1934 / 125 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 01 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

125 vom 1. Juni 1934. S. 2

de X=

haus, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit Sitz in Gleiwitz, heute eingetragen worden: Kaufmann Karl Rieger in Gleiwitz, Haydnstraße 2, hat Prokura derart, daß er gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesell⸗ schaft zu vertreten berechtigt ist. Ewald Gritschke ist nicht mehr Geschäftsführer. Amtsgericht Gleiwitz, 24. Mai 1934.

zriünberg, Schles. 14209

In unser Handelsregister B ist bei der unter Nr. 92 eingetragenen Firma Conrad Tack & Cie., GmbH. in Grün⸗ berg, Schles., heute folgendes einge⸗ tragen worden: Der Kaufmann Wal⸗ ter Heitz ist abberufen. Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem 6 zum alleinigen Geschäftsführer be⸗ stellt. f Amtsgericht Grünberg, Schles.,

23. Mai 1934.

—zuaben. 14210 In unser Handelsregister A ist unter Nr. 624 die Firma Kaufhaus Alfred Welkisch, Neuzelle, und als deren In⸗ haber der Kaufmann Alfred Welkisch in Neuzelle eingetragen. Guben, den 12. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Güstrow. 14211

Handelsregistereintrag vom 24. Mai 1934 zur Firma „Conrad Tack u. Cie. G. m. b. H. Güstrow“: Der Kaufmann Walter Heitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Amtsgericht Güstrow.

u mbinnen. 142121 H.-R. B Nr. 34, Firma Conrad Tack K Cie., Gumbinnen: Die Bestellung des , Walter Heitz ist wider⸗ rufen. Gumbinnen, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.

Hamhburæꝶ. 13961 Handelsregistereintragungen. 24. Mai 1934.

Schauschild Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Durch Gesell⸗

chafterbeschluß vom 18. Mai 1934 ind dem § 2 des Gesellschaftsver⸗ trags (Gegenstand des Unternehmens) folgende Worte hinzugefügt worden: und die Herstellung obiger und ähn⸗ licher Artikel.

Motrmann X Co. mit beschränkter Haftung. Werner Heinrich Ludwig Böckmann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer be— stellt worden. Seine Gesamtprokura ist erloschen. Einzelprokura ist erteilt dem bisherigen Gesamtprokuristen Willy Friedrich Alfred Wöllm.

Windus C Co. Aus der offenen Han— delsgesellschaft ist der Gesellschafter S. Heilbron am 24. August 19290 durch Tod ausgeschieden. Gleichzeitig sind Witwe Franziska Heilbron, geb. Fröhlich, und Erwin Salomon Gochs⸗ heimer, Kaufmann, beide zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten.

Hans Hansen. Die an C. A. Weber erteilte Prokura ist erloschen.

J. Meyer C Co. Das Geschäft ist von Moritz Weis, Kaufmann, und Witwe Franziska Heilbron, geb. Fröh⸗ lich, beide zu Hamburg, übernommen worden. Die offene Handelsgesell⸗ schaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen.

Käse Produzenten Ge sellschaft Cheese Eroducers Com- Ppanxy) mit beschränkter Haftung. Die Gesellschaft ist aufgelöst worden. Liquidator: Dr. Hans Scheuer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Gesellschaft für die Befrachtung von Seeschiffen „Somfracht“ mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis der Geschäftsführer N Scharonoff und J. Pola raf (auch Poljakoff) ist beendet. Efim Efimoff, Kaufmann, zu Hamburg, ist weiteren Geschäftsführer worden.

Eisenwerk (vorm. Nagel C Kaemp) A. G. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 15. Mai 1934 ist die Firma der Gesellschaft geändert worden in Kampnagel Aktien⸗ gesellschaft (vormals Nagel Kaemp). Der 1 des Gesellschafts⸗ vertrags ist entsprechend geändert

worden. 25. Mai 1934. M. M. Warburg C Co. Aus der offenen Handelsgesellschaft sind die Gesellschafter Abraham Samuel War⸗ burg und Dr. C. J. Melchior durch Tod ausgeschieden. Gesamtprokura ist erteilt an Johannes Christian Wil⸗ . Niemeyer. Je zwei aller Ge⸗ amtprokuristen sind zusammen zeich⸗ nungsberechtigt. Die an E. A. D. Kraberger, W. Goslar und E. A. E. Hagedorn erteilten Prokuren sind er⸗ loschen, die des ersteren durch Tod. C. E. Roeper. Gesamtprokura ist er⸗ teilt an Max Heinrich Carl Möller, August Friedrich Wilhelm Grau und Edgar Carl Hans Sörup. Je zwei der Gesamtprokuristen sind gemein⸗ schaftlich vertretungsberechtigt. G. Lipman X Geffcken. Prokura ist erteilt an Gustav Adolf Frieling. „Haka“ Hamburger Kreditkasse Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Werner Isermann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Ge— schäfts führer bestellt worden. T8. P. Treu Æ Eo. Die offene Han—

zum bestellt

Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Werner Theodor Johannes Arnold Schoknecht. In das Geschäft sind die Kaufleute Johannes Max Gustav Wesselhoeft, zu Altona⸗Nien⸗ stedten, und Ernst Oscar Ahlers, zu Hamburg, als Gesellschafter einge⸗ treten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. Die im Geschäftsbetriebe des früheren In⸗ habers begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen sind nicht übernom⸗ men worden. Serz X Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter . Die Vertre⸗ t . der Geschäftsführerin 6 Elise Herz, geb. Weinberg, ist durch Tod beendet. S. Perutz. Paul Wolter. Hugo Ballhorn. Peter J. Gosau. Fölsch C Martin Aktiengesellschaft. Reederei Akttienge sellschaft vormals Julins Krümling. (Zweignieder⸗ lassung.)

Diese Firmen sind erloschen. Wilhelm Kalbfell. Inhaber: Julius Wilhelm Kalbfell, Kaufmann, zu Hamburg.

Kedenburg C Hapke. Aus der offe⸗ nen Handelsgesellschaft ist Ehefrau V. H. E. Alpers, geb. Ahlborn, ausge⸗ treten. Gleichzeitig ist ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Gesellschaft wird vom 1. Februar 1934 ab als Kommanditgesellschaft fortgesetzt. Jacob Zwick C Söhne Gesellschast mit beschränkter Haftung. Das Ge⸗ schäft ist mit Ausnahme des Ma⸗ schinenbaubetriebs, aber einschließlich der im Geschäftsbetriebe entstandenen Forderungen und Verbindlichkeiten, mit dem Recht zur unveränderten Fortsührung der Firma und mit den bei der Gründung eingebrachten Warenzeichen auf den Fabrikanten Jacob Zwick, zu Hamburg, übergegan⸗ gen. Durch Beschluß vom 15. Mai 1934 ist die Firma der Gesellschaft ge⸗ ändert worden in Moorflether Ma⸗ schinenbau Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist fortan der Bau und die Reparatur von Maschimnen und Apparaten und der Handel mit einschlägigen technischen Artikeln in , Die. Vertre⸗ tungsbefugnis des Geschäftsführers J. Zwick ist beendet. Alfons Spiegel⸗ halder, Ingenieur, und Carl Martin, Kaufmann, beide zu Moorfleth, sind zu Geschäftsführern bestellt worden. Jacob Zwick K Söhne. Inhaber: Jacob Zwick, Kaufmann, zu Ham⸗ burg. Der Inhaber hat das Geschäft der Gesellschaft in Firma „Jacob Zwick K Söhne Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, zu Hamburg, mit Ausnahme des Maschinenbau⸗— betriebes, aber einschließlich der im Ge⸗ schäftsbetriebe entstandenen Forderun⸗ gen und Verbindlichkeiten, mit dem Recht zur unveränderten Fortführung der Firma und mit den bei der Grün⸗ dung eingebrachten Warenzeichen, übernommen und setzt es fort. Amtsgericht in Hamburg.

Herne. Bekanntmachung. 4215

In unser Handelsregister Abt. B ist am 19. Mai 1934 bei der unter Nr. 34 eingetragenen Firma Conrad Tack & Cie. G. m. b. H. in Herne folgendes eingetragen worden: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäftsführer. Alleiniger k ist jetzt Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem.

Amtsgericht Herne.

Hochheim, Main. 142131

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 126 ist am 25. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Heinrich Blees, Muͤhlenfabrikate, Flörsheim a. M. In⸗ haber Heinrich Blees, Kaufmann, Flörs⸗ heim a. M. Der Ehefrau Katharina Blees geb. Thomas in Flörsheim a. M. ist Prokura erteilt.

Hochheim a. M. Amtsgericht.

Iohannisburg, Ostpr. 142161

In unser Handelsregister trugen wir heute bei der Firma Emil Rymkuß, Jo⸗ . ein: Die Firma ist er⸗ loschen.

Johannisburg, den 26. Mai 1934.

Amtsgericht.

HR aiserslautern. 14217 l. Betreff: Firma „Stiel⸗Industrie, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Kaiserslautern: Josef Klü, Fabri⸗ kant ins Kaiserslautern, ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Als Ge⸗ chäftsführer sind bestellt: 1. Karl Hassold, Kaufmann, 2. August Erich Eduard Klü, Kaufmann, beide in Kai⸗ erslautern. Diese vertreten die Gesell⸗ chaft und zeichnen die Firma gemein⸗ chaftlich. II. Im Firmenregister wurde einge⸗ tragen: Firma „Albert Köhler“, Sitz Kaiserslautern. Firmeninhaber: Albert Köhler, Kaufmann in Kaiserslautern, Adolf⸗Hitler⸗Str. 45; Schokolade⸗ und Zuckerwarengroßhandlung. Kaiserslautern, 26. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

tcleve. 1421s In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma offene Handelsgesellschaft

ziegelei in Kellen (Nr. 221 des Re⸗ gisters am 25. Mai 1934 folgendes ein⸗ getragen worden:

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 24 März 1934 ist der Bürovorsteher Ernst Thissen in Kleve zum Liquidator bestellt. Kleve, den 25. . 1934. Amtsgericht.

1aüln. 13979 In das Handelsregister wurde am 25. Mai 1934 eingetragen. H.-R. A 12 376. „Internationale Speditionsgesellschaft Baumann Co.“, Magdeburg, mit einer Zweig⸗ niederlassung in Köln unter der Firma: „Internationale Speditionsgesell⸗ schaft Baumann C Co. Filiale Köln“ und als Inhaber: Karl Held, Kaufmann, Magdeburg. Dem Willy Freitag, Köln, ist unter Beschränkung auf die Zweigniederlassung Köln Pro⸗ kura erteilt. Ferner wird bekannt⸗ emacht: Das Geschäftslokal befindet sich Komödienstr. 18. H.R. A 12377. „S. Dreyer sen.“, Bielefeld, mit einer Zweigniederlassung in Köln und als Inhaber: Otto Dreyer, Spediteur, Bielefeld. Ferner wird be⸗ kanntgemacht: Das Geschäftslokal be⸗ findet sich Rosenstr. 46. H.⸗R. A 1466, „Ludwig Weinstock“, Köln: Der Irene Weinstock, Köln-Lin⸗ denthal, ist Prokura erteilt. H.-R. A 6680, „Hermann Beyer“, Köln: Tie Firma ist erloschen. H.⸗R. A 8155, „Stahl werk Mark“, Köln: Die Prokura des Walter Glaß ist erloschen. Dem Peter Weber, Köln, ist Einzelprokura erteilt. H.⸗R. A 10773, „Baer, Menkel Co. Kommanditgesellschaft“, Köln: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. H.⸗R. A 11152, „H. Hebborn Co.“, Köln: Dem Otto Woll, Köln, ist Prokura erteilt. . H.⸗R. B 272, „J. Pohlig Aktien⸗ gesellschaft“, Köln: Paul Ring ist aus dem Vorstand ausgeschieden. H.⸗R. B 3994, „Udelhoven⸗Werk Aktiengesellschaft Köln⸗Kalk Dampf⸗ kesselfabrik vorm. Engel C Udel⸗ hoven“, Köln⸗Kalk: Durch Beschluß des Amtsgerichts vom 19. Mai 1934 ist die Liquidation wieder eröffnet und Rudolf Geilenkirchen, Kaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal, zum Liquidator bestellt worden. H.-R. B 4119, „Haas C Süßkind Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Köln: Durch Beschluß des Ge⸗ richts vom 18. Mai 1934 ist die Liqui⸗ dation wieder eröffnet und Adam Geue⸗ nich, Oberstadtsekretär, Köln⸗Linden⸗ thal, zum Liquidator bestellt worden. H.⸗R. B 4422, „Dampfschifffahrts⸗ gesellschaft Neptun Bremen Zweig⸗ stelle Köln“, Köln: Karl Heinrich Lührs, Bremen, ist zum weiteren Vor⸗ standsmitglied bestellt mit der aden , die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder mit einem Prokurjssten zu vertreten. Das Vorstandsmitglied Franz Albert Karl Friedrich Stickan vertritt die Ge⸗ ellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Pro⸗ kuristen. Andreas Voß, Bremen, und Ulrich Adolf Peters, Bremen, haben Prokura in der Weise, daß jeder von ihnen zusammen mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt ist. Die Prokura des Karl Heinrich Lührs ist erloschen. H.⸗R. B 6379, „Citrosn⸗Automobil Aktiengesellschaft“, Köln: Karl Adam, Berlin⸗Wilmersdorf, hat derart Pro⸗ kura, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder einem ande⸗ ren Prokuristen zur Vertretung berech⸗ tigt ö H.⸗R. B 7698. „Treurat“ Bera⸗ tungs- und Treuhandgesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln. Gegen⸗ tand des Unternehmens: Beratung in zirtschaftskg, Steuer⸗ und Organisa⸗ tionsfragen, die Durchführung von Prüfungen und die Wahrnehmung von Treuhandgeschäften jeder Art. Stamm⸗ kapital: 30 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer: Ernst Wendt, Diplomhandels⸗ lehrer und Bilanzdirektor außer Dien⸗ sten, Köln-Dellbrück, und Willy Tho⸗ brock, Diplomkaufmann, Köln⸗Linden⸗ thal. Gesellschaftsvertrag vom 19. Mai 1934. Die Geschäftsführer Ernst Wendt und Willy Thobrock sind jeder für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge⸗ . oder durch einen Geschäfts⸗ ührer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Die Dauer der Gesellschaft beträgt zehn Jahre. Wenn die Gesell⸗ schaft nicht ein Jahr vor Ablauf von einem Gesellschafter gekündigt wird, läuft der Vertrag jedesmal fünf Jahre weiter. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Neu⸗ markt 8-10.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

HE äönigsberg, Er. 14219

Handelsregister des Amtsgerichts

in Königsberg i. Pr.

Eingetragen in Abteilung A am 28. Mai 1934 bei Nr. 3876 Schloß⸗ berg K Podbielsti —: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft nebst Firma ist auf den Kaufmann Fritz Eichstaedt in Königsberg i. Pr. übergegangen. Die

bielsti Inh. Fritz Eichstaedt. Der Ueber⸗ gang der in dem Geschäft begründeten Verbindlichkeiten und Forderungen auf den Kaufmann Fritz Eichstaedt ist aus— geschlossen.

Könnern, Saale. 14220 In das Handels register Abt. B Nr. 16 ist bei der Saale⸗Mälzerei A.-G., Kön⸗ nern, folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Könnern, 26. Mai 1934.

Lahbes. 114221 SR. B 4, Elektrowerke G. m. b. H. in Prütznow in Liquidation: Diplom⸗ ingenieur Reinhard Kaiser in Labes hat seine Tätigkeit als Liquidator niedergelegt. An seine Stelle ist Bücher⸗ revisor und Steuerberater Gustav Nern aus Labes durch die Gesellschafterver⸗ sammlung zum Liquidator bestellt wor⸗ den. Amtsgericht Labes, 7. Mai 1934.

Lauban. 142221

H.-R. B Nr. 62. Dampfziegelei Holz⸗ kirch, Gesellschaft mit beschränkter j tung in Holzkirch a. Queis.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die Fabrikation und der Vertrieb von Ziegeleierzeug⸗ nissen aller Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsfuhrer sind der Kreisbaumeister a. D. Karl Seiffert in Lauban und der Landwirt und Ziegeleifachmann Bernhard Neu⸗ mann in Holzkirch a. Qu. Werden wei Geschäftsführer bestellt, so können diese nur gemeinsam die Gesellschaft ver⸗ pflichten.

Lauban, den 25. Mai 1934. Amtsgericht.

Leipzig. ; 14223 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 8052, betr. die Firma Falz K Werner in Leipzig: Eugen Klimsch ist als Gesellschafter ausgeschie⸗ den. An seiner Stelle ist der Ingenieur Karl Schumacher in Frankfurt a. M. in die Gesellschaft eingetreten. Seine Prokura ist erloschen.

2. auf Blatt 26 907, betr. die Firma Foerstendorf X Schoenecker Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Prokura ist dem Kaufmann Willy Pörschmann in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 3. auf den Blättern 9345, 17 357, 2266 und 25 948, betr. die Firmen J. W. Schatz, Paul Hanke, Franz Schmitt und Heinz Schwarz, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

4. auf Blatt 15 953, betr. die Firma Arthur E. Franke in Leipzig: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 26. 5. 1934.

Lu dvwigsburę. 13983

Eintragungen im Handelsregister: Neueintragung als Einzelfirma am 7. Mai 1934: Johann Lukaseder, Ta⸗ bakwarengroßhandlung, Sitz Ludwigs— burg, Inhaber Johann Lukaseder in Ludwigsburg. Geschäftsräume: Möricke⸗ straße 2.

Bei Gesellschaftsfirmen: 12. Mai 1934: Elektron⸗Apparatebau Boßler und Co. in Ludwigsburg: Von Amts wegen gelöscht, da zu den Be— trieben gem. 5 4 Abs. 1 H.⸗G.⸗B. ge⸗ hörend.

25. Mai 1934: Sanitaria A.⸗G. in Ludwigsburg: Durch Beschluß der Ak⸗ tionärbersammlung vom 15. Mai 1934 wurde das Grundkapital auf 146000 Reichsmark herabgesetzt.

Amtsgericht Ludwigsburg. Ludwigshafen, Iehein. 13984 Handelsregister.

1. Neueintragungen:

1. Paul Seybert in Speyer a. Rh., Waldstr. 1. Inhaber: Paul Seybert, Kaufmann in Speyer. Baumate⸗ rialien⸗ und Kohlenhandlung.

2. Oskar Rheinheimer in Rhein⸗ gönheim, Königstr. 36. Inhaber: Os⸗ kar Rheinheimer, Kaufmann in Rhein⸗ gönheim. Tabak⸗, Schokolade u. Zuckerwaren⸗Groß⸗ und Kleinhandel.

3. August Lanz in Neustadt a. H., Klausengasse 3. Inhaber: Anna Lanz geb. Lenhard, Witwe von August Lanz, Kauffrau in Neustadt a. H. Handel mit Kellereiartikeln und Maschinen.

4. Friedrich Geiger in Ludwigs⸗ hafen a. Rh., Prinzregentenstraße 56. Inhaber: Friedrich Geiger, Kaufmann in Ludwigshafen a. Rh. Schokoladen⸗ und Zuckerwarengroßhandlung.

5. Erwin Steigleiter in Speyer, Bahnhofstr. 51. Inhaber: Erwin Steig⸗ leiter, Kaufmann in stoff⸗- und Baumaterialienhandel sowie Handel mit landwirtschaftlichen Bedarfs⸗ stoffen und Erzeugnissen.

6. Sanitärbedarf und Installations⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Ludwigshafen a. Rh., Bis⸗ marckstraße 71. Geschäftsführer sind: a) Karl Weinmann, Installations⸗ und Spenglermeister in Ludwigshafen a. Rh., b) Walter Ahl. Kaufmann in Mannheim. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. der Detail⸗ verkauf von Gegenständen aller Art zu sanitären und ähnlichen Einrichtungen sowie von Gas⸗ und Kohlenherden

Speyer, Brenn⸗ h

behörs, 2. der Erwerb von glei ähnlichen Geschäften oder . gung an solchen, 3. die Ausführun 91 Installationsarbeiten. Das 8 n lapital beträgt 20 100 Reichs mar n, Hesellschaft, wird vertreten durch a fe ff hren oder durch einen ö schäftsführer mit einem Prokuriften * meinsam. Ist nur ein Heschäft ffihrt bestellt, so wird die Gefellfchask ent diesen allein vertreten. Die Het n machungen der Gesellschaft erfolgen . Deutschen Reichsanzeiger. ö 2. Veränderungen. 1. Rhenania Schiffahrts⸗ Epe ditio ns Gesellschaft mit be schränt! Haftung in Ludwigshafen Ma. i Hauptsitz in Mannheim;: Durch Geseh— l vom 23. März 14 wurde der Gesellschaftzgertrag' ahn ändert und neu gefaßt. Die Firma lan, tet künftig: Rhenanig Schiffahrts— ind Speditions⸗Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung. Gegenstand des Unternek— mens ist jetzt: Der Betrieb von Schiff kahrts- und Speditionsgeschäften all Art, insbesondere Lagereibetrieb und Verfrachtung auf dem Rhein und all— sonstigen Wasserwegen sowie auf Land, wegen. Die Gesellschaft ist berechtigt Zweigniederlassungen zu errichten, ni, ternehmungen ähnlicher Art, Spe, ditions- oder Schiffahrtsunternehmnn., gen zu erwerben, zu errichten oder s an bestehenden zu beteiligen und sämt, iche Geschäfte zu betreiben, die geeignth sind, die Unternehmungen der Gesell, schaft zu fördern. Sind mehrere Ge, schäftsführer bestellt, so sind je zwei der, selben gemeinsam oder ein Geschäftz, führer gemeinsam mit einem Vrokt risten zur Vertretung der Gesellschat berechtigt. Der Geschäftsführer Her— mann Hecht hat jedoch das Recht der Einzelvertretung. Siegfried Rosenhat ist nicht mehr Geichäftsführer. Ernt Stempel, Direktor in Duisburg, ist zun weiteren Geschäftsführer bestellt. Düi bisherigen stellvertretenden Geschäftt— führer Max Frickert und August Knopf in Mannheim sind zu ordentlichen Ge, schäftsführern bestellt worden. 2. Pfälzische Verlagsanstalt Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Neustadt a. Hdt.: Dr. Kurt Liesen= berg. Verleger und Buchdruckereibesitze in Neustadt a. H., ist als weiterer Ge schäftsführer bestellt worden. Dersesbe ist selbständig zur Vertretung der Ge— sellschaft und Zeichnung der Firmg pe rechtigt. Durch Gesellschafterbeschhij

vom 7. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗

vertrag in 8 8 (Vertretung der Gesell

schaft) durch einen weiteren Zusatz er—

gänzt worden.

Ludwigshafen a. Rh.. 19. Mailg). Amtsgericht Registergericht.

Main x. 13h In unser Handelsregister wurde heut die Firma „Georg Jakob Schmidt“ in Mainz, Uhlandstraße 5, und 4 deren Inhaber Georg Jakob Schmidt, Kaufmann in Mainz, eingetragen. (Angegebener Geschäftszweig: Tabah= warengroßhandlung.) ; Mainz, den 24. Mai 1934.

Hess. Amtsgericht.

Mainz. 1398 In unser k wurde heute die offene Handelsgesellschaft in Firm „Hahn Hannibal“ mit dem Sih in Mainz, Rheinstraße 45, eingetragen. Persönlich haftende Gesellschafter sinde a) Klara Hahn und b) Anna Katharma Hannibal, Geschäftsinhaberinnen in Mainz. Die Gesellschaft hat am 1. Mui 1927 begonnen. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Süßwarengroßhandlung.) Mainz, den 24. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.

Main. ld) In unser Handelsregister wum heute die Firma „Paul Landenbet—⸗ ger“ in Mainz Kurfürstenstraße 1 und als deren Inhaber Paul Landen berger, Kaufmann in Mainz, einge tragen. Hermann Landenberger in Mainz ist Einzelprokura erteilt. (An⸗ gegebener Geschäftszweig: Tabal⸗ Schokolade und Zuckerwarengroß⸗ handlung.) Mainz, den 24. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.

Main. Igel In unser Handelsregister wund heute bei der Firma „Simon Löwen stein“ in Mainz, Christophstraße 2 eingetragen: Moritz Fried in Mainz is Einzelprokura erteilt. Mainz den 24. Mai 1931. Hess. Amtsgericht.

Mainz. liga In unser Handelsregister wun eute die Firma „Hans Sauerzapf in Mainz, Emmeranstraße 25, und a deren Jnhaber Hans Sauerzapf, Kan mann in Mainz, eingetragen. Lu geb. Ott, Ehefrau von Hans Sauct= zapf in Mainz, ist Einzelprokura ek, teilt. (Angegebener Geschä ts we Großhandlung für Fahrräder im Fahrradzubehör.) Mainz, den 24. Mai 1934. Hess. Amtsgericht. Mainz. 13h In unser Handelsregister pin heute bei der „Alfred Stütz, Gese schaft mit beschränkter Haftung“ Mn dem Sitz in Mainz-Kostheim eingeln

Heizöfen, Waschkesseln und dergleichen

delsgesellschaft ist

aufgelöst worden.

„M. J. Küsters K J. Theissen“, Dampf⸗

Firma lautet jetzt: Schloßberg & Pod⸗

und des zur Montage erforderlichen Zu⸗

en: Durch En schluß des einzigen 9 N vom 30. April 1964 siu

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr.

195 vom 1. Juni 1934. 8. 3

w

Gesellschaftsvertrag geändert: mn , und 8 3 Dauer r oe ch Das Stamm kapital ist de * 506 RM herabgesetzt worden und gt sonach nur noch 6s 500 RM. Die Dauer der esellschaft ist unbestimmt; ndessen kann die Gesellschaft von jedem Hesellschafter auf den Schluß eines Ge⸗ schaftsjahres unter Einhaltung einer ehämongtlichen Frist gekündigt werden. Kündigung ist erstmals zum 31 De⸗ nber 1942 zulässig. Erfolgt zu diesem eitpunkt keine Kündigung, so läuft der Fesellschafts vertrag jeweils auf 5 Jahre mit dem gleichen Kündigungsmodus weiter., Hermann Stütz, Kaufmann in Vlainz, ist zum weiteren Geschäfts⸗ ihrer bestellt und dessen Prokura da⸗ it erloschen. . 9. 24. Mai 1934. Hess. Amtsgericht.

neim. 14224

Handelsregistereinträge vom 26. Mai 1934:

Badisches Samenhaus für Feld und Gatten mit beschränkter Haftung, Mannheim: Elisabeth Schmidt geborene Möllmann in Mannheim⸗Feudenheim ist zum weiteren Geschäftsführer be⸗ stellt, ihre Prokura ist erloschen.

Wach- und Schließ⸗Gesellschaft Mann⸗ eim mit beschränkter Haftung, Mann⸗ eim: Erwin Mauer, Direktor in Ber⸗ lin-CTharlottenburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt.

Rudolf Brenzinger, Mannheim⸗ Neckarau. Inhaber ist Rudolf Bren⸗ zinger, Kaufmann, Mannheim-Neckarau. udol5 Brenzinger Ehefrau, Emma eb. Wörtz, in ö eim⸗Neckarau ist als Prokurist bestellt. Geschäftszweig: Groß- und Kleinhandel in Tabakwaren. Geschäftslokal: Schulstr. 73.

Salomon Hirsch 11. Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Mannheimer Bankkommissions⸗ & Treuhandbüro Jacob Pabst, Mannheim: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht, F.⸗G. 4, Mannheim.

Meissen. 14225

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 873, betr. die Firma Arthur Högel, Obst- und Landesprodukten⸗ Großhandlung in Weinböhla, einge⸗ tragen:

Die Firma sowie die Prokura des Kaufmanns Reinhold Arthur Högel in Weinböhla sind erloschen.

Meißen, den 26. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Minden, Westf. 14226

In unser Handelsregister Abt. A Nr. 114 ist am 25. Mai 1934 bei der Firma Wil⸗ helm Ruoff, Dampfziegelei zur Bünte au der Wejser, Minden, folgendes ein⸗ getragen worden: Tie Prokura des Kaufmanns Eduard Herrmann ist er⸗ loschen. .

Amtsgericht Minden i. W.

Minden, Westf. 14227 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 808 ist bei der offenen Handels⸗ geiellschaft in Firma Dreier u. Hugo Sand⸗ u. Betonkiesvertrieb in Meißen am 25. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter. Zur Vertretung sind sie nur beide gemeinschaftlich handelnd befugt. Amtsgericht Minden i. W.

Mus lau. 14228 Bei der im hiesigen Handelsregister A Unter Nr. 234 eingetragenen Firma Friedrich Lehmann, Tschöpeln, ist heute as neuer Inhaber der Töpfereibesitzer Waldemar Lehmann, Tschöpeln, ein⸗ setragen worden. Der Uebergang der om Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen. Amtsgericht Muskau, den 17. Mai 1934.

14229

Mann

Veustettin.

In unser Handelsregister Abt. B gr. 11 bei dem Genossenschaftshaus Jenstettin, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neustettin, Königstr. 17119, eingetragen worden: Die bisherigen Jeschäftsführer, Direktor Schneiderreit und Filialdirektor Trapp sind aus⸗ geschieden. An ihrer Stelle sind der Heschäftsführer Hans Untersänger und der Filialdirektor Otto Frehse zu Ge⸗ häftsführern bestellt. Neustettkn, den ?. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Vęustettim. 14230 In unser Handelsregister B ist heute ei der unter Nr. 15 eingetragenen kommerschen Bank Aktiengesellfchaft eingetragen: Albert Wehmeyer ist nicht nehr Vorstandsmitglied. Neustettin, den 24. Mai 19657. Das Amtsgericht. Merdhansen. 14231 In das Handelsregister Abt. A ist am 6. Mai 19354 unter Rr. 1074 die Firma Engel K Co. in Nordhausen eingetragen nd. als ihre Inhaber der Bergmann Vilhelm Engeh in Salzdetfurth, der laufmann Heinz Eisenhardt und der aufmann Franz Szymansti, letztere eide in Nordhausen.

Ver daa sen. 141232 38h das Handelsregister Abt. B ist am 5 Maj 1934 unter Nr. 104 bei der

sellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhansen, folgendes eingetragen: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Nordhausen.

Nordhausen.

In das Handelsregister Abt. B ist am 26. Mai 1934 bei der Firma Hefegroß⸗ handlung Hugo Ehrhardt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Nordhausen, folgendes eingetragen:

Die Geschäftsführungsbefugnis des Dermann Franke ist erloschen, an seine Stelle ist durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 11. Mai 1934 der Kaufmann Gustav Kalberlah in Dessau zum ordentlichen Geschäfts— führer bestellt.

Amtsgericht Nordhausen.

Parchim. 14235 In das hiesige Handelsregister ist am 19. Mai 1931 die Firma Vn Krüger in Parchim mit dem Kaufmann Otto Krüger in Parchim als Inhaber ein— getragen worden. 2 Amtsgericht Parchim.

Parchim. 142361 In das hiesige Handelsregister ist am 19. Mai 1934 die Firma Alfred Meyer in Parchim mit dem Kaufmann Alfred Meyer in Parchim als Inhaber einge— tragen worden. Amtsgericht Parchim.

Ratibor. 14237 Am 26. April 1934 ist in unser H.-R. A 98 Adolf Badrian in Ratibor eingetragen: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Ludwig Aschner ist jetzt Allein— inhaber der Firma. Amtsgericht Ratibor.

Ie atibor. 14263

Am 5. Mai 1984 ist in das S-R. B Nr. 21, Conrad Tack K Cie. Gefellschaft mit beschränkter Haftung in Ratibor eingetragen; Walter Heitz ist nicht mehr Geschäfts führer. Amtsgericht Ratibor.

H ati kor. 14235 Am 8. Mai 1934 ist in unser H.-R. B 29 Ceres, Aktiengesellschaft für chemische Produkte in Ratibor ein⸗ getragen, daß die Herabsetzung des Grundkapitals auf 456 000 RM durch⸗ geführt ist. Amtsgericht Ratibor.

HKummelsburg, Pomm. 14016 In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 189 die Firma „Hermann Schlutt, Rummelsburg i. Pom.,“ und als deren Inhaber der Kaufmann Her— mann Schlutt in Rummelsburg i. Pom. eingetragen worden. Amtsgericht Rum⸗ melsburg i. Pom., den 25. Mal 1934.

Runkel. 14239 In das Handelsregister A Nr. 64 ist heute eingetragen worden: Firma Theo⸗ dor Ketter Nachf. Inh. Adolf Höhler in Aumenau: Der Ehefrau Ottilie Höhler geb. Ketter in Aumenau ist Prokura erteilt. Runkel, den 24. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Schivelbein. 14240 Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abt. A ist bei der Firma Paul Oehlandt einge— tragen:

Offene Handelsgesellschaft. Der Kauf⸗ mann Hans Oehlandt ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Schivelbein, den 25. Mai 19394.

Das Amtsgericht.

Schivelbein. Bekanntmachung.

In das Handels register Abt. A ist heute die Firma Robert Vedder in Schivelbein und als ihr Inhaber der Kaufmann Robert Vedder in Schivel⸗ bein eingetragen. 3 Schivelbein, den 25. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

14241

Schwei dnitꝝ. 14242 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 803 die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Augstein & Becker mit dem Sitz in Schweidnitz eingetragen worden. Die Gesellschafter sind die Kaufleute Kurt Augstein und Paul Becker, beide in Breslau. Die Gesell⸗ schaft hat am 30. April 1934 begonnen. Amtsgericht Schweidnitz, 23. Mai 1934.

Sch wei dnitæ. 14243 Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 14 (Fa. Främbs & Freudenberg, Schweidnitz) eingetragen worden, daß ein Kommanditist aus der Gesellschaft ausgeschieden ist. Amtsgericht Schweidnitz, 24. Mai 1934. Tangermünde. 14244 In unserm Handelsregister A ist am 25. Mai 1934 folgendes eingetragen worden:

Nr. 58, Tangermünder i , W. Fricke in Tangermünde: Die Pro⸗ kura der Kaufleute Otto Kimmig und Ernst Kracht, beide in Tangermünde, ist erloschen.

Nr. 118. . Flockenfabrik, Tangermünde: Die Firma ist erloschen. Nr. 149. Firma Georg Bierstedt, Baugeschäft und Tangermünder Flocken= fabrik in Tangermünde, und als deren

14233

Zimmermeister Georg Bierstedt Tangermünde.

Tangermünde, den 28. Mai 1934. Das Amtsgericht.

in

LTeter om. Handelsregistereintragung vom 1954: Firma. Alfred Lehmann Teterow. Inhaber: Kaufmann Al Lehmann, hier. Amtsgericht Teterow.

14245 28. 5. Sitz

fred

Thal-Heiligenstein. 14247 In unser Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 14 bei der Firma C. A. Lux Aktiengesellschaft in Ruhla heute einge— tragen ö ; / Die Prokura des Albin Braun ir Ruhla ist erloschen. . Thal-Heiligenstein, den 23. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. 6 In das Handelsregister Abteilung B Nr. 29, Zellstofffabrik Waldhof⸗Mann⸗ heim, Zweigniederlassung Tilsit, mit der Firmg Zellstofffabrik Waldhof⸗ Tilsit, ist heute folgendes eingetragen worden: Philipp Kreuzer in Berkin— Wilmersdorf ist zum Gefamtprokuristen bestellt. Tilsit, den 25. Mai 1934. Amtsgericht. Trachenberg, Sćm es. II4248 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei Nr. 57 Firma Richard Roßdeutscher in Trachenberg einge⸗ tragen worden: Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Trachenberg, 8. Mai 1934.

Unna. 142491

In unser Handelsregister Abt. B ist am 12. Mai 1934 bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Ferdinand Holtz⸗ wart, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Billmerich bei Unna, folgendes eingetragen: Der Dipl.-Ingenieur Dr. Ing. Karl Würth hat sein Amt als Ge⸗ schäftsführer niedergelegt. Alleiniger Geschäftsführer ist der Tipl.⸗Ingenieur Dr.Ing. Otto Niederhoff in Holz⸗ wickede. Der 5 7 des Gesellschaftsver⸗ trags ist entsprechend geändert.

In unser Handelsregister Abt. A ist am 23. Mai 1934 unter Nr. 353 einge⸗ tragen: Die Firma Rudolf Kuffemann, Holzwickede, und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Kuffemann in Holz— wickede. Am 23. Mai 1934 unter Nr. 354 die Firma Gebr. Dederich, Solz⸗ und Baumaterialien, Holzwickede. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. April 1934 begonnen. Gesellschafter sind: der Kaufmann Hein⸗ rich Dederich und der Kaufmann Anton Dederich, beide zu Holzwickede. Amtsgericht Unna, den 28. Mai 1934.

Wesel. 14250

Handelsregistereintragung bei der Firma Haidh⸗Fabrik Schleiffenbaum K Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Wesel, H.⸗R. B 141 —: Kauf⸗ mann Oswald Schleiffenbaum ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und der Kaufmann Bernhard SHesel— haus, Wesel, durch Beschluß der Gesell⸗ schafter vom 23. April 1934 zum allei⸗ nigen Geschäftsführer bestellt.

Wesel, 25. Mai 1934. Amtsgericht.

Wilhelmshaven. 14251 In das Handelsregister B unter Nr. 127 ist am 26. Mai 1934 bei der Firma Paul Totte u. Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweignieder— lassung Wilhelmshaven, folgendes ein⸗ getragen; Die Prokura des Carl Heim- burger ist erloschen.

Amtsgericht Wilhelmshaven.

Wirz hung. 14252 Gottfried Kemmer, Sitz Würz—⸗ burg. Inhaber: Gottfried Kemmer, Tabakwarengroßhändler in Würzburg. Geschäftszweig: Tabakwarengroßhand⸗ 43 Geschäftsräume: Tröltschstraße 2. ürzburg, den 14. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Würzhurg. 142531 Portland⸗Cement⸗Fabrik Karlstadt am Main, Aktiengesellschaft, Sitz Karlstadt: Die in der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals um 1 200 000 RM ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 4000 000 Reichsmark. Würzburg, den 14. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wiirzhurg. 14254 Hohe C Co., Sitz Würzburg. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Aprit 1934. Gesellschafter: Else Hohe geb. Krüger, Fabrikantenwitwe, Bruno Krü⸗ ger, Kaufmann, beide in Würzburg. Geschäftszweig: Herstellung von Gum⸗ mistempeln sowie Gravieranstalt. Ge⸗ schäfts räume: Plattnerstr. 1. Würzburg, den 16. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Win rn hung. 14255 Mener K Lißmann Nachf., Sitz Würzburg: Nunmehriger Inhaber: Sonja Frank geb. Bunimowitsch, Kauf⸗— mannswitwe in Würzburg. Dem Kurt Frank. Kaufmann in Würzburg, ist Einzelprokura erteilt. Würzburg, den 16. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Firma Eisenwerk Gerlach & Co., Ge—

alleiniger Inhaber der Maurer- und

Wi rzhung. ö. Nn dolf Herold, Inhaber: Rudolf Kaufmann in Würzburg. Geschäftsziweig: Groß⸗ handel mit Eiern sowie Markenbutte!“ vertrieb. Geschäftsräume: Huttenstr. 10. Würzburg, den 17. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

14256 Würzburg.

Sitz

Herold

Würm hurg. Hertlein * Schuckert, Sitz rz⸗ burg: Die Firma lautet nunmehr: „Hertlein C Co.“. Würzburg, den 7. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

14257

rzhurxæ. Paul Oettinger, Sitz Würzburg! Inhaber: Paul Oettinger, Moltereib sitzer. Geschäftszweig: Handel mit Milch und Molkereierzeugnissen. Geschäfts⸗ räume: Spiegelstt. I. Würzburg, den 17. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

r zhurg. 14259 Arthur von der Warth Ey. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Würzburg: Gesellschaft am 8. 5. 1934 aufgelöst. Liquidator ist Heinrich Brinkmann, Kaufmann in Duisburg. Würzburg, den 17. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wür zhurg. 142601 Nor dbayerische Sandels ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Liqui⸗ dation, Sitz Würzburg: Liquidation beendigt, Firma erloschen. Würzburg, den 24. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Wirz bur. 14261 Adolf Schott, Sitz Würzburg. Inhaber: Adolf Schott, Kaufmann in Würzburg. Großhandel und Fabri— kation von Thermometern, Glaswaren und Glasinstrumenten, Metall- Holz⸗ und Hartgummiwaren. Geschäftsräume: Bachgasse 12. Würzburg, den 24. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Ischopan. 14262 Auf Blatt 38 des Handelsregisters, betr. die Firma Gebrüder Gensel in Ischopau, ist heute eingetragen wor—⸗ den; Die dem Kaufmann Richard Vilhelm Moritz in Zschopau erteilte Prokura ist erloschen. Amtsgericht Ischopau, den 27. Mai 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Amberg. 14326 Genossenschaftsregistereintrag am 28. Mai 1934 bei Fa. Darl. K. T. e. G. m. b. H., Sitz Pursruck: In der Gen. Vers. v. 2. Mai 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar⸗ und Darlehenskasse Pursruck und. Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehnskasse zur Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur För— derung d. Sparsinns, zur Pflege d. Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artik. u. Absatz ldw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die. Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht R. G. Amberg.

Balingen. 14327 Gen ossenschaftsregistereinträge vom 19. Mai 1934. 1. Milchverwertungsgenossenschaft Lau—⸗ fen a. d. Eyach eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Laufen a. d. Eyach, Statut vom 6. März 1934. 2. Milchverwertungsgenossenschaft He⸗ selwangen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Hesel⸗ wangen, Statut vom 18. Januar 1934. 3. Milchverwertungsgenossenschaft Er⸗ zingen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Erzingen, Statut vom 10. März 1934. 4. Milchverwertungsgenossenschaft Mes⸗ stetten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Messtetten, Statut vom 14. Januar 1934. Gegenstand des Unternehmens bei den 4 Genossenschaften ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Balingen.

HKützoùν. 14328 e n ng in das Genossenschafts⸗ register: 1. Datum und Aktenstelle der Satzung: 9. März 1934, Anl. zu III. 2 Firma und Sitz der Genoffenschaft: Viehverwertungs-Genossenschaft Bützow und Umgegend, eingetragene Genoffen— schaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Bützow. 3. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die gemeinschaftliche Ver— wertung von Schlacht- Nutz⸗ und Zuchtvieh auf Rechnung und Gefahr der Mitglieder. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Bützow, 23. Mai 1934.

PDresdem. 14330 Auf Blatt 48 des hiesigen Genossen⸗

litess]

schaft Baugenossenschaft Sellerau, gern ge ne, Geno ssensschaft mit be⸗ ĩ— hränkter Haftpflicht in Rähnitz⸗ Hellerau, ist heute unter ande rem ein⸗ getragen worden: Das Statut ist durch . der Hauptversammtung vom . Marz 1934 außer Kraft gesetzt wor⸗ en. An seine Stelle tritt die in dieser Versammlung beschlossene neue Satzung. R Gegenstans des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der Geschäftsbetrieb ist auf den Verwal⸗ tung bezirt der Amtshauptmannschaft Dresden. unter Einschluß der in diefem Bezirk liegenden Städte beschränkt. Das Unternehmen darf nur die in § 6 der Gemeinnützigkeits verordnung und in den Ausführungsbestimmungen bezeich⸗ neten Geschäfte betreiben. Amtsgericht Dresden, 25. Mai 1934

Eschershausen. 14331 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei dem Spar- und Vor— schußverein zu Eschershausen, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Eschershausen, heute fol— gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. April 1934 sind die Satzungen geändert. Sie sind ganz neu gefaßt und vom 21. April 1934 datiert. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb von Bankge⸗ schäften aller Art zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mit— glieder. Eschershausen, den 11. Mai 1934. Das Amtsgericht. Esch ershausen. 14332 In das Genossenschaftsregister ist unter Nr. 2 bei dem Kredit⸗ und Spar⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hehlen, heute folgendes eingetragen: Durch Beschlu der Generalversammlung vom 23. uu 1934 sind die Satz ngen geändert. Sie sind ganz neu gefaßt und vom B. April 1934 datiert. Die Firma ist geändert in: „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Hehlen (a. d. Weser). Sitz Hehlen (a. d. Weser)“. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1 zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt— schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Eschershausen, den 23. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Gelsenkirchen-Euer. I1I4334 Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister, Gn -=- Reg. 36, ist bei der Beamten Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft e. G. m. b. H. in Gelsenkirchen⸗Buer eingetragen wor— den, daß die Genossenschaft durch Be⸗ schluß der Generglversammlung vom 17. April 1934 aufgelöst ist. Gelsenkirchen⸗Buer, den 18. Mai 1934. Das Amtsgericht. Crimma. 143351 In das Genossenschaftsregister ist an 26. Mai 1934 auf Blatt 43 (Firma Kornhaus Grimma, e. G. m. b. H. in Grimma) eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. März 1934 ist das Statut geändert worden: Die Firma lautet künftig: Landwirtschaftliche Ge⸗ nossenschaft Grimma, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Gegenstand des Unternehmens ist, mittels gemeinschaftlichen Ge⸗ schäftsbetriebs den Erwerb und die Wirt— schaft der Mitglieder zu fördern durch Ein⸗ und Verkauf landwirtschaftlicher Rohstoffe und Absatz der landwirtschaft— lichen Erzeugnisse der Mitglieder, ferner Schaffung aller sonstigen Einrichtungen, die der Durchführung der Zwecke des Unternehmens dienen, insbesondere die Annahme verzinslicher Einlagen. Amtsgericht Grimma, den 29. Mai 1931.

Hof. Genossenschaftsregister. 114336 „Edeka⸗Großhandel, e. G. m. b. H.“ in Marktredwitz. Nach dem neuen Statut vom 7. 5. 1934 ist Gegen⸗ stand des Unternehmens noch: Ent— gegennahme von Spargeldern. Amtsgericht Hof, 28. Mai 1934.

Lingen, Ems. 14337 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 56 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Lohne eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lohne, Kreis Lingen, eingetragen. Statut vom 19. 3. 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ mens: gemeinsame Verwertung der in eigener Wirtschaft gewonnenen Milch. Amtsgericht Lingen, Ems, 19. 5. 1934.

Nek arsulm. 1143381 Neueintrag im Genossenschaftsregister Band III Blatt 9sg vom 24. Mai 1934: Milchwerwertungsgenossenschaft Er⸗ lenbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Erlen⸗ bach. Statut vom 27. April 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die gemeinschaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Neckarsulm.

schaftsregisters, betreffend die Genossen⸗