Srste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1934. S. 2
. icher Anzeiger. 7. Altien⸗ 2 ; . auf Aktien, lig genen.
475
9. Deutsche Kolonialgesellschaften, Henschel Flugzeug⸗Werke Aktien⸗ in das Hotel „Stadt Hamburg“ in z ĩ 31 .
h 16. Hesellschaften m. ? geselischaft. k Hamburg“ in Halle n n fn, h n Sitzungs⸗
1 ö. i n,, nbenversih n,, , . 6 J Tagesordnung: cgettheffst .*! j 3. ien, 1. Bez,
h 4. und Fundsachen Unfall ⸗ und Invalidenversicherungen, ralversam ag, den Vorlegung der Bilanz und d ,, , . . Der ust. und. Hund . 13. Bankausweise 19. Juni 1934, vormittags winn⸗ und ö , , k H
Erste Beilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 194 vom 31. Mal 1934. S. 2
14454
Anhaltische Kohlenwerke. Hiermit laden wir die Herren Aktio⸗
14437 Kundmachung. t , w Generalver⸗ ammlung der Aktionä r J ꝛ r nter Gesellschaft zur ordent⸗ en, , . ö . in der enn ng auf den versicherungs-Gesellschaft in Wien
8 ĩ nachmittags 1 Uhr, findet am Sonnabend, 16. Juni
14436 Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen. 6 „Y Anleihe von 1924. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Zinsschein— bogen zu den Teilschuldverschreibungen unserer 6 3, igen Anleihe von 1924 er⸗ folgt von jetzt ab durch folgende Stellen: Dresdner Bank, Berlin, Berliner Handels Ge sellschaft, Berlin, Deutsche Bank und Disconto-Ge— sellschaft, Berlin, Bankhaus Delbrück Schickler Co., Berlin, 2 Mendelssohn Co., erlin, 3 ĩ
Bankhaus S. Bleichröder, Berlin, . , 5 Bankhaus J. H. Stein, Köln, Ni 116 Beil. t . Er n Bankhaus A. Levy, Köln, . 0 w er,, nne.
8 . Nr. 11 770 veröffentl. Auslosung der K . von der Heydt 83 . Dollaransd ihr her irh. Krupp
m md, n, d Aktiengesellschaft, Essen, muß die Nr. k ,, unter Restanten Reihe C Gruppe i
Ev., Sa mb urg, nicht 5520, sondern richtig 5526 sowie bei den fämtlichen Nieder— heißen.
lassungen dieser Banken.
138313.
Milchversorgung Groß⸗Walden⸗
burg, Attiengesellschaft.
Die Generalversammlung obiger Ge— sellschaft vom 22. Juni 1532 hat be⸗ schlossen, das Grundkapital ber Ge sell⸗ schaft um 115 400 RM herabzusetzen. Dieser Beschluß ist am 18. Juli 1932 in das. Handelsregister eingetragen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei die ser anzumelden. aldenburg i. Schles., 25. 5. 1934.
Der Vorstand.
Rensing. Dr. Dörwald.
Untersuchungs⸗ und Strafsachen, wangsversteigerungen, ufgebote
2. if r ge Zustellungen,
22
1. 8. Julofung usrü. von KWertvapleren. ü . ⸗ aften, . 14. Jerschiedene Bekanntmachungen. 11 uhr im Sitzungszimmer der Hen⸗ derszerichte des Vorfta nds and der er Jahr . *. J. Aktiengesellschaf h 6 ä ol dä. Heriin r be, zur,. d, ' hi, . ,. . irstenstr. I63. 1933 sowie Beschlußfassung über die ; Bericht der Revisoren Vorlagen und über die Verteilung des Gewinns. . Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Tagesordnung:
Vorlage des Geschäftsberichts des Genehmigung der Schluß rechnung
und Bilanz und Beschlußfaffun über die Verwendung des geln Wahlen in den Verwaltungsrat. Wahl der Revisoren und Revisoren⸗ stellvertreter zur Prüfung der . 1934 sowie Festfetzung es * . es Revisor tars en nn tr n d in der Generalver⸗ Jene . welche bei 1 oder Anträge stellen . Generalversammlung ihr Stimm⸗ Ie ll , n n rn , . 3 ‚. ht ausüben wollen, werden einge— dritten Tag von der Generalversamm⸗ ie enihre . .
Nr. 100, auf den 3. August 1934, vor⸗ I. ö mittags f uhr, . Die 84 J Vorstands und des Aufsichts rats ist als Feriensache bezeichnet worden. J 3 das Geschäftzjahr 1633.
Leipzig, den 28. Mai 1934. „Feststellung zer Bilanz und der Ge⸗ 3. Wahlen zum Aufsichtsrat. 66 RM ab 1. November 1932 bis zum Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle winn⸗ und Verlustrechnung für das . Wahl, des Bilanzprüfers für das vollendeten 16. Lebensjahre zu verur⸗ bei dem Amtsgericht Leipzig. Geschäftsjahr 1933 . Geschäftssahr 1934 gemäß § 262 b teilen. Verhandlungstermin vor dem 8. Entlastung der Mitglieder des Vor—⸗ des H.-G. ⸗B
Amtsgericht Konstanz, Zimmer 39: Frei⸗ * standz und des Aufsichtsrats.
tag, 6. Juli 1934, vormittags * Verschiedenes. 5. Verlust⸗ und
mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von
in Thierenberg ausgestellte und von dem Gutsbesitzer Franz Niemann in Kojehnen bei Thierenberg angenommene Wechsel über RM 4000, — zahlbar am 8. Dezember 193 bei dem Gutshesitzer Franz Niemann in Kojehnen, für kraftlos erklärt worden.
Amtsgericht Fischhausen, 16. Mai 1934.
143021. Durch Ausschlußurteil vom 24. Mai 1934 sind folgende beiden Wechsel: a) Wechsel
14303. Aufgebot.
Die ländliche Zentralgenossenschafts⸗ kasse e. G. m. b. H. in Ludwigshafen a. Rh. hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen, nachgenannten Wechsel beantragt: 1. Wechsel über 479,74 Reichsmark (i. W.: vierhundertneunund⸗ siebzig 74/100 Reichsmark), ausgestellt am 31. Januar 1934, zahlbar am 1. Mai 19934 und 2. Wechsel über 317, l RM (i. W.:— dreihundertsiebzehn 16.100 Reichsmark),
2. Zwangs⸗ versteigerungen.
II4057] Zwangsversteigerung.
Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Lychen, Band 36, Blatt Nr. 1064 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 1. August
4. 9 uhr. Hierzu wird der Beklagte geladen. Berlin-Johannisthal, den 30. Mai
j 1934. Konstanz, den 23. Mai 1934. Henschel Flugzeug⸗Werke A.-G.
21. 9 /a.
2
——
kö
1934, 10 Uhr, an der Gerichtssselle, Kirchstraße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver⸗ steigert werden. Lfd. Nr. 1, 2 — Ge—⸗ markung Lychen — Kartenblatt 17, Par⸗— elle Nr. 78/49 Kartenblatt 1, Parzelle Nr. 356/59 — Grundsteuermutterrolle Nr. 1006 — Gebäudesteuerrolle Nr. 531 — Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus mit Hofraum und Stall, sowie Hofraum Bahn⸗ hofsttaße — Größe: 10 ar 11 4m. — Ge⸗ bäudesteuernutzungswert M 756, —-. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. November 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Zimmermann Ernst Rakow in Lychen eingetragen. Lychen, den 9. April 1934. Das Amtegericht.
3. Aujgebote.
(14295 Aufgebot.
Die Firma Brauerei Schade G. m. b. H. in Dessau, Lange Gasse, hat das Aufgebot der Eigenablösungsanleihe mit Auslösungs—⸗ scheinen der Provinz Oberhessen mit der . 9 9.
usloslungsrechte B 00875 * ö Schuld ve schieibung B 66876 Rm 26. beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 222, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor⸗ zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird.
F l Q nOVDAο,
O
Es wird verboten, an den Inhaber der Eigenablösungsanleihe mit Aussosungẽschei⸗ nen der Provinz Oberhessen mit der Rr. Auslosungsrechte B 90875, Schuldverschrei⸗ bung B 0087 RM 25 — eine Leiftung zu bewirken, insbesondere neue Zins, Renten⸗ oder Gewinnanteilscheine oder Erneuerungs⸗ scheine auszugeben. da das Aufgebotsver— fahren zum Zweck der Kraftloserklärung der genannten Urkunden eingeleitet ist.
Amtsgericht Darmstadt.
(145001 Beschlußz.
„Auf Antrag des inzwischen verstorbenen stan nn e zi ugust ddie meier, zuleßz wohn. hatt Mülheim ⸗ Speldorf, Atazienallee 41, vertreten duich die Deutsche Bank und Dis— eonto Gesellschaft. Filiale Duisburg, wird lg folgender, dem Vertretenen ab⸗ anden gekommener fün Aktien der Winters— hall A.-G. in Kassel zu je RM 400, — Nr. 137465, 137466, 137467, 5962 und hot z. zusammen RM 2000, — gemäß 5 1026 3. P. O. die Zahlungssperre vor Ein- leitung des ÄAufgebotäverfahrens verfügt und an die Wintershall A.⸗G. in Kassel das Verbot erlassen, eine Leistung an einen anderen Inhaber der Attien als den An— tragsteller bzw. seine Rechtsnachfolger zu bewirken, insbesondere neue Zinsscheine oder einen Ernenerungsschein auszugeben.
Kassel, den 25. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. 1.
(14298. Aufgebot.
Frau Mathilde Otto geb. Vack in Jena hat das Aufgebot der angeblich verloren gegangenen Sparbücher Nr. 460 703 und 14 622 der Stadtsparkasse Jena beantragt. Der Inhaber dieser Sparbücher wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf Freitag, den 21. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem Thür. Amtsgericht in Jena, Zimmer 16, anberaumten Auf— gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Sparbücher vorzulegen, anderen⸗ falls die Kraftloserklärung der Sparbücher erfolgen wird.
Jena, den 25. Mai 1934.
Thüringisches Amtsgericht.
c, , r
114299. Aufgebot. Der J. C. Ja cob, Inhaber der chemischen Fabrik Bergiedorf über Borna, Bezirk Leipzig, hat das Aufgebot des von ihm am 16. März 1934 ausgestellten, am 19. Juni 1934 fälligen, von der Firma Willy Bam⸗ mann in Breslau, Gabitzstr. 117 akzeptierten Wechsels üben h00 — fünsbundert — Reichs. maik beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1934 vormittags 1151 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 246, anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Üikunde vorzulegen, widrigen alls die Kiaftioser klärung der Urkunde ersolgen wird. Breslau, den 26. Mai 1934.
ausgestellt am 10. Februar 1934, zahlbar am 10. Mai 1934, beide Wechsel ausgestellt von Jakob Meyer in Rhodt, gezogen auf die Weinkommission Rüdolf Ernst in Neustadt a. d. Haardt, von diesem ange⸗ nommen, an eigene Order gestellt, mit Blankoindossament des Jakob Meyer, mit einem Vollgiro der Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H. Rhodt u. Rietburg an die Ländliche Zentralgenossenschafts⸗ kasse Ludwigshafen a. Rh. versehen, zahl⸗ bar bei der Deutschen Bank und Diskonto⸗ Gesellschaft in Neustadt a. d. Haardt. Die Inhaber dieser Wechsel werden aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf Freitag, den 14. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, im Zimmer Nr. 31 des Amtsgericht Neustadt a. d. Haardt anberaumten Auf⸗ gebotstermin ihre Rechte anzumelden und die Wechsel vorzulegen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung erfolgen wird. Neustadt an der Haardt, den 24. Mai 1934.
Amtsgericht.
143041]. Aufgebot.
Die Ländliche Zentralgenossen⸗ schaftskasse e. G. m. b. H. in Ludwig s⸗ hafen am Rhein, Oberes Rheinufer Nr. 33, hat das Aufgebot des verloren gegangenen am 6. Februar 1934 in Rodt (Pfalz) von der Weinhandlung Otto Heintz in Rodt ausgestellten und am 6. Mai 1934 in Traben⸗Trarbach bei der Reichsbanknebenstelle zahlbar gewesenen Wechsels über 800, — RM, der auf die Weingroßhandlung Peter Josef Hauth in Berncastel⸗Cues bezogen und von
dieser angenommen ist, vom Aussteller uit itt Viuntoinbossamenr versoheinl
wurde und ein Indossament der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. Rodt und Rietburg an die Ländliche Zentral⸗ genossenschaftskasse e. G. m. b. H. Lud⸗ wigshafen a. Rhein enthält, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, spätestens in dem auf den 11. Dezember 1934, 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 33, anberaumten Aufgebotstermin seineRechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Traben⸗Trarbach, den 19. Mai 1934.
Amtsgericht.
14299. Aufgebot.
Der Häusler Wilhelm Scheitza in Dammratsch und seine Ehefrau Marie Scheitza geb. Sobiech, ebenda, Bevoll⸗ mächtigter: die Oberschlesische Wohnungs⸗ fürsorge G. m. b. H. in Oppeln, Blücher⸗ straße 6, vertreten durch den Vorstand, haben das Aufgebot zur Ausschließung der Gläubiger der auf dem Grundbuch blatte des ihnen je zur ideellen Hälfte gehörigen Grundstücks Nr. 8 Dammratsch Band III Blatt 162 Abteilung II Nr. 4 und 5 für den Rittmeister v. Poser zu Bukowine, für die Erben des Landrats v. Wyssel zu Groß⸗Deutschen, für den Rittergutsbesitzer v. Spiegel auf Dammer und die Erben des Obersten v. Haertel zu Klein⸗Deutschen und Rittmeister von Poser Jeroltschütz eingetragenen Erz⸗ förderungsrechte beantragt. Die Gläu⸗ biger bezw. ihre Rechtsnachfolger werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Februar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 2, an⸗ beraumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ schließung mit den Rechten erfolgen wird.
Amtsgericht Carlsruhe O.⸗S., den 4. Mai 1934.
14301]. Aufgebot. Frau Wilhelmine Perschmann geb. Hahn in Deichow hat beantragt, den verschollenen Vorarbeiter August Persch⸗ mann, ihren Ehemann, zuletzt wohnhaft in Deichow, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 17. De⸗ zember 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 3, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Crossen, (Oder), den 265. Mai 1934. Amtsgericht.
142961 Durch Ausschlußurteil vom 16. Mai 1934 ist der in Königsberg i. Pr. am 8. September
Meislahn in Marne, Aussteller
Meislahn, für kraftlos erklärt. Marne, den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.
über 120, — RM, Ausstellungsort und Datum: Altona⸗Elbe am 30. 6. 1932, Bezogener und Akzeptant: Matth. Meis⸗ lahn in Marne, Aussteller und Girant: Peters u. Krützfeldt in Altona, Fälligkeit: 5. Juli 1932 in Marne bei Meislahn; b) Wechsel über 120, — RM, Ausstellungs⸗ ort und Datum: Altona⸗Elbe am 30. 6. 1932, Bezogener und Akzeptant: Matth.
Girant: Peters u. Krützfeldt in Altona, Fälligkeit: 15. Juli 1932 in Marne bei
14293
Im Namendes deutschen Volkes. In dem Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Todeserklärung des verschollenen Bött= chergesellen Fritz Anders, geb. 19. Mai 1842 in Bad Doberan, hat das Medlenburg⸗ Schwerinsche Amtsgericht in Bad Doheran, durch den Amtsgerichtsrat Linck, für Necht erkannt: Der verschollene am 19. Mai 1842 in Bad Doberan geborene Böttchergeselle
Amtsgericht AI.
14318.
Deffentliche Zustellung u. Ladung. In der Streitsache Wehrhahn Alfred, Maschinenarbeiter in Chemnitz⸗Ebersdorf, Kläger, vertreten von Rechtsanwalt J⸗R. Dr. Böhm I in Augsburg, gegen Merz, Hans, Bäckermeister, zuletzt in Augsburg, Beklagten, wegen Schadensersatz, ladet der Kläger den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vor das Landgericht Augs⸗ burg auf Freitag, den 17. August 1934, vormittags 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal Nr. 55, J. Stock, mit der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Er wird be⸗ antragen: 1. Der Beklagte wird verurteilt, an den Kläger 1020 RM Hauptsache nebst 4949 Zinsen hieraus seit 1. November 1932 zu bezahlen. 2. Derselbe hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil wird ohne, eventuell gegen Sicherheits⸗ leistung für vorläufig vollstreckbar erklärt. Augsburg, den 25. Mai 1934.
Der fer urge e der Geschäftsstelle
Fritz Anders wird für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird der 31. Dezember 1877 festgestellt. Die Kosten des Verfahrens
14307].
des Landgerichts.
Der Rechtsanwalt und Notar Hugo
wegen! Meckl. Amtsgericht.
allen dem Nachlasse zur Last. Von Rechts Bad Doberan, den 28. Mai 1934.
(142977 Ansschlufsurteil.
tot erklärt worden. sẽstgeslelii. Amtsoͤgeericht. .
Durch Ausschlußurtell vom 3. Mai 1934 ist der am 26. Juni 1881 in Wiesweiler am Glan geborene Heinrich Peter Het für Als Zeitpunkt seines Todes ist der 31. Dezember 1915, 24 Uhr,
Grumbach (Bez. Trier), den 3. Mai I934.
Reinicke in Dortmund, Kaiserstraße 16, klagt gegen 1. den Kaufmann Fr. Bau⸗ kloh, Z. die Chefrau Fr. Baukloh geb. August, beider früher in Dortmund: a) auf Zahlung von 300,0 RM Gebühren nebst o, Zinsen seit 1. 1. 1933 gegen Beklagten zu 1, P) auf Zahlung von 128,70 RM Gebühren nebst 690 Zinsen seit 1.1. 1933 gegen Beklagte zu 2, e) auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der heklagten Ehefrau wegen des Anspruchs zu b) gegen Beklagten zu 1. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits werden die
Zustellungen.
[14317]. Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Franz Preuß, Hedwig geb. Alex in Uebach, Lindenstraße 34, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Lethen in Geilenkirchen, klagt gegen den Bergmann Franz Preuß, früher in Uebach, jetzt unbekannten Wohnortes, wegen e gung der Ehepflichten mit dem Anktrage auf Ehescheidung. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. 11, J. Stockwerk Zimmer Nr. 44, auf den 2. Au gust 1934, Si Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.
Aachen, den 26. Mai 19344.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 143191]. Ladung. ö
Johann Jürgen Helmuth Martens, Hamburg, Dornbusch 4 Ul, klagt gegen seine Ehefrau Clara Hedwig. Marta Martens geb. Schöne, unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B. Verhandlungstermin: 26. Sep⸗
gericht Hamburg, Zivilkammer VI. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. (14305. Oeffentliche Zustellung.
Die minderjährige Irmgard Deresch, vertreten durch den Stadtvormund Last in Berlin⸗Wilmersdorf, klagt gegen den Kaufmann Bruno de Pellegrini, früher in Berlin, Neue Königstr. 60, wegen Unterhalts mit dem Antrag, den Be⸗ klagten kostenpflichtig und vorläufig voll⸗ streckbar zur Zahlung des Restes der rück⸗ ständigen Unterhaltsbeträge in Höhe von 3363,40 RM aus den Urteilen des Amts⸗ gerichts Berlin Mitte vom 11.11. 1926 bzw. 23. 8. 1928 zu verurteilen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Neue Friedrichstr. 12 — 15, Zimmer Nr. 170/172, Quergang 7, auf den 20. Juli 1934, 10 Uhr, geladen. (153 6. 383. 34.)
Berlin, den 23. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
(14311). Bekanntmachung.
Günter Notheis, geb. 1. 11. 1932 in Freiburg i. Br., vertreten durch das Jugendamt Oberndorf a. N., klagt gegen den Metzger Paul Munz, zuletzt in
Amis gericht.
1931 von dem Besitzer Fritz Niemann
Konstanz, jetzt unbekannten Aufenthalts,
*.
9 2 6
Gerichtsstraße 22, auf den 123. Juli 1934,
4. deffentliche ,, 10 Uhr, JIinimer 145, geladen.
Amtsgericht Dortmund, 24. Mai 1934.
f14310]. Oeffentliche Zustellung.
Rollmann C Rose in Köln, Dischhaus, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dr. Kaufmann Jin Köln, gegen 1. den Wilhelm Langhoff, Köln, Oben⸗ marspforten 10, ; Langhoff, früher ebendaselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, t l die Firma Rollmann E Nese in Köln, Dischhaus, gegen 1. den Wilhelm Lang⸗ hoff, Köln, Dbenmarspforten 10, 2. den Ernst Franz Langhoff, daselbst, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag, die Beklagten als Gesamtschuldner kosten⸗ fällig und falls gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin zu zahlen: RM 378 95 (Drei⸗ hundertachtundsiebenzig 956/109 Reichs⸗ mark) nebst Zinsen mit 194 über dem jeweiligen Reichsbankdiskontsatz, minde⸗ stens aber 599 seit dem 16. Februar 1934.
Rechtsstreits wird der Beklagte zu 2 vor
das Amtsgericht in Köln, Abt. 56, Zimmer Nr. 162, Reichenspergerplatz, auf den
tember 1934, g Üühr, vor dem Land⸗Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle
eklagten vor das Amtsgericht, hier,
Sachen der Firma
Beschluß. In
2. den Ernst Franz Beklagte, klagt
Zur mündlichen Verhandlung des
30. Juli 1934, 190 Uhr, geladen. Köln, den 25. Mai 1934.
des Amtsgerichts. Abt. 56.
143121. Oeffentliche Zustellung.
Die Firma Horn & Sperling in Leipzig O1, Brühl 6i, vertreten durch Rechts⸗ anwälte Dr. Breit, Tschopik, Dr. Löwen⸗ heim, Dr. Denk in Leipzig, klagt gegen den Kaufmann J. Alster, früher in Berlin W öh, Tauentzienstr. 10, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen einer Teil⸗ kaufpreisforderung vor dem Amtsgericht Leipzig als vereinbarter Gerichtsstand mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie 800 (achthundert) RM zu zahlen. .
Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗
Fundsachen.
14321] Iduna⸗Germania Leben sversiche rung s⸗A kt. Ges. Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. S844 291 (Iduna) Frau Gertrud Born auf das Leben von Hanns Woldemar Born, Berlin-Tempelhof, Versicherungsschein Nr. 3 761 352 (Germania von 1929 Fritz Klug, Zellhausen, Versicherungs— schein Nr. 3781 956 (Germania von 1922) Hermann Pingen, Bettenhofen, Versicherungsschein Nr. 3 869 686 (Ger— mania von 1922) Martin Rustler, Waldhäusl b. Neualbenreuth. Vor— stehende Lebensversicherungsscheine sind angeblich abhanden gekommen. Sie treten außer Kraft, falls sich ein Be— rechtigter nicht innerhalb zweier Mo— nate meldet. .
Berlin, den 28. Mai 1934.
Der Vorstand.
ic323 Iduna⸗Germania Lebens⸗ Verfsiche rungs⸗Aktiengesellschaft. Police naufgebot.
Die Police 526 975 (Iduna) Georg Herter ist abhanden gekommen. Falls binnen zwei Monaten kein Einspruch bei uns erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt und ein neuer aus— gefertigt. .
Berlin, den 29. Mai 1934.
Der Vorstand.
14320]! Victoria am Rhein Allgemeine Versicherungs⸗Aktien⸗ Gesellschaft. Aufgebot. Versicherungeschein J 2025210 Eh auf das Leben des Herrn Ferdinand Rublhz in Homburg a. Saar ist abhanden ge—⸗ kommen. Wenn nicht binnen 2 Mo naten Einspruch, wird Schein für krast⸗ los erklärt und neuer ausgefertigt, Düsseldorf, den 28. Mai 1934. Der Vorstand.
lig sas . Der Aufwertungeschein AW 3l26080 über Reichsmark 205, — Versicherungs umme, auf das Leben des Kaufmanns Herrn Otto Wacker, Wieseck, Gießener Straße Ni. 15 lautend ist abhanden gekommen. Wet Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Mo— nate von heute ab zur Vermeidung ihieh Verlustes bei uns geltend machen. Magdeburger Lebens. Versicherung⸗ Gesellschaft zu Magdeburg.
23
6. Auslosung ujw. von Wertpapieren.
14325) Bekanntmachung. . Geniäß der Satzung der Landschast der Provinz Sachsen beträgt der Roggendurchschnittspreis, der für die am 1. Juli 1934 fälligen Zinsen der 5 25 Roggenpfandbriefe der Landschast der Probinz Sachsen maßgebend ist, 7,89 Reichsmark für je einen entner Roggen. . dieser Zinsscheine
Einlösungsstellen
ind:
stn die Kasse der Landschaft der Provinz Sachsen, Halle a. S.
b) die Landschaftliche Bank der Provinz Sachsen, Halle a. S.
e) deren Filialen in Magdeburg und Nordhausen, .
d) die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft in Berlin,
e) sämtliche mit Kasseneinrichtung versehene Zweiganstalten der Reichsbank. ;
Halle a. S., den W. Mai 1934.
Die Generallandschafts direktion
gericht Leipzig, Peterssteinweg 8, Zimmer
der Provinz Sachsen.
m.
14324. Am 1. September 1934 werden
Bekanntmachung.
§z 22 314, — 560 Deutsche Kommunal ⸗Goldmarkanleihe
von 1923.
Ausgabe l
getilgt. Die zur Tilgung benötigten Schuldverschrẽibungen sind durch Ankauf beschast
worden. Berlin, den 28. Magi 1934.
Deutscher Sparkassen⸗ und iro verband. ĩ
1234s Gaal u.
; eutsche Girozentrale — , Communalbaut =
Der Vorstand.
lung bei einer der
14441 l Continentale Linoleum⸗Union, Zürich.
Einladung zur ordentlichen Gene— Aktionäre auf Dienstag, den 19. Juni 1934, vor⸗ im Saale zur
ralversammlung der
mittags 11 Uhr, Kaufleuten? in Zürich (Pelikanplatz) Tagesordnung: ;
1. Abnahme des Geschäftsberichts, der Jahresrechnung und der Bilanz pro 1933 sowie des Berichts der Kon— trollstelle und Dechargeerteilung an
die Verwaltung.
2. Beschlußfassung über die Verwen⸗
dung des Jahresgewinns.
3. Wahl der Kontrollstelle pro 1934. nebst
Der gedruckte Jahresbericht Jahresrechnung, Bilanz und Revisions— bericht stehen vom 11. Juni 19354 an bei der Eidgenössischen Bank (Aktien— gesellschaft in, Zürich und ihren Kon⸗ tors zur Verfügung der Aktionäre.
Die Zutrittskarten zu dieser General⸗ verssmmlung können vom g. bis l6. Juni, mittags 12 Uhr, bei der Eid— genössischen Bank (Aktiengesell⸗ schaft) in Zürich und ihren Kontors bvie bei der Deutschen Bank und Diseonto-Gesellschaft in Berlin und ihren. sämtlichen Niederlassungen gegen Legitimation über den Aktienbesitz be⸗ zogen werden. Nach dem 16. Juni 1934 werden keine Zutrittskarten mehr ab— gegeben.
Zürich, den 24. Mai 1934. Namens des Verwaltungsrats: Der Präsident: Dr. Franz 5s. Boner.
14453
Werschen⸗Weißen felser Braunkohlen⸗Aktien⸗Gesellschaft. Tie diesjährige ordentliche Gene ral—
ber sammlung findet am 22. Juni
mittags 12 Uhr, im Hotel „Stadt Hamburg“ in Halle a. d S. statt, wozu die Herren AktioWnäre un erer Gesellschaft hiermit eingeladen werden. Tagesordnung: 1. Vorlegung der Bilanz und der Ge— winn- und Verlustrechnung sowie der Berichte des Vorstands und des Aussichtsrats für das Geschäftsjahr 133 / 4 sowie Beschlußfassung über diele Vorlagen und über die Ver— wendung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3. Wahlen zum Aufsichtsrat. WBahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35 gemäß 5§ 2626 des H.-G. B.
Um in der Generalversammlung zu timmen oder Anträge zu stellen, müssen di Aftionäre spätestens am 15. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr, entweder bei der Kasse der Gesellschaft in Halle 1. d. S., Prinzenstraße Nr. 16, oder
bei einer der nachbezeichneten Stellen
in Berlin bei der Dresdner Bank,
bei der Berliner Sandels⸗Ge⸗ sellschaft, ᷣ bei dem Bankhaus A. E. Wasser⸗ ö . 9 ö rag bei dem Bank 8 . nkhaus Petschek
in Frankfurt a. M. bei dem Bank—
haus Baß K Herz, ;
in Halle a. S. bei der Dresdner Bank, Filiale Halle a. d. S. „
a) ein doppelt ausgefertigtes, arith— mnetisch geordnetes Num mernver— jeichnis der zur Teilnahme be— stimmten Aktien einreichen, ihre Aktien oder die darüber lau— tenden Hinterlegungsscheine bei der Bank des Berliner Kasfen-ereins hinterlegen und bis zur Beendi⸗ in ge. Generalversammlung dort
sbelassen.
, Hinterlegung bei einer der be—
nt zumachenden Stellen gilt auch,
. In unter Wahrung der sonftigen hier
hannten Bestimmungen die Aktien
sicht von der Hinterlegungsstelle selbst sammlung sind nach § 26 der Satzung ö nur diejenigen Aktionäre berechtigt, die e Stelle in dem Verxwahrungsbefitz ihre ,
in Ver 39 J Verwahrung genommen, sondern für
,. anderen Bank bis zur Beendi—
E 9 rden. s
Heschäftsberichte können in den Ge— schaft Zweigstelle Halberstadt hinter⸗ legt oder die anderweitige, dem Gesetz
hatzran men der Gesellschaft vom
de ni 1934 ab in Empfang genommen se zerden. ;
Salle a. S., den 30. Mai 1934. Der Aufsichtsrat.
berstadt, 37. lung mit folgender Tagesordnung:
Gewinn- und Verlustrechnung sowie des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1932/33 und Beschlußfassung über deren Genehmigung lastung an die Mitglieder des Vorstands und Aufsichtsrats.
Tage vor der Generalversammlung er Generalversammlung belassen bei
durch haben.
zu belassen. dieser Stellen gift auch, wenn unter Wahrung der sonstigen hier genannten Bestimmungen die Aktien im Ver— wahrungsdepot einer Hinterlegungs—⸗ stelle bei einer anderen Bank belassen . werden. Im Falle der Hinterlegung der Aktien bei einem Notar ist die Aus übung des Stimmrechts davon ab— hängig, daß die notarielle Bescheini⸗ gung, die die Verpflichtung des Notars enthalten muß, die hinterlegten Aktien bis nach Abhaltung der Generalver— sammlung aufzubewahren, einer der nachbezeichneten Hinterlegungsstellen spätestens am dritten Tage vor der Generalversammlung und daß die notarielle Bescheinigung sowie die über die erfolgte Vorlegung derselben aus— zufertigende Bestätigung in der Gene⸗ ralversammlung dem amtierenden Notar vorgelegt wird. ; Hinterlegungsstellen sind: in Berlin die Dresdner Bank, die Berliner Handels- Gesell⸗ schaft, die Deutsche Bank und Dis⸗ eren to⸗Gesellschaft, die Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktienge sellschaft, das Bankhaus Gebr. Arons, die Bank des Berliner Kassen⸗ Vereins (nur für die Mitglieder des Giroeffektendepots), in . das Bankhaus Petschek So., in Essen die Essener Creditan stalt, Filiale der Deutschen Bank uxund Disc onto⸗Gesellschaft, in Dortmund die Dresdner Bank, in Frankfurt a. M. die Dresdner Bank, das Bankhaus Baß ( Herz, in Wernigerode die Commerz⸗ und Privat Bank Attiengesell⸗ schaft sowie die sämtlichen Zweig⸗ niederlassungen aller vorftehend „genannten Banken, in . a. d. S. die Gesellschafts⸗ asse. Sofern bei, den Anmeldestellen die Aktien hinterlegt sind, brauchen sie in der Generalversammlung nicht vorgelegt zu werden. Halle a. d. S., den 30. Mai 1934. Der Aufsichtsrat. Dr. Leverkühn, Vorsitzender.
14365 Ruberoidwerke Aktien Ge sellschaft,
. Samburg. Wir machen hierdurch bekannt, daß die Frist fur den Umtausch der alten Aktien gegen neue zusammengelegte Aktien unter den bekanntgegebenen Be⸗ dingungen bis zum 15. Oktober 1934 verlängert worden ist. Samburg, den 28. Mai 1934. Ruberoidwerke Aktien Gesellschaft. Der Vorstand.
14366
Harzer Brauerei Aktienge sellschaft in Halberstadt.
Der Vorstand ladet hierdurch die Ak⸗ tionäre zu der am Sonnabend, den 23. Juni 1934, mittags 12 uhr, in den Geschäftsräumen der Herren Rechtsanwälte Justizrat Dr. Pomme, Dr. Happach und Dr. Balloff in Hal= Münze 2, stattfindenden ordentlichen Generalversamm—
Vorlegung der Jahresbilanz und der sowie Erteilung der Ent— Zur Teilnahme an der Generalver— Aktienmäntel der Gesellschaft oder der Deut chen Bank und Dise onto⸗Gesell⸗ ntsprechende Hinterlegung bis ö.
Be scheinigung nachgewie Dalberstadt, den 31. Mai 1934.
Dr. Le werk üh n, Vorsitzender.
; nachbezeichneten Stellen zu hinterlegen und bis nach Ab⸗ haltung der Generalversammlung dort Als Hinterlegung bei einer
der Generalversammlung wollen, haben ihre Aktien ohne Erneune⸗
testens am dritten Tage vor der Generalversammlung üblichen Geschäftsstunden bei der Ge⸗ sellschaft oder bei der Dresdner Bank ir n ü n , und i is zum Schluß der Generalversamm⸗ mindestens drei lung'dafelbst zu'belassen, oder sie haben e die Hinterlegung bei einem deutschen r Notar dadurch nachzuweisen, daß sie einer der Anmeldestellen spätestens am am dritien Werktage vor der General⸗ nächsten Wochentage nach Ablauf der versammlung bei der Gesellschaft ein⸗ Hinterlegungsfrist . mäßigen Hinterlegungsschein des No⸗ geschlossenen Bankfirmen können Hinter⸗
sen tars in Verwahr geben. legungen auch bei ihrer Effektengiro⸗
Coupons bis spätestens S8. Juni 1934 bei der Kasse der Ge— sellschaft in Wien, 1. Bez., Tegett⸗ offstraße 7, oder bei der Riuntone driatiea di Sicurta in Triest, Via Mazzini 35, zu hinterlegen.
Wien, den 30. Mai 1934.
Der Verwaltungsrat.
14439 Geniäß § 290 H.-G.⸗B. werde ich die an Stelle der auf Grund des General— versammlungsbeschlusses vom 36. Ok⸗ tober 19383 für kraftlos erklärten neu ausgegebenen nom. RM 2140, — Bank „Alt Berlin“, Aktien am K. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, in meinem Büro, Berlin W., Kurfürsten⸗ damm 1465, öffentlich meistbietend ver⸗ steigern. Ludwig Rosenberg, Notar.
14447 Mechanische Baumwoll ⸗ Spinnerei und Weberei in Kaufbeuren. Die 76. ordentliche Generalver⸗ sammlung findet am Mittwoch, den 27. Juni 1934, mittags 12 uhr, im Hotel „Goldener Hirsch“ in Kauf⸗ beuren . ; Zur Teilnahme an der Generalver⸗ . sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die bis spätestens 23. Juni 1934 ihre Aktien bei der Gesellschaft oder bei einem Notar oder bei den unten bezeichneten Stellen; ayerische Hypotheken⸗ und Wech⸗ sel⸗ Bank, Miinchen, Augsburg, Nürnberg, und deren Filiale in Kaufbeuren, Baye rische Vereinsbank, München, und deren e ,, in Kaufbenren, , ank Filiale Augs⸗ urg, Delbrück Schickler C Co., Berlin W S, Mauerstr. 1 - 653, oder . . deutschen Effektengiro⸗ an hinterlegt und ein Nummernverzeichnis eingereicht haben. Gegenstand der Tagesordnung: 1. Vorlage des Jahresabschlusses und des Geschäftsberichts für das Ge⸗ schäftsjahr 1933 nebst Erläute⸗
rungen.
2. Beschlußfassung über den Jahres⸗
abschluß sowie Entlastung des Vor⸗ ,. und des Aufsichtsrats.
9. ae b er n,.
4. Wahl des , , für das
Geschäftsjahr 1934.
Kaufbeuren, den 29. Mai 1934.
Der Aufsichtsrat. F. Koenigs.
Der Vorstand. Th. Mom re.
Firmenstempeh zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit doppeltem, nach
der Gruppen arithmetisch geordnetem Nummernverzeichnis einzuliefern. Essen, im Mai 1934.
Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
Die mit dem Namen des Einreichers
Reihen und Gruppen und innerhalb
14451
Die diesjährige Generalversamm⸗
lung findet am 18. Juni 1934,
nachmittags 3 Uhr, im Hotel „Der
Fürstenhof“ in Münster i. W. statt.
Tagesordnung:
1. Porlegung und Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗ rechnung 1933.
14450 Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Rheinland“ A.⸗G., Neuß. Wir laden hierdurch unsere Aktionäre zu der am Freitag, dem 22. Juni, 17 Uhr, in Neuß im Lokal der Gesell⸗ chaft Verein“ anberaumten 54. or⸗ intlichen Generalversammlung ein.
Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf⸗ . über das Geschäftsjahr 3. Beschlußfassung über die Jahres⸗ bilanz, über die Gewinnverwendung owie über die Entlastung des Vor⸗ tands und Aufsichtsrats. 83. Wahl der Revisionskommission. Wir weisen auf 5 22 Absatz 3 der Satzung hin, wonach die Teilnahme an der Generalversammlung 3 Tage vor⸗ her dem Vorstand schriftlich anzu⸗ zeigen ist. euß, den 29. Mai 1934. Der Vorstand.
13 Hellendall. Aktiengesellschaft Hellendall. iengesellschaft, ö M. ⸗Gladbach.
Einladung zu der am Freitag, den 29. Juni 1934, nachmittags d Uhr, im Geschäftslokal der Gesellschaft statt⸗ . ordentlichen Generalversamm⸗ ung der Aktionäre.
Tagesordnung:
1. Berichterstattung über das Ge⸗ chäftssahr 1933, 2 der ilanz nebst Gewinn- und Verlust⸗
rechnung für 1933. „Beschlußfassung über die Genehmi⸗
gung der Bilanz nebst winn⸗
und Verlustrechnung. „Wahl eines Bilanzprüfers für das
n,. 1934. Ankauf und . von
64 Stück eigenen Aktien der Ge⸗
ellschaft, entsprechende Ermäßigung
s Grundkapitals und Abände⸗
Hang des Gesellschafts vertrages
(Abs. 1 des 8 6).
M. Gladbach, den 28. Mai 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Dr. David, Justizrat.
14380 Hartwig K Vogel Aktiengesell⸗ schaft, Dresden. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Sonnabend, den 23. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, in unseren Geschäftsräumen t Dresden, Rosenstraße 32, statt⸗ indenden 25. ordentlichen Haupt⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlegung und Genehmigung des Jahresberichtes des Vorstandes und Aufsichtsrates sowie des Rech⸗ nungsabschlusses für das Ge⸗ schäftsijahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 1933. Beschluß⸗ keln über die Verwendung des Leberschusses.
2. Entlastung des Vorstandes Aufsichtsrates.
3. Aufsichtsratswahl.
4. Wahl der Bilanzprüfer für 1934. Diejenigen Aktionäre, welche sich an beteiligen
und
rungs⸗ und Dividendenscheine spä⸗
während der
einen ordnungs⸗
Dresden, den 88. Mai 1934. b
Der Vorstand. Mayerhofer.
Sartwig ¶ Vogel Akrtiengesellschaft.
Generalversammlung teilnehmen wollen, werden gebeten, ihre Aktienmäntel bei der Gesellschaft, der Berliner Handels⸗ Gesellschaft, Bank, Stuttgart, Herrn Bankier Josef Frisch, Stuttgart, der Gewerbebank Uim
Bethmann, Frankfurt a. M. oder bei
Hinterlegungsbescheinigung
trifft.
14445 ürttembergische Elektrizitäts⸗Aktien⸗ Gesellschaft, Stuttgart.
Einladung zur ordentlichen General⸗
versammlung am Donnerstag, 8
28. Juni 1934, 11 Uhr, in den Ge⸗
schäfts räumen der Gefellschaft in
Stuttgart, Königstr. 40 (Mittnachtbau).
Tagesordnung:
1. Genehmigung des Bilanzprüfers ö. das Geschäftsjahr 1933.
2. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.
8. Beschlußfassung über die Genehmi⸗
ung der Bilanz und über die winnverteilung.
4. 3e d ubfs amg über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des
Au fsichtsrats.
5. Wahl des Bilanzprüfers für das
Geschäftsjahr 1934.
6. Wahlen zum Aussichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche an der
Berlin, der Stuttgarter
n Ulm a. D., den Herren Gebrüder inem deutschen öffentlichen Notar so
echtzeitig zu hinterlegen, daß die spätestens
Die dem Effektengiroverkehr an—
ank vornehmen.
Stolterfoht.
Bericht des Vorstands und des Aufsichts rats. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Gewinns. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. Wahl des Bilanzprüfers. Verschiedenes. Die Aktien können zur Ausübung des Stimmrechts auch bei einer deutschen Bank oder Sparkasse hinterlegt werden. Die Hinterlegungsfcheine müsfen bis zur Generalversammlung in unserm Be⸗ sitz sein. . Greven i. W., den 29. Mai 1934. Gebr. Schründer A. 6G. Der Vorstand. Heinrich Plöger. A. F. Schründer.
14443 Norddeutsche
Hütte Aktiengesellschaft. Die Herren Aktionäre werden zu der 4 Donnerstag, den 21. Juni 1934, 3 ühr, im Sitzungssaale der Bremer
Bank, Filiale der Dresdner Bank in
Bremen, stattfindenden ordentlichen
Generalversammlung hiermit er⸗
gebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie *. Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ kö für das Geschäftsjahr
2. Entlastungserteilung an Vorstand und Aufsichtsrat.
8. Aufsichtsratswahlen.
4 Wahl des Bilanzprüfers.
Hinterlegungsstellen (gemäß § 19 des
Statuts):
Bremer Bank Filiale der Dresd⸗ ner Bank, Bremen,
Dresdner Bank, Berlin,
Deuts Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Berlin und Bremen,
Simon Hirschland, Essen und Samburg,
Fried. Krupp Aftienge sellschaft, Bankabteilung, Essen.
Letzter Hinterlegungstag: 18. Juni
1934.
Bremen ⸗Oslebshausen, 29. Mai
1934. Der Vor stand. Tutein. R. Schwöbmann.
14369)
Vereinigte Schmirgel⸗ und Maschinen⸗Fabriken Aktien⸗ gesellschaft, Sannover⸗Hainholz. ie Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Freitag, den 29. Juni 15634, 13 uhr, im Sitzungszimmer des Verwaltungs— gebäudes der Gesellschaft in Hannover⸗ ainholz stattfindenden 36. ordent⸗ ichen Generalversammlung einge⸗
laden. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts so⸗ wie der Bilanz zum 31. Dezember 1933 und der . und Ver⸗ , für das Geschäftsjahr
. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. „Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. Wahlen zum Aufsichtsrat. Jeder Aktionär unserer Gesellschaft ist zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung berechtigt. Um in dieser stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre ihre Aktien over die über diese lautenden Hinterlegungs⸗ scheine einer Effektengirobank gema § 18 der Satzungen share nens bis zum 26. Juni 1934 einschließlich bei einer der nachbezeichneten Stellen hin⸗ terlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. bei der Kasse der Gesellschaft in Sann over, — bei der Dresdner Bank Filiale Sann over, Hannover, bei der Dresdner Bank, Berlin. Sannover, den 29. Mai 1934. Der Aufsichtsrat.
Stuttgart, den 30. Mai 1934. Der Vorstand. 86
Dr.-Ing. Würth, Vorsitzender.