Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 1893 vom 30. Mai 1934. S. 6
b. H. in Soldin folgendes eingetragen worden: . Die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren ist beendet. Die Firma ist er⸗ loschen. Soldin, den 18. Mai 1934. Amtsgericht. Trier. Ui3420 Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. Z eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Schweicher Credit⸗Verein e. G. m. u. N. in Schweich wurde heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Schweicher Credit-Verein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! . Amtsgericht Trier, den 16. Mai 1934.
Weser minde- Lehe. 13421
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 61a eingetragen die Landwirtschaftliche Ein⸗ und Ver⸗ kaufsgenossenschaft Bederkesa, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bederkesa.
Der Gegenstand des Unternehmens ist 1. der genossenschaftliche Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsstoffe und 2. der genossenschaftliche Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Statut vom 13. De⸗ zember 1933.
Amtsgericht Wesermünde⸗-Lehe, 18. 5. 1934.
Würzhung. 13422
Genossenschaft für Errichtung eines Arbeitsdienstlagers in Scheinfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Scheinfeld. Die Satzung ist vom 18. April 1934 mit Nachtrag vom 8. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Bau, die Erwerbung und Betreuung von Wohnungen im eigenen Namen für An⸗ gehörige des deutschen Arbeitsvdienstes zum Zweck der Förderung des Erwerbs der Mitglieder. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts— betrieb innerhalb des Bezirksamts⸗ sprengels beschränkt.
Würzburg, den 16. Mai 1934. Amtsgericht — Registerger. Würzburg.
5. Musterregister.
KBiberach a. 4d. Hiss. 13775
Im hiesigen Musterregister wurde heute unter Nr. 49 für Beck u. Sohn, gegr. 1888, offene Handelsgesellschaft in Biberach (Riß), eingetragen: Ein offenes Muster, welches einen neuartigen Reklamezeitungshalter darstellt, bei welchem das vordere Umschlagsblatt so beschaffen ist, daß der Kopf der einge⸗ spannten Zeitung oder Zeitschrift sicht⸗ bar bleibt. Form und Ausführung ist verschieden. Beide Umschlagseiten wer⸗ den für Bild- und Schriftreklame ver⸗ wendet. Auf der Vorderseite wird ein Werbebild angebracht, welches handge⸗ malt oder schabloniert oder schablonen⸗ oder phototechnisch hergestellt oder ge⸗ druckt ist, und zwar auf Fournierholz oder Papier oder auf eine andere Unterlage. Verwendung findet der Hal⸗ ter zur Städtefremdenverkehrswerbung und Reklame für Großfirmen. Die Städte, Badeorte und Bäder werben zu⸗ nächst mit ihrem Städtebild, ihren Sehenswürdigkeiten und weiterhin mit der dem Fremdenverkehr dienenden Ge— schäftswelt. Großfirmen verwenden ihrem Zweck entsprechende Bilder oder Städtebilder. Plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1934, vormittags 10 Uhr 30 Min.
Den 25. Mai 1934.
Württ. Amtsgericht Biberach (Riß) PDœlbrincle. 13731
Bekanntmachung.
In das Musterregister ist eingetragen:
Nr. 5. Geha Möbelfabrik Gebrüder Henrichsmeier in Hövelhof, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, 1 Muster für Schlafzimmereinrichtung, Fabriknum⸗ mer Geha 566, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. angemeldet am 11. Mai 1934, 15.35 Uhr.
Delbrück, den 22. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Finsterwalde, X. L. 13423 In das Musterregister ist heute unter Nr. 141 folgendes eingetragen worden: Fa. Christian Kohler Uhrenfabrikation G. m. b. H. in Finsterwalde (Nd. Lau⸗ sitĩ, ein Umschlag, enthaltend 6 Abbil⸗ dungen für Uhren: Standuhr Nr. 5ßg9, 571, Tischuhr Nr. 33, 41, 46, 47, pla⸗ stische Erzeugnisse, angemeldet am 19. Mai 1934, 9 Uhr 5 Min., Schutz⸗ frist 3 Jahre. Finsterwalde (Nd. Lausitz), 23. 5. 1934. Amtsgericht.
IHagen. Westf. Musterregistereintragung
vom 23. Mai 1934.
Nr. E602. Firma Villosa⸗Werk Gebr. Becker Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung zu Hagen, 10⸗Pfg.⸗Cellophandüte, gefüllt mit Weinperlen und farbigem Aufdruck Villofa“, Fabriknummer 1479. plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1934, 11 Uhr. Amtsgericht Hagen.
Herford. 137761
Im Musterregister ist eingetragen: Am 17. 5. 1934: Nr., 293. gien e
13424
1 Umschlag mit drei Zeichnungen für drei Modelle von Liegesofa, Geschäfts⸗ nummer München, 27, Nr. 102, Schutz⸗ frist 1 Jahr, angemeldet am 17. Mai 1934, 11 Uhr.
IImennanm. eingetragen worden:
Inhaber der ] Arno Fischer in Ilmenau, 2 Aschen⸗ schalen aus Porzellan mit den Fabrik⸗ nummern 5672 und 5684, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗ det am 3,15 Uhr.
HKerpen,., By. HEäöln.
& Fortemps m. b. H. in Sindorf, Bez. Köln, 1 für plastische Erzeugnisse, nämlich „Glas⸗ service“, Geschäftsnummer 14000, ange⸗ meldet am 14. Mai 1934, vormittags gr Uhr, Schutzfrist 3 Jahre.
Kirchheim u. Tecke.
30. 4. 1934 eingetragen: Nr. 150. Fa. Kolb K Kirchheim⸗Teck lassung Fa. Gg. Fa. Kolb & Schüle AG. in Schlitz in Hessen, 1 Muster für reinleinene Tisch⸗ decken, „Löwe 88“, frist 3 Jahre, angemeldet am 18. 4. 1934, 8 Uhr 50 Min.
tiengesellschaft in Muster für offen, 22821, Farben, 3 Jahre, angemeldet am 24. 5. 1934, 8 Uhr.
Aluminium-Präzisionsguß Aktiengesell⸗
Amtsgericht Herford. . 13777 heute
In unser Musterregister ist
Nr. 688. Fabrikant Gerhard Fischer, Firma Porzellanfabrik
16. Mai
Ilmenau, den 24. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.
1934, nachmittags
137781 In das Musterregister ist einzutragen: Nr. 16. Rheinische Glaswerke Weber
Geschmacksmuster, versiegelt,
Kerpen, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.
13425 In das Musterregister wurde am
Schüle Aktiengesellschaft in und ihre Zweignieder⸗ Langheinrich Abt. der
Fabrikations nummer Schutz⸗
offen, ꝛ Flächenerzeugnis,
Nr. 151. Fa. Kolb K Schüle, Ak⸗ Kirchheim⸗Teck, drei Jacquard⸗Matratzendrelle, Fabrikationsdessins 270l, 22999 C in verschiedenen
Flächenerzeugnisse, Schutzfrist
Amtsgericht Kirchheim-Teck.
13426 Die Apag
Potsdam. Musterregister Nr. 105. schaft, Nowawes, hat am 5. Mai 1934, 11,30 Uhr, 1 versiegelten Umschlag, ent⸗ haltend 1 Zeichnung von einem Muster „Spitze für Fahnenstangen und dergl.“, Fabriknummer E 1934 c, als plastisches Erzeugnis mit einer Schutzfrist von 3 Jahren niedergelegt. Potsdam, den 15. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 8.
NR atibor. 137791 In unserem Musterregister ist unter Nr. 77 für die Firma „Erste Ratiborer Dampfseifenfabrik Adolpf Hoffmann Ratibor in Ratibor“ eingetragen ein Muster für Seifenpressung, als per— spektivische Abbildung, offen, eingereicht, Fabriknummer Semmelseife M R 63, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Mai 1934, vormittags 11,40 Uhr. Amtsgericht Ratibor.
schorndort. 1537801 Einträge im Musterschutzregister. Nr. 165. Firma Christian Breu⸗ ninger, Lederfabrik in Schorndorf, 7 ver⸗ schiedene Muster von gefärbtem Leder, offen, zur Polsterung von Möbeln, Autos und zur Herstellung von Damen⸗ taschen und Reiseartikeln jeder Art. Es handelt sich um Rindleder mit Natur⸗ narben, gefärbt, und die Vertiefungen mit Silber, Kupfer, Goldbronze oder anderen Bronzefarben eingelassen. Die Leder können in jeder beliebigen Farbe hergestellt werden. Das Charakteristische der Färbung besteht darin, daß die Haut in beliebiger Farbe gefärbt und die feinen Vertiefungen des Narbens mit Silber, Kupfer, Goldadern oder Adern anderer Bronzefarben durchzogen sind. Geschäftsnummern 3606— 3612. Flächen⸗ erzeugnisse, angemeldet am 1. Mai 1931, 9 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. Nr. 166. Firma Schüle⸗Hohenlohe, Aktien⸗-Gesellschaft. Zweigniederlassung Plüderhausen. Packungen für Teig⸗ waren, versiegelt, Geschäftsnummer 13561, laufende Nummer 1— 31, plasti⸗ sche Erzeugnisse, angemeldet am 8. Mai 1934, 8 Uhr, Schutzfrist 3 Jahre. W. Amtsgericht Schorndorf.
SinhJ. 13781
In unser Musterregister ist heute unter Nr. 156 bei dem Friseur und Vexückenmachermeister Friedrich Walter Schneider, wohnhaft in Dietzhausen eingetragen worden:
Photographie, darstellend eine Sturm— fahne aus Angora und deutschem Ab— zugshaar, unverschlossen, Flächenerzeug⸗ nis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet: 15. Mai 1934. 11,30 Uhr. Amtsgericht Suhl, den 16. Mai 1934.
Tharandt. 134691
In das Musterregister ist eingetra— gen am 19. Mai 1934: Nr. 103. Firma Sächsische Holzindustrie G. m. b. H. in Rabenau, 1 offener Umschlag, enthal⸗ tend 3 Büfetts und 3 Gläserschränke, Geschäftsnummern 2, Za, 3, 3 a, 4, K a, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 18. Mai 1934, vormittags 10 Uhr 30 Minuten.
Steffen, Polstermöbelfabrik, Herford,
Vergleichssachen.
Dortmund. 14029 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Keller in Dortmund, Westenhell⸗ weg Nr. La, als Inhaber der Firma Josef Keller, Bürobedarf, Märkische Straße 26, ist heute, am 28. Mai 1934, 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Dr. jur. Mergen in Dortmund, Kaiser⸗ straße 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 1. August 1934. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 1. August 1934 bei dem Amtsgericht Dortmund anzumelden. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 19. Juni 1934, 1 Uhr, vor dem Amtsgericht Dortmund, Gerichts⸗ straße 22, Zimmer 121, allgemeiner Prüfungstermin am 21. August 1934, 11 Uhr, daselbst.
Amtsgericht Dortmund. Flatow, Grenzmarlt. I14030 Ueber den Nachlaß der am 15. August 1933 in Flatow verstorbenen Sozial⸗ rentnerin Fanny Goldschmidt aus Flatow ist heute um 17,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Tesmer in Flatow ist zum Konkursverwalter bestellt. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 5. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 18. Juni 1934, 16 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zim⸗ mer 11.
Amtsgericht Flatow, 13. Mai 1934.
Gęlsenltirchen. 14931 Ueber das Vermögen der Firma Wil⸗ helmine Denter, Manufaktur- und Wollwarengroßhandlung, und deren alleinigen Inhaberin, Frau Wilhel⸗ mine Denter, Gelsenkirchen, Ring⸗ straße 2, ist heute, 195 Uhr vormit⸗ tags, der Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Rechtsanwalt Curt Daust in Gelsenkirchen, Weststraße 15. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 11. Juli 1934. Anmeldefrist bis zum 11. Juli 1934. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 22. Juni, vormittags 10 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Over— wegstraße Nr. 35, Zimmer Nr. 9. Prüfungstermin am 20. Juli 1934, vorm. 10 Uhr, daselbst.
Gelsenkirchen, den 26. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Git ersloh. 14032 Ueber das Vermögen des Schlosser⸗ meisters Heinrich Schürmann in Gü⸗ tersloh, Hohenzollernstraße 11, ist heute, am 22. Mai 1934, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherprüfer Wilh. Honigmund in Gütersloh, Bar⸗ keystraße. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht sowie Anmeldefrist bis zum 16. Juni 1934. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 18. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zim⸗ mer Nr. 11. Prüfungstermin am 25. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, da⸗ selbst. Ap'tsgericht Gütersloh.
Hannover. 14033 Ueber den Nachlaß des Rechtsanwalts Heinrich Nack aus Hannover ist heute, am 28. Mai 1934, 12½½ Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Biester in Hannover, Georgstr. 19. Anmeldefrist bis zum 1. Juli 1934. Erste Gläubi⸗ gerversammlung am 15. Juni 1934, 10 Uhr, Prüfungstermin am 6. Juli 1934, g, Uhr, hierselbst, Am Justiz⸗ gebäude 1, Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Juni 1934. Amtsgericht Hannover.
HL assel. Konkursverfahren. 14034 Ueber das Vermögen des Uhrmachers Fritz Müller in Kassel⸗Wilh., Lange Straße 74, ist am 26. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Isele in Kassel. Erste Gläubigerversammlung am 21. Juni 1934, 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 5. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 91109. Anmeldefrist, offener . und Anzeigepflicht bis 19. Juni Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. HE üöln. Konkurseröffnung. 14035 Ueber das Vermögen des Ohbst⸗ händlers Matthias Heiser, Köln, Bal⸗ thasarstr. 69, ist am 26. Mai 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Herbert Grub, Köln, Gereonstr. 65. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 25. Juni 1934. Ablauf der Anmelde⸗ frist an demselben Tage. Erste Gläu— bigerversammlung am 25. Juni 1934, 10,90 Uhr, und allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 16. Juli 1934, 10,30 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Justizgebäude am Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Köln, den 25. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 78. Pinneherng. 14036 Ueber das Vermögen der Hamburg⸗ Quickbhorn Chemische Industrie Ak⸗
9 Konkurse und 3 Konkursverfahren eröffnet.
walter: Pinneberg. und Anmeldefrist bis zum W. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 23. Juni 1934, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 14. Juli 1934 10 Uhr.
Augustusburg, ErzFeb. [14037
Vermögen der Hulda verw. Kirchbach geb. Ullm in Leubsdorf i. Sa.. Nr. 95 d, wird zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen des am 27. April d. J. gestorbenen Kon⸗ kursverwalters Pauli und gegebenen⸗ falls auch Gläubigerausschusses hörung der Gläubiger stattung der Auslagen und die Gewäh⸗ rung glieder des jetzigen Gläubigerausschusses eine 11. Juni 1934, vorm. 106 Uhr, berufen.
Vermögen der Frau Else Kraft geb. Fredrich in Eberswalde, Mühlenstr. 14.
Nr. 14. Anhörung über den Antrag des Kon⸗
vird heute, am 26. Mai 1934, 12 . er⸗ Rechtsanwalt Rehbein in Offener Arrest, Anzeige⸗
Das Amtsgericht in Pinneberg.
In dem Konkursverfahren über das Schuhhändlerin Anna
Konkursverwalters an Stelle
zur Wahl eines anderen sowie zur An⸗ über die Ex⸗
einer Vergütung an die Mit⸗
Gläubigerversammlung auf den
Amtsgericht Augustusburg (Erzgeb), den W. Mai 1934.
Eberswalde. 14033 Konkursverfahren.
In dem Konkursverfahren über das
ist Termin zur Gläubigerversammlung auf den 21. Juni 1934, 10 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Zimmer anberaumt. Tagesordnung:
kursverwalters auf Einstellung des Ver⸗ fahrens gemäß 5 204 K.⸗O. Eberswalde, den 33. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
¶ Görlitz. Konkursverfahren. 140391 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 30. Januar 1934 ver⸗ storbenen kaufmännischen Direktors Karl Lembcke in Görlitz, Rauschwalder Straße 41, ist auf Antrag der Allein⸗ erbin Frl. Elli Fietze in Görlitz ein⸗ gestellt worden, nachdem sämtliche be⸗ teiligten Gläubiger sowie der Nachlaß⸗ pfleger, Rechnungsrat Stißer in Gör⸗ litz, ihre Zustimmung zu der Aufhebung erteilt haben. — 14 N. 5/34 —
Görlitz, den 23. Mai 1934
Das Amtsgericht.
Gütersloh. 14040
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Anstreichermeisters Wil⸗ helm Stricker in Gütersloh, Nord 143, wird nach erfolgter Schlußverteilung hierdurch aufgehoben.
Gütersloh, den 24. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Hambur. 14041
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Theodor Adolph Heinrich Schröder, Hamburg, Brahmsallee 13, Erdgeschoß, alleinigen Inhabers der Firma Theodor Schröder, Holzhandlung, Hamburg, Große Theater⸗ straße 34 II, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 26. Mai 1934 auf⸗ gehoben worden.
Das Amtsgericht in Hamburg.
Hannover. 114042 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Möbelhändlers Albert Speyer mit der Firma Möbelhaus Speyer in Hannover, Nordmannstr. 19, wird infolge des Schlußtermins aufge⸗ hoben.
Amtsgericht Hannover, 25. 5. 1934. Münster, Westf. 14043 Das Konkursverfahren über das Vermögen der Firma H. Gerlach in Münster i. W., Windthorststraße 48 (Manufakturwaren⸗ und Konfektions⸗ geschäft) und ihrer alleinigen Inhaberin Witwe Paul Gerlach, Henriette ge⸗ borene Wilhelm in Münster i. W., Mühlenstraße 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben.
Münster i. W., den 25. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Vaumburg, Saale. 14044 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Vermögen der Gesellschaft mit beschränk⸗ ter ,, H. Beermann, Bauwaren⸗ und Hoöͤlzgroßhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Naumburg a. S.“ wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Naumburg a. S., den 24. Mai 1934.
Amtsgericht.
PIaucen, Vogt. 14045
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinenfabrikanten Fer⸗ dinand Paul Beyer in Plauen, Forst⸗ straße 35, alleinigen Inhabers der han⸗ delsgerichtlich eingetragenen Firma F. Beyer E Zetzsche, Maschinenfabrik und Eisengießerei in Plauen, Forst⸗ straße 36 / 38, wird hierdurch aufgeho⸗ ben, nachdem der im Vergleichstermin vom 1. März 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 1. März 1934 bestätigt worden ist. — K 2g / 31. Amtsgericht Plauen, den 28. Mai 1934.
—
lI40ds Schwarzenberg, Sachsen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Kurt Emil einze in Schwarzenberg⸗Wildenau, lterleiner Straße 41 b, alleiniger In= haber der th , Firmg Kurt deinze in Schwarzenberg⸗Wildenau, etreide⸗ u. Mehlgroßhandlung, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schwarzenberg, den 256. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Senftenberg, Lausitz. 140417] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Konrektors a. D. Hans Fischbach in Senftenberg (Nd. Lausitz) wird an Stelle des Rechtsanwalts Dr. Goldmann der Rechtsbeistand Paul Lehmann in Senftenberg zum Konkurs⸗ verwalter bestellt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts Senftenberg (Nd. Lausitz), den 28. Mai 1934. Steinheim, Westf. 140489 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Josef Kappe, Tabakwarengroßhandlung in Lügde, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Die Gebühren und Auslagen eines Mitgliedes des Gläubigerausschusses sind auf 20 RM und 24,60 RM fest⸗ gesetzt. Steinheim, den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Stettin. ö 140419
Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Alex dek, Inhabers der Firma Julius Zadek, Leder- und Schuhwarengroßhandlung in Stettin, Kohlmarkt 8, mit Verkaufs⸗ stellen in 1. Goldap in Ostpr., 2. Ma⸗ rienburg in Westpr., 3. Neumünster in Holst., 4. Osterode in Ostpr., ist, nach⸗ dem der in dem Vergleichstermin vom 3. Mai 1934 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 3. Mai 1934 bestätigt ist, aufge⸗ oben. . Stettin, den 23. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Stettin. z 14050
Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Hans Wie⸗ deck, Inhabers der Firma H. Wiedeck & Co. in Stettin, Pladvinstraße 4 =, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Stettin, den 25. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
ner hst. 1 GSi Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Schneidermeisters Otto Schulze in Zerbst wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. . Amtsgericht Zerbst, den 28. Mai 1934.
Twicenu, Sachsem. 140521 Das Konkursverfahren über das Ver= mögen des Webereiinhabers Exich Al— ban Schwalbe, Inhabers der nicht ein⸗ getragenen Firma E. Alban Schwalbe in Reinsdorf, Nr. 104 B, wird hier durch aufgehoben, nachdem der im Ver⸗ gleichtermin vom J. April 1934 ange⸗ nommene Zwangsvergleich durch vechts⸗ kräftigen Beschlüß von demselben Tage bestätigt und der Schlußtermin abge— halten worden ist. . Amtsgericht Zwickau, 26. Mai 1934.
Hassel. Vergleichsverfahren. 14053
Ueber das Vermögen der Firma Her— mann Juzi Nachfolger, Schuhhaus, In⸗ haberin Fräulein Maty Germey in Kassel, Wilhelmstraße 5, ist am 25. Mai 1934, 13 Uhr, das Vergleichs verfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet worden. Der Kaufmann Fritz Boll. in Kassel, Kölnische Straße 30, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag ist auf den 21. Juni 1934, 11 Uhr 306 Minuten, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 910, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen ist auf der Ge⸗ schäftsftelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.
Dresden. 14054
Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses über das Vermögen des Milchhändlers Wilhelm Matitschka in Dresden-N., Oschatzer Str. 21, der unter der handelsgerichtlich eingetra⸗ genen Firma Milch Groß⸗ u. Klein⸗ handlung Wilhelm Matitschka in Dresden⸗N., Oschatzer Str. 19, ein Handelsgeschäft betrieben hat, ist in⸗ folge der Bestätigung des im Ver⸗ gleichstermin vom 18. Mai 1934 an— genommenen Vergleichs durch Beschluß vom 23. Mai 1934 aufgehoben worden.
Amtsgericht Dresden, den 25. Mai 1934.
igoßß über das Vermögen der Firma Ernst Adler in
XVeisse. Das Vergleichsverfahren
Neisse, Breslauer. Straße 39. In⸗ haberin Frau Hedwig Adler geb. Pinkus in Neisse, ist nach Bestätigung des Ver⸗ gleichs vom 17. Mai 1954 aufgehoben. 2 YM, 134.
Amtsgericht Tharandt.
tiengesellschaft in Quickborn i. Holst.
Amtsgericht Neifse, den 24. Mai 1934.
getragen am 24. Maj 1934;
in Aachen: r schäftsführer abberufen.
teilung A wurde heute bei der unter
; sämtl. in Aschaffenburg.
jun Deutschen Reichsanzei
zugleich Zentral Nr. 123 (Erste Beilage)
Sentralhandelsregisterbeilage
Erscheint an
reis monatlich 1,ů 15
abholer
sendung des Betrages ein
edem Wochentag abends. Bezugs⸗ Rn n
eitungsgehühr, aber ohne Bestellgeld; für !
ei der Anzeigenstelle i Rig 5 Alle. Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle sw. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Ml. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗
— 9 Heads einschließlich 03
monatlich.
schließlich des Portos abgegeben.
6
kö,
ger und Preußischen Staatsanzeiger handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Mittwoch, den 30. Mai
1934
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und öh mm breiten Zeile 1,0 MA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
0
5 — 0
O 0
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. —
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
= b. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — JT. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
7
O
.
I. Handelsregister.
Aachem. . 13595 In das Handelsregister wurde ein—
Bei der Firma „Eisen bau Johnen Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Würselen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 22. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Ge⸗ schäistsihrer Franz Johnen ist jetzt Liquidator. Bei der Firma „Carl Mockel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ Carl Mockel ist als Ge—⸗
Bei der offenen Handelsgesellschaft „Josefß Weil“ in Aachen: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Bei der Firma „Zwecksparverband für Eigenheime Aktiengesellschaft“ in Aachen: Dem Heinrich Geusen zu Aachen ist Gesamtprokura in der Weise erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied zur Vertre⸗ tung der Gesellschaft und Zeichnung der Firma berechtigt ist. Amtsgericht, 5, Aachen.
Ahrweiler. 13596 In das hiesige Handelsregister Ab⸗
Nr. 250 eingetragenen Firma Kölner Kaufhaus für Lebensmittel, Wilhelm Radermacher in Ahrweiler, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Ahrweiler, den 14. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Ahrweiler, 13597
In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der in Abteilung A unter Ar. 95 eingetragenen Firma F. W. Heymann, in Ahrweiler mit Zweig⸗ niederlassung in Siegburg folgendes eingetragen: Die Firma in Ahrweiler ist erloschen.
Ahrweiler, den 16. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Ahrweiler. I d3598
In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist heute bei der unter Nr. 158 eingetrggenen offenen Handelsgesell⸗ haft Braun K Blumenrath in Bad Neuenahr folgendes eingetragen worden:
Johann Braun, Kaufmann in Bad Neuenahr, ist als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Matthias Braun, Gastwirt in Bad Neuenahr, ist aus der offenen Handelsgesellschaft aus⸗ getreten. Die Gesellschaft wird unter der bisherigen Firma fortgeführt.
Ahrweiler, den 18. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Aschaffenburg. 13599 Bekanntmachung.
L „Aktiengesellschaft für Zellstoff⸗ und Papierfabrikation“ in Aschaf⸗ senburg; Die Gesamtprokura des Wil— helm Blümel sst, erloschen. Gesamt— prokurg gemäß § 9 des Gesellschaftsver⸗ trags ist erteilt den Kaufleuten Josef Botzum und Alfred Hopf, dem Sber! ingenieur Dr. Erich Knopf und dem Dipl-Ingenieur Max Steinsthneider,
ae. „Geschwister Walter“ in chasenburg; Dem Kaufmann Oskar
Rupprecht in Aschaffenburg ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Die bisherige Einzel⸗ prokura des Otto Wolf ist nunmehr eine gejamtprokura,
. „„ Geschwister Mayer“ in Aschaf⸗ senburg: Dem Kaufmann Benno Blau teilllschaffenburg ist Einzelprokura
Aschaffenburg, den 23. Mai 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
Aschaffenburg. 13600 8e, Bekanntmachung.
Ge *ich rd Teichmann, Lederfabrik esellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung in Kälberau, ünterfr.“ in
Kälberau: Ter Fabrxikantentochter Charlotte ist Einzel⸗
eichmank in Kaͤlberau rotura erteilt.
Alschaffenburg, den 23. Mai 1934. Amtsgericht — Registergericht. Rackenang. 153691 f Im Handelsregister für Gesellschafts⸗
irmen wurde eingetragen: Die Firma
o am 23. Mai 1934: Fiurrhardter Möbelwerkstätten, Be⸗
Arbeiter und Angestellten, Gesellschaft mit heschränkter Haftung mit . in Murrhardt. Gegenstand des Unter nehmens . die Herstellung von Mö— beln aller Art sowie An⸗ und Verkauf derselben und die Ausführung von Bau— schreinereiarbeiten. Das Stammkapital beträgt 23 000 RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist vom 20. April 15934. um Geschäftsführer ist bestellt: Josef Beiß⸗ wenger, Kaufmann in Murrhardt. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen im Deutschen Reichsanzeiger und in der Muxrhardter Zeitung.
b) am 24. Mai 1934: bei der Firma Fleinssteinwerk Akt. Ges. Murrhardt, mit dem fi in Murrhardt; Die Aktien⸗ gesellschaft hat sich aufgelöft. Zum TLi— guidator wurde Josef Beißwenger, Ge— schäfts führer in Murrhardi, i t.
Amtsgericht Backnang, Württ.
Eaden-Raden. 13602 Handelsregistereintrag Abt. A, Bd. III, O- 3. 54, Firma Central⸗Garage Fried⸗ rich Werzinger in Baden-Baden; Frau Luise Fischer geb. Poltrock in Baden— Baden ist in das Geschäft als persön⸗ . , n reten Die offene Handelsgesellschaft hat a 3. April 1934 be . 1. ö. Baden-Baden, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. I.
KRęenshberg. 13603
In unser Handelsregister, Abteikung b, wurde heute bei den Firmen:
a) Theodor Berger, Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Bergisch Glad— bach (Nr. 20 des Registers),
b), Theodor Zimmermann Erben, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Bergisch Gladbach (Nr. 14 des Re⸗ gisters) folgendes eingetragen:
Die Firmen sind von Amts wegen gelöscht. ;
ensberg, den 12. Mai 1934.
Das Amtsgericht. Hergedorf. 13604 Handelsregistereintragung.
24. Mai 1934.
Hans Timm. Die Niederlassung ist von Hamburg nach Bergedorf verlegt. Amtsgericht in Bergedorf. KBerlin-Charlgttenbur. 13605) Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 239 Aktiengesellschaft für Cartonnagenindustrie. Die von den Generalversammlungen am 21. Juli 1932 und 21. August 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt: 2 650 009 RM. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. August 1933 in 5 3 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals) geändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Das gesamte Grundkapital zerfällt jetzt in: 17 009 Inhaberstammaktien: 1500 Stück zu je 1000 RM, 10 590 Stück zu je 1900 RM und 5000 Stück zu je 20 RM. — Nr. 32943 Berliner Stüdtische Gaswerke Akt. Ges.: Prokuristen: Karl Weber in Berlin⸗ Halensee, Theodor Rix in Berlin⸗ Charlottenburg. Jeder vertritt in Ge⸗ meinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vorstandsmitglied. — Nr. 45 867 Deutsche Baurevision Revisions⸗ und Treuhand-⸗Aktien⸗ gesellschaft für die Bauwirtschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der ö vom 20. April 1934 geändert in 5 1 Satz 1 und durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 13. März 1934 in § 17 und § 19. Die Firma lautet jetzt: Aktiengesellschaft für Wirtschafts⸗
prüfung Deutsche Baurevision. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.
Berlin- Charlottenburg. 13606 Im Handelsregister B ist heute ein⸗ getragen: Nr. 3263. Treuhand Ver⸗ einigung Aktiengesellschaft. Pro⸗ kurist: Hugo Fromm in Berlin. Er vertritt die Hauptniederlassung Berlin und die Zweigniederlassung Dresden usammen mit einem ordentlichen oder ,. Vorstandsmitglied. — Nr. 13 375 Kaffee⸗ und Lebensmittel⸗ Vertriebs ⸗Aktiengefellschaft Max Müller C Co. Prokurist: Emil Boll⸗ dorf in Berlin. Er vertritt die Gesell⸗ schaft gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied. Die Prokura des Karl Dammann ist erloschen. — Nr. 39083
riebs und Arbeitsgemeinschaft der
schaft für Technische Anlagen. Pro⸗ lurist: Dr. Gerhard Wunder in 8 . Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Vorstandsmitglies. — Nr. 26 154 Zwirnerei Aktien⸗Gesellschaft. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 23. 5. 1934. Amtsgericht Eharlottenburg. Abt. 89 b.
HBærlin- Charlottenburg. 13610 In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge— tragen worden: Nr. 496055. A. Rosen⸗ kranz Lebensmittel engros Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ankauf und Vertrieb von Lebensmitteln jeder Art, insbesondere Fortbetrieb des zu Berlin unter dem Namen Alois Rosen⸗ kranz bestehenden, bisher dem Kauf— mann Alois Rosenkranz gehörenden Lebensmittelgeschäfts engros. Stamm⸗ kapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Alois Rosenkranz, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 18. April 1934 abgeschlossen. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital bringt der Gesellschafter Alois Rosenkranz das von ihm unter seinem Namen zu Ber⸗ lin betriebene Lebensmittelgeschäft nebst Zubehör mit Aktiven und Paf⸗ siven nach dem Stande vom 16. April 1934 dergestalt in die Gesellschaft ein, daß das Geschäft vom 17. April 1934 ab als auf ihre Rechnung geführt ange⸗ sehen wird. Der Gesamterwerb dieser Ein⸗ lage ist auf 15 009, — (Fünfzehntausend) Reichsmark festgesetzt und in dieser Höhe auf die Stammeinlage angerechnet. Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 395 „Maggi. Geseülschaft mit beschränkter Haftung Zweig⸗ nie derlassung Berlin: Die Prokura des Emil Mayer ist erloschen. — Bei Nr. 2940 Na medy⸗ Sprudel, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dr. Max Ransohoff ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zum Geschäftsführer ist der unterzeichnete Arzt Dr. med. Willy Charlton, Berlin⸗Dahlem, bestellt. — Bei Nr. 9095 Union Kohlen⸗Handels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kaufmann Hermann Herbst, Kaufmann Fritz Beyse, beide in Berlin, sind zu stellvertretenden Geschäfts⸗ führern bestellt. Die Prokura des Her⸗ mann Herbst ist erloschen. — Bei Nr. 29Ig88 Müller, von Zalewski C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Der Frau Elisabeth Keller ge⸗ borene Rielckẽ in Berlin⸗Charlottenburg ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 49024 Verbundglas Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Gustav Leidecker zu Nowgwes und dem Fräu⸗ lein Alice Paglasch zu Berlin⸗Schöne⸗ berg ist Prokura erteilt derart, daß sie berechtigt sind, die Gesellschaft gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Berlin⸗Charlottenburg, 23. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Hęerlin- C harlottenbur. 13607 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gexichts ist heute eingetragen worden; Bei Nr. 1368 N. Israel: Die Einzelprokura des Naftali Stern ist erloschen. — Nr. U 285 Lunow C Gundlach: Die Firma lautet jetzt: Otto Gundlach. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Otto Gundlach ist alleiniger Inhaber der Firma. — Nr. 79 057 Berliner Mineralöl⸗Pro⸗ dukten⸗Vertrieb Bruno Schreiber Co,: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Maria Scholz geb. Palm ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesamtprokura des Georg Scholz ist erloschen. — Erloschen: Nr. 38 298 Richard Ermler Werkzeug⸗ maschinenfabrik. — Nr. 46 103 Herr⸗ mann Bettin.
Berlin⸗Charlottenburg, 24. 5. 1934. Amtsgernicht Charlottenburg. Abt. 90.
NRitterteld. 13611 In das Handelsregister A 227 — Bitterfelder Dachpappen⸗ und Chemische Fabrik für Teerprodukte Hugo Reichardt Bitterfeld — ist am 17. Mai 1934 fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Paul Hempe in Bitterfeld ist erloschen. Bitterfeld, den 17. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
„Tela“, Versicherungs⸗Aktiengesell⸗
Eocholt. 136121 Im Handelsregister Abt. A Nr. 346 ist am 24. 5. 1934 bei der Firma Friedrich A. Baldus, Bocholt, ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.
Eeorken, Westf. 13613
Die Firma. Weherei Röttger G. m.
b. H in Weseke ist am 24. Mai 1933 im Sandelsregister gelöscht worden. Amtsgericht Borken (Westf.).
Rorkten, Westf. 13614 In das Handelsregister B bei Nr. 25 ist heute bei der Firma „Westfälisches Textilwerk Hermann te Kniepe, Aktien⸗ 6 6 , zu Borken i. W.“, eingetra⸗ gen, daß das Grundkapital von 750 900 Reichsmark auf 560 0060 RM herabgesetzt werden soll. Das Amtsgericht Borken (Westf..
Kö Burgdorf, Hann. 13615
In unser Handelsregister B unter Nr. 34 bei der Firma Gewerkschaft Bergmannssegen Sitz Cöln, Haupt⸗ niederlassung Lehrte, ist heute folgendes eingetragen worden:
An Stelle von Friedrich Franz Graf Grote zu Deven, der sein Amt als Grubenvorstandsmitglied niedergelegt hat, ist der Bergwerksdirektor Gustar Römer in Kassel zum Mitglied des Grubenvorstands gewählt worden.
Amtsgericht Burgdorf i. H., den 24. Mai 1934.
Burgsteinfurt. 13616 In das Handelsregister A ist am 24. Mai 19354 zu der Firma H. Wei⸗ ning in Borghorst eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Heinrich Vief⸗ hues in Burgsteinfurt ist erloschen. Amtsgericht Burgsteinfurt.
ClIeve. 13617
In unser Handelsregister A ist heute bei der, unter Nr. 329 eingetragenen Firma „Josefine Thiel in Eleve“ fol⸗ gendes eingetragen worden:
Jetziger Inhaber der Firma ist die Hedwig Rosche in Cleve. Die Prokura des Wilhelm Michels ist erloschen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ schäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch die Hedwig Rosche ausgeschlossen.
Cleve, den 23. Mai 1934.
Amtsgericht.
Crailsheim. 126181 Neue Einzelfirma: Robert Schäfer,
. hier. Amts⸗
gericht Crailsheim, 25. 5. 1934.
Crimmitschau. 13619
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 1934, die Firma Guido Kahnes in Crimmitschau betreffend: Der bisherige Inhaber Max Guido Kahnes ist ausgeschieden. Inhaberin ist die Kaufmannsehefrau Ida Johanna Kahnes geb. Scheller in Crimmitschau, an die der bisherige Inhaber das Han⸗ delsgeschäft und die Firma veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts be⸗ gründeten Verbindlichkeiten des bisheri⸗ gen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderun⸗ gen auf sie über. 2. auf Blatt 1092, die Firma Fried⸗ rich Trommer, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Crimmitschau betreffend: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 24 März 1934 hat laut No⸗ tariatsprotokoll vom gleichen Tage die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in den S5 8, 12, 13 und 13 a beschlossen. 3. auf Blatt 1216, die Firma Gemein⸗ nützige Industriearbeiterwohnungs⸗ gesellschaft Pleißental mit beschränk⸗ ter Haftung in Crimmitschau betref⸗ fend: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Crimmitschau,
den 25. Mai 1934. Darmstadt. 113620 Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A. Am 11. Mai 1934 hinsicht⸗ lich der Firma S. T L. Kahn, Darm⸗ stadt: Ter persönlich haftende Gesell— schafter Simon Kahn ist infolge Todes aus der Gesellschaft ausgeschieden, gleich⸗ zeitig ist dessen Witwe Lilli geborene Heyum in Eberstadt (Bergstraße) als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten, mit der sie
fortgesetzt wird. — Am 14. Mai 1934 hinsichtlich der Firma Valentin Wa g⸗“ ner, Darmstadt: Die persönlich haftende Gesellschafterin Elisabethe Wagner ge⸗— borene Haas, Witwe des Brauerei— besitzers Valentin Ludwig Wagner in Tarmstadt ist infolge Todes aus der offenen Handelsgesellschaft ausgeschie⸗ den, die von den übrigen Gesellschaftern fortgesetzt wird. — Neueintrag am 18. Mai 1934: Firma Heinrich Schulz Spiegel- u. Glashandlung; Schrei⸗ nereibedarf, Darmstadt. Inhaber: Heinrich Schulz, Kaufmann in Darm⸗ stadt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Die Firma besteht schon seit 1. März 1932.
Abteilung B. Am 18. Mai 1934 hin⸗ sichtlich der Firmen: 1. Illig'sche Papierfabrik Vertriebs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Nieder Ramstadt: Julius Vogtherr, Fabrikant in Nieder Ramstadt, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt mit dem Recht, die Gesellschaft allein zu vertreten und zu zeichnen. — 2. Conrad Tack Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Dr. Jens Heinz Peters ist zum alleinigen Ge⸗ schäftsführer bestellt.
Darmstadt, den 23. Mai 1934.
Amtsgericht Darmstadt.
Donaueschingen. .
Handelsregistereintrag A Band 1 O.-3Z. 24 zur Firma Strobel Hof⸗ heinz in Bräunlingen: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er— loschen.
19 Mai 1934.
Amtsgericht Donaueschingen. Dresden. 13622
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 20 786, betr. die Thyssen Eisen- u. Stahl-Aktienge⸗ sellschaft Zweigniederlassung Dres⸗ den in Dresden (Hauptniederl. in Ber⸗ lin; Die Prokura des Oberingenieurs Dipl.Ing. Martin Hamann ist er— loschen. 2 2. auf Blatt 18088, betr. die Gesell⸗ schaft Bauhütte Dresden, Soziale Baugesellschaft mit beschränkter Sa f⸗ tung in Dresden: Der Kaufmann Friedrich Schmidt ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt der Ingenieur Arthur Karbiner und der Regierungsbaumeister a. D. Karl Nocker, beide in Dresden.
3. auf Blatt 22 5, betr. die Gesell⸗ schaft Reinhard Gottwald Nachf. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Der Kaufmann Georg Janke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Fabrikbesitzer Sswald Edmund Nestler und Friedrich Karl Naumann, beide in Dresden.
4. auf Blatt 23 150 die Firma Max Taggeselle in Dresden. Der Fischhänd⸗ ler Artur Max Taggeselle in Dresden ist Inhaber. (Groß⸗ u. Kleinhandel mit Fischwaren und Delikatessen; Markt⸗ halle Antonsplatz, Stand 22839).
5. auf Blatt 20 541, betr. die Firma Ernst Dannappel in Dresden: Der Buchhändler Johann Gustav Waldemar Sahling ist ausgeschieden. Ter Anti⸗ quar Karl Johann-Eduard Thoma in Dresden ist Inhaber. .
6. auf Blatt 20738, betr. die Firma Eishandel Anna Ullrich in Dresden: Die Firma lautet künftig: Anna Ull⸗ rich Kristall-⸗Eisfabrik.
7. auf Blatt 2 349, betr. die Firma Sufeisen X Maschinenfabrik Fried⸗ rich Henze in Dresden: Die Inge⸗ nieursehefrau Elisabeth Margaretha vhl. Henze geb. Mücklich ist ausgeschie⸗ den. Der Ingenieur Friedrich August Henze in Dresden ist Inhaber; die ihm erteilte Prokura ist erloschen.
8. auf Blatt 6579, betr. die Firma Oehme C Ludwig in Dresden: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Dresden, am 24. Mai 1934. 13623
Pisse lhdorf. wurde
In das Handelsregister A heute eingetragen: — Nr. 9681: Offene Handelsgesellschaft in Firma Hansa Eisen⸗ C Metall⸗ handelsgesellschaft Trippe C Co., Sitz Düsseldorf. Gesellschafter: Anton Trippe, Kaufmann in Dässeldorf, Paul Gerhardt, Kaufmann in Düsseldorf, Hansa Eisen- und Metallbandelsgesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung in