1934 / 128 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 05 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1934. S. 2

ö

derungen und Verbindlichkeiten ist bei der Uebernahme des Geschäfts durch Frau Wehinger ausgeschlossen.

Amtsgericht Donaueschingen, 23. 5. 1934.

Dorum. 15094 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Th. Knupper, Wremen (Nr. 31 des Registers), am 29. Mai 1934 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Dorum, 29. Mai 1934.

Dresden. 15095

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 20 347, betr. die Carl Rönisch, Zweigniederlassung der Leipziger Pianoforte⸗ und Phonola—⸗ fabriken Hupfeld Gebr. Zimmer⸗ mann Aktiengesellschaft in Dresden. (Zweigniederlassung. Hauptniederlassung Leipzig): Die Generalversammlung vom 38. März 1934 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um vierhunderttausend Reichsmark, mithin auf sechshunderttausend Reichsmark unter den in dem Beschluß angegebenen Bestimmungen herabzusetzen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 2. Oktober 1895 ist in 58 5, 20, 2 und 24 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr sechshundert⸗ tausend Reichsmark und zerfällt in weitausend Aktien zu je zwanzig Reichsmark und in fünftausendsechshun⸗ dert Aktien zu je einhundert Reichsmark.

2. auf Blatt 14 929, betr. die Gesell⸗ schaft Deutsche Wäschereiwerke Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Dresden: Die Fabrikbesitzer Otto Grohmann und Friedrich Emil Senf , nicht mehr Geschäftsführer. Die Prokura des Technikers Max Simon ist erloschen.

3. auf Blatt 23 127, betr. die C. Mennicke Nachf. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Dresden: Pro⸗ kura ist erteilt dem Ingenieur Oskar Ertel in Nürnberg.

4. auf Blatt 12075, betr. die Firma Kabelfabrik Landeberg a. W. Mechanische Draht- u. Hanfseilerei G. Schroeder in Dresden (Zweig⸗ niederlassung, Hauptniederlassung in Landsberg a. W.): In die Gesellschaft sind als persönlich haftende Gesellschaf— ter eingetreten der Rechtsanwalt Dr. Walter Lehmann und die Rechtsan— waltsehefrau Ilse Lehmann geb. Schroeder, beide in Landsberg a W. Der Gesellschafter Dr. Lehmann ist allein zur Vertretung berechtigt. Die Gesellschafterin Ilse Lehmann ist von der Vertretung der Gesellschaft bis zum 1. April 1938 ausgeschlossen.

5. auf Blatt 23 154 die Firma Fried⸗ rich Dunker in Dresden. Der Kauf— mann Friedrich Dunker in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Lebens⸗ mitteln, Weißeritzstraße 60 und Groß⸗ markthalle.)

6. auf Blatt 23 155 die Firma Wal—⸗ ter Ziegra in Dresden. Der Kauf— mann Max Walter Ziegra in Dresden ist Inhaber. (Handelsvertretungen der Lebensmittel⸗ und Seifenbranche und Großhandel in den gleichen Artikeln, Zirkusstr. 10.)

7. auf Blatt 23 156 die Firma Richard Rascher in Dresden. Der Kaufmann Karl Richard Rascher in Dresden ist Inhaber. (Großhandel mit Textilwaren, besonders Fahnen und Fahnenstoffen, Johannesstr. 23.)

8. auf Blait 13 539, betr. die Firma Otto Jacob in Dresden: Der Drogist Gustav Otto Jacob ist ausgeschieden. Der Drogist Gustav Paul Noack in Dresden ist Inhaber.

9. auf Blatt 21 379, betr. die offene Handelsgesellschaft Gebrüder Piesker in Dresden: Der Laborant Christian Paul Piesker ist ausgeschieden. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Paul Emil Piesker führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

10. auf Blatt 7196, betr. die Firma Verlag der Dresduer Neuesten Nachrichten Dr. Wolfgang Huck in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Max Wollf ist erloschen. Prokura ist erteilt dem Verlagsleiter Dr. Walter Josef Koestel in Dresden.

Amtsgericht Dresden, am 30. Mai 1934.

maen. 15098

In das hiesige Handelsregister ist eingetragen worden: Abt. A Nr. 667 am 24. Mai 1934 die Firma Hans Bleeker, Emden, und als deren Inhaber der Kaufmann Hans Bleeker in Emden. Ferner am 30. Mai 1934 in Abt. B Nr. 192: Die Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung unter der Firma „Emder Getreide Lüftungs⸗ und Trocknungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Emden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 8. Mai 1934 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Getxeidelüf⸗ tungs- und Trocknungsanlage sowie die Ausführung aller hiermit zusammen⸗ hängenden Geschäfte. Hierzu ist auch der Abschluß von Miet- und Pachtver⸗ trägen sowie der Ankauf und Bau von Getreidelüftungs⸗ und Trocknungs⸗ anlagen zu rechnen, soweit diese An⸗ lagen dem eigenen Geschäftsbetrieb dienen ollen. Gegenstand des Unter⸗ nehmens soll jedoch nicht die Kontrolle

von Getreide sowie die Ausführung der Geschäfte sein, für welche die Emder Lagerhaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Betracht kommt. Das Stammkapital beträgt 150 0090 RM. Geschäftsführer sind Johann Uffen, Kaufmann, Emden; Hermann Hucht⸗ mann, Kaufmann, Emden; Wilhelm Brunner, Kaufmann, Emden. Zur Vertretung der Gesellschaft werden zwei oder mehrere Geschäftsführer bestellt. Die für die Gesellschaft rechtsverbind⸗ lichen Erklärungen müssen die Unter⸗ schrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäftsführers und eines Prokuristen tragen.

Abt. B Nr. 193: Die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Emder Lagerhausgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ mit dem Sitz in Emden. Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von eigenen und gemieteten Lagerhäusern und ⸗plätzen, die Ein⸗ und Auslagerung, die Lagerung und Bearbeitung von Gütern aller Art sowie die Ausfüh⸗ rung aller hiermit zusammenhängenden Geschäfte. Hierzu rechnet auch« der Ab⸗ schluß von Miet- und Pachtverträgen sowie der Bau von Getreidespeichern und Lagerhäusern, soweit diese Anlagen dem eigenen Geschäftsbetrieb dienen sollen. Ferner ist die Gesellschaft be⸗ fugt, weitere gleichartige Unterneh⸗ mungen in Emden neu zu errichten oder bestehende neu zu erwerben und sich an neu zu errichtenden und be⸗ stehenden zu beteiligen. Gegenstand des Unternehmens ist jedoch nicht die Kontrolle von Getreide sowie auch nicht die Trocknung, Lüftung und Reinigung von Getreide, soweit hierfür die Be⸗ nutzung der Emder Getreide-Trock⸗ nungs- und Lüftungsanlage in Frage kommt. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Geschäftsführer sind: Jo⸗ hann Uffen, Kaufmann, Emden; Hermann Huchtmann, Kaufmann, Em⸗— den; Wilhelm Brunner, Kaufmann, Emden. Zur Vertretung der Gesell⸗ schast werden zwei oder mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die für die Gesellschaft rechtsverbindlichen Erklä⸗ rungen müssen die Unterschrift zweier Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ führers und eines Prokuristen tragen. Amtsgericht Emden, 31. Mai 1934.

Ehingen, Donau. 15096 Im hiesigen Handelsregister, Abtei⸗ lung für Gesellschaftsfirmen, wurde am 26. 4. 1934 bei der Firma Baumwoll⸗ spinnerei Ehingen a. D., G. m. b. H., in Ehingen a. Donau eingetragen: Die Prokura der Klara Högerle in Ehingen und die Vertretungsbefugnis des Ge⸗— schäftsführers Carl Jacob, Direktor in Lampertsmühle, sind erloschen. Amtsgericht Ehingen.

Eisenach. 15097 In das Handelsregister B Nr. 205 ist bei der Firma Bauhütte Eisenach, Ge— sellschcft mit beschränkter Haftung, in Eisenach heute eingetragen worden: Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Mai 1934 geändert und neu gefaßt worden. David Henkel ist als Geschäftsführer ausge— schieden und an seine Stelle ist William Otto Kanz als Geschästsführer bestellt. Eisenach, den 29. Mai 1934. Thüring. Amtsgericht.

Erfurt. 15099 In unser Handelsregister B Nr. 584 ist heute bei der „Zuckerfabrik Walsch— leben Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Walschleben eingetragen: Ernst Falcke ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Geschäftsführer Brümmer ist jetzt allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt.

Erfurt, den 29. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Errurt,. 15100 In unser Handelsregister B Nr. 499 ist heute bei dem „Groß⸗Gaswerk Er— furt Aktiengesellschaft“ in Erfurt ein— getragen: Durch Beschluß der General— versammlung vom 25. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Erfurt, den 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Fischnausen. i509 (Im Handelsregister A ist unter Nr. 124 eingetragen die Firma Otto Blahe in Georgenswalde und als deren Inhaber der Kaufmann Otto Blahe in Georgenswalde. Amtsgericht Fischhausen, 25. Mai 1934. Fischhausen. 15102 Im Handelsregister A ist unter Ar. 125 eingetragen die Firma Paul Rade in Fischhausen und ak deren In⸗ haber der Kaufmann Paul Fischhausen. Amtsgericht Fischhausen, 25. Friedland, Ostpr. 15103 H.-R. B 5. Ostpreußische An⸗ . Verkaufsgesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Königsberg, Pr., Zweig stelle Friedland, Ostpr.: Die Gesellschaft ist durch Geselsschafts vertrag vom 25. Januar 1934 aufgelöst. Liqui⸗ datoren sind Bankdirektor Eduard Je— ella und Bankbevollmächtigte Robert Weller und Carl Seifart, fämtlich in Königsberg, Pr. Je zwei Liquidatoren zusammen sind vertretungsberechtigt.

Rade in

sai 1934.

C ußken. 15104

Handelsregister B Nr. 1, Berlin⸗ Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn, Guben:

Die Prokura der Kaufleute Walter Buhlmann und Friedrich Suchsdorf ist erloschen.

Die bisherigen Prokuristen Walter Buhlmann und Friedrich Suchsdorf sind zu stellvertretenden Vorstandsmitglie⸗ dern bestellt.

Guben, den 22. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Gummersbach. 15105

In das Handelsregister A Nr. 408 ist bei der Firma Gustav Bubenzer, Nieder— sessnar, heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Gum⸗— mersbach, den 26. Mai 1934. Amts⸗ gericht.

Hamburg. 151061 Handelsregistereintragungen. 29. Mai 1934.

C. F. Otto Weber. Prokura ist er⸗

teilt an Carl-Otto Jahn.

Hamburger Rollo⸗-Fabrik Wilhelm E. A. Dummer. Inhaber: Wil⸗ helm Ernst August Dummer, Kauf⸗ mann, zu Hamburg.

Commerz⸗ und Privat⸗Bank Aktien⸗ gesellschaft. Die an K. Fischer er⸗ teilte Prokura ist erloschen.

August Kock. In das Geschäft sind Rudolf Albert Hans Pohl und Albert Julius Pohl, Kaufleute, zu Ham⸗ burg, als Gesellschafter eingetreten. Die offene Handelsgesellschaft hat am 18. Mai 1934 begonnen.

Walther Mahncke. Inhaber: Walther Mahncke, Kaufmann, zu Hamburg. S. C. Otto Prigge. Die offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Heinrich Christoph Otto Prigge. 39. Mai 1934.

Wilhelm Möring. Prokura ist er⸗ teilt an Fritz Sengstack und an Mar⸗

tin Hermann Paul Korb.

Piglhein C Lübke. Prokura ist er⸗

teilt an Ehefrau Marie Anna Bertha

Piglhein, geb. Dippel. Die an F. G.

E. Hasselbrink erteilte Prokura ist

erloschen.

Bodenheimer, Schufter C Co. Die

Liquidation ist aufgehoben worden,

die Kommanditgesellschaft wird fort⸗

gesetzt. In die Gesellschaft sind ein

Kommanditist eingetreten und zwei

Kommanditisten ausgeschieden. Pro⸗—

kura ist erteilt an Eberhard Niemeyer

und an Heinrich Andreas Wilhelm

Friedrich.

Advent⸗Verlag (Eingetragener Ver⸗

ein). In der Mitgliederversamm⸗

lung vom 11. August 1927 ist die

Aenderung der Satzung in den §§ 1

Gegenstand des Unternehmens),

6 Abs. 2 (Vereinsvermögen) und 11

(Vertretung) beschlossen worden. Ge⸗

genstand des Unternehmens ist, an der

sittlichen und kulturellen Hebung des

Volkes durch Herausgabe, Herstellung

und Vertrieb christlicher und gesund⸗

heitlicher Schriften mitzuwirken. Zur rechtsgültigen Einzelunterschrift sowie zu den Verein verpflichtenden Wil— lenserklärungen ist für den Vorstand der Vorsteher, oder der Stellvertreter des Vorstehers oder der Schriftführer berechtigt. Aus dem Vorstand sind ausgeschieden: H. F. Schuberth und

W. Mueller. Zu Vorstandsmitglie⸗

dern sind bestellt worden: Georg Wil⸗

helm. Schubert, Missionsdirektor, zu

Berlin, als Vorsteher, und Johannes

Scheller, Rentier, zu München, als

Schriftführer. Das verbleibende Vor⸗

standsmitglied A. Vollmer ist Stell⸗

vertreter des Vorstehers.

Carl Bachmann. Die an C. A. West⸗

Fhal erteilte Prokura ist erloschen.

Prokurg ist erteilt an Alfred Her⸗

mann August Niemeier.

Häuserbau Sylt Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. A. P. H. Mül⸗

ler ist nicht mehr Geschäftsführer.

Ludwig Josef Weis, Kaufmann, zu

Hamburg. ist zum Geschäftsführer be⸗

stellt worden.

Amtsgericht in Hamburg.

Hildesheim. 15107 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen in Abt. A:

Nr. 1626, Kartoffelkeller Hildes⸗ heim Hermann Wahrhausen in Hil⸗ desheim und als Inhaber der Bauer Hermann Wahrhausen in Bernburg⸗ Dröbel.

Nr. 1627, Hermann Störmer, Hil⸗ desheim, und als Inhaber der Konditor Hermann Störmer in Hildesheim.

In Abt. B zu den Firmen: Nr. 8, Villenkolonie Hildesheim Aktiengesellschaft zu Hildesheim; An⸗ Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bankdirektors i. R. Wilhelm Brünig in Hildesheim ist der Kaufmann Erich Meyer in Hildesheim zum Vorstands⸗ mitglied bestellt.

Nr. 81, Conrad Tack Cie. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Hildesheim: Die Bestellung des Ge⸗ schäftsführers Walter Heitz in Berlin ist widerrufen.

Nr. 100, Hannoversche Revisions⸗ und. Treuhandgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hildesheim: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Bankdirektors Brünig in Hildesheim ist der Bankbeamte Erich Meyer in Hil— desheim zum Geschäftsführer bestellt.«.

Nr. 197, C. Senvpelmann Gesell⸗

Amtsgericht Friedland, Ostpr., 24. ĩ ar ger ; stpr Mai

schaft mit beschränkter Haftung in

desheim ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er mit dem Prokuristen Herbert Lochte gemeinschaftlich zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Martin Schreibers in Hildesheim ist erloschen.

Nr. 302, Mittel deutsches Käsewerk Gesellschaßt mit beschränkter Haf— tung in Hildesheim: Der bisherige Ge⸗ schäftsführer Paul Reintjes in Hildes⸗ heim ist abberufen. Amtsgericht Hildesheim, 31. Mai 1934. Horn, Lippe. 15108

In das hiesige Handelsregister ist heute bei der Firma Lippische Fahrrad⸗ industrie A.-G. in Konkurs eingetra⸗ gen worden:

Der 5 10 des Gesellschaftsvertrags vom 4. Februar 1927 ist abgeändert worden.

Der Betriebsleiter Ewald Böke und der Direktor Walter Weinhöbel sind als Vorstandsmitglieder abberufen und an deren Stelle zu Vorstandsmitgliedern bestellt worden: 1. Kaufmann Heinrich Meyer in Wuppertal-Elberfeld, 2. der Bürovorsteher Karl Lodemann in Dortmund.

Der Wirkungskreis dieser beiden Vor⸗ standsmitglieder . lediglich die Verwertung des von der Konkursver⸗ waltung freigegebenen Grundbesitzes.

Horn i. Lippe, den 30. Mai 1934.

Lippisches Amtsgericht.

HKaiserslautern. 151091 Betreff: Firma „R. Marhoffer“, Sitz Kaiserslautern: Die Prokura des Kauf⸗ manns Fritz Lang in Kaiserslautern ist erloschen. Kaiserslautern, 30. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Kal kbergae, Mare. eng In unser Haͤndelsregister ist bei der Firma Militärverlag Heinrich Enck in Erkner (Nr. 176 des Registers) am 25. April 1934 folgendes eingetragen worden: Der Sitz der Niederlassung ist nach Fürstenwalde verlegt. Amtsgericht Kalkberge. HKalteberge, Marz. 15111 In unser Handelsregister Abteilung A ist am 2. Mai 1934 bei der unter Nr. 40 eingetragenen Firma Portland Cement⸗ fabrik Rüdersdorf R. Guthmann K ö Berlin mit Zweignieder⸗— lassung in Kalkberge folgendes einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Kalkberge.

HR eh. 151121 Handelsregister. Firma Allgemeine Elsässische Bankgesellschaft mit dem Sitz in Straßburg i. Els.. Zweignieder⸗ lassung Kehl Société Generale Alsa- cienne de Banque): Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. Fe⸗ bruar 1934 ist die bisher bestehende Ak⸗ tiengesellschaft lokalen Rechts, welche in Straßburg am 15. Oktober 1881 nach . Handelsrecht gegründet wurde, in eine Aktiengesellschaft fran⸗ zösidv;⸗mώd:ĩ Rechts unter Beibehaltung der bisherigen Firmenbezeichnung und des bisherigen Grundkapitals umgewandelt worden. Die neuen Satzungen sind am 27. Fe⸗ bruar 1934 errichtet worden. Die Dauer der Gesellschaft ist begrenzt bis zum 31. Dezember 2032. Gegenstand des Unternehmens sind alle Bank- und Finanzoperationen, sowohl in Frank⸗ reich, als auch im Ausland sowie alle Geschäfte, welche e direkt oder indirekt an diesen Gegenstand anschließen. Ver— waltungsrat: Fernand Herrenschmidt, Industrieller in Straßburg, André Hartmann, Industrieller in Münster, Rens Debrix, Geschäftsführer des Ver⸗ waltungsrats in Straßburg, Albert de Barh, Industrieller in Paris, René Blech, Industrieller in Markirch, Georges Bouillat, Verwaltungsratsmit⸗ lied in Paris, Emil Dollfus, Indu⸗ urfene⸗ in Mülhausen, Georges Her— renschmidt, Industrieller in Straßburg, Henry Levy, Industrieller in Straß— burg, Pierre Müller⸗Coulaux, Indu⸗ strieller guf. Hüllerhof, bei Unnatt, Maurice Rossignol, Direktor in Paris, Nikolaus Schlumberger, Industrieller in Gebweiler, Joseph Schwartz in Straßburg Ruprechtsau, Pierre Schweisguth in Paris, Baron Bernard de Türckheim, Industrieller in Nieder—⸗ bronn. Geschäftsführer: Rens Debrix, Geschäftsführer des Verwaltungsrats, Charles Donati, Generaldirektor, Louis Wilhelm, stellv. Direktor, Pierre Morel, stellv. Direktor, alle in Straßburg. Die Gesellschaft wird nach außen vertreten entweder durch den Geschäftsführer des Verwaltungsrats Rens Debrix, welcher befugt ist, durch seine Unterschrift allein die Gesellschaft zu verpflichten, oder durch den Generaldirektor Charles Donati und die stellvertretenden Direk⸗— toren Louis Wilhelm und Pierre Morel, sämtliche in Straßburg. Die drei letzteren haben Kollektivunkerschrift in der Weise, daß zwei von ihnen die Gesellschaft gültig vertreten können. Das Gesellschaftskapital ist, wie bisher, sestgesetzt auf ö Fres. 109 000 000, welche eingeteilt sind in 200 000 At⸗ tien von fr. Fres. 500,— Die bisher ausgegebenen Aktien behalten ihre Gül⸗ tigkeit. Veröffentlichungen der Gesell⸗ chaft erscheinen in einer für gesetzliche nzeigen bestimmten Zeitung am Sitz

Anzeigenblatt für Finar e g t e r ee eg

r er. ttschen

tehl, den 28. Mai 1934. Amtsgericht

HK äönigsberg, Er. 151

Handelsregister des Amtsgerichts in Königaberg, Prem lchts

Eingetragen in Abteilung A ö mi 1534. Jie. Stig. ul g' schövsti,. Ort. der gi iederlast Königsberg i. Pr. Inhaber: gau un : Sally Balschöwsti in Königsberg j n Nicht eingetragen: Die Geschäftsrzmnt, befinden sich Altstädtische La ö. aj ig rn ö

Am 26. Mai 1934 bei Nr. 1565 Paul Huguenin: Die Flrnia r * loschen. n,,

Eingetragen in Abteilung B am 26. Mai 1934. Nr, 1343: Ostpreußische Spielgemeinschaft für nationale 9 gestaltung. Gesellschaft mit beschrãnlter Haftung. Sitz: Königsberg i. Kr. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung. Ge, sellschaftsvertrag vom 21. Februar 193 abgeändert durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung bom 16. Mai 1934 bezüglich 8 6 Gertretung)). Ge— genstand des Unternehmens: Tie Ver— anstaltung von Volksschauspielen und Freilichtaufführungen in eigener Regie und bei festlichen Veranstaltun— gen anderer Körperschaften, und Orga— nisationen sowie die Ausführung aller damit im Zusammenhang stehender Ge— schäfte. Diese Tätigkeit dient aus— schließlich der national«⸗- kulturellen Kunstpflege und Volksbildung, ins— besondere für minderbemittelte Kreise und unter Ausschluß privater Erwerbs= interessen. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer:; Kaufmann Mark— Albrecht von Berken in Königsberg Br Falls mehrere Geschäftsführer bestellt sind, sind zwei Geschäftsführer oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertretungsberech— tigt. Nicht eingetragen: Die Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfol— gen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Am 26. Mai 1934 bei Nr. A8 Villenkolonie Juditten Aktiengesell—⸗ schaft —: Die Firma ist erloschen.

Am 6. Mai 1893 bei Nr, 847 Lombard, Aktiengesellschaft —: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24, April 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Das bisherige Vorstandsmüit— glied Kaufmann Carl Bachmann in Königsberg i. Pr. ist zum Liquidator bestellt.

Am 28. Mai 1934 bei Nr. 17 Königsberger Hartungsche Zeitung und Verlagsdruckerei, Gesellschaft auf Al— tien —: Durch Beschluß der General— versammlung vom 24. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 5 1 (Bekanntmachungsorgane) geändert.

HE slim. 15114 In unser dene n ng B Nr. 58 ist heute bei der Firma „Graetzer Ge— sellschast mit beschränkter Haftung Köslin“, Sitz Köslin, folgendes ein— getragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 24. Mai 1934.

Leisnig. 15119 Auf Blatt 32565 des Handelsregisters, betr. die Firma J. Unger Nachf., Christian Mertz in Leisnig, ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Leisnig, den 30. Mai 1936.

Lemgo. 15120 In das Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 248 eingetragenen Firma Heinr. C Rud. Essen in Lemgo eingetragen worden: An Stelle des verstorbenen Kauf— manns Heinrich Essen in Lemgo ist der Kaufmann Hermann Schemmer in die offene Handelsgesellschaft als Mit— inhaber eingetragen. Lemgo, den 28. Mai 1934. Amtsgericht. JI.

1

Limbach, Sachsen. . In das hiesige Handelsregister ist heute auf Blatt 1118, die Hotel zum Hirsch Aktiengesellschaft in Limbach betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Limbach, Sa., 29. 5. 1934.

Lüneburg. l5122 In das Handelsregister B ist bei Nr. 81 „Lüneburger Kraft- Licht- und Wasserwerke, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Lüneburg, eingetragen am 28. September 1933, daß der Ge— schäftsführer Bernhard Urbach in Han— nover gestorben ist, am 12. April 193c, daß der Geschäftsführer Hans Drape in Lüneburg abberufen, die Prolura des Wilhelm Schulze erloschen und Wil— helm Schulze in Lüneburg zum Ge— schäftsführer bestellt ist. Amtsgericht in Lüneburg. Magdeburꝶ. i523 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ; Bei der Firma Vereinigte Kaliwerke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1184 der Abtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. April i984 sst der Sitz nach Hannover verlegt. Durch gleichen Be⸗ schluß ist der Gesellschaftsverkrag ge⸗ ändert. . 3 . Magdeburg, den 30. Mai 1934.

Hildesheim: Dem Carl Houcken in Hil⸗

der Gesellschaft und in dem offiziellen

as Amtsgericht A. Abt. 8.

152i

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 128 vom 5. Juni 1934. S. 3

.

ö im. 15124 Hann ii igregi tereint väge vom 30. Mai 1934. . ernich Wolff u. Co,, Mannheim. J offe ie Fandelsgesellschaft hat am die sril 1934 begonnen. Persönlich . Gesellschafter sind Moritz Fer⸗ 1 Kaufmann Mannheim, Friedrich f Eugen Joseph und Nojach ge⸗ Noe Turko, sämtliche Kaufleute

aber i) mann,

Vachs

eim: D aufgelöst. tiben un Firma a er Kurt heim, als all Philippine . ist erloschen. Carl . irma ist erloschen. ; 6. . Mannheim: Die ma ist erloschen. . ö Weber, Mannheim⸗Feuden⸗ em: Die Firmg ist erloschen. Amtsgericht, F.-G. 4, Mannheim.

me. lißie6

uz das Handelsregister A ist heute

unter Nr. 118 die Firma „Johann J.

gelc“ in Marne und als ihr Inhaber

der Tiefbauunternehmer Johann J.

Celck in Marne eingetragen worden.

Marne, den 27. April 1934. Das Amtsgericht.

Mannheim: Die

inden, Westf. 151261 2. unser Handelsregister . A

(5s ist am 28, Mal 1834 bei der Firma Wilhelm Plöger in Minden fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Firma st erloschen. Amtsgericht Minden i. W.

Mühlhausen, Thür. 15127 Haudel sregisterbetkanntmachung. Abt. A bei Nr. 890 am 24. Mai 1934,

Fßirma Schröter C Betzold, Mühl⸗

hansen, Thür.: Firma ist geändert in

Willy Betzold.

Bei Nr. 684 am 24. Mai 1934. Firmg

Thüringer Wollwarenfabrik Heinrich

Eckmann, Mühlhausen, Thür.: Firma

ist erloschen. ;

Bei Nr. 455 am 24. Mai 1934, Firma

Warenhaus Heinrich Eckmann, Mühl—

hausen, Thür: Firma ist erloschen, Bei Nr. 537 am 24. Mai 1934,

Firma Otto Schwädt, Mühlhausen,

Th. Die Prokura des Oskar Kallen⸗

hach ist erloschen. Dem Gerhard

Echwädt in Mühlhausen, Th, ist Pro⸗

lura erteilt. ;. ö

Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Mülheim, uhr. 15128 Handelsregistereintragung bei der Firma „Franz Hagen Baugesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Mülheim⸗ Ruhr: Durch Beschluß der Gesellschaf= tewersammlung vom 22. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Zeitungs⸗ berleger Franz Hagen zu Mülheim⸗ Ruhr ist zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, den 29. Mai 1934.

Neuhaldlensleben. 15129 In unser Hanbelsregister A ist heute

unter Nr. 300 bei der Firma „Spar⸗ Lmeinschaft“ Mitteldeutsche Spar⸗ und Darlehnskasse Lauenroth. K Steine⸗ mann, Kommanditgesellschaft, Neuhal⸗ densleben i. Liqu., folgendes ein⸗ getragen: ; Der Kaufmann Erhard Lauenroth ist

von seinem Amt als Liquidator abbe⸗ rufen. Zum Liquidator ist der Kauf⸗ mann Willy Steinemann in Tappen— beck ernannt. ; Neuhaldensleben, den 25. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Vanstachkt, O12. 15130 In unser Handelsregister Abt. B Ur. 13 ist heute bei der Firma. Josef Erizsche, Geseilschaft mit beschränkter Haftung, in Neustadt an der Orla, ein—⸗ setragen worden: Durch Beschluß der Geellschafterversammlung vom 18. Mai 4 ist der Gesellschaftsvertrag hin⸗ siihtfich ss 7, 8 und 10 geändert. Neustadt an der Orla, 26. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Ohrdruk. 15132 In unser Handelsregister Abt. A ist hente unter Nr. 49 bei der Firma H. C. Zimmermann in Tambach Gerzogt. S-Gotha) eingetragen worden: Die ßirma ist erloschen. Ohrdruf, den 24. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Rendsburg. in, eute

In das Handelsregister ist unter Nr. 417 eingetragen: Firma Else lumann, Rendsburg. Inhaberin: Fräulein Else Blumann, Rendsburg. Rendsburg, den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Rqtha. 15134 Im Handelsregister ist heute auf Blatt 67. die Firma Sscar Grützner in Rötha betr., eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Scheu dit. 15385 In unser Handelsregister B Nr. 28 ist heute bei der Firma Carl Gründling, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Schkeuditz folgendes eingetragen worden: urch Beschluß vom 28.29. März 1934 ist das Stammkapital von 20006 Reichsmark auf 80 000 RM erhöht wor⸗ den. Durch Beschluß der Gesellschaft vom 28. /29. März 1934 ist zugleich die Art der Ausführung des Beschlusses, betr. die Erhöhung des Stammkapitals, bestimmt.

Schkeuditz, den 2. Mai 1934.

Amtsgericht.

Schlophpe. 151361 In unser Handelsregister Abteilung A Nr. 74 ist heute eingetragen worden: Emil Mimietz in Drageschneidemühl. Inhaber: Emil Mimietz, Holzkaufmann, Drageschneidemühl.

Amtsgericht Schloppe, 18. Mai 1934.

15137 Schlüchtern, Ez. Kassel.

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 65 die Firma Oskar Breusch, Schlüchtern, und als deren Inhaber Kaufmann Oskar Breusch in Schlüch—⸗ tern eingetragen worden. Der Ehefrau des Oskar Breusch, Herta geb. Gund⸗ rum, ist Einzelprokura erteilt. Schlüchtern, den 25. Mai 1934.

Amtsgericht.

Schneid em ühml. 15138 In das Handelsregister A ist folgen des eingetragen worden:

Nr. 473 bei der Firma Gustav Zeeck in Schneidemühl am 14. Mai 1934: Die Prokura des Walter Bielert ist er— loschen. Dem Kaufmann Hans von der Brelie in Schneidemühl ist Prokura erteilt. .

Nr. 546 am 31. Mai 1934 die Firma Erwin Heymann, Schneidemühl, und als deren Inhaber der Kaufmann Er— win Heymann in Schneidemühl. Amtsgericht Schneidemühl.

Sinsheim, Elsemæ. 15139

Handelsregister A Band 1'O.⸗3. 207: Firma Robert Rensch in Michelfeld. Inhaber: Robert Rensch, Kaufmann in Michelfeld (Großhandel mit Tahak— waren). 30. Mai 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Stuttgart. 15140 Handelsregistereintragungen = vom 26. Mai 1934. Veränderungen bei den Gesellschafts— U firmen:

Grüninger C Lensler, Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Karl Grü⸗ ninger ausgeschieden. Neuer Geschäfts⸗ führer: Friedrich Wille, Kaufmann, Stuttgart.

Süddeutscher Rundfunk Gesell—⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokurg Karl Fried⸗ rich erloschen. Geschäftsführer Dr. Alfred Bofinger abberufen. Neuer Ge⸗ schäftsführer Dr. jur. Herbert Schenk, Berlin- Charlottenburg. Gesellschaft aufgelöst. Liguidator: Dr. jur. Herbert Schenk, Berlin⸗-Charlottenburg. Liqui⸗ dation beendigt, Firma erloschen.

Eisen⸗Fuchs, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Geschäftsführer Erwin Graf zu Königsegg⸗Aulendorf ausgeschieden.

G. d W. Schneider Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart? Weiterer Geschäftsführer: Heinrich Fischer, Kaufmann, Stuttgart.

Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗Gesell⸗ schaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder, Sitz Hannover, Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart: Weitere Vorstandsmitglieder: Wilhelm Arnold Oestreich und Hermann Robert Witt, Direktoren, Hannover. Vorstandsmit— glied Hermann Baethge ausgeschieden. Durch Gen.⸗Vers.Beschluß vom 15. Fe⸗ bruar 1934 ist das Grundkapital i. e. F. um 1600000 RM herabgesetzt und wieder erhöht um 2 600000 RM. Die Herabsetzung und Erhöhung sind durch⸗ geführt, ebenso die am 12. September 1932 beschlossene Herabsetzung um 2000009 RM. Grundkapital jetzt: 3 000000 RM.

Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmveller) Aktiengesellschaft, Sitz Vaihingen a. F Die Generalversamm⸗ lung vom 17. Mai 1934 hat die Auf⸗ lösung des aus der Aktieneinziehung am 29. Dezember 1932 erzielten buch⸗ mäßigen Gewinns, als Reservefonds Il in der Bilanz eingestellt, beschlossen.

Amtsgericht Stuttgart J.

Treuen. 115141 Im hiesigen Handelsregister Blatt 156 ist heute bei der Firma J. A. Minen in Treuen eingetragen worden: Der Kaufmann Adolf Emil Illgen in Treuen ist in das Handelsgeschäft ein⸗ getreten. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. Amtsgericht Treuen, am 30. Mai 1934.

Velbert, Rheinl. 15142

In unfer Handelsregister ist am 31. Mai 1934 unter Nr. 32 der Ab⸗ teilung B bei der Firmg Wesser K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Velbert folgendes eingetragen wor⸗ den; Den Kaufleuten August Wall⸗ michrath und Walter Tillmann in Velbert ist Gesamtprokura erteilt.

Amtsgericht Velbert.

Waldshut. 15143 Handelsregistereintrag Abt. B Band! Nr. 6 Seite 887 zur Firma „Setanda G. m. b. H. in Waldshut“: Dem Ernst Schmid in Zürich, Sonneggstraße 47, ist Prokura erteilt.

Waldshut, den 18. Mai 1934.

Amtsgericht. II.

Waldshut. 15144 Handelsregistereintrag Abt. ABand! Nr. 29, Seite 600 zur Firma A. Brunner K Co., Waldshut: Die offene, Handelsgesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Waldshut, den 19. Mai 1934.

Amtsgericht. II.

Wismar. 15145 In unser Handelsregister ist heute unter Nr. 865 die Firma Anna Rath⸗ . mit dem Sitze Bad Kleinen und er Frau Anna Rathsack geb. Grebbien in Bad Kleinen als Inhaberin ein— getragen.

Wismar, den 30. Mai 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht.

3. Vereinsregister.

151961

Vęustadt a. Rübenberge.

In das hiesige Vereinsregister ist

. unter Nr. 45 der Schützenverein evensen in Bevensen, Kreis Neustadt

a. Rbge., eingetragen.

Amtsgericht Neustadt a. Rbge.,

29. Mai 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Averdissen. 14937

Bei der im hiesigen Genossenschafts⸗ register unter Nr. 11 eingetragenen Ge⸗ nossenschaft Bank für Nordlippe e. G. m. b. H. in Bösingfeld ist heute in Spalte 6 bzw. Spalte 4 eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Mai 1934 ist das Statut neugefaßt worden. Die Bekannt⸗ machungen der Genossenschaft erfolgen durch die Staatszeitung in Detmold.

Die Haftsumme beträgt für einen Geschäftsanteil 500 RM..

Alverdissen, den 31. Mai 1934.

Lippisches Amtsgericht.

Anklam. ; . 14938

In unser Genossenschaftsregister ist eingetragen worden:

1. Am 10. Februar 1934 bei Nr. 12, Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Leopoldshagen, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Leopoldshagen: Neues Statut vom 17. Januar 1934. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 17. Ja⸗ nuar 1934 ist iet Gegenstand des Un⸗ ternehmens der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar- und Darlehnskasse . Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ ehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und c) Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite ür den eigenen Geschäfts- und Wirt— chaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben oll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Gin⸗ und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne ge⸗ richtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmän⸗ nischer Grundsätze Stärkung und Erhal⸗ tung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken.

2. Am 12. Februar 1934 bei Nr. 28 Ländliche Spar- und Darlehnskasse des Kirchspiels Altwigshagen e. G. m. b. H. in Lübs. Neues Statut vom 16. Januar 1934. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 16. Januar 1934 ist die Firma geändert in Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lübs. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist jetzt der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen⸗ der Rechnung) und ch Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite ür den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ chaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben oll in Verbindung mit dem landwirt⸗ chaftlichen Ein- und Verkaufsverein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und r

nicht auf Erzielung hoher Gewinne ge⸗ richtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmän⸗ nischer Grundsätze Stärkung und Er⸗ haltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglie⸗ der und ihres Berufsstandes im Rah⸗ men der gesamten Volkswirtschaft be⸗— zwecken. 3. Am 24. Februar 1934 bei Nr. 17 Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Ducherow e. G. m. b. H. in Ducherow: Neues Statut vom 15. Januar 1934. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Januar 1934 ist die Firma geändert in Spar- und Dar— lehnskafse Ducherow, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Ducherow. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt der Betrieb einer ge⸗ nossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ kasse zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen⸗ der Rechnung) und eh Gewährung wirt⸗ schaftlich notwendiger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts- und Wirt⸗ schaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirt⸗ schaftlichen Ein- und Verkaufs⸗Verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel, der Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchs⸗ gegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben werden. Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne ge⸗ richtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmän⸗ nifscher Grundsätze Stärkung und Er⸗ haltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken.

Anklam, den 28. Mai 1934.

Das Amtsgexicht.

Belzig. Bekanntmachung. 14939

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 62 die Genossenschaft unter der Firma „Milchlieferungs⸗ genossenschaft für Grubo und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht, zu Grubo, Kreis Zauch⸗Belzig“ eingetragen worden.

Das Statut ist am 21. März 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗—⸗ nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Belzig, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Hamburg. 14941 Eintragung in das Genossenschaftsregister. 30. Mai 1934.

Gemeinnütziger Bauverein „Zu⸗ kunft“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: In der Generalversammlung vom 25. April 1934 ist die Aenderung und Neufassung des Statuts beschlossen worden. Die Firma der Genossenschaft ist geändert worden in: Bauverein „Zukunft“, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Kleinwohnungen im eignen Namen. Der Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäfts⸗ betrieb innerhalb des Bezirks Hamburg beschränkt. Der Zweck des Unter⸗ nehmens ist ausschließlich darauf ge⸗ richtet, den Mitgliedern zu angemesse= nen Preisen gesunde un zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnungen im Sinne der' Gemeinnützigkeitsverordnung und ihrer Ausführungsbestimmungen, zu verschaffen. Das Unternehmen darf nur die in 5 6 der Gemeinnützigkeitsver— ordnung und in den Ausführungs⸗ bestimmungen bezeichneten Geschäfte be⸗ treiben.

Amtsgericht in Hamburg.

JIJohannisburg, Ostpr. 14943 In unser Jer e fen schastherzister Kesse⸗

ler Spar⸗ u. ö in

Kessel trugen wir folgendes ein;

Lr. Genossenschaft 1 durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1934 aufgelöst. .

Johannisburg, den 14. Mai 1934.

Amtsgericht.

Johannisburg, Ostpr. 14944 In unser Genossen chafts register, Spar⸗ u. Darlehnslassen⸗-Verein Jo⸗ hannisburg, trugen wir folgendes ein; Die Genossenschaft ist durch Beschluß der . n g vom 4. Mai 1934 aufgelöst. eln, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

IE Oblenæz. . 14945

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Spar- und Kreditgenossenschaft e. G. m. u. H. in Bassenheim folgendes einge⸗ tragen worden: .

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 11. März 1934 ist das Statut neu festgestellt. . .

Gegenftand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗

sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbereich auf den Kreis ihrer Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemein⸗ nutz geht vor Eigennutz“. Koblenz, den 24. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 7. 1E äςlin. 14997 In unser Genossenschaftsregister Nr. 113 ist heute bei der Firma Hülfs⸗ kasse der Landesabteilung Hinter—⸗ pommern der deutschen Adelsgenossen⸗ schaft, e. G. m. b. H., Köslin, folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Köslin, 24. Mai 1934. Lahr, Baden. 141948 Genossenschaftsregister Lahr O.-3. 64. Tabakpflanzer-cʒGenossenschaft Küͤrzell eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kürzell: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. 5. 1934 wurde die Genossenschaft auf⸗ gelöst. Lahr, 17. Mai 1934. Amtsgericht.

It ast att. 149491 Genossenschaftsregistereintrag Band 1 O.⸗Z. 5, Ländliche Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Muggensturm, Amt Rastatt, e. G. m. b. H.: Laut Generalversammlungs⸗ beschluß vom 10. Dezember 1933 und laut Verschmelzungsvertrag vom 7. De⸗ zember 1933 wurde die „Ländliche Wirt⸗ schaftsgenossenschaft Muggensturm, Amt Rastatt, e. G. m. b. H.“ in die bisherige „Obst⸗— u. Gemüseerzeuger⸗ u. Absatz⸗ Genossenschaft m. b. H. in Muggen⸗ sturm“ bzw. in die nunmehrige umge⸗ änderte „Obst- und Wirtschaftsgenossen⸗ schaft Muggensturm, Amt Rastatt, e. G. m. b. H.“ in Muggensturm, Amt Rastatt, aufgenommen. Die Firma der aufgelösten Genossenschaft ist erloschen. Rastatt, 25. Mai 1934. Amtsgericht. I.

H astatt. 14950 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 45, Obst⸗ a. Gemüseerzeuger⸗ u. Absatz⸗-Genossenschaft m. b. H. in Mug⸗ gensturm: Das Statut vom 23. April 1930 ist aufgehoben. Dasselbe ist er⸗ setzt durch Annahme des neuen Statuts vom 10. Dezember 1933. Die Firma ist geändert und lautet fortan: „Obst⸗ und Wirtschaftsgenossenschaft Muggen⸗ sturm, Amt Rastatt, e. G m. b. H.“ in Muggensturm, Amt Rastatt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. Die ge⸗ meinschaftliche Verwertung von Obst und sonstigen Erzeugnissen des Garten⸗ baues und der Landwirtschaft, 2. der gemeinschaftliche Einkauf von Ver⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebes. Die Ge⸗ nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz „Ge⸗ meinnutz geht vor Eigennutz“. Rastatt, 25. Mai 1934. Amtsgericht. L

Rinteln. 114g

In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 1 bei der Firma Vereinsbank, e. G. m. b. H., Rinteln, folgendes eingetragen: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sp̃arkasse. Neues Statut vom 18. 3. 1934.

Mai

Amtsgericht Rinteln, 7. 1934.

Schkeu dit. 14952 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. ? Konsumverein Röglitz u. Umgegend e. G. m. b. H. in Röglitz folgendes eingetragen worden:

Däe Firma ist durch Beschluß der Ge⸗ neralversammlung vom 20. 1. 1934 in Verbrauchergenossenschaft Röglitz, e. Röglitz“ geändert

1 worden. Schkeuditz, den 3. Mai 1934 Amtsgericht. Sch weinturt. 1149531 In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: ; . Genossenschaft für Errichtung eines Arbeitsdienstlagers in Ham⸗ melburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Ham⸗ melburg. Die Genossenschaft wurde am 11. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau, die Er⸗ werbung und Betreuung von Wohnun⸗ gen im eigenen Namen. Schweinfurt, den 30. Mai 1934. Amtsgericht Registergericht.

Soldin. ; 153763 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 Elektrizitäts und Maschinengenossenschaft Glasom Sied⸗ lung, e. G. m. b. H. folgendes ein⸗ etragen worden: ! geen des Unternehmens ist auch der gemeinsame Bezug von Kohlen. Soldin, den 12. Mai 1934.

Urberlassung betrieben werden. er

Amtsgericht Rbtha, am 30. Mai 1934.

genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll

kehrs und zur Förderung des Spar⸗

Amtsgericht.

b . .

82

2

1