1934 / 124 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Rr. 124 vom 31. Mai 1934. S. 2

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

40811. Rech nungsabschluß. I. Gewinn⸗ und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Jannar bis 31. Dezember 1933. RM Ron 9 . 8 515 335 394

Sentralhandelsregisterbeilage

un Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Re Nr. 124 (Erste Beilage) Derlin, Donnerstag, den 31. Mai sch ich

O . Bezugs⸗ einschließlich 635

14399 Die Firma Saxo⸗Palatia G. m. Durch Beschluß der Gesellschafter der b. H., Dresden⸗ N. 6, Wallgäßchen 7, Ed. Seiler, Pianofortefabrik Gesell⸗ tritt mit 27. 5. 1934 in Liquidation. schaft mit beschränkter Haftung in Lieg⸗ Etwaige Gläubiger werden aufge⸗ nitz vom 28. Mai 1934 ist das fordert, ihre Ansprüche binnen der ge⸗ Stammkapital der Gesellschaft durch setzl. Frist zur Geltung zu bringen. Einziehung der von der Gesellschaft er⸗ worbenen eigenen Anteile um Reichs⸗ mark 31 800 herabgesetzt worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Liegnitz, den 29. Mai 1934.

Ed. Seiler Pianofortefabrik G. m. b. H. Anton Dütz, Geschäftsführer.

14398 . ; Aus Anlaß unserer Verschmelzung mit der Sparburg⸗Bausparkasse A.-G. zur

[141241. 12168) Wir fordern hiermit als Rechtsnach⸗ folgerin der von uns im Wege der Fusion übernommenen Stolper Bank Attien⸗ gesellschaft in Stolp und Neuvor⸗ pommerschen Spar⸗ und Eredit⸗ Bank A.⸗G. in Stralsund auf, An⸗ sprüche gemäß 8 297 H.-G. -V. bei uns J

(140741. anzumelden. 1 . Stettin, den 28. Mai 1934. „Erfolg durch Sparen“

zommersche Bauk Zweckspar⸗G. m. b. H. ear , e Bilanz am 31. Dezember 1932. Osthoff. Wittmeyer. Thiem. k ö /

13031. Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM

A. Einnahmen. Neberträge aus dem Vorjahre: Schadenreserve Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen Nebenleistungen der Versicherungsnehmer: a) Gebühren. b) Feuerlöschbeitrag Kapitalerträge: a) Zinsen .. b) Mietserträge Gewinn aus Kapitalanlagen: Kursgewinn Fehlbetrag

1934

Inhaltsübersicht. f

1. Handelsregister. 2. Güterrechtsregister.

3. Vereinsregister. 4. Genossenschaftsregister.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

Erscheint an jedem Wochentag abends. e e 3 6.

eitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für ö abholer bei der Anzeigenstelle 33 7 , Alle Paostanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Si. 45 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 HM Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗

Anzeigenpreis für den Raum einer 7 fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,19 MA. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle

115 2664

. . 1 6 8 1 4 8 1 24 1. 14 *

27796

. n 7

Attiva. Rückständige Einlagen auf das K Vermögenswerte: 6

13 077 1 1 1 E 1 1 1 1 1 L 2 1 1 L ö 500 13 577 74 . 6 18009— 972439

19 225

z0 103 99

K

w

.

.

—— 1

A. Besitz. Anlagevermögen: Inventar k abzügl. Abschreibung.

3 344 334

3010 Feen gun, 1

Umlaufsvermögen: Lizenzen. . 183 178 Fil nter inn; 47 8785 Reklamematerial .... 3 4501. Kautionszahlungen . 1240 Vorauszahlungen auf Li⸗ zenzen . JJ Forderungen auf Grund von Filmlieferungen und Leistungen

Bestand an Beitragsmarken zur Reichsfilmkammer . 361 Wechsel 590 Kassenbestand 7676

Ban gothhben 14 498 102429

76 532

43 170

8 6

Postscheckguthaben ... Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen.. 779 36 k 7 444 34 Avale 20 180, 383 927 80

B. Verpflichtungen. Grundkapital: Einteilung in Stammaktien. 50 000 Rückstellungen.... 29 307 50 Verbindlichkeiten: Anzahlung von Kunden . Verbindlichkeiten gegen⸗ über Konzerngesellschaft. Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen u. , Verbindlichkeiten aus der Ausstellung eig. Wechsel Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen .. Avale 20 180,

11 488 60

SI 544 28

o 2s s 126 00s 2g

6 20s s!

383 877 85

Gewinn⸗ und BVerlustrechnung per 31. Dezember 1933.

RM 9

Aufwendungen. Löhne und Gehälter. 108 36167 Soziale Abgaben ... 3023 62 Abschreibungen auf In

ventar. . 334 50 Sonstige Abschreibungen: P auf Beteiligungen. 6 999 8, 144 340 43 k, 76 392 46 Reklamematerial 22 106 69

dubiose Debitoren 193865 Besitzsteuern . 500 Sonstige Steuern.... 15 472 62 Handlungsunkosten . 89 g51 48 Rückcstellungen ... 29 307 50

198 128 62 Er lõöse.

Bruttonutzen: S26 193 27

1

Erträge ö abzügl. Leihmieten⸗ verrechnung .... 335 078 62 491 11465 169 63 7 444 34 498 728 62 Berlin, den 11. Mai 1934. Metro pol⸗Filmverleih 2. ⸗G. Abshagen. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Berlustrechnung der Metropol⸗Filmverleih A.⸗G. per 31. Dezember 1933 haben wir geprüft und mit den ordnungsmäßig ge⸗ führten Büchern in Uebereinstimmung gefunden. Berlin, 11. Mai 1934. Wirtschafts Treuhand Attiengesellschaft.

Zinsen Verlust

[13032]. Aus dem Aufsichtsrat der Metro⸗ pol⸗Film verleih Attiengesellschaft ist Herr Hans von Passavant ausgeschie den. Der Aufsichtsrat besteht jetzt aus den Herren: Wirtschaftsprüfer Dr. Erwin VBechter, Fabrikbesitzer Erich am Ende, Direktor Walter Levy. Berlin, den 15. Mai 1934. Metropol⸗Film verleih A. ⸗G.

10. Gesellschaften m. b. H.

12942 Bekanntmachung. Die Schulze zur Wiesch Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Dortmund ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge— fordert, sich bei ihr zu melden. Der Liquidator der Schulze zur Wiesch Gesellschaft mit be—⸗

Guthaben bei Banken Kassenbestand und Postscheck⸗ guthaben .

Rückständige Tarifgebühren 33. Nationale Bauspar A.⸗G. . Verlust:

Vortrag aus dem Vorjahren. Verlust des Geschäftsjahres.

Passiva. Stammkapital .. Wertberichtigung f. Gebühren⸗ schuldner Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zu⸗ geteilten Bausparer: ungekündigte gekündigte Rückständige Zahlungen Verbindlichkeiten gegen Mit⸗ glieder des Aufsichtsrats.

e 0 1 1

Gewinn⸗ und Verlustrech nun 1. Januar 1932 - 31. Dezembe

17932

268 1

g vom r 1932

Aufwendungen. Verwaltungs kosten: Provisionen ... laufende Kosten . Ser. Abschreibungen: K Gebührenschuldner

Ertrãge.

Verwaltungsgebühren. .. Zinsen ö Verlust des Geschäftsjahres

Bilanz am 31. Dezember 1933.

243 305 33 51 932 41 92 599

32

Attiva. Rückständige Einlagen auf das Sinne,, Vermögenswerte: G Kassenbestand und Postscheck⸗

n,, Gin n nnn, Rückständige Tarifgebühren Inventar . Forderung an

Traun Verlust: Vortrag aus dem Vorjahr Verlust des Geschäftsjahres

8

Passiva. Stammkapitaab-b-- Wertberichtigung für Ge⸗ bührenschuldner.. 11 Rückstellung für Einheitstarif Verbindlichkeiten: Sparguthaben der nicht zu⸗ geteilten Bausparer: ungekündigte gekündigte . an Nationale Bauspar A.⸗G. zedierte.. Rückständige Zahlungen ..

9 71 1

12 265 18 890

19551

29127

40 0090

.

Gewinn⸗ und Berlustrechnung vom 1. Januar 1933 - 31. Dezember 1933.

236 21238

1 3700

211 4196

9551 30 189422

5 2335 3 628

3618 270 69

Aufwendungen. Verwaltungskosten: Provisionen. e,, von der früheren Geschäfts⸗ führung nicht ordnungs⸗ mäßig verbuchte Unkosten Steuern Versicherungsbeiträge . ... Zinsen auf Sparguthaben .. Abschreibungen: Gebühren⸗ ö

270 2617

2595

Erträge. Verwaltungsgebühren. . Zinsen . Versicherungssteuer . Sonstige Erträge:

Forderungsnachlässe Glãubigern 5 ,,,, Verlust des Geschäftsjahres.

von

1

Virtschaftsprüfer.

schränkter Saftung: Seewöster.

Glaesner.

Hamburg, den 26. Mai 1934. „Erfolg durch Sparen“ Zweckspar⸗G. m. b. H.

4000

21163 932399

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungsab⸗ schluß der Erfolg durch Sparen Zweckspar⸗ G. m. b. H., die zugrunde liegende Buch⸗ führung und der Jahresbericht der Ge⸗ schäftsführung den gesetzlichen Vorschriften.

Hamburg, den 28. April 1934.

Heinrich C. A. Baxmann,

„Vereinigte Bausparkassen⸗A.⸗G.“ tritt die Gesellschaft in Liquidation. Wir fordern die Gläubiger auf, sich zu melden. Köln, im Mai 1934. Kölnische Bausparkasse G. m. b. H. 13223 . 5 * ige Ablösungsanleihe von 1927 der Firma Herder C Co. G. m. b. H., Freiburg im Breisgau.

Bei der am 19. Mai 1934 vorge⸗ nommenen notariellen Auslosung der auf 1. Januar 1935 zur Heimzahlung kommenden Teilschuldverschreibungen obiger Anleihe wurden folgende Num⸗ mern gezogen: Lit. A: 2 Stück zu RM 250, Nr. 50 57 59 60 70 865 109 113 148 165 171 188 2M 208 246 247 260 283 30 316 335 340. Lit. B: 14 Stück zu RM 125, Nr. 2 618 19 49 64 89 93 10 133 166 188 212 214. J Lit. C: 5 Stück zu RM 50, Nr. 13 14 19 63 77. Die Verzinsung der gezogenen Schuld— verschreibungen hört mit dem zur Heim⸗ zahlung bestimmten Zeitpunkt auf. Die Auszahlung der gezogenen Stücke zum Nennwert mit einem Zuschlag von 2 3 erfolgt auf den 1. Januar 1935 bei dem Bankhause J. A. Krebs und an der Kasse der Firma Herder (C Co. G. m. b. H., beide in Freiburg im Breisgau, gegen Rückgabe der be⸗ treffenden Teilschuldverschreibungen und der dazugehörigen noch nicht fälligen Zinsscheine. Noch nicht zur Einlösung gebrachte Stücke der früheren Auslosungen: Lit. A Nr. 41 79 A8 257 311. Lit. B Nr. 30 88 58 138 Ag. Lit. C Nr. 128. Freibꝑurg im Breisgau, den 3. Mai 1934. : Herder C Co. G. m. b. H.

11680 Die Firma „Brandenburger Mol⸗ kereien“, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Berlin, ist durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 21. März 1934 aufgelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer bestellt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich zu melden. ö

7861. schaften.

Liquidation seröffnungsbiianz am 22. Dezember 1933.

Attiva. Girokontoguthaben . Forderungen...

138038 12590

150637

Passiva. Geschäftsguthaben .... Gewinn

1290 216 1506

Weidegenossenschafßt Mischline e. G. m. b. H., Mischline.

37 37

Gesamteinnahmen

PKE. Ausgaben.

Schäden aus den Vorjahren, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: . 1. geleistet *. 2 1 1 1 e 1 86 1 1 8 1 1 L 0 9 1 d. Snrnge l ellltttl .

5982 2532

Schäden im Geschäftsjahr, einschließlich der 1648,08 RM betragenden Schadenermittlungs⸗ kosten, abzüglich des Anteils der Rückversicherer: 1. geleistet .. T. r nsngestellbnkll

185 862 11 16838 95

Rückversicherungsprämien ..... Verwaltungskosten, abzüglich des Anteils der Rück⸗ versicherer: 1. Bezüge der Bezirksvorsteher 2. Sonstige Verwaltungskosten.. .. 3. Steuern und öffentliche Abgaben. ....

Leistungen zu gemeinnützigen Zwecken, insbe⸗ sondere für das Feuerlöschwesen: a) auf gesetzlicher Vorschrift beruhende. ... b) freiwillige Abschreibungen: a) auf Forderungen b) auf Gebäude

Sonstige Reserven und Rücklagen: Zinsen an den Reservefonds

Sonstige Ausgaben: Zinsen für Entschädigungen

Gesamtausgaben

1 * 2 1 8 . 9 9 9 9

371 79 JR

202 70106 100 63579

411240

2148 43

7 II. Bilanz für den Schluß des Geschäftsjahrs 1933.

A. Aktiva.

Grundbesitz Hypotheken und Grundschuldforderungen ... Schuldscheinforderungen gegen öffentliche Körper⸗ schaften .. J

Guthaben: 1. bei Bankhäusern, Sparkassen usw.. .... 2. Forderungen an andere Versicherungsunter⸗ nehmungen, die aus dem laufenden Rückver⸗ sicherungsverkehr stammen Rückständige Zinsen. ... Rückstände bei Versicherungsnehmern .... Kassenbestand einschließlich Postscheckguthaben Inventar und Drucksachen (abgeschrieben) .. Fehlbetrag

R .

Gesamtbetrag

E. Passiva.

Reservefonds (5 262 H.⸗G.⸗B., § 37 V.⸗A.⸗G.): 1. Bestand am Schlusse des Vorjahres.... 2. Zuwachs im Geschäftssahre ..... Schadenreserven . ö Sonstige Reserven und Rücklagen, und zwar: Betriebsfonds ..

Verbindlichkeiten geg unternehmungen, die aus dem laufenden Rück⸗ versicherungsverkehr stammen ... V. Sonstige Passiva, und zwar: Versicherungssteuer Gesamtbetrag Schönberg (Mecklb.), den 23. April 1934.

Gegründet 1831. Der Vorstand. J. V.:

Berlin, den 24. April 1934.

ist vom Aufsichtsrat nach erfolgter Prüfung genehmigt. Schönberg (Mecklb.), den 3. Mai 1934.

Ra

Unterschriften.)

er Aufsichtsrat.

12010

RM R

239 823

e Schwieger.

Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften.

F. Schade, öffentlich bestellter Wirtschaftsprüfer. . Der Jahresbericht mit dem Rechnungsabschluß für das Geschäftsjahr 1933

313 942

313 942

RM 5 500 170 500

37 029. 13 850

70 2756

4412 1680 969

9724

251 833 19371

42 645

93

Feuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum Ratzeburg zu Schönberg (Mecklb.)

FJeuerversicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit für das Fürstentum burg zu Schönberg (Mecklb.). Gegründet 1831. H. Burmeister Vorsitzender.

144100)

A Akti

IV. Beteiligungen: l. an anderen Versich

2. an sonstigen Unter- nehmungen

V. Guthaben bei Banken

VII. Staatsdarlehen VIII. Gestundete Beiträge IX. Rückständige Zinsen X. Außenstände bei Vert dem Geschäftsjahre XI. Kassenbestand einsch Postscheckguthaben. ,

XIV. Sonstige Aktiva

Leipzig, den 11. Mai 1934.

ches . II. Hypotheken ...... ...... .... 367 1960.46 III. Wertpapiere 2292889

unternehmungen. . 125000. - K

VlI. Forderungen an abhängige Ge- sellschaften u. Konzerngesellsch.

XIII. Geschäftseinrichtung. .

B. Passlva 1. Sicherheitsrücklage: 1. Bestand am Schlusse des Vor- jahres 2. Zuwachs im Ge- schãtts jahre II. Wertberichtigungsposten III. Beitragsüberträge ... .... J IV. Schadenrücklage V. Gewinnrücklage der Mitglieder VI. Rücklagen f. Verwaltungskosten: 1. für Abschlußkosten 36016. 36 2. für Schadenregulie- 200 000.

rungskosten 63 983. 54

va 39300.

912706. 84

erungs-

407 300. 1ä200629. 76

2692. 250000. 1884.55 75 100.43

3. für sonstige Ver- waltungskosten. ..

4. für Steuern und öffentl. Abgaben

VII. Sonstige Rücklagen

u. Mieten retern aus 653714. 11

lließlich kJ 46086. 59 154. 964 150000. 126691. 81

IX. Barkautionen .... X. Sonstige Passiva... ...... ... XI. Uberschuß

2222 * 2

90900.

VIII. Verbindlichk gegenüb. abhängig. Gesellsch. u. Konzerngesellsch.

Eipnicf WN Bak nta

KRRNKENVERSIicHERUNG FOR BERMTE. FRFHIE BERuFE UND MTTEILSrARND .. 6. Bilanz für den 31. Dezember 1933

183 874.58

390000. 249 296. 58

139750. 75 60 383. 55 232 840.92

672924. 37

sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

eingegangen sein.

O

O

O

se =

1. Handelsregister.

Adelsheim. 13922 Bekanntmachung.

S-⸗Reg. A 166. In unser Handels⸗ register A ist heute unter O. 3 166 die offene Handelsgesellschaft Firma „F. Faulhaber Witwe und Söhne“ mit bem Sitz in Osterburken eingetragen worden. ,,, . Gesell⸗ hafter derselben sind die Kaufleute g. Faulhaber Witwe Ida Luise geb. Werle, Eugen Faulhaber und Otto Faulhaber, alle in Osterburken. Zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ nung für dieselbe ist nur der Gesell⸗ schafter Eugen Faulhaber befugt.

Adelsheim, den 22. Mai 1934.

Badisches Amtsgericht.

Alsleben, Saale. 13923

In unser Handelsregister A Nr. 1

ist bei der Firma Offene Handelsgesell⸗

schaft Zuckerfabrik Piesdorf, von Wedel,

von Neumann K Co. in Belleben, ein⸗

getragen, daß die Firma erloschen ist. Alsleben a. S., den 15. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Altena, Westf. 13924

Handelsregistereintragung vom 24. Mai 1934 zu A Nr. 15 (C. Brinkmann, Wer⸗ dohlh: Alleiniger Inhaber der in „C. Drinkmann Nachf.“ geänderten Firina ist der Fabrikant Willy Honsel zu Wer⸗ dohl. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten Forde⸗ rungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Willy Honsel ausgeschlossen.

Amtsgericht Altena (Westf.).

Altenburg, Thür. 113925

In das Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 44 (Firma Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Altenburg) eingetragen worden: Walter Heitz ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen worden.

Altenburg, am 25. Mai 1934.

Thür. Amtsgericht.

Amberg. 139261 Handelsregistereintrag am 26. 5. 1934 Fa. „Max Spörl, Textilwaren en gros 1. en detail“. Sitz: Amberg. Inh. Max Spörl, Kaufm., Amberg. Amts⸗ gericht = R. G. = Amberg.

EBærlin-Gharlottenbhurg. II3609

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist . eingetragen worden: Nr. 49 054. „Glasvertrieb“ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin, wohin der Sitz aus Hamburg verlegt ist. Gegensland des Unternehmens: Handel mit Glaswaren Jaller Art sowie mit Beleuchtungsgegen— fänden. Stammkapital; 156 0z6 Rah. Geschäftsführer: Fahrikdirektoren Anton Königsheim und Bernhard Schneider, beide zu Berlin. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ bertrag ist am 5. März 1924 ab⸗ geschlossen und am 16. März 1925 und am. 13. April 1934 abgeändert. Die Hesellschaft wird durch jeden Geschäfts⸗ führer allein vertreten. Als nicht ein⸗ setragen wird noch veröffentlicht: Be⸗ lanntmachungen der Gesellschaft erfol= gen durch den Deutschen Reichsanzeiger. „Bei Nr. 8195 Düngerhandel Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich der 8963 und 27 abgeändert. Bei Nr. h. „Danig“ Grundstücksgesell⸗ aft mit beschränkter Haftung, bei n. 24 512 „Alebi“ Grundstücks⸗ e sellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung und bei Nr. 34 854 „Dahlia“ Gr undstiücksgesellschaft mit be⸗ Hhränkter Haftung: Laut Beschluß n 12. Dktober 1933 ist der Geschäfts⸗ lihrgr Diplomingenieur Leo Kanel von den Beschränkungen des § 181 B. G. B. let Bei Nr. 23 386 Aut⸗Grund⸗ is Verwaltungs - Gesellschaft mit be sch rn kter Haftung: Laut Beschluß . 8. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ ertrag bezüglich der Vertretung ab⸗ guandert, Die Gesellschaft wird von . oder von zwei Geschäftsführern teten, Hat die Gesellschaft zwei Ge⸗ e tsführer, so ist, jeder Geschäfts⸗ ihrer befugt, die Gesellschaft allein zu reten; Rechtsanwalt Eugen Lub⸗ uin tu, Berlin⸗Charlottenburg, ist zum Hveiteren Geschäftsführer bestellt. Bei . 30 472 Dentsche Gifen Gesell⸗

schaft mit beschränkter Haftung:

eingetragen worden.

Laut Beschluß vom 26. der Gesellschaftsvertrag Firma abgeändert. Dig Firma heißt fortan: Eisen⸗ und Yer i g efe fn schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Bei Nr. 83 1449 Bräutigani Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Herbst in Berlin und Kaufmann Fritz Beyse in Berlin sind zu stellvertretenden Ge— schäftsführern bestellt. Die Prokura des Hermann Herbst ist erloschen. Bei Nr. Kc eh2 Berliner Bilder⸗Zeitung Ge sellscha ft mit beschränkter Haf⸗ tung: Kurt Frieske ist nicht mehr Ge— schäfts führer. Kaufmann Earl Ludwig Frank in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Bei Nrw. 43944 Aero Elub Wirtschafts⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 23. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüg? lich des Geschäftsjahres abgeändert. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 1361 Burchardt X Brock G. m. b. H. Nr. 165 3160 Deutsche Holz⸗ warenfabrik G. m. b. S5. Nr. 2614 Elschen Grundstücksgesellschaft m. b. H. Nr. 33 880 Beleuchtungshaus Schöneberg G. m. b. H. Nr. 37 084 Amieo Tabak Import G. m. b. H. Nr. 40 234 Eloden Müller u. Co. Gesellschaft m. b. S. Radio⸗Elektro—⸗ Fabrik.

Berlin⸗Charlottenburg, 25. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

April 1934 ist bezüglich der

Berlin- Charlottenburg. 13608 In das Handelsregister Abteilung A. des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetra D Bei Nr. 55 103 Sideris Co.: Die Inhaberin führt infolge Verheiratung den Familien⸗ ngmen Petro. Nr. 60 114 Neue Berliner Leder⸗Schärf⸗Anstalt Wil⸗ helm Reuscher: Die Firma lautet jetzt; Neue Berliner Leder⸗Schärf—⸗ Anstalt Wilhelm Reuscher, Inh. Paul Hoffmann. Inhaber setzt: Paul Hoffmann, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Ex⸗ werb des Geschäfts durch Paul Hoff⸗ mann ausgeschlossen. Berlin⸗Charlottenburg, 24. Mai 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 91.

Hęerlin- Charlottenburg. 13929

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 056. Exportvermitt⸗ lungs- und Kommissions Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Pa—⸗ pier⸗ und Pappenfabrikate, Berlin⸗ Spandau. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Ankauf und der Vertrieb von Papier und Pappenfabrikaten jeglicher Art., Stammkapital: 20 990 RM. Ge⸗ schäfts führer: Kaufmann Arthur Themal aus Berlin-Spandau. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Oktober 1933 abge⸗ schlossen und am 14. Mai 1934 abge⸗ ändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch jeden Geschäftsführer allein vertreten. Die Geschäftsführer sind von den Be⸗ schränkungen des 5 181 B. G. -B. befreit. Die Dauer der Gesellschaft ist zunächst bis zum 31. Dezember 1935 bestimmt, sofern nicht Kündigung gemäß 5 7 er⸗ folgt; sie verlängert sich um je zwei Jahre. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 14 255 Bri⸗ ketvertrieb Mark Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Hermann Herbst in Berlin und Kauf⸗ mann Fritz Beyse in Berlin sind zu stellvertretenden Geschäftsführern be⸗ tellt. Die Prokura des Hermann Hevbst ist erloschen. Bei Nr. 43 355

oden⸗Commerzial Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Wilhelm Kerzel in Berlin ist zum wei⸗ teren Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 45899 „Defaka“ Eigen⸗Ver⸗ sicherungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Laut Beschluß vom 2. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Gegenstandes des Unter⸗ nehmens abgeändert. Gesellschafter kön⸗ nen nur solche Unternehmungen sein oder werden, die in diesem Sinne zum Konzern der Emil Köster Deutsche Be⸗ amten⸗Einkaufs⸗Aktiengesellschaft in Berlin gehören. Bei Nr. 46047 Wirtschaftsdienst Deutschland⸗Palä⸗ stina Gesellschaft mit beschränkter

Haftung: Laut Beschluß vom 5. Mai

1934 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Deutschland⸗Palästina Ver kehr s⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Bei Nr. 47130 Hae⸗ nel . Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Frau Elsa Bartz geb. Kühn ist nicht mehr Geschäftsfüh⸗ rerin. Buchhändler Hans Pasch in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13 088 Canova Marmor⸗Werk⸗ stätten G. m. b. H., Nr. 137838 W. Gurlt G., m. b. H., Nr. 31 577 Ame— riphon Gesellschaft für Sprech⸗ maschinen und Musikwaren m. b. H., Ur. 40219 Gurken⸗Einlegerei und Fisch⸗Konserven Fabrik Carl A. Meyer Gesellschaft m. b. H., Nr. 12315 Emkabe Radio G. m. b. S., Nr. N 253 „Emkabe“ Fabrikation , Erzeugnisse G. m.

Berlin⸗Charlottenburg. 24. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

Berlin- Charlottenburg. 13927 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 1865 Gustav Cords: Dem Curt Holland⸗ Merten, Berlin, ist jetzt Einzelprokura erteilt. Nr. 22 019 Julius Cohen Josephy: Ernst gen nn Josephy Herbert Vincent Andrews und Ftant Brindley Hirsch sind aus der Gesell— schaft ausgeschieden. Gleichzeitig sind Karl Jehmann, Kaufmann, Berlin, und Hugo Neithold, Kaufmann, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten. Die Einzel⸗ prokuren des . Merz und des Karl Jehmann sind erloschen. Nr. 34961 Georg Grünbaum Holzmakler; In⸗ haber jetzt: Heinz Ernst Grünbaum, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründe⸗ ten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb durch Heinz Ernst Grünbaum ausge⸗ schlossen. Nr. 52 980 F. C. Glaser C R. Pflaum, Alleinverkauf der Feld⸗, Forst⸗ und Industriebahnen der Firma Fried. Krupp A. G. Essen: Die Eintragung vom 8. Mai 1934, betr. Eintritt der persönlich haf⸗ tenden Gesellschafterin in Firma Fried. Krupp Aktiengesellschaft, Essen, und der vier Kommanditistinnen sowie des Aus⸗ scheidens des persönlich haftenden Ge⸗ sellschafters Max Glaser und der Kom⸗ manditistin wird von Amts wegen ge⸗ löscht. Erloschen: Nr. 34 169 Willy Czarlinsky. Nr. 46 033 Dipl.⸗Ing. David Roschanski. Ferner ist am 18. Mai 1934 eingetragen worden: Bei Nr. 73 422 L. Fraenkel C Co.: Die Gesellschafter haben die Fortsetzung der Gesellschaft beschlossen. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.

Rerlin-Charlottenburg. 13928 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 473: Wilbert Taubmann, Berlin. In⸗ haber: Wilbert Taubmann, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 474. Wasseraufbe⸗ reitung W. Hänsel Dr. E. Rei⸗ chelt, Berlin. Offene Handelsgesell⸗ schaft seit 9. September 1933. Gesell⸗ schafter sind: Walter Dang Ingenieur, Eggersdorf, und Dr. Erich Reichelt, 5. Berlin. Nr. 79 475 Ro⸗ man Woicik, Berlin. Inhaber: Roman Woieik, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 70 540 Reinhold Sander: Die Prokurg der Klara Horn ist er⸗ loschen. Nr. 62 012 Gebr. Schmeid⸗ ler C Co. Bankkommanditgesell⸗ schaft: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Berlin⸗Charlottenburg, 25. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

13930 In das Handelsregister A Nr. 2059 ist bei der Firma „Walther Schmie⸗ ding Prestluftmaschinen und Werk⸗ zeuge“ in Beuthen, O. S., eingetragen, daß der Kaufmann Wilhelm Reinhold König in Beuthen, O. S., jetzt Inhaber der . ist. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. Mai 1934.

HKeuthen, O. S. 13931 In das Handelsregister A ist unter Nr. 2254 die Firma „Elisabeth Ebert“ in Beuthen, O. S., und als ihr In— haber Fräulein Elisabeth Ebert in Beu then, O. S., eingetragen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 24. Mai 1934.

, O. S.

HKeuthen, O. S. 13932 In das Handelsregister B Nr. 70 ist bei der „Conrad Tack und Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Beuthen, O. S., eingetragen: Walter Heitz ö. als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Beuthen, O. S., 25. Mai 1934.

Kieler eld. 13933 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A

ist folgendes eingetragen worden:

Am 5, Mai 1934 unter Nr. 2373 die Firma Fritz Hünnekens in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Fritz Hünnekens in Bielefeld, Humboldt⸗ straße 39.

Am 7. Mai 1934 unter Nr. 2374 die . Karl Rüter in Bielefeld. In⸗ aber ist der Kaufmann Karl Rüter in Bielefeld, Diesterwegstraße 21.

Am 14. Mai 1934 bei Nr. 2370 (Firma Heinrich Kornfeld, Bielefeld): Die Firma lautet jetzt: Lichthaus Hein⸗ rich Kornfeld. Inhaber ist der Kauf mann Hermann Büscher in Bielefeld, Horst⸗Wessel⸗ Straße 9). Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch den Kaufmann Hermann Büscher ausgeschlossen.

Am 14. Mai 1934 bei Nr. 46 (Firma Ferdinand Schmidt Sohn in Bielefeld): Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Georg Schmidt jun. in Biele⸗ feld ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 be⸗ gonnen. Die Prokura des Albert Fried⸗ berg ist durch Tod erloschen. Dem Kaufmann Reinhard Kiffe in Bielefeld ist von neuem Gesamtprokurg erteilt.

Dem Kaufmann Ernst Wendt in Biele⸗ feld ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen die Firma

zu vertreten.

Am 15. Mai 1934 bei Nr. 38 a (Firma Hillenkötter C Ronsieck in Bielefeld): Fräulein Herta Vogt und Fräulein Gerda Vogt sind aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist der Fabrikant Dr. Eduard Hessinger in Bielefeld in die Gesellschaft als persön⸗ lich haftender Gesellschafter eingetreten. Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen Vertretung berechtigt.

Am 16. Mai 1934 bei Nr. 432 (Bielefelder Speecial⸗Fabrik patentier⸗ ter Neuheiten Eduard Kassing in Bielefeld': Die Prokura der Ehefrau Ingenieur Wilhelm Kassing, Amalie geb. Schwier in Bielefeld ist erloschen.

Am 17. Mai 1934 bei Nr. 2284 (Firma Gebr. Bornheim in Bielefeld): Dem Hugo Bornheim in Bielefeld ist Einzelprokura erteilt. .

Am 17. Mai 1934 unter Nr. B75 die Firma Heinrich Vogt in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Heinrich Vogt in Bielefeld, Stapenhorststraße 711.

Am 17. Mai 1934 unter Nr. 2376 die Firma Peter Dammeyer in Bielefeld. Inhaber ist der Kaufmann Peter Dam⸗ meyer in Bielefeld, Schillerstraße 12 2.

Am 17. Mai 1934 unter Nr. B77 die Firma Fritz Niediek in Bielefeld. In— haber ist der Kaufmann Fritz Niediek in Bielefeld, Kurze Straße 13. ;

Am 19. Mai 1934 unter Nr. 2378 die Firma Erich Femmer in Bielefeld. In⸗ haber ist der Kaufmann Erich Femmer in Bielefeld, Gr. Kurfürstenstraße 42

In das Handelsregister Abteilung B ist folgendes eingetragen worden:

Am 5. Mai 1934 bei Nr. 538 („Phönixr“ Entschuldungs⸗Hilfsgemein⸗ schaft und Bausparkasse, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Bielefeld): Die Firma ist erloschen.

Am J7. Mai 1934 bei Nr. 277 (Firma Hermann Windel, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Windelsbleiche (Krs. Bielefeld): Durch Beschluß der Gesellschafter ist 8 7 des Gesellschafts⸗ vertrags (Vertretung) geändert. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. So⸗ fern nichts anderes bestimmt wird, ist jeder Geschäftsführer allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft berechtigt. Der Geschäftsführer Gustav Windel ist er⸗ mächtigt, mit sich selbst Rechtsgeschäfte abzuschließen. Die Gesellschafterversamm⸗ lung kann bestimmen, daß bei mehreren Geschäftsführern ein Geschäftsführer die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem zweiten Geschäftsführer vertreten kann. E. G. Hermann zu Bielefeld, Dr. Carl Friedrich Mever zu!

2* 1 Windel

Senne 1 und Dr. Herbert Laar zu Senne JL sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt mit der Befugnis, die Gesellschaft allein zu vertreten. Dem Karl Mikus zu Windelsbleiche ist Ge⸗ samtprokura derart erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem zweiten Proku⸗ risten zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. Die Prokuren von E. G. Hermann Windel, Dr. Carl Friedrich Meyer und Dr. Herbert Laar sind durch ihre Bestellung zu Geschäfts⸗ führern erloschen.

Am 11. Mai 1934 bei Nr. 130 (Mechanische Seidenweberei Hermanns C Kürten, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Bielefeld); Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 27. März 1934 ist §z 4 Abs. 2ff. des Gesellschaftsvertrags Verkauf von Anteilen an Nichtgesell⸗ schafter pp. geändert. Kaufmann Wil⸗ helm Kürten in Bielefeld ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Kaufleute Walter Kürten und Ernst Kipker, beide in Bielefeld, sind zu Ge⸗ schäftsführern bestellt mit der Ermäch⸗ tigung, jeder einzeln die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokuren des Walter Kürten und des Ernst Kipker sind durch ihre Bestellung zu Geschäftsführern er⸗ loschen.

Am 12. Mai 1934 bei Nr. 132 (Che⸗ mische Fabrik Ravensberg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Brackwede): Fritz Katzenstein ist durch Tod als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden.

Am 14. Mai 1934 bei Nr. 397 (Wirt⸗ schafts bank für Niederdeutschland, Aktiengesellschaft, Zweiganstalt Biele⸗ feld, in Bielefeld, Zweigniederlassung der Wirtschaftsbank für Niederdeutsch⸗ land, Aktiengesellschaft in Hannover): Die Zweigniederlassung in Bielefeld ist aufgehoben.

Am 15. Mai 1934 bei Nr. 162 (Firma J. Elsbach CK Co., Aktiengesellschaft zu Herford, Zweigniederlassung in Biele⸗ feld': Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 16. April 1934 ist 83 Abs. 1 der Satzung (Grundkapital) ge⸗ ändert. Die Generalversammlung hat die Einziehung von 150 000 RM Aktien der Gesellschaft beschlossen. Die Einziehung ist durchgeführt. Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt 1350 000, Reichsmark.

Das Amtsgericht Bielefeld.

Rranunschweig. 4 139341 In das Handelsregister ist am 25. Mai 1934 bei der Firma Zeitter & Winkelmann, Pianolager, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Braun⸗ schweig eingetragen: An Stelle der zu⸗ rückgetretenen Geschäftsführer Drein⸗ höfer und Tegtbauer ist der Pianoforte⸗ fabrikant Dr.Ing. Rudolf Winkelmann in Braunschweig zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Braunschweig.

Hremen. 13935

(Nr. 42.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am 23. Mai 1934:

Trautwein, Meyer C Pflüger Aktiengesellschaft, Bremen: Seit Be⸗ endigung der Generalversammlung vom 12. Februar 1932, 69) d. A., sind gemäß Verordnung vom 19. September 1931 die Bestimmungen des Gesellschaftsver⸗ trags über die Zusammensetzung und Bestellung des Aufsichtsrats sowie über die Vergütung seiner Mitglieder außer Kraft getreten.

August Müller, Firma ist erloschen. ;

Logemann C Wardenburg, Bre men: Bei den Kommanditisten sind Ve änderungen eingetreten.

Amtsgericht Bremen.

Bremen: Die

Rühl, Baden. 16. 139361 Handelsreg. Eintrag. Firma A. Mar⸗ 2 i rc n 2 ,, tin in Bühl: Jetziger Inhaber ist Reinhard Mayer, Kaufmann in Bb. Die Prokura des letzteren ist erloschen. Bühl, 25. Mai 1934. Amtsgericht

KRurgsteinfurt.

In das Handelsregister A ist 25. Mai 1934 unter Nr. X38 die effer Handelsgesellschaft in Firma Deinrich Engels, Tabakwaren ⸗Großbandlung und Genußmittelhandlung, mit dem Sitze in Wettringen eingetragen worden. Ge- sellschafter sind die Kaufleute Heinrich und Josef Engels, beide wohnhaft in Wettringen. Die Gesellschaft bat am

pril 1934 begonnen. Amtsgericht Burgsteinfurt