1934 / 130 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 07 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs-⸗ und Staatsanzeiger Nr. 130 vom 7. Juni 1934. S. 4

Vie ben e weren,

Wiederaufnahme der französisch⸗englischen Handelsvertragsverhandlungen.

Paris, 6. Juni. Am Dienstag sind in London die französisch⸗ englischen Handelsvertragsverhandlungen wieder aufgenommen worden. Wie aus französischer Quelle verlautet, dürfe man sich trotz aller Anstrengungen zur Verhütung eines Mißerfolges nicht verhehlen, daß die seit der ersten Fühlungnahme verflossene Zeit die bestehenden Hindernisse keineswegs abgetragen habe, und daß eine Verständigung über die Frage der französischen Seidenaus⸗ fuhr sehr schwierig sein werde.

Ermäßigung der Kalipreise in Frankreich.

Paris, 6. Juni. Die elsässisch⸗französischen Kalibergwerke haben ihre Verkaufspreise für sämtliche Sorten von Kali um 8 vo ermäßigt, wozu noch die Saisonvergütungen kommen, die jetzt mit Laufzeit bis zum August festgesetzt worden sind. Diese Saisonvergütungen betragen für hochprozentige Sylvinit⸗Salze, für Chlorkali und für schwefelsaures Kali 130 bis 110 Fr. je 10st im Mai, 350 bis 300 Fr. im Juni und 90 bis 70 Fr. bzw. 240 bis 180 bzw. 270 bis 200 Fr. im Monat Juli. Für die noch vor dem November d. J. abgerufenen Mengen wird noch eine Sondervergütung von 3 bis 15 Fr. je Tonne, gestaffelt nach Qualität, gewährt. —ͤ .

Die neuen Preiszugeständnisse sind auf Betreiben der fran⸗ ösischen Regierung erfolgt, die eine Art Gegenleistung für die . Kontingentierung der Einfuhr chemischer Düngemittel verlangt hat. Aus demselben Grunde wurden auch die fran⸗— zösischen Preise für Superphosphat ebenso wie für Stickstoff um je 6 v ermäßigt. ;

Neufassung des schweizerischen Obligationenrechts.

Bern, 6. Juni. Der Schweizerische Nationalrat begann am Mittwoch die Beratung der Revisionsvorlage über das schwei— zerische Obligationenrecht, die von der Ständekammer bereits ver— abschiedet worden ist. Es handelt sich um eine Revision der Be— stimmungen über Handelsgesellschaften, Genossenschaften, das Handelsregister, Geschäftsfirmen, kaufmännische Buchführung und Wertpapiere. Die hauptsächlichen Aenderungen bestehen in der Anpassung des Aktienrechts an die neuen Verhältnisse. Nen geschaffen wird nach deutschem Muster die Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Bestimmungen über das Wechsel⸗ und Scheckrecht sind von beiden Parlamenten bereits im voraus in Anlehnung an das internationale Wechsel- und Scheckrecht fest⸗ gelegt worden.

Die norwegische Spitzbergen⸗Kohlenkompagnie beabsichtig! Ankau schwedischer Kohlengruben in Spitzbergen. ö 1.

Oslo, 6. Juni. Die norwegische Spitzbergen Kohlen kompagnie hat in ihrer Generalverfammlung beschlossen, die

Fortsetzung des SHandelsteils.

Berlin, 6. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des ,,,, , handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25.90 bis 26, 00 „é, Langbohnen, ausl. Zö, 00 bis 37, 00 4, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 34,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 34.00 bis 38,09 S, Linsen, große, letzter Ernte 38,00 bis 66,00 „„, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 53,90 bis 57,00 M, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 57, 095 bis 60,00 M,. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch- reis 19,50 bis 20,50 M, Rangoon- Neis, unglasiert 22.50 bis 23569 A, Siam Patng-Reis, glasiert 29,60 bis 37.00 „, Italiener⸗Reis 24,00 bis 25,06 „, Deutscher Volksreis, glasiert 22,09 bis 28, 06 „, Gerstengraupen, grob 32,50 bis 34,50 „M, Gerstengraupen, mittel 34,50 bis 37, 50 Ss, Gerstengrütze 27,06 bis 28,00 M, Haferflocken 35,00 bis 36, 00 „, Hafergrütze, ge⸗ sottene 3899 bis zo, 00 6, Roggenmehl, Type Sisß 27.59 bis 28,50 , Weizengrieß 37,06 bis 38,00 M, Hartgrieß 42,00 bis 43, )0 166, Weizenmehl, Type 750 31, 50 ki 33,009 , Weizenmehl, Type 405 37,00 bis 40,50 „H, Kartoffel mehl, superior 33, ) bis 34,509 , Zucker, Melis 69,8090 bis 0,30 S, Zucker, Raffinade 71, 8 bis 72, 0 S6, Zucker, Würfel 5,80 bis 31,30 „, Röstroggen, glasiert, in Säcken zo, ho bis 31, 00,4, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31, o9 bis 32, 0 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,090 bis 43,00 S6, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306, 00 bis 320,00 A6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,90 bis 460,900 „SHP—, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 410,00 S6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,60 bis 580, 00 Mp, Kakao, stark entölt 180,90 bis 160,00 „M, Kakao, leicht entölt 170,99 bis 200,900 ο, Tee, chines. 88,009 bis Sto, 0 M, Tee, indisch S818, 90 bis 1309,00 6, Ringäpfel amerikan. extra ' choice 94 00 bis 98, 00 A, Amerik. Pflaumen 40150 in Kisten 77,00 bis 8, 00 66, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 1 Kisten 5d. 00 bis 56,00 „, Korinthen choice Amalias 66,00 bis 68,00 6, Mandeln, süße, handgew., K Kist. 176,00 bis 180,00 „Mn. Mandeln, bittere, handgew.,. Kist. 195,90 bis 200,00 S, Kunsthonig in H. k- Packungen 71,09 bis 73,00 M, Bratenschmalz in Tierces 170,00 bis 17390 ½, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 , Purglard in Tierees, nordamerit. 158, 900 bis 16000 „, Purelard in Kisten 158,00 bis 160,00 „S6, Berliner Rohschmalz bis

Gruben und übrigen Anlagen der schwedischen Steinkohlen A.-G. auf Spitzbergen zu kaufen. Es handelt sich üm das Braganzafeld

und die Speg-Gruben, die 690 Quadratkilometer umfassen und zu

den besten und bedeutendsten Kohlenfeldern Spitzbergens gehören sollen. Der Kaufpreis beträgt 1 Mill. Kronen, die vom norwegi⸗ schen Staat vorgeschossen werden sollen. Der auswärtige Aus⸗

schuß des Storting hat deren Bewilligung bereits einstimmig.

empfohlen, um das Braganzafeld in norwegische Hände zu bringen.

Moskau verlegt seine Be teilungen aus USA. nach England.

Reval, 6. Juni. Wie aus Moskau im Zusammenhang mit der Inkraftsetzung der Johnsonbill gemeldet wird, die für: die Sowjetregierung die Möglichkeit der Verteilung der neuen russi⸗

schen Bestellungen in USA. mit Hilfe der amerikanischen Regie⸗ rungskredite unterbindet, hat der sowjetrussische Außenkommissar Rosenholz die russische Handelsvertretung in London beauftragt,“

Verhandlungen einzuleiten über die Unterbringung der russischen

Bestellung auf dem englischen Markt. Die Verhandlungen sind

noch im Gange.

*

Die zollpolitijchen Vollmachten Roose velts. Washington, 6. Juni. Roosevelt ermächtigt, Handelsabkommen mit anderen Ländern abzuschließen, ist nunmehr von beiden Häusern des Kongresses endgültig verabschiedet worden. Form ermächtigt Roosevelt, innerhalb der

gültigen Abschluß muß allerdings der Präsident Vertretern der durch die handelspolitischen Abmachungen unter Umständen be⸗ troffenen amerikanischen Industrien Gelegenheit geben, sich zu dem Entwurf des Vertrages zu äußern. Die Dauer der abzu⸗— schließenden Handelsverträge wird durch das Gesetz nicht begrenzt. Der Präsident ist ermächtigt, die zur Zeit bestehenden amerikani⸗ schen Zölle um 50 vH nach seinem Ermessen zu senken oder zu erhöhen. Er kann jedoch keine bisher zollfreien Waren auf die Liste der zollpflichtigen setzen oder umgekehrt bisher zollpflichtige vom Zoll befreien. Um eine unterschiedliche Behandlung fremder Nationen zu vermeiden, sieht die Vorlage vor, daß, sobald der Präsident mit irgendeiner Regierung einen Handelsvertrag ab⸗ schließt, die im Vertrag festgesetzten Zallsätze auch für alle übrigen Länder gelten, mit Ausnahme von jolchen, in denen amerikanische Waren ungünstig behandelt werden. Der Präsident ist ermächtigt, jederzeit die Verträge ganz oder teilweise zu widerrufen.

Sp, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 S, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 270,00 bis 214,00 A, Deutsche Markenbutter , 278.00 bis 282,90 A, Deutsche feine Molkereibutter in

onnen 266,00 bis 270, 00 S, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 S6, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258,609 bis 262,90 ƽ, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 „, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen —— bis „S, Aus⸗= landsbutter, dänische, gepackt —— bis —— „SS, Allgäuer Stangen 20 0/0 58.00 bis 70,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 186, 090 bis 156,00 „, echter Gouda 40 ½ 126,00 bis 144,900 M, echter Edamer 40 126,090 bis 144,00 M, echter Emmentaler Gollfett) 200, 00 bis 230, 00 S, Allgäuer Romatour 20 0 90,00 bis 106,00 4. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärtten.

Devisen.

Danzi 6. Juni. (D. N. B.) (Alles in .

. Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, Seẽ G., 57, 96

100 Deutsche Reichsmark —— G., —— B. Amierikanische (5⸗ bis 100 Stücke) G., B. ESEchecks: London —— Ge. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 5], S,. G., 57,97 B. Telegraphische: London 165,7 G., 15.51 B., Paris 20,22 G. 20,26 B. New Hork 3, 0644 G., Z, 766 B., Berlin 115,06 G., miß, 39 .

Wien, 6. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 284,65, Berlin 156,64, Budapest 124.293, Kopenhagen 95,0, London 21, ss, New YHork 419,299, Paris 27, 164, Prag Ii, 47, Zürich 186,82, Marknoten 155,90, Lirenoten 36,16, Jugoslawische Noten 8, 49, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,306, Polnische Noten 79, 10, Dollarnoten 415 69, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 108,96, Belgrad —— Berlin Clearingkurs 200,82. *) Noten und Devisen für jo0 Pengö.

Prag, 6. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,830, Berlin dos,h0, Zürich 781,50, Oslo 611.00, Kopenhagen 54d, 5, London 121,65, Madrid 3296/,, Mailand 208, 50, Nein York 24,97, Paris 158, 19, Stockholm 627,00, Wien 56,90. Marknoten S860, 00, Polnische Noten 453,50, Warschau 4645 /⸗ . Belgrad 56, 491, Danzig 789, 00.

Bu dapest, 6. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengbß. Wien S0, 454, Berlin 186,86, Zürich 11,223, Belgrad 7, 865.

14* 84, 30. ?

Das Gesetz, das den Präsidenten las, Ch Wali! Uh ab,

Das Gesetz in seiner endgültigen Warschau 73, 06. nächsten 3 Jahre

Handelsverträge auf Gegenseitigkeit abzuschließen. Vor dem end⸗

winnber.

w

Lon deon, J. Juni. (D. N. B) Nein Yarf Shin, 659 Amsterdam Iä6 25. Brüssel 21.63. Italien 58, 10 Ven 13,423. Schweiz 15,583. Spanien 36,97, Lissabon 11016, Roh n hagen 22,39. Wien 27,900, Istanbul 620,09. Warschau ö . Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412, 0e09ꝛ) .

Par s, 6. Juni. (d., R. B., (Schlußhurse, antlih Deutschland —, London 76,59, New York ß, 15, l zäh. Spanien So 2ß, Italien 15s,ů50. Schweiz 4615, Rofan hagen 341, 09g, Holland Oslo . Stockholm 396. jJ, rds Rumänien ——, Wien —— Belgrad —, Warschau 28h 9

ö 6. Juni. (D. N. B) (Anfangs notierungen, Finn verkehr.) Deutschland —, Bukarest —, Prag , Bien =, Amerika 15,153. England 6 10, Belgien * Holland 1026,75, Italien 131,25, Schweiz 491, 15, Spanien 207,25, Warschau Kopenhagen 341,25. Oslo Stockholm —, Belgrad

(Amtlich.

; Am sterdam, 6. Juni. (D. N. B.) Berlin

KBröb, London aß, New Hork 147016 Paris Leas33, Brüssel za j Schweiz 47,91, Italien 12,773, Madrid 20,20, Oslo 37, 50, Kopen.

hagen 53,35, Stockholm 38,475, Wien Budapest —, Prag 615,00, Warschau Helsingfors ——, Bukarest Joo

Zürich 7. Juni. (D. R. Ba „1,40 Uhr Paris 20 3st, London 15,57, New Hork 307,25, Brüssel 71,00, Mailand 26 Or,

hama ——. Buenos Aires **

Madrid 42. 10, Berlin 116, 15, Wien (offiz. 8, 13, Istanbul 261. h

Kopenhagen, 6. Juni. (D. N B) London 22,40, Rem Hork 444,50, Berlin 167,50. Paris 29,40, Antwerpen os s) ürich 144, 05, Rom 38,56, Amsterdam zol, 19, Stockholm 1iß z slo 112,65, Helsingfors g, 95, Prag 18,65, Wien —. Warschau

Stockholm, 6. Juni. (D. N. B.) London 19 40, Berlin Brüssel 90 25, e

Amsterdam 261, 00, Kopenhagen 86,85, Oslo 97,60, Washington 385,00, Helsingfors 8,60, Rom 38,15, Prag 16,5, Wien

Oslo, 6. Juni. (D. N. B.) London 19.99 Berlin 155,9), Paris 26,15, New York 397, 00, Amsterdam 268,35, Zürich 129,25, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen Sb, 25, Rom 34,35, Prag 1650, Wien —— Warschau 75.50.

Moskau, 31. Mai. (D. N. B.) (In Tscherwonzen. 1000 engl. Pfund 584,95 G., 586,2 B., 10900 Dollar 11631 6, 115,66 B., 1000 Reichsmark 45, 10 G., 45,20 B. .

London, 6. Juni. (D. N. B) Silber Barren prompt 1916/9, Silber fein prompt 216 /, Silber auf Lieferung Barren 1901/3, Silber auf Lieferung fein 2176, Gold 137 10. g

Wertpapiere.

Frankfurt a. M, 6. Juni. (D. N. B.) 5 69 Mey. äußere Gold 8, 60, 45 , Irregation 5,40, 40/0 Tamaul. S. 1 abg. zig, 50 Tehuantepec abg. 47/3, Aschaffenburger Buntpapier 40, 00, Cement , 162,25, Dtsch. Gold u. Silber 205. 0h, Disch. Linoleum 61, 00, Eßlinger Masch. 37, 0, Felten u. Guill. 6oisg, Ph. Holzmann Gebr. Junghans. ———. Lahmener 117, 90, Mainkraftwerke —, Schnellpr. Frankent. 8, 50, Voigt u. . Zellstoff Waldhof 49,00, Buderus 75h, 59, Kalt Westeregeln 114.50. . J. Hamburg, 6. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse) Bresdner Bank 63 50, Her ind Sl, 0, Lübeck⸗Büchen 5s, 50. Hanhung · Amerika Paketf. (3: 1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, Ham⸗ burg- Südamerika 26's, Nordd. Lloyd 31,00, Harburg. Gummi höͤnir 28, 25, Alsen Zement 1286,00, Anglo⸗Guano 66,25, Dynamit obel —— HSolstenbrauerei 90, 0, Reu Guinea —, Otcvi Minen 147g. . . ö Wien, 6. Juni. (D. N. B.), Amtlich. (In Schillingen. Völkerbundsanleihe 100 Dollar-⸗Stücke 505,00, do. 500 Dollar⸗

Stücke 505,00, 4 ,ο Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 0,9 Vorarl⸗

berger Bahn ——, 3 0ͤ0 Staatsbahn 68,00, Türkenlose 10,16, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar, Kreditbank —, Staatsbahnaktien 14,45, Dynamit A.-G. 4 A. E. G. Union 2, 17, Brown Boveri ——, Siemens -Schuckert 18, 00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,22, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A. G. —— Prager Eisen Rimamurany ot, sß, Steyr. Werke (Waffem zusammengelegte Stücke) ——, Skodawerke —— Steyrer Papierf. 58. 00, Scheideniandel . Leykam Josefsthal —* Amsterdam, 6. Juni. (D. N. B.). 7 09 Deutsche Reichs anleihe 1949 (Dawes) 37, O0, 5 o Deutsche Reichs anl. 1965 (Joung) 34,00 G., 3456/ B., 6 So Baher. Staats⸗Obl. 1945 24, , 1 4h Bremen 1935 —, Goo Preuß. Obl. 1952 227/13, T oso Dresden Obl. 1945 31,56, ToC Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 336 7o/9 Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 50,25, 7 0/o Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,25, 70/0 Pr. Zentr.- Bod. Krd. Pfdbr. 1960 48, )0, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 52, 50, Amster⸗ damsche Bank 99,50, Deutsche Reichsbank 53, 00, o/o Arbed 1951 TY A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Ob. 1948 33 hh, 8 G Cont. Caoutsch. Obl. 1950 55, 00, 7 ο9 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 45,50, 7 o Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1966 62 00, 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 19384 38,50, 6 oso Harp. Bergb.-Obl. m. Opt. ihag 401i, 6 oo: J. G. Farben Obl. 40, 00, J o Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 33, 00, 700 Rhein. Westf. Bod. Crd, Bank Pfdbr. 1963 50,00, 7 cso Rhein -Elbe Union Obl. m. Op. 1966 24,75. 7 , Rhein. Westf. E. Obl. 5 jähr. Noten 520 Siemens⸗Halske Obl. 1935 —, 6 υ, Siemens-⸗Halske Zert. ge⸗ bl. 2930 49,00, 70, Verein. Stahlwerke Dbl. 1961 25 00, 6 oo Verein. Stahlwerke Obl. Lit. C 1951 23, 509. J. G. Farben Zert. v. Aktien 53, 60, 7 G Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 36, h. go /g Eschweiler Bergiw. Obl. 1962 Kreuger u. Toll Winftd. Ob. L=. 6 0 Siemens u. Halse Obl. 2930 ore, Deuntiche Banken Zert. —— , Ford Akt. (Berl. Emissionz —.

T Raauavvauuaaaaaaγuauauraruaoauuͥuuuuuaaueeuγp5eꝙeuuQußͥUCmm'rn——— 2. 1 J

Sffentlicher A

ufgebote

, er

Untersuchungg · und Strafsachen. wangsversteigerungen.

Verlust⸗ und Fundsachen, Auslosung usw. von Wertpapieren.

1. 23 3. 9 Oe entliche Zustellungen, . 7. Attiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktien, 9. Deutsche Kolonialgesellschaften,

10. Gesellschaften m. 6 H.

11. Genossenschaften,

12. Unfall ⸗˖ und Invalidenversicherungen, 13. Bankauswei 14. Verschiedene

. h .

.

Saal 87, bor dem unterzeichneten Gericht in Grundtzheim, zuletzt wohn haft in Grunds⸗ 1161265)

Verantwortlich:

Schweiz. Plätze 1255,

3. Aufgebote.

II16123 Aufgebot.

Der Ahwesenheitépfleger Bürovorsteher Wilhelm Schüphaus in Duisburg, vertreien durch Rechtsanwälte J.-M. Mantell und Dr. Mantell in Duisburg, hat beantragt, den verschollenen Friedrich Schneiver, geboren am 26. März 1865 in Bussburg, zuletzt wohnhaft in Duisburg, seit 1965 unbekannten Aufenthalts, für tot zu er—

klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in bem auf den 15. Dezember 1'934, mittags 12 uhr,

anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Duisburg, den 29. Mai 1934. Amtsgericht.

(16124 Aufgebot. Der. Josef Handgrätinger, Amts. und

pe e r in Grundsheim, als Abwesen.

fitspfleger, hat beantragt, die verschollene Maria Pappalau, geb. am J. August 165

heim O.-⸗A. Ehingen, für tot zu erklären. Die bezeichnete Verschollene wird. auf⸗ gefordert, sich spätestens in dem auf Diens⸗« tag, den 18. Dezember 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeser klärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod der Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auffarderung. spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Ehingen a. D., den 1. Juni 1934. Amtsgericht. Dr. Wörner, G. -A.

Am 4. Mai 1934 ist in Dobrin, Kreis für Schriftleitung ,. er und diigh Flatow, Provinz Grenzmark Posen. West, amtlicher Teil), Anzeigenteil und . preußsen, die in Bromberg geborene Witwe den Verlag: Bireltor r. Baron bo Maria Tilgner, geb. Kraft, gestorben. Da Da zur in Berlin Wilmersdorf, ein Erbe des Nachlasses bisher nicht er- für den übrigen redaktionellen Teil, den mittelt ist, werden diejenigen, denen Erb⸗ , . und für par la men a isc⸗ rechte an dem Nachlasse zusiehen, aufge⸗ Rachrichten: Rudolf Santzsch r,, . Rechte 9 zum 4 . Berlin Lichtenberg. ö.

ei dem unterzeichneten Gericht anzu⸗ ruck der Preußischen Druckere melden. Sonst wird festgestellt, daß ein ö Len rn ellschaft, Berlin. Ii en ben re i ba . nicht vorhanden tst. Der bett ö

; Sechs Beilagen

un ge , 57 gi 3 Junt 1934. (einschlichlich Cörfenbellage und . - wei H n mr enn,

r.

Erste Beilage jm Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Donnerstag, den ⁊ũ. Juni

1934

2 Aufgebot.

. Kaufmann Heimann Langen in 66 Bez. Köln, mit Genehmigung Benhlunundfchaftsgerichts handelnd, hat

Ls Vorm

cz des Nachgenannten beantragt, l., i n en Jakob Vikolaus Hubert een ten, geboren am 5. Oktober 1882 zu iz, Haus Jer, i. Kreig Srebenhroich= aihnießzt wohnhaft in k Staat 6 leßzter Wohnort in Deutschland habng- Erft, der seit mehr als 10 Jahren Ine sächricht mehr gegeben hat, jür tot erllären. Der bezeichnete Verschollene [. aufgefordert, sich spätestens in dem nden 17. Januar 1935, vormittags n Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht mnzeranmten Aufgebotstermin zu melden. spidiigenfalls die Todeserklärung erfolgen vin. An alle, welche Auskunft über Leben der Tod des Verschollenen zu erteilen per⸗ gien, ergeht die Aufforderung, spätestens m 'ünfgebotstermin dem Gericht Anzeige n machen. Ee eim Crtt, den 25. Mai 1934. Amtsgericht.

z26 ö Ausschlußurteil vom 2. Juni ahn sind für kraftlos erklärt worden: der 53 ige landwirtschaftliche Gold⸗ fandbrief des Landwirtschaftlichen srcditereins Sachsen in Dresden Eerie 15 Lit. C Nr. 183 über 125 RM 5h sR 1203/34. 2. die 4 3 igen landwirtschaftlichen Kreditbriefe des andwirtschaftlichen Kreditvereins Rachen in Dresden Serie 33 Lit. C sr. 18839 über 500 M, Serie 36 Lit. B Rr. 1199 über 1000 M. Serie 37 Lit. C fr, M über 500 4A, Serie 38 Lit. B fr. Il über 1000 A 50 SR 674 / 83.

3. die 6 * ige Dresdner Stadtanleihe

pom Jahre 1928 Schatzanweisung über 0) KM, Buchstabe B Nr. 00223 50 8k 112533. Amtsgericht Dresden, Abt. Ib, den 2. Juni 1934.

blen

Durch Ausschlußurteil vom 30. Mai 193t sind für kraftlos erklärt worden ie Vorkriegspfandbriefe der Frank⸗ surter Hypothekenbank g. Min: Lit. N Serie 13 Nr. 75 2X27

sir. i6t 359 1120003. =. Frankfurt am Main, 30. Mai 1934. Amtsgericht. Abteilung 41.

lö826 Aufgebot. . Durch Ausschlußurteil vom 25. Mai 1934 ist der am 24. 11. 1862 in Siegburg geborene Hermann Freuer für tot erklärt nd als Zeitpunkt des Todes der 31. 12. lbz2, 24 Uhr, festgestellt worden. Amtsgericht Siegburg 2.

4. Oeffentliche Zustellungen.

ile Oeffentliche Zustellung.

Ez klagen auf Ehescheidung aus SJ 16665, zb, 1568 BGB. und Schuldigerklaͤrung tus 5 1574 Abs. 1 BGB. JI. der Verg⸗ mann Alfred Unger in Gladbeck, vertreten durch Rechtsanwalt Grosse⸗Wilde in Glad⸗ beck gegen seine Ehefrau, 7. die Ehefrau s Hergmanns Wilheim Berger in Gelsen. ichen, bertreten du rch Htechtganwalt Moritz g. Gelsenkirchen, gegen ihren Ehemann. . Kläger laden die Beklagten zur münd⸗ shen Verhandlung vor das Landgericht

sen, und zwar: zu 1: auf den 18. Au⸗ in 1934, 9 uhr, Zimmer 248, vor

e 3. Zivilkammer, zu : auf den 3. Au⸗ gust 1934, 9 uhr, Zimmer 246, vor d 6. Zivil kammer, mit der Aufforderung,

durch einen bei diesem Gericht zu—

kelasenen Anwalt als Prozeßbevoll mächtig ·

ßen vertreten zu lassen. ssen, den 4. Juni 1934. Geschäftsstesse des Landgerichts.

liz z)) Oeffentliche ae nen ng C6 mn ha Kulinski geb. Staubach, Rostock, Idenstraße 3, klagt gegen ihren Ehemann, . uhmacher Julius Kulinsti, un bekann. n Aufenthalts, früher in Güästrow, auf un des S löß8 BG. auf Ehescheidung. leKlägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 133 Verhandlung auf den 3. Ottober ö , 9 Uhr, vor die 1. Zivilkammer

8 Landgerichtz Güstrow. Geschäftestelle des Landgerichts.

liglzoj Ladung.

o Ehefrau Sybilla Keel, geb. Oerder, nä, vertreten durch den Rechteanwali km lodehgu, Hamburg, klagt gegen ihren mum Walter Otto Carl Seelk, un⸗ slnnten Aufenthalts, auf Ehescheidung. d endiangslermin: 1. November . 9, 45 Uunr, vor dem Landgericht

mburg, zirilsa mmer 15.

ie Geschästsstelle des Landgerichts.

in Frankfurt

16131] Oeffentliche Zustellung.

Oberstaats anwalt, bei dem Landgericht München 1, Kläger klagt gegen Anna Maria von Winkler, geb. Schnorr, zuletzt in München, zur Zeit unbekannten Aufent⸗ halts, Beklagte, nicht vertreten, wegen Ehe⸗ nichtigkeit mit dem Antrage, zu erkennen: I. Die zwischen der Beklagten und Hermann von Winkler am 7. August 1922 geschlossene Ehe wird für nichtig erklärt. 2. Die Be⸗ klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zwilkammer des Landgerichts München Lauf: Dienstag, den 18. Sep⸗ tember 1934, vorm. 9 Uhr, Sitzungs⸗ saal 9l / l, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

München, den 4. Juni 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts J.

(16132 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Anna Roszland, geb. Miene, in Bad Liebenwerda, Torgauer Str. 28, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Schmidt in Torgau, klagt gegen den Arbeiter Karl Roßland, früher in Neu Burxdorf Nr. 24, Bez. Halle, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung aus § 1568 B. G.⸗B., und Schuldigerklärung des Be— klagten gemäß 5 ib74 Abs. 1 B. G.. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Torgau auf den 21. September 1934, vormittags 9 uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Torgau, den 5. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(I6133 Bekanntmachung. . In Sachen Reim, Mgria. Putzerin in Burg hausen, , . 35, Klägerin vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Jordan in Traunstein, gegen Reim, Johann, Kesseischmied in Burghausen, Hittorfstraße, Beklagten z. Zt. unbekannten Aufenthalts, wegen Chescheidung wurde die öffentliche Zustellung der Klage bewilligt und ist zur Verhandlung des Rechtsstreikes die öffent. liche Sitzung der J. Zivilkammer des Land⸗

zoo, —, Lit. 0 Serie 13 Nr. gerichts Traunstein vom Donnerstag,

102 5lg 1200, —, Lit. Q Serie 13 Mr. I8 309 11200, —, Lit. O Serie 18. nr. Ie 335 111000. Lit. N Serie 17 Mr. 1646 360 1120900, —, Lit. N Serie 17

dem 27. September 1934, vormitt.

den Anwalt der Klägerin mit der Auf— forderung geladen wird, rechtzeitig einen beim Landgerichte Traunstein zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Vertretung zu be⸗ stellen. Der Anwalt der Klägerin wird beantragen, zu erkennen: J. Die Ehe der Streitsteile wird aus alleinigem Ver⸗ schulden des Beklagten geschieden. II. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreites zu tragen. Traunstein, den 4. Juni 1934.

(161341 Oeffentliche Zustellung.

1. Johann Kronimus, Kies- und Sandgeschäft in Iffezheim; 2. Baustoff⸗ händler Franz und Albin Jehle, in Hü⸗ gelsheim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. H. Hauser in Baden⸗Baden, klagen gegen den Zahnarzt Dr. C. A. Riedel, früher in Floren;, jetzt unbekannten Auf⸗

enthalts, aus Abtretung der Forderungs⸗ ansprüche der Bauunternehmer Benz und

Jörger aus dem Bau des Beklagten auf Gemarkung Ebersteinburg mit dem Antrage auf Verurteilung des Beklagten;:

Reichsbankdiskont seit 1. J. 1933 an die Kläger als Gesamtgläubiger, und zwar ausschließlich z. S. des Rechtsanwalts Dr. H. Hauser in Baden⸗Baden, und die gesamten Kosten des Rechtsstreits und der einstweiligen Veifügung und des Vollzugs dieser zu zahlen; 2. einzuwilligen, daß im Grundbuch von Ebersteinburg. Band 6 Heft 29, auf den Grundstücken Lagerbuch Nr. 947 und 47/1 im Rang und an Stelle der daselbst in der III. Abt. Nr. 2 und 3 eingetragenen Vormerkungen über RM 4413,69 und RM 5000, Gesamtsiche⸗ rungshypotheken in gleicher Höhe zur Sicherung der unter Ziff. l festgelegten Bauforderungen der Kläger eingetragen werden; 3. wegen der genannten Forde⸗ rungen die Zwangevollstreckung aus den gemäß Ziffer 2 einzutragenden Sicherunge⸗ hyvotheken zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das bestellte Schiedsgericht in die Kanzleiräume der Rechtsanwälte Dr. Schliep und Dr. Maurer in Baden⸗ Baden, Luisenstr. 22 (Eingang Sternstr.) auf Mittwoch, den 18. Juli 1934, nachmittags 4 Uhr, vorgeladen. Baden⸗Baden, den J. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Baden⸗Baden.

(16135 Oeffentliche Zustellung.

Wilmersdorf. Sächsische Str. 6. Prozeß- bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Erich Hirschberg in Charlottenburg, Lietzensee⸗ ufer 9h, klagt gegen 1. Herrn Eberhard uon Nathusi us, früher Bln. Wilmersdorf. Sächsische Str. 62, jetzt Aufenthalt unbe- kannt, 2. dessen Ehefrau Gerda von

Nathusius, geb. Linden, in Bln. Wilmers⸗

gerichtsplatz, Zimmer 113, auf den 20. Juli

9 Uhr, bestimmt, wozu Beklagter durch

l. RM 8720, nebst 20/0 Zinsen über

Der Direktor Eduard Fischer in Bln.“

dorf, Hohenzollerndamm 193, wegen rück⸗ ständiger Miete, mit dem Antrage: 1. Die Beklagten als Gesamtschuldner zu verur⸗ teilen, an den Kläger sofort 20, RM und weitere je 20, RM am 1. 6. 1.7. I. 8. und 1.9. 1934 zu zahlen, 2. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangevollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte zu 1 vor das Amts—⸗ gericht in Berlin⸗Charlottenburg., Amts⸗

1934, 9 Uhr, geladen. . Bln. Charlottenburg, den 31. Mai 1934 Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16137] Oeffentliche Zustellungen.

I. In Sachen des Rechtsanwalts Robert Held in München, Maffeistr. 411, gegen Fellner, Alexander, Kaufmann, früher in Zürich, Gihlstraße 43, jetzt unbekannten Aufenthalts, wird der Beklagte hiermit zur mündlichen Verhandlung des Nechts— streites auf Freitag, den 27. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer 52 / 0 ge⸗ laden. Die Sache ist zur Feriensache erklärt. II. Die Firma Josef Körner, Schreibmaschinenhausi. München, Schützen⸗ straße 1a, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Rud. u. Dr. Alfred Karpf, München, Brienner Str. 5 / , klagt gegen Dr. Josef Hußmann, früher in München⸗Neubiberg, jetzt unbekannten Aufenthalts. Der Be⸗ klagte Dr. Josef Hußmann wird unter Erklärung der Sache zur Feriensache hiermit zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits auf Dienstag, den 7. August 1934, vormittags 9 Uhr, vor das Amtsgericht München, Justizpalast, Zimmer Nr. 10/0, geladen.

München, den 4. Juni 1954. Geschäftsstelle des Amtsgerichts München, Streitgericht.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

16430 ;

Abhanden gekommen: Deutsche An⸗ leiheablöfungsschuld zu 1000 RM Nr. 29 71522, zu 500 RM Nr. 188 730 und 188 796, zu 50 RM Nr. 533 207/220, zu 12,50 RM Nr. 766 260 26.

Berlin, 5. Juni 1934. (Kp, 3E 34) Der Polizeipräfident. Abt. K E-⸗D. 4.

16138]. Bietoria zu Berlin Allgem. cf er ej. Aufgebot. Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5) und Aufwer⸗ tungsscheine (A) der folgenden Ver⸗ sicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeich⸗ neten Gesellschaft melden. Nr. vom: ausgestellt auf: 454897 20.12.1911 Max Vogel 374131 25. 8.1914 Herm. Witzke

5 359659 25. 7.1912 Th. Rehn

P 640718 23.10.1919 Rud. Schneider

695549 2. 7.1920 , ö

538270 7. 3.1914 Emil Arndt

238658 30. 9.1902 Joh. Schümann

423837 9.10.1918 Jacob Michel P 249842 19. 6. 1903 Otto Fricke

389150 16. 3.1910 Joh. Eggers

501136 27. 3.1913 Fr. Kohlmeyer

414563 28. 7.1931 S. Gerson P 4566208 27. 1.1912 Otto Schoof

231469 26. 3. 1902 Hugo Gary

452986 20. 1.1912 Heinr. Meißen

81971 20.12.1889 X. Hauschild

290802 6.11.1905 Ph. L. Schmidt

458588 19. 2.1912 Froim Schefler

284692 27. 2.1913 K. Rutkowski

363928 24. 4.1909 Joh. G. Eller

404115 25.10.1910 Maria Mutter

303050 21. 6.1 Ernst Wöbke

228832 25. R. Wietstruck

333855 Bernh. Kötting 335362 P. C. Nielsen 369799 H. Prollius 497913 Willy Maul 502999 Paul Marten 515723 Carl Laue 121035 M. Birkmeyer P 418668 F. Ohligschläger 555507 12. Dr. Fr. Huth 568716 5. 9. . 315358 Franz Zwick 437416 Herzog; Zess. Schlothauer 465981 26. 4.1912 F. Henschel 525459 24.11.1913, 218941 26. 4.1901 Karl Lippert 391109 J. 4.1910 Fr. Nolte 351084 15.10. 1906: V. Frick S46302 11.10.1922 A. Mühlmann 190520 6. 1.1933 E. Heusler 417331 26. 6.1933 O. Philipp 223193 13. 8.1912 Adolf Hein 524512 13.11.1913 W. Wegener 22659 3.12. 1910 H. Philippi 226944 4.12.1901 Mich. Frank 312173 18.12.1906 Fr. Bauer 346405 28. 7.1908 Fr. Lange ö Berlin, den J. Juni 1934.

Dr. Herzfelder. Riede.

14976

Der Aufwertungsschein AW 123797 über RM 1778, Versicherungssumme auf das Leben des Kaufmanns Herrn Wilhelm Julius Ernst Behr, Kobe (Japan), lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.

Magdeburger Lebens⸗Versiche⸗ rungs⸗Gesellschaft zu Magdeburg. 16139] Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Aectien⸗

Gesellschaft. Aufgebot.

Lebensversicherungsschein Nr. 1 134921 Carl Martin Tugend, Hamburg, ist verlorengegangen. Wenn nicht binnen zweier Monate Einspruch erfolgt, wird der Schein für kraftlos erklärt.

Berlin, den 4. Juni 1934.

Der Vorstand.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Al ktiengesell⸗ schaften, Kom mandltgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gefellschaften, Gesellschaften in. b. HS. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten ünterabteilungen 7— 11 veröffent⸗ licht: Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

16140) Bekanntmachung. . Von den durch die Stadt Einbeck im Jahre 1923 ö 6 * Roggen⸗ chuldverschreibungen ist die im Til⸗ ungsplan vorgeschriebene Tilgung für ö mit 28 Ztr. durch Rückkauf er⸗ l

folgt. Ginbect, den 1. Juni 1934. Der Bürgermeister. Hildebrecht.

ꝛ. Akttien⸗ gesellschaften.

15935 Ge e raische Sypothekenbank, Stuttgart. 36 Die am 1. Juli 1934 fällig wer⸗ denden Halbjahreszinsscheine zu unseren 6 36 igen Goldhypothekenpfandbriefen früherer Zinssatz 8 s) werden vom Verfalltag ab mit je 3 Reichsmark für 100 9M Pfandbrief⸗Nennwert und die am 1. Juli 1934 fällig werden⸗ den Halbjahreszinsscheine zu unseren 5M, 5 igen Goldhypothekenpfandbriefen Liquidations- und Mobilisierungs⸗ pfandbriefe, früherer Zinssatz 4 6) werden vom Verfalltag ab mit 2, 15 Reichsmark für 100 GM Pfandbrief⸗ Nennwert eingelöst. Stuttgart, den 7. Juni 1934.

16234 . Tierpark A.⸗G., München, .

Einladung zur 5. öffentlichen Ge⸗ neralversammlung der Münchener Tierpark A.-G. am Samstag, den 30. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaale des Notariats Mün⸗ chen V in München, Karlsplatz 101.

Tagesordnung: ;

1. Vorlage des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1933 nebst Bilanz mit Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1933.

2. Genehmigung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung, Be⸗ schlußfassung über das Jahres⸗ ergebnis.

ö ke lang des Vorstands und Auf⸗ sichts rats. 1.

Zuwahlen zum Aufsichtsrat.

5. Aenderung des § 8 der Satzungen.

Zur Teilnahme an der Generalver= sammlung ist jeder Aktionär berechtigt.

Um in der Generalversammlung ab⸗ stimmen oder Anträge stellen zu können, müssen die Aktionäre spätestens am dritten Werktage vor der General- versammlung ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterle ungs⸗ scheine einer Effekten girobank oder eines deutschen Notars bei der Ge⸗ sellschaftskasse hinterlegen und bis zur Beendigung der Generalversammlung dort belassen. .

Aus dem Hinterlegungsschein muß hervorgehen, daß die Hinterlegungsstelle nur gegen Rückgabe des Hinterlegungs⸗ scheines die Aktien wieder aushändigt.

Die Hinterlegung ist auch dann ord⸗ nungsmäßig erfolgt, wenn Aktien mit Zustimmung der Hinterlegungsstelle für fie bei einer Bankfirma bis zur Beendi⸗ gung der Generalversammlung im Sperrdepot gehalten werden.

München, den 4. Juni 1934.

Der Vorstand. H. Heck.

Hannoversche Maschinenbau⸗Actien⸗ Gesellschaft vormals Georg Ege storff 16176 (Hanomag).

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der Dienstag, den 26. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, in unserm Verwaltungs⸗ gebäude, Hamelner Straße 1, in Han⸗ nover⸗Linden stattfindenden 63. ordent⸗ lichen Generalversammlung einge—⸗

laden. ? Tagesordnung:

1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichtsrats sowie der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗— schäftsjahr 1932.

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1932.

3. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats für das Geschäftsjahr 7.

Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933

5. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933.

Beschlußfafssung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.

Bericht des Vorstands gemäß § 4 der Verordnung des Reichspräsi⸗ denten vom 6. Oktober 1931 über die Notwendigkeit einer Kapital⸗ herabsetzung.

Beschlußfassung über Herab⸗ setzung des Grundkapitals von RM HY 000000, um Reichsmark 8 100 000, auf RM 90000, in erleichterter Form zwecks Deckung von Verlusten und zwecks Aus- gleichs von Wertminderungen der Vermögensgegenstände der Gesell—⸗ schaft, und zwar sowohl hinsichtlich der Stammaktien als auch der Vor- zugsaktien durch Verminderung des Grundkapitals im Verhaltnis 10:1 im Wege der gerad esu des Nennwertes der Aktien und be denjenigen Aktien, die auf einen Nennwert unter RM 1000, lau⸗

ten, durch Zusammenlegung von

Aktien. é 3 Bei der Beschlußfassung hierüber hat je eine gesonderte Abstimmung der Stammaktionäre und Vorzugs⸗ aktionäre sowie eine einheitliche Abstimmung aller erschienenen Ak- tionäre stattzufinden (5 288 Abs. 8 Ermächtigung an den Aufsichtsrat, nach Durchführung der Beschlüsse auf Kapitalherabsetzung den § 4 des Gesellschaftsvertrags, betreffend Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, in Uebereinstimmung zu bringen mit den gefaßten und durchgeführten Beschlüssen.

9. Beschlußfassung über eine berichti⸗ gende Bewertung des Postens „Lagerbestände“ in den Bilanzen für die Geschäftsjahre 1930 und 1931. .

„Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934 und Genehmi⸗ gung der Bestellung des Bilanz- prüfers für 1933.

11. Verschiedenes.

Zur Ausübung des Stimmrechts 6. maß s 9 der Satzungen sind nur Aktionäre berechtigt, die ihre Aktien spätestens bis Freitag, den 22. Junt 1934 einschließlich, bei einer der unten bezeichneten Anmeldestellen oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben. ; .

Die Aktien sind mit einem nach Gat⸗ tungen geordneten Nummernverzeichnis in zweifacher Ausfertigung einzurei⸗ chen, wovon eine mit Bescheinigung zu⸗ rückgegeben wird. Daneben wird eine Einkaßkarte zur Generalversammlung

sgehändigt. (

u g T, der Reichsbank können infolge der geänderten Geschäftsbedin. gungen der Reichsbank nicht mehr als Ersatz für die Hinterlegung der Aktien , . sind ie Annahmestellen sind:; ö. Hannover: die Gesellschafts⸗ kasse Hannover⸗Linden, die Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗ Ge sellschaft Filiale Hannover, die Dresdner Bank Filiale San⸗ no ver, in Berlin: die Deutsche Bank und , , ie Dresdner Bank, 2. Bankhaus Richard Schreib, in Bochum: die West fa lenbant A. ⸗G. ferner: die Effektengiroban ken eines deutschen Wertpapier; börsenplatzes (für die Mitglieder des Effektengiroverkehrs). Sannover Linden, den 5. Juni 1936. . Der Aufsichts rat. Dr. Will.

r