1934 / 132 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 8. Juni

1934. S. 2

Hamburg, 8. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 63 00, Vereinsbank Si, 00, Lübeck⸗Büchen 57, 00, Hamburg- Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 28, 00, Ham⸗ burg⸗Südamerika 25,00, Nordd. Lloyd 33,50, Harburg. Gummi Phönix 27,25, Alsen Zement —, Anglo⸗Guano 65,50, Dynamit SBolstenbrauerei

Nobel Minen 15.25. Wien, 8. Juni.

(D. N. B.)

Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 505,00, do. 5090 Dollar— Stücke 505,00, 4 Galiz. Ludwigsbahn —— . 4 90 Vorarl-=

berger Bahn —,

Kreditbank —, A. E. G. Union

7709, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10.55. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —, Krupp AG. Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen)

Prager Eisen ——. susammengelegte Stücke) —,

Papierf. 58,75, Scheidemandel —, (D. N. B.) anleihe 1949 (Dawes) 3773, 5980 / Deutsche Reichsanl. 1965 (Hcoung) 6z o/ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 22,090, 7 oo Bremen 1935 31,90, 5 oo Preuß. Obl. 1952 2158, 7 υί Dresden 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1960 327 / g, Too Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1963 47,50, 7 6 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,25, Pfdbr. 1960 46,00, 700 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1963 49,90, Amster⸗ damsche Bank 100,00, Deutsche Reichsbank 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 38 00, 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 56,90, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. To Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6200, 6 0. Gelsenkirchen Goldnt. 1934 33,00, 6o½ Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 39,00, 6 o/ J. G. Farben Obl. 40,00, 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 33, 060, 7oso Rhein.⸗Westf. Bod.-Erd.⸗— Bank Pfdbr. 19563 —, 70½ Rhein-Elbe Union Obl. m. Op. 1946 . 5 jähr. Noten 44,50, Siemens⸗Halske Obl. 1935 38,75, 6 o Siemens⸗-Halske Zert. ge—⸗ winnber. Obl. 2930 49,50 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 23,60, 65 ,o, Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 —, J. G. Farben Zert. v. Aktien 52, 75, 7 Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1950 35,00, Gen Eschweiler Bergw. Obl. 1552 Kreuger u. Toll Winstd. 6 oO Siemens u. Halske Obl. 2930 49,50, Ford Akt. Berl.

Am sterdam, 8. Juni. 341 / G., 3535/3 B. Obl.

1945 28,50,

S. A 1950 45st,

24161. 7 0,50 Rhein.⸗Westf. E.⸗-Obl.

Obl. 16 / Banken Zert. —. 9. Juni bleibt die Börse geschlossen.

3 m Staatsbahn —, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt ——, Ungar. Staatsbahnaktien 14,40, Dynamit A.⸗G. —, 2,25, Brown Boveri ——, Siemens -⸗-Schuckert

Skodawerke ,

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ansländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Ruhrredier: Am

Neu Guinea Otavi

Amtlich. (In Schillingen.)

Türkenlose 10,10,

Aires)

Brasilien

Felten u. Janeiro)

Steyrer Leykam Josefsthal 1400. 7 oO Deutsche Reichs⸗

Estland

70 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗Krd. 527j8, 70o Arbed 1951 Italien Mailand) Jugoslavien Mo nas)

Kattowitz,

Deutsche Emissiony ——. Am

Berichte von auswärtigen Warenmärkten. (D. N. B.) 5H0Qer Kammzüge 174 4

Manche ster, 8. Juni. (D. N. B.) Preisgestaltung unregelmäßig. Bei Geweben führte die befriedigende Nachfrage zu mäßigen Umfätzen und die Preise waren etwas besser. Water Twist Bundles notierten gis, z 4 per 1b, Printers Cloth

Bradford, per lb.

8. Juni.

21 sh per Stück.

Für Garne war die

Agypten (Alexandrien und Kairo) Argentinien (Buenos

Belgien (Brüssel u. Antwerpen) ....

Bulgarien (Sofia). Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) ..

(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). (Rom

Japan (Tokio u. Kobe)

grad und Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen sio) ; Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau,

Portugal (Lissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) k. Schweiz (Zürich,

Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Vork)

9g. Juni Geld Brief

13, 095 0, 606 58 54

O0, 161

3,047

2, 922 h6. 52 8l, 60 12, 6h05

68, 43 5,99

16,509 16,54 2,577 2, h33

169,73 170,07 57,29 57,41

21,79 21, 74 o, 753 O, 756

5,664 h, 676 77,42 77,58

4208 42,16 3 67 6774 4745 47 55h 47,265 47, 36 1157 1154 2458 2,192 6b. 26 6h, 40 SI, 42 81, 6s 3432 34,38 106 144 IG. 46 2038 oz? o 999 1, 00]

2,50 2, 508

13,065 0,610 58, 66

0,153 3, 053 2, 528 56, 64 81, 76 12, 685

68, h7 5,611

UL ägypt. Pfd 1 Pap. Pes. 100 Belga

1 Milreis 100 Leva I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1 Pfund

100 estin. Kr. 100 finnl. M. 106 gres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19Jen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 310ty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen

U türk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1 Dollar

(Rio de

und

(Bel⸗

Posen)

Smentlicher

56, 62 8l, 60 12,675 68,43 16,50 169,73 170,07 57,36

21,73

7. 42,08 63, 69 47, 45 1726 164 oh z 81 3? 34.32 5 ygy 2,506

8. Juni Geld Brief

Wagengestellung für Kohle, Koks und 8. Juni

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung fi Elektrolytkupfernotiz stellte sich ant er linet e e nn Tdh am 9. Juni auf 46 50 M (am 8. Juni auf 47,90 3

Briket

1934. Gestellt 17 705

M6) für 10ñ

13,055 13, 085 Oo, 608 OC0,612

Ausländische Geldsorten und Banknoten

58,52 58, 64

löl Mis 3 047 3, 053 2.524 2 530 56, 74 81,76 12, 705)

68,57 5,616

16,54 2,533

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke. Gold⸗Dollars ... Amerikanische: 1000 —– Dollar.. 2 und 1 Dollar. . Argentinische . . .. Belgische . . . Brasilianische . Bulgarische . .. Canadische ... Danische .... Manger. Englische: große . .. 14 u. darunter y,, Finnische 2 9 9

. k

6—

5, 604

2,527

57.18 z

21,77 0 755

5, 676 77,58

42, 16 63, 81 47, 55 47,35 11,66 2, 42 665, 47 81,53 34, 38 10, 45 2, 032 1, 00 2, 512

0, 733 5. 664 olländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische. . ... Lettländische .. ... ginn,, . Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 1090 Schill. u. dar. ,., H umänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter boo Lei. .. Schwedische .. ... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. ,, Tschechoflowakische: 000 u. 1000 Kr. 5090 Kr. u. darunt. Türkische 4 ile n,,

2, 488

2,028

Anzeiger.

100 Leva Ul kanad. Doll. 100 Kronen 00 Gulden engl. Pfund engl. Pfund 00 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 100 Lire

100 Lire

100 Dinar 100 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100chilling 100 Zloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen U türk. Pfund 100 Pengö

9. Juni Geld Brief 2038 20 46 16,16 16,22

„ish 4, 2h

24665 2, 47h 455 7455 dböy8 6698

od 36 6 62

2180 56/95 l. 74 1257 1257

h, 576 16,52 169, 99 21,66 21,66 6, 69

4 0 63

2165 o. / ol. 12 1251 1265

h. b3h 16,46 169, 31 21,68 21,58

h. 6h

m g iz

ulden

4721 4739

bb, 36 81,56 81,56 34,32

6b, 10 81,24 81,24 34, 18

*

Untersuchungs⸗ und Strafsachen, Zwangsversteigerungen, Aufgebote,

Oeffentliche Zustellungen, Verlust, und Fundsachen,

1 2. 3. 4. b. 6. 7

Aktiengesellschaften,

Auslosung usw. von Wertpapieren,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche e n fe g ten. ö.

10. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften,

12. Unfall⸗ und Invaliden versicherunge 13. Bankausweise, .

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

(16410 Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Rechtsanwalt und Notar Dr. Heinrich Braun, geb. am 10. 4. 1887 zu Neuß, und jeine Ehefrau Irene, geb. Diehl, geb. am 12. 9. 1891 in Altenwald, beide zuletzt wohnhaft in Magdeburg, Humboldt⸗ straße 6, zur Zeit außerhalb der Reichs— gienzen, angeblich im Saargebiet, schulden dem Reich eine Reichsflüchtsteuer von 8 832.75 RM, die am J1. 10. 1933 fähig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirt— schast und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel IIIIErster Abschnitt, 9 Ziffer Äff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. I S. 696), in der Fassung, die sie durch Verordnung vom 23. 12. 1932 (Reichsgesetzbl. 1 S. 571 und durch Gesetz vom 18. 5. 1934 (Reichs- gesetzbl. 1 S. 392) erhalten hat, wird hier⸗ mit das inländische Vermögen der Steuer— pflichtigen zur Sicherung der Ansprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zuschlägen, auf die gemäß F 9 Ziffer Ul der genannten Verordnung sestzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Auf— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäntsleitung oder Grundbesitz haben. das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an die Steuerpflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustehenden Forderungen oder sonstigen Anjsprüche zu machen. Wer nach der Ver— öffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Erfüllung an die Steuer— pflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach §z 10 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann

befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit,

der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. .

Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach § 16 Abs. 5 der genannten Verordnung, sofemn

3. Aufgebote.

nicht der Tatbestand der Steuerhinter— ziehung oder der Steuergefährdung (68 396, 102 der Neichsabgabenordnung) erfüllt ist. wegen Steuerordnungswidrigkeit (5 413 der Reichsabgabenordnung) bestraft.

Nach §1I Abs. 1 der genannten Ver— ardnung ist jeder Beamte des Polizei- und Sicherheitsdienstes des Steueraußendienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Sftaatsanwalt— schaft bestellt ist, verpflichtet, die Steuer⸗ pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig sestzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 3 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Magdeburg, den 4. Juni 1934.

Finanzamt Magdeburg-Süd.

(16414 Aufgebot.

Der. Taubstummen-Oberlehrer Fritz Methling in Stettin, Burscher Str. 1, ber— treten durch den Rechtsanwalt Dr. Büsing in Schwerin i. M., hat das Aufgebot des angeblich abhanden gekommenen 41 0 Uiquidations-Gold⸗Pfandbriefes der Meck⸗ enhburgischen Hrpotheken⸗ und Wechselbank in Schwerin i. M., Emission Vll, Lit. W. Nr. 4388 über 300, GM mit Zins schein per 1. 4. 1930 fg. und Erneuerungsschein beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 26. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotetermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vor—

der Uukunden erfolgen wird. Schwerin (Mecklb. ), den 4. Juni 1934. Amtsgericht.

(16758 Aufgebot.

Die verwitwete Frau Bertha Germer, geb. Voß ein Treptow a / Toll., hat das Aufgebot des verloren gegangenen Hypo— thekenhriefes über die auf dem Grundbuch— blatt Treptow a / Tollk, Band XXVIII Blatt Nr. 244 in Abteilung 111 unter Vr. 3 für den Rentner Karl Germer, in Treptow (Tollense) eingetragene Hypothet in Höhe von 1 248,95 Golt maik beantragt. Der In haber der Urkunde wird aufgetordert,

zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung

spätestens in dem auf den 4. Ottober

1934, vormittags 10 Uhr, vor dem

unterzeichneten Gericht anberaumten Aufge—

botstermin seine Rechte anzumelden und die

Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die

Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Treptow a / Toll., den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

16706] Anfgebyt.

Die. Witwe Gertrud Höäusser, geb. Moosßhake in München, Waldfriedhof straße 12 1, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Anhaltischen Hypotheken- briefez über die im Grundbuch von Ballen⸗ stedt Bad XXVI, Blatt 1558 in Ab— teilung III Nr. 1, für den verstorbenen Oberstleutnannt 4. D. Paul Häusser ein⸗ getragenen Hypothek, von 6006, Gold— mark beantragt. Der Inhaber der Ur— kunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. Dezember 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— termine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die , der Urkunde erfolgen wird.

Ballenstedt, den 4. Juni 1934.

Anhaltisches Amtsgericht.

16757 . Aufgebot.

Die Witwe des Landgebräuchers Harm Schoolmann, Trientje geb. Friedewold in Ferumerfehn, für sich und als gesetzliche Vertreterin ihres minderjährigen Sohnes Abbo Schoolmann in Berumerfehn, ver— treten durch den Rechtsanwalt Ulfers in Hage, hat das Aufgebot zwecks Ausschließung des verstorbenen Rewert A. Tjaden in Hage, als Eigentümer des 15 Anteils an der im Grundbuch von Hage, Band Vll Blatt Nr. 237 verzeichneten Parzelle 28, Kartenblatt 11, Wilde Parzellen, zur Größe von 6342 ar beantragt. Der Landwirt Rewert A. Tjaden wird aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 22. August 1934, 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden, widrigenfalls er als Eigen— tümer ausgeschlossen wird.

Amtsgericht Norden, den 6. Juni 1934.

16759 Aufgebot.

Auf Antrag 1. der Ziegler Natalie, led. Haustochter in Augsburg, G z20, 1. der Ziegler Natalie, Fabritbeamtesnwitwe, Augeburg Gze0, 111. des Ziegler Hermann, Kaufmann in Bremen. Am Deich 74/0, soll wegen Verschollenheit für tot erklärt werten: der Stiefbruder bzw. Stie ssohn der Antrag⸗ steller: Ziegler, Peter Gottlieb Friedrich Wilhelm, geb. am 15. 12. 1881 in Augeburg, Sohn von Ziegler, Hermann Gottlieb und

Gemeindesekretär in Haunstetten, verschollen

ergeht die Aufforderung, sich spätestens in dem auf Dienstag, den 11. Dezember 1934, vorm. 9 ühr im Sitz. Saal Vo des Gerichtsgebäudes Augsburg festgesetzten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. Alle, welche über Leben oder Tod des Ver— schollenen Auskunft geben können, werden aufgefordert, spätestens in dem Aufgebots⸗ termine dem Gericht Mitteilung zu machen. Augsburg, den 6. Juni 1934. Amtsgericht.

16760 Aufgebot. Der Berginvalide Theodor Rönnspieß in Bottrop hat beantragt, den verschollenen Otto Rönnspieß, geb. 22. 11. 1871, zuletzt wohnhaft in Märkisch Friedland für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 9. Januar 1935, 11 uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. AÄn alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Märkisch Friedland, den 6. Juni 1934. Amtsgericht.

(16417 Aufgebot.

Die Eheleute Drucker Julius Köcher und Katharina, geborene Dill in Köln, Marsil— stein , haben beantragt, den verschollenen Peter Dill, geboren am 16. Februar 1881 zu Neumagen (Mosel), zuletzt wohnhaft in Neu⸗ magen (Mosel), für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Dezember 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 5, anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung ersolgen wird. An alle, welche Auskunft Über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ termin dem Gericht Anzeige zu machen. Neumagen, den 5. Juni 1934.

Amtsgericht.

165561

Justizsekretär i. R. Wilhelm Adam in Stolberg (Harz) hat beantragt, Frau Marie Luise Josephine Schellhorn, geb. Schmalfuß, zuletzt wohn hast in Stolberg (Harz), für tot zu erklären. Die Ver⸗ schollene melde sich spätestens im Aufge⸗ botstermin am 30. Januar 1935, 12 Uhr, bei uns, fonst wird sie für tot erklärt werden. Wer Auskunft über Leben

Friedenka Chriistina. geh. Mieß. auletzt

seit Februar 1912. An den Verschollenen b

vermag, muß dies spätestens im AufgeQ

otstermin anzeigen.

Stolberg (Garz), den 6. Juni 193. Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

16762] Oeffentliche Zustellung. Der Führer der Motor⸗SA.⸗Stan⸗ darte J65 Emil Kremer in Aachen, Hotel Kaiserbad, Büchel, Prozeßbevoll= mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Sona— nini II in Aachen, klagt gegen seine Ehefrau Ella. geb. Meie, früher in Kassel, jetzt unbekannten Wohnorts, wegen Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. Il, J. Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 22. August 1934, 8izr Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen. Aachen, den 6. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 16766 Oeffentliche Zu stellung. Die Ehefrau Meta Hausmann geb. Amort in Gebesee i. Thür., Prozeß' bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Rudnicki in Erfurt, klagt gegen den Gast- und Landwirt Erich Hausmann, früher in Gebesee, jetzt unbekannten Aufenthalts, auf 4 aus ss 1565, 1568 B. G. V. und Schuldig, erklärung des Beklagten gemäß § 15st Abs. 1 6. G. B. unter Auferlegung der ee. Die Klägerin ladet den Be— klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivil, kammer des Landgerichts in Erfurt auf den 3. Oktober 1934, 10 Uhr, Sitzungssaal Rr. 99, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als y vertreten zu lassen. Erfurt, den 4 Juni 1934 Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16764 Die Frau Stuttgart, Blumenstr.

Marig. Pfizenmaier in 40, vertreten

oder Tod der Verschollenen zu erteilen

ts i Wagen. in 6 ö

durch Rechtsanwalt Dr. Weißmann ö.

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 132 vom . Juni 1934. S. 3

) ĩ at beim Landgericht Mann⸗ nm n hh Klage eingereicht gegen n. Ehemann, den dausie rer Albert en naier, zuletzt in Mannheim, gt Rr. 12 wohnhaft gewesen, jetzt vshefa nt auf Reisen, mit dem Antrag, . zwischen den Streitteilen am 3. 11. . geschlossene Ehe wegen Ehebruchs schelden und dem Beklagten die ten des Rechtsstreits aufzuerlegen. . Gericht hat Termin zur mündlichen ethandlung, bestimmt. auf. Dien tag, gereCttober 1931. vormittags jh Uhr. Der. Prozeßbevollmächtigte ber Klägerin, lädt den Beklagten zu disem Termin mit der Aufforderung, sih im Termin durch einen beim! Pro⸗ eßgericht zugelassenen Rechtsanwalt porladen zu lassen. . Mannheim, 5. Juni 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts.

lbb Oeffentliche Zustellung. Ter Eisendreher Artur Schwartze in Eberswalde, Nagelstraße 4, Prozeß⸗ hevollmächtigter: Rechtsanwalt Justiz- rat Jonas in Eberswalde, klagt . eine Ehefrau Anna Schwartze, frü er n Eberswalde, auf Ehescheidung aus ss 1568, 1567? B. G.-B. und Schuldig⸗ etklärung der Beklagten gemäß z 1874 Abs. 1 B. G. B.. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Prenzlau auf den 1. Oktober 1934, 11 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen. Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen. (2 R. 80. 34.) Prenzlau, den 5. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

16770 ö . In Sachen der geschiedenen Ehefrau Aloys Kochen, Marig geb. Rögels zu Boisheim, Bahnstraße 97, Klägerin, vertreten durch Rechtsanwalt Schu⸗ macher in Krefeld, gegen den Aloys Kochen, zuletzt im Deutschen Reich in Krefeld wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Unter⸗ haltsforderung, 1 a C 3321/34, wird der Beklagte zur mündlichen Verhand⸗ lung auf den 2. August 1934, 9 ühr, Zimmer 213, vor das Amts⸗ gericht in, Krefeld geladen. Klage⸗ antrag: J. Der Beklagte wird kosten⸗ ght verurteilt, an die Klägerin eine interhaltsrente von 63 RM zu zahlen. II. Das Urteil wird für vorläufig voll⸗ streckbar erklärt. Amtsgericht Krefeld. Abt. 1 a.

16769] Oeffentliche Zustellung.

Der am 1. 1. 1926 geb. Friedrich Vogel klagt gegen den zuletzt in Nagold wohnh. Schäfer und Dienstknecht Fried⸗ rich Hornung auf Unterhalt aus außerehelicher Vaterschaft und bean⸗ tragt durch vorläufig vollstreckbares Urteil Feststellung der Verpflichtung zur Zahlung von rückständ. 1275 RM für die Zeit vom 1. 1. 1930 bis 31. 3. 634. Zur mündlichen Verhandlung wird Beklagter vor das Amtsgericht Nagold auf Dienstag, den 18. Sep— tember 1934, 101 Uhr, geladen.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nagold.

16771] Oeffentliche Zustellung.

Tie am 14. Februar 1924 geborene Hilda Bauer, vertreten durch das Jugendamt Lübeck, welcher das Armen⸗ recht und öffentliche Zustellung be⸗ willigt ist, klagt beim Amtsgericht Schönberg i. Meckl. gegen den Knecht Johann Piper, 1925 wohnhaft in Pan⸗ ten bei Nusse, jetzt unbekannten Aufent— halts, mit dem Antrag: 1. festzustellen, daß der Beklagte ihr außerehelicher Vater ist, 2. ihn zu verurteilen: a) an sie vom Tage der Geburt bis 30. April 1924 eine vierteljährliche Unterhalts⸗ rente von 36 RM, b) vom 1. Mai 1924 bis 30. Juni 1925 eine vierteljährliche Unterhaltsrente von 60 RM, c) vom k Juli 1925 bis 30. Juni 19352 viertel— jährlich eine Unterhaltsrente von 0 RM sofort zu zahlen, d) vom l, Juli i9gs9 bis zum vollendeten 16. Lebensjahr eine viertetjährliche Unterhaltsrente von 81 RM, zahlbar im voraus, die rückständigen Beträge aber sofort, zu zahlen. 3. Dem Beklag— ten die Kosten des Rechtsstreits aufzu— erlegen. 4. Das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Schönberg i. Meckl. auf Dienstag, den 21. August 1934, vorm. 19 Ühr, geladen.

Schönberg i. Meckl., 7. Juni 1934.

Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

lG 72) Oeffentliche Zustellung. König, Johann Friedrich Günter, geb. 29. 3. 1934, unehelich von Roth, Hi dau nch seinen gesetzlichen Vertreter, ezirksjugendamt Amtsvormund⸗ schaft Schwabach, gegen Sitzmann, Georg, Maurer, geb. 26. 4. 1961, von Schwabach, nun unbekannten Aufent— alts, wegen Vaterschaft u. a. zum mtsgericht Schwabach Klage erhoben mit dem Antrag, durch Urteil zu er⸗ kennen: 1. Der Beklagte ist der Vater des von der Katharina König in Roth, Ziegelgasse 6, am 29. 3. 1934 unehelich geborenen Kindes Johann Friedrich Günter König. 2. Der Beklagte hat dem Kinde von der Geburt bis zur Vollendung des 16. Lebensjahrs den

den gesetzlichen Vertreter zu leistende, je für 3 Monate vorauszuzahlenden Geldrente von vierteljährlich 99 RM zu gewähren und die verfallenen Beträge nachzuzahlen. 3. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 4. Das Urteil ist vorläufig vollstreck⸗ bar, soweit die Unterhaltsbeiträge für das Kind für die Zeit nach der Er⸗ een mg der Klage und für das der Er⸗ ebung der Klage vorausgehende letzte Vierteljahr zu entrichten sind. Der be⸗ klagte Georg Sitzmann wird hiermit zur mündlichen Streitverhandlung auf Mittwoch, den 8. August 1934, vormitt. S Uhr, Sitzungssaal Nr. 13 des Amtsgerichts Schwabach geladen. Die öffentliche Zustellung ist bewilligt. Schwabach, den 5. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

16763

Oeffentliche Zustellung und Ladung. In der Streitsache Mack, Paul, Händler in Ingolstadt, Kläger, ver⸗ treten durch den Rechtsanwalt Rosen⸗ busch in Ingolstadt, gegen die Radio⸗ vertriebsgesellschaft m. b. H. in Liqui— dation, vertreten durch den Liquidator Erich Elsässer, Oberleutnant a. D., z. Zt. unbekannten Aufenthalts, Be⸗ klagte, wegen Forderung, Aktenzeichen A 733868, ladet der Kläger die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechts— streits vor das Landgericht Eichstätt, Zivillammer, Sitzungssaal, auf Mitt⸗ woch, den 8. August 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Im Termin wird der Vertreter des Klägers bean— tragen, zu erkennen: 1. Die Radiover⸗ triebsgesellschaft m. b. H. in Ingolstadt ist samtverbindlich mit dem bereits durch Versäumnisurteil des Landgerichts Eichstätt vom 5. Mai 1934 verurteilten Beklagten Erich Elsässer schuldig, an Kläger 5000 RM zu bezahlen sowie ihn von seiner Verbindlichkeit gegenüber dem behandelnden Arzt Sanitätsrat Dr. Liebl in Ingolstadt zu befreien. 2. Die beiden Beklagten haben samt⸗ verbindlich die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. 3. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Die öffentliche Zustellung der Ladung ist bewilligt.

Eichstätt, den 4. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle

des Landgerichts Eichstätt (Bayern). 16767] Oeffentliche Zustellung.

Der Klempnermeister G. Pinckert, Hamburg, Rellinger Str. 41, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breiholdt, Hamburg, klagt gegen 1. Adagot Marie Freifrau von Müuch⸗ hausen, geb. Dinger, 2. deren Ehe⸗ mann, Wilm (Wilhelm) Freiherr von Münchhausen, zuletzt wohnhaft in Lyngby (Dänemark), jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, gegen 1. auf Zahlung von 340 RM nebst. 4 90, Zinsen seit dem 1. Januar 1932 für in dem Grundstück Langenfelder Damm 12 in Hamburg auftragsgemäß ausge⸗ führte Klempnerarbeiten, gegen 2. auf Duldung der Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut der Beklagten zu 1. Die Zuständigkeit des angernfe⸗ nen Gerichts ergibt sich aus 8 25 33 O. Die Sache ist zur Feriensache erklärt worden. Die Beklagten werden zur mündlichen Verhandlung des. Rechts⸗ streits bor das Amtsgericht in Ham⸗ burg, Zivilabteilung 12, Altbau, Sie— vekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer lh, auf Mittwoch, den 1. August 1934, 19 Uhr, geladen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 5. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 16768] Oeffentliche Zustellung.

Der Baukdirektor a. D. Karl See⸗ gers in Hannover, Georgstr. 46, als Zwangsverwalter des Hausgrundstücks Gr. Aegidienstr. 5, Prozeßbevollmäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Dr. Blumberg in Hannover, klagt gegen den Innenarchi⸗ tekten Wilhelm Asmann, früher in Hannover, Gr. Aegidienstr. 5, mit dem Antrage auf Räumung einer Erd⸗ geschoßwohnung und Zahlung rückständi⸗ ger Miete von 250 RM nebst 4 5 Zin⸗ sen ab 1. 12. 1933 auf 50 RM, ab 1. 1. 1934 auf 50 RM, ab 1. 2. 19834 auf 50 RM, ab 1. 3. igG34 guf 50 RM, ab 1. 4. 1954 auf 50 RM. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Anitsgericht in Han⸗ nover auf den 27. Juli 1934, mit- tags 1015 Uhr, Zimmer 327 geladen. Hannover, den 4. Juni 1934. Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 44.

16773] Oeffentliche Zustellung!

Die Kontoristin Gertrud Nickel aus Sommerfeld, N.-L., Schloßstraße 19, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bartzack in Sommerfeld, N.⸗L., klagt gegen den Kaufmann Walter Vetter, früher in Schönwalde, Krs. Sorau. Sie beantragt, den Beklaaten zu verurteilen, an die Klägerin 685, 906œ Reichsmark nebst. 7 * Zinsen seit dem 1. Januar 1934 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das“ Amtsgericht in Sorgu (N.-Lausitz) auf den 19. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

nterhalt durch Entrichtung einer an

I6774 Oeffentliche Zustellung. Der Monteur Hermann Hilde— brandt, Berlin⸗-Charlottenburg 4, Wie⸗ landstraße 45 b. Bernstein, Prozeßbe⸗ vollmächtigter: klagt gegen den Kauf⸗—⸗ mann Alfred Wist, fruher in Berlin SW 58, Zimmerstraße 37, wegen Rest⸗ gehalt mit dem Antrage auf Zahlung von 676,65 RM nebst 2, Zinfen., Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗— streits wird der Beklagte vor das Ar— beitsgericht in Berlin W 8, Wilhelm⸗ straße 85, auf den 3. August 1934, vormittags 10 Uhr, Zimmer 120, 1. Stock, geladen.

Berlin, den 5. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts.

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

16895) Bekanntmachung.

Anfangs Mai 1934 ist durch Verlust

oder Diebstahl folgendes Wertpapier ab⸗

handen gekommen:

RM 199, 41 95 Frankfurter Pfandbriefbank A.-G. Goldpfand⸗ brief 4 1. 7. 34. 100er Nr. XI N A 9gʒꝑ.

Augsburg, den 6. Juni 1934. Polizeidirektion Augsburg.

15 60] Der Aufwertungsschein A W 103 542 über 353 Reichsmark Versicherungs⸗ summe, auf das Leben des Schlossers Herrn Johannes Mesker, Papenburg a. Ems, lautend, ist abhanden ge⸗ kommen. Wer Ansprüche aus dieser Versiche⸗ rung zu haben glaubt, möge sie inner⸗ halb zweier Monate von heult ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen. . Magdeburger Lebens Versicherungs⸗ 1 zu Magdeburg.

16775

Die Haftpflicht⸗Scheckpolieen Nr. 129 und 130 sind verlorengegangen, Es können Ansprüche aus diesen Blanko⸗ scheckpolicen nicht hergeleitet werden.

Victoria am Rhein Feuer- und Transport⸗Versiche⸗ rung s⸗Aetien⸗Gesellschaft. Der Vorstand.

(16434 Vietoria zu Berlin, Allgemeine Versicher ungs⸗Actien⸗ Gesellschaft. Polieen⸗Aufgebot.

Die Unfallversicherungsscheine Nr. 113933 Bäckermeister Gottlieb Ziegler, Göppingen, Nr. 142 4724 Architekt Wilhelm Venhgfen ö Essen, Nr. 156 25352 Apotheker Max Löffler, Leipzig, Nr. 232 472 praktischer Arzt Dr. med. Hans Bode, Dresden, Nr. 233 06 Groß ⸗Schlächtermeister Paul Müntner, Hohenschönhausen, Nr. 244 5482 Kolonial⸗ warenhändler Emil Schröder, Schöneberg, Rr. 253 4324 Fachschullehrer Paul Flander⸗ ky, Pankow, Nr. 276713 Schreinermeister Anton Adam Schindling, Höchst g/M., Nr. 288 092 Fabrikbeamter Max Dutke, Neusalz a/ O., Nr. 288 972 Kaufmann Philipp Haas, Lützelsachsen, Nr. 291 696 Härtnereibesitzer Anton Wohlwend, Hoch⸗ zoll, Nr. 292 043 Maurer⸗ und Zimmer⸗ meister Alfred Neumann, Wusterhausen a/ D., Nr. 393 671 Bauführer Otto Gaß⸗ ner, Starnberg, Nr. 293 777 Kaufmann Emil Poppe, Leipzig⸗Sellerhausen, Nr. 294 054 Reisender Joseph Asch, Frankfurt a / M., Nr. 296 011 und Nr. 366 625 Pastor Hans May, Delve, Nr. 300 429 Kaufmann Hermann Arnold, Freiburg, Nr. 302995 Maurermeister Friedrich Schnabel, Genthin, Nr. 303 012 Miller Heinrich Steffens, Borbeck, Nr. 306 987 Gastwirt Heinrich Laacks, Meiderich, Nr. 307 946 Kaufmann Hans Engelmann, Halberstadt, Nr. 307 943 Schmiedemeister Karl Rheindorf, Frauen⸗ berg, Nr. 308 453 Gürtler Johann Noppeney, Cöln, Nr. 308772 Fabrikant Max Kluge, Sebnitz, Nr. 308 803 Bäcker⸗ meister Bernhard Knief, Grambke, Nr. 309 762 Fleischermeister Heinrich Klüssen⸗ dorf, Rostock, Nr. 311 318 Apotheken⸗ besitzer Walter Schwantes, Franzburg, Nr. 311 382 Geschäftsführer Friedrich Tanner, Dässeldorf, Nr. 313 357 Kaufmann Hugo Lewin, Breslau, Nr. 313 692 Tisch⸗ sermeister Max Burkel, Halle a / S., Nr. zI4 901 Kaufmann Johannes Mertens, Bochum, Nr. 316 039 Kaufmann Alfred Philipp, Berlin, Nr. 317163 Kaufmann Johann Giffey, Düsseldorf, Nr. 317 807 Geschäftsführer Robert Werner, Breslau, Nr. 319 378 Kaufinann Johannes Stiemme, Hagen, Nr. II hob Kaufmann Marcus Kosterlitz, Berlin⸗Wilmersdorf, Nr. 321681 praktischer Arzt Adolf Würzler, Bernburg, Nr. 322 296 Kaufmann Franz Hagen müller, Berlin, Nr. 322 868 und Nr. 336 103 Schauspielerin Frl. Maria Fein, Berlin, Nr. 322 915 kaufm. Leiter Max Emil Einst, Oberfrohna, Nr. 325 550 Apotheker

Johannes Hackenbeck, Kastel, Nr. 326 393 Bäckermeister Philipp Simon, Carnap, Nr. 326775 Bijouteriefabrikant Emil Rothschild, Pforzheim, Nr. 326 891 Gärtner üugust Panhorst, Berlin, Nr. 326 994 Fabrikant Carl Schmidt, Berlin, Nr. 327 101 Kaufmann Georg Franke, Chemnitz, Nr. 327268 Fabrikant Karl Klaß, Nürtingen, Nr. 327 733 Kaufmann Paul Eisenberg, Immigrath, Nr. 329 6651 Lehrerin Frl. Gretchen Crallopp, Schwa— bach, Nr. 331 742 Kaufmann Willy Theer— mann, Wittenberg, Nr. 332 160 Kausmann

333 777 Kaufmann Jacob Ilsberg, Berlin, Nr. 336 565 Kaufmann Ludwig Levinthal, Neukölln, Nr. 338 556 Exportgeschästs⸗ inhaber Carl Rörig, Charlottenburg, Nr. 339 306 Kaufmann Alfred Edel, Berlin, Nr. 344300 und Nr. 359 393 MRauchwaren⸗ kommissionär Karl Frank, Leipzig, Nr. 350 041 und Nr. 367 765 Fabrikbesitzer Alexander Klinke, Neuenrade i. W., Nr. 358 400, Nr. 363 422, Nr. 369 959 und Nr. 371 501 Kaufmann und Landwirt Konrad Vogler, Quedlinburg, Nr. 372 119 und Nr. 375213 Ingenieur Adolf Kasten, Rostock, Nr. 400 822 praktischer Arzt Dr. med. Ignatz Pawel, Berlin, Nr. 285 954 und der Hinterlegungsschein vom 1. 11. 1920 zur Unf.⸗Vers. Nr. 338 216 Fabrikbesitzer Karl Hardtmann, Berlin, die beiden Hinter— legungescheine vom 28. 4 1915 zu den Unf, Vers. Nr. 140811 und Nr. 271911 Kondi⸗ tor Lucas May, Zwickau, die Hinterlegungs⸗ scheine vom 13. 10. 1916 zur Unf.⸗Vers. Nr. 300691 Maler⸗ und Anstreichermeister Andreas Kuhnen, Kreuznach, vom 19.3. 1928 zu den Unf.⸗Vers. Nr. 168 825 und Nr. 168 825 a Fabrikbesitzer Ernst Schönburg Georgenthal und vom 9. 12. 1931 zur Unf.⸗Vers. Nr. 319 867 Kaufmann Salo⸗ mon gen. Nico Rohrlich, Charlottenburg, die drei Zusatzversicherungsscheine vom 11. 5. 1921 zu den L. E. U. Vers. Nr. 310566, Nr. 456 126 und Nr. 482 811 Kaufmann Rudolf Curland, Berlin⸗Wilmersdorf, die drei Zusagver siche un oͤscheine v. 11. 5. 1921 zu den L. E. U. Vers. Nr. 310363, Nr. 456710 und Nr. 482810 Frau Elsa Curland, geb. Moser, Berlin⸗Wilmersdorf und der Zusatzversicherungsschein vom 10. 1. 1921 zur L. C. U. Vers. Nr. 489819 Bankdirektor Ludwig Endler, BerlinWilmersdorf, sind abhanden gekommen. ö. binnen zwei Monaten kein Einspruch, werden Scheine außer Kraft gesetzt.

Berlin, den 4. Juni 1934.

Der Vorstand.

6. Anglosung usw. von Wertyapieren.

Auslosungen der ur f g. ell schaften, Kommandltgesellscha ften auf Aktien, , . Kolon ial⸗ gesellschaften, Gesellschaften nt. b. S. und Genossenschaften werden in den für diese Gesellschaften bestimmten Unterabteilungen 7— 11 veröffeut⸗ licht; Auslosungen des Reichs und der Länder im redaktionellen Teile.

16776

Gemäß Verordnung vom 24. 10. 1928 (Reichsgesetzblatt S. 383) geben wir hiermit bekannt, daß der Gesamtbetrag der am 31. 12. 1933 in Umlauf bejinz⸗ lichen Genußrechte unserer 46 23 Obli⸗ gationenanleihe von 1911 sich auf nom. RM 205 9090, beläuft.

Baesweiler, den 6. Juni 1934.

Gewerkschaft Carl⸗Alexander.

7 Attien⸗ gesellschaften.

16901 Deutsche Wer kstätten A.⸗G.,

Rähnitz⸗ Hellerau bei Dresden.

IJ. Aufforderung. .

Auf Grund des Beschlusses der Gene⸗ ralversammlung vom 29. Dezember 1933 sind die Vorzugsaktien unserer Gesell⸗ schaft in Stammaktien umgewandelt worden. Für je 1 Stück Vorzugsaktie über nom. RM 1000, werden 16 Stück Stammaktien über je nom. RM 100, ausgegeben. ö

Wir fordern daher die Inhaber unserer Vorzugsaktien auf, ihre Stücke zum Umtausch bis zum 25. September 1934 einschließlich in Begleitung arithmetisch geordneter Nummernver⸗ zeichnisse in doppelter Ausfertigung während der üblichen Geschäftsstunden bei einer der folgenden Stellen einzu⸗ reichen: J

in Dresden bei Säch si schen

Staatsbank, . . bei der Commerz und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Dresden, in Berlin bei der Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G. .

Den einzureichenden Vorzugsaktien sind die Gewinnanteilscheinbogen mit laufenden Gewinnanteilscheinen und Ernenerungsscheinen beizufügen, und zwar Vorzugsaktien Nr. 1— 260 Divi⸗ dendenscheine Nr. 1—10, Vorzugsaktien Nr. 2614—310 Dividendenscheine Nr. 4 bis 10.

Der Umtausch der Vorzugsaktien er⸗ folgt provisionsfrei, wenn dieselben am Schalter der oben angegebenen Stellen eingereicht werden. Erfolgt der Um⸗ tausch im Korrespondenzwege, so wird die übliche Provision in Anrechnung ebracht. ) igen Vorzugsaktien, welche nicht bis zum 25. September 1934 ein⸗ schließlich eingereicht worden sind, wer⸗ den den gesetzlichen Bestimmungen ge⸗ mäß für kraftlos erklärt. Die neuen Stammaktien, welche auf die für kraft⸗ los erklärten Vorzugsaktien entfallen, werden nach Maßgabe des Gesetzes ver⸗ kauft. Der Erlös wird abzüglich der entftehenden Kosten an die Berechtigten ausbezahlt bzw. für diese hinterlegt,

der

16913 Oberschlesische Luftverkehr s⸗Aktiengesellschaft Gleiwitz. ;

Einladung zu der am Mittwoch,

den 27. Juni 1934, um 12 Uhr

zu Gleiwitz, Flughafen⸗Verwaltungs⸗ gebäude, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung.

Tagesordnung: .

1. Vorlegung der Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Be⸗ richts des Vorstands und des Auf- sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.

2. Beschlußfassung über die Bilanz, Gewinn- und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Zuwahlen zum Aufsichtsrat. ö Wahl eines Bilanzprüfers gemäß 5 2575 B 1.

6. Verschiedenes.

Gleiwitz, den 7. Juni 1934.

Der Vorstand.

v. Arnim. Müller.

16779 . . Die Aktionäre der Oschersleben⸗Schö⸗ ninger Eisenbahn-Gesellschaft werden hierburch zu der am Mittwoch, den 4. Juli 1934, vormittags 12 * Uhr, in Berlin W 6s, Kurfürstenstr. 87, statt⸗ findenden ordentlichen Hauptver⸗ sammlung eingeladen. Ta ge sord⸗ nung: 1. Geschaͤftsbericht, Bilanz und Gewinn und Verlustrechnung des Jahres 1933. 2. Entlastung des Vor⸗ stands und Aufsichtsrats. 3. Ergän⸗ zung der Preußischen und Braunschwei⸗ gischen Genehmigungsurkunde. 4. Wah⸗ . zum Aufsichtsrat.

Dle Attien sind gemäß § 10 des Ge⸗ sellschaftsvertrags mindesten s drei Tage vor der Hauptversammlung zu hinterlegen. Die Hinterlegung kann auch bei der Reichs Kredit- Gesell⸗ schaft A. G., Berlin, dem Bankhaußse Mendelssohn X Co., Berlin, der Deutschen Bank und Disconto⸗Ge⸗ sellscha ft, Berlin, und bei der Com⸗ merz. X Privat⸗Bauk A. G., Filiale Braunschmweig, erfolgen. Braunschweig, den 7. Jun 1934. Oschersleben⸗Schöninger Eisenbahn⸗ Gesellscha ft. D, D

rewes.

Der Aussichtsrat.

16605 Gißler

C Paß, Aktienge sellschaft.

Einladung

zur Generalversammlung. .

Die Herren Aktionäre unserer Ge⸗ sellschaft laden wir hiermit X der am Freitag, den 29. Juni 1934, mit⸗ tags 12 Uhr, in den Geschäfts räumen der Gesellschaft zu Jülich stattfindenden 12. ordentlichen Generalversamm⸗ lung ein. Tagesordnung:

1 Genehmigung der Bilanz, der winn- und Verlustrechnung das Geschäftsjahr 1933. .

2. welch he fang über die lung des Reingewinns. .

3. in gan ug des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Aufsichtsratswahl.

5. Bestellung von Bilanz⸗ schaftsprüfern für, den abschluß des Geschäftsjahres Verschiedenes. ;

, die an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, . spätestens bis zum 26. Juni 193. bei der Gesellschaftskasse in 8 Rhld., oder bei der Dresdner Ban in Köln ihre Aktien zu hinterlegen oder den Nachweis zu erbringen, daß sie ihre Aktien bei einem Notar nieder⸗ gelegt haben.

Jülich, den 9.

Der Aufsichtsrat.

Ge⸗ für

1 3 Vertei⸗

bzw. Wirt⸗ Jahres⸗

1934.

Juni 1984 Der Vorstand.

778 ö.

lit E stadt Gogoliner Eiseubahn— Ge sellschaft. .

unserer Gesellschaft

der am Donners⸗

1934, mittags

Die Aktionäre werden hierdurch . 5. Juli ö 5 dilhr in Berlin W 62, Kur⸗ fürstenstr. 87, stattfindenden ordent⸗ lichen Sauptverfammlung unter Hinweis auf § 22 unseres Gesellschafts⸗ zertrags eingeladen. ö . Beschäftsbericht, Bilanz ö ö. und Verlustrechnung sowie Verwendung des Gewinnes Jahres 1933. ; . ö 2 . des Vorstands und des Aufsichtsrats. . 3 nh . zum Aufsichtsrat. Für die Teilnahme an . versammlung sind die Aktien a ö am dritten Werktage vor der . sammlung zu hinterlegen. 31 1 terlegung kann auch bei der ö Kredit ⸗Gesellschaft A. G. . dem Bankhause Mendelsohn * o. Berlin W ö56, der Berliner 9e. dels Gesellschaft, Berlin 8 * Kreiskommunalkasse in Neusta O. S., oder der Ober schlesischen Bank e. G. m. b. 9 ö dt, O. S., geschehen. ; Nen fa g fr er nebst Bilanz . Gewinn⸗ und Verlustrechnung gfün . Jahr 1933 liegt innerhalb der . 2 B. G. B. vorgesehenen. Frist . . schäfts räumen der Direktion in Neu⸗ dt, O. S., aus. . st cz fan. O. S., den J. Juni 1934. Der Aufsichtsrat.

und Ge⸗

Rähnitz⸗Hellerau, den 8. Juni 1934.

Soran (Md. ⸗-Lausitz), 6. Juni 1934. Amtsgericht.

Erich Jacoby, Berlin-Schöneberg. Nr

Der Vorstand.

von Choltitz.