1934 / 123 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 30 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 123 vom 30. Mai 1934. S. 2

mn

Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Geschäfts⸗ räume: Breite Straße 29.

Nr. 9682: Firma Ernst B. Büchner, Sitz Düsseldorf. Inhaber: Ernst Bodo Büchner, Kaufmann in Disseldorf. Dem Friedrich Hesselmann in Däüssel⸗ dorf ist Prokura erteilt.

Bei Nr. 386. Carl Brandt, hier: Die Prokura des Dr.-Ing. Paul Müller ist erloschen.

Bei Nr. 1469, Theod. Deutz, hier: Die Firma ist erloschen.

Bei Nr. 4957, Fr. Wilh. Horras K Co., hier: Der Kaufmann Antonie Josef de Steenwinkel in Düsseldorf ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die dadurch entstandene offene Handelsgesellschaft, mit dem Sitz in Düsseldorf, hat am 1. April 1934 begonnen und führt die bisherige Firma fort.

Bei Nr. 9265, Ernst Frowein & Cie., hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Gesellschafter Karl Ednard Greeven.

Bei Nr. 1957, Albert Fuchs & Co., hier, bei Nr. 9146, Der Schuhkeller Her— mann Löbenstein, hier, und bei Nr. 9306, Bernard Wittenberg, hier: Firma von Amts wegen gelöscht.

Düsseldorf, 23. Mai 1934.

Amtsgericht.

Piss eld ort.

In das Handelsregister B heute eingetragen:

Nr. 4650: Almo-⸗Filmtheater Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 15. Mai 1934. Die Kündigung ist nur zulässig zum Ende eines Geschäfts⸗ jahres mit drei Monaten Frist. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Betrieb von Filmtheatern, Erwerb solcher Theater zum Zweck des Weiterbetriebs, die Be— teiligung an solchen Theatern, -auch in Verbindung mit Varietstheatern oder Vorstellungen und Konzertveranstaltun— gen; der Ankauf von Filmen zum Zweck der Auswertung; die Herstellung und Finanzierung von Bildstreifen. Stamm— kapital 2 009 Reichsmark. Geschäfts— führer: Kaufmann Franz Köhler in Düsseldorf, Kaufmann Georg Schaible in Düsseldorf, Kaufmann Friedrich Käseberg in Herne i. W. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so vertreten je zwei gemeinsam die Gesellschaft. Ferner wird bekanntgemacht: Die Gesellschaf— ter: 1. Ehefrau Franz Köhler, Marga— rete geb. Ehrentraut, 2. Ehefrau Georg Schaible, Wilhelmine geb. Schaible, 3. Ehefrau Friedrich Käseberg, Elfriede geb. Lebens, bringen zur völligen Teckung ihrer Stammeinkagen in die Gesellschaft ein: 2 Filmtheater „Alham— bra⸗Theater“ und „Modernes Theater“ in Essen-West, mit den in einer Anlage zum Gesellschaftsvertrag verzeichneten Einrichtungsgegenständen, insbesondere der ganzen Bestuhlung, Tonfilmappa— raten nebst Einbauten und Lichtanlagen zum Gesamtwert von A 000 RM. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen nur im Reichsanzeiger. Ge— schäfts räume: Graf⸗Adolf-Straße 37.

Nr. 4651: Elsaß Grundstücksgesell— schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Düsseldorf (wohin der Sitz von Münster i. W. verlegt ist). Gesellschaftsvertrag vom 4. Dezember 1928, abgeändert am 23. April 1934. Gegenstand des Unter— nehmens; Erwerb und Verwaltung der Häuser Elsaßstraße 25—47 in Köln, anderer Grundstücke und die Errichtung von Neubauten. Stammkapital: 20006 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— mann Theodor Seiler in Düsseldorf. Geschäftsräume: Industriehaus am Wehrhahn 94 / 96.

Bei Nr. 1341, Fritz Hamm Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Geꝛellschafterbeschluß vom 14. Mai 1834 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Wilhelm Matthias ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge⸗ schäftsführern sind bestellt: Paul Kehrs und Dr. Helmuth Kerkhoff, Kaufleute in Düsseldorf⸗Oberkassel. Ihre Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 2146, Agrieultura Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Wilhelm Matthias ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Paul Kehrs und Dr. Helmuth Kerkhoff in Düsseldorf⸗Oberkassel. Ihre Prokura ist erloschen.

Bei Nr. 4416, Lindenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Durch Ge ellschafterbeschluß vom 2t. Aprit 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr die Herstellung von Zucker— waren, Schokoladen und anderen Süß⸗ waren, der Handel mit solchen Gegen— stönden und die Exrichtung von Ge—

chäften dieser Branche. Tie Gesell⸗ chaft ist befugt, gleichartige oder ähn— iche Unternehmungen zu erwerben, sich an 'olchen zu beteiligen und deren Ver tretung zu übernehmen sowie alle Ge— schafte abzuschließen, die ihren Zwecken dienen. Ehefrau Exich Lindenberg, Maria, geb. Aebeck, ist als Geschäfts⸗ ührerin abberufen. Zum weiteren Ge— schsets ührer ist bestellt Hugo Hartung, Ge chäftsführer in Düsseldorf.

3 137. Bausparfasse Westmark

13624 wurde

33 Aktiengesellschaft, hier; Balthasar Baum

Zum Vorstandsmitglied ist bestellt Wil⸗

hem Hermann Voßhans, Kaufmann in

Düsseldorf.

Düsseldorf, 23. Mai 1934. Amtsgericht.

Eisfeld. Berichtigung. 13695 In der Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 111 vom 15. Mai 1934 S. 2 bei H.⸗R. A 76, Firma Julius Ed. Heyn heißt der In— haber richtig: Julius Zetzmann nicht Hetzmann.

Thür. Amtsgericht Eisfeld.

Elbing. 136251 In unser Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 298, betr. die Firma Kurt Penner in Elbing, heute eingetragen: Dem Apotheker Walter Penner in Elbing ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Elbing, den 18. Mai 1934.

Essen, Ruhr. 13328 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen: Am 19. Mai 1934:

Zu Nr. 535, betr. die Firma Verlag Glückauf, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Dem Kaufmann Lud⸗— wig Feige, Essen, ist Einzelprokura erteilt.

Zu Nr. 18938, betr. die Firma Grammophon⸗Spezialhaus Gefellschaft mit beschränkter Haftung Berlin mit Zweigniederlassung in Essen: Die Pro— kura der Frau Henriette Langjahr ge— borene Witt ist erloschen.

Zu Nr. 2084, betr. die Firma Theodor Baum Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Essen: Der Kaufmann Paul Baum, Essen, ist zum weiteren Ge— schäfts führer bestellt. Zu Nr. 2244, betr. die Firma Corrix Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Theo Klug ist nicht mehr Ge⸗ schäftsführer.“

Am 22. Mai 1934: Zu Nr. 2269, betr. die Firma Ge⸗ werkschaft Haasenfeld in Esfen: Dem Kaufmann August Hackenesch, Essen, ist Prokura erteilt.

Am 23. Mai 1934: Zu Nr. 529, betr. die Firma Gemein— nütziger Bauverein Aktiengesellschaft, Essen: Durch Beschluß des Gerichts vom 22. Mai 1934 ist gemäß § 29 B. G.⸗B. an Stelle des aus seinem Amte aus⸗ geschiedenen Vorstands Oswald Leuschner zum alleinigen Vorstand der Kreis⸗ betriebszellenleiter Paul Knaden in Essen bis zur Bestellung eines Vor⸗ stands durch das im Gesellschaftsvertrag vorgesehene Organ, längstens bis 1. Ok⸗ tober 1934, bestellt. Zu Nr. 1759, betr. die Firma Bau⸗ hütte Ruhrkohlenbezirk, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Durch Be— schluß der Gesellschafterversammlung vom 4. April 1934 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert und neu gefaßt. Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge— schäftsführer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesell— schaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden Geschäfts— führer gemeinsam mit einem Proku— risten vertreten. An Stelle des ab— berufenen Geschäftsführers Paul Nie— mann ist der Bauführer Bernhard Richter in Essen zum Geschäftsführer bestellt. Weiter wird veröffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im „Deutschen Reichsanzeiger“.

Amtsgericht Essen.

Eutin. 13626 In das hiesige Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 2 (Eutin-Lübecker Eisen⸗ bahn-Gesellschaft) eingetragen worden: Der Bürgermeister 4. D. Albert Mahl— stedt in Eutin ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Eutin, den 23. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. JI.

Fall enhbur, Pomm. 13627 Es ist am 22. Mai 1934 folgendes eingetragen: In das Handelsregister B bei Nr. 8 (Hinz, Schrank K Co. G. m. b. H. in Falkenburg i. Pom.): Kauf⸗ mann Emil Hinz in Falkenburg als Li— quidator. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Amtsgericht Falkenburg i. Pom.

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A CE. Heinrich Läpple: Die Firma ist erloschen.

A 11593. S. A M. Neithold: Der Kaufmann Carl Ellinger ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der kaufmännischen Angestellten Betti Schmitt ist Prokura derart erteilt, daß sie zur Vertretung der Gesellschaft ge—⸗ meinsam mit einem Gesellschafter er⸗ mächtigt ist.

A 6551. Süddeutsche Hosenträger⸗ Industrie Stefan Wolf: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fortführung der Firma, unter Aus— schluß der bisher entstandenen Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten, an den Kaufmann Georg Silberstein in Frank— furt a. M. veräußert worden.

A 12414 Glas⸗ und Spiegel—⸗ schleiferei Kroener X Setzer: Die

13331]

ist aus dem Vorstand ausgeschieden.

Poppitz geb. Jan

Gesellschafter Kaufmann Carl Kroener ist alleiniger Inhaber der Firma. A 378. W. Schmidt ⸗-Diehler Co.: Der Architekt Adam Krämer Ast aus der Gesellschaft ausgeschieden. A 2456. Lincoln Menny Oppen⸗ heimer: Die Gesamtprokura Alfred Bermann ist erloschen. A 2793. Oppenheimer Kauf⸗ mann. Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstande—⸗ nen Verbindlichkeiten, an den Kauf— mann Paul Kunz in Cronberg i. Tau— nus veräußert worden, der es unter der abgeänderten Firma „Paul Kunz“ fortführt. A 124. Jos. Schmitt K Sohn: Das Handelsgeschäft ist mit dem Recht der Fortführung der Firma, unter Ausschluß der bisher entstandenen Ver— bindlichkeiten, an die Ehefrau Luey Schmitt geb. Stawitz in Frankfurt a. M. veräußert worden. Die Proku⸗ ren Josef Zenner und Adolf Junker sind erloschen. A 3918. G. C S. Goldschmidt: Jetzt offene Handelsgesellschaft mit Be⸗ ginn am 1. Januar 1934. Fräulein Lina Markus in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Die Pro⸗ kura Anni Rabenecker bleibt bestehen. 196. Moritz Herinann Straus. Inhaber Kaufmann Moritz Hermann Strauß, Frankfurt a. M. Der Ehefrau Rofa Strauß geb. Mor⸗ . in Frankfurt a. M. ist Pro⸗ ura erteilt. A 12745. Louis Wolf: Das Han⸗ delsgeschäft ist mit dem Recht der Fort⸗ ihr g der Firma, unter Ausschluß er bisher entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, an den Kauf⸗ mann Salomon Liebrecht in Offenbach a. M. veräußert worden. Frankfurt am Main, 23. Maj i934. Amtsgericht. Abt. 41.

Freiberg, Sachsen. 13630 Im Handelsregister ist heute einge⸗ tragen worden: 1. auf Blatt 13, die Firma Hugo Elßig Nachf. Inh. Gerhard Schu⸗ bert in Freiberg betr.. Das Pacht⸗ verhältnis mit dem Kaufmann Gerhard Schubert ist beendet. Die Firma lautet künftig wieder: Hugo Elßig Nachf. Inh, Herbert Poppitz in Freiberg. Die , Clara Ida Elise en in . ist In⸗ haberin. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Geschäfts Fegründeten Ver⸗ bindlichkeiten des bisherigen Inhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb ö Forderungen auf sie über, un 2. auf Blatt 1180, die Firma Jo⸗ hannes Grafe in Freiberg betv.: Von Amts wegen: Die Firma jist erloschen. Amtsgericht Freiberg, am 24. Mai 1934. ö

Freiburg, Breisgau. 13631 A Bd. T O-—⸗3. 2147: Firma Otto Duchard in Freiburg. Inhaber ist Otto Duchard, Kaufmann in Freiburg (Geschäftszweig Großhandel in Basken⸗ en, Bertholdstr. 55). Am 11. Mai 934. A Bd. X O.⸗3. 248: Frau Elisabeth Kuny, Tabakwaren in Freiburg. Inhaberin ist Frau Elisabeth Kuny geb. Jehle in Freiburg. Am 15. Mai 1934. A Bd. IX O. 3. 344: Firma Motor⸗ Company Mayer C Co. in Frei—⸗ burg ist erloschen. Am 17. Mai 19g4. Gemäß § 31 Abs. 2 H.-⸗G.⸗B. wurden folgende Firmen von Amts wegen ge⸗ löscht: Johann Herbst, Eugen Pollack, Karl Kümmerle, Lina Heilbrunner, Everhard Boehm, Hug K Vomstein, Oberbadische Elektro⸗Großhandelsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, alle in Freiburg. Am 17. Mai 1934. Amtsgericht Freiburg. Freyburg, Unstrut. 13632 Im Handelsregister A Nr. 3 ist bei der Firma M. Küstermann's Nach⸗ folger, Freyburg a. U., folgendes ein⸗ e f gen worden: Die Firma ist er⸗ oschen. Freyburg (Unstrut), den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Friedland, Bz. Breslau. 13633 In unser Handelsregister Abtei⸗ lung A ist heute bei der unter Nr. 51 eingetragenen Firma: Seifert K Kammel Nachf. Anna Knoll in Fried⸗ land, Bez. Breslau, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Friedland, Bez. Breslau, 24. Mai 1934. Amtsgericht.

Gera. 13634 Handelsregister Abt. A.

Bei Nr. 1490, betr. die Firma Fiedler K Maurer, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter, der Kauf— mann Hermann Sänger in Gera, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Gera. den 24. Mai 1954.

Thüringisches Amtsgericht.

x 2. 13636 en , Abt. A.

Bei Nr. 1192, betr. die . Arno Drechsel, Gera, haben wir heute einge⸗ tragen: Die Firma lautet künftig: Arno Drechsel Mechanische Weberei.

Gera, den 24. Mai 1934.

Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige

Thüringisches Amtsgericht.

Gera. 13635 Handelsregister Abt. B.

Bei Nr. 143, betr. die Firma Hugo Voigtsberger, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Gera, haben wir heute ein⸗ getragen: Den Kaufleuten Willy Käß⸗ ner in Gera und Rudolf Lippold in Jena ist Einzelprokura erteilt.

Gera, den 24. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

GIOogau. 136371 In das Handelsregister ist bei der Firma Otto Schmah, Glogau H.-R. A 518 eingetragen worden: In⸗ haberin ist die verw. Frau Martha Schmah geb. Schier in Glogau als be⸗ freite Vorerbin. Dem ann n, Her⸗ 369 Schmah in Glogau ist Prokura er⸗ teilt.

Amtsgericht Glogau, den 24. Mai 1934.

Gotha. 136381 In das Handelsregister B wurde heute bei der Firma Zwicky Nähseiden Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Gotha eingetragen: Das Stammkapital ist auf. Grund des Beschlusses der Ge⸗ sellschaftsversammlung vom 9. März 1934 um 200 000 RM erhöht und be⸗ trägt jetzt 0 000 RM. Gotha, den 16. Mai 1934. Thür. Amtsgericht.

Gr ossschäünau, Sachsen. Il3639 Auf Blatt 89 des Handelsregisters, die Firma . Gottl. Köcher in Wal⸗ tersdorf betreffend, ist heute eingetragen worden, daß die Gesellschaft aufgelöst und zum Liquidator bestellt worden ist der Kaufmann und Bücherrevisor Wal⸗ ter Rübel in Zittau. . Großschönau i. Sa., am 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Gummersbach. 13640 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Pieper & Keller in Wiedenest (Nr. 240 des Registers) am 19. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Dem Kaufmann Walter Schirp aus Wiedenest ist Prokura erteilt. Gummersbach, den 19. Mai 1934. Amtsgericht.

Gummersbach. 13641 In das Handelsregister A Nr. 383 ist bei der Firma Dr. Dißmann K Bennewitz, Dieringhausen, heute fol⸗ endes eingetragen worden: Die Ge⸗ . ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gummersbach, den 19. Mai 1934. Amtsgericht.

Guttentag. 113642

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. I0 die Firma „Adler⸗ Apotheke Erich Faber“ in Guttentag und als ihr Inhaber der Apotheker Erich Faber, ebenda, eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Guttentag, den 19. Mai 1934.

Haltern, West. 13643

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 90 ist heute bei der Firma Anton Haverkamp & Sohn, offene Handels⸗ gesellschaft zu Haltern, eingetragen worden:

Der Spediteur Anton Haverkamp zu Haltern f, als Gesellschafter ausge⸗ schieden. Die Gesellschaft ist aufgelost. Das Geschäft wird unter der Firma „Wilhelm Haverkamp, Haltern“ von dem Spediteur Wilhelm Haverkamp weiter⸗ eführt.

3 Amtsgericht Haltern i. W. den 17. Mai 1934.

Hamburg. 13335 Handelsregistereintragungen. 3 Mai a. . ; Gebr. Schwabenland. weignieder⸗ eee , Prokura des H. Scherer ist erloschen. Die hiesige Zweignieder⸗ lassung 1. aufgehoben worden. Gustav Theden Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Prokura ist erteilt an Hinrich Stockflethz;. Hamburger Holzkontor Heinrich Hahne. Prokura ist erteilt an

Arthur Strecke.

43 Krug, Nebel C Sander Barmbeck Nflg. Inhaber ist jetzt Joachim Hans Gustav Adolf Hage⸗ now, Kaufmann, zu Hamburg. Die Firma ist geändert worden in Joachim Hagenow, vorm. Nebel K Sander Barmbeck. Die im Ge⸗ schäftsbetriebe begründeten Verbind⸗ lichkeiten und Forderungen des frühe⸗ ren Inhabers sind nicht übernommen worden.

Alfred Bock, Nebel X. Sander Fuhlsbüttel Nflg. Inhaber ist jetzt Jürgen Max Friedrich Karl Hagenow, Kaufmann, zu Lübeck. Die Firma ist geändert worden in Jürgen Hagenow, vorm. Nebel . San⸗ der Fuhlsbüttel. Die im Geschäfts⸗ betriebe begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen des früheren In⸗ habers sind nicht übernommen worden.

Anth. Schröder Co. Die an A. T. des Arts erteilte Prokura ist er⸗

loschen. . - Siemssen C Co. Prokura ist erteilt Die Niederlassung

an August Fritz.

Hugo Rosenfeld. ist von Nürnberg nach Hamburg ver⸗ legt e n 6. . hab ge

Heinrich Gühlholz. Inhaber: Hein⸗

rich nenn Richard Gühlholz, Kauf⸗ mann, zu Hamburg. .

Oscar Gossler Glasgespinst⸗Fabrik

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

tung. Durch Gesellschafterb

vom 4. JanuarsLi. 1 . .

Stammkapital um 100 0090 RM au

130 900 RM erhöht, der Sitz der 6

a . von Hamburg nach Berge

orf verlegt und der el schast rer

trag in den 1 itz; und z (Stammkapital und Einteilung) ge⸗ ändert worden. Heinrich Illbeit Direktor, zu Bergedorf, ist zum wen teren Geschäftsführer bestellt worden

Ferner wird bekanntgemacht: Mf die Kapitalserhöhung ist in volle Höhe eine Sacheinlage geleistei worden.

Hermann Weinberg Geselllschast mit heschräukter Haftung. Tur Gesellschafterbeschluß vom 16. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag neu efaßt worden. Gegenstand dez nternehmens ist der Handel mit Mineralschmierstoffen und verwandten Produkten. Jeder Gesellschafter st berechtigt, die Gesellschaft zu kündi— gen, wenn dieselbe nicht in zwei auf— einanderfolgenden Jahren einen durchschnittlichen Mindestnettogewinn von 6 256 p. a. auf das eingezahlte Gesellschaftskapita! ausweist oder wenn der andere Gesellschafter den ihm angebotenen Erwerb seines Ge— schäftsanteils nicht annimmt.

Zuckerhandelsunion Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver, tretungsbefugnis des Geschäftsführerz M. Moeller ist durch Tod beendel Der Geschäftsführer Julius des Crig⸗ nis ist berechtigt, die Gesellschat allein zu vertreten und ist von der Beschränkung des § 181 B. G.. befreit. Durch Beschluß vom 18. Mai 1934 ist der 5 8 Absatz 1 des Gesell= schaftsvertrags (Kontrollkommission) geändert worden.

. 23. Mai 1934.

A. Dietrich. Die offene Handelsgesel⸗ schaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter August Friedrich Christian Jacob Dietrich.

Lothar Dietrich. Inhaber: Lothat Dietrich, Kaufmann, zu Hamburg.

J. Einhorn C Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Si der Gesellschaft ist von München nach Hamburg verlegt worden,

„Herold“ Aktiengesellschaft. Dit Gesellschaft ist aufgelöst worden. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Fran Bösener und Fritz Johann Martin Lembcke, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Liquidatoren bestellt worden.

Ostra Handelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. P. A. F. O. 2 ist nicht mehr Geschäftsführer. Aloys Gruber, Kaufmann, zu Ham, burg, ist zum Geschäftsführer bestelt worden. ;

Adolf Harloff Gesellschaft mit be—⸗ schräukter Haftung. Durch Beschluj vom 20. März 1934 ist das Stamm kapital um 66 000 RM auf 16000 Reichsmark erhöht und der § 5 det Gesellschaftsvertrags Stamm kapital und Stammeinlagen) geändert worden,

Ferner wird bekanntgemacht: Auf die Kapitalserhöhung ist in voller Höhe eine Sacheinlage geleistet worden. .

Rieflin eingärtner. ö. Handelsgesellschaft ist aushe söst worden. Inhaber . der . 6 Gesellschafter Max Emi

Riefling.

Jacob Friedr. Wierum. Inhaber ißt

k Fre Ernst Wilhelm Bahner, Kaufmann, zu Oherlungwitz in Sachsen. Die im Geh af ls bete begründeten Verbindlichkeiten de früheren Inhabers sind nicht über nommen worden. J.

Deutscher Hochsee rundfunk Ge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, H. Hemlep ist nicht mehr Gesta g führer. Die Gesellschaft ist aufgelj worden. Heinrich Hemlep, aun mann, zu Hamburg, ist zum Liqui dator bestellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. Handelsregister O.-3. 72 zur Firma Ulr.. Heidelberg: Inhaberin ist jetzt Schaaff Witwe, Elisabeth geb. in Heidelberg. . Band VI SZ. 320 zur Firmg Schuh, haus Salo Goldscheider in Heide ben Inhaber ist jetzt Kaufmann Isak , berg in Heidelberg. Der Uebergang 9 im Betrieb des Geschäfts ke grunge Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb . Geschäfts durch Isak Engelberg ausg lossen. 1 . sihl. B Band V O.-3. 27 zur in, Elsflether Bankverein Attienge selllhn u Hide Zweigniederlassung . elberg in Heidelberg: Durch ,, der Generalversammlung vom 235. . bruar 1934 ist der e , ,, in 51 (Sitz) geändert. Der Sitz erg, ellschaft ist nach Heidelberg verlegt. (. kin ist die n , . 6 , n geworden. Ihre Fir lautet: Elsflether Bankverein. id O.⸗Z. 45, Firma Serra Herstellu !. chemisch pharmaceutsscher Präpar d Gesellschaft mit beschränkter Haftung Neckargemünd. Ter Gesellschaftsver . ist am 7. Mai 1934 sestgestellt Gegen, land des Unternehmens ist die hen enn und der Vertrieb dentaler, 6 bizinischer, chemischer und pharmaze

13669

Abt. A Band l irma Ulr. Schaaff in Augu Fuchs

tellung und der Vertrieb der mit de

6 Präparate, insbesondere die Hen, arenzeichen Serra geschützten Präpa

Die

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger ver. 123 vom 30. Mai 1934. S.

n

rate. Stammkapital 20 909 RM. Ge⸗ schafts führer ist Johannes Funck, Kauf⸗ mann in Pforzheim, Hat die Gesellschaft mehrere Ges n f so wird sie hurch zwei Geschäftsführer vertreten, alls nicht die g frre, lung einem Geschäftsführer die alleinige Vertretungsbefugnis überträgt. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis Dezember 1944 festgesetzt. Soll die Gesellschaft auf diesen enn, auf⸗ gelöst werden, so ist. erforderlich, daß ö der Gesellschafter durch einge⸗ chriebenen Brief, auf 31. Dezember 1544 mit halbjähriger Frist das Gesell⸗ schaftsverhältnis kündigt; Erfolgt keine Kündigung, so läuft die Gesellschaft nach dem 51. Dezember 1944 auf unbe⸗ stimmte Zeit weiter. Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Der Ge⸗ ellschafter Johannes Funck, Kaufmann in Pforzheim, bringt als Stammeinlage ein das auf seinen Namen geschützte Warenzeichen Serra sowie Forderun— gen in Höhe von 16 245,40 RM, die ihm als alleinigem Inhaber der Firma Funck C Cie. in Pforzheim, Zweigstelle Kaiserslautern, zustehen. . Ein⸗ bringen wird von der Gesellschaft zum Verte von 12000 RM übernommen. Bekanntmachungen der Gesellschaft er— folgen im Deutschen Reichsanzeiger. Heidelberg, den 25. Mai 1934. Amtsgericht.

Heilbronn, Veck ar. Handelsregistereinträge vom 22. Mai 1934.

Firma Salzwerk Heilbronn Aktien— gesellschaft, Sitz Heilbronn: Die Gene— ralversammlung vom 2. Juni 1932 hat beschlossen, die Bestimmungen der §§ 14 Ziff. 3, 23, 28 Abs. 3 und 4 der Satzung, soweit sie durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzt wurden, wieder in Kraft zu setzen.

Heilbronner Straßenbahnen Aktien— eellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Be⸗ N. der Generalversammlung vom 18. März 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 88 14—18 Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.

Schleppschiffahrt auf dem Neckar Ak—⸗ tiengesellschaft, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Mai 1932 wurden die durch die Notverordnung vom 19. September 1631 außer Kraft gesetzten 88 11 Abs. I, 15 und 20 Abs. 2 Ziffer 3 der Satzung wieder in Kraft gesetzt.

Schuchmann⸗Werke Aktiengesellschaft Heilbronn⸗Böckingen, Sitz Böckingen: Tie Generalversammlung vom 29. Juni 1632 hat die durch die Notverordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 85 13 und 20 des Gesellschafts⸗ vertrags wieder in Kraft gesetzt.

Glashütte Heilbronn Aktiengesell— schaft, Sitz Heilbronn: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 2. De- zember 1933 wurden die durch die Not⸗ verordnung vom 19. September 1931 außer Kraft gesetzten 88 10 und 13 des , wieder in Kraft gesetzt. L. &. J. Schloß Aktiengesellschaft, Sitz in Heilbronn: Die Generalversamm ung vom 29. Oktober 1652 hat die durch die Notverordnung vom 19. September 1631 außer Kraft gesetzten 58 10— 12, 22. 27 Ziffer 3 des Gesellschaftsvertrags wieder in Kraft gesetzt.

Steigerwald Aktiengesellschaft, Sitz deilbronn: Siegfried Steigerwald und Julius Steigerwald sind aus dem Vor— tand ausgeschieden. Zum weiteren Vor- standsmitglied ist. Sswald Förster, Kaufmann in Heilbronn. hestellt.

Dresdner Bank Geschäftsstelle Heil— bronn, Sitz Dresden, Zweignieder— Pisung Heilbronn: Dr. Wafter Frisch, Siegniund Bodenheimer und Dr. Rein—⸗ hold. G. Qngatz find nicht mehr Vor— standsmitglieder.

Amtsgericht Heilbronn.

Hęrsfęld. 13646

Im Handelsregister A Nr. 213 Martin Biel, Hersfeld, ist eingetra⸗ gen: Offene Handelsgesellschaft. Der Lürschnermeister und Tierpräparator Johannes Biel. Hersfeld, ift in das Geschäft als persönlich haftender Gefell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Außer dem Hutgeschäft wird ein Pelz— geichäst und Tierpräparationen be— trieben.

Hersfeld, den 19. Mai 1934.

Amtsgericht.

18645

es

Hüidhurzg hausen. 13647 Tie unter Nr. 52 des Handelsregisters Abt. A eingetragene Firmg Joseph H. Simon, hier, ist' auf die Witwe Flora Simon geb. Müller in Hildburghausen ibergegangen. Dem Kaufmann Julius J in Hildburghausen ist Prokura eilt. Hildburghausen, den 23. Mai 1934. Thür. Amtsgericht. Hirschher, Riesengehb. II3648 In unser Handelsregifter Abt. A sist am 11. April 1934 unter Nr. 837 die (irma „Fritz Adler“ mit dem Sitz in ßirschberg i. Rsab. und als ihr Inhaber der Kaufmann Fritz Adler in Hirschberg ä Rsab. eingetragen worden. dirschberg i. Rfabe, den 11. April 1934. Amtsgericht. ;

Hirsch herz- Ie i gsomæebh. [136491 Rn unser Handelsregister Abt. A

äußert

gesellschaft Simon Sachs, Hirschberg i. Rsgbe eingetragen worden: Die Brotuta des Kaufmanns Lothar Sachs in Hirschberg i. Rsgb. ist er⸗ loschen. Kaufmann Lothar Sachs in Hirschherg i. Rsgb. ist am 1. Januar 1934 in die Gefellschaft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die bisherige Firma wird unver⸗ ändert fortgeführt. Hirschberg i. Rfgb., den 19. April 1934. Amtsgericht.

Hirschberg, R iesengeh. 13650 In unserm Handelsregister Abt. B Ur. 145 ist heute bei der Firma: Dresdner Bank Zweigniederlassung Hirschberg i. Rsgb. eingetragen worden? Die Vorstandsmitglieder Geheimer Legationsrat Dr. Walther Frisch, Bank⸗ direktor Siegmund Bodenheimer und Geheimer Regierungsrat Dr. Reinhold G. Quaatz, sämtlich in Berlin, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. Hirschberg i. Rsgbe, den 23. April 1934. Amtsgericht.

Hohenlimburg. 13651 In unser Handelsregister Abtei—

lung A ist heute bei der unter Nr. 51

eingetragenen Firma Heinr. Wilh.

Boecker Hohenlimburg vermerkt worden: Dem Hugo Breitländer in Hohenlim—

burg ist Prokura erteilt. Hohenlimburg, den 24. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Iburg. 13652

In das Handelsregister B Nr. 33 zur Firma L. Fricke u. Co. Bau⸗ und In⸗ dustriebedarf, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Müschen, Post Bad— Rothenfelde, ist am 19. 5. 1534 einge⸗ tragen worden: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Osnabrück verlegt. Der Geschäftsführer Ludwig Fricke ist als Geschäftsführer abberufen. Wilhelm Schweppe und Dr. Otto Rühlmann in Osnabrück sind zu Geschäftsführern be— stellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Amtsgericht Iburg.

Labin. 13653 In unser Handelsregister B ist zu Nr. 3 für die Ostpreußische An⸗ und Verkaufsgesellschaft mit beschränkter Haftung, Königsberg i. Pr., Zweigstelle Labiau, folgendes eingetragen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor Eduard Jegelka sowie die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Carl Seifart, sämtlich aus Königs⸗ berg i. Pr., sind zu Liquidatoren bestellt. Je zwei Liquidatoren zusammen sind vertretungsberechtigt. Amtsgericht Labiau, den 17. Mai 1934.

Leipzig. ; 13351

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2079, betr. die Aktien⸗ esellschaft unter der Firma Sächsische . zu Dresden Filiale Leipzig in

, Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. März 1934 im § 21 abgeändert worden. Die Prokura des Karl Werner ist erloschen;

2. auf Blatt 3824, betr. die Firma C. H. Reichert in Leipzig: Eine Kom⸗ manditistin ist ausgeschieden;

3. auf Blatt 10 993, betr. die Firma Ferdinand Salm in Leipzig: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Franziska verw. Salm geb. Chan ist als Gesellschafterin ausgeschieden. Max Keller führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma als Alleininhaber fort;

4. auf Blatt 25 475, betr. die Firma Wilhelm Zimmermann in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Erich Höff⸗ ner in Leipzig erteilt. Die Prokurg des Max Friedrich Johannes Strauß ist erloschen; .

5. auf Blatt 25 886, betr. die Firma Paul Zürn, Betonbaugeschäft, Zweigniederlassung Leipzig in Leip⸗ zig, Zweigniederlassung der in Erfurt bestehenden Hauptniederlassung: Paul Zürn ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. Die Prokura von Else led. Schaub ist erloschen; ö 6; auf Blatt 26 905, betr. die Firma Erich Stolzenburg, Elektrizitäts- Anlagen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig; Erich Stolzen⸗ burg ist als Geschäftsführer ausgeschie⸗ den. Zum Geschäftsführer ist der Bau⸗ ingenieur Ernst Bruno Moser in Leip⸗ zig bestellt; .

7. auf Blatt 27 866 die Firma Hans J. Tittmann in Leipzig (C 1, Nord⸗ straße 1) Der Kaufmann Hans Joachim Tittmann in Leipzig ist In⸗ haber. (Angegebener Geschäftszweig: Großhandel mit Wolle und Kämm⸗ lingen); ö

auf den Blättern 13 24 und 165390 betr. die Firmen Hugo Tausig und Otto Fehse, beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen;

9. auf Blatt 5292, betr. die Firma Samburg Lange in Leipzig: Karl . Eduard Hamburg ist als In⸗ aber ausgeschieden. Anna Elisabeth verehel. Hamburg geb.

Leipzig

m reh, e Dienst in Leipzig ist Inhaberin, an die

der Verwalter im Konkurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäfst samt der Firma mit dmg des Inhabers ver⸗

at. Die neue Inhaberin haf⸗ tet nicht für die im Betriebe des Ge⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch

Nr. 328 ist bei der offenen Handels—

nicht die in dem Betriebe begründeten

Forderungen auf sie über. kura ist n 10. auf Blatt 25 814, betr. die Firma Carl Franck in Leipzig: Tie Prokura des Dr. Julius Woyda ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 23. 5. 1934.

Leipzig. 13654 Auf Blatt 27 868 des Handelsregisters ist heute die Firma „Siegfried“, Woh— nungsbaugesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig (C 1, Elster⸗ straße 31) und weiter folgendes ein— getragen worden; Der Gesellschaftsver— trag ist am 13. April 1934 abgeschlossen und am J. Mai 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Exrichtung von Wohnhäusern für die Gesellschaft zum Zweck der Beschaf⸗ ung gesunder, preiswerter und billiger Wohnungen und Wohnstätten für min— derbemittelte Volksgenossen, insbeson— dere kinderreiche und kriegsbeschädigte Vexsonen, möglichst unter Zuhilfe— nahme öffentlicher Mittel und Aus— bietungsgarantie von Reichs- und Staatswegen sowie der Erwerb von Ge— lände zu dem oben angeführten Zweck. Das Stammkapital beträgt zwanzig⸗ tausend Reichsmark. Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Johannes Seidel in Leipzig bestellt. Sierüber wird noch bekanntgegeben: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger oder ein anderes hiesiges Amtsblatt.)

Amtsgericht Leipzig, am 24. Mai 1934.

Limbach, sachsen. 13655 Im hiesigen Handelsregister ist heute eingetragen worden:

Auf Blatt 1195, die Firma Erich Zaspel in Oberfrohna betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Winkler in Limbach.

Auf Blatt 1217, die Firma Sächsische Trikotagenfabrik Paul Winkler in Ober— frohna betr.:; Der Kaufmann Paul Richard Winkler in Limbach ist als In⸗ haber ausgeschieden. Der Kaufmann und Fabrikbesitzer Arno Erich Zafpel in Oberfrohna ist Inhaber. Prokura ist erteilt dem Kaufmann Paul Richard Winkler in Limbach.

Amtsgericht Limbach, Sa., 23. 5. 1934.

Mannheim. 13355 Handels registereinträge vom 25. Mai 1934.

Goerig & Co. Aktiengesellschaft, Mannheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1934 wurde 8 9 (Aufsichtsrat) und 8 it (Bi⸗ lanz) des Gesellschaftsvertrags ge⸗ ändert.

Winterwerb, Streng K Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Rhei⸗ nische Maschinenfabrik, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gesellschafler vom 4. Maß 1934 abgeändert und neuge faßt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt: Die gewerbliche Herstellung von . Kellerei Molkerei⸗ und Mineralwasser⸗ maschinen und ähnlichen Gegenständen und der Handel mit solchen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft vertreten durch zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer fetsammen mit einem Prokuristen. Von den Ge⸗ schäftsführern Carl Winterwerb, Ri⸗ chard Streng und Heinrich Winter— werb ist jedoch jeder selbständig vertre—⸗ tungsbevechtigt.

„Aledy“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Lack- K Spachtelkittfabrik, Mannheim: Der Gesellschaftsvertrag wurde durch Beschluß der Gefellschafter vom 8. Mai 1934 geändert in 8 Ab— atz 2 und durch neue Bestimmungen über die Dauer der Gesellschaft ergänzt. Die. Dauer der Gesellschaft wird dahin bestimmt, daß sie bis zum 31. Dezember 1943 bestehen soll. Sie endet auf diesen Zeitpunkt, wenn ein Jahr zuvor ein Gesellschafter die Gesellschaft auf diesen Zeitpunkt gegenüber der Gesellschaft schriftlich kündigt. Findet eine folche Kündigung nicht statt, so verlängert sich die Vertragsdauer von dem ge⸗ nannten Zeitpunkt ab um weitere drei Jahre und so fort von drei zu drei Jahren, wobei die obige Kündigungs⸗ frist entsprechend gelten soll. Albert Levy und Eduard Levy sind nicht mehr Geschäftsführer. Carl Weber und Jacob Erlanson, beide Kaufleute in Mannheim, sind zu Geschäftsführern bestellt und je selbständig bertretungs—⸗ berechtigt.

Leopoldin-Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung, Mannheim: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 20. April 19364 ist der Gesellschaftsvertrag durch §5 19 (Aufsichtsrat) ergänzt.

„Record“, die gute Herrenkleidung Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Haupt⸗ sitz Berlin: Die Zweigniederlassung Mannheim ist aufgehoben.

Kaeflein & Schaefer Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim; Die Gesellschaft ist aufgelbst. Der seitherige Geschäftsführer Emil Kaeflein, Kauf⸗ mann in Mannheim, ist Liquidator. Die Firma ist erloschen.

Franz Winterling, Mannheim. In— haber ist Kaufmann Franz Winterling, Mannheim,

Karl Siegel, Mannheim. Inhaber ist Kaufmann Karl Siegel, Mannheim. Geschäftszweig; Ver rerung und Han— del in Artikeln der Lebensmittel⸗ branche. Der Niederlassungsort war

Ihre Pro⸗

bisher Landau (Pfalz.

Karl Hester, Inhaber ist Kaufmann Karl Mannheim Neckarau. Prokurist

bestellt. Geschäftszweig:

und Industriebedarf. Emil Albert Six, Mannheim.

Mannheim. Geschäftszweig: Groß⸗ handel in Schokoladen, Spirituosen und Tabakwaren.

Jacob Kaufmann, Mannheim. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ging mit Aktiven, Passiven und samt der Firma über auf den seitherigen Gesellschafter Ludwig Kaufmann, Kaufmann in Mannheim, der es als alleiniger Inhaber unter der gleichen Firma weiterführt. Geschäfts⸗ zweig ist jetzt: Großhandel in in- und ausländischen Rohtabaken.

Die Firma ist erloschen. Georg Hölzer, Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim.

Johann Schmahl, Mannheim: R J Mannheim: Die Firma ist erlofchen.

Memmingen. 13656 Handelsregistereinträge.

1. Firma Frischknecht K Eo. Kom⸗ manditgesellschaft in Ottobeuren. Unter dieser Firma wurde am 28. April 1934 eine Kommanditgesellschaft gegründet. Persönlich haftender Gesellschafter ist Franz Frischknecht, Genossenschafts— direktor in Ottobeuren. Weitere sieben Personen sind Kommanditisten. Gegen— stand des Unternehmens ist die best— möglichste Verwertung der Milch- u. Molkereierzengnisse, einschließlich Käse, der Gesellschafter für deren Rechnung und in deren Namen, die Herstellung und der Vertrieb von rindenlosem Käse Schachtelkäse) im eigenen Namen und die Lagerung und Behandlung von Weichkäse der Gesellschafter.

2. Firma Johann Friedrich Ehrhart in Memmingen: Das von dem Kauf— mann Julius Herrmann in Memmin— gen bisher geführte Großhandelsgeschäft in Lebensmitteln ist pachtweise, ohne Aktiva und Passiva, auf die Kaufleute Erwin Herrmann und Josef Brehm in Memmingen übergegangen, welche das— selbe vom 15. Februar ig34 an in offener Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma weiterbetreiben.

3. Firma Jakob Hummel K Söhne in Niederrieden. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Sägewerksbesitzer ö Zim⸗ mermeister Jakob Hummel in Nieder— rieden mit seinen Söhnen Georg und Josef Hummel dort seit 1. Januar 1934

schreinerei. tretung der Firma ist nur der Gesell— schafter Jakob Hummel berechtigt.

4. Firma Bauland K Co. in Neu⸗ Ulm, früher in Ulm. Unter dieser Firma wird von den Kaufleuten Max und Sigmund Bauland in Neu-Ulm und Siegfried Bauland in München vom 1. Januar 1923 an in offener Handelsgesellschaft ein Pferdehandel be— trieben.

5. Firma Georg Ott in Krumbach. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Georg Ott in Krumbach dort— selbst den Groß⸗ und Kleinhandel in Kolonial⸗, Tabak- und Wachswaren.

6. Firma Walzmühle Vöhringen Carl Mühlhäuser in Vöhringen: Die Einzel— firma ist durch Aufnahme von vier weite⸗ ren Personen, nämlich Gustav Mühl⸗ hänser, Kaufmann, Otto Mühlhäuser, Müllermeister, Katharina und Julie Mühlhäuser, Haustöchter, sämtlich in Vöhringen, vom 1. Januar 1934 ab in eine offene Handelsgesellschaft unter der bisherigen Firma umgewandelt worden.

7. Firma J. Georg Apin in Mem⸗ mingen: Die Gesellschaft ist durch den Tod des Gesellschafters Wilhelm Schnei⸗ der aufgelöst. Das Geschäft ist auf den Gesellschafter Rudolf Apin mit Aktiven und Passiven übergegangen, welcher dasselbe unter der bisherigen Firma als Einzelkaufmann weiterführt.

8. Firma Julius Gutmann, Strumpf⸗ warenfabrik, Aktiengesellschaft in Mem⸗ mingen: Die Vertretungsbefugnis des Liquidators ist beendigt, die Firma ist erloschen.

9. Die Firmen Fritz Peschke in Neu⸗ Ulm und Edmund Schmid & Co. in Mindelheim sind erloschen. Memmingen, den 23. Mai 1934.

Amtsgericht. Mittweida. 13657

Auf dem die Bank für Mittel⸗ sachsen Aktiengesellschaft in Mitt— weida betreffenden Blatte 210 des Han⸗ delsregisters A ist heute eingetragen worden, daß die dem Kaufmann Johan⸗ nes Strunz in Mittweida erteilte Ge⸗ samtprokura auf einzelne Niederlassun⸗ gen der Gesellschaft nicht mehr be⸗ schränkt ist.

Amtsgericht Mittweida, 25. Mai 1934.

Mihlber, Elbe. 13658 In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 75 die Firma B. Otto Leuschner in Saxdorf und als deren In— haber der Kaufmann Bernhard Stto Leuschner in Saxdorf eingetragen. Ge⸗ genstand des Geschäftsbetriebs ist der Handel mit chemisch⸗technischen Artikeln. Mühlberg, Elbe, den 19. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Mannheim ⸗Neckarau. Hester, Dessen Ehefrau Lydia geborene Noll, daselbst, ist als

Großhandel und Vertretung in Putz⸗ und Waschartikeln, Mineralölprodukten

n⸗ haber ist Kaufmann Emil Albert Six,

in offener Handelsgesellschaft ein Säg⸗ werk und Zimmereigeschäft mit Bau— Zur Zeichnung und Ver⸗

Min chen. 13359] JI. Neu eingetragene Firmen:

1. Maximilian Apotheke Rudolf Loibl. Sitz München, Glückstr. 10. Inhaber: Rudolf Loibl, Apotheker in München.

2. Theo dor Hie rneis. Zweignieder⸗ lassung Starnberg. Inhaber: Theodor Hierneis, Kaufmann in München. Deli—⸗ katessen⸗ und Weinhandlung.

3. Buchhandlung an der Brien ner⸗ straße Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München, Brienner Straße 53. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 4. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Erwer— bung und der Betrieb der Therefe Jaffeschen Buchhandlung in München und eventuell weiterer Buchhandlungen. Stammkapital: 20 000 RM. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, sind zwei oder einer mit einem Prokuristen vertretungsberechtigt. Geschäftsführer: Hans Schröder, Buchhändler in Mün— chen. Die Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. Oberbayerische Aktienge sell⸗ schaft für Kohlenbergbau. Sitz Mün— chen: Die Generalversammlung vom 10. April 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift, insbesondere die Herabsetzung des Grundkapitals um 1 600000 RM und weiterhin folgendes beschlossen: Gegen— stand des Unternehmens ist der Erwerb, die Errichtung, die Verwaltung uns Ausbeutung bergbaulicher und Hütten— betriebe sowie anderer gewerblicher Be— triebe, die Ausbeutung und Verwertung von Gerechtsamen, die Begründung und Uebernahme von Handelsunterneh— mungen und Beteiligung an solchen. Die Gesellschaft wird durch zwei Vor— standsmitglieder oder durch eines mit einem Prokuristen vertreten. Die Herab— setzung des Grundkapitals ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 3 225000 RM, eingeteilt in 20090 Inhaberaktien zu je 400 und in 1200 solche zu je 2900 RM sowie in 250 Namensvorzugsaktien zu je 100 RM.

2. Verlagsanstalt vormals G. J. Manz Buch⸗ und Kunstdruckerei Aktiengesellschaft München⸗Regens⸗ burg⸗Dillingen / Donau. Zweignieder⸗ lassung München: Die Generalver⸗ sammlung vom 14. April 1934 halt Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen, im be— sonderen hinsichtlich des Sitzes. Dieser ist nun München. Die Schreibweise der Firma lautet nun: Verlagsanstalt vorm. G. J. Manz, Buch- und Kunstdrucke rei, Aktien ge sellschast München⸗ Regensburg ⸗Dillingen⸗ Donau.

3. Münchner Buchgewerbehaus M. Müller C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Die Gesellschafterversammkung vom 30. April 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Neubestellte Prokuristin: Luise Bauer, Gesamtprokura mit einem anderen Prokuristen.

4. Engelke Garn⸗, Bindfaden und Seilerwaren⸗Großhandlung mit be⸗ schränkter Haftung Zweignieder⸗ lassung München vorm. Gustav Wide mann: Zweigniederlassung Mün⸗ chen aufgehoben; Prokuren Wilhelm Gössel und Roman Klein gelöscht. Nun⸗ mehriger Inhaber der geänderten Firma Roman Klein vorm. Gustav Wide⸗ mann: Roman Klein, Kaufmann in München. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten aus dem Geschäftsbetriebe der bisherigen Firma Engelke Garn-,Bind⸗ faden⸗ und Seilerwaren⸗Großhandlung m. b. H. Zweigniederlassung München vorm. Gustav Widemann sind nur nach Maßgabe der zu den Akten eingereichten Verzeichnisse übernommen.

III. Löschungen eingetragener Firmen:

1. Aktiengesellschaft Wohnhaus Römerstraße 30 in Liquidation. Sitz München.

2. Pension Rudolf Kohlhardt. Sitz Garmisch.

München, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.

Vamslau. 13660 In das Handelsregister B wurde heute bei Nr. 14 (Gemeinnützige Bau⸗ gesellschaft Namslau m. b. H. in Namslau) eingetragen: Dr. rer. pol. Johannes Seidel in Breslau ist abbe⸗ rufen. Stadtbauführer Max Wzionteck in Namslau ist ausgeschieden; an ihre Stelle sind Oswald Peter und Revisor Hans Perkuhn, beide in Breslau, Stern⸗ straße 40, zu Geschäftsführern bestellt. Namslau, den 19. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 13661 Im Hor be srer f A ist heute unter Nr. 148 bei der Firma Carl F. Leon⸗ herdt Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma ist erloschen. Naumburg a. S., den 19. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Vaumburg, Sanle. 13662 In das ar kein a chiste Abt. A Nr. 803 ist heute bei der Firma Elisa⸗ beth Wendt geb. Goernandt in Naum⸗ burg a. S. eingetragen worden: Die Prokura des Kaufmanns Walter Wendt, Naumburg a. S., ist erloschen. Amtsgericht . a. S.,

en 23. Mai 192