1934 / 131 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom S8. Juni 1934. S. 4

Die Lage der rheinisch · westfälischen Eisenindustrie im Mai 1934.

Die Aufwärtsentwicklung des Eisengeschäftes hat öh, dem in der Zeitschrift „Stahl und Eisen“ veröffentlichten Markt. bericht im Monat Mai etwas verlangsamt. Ueber der Störung durch die Feiertage machten sich auf dem Inlandsmartt. uch schon Anzeichen der regelmäßig um diese Zeit . Abschwächungen bemerkbar. Diese Entwicklung zeigte sich nicht so sehr in einem Nachlassen des Auftragseingang; als ö Rückgang der Anfrage und Abschlußtätigkeit. Die Erzeugung von Roheisen, besonders aber von Rohstahl, war sowohl arbeits täglich als auch insgesamt nicht unbeträchtlich böher alt im Vormonat. Dies ist ein deutliches Zeichen dafür, daß die Werke noch weiter mit einer Beschäftigung im bisherigen Umfang rechnen. Auf dem Auslandsmarkt war das Geschäft im all- gemeinen ebenfalls ruhiger als im Vormongt. Die Klagen über Preisunterbietungen haben in der letzten Zeit außerordentlich zu⸗ genommen. Im Ruhrbergbau hat sich im April die günstige Entwicklung weiter fortgesetzt.

Der Kohlenabsatz war in Jahreszeit befriedigend. Der Absatz an die l . über dem Vormonat nahezu unverändert. Auf dem Auslands⸗ markt rief Holland recht gut ab, wogegen Oesterreich nach wie vor gar nichts mehr bezog. Die anhaltende Besserung der Roh⸗ eisenerzeugung erfordert einen stärkeren Erzverbrauch. der aber deutscherseits in der Hauptsache aus laufenden Verpflichtungen und Vorräten gedeckt werden kann. Die inländischen Erze wurden entsprechend dem Bezugsabkommen mit den Gruben abgenommen, Der Manganerzmarkt ist seit einiger Zeit sehr ruhig. Obwohl der Schroktverbrauch der Werke infolge der guten Beschäftigung weiter gestiegen ist, haben die Preise kaum eine Aenderung er⸗ fahren. Auch auf dem Gußbruchmarkt sind Preisänderungen nicht zu verzeichnen. Auf. dem ost⸗ und mitteldeutschen Schrott⸗ markt war die Tätigkeit sehr rege. Die Inlandsabrufe in Roh⸗ eisen zeigten einen leichten Rückgang. Auf den Auslandsmärkten trat elne kleine Belebung ein. In Halbzeug, Form⸗ und Stabeisen hielt sich der Auftragseingang im Rahmen des Vormonats. In⸗ folge der vorgeschrittenen Jahreszeit ließ die Kauflust etwas nach.

Die Reichsbahn rief die vorgesehene Menge an, schwerem Oberbauzeug wieder pünktlich ab. In Grobblechen konnte sich der Auftragseingang weiterhin bessern. Die inländischen und ausländischen Schiffswerften riefen wiederum recht stark ab. Gegen Ende des Monats wurde das Inlandsgeschäft etwas schwächer, während sich das Auslandsgeschäft weiter belebte, ob⸗ wohl sich' in Kesselblechen ein bedrohlicher Wettbewerb bemerkbar machte. Die hereinkommende Arbeits menge in Mittelblechen nahm am Anfang des Monats zu, schwächte sich dann aber wieder ab. Das Feinblechgeschäft hat sich auf dem Inlandsmarkt gut weiter entwickelt, fo daß auf Grund des Auftragsbestandes mit einem besseren Beschäftigungsgrad der Werke zu rechnen ist. Die Umsätze in Röhren blieben gegenüber den Vormonaten etwas zurück. Die Abschlüsse und die Abrufe in Draht und Draht⸗ erzeugnissen sind im Inland etwas zurückgegangen. Die Ver— läufe nach dem Ausland hielten sich ungefähr auf dem gleichen Stand wie im Vormonat.

Anbetracht der vorgeschrittenen Industrie blieb gegen⸗

Koks und Briketts im

Wagengestellung für Kohle, Gestellt 17 570 Wagen.

Ruhrredier: Am J. Juni 1934

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elekfrolytkupfernotiz stellte sich laut Verliner Meldung des „D. N. B.“ am 8. Juni auf 47,00 M (am 7. Juni auf 46,50 S) für 100 kg.

Berlin, 7. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 25,50 bis 26,50 „M6, Langbohnen, ausl. 36, 00 bis 38, 00 6, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 34,00 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 38,09 d, Linsen, große, letzter Ernte 38,00 bis 66,00 „, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 55 00 bis 59, 00 S½, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 59,00 bis 61 00 6. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar; Bruch⸗ reis 19,50 bis 20,50 MÆι, Rangoon-Reis, unglasiert 23,00 bis 24,900 U, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,09 bis 37,00 A6, Italiener-Reis 24, 00 bis 25, 00 (s, Deutscher Volksreis, glasiert 22, 90 bis 23,900 6, Gerstengraupen, grob 32.350 bis 34,50 M, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 38,00 46, Gerstengrütze 27,50 bis 28, 55 , Haferflocken 35509 bis 38,50 , Hafergrütze, ge⸗ sottene 38,50 bis 39,50 S, Roggenmehl, Type 815 27,50 bis 28, 59 S½, Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,00 6, Hartgrieß 42,00 bis 43,560 s, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33,00 M, Weizenmehl, Type 405 38,00 bis 40,50 , Kartoffel mehl, superior 33,10 bis 34,50 S, Zucker, Melis 69,89 bis 70,30 M6, Zucker, Raffinade 71, 30 bis 72,30 , Zucker, Würfel 7580 bis Si, zo „Se, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,900 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 , Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,90 bis 44,00 Ss, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 320,00 (, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 460,90 M, Röst—⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 420,00 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,09 bis 600,00 M, Kakao, stark entölt 130,900 bis 160,90 „, Kakao, leicht entölt 170,00 bis 200,00 M6, Tee, chines. 788,00 bis 830,00 M, Tee, indisch 820,90 bis 1300,00 M, Ringäpfel amerikan. extra choice 9s, 00 bis 103,00 S½, Amerik. Pflaumen 40 / So in Kisten 77,00 bis 78,00 ο6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese Kisten 55,00 bis 57, 0 S6, Korinthen choice Amalias 6600 bis 68, 00 b, Mandeln, süße, handgew., J Kist. 178,90 bis 182,00 M6. Mandeln, bittere, handgew., 1 Kist. 1965,90 bis 200, 00 6, Kunsthonig in F kg-Packungen 71,90 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces 170, 60 bis 175,00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 174,00 bis 178,00 M6, Purelard in Tierees, nordamerik. 160,0 bis 162,00 M, Purelard in Kisten 166,00 bis 162,90 M, Berliner Rohschmalz bis M1, Speck, inl., ger, 180,00 bis 190,00 6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen Ao, 60 bis 274, )00 A, Deutsche Markenbutter epackt 278,900 bis 282, 00 M6, Deutsche fene Molkereibutter in

onnen 266,900 bis 270,00 S6, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274 09 bis 278, 00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 268,00 bis 262,00 Sςο, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 274,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 280,09 bis 282, 00 υ,, Allgäuer Stangen 26 oso 58s, 60 bis 70,00 „M, Tilsiter Käse, vollfett 13600 bis 156,00 , echter Gouda 40 οί,' 126,0 bis 14409 , echter Edamer 40 ί, 126,09 bis 14490 , echter Emmentaler Gwollfett) 00, 9) bis 236,00 M, Allgäuer Ftomatour 20 o½e 90,00 bis 106,004 c. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, J. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 170,00 bis 176,60 6, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 210,00 bis 26, 00 MSι,C, Zimt. Gassia), ganz, ausgew. 180,00 bis 190,00 , Steinsalz in Säcken 26, 10 bis 4, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 2420 , Siedesalz in Säcken 22,161 c bis M6, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 (M, Zuckersirup, hell, in Eimern S0, 90 bis 9609 ge, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,00 bis 0,90 66, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 125 kg 66,00 bis 76,00 , Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 12 und 15 kg 56,00 bis 60,00 M, do. aus getr. und fr. Pfl. 60,00 bis 76,90 Ms, Pflaumenkonfiture in Eimern von 125 kg Fo, 900 bis 92, 90 S6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 18

10000 bis 104,00 , bis 4, gezuck. J Q, Corned Beef 1216 1b8. per Kiste 84,00 bis S6, 00 6, Corned Beef 481 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,99 „t, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194400 bis 198,00 M6, do. lose 194,00 bis

ungez. Kondensmilch 48ñ16 per Kiste 17,75

= „0, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172,00 bis 176,00 M6,

1

do. lose 172.00 bis M1ꝗ¶, Margarine, Mittelmarken 114,00 bis

A, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140,00 w. Preise

in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Äuszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

7. Juni Geld Brief

13985 13,115 os61z O61] bs, ß bs, 68

O, 195 O0, 157

3,0947 3,0563

2,522 2,28 56,74 Hh6, S6 Sl, 60. 81,76 12,3705 12,735

68, 43 68, 57 b, H0o4 5,616

16,50 16,54 2,547 2,663

169.73 170 0 br, r S6

21,7165 21,89 O,. 755 0.757

h. 664 5,676 77, 423 77,58

os 4216 5 84 6396 145 AM, b 4728 4739 lisö5ß 1155 Yi zMh2 6b, 163 66. 6 Sl, 0 S1, 66 3432 34.38 16045 1045 os 26052 O 999 1,00

2,507 2,515

8. Juni Geld Brief

13, oö5 13, osh o, os O 612 os, 2 bs, 64

o,.1b1. O, 66

35 o47 3 ohz

den, h hö. 6d bb g Sls5. 51.6 13 675 12705

68, 43 68,5! . bb. 5616

16565 1654 2537 2,633

169,73 170 0 öü, z 5a

2116, 21 Grybz. Gib

h,. 664. S6. 676 7742 77,58

4298 42 6 63, 69 63,91 i r 65 425 47.35 fi 54 11.56 äd8 2492 s6. 33 66,47 81.37 81,53 3432 34.38 10,15 10. 45 bes 26052 o 999 100m

2,506 2, 52

Agypten (Alexandrien und Kairo). .... Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) .. . Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemam r Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England (London) .. Estland (Reval / Talinn) .. ö (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam) .. Island (Reykjavik). Italien (Rom und Mailand) J.... Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien ( Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ a;, Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. gi , p . echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New York)

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

I türk. Pfund 100 Pengz 1Goldpeso

1Dollar

3 *

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

J. Juni

Geld Brief

2038 20,46

16,16 16,22 4185 4.366

; 246 248

5475 is 34s Göosßh. ö Soß od d

Sovereigns .. .... 20 Franes⸗ Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 - Dollar.. 2 und 1 Dollar.. Argentinische .. ... Belgische; :...... Brasilianische .... Bulgarische. 662 Canadische ...... Dãänische 062 Danziger... Englische: große ... 1B u. darunter ,, Finn Französische ..... Dollandische ö Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. . ... Letkländische .. Agitauisckhe Norwegische . . ... Oesterreich.: große. . 100 Schill. u. dar. olnische tumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter bo0 Lei... Schwedische .:... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Spanische Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. 509 Kr. u. darunt. Fürth; Ungar i che

für 1 Stück

1Dollar an e ap. el o 100 Belga 1 Milrels 100 Leva U kangd. Doll. 100 Kronen 100 Gulden Uengl. Pfund Uengl. Pfund 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs. 100 Gulden 100 Lire 100 Lire 100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Pengö

2, 48h 56,81 8174 12.72 12.72

h,58 16,52 169, 99 21,72 21,72 5, 59

4710 gg

a7 J

6b, 8 ol, s3 81,863 34,32

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, J. Juni. (D. N. B.) (Alles in Danziger Gulden. Banknoten: Polnische Loko 1060 Zloty 5], 85 G., 5], 97 kr 100 Deutsche Reichsmark G.;. —— Be Amerikanische (5⸗ bis 100⸗Stücke) —— G., B. Schecks: London —— G. B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 8Ra G., . . , , ,, Jondon , G., 15,57 B., Paris „22 G., , . ew York 3,0644 G., 3,0706 B., i

116,13 G., 116,37 B. ö P

Wien, J. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 284,60, Berlin 157,69, Budapest 1245293, Kopenhagen 94,85, London 21,263, New York 418,44, Paris 27, 754, Prag 17,47, Zürich 136,40, Marknoten 156,95, Lirenoten 36,23, Jugoslawische Noten 8,49, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,30, Polnische Noten 79,05, Dollarnoten 414 24, Ungarische Noten —— *), Schwedische Noten 108,31, Belgrad Berlin Clearingkurs 202, iz. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

64

Kondensmilch 48/14 per Kiste 31,00 bis

Prag, JT. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,30, Berl 9i0, 00, Zärich 18325, Oslo 613 56, Kopenhagen 5aä6, hö, ellin liz, Kadrid zZör, Railand 06, iß, Neid Hort s4dz Vanden ö Ste eim eg a dh, go. Marknoten . olnische oten 453,50, arschau 4545/9, ] dan I89, 00. ö . Belgrad öh in Budapest, J. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö S0, 154. Berlin 13635. Zürich 111,224, Belgrad e g London, 8. Juni. (D. N. B.) New York 506u, Par Is. Amstetbam z ö. BVrifsei 26661. Ilalien Sz 4e ani iß, i. Schwei; 15566. Spanien t, Lisffabon 116, Kahn hagen 22,39, Wien 27,00, Istanbul 620,00, Warschau . ö Aires 36.37. Rio de Janeiro 412,00. ol aris, 7. Juni. (D. N. B) Schlußkurse, Deutschland London 76,77, New 969 ö lig zöh ib, Spanten 20725, Italien izt zo, Schweiz 462 5, Kuß zn hagen 344.09, Holland 1926,50, Oslo gs, 50, Stockholm .= *. 68, 10, Rumänien Wien —* Belgrad Warschau 23 9 Faris, J. Juni. (D. N. B.) Kin fangs notierüngen, Jun verkehr. Deutschland Bukarest Prag Amerika 165,13, England 6.74, Belgien —— dal 1027,90, Italien 131,00, Schweiz 492.50, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockholm Belgrah Am sterd am, J. Juni. (D. N. B.). (Amtlich. Berlin 6b. 30, London 7.4745, New York 147,50. Paris 9, 34, Brüssel 34 a6 Schweiz 47,924, Italien 12,773, Madrid 20,20, Oslo 37,60, Aopen hagen 33,40, Stockholm 38,577, Wien Budapest —, Pra 615,00, Warschau —, Helsingfors ——, Bukarest , en hama —— . Buenos Aires —— Zürich, 8. Juni. (D. N. B.). (11.40 Uhr Paris a0 r, London 1, 6, Nei Jork 307,6, Brüssel is]. Mailand Madrid 431273, Berlin 11996, Wien (offiz.) 13.25, Istanbul öl, j Kopenhagen, 7. Juni. (D. N. B) London 22,40, Nem Vork 443,25, Berlin 168,iß. Paris 29,35. Antwerpen gz Zürich 144,05, Rom 38,55, Amsterdam 300,60, Stockholm lh . Dslo 113,65, Helsingfors F, 95, Prag 18,60, Wien —. Warschau

84,20.

Stockholm, J. Juni,. (D. N. B.) London 19,404, Berlin 146,00, Paris 25,40, Brüssel 90,25, Schweiz. Plätze 12525, Amsterdam 261.00, Kopenhagen S6,8ö, Oslo 97, 60, Washington 384,00, Helsingfors 8.606, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien Warschau Ig. O6. .

Oslo, 7. Juni. (D. N. B) London 1990, Berlin 15650, Paris 26,15, New York 395,00, Amsterdam 268,00, Zürich 12900, Helsingfors 8, 0, Antwerpen 95,75, Stockholm 102,85, Kopenhagen S9, 25, Rom 34,35, Prag 16,50, Wien Warschau 75,50.

Moskau, 1. Juni. (D. N. B.) (In Tscherwonzen) 1000 . Pfund 584,3 G., 586,49 B., 10090 Dollar 115,41 6, 115, I B., 1000 Reichsmark 45,10 G., 45,20 B.

London, J. Juni. (D., N. B) Silber Barren prommt 19,15, Silber fein prompt 2t5sis, Silber auf Lieferung Barren 19,75, Silber auf Lieferung fein 215/19, Gold 137/13.

Wien

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., T. Juni. (D. N. B.) 5 9. Me äußere Gold 8, 50, 4 Irregation ——, 4010 Tamaul. S. 1 abg. 31g, 5oso Tehuantepec abg. 4, Aschaffenburger Buntpapier 10,99, Cement Heidelberg 102,00, Dtsch. Gold u. Silber 209 M) Disch. Linoleum 61, 00, Eßlinger Masch. 37, 00, Felten u. Gul. 60, 15. Ph. Holzmann 62.50, Gebr. Junghans 38,50, Lahmenyer 116,15, Mainkraftwerke 75, 99, Schnellpr. Frankent. 8, 50, Voigt u. Häffner Zellstoff Waldhof 48,50, Buderus 75,90. Ka Westeregeln 114,50.

n . J. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse.) Dresdner Bank 63 0, Vereinsbank Se, 50, Lübeck⸗Büchen . Hambunn— Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26,50, Ham burg⸗ Südamerika 2456, Nordd. Lloyd 3060, Harburg. Gummi Phönix 27,25, Alsen Zement 128,00, Anglo⸗-Guanb 65, 05 B., Dh, Nobel 70, 25. Holstenbrauerei Reu Guinea —. Otch Minen 14,50.

Wien, 7. Juni. (D. N. W) Amtlich. (In Schillingen) Völkerbundsanleihe 109 Dollar-⸗-Stücke 505,00, do. 500 Dollar Stücke 505,00, 4 ά. Galiz. Ludwigsbahn —— 4. 4 99 Vorarl⸗ berger Bahn 3 0o Staatsbahn 68,35, Türkenlose 100 Wiener Bankverein Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank Staatsbahnaktien 14,45, Dynamit A.⸗G. 3 A. E. G. Union 2,2, Brown Boveri —, Siemens - Schutken , 59, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,45, Felten u Guilleaume (109 zu 3 zusammengelegt) 3 Krupp A.⸗G. 4 Prager Eisen Rimamurany Ii,61, Steyr. Werke Waffen Husammengelegte Stücke) —— Skodawerke Steyrer Papierf. , Scheidemandel —— Leykam Josefsthal 1690.

Amster dam, 7T. Juni. (D. N. B.) 4 7 0h Deutsche Reicht anleihe 1949 (Dawes) 3875/8, 540 /o Deutsche Reichsanl. 1965 oungh 35, 00 G., 35iis,, B., 6p oso Bayer. Staats⸗Obl. 1945 23, 90, 10 Bremen 1935 5317, 6o/o Preuß. Obl. 1952 21,15, 7 0 Dresden Sbl. 1945 zo, So, *7 Gg? Deutsche Rentenbank Sbl. 1950 33 7Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 50, 25, 7oso Deutsch Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21118, T0 Pr. Zentr. Bod. Kin. Pfdbr. 9559 48, 05, 79 Sächs. Bodenkr-Pfdbr. 1953 * Amstzn

* 6

damsche Bank gg. 00. Deutsche Reichsbank 52,00, Too Arbed 16561

——, 790 A.-G. für Bergbau, Blei und Zint Obl. 1948 * 8 Gο Cont. Caoutsch. Obl. ig5é0 7 Dtsch. Kalisynd. Obl S. A 1656 45,30, M, Cont, Gummijw. A. G. Bbi. z6öb 6h G ö Gelsenkirchen Goldnt. 1534 33.50, 6 Yo Harp. Bergb. Ott m. Opt. 1949 409, 6 o/o J. G. Farben Obl. 7060 litteld Siahlwerke Obi. nin Op. 195i Iz, bo, os Rhein. Westf. Bod Cn Bank sdbr. Jö53 *, 7 ho Fihein-Elbe Üünion Sbi. mn. Op. f W258, Jes Rhein. Westf. C. Sbl. 5 jähr. Roten =* Siemens⸗Halske Obl. 1935 39,009, 6 0so Siemens⸗Halske Zert. I winnber. Sbl. 2930 49,50, 7 Verein. Stahlwerke Obl. 1951 2h s Gz on Verein. Stahlwerke Obl. Lit. 6 1931, 23 5. J. C. Farke Zert. v. Aktien 52mg, 7 G Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 37 G oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 —— Kreuger u. Toll Win Obl. 1,35, 6 0,0 Stemens u. Halske Obl. 2930 50,00, Deutst Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ

Berichte von auswärtigen Warenmärtten.

Bradford, J. Juni. (D. N. B) Während der Bꝛrichtszeit u

die Preisgestaltung uneinheitlich und neigte überwiegend h Schwäche, jedoch hatten die Notierungen nur nominellen Chf rakter. Am Gaäarnmarkte bernenee sich die Umfatz tätigkeit i ruhigen Bahnen.

i .

. Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. ö Teil), und für den Verlag: Direktor Dr. Baron vol Dazu in? Berlin⸗Wilmersdorf für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und if parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Berlags . Attie n gesellschs Berlin, Wilhelmstraße 32.

ö Sieben Beilagen (einschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilage

Anzeigen

il

Hewisenderordnung vom

11

Erste Beilage m Deutschen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Freitag, den 8. Juni

1934

Nr. 131

Sffentticher Anzeiger.

Untersuchungs und Strafsachen. Zwangs versteigerungen. Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

& & ber-

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

TNommanditgesellschaften auf Aktien. Deutsche Kolonialgesellschaften. . Gesellschaften m. 5. H.

Genossenschaften,

„Unfall. und Invalidenversicherungen. Ban kausweise Verschiedene Bekanntmachungen.

*

. Ilntersuchungs⸗ und Strafsachen.

llbtl il Beschluf. .

In der Straflache gegen 1. den Justizrat Di, Julius Cohn, 2. die Ehefrau Berta Cohn, geb. Hirschland, 3. den frühe⸗ n Rechtsanwalt Dr, Ernst Cohn, siüher in Münster, jetzt in Paris Se 8 rue Ghambriges, wird das Vermögen der Vorbenannten auf Grund des § 367 der

25. 5. 1932 in Verbindung mit Aitikel IV S 20 ff. der . Durchtührungs verordnung vom 9. Mai 1h33 beschlagnahmt. ;

Gleichzeitig wird gegen die Vorbenannten en AUtrestbefehl in Höhe von bob 000 = sünfhunderttausend Reichsmark gemäß (zh der 4. Durchführunas verordnung zun bevisenbewirtschaftung vom 9. Mai 1933 etlassen.

Münster i. W., den 19. Mai 1934.

Das Amtsgericht. Spinn. Amtegericphtsrat. Ausge fertigt: Münster i. Wests., den I9. Mai 1934. Unterschrist, Justizangestellter, al Urkundsbeamier der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

uz

Die Kreishauptmannschaft Dresden Bautzen hat aut Grund des Gesetzes vom I4. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 480) und der Verordnung vom 26. Juli lᷓ33 RGBl. ] S. 537 die Einbürgerung nachgenannter Peisonen widerrusen.

Die Genannten befinden sich im Ausland. Ihr Aufenthalt ist unbekannt.

Adler. Michael, geb. 3. 17. 12. 1878

in Warschau, zuletzt wohnhaft in

Dies den:

I) Adler, Clara Sara, geb. Friedländer, geb. J. 8. 1885 in Wronke, zuletzt wohnhaft in Dresden,

b) Adler, Ruth, geb. 28. 12. 1919 in Dresden zuletzt wohn haft in Dresden,

e) Adler. Porst, geb. 6. 6. 1921 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dres⸗ den. id AI Sta / 4.

Goldhammer, Bruno, geb. 10.2. 1905 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden:

a) Goldhammer, Dora Marie, geb. 13. II. 1907 in Dresden, zuletzt wohn⸗ haft in Diesden. 48 G 1V Sta / 33.

„Horowitz, Moses, geb. 4. 10. 1873 in Krakau, zuletzt wohnhaft in Dresden: a) Horowitz, Betti, geb. Gutter geb. 18.

6. 875 in Krakau, zuletzt wohnhaft in Dresden,

b) Horowitz, Fedor, geb. 3.7. 1903 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden,

) Horowitz, Karl, geb. 23. 11. 1909 in Dresden, zuletzt wohnhast in

Dresden,

ch vorowitz, Siegfried, geb. 23. 1.1909 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden. 20 H IV Sta / 83;

„Reizes, Rudolf, geb. 26. 3. 1892 in Podwoloezysfka, zuletzt wohnhaft in

Dresden. 18 R III Sta / 33.

Nosenbaam, Eisig, geb. 1. 12. 1889 in Stanis lau, zuletzt wohnhaft in Dresden: a) Rosenbaum, Erna, Henriette, geb.

Krotoschin, geb 30.8. 1895 in Mese⸗ uitz, zuletzt wohnhast in Diesden,

b) Rosenbaum, Herbert geb. 13. 11925 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden,

e) Rosenbaum, Elsa, geb. 19.4. 1925 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden,

d) Mꝛosenbaum, Vans⸗Werner, geb. 3. 6. 1928 in Dree den, zuletzt wohnhast in Dresden. KR IV Sta / 54. chajer verw., Beyla Rahel, geb.

Hurwitz, geb. 18. 11. 1874 in Kowno,

zuletzt wohnhaft in Dresden:

a) Schajer, Herbert, geb. 11. 6. 1910 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden. 2 Sch 1 Sta / 4.

Schmulowitz, Hans David. geb. 25.11.

190 in Dresden, zuletzt wohnhaft in

Dresden. 41 Sch Ii1 Sta / z. Schwartz, Thea, geb. 28. 9. 1904 in

Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden.

Xl Sch V Sta / 36.

Schwartz, Berthold, geb. 7. 6. 1909 in Altenburg, zuletzt wohnhaft in Meißen.

Siodmak, Kurt, geb. 10. 8. 1902 in Dresden, zuletzt wohnhaft in Dresden. —l6 S III Sta / 3.

Spalter, Josef, geb. 17. 4. 1908 in Dresden, 6 wohnhaft in Dresden. X. S. iS Sta .=

. in, geb. 2 9 1902 in

den zuletzt wohnhaft in Freiberg.

26 W 1 Sta / 5. .

Weinreich, Frieda, geb. L / 13.11. 1893 in Lodz, zuletzt wohnhaft in Dresden. 50 W II Sta / 3.

„Zigelnik, Simon, geb. 27. 7. 1879 in Grodno, zuletzt wohnhaft in Dresden: a) Zigelnik, Jenny, geb. Grünseld, geb.

20. 5. 1375 in Hasenpoth, zuletzt wohnhaft in Dresden. 18 31 Sta / 33.

Dresden, am 30. Mai 1934.

Kreishauptmannschaft Dresden⸗Bautzen.

3. Aufgebote.

16415

Der Signalwerksührer Heinrich Krütz. mann in Bramsche hat als Pfleger der Minderjährigen Heinrich, Eduard, Adele und Else Schallenberg in Lengerich-Nieder⸗ lengerich Nr. 145 das Aufgebot des an⸗ geblich verlorengegangenen Aufwertungs—⸗ sparkassenbuches der Amts⸗ und Stadtspar⸗ kasse in Lengerich i. W. Nr. 5776 (über 574.89 RM, ausgestellt auf den Namen des Heinrich Großmann in Kattenvenne, beanfragt. Der Inhaber des Buches wird aufgesordert, spaätestens in dem auf den 28. September 1934, vormittags 10 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und das Sparkassenbuch vor= zulegen, widrigenfalls dessen Kraftloser⸗ klärung erfolgen wird.

Tecklenburg, den 25. Mai 1934. Das Amtsgericht.

16421

Durch Ausschlußurteil vom 23. Mai 1934 sind die fünf Aktien der Trachen⸗ berger Zuckersiederei mit den Nummern O21 152, O21 1538, C21 154, Q21 155, (GI 156 über je 20 RM für kraftlos erklärt worden.

Amtsgericht Trachenberg, den 28. Mai 1934.

16122

Durch Ausschlußurteil vom 5. Juni 1994 wird der Anteilschein der Schützengesellschaft Mehlis e. V. Nr, G60 I über 100 Goldmark für kraftlos erklärt.

Zella-Mehlis, den 5. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht.

16418

Durch Ausschlußurteil vom 26. Mai 1934 st das Sparkassenbuch der Kreissparkasse Braunsberg, Konto Nr. 5435 lautend auf Bauunternehmer Hermann Schmegel in Wormditt über 783,33 RM, für kraftlos erklärt worden. .

Braunsberg, den 26. Mai 1934. Amtegericht.

16420] Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1934 ist der Hypothekenbrief über die in Abt. III Nr. 7 in dem Grundbuch von Trachenberg, Haus Kreis Militsch, Band! Blatt 64 für den Kaufmann Otto Bleil in Tiachenberg eingetragene, auf 675, Gold⸗ mark aufgewertete Darlehnsforderung für kraftlos erklärt worden. . Amtsgericht Trachenberg. 28. Mai 1934.

(l6412 .

Der Lehrer Friedrich Fitschen in Hermannsburg hat das Aufgebot des an— geblich verlorengegangenen Sparkassen.˖

sparkasse Celle, Zweigstelle Dermannsburg, Nr. 28 922 über 6296 17 RM ausgestellt lür ihn selbst beantragt. Der Inbaber des Buches wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sttober 1934 vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ gebolstermin seing Rechte anzumelden und das Sparkaffenbuch vorzulegen. widrigenfalls dessen Kraftloserklärung erfolgen wird.

Amtegericht Bergen b. Celle, 18. Mai 34.

(164131 Aufgebot. .

Der Bauer Gerhard Buclas in Samern bei Schüttorf, vertreten durch Rechtsan- walt Dr. Hagels in Schüttorf, hat das Aufgebot des unter dem Namen des Köt⸗ fers Jan Buschklaas im Grundbuch von Steide Bd. IV Att. 4 eingetragenen Eigentümers der Grundstücke Kartenblatt

beantragt. = sordert, spätestens in dem auf den 31. Juli 1934, 9 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Burgstraße, Zimmer 44, anberaum⸗ ten Aufgebolstermine seine Rechte anzu⸗ melden, widrigenfalls er mit semem Eigen⸗ lum ausgeschlossen wird.

Amtegericht Lingen, den 5. Juni 1934.

15416

Der Rechtsanwalt. Dr. Hoepfner, in Könige berg (Pr. hat als Nachlaßpfleger über das Vermzgen des am 22. September 1932 in Metgethen bei Königsberg (Pr.) ver— storbenen Rechtsanwalts Dr. Gottiried Atzler das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nachlaßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß des verstorbenen Nechtsan⸗ walts Dr. Gottfried Atzler spätestens in dem auf den 4. September 1934, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr 246, anberaumten Aufgebot termin bei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ meldung hat die Angabe des Gegenstandes und des Grundes der Forderung zu ent— halten. Urkundliche Beweisstücke sind in UÜrschrift oder in Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, weiche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berüchichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ sriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu= biger noch ein Ueheischuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Eibe nach der Teilung des Nachlasses nur sür den seinem Erb⸗ feil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur ür den seinem Erbteil entspiechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Amtsgericht Königsberg (Pr.), den

31. Mai 1934.

buches der Spar- und Leihkasse, jetzt Kreis⸗

A, Parzelle 5, Kartenblatt 21. Parzelle 6, Der Eigentümer wird aufge⸗

(16419

Durch Ausschlußurteil vom 22. Mai 1934 sind die im Grundbuch von Labschütz, Blatt Rr. 33, eingetragenen Miteigentümer des im Grundbuch von Labschütz, Blatt Nr. 33 verzeichneten Grundstücks, einer Groscher⸗ stelle von J, O6, 10 ha Größe: 1. Dorothea Ripfe, geb. Pfeiffer, 2. Jahann Ripke, 3. Josef Thyrock, sämtlich aus Labschütz mit ihren Rechten ausgeschlossen worden. Amte gericht Trachen berg, 215. Mai 1934.

ü ä

4. Oeffentliche Zuftellungen.

16423) Oeffentliche Zustellung. Vafold, Eleonore, geb. Zahn, Servier⸗ frau in AÄschaffenburg, Dalbergstraße 53, klagt gegen Vasold, Karl, Kaufmann, früher in Aschaffenburg, nun unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrag, die zwischen den Streitsteilen am 15. Januar 1920 vor dem Standesbeamten in Aschaffenburg abgeschlossene Ehe aus dem alleinigen Verschulden des Beklagten zu scheiden und dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Sie ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits in die öffentliche Sitzung des Einzelrichters der Zivilkammer des Landgerichts Aschaffenbuig vom Dienstag, dem 2. Oktober 1934, vormittags 10 uhr, Sitzungssaal Nr. 102, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelaffenen Rechtsanwalt zu bestellen. Dleser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. Aschaffenburg, den 5. Juni 1934. Geschästsstelle des Landgerichts.

164214 Oeffentliche Zustellung

einer Klage. Die Schneider Julius Die⸗ terle, Chefrau, Klara geb. Seckinger in Brtenberg⸗Käseisberg, Prozeßhevollmäch⸗ sigter: Rechtsanwalt Beinert in Offenburg, flagt gegen ihren genannten Ehemann, siüher in Bühl Dorf, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Schei— dung der zwischen den Streitteilen am 3. Mai 1930 vor dem Standesamt Orten⸗ beig geschlossenen Ehe aus Verschulden des Beklagten. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivilkammer l des Landgerichts Offenburg auf Dienstag, den 2. Oktober 1934, vormittags 11 uhr, mit der Aufforderung, einen bei diesem Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 1 ES 16/34.

Offenburg, den 30. Mai 1934. Der Urkundebeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

(16425

Der Schlosser Josef Goger in Wiesbaden, Walramstiaße 31, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Laaff in Wies baden, klagt gegen seine Ebeirau Maria Goger geb. Höpfner, früber in Wie baden, Waframstraße Il, auf Ehescheidung S 1568

B. G.⸗B. und Schultigerklärung der Beklagten gemäß S 1574 Ab. 1 B. G.-B. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Wiesbaden auf den 11. Juli 1934. gi // Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Wiesbaden, 29. Mai 1934.

Geschäftsstelle 2a des Landgerichts.

16427] Oeffentliche Zustellung.

In dem bürgerlichen Rechtsstreit des minderjährigen Kindes Edith Korrmann in Zeitz, Klägern, vertreten durch das Stadt⸗ jugendamt Zeitz als Amtsvormund, dieses vertreten duch Magistratsinspektor Wolf in Zeitz, gegen den Provisionsreisendeu Walter Moritz, zuletzt wohnhast in Bln. Spandau, Pichelsdorser Straße 103, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, Beklagten, ist der Termin am 10. Mai 1934 auf⸗ gehoben und neuer Termin auf den 26. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 15, vor dem Amtsgericht in Berlin⸗ Spandau, Potsamer Straße 34, anberaumt worden. Zu diesem Termin wird der Beklagte hiermit geladen. (8 C. 1360/33.)

Berlin⸗Spandau, den 9. Mai 1934.

Geschäftsstelle des Amtegericht.

16136] Oeffentliche Zustellung.

In Sachen des minderjährigen Kindes Helene Speisekorn, vertreten durch das Jugendamt Falkenberg O. S., gegen den Melker Johann Frühwirt, früher in Wessing, Kreis Breslau, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhalts wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtestreits der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben 4, auf den 23. August 1934, um 9 Uhr, Zimmer 294, geladen.

Breslau, den 1. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16429) Bekanntmachung.

Oswald Erwin Sobek in Cossebaude klagt gegen den Melker Stanislaus Ko⸗ rzeniewsti, früher in Laasan, Kreis Schweidnitz, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Unterhaltsforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ urteilen, vom 12. August 1930 ab bis zu feinem 16. Lebensjahre den Unterhalt durch Zahlung einer vierteljährlichen im voraus zu entrichtenden Geldrente von jährlich 5h60, RM zu gewähren, die rückständigen Beträge sofort zu zahlen, und das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Nechtsstreits vor das Amtsgericht in Striegau auf den 24. Juli 1934, 9 uhr, Zimmer 12, geladen. Dieser Antrag der Klage wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung bekanntgemacht. (G6 C799 / 32.)

Strie gau, den 4. Juni 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16426] Oeffentliche Zustellung.

Die A. Wertheim Gesellschaft m. b. S., vertreten duich ihre Geschäfts ührer Franz Hertzer und Emil Kersten in Berlin Wg, Leipziger Str. 126. 137, Prozeßbe⸗ vollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr. Robert Levin. Goldschmidt und Dr. Robert Tiktin, Berlin W S, Französische Str. 0758, flagt gegen 1. den Kung maler Rudolf Frey Trias, 2. dessen Chefrau Grete Frey, früher in Berlin-Schmargendorf, Ruhlaer Str. 10, wegen einer Kaufpreis⸗ sorderung, mit dem Antrage auf gesamt⸗ schuldnerische Verurteilung zur Zahlung von 526,05 RM nebst 9 0½o Zinsen für die Zeit vom 31. Mai 1931 bis 31. Dezember 931 und 60½ Zinsen ab 1. Januar 1932, ferner auf Verurteilung des Beklagten zu zur Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau. 36 mündlichen Verhandlung des Nechisstreits werden die Beklagten vor das Amtegericht Berlin in Berlin C2, Neue Friedrich⸗ straße 12/18, J. Stock, Zimmer 167 / 169, auf den 16. Juli 1934, 10 uhr, geladen.

Berlin, den J. Juni 1934.

Die Geschästsstelle des Amtsgerichts.

16428] Oeffentliche Zustellung. Der Registraturangestellte Franz Möchalke, in Breslau, Berliner Straße 69, Projeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Robert Glaser in Breslau, Karlstr. 40, klagt gegen den früheren Schiffer Richard Michalte, jetzt unbekannten Aufenthalts, früher in Kottwitz, Kreis Breslau wegen: 00 Reiche mark Barlehen, mit dem Antrage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreck⸗ bare Verurteilung zur Zahlung von 160 RM nebst boo Zinsen seit dem

l. Zanuar 1932. Zur mündlichen Ver⸗

handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte

vor das Amtsgericht in Breslau, Schweid⸗

nitzerstadtgraben 4, Zimmer 258, auf dem

185. Juli 1934. vormittags 8 Uhr,

geladen. Die Einlassungsfrist ist auf

? Wochen bestimmt.

Breslau, den 4. Juni 1934.

Amtsgericht. 19 C. 774 / 34.

5. Verlust⸗ und Fundsachen.

16431 Gerling⸗Konzern Lebensversicherungs⸗Aktien⸗ ge sellschaft. Kraftloserklärung eines Versicherungsscheines. Der Versicherungsschein L. 270 30, ausgestellt auf das Leben der Frau Ger⸗ trud Schütte geb. Dölger, Köln, ist ab⸗ handen gekommen. Falls ein Berech⸗ tigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, ist der Versicherungsschein außer Kraft. Köln, den 5. Juni 1934. Der Vorstand.

. Auslosung usw. von Wertpapieren.

16133 Landesbank der Provinz Schleswig⸗Holstein.

5 * Inhaberanleihe der Provinz Schleswig-Holstein Ausgabe 13. Ausgabe neuer Zinsscheinbogen. Die Ausgabe der neuen Zinsschein⸗

bogen erfolgt bon jetzt ab durch folgende

Stellen: in Berlin:

Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft,

Deut sche Landesbankenzentrale Aktienge sellschaft,

in Kiel:

Landesbank der Provinz Schles⸗ wig⸗Holstein.

Die mit dem Namen des Einreichers (Firmenstempel) zu versehenden Erneue⸗ rungsscheine sind mit einem doppelten Nummernverzeichnis einzuliefern.

Kiel, im Juni 1934.

Einlösung

der am 1. Juli 1934 fälligen

Zinsscheine der Gn, 7 35 (jetzt

F „5, 8 7, (etzt 6 3) und 16 *

igen (jetzt 7 *) Schleswig⸗Hol⸗ steinischen landschaftlichen Gold⸗

pfandbriefe.

Die Einlösung der am 1. Juli 184 fälligen Zinsscheine der 6 35, 7 35 (jetzt 6 oo, 8 3 (etzt 6 ) und 10 igen jetzt 71 *) Schleswig⸗-Holsteinischen landschaftlichen Goldpfandbriefe erfolgt mit einem Geldwert von 1,— RM gleich einer Goldmark.

Die Zinsscheine sind einlösbar

in Berlin bei der Kur⸗ und Neu⸗

märkischen Ritterschaftlichen Darlehn s kasse, in Hamburg bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Ge sellschaft, Filiale Hamburg, . in Kiel bei der Landschaftlichen Bank der Provinz Schleswig- Holstein, bei der Reich sbankhauptkasse und den mit Kasseneinrichtung ver— sehenen Reichsbankanstalten. Kiel, den 2. Juni 1981. Schle swig⸗Solsteinische General⸗ landschaftsdirektion. Kölle.

is te

J. Attien⸗ ö gesellschaften.

werke Akt. Ges., München. An Stelle der durch Rücktritt ausge.

Bayerische Telephon⸗

Aufsichtsratsmitglieder, die Herren Dr. Adolf Franke, General⸗ direktor in Berlin und Dr. Grabe, Direktor in Berlin, wählte die Gene⸗ ralversammlung vom. 24. 5. 19834 die Herren Dr. Fritz Lüschen, Direktor in Berlin, und Theodar Frenzel, Direktor in Berlin in den Aufsichtsrat. München, den 25. Mai 193

schiedenen

Der Vorstand.