1934 / 124 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 31 May 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 124 vom 31. Mai 1934. S. 4

Fe haun en. 14009 Bekanntmachung. .

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 19 bei der Firma Hochwälder Holzwarenfabrik von Stockmar, Kirsch und Comp., Katzenloch bei Idar, folgen⸗ des eingetragen worden: .

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liguida⸗ toren sind: 1. Friedrich Diehl, Schlei⸗ fereibesitzer in Katzenloch, 2. Emil Kirsch, Kaufmann, daselbst.

Rhaunen, den 24. Mai 1934.

Amtsgericht.

Ie hein bach. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute die Firma Jakob Hoerer, Lederhandlung, in Münstereifel und als ihr Inhaber der Kaufmann Ja⸗ kob Hoever daselbst eingetragen worden.

Rheinbach, den 24. Mai 1934.

Amtsgericht.

140io]

He i esa. 14011 Auf Blatt 663 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Sächs. Korbindustrie vorm. Mehner C Conrad, Nünchritz⸗ Riesa in Riesa betr, ist am 18. Mai 1934 eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Riesa, den 25. Mai 1934. HR ostocle, Meclelbh. 14012 Handelsregistereintrag vom 17. Mai 1934 zur Firma Hermann Engel Nachf. Johannes Hardt: Die Firma lautet jetzt: Lermann Engel. Das Geschäft ist durch Vereinbarung auf Frau Alwine Engel geb. Scherping in Rostock über⸗ gegangen. Die im bisherigen Geschäfts betrieb begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten sind auf die neue In⸗ haberin nicht mitübergegangen. Amtsgericht Rostock.

Ie Ostoche, MNeckkelIb. 14013

Handelsregistereintrag vom 17. Mai 1934 zur Firma Fritz Hartmann in Rostock:

Frau Gertrud Hartmann geb. Haller in Rostock ist Prokura erteilt. Die Pro⸗ kura des Karl Georg Sell ist erloschen.

Amtsgericht Rostock. HR oOstock, MeckkIlIb. 14014

Handelsregistereintrag vom 18. Mai 1934 zur Firma Tapetenhaus Haacker & Compagnie Gesellschaft mit beschränkter Haftung:

Die Bestellung des Geschäftsführers Hans Haacker in Rostock ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 12. 1933 widerrufen 221.

Amtsgericht Rostock.

5 9

n let a. 14015 B 2 Elektro⸗ b. H. in Bebra c orden: Vertretungsbefugnis de ftsführers Ernst Braun, Bebra, m Kaufmann Erich Braun erteilt in inschaft mit

8 3

8

av Gen el

St. Goarshausen. 822

S ITD ST Ul Iilbw - 21

Schorndorf.

8 8

Sebnitz. Sachsen. Im Handelsregister if

2 2*

Vaul Mildner au derm Blatt 6880

Sa rtenftein in

575 2

Stadtoldendorf.

Stranhbing. Sandelsr

Strausberg. 14022 In unser Handelsregister A Nr. 8 ist heute bei der Firma Koenigl. priv. Stadtapotheke Dr. Paul Jacoby, Strausberg“ folgendes eingetragen worden: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Käte Jacoby geborene Stern in Strausberg als Alleinerbin des Nachlasses des Apo⸗ thekers Dr. Paul Jacoby übergegangen. Strausberg, den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht.

14023

Torgau. ; A ist unter Nr. 60

Im Handelsregister bei der Firma Gustav Reiche Nachfolger in Torgau folgendes eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Gustav Reiche Nach⸗ folger Inhaber Paul Flinth's Erben. Diese sind: Witwe Elsa Flinth geb. Bär, Student der Volkswirtschaftslehre Wer⸗ ner Flinth, Minderjähriger Günter Flinth, geboren am 29. 10. 1914, Minderjähriger Konrad Flinth, ge⸗ boren am 1. 4. 1921 in ungeteilter Erbengemeinschaft Amtsgericht Tor⸗ gau, den B. Mai 1934.

Wald lktireh, Breisgau. II4024 Handelsregister A Bd. II O.⸗3. 14 Firma Lagersteinwerk Emil Riegger, Elzach —: Die Firma ist erloschen. Waldkirch i. Br., 22. Mai 1934. Bad. Amtsgericht.

Weimar. 14026

In unser Handelsregister Abt. B Bd. III Nr. 59 ist heute eingetragen worden die Firma Vermögensverwal⸗ tung „Sprota“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Weimar. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Bildung und Betätigung eines selbständigen Treuhänderorgans zur Verwaltung des Vermögens der Gesellschafter und ihrer Nacherben sowie die Regelung und Sicherung ihrer gleichmäßigen Renten⸗ bezüge. Das Stammkapital beträgt 25 0600 Reichsmark. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Dr. Maximilian Sprock⸗ hoff, Fabrikdirektor in Kyritz. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am 38. Nov. 1911 und geändert am 30. Juli 1923 hinsichtlich 8 1 (Sitz, am 28. Sep⸗ tember 1923 hinsichtlich 5 5 (Stamm⸗ kapital), am 3. Januar 1924 hinsicht⸗ lich 8 1 (Name), am 10. März 1925 hinsichtlich 8 5 (Umstellung der Gesell⸗ schaft) und am 8. März 1934 hinsichtlich sz 1 Sitz). Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, ist jeder allein ver⸗ tretungsberechtigt. Der Sitz der Ge⸗ sellschaft war bisher München.

Weimar, den 18. Mai 1934.

Thür. Amtsgericht.

Weimar. 14027 In unser Handelsregister Abt. A Bd. IV Nr. 157 ist heute bei der Firma Toisy & Co. in Weimar, offene Han⸗ sgesellschaft, eingetragen worden: Gesellschaft ist aufgelöst worden. Firma wird von dem bisherigen sellschafter Frau Else Toisy geb. Stöckel als Einzelfirma fortgeführt. eimar, den 24. Mai 1934. Thür. Amtsgericht.

. schafter a Ernst Marum.

Weimar. 114028

* zeima

571 Di

Wuppertal. ĩ

1. Stadtteil Barmen.

Am 23. Mai 1934: Nr. 2302 (Ba) bei

Kfn

6 Firma

August

8en Q 11

2 dre de , ,,. Wuppertale

Bachmann: löst, Liquidatoren si lich handelnd Peter

25

*

3164 (Ba) bei Firma August Die Firma ist erloschen.

(Ba) bei Firma Alfred Kfm. Albert Strüwing ist jetzt Einzelprokura

Gesamtprokura und die⸗

1371: 7 5 * Bili Siep sind er⸗

Nr

die Gesellschaft zu vertreten und die Firma zu zeichnen. Nr. 945 (Ba) bei Firma Ri⸗Ri⸗Werk Patent-Verschluß Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dr. Fritz Seelbach hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗ gelegt. Nr. 711 (Ba) bei Firma Bauhütte Wuppertal Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 12. Februar 1934 hat der Gesellschaftsvertrag eine neue Fassung erhalten. Von dem alten Gesellschaftsvertrag bleibt lediglich 5 18 mit der Maßgabe bestehen, daß der Sitz des Verbandes sozialer Baubetriebe G. m. b. H. nicht Hamburg, sondern Berlin ist. Betriebsvorstand, Betriebs⸗ versammlung und Aufsichtsrat sind ab⸗ geschafft. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Außer den Geschäftsführern können stellvertre⸗ tende Geschäftsführer und Prokuristen bestellt werden. Ist nur ein Geschäfts⸗ führer bestellt, so vertritt er die Ge⸗ sellschaft allein. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Gesell⸗ schaft durch zwei Geschäftsführer ver⸗ treten. Sind daneben noch stellvertre⸗ tende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen oder durch einen stellvertretenden gemeinsam mit einem Prokuristen ver— treten. Nicht eingetragen: Die Ver⸗ öffentlichungen der Gesellschaft erfolgen nunmehr in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 1268 die Firma Eisfabrik Huhn C Spies Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Herstellung und Vertrieb von Eis und verwandten Produkten. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer: Ludwig Spies, Gastwirt in W.Barmen, Carl Huhn, Polizei⸗ hauptmann i. R. in W-Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. 9. 1933 festgestellt. Jeder Geschäftsführer ist allein zur Vertretung berechtigt. Nicht eingetragen: Bekanntmachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. 2. Stadtteil Elberfeld. Am 24. Mai 1934: Abt. A: Nr. 83 bei Firma Carl Weyerbusch & Co.: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Ernst Moll ist Alleininhaber. Die Pro⸗ kuren von Heinrich Siebel und Max Samus sind erloschen. Nr. 2639: Die Firma Cahnfeld & Co. ist erloschen. Nr. 3056 bei Firma H. L. Dienst & Sohn: Dem Kfm. Hermann Glatzer in Hamburg ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura Rudolf Reiche ist erloschen. Nr. 3166: Die Firma Ring⸗Gesell⸗ schaft hat den Ort der Niederlassung nach Frankfurt a. M. verlegt. Nr. 5332: Die Firma Otto Noll Kommanditgesellschaft ist erloschen. Nr. 5712 bei Firma Walter Koch & Co.: Die Witwe Walter Koch Helene geb. Schulze, Geschäftsinhaberin in W.⸗Elberfeld, ist an Stelle ihres Ehe⸗ manns, des Gesellschafters Walter Koch, als dessen Erbin in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist nunmehr aufgelöst. Die bisherige Gesellschafterin Wwe. Walter Koch Helene geb. Schulze ist Alleininhaberin. Nr. 6104 die Firma Wilhelm Stolzen⸗ id als deren Inhaber Wilhelm Stolzenberg. Kfm. in W.⸗Elberfeld. Die Firma lautet jetzt Wilhelm Stolzen⸗ berg Nachf. Inhaber ist jetzt Max Kruskop, in W.⸗Elberfeld. Der bergang der in dem Betriebe des Ge⸗ s begründeten Forderungen ist bei ; Geschäfts durch den t ausgeschlossen. na Hermann Krie⸗ Inhaber Hermann W.⸗Elberfeld. Ge⸗ andel mit Tabak⸗

bt. 22 bei Firma Bad dah ellschaft mit beschränkter ung: Durch Beschluß der Gesell⸗ terversammlung vom 16. Mai 1934 Abs. 2 des 5 7 des Gesellschaftsver⸗

t f

* 2.

schãfts füh Geschãftsfi sellschaft durch zwei Geschäftsführer zu⸗ sammen vertreten oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Verbindung mit einem Prokuristen. Einzelprokura darf nicht erteilt werden. Ewald Poeschke, Kfm. in W-⸗Barmen, ist zum weiteren Ge⸗ schäfts führer bestellt. Nr. 1110 bei Firma Heinr. Kramer Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Kfm. Her⸗ mann Möll in W.⸗Elberfeld ist Liqui⸗ dator. 3. Stadtteil Vohwinkel. Am 24. Mai 1934:

1116 bei Firma „Epeda“

Nr

abgeändert worden. 30 000 RM eigener Aktien sind eingezogen, so daß das Grundkapital nunmehr 180 000 RM beträgt. Die Einziehung der genannten Aktien ist durchgeführt. 5. Stadtteil Ronsdorf.

Am 19. Mai 1934: Abt. A: Nr. 6103 die Firma Carl Braus & Co. offene Handelsgesellschaft, begonnen 26. April 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: Johann Hein⸗ rich vom Baur, Kfm. in W.⸗Ronsdorf, und Carl Braus, Kfm., daselbst.

Am 24. Mai 1934: Nr. 61066 die Firma Hermann Schmittenberg und als deren Inhaber Hermann Schmittenberg, Kfm. in W.⸗Ronsdorf. Abt. B Nr. 9 (Ro) bei Firma Carl Lippold Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch Beschluß der Gesell⸗ , . vom 27. 4. 1933 ist 86 der Satzung (Stammkapitah ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist auf 25000 RM herabgesetzt. Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

3. Vereinsregister.

Malchin. . Vereinsregistereintragung vom 16. Mai 1934: Kleinsiedler⸗Verein e. V.,

register.

Berlin- Charlottenburg. 113152 In das Genossenschaftsregister ist ein⸗ etragen worden: Am 18. 6 1934 bei 5 1731, Baugenossenschaft Zehlen⸗ dorf Ost, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. April 1934. Am 24. Mai 1934 bei Nr. 2119, Deutsche Sparer⸗Schutz⸗ kasse Berlin, e. G. m. b. H.: Gegen⸗ stand des Unternehmens ist jetzt ferner Verwahrung und Verwaltung von Wertpapieren aller Art, Vermietung von verschließbaren Schrankfächern (Safes), Aufbewahrung von verschlosse⸗ nen Depots, wie Pakete, Koffer, Kisten, Umschläge usw. Unter Nr. 2299 die durch Statut vom 26. März 1934, ge⸗ ändert am 3. Mai 1934, errichtete Ge⸗ nossenschaft Landwirtschaftliche Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft Wernsdorf, e. G. m. b. H., Sitz Wernsdorf, Kreis Beeskow⸗Storkow. Gegenstans des Unternehmens ist der Betrieb einer landwirtschaftlichen Be⸗ zugs- und Absatzgenossenschaft: 1. zum gemeinschaftlichen Bezug ländlicher Be⸗ darfsartikel, 2. zum gemeinschaftlichen Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, einschließlich Eier und Vieh, 3. zur Förderung der gemeinsamen Maschinen⸗ benutzung, 4. zur Ausübung der Agententätigkeit für die Regeno⸗Raiff⸗ eisen⸗Versicherungs⸗Gesellschaften, 5. zur Schaffung weiterer Einrichtungen zwecks Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 88.

Bingen, Rhein. II41081 In das Genossenschaftsregister wurde am 19. Mai 1934 eingetragen: Milch⸗ absatzgenossenschaft, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Bingen⸗Büdesheim. Gegenstand des Unternehmens: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Statut vom 5. Januar 1934.

Bingen a. Rhein, den 24. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Bingen, Rhein. ll4109 In das Genossenschaftsregister wurde am 14. Mai 19834 bei der Obst⸗ und Spargel —Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit heschränkter Haftpflicht in Sponsheim, eingetragen: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 2. April 1934 wurde der § 2 der Satzung (Gegenstand des Unter⸗ nehmens) geändert. . Bingen 4. Rhein. den 24. Mai 1934. Hessisches Amtsgericht.

Cgosel, O. S. 1134902 Die in Nr. 10111934 erfolgte Be⸗ kanntmachung des Amtsgerichts Cosel, O. S., betreffend die Eintragung der Spar⸗ und Darlehnskasse in Birawa, Krs. Cosel, O. S., wird dahin be⸗ richtigt, daß es sich bei der Spar⸗ und . um eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht handelt. Cosel, O. S, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. Cosel, O. S8. 14111 Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist am 23. Mai 1934 bei Nr. 3, Sakrauer Spar⸗ und Darlehnslassenverein e. G. m. u. H., folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom PV. 4. 1934 aufgelöst.

Anitsgericht in Cosel, O. S.

15732 enossenschaftsregister

ist heute getragen worden:

stenbach, mit beschränkter Haftpflicht, Altendiez.

Diepy.

unter Milchabsatzgenossenschaft Wasenbach, ein' getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht, Sitz in Wasenbach. Statut vom 27. Januar 1934. Unternehmens ist die gemein Verwertung der Milch.

Eisenach.

Ess lin

Falkenberg, O. S.

verhältnisse Marktaussichten

eingetragene Genossenschaft

Statut vom 26. Fim 1934. Gegenstand des Unternehmens ist

In gemcln bastliche Verwertung der

Mi Diez, 22. Mai 1934. Amtsgericht.

. 13733 Im Genossenschaftsregister ist ö Nr. 47 eingetragen worden

. des chaftliche

Diez, 23. Mai 1934. Amtsgericht.

1e el 18736 In das Genossenschaftsregister wurde

heute bei der Siedlungsgenossensch „Pflugensberg“ e. G. 3 S. , nach eingetragen: Die Genossenschaft ist durch .

gerichts Eisenach vom 24. März 1934 aufgelöst.

in Eise⸗

des Thüringischen Amts⸗

Eisenach, den 22. Mai 1934.

Thür. Amtsgericht.

gem. 4 13736 Hen ff aft oe gisterein trag bien

14197] vom 18. Mai 1534, nen: Milchverwer—

tungsgenossenschaft Nellingen, eingetra— ; ern nee e. . gene

Malchin.“ Amtsgericht Malchin. Haftpflicht, in Nellingen a. F. Statut

vom 9. April 1934.

Genossenschaft mit beschränkter

Milchverwertungsgenossenschaft Neu—⸗

hausen a. Filder, eingetragene Genos⸗

4. Genossenschafts⸗

J. April 1934.

enschaft mit beschränkter Haftpflicht, Neuhausen a. F. Statut vom

Amtsgericht Eßlingen a. N.

1

In unser Genossenschaftsregister ist

heute unter Nr. 53 die Genossenschast unter der Firma Kreisviehverwertungs⸗ genossenschaft Falkenberg, OS., einge—⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Falkenberg,

O. S., eingetragen worden. Das Statut ist am 8. April 1934 fest⸗

gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Cen

wertung von Vieh aller Gattungen für Rechnung der angeschlossenen Viehhal⸗ ter über die zuständige Viehabsatzzen⸗

bzw. die sonstige Ver⸗

trale. Die Mitglieder über die Markt— am Viehmarkt und die auf geeignete Weise laufend zu orientieren, um eine Ein⸗ stellung der Produktion der Mitglieder auf die Erfordernisse des Marktes zu⸗ erreichen. Sonstige Maßnahmen zu tref⸗ fen. durch die das Hauptziel, nämlich Verbesserung des Absatzes von Schlacht⸗ vieh der Mitglieder, erreicht werden kann. Der An- und Verkauf von Vieh für Rechnung der Genossenschaft ist ver—⸗ boten. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich—⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen—⸗ nutz“. Gn. ⸗R. 53. Falkenberg, O. S., 8. Mai 1934.

Amtsgericht. Fischhausem. 1Ilz7389 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 28 eingetragenen Milchverwertungsgenossenschaft Cas— pershöfen e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ getragen worden: Bekanntmachungen sind im Ostpreußischen Genossenschafts⸗ blatt Raiffeisenbote zu veröffent⸗ lichen. Beim Eingehen dieses Blattes sind die Bekanntmachungen bis zur nächsten Generalversammlung im Amt⸗ lichen Kreisblatt zu veröffentlichen. Amtsgericht Fischhausen, 28. April 1931 Forst, Lausitz. 13739 In das Genossenschaftsregister ist bei Nr. 60, Gemeinnützige Wohnungsbau genossenschaft e. G. m. b. H. Forst Lausitz) die Aenderung des 5 35 Ab.? des Statuts (Bekanntmachungen) ein- etragen. Diese erfolgen im Forster . Forfter Beobachter und durch Rundschreiben an jedes Mitglied.

Amtsgericht Forst (Lausitz), den 25. Mai 1934.

Gättingen. 13742 In das Genossenschaftsregister Nr. 7 ist am 26. Mai 1934 zur Genossenschaft: Konsum⸗ und Spargenossenschaft für Göttingen und Umgegend, e. G. m. b. H. in Göttingen folgendes einge tragen worden: 3 Der Name der Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Göttingen eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Durch Beschlt⸗ vom 22. Mai 1534 sind die 55 1 und 1 Abs. 5 des Statuts geändert. Amtsgericht Göttingen.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht amtlscher Teil, Anzeigenteil und fur den Verlag: Tirektor Dr. Baron vo?

Dazur in Berlin⸗Wilmershorf, ür den übrigen repaktionellen Teil, n Handelsteil und für parlamentariss Nachrichten Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen yruckerei-

WBilhelmstraße Zz.

chaft Altendiez Hei⸗

*

Hierzu eine Beilage.

und Verlag - Aktiengesellschaft. Berta.

ist der Betrseb von Bantgeschäsien aller

Nr. 124 weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifster für das Deutsche Reich

Berlin, Donnerstag, den 31. Mai

1934

4. Genossenschafts⸗ register.

Cera. Genossenschaftsregister. 13741 Bei Nr. 29, betr. den Thieschitzer Spar⸗ und Darlehnskassen-Verein, ein⸗ etragene Genossenschaft mit unbe⸗ her lter Haftpflicht, Thieschitz, haben spir heute eingetragen: Die General⸗ persammlung vom 21. Janugr 1934 hat die Fortsetzung der Genossenschaf beschlossen.

Gera, den 24. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

14112 ar bu r- Wilhelimshurg. Im Genofssenschaftsregister Nr. 117 ist heute eingetragen: „Weka“ Waren⸗ Kredit Vermittlung zu Harburg⸗Wil⸗ helmsburg eingetragene Genossenschaf mit beschränkter Haftpflicht; Harburg⸗ Wilhelmsburg. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Erzielung eines erhöh⸗ ten Umsatzes der Genossenschafter als Einzelhändler dadurch, daß die Ge⸗ nossenschaft in geeigneten Fällen Kun⸗ den der Genossenschafter einen in Raten abdeckbaren Kredit gewährt zum Zwecke des Einkaufs von Waren bei den Ge⸗ nossenschaftern, oder dem gleichen Zweck dienende Verträge abzuschließen. Satzun—⸗ gen vom 4. Mai 1934. Harburg⸗Wilhelmsburg, 25. Mai 1934. Amtsgericht. IX. Herz herg, Haræx. 13713 Im hiesigen Genossenschaftsregister unter Nr. 25 ist heute zu der Genossen⸗ schaft: Konsum⸗-Verein Scharzfeld, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ser Haftpflicht, eingetragen: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 7J. Januar 1934 ist die Firma der Ge⸗ nossenschaft geändert in: Verbraucher⸗ genossenschaft, e. G. m. b. H. Amtsgericht Herzberg (Harz), 25. 5. 1934.

H arlrun e. Haden. 137441

Genossenschaftsregistereinträge.

1. Landwirtschaftlicher Bezugs⸗ und Absatzverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lie⸗ dolsheim ! Durch Beschluß der Gene⸗ ralßersammlung vom 8. Mai 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 19. 5. 1934.

2. RaiffeisenSpar⸗ und Verkaufs⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Liedolsheim: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 8. Mai 1934 wurde die Genossenschaft aufgelöst. 19 5. 1934.

3. Milchgenossenschaft Liedolsheim, Amt Karlsruhe, eingetragene Genossen— schaft, mit beschränkter Haftpflicht in Liedols heim: Die Firma ist geändert in: Landw. Ein⸗ n. Verkaufsgenossen⸗ schaft Liedolsheim, Amt Karlsruhe, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht. Gegenstand des Unter— nehmens ist: J. gemeinschaftlicher Ein— lauf von Verbrauchsstoffen und Gegen⸗— ständen des landwirtschaftlichen Be triebes, 2. gemeinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 3. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. 22. 5. 1936.

Amtsgericht Karlsruhe. Hemnten, AIIEiiin. 13745

Ge nossen schaftsregiftereintrag.

Sennereigenossenschaft Rieden b.

onthofen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Ligni— dation in Rieden, Gde. Sonthofen: Auf selöst durch Generalversammlungsbe blüsse vom 15. und 22. 5. 1934. Amtsgericht Kempten (Registergericht,

den 24. Mai 1934. Henzing en. 137161 Genossenschaftsregister Kenzingen. Bei Bezugs-⸗ u. Ahsatzgenossenschaft des auernvereins Amoltern wurde ein getragen:; Die Genossenschaft ist ge ändert in: „Landwirtschaftliche Ein- und Verkanfsgenossenschaft Amoltern, Amt Emmendingen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit! beschränkter Haftpflicht“. Gegenstand des Unternehmens: Gemein— haftlicher Einkauf von Verhrauchs— stofien und Gegenstäuden des landwirt— chaĩtlichen Betriebes, gemeinschaftlicher Ferlauf landwirtschastlicher Erzeungnisse. An Stelle des seitherigen Statuts tritt as Statut vom g. September 1933. Kenzingen, den 12. Januar 1934. Amtsgericht.

HN GhIQnu. 137417

In unser Genossenschaftsregister ist hente unter Nr. 155 die Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht unter der rng Gemeinschastsbank für den Gan Koblenz Trier- PVirkenseld Genossenschast mit hbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz n Koblenz eingetragen worden, Vas Statut ist am 1B, Febrvar ig er— lichtet. Gegenstand des Unternehmen

Art zur Förderung des Gewerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Koblenz, den 15. Mai 1934. Das Amtsgericht. Abt. 7.

IEE hun, O. S. 14113 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse einge— tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Kraskau eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 5. März 1934 ist das Statut neu gefaßt; Gegenstand des Un— ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehuskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur För— derung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung, der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in Kreuzburg, O, S., den 11. April 1934.

HE TFCunνbunrx, O. S. 14114 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Basaner Spar- und Darlehns— kassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, in Bafan, Kreis Rosenberg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der General— dersammlung vom 5. März 1934 ist die Firma in „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Basan, Kreis Rosenberg“ geändert. Das Statut ist neu gefaßt. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För derung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in Kreuzburg, S. S. den 25. April 1934.

HE renuzlur, O. S. 14115

Im Genoössenschaftsregister ist heute bei der Spar⸗ und Darlehnskasse, ein— getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, in Skalung, Kreis Kreuzburg, O. S., eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 8. März 1934 ist das Statut neu gefaßt; Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft— licher Bedarfsartikel und Absatz land— wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur För— derung der Maschinenbenutzung. Amts— gericht in Kreuzburg, den 35. April 1934.

Landshut. 13748 Stromversorgungsgenossenschaft Nie⸗ derambach, eingetr. Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Nieder— ambach. Statut vom 18. 3. 1934. Gegen— stand: Unterhalt der Stromversorgungs— anlage u. Versorgung der Genossen mit elektrischem Strom.

Landshut, 18. 5. 1934.

1

O S ,

Amtsgericht. Limhurg, Lahn. 13749 In unserem Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 5 die „Milchabsatz⸗ genossenschaft e. G. m. b. H. zu Mens⸗ selden“ eingetragen worden. Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Verwertung der Milch. Das Statut ist am 27. 1. 1934 festgestellt. Limburg, Lahn, 20. 4. 1934. Das Amtsgericht.

Linz, Rein. 13750 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 22 die Genossenschaft unter der Firma „Weide⸗ und Boden⸗ nutzungsgenossenschaft Bruchhausen, Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht“, mit dem Sitz in Bruchhausen, eingetragen worden. Das Statut ist am 26. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Förderung der Vieh⸗ zucht der Genossen durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Linz am Rhein, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. LIM vigshafen, Fehein. II3751] Ge nossenschafts register. Eingetragen wurde am 24. Mai 1934: Ter Landmirtschaftliche Konsum⸗ verein eingetragene Genoössenscha ft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Dannstadt, der Ländliche 2Zpar« und Kreditve rein eingetra⸗ gene Genuossenschaft mit unbe⸗ schränfter Haftpflicht mit dem Sitz in TDannstadt und die Spar⸗ und Darlehn ekasse eingetragene (Ge⸗ nyssen schn ft mit nunbe schränkter Sastpflicht dem Sitz in Dann— stadt, letztere als übernehmende Ge— nossenschaft, hahen sich zusolge Be schiüsse der Generalversammlunsen vom 2G. März 1934 verschmolzen. Durch Be—

mit

lung wurde ein neues Statut ange nommen. Die Firma lautet nunmehr: Spar- und Darlehnakassenverein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eine Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver lehrs und zur Förderung des Spar— sinnes; 2. zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossen— schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 24. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ludwigshafen, Iehein. II3752 Genossenschaftsregister. Eingetragen wurde am 26. Mai 1934: Landwirtschastlicher Konsumwver⸗ ein Dürkheim, eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Dürkheim: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. März 1934 wurde ein neues Statut angenom⸗ men. Die Firma ist geändert in: Landm. Consumverein eingetragene Genos⸗ senschaft mit beschränkter Haftpflicht Bad Dürkheim (Pfalz). Gegenstand des Unternehmens lautet nunmehr: Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. gemeinschaftlicher Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes; 2. ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗

nutz geht vor Eigennutz“. Ludwigshafen a. Rh., 25. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Mainz. 137531

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft in Firma „Bodenheimer Spar⸗ Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Boden⸗ heim eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. April 1934 wurde ein vollkommen neues Statut angenommen. Die Firma lautet fortan: „Spar- u. Darlehn kasse, eingetragene Genvossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht.“ Der Ge⸗ genstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb einer Spar und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ innes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft be⸗ schränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitgsieder. Die Genossen⸗ schaft will in erster Linie durch ihre ge⸗ schäftlichen Einrichtungen die wirtschaft⸗ lich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Mainz, den 24. Mai 1934.

Hess. Amtsgericht.

Main. 13754 In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Emadro, Ein⸗ kanfevereinigung Mainzer Dro⸗ gisten, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Mainz eingetragen: Durch Beschluß der Generalrersammlung vom 25. April 1934 ist der Gegenstand des Unternehmens geändert in „Einkauf von Waren der Drogenbranche zum Zwecke der Verteilung an die Genossen“. Mainz, den 25. Mai 1934.

Hess. Amtsgericht.

Malchin. 14116 Genossenschaftsregistereintrag vom 28. Mai 1934 zur Milchverwertungsge— nossenschaft e. G. m. b. H., Wendisch⸗ hagen: . Durch Beschluß der Generalversamm lung vom 7. Mai 1934 wurde das alte Statut außer Kraft gesetzt. Durch wei teren Beschluß dieser Generalversamm— lung wurde ein neues Statut ange nommen. Amtsgericht Malchin. Manni einm. 1197551 Genossenschaftsregistereintrag vom 23. Mai 1934. Gemeinnützige Eigen heimbanugenossenschaft des Reichsbundes der Kriegsbeschädigten, Kriegsteil nehmer C Kriesshinterbliebenen ein— getragene Genossenschaft mit beschränk«

chluß der gleichen Generalversamm—

ter Hastpflicht, Mannheim. Die Firma

ist geändert in: Gemeinnützige Bau genossenschaft der Nationalsozialistischen Kriegsopferversorgung eingetragene Ge nossenschaft mit hbeschränkter Haftpflicht. Amtsgericht, F. G. 4, Mannheim. Melsungen. 13756 Konsumverein Melsungen und Um gegend, e. G. m. b. H. in Melsungen (Nr. 1 d. Gn. R.). Die Firma lautet jetzt: Verbrauchergenossenschaft Mel sungen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Melsungen. Melsungen, 22. Mai 1934. Amtsgericht.

XVorden. 13757

In das hiesige Genossenschaftsregister Nr. 165 B Drescherei-Genossenschaft Sst dorf, e. G. m. b. H. in Ostdorf ist heute folgendes eingetragen:

Hermann Schöttler ist nicht mehr Vorstand. Zu Liquidatoren sind die bisherigen Vorstandsmitglieder Gerhard Neupert, Siebelshörn und Meent de Vries, Ostdorf bestellt. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. März 1934 ist die Genossenschaft aufgelöst. Amtsgericht Norden, den 23. Mai 1934.

Ha penhHhurx. 141171

In unser Genossenschaftsregister Nr. 66, Landwirtschaftlicher Konsumperein e. G. m. u. H. in Neurhede ist heute einge tragen: Die Firma ist geändert in: Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatz— genossenschaft, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Neurhede. S1 des Statuts ist geändert. Amtsgericht Papenburg, 18. Mai 1934.

H riinaI. 14118

Gn.⸗-R. 6, Konsumverein Pritzwalk u. Umg. e. G. m. b. H. in Pritzwalk lau— tet jetzt; Verbrauchergenossenschaft Prig⸗ nitz e. G. m. b. H. Amtsgericht Pritzwalk, 23. Mai 1934. HR anis, Ir. Eicgenriick. 13753

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 23 die Hengsthaltungs— genossenschaft Dobian, Kreis Ziegen⸗ rück, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Tobian, einge— tragen worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Haltung eines Warm⸗ bluthengstes. Haftsumme: 10. RM, Geschäftsanteil: 5, RM. Vorstand und Liquidatoren sind der Bauer Hugo Reichmann jun. in Dobian, der Bauer Karl Strümpfel in Seisla und der Bauer Erwin Klett in Dobian. Statut vom 18. März 1934. Die Bekannt⸗ machungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft; gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in den Genossen⸗ schaftlichen Nachrichten in Halle (Saale), u. U. im Deutschen Reichsanzeiger. Die Willenserklärungen des Vorstandes er— folgen durch zwei Mitglieder, darunter der Vorsitzende oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht, indem zwei Mitglieder ihre Namensunterschriften der Firma der Genossenschaft beifügen. Das Geschäftsjahr beginnt am 1. Ja— nuar und endet am 31. Dezember. Das erfte Geschäftsjahr beginnt mit dem Tage der Eintragung.

Ranis, Kreis Ziegenrück, 17. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

H Ggenshbhurꝶ. 13759 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1. Die durch Statut vom 27. März 1934 unter der Firma „Milchabsatz⸗ genossenschaft Niederumelsdorf u. Umghg. eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ errichtete Genossenschaft, mit dem Sitz in Nie⸗ derumelsdorf. Der Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwer— tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen.

2. Bei der Firma „St. Josephs⸗ Seimstätten Reinhausen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Marz 1934 wurde das Statut abgeändert. Die Firma lautet unn „Gemeinnützige Ban genossenschaft St. Josefs- Leimstätten eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht“.

3. Bei der Firma „Darlehenskassen⸗ verein Obertraubling, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht“ in Obertraubling: Durch Be schluß der Generalversammlung vom 13. Mai 1931 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun „Spar- n. Darlehenstassenverein Ober traubling eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“.

4. Bei der Firma „Synr und Dar lehenskassenverein Rnbach und Um gegend, eingetragene Genossenschast mit unbeschränkter Raftpflicht‘! in Bu bach 4. F.: Durch Beschluß der General— versammsung vom v. Mai jw wurde ein nenes Statut angeneommen—,

5. Bei der Firma „Fronganuer Spar

und Darlehnskassen Verein ein-

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“ in Fronau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1934 wurde ein neues Statut angenommen.

Bei den unter Nr. 3 mit 5 auf— geführten Genossenschaften wurde wei⸗ terhin eingetragen: Der Gegenstand des Unternehmens ist nun der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wärtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab— satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Regensburg, den 25. Mai 1934.

Amtsgericht Registergericht.

It Cin liausenm. 13760

In das Genossenschaftsregister if heute eingetragen die Molkerei Bisch⸗ hausen e. G. m. b. H., Bischhausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft⸗ liche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Be⸗ darfsgegenständen.

Statut vom 15. April 1934.

Reinhausen, den g. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

HR ein liausc nm. 13761

In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen die Molkerei Reiffen⸗ hausen e. G. m. b. H. in Reiffenhausen. Der Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaft— liche Rechnung und Gefahr und die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen.

Statut vom 15. April 1934.

Reinhausen, den g. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

13762

Saulgau. wurden

Im Genossenschaft eingetragen: y Am 198. 4. 1934 die Firmen:

ister

Nr. 89. Molkereigenossenschaft Boos- Lampertsweiler, e. G. m. b. S. in Bass. Das Statut ist am 8. 2. 1934 errichtet.

Nr. 90, Molkereigenossenschaft Lea⸗ dorf, e. G. m. b. H. in Heudorf. Das Statut ist am 4. März 1934 errichtet.

Nr. 91, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Bremen, e. G. m. b. H. in Bremen. Das Statut ist am 15. Ja⸗ nuar 1934 errichtet.

Am 24. April 1934 die Firmen:

Nr. 92, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Eichen, e. G. m. b. H. in Eichen. Das Statut ist am 20. 2. 1934 errichtet.

Nr. 93, Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Unterwaldhausen, e. G. m. b. 2. in Unterwaldhausen. Das Statut ist am 25. 2. 1934 errichtet.

Nr. 94, Molkereigenossenschg it Wol fartsweiler, e. G. m. b. H. in Wolfarts. weiler. Tas Statut ist am 11. 2. 1934 errichtet. 9

Nr. Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Ursendorf, e. G. m. db. S. in Ursendorf. Das Statut ist am 16. 1. 1934 errichtet.

Rr, 96 schaft Hochberg, e. G. m. b. H. berg. Das Statut ist am 28. 1. errichtet. 25 .

Gegenstand des Unternehmens ist bei sämtlichen Firmen die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienftstunden jedermann gestattet.

Württ. Amtsgericht Saulgan.

Stu venkhnakn n.. 1361

In unser Genossenschaftsregister ist hente die Bullenhaltungsgenesienschait Stavenbagen“, eingetragene Genossen schaf deschränkter Haftpflicht mit dem in Stavenhagen, eingetragen

i

132 Wol⸗ 95

.

Milchverwertung sgenossen⸗ in Hoch⸗

1934

mit Sitz worden. Die Satzung Gegenstand des Debung und Förderung zucht durch gemeinsame Beschg ung nn Haltung von reinrassigen Zuchtbullen des schwarz weißen mecklenburgi hen Niederungsviehes. Die Einsicht der Lüte der Genossen ist in inden des Gerichts jedem gestattet. Stavenhagen, den 24 Mai Mecklenburgisches Amts

ist vom 26. März 1934. Unternehmens ist die der Rindvieb⸗

Beschaffung und

Die sr srst Tien iti

den

Si ol. IoOmmi. In das Genokl

Nr. 183 der Clektrizitats

Siedlung D

Damerkow ar

daß die Genosen cha

der Genera!

1931 auk

, cn een?

8828855 * Geld n

Se rnn kin, l G enn ssr n seda irre, e Dorle den stoße nber sn Venen

* dn

tragene Genfer Kalt wirt nende