1934 / 128 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1934. S. 4

FSortsetzung des Handelsteils.

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrkten.

Deyisen.

Danzig, 4. Juni. (D. N. (Alles in Danziger Gulden) Banknoten? Polnische Loko 160 Zloty 57, s G., 58, 00 B. 100 Deutsche Reichsmark —— G., B. Amerikanische 5 bis 100⸗ Stücke) —— Gf. —— B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57.8 G. 5798 B. Telegraphische: London 15.533 G., 15.575 B. Paris 2022 G. 20,26 B. New York 3. 0694 G., 3.0754 B. Berlin 119,53 G., 119,87 B. .

Wien, 4. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 28470, Berlin 163,579, Budapest 124,293, Kopenhagen 95, 10, London 21,323, New York 419,54, Paris 27,15, Prag 17,47, Zürich 136,62, Marknoten s63,0ß, Lirenoten 36,31. Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,35, Pol nische Noten 79, 10, Dollarnoten 415 44, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 108. 56, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 209, 96. *) Noten und Devisen für 100 Vengö.

Prag, 4. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,29, Berlin 9g37, 50, Zürich 7815, Oslo 612.50, Kopenhagen 545,00, London 121,90, Madrid 329,235, Mailand 208,25, New York 24,09. Paris 158,55, Stockholm 628, 00, Wien 569, 90. Marknoten 92409, Polnische Noten 453,50, Warschau 454,50. Belgrad 55,491. Danzig 789, 00. - .

Budapest, 4. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien 80,454, Berlin 136,36. Zürich 111,223, Belgrad 7,86.

London, 5. Juni. (D. N. B. New York 503nsig, Paris 76,40. Amsterdam 744.00, Brüssel 21,58. Italien 58,31. Berlin 13003, Schweiz 15.52. Spanien 36,87, Lissabon 110169. Kopen⸗ hagen 22,583. Wien 27,373. Istanbul 620,00. Warschau 2681, Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412, 00.

Paris, 4. Juni. (D. N. B. ESchlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 76,8, New York 15,174, Belgien 354,25, Spanien 307,25, Italien 130,75, Schweiz 492,15. Kopen⸗ hagen —, Holland 1027.25, Oslo —, Stockholm 397,50, Prag 63, 20, Rumänien —— . Wien , Belgrad Warschau 286,59.

Paris, 4. Juni. (D. N. B.) Elnfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr. Deutschland —— , Bukarest —, Prag , Wien Amerika 15,176, England 76,92, Belgien 354,15, Holland 1027,00, Italien 131,35, Schweiz —, Spanien —, Warschau Kopenhagen . Oslo Stockholm —, Belgrad

Amsterdam, 4. Juni. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 57,423, London 7.473, New Jork 1477/3, Paris g, 33, Brüssel 34,494, Schweiz 47,9743, Italien 12,80, Madrid 20,20, Oslo 37,573, Kopen hagen 33,423, Stockholm 38,573, Wien —, Budapest —, Prag 615, 00, Warschau —, Helsingfors ——, Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —.

Zürich. 5. Juni. (D. N. B. (1,140 Uhr) Paris 29031, London 15,0, New York 3077/z, Brüssel 71,90, Mailand 26,63, Madrid 42,05, Berlin 119,90, Wien (offiz.) 72, 97, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 4. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New Jork 443,50, Berlin 172,75, Paris 29,25. Antwerpen 103,50, Zürich 144,00, Rom 38,55, Amsterdam 300,00, Stockholm 115,60, Oslo 112.65, Helsingfors g, 95, Prag 18,5, Wien —. Warschau S4, 90.

Stockholm, 4. Juni. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 150,0, Paris 25,25, Brüssel 89, 75. Schweiz. Plätze 124,50, Amsterdam 259,50, Kopenhagen 86,85, Oslo 975,60, Washington 384,90, Helsingfors 8, 60, Rom 33,25, Prag 16,50, Wien Warschau 73, 006.

Oslo, 4. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 154,00, Paris 26,00, New York 395,00, Amsterdam 267,00, Zürich 128,50, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 92,25, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 34,20, Prag 16,60, Wien Warschau 75,00.

Mos f au, 29. Mar. (D. N. B. (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 58602 G., 587,8 B., 1000 Dollar 115,26 G. 115,55 B., 1000 Reichsmark 45,14 G., 45,24 B.

London, 4. Juni. (D. N. B. Silber Barren prompt 1950 Silber fein prompt 2I/is, Silber auf Lieferung Barren 193/13. Silber auf Lieferung fein 211 g, Gold 18712.

Wertpapiere.

Frantsnrt a n n n , . en äußere Gold /, 43 Irregation —, 40,0 Tamaul. S. 1 abg. 300. 50 Tehuantepee abg. —, Aschaffenburger Buntpapier 39,090. Cement Heidelberg 101,50, Dtsch. Gold u. Silber 20200, Dtsch. Linoleum 625/86, Eßlinger Masch. 35 00, Felten u. Guill. 6lös. Ph. Holzmann 64,900, Gebr. Junghans 40, 00, Lahmeyer 116575, Mainkraftwerke —, Schnellpr. Frankent. 7.50, Voigt u. Häffner —, Zellstoff Waldhof 48.30. Buderus 75,50. Kaki Westeregeln 109 00.

Hamburg, 4. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 60 59, Vereinsbank 84,00 B.,, Lübeck-Büchen —, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 345g, Ham⸗ burg Südamerika 27,00, Nordd. Lloyd 30,25, Harburg. Gummi Phönix 2725, Alsen Zement 124,90, Anglo-Guanh 64,00, Dynamit Nobel 70,5. Holstenbrauerei ——. Neu Guinea Otavi Minen 14,25.

Wien, 4. Juni. (D. N. B.. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 512, 00, do. 50 Dollar Stücke 511,00, 4 m, Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 o60 Vorarl- berger Bahn ——, 3 060) Staatsbahn —, Türkenlose 10,600, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien ——, Dynamit A.-G. —— A. E. G. Union 2,30, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert

1

Polen (Warschau,

79, 25, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,50, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.-G. —. Prager Eisen —— Rimamurany 22,30, Steyr. Werke (Waffen) zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke ——. Steyrer Papierf. 59. 75, Scheidemandel ——. Leykam Josefsthal 1,00. Am sterdam , 4. Juni. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 371 /g, 580 / Deutsche Reichsanl. 1965 (houng) 345 / G., 35,75 B., 63 0⸗/0 Bayer. Staats⸗Obl. 194565 2413, 7oso Bremen 1935 32.75, 6 ./ Preuß. Obl. D52 215g, 7 υ Dresden Obl. 1945 32,50, 7 Deutsche Rentenbank Obl. 1960 33,00, Joo Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 —, 70, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 —, 70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. Pfdbr. 1960 —, 70; Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 Amster⸗ damsche Bank 1015/9 Deutsche Reichsbank 65,00, 70/0 Arbed 1951 —, 70.9 A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 387 /g, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 —, 70 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 45,50, 7 0,½ Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 62, 00 ex., 6 oo Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 60½ Harp. Bergb.⸗Obl.

9

m. Spt. 1942 4096s, 666 J. G. Farben Ob! 43, z9, 7c Mittel Stahlwerte Obl. m. Op. 1951 33,09, To Rhein.⸗Westf. Bod. Erd. Bank Pfdbr. 1953 —, To Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op 1h /a. 7 60. Rhein. -Westf. E. Dbl: 5 jähr. Noten 45 60. Siemens ⸗Halske Sbl. 1935 36 50, 6 oso ee , Heli Hert. a winnber. Obl. 2930 790ν Verein. Stahlwerke Obl. 1951 28 5 6a »o Verein. Stahlwerke Qbl. Lit; G 1951 241g. J. G. Farben Herb T. aittien e d. f dn Flhein-⸗ cet. Liettt. Fol i cd. ä, Eschweiler Bergio. Obi. iöhs rig. Kreuger u. Toll Winst' Obl. —, 6 υ‛ Siemens u. Halske Obl. 2950 51,00, Deutch: Banken Zert. —, Ford Akt. (Berl. Emission)

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradferd, 4. Juni. (D. N. B.). Während der Berichtg⸗ zeit bewegte sich das Geschäft allgemein in ruhigen Bahnen. P Preisbewegung für Kammzüge war nicht immer einheitlich.

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

b. Juni 4. Juni Geld Brief Geld Brief und Kairo). .... L ägypt. Pfd.

13,015 13,045 13,070 13, 100 Argentinien (Buenos

Aires) ...... 1 Pap. Pes. O,633 06637 0,613 0,617 Belgien (Brüssel u. Antwerpen) . ... 100 Belga 58,59 58,571 58,47 658, 59 Brasilien (Rio de Janeiro) .. .. .. 1 Milreis OIß6 9,158 0,146 0, 148 Bulgarien (Sofia) . 100 Leva 3, 047 3,0b3 3 047 3, 053 Canada (Montreal). I kanad. Doll. 2517 2.523 2.513 2519 Dänemant (Kopenhg.) 100 Kronen 566,44 b6,66 56,66 56.78 Danzig (Danzig) . . 100 Gulden 81,69. 81, I16 81,60 81,76 ö London). . 1 Pfund 123635 12665 12,659 12,72 an (Reval / Talinn) . 100 estn. Kr. 68,43 68,57 68,43 68,57 . (Helsingf.) 100 finnl. M. h579 591] 5,609 H.621 Frankreich (Paris) . 100 Fres. 1650, 1654, 16,59 16,94 Griechenland (Athen) 100 Drachm. 2.497 2,503 2,497 2,503 Holland (Amsterdam und Rotterdam). . 100 Gulden 69,68 170,92 169,53 169, 87 Iöland (Reykjavik) . 100 i8l. Kr. 57,24 57,36 57, 44 57,56 Italien (Rom und Mailand) .... . 100 Lire 21 6 n, n,, , Japan (Tokio u. Kobe) 1 Jen O 7böß5 O,757 0.755 O 757 Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). 100 Dinar 5. bßcd. 5,576 5.664 5,676 Leitland (Riga) . . . 100 Latts 77,473 77.58 77,42 77,58

Litauen (Kowno / Kau⸗ am, 100 Litas 4217 14220 42, 2 4220 Norwegen (Oslo) 100 Kronen 6349 63.61 63,79 63,91

Desterteich Wien) . 106 Schilling 74h 473559 47M 4755

Agypten (Alexandrien

Kattowitz, Posen) 100 Zloty 17325 47,35 47,25 47,35 Portugal (Eissabon). 100 Escudo 1149 1151 11,55 11,57 Rumänien (Bukarest) 100 Lei 2,488 2,4977 2.488 2,492 Schweden (Stockholm

und Göteborg) r.. 100 Kronen 66, 15 65,32 65,41 665,55 Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). 100 Franken 81,42 81,58 381,34 81,50 Spanien (Madrid u.

Barcelona)l Q. .. 100 Peseten 3427 34,33 3422 34,28 Tschechoflew. (Prag) 100 Kronen 10943 1045 10,43 10,45 Türkei (Istanbulhs . . 1 türk. Pfund 2032 2.036 2,0390 2,034 Ungarn (Budapest) . 100 Pengö ö. . Uruguay (Montevid) 1 Goldpeso 0999 1,001 0,999 1,00 Verein. Staaten von

Amerika (New Jork) 1 Dollar 2512 2518 2507 2513

Rumänische: ibo dei

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevdier: Am 4. Juni 1934. Gestellt 18 286 Wagen.

Die Elektroltkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B. am 5. Juni auf 46,25 K (am 4. Juni auf 4700 A für 100 kg.

83

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

5. Juni 4. Juni Geld Brief Geld Brief

Sovereigns . . ... ĩ 20,8 20,46 20,3838 2046 20 Franeg . Stücke. für lis iszz 16,6 itz Gold⸗Dollars ... 1 Stück 4185 4,200 4, 186)

Amerikanische:

1000-5 Dollar. . 1 Dollar 2, 465 2,4865 2,46

2 und 1 Dollar. . 1 Dollar 2.465 2,485 2,46 Argentinische ..... 1 Pap. Peso O, 0h 0625 0,585 Belgische . .. lO Belga 58.43 58,67 58,31 Brasilianische I Nilreis

Bulgarische .. loo Leva Canadische .. l kanad. Doll. 2, 46 2, 43 2,456 Dänische ... 100 Kronen 56,29 56,51 56,651 Danziger ... l00 Gulden Sl, 42 81,74] 81,42 Englische: große. . . engl. Pfund 12,59 124450 12,645 14 u. darunter U engl. Pfund 1259 12,65 12.645 Estnische . . . . . .. 100 estn. Kr. Finnische . . . .... 100 finnl. N. b, S165 5,555 5,45 Französische .... 100 Frs. 1645 16,52 16,46 Holländische . . . . . 100 Gulden 169,26 169,94 169, 11 Italienische: große . 100 Lire 21,51 21,59 21.61 100 Lire u. darunt. 100 Lire dle . Jugoslavische . . . . . 100 Dinar 5, 65 b, 69 6,65 Lettländische . . ... 100 Latts = Litauische . . . . . .. 100 Litas 41,938 42,14 4198 Norwegische .. . . . 100 Kronen 63.32 63,58 63,62 Oesterreich.: große. . 100 Schilling! 100 Schill. u. dar. 100 Schilling . Vn sch. 100 Zloty 47,21 47,39 47,21

und neue 500 Lei 100 Lei unter 500 Lei. . . 100 Lei Schwedische . . . .. 100 Kronen 65,28 65,265 Schweizer: große .. 100 Frs. Sl, 66 81, 16 100 Frs. u. darunt. 100 Frs. 8,56 81, 16 Spanische . 100 Peseten 3427 3408 Tschechoslowakische: . 000 u. 1000 Kr. 100 Kronen 500 Kr. u. darunt. 100 Kronen Vürktscht. tit. Prnnd Ungarische ..... 100 Pengö

Marktverkehr mit Vieh vom 20. bis 26. Mai 1934. (Nach Angaben der 39 bedeutendsten Vieh⸗ und Schlachthofverwaltungen.)

Lebende Tiere

Zu⸗ ) bzm.

Zufuhren Abnahme (=)

Auftrieb davon auf dem zum Viehmarkt

unmittel bar dem Schlacht⸗ Schlachthof hof zugeführt

Tiergattungen

von = bzw. davon ö geschlachteten aus dem insgesamt gegenüber Ausland!) der Vorwoche in vy

gegenüber Tieren der

zum Fleisch⸗ Vorwoche markt?) in vn

23 048 15 445 . 4302 3181 . 5579 4 595 ö 9107 5046 nen) 3 698 2304 362 319

J . 22357 19 956

Rinder zusammen dav.: Ochsen

Schweine .. ö 1093 915 S4 251 Schafe =. 16928 16006

36 909 4670 6079

10 646 3 894

454

24 380

111 529 19097

28, 7 22, 16,

141651 2263 303 *

K

Y. Darunter auf Seegrenzschlachthöfe: 492 Kühe. Y Halbe und viertel Tiere sind, in ganze Tiere umgerechnet, in den

mitenthalten. Berlin, den 4. Juni 1934.

Statistisches Reichssamt. J. V.‘ Dr. Burgdörfer.

Sffentlicher Anzeiger.

Aufgebote,

Untersuchungs. und Strafsachen. 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. Zwangsversteigerungen, 9 86. ö

̃ . len m b H.

- , . 11. , . 5

Verlust. und Fundsachen, 19. = Invali

Auslosung usw. von Wertpapieren, 13 k nenn

Aktiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

6 w

3. Aufgebote.

(15425 Aufgebot. Der Bauer Hugo Donner in Teich⸗

klärung erfolgen wärd.

Auma, den 30. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

wolframsdorf, Brunnenweg 7, hat das , Aufgebot der Gewinnanteilscheinbogen 10427 zu den Aktien Nr. 6811 —6813 (8 Stck.) des Kraftwerks

spätestens in dem auf den 14.

Die beiden von Jakob Mayer in Rhodt folgen wird. . Sachsen⸗-Thüringen ausgestellten, von der Weinhandlung Aug. A—⸗G. in Auma beantragt. Der In- Kesenheimer in Friedrichshafen a. B. an- (15426 haber der Urkunden wird ,, . genommenen Wechsel v. 5. 2. 34 über Re

Aufgebot.

Amtsgericht Stettin, Abt. 21. eine

Verantwortlich:

legen, widrigenfallz deren Kraftloser- spätestens in dem auf Freitag, den J „Oeffentliche Wege und Gewässer“ ei ĩ g. ö e Hewässer“ einge⸗ f jftlei i icht 11. Januar 1935, vormitt. Hr Uhr, tragenen an der . , . für Cchrifts e ng nf h iche] . vor dem Amtsgericht Tetinang anbe- zellen, Kartenblatt 1 Nr. 2035 und z26 208 raumten Aufgebotstermin seine Rechte zur Größe von 0 2306 ha und G 60546 ha anzumelden u. die Urtunden vor smulegen, beantragt. Es werden daher alle Personen, widrigenfalls deren Kraftloserklärung er- welche das Eigentum an den aumgebotenen Handelsteil und für pa rlamen tarisch Parzellen in Anspruch nehmen, aufgefordert, Rachrichten; Rudolf Lantzsch in vpätestens in dem auf den 8. August 1934, zer . Die Stadt Stestin, Verwaltung für ö . , ö lin no k 4 über hi D . ine Zimmer 60, anberaumten Au ztermi h Akti s 10 -. 19: ; 1 De⸗ 6 (, 6 4. 34 u. v. 12. 3. 34 üßer Vechteangelegenheiten, vertreten durch den ihre Rechte anzumelden, n e nn, mn n ,,,, ö. zember 934, vormittags 9 Uhr, Rwe (09, p. 12. . 34. je zahlbar bei Oberbürgermeister, hat zur Anlegung eines Ausschließung mit ihrem Rechte erfolgen vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ der Kieiesparkasse Friedrichshafen, sind Grun buchblattes das Aufgebot der in der wird. Das Ausgeboteverfahren wird zur raumten Aufgebotstermin seine Rechte angeblich abhanden gekommen. Der In- Grundsteuermutterrolle Artrtel 0 des Ge— Feriensache erklärt anzumelden und die Urkunden vorzu⸗ haber der Urkunden wird aufgesordert, meindebezirkes Möhringen unter dem Titel

amtlicher Teih, Anzeigenteil und si den Verlag: Direktor 8 Baron von

Daz ur in Berlin⸗Wilmersdorf, ; für den 'übrigen redaktionellen Teil, de

,, ,, Druck der Preußischen ruckerei

Wilhelmstraße 32.

Fünf ,,,, 9 einschließlich Börsenbeilage u ͤ Hr lend nr n n Heilige

n Deutschen Neichsa

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Nr. 128

Berlin, Dienstag, den 5. Juni

1934

3. Aufgebote.

Aufgebot. lien Arbeiterin Viktoria Wozny, geb.

SBliewaska, in Hennigsdorf, Kreis Osthavel⸗

hat beantragt, den verschollenen At⸗ y. Joseph Wozny, geb. am 3. Februar öh n Siedlikom, Kreis Schildberg, zu= seht wohnhaft in Hennigsdorf, Hauptstr. 17, säe tot zu erklären. Der bezeichnete Ver scholle ne wird aufgefordert, sich lpätestens n dem auf den 6. Dezember 19341 mittags 12 Uhr vor dem unterzeichneten Gericht potsdamer Str. 34, Zimmer Nr. 22 anberaumten Aufgebot teim ine zu melden, widrigenfalls die Todetgerklärung erfolgen pitd. An alle, welche Auskunft über Leben pber Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens m Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige

jll machen. . Berlin Spandau, den 19. Mai 1934 Amte gericht. 7 F. 13/34.

15429) Aufgebot. .

Die Ehefrau Eva Bark geb. Gutv, Delmenhorst, Futehäujer Nr. 2d, hat be—⸗ antiagt, den verschollenen Arbeiter Peter Bark, geboren am 25. Mai 1891 in Otessa, zuletzt wohnhaft in Delmenhorst fir tot zu erklären, wegen Rechtsverhält⸗ nisse, welche sich nach deutschen Gesetzen bestimmen, sowie mit Witung für das jm Inlande befindliche Vermögen. Der beeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 28. No— vember 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer NM. l, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todesen klärung enolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu eiteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gerich! Anzeige zu machen.

Delmenhorst, den 26. Mai 1934.

Amtegericht.

lo 430 .

Auf Antrag der Frau Pauline Ruppelt geb. Freier in Liebichau soll der zuletzt in Liebich! Kr. Waldenburg, wohnhaft ge⸗ wesene Paul Kar! Ruppelt, geb. am 23. März 1897 für tot erklärt werden. Ruppelt ist als Musketier bei dein 4 I) seit dem Gefecht bei Avion, südlich Lens, am 28. Juni 1917 als vermißt gemeldet. Der bezeichnete Verschollene wird auf⸗ gelordert, sich spätestens in dem auf 1 13. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum⸗ ien Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ alls die Todesertlärung erfolgen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen erteilen können, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ teimm dem Gelicht Anzeige zu machen.

Freiburg Schl., den 74. Mai 1934.

Amtsgericht.

, ,,, en zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Un alle, die Auskunft über Leben und Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auff o derung, spätestens im Aufgebolstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Minden, den 29. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

15135

Der von der Firma Lokomotivfabrik Krauß & Comp. J. A. Maffei Aktien—⸗ gesellschaft in München am 31. Oktober 1931 ausgestellte, von der Handelsver⸗ tretung der U. d. S. S. R. in Deutsch⸗ land akzeptierte, am 31. Oktober 1953 fällig gewesene, bei der Garantie- und Kredit⸗Bank für den Osten A.⸗G. in Berlin, Unter den Linden 68 a, zahl⸗ bare Wechsel über 6903,87 RM; der von der Firma Billeter K Kunz in Aschersleben am 2. November 1931 aus⸗ gestellte, die Nr. 7 822 2565 tragende, von der Handelsvertretung der U. d. S. S. R. in Deutschland akzeptierte, am 30. Sep⸗ tember 1933 fällig gewesene Wechsel über 1136,47 RM; der 8 ige Central⸗ Goldpfandbrief vom Jahre 1924 der Preußischen Central⸗Bodenkredit⸗Ak⸗ tiengesellschaft in Berlin Lit. N Nr. 8314 über 2100 Goldmark; die Schuldver⸗ schreibung der 4 igen Deutschen Schutzgebietsanleihe von 1913 Lit. A Nr. 10979 über 5000 Mark; die Schuldverschreibung der 4 igen Deut⸗ schen Schutzgebietsanleihe von 1909 Lit. B Nr. 23 639 über 1000 Mark; die vier von der Spona Sportzeitungs- und Nachrichtenvertriebs⸗G. m. b. H., Ber⸗ lin, am 28. Dezember 1932 ausgestellten, von Emil Spanier in Berlin, Behren⸗ straße 51 / 52, akzeptierten, am 16. April 1935 bzw. 15. Mai 1933 bzw. 16. Juni 1933 bzw. 16. Juli 1933 fällig gewe⸗ senen Wechsel über 400 RM bzw. 400 Reichsmark, bzw. 400 RM bzw. 550 Reichsmark; die Aktie der Berliner Kraft⸗ und Licht-Aktiengesellschaft in Berlin Gruppe A Nr. 25 221 über 500 RM; der von der Firma G. Schaub Apparatebaugesellschaft m. b. H. in Berlin⸗Charlottenburg ausgestellte, die Nr. 623 tragende, von der Firma Bild & Gerlach, Inh. Hans Idell in Berlin, Ritterstr. 12, akzeptierte, am 29. Juni 1933 fällig gewesene, bei der Akzeptan tin zahlbare Wechsel über 316,50 RM; die vom Deutschen Reich (Reichsschuldenverwaltung in Berlin) ausgestellten, die Bezeichnung Buchst. C Nr. 4139 bzw. 4140 tragenden, am 5. August 1933 fällig gewesenen, an Frau Magdalena Albert in Limburg g. L. oder deren Order bei der Reichs⸗ schuldenkasse in Berlin zahlbaren beiden Wechsel über je 10 006 RM sind für kraftlos erklärt worden. 455216 Gen. III. 3. 33.

Berlin, den 30. Mai 1934.

Amtsgericht Berlin.

llhtz l] Aufgebot.

Die Ehefrau des Kaufmanns Adolf Rainer Plum, Karoline, geb. Fischer, in Dresden⸗N. 6, Melanchthonstr. 5 IV, bat beantragt, den verichollenen Kaufmann Adolf Rainer Plum, geboren am A. August 1883 zu Köln, zujetzt wohnhaft in Köln⸗Klettenbeig, seit 1905 in den Ver= einigten Staaten von Amerika, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wind aufgesordert, sich sjpätestens in dem auf den 18. Dezember 1934, 191 uhr, vor dem unterzeichneten Gexicht Justiz— gebäude Reichenspergerplatz, Zimmer 231, anberaumten Ausgebots termin zu melren, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen bermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht

nieige zu machen.

Köln, den 28. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 4.

lluls? . Aufgebot. Der Grundbesitzer Jolef Dombrowsky in posnitz als Pfleger hat mit Ermächtigung des Vormundschaftsgerichts beantragt, den beischollenen, am h. November 1879 gebo— 1enen, Maschinenschloßser Gustav Klinkert, zuletzt wohnhaft in Poßnitz, Kreis Leob— schß, hernach in Segttie Mash. Nord- ger ; für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird auge ordert, sich spätestens in dem auf den 21. Dezember 1934, um 9g Uhr vor dem unterzeichneten Ge— richt Zimmer Nr. 1Z anberaumten Aufge— termine zu melten, widrigenfalls die ddeserklärnng erfolgen wind. An alle, helch, Auskunjt über Leben oder Tod des Reh hg lienen zu erteilen vermögen, ergeht le Aufforderung, spätestens im Aufgebote⸗ . 7 Gericht Anzeige zu machen. J . D/ 8353.

Leobschütz, den 30. Mai 1934. Amtsgericht.

e..

llolo3] Aufgebot.

Der Heinrich Siruif in Chicago (J. S. A.) at beantragt, den Josef Anton Siruff, zu—= . wohnhaft in Minden, für tot zu er—

gien. Der bezeichnete Verschollene wird Uufgesordert, sich wätestens in dem auf ü onnerstag, den 20. Dezember 1934 Prmitiags 19 hr vor dem‘ unter— leichneten Gericht Zimmer 27, anberaumten

13436 . Durch Ausschlußurteil des Amtsgerichts Frankfentbal / Pfalz vom 15. Mai 1931 warde der (Hiuntschuldbrief über die im Grundbuch für Steuergemeinde Lambe beim bei Frankenthal, Band XXIX., Blatt 2683, Abt. III Nr. 4[[III an Pl. Nr. 6923 a, b für die Eigentümer Johannes Pfarr und Luise Pfarr geb. Friedrich, beide in Maxtorf, eingetragene Grundschuld zu 1200, GM. sür kraftlos erklärt. Frankenthal, den 29. Mai 1934. Amtsgericht. E 946 / 34

115428

Durch Ausschlußurteil vom 12. 5. 1934 sind a) der verschollene Kaurmann Fedor Feldmann, geb. am 4. 10. 18865 zu Berlin, p) der verschollene Tijchler Reinhold Winckel, geb. am 16. 2. 1870 zu Berlin für tot erklärt. Als Todestag ist zu a) der 31. 12. 1920, zu b) der 31. 12. 1930

estgesetzt. ; festßesettt.. Amtsgericht Charlottenburg.

4. Oeffentliche Zustellungen.

[15437 Offentliche Zustellung.

Die Ehefrau Gertrud Hamm geb. Fesser in Mersebunrg, Alberich nraße 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Wüstner in Frankfurt a. M. flagt gegen den Kaufmann Otto Hamm, früher in Frankfurt a. M., gemäß § 1968 B. G.-B. auf Ehescheidung. 24 R 28 / 34 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Zivilkammer des Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 22. August 19334, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertieten zu lassen.

Frankfurt a. M., den 26. Mal 1934.

Die Geschäftestelle des Landgerichts.

(I5138] Offentliche Zustellung.

Gs klagt die Frau Frieda Krüger geb. Bengs in Neutamm, Nm., Karlstr. 23, vertieten durch ihren Pfleger, den Handels⸗

vertreter Gustav Paulsen in Neudamm, Nm., Karlstr. 32, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Dannhoff in Landsberg (Warthe), gegen ihren Ehemann Karl Krüger, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen in Altrüdnitz, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus § 1568 B. G.⸗B. Die Klä⸗ gerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts Lands⸗ berg Warthe) auf den 21. Septbr. 1934. 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevoll mächtigten vertreten zu lassen.

Landsberg ⸗(Warthe) 28. Mai 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

15440

Der minderjährige Friedhold Walter Wetzel in Unter foskau, vertreten durch das Jugendamt in Schleiz, klagt gegen den Wirtschaftegehilfen Walter Blaufnsz, früher in Wisprechtroda, jetzt in Kanada un⸗ bekannten Aufenthalt, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Verklagte der Erzeuger des am 23. April 1929 geborenen Klägers ist und ihn zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebensjahre vierteljährlich 75, MM

Unterhalt im voraus zu zahlen, und das

Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur müntlichen Verhandlung als Feriensache stebt am 29. August 1934, 9 Uhr, an. Zu diesem Termm wird der Beklagte vor das Thür. Amtsgericht in Bad Salzungen geladen.

Bad Salzungen. den 30. Mai 1934.

Geschäftsstelle 2 des Thüringischen Amtsgerichts.

(15441

Der minderjährige Rudi Helmut Töpfer in Unterkoskau, vertreten durch das Jugend⸗ amt in Schleiz, klagt gegen den Wirtschafts⸗ gehilfsen Walter Blaufußt, früher in Wild⸗ prechtroda, jetzt in Kanada unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Verflagte der Erzeuger des am

23. April 1929 geborenen Klägers ist und

ihn zu verurteilen, dem Kläger vom Tage seiner Geburt bis zum vollendeten 16. Lebens⸗ jahre vierteljährlich I 5. RM Unterhalt im voraus zu zahlen und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Termin zur mündlichen Verhandlung als Ferien- sache steht am 29. August 1934, 9 uhr. an. Zu diesem Termin wird der Beklagte vor das Thür. Amtegericht in Bad Salzungen geladen.

Bad Salzungen, den 31. Mai 1934.

Geschãstsstelle ? des Thüringischen Amtsgerichts.

(15444 Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Karl Heinz Uhlenbrock in Hemmerte, vertreten durch den Vor⸗ mund, Amtsobersekretär Wilke in Unna, klagt gegen den Wilhelm Hübner in Gladbeck, Wit tringerstraße 23, z. Z. unbekannten Auf⸗ enthalts, mit dem Antrage, den Beklagten kostenpflichtig durch vorläufig vollstreckbares Urteil zu verurteilen, die bis 31. Dezember 1933 fällige Unterhaltsrente in Höhe von 2420,75 RM zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtegericht in Gladbeck, auf Mittwoch, den 22. August 1934, 9 Uhr, Zimmer 8, vorgeladen.

Giadbeck, den 26. Mai 1934.

Das Amtegericht.

15439] Offentliche Zustellung.

Die Allgemeine Mobilien⸗Zwecksvar⸗Ge⸗ nossenschaft e. G. m. b H. in Aachen, Hinden⸗ burgstraße 65, klagt gegen den Metzger⸗ meister Adolf Gossels, früher in Emden, Zwischen den Bleichen 1 Nr. 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts, wegen Forderung, mit dem Antrage auf Zahlung von 7H5, 45 Re- j. W. siebenhundertfünf⸗ undfünfzig si GM —. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Aachen, Kongreßstraße 11, Zimmer 304, auf den 14. Juli 1934, vormittags 10 uhr, geladen.

Aachen, den 25. Mai 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

154451 Oeffentliche Zustellung.

Die Firma Wilhelm Stockmar, Möbel⸗ fabrik in Themar, tlagt gegen die Firma E. & H. Hönigsberg, früher in Frauk⸗ furt a / Main, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der Behauptung, daß ihr die Ver— klagte aus dem Wechsel vom 24. Mai 1933, sällig am 20. August 1933, den im Klag⸗ antrag bezeichneten Betrag schulde, mit dem Antigge, die Verklagte zu verurteilen, an die Klägerin 315 RM Wechselsum me nebst 2 v. H. Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskontsatz seit dem 20. August 19353, zuzüglich 7? RM Piotestkosten, zu zahlen und die Kosten des Rechtestreits zu tragen. Zur mündlichen Verhandlung des RNechts⸗ streits wird die Veiklagte vor das Thürin⸗ gische Amtegericht Hildburgbausen, Abt. Themar in Themar, auf Mitnvoch, den 18. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Themar, den 1. Juni 193.

Der Urkundsbeamte der Geschätsstelle des Thür. Amtsgerichte. Oe ß, Justizamtmann.

5. Verlust⸗ und Ʒundfachen.

(15446 Gerling Konzern, Lebens⸗ versicherungs˖ Attiengesellschaft. raftlosertlärung eines Finter⸗ legungsscheins.

Der Hinter legungsschein vom 1. 9. 1933 381. zur Veisicherung L234 252, ausgestellt auf

das Leben des Herrn Hugo Winter in Jerusalem⸗Rechawjah, ist abhanden ge⸗

kommen. Falls ein Berechtigter sich inner⸗ 823 halb zweier Monate nicht meldet, ist der 8;

Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 2. Juni 1934. Der Vorstand.

15447 Gerling⸗Konzern, Lebens⸗ versicherungs⸗Attiengesellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungescheins.

Der PVersicherungsschein Nr. L268 313, ausgestellt auf das Leben des Oerrn Hans Waldemar Reiff in Karlsruhe, ist abhan⸗ den gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungeschein außer Krast.

Köln, den 2. Juni 1934.

Der Vorstand.

(15448) Victoria am Rhein Allgemeine Versichernngs⸗Aetien⸗ Gesell schaft.

; Aufgebot. Hinterlegungeschein zu Versicherung J. 2006395 Rh. auf das Leben des Herrn Franz Josef Borggrewe in Werl i. W. ist abhanden gekommen. Wenn nicht binnen 2 Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt. Düfseldorf, den 2. Juni 1934. Der Vorstand.

I5449) Deutscher Serold Volks⸗ und Leben sversicherungs⸗ Aktiengesellschaft. ( Aufge bot.

Die Versicherungescheine der Srandauer Lebens ver sicherungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft Nr. 152573 Margot Creutzmann und 152574 Gisela Creutzmann, Schwerz / Saalkreis, sind verlorengegangen. Sie werden für kraftlos erklärt, falls sich ein Berechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet.

Berlin, den 2. Juni 1934.

31 Der Vorstand.

151 55 Aufgebot. Stuttgart⸗Lübeck Lebens versiche⸗ rung Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Lebens⸗ versicherungsbank Aktiengesellschaft. Kraftloserklärung einer Police. Der auf Grund von Bestandsüber⸗ tragung in unsere Verwaltung über⸗ gegangene Versicherungsschein Nr. S8 4645, unterm 1. Juni 1900 aus⸗ gefertigt von der früheren Mecklenbur⸗ gischen Lebensversicherungs⸗Bank a. G. in Schwerin, späteren Lübeck-Schwe⸗ riner Lebensversicherungs-Aktien⸗Gesell⸗ schaft, auf das Leben des Herrn Bern⸗ hard Avellis, Kaufmann in Char⸗ lottenburg, ist abhanden gekommen. Falls binnen 2 Monaten kein Ein⸗ spruch bei uns erfolgt, wird der Ver⸗ sicherungsschein für kraftlos erklärt.

Lübeck, den 1. Juni 1934. r Der Vorstand.

6. Auslosung um. von Wertpapieren.

154511 Bekanntmachung. Vetrifft: 5 YH ige Roggenwertanleihe des Kreises Sensburg.

Der Kreisausschuß hat in der Sitzung am 1. März 1934 beschlossen, gemäß Absatz 3 der auf den Anleihestücken ab⸗ gedruckten Anleihebedingungen die „H o Roggenwertanleihe des Kreises Sensburg vom Jahre 1923“ restlos zu tilgen.

Es gelangen demnach noch folgende Anleihestücke zur Einlösung:

Lit. A über je 50 Ztr.: Nr. 41.

Lit. B über je 20 Ztr.: Nr. 106 109 125 144 145 195 196 197 205 208 219.

Lit. C über je 5 Ztr.: Die Anleihe⸗ scheine über je 5 Ztr. Roggen sind be⸗ reits restlos ausgelost.

Lit. D über je 1 Itr.: Nr. 4611 4612 4619 4622 4623 4625 4627 4633 4638 4662 4665 4697 N23 4724 4727 1728 4729 4731 1740 4748 4749 451 453 4759 4762 4763 4764 4765 4771 4773 4780 4782 4783 47183 N92 4797 4800 4842 4849 4854 4855 4869 49901 4902 4920 4979 4983 4995 5069 5010 5014 5016 5022 5029 5030 5041 5042 5043 5049 5051 5112 5114 5115 5118 5119 5128 5131 5133 5136 5151 5169 5115 5176 5181 5201 5203 5206 5219 5215 5277 5278 5302 5316 5463 7655 7657 7664 7669 7670 7671 7674 7676 i678 7680 7688 76 7608 7706 7709

23 7725 7725 77358 7741 51 52 7760 7761 7763 7769 7776 71801 75304 3 7814

7835 7838 7839 7844 7853 7855

7863 7864 753638 75869 7372 7874

1877 7873 78833 7891 98 7899

7910 7912 7915 7929 7952 7957

7963 7985 8052 8055 80 80606

8072 8075 8075 8M9 S081 8 n

S102? Sio7 Sitz sii sii sis

8123 8131 8134 8140 8146 8147 3 8150 8162 8163 8164 8165 8169

8181 8182 Ss S204 S208 S820)

8220 8226 8228 8229 8233 8236

8245 8 8256 8257

8280 8? S286 8289 82 296 8299 8300 8301 8306 8307

323 8330 8333 83419 8350 835 355 8358 8362 S364 8357

8416 8123 8429 8452

5 8466 8472 8477 8478

8436 S189 8493

Damit sind sämtliche Anleihestücke der „5 35 Roggenwertanleihe des Kreises Sensburg vom Jahre 1923“ zur Einlösung freigegeben. Die Besitzer der Anleihescheine werden hiermit aufgefordert, die Stücke nebst den dazugehörigen Erneuerungs⸗ und etwaigen Zinsscheinen der Kreisspar⸗ kasse im Sensburg oder der Girozentrale in Königsberg, Pr, zur Einlösung ein⸗ zureichen. Die gekündigten Kapitalbe⸗ träge der vorstehend aufgeführten An—⸗ leihescheine, die bis zum 1. Juni 1939 nicht erhoben werden, verjähren zu⸗ gunsten des Kreises.

Der Geldwert für einen Zentner Roggen beträgt 7,55 RM.

Sensburg, den 23. Mai 1934.

Der Kreisausschuß des Kreises Sensburg. 15452 . Der west- und südjütische Cręditverein.

Infolge 8 37 der Statuten des Ber— eins sind heute auf dem Büro des Ver⸗ eins von dem hiesigen Notarxius publicus die nachstehenden zu der ersten, zweiten und dritten Serie der Vereins⸗ abteilung für 4 prozentige Anleihen ge⸗ hörenden Obligationen zur Zahlung am 11. Juni 1934 ausgelost worden, nämlich: 4 *P9 Anleihe.

1. Serie, rückzahlbar zu 110.

zitra A i 20099 Kr. Nr. 174 279 3398 4073 4159 4293 4781

5111 5143 5252 56 5329 2 5701 5739 58 5880 6180 7023 7029 7102 7553 7783 71897 7959 7 8337 8351 11585 15036 15211 15225 18548.

Litra 1000 Kr. Nr. 1821 2011 2813 4460.

Litra C 2X 200 Kr. Nr. 446 ( 726 - 12/29).

Litra Da 100 Kr. Nr. 1375.

Diese gezogenen Obligationen werden von uns in unserem Büro, von der Privatbank in Kopenhagen und von der Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Hamburg, Samburg, mit einem Zuschlag von 10 Prozent am 11. Juni Termin d. J. eingelöst, nach welchem Termin keine Zinsen bezahlt werden.

Die verlosten Obligationen und Cou⸗ pons sind in Deutschland bei der Deut⸗ che Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Filiale Hamburg, Hamburg, zahlbar, und zwar nur in danischen Kronen, nicht in der jetzt gültigen deut⸗ schen Valuta. ;

Die im Verzeichnis in Klammer auf⸗ geführten Kassenobligationen, die zu den beigefügten Terminen ausgelost sind, werden aufs neue eingerufen, und wer⸗ den von den Kündigungsterminen ab keine Zinsen von diesen Obligatignen bezahlt, und bei Bezahlung des Obli⸗ gationsbetrags wird der Betrag für evtl. fehlende Zinsencouvons abgezogen.

Der west- und südjütische ECreditverein. . Ringkobing, den 2. Marts 1934. Valeur. P. Lauersen. P. Gundesen.

54153 Bekanntmachung. X (ehem. S X) Hessische Staats⸗ anleihe von 1928.

Die am 1. Juni 1934 nach den An⸗ leihebedingungen vorgesehene plan⸗ mäßige Tilgung ist durch freihändigen Ankauf der Teilschuldverschreibungen erfolgt.

Darmstadt, den 1. Juni 1934. Hessische Staatsschuldenverwaltung.

. Altjen· gesellschaften.

15615 Teppich⸗ und Textilwerke Attiengesellschaft, Adorf i. V. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die für den 13. Juni 1934 nach Plauen i. V. einberufene Generalversammlung an diesem Tage nicht stattfindet. Der neue Termin wird noch bekanntgegeben. Adorf i. V., am 2. Juni 1934. Der Vorstand. Uebel.

ee 2