1934 / 131 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 08 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs., und Staatsanzeiger Rr. 131 vom 8. Juni 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 131 vom 8. Juni 1934. S. 3

k

Carl Schindhelm, Bankdireß Gmelin und ape n e h i hardt, sämtlich in Coburg. 2 lte bon ihnen sind zur Vertreten Zeichnung berechtigt. kh 1 Bei der Fa. Ernst Schmweppe l vorm. Martha Schmidt, inn

burg: Die Firma lautet en En

rektor Max Gantikow, Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. Oktober 1933 festgestellt. Sind mehrere Ge⸗ schäftsführer vorhanden, so sind nur zwei zusammen oder einer zusammen mit einem Prokuristen vertretungs⸗ berechtigt. Von der Gesellschafterin Leinenhaus Bielschowskty G. m. b. H. ist auf ihre Stammeinlage das unter der Firma Leinenhaus Bielschowsky G. m. b. H. betriebene Handelsgeschäft nebst Aktiven und Passiven und dem Recht der Fortführung der Firma nach dem Stande vom 117. Oktober 1933

und Leo Nienheysen, beide in Essen, sind erloschen. Weiter wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt nunmehr in 100 Aktien zu je 500 RM.

Amtsgericht Essen.

kapital ist um 409 090 RM herabgesetzt und beträgt jetzt 2090 0090 RM.

Bei Nr. IZ388, Kohlenbeschaffungs—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Albert Fortmüller hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt. Peter Paul Elbert, Kaufmann in Duisburg, ö n Geschäftsführer bestellt. Die

Essen, RRunr. 157301 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen: Am W. Mai 1934:

Zu Nr. 1984, betr. die Firma Fahr⸗ zeug⸗Werke Lueg Inhaber Friedrich Oscar Lueg, Bochum, Zweignieder— lassung in Essen unter der Sonder⸗ firma Fahrzeug⸗Werke Lueg, Inhaber Friedrich Oscar Lueg Zweignieder— lassung Essen: Dem Kaufmann Dr. Paul Mahnert, Essen-Bredeney, ist Prokura erteilt.

16025 und Bankdirektor

A ist

Vorstandsmitgliede bestellt worden.

Breslau, den 25. Mai 1934. Amtsgericht.

in Dresden: Prokura für die Haupt⸗ riederlassung Berlin und die Zweig⸗ iederla ffung Dresden ist erteilt dem n ! ; Fr de ö. n inso n mit einem ordentlichen oder stellpertretenden Vorstandsmitgliede ver⸗ * teten. ö. 2 2 Sch wep penhäuser, sie ist mit ben rns ni. auf Blatt 11 697, betr. die Firma Haft jedoch ohne die zlltiwen h Friedrich ich tudlęr in , . assiven, auf Frl. Else dalbach mn aufmann Albert Kuchinka in Dresden Coburg übergegangen. 530. 5 h it st als persönlich haftender Gesellschaf⸗ er in das Handelsgeschäft eingetreten.

HEreslan. . In unser Handelsregister folgendes eingetragen worden: Am 16. Mai 1934: Bei Nr. 8410: Die Firma Richard Rosenthal ist geändert in Richard Honscha K Co., Breslau. Nr. 12923: Firma Arthur Zimmare, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Arthur Zimmare in Breslau. Am 19. Mai 1934: Bei Nr. 579, Firma Eichborn K Co., Breslau: Die Gesamtprokura des Hugo Hoffmann und Erich Rieger ist er⸗

mann Erich Knobloch und Brunnen— bauer Anton Thorak, beide in Breslau. Am 17. Mai 1934:

Bei Nr. 4797, Firma Wilhelm Schiftan, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Erich Nobis zu Breslau ist durch Beschluß des Amtsgerichts Breslau vom 16. Mai 1934 zum Liquidator ernannt. Amtsgericht Breslau.

Rochelt. n,. Im Handelsregister Abt. B Nr. 43 ist am 2. 6. 1934 bei der Firma Ver⸗ kaufsgemeinschaft Bocholter Webe⸗ reien m. b. H., Bocholt, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Bocholt.

NHreslau. 16034

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2670 die „Schlesische Bakterin Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Borsigstr. 16, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Herstellung und Ver⸗ trieb des Präparates Bakterin und anderer Produkte für das Backgewerbe.

Flatow, GzrenzI r. 16049 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Hermann Richardt in Flatow (Nr. 214 des Registers) heute solgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Flatow, den 25. April 1934.

Prokura der Ehefrau Ernst Fortmüller,

16021 Helene

In das Handelsregister ist

Hremen. (Nr. 45.) eingetragen:

Am 30. Mai 1934: „Beroka“ Bremer Roland Kaffee

r . Georg, ist erloschen.

sch ki 3. * elan K 3 1602 af Bausparkasse, ier: Arthur Rreslau. 16022 Trauth ist aus dem Vorstand ausge—

In unfer Handelsregister B Nr. 296 Bei der Fa. Weiße K

schieden.

Versand und Rösterei Diedrich Fr. Grundmann, Bremen: Die Firma ist erloschen.

J. Buxtorf, Wichelhausen C Co., Bremen: An Dr. jur. Hans Caspar Dreier und Fritz Bernhard Adolf Dreier, beide in Bremen, ist Prokura erteilt.

Georg Becker, Bremen: Inhaber ist der hiesige Kaufmann Georg Becker. Geschäftszweig: Kaffee⸗n. Tee⸗ und Kakao-Versand sowie sonstige Kolonial⸗ waren, ferner kosmetische Artikel. Körnerwall 4.

Deutsche Kohlenhandelsgesellschaft Liüders, Meentzen C Co., Bremen: Bei den Kommanditisten und in deren Einlagen sind Veränderungen einge⸗ treten.

Gustav Cords, Bremen: Die Ge⸗ sellschafterin Gesellschaft für Textil⸗ , mit beschränkter baftung ist aus der Gesellschaft ausge⸗ , Gleichzeitig ist Frau Wendula Vagener, geborene Schmidt, in Berlin in die Gesellschaft als persönlich haf— tende Gesellschafterin eingetreten. Dem Curt Holland Merten in Berlin ist jetzt Einzelprokura erteilt.

Hansa-Heizungswerk Bremen Ge⸗— org Klatte, Bremen: Die an G. Klatte Ehefrau, geborene Fehlbehr, und J. H. Schenkemeyer erteilte Gesamtprokura ist erloschen.

Spitzenhaus am Wall Ernst Angnst Wolff, Bremen: Die Ehefrau des Chemikers Dr.-Ing. Ernst August Wolff, Frida Grete geb. Seelenfreund in Bremen, hat das Geschäft unter Er⸗ löschen ihrer Prokura durch Vertrag erworben und führt es seit dem 29. Mai 19534 unter Uebernahme der Aktiven und Passiven und unter unveränderter Firma fort.

Hanseaten Kaffee-, Tee-, Kakao⸗ Versand Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Bremen: O. F. Wittkamp Ehefrau, geborene Müldner, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. Der Diplomvolkswirt Dr. Curt Max Schu— bert in Bremen ist zum Geschäftsführer bestellt.

Hanseatische Straßen- und Tief⸗ baugesellschaft mit beschränkter Haf— tung i. Liguid., Bremen: Die Firma ist erloschen.

„Interot“ Spedition s⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. April 1934 ist in 52 des Gesellschaftsvertrags Gegenstand des Unternehmens) der Absatz 2, „die Spedition erfolgt zu Selbstkostenpreisen“, gestrichen worden. 28) d. A.

„Werbezentrale Lloyd“ Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Bremen: Der Geschäftsführer Wilhelm Bühler ist abberufen. Nach dem Be⸗ chluß vom 25. April 1934 ist der Ge⸗ ellschaftsvertrag hinsichtlich des Sitzes er Gesellschaft und der Vertretung ab⸗ geändert. Der Geschäftsführer Adolf Meier hat Alleinvertretungsrecht. 193 der Akten. Der Sitz der Gesellschaft ist von Berlin nach Bremen verlegt. Berlin bleibt Zweigniederlassung.

Amtsgericht Bremen.

Nreslan. 16023

In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 11. März 1934:

Nr. 12919: Firma Halfar Kaffee Inh. Franz Halfar, Breslau. Inhaber ist der Kaufmann Franz Halfar zu Brieg.

Nr. 12 920: Firma Heinrich Schmidt Viehagentur, Breslau. Inhaber ist der Viehkaufmann Heinrich Schmidt zu

Breslau. Am 14. Mai 1934:

Bei Nr. 7253, Firma Tr. Rosenberger Nachf., Breslau: Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 7. Mai 1934. Persönlich haftende Gesellschafter sind:; Apothekerin Marie Cohn und Apotheker Martin Wolff, beide in Breslau.

Bei Nr. 1067: Die Firma A. Nieder⸗ stetter C Co., Breslau, ist infolge Ein— bringens in die „A. Niederstetter K Co. G. m. b. H.“ in Breslau hier gelöscht.

Bei Nr. 3761, Firma Gebr. Jacobo— witz, Breslau: Dem Egon Jacobowitz in Breslau ist Einzelprokura erteilt.

Bei Nr. 4667, Firma Paula Glücks⸗ mann, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Isidor Weißenberg ist alleiniger In⸗ haber der Firma.

Bei Nr. 5945, Firma Jänsch K Seul, Breslau: Neuer Inhaber ist die verw. Großhändler Anna Berta Seul geb. Baumgart in Breslau.

Nr. 12 921: Firma Otto Stremmel, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Otto Stremmel zu Breslau.

Nr. 12 922: Firma Brunnenbau u. Wasserversorgung Knobloch K Thorak, Breslau. Offene Handelsgesellschaft,

Georg

ist heute bei der Julius Pintsch Aktien⸗ gesellschaft, Zweigniederlassung Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Dem Werner Horn in Berlin-Karls⸗ . und dem Alexander Wiese zu Berlin ist Gesamtprokura derart erteilt, daß jeder von ihnen ermächtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen und, wenn der Vorstand aus mehreren Personen besteht, auch in Ge⸗ meinschaft mit einem nicht zur Allein⸗ vertretung ermächtigten Vorstandsmit⸗ glied die Gesellschaft zu vertreten. Breslau, den 4. April 1934. Amtsgericht.

Breslau. 16024 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 2669 die „A. Nieder⸗ stetter K Co. Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitze in Bres⸗ lau, Matthiasstraße 194/196, eingetra⸗ gen worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Handel mit Röhren aller Art, sanitären Wasserleitungs— artikeln, Klempnereibedarf und Form⸗ eisen, sowie ferner mit sonstigen, zu diesen Geschäftszweigen gehörigen Ar⸗ tikeln, die Bearbeikung von Röhren aller Art und die Herstellung von Blei⸗ röhren, desgleichen die Beteiligung an solchen Unternehmungen. Gegenstand ilt insbesondere der Erwerb und die Fortführung des unter der Firma „A. . Niederstetter C Co.“ in Breslau betriebenen Handelsgeschäfts. Stamm— kapital: 450 000 Reichsmark. Geschäfts⸗ führer sind: Kaufmann Johannes Niederstetter und Kaufmann Herbert Russek, beide in Breslau. Dem Kauf⸗ mann Friedrich Filitz in Breslau⸗-Car⸗ lowitz ist Prokura erteilt mit der Maß⸗ gabe, daß er zur Vertretung der ref schaft in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ schäftsführer oder einem Prokuristen er⸗ mächtigt ist. Der Gesellschaftsbertrag ist am 12. April 1934 errichtet. Die Ge⸗ sellschaft ist für die Zeit bis zum 31. De⸗ zember 1939 errichtet. Ihre Dauer ver⸗ längert sich stets um weitere drei Jahre, wenn nicht spätestens ein ö. vor Ab⸗ lauf der Vertragsperiode Kündigung seitens eines Gesellschafters erfolgt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro— kuristen vertreten. Die Bekannt⸗ ö,. der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Von den, Gesellschaftern: a) Kaufmann Max Grünfeld in Berlin und b) Deut— scher Eisenhandel Aktiengesellschaft in Berlin, wird als Einlage auf das Stammkapital das Handelsgeschäft der Kommanditgesellschaft A. Niederstetter & Co. in Breslau zum ie t ten reinen Wert von 395 000 RM lere n eingebracht, daß das Geschäft mit dem Rechte zur Fortführung der Firma vom 1. Januar 1934 ab als für Rechnung der neuen Gesellschaft geführt gilt. Von dessen Werte werden als die von Max Grünfeld übernommene Stammeinlage 5 009 RM, auf die von der Deutscher Eisenhandel. Aktiengesellschaft über⸗ nommene Stammeinlage 360 000 RM angerechnet. Der Gesellschafter Kauf⸗ mann Johannes Niederstetter bringt von den der Konsul. A.. Nieder⸗ stetter'schen Erbengemeinschaft gegen die Kommanditgesellschaft A. Nieder⸗ stetter CK Co. zustehenden Ansprüche aus der Beteiligung eine Teilforderung von 45000 Reichsmark mit Zustim— mung sämtlicher Miterben dieser Erbengemeinschaft in die Gesellschaft ein; der Wert dieser Einbringung wird auf die von dem Gesellschafter Jo⸗ hannes Niederstetter übernommene Stammeinlage in voller Höhe an— gerechnet. Breslau, den 14. Mai 1934. Amtsgericht. HBręeslnau. 16026 „In unser Handelsregister B Nr. 1086 ist heute bei der „Bauhütten⸗Betriebs⸗ verband „Schlesien“ Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Der Sitz ist nach Liegnitz verlegt. Breslau, den 17. Mai 1994. Amtsgericht. Hreslau. 16027 In unser Handelsregister B Nr. 19660 ist heute bei der Büsscher C Hoffmann Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Breslau, folgendes eingetragen worden: Ter Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 12. April 1934 geändert in 58 20 Ab⸗ satz Za (Vexteilung des Reingewinns). Zu Prokuristen sind bestellt: Fabrik⸗ direktor Hermann Gamradt in Ebers— walde und Kaufmann Karl Hermann Merkel in Eberswalde. Sie vertreten die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied. Breslau, den 17. Mai 1934.

ist heute bei der „Deutsche Bau⸗ und

loschen. Am 23. Mai 1934: Bei Nr. S408, Firma Oelrich K Winkler, Breslau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Erwin Winkler ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 1389, Firma Lehnemann & Crummenerl, Breslau: Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Ludwig Leipziger ist allei⸗ ö. Inhaber der Firma. ei Nr. 12 607: Die Firma „Heinrich Plüschke“, Breslau, ft geändert in „Heinrich Plüschke Beton⸗, Eisenbeton⸗ und Tiefbau“. Dem Gregor Grosser zu Breslau ist Prokura erteilt. Amtsgericht Breslau.

KRreslau. 16028 In unser Handelsregister B Nr. 1937 ist heute bei der „Mittelschlesische Bank Aktiengesellschaft“, Breslau, folgendes eingetragen worden: Direktor Oskar Schaffer ist ermächtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Breslau, den 19. Mai 1934.

Amtsgericht.

Rreslau. 16032 In unser Handelsregister A ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Am 25. Mai 1934: Nr. 12924. Firma Alfred Schlag, Breslau. Inhaber ist Wildhändler Al⸗ fred Schlag zu Breslau. Dem Hans Schlag zu Breslau ist Einzelprokura er⸗

teilt.

n Am 24. Mai 1934:

Nr. 12925: Firma Julius Paulus VDI, Ingenieurbüro, Breslau. In⸗ haber ist Oberingenieur Julius Paulus in Breslau.

Nr. 12 925: Firma Erich Scheurich Piastendrogerie, Breslau. ö ist Drogist Erich Scheurich in Breslau.

Am 26. Mai 1934:

Bei Nr. 1012, Firma Otto & Ger⸗ hardt, Breslau: Die Prokura des Gün⸗ ther Kuron bleibt für die offene Han⸗— delsgesellschaft bestehen.

Bei Nr. 12651, Firma Max Breit⸗ barth & Co.,, Breslau: Neuer Inhaber ist Kaufmann Helmut Breitbarth zu Breslau.

Nr. 12 927: rng Elfriede ö Breslau. Inhaber ist die verehel. Kauf⸗ mann Elfriede . geb. Glanz in Breslau.

Nr. 12928: Firma Bruno Heising,

Breslau. Inhaber j Kaufmann Bruno Heising in Breslau. Nr. 12 929: Firma Inkasso und Ausland Petrausch & Co., Breslau. Offene Handelsgesellschaft, begonnen am 1. Juli 1933. Pexsönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Alfred etrausch und Erich Königsberger, eide zu Breslau. Zur Vertretung der Seren gha sind nur beide Gesellschafter in , . ermächtigt.

Nr. 12 930: Firma Johannes Fellen⸗ berg, Breslau. Inhaber ist Kaufmann Johannes Fellenberg in Breslau. Amtsgericht Breslau.

. In⸗

NKHres lan. 160291 In unser Handelsregister B Nr. 1855 ist heute bei der Dr. Goerlich Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Zweig— niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden: Die Zweignieder⸗ lassung ist aufgehoben. Die Firma ist erloschen.

Breslau, den 23. Mai 1934.

Amtsgericht.

Rreslanm. 16030 In unser Handelsregister B Nr. 2398

Bodenbank, Aktiengesellschaft“ Zweig— niederlassung Breslau, folgendes ein⸗ getragen worden; Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General— versammlung vom 16. März 1934 ge⸗ ändert in 5 7 (Ueberwachung der Ge— schäfts führung durch das Reich). Breslau, den 23. Mai 1934. Amtsgericht. Nreslan. 16031 In unser. Handels register B Nr. 2459 ist heute bei der Schlesische Engelhardt— Brauerei Aktiengesellschaft, Cree, folgendes eingetragen worden: Dem Kurt Seidler in Breslau⸗Zimpel ist Prokura dergestalt erteilt, daß er be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein⸗ schaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen, und zwar unter Beschränkung auf die Haupt— niederlassung Breslau, zu vertreten. Breslau, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.

NHreslgam. 16033 In unser Handelsregister B Nr. 154 ist heute bei der „Schlesische landschaft⸗ liche Bank“, Breslau, folgendes einge⸗ worden:

O. 3. 22, Berco⸗Papiergesellschaft mit beschränkter Haftung in Bruchsal: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 14. April 1934 ist die Herabsetzung

um 75 000 RM auf 50 900 RM in er⸗ leichterter Form beschlossen worden.

Fa.

Coburg. min Hofmann in Coburg.

der Fa. Franz Müller, Sitz Coburg: Jetzt

als persönlich Müller ist erloschen. Bei Ketschenbach: Als weiterer Gewerbe⸗ zweig wird eingetragen:

Coburg eGmbH. in Coburg beschlossen.

Stammkapital: 40 000 Reichsmark. Ge⸗ schäftsführer . Kaufmann Heinrich Hoßfeld in Berlin⸗Friedenau. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 5. März 1934 abgeschlossen und durch Beschluß vom 21. April 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge⸗ schäftsführer vertreten. Bekanntmachun⸗ gen erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

Breslau, den 26. Mai 1934.

Amtsgericht.

KRreslan. 1609351 In unser Handelsregister B Nr. 2198 ist heute bei der Tuch K Angreß Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Bres⸗ lau, folgendes eingetragen worden: Kaufmann Max Angreß ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Durch Gesellschafterbeschluß vom 18. Mai 1934 ist die Bestellung der Geschäfts⸗ führer Gertrud Levy geborenen Tuch und Erich Knoche, beide in Berlin, widerrufen. Kaufmann Siegfried Knoche in Breslau ist zum Geschäftsführer bestellt.

Breslau, den 28. Mai 1934.

Amtsgericht.

NRreslau. 160361 In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 2671 die „Dekra, Deut⸗ cher Kraftfahrzeug⸗Uberwachungsver⸗ ein Schlesien Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ mit dem Sitz in Breslau, Hubenstr. 24, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist: die Ueberwachung, Prüfung und Schadens⸗ begutachtung von Kraftfahrzeugen so⸗ wie die Ausstellung von Taxen über Kraftfahrzeuge. Zum Gegenstand des Unternehmens gehört auch der Abschluß von Verträgen über Ausführung der vorgenannten Tätigkeiten mit anderen Unternehmen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer ist Kauf⸗ mann Fritz Krügel in Breslau. Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Dezember 1933 errichtet. Bekanntmgchungen er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger.

reslau, den 28. Mai 1934.

Amtsgericht.

Erieg, Bx. Breslau. (16037 Im Handelsregister A Nr. 240 ist bei der Kommanditgesellschaft Eich⸗ born C Co. in Breslau Filiale Brieg in Brieg, Bez. Breslau, heute eingetragen worden: Die Gesamtpro⸗ kura des Kurt Just und des Erich Rieger sind erloschen. Dem Bankange⸗ stellten Erich Breiter in ö ist Ge⸗ samtprokura erteilt mit der Beschrän⸗ kung auf den Betrieb der Filiale . Bez. Breslau, und zwar derart, daß Erich Breiter gemeinschaftlich mit einem Gesamtprokuristen der Haupt⸗ niederlassung oder mit einem für die weigniederlassung Brieg, Bez. Bres⸗ au, bestellten oder in Zukunft zu be⸗ tellenden Gesamtprokuristen die Gesell⸗ chaft zu vertreten befugt ist. Amts⸗ tai 1934.

Brieg, Bz. Breslau. 16038 Im Handelsregister A Nr. 489 ist die Firma Max Strecke in Brieg und als deren Inhaber Kaufmann Max Strecke in Brieg eingetragen wor⸗ den. Amtsgericht Brieg, 29. Mai 1934.

Bruchsal. 16039 Handelsregistereintrag B Band 11

gericht Brieg, den 29.

des Stammkapitals von 125 000 RM

Bruchsal, den 3. Juni 1934. Amtsgericht. JI.

Coburꝶ. 16040 Einträge im Handelsregister. Die Nürnberger Bazar Bedarfs⸗ artikel⸗Haus Armin Hofmann, Sitz Inhaber ist Kaufmann Ar⸗ (Handel mit Bedarfsartikeln 11. 5. 1934. Bei offene Handelsgesellschaft nach Beitritt der Kaufleute Conrad Müller und Hans Wagner, beide in Coburg, . haftende Gesellschafter. Beginn 1. 1. 1934. Die Prokura Eonrad 18. 5. 1934. der Fa. Max Tenner, Sitz Kunsteiswerk. 1934. Bei der Fa. Coburg⸗ Gothaische Bank Akt. Ges., Sitz Coburg: In der G.⸗V. vom 23. 5. 1934 wurde die Uebertragung des Ver⸗ mögens im ganzen auf die Vereinsbank

2. 5.

Aufgelöst. Drogisten Eduard b. C. übergegange Bei der Fa. Bunt

Bei der Fa. O Coburg:

übergegangen.

mitglied Dr. Peter löscht.

setzung

gestrichen. Grundkapital einge Aktien zu je 1060 be lwerkstätte

der G.⸗V. vom 11.

Bei der Fa. Kunstgewerbliche Holz⸗ u.

Coesfeld. In unser Hand

worden. Coesfeld, den 30.

PDarkehmen. Die im Handels

Dresden.

getragen worden:

teilung Dresden ir ist erteilt

die

meinsam mit ein

2. auf

Hellerau. Er ist be

Dr. Paul Dresden.

Dresden: Die Einl

mann gin Etscher

haber. Er

ründeten 9 Inhabers die in diesem

und Vertrieb von

5. auf Blatt

ist Inhaber. (Eier⸗ und Großhandel, M

Pr esd en.

getragen worden:

1. auf Blatt 7491, Cartonnagen⸗ gesellschaft in Dres

der Oberingenieur Schiller in

J. L. Mauer, Sitz

Forkel, A.-G., Sitz der Satzung durch Beschl. vom 2. 5. 1934 geändert.

; Rohr möbel Erloschen. 30. 5. 1934. Coburg, 4. Juni 1934. Registergericht

unter Nr. 191 ist am die Firma Fritz Ostendorf, Coessch und als deren Inhaber der Kaufman Fritz Ostendorf in Coesfeld eingetragtu

hard⸗Hauptmann⸗Straße 313)

23 158 die ; Rudolf Hanke in Dresden. Der hh mann Ernst Rudolf Hanke in Dregde

Amtsgericht Dresden, am 31. Mai In das Handelsregister ist heute

Maschinen⸗ tretenden Vorstandsmitglied ist

resden.

reuz Drug Neusiadt .

Das Geschäft ss auf 9

Mauer in

n B. 5. 6. weberei J. P * Coburg: 1 der G64 30. 5. 19

stah

tto 8 hn, g Das Geschäft ist 6 Kaufmann Otto H. nnn, des

Cabin

Prokura ist erte

. w in . ö 1934. Bei der Fa. Deutfsche Ren und, Disconte Gefe sischn the ni stelle Coburg in Coburg:

g. 1.6

Zwei Volsn Brunswig wim e

r Die G.⸗V. vom 26. 4. 193 ö die Herabsetzung des Grundkapital in 14 000 009 RM beschlossen. Die Hern

ü ist durchgeführt, das Grup. kapital beträgt jetzt 1360 000 Weiter wurden die 4. 11, 16 geändert. 15 Abs. 1 und 17 Abf. 3 2. 6. 1934. Als nicht ein, getragen wird bekanntgegeben, daß di

go zit

teilt ist in 16069 RM, in Rh

Aktien zu je 100 RM und in Fh Aktien zu je 20 RM. Bei der .

A.-G., Sitz Nen

stadt b. C.: Aufgelöst durch Beschlij

5. 1934. Zum K

quidator wurde der Direktor Heinnth Bauer in Coburg bestellt. 3 Bei der Fa. Gustav Bretschneiden G Co. in Neustadt b. C.: Aufgelist Die Firma ist erloschen.

4. 6. III.

25. 5. iz Franz Fuhrmam Werkstätten fir in Coburg

let h eutigen Tag

elsregister

Mai 1934.

Das Amtsgericht.

lich register A Nr. a

Bekanntmachung.

eingetragene Firma „L. Krieg, Tu

putschen“ ist heute gelöscht. .

Darkehmen, den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht

llhỹl

In das Handelsregister ist heute ein,

1. auf Blatt 2688, betr. die Allg meine Deutsche Credit⸗Anstalt Ab

1 Dresden: Prolun

dem Bankbeamten Walt Sergel in Dresden. Er ist berechtich Zweigniederlassung Dresden

em Vorstandsmit

. oder einem anderen Prokuristt̃, er Zweigniederlassung zu vertreten. latt 14 262, betr. die Gesel schaft W. Cuypers Stalling Ct sellschaft mit beschränkter Haftun in Dresden: Prokura ist erteilt den Kaufmann Albert Brakel in Rah

rechtigt, die Gese

. gemeinsam mit einem Geschäfth ührer oder mit einem anderen Proln, risten zu vertreten. Der Geschäftsführn Cuypers wohnt

jezt

3. auf Blatt 22 226, betr. die Kom manditgesellschaft Kaiser . Co. in

agen zweier Kom

manditisten sind erhöht worden. 4. auf Blatt 23 157 die Firma Ott Heinig Nachf. in Dresden. Der Kath

.

in Sebnitz ist

at das Handelsgeschäft bu dem Konditor Otto Karl Heinig in Dresden, der es unter der bisher n eingetragenen Firma Otto Heinig be trieben hat, erworben. tet für die im Betriebe des Geschäfts z Verbindlichkeiten , es gehen auch nit Betriebe i Forderungen auf ihn über. GHerstellum

Er haftet nit des bi,

begründete

Schokoladen, Ger

Firm

und Käs— n : 9. ohnstraße J 9h.

ln eill

betr. die Sachsssh⸗

Actien⸗

stellben beste

Otto Fri uin Seine Prout

den: Zum

Kaufmann in Düsseldorf, Ehefrau Carl

Seine Prokura ist erloschen. Die Ge⸗ sellschaft hat am 1. Dezember 1933 be⸗ onnen. Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Gustar Robert Junge in Dres⸗ den. Er darf die Gesellschaft nur ge⸗ meinsam mit einem anderen Proku⸗ risten vertreten. . . auf Blatt 11 503, betr. die Firma Heinr. Schulze Kern in Dresden: Die Kaufmannswitwe Antonie Idg

ausgeschieden. Der Buchbindermeister Ernst Voigtländer in Dresden ist In⸗ haber. Er haftet nicht für die im Be⸗ sriebe des Geschäfts begründeten Ver⸗ bindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch die in dem Betriebe be⸗ ründeten Forderungen nicht auf ihn iber.

. 5. auf Blatt 15 393, betr. die Firma F. Albert Thomas, Hutformen⸗ gießerei in Dresden: Die Firma lautet üänftig F. Albert Thomas Leicht⸗ metallgieserei. .

5. auf Blatt 20 945, betr. die Firma Dr. Mensing X Co. in Dresden: Die Firma ist erloschen.

J. auf Blatt 14 721, betr. die Firma

Martha Süß in Dresden: Die Firma ist erloschen. J Amtsgericht Dresden, am 1. Juni 1934.

16046

PDũsse⸗ẽdl orf. wurde

In das Handelsregister A heute eingetragen;

Nr. 9683. Firma Josef Rahmen. Sitz, Düsseldorf. Inhaber; Josef Rah⸗ men, Kaufmann in Düsseldorf.

Nr. 9684. Firma Alfred Singer. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Aladar genannt Alfred Singer, Kaufmann

in Düsseldorf. . Nr. S685. Offene Handelsgesellschaft in Firma Merten K Co. Sitz: Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Kaufleute August Merten und Willy Wehn in Düsseldorf. Die Gesellschaft hat am 26. Mai 1934

begonnen. . .

Nr. 9686. Firma Friedrich Pieper. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Friedrich Pieper, Kaufmann in Düsseldorf,

Nr. 9687. Offene Handelsgesellschaft in Firma Karl Auerbach. Sitz Düssel⸗ dorf. Gesellschafter: Karl Auerbach,

Küchen, Elly geb. Auerbach, Kauffrau in Tüsseldorf. Die Ehefrau Carl Küchen ist in das von Karl Auerbach unter der bisher nicht eingetragenen Firma Karl Auerbach betriebene Geschäft als per⸗ sönlich haftender . einge⸗ treten. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen.

Bei Rr. 1853, A. B. Bergrath sel. Wwe. (H. Ditges), hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Albert Vomberg, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. . .

Bei Nr. 3920, Franke K Cie, hier: Das Geschäft ist mit der Firma an Ernst. Kleynmans, Kaufmann in Düsseldorf, veräußert, der es unter der bisherigen Firma fortführt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten und For⸗ derungen ist bei dem Erwerb des Ge⸗ r durch Ernst Kleynmans ausge⸗ chlossen. .

Bei Nr. 9150, Verlag Gebr., Krum⸗ biegel, hier: Albert Krumbiegel ist aus der eng ausgeschieden. Gleich⸗ zeitig ist die Ehefrau Oswald Krum⸗ biegel, Gerda geb. Gemein, Kauffrau in Düsseldorf, in die Gesellschaft als persönlich haftender Gesellschafter ein—

getreten.

Bei Nr. 399, Friedr. Bruckhaus Söhne, hier, bei Nr. 661, Phil. Fischer K Co., hier, und bei Nr. 76ß2, Julius Aron, Hilden: Firma von Amts wegen gelöscht.

Düsseldorf, 30. Mai 1934. Amtsgericht.

16045

PDissel⸗lidlorfę. wurde

In das Handelsregister B heute eingetragen: .

Nr. 4652: „Werkhilfe“ Arbeitsbe⸗ schaffungsstelle für das Düsseldorfer Handwerk Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Düsseldorf. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. März 1934, abge⸗ ändert am 25. Mai 1934. ee n des Unternehmens: Arbeitsbeschaffung und Arbeitsvermittlung für das Düsseldorfer Handwerk. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Dr. Hein⸗ rich Welters, Geschäftsführer in Düssel⸗ dorf. Sind mehrere Geschäftsführer be⸗ stellt, so können diese nur gemeinsam oder ein Geschäftsführer ,, mit einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäfts räume: Alexanderstr. Nr. 3.

Bei Nr. 109, B. G. Weismüller K Comp. Gesellschaft mit beschränkter Durch Gesellschafter⸗

Papierverarbeitungs⸗Gesellschaft beschränkter Haftung, hier: Die Liqui⸗ dation ist beendet. Die Firma ist er⸗ l

. Mai ö ist der Gesellschaftsver⸗ ö fag geändert. Die Firma ist geändert schaft mit beschränkter Haftung. Gegen— stand des Unternehmens ist nunmehr auch Verwertung von Patenten und an e. auf allen Warengebieten. Die und Dr. Kurt Eisenreich Amt niedergelegt. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Peter Düsseldorf. Störzinger ist erloschen.

Deutsche

Bei Nr. 4434, Atlas

Pappen⸗ u.

mit

oschen. f Bei Nr. 4503, Hermes Leuchtschilder⸗

esellschaft mit beschränkter Haftung, ier: Durch Gesellschafterbeschluß vom

J

Hermes Patentverwertungsgesell⸗

Geschäftsführer Walter Hennig

haben ihr

und in

Carl Störzinger Schloßmacher, Kaufleute Die Prokura des Bei Eos und Egxeelsior Volks und Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 14. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Düsseldorf, 30). Mai 1934. Amtsgericht.

Nr. 4612,

Duisburg. 116047 Ins Handelsregister ist eingetragen: Am 26. Mai 1934: Unter B Nr. 449 bei der Firma Ed. Züblin K Cie. Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Duisburg: Direktor Adolf Möller in Stuttgart ist zum stell⸗ vertretenden Vorstandsmitglied bestellt. Am 30. Mai 1934:

Unter B Nr. 1957 die Firma Johann von Gersum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Duisburg. Der Gesell— schaftsvertrag ist am 3. April 1934 fest— gestellt. Gegenstand des Unternehmens sist der Handel mit Baustoffen, die Aus⸗ führung von Brückenisolierungen sowie der An- und Verkauf von Grundstücken. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer ist Kaufmann Johann von Gerfum in Duisburg. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Von den Gesellschaftern bringt Johann von Gersum das bisher von ihm betriebene Handelsgeschäft mit Aktivn und Passiva ein. Der Wert dieser Sacheinlage wird auf 4600 RM festgesetzt. Die Gesell⸗ schafterin Elise Gerlach bringt eine Büroeinrichtung ein, deren Wert mit 500 RM festgesetzt wird. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Unter A Nr. 4045 bei der Firma Radio⸗-Binder August Binder in Duis⸗ burg: Die ie a des Friedrich Pflei⸗ derer ist erloschen.

Bei . Firmen unter A Nr. 5365, Heinrich Rausch Nachfolger in Tuis⸗ burg; Nr. 601, Wilhelm Becker in Duis⸗ burg; Nr. 609, Carl Bergrath in Duis⸗ burg; Nr. 615, Carl Eickelbaum in Duisburg; Nr. 2623, Heinrich Hansen in Duisburg-Ruhrort; Nr. 3313, Theo⸗ dor Gerding in Duisburg⸗Meiderich; Rr. 39I5, Sodenkamp, Hilkgen C Co. in Duisburg: Die Firma ist erloschen.

Nr. 4135, Central-Garagen Elfriede Blöcher in Duisburg: Die Prokura des Emil Blöcher ist erloschen. Die Firma ist erloschen. ; . n, . Duisburg, 30. Mai 1934.

Eichstätt. lI15729 J. Firma „Alexander Löw“, Eich— stätt, erloschen. Ii. Firma „Eugen Eckert, Holzhand⸗ lung“, Ingolstadt: Neuer Firmen⸗ inhaber Franz Eckert, Kaufmann, In⸗ golstadt. . J III. Firma „Clement Schreyer“, Sitz Ingolstadt, Zweigniederlassung Eich⸗ stätt: Prokura der Frieda Schreyer und Zweigniederlassung Eichstätt er⸗ loschen. ; IV. Neu eingetragene Firma „Adam Barthel“, Sitz Weißenburg i. B. In⸗ haber Adam Barthel, Kaufmann, Weißenburg i. B. Handel mit Tabak⸗ fabrikaten. ö V. Sitz der Firma „Apotheker Wil⸗ helm Oehl chem. pharmazeutische Prä⸗ parate“ von Hamburg nach Thalmässing, Bayern, verlegt. VI. Sitz der Firma „Otto Schlientz Nachf., Inh. Alfred Prause, Pelz⸗ spezialhaus, Hüte u. Mützen“ von Landshut nach Ingolstadt verlegt. Die Firma ist nun geändert in: „Alfred Prause Pelzwaren Hüte Mützen“. Eichstätt, 1. Juni 1934. Amtsgericht. HEIinshorm. 16048 Bei der Firma Peter Kölln in Elms⸗ horn H.⸗R. A 7 ist heute einge⸗ tragen, daß die Prokura der Kaufleute Christian Simon in Langelohe und Max Voormann in Elmshorn er⸗ loschen ist. Elmshorn, 1. Juni 1934.

Wölch, Essen: Die Ehefrau Kaufmann Rudolf Wölck, Frieda geb. Haack, Essen, ist als persön⸗

manditist vorhanden. hat am 19. Mai 1934 begonnen. Uebergang der Aktiven und Passiven auf die Gesellschaft

bei den Akten befindlichen Gesellschafts⸗ vertrage vom 19. Mai 1934 im ein⸗ zelnen aufgeführt sind.

mann Essen: l geb. Benninghoven ist als persönlich haftender Gesellschafter aus der Gesell— Carl schaft . a Walter Schröder, Essen, ist als persön⸗ lich haftender Gesellschafter in die Ge⸗ sellschaft t ditist ist ausgeschieden. diteinlage sich Schröder lautet gesellschaft.

rich Körntgen, Essen⸗Heidhausen.

Zu Nr. 5141, betr. die Firma Rudolf Kommanditgesellschaft.

ich haftende Gesellschafterin in die Ge— : ellschaft eingetreten. Es ist ein Kom⸗ s

Die Gesellschaft Der

r ist ausgeschlossen mit Ausnahme derjenigen, die in dem

Am 29. Mai 1934: Zu Nr. 5077, betr. die Firma Lau⸗ Kommanditgesellschaft Essen, Ehefrau Christine Laumann

ausgeschieden. Der Kaufmann

Ein Komman⸗ Die Komman⸗ eines Kommanditisten hat Die Prokura Walter erloschen. Die Firma Schröder, Kommandit⸗

Zu Nr. 5273, betr. die Firma Hein⸗ Essen: Inhaber der Firma ist jetzt Maler Ewald Prenting, Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begrün⸗ deten Forderungen und Verhindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Ewald Prenting ausge⸗

schlossen. ;

Unter Nr. 5274 die Firma Frau Henriette Lohmann, Essen, und als deren Inhaber Ehefrau Wilhelm Loh⸗ mann, Henriette geb. Henn, Essen. Unter Nr. 5275 die Firma Paul Uhlig, Essen, und als deren Inhaber Sattlermeister Paul Uhlig, Essen.

Am 1. Juni 1934: Zu Nr. 4276, betr. die Firma Gebr. Körsmeier, Essen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Theodor Körsmeier ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Zu Nr. 2392, betr. die Firma. Jo⸗ hann Peter Radermacher Zweignieder⸗ lassung Essen in Essen, Hauptnieder⸗ laffung in Aachen: Die Firma der Hauptniederlassung ist von Amts wegen gelöscht. Damit ist die Firma der Zweigniederlassung erloschen. Von Amts wegen eingetragen. Amtsgericht Essen.

Essen, Ruhr. ; 15731 In das Handelsregister Abt. B ist eingetragen am 28. Mai 1834: Zu Nr. 1456, betr. die Firma Carl Hamm, Tiefbauunternehmung Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Essen: Die Liquidation ist beendigt. Die

Firma ist erloschen. . betr. die Firma

Zu Nr. 2016, Molkereizentrale für Westdeutschland,

Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Essen: Gerhard Ammermann und Hans Jansen sind nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Wilhelm Orthaus, Essen, ist zum Geschäftsführer bestellt. Die Prokura für Wilhelm Orthaus ist erloschen. Am 29. Mai 1934: Zu Nr. 38, betr. die Firma Deutsche Stahlgemeinschaft Gesellschaft mit be⸗ e fen Haftung, Essen: Dem Kauf⸗ mann Emil Helfrich, Essen, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem anderen Pro⸗ kuristen die Gesellschaft zu vertreten. u Nr. 2195, betr. die Firma Femina g h rf für Zellstoffbinden mit be⸗ schränkter Haftung, Essen: Martin Frank ist nicht mehr Geschäftsführer. Gemäß Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1934 ist 5 8 des Gesellschafts⸗ vertrags durch Hinzufügung eines Ab— . 2 lschriftliches Stimmrecht) ge⸗ ändert.

eingetreten.

erhöht. . ist jetzt:

Am 1. Juni 1934:

Zu Nr. 801, betr. die Firma Revi⸗ sions- und Treuhand-⸗Aktiengesellschaft „Westdeutschland“, Essen: 6 dem bereits durchgeführten Beschluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1934 ist das Grundkapital unter Herab⸗ setzung des Nennwerts einer jeden Aktie bon 500 RM auf 100 RM um 100000 Reichsmark herabgesetzt, es beträgt nun⸗ mehr 50 000 Reichsmark. Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 3. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag , des 8 4 (Grundkapital, der Nennwert der Aktien ist auf 500 Rwe neu festgesetzt)h geändert. S 6 hat einen Zusatz, betr. Ermächtigung des Auf⸗ sichtsrats zur Erteilung der Einzelver⸗ tretungsbesugnis, erhalten. Der Wirt⸗ schaftsprüfer Dr. Paul D. Schourp in Essen ist für seine Person allein zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. Die rng char kap ff Adolf Hogrefe, Leo Nienheysen, beide in Essen, sind zu

Flatow, Girenzmar lz.

Flatow (Nr. 218 des Registers) heute

Firma ist erloschen. . Amtsgericht Flatow, den 25. April 1934.

Flatow, Grenzmark.

zur Nr. 28 ist heute eingetragen wor⸗ den:

Heysemann Söhne ist aufgelöst. Geschäft Firma von dem bisherigen Gesellschaf⸗ ter Kaufmann Ludwig Heysemann in Flatow als alleinigen Inhaber fort⸗

16050 In das , . Abteilung A st bei der Firma Erich Borsutzki in worden: Die

olgendes k

16051 In unser Handelsregister Abteilung A

P. Das unveränderter

Die offene Handelsgesellschaft

wird unter

gesetzt. . Amtsgericht Flatow, den 15. Mai 1934.

Flatow, Grenzmark. 16052 In unser Handelsregister Abteilung A unter Nr. 43 (Kelterei Linde W Pr. Dr. Johannes Schliemann) ist heute die Witwe Grete Schliemann als Alleininhaberin eingetragen. Die Fir⸗ ma lautet jetzt: Kelterei Linde W Pr. Dr. Johannes Schliemann, Inhaberin Grete Schliemann.

Amtsgericht Flatow, den 15. Mai 1934.

Flatow, CGrenzmarle. II65053 Im Handelsregister B Nr. 7 ist heute bei der Firma Überlandzentrale Grenz⸗ mark Aktiengesellschaft zu Flatow das Erlöschen der Prokura des Kaufmanns Hans Mahner eingetragen.

Amtsgericht Flatow, den 15. Mai 1934.

FIlatow, G&renzmar és. 16054 In das Handelsregister Abteilung A ist bei der Firma Adolf Wendlandt in Krojanke (Nr. 48 des Registers) heute folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Adolf Wend⸗ landt, Inhaber Kurt Wendlandt. Amtsgericht Flatow, den 29. Mai 1934. Freiburg, Breisgau. 16057 Handels register. A Bd. X O.⸗3. 189 bei Firma Gremper X Nutto in Freiburg: Die offene Handelsgesellschaft ist durch das Ausscheiden des Eduard Nutto auf⸗ gelöst. Der bisherige Gesellschafter Emil Gremper ist jetzt alleiniger Inhaber der Firma. Am 23. 5. 1934. . B Bd. VII O.-3. 53 bei Baugesell⸗ schaft für elektrische Signal- und Schaltapparate, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Freiburg: Kauf⸗ mann Fritz Schmidt in Freiburg hat Prokura; er vertritt die Gesellschaft allein oder in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen. Die Prokura des Franz Zeiser ist erloschen. Am 26. 5. 1934.

B Bd. III O.-3. 35 bei Stadt und Land, Gesellschaft zur Förderung di⸗ rekter wirtschaftlicher Beziehungen mit beschränkter Haftung in Freiburg: Durch Gesellschafterbeschluß vom 24. Mai 1934 ist 87 und 5 8 Abs. 1 (Geschäfts⸗ führer) abgeändert worden. Die Gesell⸗ schaft ernennt einen oder mehrere Ge⸗ schäftsführer. Jeder Geschäfts führer ist für sich allein zeichnungsberechtigt. Albert Lienhard ist als Geschäftsführer ausgeschieden, an dessen Stelle ist Kauf⸗ mann Hans Obermaier in Freiburg als Geschäftsführer ernannt. Dessen Prokura ist erloschen. Am 28. 5. 1934.

Amtsgericht Freiburg.

GlIauchan. 160658

Auf dem für die Firma Aktien⸗ gesellschaft für Färberei und Appre⸗ tur Glauchau in Glauchau geführten Blatt 966 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Generalver⸗ sammlung vom 27. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals in er⸗ leichterter Form von 450 009 RM auf 90 600 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist erfolgt. Dieselbe General⸗ versammlung hat laut Notariatsproto⸗ kolls vom 27. April 1934 die Abände⸗ rung des 5 3 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Grundkapital beträgt nunmehr neunzigtausend Reichsmark und ist eingeteilt in vierhundertfünfzig Aktien zu je zweihundert Reichsmark. Amtsgericht Glauchau, 28. Mai 1934.

Glei witꝝ. 16059

In unserem Handelsregister B 353 ist heute die Firma Leinenhaus Biel⸗ schowsky Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Breslau, Zweignieder⸗ lassung Gleimitz, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung des von der bisherigen Leinenhaus Bielschowsty Gesellschaft mit beschränkter Haftung eingebrachten geschäftlichen Unternehmens mit der Hauptniederlassung Breslau und den Zweigniederlassungen Beuthen, O. S.,

Reichsmark eingebracht. machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Gleiwitz, den 25. Mai 1934.

Göttingen.

am 1. 34 trizitäts⸗Aktiengesellschaft Göttingen folgendes eingetragen worden:

um Einbringungspreise von 225 000 Die Bekannt⸗

15735 In das Handelsregister B Nr. 94 ist Juni 1934 zur Firma Elel⸗ Ruhstrat in

Nach dem Beschluß der Generalver⸗

sammlung vom 22. November 1932 soll das Grundkapital um 41 000 RM her⸗ abgesetzt aus dem Vorstand ausgeschieden an seine Stelle Ernst August Ruhstrat zum

ist und

werden. Adolf Ruhstrat

alleinigen Vorstandsmitglied be⸗ Amtsgericht Göttingen.

stellt. Gait iingen. 157361 In das Handelsregister B Nr. 144 ist am 1. Juni 1934 zur Firma Otto Hieronymi, Aktiengesellschaft, Göttingen, folgendes eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 4. März 1932 soll das Grundkapital um 100 060 RM herab⸗ gesetzt werden. Nach dem Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1933 soll das Grundkapital um weitere 2300 RM herabgesetzt werden. Das Grundkapital ist um 102 300 RM her⸗ abgesetzt und beträgt jetzt 97 700 RM. Durch den Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 25. April 1931 ist der 5 4 des Gesellschaftsvertrags (Dauer des Geschäftsjahrs) geändert. Amtsgericht Göttingen. Gxä fenthal. 16060 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 244 die offene Han⸗ delsgesellschaft „Gebr. Hanemann“ mit dem Sitz in Gräfenthal und den Kauf⸗ leuten Erich und Fritz Hanemann in Gräfenthal als Inhaber eingetragen worden. Die Gesellschaft hat am 1. Ja⸗ nuar 1934 begonnen. . Dem kaufm. Angestellten Kurt Hanemann in Gräfenthal ist Prokura erteilt. Er ist nur in Gemeinschaft mit einem Gesellschafter zur Vertretung und Zeichnung berechtigt. Gräfenthal, den 29. Mai 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Greifswald. 160611 In das Handelsregister B Nr. 54 Pommersche Bank Aktiengesellschaft, Zweigniederlassung Greifswald ist folgendes eingetragen: Die Prokura des Otto Schliewe ist dahin geändert, daß er befugt ist, nur noch mit einem Vorstandsmitglied oder einem stellvertretenden Vorstandsmit- glied die Gesellschaft zu vertreten. Greifswald, den 30. Mai 1934. Amtsgericht.

Greiz. Bekanntmachung. 15739

In unser Handelsregister ist heut eingetragen worden:

Abteilung A.

Bei Nr. 53, die Kommanditgesellschaft in Firma Otto Spaleck in Mohlsdorf betreffend: Ter Kommanditist ist aus⸗ geschieden. Offene Handels gesellschaft. Die bisherige Kommanditgesellschaft wird seit 15. Mai 1933 als offene Han⸗ delsgesellschaft weitergeführt. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Max Spaleck in Greiz ist erloschen.

Greis den 1. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Abteilung B.

Bei Nr. 58, die Firma Thüringische Steinindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit dem Sitz in Neumühle a. E. betreffend; Die Gesellschafterversammlung vom 4. Mai 1934 hat laut Notariatsprotokoll vom selben Tage die Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form von 755 0600 RM auf 500 000 Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom selben Tage ist der Gesellschaftsvertrag in den 5 (Höhe und Zusammensetzung des Stammkapitals) und 21 CGerteilung des Reingewinns) geändert.

Bei Nr. 64, die Firma C. G. Jahn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitz in Greiz betreffend: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 28. Mai 1934 ist genaß der notariellen Urkunde hierüber 8 des Gesellschaftsvertrags (Geschäfts- führer) geändert sowie ein neuer Ab—= schnitt V' mit neuem §8 2 Schieds= gericht betreffend) in den Gesellschafts⸗ vertrag eingefügt worden.

Bei Nr. Fo, die Firma Webereiver⸗ wertungs⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Greiz betreffend Rechtsanwalt Dr. Wolfgang Bonde in Greiz hat sein Amts als Geschäftsführer niedergelegt. .

Greiz, den 1. Juni 19984.

tragen Das stellvertretende . Vorstandsmitglied, Bankdirektor Georg KJ

Rein in Breslau, ist zum ordentlichen

Hierdurch ist die Gesellschaft aufgelöst worden. 8 306 H.⸗G.⸗B. Zu Liqui⸗ datoren wurden bestellt: Bankdirektor

ist erlo hen und Gleiwitz. Stammkapital: 500 0900

stellvertretenden Vorstandsmitgliedern Reichsmark. Geschäftsführer ist Di⸗

begonnen am 1. April 1934. Persön⸗ bestellt. Die Prokuren Adolf Hogrefe

lich haftende Gesellschafter sind: Kauf⸗ beschluß vom 7. Mai 1934 ist der Ge⸗

sellschaftsvertrag geändert. Das Stamm⸗

Amtsgericht.

al eng. Hier; Amtsgericht 2. auf Biatt 11 092, betr. die sie, gericht.

hand Gereinigung A rtienge sellsch