1934 / 129 p. 14 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 06 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs« und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1934. S. 2

.

NRraunschweig. ; 15344

In das Handelsregister ist am 30. Mai 1934 eingetragen: 2 . 1. ing ö Braunschweigische Blechwarenfabrik Gesellschaft mit be⸗ chränkter Haftung in Braunschweig: Der Geschäftsführer Limper führt jetzt den Familiennamen Wolff⸗Limper.

2. Bei der Firma Konserven⸗Handels⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung in Henn,. An Stelle des Dr. rer. pol. Nicolaus Bömmels ist der Kauf⸗ mann Dr. Richard Mittendorf in Braunschweig zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Amtsgericht Braunschweig.

Dargun. 15347

Handelsregistereintrag

vom 1. Juni 1934. .

Offene Handelsgesellschaft Robert

Hopp & Sohn, Neukalen. Gesellschafter: Bauunternehmer Robert Hopp und Maurermeister Albert Hopp, beide zu Neukalen. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen.

Amtsgericht Dargun.

Dœelbrüch, West. 15348

Im Handelsregister Abt. B Nr. 6 ist heute bei der Dalbker Gaststätten⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Stuken⸗ brock, eingetragen: Der Sitz der Gesell⸗ schaft ist nach Oerlinghausen i. Lippe verlegt.

Delbrück i. W., den 28. Mai 1934.

Amtsgericht. Domnan. 15349 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am 17. Mai 1934 eingetragen:

Unter B Nr. 3 bei der Ostpr. An⸗ und Verkaufsgesellschaft m. b. H. in Königsberg, Pr., Zweigniederlassung

Domnau:

Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Januar 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der Bankdirektor Eduard Jegelka sowie die Bankbevollmächtigten Robert Weller und Carl Seifart, samt⸗ lich in Königsberg, Pr., sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Je zwei Liquidatoren zusammen sind vertretungsberechtigt.

Unter A Nr. 50 bei der Firma Robert Erdmann, Meisterfelde: Tie Firma und die Prokura des Ernst Kühl sind er⸗ loschen.

Amtsgericht Domnau, den 28. Mai 1934.

Emmendingen. 15351 Handelsregister A Band 1 O.⸗3. 141 S. 281, Emmendinger Buch⸗ Musi— kalien und Schreibwarenhandlung Ommerborn und Co. vorm. Dölter in Emmendingen: Zwei Kommanditisten sind aus der Gesellschaft ausgetreten, ein Kommanditist ist eingetreten. Die Prokura der Frida Pollich, ledig, in Emmendingen ist erloschen. Emmendingen, den 28. Mai 1934. Amtsgericht. FIęnshbung. 15352

Eintragung in das Handelsregister A unter Nr. 2110 am 31. Mai 1934 bei der Firma Norddeutsche Kaffee Zen— trale Peter H. Thomsen in Flensburg: Die Niederlassung ist nach Hamburg verlegt worden.

Amtsgericht Flensburg. TIensburæ. 15353

Eintragung in das Handelsregister Abteilung B am 31. Mai 1934 unter Nr. 426: „Flensburger Förde⸗Motor⸗ schiffahrt, Gesellschaft mit beschränkter Haftung,“ mit dem Sitz in Flensburg. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Un— ternehmens: Beförderung von Per— onen, und Frachtgütern per Schiff, ämtliche Geschäfte der Reederei und ie mit solcher verbundenen Neben⸗— geschäfte sowie allgemeine Handels— geschäfte aller Art. Das Stammkapital beträgt. 30 000. RM. Alleiniger Ge⸗ schäftsführer ist Schiffsreeder Hans Festersen in Flensburg.

Als nicht eingetragen wird bekannt— gemacht: Oeffentliche Bekanntmachun— gen der Gesellschaft erfolgen im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.

Flensburg, das Amtsgericht, Abt. III. Freudenstadt. 153561 Handelsregistereintragungen

. vom 31. Mai 1934. Veränderungen bei den Einzelfirmen:

1. Ernst Schmidt am Markt in F eudenstadt: Firma erloschen.

2. Paul Wäldchen, Kolonialwaren⸗ K Delikatessengeschäft in Freudenstadt: Firma erloschen.

Veränderungen bei den Gesellschaftsfirmen:

l. Frey & Klumpp, Sägewerk K Holzhandlung in Reichenbacherhöfe: Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

2. Gaiser C Flik in Rodt: Die Ein— lagen der Kommanditisten wurden her— abgesetzt

5 Fichter K Co in Freudenstadt: Der Gesellschafter Karl Rapp ist aus⸗ geschieden. Der Gesellschafter Friedrich Kalmbach hat nunmehr ebenfalls Allein— vertretungsbefugnis.

Amtsgericht Freudenstadt.

Hul da. . 15357 Hanselsregistereintragungen.

12. 5. 1934. H.⸗R. A 8. Firma Bernhard Quink in Fulda: Die Firma ist erloschen. .

25. 5. 1934. H.⸗R. A 97. Firma Herm. Joseph. Wahler in Fulda? Der Kaufmann Hans Hermann Wahler hat

das Handelsgeschäft der Fa. Herm. Joseph Wahler mit dem Recht, die Firma fe zuführen, erworben und führt dies als Einzelkaufmann fort. Die offene Handelsgesellschaft ist er⸗ loschen. ; .

11. 5. 1934. H.-R. B 146. Firma Herm. Joseph Wahler Aktiengesell⸗ schaft, Fulda: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 16. 4. 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Josef Eller in Fulda.

Amtsgericht Fulda. Abt. 5.

Gera. Handelsregister Abt. A. 115358]

Bei Nr. 62, betr. die Firma G. Wiep⸗ recht K Hauschild, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Max Einsiedel in Gera ist erloschen. Dem Kaufmann Gustav Conrad Moritz Hauschild in Gera ist Gesamtprokura erteilt; er ist nur in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen vertretungsberechtigt.

Gera, den 31. Mai 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gersfeld. 15361 H.R. A 58, Firma A. Müller, Poppenhausen: Das Geschäft nebst Firma ist am 7. Mai 1934 auf August Müller in Poppenhausen übergegangen. Gersfeld, den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

x OSs Ceran. 153641 In unser Handelsregister Abt. A wurde bei der Firma Adam Weiß zu Leeheim eingetragen: Geschäft samt Firma ist auf Anna Margarete geb. Weiß, Ehefrau von Kaufmann Ludwig Heddäus in Leeheim, übergegangen. Ludwig Heddäus, Kauf⸗— mann in Leeheim, ist zum Prokuristen bestellt. Groß Gerau, den 30. Mai 1934. Amtsgericht Groß Gerau.

Grünberg, Schhles. 14859 In unser Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 585 eingetra⸗ genen Firma „Alexander Spendel, Große Mühle, Rothenburg a. O., Inh. Mühlenbesitzer Alexander Spendel in Rothenburg a. O., eingetragen worden: Die Firma ist durch Kauf und Ueber— tragung auf die Ehefrau Margarete Spendel geb. Kottlors in Rothenburg a. O. übergegangen.

Amtsgericht Grünberg, Schles.,

28. Mai 1934.

Guben. 15365 Handelsregister B Nr. 71, Nieder⸗ lausitzer Mühlenwerke Akt. Ges., Guben: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1934 sind die durch Art. VIII Teil J der Notverordnung vom 19. 9. 1931 außer Kraft getretenen, die Zusammensetzung, Bestellung und Vergütung des Aufsichtsrats betreffen⸗ den 5 14 und z 18 der Satzung mit Wirkung vom 24. 10. 1933 unverändert wieder in Kraft gesetzt worden. Guben, den 17. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Hann. Münden. 153661 Handelsregistereintragung H.-R. A 323 zur Firma August Wohlt— mann in Hann. Münden: Die Firma ist erloschen. Hann. Münden, den 30. Mai 1934. Das Amtsgericht. Hof. Handelsregister. 153691 „Baumann . Arzberger“ in Konradsreuth: Aus dieser off. Hdlsges. ist am 30. 5. 1934 der Gesellschafter Wolfgang Arzberger ausgeschieden und wird seitdem Geschäft samt Firma von Hans Baumann allein fortgeführt. Amtsgericht Hof, 1. Juni 1934. 16 0II. 15370 Hasldelsregister. Firma F. W. Bertsch K Co., Scherzheim: Tie Firma ist er⸗ loschen. Kehl, den 28. Mai 1934. Amts⸗ gericht.

HK eh. 15371 Handelsregister. Firma Palmose—⸗ Röstwerk Otto Dick in Kehl: Die Firma ist geändert in „Palmose⸗Röst⸗ K Nähr⸗ mittelwerk Otto Dick“. Kehl, den 29. Mai 1934. Amtsgericht. HR irchhund em. 15372 Die in unserm Handelsregister A unter Nr. 32 eingetragene Firma Ger⸗ lach C Müller, Westfälische Schleif— scheibenwerke in Saalhausen, ist am 1. Juni 1934 gelöscht worden. Amtsgericht Kirchhundem. HKäthen, Anhalt. 15373 Unter Nr. 11 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der Firma „Maschinen— und Werkzeugfabrik Aktiengesellschaft vorm. Aug. Paschen“ in Köthen folgen— des eingetragen: Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 3. April 1934 ist der Bankier Felix Friedheim in Köthen gem. 8 248 H.-G. B. zum stellvertretenden Vorstand bestellt worden. Köthen, den 31. Mai 1934. Anhaltisches Amtsgericht. 5.

H OIbherg. 153741 Zu H-R. B 60, Allgemeine Pom— mersche Siedlungsgesellschaft m. b. H., Lolberg, ist am 24. 5. 1934 vermerkt: Die Gesellschaft ist aufgelöst, und, da sie die Geschäfte nicht aufgenommen hat, ist die Firma erloschen. Amts⸗

Lage, Lippe. 15375 In das Handelsregister A ist unter Nr. 224 die Firma Möbelfabrik Heiden, Rekersbrink K Fischer in Heiden i. L. 69 83 ( 6 ünd als deren Inhaber der Kaufmann Heinrich Rekersbrink und der Kauf⸗ mann Werner Fischer, beide in Heiden, eingetragen. .

Die Firma ist eine offene Handels— gesellschaft und hat am 20. 3. 1932 be⸗ gonnen. Geschäftszweig: Fabrikation von Möbeln und Handel mit Möbeln.

Lage i. L., den 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Lahr, Raden. 153761

Handelsregister Lahr A Bd. 11 O.⸗Z3. 275: Firma Arthur Burghardt in Ichenheim, Firmeninhaber: Arthur Burghardt, Kaufmann in Ichenheim.

Firma Karl Josef Erb in Friesen⸗ heim A II O.⸗3. 228 —: Firmen⸗ inhaber ist jetzt: Ludwig Kaufmann, Maler in Heidelsheim b. Bruchsal. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Kaufmann aus— geschlossen worden.

Lahr, 22. 28. 5. 1934. Amtsgericht.

Landsberg, Warthe. 15377 Handelsregistereintragungen. 18. 5. 1934 unter H. ⸗R. A 981 die ö „Paul Hottrich“ in Landsberg (Warthe) und als Inhaber der Kauf⸗ mann Paul Hottrich in Landsberg (Warthe). 19. 5. 1934 bei H.R. B 16, Conrad Tack K Cie. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Kaufmann Walter Heitz in Burg b. Magdeburg ist als Geschäfts⸗ führer abberufen. Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum alleinigen Geschäftsführer bestellt. 24. 5. 1934 bei H.⸗R. B 9g, Maschinen⸗ fabrik und Eisengießerei vorm. E. Jaehne K Sohn, Gefsellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Ingenieur Martin Welle und Rechtsanwalt Diplomkaufmann Dr. Walter Lehmann, beide in Landsberg (Warthe), sind zu weiteren Geschäfts⸗ führern bestellt. 26. 5. 1934 bei H.-R. B 80, Kuban, Hachenberger & Co. Ge— sellschagft mit beschränkter Haftung in Zantoch, Nm.: Kaufmann Paul Hachen⸗ berger in Berlin⸗Hermsdorf, jetzt Zantoch, ist als Geschäftsführer ab— berufen. Frau Anna Kuban geb. Schäfer und Frau Martha Hachen— berger geb. Orzechowski, beide in Zan⸗ toch, sind zu Geschäftsführern bestellt mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft durch beide Geschäftsführer gemeinsam vertreten wird. Durch diese Bestellung (Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1934) ist der 56 des Ge⸗ sellschaftsvertrags (Geschäftsführer) ge⸗ ändert. Landsberg (Warthe), 28. Mai 1934. Das Amtsgericht. Langen, Bz. Darmstadt. 15378 Bekanntmachung.

In unserem Handelsregister A Bd. 1 unter Nr. 92 wurde am 28. Januar 198592 bei der Firma Ph. H. Seitz, Langen, folgender Eintrag vollzogen: Die Firma ist erloschen. Langen, den 30. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Lauban. 153791 H.⸗R. B 235, Holzammer, Bauer & Co., G. m. b. H., Lichtenau: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. 5. 1934 ist Direktor Max Köhler als Geschäftsführer abberufen und an seiner Stelle Direktor Dr. Karl Köhler in Greiffenberg, Schles., zum Geschäfts⸗ führer bestellt worden. Die Prokura des Dr. Joachim Kuke ist erloschen. Lauban, den 17. Mai 1934. ö Amtsgericht.

Lauenburg. Elbe. 1653801 In unser Handelsregister Abt. A Nr. BW ist heute bei der Firma C. Thiessen, Julius Büttner Nachf., Lauenburg, Elbe, eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Lauenburg, Elbe, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. ; Lauenburg, EIbe. 15381 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 134 die Firma Georg W. Sippel, Lauenburg, Elbe, eingetragen worden. Inhaber ist der Kaufmann Georg Wilhelm Sippel in Lauenburg, Elbe. Unter der Firma wird Groß⸗ handel mit Baustoffen betrieben. Lauenburg, Elbe, den 22. Mai 1934. Amtsgericht. Leipzig. 15115 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: L. auf Blatt 500, betr. die Firma Allgemeine Deutsche Eredit⸗Austalt in Leipzig: Prokura ist dem Ober⸗ beamten Ernst Porlock in Leipzig er— teilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Mitglied des Vorstands oder einem anderen Proku— risten vertreten. Die Prokura ist auf den Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. 2. auf Blatt 1737, betr. die Hermann Kluge in Leipzig: Richard Kluge ist als Inhaber aus— geschieden. Ter Kaufmann Hans Her—

Firma Paul

3. auf Blatt 4146, betr. die Firma Kitz ing Selbig in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der persönlich haftende Gesellschafter Arthur Paul Helbig und der Kommanditist sind ausgeschieden. Der Kraftwagenführer Dermann Arthur Hessel in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Gesell⸗ chaft. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über.

4. auf Blatt 11189, betr. die Firma A. Gutberlet . Eo. in Mölkau: Prokura ist dem Kaufmann Kurt Arthur Oskar Hindorf in Mölkau er— teilt. Er darf die Firma nur in Ge— meinschaft mit einem anderen Proku— risten vertreten. .

5. auf Blatt 114583, betr. die Firma Paul Kunath in Leipzig: Die persön⸗ lich haftenden Gesellschafter Emil Paul Gustav Kunath und Louise verehel. Kunath geb. Haase sind ausgeschieden. Martha Louise Adelheid verehel. Müller geb. Kunath ist nicht mehr per— sönlich haftende Gesellschafterin. An der Gesellschaft ist ein Kommanditist beteiligt.

6. auf Blatt 12 456, betr. die Firma A. Krautzberger C Co. Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Holz— hausen: Prokura ist erteilt dem Korre— spondenten Paul Fickert und dem Buch— halter Jan Johann Scherber, beide in Holzhausen. Jeder von ihnen darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer vertreten.

J. auf Blatt 23 741, betr. die Firma Theodor Kniesche Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der bishexige Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am 11. Mai 1934 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb der Rauch⸗ warenfärberei und Zurichterei und der Handel mit Rauchwaren, Fellen und ähnlichen Gegenständen. Zum Ge— schäftsführer ist Dr. Georg König in Leipzig bestellt. Die bisherigen Ver⸗ tretungsbestimmungen sind weggefallen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts führer vertreten, von denen jeder alleinvertretungsberech—⸗ tigt ist.

8. auf Blatt 24 647, betr. die Firma Dr. Friedrich König, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der bishexige Gesellschaftsvertrag'st durch Beschluß der Gesellschafter vom 1J. Mai 1934 außer Kraft gesetzt worden. An seine Stelle tritt der am II. Mai 1934 festgestellte neue Gesell⸗ schaftsvertrag. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Betrieb der Rauch⸗ warenfärberei und Zurichterei und der Handel mit. Rauchwaren, Fellen und ähnlichen Gegenständen. Zum Ge—⸗ schäftsführer ist der Kaufmann CEurt Kniesche in Leipzig bestellt. Die bis⸗— herige. Vertretungsbestimmung ist weggefallen. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts— führer vertreten, von denen jeder alleinvertretungsberechtigt ist.

9. auf Blatt 26 229, betr. die Firma Büchereibedarf Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Conrad Ru— dolf. Johannes Nicklisch ist als Ge⸗ schäftsführer ausgeschieden. Zum Liqui— dator ist der Verlagsbuchhändler Fried⸗ rich Schinkel in Leipzig bestellt.

10. auf Blatt 27 132, betr. die Firma .J. Z. Bekleidungs⸗Industrie⸗ Zubehörartikel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Emil Carl Lorenz in Leipzig bestellt.

11. auf Blatt N 511, betr. die Firma Dampfziegelwerk Stöhna Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Prokuristen Fritz Stoye und Helmut Stoye sind zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken ermächtigt worden.

12. auf Blatt 27 752. betr. die Firma Baugeschäft Willy Wagner in Leip— zig: Richard Willy Wagner ist als In⸗ haber ausgeschieden. Elsa Martha verehel. Wagner geb. Wildgrube in Leipzig ist Inhaberin. Prokura ist dem Baumeister Richard Willy Wagner in Leipzig erteilt. .

3. auf Blatt 27870 die Firma Georg Göde in Leipzig (0 5, Bern— hardstraße 35). Der Tabakwarenhänd⸗ ler Johann Georg Göde in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Groß- und Kleinhandel mit Tabakwaren.)

14. auf den Blättern 17341, 19 624, 23 723, 26 355, 26 684 und 2 859, betr. die Firmen Arbeiter⸗Turnverlag Ak⸗ tiengesellschaft, Berndt, Hempel Co., Automobil ⸗Verkaufsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bridge⸗Verlag Heinrich Goetze, C. Max Assing und Geschenk-Bazar Max Silberstein, sämtlich in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 29. 5. 1934.

LCinxiz. 151161

In das Handelsregister ist heute ein—⸗ getragen worden:

l. auf Blatt 11 033, betr. die Firma Steinkühler Lange in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist der Ärchitekt Heinrich Hermann Spindler in Leipzig eingetreten. Die Gesellschaft ist am

gericht Kolberg.

mann Kluge in Leipzig ist Inhaber.

Prokura des Max

e. ͤ . ohar Fischer ist erloschen. uhannes Verne auf Blatt 12 186, betr. di . . in Leipzig: Heide ist als Inhaber sgeschie; Emilie Martha Derhd. eil Sr g higher schütz in Leipzig ist Inhab Tun . auf Blatt 14 840, betr. die R Strache . Co. in Leipzig: Ph ist den Kaufmann Kurt Par R deipnig fr . . att 19 680, betr. dis X Walter Wolle in Leipzig: . amn Heinz Wolle in Leipzig eingetret⸗ alter Iesel lll ni gn , he, e ten . et worden. Der Gesellschafter ; Walter Wolle ist von ele en meister. Die Firma lautet fun Elektro⸗Wolle, Walter Wolle il Ing. ö . nd 5. auf Blatt 452, betr. die Fir Sähuhaus Iden. Gese ich in beschränkter Haftung in Leipzig: ö Gesellschaft ist aufgelõst. Der gan. mann, Moes Fried in. Leipzig jt ! Geschäftsführer ausgeschieden' und zum Liquidator bestellt. Die Firma nis r.

loschen.

6. auf den Blättern 804, 16837 Aeg. und. 27 Cf, betr. die Jim Staatl. Sächs. privilegirtes Haupt. blaufarbenlager Max Großmann Ascher Fuchs, Hermann Hacaultun Ha uptgaststätte Luna⸗Park am Auen see, Gesellschaft mit besch ränkter Haftung, sämtlich in Leipzig: Di Firma ift erloschen. . Amtsgericht Leipzig, am 30. Mai 1931.

Leipziz. 151

In das Handelsregister ist heute . getragen worden:

1. auf Blatt 12 829, betr. die Firm Leipziger Kleinwohnungs⸗Ball⸗he sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig; Prokura ist dem Bautech⸗ niker Horst Victor Helmut Stohe in Leipzig erteilt. Albert Wilhelm Fritz Stoye und Horst. Vietor Helmut Stohe sind als Prokuristen zur Veräußerung und Belastung von Grundstücken er, mächtigt worden.

2. auf Blatt 19 634, betr. die Firma Angewandte Kunst Wiesbaden, Grabdenkmal⸗ G Friedhofkunst Wiesbaden, Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung, in Leipzig, Zweig= niederlassung: Die Zweigniederlassun ist aufgehoben worden und die Firm. hier erloschen.

3. . auf Blatt 24109, betr. die Firma Miki“ Knopf⸗Industrie und Han— dels Ge sellscha ft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschast ist aufgelöst. Otto Becker ist als Ge—

Die

quidator bestellt. Die Firma loschen.

4. auf Blatt 24542, betr. die Firma Lurt Franz Berger in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

5, auf Blatt 265 046, betr. die Firma Möbelhaus Robert Poll in Leipzig: In das Handelsgeschäft ist Marie Anna Gertrud verehel. Poll geb. Rüprich in Leipzig eingetreten. Die Gesellfchaft it am 25. April 1934 errichtet worden. Sie haftet nicht für die im Betrieb des Ge— schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Alleininhabers, es gehen auch nicht die in dem Betrieb begrün— 6 Forderungen auf die Gesellschast über.

6. auf Blatt 27 872 die Firma Me— tallgießerei Max Helbig in Leipzig X 31, Markranstädter Straße 14. Der Gießereibesitzer Hermann Bruno Maj Helbig in Leipzig ist Inhaber. Amtsgericht Leipzig, am 30. Mai 193.

Leipzig. 15118 Auf Blatt 27 871 des Handelsregisters ist heute die Firma Midag Mittel⸗ deutsche Anzeigen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig (Grimmaische Straße 27, Zweig⸗ niederlassung der in Dresden unter der gleichen Firma bestehenden Haupt— niederlassung, und weiter folgendes ein= getragen worden: Der Gesellschaftsver— trag ist am 25. Mai 1933 abgeschlossen und am 26. Juni 1933, 7. August 1933 und 10. Februar 1934 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Annoncen-Expedi— tion im Gebiet des Freistaates Sachsen und Thüringen sowie die Bearbeitung von Reklameaufträgen jeder Art auf eigene Rechnung sowohl wie als Ver— mittler, ferner die Uebernahme von Generalvertretungen aller Art Reklame— unternehmungen. Das Stammkapitg beträgt zwanzigtausend Reichsmark. Die Gesellschaft wird vertreten durch zwei Geschäftsführer. Diese können die Ge— sellschaft nur gemeinschaftlich vertreten. Zu Geschäftsführern sind bestellt die Kaufleute Walter Naumann und Fritz Rueß, beide in Dresden. Amtsgericht Leipzig, am 30. 5. Lenzen, EIbe. 15d Die Firma Lebensmittelhaus Lüthje, Inhaber Adolf Petzoldt in Lenzen, ist erloschen. Lenzen, Elbe, den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht.

ist er⸗

1931.

L rnrach. Il 53d

Handelsregistereinträge: * Vom 12. Mai 1934 „Wybert G. m, b. H.“, Tumringen: Die Prokura des Christian Hendrik Wilms Floet in Lör— rach ist erloschen. Der Frau Käthe Geiger geborene Pott in Berlin-Steglitz

1. April 1934 errichtet worden. Die

wurde unter Aufhebung der ihr erteil=

G .

delsgeschäft ist der Ingenieur ern

4

des Grundkapitals in

Aachfolger Zuckerrgffinerie Gesellschaft

teilung B: Die

schäftsführer ausgeschieden und zum Lß⸗

Minden, Westt.

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 129 vom 6. Juni 1934.

S. 3

.

okura Gesamtprokura in teilt, daß sie zusammen anderen Prokuristen zur

Weise er

der

. Mai 1934 „Anton Fehren⸗ em gi , Die Flrma wird von „wegen gelöscht. n ng itz Euphalt Gesell⸗ „enmnit beschränkter Haftung Zweig= gn Grenzach“, Grenzach: Der Gesell⸗ J vertrag ist durch die Beschlüsse Ha . Gesellschafterversammlung vom r ganugr 1934 und 8. März 1934 im ken Wersegung des Sitzes der Gesell— shaft nach Hamburg) geändert worden. he Firma ist geändert in „Euphalt Hefellschaft mit beschrankter Haftung gveigstelle Frenzach“ Grenzach. Vom 23. Mai 1934. „Hans Müller, anstoflhandel, Kirchen. Inhaber ist Ans Miüller, Maurer- und Gipser— eschäft in Kirchen. . ? Bad. Amtsgericht Lörrach.

kenwalde. 15384 , n. Handelsregister B ist unter r' z5 bezüglich der Friedrich Stein—⸗ herg, Herrmann & Co. Aktiengesell⸗ schaft in Luckenwalde, eingetragen pörden: Die Generalversammlung pom 4. Mai 1934 hat die Herabsetzung

. ö Form gemäß Kap. II, 5. Tei er ornotße n Tn vom 6. Oktober 1h, durch Herabsetzung des Nenn⸗ hetrags der Aktien und Zusammen⸗ legung von Aktien auf 675 000 RM und die entsprechende Aenderung des 864 des Gesellschaftsvertrags (Höhe ind Zusammensetzung des Grund⸗ sapitals) beschlossen. Die Herahsetzung des Grundkapitals auf 675 000 RM ist rfolgt. richt Luckenwalde, 28. Mai 1934.

Magdeburg. ; t 15385 In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: J. Bei der Firma

l Al

1

Jakob Hennige

mit beschränkter Haftung in Magde⸗ hurg unter Nr. 1457 der Abteilung B: Die Prokura des Otto Wilhelm Lampe ist erloschen. 2. Bei der Firma Commerz⸗ und PNrivat⸗Bank Aktiengesellschaft in Magdeburg (Zweigniederlassung der in Hamburg bestehenden Hauptnieder⸗ lasung unter Nr. 604 der Ab⸗ Prokura des Kurt Fischer ist erloschen. . Bei der Firma Goethe⸗Apotheke Georg Galetschky in Magdeburg unter Nr. 4222 der Abteilung A: Die Pro⸗ kura der Helene Galetschky geb. Böttcher ist erloschen. Dem Alfred Hobohm in Stadthagen ist Prokura erteilt. 4. Bei der Firma Maschinenfabrik Buckan R. Wolf Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 11 der Ab⸗ teilung B: Die Prokura des Carl Witzsche ist erloschen. Magdeburg, den 31. Mai 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Mariem werden, West nr. II5386 In unser Handelsregister ist bei B27, Firma „Weichselverlag“, folgendes ein— getragen: Die Prokura des Erich Balla ist er⸗ lochen. Gustav Grieger und Werner 3 aus Marienwerder ist Prokura erteilt. Amtsgericht Marienwerder, Wpr., den 27. Mai 1934. 15387 In unser Handelsregister Abt. B ist an 31. Mai 1434 unter Nr. 167 die sirma Ziko, Zigarrenkompagnie, Ge⸗ lichaf mit beschränkter Haftung in Minden i. W., eingetragen worden. Hegenstand des Unternehmens ist der Kültinhandel und Großhandel mit Ta⸗ bakwaren. Das Stammkapital beträgt 2h 000 RM. Alleiniger Geschäfts⸗ sihrer ist der Kaufmann Stto Richtzen— hin in Minden i. W., Fischertor Rr. J. Ler Gesellschaftsvertrag ist am 16. April 1934 festgestellt. Bekannt— nachungen der Gefellschaft erfolgen durch das Mindener Tageblatt. Amtsgericht Minden i. W.

Mÿrs. 15388 In unser Handelsregister Abt. B ist hure unter Nr. 201 die Gesellschaft mit g chränkter Haftung unter der Firma üiheinhaufer Gaswerk, Gesellschaft mit Ecränkter Haftung“ und mit! dem Eitz in Rheinhausen⸗-Niederrhein einge— tragen worden. 66 Gesellschaftsvertrag ist Januar 1934.

Begenstand des Unternehmens ist der u und Betrieb einer Gasanlage in * Gemeinde Rheinhausen zur Versor— ung der Bevölkerung mit Gas und teiligung oder Uebernahme an Ver— orgungsbetrieben ähnlicher. Art auf gemeinnütziger Grundlage. . Stammkapital beträgt 20000 feichsmark. 2 whäftsführer, ist der Beigeordnete odor Hakenholt in Rheinhausen. . eingetragen wird bekannt— 1100 2 7 den Gesellschaftern bringt die blende Rheinhausen das im Grund⸗ ich von Hochemmerich Blatt S2 ein- ng n, bebaute Grundstück, Flur 5 e Ih / 60 usw. groß 21,9 a, ein. Ut, dieser Einlage 19 500 RM.

Bekanntmachungen der

vom

tungen, in denen die Gemeinde Rhein⸗ . jeweils ihre amtlichen Bekannt— machungen veröffentlicht. Mörs, den 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Müllheim, Raden. 15389 Zum Handelsregister A O.⸗3. 198 Firma Jos. Fink jun. Nachfolger in Müllheim wurde heute eingetragen: Die Niederlassungn ist nach Hagen i. W. verlegt. Müllheim, den 28. Mai 1934. Badisches Amtsgericht. Müncheberg, Mars. 15390 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 1063 eingetragenen Firma F. H. Blume, Müncheberg, fol⸗ gendes eingetragen worden: Kaufmann Hermann Blume sen. ist ausgeschieden. Kaufmann Erich Blume ist als persönlich haftender Gesellschaf⸗ ter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur die Gesellschafter Hermann Blume und Erich Blume gemeinsam ermächtigt. Müncheberg, den 1. Juni 1934. Amtsgericht. Münster, Westf. 15392 In unser Handelsregister A Nr. 1492 ist heute bei der Firma „Basalt- und Diabas⸗Werke Heinrich Hornung zu Münster i. W.“ eingetragen: Die

Firma ist erloschen. Münster i. W., den 30. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Vamslan. 15393 In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 33, Oscar Tietze, Nähr— mittelwerk „Apis“ mit dem Sitz Nams⸗ lau eingetragen: Die Firma lautet jetzt: „Fabrik Apis“ und Großhand— lung Oscar Tietze, Namslau“. Namslau, den 30. Mai 1931. Amtsgericht.

153941 XNCubrandenburg, MWecklb. In unser Handelsregister ist heute die Firma Otto Rothe mit dem Sitz in Neubrandenburg und als ihr In⸗ haber der Kaufmann Otto Rothe, hier, sowie weiter eingetragen, daß der Ehe— frau des Geschäftsinhabers, Agnes Rothe, geb. Sehdel, hier, Prokura er⸗ teilt ist.

Neubrandenburg, den 1. Juni 1934.

Amtsgericht. Vor edhausen. 15395

In das Handelsregister Abt. A ist am 31. Mai 1934 unter Nr. A9 bei der Firma Joseph Seidel in Nordhausen solgendes eingetragen:

Der Kaufmann Joseph Seidel ist durch Tod aus der Gesellschaft ausge⸗ schieden. Aus der mit der Alleinerbin des Joseph Seidel, der Witwe Hedwig Seidel geb. Günther in Nordhausen fortgeführten Gesellschaft ist der Kauf⸗ mann Günther Seidel am 12. Mai 1934 ausgeschieden. Die Gesellschaft ist damit aufgelöst. Das Geschäft wird unter der bisherigen Firma von der Witwe Hedwig Seidel geb. Günther in Nordhausen fortgeführt.

Die Prokura des Gustav Werler ist erloschen.

Amtsgericht Nordhausen.

15396 Blankenburg in 95): Die

Oschersleben.

Firma Wilhelm

Hornhausen (H⸗R. A Nr. Firma ist erloschen.

Amtsgericht Oschersleben (Bode), den 30. Mai 1934.

Paus. 15398

In das Handelsregister ist heute auf dem über die Firma Otto Rische vorm. Emil Lang geführten Blatt 93 einge⸗ tragen worden, daß die dem Kaufmann Arthur Johannes Otto Rische in Pausa erteilte Prokura erloschen, dieser als persönlich haftender Gesellschafter in das Handelsgeschäft eingetreten ist und die Gesellschaft am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen hat. Amtsgericht Pausa, den 1. Juni 1934.

HPots dam. 15399 Die im Handelsregister B Nr. 129 eingetragene Firma v. Tümpling'sche Vermögensverwaltungs⸗ und Verwer⸗ tungs-Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. Liqu., Caputh, ist erloschen.

Potsdam, den 18. Mai 1934.

a) 8 H.⸗R. B 320, Verlagsanstalt für Biologie Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Neubabelsberg,

b) 8. H.R. B 337, Interessenvereini⸗ gung biochemischer Lieseranten, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Nowawes:

Der bisherige Geschäftsführer Ri⸗ chard Naumann ist abberufen und der Kaufmann Hugo Henseler als Ge⸗ schäftsführer bestellt.

Potsdam, den 26. Mai 1934.

Amtsgericht Abt. 8. Sch.ẽeusing en. 15402

In unser Handelsregister A ist heute bei der unter Nr. 237 eingetragenen Firma Willy Hoffmann in Schleusingen eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. .

Schleusingen, den 29. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Seesen. 15404 Im Handelsregister B ist am 8. Mai 1934 folgendes eingetragen: Harzer Konservenfabrik Peter Thaden C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Seesen. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Herstellung von Kon— serven sowie der Handel mit solchen. Geschäftsführer sind der Kaufmann Wilhelm Thaden und der Kaufmann Arnold Beste in Seesen. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so sind zur Vertretung und Zeichnung der Gesell— schaft je zwei Geschäftsführer gemein— schaftlich berechtigt. Das Stammkapital beträgt 24000 RM. Amtsgericht Seesen.

Stadtroda. 15405 In das hies. Handelsregister Abt. B Vr. 20 ist heute bei der Fa. Flemming Söhne G. m. b. H. in Hermsdorf i. Thür. eingetragen worden: Fritz Flemming ist als Geschäftsführer aus⸗ geschieden. Anng Ernestine Erna Neu— bert geb. Gaudlitz in Hermsdorf in Thür. ist als Geschäftsführerin bestellt. Die Prokura der Agnes Flemming geb. Gaudlitz ist erloschen.

Stadtroda, den 1. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht.

Vechta. 15413 In das hiesige Handelsregister Abt. A ist heute zu der unter Nr. 67 einge⸗ tragenen Firma „Heitmann und Krog⸗ mann in Lohne“ folgendes eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen.

Vechta, 29. Mai 1934. Amtsgericht. Walllen burg, Schles. 14907 In unser Handelsregister Abt. A ist am 29. Mai 1934 unter Nr. M8 die Firma Karl Schirmacher, Herms⸗ dorf, Kreis Waldenburg i. Schl., und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Schirmacher in Hermsdorf, Kr. Waldenburg, Schles., eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

Wrienen. 15415 In das Handelsregister B Nr. 7 ist bei der Firma Gebrüder Hückel, G. m. b. H. in Wriezen, am 17. April 1934 eingetragen: Referendar a. D. Kurt Hückel ist verstorben. Kaufmann Ger⸗ hard Hückel aus Eberswalde ist zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Wriezen, den 31. Mai 1934.

Twöäßnit x. 15417

Auf Blatt 145 des Handelsregisters, die Firma Gustav Köhler in Zwönitz betr., ist heute eingetragen worden: Anna Johanne verw. Köhler geb. Ficker ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Drogist Helmut Paul Cibelius in Zwönitz ist als Pächter Inhaber. Die Firma lautet künftig: Gustav Köhler Nachf.

Amtsgericht Zwönitz, 1. Juni 1934.

4. Genossenschafts⸗ register. ö

Kismanrke, Eroy. Sachsen. In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 32 bei der Ziegeleigenossen⸗ . Beesewege e. G. m. b. H. heute olgendes eingetragen: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß der General⸗ 3 vom 10. Juli 1933 auf⸗ elöst. ; Bismark, Pr. Sa., den 28. Mai 1934. Das Amtsgericht.

HlIlanlrenburg, HHaræx. 15198

Im Genossenschaftsregister ist ein⸗ getragen:

a) bei dem Konsum- und Sparverein eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Hüttenrode: Die Genossenschaft führt nunmehr die Firma „Verbrauchergenossenschaft Hüt⸗ tenrode i. H.,“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht;

by bei der Konsum und Spargenos⸗— senschaft für Blankenburg und Um⸗ gegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft führt nunmehr die Firma „Ver— brauchergenossenschaft Blankenburg a. H. eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“.

Amtsgericht Blankenburg a. Harz. Crimmitschau. IlI5199I

Auf Blatt 19 des Genossenschafts⸗ registers, die Genossenschaft „Edeka Groskhandel, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht Crimmitschau“ in Crimmitschau be⸗ treffend, ist heute eingetragen worden: An die Stelle der bisherigen Satzungen ist das Statut vom 28. April 1934 ge⸗ treten. Gegenstand des Unternehmens ist der Einkauf von Waren auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; die Errichtung dem Kolonialwarenhan⸗ del dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft ihrer Mitglieder; die Förderung der Interessen des Kleinhandels und die Entgegennahme von Spargeldern.

Amtsgericht Erimmitschau, den 30. Mai 1934. um mz en sipna ch., 15200

In unser Genossenschaftsregister ist

unter der Firma „Vereinigung ober⸗ bergischer Grauwacke⸗Steinbrüche, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht! mit dem Sitz in Gum mersbach, eingetragen worden. Das Statut ist am 14. März 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinsamer Verkauf aller Er⸗ zeugnisse der Steinindustrie nur durch das Büro der Genossenschaft; 2. Er⸗ schließung neuer Absatzgebiete; 3. För⸗ derung aller gemeinsamen Interessen der Steinindustrie unter besonderer Berücksichtigung des Lohnwesens; 4. ge meinsamer Einkauf von Bedarfsartikeln der Steinindustrie. Gummersbach, den 28. Mai 1934. Das Amtsgericht.

Hirschberg, RRiesengeh. 15201] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 74 die durch Statut vom 17. November 1933 errichtete Milchliefergenossenschaft Berbisdorf eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Berbisdorf, Kreis Hirschberg, Rsgb., eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: Die Ablieferung der Milch an die Molkerei Hohberg in Hirschberg, Rsgb. .

Hirschberg, Rsgb., den 30. April 1934.

Amtsgericht.

H reuzburg, O. S. 115202 Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Spar- und Darlehnskasse, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kotschgnowitz, eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 5. März 1934 ist das Statut neu gefaßt; Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. . Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug- nisse), 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 24. April 1934.

HR reuzburg, O. S8. lII5203 Im Genossenschaftsregister ist heute bei dem Bankau-Ludwigsdorfer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, in Ludwigsdorf eingetragen worden: Durch Beschluß der General— versammlung vom 8. März 1934 ist die Firma in „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht“, Ludwigsdorf, Kreis Kreuzburg, geändert. Das Statut ist neu gefaßt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht in Kreuzburg, O. S., den 25. April 1934.

15204 Langen, KEæ. Parmstadt.

In dem Genossenschaftsregister Bd. II Nr. 18 wurde heute bei der Sprend⸗ linger Gewerbebank e. G. m. b. H= Sprendlingen, folgender Eintrag voll— zogen: . .

Gemäß den Beschlüssen der beidersei⸗ tigen Generalversammlungen vom 25. bzw. 26. April 1934 haben sich die Volks⸗ bank Sprendlingen e. G. m. b. H. und die Sprendlinger Gewerbebank e. G. m. b. H. verschmolzen. Die vereinigten Genbssenschaften führen die Firma „Sprendlinger Gewerbebank e. G. „m. b. H. in Sprendlingen Krs. Offbch.“

Die neue Satzung wurde in der Ge⸗ neralversammlung vom 25. April 1934 genehmigt. ö . =

Der Vorstand setzt sich zusammen aus: Wilhelm Ohly, Karl Neumann, Wil⸗ helm Bechtel und Hans Ruppel, sämt⸗ lich wohnhaft in Sprendlingen. Die Höhe des Geschäftsanteils wird auf 300 RM festgesetzt. Ein Genosse kann sich mit höchstens 10 Geschäftsanteilen beteiligen. .

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge⸗ nossenschaft unterhält eine Sparkasse.

Die Bekanntmachungen erfolgen jetzt in den in Sprendlingen erscheinenden Zeitungen.

Langen, den 16. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Löningen. . llöõ20n In das Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 44 zu der Elektrizitätsge⸗ nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter ann,. zu Schelm⸗ kappe, eingetragen worden: ;

E er hat ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 233. April 1934 aufgelöst. Die bisherigen Vor⸗ standsmitglieder sind die Liquidatoren. Amtsgericht Löningen, 25. Mai 1934.

Minden, Westf. llõz ol

In unser Genossenschaftsregister Nr. 17 ist am 31. Mai 1934 bei dem Konsum-Verein Minden e. G. m. b. H. in Minden folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Beschluß der Vertreterver⸗ sammlung vom 6. Mai 1934 erhielt 8 1

„Verbrauchergenossenschaft Minden, e. G. m. b. H.“ und hat ihren Sitz in Minden i. W. Der Gegenstand des Un⸗ ternehmens hat sich nicht geändert. Amtsgericht Minden i. W. Vustacdt, O. S. 15207] In unser Genossenschaftsregister Nr.] ist heute bei dem Wiese⸗gräflicher Spar- und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk⸗ ter Haftpflicht in Wiese⸗-gräflich einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wiese⸗gräflich, Kreis Neustadt O / Schl. Gegenstand des Un⸗ ternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns. 2. zur Pflege des Warxenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Aböatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 11. Mai 1934. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 29. Mai 1934.

Neustadt, O. S. 15208 In unser Genossenschaftsregister Nr. 10 ist heute bei dem Wachtel⸗Kun⸗ zendorfer Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Wachtel⸗ Kunzendorf eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Wachtel-Kunzendorf, Kreis Neustadt O / Schl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar⸗ lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 11. Mai 1934. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 29. Mai 1934.

Væustadt, O. 8s. 11529091 In nnser Genossenschafts register Nr. 48 ist heute bei dem Jassener Spar- und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Jassen, einge⸗ tragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Jassen, Kreis Neustadt, O. Schl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und. Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirischaftlicher Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 9. Mai 1934. Amtsgericht Neu⸗ stadt, O. S., den 29. Mai 1934.

Neustadt, O. 8s. ll5210

In unser Genossenschaftsregister Nr. 63 ist heute bei dem Kreiwitzer Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein—⸗ getragene Genossenschaft mit, unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Kreiwitz, ein⸗ getragen: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht mit dem Sitz in Kreiwitz, Kreis Neustadt, O. Schl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Neue Satzung vom 9. Mai 184. Amtsgericht Neustadt, O. S., den 29. Mai 1934.

Schleswig. 115211 6 6 Genossenschafts register Nr. 38 ist bei der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehnskasse, e. G. m. u. H., in Tweedt heute folgendes eingetragen worden: . ;

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 5. April 1934 ist die Be⸗ stimmung des 52 des Statuts über den Gegenstand des Unternehmens durch folgende Ziffer 3 erweitert: ; .

„Z. des gemeinschaftlichen Bezuges landwirtschaftlicher Bedarfsartikel für die Mitglieder sowie des Absatzes der landwirtschaftlichen Erzeugnisse der Mitglieder.“ ng. den 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht. III.

Son d ershausem. 115212 In das Genossenschafts gegister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetta⸗ genen Genossenschaft, betr. Bendeleber Spar- u. Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Bendeleben, eingetragen orden: wehen, Beschluß der. Mitgliederver⸗ sammlung vom 24. März 1934 sind die S8 46, 15, 37 und 41 der 8g nach Maßgabe des Protokolls geändert worden. . Sondershausen, den 25. März 1934. Thüringisches Amtsgericht. II.

ö 15213 Treuen. 1 . Im hiesigen Genossenschaftsregister

Abs. 1 des Statuts folgende Fassung:

C en liche ssellschaft erfolgen in den Tageszei⸗

heute unter Nr. 99 die Genossenschaft

Die Genossenschaft führt die Firma

ist heute auf Blatt 4 bei der „Bezugs⸗

3