1934 / 127 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 04 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 127 vom 4. Jun 1934. 8. 4

Am 20. Juni Außenhandelsschule in Hamburg.

Beim Neuaufbau des deutschen Außenhandels wird es nicht zuletzt darauf ankommen, mit welchen Kräften er in Zukunft arbeiten kann. Dabei spielt die Berufserziehung eine wesentliche Rolle. Bisher wurde vielen jungen Kaufleuten der Weg zu einem Auslandsstudium über die Sprachenschulen der Deutschen Angestelltenschaft in London, Paris und arcelona ermöglicht. Nunmehr ist es durch Hamburger Initiative gelungen, in Ham⸗ burg eine Außenhandelsschule der Deutschen Angestelltenschaft mit Tages- und Abendabteilungen ins Leben zu rufen. Ihre Er⸗ öffnung findet am 20. Juni 1934 im Großen Sitzungssagl des Hamburger Rathauses statt. Der Besuch der Tages- und Abend⸗ abteilungen der neuen Außenhandelsschule erfolgt in Viertel⸗ jahreslehrgängen. Hauptunterrichtsfächer sind: Eingliederung des lußenhandels in die Lebensgestaltung der Nation, Außenhandels⸗ technik, internationaler Zahlungs⸗ und Kreditverkehr, Warenkunde, fremde Sprachen, ,,,, . Die ö haben selbst Auslandserfahrung und Außenhandelspraxzis. Auch Vorträge aus Hamburger Exportkreisen und Kreisen der . Konsuln sind vorgesehen. Es ist, so erklärt der Reichsständ des Deutschen Handels, zu wünschen, daß die deutschen Exporteure in Zukunft ihre Angestellten, die mit bestimmten Aufgaben ins Ausland gesandt werden, zur Hamburger Außenhandelsschule schicken, damit die Front der Außenhandelskaufkeute nur mit wirklich fähigen, im Nationalsozialismus verankerten Persönlichkeiten ausgefüllt wird. Die Außenhandelsschule könne von jedem Angehörigen der Deut⸗ schen Arbeitsfront besucht werden.

Befriedigende Entwicklung der Rheinschiffahrt.

Nach dem Bericht der Niederrheinischen Industrie⸗ und Han⸗ delskammer Duisburg⸗Wesel hat die Verkehrslage der Rhein⸗ schiffahrt im Monat Mai eine verhältnismäßig befriedigende Ent⸗ wicklung genommen. Aber auch die vermehrten Transportmengen haben in gewissem Umfange zu der besseren Beschäftigung beige⸗ tragen. Die Fahrzeuge der deutschen Reedereien sind fast durch⸗ weg alle wieder in Betrieb, und auch für die Partikulierschiffahrt sind die Liegezeiten kürzer geworden, denn die Großschiffahrt be⸗ nötigte über ihr eigenes Material hinaus unter der Herrschaft des Niedrigwassers noch umfangreichen Fremdraum, der allent⸗ halben in äussichtsreichem Maße zur Verfügung stand. Besonders lebhaft war die Nachfrage nach kleinen und mittleren Kanalfahr— eugen. Im Vordergrund der in aufsteigender Linie sich bewegen⸗ en Verfrachtungen stehen immer noch die Brennstoffprodukte an den Ruhr- und Kanalhäfen sowie ab Köln-Niehl und Wesseling, ferner die sewärtigen Zufuhren, vor allem in Papierholz, Erzen und Getreide. Verbunden mit dem e nr und der grö⸗ ßeren Nachfrage waren die Frachten ziemlich fest und bewegten sich im letzten Monatsdrittel in aufsteigender Linie. Die Lage in den Speditions- und Umschlagsbetrieben, besonders der Verkehr in den Massengutumschlagslagern der Duisburg⸗Ruhrorter Häfen, war im Mai wiederum schlecht. Der größte Teil dieser Anlagen, sofern sie nicht an Industriekonzerne gebunden sind, lag still.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 8. Juni 19354: Gestellt 19 327 Wagen. Am 3. Juni 1934: Gestellt 1664 Wagen. .

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 4. Juni auf 47,00 M (am 2. Juni auf 47, 00 „) für 100 kg.

Speisefette. Bericht der Firma Gu st. Schultze C Sohn, Berlin, G2, 2. Juni. Butter: Nachdem noch Anfang der Woche bei recht großen Anlieferungen der Absatz als schlecht zu bezeichnen war, ist Ende der Woche die Stimmung zuversichtlicher geworden. Einerseits haben Stützungskäufe eingesetzt und den Markt etwas entlastet, andererseits hat auch der Beginn des neuen Monats einen etwas besseren Konsum gebracht. Auch wird infolge des nunmehr wieder wärmeren Wetters mit einem grö⸗ ßeren Frischmilchverzehr gerechnet, so daß auch dadurch die Butter⸗ anlieferungen etwas kleiner werden dürften. Leider leidet das Geschäft noch sehr durch das billige Angebot mancher Molkereien verschiedener Erzeugungsgebiete, welche sich zum Teil direkt an die Kleinkundschaft werden und die Preisbasis stark stören.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

2. Juni Geld Brief

13,0970 13,100 o, 608 0,612 58.48 58,60

9.151 0153 3997 3,953 a ö . 56.81 Sl, 9 81.76 12, 990 12,720

68, 43 68, 57 5,609 5.621 16,509 16,54 2.497 2,503

169,48 169, 82 57, 44 57 56

21468 21,72 0 7b O]757

5.664 5, 676 77.42 77,58

1212 42, 20 5 75 6551 17465 47565 47,25 47.35 ri'55 Ii 57 24588 2492 66, 43 66,57 81.37 81 53 34.25 34.31 io. 13 10.45 2635 2029 o s699 1001

2.507 2,513

4. Juͤni

Geld Brief

13,070 13, 100 O 613 0,6517

58, 47 58, 59

OI486 G1485

36017 3033

2513 2519 56. 6 bb. Sii6é5 81.76 1269 1272

68.43 68,57 5. 609 5.621

16,50 16,54 2.497 2,503

169 53 1689. 87 7 44 5756

, O65 0757

5 661 5676 77, 12 77,58

2, 12 42.20 63,79 63,91 17, 15 47, 55

T7, 25 11,55 2488

Angypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .r. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) Japan (Tokio n. Kobe) Jugosllavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Niga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo) . Desterieich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal Eissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelone)ẽꝰ ... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budavest) . Uruguay (Montevid) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

UL ägypt. Pfd 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100finnl. M. 106 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 1 gem

100 Dinar 100 Laktts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 3Z10oty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türf. Pfund 100 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

47,35 11.57 2, 492 65.41 81.34 34,22 10,43 2, 030 0.999

2,507]

65,55 81,50 34.28 10,49 2, 034 1001

2,513

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

2. Juni Geld Brief 20,38 20,46 16,16 16,22

4, 185 4, 205

2,45 2,48

2.46 2,48

Oo, 58 O0,60 b8, 32 b68, 66

4. Juni Geld Brief Notiz 20,38 20 46 für 16,16 16,22 1 Stück 4, 185 4,206

1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2,46 2, 48 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2,485 248 Argentinische . . . . . 1 Pap.-Peso ) O, 85 C, 606 Belgische . . .. l00 Belga b58,31 h8, 5h Brasilianische . Milreis Bulgarische ... l Oo Leva Canadische ... L kanad. Doll. Dänische .... l00 Kronen Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große. . . ULengl. Pfund 146 u. darunter U engl. Pfund Estnische ...... 100 estn. Kr. Finnische . . .. . . . 100 finnl. M. Französische ..... 100 Frs. al eäe ,,,, is lden Italienische: große. 190 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslavische. . ... 100 Dinar Rttländische ..... 100 Latts Litauische .. ..... 100 Litas Vorwegische ..... 100 Kronen Desterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schill. u. dar. 100 Schilling olnische .. ..... 100 Zloty umãänische: 1000 Lei und neue p00 Lei 100 Lei unter 500 Lei... 100 Lei Schwedische ..... 100 Kronen Schweizer: große.. 100 Frs. 100 Frs. Ü. darunt. 100 Frs. Spanische ...... 100 Peseten Tschechoslowakische: 000 u. 10600 Kr. 100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

Sovereigns ..... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische:

2,176 bõ. I6b dl. Iq 12705 17.705

h. bdh 16 5 165.7 21, 64 21, 64 h. 6h

. g3 s

2, 466 56, 54 81442 12, 645 12, 6465

h, dh 16, 46 169, Ob 21,56 21, 56 5. 65

2, 476 56, 13 81, 74 12, 7065 12, 706

h, 8h 16,52 169, 79 21,69 21,69 6, 69

14 5 6

2, Abb 56,51 S1. 42 12, 645 12, 645

h,. 45 16,46 169, 11 21,61 21,61

5.65

1198 3 s

nei G go 17 J

6b, 58 81, 51 81,5 34, 25

66 d zl

815,48 34,22

ho Kůr. u. darunt. Türkische 99 Ungarische .....

Berichte von aus wärtigen De visen⸗ und Wertpapiermãärkten.

Devisen.

Danzig, 2. Juni. (D. N. B.) (Alles in . Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 106 Zloty 57,88 G., 58, 00 B. 100 Deutsche Reichsmark G., —— Ba. Amerikanische (5⸗ bis 100⸗-Stück) —— Gf, —— B. Schecks: London —— G., —— B. Auszahlungen: Warschau 100 310ty 57, St G., 57,97 B. Telegraphische: London 15,568 G., 1650 B., Paris 20,22 G., 20,26 B. New York 8,0706 G., 3.0762 B., Berlin 119,3 G., 11997 B. Wien, 2. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 284,75, Berlin 164,04, Budapest 124,294, Kopenhagen 9gö, 10, London 21323, New York 419,64, Paris 27, 715, Prag 17,47, Zürich 136,68, Marknoten 163,30, Lirenoten 36,11, e r ch, Noten 8, 44, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,35, Polnische Noten 79,10, Dollarnoten 415,44 Ungarische Noten *), Schwedische Noten 108,71, Belgrad = Berlin Clearingkurs 210,28. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Prag, 2. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,303, Berlin 939, 00), Zürich 781,75, Oslo 612, 05, Kopenhagen 545,06, London 121,95, Madrid 329,25, Mailand 208, 25, New York 24,10, Paris 158,55, Stockholm 628, 00, Wien 569,90, Marknoten 924,00,

nm,,

Polnische Noten 4583,50, Warschau 4646 / s. Belgrad oi, Danzig 789,00. .

Bu dape st, 2. Jun. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 186,30. Zürich 1114223, Belgrad 7,85.

Tondon, 4. Juni. (D. N. B) New Hort hoh ii sig, Paris 76,906. Amsterdam 748,75, Brüssel 21,72, Italien 58, 65, Berlin 1299, Schweiz 15.560, Spanien 37, 5, Lissabon 110169, Kopen⸗ hagen 22,3), Wien 27,37, Istanbul G26, 00. Warschau Buenos Aires 386,37, Rio de Janeiro 412,00.

Am sterdam, 2. Juni. (D. N. B.) (1200 Uhrz holl. Zeit) (Amtlich. Berlin 57,565, London 7, 493, New York 14715 /ig Pariz M33, Brüssel 34,49, Schweiz 48.023, Ifalien 18, 3, Madrid go, 16, Oslo 37,673, Kopenhagen 33,55, Stockholm ö Wien —— Prag 614, 06, Hessingfoͤrs ——, Budapest —— Bukarest —— Warfchau HwJokohama —— Buenos Aires ——

Zürich, 4. Juni. (D. N. B) il, 49 Uhr.). Paris 20.28, London 15,503, New York 3071, Brüssel 71, 8, Mailand 6 Madrid 43 065, Berlin 120,05, Wien loffiz.) Je, 9œ5, Istanbul 2650 06.

Kopenhagen, 2. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New York 445,75, Berlin 172,50. Paris 29, 25, Antwerpen 103,25, Zürich 143,55, Rom 38,365, Amsterdam 299,65, Stockholm 115,60,

slo 112,55, Helsingfors 5, 95, Prag 18,5, Wien —. Warschau

83,80.

Stockholm, 2. Juni. (D. N. B. . London 19403, Berlin 150,05, Paris 25, 25,,ů Brüssel S9, 75. Schweiz. Plätze 124,50, Amsterdam 259,50, Kopenhagen 86, 85, Oslo 97.60, Washington 384,00, Helsingfors 8,66, Rom 33,25, Prag 16,50, Wien Warschau 78,06. . Ss Jo, Z. Juni. (D. N. B) London 19,90, Berlin 164,99, Paris 26,00, New York 395,00, Amsterdam 267,00. Zürich 128,25, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 92,26, Stockholm 102,86, Kopenhagen So, Z5, Rom 34, 109, Prag 16,560, Wien —— Warschau 76, 00.

Moskau, 27.28. Mai. (D. N. B.). (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 556, 0 G., 58786 B., 1099 Dollar 115,09 G. 115, 44 6 1000 Reichsmark 45,27 G., 45,87 B.

Sondon, 2. Juni. (D. N. Bm. Silber Barren prompt 1916, Silber fein prompt 21,00, Silber auf Lieferung Barren 19,55, Silber auf Lieferung fein 311/13, Gold 18372.

Wertpapiere.

Frankfurt g. M., 2. Juni. (D. N. B.) 5 00 Mex. äußere Gold 8, 0h, 4000 FIrregation 475, 40/0 Tamaul, S. 1 abg. 3 o, 5 0 Tehuantepec abg. 45/8, Aschaffenburger Buntpapier 38,50, Cement . 1600,25, Dtsch. Gold u. Silber 198 99, Disch. Linoleum 62,50, Eßlinger Masch. 34,15, Felten u. Guill. 57,75, Ph. Holzmann 60,5, Gebr. Junghans ——. Lahmeyer 115,75, Mainkraftwerke 72, 50, Schnellpr. Frankent. Ti / g. Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 47,25, Buderus 73, 75, Kali

Westeregeln 108,00.

. „2. Juni. (D. N. S.) Schlußkurse) Dresdner Bank 59, 75, gerinnt S3, o, Lübeck⸗Büchen 57,90, Hamburg Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26,25, Ham⸗ burg? Südamerika 24, 00, Nordd. Lloyd 33,25, Harburg. Gummi Phoͤnix 27,25, Alsen Zement 122,50, Anglo⸗Guano 62, 75, Dynamit Nobel Holstenbrauerei 90, 00 B., Neu Guinea —, Otavi

Minen —. . .

Wien, 2. Juni. (D. N. B.. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 512, 00, do. H00 Dollar⸗ Stucke 50h, 90, 4 0! Galiz. Ludwigsbahn 2 4 0/o Vorarl⸗ berger Bahn —, 3 o Staatsbahn 68.00, Türkenlose 10,40, Wiener Bankverein —, Desterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien —, Dynamit A. ⸗G. A. E. G. Union 2,90, Brown Boveri Siemens ⸗Schuckert —, Brüxer Kohlen ——, Alpine Montan 1051, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) 44,59. Krupp A. G. Prager Eisen —— Rimamurany ——. Steyr. Werke Vaffem (zusammengelegte Stücke) Skodawerke —, Steyrer Papierf. Scheideniandel Leykam Josefsthal. =*.

Am sterd am, 2. Juni. (D. N. B.). Die Effektenbörse bleibt bis auf weiteres an Sonnabenden geschlossen.

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 28. Mai bis Durchschnittspreise für 50 kg Lebendgewicht in RM.

2. Juni 1934.

—*

nkfurt M.

Marktorte:

Fra a.

Stuttgart Wuppertal ͤ

Ochsen:

Färsen: Kälber:

Schafe:

Schweine:

2 21 D*

8

D GSG D 0

X

x 8e 8 8 R es S 8 d , .

Reichs durchschnittspreise

Märkte

7. 12. 28. 5. 2. 6.

Ochsen, vollfleischige (D) .. Kühe, vollfleischige (b) Kälber, mittlere (b) Schweine, 100— 120 kg ()

16 30,5 14 24.6 . 45,4 15 36,

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 109 vom 12. Mai 1934. ) Auch beste jüngere Mastha

317 263 142 576

mmel⸗.

7 Stallmast; Weide mast 34,9). 3 Stall⸗ und Weidemast. Fette Specksauen.

Berlin, den 2. Juni 1934.

Statistisches Neichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

een,

e n ,

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Drück der Preußischen Bruckerei⸗ und Verlags- Attiengesellschaft, Berlin,

Lantzsch in Berlin ⸗Lichtenberg.

Dazu r Rudolf

Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen (einschließlich Börsenbeilage und eine Zentralhandelsregisterbeilage).

Erste Beilage

è 1 Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger r.

Berlin, Montag, den 4. Juni

Der = /

1934

Sffentticher Anzeiger.

Untersuchungs. und Strafsachen,

2. Zwangsversteigerungen,

1. ,

Deffentliche Zustellungen, ö Verlust⸗ und Fundsachen, 8

Auslosung usw. von Wertpapteren,

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche et, , e . ö

10. Gesellschaften m.

11. Genossenschaften,

12. Unfall. und Invalidenversicherungen, 13. Bankausweise

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

llölbo „Aufgebot.

Die Frau Mathilde Schultz in Ludwigs⸗ luft, vertreten durch ihren Sohn, den Gärtner Hans Schultz in Ludwigslust, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Sparkassenbuchs Nr. 12667, autgestellt von der Ersparnisanstalt in Grabow auf den Namen der Antragstellerin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 6. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Grabow, den 27. Mai 1934.

Mecklenburg. Amtsgericht.

lhlq47] Aufgebot.

Der Kaufmann Carl Trutschel, Rostock, Lindenbergstr. 7“, hat das Aufgebot fol⸗ gender Wechsel; a) über RM 50, —, fällig 30. April 1933, b) über RM 50, —, fällig 30. Juli 1933, e über RM 50, —, fällig 30. Oktober 1933, d) über RM 58,56 sällig 30. Januar 1934 deren Aussteller das Kaufhaus Carl Reyher und deren Akeptant, der Büdner Max Frenzel, beide in Brunshaupten, sind, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 21. Dezember 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ lermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loßerklärung der Urkunden erfolgen wird.

Rostock, den 30. Mai 1954.

Mecklenburgisches Amtsgericht. Dr. Chrestin.

lol 49

Auf Antrag des Steuersekretärs Hermann Hansen, hier, werden die Erben der am 3h. Janugr 1933 in Weimar verstorbenen Resalie Hansen, geb. Zorn, Ehefrau des Friseurs Gottlieb Hansen, ebenda, Kuhl⸗ mannstr. 4, gemäß § 2358 Abs. II B. G. -B. aufgefordert, ihre Erbansprüche bis zum 31. Juli 1934 beim unterzeichneten Nachlaßgericht anzumelden.

Weimar, am 31. Mai 1934.

Amtsgericht. Abt 13.

lo l48] Beschluß.

Am 10. Februar 1934 ist zu Dommitzsch das Fräulein Anna Gentzsch verstorben. Da die bisber ermittelten Erben die Erb— schast ausgeschlagen haben und ein wei— terer Erbe des Nachlasses bisher nicht er— mittelt ist, werden diejenigen, welchen Eib⸗ lechte an, dem Nachlaß zustehen, aufge⸗ somdett, diese Rechte bis zum 31. Ju li 1934 bei dem unterzeichneten Gericht zur Anmeldung zu bringen, widrigenfalls die Feststellung erfolgen wird, daß ein anderer Erbe als der Preußische Staat nicht vor⸗ anden ist. Der reine Nachlaß betiägt ungesähr RM ho, —.

Amtegericht Dommitzsch, 12. 5. 34.

/

4. Oeffentliche Zustellungen.

1490]. 1143, 34;

. 34; 1. Frau Alma Birkholz geb. Sperling in Zschöllau; 1 E 388/33; Frau. Auguste Helene Else Kurer geb. Liebgott in Leipzig W 31, klagen n ihren Ehegatten zu 1 den Melker alter Birkholz, zuletzt in Zschöllau, * den Automobilschlosser Rudolf Bruno . zuletzt in Leipzig W 31, jetzt unbe⸗ men Aufenthalts, auf Ehescheidung. Ikrhendlungstermin 10. Juli 1934, h Uhr, vor der 1. Zivilkammer des andgerichts Leipzig. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig.

llölon) Oeffentliche Zustellung.

(M er Kaufmann Arthur Hönicke, Petkus (. gi klagt gegen den Auto bändler Wal. a g nger, zuletzt in Pettus (Mark). jetzt 1. annten Ausenthalte, wegen RM 86, 82 9 icher Warenforderung mit dem Än— 1a. auf lostenpflichtige und vorläufig voll⸗ , e Verurteilung des Beklagten zur gh ung von RM S6 sechsundachtzig ; hh Zur Güteverhandlung und mänd— . , erhandlung des Rechtsstreits wird . klagte vor das Am gericht in Baruth . auf den 25. Inli 1934, 10 uhr,

Baruth (Mark), den 31. Mal 1934.

Generalversammlung ergebenst ein⸗

(1IhI53] Oeffentliche Zustellung.

Die A. Wertheim Ges. m. b. . ver⸗ treten durch ihre Geschäftsführer Franz Hertzer und Emil Kersten, Berlin Mö, Leipziger Str. 126,137, Prozeßbevollmäch⸗ tigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Robert Levin⸗Goldschmidt und Dr. Robert Tiktin, Berlin WZ, Französische Str. 57 58, klagt gegen den Paul (Pawel) Lipschitz Lipszych früher in Berlin⸗Wilmersdorf, Bregenzer Straße 1, wegen restlichen Warenkaufpreifes von RM h7h, 95 mit dem Antrage, den Be— klagten zu verurteilen, an die Klägerin RM 575,95 nebst Ho / 9 Zinsen seit dem 29. Juni

lichenfalls gegen Sicherheitsleistung für vorläufig vollstreckbaͤr zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin O 2. Neue Friedrichstr. 15, Zimmer Al (2l3. 1. Stock, Quergang h, auf den 24. Juli 1934, vormittags 10 uhr, geladen.

Beriin, den 25. Mai 1934.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

(l5152] Oeffentliche Zustellung.

Der Hauseigentümer Camillo M. Holm, Berlin⸗Charlottenburg, Bismarckstr. 111, Prozeßbe vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. W. Manger, Berlin Woo, Tauentzienstr. 13a, klagt gegen den Aitisten Erich Arnold, setzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ein⸗ willigung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, in die Auszahlung des beim Amtsgericht Charlottenburg zu dem Akten⸗ zeichen 51 HLL. 1965. 33 von dem Ober⸗ gerichts vollzieher Fischer, Berlin⸗Charlot⸗ tenburg, Krumme Straße 52, hinterlegten Betrages von RM 157,05 nebst aufge— lausenen Hinterlegungszinsen an den Kläger zu willigen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Berlin-Charlottenburg, Amts gerichtsplatz, auf den 25. Juli 1934, 9 Uhr, Zimmer 141, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 26. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgericht.

5. Verlust⸗ und Jundfachen.

(15154 Allianz und Stuttgarter Lebensver⸗ sicherungsbank Aktiengesellschaft. Aufgebot von Policen. Folgende hon uns ausgestellte Versiche⸗ rungsscheine sind abhanden gekommen: Vf. Nr. geboren am: Name: U 129534 4. 9. 98 W. Forbert A 51706 30. 8. 74 B. Sieburth U 896771 23. 6. 71 F. Crusius U 903506 11. 8. 97 F. Schöpe A lao?b047 H5. 8. 86 A. Paulenz U 136888 4 6. 97 K. Schwarz C 62338 2. 3. 09 H. Ostendorf 4 loz 1110 23. 5. 90 W. Kolk 28. 8. 93 M. Schlesinger Die Inhaber werden hiermit aufgefordert, sich binnen zwei Monaten bet der vorbezeichneten Bank zu melden, anderen⸗ falls die Versicherungsscheine hiermit für kraftlos erklärt werden. Berlin, den 4. Juni 1934. Der Vorstand.

J. Aktien⸗ gesellschaften.

15313 Bavaria Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft. Einladung

zur Generalversammlung. Die Aktionäre der Gesellschaft werden hiermit zu der am 27. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, in den Geschäfts— räumen, Nürnberg⸗O., Laufertor⸗ graben 2, stattfindenden ordentlichen

geladen.

Tagesordnung:

. ö des Geschäftsberichts und des Berichts der Revisoren.

2. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1933 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Wahl von Aussichtsratsmitgliedern.

Nirnberg, 1. Juni 19834.

Amtsgericht.

1933 zu zahlen und das Urteil erforder. b

12429) Bekanntmachung. In der Generalversammlung der Vereinigte Preß⸗ und Hammer⸗ werke Aktiengesellschaft Dahlhausen⸗ Bielefeld zu Bochum⸗Dahlhausen vom 28. März 1934 ist beschlossen wor⸗ den, daß im Wege der Fusion deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation ö. uns übergeht. Unter Hinweis auf die inzwischen erfolgte Auflösung der Gesellschaft fordern wir gemäß §S§5 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche an dieselbe bei uns anzumelden. Düsseldorf, im Mai 1934. Vereinigte Stahlwerke Aktienge sellschaft.

12430) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Gußstahl⸗Werk Witten zu Witten vom 28. März 1934 ist beschlossen worden, daß im Wege der Fusion deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht.

Unter Hinweis auf die inzwischen erfolgte Auflösung der Gesellschaft fordern wir gemäß S5 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche an dieselbe bei uns anzumelden.

Düsseldorf, im Mai 1934.

Vereinigte Stahlwerke Aktienge ell schaft.

12431) Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Aktiengesellschaft Eisenwerk Kraft zu Duisburg vom 28. März 1934 ist beschlossen worden, daß im . e der Fusion deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht.

Unter Hinweis auf die inzwischen erfolgte Auflösung der Gesellschaft fordern wir gemäß §S§ 306 und 297 S.-⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche an dieselbe bei uns anzumelden.

Düsseldorf, im Mai 1934.

Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.

12432 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der West fälische Eisen⸗ und Drahtwerke Aktiengesellschaft zu Bochum⸗Werne vom 28. März 1934 ist beschlossen worden, daß im Wege der Fusion deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation . uns übergeht.

Unter Hinweis auf die inzwischen erfolgte Auflösung der Gesellschaft fordern wir gemäß S5 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche an dieselbe bei uns anzumelden.

Düsseldorf, im Mai 1934.

Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft.

12433 Bekanntmachung.

In der Generalversammlung der Rheinisch⸗Westfälische Stahl⸗ und Wa lzwerke Alktiengesellschaft zu Düsseldorf vom 28. März 1934 ist be⸗ schlossen worden, daß im Wege der Fusion deren Vermögen als Ganzes unter Ausschluß der Liquidation auf uns übergeht.

Unter Hinweis auf die inzwischen erfolgte Auflösung der Gesellschaft fordern wir gemäß S5 306 und 297 H.⸗G.⸗B. die Gläubiger der Gesell⸗ schaft auf, ihre Ansprüche an dieselbe bei uns anzumelden. Düsseldorf, im Mai 1934. Vereinigte Stahlmerke Aktiengesellschaft.

15295 Portland Zement- und Tonmerke Aktien⸗Gesellscha ft. Einladung zur ordentlichen Gene⸗ ralversammluüng am Freitag, dem 29. Juni 1934, nachmittags 16 Uhr, in Berlin 8W 11, Anhalter Str. 12. Tagesordnung: 1. Bericht des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 2. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung für 1933. 3. Entlastung des Vorstands und Auf— sichtsrats. Wahlen zum Aufsichtsrat. 5. Wahl eines Wirtschaftsprüfers. 6. Mitteilungen des Vorstands. Basbeck-⸗Berlin, den 2. Juni 1934. Basbrcker Portland Zement⸗ und Tonwerke A.⸗G.

Professor Dr. Alfred Noß, Vorsitzender des Aussichtsrats.

14150

Martin Man Lederwerke A. G. i. Ligu., Frankfurt a. M.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 27. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, im Büro des Notars Dr. Carlo Andrege, Frank⸗ furt a. M., Kirchnerstraße 61I, statt⸗ findenden ordentlichen Gene ralver⸗ sammlung eingeladen.

Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Liquidators nebst. Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. 12. 1933 sowie des Prüfungs⸗ berichts des Aufsichtsrats.

2. Beschlußfassung über die Entlastung des Liquidators und des Auf⸗ sichts rats.

. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind nach 5 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags diejenigen Aktionäre be⸗ fugt, welche bis spätestens am 21. Juni 1934 ihre Aktien bei der Dresdner Bank in Frankfurt a. M., Adolf⸗Hitler⸗Anlage 7, hinterlegen oder den Nachweis erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Frankfurt a. M., den 31. Mai 1934. Martin May Lederwerke A. G. i. Ligu.

Der Aussichtsrat.

15312 Germania⸗Möbelwerke, Akt. ⸗Ges., Beuel a. Rhein.

Wir laden hiermit unsere AktioWnäre zu der am Donnerstag, den 28. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, im Büro des Notars Nöller, Bonn, Meckenheimer Str. 34, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung für das Geschäftsjahr 1933 ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage und Genehmigung des

Geschäftsberichts des Geschäfts⸗ jahres 1933 mit Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. De⸗ zember 1933. Wiederwahl eines ausscheidenden Aufsichtsratsmitglieds. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über

des Aufsichtsrats.

Wahl eines Bilanzprüfers.

6. Verschiedenes.

Wir fordern die Aktionäre, die ihr Stimmrecht in der Generalversamm⸗ lung ausüben wollen, auf, ihre Aktien oder die Hinterlegungsscheine eines deutschen Notars mit Nummernver⸗ zeichnis spätestens am dritten Werk⸗ tage vor der Versamalung entweder bei uns oder bei dem Bankhaus v. Schulz, Tegtme yer C Co., Bonn, Hofgartenstr. 17, zu hinter⸗ legen.

Beuel a. Rhein, den 31. Mai 1934.

Der Aufsichtsrat. Dr. Grüne, R.⸗A.

Vergütung

15611

„Terra“ Aktiengesellschaft für Haus- und Grundbesitz in

Liquidation, Frankfurt am Main.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden zu der am Donnerstag, den

21. Juni 1934, mittags 12 Uhr,

im Sitzungssaal der Frank⸗

furter Kreditanstalt A. G., Frankfurt

a. M.. Marienstraße s, stattfindenden

ordentlichen Generalversammlung

eingeladen. Tage sordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933 sowie Bericht des Liquidators und des Aufsichts⸗ rats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.

Beschlußfassung über die Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäftsiahr 1933.

3. Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.

4. Wahl eines Bilanzprüfers 1934.

Aktionäre, welche an der General⸗

versammlung teilnehmen und das

Stimmrecht ausüben wollen, haben lt.

§z 16 des Statuts ihre Aktien oder die

von einem deutschen Notar aus⸗

gestellten Hinterlegungsscheine, welche die Nummern der hinterlegten Aktien tragen müssen, spätestens 3 Tage vor der Generalversammlung bei der Ge⸗ sellschaft einzureichen oder bei der

Frankfurter Kreditanstalt A. G.,

Frankfurt a. M., zu hinterlegen.

Frankfurt a. M., den 2. Juni 1934.

Der Liquidator:

für

Der Vorstand. Dr.⸗Ing. Otto Mast.

Fr. Helfmann.

15254 Grundstücks⸗Aktiengesellschaft Essen i. Liqu., Essen. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1934, nachmittags 6 Uhr, in den Geschäftsräumen der Rechtsanwälte Justizrat Dr. Ascherfeld und Leveloh in Essen, Zweigertstr. 35, stattfindenden ordentlichen General—⸗ versammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts und des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 1933.

Beschlußfassung über sowie die Gewinn⸗ rechnung für das 1933.

3. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Ermächtigung zur Verwertung des Grundbesitzes.

Wahl eines Bilanzprüfers.

Verschiedenes.

Essen, den 1. Juni 1934.

Der Aufsichtsrat. Dr. Ascherfeld.

die Bilanz und Verlust⸗ Geschäftsjahr

lõs14 Süddeutsche Zucker⸗ Aktiengesellschaft Mannheim.

Die Aktionäre unserer Geeellschaft werden hiermit zu der am Montag, den 25. Juni 1934, mittags 12 Uhr, im Palasthotel zu Mannheim, Augustaanlage 8, stattfindenden 9. or⸗ dentlichen Generalversammlung ein⸗ geladen.

Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933/34.

2. Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

3. Beschlußfassung über die Verwen⸗ dung des Reingewinns.

4. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

5. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Die Aktionäre, die in der General⸗ versammlung ihr Stimmrecht ausüben wollen, haben spätestens am dritten Werktage vor der Generalversammlung während der üblichen Geschäftsstunden ihre Aktien (Mäntel) zwecks Entgegen⸗ nahme der Eintritts und Stimmkarten zu hinterlegen, und zwar:

in Mannheim: bei der Gesell⸗

schastskasse,

bei der Deutschen Bank und Disonto⸗Ge sellschaft Filiale Mannheim:

in Berlin: bei der Deutschen Bank

und Disconto⸗Gesellschaft,

bei der Dresdner Bank;

in Darmstadt: bei der Darmstädter

und Nationalbank Filiale der Dresdner Bank.

Frankfurt a. M.: bei der Deut⸗ schen Zank und Disconto-Ge⸗ sellschaft Filiale Frankfurt,

bei der Dresdner Bank Filiale Frankfurt,

bei dem Bankhaus Grunelius C Co.,

bei der Mitteldeutschen Credit⸗ bank, Niederlassung der Com⸗ merz und Privat⸗Bank A. G. Frankfurt:

in Heilbronn: bei der Deutschen

Bank und Diseonto-Gesell⸗ schaft Filiale Heilbronn, bei der Handels- und Gewerbe⸗ bank Heilbronn A. G.: in Kaiserslautern: bei der Deut⸗ schen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellschaft Filiale Kaisers⸗ lautern.

im München: bei der Banerischen

Hypotheken- und Wechselbank,

bei der Dresdner Bank Filiale

München.

in Stuttgart: bei der Deutschen

Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Stuttgart.

Die Aktien können auch gemäß § 19 der Satzung bei einem deutschen Notar hinterlegt werden. In diesem Falle ist der Nachweis der Hinterlegung durch Einreichung des notariellen Hinter⸗ legungsscheins bei einer der Hinter⸗ legungsstellen spätestens zu obigem Anmeldetermin zu führen.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter⸗ legungen auch bei ihrer Effektengirobank vornehmen.

Mannheim, den 1. Juni 1934.

Der Vorstand der Süddeutschen

Zucker ⸗Aktiengesellschaft.