Gierte Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 131 vom S8. Juni 1934. S. 4
Sentralhandelsregisterbeilage
m Deut schen Neichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger
zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich r. 131 (Er te Beilage) Derlin, Freitag, den 8. Juni . 1934
9 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs preis monatlich 1,165 RM Leinschließlich 0 3 Gr Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle O 95 Ga monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in
(11372. 1. Gewinn- und Berlustrechnung für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 1933 bis zum 30. September 1933.
—
16539 Domänenverpachtung. Das im Kreis Guben, etwa 7,5 km
von der Eisenbahnstation Neuzelle ent⸗
fernt gelegene, dem Stift Neuzelle ge hörige Gut Ossendorf soll für die
Zeit vom 1. Juli 1934 bis 360. Juni
fo? öffentlich meistbietend verpachtet
werden. Hierzu wird Termin auf den
26. Juni 1934, 11 Uhr, im Sitzungs⸗
saal Nr. 69 im hiesigen Regierungs—
gebäude angesetzt.
Gesamtfläche des Stiftsgutes 322, 15 ha,
darunter rd. 9 ha Wiesen. Grund⸗
steuerreinertrag 3072,12 RM Einheits—
15464 Bau⸗ und Spargenossenschaft für Meißen und Umgebung e. G. m. b. S.
Hauptversammlung: Dien s tag, den 19. Juni 1934, abends 74 Uhr, im Restaurant Kaisergarten.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und Vortrag Bilanz. = Bericht des Aufsichtsrats über Prüfung der Jahresrechnung und Bilanz. 3. Beschlußfassung über die Genehmi—⸗
gung der Bilanz und über Ent⸗
lastung des Vorstands.
Beschlußfassung über die Ver⸗
16166 Bekanntmachung. Die Renata⸗Gummi⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Düsseldorf ist aufgelöst. Die Gläubiger werden auf gefordert, sich bei mir zu melden. Hildesheim, den 5. Juni 1934.
Ludwig C. Hen kel, Liquidator der Renata⸗ Gummi⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Liquidation. .
(138463
Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ versammlung vom 29. 6. 1932 ist die Gesellschaft aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, ihre Ansprüche
A. Einnahme. 1. Ueberträge (Reserven) aus dem Vorjahre: 2a) Prämienüberträge d , e,, i;;
. Prämieneinnahme abzüglich der Rückbuchungen: a) Viehlebensversicherung J b) Versicherung zu festen Prämien ...... e) Nachschußversicherungsprämie ...... d) Nachschußprämie 1933:
1. Anteil der Rückversicherer. .. 3096,27 2. Anteil der Mitglieder. ..... 242 999,77
Nebenleistungen der Versicherten:
218 372
193 529 all gol
der 365 486 232 676
3473
9
O
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,l0 RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete
Inhaltsũůbersicht.
1. Handelsregister. — 2. Güterrechtsregister. — 3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
246 095
160000 RM. Bis⸗
anzumelden. Essen, den 28. Mai 1934. Elektrohaus G. m. b. H. i. L.
Der Liquidator:
15970
Die unterzeichnete Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 35. April 1931 Die Gläubiger der
aufgelöst worden. Gesellschaft werden aufgefordert, ihre Ansprüche bei dem unterzeichneten Li⸗ quidator, Berlin W 8, Mohrenstraße 49, anzumelden.
Berlin, den 5. Juni 1934.
Göllhe imer Kupfer⸗Bergbau⸗
Gesell schaft m. b. H. i. Liqu. Der Liquidator: Max Behlke.
(13842 Die Wegberger Sandwerk-Gesell— schaft mit beschrünkter Haftung in Süchteln ist aufgelöst. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Süchte n, den 30. Mai 1934.
Der Linuidator der Wegberger Sandwrrk-⸗Gesellfchaft m. b. H. in Liquidation.
(14392 Die Firma Westdeutsche Metall—⸗ werke G. m. b. H. in Olpe i. Westf. ist mit dem 31. Dezember 1933 auf— gelöst. Zum Liquidator ist der Unter⸗ zeichnete bestellt. An die Gläubiger ergeht hiermit die Aufforderung, sich bei der Firma zu melden. Der Liquidator: Eduard Müller.
(16168
Gemäß § 65 Abs. 2 des G. m. b. H.⸗ Gesetzes mache ich hiermit bekannt, daß die Firma Bayerischer Rundfunk G. m. b. H., München, Rundfunk⸗ platz 1, aufgelöst worden ist. Der Geschäftsbetrieb dieser Gesellschaft wird von der Reichs-⸗Rundfunk⸗Gesellschaft m. b. H. Berlin-Charlottenburg fort⸗ gesetzt. Zum Liquidator der aufgelösten Gesellschaft ist der Unterzeichnete be⸗ stellt worden. Die Gläubiger der Ge⸗ sellschaft werden aufgefordert, sich zu melden. Zuschriften sind zu richten zu Händen des Ligquidators Dr. Herbert Schenk, Berlin⸗-Charlottenburg, Haus des Rundfunks, Masurenallee 8 / 14.
Berlin, den 31. Mai 1934.
Dr. Herbert Schenk.
11368 Die „Wax“ Import-0Gesellschaft mit beschränkter Haftung für Pa⸗ raffine in Berlin-Wilmersdorf, West⸗ fälische Straße 85, ist aufgelöft. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Mai 1934. Der Liquidator: Dr. Fritz Freund.
(13841
Der seitherige Geschäftsführer der Frankfurter Eis⸗Beschaffungs Ge— sellschaft G. m. b. H. in Frankfurt, Main, Herr Georg Marx, Ftm., Grüneburgweg 47, scheidet mit heutigem Tage aus. An seine Stelle wurde vom Vorstand und Aufsichtsrat der Gesell⸗ schaft Herr Alois Harth, Ftm., Hohen— zollernplatz 20, gewählt.
138223
Unsere im Handelsregister des Amts— gerichts Emmerich eingetragene Gesell— schaft ist aufgelöst. Wir fordern etwaige Gläubiger auf, ihre Ansprüche bei uns geltend zu machen.
Transit Gesellscha ft mit beschränkter Haftung, Berlin NW 7, Unter den Linden 39.
J
1. Genossen⸗ 146809 schaften.
üUdenheimer Raiffeisenkasse e. G. m. u. H., Udenheim.
Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 10. 2. 1934 bzw. 10. 3. 1934 aufge löst. Die bisherigen Vorstandsmitglieder Franz Darmstadt und Ludwig Fauth II., beide in Udenheim, sind die Liquidatoren. Gläubiger wollen sich melden.
14679) Bekanntmachung.
Geniäß § 82 Absatz 2 des Genossen⸗ schaftsgesetzes geben wir bekannt, daß die Genossenschaft in Liquidation ge⸗ treten ist. Wir fordern hiermit die Gläubiger auf, ihre Ansprüche anzu⸗ melden.
Frankfurt, Main, den 29. Mai 1934.
Deutsche Eigenheim-Gesellschaft
e. G. m. b. H. Bausparkasse
Zimmermann.
teilung des Gewinns.
Antrag des Vorstands und Auf⸗
sichtsrats, Aenderung des § 4
Abs. 1 Satz 2 und § 38 Abs. 2 der Satzung. Wahlen.
Der Aufsichtsrat.
J. A.: A. Löffler.
13846].
Vereinsbank Celle eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.
Bilanz vom 31. Dezember 1933.
RM 44 500
11 0000 — 15 800 -
Aktiva. 9 Anlagevermögen: Bankgebäude... Geschäftseinrichtung . Beteiligungen Umlaufsvermögen:
1 ngen, 2. Geschäftswechsel ... 3. Einzugswechsel! ... In 1—3 enthalten: Forderungen an Mitglied. RM 93 219,0] Forderungen gem. § 334 Abs. 4 Gen. ⸗G. Reichs⸗ mark 19 660,62 Wertpapiere. Bankguthaben Schecks Postscheck⸗ und Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ niinnsybanten Kassenbestand
S6õl 428 49 19g O24 oa 139242
23 380 56 13 21168 2 251 72
7510 14 4587
odr Js 69
Passiva. Geschäftsguthaben ... k Verbindlichkeiten: Einlagen:
Spareinlagen mit Kün⸗ digungsfrist bis zu7 Tag. mit Kündigungsfrist von 7 Tagen bis zu 3 Monat. mit Kündigungsfrist über 3 Monate.
Einlagen in lfd. Rechnung Ban schulden Reingewinn: Gewinnvortrag a. 1932 Gewinn 1933
179 182 S0 O96
47 761 310776 02 163 546 07
208 gs2 78 278 22
9 31126 5 057 97 100498769 Mitgliederzahl am 1. 1. 1933 .. 507 Aufnahmen im Laufe des Jahres . 34 Ausscheidungen im Laufe des Jahres 37 Mitgliederzahl am 31. 12. 1933 .. 504 Haftsumme aller Mitglieder am Jahres- schluß RM 564 000, — also RM 2000, — mehr als Ende 1932.
Der Vorstand. Ahlers.
Kluge.
1
12. Unfall und Inva⸗ lidenversicherungen.
1665 Bekanntmachung.
In Gemäßheit der 559 und 22 der
Satzung beehrt sich der unterzeichnete
Vorstand, zu der am Dienstag, den
26. Juni 1934 um 15 Uhr, im
Weinhause Chxistian Hansen, Breslau,
Schweidnitzer Straße 16/18, stattfinden⸗
den 49. ordentlichen Sektionsver—⸗
sammlung ganz ergebenst einzuladen. ĩ Tagesordnung:
Vorlegung des Verwaltungsberichts für 1933. .
2. Prüfung und Abnahme der Jahres— rechnung für 1933.
3. Festsetzung des für 1935.
ö des , zur Vor⸗ zrüfung der Jahresre für . g Jahresrechnung für
5. Verschiedenes.
Der Vorstand der Sektion 11 der Berufsgenossenschaft der
chemischen Industrie, Breslau.
Dr. Weil, Vorsitzender.
Haushaltsplanes
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
li 65 8
Der Minderjährigen Kornelia Jo— sefine Wilms in ghet Ger wird uf Grund der A. V. des Justizministers vom 26. April 1920 gestattet, den weiteren Vornamen Elisabeth zu führen. Wegberg, den 30. Mai 1934.
Amtsgericht.
—
in Liquid.
vormittags 19 Uhr, im Verwal⸗
geladen.
Berusskrankenkasse der Angestellten zu
neralversammlung lösung der Kasse
der Sitzung des Senats am 3. genehmigt.
Liquidation s masse fügung der erforderlichen Unterlagen beim kasse der Angestellten, Kurt Lockhoff, Berlin W 35, Am Karlsbad 8 IV, an⸗ zumelden
wert insgesamt heriger Pachtzins Uebernahme des
5750 RM. Zur
Inventars ist ein Vermögen von wa 90000 RM e er— forderlich.
Die Pachtbewerber haben spä⸗ testens eine Woche vor dem ge⸗ nannten Termin ihre landwirtschaft⸗ liche Befähigung nachzuweisen sowie den Besitz ihres Vermögens durch einen Steuerbescheid des zuständigen Finanz⸗ amtes oder durch sonstige Unterlagen in geeigneter Weise zu belegen. Besichtigung des Stiftsgutes ist nach vorheriger Anmeldung bei mir Zimmer 105 des Regierungsgebäudes — jederzeit gestattet. Frankfurt, Oder, 4. Juni 1934. Der Regierungsprüsident.
16547 .
Gewerkschaft Centrum. Die Gewerken der Gewerkschaft Cen⸗ trum werden hierdurch zu der am Donnerstag, dem 28. Juni 1934, vormittags 1055 Uhr, im Ver⸗ waltungsgebäude der Kali⸗Chemie A. G., Berlin NW 7, Reichstagufer 10, stattfindenden ordentlichen Ge⸗ werkenversammsung ergebenst ein⸗ geladen. Tagesordnung: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933 und Genehmigung dieser Vorlagen.
Erteilung der Entlastung an den
waltung. 3. Wahlen zum Grubenvorstand. Berlin, den 15. Mai 1934. Der Grubenvorstand. Dr. Schmidt I, Vorsitzender.
16548 Gewerkschaft Ilsenburg.
Die Gewerken werden hierdurch zu
der am Donnerstag, dem 28. Juni
1934, vormittags 10 Uhr, im
Verwaltungsgebäude der Kali⸗Chemie
A. G., Berlin NW 7, Reichstagufer 10,
stattfindenden ordeutlichen Ge⸗
werkenversammlung eingeladen. Tagesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts und der Bilanz für das Geschäftsjahr ö. und Genehmigung dieser Vor⸗ ggen.
2. Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand und an die Ver⸗ waltung.
Berlin, den F5. Mai 1934.
Der Grubenvorstand. Dr. Schmidt 1, Vorsitzender.
16573 Bekanntmachung. ; Der Herr Minister des Innern in Oldenburg hat durch Verfügung vom 30. Mai i934 den Oberregierungsrat ,,, mit Wirkung vom 10. Juni 1531 zum Vorsitzenden des Vorstands der Landesversicherungs⸗ anstalt Oldenburg bestellt. Oldenburg, 1. Juni 1934. Der Vvrstand der Landes⸗ versicherungsunstalt Oldenburg. Seelmuann⸗Eggebert.
16549
Gewerkschaft Wendland. Die Gewerken der Gewerkschaft Wend⸗ land werden hierdnrch zu der am Donnerstag, dem 28. Juni 1934,
tungsgebäude der Kali⸗Chemie Aktien—
gesellschaft, Berlin NW 7, Reichstags⸗
ufer 10, stattfindenden ordentlichen
Gewerkenversammlung ergebenst ein⸗
Tirgesordnung:
1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für 1933 und Ge⸗ nehmigung dieser Vorlagen.
Erteilung der Entlastung an den Grubenvorstand und an die Ver— waltung.
. Satzungsänderung: 5 6, betr. Be⸗ kanntmachungsblatt der Gewerk⸗ schaft.
Berlin, den 15. Mai 1934.
Der Grubenvorstand. Dr. Schmidt l, Vorsitzender.
15462
Berlin, Ersatzkasse i. Liqu., Berlin W 35, Am Karlsbad 8. Die von den Abgeordneten zur Ge— beschlossene Auf⸗ ung * ist vom Reichs⸗ aufsichtssmt für Privatversicherung in ; ; Mai 1934 mit Wirkung vom 30. Juni 19833
Irgendwelche Ansprüche an die sind unter Bei⸗
Liquidator der Berufskranken⸗
Der Liquidator:
Grubenvorstand und an die Ver⸗.
a) Beitrag zum Reservefonds b) Ausfertigungsgebühren .... e) Aufschlag für Ratenzahlungen .
Erlös aus verwertetem Vieh:
a) Viehlebensversicherung .... b) Versicherung zu festen Prämien Kapitalerträge: a) Zinsen
Außergewöhnliche Einnahmen:
a) Quote von Rückversicherung
b) Ueberschuß aus Nachschuß 1931
B. Ausgabe. Rückversicherungsprämien: a) Risikenrückversicherungsprämie b) Nachschußversicherungsprämie Entschädigungen: a) für regulierke Schäden: a) aus dem Vorjahre
b) Schadenrücklage
d) Zinsen des Reservefonds ...... e). Außergewöhnliche Einnahmen.... Abschreibungen:
3) JImmnoßiteen
b) Inventar.. o) Forderungen
d) 13 des Entwertungskontos ; e) Sonstige Abschreibungen .. Verwaltungskosten, abzüglich des versicherers:
Inteils
a) Provisionen und sonstige Bezüge der Agenten usw.
b) Sonstige Verwaltungskosten ....
;,, ,
Steuern und öffentliche Abgaben .... Sonstige Ausgaben:
a) Gewährte Rabatte... ... b) Rückptämie für güst gebliebene Stuten c) Zuwendüngen an die Pensionskasse. . d) Pensionen und Unterstützungen ...
6) aus dem laufenden Jahre ....
o) aus abgebuchten Forderungen nachträglich ein⸗ gegangene Beträge und sonstige Einnahmen.
Verlust: Gedeckt durch Entnahme aus der Rücklage tur Trsche nnn, me;
Prämienüberträge auf das nächste Geschäftsjahrn. Zu erwartender Ausfall am Nachschuß für igs3 . nn,, Zur Rücklage für Versicherungssummen (Reservefds.): a) 594 der Prämie der Viehlebensversicherung .. b) Beitrag tn Ne servesendddd c) Ueberschuß der Versicherungen zu festen Prämien
des Rück⸗
b) Mietserträge einschl. Miete für selbstbenutzte Räume
3 473
142 898
2374
189 686 245 112
2090 819
223 382
8 0090 6000 6 368 12 gö54
14335 335 3
10 828 o
93 136 z
——
5 84 zz
577 697 04
177 456 25 26 484 64 24 833 65
93 1369]
433 202
15 199 3 482
28 325
II. Bermögensübersicht für den Schluß des Geschäftsjahres 1933.
1438 885
4. Grundbesitz 6. Inventur; 6. Sonstige Aktiva: Entwertungskonto
1. Ueberträge versicherers: 1. Für noch nicht verdiente Prämien (Prämienüber⸗
2. Schadenrücklage 2. Noch abzuführende Versicherungssteuer. 3. Im voraus bezahlte Prämie für 1933/34. 4. Forderung von Banken
Kurt Lockhoff.
A. Vermögen.
l. Forderungen: a) Rückstände der Versicherten. ...... b) später fällige Prämienraten.... . c) Ausstände der Generalagenten und Agenten.. d) Guthaben bei Banken und sonstige Debitoren. 2 8 9 69 246 095,04.
133.
e) Nachschußprämie per 1933 Reichs versicherungssteuer. ....
f) Rückstündiger Nachschuß aus 193 ..
2. Kassenbestand und Postscheckkonten 3. Kapitalanlagen: a) Grundschulden
9
b) Wertpapiere.. 9 9 0 9 9 0 69 9
6
d
B. Verbindlichkeiten.
i,,
(Wechsel mit unserm Giro
92
2 3, 46)
(hiervon Akzepte 8 097,95)
9. Reserve auf Nachschuß 1933 ...... 10. Rücklage für Versicherung
Bestand am 1. 1. 193
Hierzu sind getreten gemäß z 39 der Satzung
zusaimmen ... Davon sind gemäß z 41 der Satzung zur Deckung
der Ausgaben verwendet
Schwerin i. M., den 30. September 1933. Vieh⸗Versicherungs⸗Gesellschaft auf Gegenseitigkeit zu Schwerin i. Meckl.
Schwartz.
W. Gütschow.
auf das nächste Jahr abz. Anteil des Rück⸗
696
5. Forderutig anderer Versicherungsunternehmungen. 6. Tonstige orherun een
J. Forderungen von Versicherungsnehmern: Abschluß⸗ zahlung von der Meckl. Rückvers ..... 8. Besondere Rücklage. ..
44 355
119017 la Sh] 40 563 1548
260 487
72 000 1980
142 898
V Tvõ p̃ꝭꝰ
177 466
100 000 — 95 136 93
93 136 93
—
100 000
S0s 300 30
Nach dem abschließenden Ergebnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗
Schwerin i. M., den 12. Oktober 1933. ; Dipl. ⸗Hdl. Bohnstedt, beeideter Bücherrevisor. Die Uebereinstimmung der vorstehenden Gewinn⸗ und Verlustrechnung und
Schwerin i. M., den 11. Dezember 1933. Die Revisionskommission des Aufsichtsrats.
v. Schalburg.
M. Graf Hahn.
H. Hofschlaeger.
abschluß der Versicherungsunternehmung, die zugrunde liegende Buchführung und der Jahresbericht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriftén.
der Vermögensübersicht mit den Büchern der Gesellschaft wird hiermit bestätigt.
In der Generalversammlung vom 12. Dezember 1533 wurde die vorstehende
Schwerin i. M.
Gewinn- und Verlustrechnung sowie die Bilanz genehmigt und dem Aufsichtsrat und dem Vorstande die beantragte Entlastung aus der Jahresrechnung einstimmig erteilt. den 12. Dezember 1933.
Der Aufsichtsrat. Generaldireltor H. Staudinger, Vorsitzenber.
Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Cinzelne Nummern kosten 15 G. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein ⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.
O
Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O
— B65. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintragg⸗ rolle. — J. Konkurse und Vergleichssachen. — 8. Verschiedenes.
O
Handelsregifter.
1ltena,. Westf. 16905 ti reren sse eintragung vom . Mia iht zu B Nr. 200 (E„OGelwärme“, G. m. Ec, Werdohhh: Die einstweilige Ver⸗ sigig, hiesigen. Amtsgerichts vom März 1354. durch welche dem Ge⸗ shiftsfihrer Haus Georg, Luhn in armen bei Meidung einer Strafe mufgegeben war, sich jeder Geschäfts⸗ Uihtertätigkeit zu enthalten, ist durch chtsfräftiges Urteil vom 11. April zt — G'9 634 — aufgehoben; die am ' März 1534 auf Grund der vor— ueiannten einstweilgen Verfügung er— Figte Eintragung der Verfügungsbe⸗ htänkung im Händelsregister ist des⸗ Amtsgericht Altena (Westf..
augsburg. J 15712 Handels registereinträge. 1. Firma „Kies- und Schotterwerk gersthofen Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg (Hindenburg⸗ taße 135. Gesellschaft mit beschränkter haftung, errichtet mit Vertrag vom 6.5. Iö5z4. Die Dauer der Gesellschaft f zunächst auf zehn Jahre beschränkt. hegenstand des Unternehmens ist der Betrieb, die Pachtung und die Verwal⸗ ung von Kies-,, Sand- und Quetsch⸗ berken, der Verkauf der Erzeugnisse fiche Werke und die sonstige Beteili⸗ zung an solchen Werken. Stammkapital; zoanzigtausend (29 000) Reichsmark. heschäftsfüh rer: 1. Kraus, Karl, früher sieswerkbesitzer, 2. Prechtel, Leonhard, saufmann, beide in Augsburg. Letzterer f berechtigt, die Gesellschaft allein zu hertteten. Sind mehrere Geschäfts⸗ ihrer bestellt, so wird die Gesellschaft uch mindestens zwei Geschäfts führer der durch einen Geschäftsführer in Ge⸗ einschaft mit einem Prokuristen ver⸗
eten, soweit nicht durch Beschluß der
sesellschafter einem Geschäftsführer die Befugnis zur alleinigen Vertretung er⸗ Rält ist. Bekanntmachungen der Gesell— haft erfolgen ausschließlich durch den Dentschen Reichsanzeiger. Einzelpro⸗ frist; Hangen, Georg, Kaufmann, Ungsburg.
Firma „M. Strohmeyer Kohlen⸗ andelsgesellschaft mit beschränkter Haf⸗ ung“ Zweigniederlassung Augsburg Hauptniederlassung München). Ge'sell⸗ haft. mit in rte! Haftung. Der zesellschaftsvertrag ist abgeschlossen am BH. 4. 1934. Gegenstand des Unterneh⸗ sens ist der An⸗ und Verkauf von Brennstoffen aller Art sowie von Berg— und Hüttenerzeugnissen oder sonstigen Lrodukten nach dem In- und Ausland. sammkapital: zwanzigtausend (20 009) eichsmark. Geschäftsführer: Rudolf meischle, Oberingenieur, München, und llaerz, Karl, Kaufmann,. Augsburg. ELind mehrere Geschäftsführer bestellt, snd zwei oder einer mit einem Pro— üristen vertretungsberechtigt. Bekannt⸗ sachungen der Gefellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. An Franz hö Kaufmann, Augsburg, ist für den Fetrieb der Zweigniederlassung Augs⸗ burg Hesamtßrokurg mit einem Ge— Hästsführer oder einem zweiten Pro⸗ nristen erteilt. . 3. Firma „Bayer. Ostmark⸗Agentur Enil Beyrer“, Sitz Augsburg (Singer⸗ lraße 15/fiJJ. Peyrer, Emil, Kauf— nann. Augsburg, Agentur und Hande. Textilwaren, Bettfedern, Betten, ungndecken und Bastwaren.
„. Bei „Maschinenfabrit Max Jung—⸗ . (Inh. C. Heck)“, Sitz Augsburg: ich dem Ableben des bisherigen immeninhabers betreibt die Fabri⸗ ntenwitwe Agnes, gen. Anny, Heck, ugsburg, als persönkich haftende Ge⸗ hafte rin mit 3 Kommanditisten das Ichüft mit der geänderten Firma ö aschinenfabrik Max Jungbauer Inh. det C Co.“ in Kommianditgesellschaft weiten Als Einzelfirmg gelöscht.
. Firma „Georg Tuffentsammer Ta⸗ slvaren Groß- und Kleinhandel“, Sitz insburg (A 150). Tuffentsammer, deorg, Kaufmann, Augsburg. Groß⸗ und Lleinhandel in Tabakwaren.
6 Firmg „Georg Geiger“, Sitz Augs— ig (Kaiserstr. Nr. 65. Geiger, Georg, uufmann, Augsburg. Großhandel in donialwaren.
nr Firma Christian Schmutzler“, Sitz ansburg (F 26571. Schmutzler, Chri⸗ lan, Fabrikant, Augsburg. Herren— nfektion.
no Bei „Augsburger Handels- & Ge— erbebank (Viehmarktbank) Akttiengesell⸗
schaft“, Sitz Augsburg: In der Gene⸗ ralversammlung vom 23. 4. 1934 wurde die Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift beschlossen. Schweiger, Johann, als stellv. Vorstandsmitglied gelöscht. Neue Vorstandsmitglieder: Ackermann, Fritz, sen,, und Heider, Ru⸗ dolf, beide Metzgermeister, Augsburg. (Eingetragen: 23. 5. 1934.)
9. Bei „Keller K Knappich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversamm⸗ lung vom 28. 2. 1934 hat beschlossen, das Stammkapital von 660 000 Reichsmark in erleichterter Form auf 150 000 (ein⸗ hundertfünfzigtausend) Reichsmark herab⸗ zusetzen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt und 85 6 und ? des Gesellschafts⸗ vertrags entsprechend geändert. Prokura Adam Willenbacher gelöscht. An Wal⸗ ther Knappich, Kaufmann, Augsburg, ist Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder Prokuristen erteilt. ⸗
10. Bei „Gesellschaft für Gesundheits⸗ pflege H. Zeh L Co., Sitz Augsburg: Prokura Josef Götz gelöscht.
11. Bei „Kunden⸗Kredit Augsburger Spezialgeschäfte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Die Gesellschafterversammlung vom 24. 4. 1934 hat Aenderungen des Ge⸗ sellschaftsvertrags nach Niederschrift be⸗ schlossen.
12. Bei „Deutsche Blaugas⸗Hesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Augsburg: Liquidator: Rudolf Haider geloscht; neubestellter Liquidator: Seidl, Ludwig, Kaufmann, Augsburg. Einge⸗ tragen: 9. 5. 1934.)
13. Bei „Wernecker C Farnbacher“, Sitz Augsburg: Prokura Sigmund Schloßberger gelöscht.
14. Bei „Brauerei Joh. Nep. Haus⸗ ner, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Augsburg: Geschäftsführer Michael Gleich ausgeschieden. Eingetra⸗ gen: 390. 5. 1934.) ö
15. Bei „Elektro⸗Physikalische Appa⸗ rate⸗Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Sitz Jettingen; Vertretungs⸗ befugnis des Liquidators Banz beendigt. Firma erloschen.
16. Bei „Bavaria⸗Apotheke Otto Niggl“, Sitz Augsburg: Pächter seit 1. 4. 1954: Windegger, Emmeram, Apotheker, Augsburg. Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten gehen nicht über. Eingetragen: 11. 5. 1934.)
17. Bei „St. Ulrichs Apotheke A. Auer“, Sitz Augsburg: Pächter seit 1. 4. 1934: Leuchs, Hans, Apotheker, Augsburg. ö
18. Bei „C. Gastpar Apotheke zu St. Jakoh“, Sitz Augsburg: Pächter seit 1. 4. 1934: Koch, Hans, Apotheker, Augs⸗ burg. Forderungen und Verbindlich⸗ keiten gehen nicht über. Firma ist ge⸗ ändert in „St. Jakobs-Apotheke Augs⸗ burg C. Gastpar“.
15. Bei „Möbel⸗Scheuxich. Max Scheurich“, Sitz Augsburg: Jetzige In⸗ haberin: Scheurich, Walburga, Möbel⸗ geschäftsinhabersehefrau, Augsburg. Diese haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts bisher begründeten Ver⸗ bindlichkeiten des früheren Inhabers. (Geschäftslokal nun: E 15.) .
20. Bei „Heiligensetzer & Pinzen⸗ nöller“, Sitz Augsburg: Nunmehriger Inhaber der in „Heiligensetzer C Pinzen⸗ nöller, Buch⸗ und Kunstdruckerei“ ge⸗ änderten Firma: Kolland, Karl, Kauf⸗ mann, Augsburg. Prokura Karl Kol⸗ land erloschen. .
21. Firma „Riku⸗Versand Augsburg Georg Pedretti“, Sitz Augsburg, ge⸗ löscht.
22. Firma „Sigmund Herrmanns“, Sitz Augsburg, gelöscht.
23. Firma „Riffel u. Metallwerk Eckl Inh. Hugo Eckl“, Sitz Augsburg, von Amts wegen gelöscht.
Augsburg, den 29. Mai 1934.
Amtsgericht.
REechkum. 16007
Unter Nr. 195 des Handelsregisters A ist am 2. Juni 1934 die Firma „Theodor Nierenkerken“ mit dem Sitze in Beckum i. W. und dem Kaufmann Theodor Nierenkerken, daselbst, Adolf⸗ Hitler-Straße Nr. 26, als deren In⸗ haber eingetragen.
Amtsgericht Beckum i. W.
NRerlin-Charlottenbhurg. II6008
In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 18 7938 Sigmund Goeritz Aktiengesellschaft: Die Pro⸗ kura für Dr. Ernst Loewenthal ist er⸗ loschen. Nr. 23 212 Deutsche nionbank Aktiengesellschaft: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß
der 3 vom 3. Okto⸗ ber 1933 geändert in z 6, der unter Wiederherstellung der alten, gemäß Ar⸗ tikel VII der Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 aufgehobenen ö mit einem Zusatz wieder in Kraft gesetzt worden ist.
Berlin⸗Charlottenburg, 1 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a. Kerlin- (Charlottenburg. 1160091 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 971 Haasenstein Vogler Actiengesellschaft: Dr. Fried⸗ rich Wentzel ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Kaufmann Carl Kreike in Berlin-Lichterfelde ist zum Vorstands⸗ mitglied bestell. — Nr. 2243 Nord⸗ deutsche Tricotweberei Aktien gesell⸗ schaft: Die Prokura des Dr. Ernst Loewenthal ist erloschen. — Nr. 19553 Waldhaus ⸗Siedlungs⸗Aktiengesell⸗ schaft: Erich Wolfsohn ist nicht mehr Vorstandsmitglied. — Bankier Ludolf Rosenheim in Berlin, Kaufmann Erich Tombrink in Berlin sind zu Vorstands⸗ mitgliedern bestellt. — Nr. 28 882 Priko Grundstücksverwaltungs⸗Ak⸗ tiengesellschaft: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in S 3 (Grundkapital). — Nr. 32 585 Spe⸗ zialhaus süür Pelze Adolf Doll Ak⸗ tiengesellschaft: Zum weiteren Vor⸗ standsmitglied ist bestellt: Kaufmann Adolf Doll junior, Berlin. — Nr. 42 959 E. Hoffmann — La Roche Co. Aktiengesellschaft Berlin Che⸗ mische Fabrik: Die Prokura des Dr. Eduard Demuth ist erloschen. — Nr. 435 153 Moka Efti⸗Dorag Betriebs⸗ Aftiengesellschaft: Die Firma ist er⸗ loschen.
Berlin⸗Charlottenburg, 1. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
KERerlin- Charlottenburg. 16012
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. A 161 Deutscher Kunstverlag Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 9. November 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag bezügl. des 3 5 (Stamm— kapital und Geschäftsanteile), 8s 7 Ein⸗ tritt neuer Gesellschafter und Veräuße⸗ rung von Stammgnteilen), 5 8 (Ver⸗ tretung), 55 9, 10 (Aufsichtsrat) und § 11 (Gesellschafterversammlung) abge⸗ ändert und im ganzen neu gefaßt. Der Goldmarkumstellungsbeschluß ist nach näherer Maßgabe des Protokolls vom 9. November 1933 bestätigt worden. Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Hat die Gesellschaft mehrere Geschäftsführer, so wird sie durch je zwei Geschäftsführer gemein⸗ schaftlich oder durch je einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen vertreten. Dr. Gerhard Lüdtke ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 37 0466 Bates Engineering Co. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Alexander Gelbcke in Berlin ist Prokura erteilt. — Nach⸗ stehende Firmen sind gelöscht: Nr. 3452 Bahnamtliche Rollfuhr⸗Gesellschaft mbH. Nr. 5920 Banausführungs⸗ aesellschaft mb. Nr. 16657 „Eichel“ Grundstücksgesellschaft mb. Nr. 39 178 Astoria⸗Musik⸗Haus Gmb v.
Berlin⸗Charlottenburg, 1. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. N. KEæerlin- G IIarlottienhurꝶ. II6013]
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetra⸗ gen worden: Bei Nr. 3273 Zentrale für Zeitungswesen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Ludwig Sachs ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 38244 „Saugling“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Tem Dr. Theo Glenck in Berlin⸗Grunewald ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. Die Prokura des Kurt Gilowy ist er⸗ loschen. Bei Nr. 45 645 Verlag Deutsches Bauwesen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Laut Be⸗ schluß vom 17. April 1934 und 8. Mai 1934 ist die Firma geändert. Die Firma heißt fortan: Verlag „Das Bau⸗ wesen“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Bei Nr. 47 647 die krawatte Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Alfred Leyser und Arnold Sontag sind nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsfüthrer
Seidenstoff⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 29. Mai 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert in 5 7 (Ver⸗ tretung). Willy Kohnke ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer bestellt ist: 1. Amtsgerichtsrat i. R. Martin Rosenthal, Berlin, 2. Frau Paula Kohnke, Berlin. Bei Nr. 48 452 Kartoffelbackmehl Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Adalbert Schmidt ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Paul Lange in Schneide⸗ mühl ist zum Geschäftsführer bestellt. — Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 8012 Viktoria⸗Lichtspiel⸗Theater GmböH. Nr. 13 721 „Minerva“ Oel⸗ Import Gmb. Nr. 22746 Thur⸗ mann C Co. GmbH. Nr. 31569 Sugo Woyda Waren⸗Ein⸗- und Ver⸗ kaufsgesellschaft mbH. Nr. 37267 „Rota“ Kraftfahrzeug-, Verkehrs⸗ und Handelsgesellschaft mbö. Nr. 39 394 Kraftzug⸗Motoren Gmhvw. Nr. 46 793 Wenk Franke GmbH.
Berlin⸗Charlottenburg, 1. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Hęerlin- Charlottenburg. 16010 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 538 Otto M. Krüger, Berlin. Inhaber: Otto M. Krüger, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79539 Alfred Jann Schokoladen⸗ Großhandlung, Berlin. Inhaber: Alfred Jany, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 540 Walter Krause Seifen⸗ großhandlung, Berlin. Inhaber: Walter Krause, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 923 O. Geyger Co.: Der Gesellschafter Rudolf Kropf ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. — Bei Nr. 50 Je Ernst Gallewski: Der Gertrud Schröter, Berlin, ist Prokura erteilt. — Bei Nr. 60 4833 Bernard Graefe (Hanfa⸗Buchdruckerei)h: Der Ruth von Dehn, Berlin, und dem Dr. Hanns Kuhlmann, Berlin, ist Gesamtprokura erteilt. Ein jeder von ihnen ist auch in Gemeinschaft mit einem der Gesell⸗ schafter Graefe und Dr. Ernst zur Ver— tretung der Gesellschaft ermächtigt. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- Charlottenkurg. 16011 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Ni. 79 533. Franz Weiß, Berlin. Inhaber: Franz Weiß, Kaufmann, Berlin. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Geschäftszweig: Feinkost⸗ und Wein⸗ handlung. Geschäftslokal: Berlin SW 68, Kochstr. 21. Nr. 79 534. Max Schrock, Berlin. Inhaber: Max Schrock, Kaufmann, Berlin. — Nr. 79 555. Paul Raasch X Sohn, Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 9g. Januar 1932. Gesellschafter sind⸗ Bauunternehmer Paul Raasch und Architekt Helmut Raasch, beide in Berlin. Nr. 79536. Therese Schaefer Lebensmittel großhandlung, Berlin. Inhaberin: Therese Schaefer geb. Müllerstädt, Witwe. Berlin. — Nr. 79 537. Emil Schultz Butter: u. Eiergroßhandlung, Berlin. Inhaber: Emil Schultz, Kaufmann, Berlin. Bei Nr. 36 513 C. Winterhelt: Der Steinmetztechniker Heinrich Söller, der Steinmetztechniker Joses Braunwarth und der stud. jur. Erich Winterhelt sind aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ter Steinmetzmeister Anton Söller. Milten⸗ berg, ist in die Gesellschaft als persoön= lich haftender Gesellschafter eingetreten. Nr. 43 653 Hermann Oswald: Inhaber jetzt: Fritz Harder, Kaufmann, Berlin. Die Prokura des Emil Loew ist erloschen. Der Luise Harder geb. Baudis in Berlin ist Prokura erteilt. — Nr. 73 623 Wilhelm Thiele Co. Metallwarenfabrik: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber: Hans Bohra, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be—⸗ gründeten Forderungen und Verbind— lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗— schäfts durch Hans Bohra ausge⸗ schlossen. — Nr. 61 584 Wilkow W Co. Kommanditgesellschaft: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Erloschen: Nr. 46794 Moses Sann, Nr. 5ß 708 Hermann Rätzsch und Nr. 60 0633 Tuchhaus Norden MaxsSieburth. Berlin⸗Charlottenburg, 2. 6. 1934.
bestellt ist: Kaufmann Kurt Leyser, Berlin. — Bei Nr. 7 968 W. Kohnke
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
Berlinchen. 116014 In unserm Handelsregister B ist unker Nr. 5 bei der Firma „W. Jahnke jr. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“, Sitz Berlinchen, folgendes ein⸗— getragen worden: . Gegenstand des Unternehmens ist der Handel und die Bearbeitung von Holz, der Betrieb der Landwirtschaft und alle hiermit in Zusammenhang stehenden Geschäfte in Fortführung des Geschäfts⸗ betriebes der früheren offenen Handels⸗ gesellschaft W. Jahnke jr., insbesondere auch der An⸗ und Verkauf von Wald⸗ beständen und Hölzern jeder Art sowie die Fabrikation und der Verkauf von Stühlen.
Zur Erreichung des Gesellschafts⸗ zwecks ist die Gesellschaft befugt, Grund⸗ stücke, Rechte an Grundstücken sowie gleichartige und ähnliche Unternehmun⸗ gen zu erwerben und sich an ihnen zu beteiligen.
Stellvertretender Geschäftsführer Kauf⸗ mann Hansbernhard Jahnke, Ber⸗ linchen.
An Stelle des Gesellschaftsvertrags vom 15. November 1922 nebst Aende⸗ rungen tritt der Gesellschaftsvertrag vom 14. April 1934 (Nr. 11 des Re⸗ gisters des Notars Hermann Ohse, Berlin).
Die Gesellschaft wird gerichtlich und außergerichtlich durch die Geschäfts⸗ führer vertreten, und zwar ist, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, jeder Geschäftsführer für sich allein zur Vertretung befugt. Er ist dabei von den Beschränkungen des 5 181 B. G-⸗B. befreit. Rechtsgeschäftliche Erklärungen für die Gesellschaft erfolgen schriftlich in der Weise, daß der Geschäftsführer seinen Namen der Gesellschaftsfirma in iet. Dritten gegenüber haben stellvertretende Geschäftsführer die Rechte der ordentlichen Geschäftsführer. Hansbernhard Jahnke ist am 14. 4 1934 ö. stellvertretenden Geschäftsführer
estellt. Die Prokura des Hansbernhard Jahnke ist erloschen. Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deut⸗ schen Reichsanzeiger.
Berlinchen, den 4. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Rerlinchen. 16015 In unserm Handelsregister A ist bei der Firma M. Laue & Sohn, Bern⸗ stein, folgendes eingetragen worden: Frau . Laue geb. Stolzen⸗ berg ist Gesellschaft geschieden. Berlinchen, den 18. Mai 1934. Das Amtsgericht.
aus der aus⸗
Bernburg. ö Ul60l6 In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden: . . Nr. 1504 am 1. 6. 1934 die Firma „Emil Diele“ in Bernburg und als Inhaber der Kaufmann Emil Diele daselbst. Abt. A Nr. 320 am 24. 5. 1934 bei der Firma „Wilh. Behne“ in Neun— dorf: Inhaber ist jetzt die ledige Ger— trud Behne in Neundorf. . Abt. B Nr. 133 am 29. 5. 1934 bei der Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Firma „Ein⸗ und Verkaujs⸗ stelle der vereinigten Anhaltischen Zuckerfabriken G. m. b. S.“ i. Lig. in Dröbel: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bernburg, 2. Juni 1936.
Bit t ex tell. 160i] Im Handelsregister A Nr. 388 ist bei der Firma Greizerstein, Bitterfeld, heute eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht.
Bocholt. . J 16019
Im Handelsregister Abt. B Nr. 23 1 am 2. 6. 1934 bei der Firma Deut sche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft Zweigstelle Bocholt eingetra⸗ gen: Die Generalversammlung vom 36. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000 RM be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt setzt 130 000 000 RM. Dr. Peter Bruns⸗ wig ist nicht mehr Vorstands mitglied. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung ont 2ß. April 19354 geändert in 8 4 Ab J (Sööhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals),, § 11 (Vergütung der Vor= standsmitglieder, 5 14 Abs. 1 = 46 1 (Vergütung der Aufsichts ratsmitglieder), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die 88 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7. 3 und g sind gestrichen.
Amtsgericht Bocholt.