1934 / 131 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Seutrashandels register beilage zum Neichs⸗ und Staatõauzeiger Mr.

en ee ö

2 Muster von Strämpfen, offen, Fabrik— nummer 874, Flächenerzengnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 5. Mai 1934, vormittags 10 Uhr 56 Minuten. Nrn. 16521 und tz ᷣ22. Firma Wezel C Naumann A.—⸗G. in Leipzig, 2 Pakete mit zusammen 100 Mustern für lithographische Erzeugnisse, offen, Fabriknumnern 5362 516, Flächen— erzeugnisse, Schutzfrist 83 Jahre, ange⸗ meldet am 8. Mai 1934, vormittags 9 Uhr 50 Minuten. Nr. 16523. Firma „Deli“ Akt. Ges. zu Lobositz a. E. (Tschechosflowakei, 1 Paket mit elf Mustern von Pralinen, versiegelt, Fa—⸗ briknummern 191—111, plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 8. Mai 1934, nachmittags 1 Uhr. . Nr. 16524. Firma Stefan Schindler zu Schönlinde in der Tschechoslowakei, 2 Muster von Strümpfen, offen, Fa⸗ briknummer 894, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am t. Mai 1934, vormittags 11 Uhr

Schokolade⸗ Werke

William Arthur Weaver und Mervyn Hamilton⸗ Dorset in England, 2 Ab⸗

Coventry tcher zu

versiegelt, Fabriknummer 145, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange meldet am 15. Mai 1934, vormittags 9 Uhr.

Nr. 16525. Firma Paul Z3schaubitz G. m. b. H. in Leipzig, 1 Paket mit 3 Schokoladeglückstäfelchen und 1 Alu— miniumtütchen mit Gelee, offen, Ge⸗ schäftsnummern 5024 1—3 und 1185, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 30 Minuten.

Nr. 16527. Firma Arno Scheunert in Leipzig, 1 Paket mit 34 Etiketten, offen, Fabriknummern 33938, 33939, 33941 —ů 39143, 339441 171, 33945, 33946 / 169, 3391 / 170, 33949, 33959 / 167, 33560, 33961, 168, 33993 = 33996, 34013. 33997, 34014 34018, 34 029— 34034, . gl, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1934, nachmittags 12 Uhr Minuten.

Nr. 16528. Buchbindereibesitzer Curt hreyer in Leipzig, 1 Paket mit einer ockliste und 1 Block-Hausliste, beide für s Leiter, offen, Fabriknummern 1 und C. S. 2, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 8. Mai 1931, vormittags 10 Uhr.

7.

Nr. 16 526 Firma Albert Oester⸗ reicher in Leipzig, 1

29

z

226

33989 1

5 s 1

* C)

.

28

ische

GC 2 *

Paket mit sechs Mustern von Schaufensterpreisschildern, versiegelt, Fabriknummern 551, 552, 55, 555 B, 555 G, 562, Fläche nerzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Mai 1931, vormittags 11 Uhr 45 Minuten. Nr. 16539. Erzeugnisse b, n welchem

Firma Alja Hygienische zur Körperkultur G. m. Leipzig, 1 Büstenhalter, bei Brustteil und Magenstütze in neugrtiger Form in einem Teil ge⸗ schnitten sind, versiegelt, Fabriknum⸗ mer 6tz, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 26. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 45 Minuten.

Nr. 16531. Firma Dr. Dietz & Ritter G. m. b. H. in Leipzig, 2 Ab⸗ bildungen eines Musters „Gehäufe für Rundfunkempfänger“, offen, Fabrik— nummer D R 8493, plastische Erzeug nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

Mai 1934, vormittags 8 Uhr.

Nr. 16532. Firma Schelter & Giesecke A. G. in Leipzig, 1 Schrift, Standarte, versiegelt, Fabriknummer 19314, Flä—⸗ chenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ geineldet am 29. Mai 1934, vormittags 11 Uhr 15 Minuten;

Bei Nr. 13582: Firma Soeists Worth zu Paris in Frankreich hat für die mit den Fabriknummern 1 und 2 ver⸗ sehenen Muster Schutzfristverlängerung bis auf 15 Jahre angemeldet.

Bei Nx. 15 828: Firma Schelter & Giesecke A. G. in Leipzig hat für das mit der Fabriknummer 19554 versehene Muster Schutzfristverlängerung bis auf 10 Jahre angemeldet.

Bei Nr. 13 628; Firma Gordon's Dry Gin Company Limited zu London in England hat für das mit der Fabrik— nummer 2 versehene Muster Schutzfrist⸗ verlängerung bis auf 15 Jahre ange— meldet.

Amtsgericht Leipzig, 1. Juni 1934.

Memmingen. 156031 Bekanntmachung. In das Musterregister ist eingetragen: Bayerische Wollfilzfabrik „G. m. b. H. in Offingen: stück Hutfilzmuster, offen, Flä— chenmuster, Fabriknummern 10387 V. euer / weiß, 103 V. 8. seegrün / schwarz, 1040 V. S. perle schwarz, 1011“ G. 8. weiß / bläulich, 1012 G. S8. weiß / grün, 1015 G. 8 weiß / schwarz, 1014 G. S. Weiß / bräunlich, 1615 G. 8. weiß / rötlich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1934, vormittags 115. Uhr, b. 26 Stück Hutfilzmuster, offen, Flächanmuster, Fabriknumnmiern 1022 V. weiß / blau Mel. 5, 1023 V. weiß / blau Viel. 15, 1024 V. weiß / blau Mel 0, 1025 V. weiß / blau Mel. 75, 1026 V. weiß / braun Mel. 5, 1027 V. weiß / braun Mel. 15, 1023 V. weiß / braun Mel, 30, 1029 weiß braun Mel. 75, 10306 V, weiß / rot Mel. 5, 1051 V. weiß / rot Mel. 15, 10 V. weiß/ rᷣt Mel. 30, 1033 V. weiß / rot Mel. 75, 1034 V.

weiß grün Mel. 5, 10635 V. weiß / grün Mel. 15, 1036 V. weiß / grün Wel. 30, 1037 V. weiß / grün Mel. 75, 1046 (. schwarz / weiß, 1617 G. schwarz / weiß mit Strich, 1066 G. braun weiß, 1049 G. braun weiß mit Strich, 10590 G. schwalbe weiß, 10651 G. schwalbe / weiß

mit Strich, 1052 G. grün / weiß, 1053 G. grün / weiß mit Strich, 1954 G. rot / weiß und 1055 G. rot / weiß mit Strich, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Mai 1931, vormittags 8 Uhr 20 Min. Memmingen, den 29. Mai 1934. Amtsgericht.

Mett mann. 15605

M.⸗R. 275. Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegeltes Paket mit sechs Stoffmustern für Möbelstoffe, Fabrik— nummern ö5l4l, 5148, 5149, 51506, 5151 und 5155, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 27. April 1934, 8, 15 Uhr, eingetragen am 2. Mai 1934.

M.⸗R. 276. Alfred Stuffmann in Haan, ein versiegeltes Paket mit sechs Plakettenurkunden Sieger, Siegerin DI im Turnerkreuz, Läufer, Hitler, Jahn, Geschäftsnummern A 100, 101, 113, 122, 192 und 109, plastische Er zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemel⸗— det am 5. Mai 1934, 9,50 Uhr, einge⸗ tragen am 22. Mai 1934.

M.⸗R. Heinr. Besenbruch in Haan, ein versiegelter Umschlag mit einem Stoffmuster für Möbel mit be— sonderer Farbenzusammenstellung, Fa⸗ briknummern 5157 und 5157 1, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 10. Mai 1934, 10 Uhr, ein⸗ getragen am 14. Mai 1934.

Mettmann, den 1. Juni 1934.

Das Amtsgericht. ber ndorrf, Veclean. 15606

Musterregistereintrag Nr. 554. Fa. Gebrüder Junghans A.-G., Werk Ham— hurg⸗Amerikanische Uhrenfabrik in Schramberg, 1 versiegelter Umschlag, enthaltend 11 Photos von Uhrgehäusen mit den Nummern 1952 53, 46 l 62, 2165 / 6ßz, 3654, 3657, 3658, 3659, 6225/26, 622728, 6231/32, 6246,47, angemeldet am 22. Mai 1931, vorm. 933 Uhr Pastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre. ; Württ.

2

277.

Amtsgericht Oberndorf a. N. Pirmasens. 15607 Bekanntmachung.

In das Musterregister wurde einge—

tragen unter Nr.:

II. 92. Firma Eduard Rheinberger A—-G., Schuhfabrik in Pirmasens, ein dersiegelter Briefumschlag, enthaltend drei Abbildungen von Mustern für Herrenhalbschuhe, Fabriknummern 995 bis 905, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1934, nachm. 5 Uhr 50 Min.

Il, 1009. Firma Eduard Rheinberger, A—-⸗G., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 13 Abbildungen von Mustern für Damenhalbschuhe, Fabriknummern 906 bis 918, plastische Erzeugnisse, Schutz— frist 3 Jahre, angemeldet am 7. Mai 1934, nachm. 5 Uhr 50 Min.

Il, 101. Firma Peter Kaiser, G. m. b. H., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegeltes Paket, enthaltend acht' Ab— bildungen von acht Modellen und die dazu gehörigen Schnittmodellteile für Damenstiefel, Fabriknummern 9090 bis 0E, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Mai 1934, nachmittags 4 Uhr 20 Min.

II, 1092. Firma Heinrich Hill, Schuh— fabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend Abbildungs⸗ muster eines kombinierten Marschstiefels, Fabriknummer 440, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 19. Mai 1934, vorm. 11 Uhr.

II. 103. Firma. Eduard Rheinberger, A.-G., Schuhfabrik in Pirmasens, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend 31 Schuhabbildungen von Mustern in Damenhalbschuhen, Fabriknummern 922 bis 955. plastische Erzeugnisse, Sch utz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Mai 1934, nachm. 5 Uhr 15 Min,

Pirmasens, den 2. Juni 1934.

Amtsgericht. Solingen.

Eintragungen in das Musterregister. Nr. 4709. Paul Ohliger in Solingen,

Brühler Str. 50, in einem versiegelten Paket ein Prägemuster für Böffel, Gabel, Hefte aller Art, Muster fär plastische Erzeugnisse, Fabriknummer

15606

09. Schutz rist 3 Jahre, angemeldet am

5. Mai 1934, 11,40 Uhr.

Nr. 1710. Firma Solinger Metall— waren-Fabrik G. m. b. H. in Solingen, in einem verschlossenen Umschlag eine Abbildung des Mußsters für einen Dolch, dessen Griff, Klinge und Scheide eine bestimmte eigenartige Form hat, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrit nummer 1490, Schutzfrist 3 Jahre, an— gemeldet am 5. Mai 1931, 12,10 Uhr.

Nr. 14711. Hans Schmidt, Stahl⸗ warenfabrikant in Solingen, in einem derschlossenen Umschlag Abbildungen für Muster von Heftschalen für Taschen⸗ messer und Heftschalen für Rasiermesser, beide mit der Darstellung eines Sta— dions und des Symbols der 6lympiadi⸗ schen Spiele, Muster für plastische Er— zeugnisse, Geschäftsnummern 1969 bis 1001. Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet ant JT. Mai 1931, 11,30 Uhr,

Nr. 4141. Firma Gebr. Grah Odysseuswerk A. G. in Solingen: Die

Verlängerung der Schutzfrist ist am 11. Mai 1934, 9 Uhr, auf weitere drei Jahre beantragt.

Nr. 47Ie. Firma Anton Wingen jr. in Solingen, in einem verschloͤssenen Umschlag das Muster eines Jagdmessers in einer Lederscheide und in besonderer Form, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1934, 10,45 Uhr.

Nr. 14713. Firma Arthur Dorp, A. G. für Hütten- und Walzwerkspro⸗ dukte in Solingen, in einem verschlosse⸗ nen Umschlag das Muster einer Rasier⸗ klingenpackung mit Aufdruck, dem Muster eines Schecks entsprechend, Flächen—= muster, Geschäftsnummer 2, Schutz frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Mai 1934, 16.6 Uhr.

Solingen, den 1. Juni 1934.

Amtsgericht. 5. irc nit. 15609

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Unter Nr. 324, Firma A. Robert Wieland in Auerbach 'i. Erzgeb., 1 ver⸗ iegeltes Paket, enthaltend 20 Muster für alle Artikel der Strumpfbranche, Geschäftsnummern 13580 bis 13599, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 6. Mai 1934, vormittags

9 Uhr.

Unter Nr, 325, Firma F. A. Uhlmann in Auerbach i. Erzgeb., 1 versiegeltes Paket, enthaltend 5 Preßmuster für Damenstrümpfe, Fabriknummern 1685 bis 1689, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Mai 1934,

vormittags 11 Uhr 50 Minuten.

Unter Nr. 257: Die Firma A. Robert Wieland in Auerbach i. Erzgeb. hat hin⸗ sichtlich des Musters Nr. 121478 die Ver— längerung der Schutzfrist auf 10 Jahre angemeldet am 31. Mai 19331, vormit⸗ tags 10 Uhr.

Amtsgericht Zwönitz, am 31. Mai 1934.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

Anunahberx, Hrwgeh. 15167 Ueber das Vermögen der Firma Strumpffabrik Union Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Wiefa wird heute, am 31. Mai 1934, nachmittags ä Uhr, das Konkursverfahren er öffnet., Konkursverwalter Herr Rechts— anwalt Fischer, hier. Anmeldefrist bis zum 21. Juni 1934. Wahl- und Prü⸗ sungstermin am 30. 6. 1934, vor ntit= tags 9 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 21. 6. 1934. Amtsgericht Annaberg, 31, Mai 19341.

16141 Had Schmiedeberg, NBRz. Halle. Ueber das Vermögen der Firma Pleß & Co., Maschinenbanuanstalt, Pretzsch, Elbe, Inhaber: Gustav Roth⸗ kamm und Frau Frieda Pleß in Pretzsch, Elbe, ist heute, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Alfred Scheibe in Bad Schmiedeberg. Offener Arrest und An⸗ zeigepflicht bis zum 145. Juni 1934. Frist zur Anmeldung von Koönkurgs— forderungen bis 23. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung am 19. Juni 1931, vormittags 111 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 6. Juli 1941, vormittags 1113 Uhr, im Anits—⸗ gericht.

Amtsgericht Bad Schmiedeberg, den 2. Juni 1934. Herlin- Charlottenburg. II6142 Ueber das Vermögen der handels gerichtlich unter 99 H.-R. B 47518 eingetragenen Firma Richard Schulze G. m. b. H., Berlin N 31, Brunnen—⸗ straße 59 Fabrikation und Handel von Textilwaren und verwandten Ar— tikeln ist heute, 12,15 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. 251. X. 61. 34. Verwalter: Kaufmann Hans Zettelmeyer, Berlin C 2, Burg⸗ straße 28. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 23. Juni 1934. Erste Gläunbigerversammlung 2. Juli 1934 11 Uhr. Prüfungstermin am 11, Juli 1934, 10,30 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Charlottenburg, Tegeler We Nr. 17120, Zimmer 21. Offener Arrest

mit Anzeigefrist bis 23. Juni 1931. Charlottenburg, den 2. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg. Abteilung 251.

16143 Ueber das Vermögen der Ehefrau Gertrud Maywald in Breslau, Bis⸗ marckstraße 14, Inhaberin der Firma G. Maywald, hier, Jägerstraße 3 (Fischgroßhandlung), ist am 1. Juni 1931 um 12 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Heinrich Chrometzka in Breslau, Flurstraße 4. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 25. Juni 1934. Gläu— bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des ernann“ ten oder die Wahl eines anderen Ver⸗ walters, b) die Bestellung eines Gläu— bigerausschusses, c) die Hinterlegungs⸗ stelle für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des 5 18 der Konkursordnung sowie zur Prüfung

HBreslan.

der angemeldeten Forderungen am

130 von 7. Juni 1534. g. G

30. Juni 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Museunstraße Nr. 9, Zimmer Nr. 439 im II. Stock. Offener Arrest mit. Anzeigepflicht bis 25. Juni 1931 einschließlich. (12 RN. 22/64.) reslau, den 1. Juni 19351. Das Amtsgericht. einm i. Beschlüsse in dem Vergleichs- und Konkursverfahren über das Vermögen der Frau Gertrud verw. Pfeiffer geb. Starke in Chemnitz, Gartenstr. 6, der bisherigen alleinigen Inhaberin der nicht eingetragenen Firma G. Pfeiffer Spezialgeschäft für Tischlereiartikel in Chemnitz, Rochlitzer Str. 6. I. Das Vergleichsverfahren' wird eingestellt. Ueber das Vermögen der bezeichneten Schuldnerin wird gemäß §z 89 der Vergleichsordnung heute, am 4. Juni 1934, nachmittags 12M Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Köhler in CEhemnitz, Lange Str. 17. Offener Arrest ist erlassen. Amtsgericht Ehemnitz, den 4. Juni 1934. Il, Der Beschluß vom 4. Funi 1934, durch den, das Konkursverfahren über das Vermögen der bezeichneten Gemein— schuldnerin eröffnet worden ist, ist so⸗ sort wirksam, da die Schuldnerin auf Einlegung von Rechtsmitteln gegen diesen Beschluß verzichtet hat. Anmelde frist bis zum 31. Juni 1934. Wahl⸗ termin am 5. Juli 1931, vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 3. Aug. 1934, vormittags 11 Uhr. Anzeigepflicht bis 5. Juli 1934. Amtsgericht Chemnitz, den 4. Juni 1934.

is 144

Hindenburg, O. s. 16145 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Jakob Paterok in Hindenburg, Oberschl., Lronprinzenstraße 258, Inhaber der 2 2 . ö . Firma Jakob Paterok, Kolonial- und Lebensmittelwarenhandlung, Hinden⸗ burg, Oberschl., Kronprinzenstraße 254, ist am 4. Juni 1934 um 10,30 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Kaufmann Bruno Babin, Hindenburg, DO herschl., Broja—⸗ straße. Frist zur Anmeldung der Kon— kursforderungen bis einschließlich den 26. Juli 1934. Erste Gläubigerver⸗ saumlung am 5. Juli 1934, 19 Uhr, und Prüfungstermin am 65. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 137. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 2. Juli 1934 ein— schließlich. (4a N. 17134.) Hindenburg, O. S, den 4. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Had Salzuflen. 16146 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Heinrich Breder in Schötmar, alleinigen Inhabers der Firma Heinrich Breder in Schötmar, wird aufgehoben, nachdem der im Ver‘ gleichstermin vom 10. August 1933 an— genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.

Bad Salzuflen, den 2. Juni 1931.

Lippisches Amtsgericht. J.

IIErlin- Charlottenburg. 16147 Das Konkursverfahren über das Ver“ niögen der offenen Handelsgesellschaft A. Novotny C Co., Berlin Nw 6, Marienstr. 12, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenbuyg, den 28. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

HRgrlin- Charlottenburg. II6148 Das Konkursverfahren über' das Ver“ mögen der Dr. Martin Böhme Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ber— lin-Wilmersdorf, Binger Str; 2, ist infolge Schlußverteilung nach Abhal— kung des Schlußtermins aufgehoben worden.

Berlin⸗Charlottenburg, 2. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

161491 Das Amtsgericht Edenkoben hat mit Beschluß vont 2. Mai 193 das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Schweinehändlers Hans Voß, früher in Edenkoben, jetzt in Sitzwendé, nach Ab— haltung des Schlußtermins aufgehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. C r eifenberg, Pomm. II6150

Beschlus .

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Otto Wendorff in Greifenberg i. Pomm., alleinigen Inhabers der Firma Otto Wendorff in Greifenberg i. Pomm. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom Itz. Mai 1934 angenommene Zwangs⸗ bergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 16. Mai 1934 bestätigt ist, hier⸗= durch aufgehoben.

Greifenberg i. Pomm., 1. Juni 1934, Das Amtsgericht. Holberg. 16151 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Ziegelei Alttramm G. m. b. H. in Alttramm ist Schlußtermin auf den 28. Juni 1931, Hy, Uhr, vor dem Amtsgericht, Zimmer 24, anbe⸗ raumt worden. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf Zimmer 17 aus. Amtsgericht Kolberg, den

P I Or ln α a. Ve

luß. Das fe güraersa en, e, 1 mögen des auunternehmer' Ii gut in Usseln wird nach 2.

l bhaltung des Schlußtermins hi gte au fgehaben. renn

Amtsgericht Korbach. Linpet na dt.

9 dem Konkursverfahren ic Vermögen der Firma A. Borne Lippstadt, Inhaberin Frau Vornebusch. zu Lippstadt, Schlußtermin auf den 3. 12 Ur, Zimmer Nr. 13, destimmt“ *

Lippstadt, den 1. Juni 1931 ö. Das Amtsgericht.

hig ber . pusch; Migthih . wird. der uli 193

1 3

n, nn,, ,,, Das Konkursverfahren über das P mögen der offenen Handels gesellshastg⸗ rig Peter Samanns, mechan sy Veberei und Ste ppdeckenfabrit in ö. lirchen Vluyn, und der persönlich . tenden Gesellschafter Johannes . Gerhard Samanns daselbst wird ö. gehoben. 9 Mörs, den 1. Juni 1931. Das Amtsgericht.

as unterm r das Ve

Alnitsgericht München, Geschäftsstelle des Konkursgerichtz, Væustrelitꝝ. lj Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Buchhändlers Willi Marlo in Neustrelitz wird nach erfolgter Ab- haltung des Schlußtermins au fgehohen. Neustrelitz, den 36. Mai 1931. * Amtsgericht. Abt. 3.

Ohrdruf. 1615 Das Konkursverfahren über das Ver mögen der Hartsteinwerke Tambach⸗ Dietharz G. m. h. H. wird infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. . Ohrdruf, den 25. Mai igz4.

Thür. Amtsgericht. Abt. 3. Pirmasens. l6blö9 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 29. Mai 1934 das Kon— lursverfahren über das Vermögen des Carl Hartmuth, Kaufmann in Pirma⸗ ens, Hauptstraße, Alleininhaber der Firma Ph. Egrl Hartmuth, Möbelaug stattungsgeschäft allda, nach rechtskrä— tiger Bestätigung des Zwangsvergleichz, aufgehoben. ;

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Plauen, Vogt.

mögen des Futterstoffgroßhändlers Al—

fred Arno Hühler in Plauen, Lessing⸗

straße 37, wird nach Abhaltung des

ö hierdurch aufgehoben. 54/155.

Lrenzlan. 16160

Bekanntmachung.

mögen des Kaufmanns Ernst Siebert in Prenzlau wird nach Schlußtermins aufgehoben. Prenzlau, den 4. Juni 1934. Das Amtsgericht. Schmälin, Thin. 16161 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über Nachlaß des Lehrers Karl Ulbricht in Gößnitz wird nach erfolgter Abhaltung

Schmölln, den 4. Juni 1931. Thüring. Amtsgericht.

LThal-Heiligenstein. Das Konkursverfahren über das Ver— Ruhla wird nach Rechtskraft des Zwangsvergleichs aufgehoben. Die Ver— gütung des Konkursverwalters auf 196 RM, seine Auslagen auf 50 RM festgesetzt.

Thal Heiligenstein, den 2. Juni 1936.

Thüringisches Amtsgericht.

Wer ilk u. 16165 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Fräuleins Johanna Luise Dix in Werdau, Reichenbacher Str, 34, Inhaberin eines Kleinhandels— geschäfts mit Schokoladen- und Zucker⸗ waren, ebenda, wird Termin zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For— derungen auf den 14. Juni 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Amtsgericht anberaumt. K öhßsä. Amtsgericht Werdau, am 4. Juni 1934.

Nortorf. ibi Ueber das Vermögen der Nortorfer Bank, e. G. m. b. H, in Nortorf wird heute, 4. Juni 1931, 18 Uhr, das Ver⸗ gleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Termin zur Ver⸗ handlung über den Vergleichsvorschlag Donnerstag, 21. Juni 1h34, gr, Uhr, Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst Anlagen liegt auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Nortorf, 4. Juni 1934. Das Amtsgericht.

31. Mal 1934.

ö Nr. 131 Neichsbankgirokonto

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

Ml Mme,

Etaatsanzeiger.

9 i Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

,, 4 a O, 48 dM Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei 3 . .

talten nehmen Bestellungen an, in Ber

. Wilhelmstraße . Num kosten 40 MSc, einzelne Beilagen 10 Gp. e . oder vorherige Einsendung des Betrages geben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. h . J

monatlich 2, .

tlich. r en ee shftabholer die Anzeigenstelle 8W 48, Einzelne werden nur gegen einschließlich des Portos abge

7 Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und mm breiten Zeile 1,10 RK, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 9? mm breiten Zeile 1,85 RM. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin SW. 48, Wilhelmstraße 32. ., t J ;

seitig beschriebenem Papier oöllig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck keinmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

Pekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Die Inderziffer der

Filmverbot. Verordnung über

Abkürzung des Verbots einer periodischen Druckschrift.

e e en e ee e ee e eee e e e e e e ee e e ee eee eee ee e eee een,

bh Das Konkursverfahren über das Ver-

Amtsgericht Plauen, den 5. Juni 1931.

Das Konkursverfahren über das Ver

Abhaltung det,

den des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 16 Be] mögen des Tünchers Ernst Köllner in

wird

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Großhandelspreise im Monatsdurchschnitt Mai 1934. Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts

Preuszen.

Karlsruhe.

Amtliches.

Deutsches Reich.

gekanntmachung über den Londoner Goldpreis

ä 1 der Verordnung vom 10. Oktober 19351 zur . der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark

lauten (RGBl. 1 S. 569). ;

Der Londoner Goldpreis beträgt am 8. Juni 193 ö für eine Unze Feingold— 137 sh 48 d. in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel, kurs für ein englisches Pfund vom 8. Juni a n. . . ö . 1 . ür ein Gramm Feingold demnach «. on 0h, ide lh Währung umgerechnet.... RM 2.80240.

Berlin, den 8. Juni 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Die Indexziffer der Grohhandelspreise

im Monats durchschnitt Mai , J ua 3 100 . Monats durchschnitt . April Mai

Indergruppen

1. Agrarstoffe. J. Pflanzliche Nahrungsmittel.. Schlachtvieh !.. Vieherzeugnisse .... Futtetmittes Agrarstoffe zusammen . Kolonialwaren. ö II. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. Kohle. Eisenrohstoffe und Eisen Metalle (außer Eisen) . J7. Textilien. ö Häute und Leder... Chemikalien.... Lünstliche Düngemittel 3. Technische Oele und Fette . Kautschunt·. 3. Papierhalbwaren und Papier 9 Baustoffe 8 * 9 d 9 Industrielle Rohstoffe und Halbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. . Ptoduktionsmittel ...... 8. Konsumgüter,. . Industrielle Fertigwaren zu⸗ ;) am nen 166. Gesamtinde)y/y .. 9h, ö J i i hat sich die Gesamtindex⸗ Im Monatsdurchschnitt Mai hat sich fer der Großhandelspreise gegenüber dem Bormęangt um, 4 erhöht. Die Steigerung ist auf ein zum eil saison⸗ mäßiges Anziehen der Preise . Agrarstoffe, darunter u. a. für Getreide und Futtermittel, zurückzuführen. . Unter den Agrarstoffen wirkte sich im Mai die , . lung der Mühleneinkaufspreise für Brotgetreide 26 er Mehlpreise in einer Erhöhung der Indexziffer. für pflanz⸗ liche Nahrungsmittel aus; daneben haben auch die Preise i. Ezeisekartoffeln und Zucker angezogen. An den ö. märkten waren die Preise für Rinder und Kälber gegenüber dem Vormonat befestigt; dagegen sind die ,, isonmäßig gesunken. Unter den Vieherzeugnissen gen ie Preise für gen, Käse und Speck niedriger als im; . monat; die Preise für ausländisches Schmalz und , ,, lagen höher. Die Erhöhung der Indexziffer für Futtermitte

—— d L C M0——

103,5 64,5 10915, 96,3 90,5 74,0

M* **

11258 1055 149.1 75, 603 1605 7153 161,6 115 1004 11150

90,5

113, 1153

6 —— ———

9 9 9 9 98

*** K de De =, do = = e, / / m de = .

* ** 6 88

Berlin, Freitag, den 8. Juni, abend

im, Mai nicht einheitlich; erst Ende Mai trat an diesen Märkten eine allgemeine Befestigung der Preise ein.

Reis, Kakao, Gewürze und Margarineöle höher, die Preise für Kaffee niedriger als im Vormonat.

mäßigen Preisnachlässen für Hausbrandko . e gr e . le rde , Kupfer, Zink, Zinn und Nickel, eingetreten. Von den Textilien lagen ausländische Wolle, Baumwolle, Rohseide, Flachs, Hanf und Jute im Preis niedriger als im April; angezogen haben die Prxeise für ken ch 5. höh ls im Vormonat

teilweise höher a ; kee g , . ö. Monats durchschnitt Mai entsprechend der Preisbefestigung am Weltmarkt erheblich höher als im Durchschnitt April; gegangen. ö. . .

ette ist durch ein Anziehe eise l. ur ch , , In der Indexziffer für künstliche Dünge⸗ mittel wirkte

In der Gruppe Kolonialwaren lagen die Preise für

An den Märkten der Industriestoffe d neben saison⸗

le Preisrückgänge

i ise für Rindshäute und Kalbfelle Die Preise für h .

6 . sind i i gn n, d ndexziffer für technische e , n,, reise für . und

6 die Gewährung saisonmäßiger Lagerver— gütungen für Kalidüngesalze und für Thomasmehl aus. Die Preise der industriellen Fertigwaren haben weiter leicht angezogen. Berlin, den 7. Juni 1934.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer.

Filmverbot. ie öffentliche Vorführung des Films: * ft 2 falschem . e 7 Akte 1706 m, Antragsteller: Deutsche Universal⸗Film A.⸗G. Berlin, Hersteller: Uniwersal Pictures Corporation, Amerika, ist am 35. Mai 1934 unter Nummer 36 503 verboten worden. Berlin, den 7. Juni 1934. - Der Leiter der Filmprüsstelle. Zimmermann.

Verordnung über Zollstraßen im Bezirk des Landesfinanzamts Karls ruhe. Auf Grunh der Verordnung des Reichsministeys der Fi⸗ nanzen vom 6. Oktober 1928 (Reichsministerialblatt . 578 wird gemäß 5 17 des Vereinszollgesetzes vom 1. Juli 186

desgesetzblatt Seite 317) hiermit verordnet! (Gun ge tg gn zugelassene Zollstraße von Herblingen zur en, ,. Schlatt am Randen wird mit sofortiger Wir⸗ 1

ing aufgehoben. Karlsruhe, den 1. Juni 1934. Der Präsident des Landesfinanzamts. J Ri Hornung.

Preußen.

Abkürzung des Verbots einer periodischen Druckschrift. Das von mir ausgesprochene dreiwöchige Verbot der

Druckschrift „Evangelische Nachrichten“ habe ich um 7 Tage , . Die . darf vom 8. Juni 1934 ab wieder

erscheinen. Münster i. W., den 7. Juni 1934. Der Oberpräsident der Provinz Westfalen. J. V:; weher.

Nichtamtliches. Verkehrswesen.

Unrichtige eimachung von Briefen 7 9 dem Ausland.

„Doppelbrie (einschl. Oesterreich, Memelgebiet,

funks wuchs in Deutschland auch das 1 neuartigen Zweig deutscher Technik und Kultur schnell an. . her legte man 1925, zwei Jahre nach der offiziellen Einführung des Rundfunks in Deutschland, mit der Gründung der Biblio- thek der Reichsrundfunkgesellschaft den Grundstock zu einer Fach⸗ bibliothek. Heute umfaßt die Bücherei das Rundfunks schon un⸗ gefähr 4009 Bände reiner fachlicher Literatur. : .

noch ungefähr 300 deutsche und ausländische allgemein physika⸗ lische tse erschiede

kulturelle Funk⸗ und eine Vielzahl von Programmzeitschriften. Die neue Rundfunkleitung hat erkannt, welche Voraussetzungen und Möglichkeiten für einen Dienst am Rundfunk für den Rundfunktechniker sowohl wie auch für den Rundfunkhörer mit dieser Büchersammlung gegeben sind, und so wird srit einiger . durch eine völlige Umgestaltung der Bücherei daran gearbeitet,

2 Postscheckkonto: Berlin 41821 1934

Die Bibliothek des deutschen Rundfunks. Dienst am Hörer.

In engstör Verbindung mit der Entwicklung des Rund- e Schrifttum über diesen M

Dazu kommen

und speziell rundfunktechnische Zeitschriften, verschiedene

ier die zentrale Stelle zu schaffen, wo das wertvolle deutsch⸗ und

remdsprachige Schrifttum über das Gebiet des Rundfunks syste- en , fachlich und sachgꝛrecht geordnet und für 3 theoretische und praktische Beschäftigung mit dem Rundfunk 3 reitgestellt wird. Die Aufgabe . wir eine wesentliche Aufgabe der Bücherei werden. dient Irdrimrhl per nc r T of, G fi haft außer der Wissenschaft in erster Linie dem praktischen Interesse der Hörer und gibt be⸗ veitwillig Auskunft in Fragen, soweit sie das Schrifttum des Rundfunks betreffen.

So dient die

i e Reichspost hat bekanntlich die Gebühr für einen 9. . hop gb g) im innerdeutschen Verkehr Litauen und Luxemburg) am J. Dezember 1933 von 25 sipf. auf 24 Rpf. herabgesetzt, so daß also der Doppelbrief wieder das zweifache der Gebühr für den Unberührt von dieser Tarifänderung ist

Aus der Verwaltung.

208 Erbgesundheitsgerichte, 31 Erbgesundheits

Obergerichte. Das Reichsgesundheitsamt gibt bekannt, daß nach den Aus⸗ führungs⸗-Verordnungen der Länder nunmehr allenthalb n . Deutschland Erbgesundheitsgerichte und Erbgesundheits⸗Ober⸗ gerichte gebildet und den Amts⸗ bzw. Oberlandesgerichten ange⸗ gliedert worden sind. Das Reichsgesundheits amt nennt die einzelnen Orte im Reichsgebiet, in denen die neuen Erbgerichte bestehen. Danach sind im ganzen Reichsgebiet 205 Erbgesund, heitsgerichte und 31 Erbgesundheits⸗-Obergerichte eingerichtet worden. Auf Preußen kommen S4 Erbgesundheitsgerichte und 13 Obergerichte, auf Bayern 24 bzw. 4, auf Sachsen 7 bzw. 1, auf Württemberg 38 bzw. 1, auf Baden 18 bzw. 1, auf Thüringen 18 bzw. 1, auf Hessen 4 bzw. 1, auf Mecklenburg 4 bzw. 1 un auf die Gebietsteile Hamburg, Oldenburg, Braunschweig, Bremen, Anhalt, Lippe, Lübeck und Schaumburg-Lippe je 1 Erbgesund— heits⸗-Obergericht und Erbgesundheitsgericht.

Kunst und Wissenschaft. Spielplan der Berliner Staatstheater.

Sonnabend, den 9. Juni.

Staatsoper: Richard Strauß⸗Zyklus III. Unter Leitung des Komponisten. Intermezzo. Beginn: 20 Uhr. . Schauspielhaus: Komödie der Irrungen von Shakespeare.

Beginn: 20 Uhr.

In der Erstaufführung von Otto Erlers Trama Str uen⸗ ee“, das erstmalig im Staatlichen Schauspielhauf am Donners. tag, den 14. Juni, unter der Regie von Dr. Franz Ulbrich in ze ne geht, sind beschäftigt die Damen- Sonik Rainer, Maria Koppenhöfer, Hildegard Büren, Margarete Schön, Helene Wagenbreth und die Herren: Bernhard Minetti, Ludwig Andersen, Walter Franck, Leopold von Ledebur, Paul Bildt, Otto Mannstaedt, Erich Duns⸗ kus, Albert Florath, Arthur Menzel, Maxtin Urtel, Walter Tar⸗ rach, Alexander Kökert. Bühnenbilder: Cesar Klein, Musik von Mark Lothar. Anfang: 20 G) Uhr.

Uebersicht über die im Rechnungsjahr 19833 mit dem Anspruch auf Kakaozollvergütung ausgeführten oder niedergelegten Kakaowaren.

Betrag der Vergütung

RM Mf.

Eigengewicht der Ware

kg C

Gattung der Ware

49 815 45 52

108 295 823 594

Kakaobruch. 2. Kakaomasse .

einfachen Brief kostet.

25

wie vor ungenügend, und zwar besonders Briefe mit 24 anstatt

dem Empfänger und dem Absender durch

ächli : äßi Inzi er Preise ist, hauptsächlich auf das saisonmäßigé Anziehen der Prei für 3 . Die men fgatte n är ere waren

nach dem Auslande besonders zu achten.

die Gebühr für den einfachen Auslandsbrief geblieben, der nach Npf. kostet. In letzter Zeit häufen sich in , n.

Weise die Fälle, in denen Drie ffendungen nach dem n , freigemacht werden. Aus der unzureichenden Freimachung können Nacherhebung des

fehlenden Freimachungsbetrags leicht Nachteile entstzhen, so daß es 4h empfiehlt, auf die richlige Freimachung der Briefsendungen

378 862 356 884 17 90 155 55 8514 93 26 739 46

08

787 825 510701

77 594 176190

4 Kakaopulver. 5. Schokoladen. 2 Mglinen⸗ Andere Kakaowagren

Zusammen . Berlin, den 6. Juni 1934. Statistisches Reichsamt. Dr.

3. Kakaobutter ..

10972

Fiedler.