1934 / 132 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 09 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 8. Juni 1934. S. 2 Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 132 vom 9. Juni 1934. S. 3

,

2116, Kommanditgesellschaft: rüder Falkenroth zu Sagen Haspe: garen, des Ulrich Falkenroth ist

i ch, s. 1, bei Nr. 220M, Kem— 3 gejellschaft: Vestfãälisches Sensen⸗ chulte & Schröder zu Hagen⸗

Ein Kommanditist ist ausge⸗ d zwei Kommanditisten sind

in Fürth

8 92

der), § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Absatz 5 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats)! Die §s§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das Amtsgericht Dillenburg.

Sp. 7: Direktor Sommerfeldt ist aus III. Löschung eingetragener Firmen: dem Grubenvorstand ausgetreten; an 1. Raum C Dennerlein. Sitz seine Stelle ist durch Beschluß der Ge⸗ München. werkenversammlung vom 2. Mai 1934 2. Fritz Fetzer. Sitz München. Direktor Walter Bovenschen in Kob⸗ Gelöscht, weil Kleinbetrieb. lenz, Brahmstr. 5, in den Grubenvor München, den 2. Juni 1934. stand gewählt worden. Amtsgericht. Marienberg (Westerwald), 8. Mai 1934. . Amtsgericht. Miünster, Westt. 165377 r, In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen: A Nr. 223 am 5. Juni 1934 bei der Firma „Herber & Petzel zu Münster i. W.“ Die Prokura des Wilhelm Glafey ist erloschen. B Nr. 411 am 4. Juni 1934 bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Münster zu Münster i. W.“: Gemäß dem durchgeführten Gene⸗ ralversammlungsbeschluß vom 26. April 1934 ist das bisherige Grundkapital um 14 Millionen Reichsmark herabgesetzt, es beträgt jetzt 130 Millionen Reichs⸗ mark; durch denselben Beschluß sind 54 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Abs. 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), §5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats) geändert und die 8s 15 Abs. 1, 17 Abf. 6, 7, 8, 9 gestrichen. Dr Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. B Nr. 544 am 5. Juni 1934 bei der Firma „Kornhaus Fröndenberg Gesell— schaft mit beschränkter Haftung zu Münster i. W.“: Direktor Hans Taub⸗ horn ist als Geschäftsführer abberufen. Das Amtsgericht Münster i. W.

niederlassung in Dortmund ist aufge⸗ hoben. Nr. 1754 am 17. Mai 1934 bei der Firma „Badenia Patentverwertungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Die Ehefrau Rosa Mauterer ist als Geschäftsführerin abberufen. Der Kaufmann Karl Karius in Müg⸗ gensturm ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Der Sitz ist nach Rastatt verlegt. Vr. 725 am 18. Mai 1934 bei der Firma „Nordwestdeutsche Lebensmittel⸗ Vertriebs-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in , Die Firma lautet jetzt: „Noleg“ Nordwestdeutsche ; f 985 j ; . 3 2 Hetreffend die beschränkter Haftung“. Gegenstand des n, Ulfred Wolf in Falkenstein: Unternehmens ist nunmehr: Der Er Xu 2. sandelsgeschäft ist der Hau werb und Vertrieb von Lebensmitteln ö Alfred dfrmann, Werner Wolf sowie sonstigen Gegenständen des täg⸗ ju, Faltenstein als pexsönlich haftender lichen Bedarfs. Das Stammkapital ist Hesellschafter eingetreten, Die Gesell⸗ unt 189 0600 Reschsmark auf 2600 0065 schaft ist am 93. Mai 1934 errichtet wor- Reichsmark erhöht. Durch Beschluß der den, Zur Vertretung der Gesellschaft Gesellschafterversammlung von Jh. April bedarf. es der Mitwirkung beider Gesell— 1934 ist der Gesellschaftsvertrag voll. hafter. .- Tie Firma lautet künftig: ftändig neu gefaßt. Tie Protuten der A. Wolf * Sohn. Bürovorsteher Gustav Poll und Ferdi— Amtsgericht Falkenstein i. V., nand Lehner sind erloschen. Nr. 18064 am den 4. Juni 1934.

19. Mai 1934 bei der Firma: „Cramer 36

C Meermann Gesellschaft mit be⸗ Frankenstein, schles. II6343 schränkter Haftung“ in Essen mit! Im Handelsregister ist in Ab—

meigniederla fung in Dortmund; Dem teilung A Nr. 303 heute folgendes ein— getragen worden: Tabakwarenhandlung

Kaufmann Fritz Hömberg in Essen ist g ür die Zweigniederlassung Dortmund Gustav Schultz in Frankenstein, Schlef Prokura erteilt. Nr. 395 25. Mai ; * n. a exteilt. Nr. 395 am 22. Mai und als deren Inhaber Kaufmann Gustav Schultz in Frankenstein, Schles.,

1934 bei der Firma „Conrad Tack Cie., Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ Klosterstraße 18. Amtsgericht Franken—⸗ stein, Schlesl, den 4. Juni igs34.

In Abt. A unter Nr. 186 ist am 5. 6. Annen und 1934 die offene Handelsgesellschaft in Firma „Wehrmann u. Henseler“ mit dem Sitz in Bückeburg eingetragen wor⸗ den. Gesellschafter sind der Kaufmann Christian Wehrmann, Dankersen, und der Holzhändler Otto Henseler, Häver stedt. Zur Vertretung sind nur beide gemeinsam ermächtigt. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1933 begonnen. Bückeburg, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. II.

Falkenstein, Vogt. 16342

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: Ja) auf Blatt 45, betreffend die Firma H. G. Eckstein in Falkenstein: Die dem Kaufmann Maxx Otto Hascher in Fal⸗ kenstein erteilte Prokura bleibt auch nach der am 10. Januar 1931 eingetra⸗ genen Auflösung der offenen Handels— gesellschaft bestehen. ; b) auf Blatt 248, Firma Julius Bleyer kenstein: Die Firma ist

Schmidt, Kaufleute meinschaftlich als Sa aus dem bisherigen der Firma Eiermann denen

und

; Fabrikant Hugo Mesen⸗ höller zu Schalksmühle. Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hagen.

rialwarenhandlung in Kirchberg: Paul Kramer ist ausgeschieden, der Kauf mann Erich Kramer in Kirchberg ist Inhaber.

4. am 2. Juni 1934 auf Blatt 453 die Firma Steinbruch am Borberg, Inhaber Richard Steitmann in Kirchberg und als Inhaber der Land⸗ wirt und Steinbruchbesitzer Johannes Richard Steitmann in Kirchberg. An⸗ gegebener Geschäftszweig: Steinbruch⸗ betrieb.

Kirchberg, den Juni 1934.

Das Amtsgericht.

; lege ei Nr. cheinlage in 3

*. Geschãftsh

1 htunge nögensgegense hn Halbfabr ka in ontoreinri gt. For ihrn 3 & Tabor 1

Herne. Bekanntmachung. II16354 In unser Handelsregister Abt. A ist am 2. Juni 1934 bei der unter Nr. 360 eingetragenen Firma Heimann & Co. in Herne eingetragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Herne.

Dinslaken. 16324 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 185 ist heute die Firma Karl Illbruck, Tabakwarengroßhandlung in Walsum und als deren Inhaber der Kaufmann Karl Illbruck in Walsum eingetragen worden. Dinslaken, den Mai Amtsgericht.

Saspe:

hieben un

enz. 19z4, bei Nr. 674, Firma Eduard Stallmann zu Hagen: Die hirna ist erlzsche n.. . ma Emil Gol Unter Nr. 2384 die Firma. mil Gol⸗ an & Co zu Hagen, Fleyerstraße 118, . als deren Inhaber der Tennis⸗ Hhrer Emil Gollan zu Hagen. Der Sitz der Firma befand sich vorher in Herne. n 25. 5. 1934 unter Nr. 2385 die

——* der ö ö grenzeichen und gewerbliche“? rechte, Geschäfts bücher nh,, . denzen, Registratur, Kun denlane te renzmuster, kurz alle Unterlagen 6m die Fortführung des Geschäftal melt bisherigen Weise ermöglichen 49 derungen aus Warenlieferunge . a , bon ee sl gie, 24 ausendfünfhundertachtzi Reichẽy Il 60 Pfg. . er hein c, inditgesellschaft: W. Reppel K auf jeden der beiden He el shn hijt nn Dahl. Die Gesellschaft hat am die Häfte mit 4290,30 RM . . ko ingzj⸗ begonnen. Persönlich haften⸗ Stammeinlage jedes der beiden n n Gesellscha ter ist der Fabrikant Wil— schgster in dieser Höhe angerechnet . em iephel zu Dahl. Es ist ein Kom⸗ Fürth, den 1. Juni 1934. win in t vorhanden. Dem Kaufmann Amtsgericht Registergericht. Larl ,, jr. zu Dahl 2 ist Prokura er . iter en 5. 1934, bei Nr. 1867, Firma: Otto Linnepe zu Priorei; Das Geschäft ff unter der bisherigen Firma auf den Kaufmann Alfred Borggräfe zu Dahl übergegangen. 3. ih, 1934, unter Nr. 2386 die Firma: Hagener Teersplittfabrik. Wil⸗ helm Pirker zu Hagen, Hasselstraße 11, und als deren Inhaber der Kaufmann Kilhelm Pirker zu Bielstein (Rhld.). Am 1. 6. 1934, unter Nr. 2387 die Firma: Hagener Seifenhaus Paul Schacht zu Hagen, Langestraße 42 und Mltenhagenerstraße 2 a, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Schacht zu Hagen.

betreffend die w Co. in Fal⸗ erloschen.

Marienburg, Westpr. II6370] Im Handelsregister 5 Nr. 28 ist heute bei der Firma Kreiselektrizitäts gesellschaft Marienburg, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Marienburg, ein getragen: ö Der Kreisausschußbürodirektor Hans Streit in Marienburg ist zum zweiten Geschäftsführer und der Kreisausschuß inspektor Erich Zemke in Marienburg zum zweiten stellvertretenden Geschäfts führer bestellt worden. Jeder stellver⸗ tretende Geschäftsführer ist im Bedarfs⸗ falle zur Vertretung jedes der mehreren Geschäftsführer befugt. Amtsgericht Marienburg, 1. Mehlauken. 16371 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 96 die Firma Carl Saparautzki, Mehlauken, eingetragen worden. Dem Erwin Saparautzki in Mehlauken ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Mehlauken, 30. Mai 1934.

Meissen. 16372 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1575 die Firma Rudolf Rentzsch in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Rudolf Rentzsch in Meißen eingetragen. Geschäftszweig: Groß⸗ handel und Vertretungen in Tabak waren. Geschäftsräume: Meißen, Nie— derauer Str. 8.

Amtsgericht Meißen, den 5. Juni 1934.

Meppen. 163731 Eintrag zur Firma Bernhard Nee hoff in Rütenbrock: H-R. A Nr. 230: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Amtsgericht Meppen, 29. Mai 193.

J 16374 Einfrag zur Firma: Emslaͤndische

2

urg wedel. 16333 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 19 die Firma Konrad Wiedemann, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Mellen dorf, eingetragen worden. Gegenstand des Unternehmens ist Uebernahme von Handelsgeschäften aller Art, insbeson⸗ dere Handel mit Werkzeugen und Werk— eugmaschinen. Die Gesellschaft ist be fact gleichartige oder ähnliche Unter⸗ nehmungen zu erwerben, sich an sol chen zu beteiligen oder deren Betrieb zu übernehmen. Geschäftsführer ist Konrad Wiedemann Der Gesellschaftsvertrag 6. Oktober 1924 errichtet. Amtsgericht Burgwedel, 18. Mai 1934.

Hindenhbarg, O. S. 16355 In unserem Handelsregister B Vr. 133 ist am 1. Juni 1934 die Firma Terrain⸗- und Hypotheken Finanzie⸗ rungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Hindenburg, O. S., eingetragen worden. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Erwerb und die Verwer— tung von Grundstücken, Vermittlung von Darlehen und die Durchführung von Grundstücksparzellierungen sowie die Beteiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 25. Mai 1934 errichtet. Das Stammkapital beträgt 20 060 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer ist der Kauf⸗ mann Richard Bernhard Augustin in Hindenburg, O. S. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Hindenburg, O. S. Handelsregister. 16356 „Hofer Papierverarbeitungswerk Engen Hitzel“ in Hof: Erloschen. „Hofer Papierverarbeitungswerk Frieda Hitzel“ in Hof. Inhaberin: Frieda Hitzel, geb. Ohlet, Technikers— ehefrau. Papierhülsenfabrikation. Amtsgericht Hof, 5. Juni 1934.

Hohenmöäölsen. 16357 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma „Otto Kretzschmar, Hohenmölsen“, eingetragen worden, daß die Witwe Anna Kretzschmar geb. Klein in die Firma als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten ist. Die

2g. 9 16 1934. Leipzig. 16360

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 14056, betr. die Firma Th. Knaur⸗Hübel C Denck in Leip⸗ zig: Die Prokura des Arthur Gustav Herrmann ist erloschen.

2. auf Blatt 13825, betr. die Firma Emil Köhler in Leipzig: In die Ge⸗ sellschaft ist der Kaufmann Wilhelm Kurt Köhler in Leipzig eingetreten. 3. auf Blatt 17882, betr. die Firma Grunert C Beese Beleuchtungs⸗ körperfabrik in Leipzig: Ludwig Paul Beese ist als Inhaber ausgeschieden. Meta Emma, verehel. Beese, geb. Reichelt, in Leipzig, ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlich⸗ keiten des bisherigen Inhabers. Es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über, Prokura ist dem Monteur Ludwig Paul Beese in Leipzig erteilt.

4. auf Blatt 23217, betr. die Firma Deutscher Benzol⸗Vertrieb der Harpener Bergbau ⸗Aktiengesell⸗ schaft, Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Leipzig: Zum Geschäfts⸗ führer ist der Kaufmann Carl Tebbe in Leipzig bestellt. Seine Prokura ist erloschen. Prokura ist dem Kaufmann Fritz Preutenborbeck in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder einem anderen Prokuristen vertreten. 5. auf Blatt 278716 die Firma Bracker C Müller in Leipzig X 22

Dinslallcéen. 16338 In unser Handelsregister A Nr. 186 ist heute die Firma Paul Becker, Fahr⸗ radgroßhandlung „Niederrhein“ in Dinslaken, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Becker in Dinslaken eingetragen worden. Dinslaken, den 30. Mai 1934. Amtsgericht.

8. 8

6. 1934.

der Kaufmann in Mellendorf. ist am

PD beln. 16339 Auf Blatt 879 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute die Firma Willy Deidemüller in Döbeln und als deren Inhaber der Kaufmann Georg Willy Heidemüller in Döbeln eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Tabakwaren und Schoko— laden. Geschäftslokal: Fronstraße 11. Amtsgericht Döbeln, den 4. Juni 1934. Dortmund. 160431 In das Handelsregister Abt. A ist folgendes eingetragen: Nr. 2818 am 5. Mai 1934 bei der Kommanditgesellschaft „Paul Pferde— kämper Kommanditgesellschaft“ in Dort— mund: Die Prokura des Wilhelm Klein ist erloschen. Nr. 4104 am 11. Mai 1934 bei der Firma „August Schürk“ in Dortmund: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Ehefrau des Kaufmanns August Schürk, Anna Maria geb. Wehner, in Dortmund übergegangen. Der Uebergang der Verbindlichkeiten ist

Gelsenkfirchen-Kuer. 6 2 Bekanntmachung. 1 In unser Handelsregister Abt. wurde heute unter Nr. Hl die Fun Theodor Melchers, Tabatwarell It handlung, Gelsenkirchen Buer, und . deren Inhaber der Zigarrenhãndl Theodor Melchers Helsen litt Buer eingetragen. ö Gelsenkirchen⸗Buer, den 29.

Das Amtsgericht.

Caäamhurꝶx, Saule. 16334

Unter Nr. 9 des Handelsregisters B, Landelektrizität G. m. b. H. in Halle / Saale mit Zweigniederlassung Land⸗ elektrizität G. m. b. H. Überlandwerk Camburg / Saale, ist heute eingetragen worden:

Bei Amtsgericht Halle als Register⸗ gericht der Hauptniederlassung ist ein⸗ getragen worden am 8. Dezember 1919, daß dem Direktor Richard Herber in Halle, am 15. Juni 1920, daß dem stellvertr. Direktor Kaufmann Oskar Weiner in Halle und am 14. Februar 1922, daß dem Oberingenieur Diplom⸗ ingenieur Herbert Greve in Halle der⸗ gestalt Prokura erteilt wurde, daß die Genannten berechtigt sind, die Gesell⸗ schaf Gemeinschaft mit einem Ge

tung“ in, Dortmund: Walter Heitz ist ö als Geschäftsführer abberufen. Nr. 1844 am 25. Mai 1934 die Firma „Carl Heinemann L Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“ in Dortmund, , Eyth⸗Str. J. Der Hesellschaftẽ⸗ mehrige Inhaberin; Elise Zapf, ledige 3. rag ist am 1. Juni 19224 festgestellt. Geschäftsinhaberin in Fürth Gegenstand des Unternehmens ist der Z. Tonwerk Leichendorf Hans Scharff ö in. Industrießedarfsartiteln und Baumeister, Sitz Fürth: Die Inhaberin K ö ö Babette Scharff t ant 38. März 1934 int. gen gleicher Art, und die ausgeschieden. Nun offene Handels— i ng . Hweigniederlassungen r fle fd geh , mn n,. 1 ; 3 , , Das bold und Friedrich Seibold, Kaufleute , in tr 9. ö. 4 in Nürnberg. Die nunmehrigen In—

sführer er Kaufmann Carl haber Haus Seis ae n , e. h . . . haber Hans Seibold und Friedrich Sei⸗ Leinemann in Dortmund. Die Gefell Fold haͤben die , ö. Ren

schaft wird, falls sie einen Geschäfts- Sfublsals igheri ,, . führer hat, durch diesen allein, 6h sie ö der bisherigen Inhaberin

Mai lg Fürth, aver n. i634 Mn fe Hot. Han delsregistereinträge:

. Gustav Aldebert, Sitz Fürth: Nun⸗

Gelsenktirchen-HRuer. Ib

ö Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt.

wurde heute unter Nr. Ill die Firm

Johann Leinweber in Westerholt um

als deren Inhaber der Kaufmann Io

haun Leinweber in Westerholt En,

getragen.

Gelsenkirchen⸗Buer, den 29. Mai 19h Das Amtsgericht.

Vaumburg, Saale. 1653781 Im Handelsregister A ist heute unter Nr. 84 bei der Firma Max Glöckner, Naumburg a. S., eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Max Glöckner Nachf. Juh. Fritz Arnhold, Naumburg a. S. Inhaber der Firma ist der Stahlwaren⸗ händler Otto Fritz Arnhold, Naumburg a. S. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Fritz Arnhold ausgeschlossen.

Amtsgericht Hagen.

IHugen, Westf. ; 160631

In unfer Handelsregister Abt. B ist eingetragen:

Am 14. 5. 1934 bei Nr. 49, Hagener Etraßenbahn Aktiengesellschaft zu Hagen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ sung vom 27. 3. 1934 ist der Gesell⸗

CGuthin. z . 163] . Bei der im Handelsregister A Kr. R e.

eingetragenen

schaf vertreten. rg, den 31. Mai 1934. düringisches Amtsgericht.

Darmstadt. 16335

Einträge in das Handelsregister Ab⸗ teilung A: Am 16. Mai 1934 hinsichtlich der Firma Jacob Stein Inh. Karl Hübner, Darmstadt: Die Firma lautet jetzt:; Jacob Stein Nachf. Albert Schulte. Geschäft samt Firma ist auf Albert Schulte, Kaufmann in Darm⸗ stadt, übergegangen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts be⸗— gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerb des Ge⸗ f durch Albert Schulte ausge⸗ chlossen.

Neueintrag Firma Adam (Bergstraße). der Dritte, (Bergstraße).

Abteilung B: Am 24. Mai 1934 hin⸗ sichtlich der Firma Spezialhaus für Tapeten u. Linoleum Philipp Jungmann Nachf., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Darmstadt: Die Ehefrau Paul Thoß, Helene ge⸗ borene Müller, ist als Geschäftsführerin ausgeschieden. An ihrer Stelle wurde Wilhelm Bröck, Kaufmann in Frank— furt, M.Höchst, als Geschäftsführer be— rufen. Als Prokuristen sind bestellt: Heinrich Korte, Wilhelmine Thoß. Die beiden Prokuristen sind als Gesamtpro⸗ kuristen in der Weise bestellt, daß sie berechtigt sind, je mit einem Geschäfts— führer oder gemeinsam die Firma zu vertreten und zu zeichnen. Durch Gene—⸗ ralversammlungsbeschluß vom 2. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag ge— ändert. Das Stammkapital ist um 30 000 RM erhöht und beträgt jetzt 40 000 RM. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf die auf das erhöhte Stammkapital zu leistende Stammein— lage des Gesellschafters Paul Thoß wird eine Darlehnsforderung der Familie Thoß gegen die Gesellschaft von Iz Reichsmark in Höhe dieses Betrags durch Aufrechnung angenommen. Darmstadt, den 4. Juni 1934.

Amtsgericht Darmstadt.

ae w

Dieter III., Eberstadt Inhaber: Adam Dieter Kaufmann in Eberstadt

NPillen hr. 16337

H.⸗R. A 251. Handelsregistereintra— gung vom 4. Juni 1934: Firma Dillen— burger Farbwerk Martha Klingelhöfer in Dillenburg. Bezeichnung des Einzel kaufmanns: Ehefrau des Kaufmanns Heinrich Klingelhöfer, Martha geb. Reichel, in Dillenburg. .

Amtsgericht Dillenburg.

NPillęnburg.

H.-R. B 82. Handelsregistereintra ung vom 2. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft in Berlin, Zweigniederlassung in Dillenburg mit der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Dillenburg: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herab— setzung des Grundkapitals um 14 000000 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 130 009000 RM. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals),

16336

ausgeschlossen. Dem Kaufmann August Schürk in Dortmund ist Prokura er⸗ teilt. Nr. 1889 am 11. Mai 1933 die Firma „Erwin Herbertz & Co.“ in Dortmund, Göbenstr. 8, und als deren Inhaber der Kaufmann Erwin Herbertz in Dortmund. Der Sitz der Firma war früher in Bochum. Nr. 4651 am 11. Mai 1934 bei der Firma „Martin von Wenserski“ in Dortmund: Die Pro— kura der Hildegard Aretz ist erloschen. Nr. 482tz am 11. Mai 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Küster G Kempkes“ in Dortmund:; Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die bisherige Gesell⸗ schafterin Frieda Kempkes ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 4891 am 14. Mai 1934 die Firma „Margarete Sontag vorm, Hugo, Friedr. Cahn“ in Tortmund, Adolf⸗Hitler-Allee 11, und As deren Inhaberin die Ehefrau Franz Sontag, Margarete geb. Cahn, in Dort— mund. Der frühere Niederlassungsort war Wuppertal⸗Elberfeld. Nr. 2973 am 17. Mai 1934 bei der Firma „Spiri⸗ tuosenhandlung Fritz Voß jr.“ in Tort— mund. Die Firma ist erloschen. Nr. 2866 am 17. Mai 1934 bei der offenen Handelszesellschaf „Olga Meyer Korsett-Fabrikation und Groß⸗ handel“ in Dortmund: Die Gesellschaf ist aufgelöst. Die bisherige des et terin Ehefrau Albert Meyer, Olga geb. Gärtner, ist alleinige Inhaberin der Firma. Nr. 627 am 17. Mai 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Bau⸗ geschäst Johann Holtemeyer Lütgen— dortmund? in Dortmund-Lütgendort— mund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidatoren sind die bisherigen beiden Gesellschafter; sie sind befugt, einzeln zu handeln. Nr. 351 am 2. Mai 1934 bei der offenen Handelsgesellschaft „Dortmunder Brotfabrik Ernst Kum— mer“ in Dortmund: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Arthur Kummer ist alleiniger Inhaber der Firma. Nr. 2079 am 22. Mai 1934 bei der Firma „Schuhhaus Westfalia Feliz Seligmann“ in Tortmund: Das Geschäft ist auf die Ehefrau Felix Seligmann, Karoline geb. Löwenthak, in Tortmund übergegangen, welche das— selbe unter der Firma „Schuhhaus Westfalia Frau Felix Seligmann“ fort⸗ setzt. Der Uebergang der Verbindlich⸗ leiten ist ausgeschlossen. Nr. 4342 am 25. Mai 1934 bei der Firma „Dort⸗ munder FrachtenkontrollBüro Konrad Denselmann“ in Dortmund: Die Firma ist erloschen. Nr. 1892 am 25. Mai 1554 die Firma „Ernst Nierhoff“ in Tortmund, Lindenhorster Str. 188, und als deren Inhaber der Kaufmann Ernst Nierhoff in Dortmund. Nr. 48990 am 12. Mai 1934 die Firma „Alwine Strathmgnn, Kurz-, Weiß⸗ und Woll— waren, Inh. Martha Höper“ in Dort— mund, Hohe Str. 57, und als deren Inhaberin das Fräulein Martha Höper in Dortmund.

Amtsgericht Dortmund. Pert mund. 160441 In das Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen? Nr. 1632 am 1 ö Mai 1934 bei der Firma. „Allgemeine Textil-Fabri— kations und Handels-Gefellschaff mit beschränkter Haftung C. C A. Brennink— meyer, Berlin,. Zweigniederlaffung

s 11 (Vergütung der Vorstandsmitglie⸗

mehrere hat, durch diese gemeinschaftlich vertreten, es sei denn, daß im Be— stellungsbeschluß etwas anderes ange— ordnet ist. Früherer Sitz: Reckling⸗ hausen. Nr. 28 am 25. Mai 1934 bei der Firma „A. Trapmann, Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dort— mund: Die Prokura des Klaus Pommerenke ist erloschen. Dem Kauf— mann Max Brune in Dortmund ist derart Prokura erteilt, daß er gemein— schaftlich mit einem anderen Prokuri—⸗ sten oder dem Geschäftsführer zur Ver— tretung der Gesellschaft befugt ist. Vr. 753 am 25. Mai 1934 bei der Firma „A. Heinrich Schneider, Gesell⸗ schaft mit heschränkter Haftung“ in Dortmund: Therese Grawe hat jetzt Einzelprokura. Nr. 18138 am 25. Mai 1931 die Firma „Patentmulden Ver⸗ triebsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Dortmund, Heroldstr. 64. Der Gesellschaftsvertrag ist am 14/18. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unter— nehmens ist der Vertrieb von Meng— mulden in Verbindung mit einer Waage nach dem deutschen Reichspatent Nr. 565 638. Das Stammkapital be⸗ trägt 20 000 RM. Geschäftsführer ist der Metzgermeister Georg Haufe in Dortmund, Nr. 711 am 25. Mai 1934 bei der Firma „Schulte C Bruns Schiffahrts⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ in Dortmund: Heinrich Klattenhoff ist als Geschäftsführer ab⸗ berufen. Der Kaufmann Johann Schulte jun. in Emden ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Die Prokura des Willy Klinkers ist erloschen. Dem Kaufmann Julius Demuth in Emden ist Prokura erteilt.

Amtsgericht Dortmund.

Eimshorn. 16340 In das Handelsregister B ist unter Nr. 87 eingetragen die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma „Getreide und Futtermittelgesellschaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Langelohe bei Elmshorn. Gegen— stand des Unternehmens ist die Herstel— lung von Mühlenprodukten, der Ankauf und Verkauf von Getreide- und Futter⸗ mitteln aller Art sowie von sonstigen einschlägigen Artikeln. Das Stamm— kapital beträgt 20 000 RM. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Christian Simon aus Elmshorn.

Der Gesellschaftsvertrag ist am 14. Mai 1934 festgestellt. Jeder Ge⸗ schäftsführer vertritt für sich allein die Gesellschaft und ist berechtigt, allein die Firma zu zeichnen.

Elmshorn, den 2. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Errurt. 16341 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen:

a) Nr. 2280 bei der Firma „Erfurter Nahrungsmittelfabrik, Erfurt, Inh. Alexander Rudolf Eommichau“, hier: Die Firma ist erloschen.

b) Nr. 1897, daß die dort eingetra— gene Firma „Willy Hartmann, Tabak⸗ warenvertrieb“, hier, erloschen ist.

e) Nr. 1965 bei „Gustav Schoß K Sohn in Liqu.“, hier: Die Liquidation ist beendet. Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 2. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Dortmund“ in Hortmnmund,. Die Zweig⸗

Scharff nicht

Leichendorf Hans Scharff Nachf.

loschen.

7

aufgelöst und ist in Liquidation ge— treten. Zu Liquidatoren wurden be⸗ stellt: Zacharias Neuburger, Kaufmann in Nürnberg, und Ernst Neuburger, Fabrikbesitzer in Bamberg. Jeder der Liquidatoren ist allein berechtigt, die Firmg zu vertreten und zu zeichnen. Mie Firma fan, den Zusatz: i. L. 4. P. G. Bimberg Lenninghausen GSesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth: Geschäftsführer Paul Ger⸗ hard Bimberg, Lenninghausen, ist aus⸗ geschieden. 5. Simon Braun Polstermöbelfabrik, Sitz Fürth: Nunmehrige Inhaberin seit 12. Mai 1934: Käthe Werner, Kauf⸗ mannsehefrau von Frankfurt a. M. Die Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers Simon Braun 9. die nun⸗ mehrige Inhaberin Käthe Werner nicht übernommen. Die Prokura der Rofl Braun ist erloschen. 6. Eiermaun & Tabor, Sitz Fürth: Die offene Handelsgesellschaft hät sich aufgelöst und ist in Liquidation getreten. Die Firma ist geändert in: Eiermann K. Co. i. L. Liquidatoren sind: Fritz Eiermann und Dr. Carl. Eiermann, Fabrikbesitzer in Fürth. Dieselben sind je allein berechtigt, die Firma zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Das Geschäft wurde mit der bisherigen Firma, dem Kundenkreis usw. an die Firma Eier⸗ mann K Tabor Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Fürth, ohne Forderungen und Verbindlichkeiten der bisherigen Gesellschafter Fritz Eier⸗ mann und Dr. Carl Eiermann verkauft. Die Prokuren des Hans Müller und Hans Friedrich sind erloschen. 7. Eiermann & Tabor Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, Hirscheustraße 38, errichtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 29. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme und der Fortbetrieb des bisher unter der Firma Eiermann K Tabor in Fürth i. B. betriebenen Bronzefarbengeschäfts. Die Gesellschaft ist berechtigt, im In- und Ausland unter der gleichen oder unter anderer Firma Zweigniederlassungen zu er⸗ richten oder sich an bestehenden Unter⸗ nehmungen zu beteiligen und sämtliche einschlägige Geschäfte zu betreiben, die geeignet sind, das Unternehmen der Ge⸗ sellschaft zu fördern. Das Stamm⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 20 000 Reichsmark zwanzigtausend Reichs⸗ mark —. Die Gesellschaft muß einen oder mehrere Geschäftsführer haben. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Ge= schäftsführer gemeinschaftlich oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten, unbe⸗ schadet der Befugnis des Fritz Eiermann zur alleinigen Vertretung. Die Gesell—⸗ schaft ist an eine bestimmte Zeitdauer nicht gebunden. Sie kann nicht vor dem 30. Juni 1942 aufgelöst werden. Die Veröffentlichung der Gesellschaft er— h nur durch den Reichsanzeiger. Geschäftsführer ist: Fritz Eiermann, Kaufmann in Fürth. Die beiden Ge—

abette übernommen. Die Firma ist geändert in: Tonwerk Die Prokura des Friedrich Malsch ist er—

3. Gebrüder Neuburger, Sitz Fürth: Die offene Handelsgesellschaft hat sich

ei Firma „Arth. Lucke“; Parey a. E. ist ö Dem gi genieur Gerhard Lucke ist Prokura er, teilt mit der Befugnis zur Veräuße⸗ rung und Belastung von Grundstücken, Genthin, den 21. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Gera. Handelsregister Abt. A. 16969 Bei Nr. 1908, betr. die Firma Mittel. deutsche Kehlleistenfabrik Otto Köche, Gera, haben wir heute eingetragen, Die Prokura des Kaufmanns Wilh Köpler in Gera ist erloschen.

Gera, den 4. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Glatzp. lib Handelsregister B Nr. 25. Firng Verband der Glasindustrielsen der Graf, schaft Glatz G6. m. b. H., Glatz: Durh Generalversammlungsbeschluß von 12. April 1934 ist die Gesellschaft auf 9 Der bisherige Geschäftsführer Dr. Gottwald ist zum Liquidator bestellt Amtsgericht Glatz, 16. Mai 1934.

Gx coOssalmer ole. libzyl B 19, Basaltwerk Georg Köhler, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung Bransrode a. Meißner: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Göttingen verlegt. Großalmerode, 25. April i934. Amtsgericht.

¶C u ben. . Handelsregister A Nr. 268, H. l'Brange, Guben: Die Prokura. Elsa l Orange geb. Mennigke ist erloschen. Dem Fräl— lein Else Büttner in Guben ist Pro— kura erteilt. Das Geschäft nebst Firma ist durch Erbgang auf die Witwe Elf Orange geb. Mennigke als befreite Vorerbin nach Alfred l'Orange über— gegangen. Nacherben sind: Käthe Köhler geb. l' Drange in Guben und Ern Orange in München. Guben, den 28. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Hazen; West. 1606

In unfer Handelsregister Abt. A ist eingetragen:

Am 11. 5. 1934, unter Nr. 2380 die offene dag r fh L. A. Plewnia S. H. chemisch-technische Fabril zu Hagen⸗Haspe, Schützenstraße 35. Per⸗ sönlich haftende fel ef sind der Zivilingenieur Georg Rietkötter und der Fabrikant Ludwig August Plewniag, beide zu Hagen. Die Gesellschaft hat am 1. 3. 1934 begonnen.

Am 14. 5. 1934, bei Nr. 339, Firma Th. Aug. Harhaus zu Hagen. Das Ge— schäft ist auf die Firma: Th. Aug. Har= haus Gesellschaft mit beschränkter Haf tung zu Hagen übergegangen. Die Firma ist erloschen.

Unter Nr. 2381 die Firma Eugen Blanke zu Hagen, Eckeseyerstraße lil und als deren Inhaber der Kaufmann Eugen Blanke zu Hagen. Gegenstand des Gewerbes ist eine Glas⸗, Lack- und Farben⸗Großhandlung.

Am 16. 5. 1934, bei Nr. 2383, offene Handelsgesellschaft Thomaschek & Sieh mann zu Hagen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Bauunternehmer Paul Thomaschek zu Hagen ist alleiniger Inhaber der Firma— Unter Nr. 2382 die Firma: Theodor Breucker zu Hagen, gr stnn, 458, und als deren Inhaber der Kaufmann

sellschafter Oskar Bauer und Emil

Theodor Breucker zu Hagen.

schaftsvertrag abgeändert. Direktor Fritz Scharlemann zu Hagen ist zum Vorstand bestellt, die ihm erteilte Prokura ist er⸗ loschen. Am 16. 5. 1934 bei Nr. 651, „Schmie⸗ dag“ Vereinigte Gesenkschmieden Aktien⸗ gesellschaft zu Hagen: Die Tirektoren Dr. Ing. Heinrich Bitter zu Dortmund und Oskar Paul zu Saarbrücken sind ü ordentlichen Mitgliedern des Vor⸗ fame bestellt. Direktor Paul Funcke zu Hagen ist durch Tod aus dem Vor— stand ausgeschieden. . Bei Nr. 629, Peters C Comp. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Dem Kaufmann Heinrich Tünnerhoff zu Hagen ist Prokura er⸗ teilt. Bei Nr. 702, Deutsche Asphalt⸗Aktien⸗ gesellschaft der Limmer und Vorwohler Grubenfelder zu Hagen, Hauptsitz zu Hannover: In der Generalversammlung vom 15. 2. 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital nach den Vorschriften über die Kapitalherabsetzung in erleich⸗ terter Form um weitere 1600 900 auf 00 000 RM herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennwerts der 500 Reichsmarkaktien und der 100 Reichs⸗ markaktien auf 100 RM bzw. 20 RM und der 200 Reichsmarkaktien in der Weise, daß je eine Aktie über 200 RM in je 2 Aktien über 20 RM umgetauscht wird, und sodann das auf 400 000 RM , Grundkapital um 2 600000 Reichsmark durch Ausgabe von 2600 Stück Inhaberstammaktien über je 10900 Reichsmark auf 3 090 000 RM wieder f erhöhen. Der Kapitalerhöhungsbe⸗ chluß ist durchgeführt. Die in der Gene⸗ vom 12. September 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft von 40000060 RM um 2000000 RM auf 2000 000 RM und die in der General⸗ versammlung vom 15. Februar 1934 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals der Gesellschaft von 2 000900 RM um 1 600060 RM auf 400 000 RM sind erfolgt. Direktor Hermann Baethge in Hannover ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Am 18. 5. 1934 bei Nr. 748, Michael Brücken Aktiengesellschaft zu Hagen⸗ Haspe: Die Prokura des Kaufmanns Hans Struck zu Hagen-Haspe ist er⸗ loschen.

Bei Nr. 636, Papierfabrik Kabel Ak⸗ tiengesellschaft zu Hagen⸗Kabel: Dem Dr.Ing. Erich Niethammer zu Hagen⸗ Kabel ist derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied oder mit einem anderen Pro⸗ luristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ;

Am 31. 5. 1934 bei Nr. 789, Hagener Gußstahlwerke Remy K Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Hagen: Die Vertretungsbefugnis des Fabrik⸗ direktors Anton Besuch ist beendet. Der Direktor Heinrich Hesselbach zu Hagen ist zum Geschäftsführer bestellt. .

Am 2. 5. 19534 unter Nr. 300 Lie Firma Gustav Mesenhöller C Co. Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung zu Dahl. Gesellschaftsvertrag vom 23. 5. 1934. Gegenstand: Herstellung und Ver⸗ trieb von auf galvanischem Wege ver⸗ edelten Bändern, Blechen, Drähten und anderen Metallwaren, auch Beteiligung an anderen Unternehmungen, die dem⸗ selben oder ähnlichem Zwecke dienen. Stammkapital 20 000 RM. Geschäfts⸗

ralversammlung

Gesellschaft ist mit ihr nach dem Tode ihres Ehemanns, des bisherigen Gesell— schafters Otto Kretzschmar, Vater, dessen befreite Vorerbin sie ist, fortgesetzt. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter allein ermächtigt.

Hohenmölsen, den 1. Juni 1934.

Amtsgericht.

Kiel. 16358 Eingetragen im Handelsregister Ab⸗ teilung A am 25. Mai 1934 bei Nr. 2748: Christian Reese, Kiel. In⸗ aber ist der Kaufmann August Thristian Friedrich Reese, Kiel. Abtei⸗ lung B am 24. Mai 1934 bei Nr. 762: A. Casati, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Kiel. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 7. und 16. Mai 1934 errichtet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb aller kaufmän⸗ nischen Geschäfte, die mit einem Schiff⸗ fahrts-, Schiffsmakler- und Speditions⸗ unternehmen im Zusammenhang stehen, insbesondere der Fortbetrieb des von dem Kaufmann Detlef Bauer unter der Firma A. Casati in Kiel⸗Holtenau und Brunsbüttelkoog betriebenen Handels⸗ geschäfts, wobei aber die Uebernahme der Verbindlichkeiten jenes Geschäfts ausgeschlossen ist. Das Stammkapital beträgt 20000 RM. JGeschäftsführer sind der Kaufmann Detlef Bauer in Kiel-Holtenau und der Bankdirektor a. D. Wilhelm Meyer in Kiel. Jeder Geschäftsführer ist allein vertretungs⸗ berechtigt. Zum Werte von 19500 RM bringt der Kaufmann Detlef Bauer das von ihm unter der Firma A. Casati be⸗ triebene Handelsgeschäft mit dessen Einrichtungen, Geschäftsräumen, und Pachtverträgen ein. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen. Reichsanzeiger. Am 25. Mai 1934 bei Nr. 197, Stel⸗ ting . Eo. Autozentrale, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Abteilung A am, 28. Mai 1934 bei Nr. Ach: Franz Rönnau, Kiel. Inhaber ist der Kaufmaun Franz Rönnau, Kiel. Der Erna Rönnau, ge⸗ borene Häbry, ist Prokura erteilt. Bei Nr. 2759: A. Walther Co,, Ham⸗ burg, Zweiggeschäft Kiel. Inhaber ist der Kaufmann Andreas Heinrich Walther in Hamburg. Abteilung B am 30. Mai 1934 bei Nr. 562, „Sani⸗ tas“ Gas-Verwertung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Kiel: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Das Amtsgericht Kiel.

Kirchberg, Sachsen. 116359

Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden: .

1. Am 11. April 1934 auf Blatt 452 die Firma Zigarren⸗ und Musikhaus Bauer in Kirchberg und als Inhaber der Geschäftsinhaber Willibald William Bauer in Kirchberg; angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handel mit Tabak und Musikwaren.

2. am 30. April 1934 auf Blatt 269 über die Firma Hugo Kramer in Leutersbach?! Das Handelsgeschäft ist verpachtet. Als Pächter ist der Kauf⸗ mann Willy Oskar Fickert in Kirch⸗ berg Inhaber. Seine Prokura ist er⸗

loschen. z am 28. Mai 1934 auf Blatt 283

Clausewitzstr. 6. Der Kaufmann Wil⸗ helm Hugo Müller in Leipzig ist In⸗ haber. Angegebener Geschäftszweig: Herstellung und Vertrieb von Mühl⸗ und Grabsteinen sowie Handel. mit Müllerei⸗ und Industriebedarfsartikelm. 6. auf Blatt 27369, betr., die Firma M. Kiesel E Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Leipzig, am 4. 6. 1934.

Leobschütæx. . 163611 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 375 die Firma: Alfred Hornstein, Groß⸗ und Einzelhandel mit Tabak- und Zuckerwaren in Leobschütz und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Hornstein, ebenda, eingetragen worden. ö ö Amtsgericht Leobschütz, 15. Mai 1934.

Leohschütr. 1662 In unser Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 299 , , Firma Agnes Gnilka, Leobschütz, , als Inhaber das Fräulein Luzie Wojtalla in Leobschütz eingetragen worden. . .

Amtsgericht Leobschütz, 22. Mai 1934.

Lesum. lIlI63661 In das hiesige Handelsregister Ab⸗ teilung A ist unter Nr. 128 am 23 Mai 1934 eingetragen worden: die Firma Heinrich Nutzhorn in Burgdamm. Amtsgericht Lesum, den 29. Mai 1934.

Lingen. ö 16364 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 186 ist neu eingetragen: Albert Sietzen, Lingen / Ems. Der Ehefrau Martha Sietzen, Lingen, ist Prokura

erteilt. . ĩ . Amtsgericht Lingen / Ems, 29. 5. 1934.

Liü6bbenau. . 16365 In das Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 146 die Firma Braue⸗ rei und Mineralwasserfabrik Vetschau, Inhaber Richard Reelitz, Vetschau, ein⸗ getragen worden. Die Geschäftsräume befinden sich in Vetschau, Adolf ⸗Hitler⸗ Platz 30. Lübbenau (Spreewald), 1. Juni 1934. Amtsgericht. Litzen. ; lz hl In das Handelsregister B Nr. 13 ist am 22. Mai 1934 bei der Firmg Gemeinnützige Wohnungsbaugesellschaft Lützen mit beschränkter Haftung in Lützen eingetragen worden, daß nach dem Satzungsänderungsbeschluß vom 25. April 1934 Bekanntmachungen der Gesellschaft im Lützener Tageblatt, not⸗ falls im Deutschen Reichsanzeiger, er— folgen. Am 30. Mai 134 ist einge— tragen worden, daß das Stammkapital durch Beschluß vom 23. April 1934 von 200 000 RM ein er t 103 000 RM eherabgesetzt ist. Amtsgericht in Lützen.

Marienberg, Westerwald.

eingetragen worden: ; S. R. B Nr. 3: Gewerkschaft „Alex

werk in Höhn

leichterter Form auf U6 369 In das hiefige Handelsregister ist

andria“ Westerwälder Lignitkohlenberg⸗

Sp. 5: Direktor Walter Bovenschen,

Hartsteinfabrik, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Haren, H.-R. BT; Durch Beschluß vom 24. März 1934 ist das Stammkapital von 100 000, RM auf 160 000, RM erhöht.

Amtsgericht Meppen, 29. Mai 1934. Mittelwvwalde, Schles. 15375 In unser Handelsregister A ist heute bei der Firma August Walzel in Mittel⸗ walde eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. (H⸗R. A 33) Amtsgericht Mittelwalde, 28. Mai 1934.

Münlnausen, Thür. 16376 In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 114, Firma Hermann Rüppell, Mühlhausen, Thür, am 2. Juni 1934 eingetragen: Dem Haus Rüppell in Muüͤhlhausen, Thür., ist Prokura erteilt. Amtsgericht Mühlhausen, Thür.

Minchen. 16081 1. Neueingetragene Firmen: Max. Glaßmann. Sitz: München, Landwehrstraße 372. Inhaber; Max Glaßmann, Kaufmann in München. Herrenkleiderfabrik. II. Veränderungen bei eingetragenen Firmen:

1. „Tempo“ Warenverkaufsge sell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: München: Prokurist: Andreas Winzer, Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer. . 2. Fremdsprachen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz Mün⸗ chen: Geschäftsführer Hans Schötz ge⸗ löscht. Die Gesellschafterversammlung vom 7. Mai 1934 hat Aenderungen des Gesellschaftsvertrags nach Maßgabe der Niederschrift, insbesondere folgende, beschlofsen: Die Gesellschaft hat nur einen Geschäftsführer, dieser ist allein vertretungsberechtigt. ; 3. Gebr. Röchling Eisenhandels⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Zweigniederlassung München: Prokuriscen: Karl Weiler, Max Kirch⸗ hoff und Ernst Ilg gelöscht; neu⸗ beftellter Prokurist: Richard Röchling, Gesamtprokura mit einem Geschäfts⸗ führer oder einem anderen Prokuxisten.

14. Vanvolxem⸗Destillerie, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz München: Geschäftsführer Hans Birling gelöscht; neubestellter Ge schäftsführer; Waynagh Demko, Kauf⸗ mann in München. .

5. Bayerische Elektrizitäts-Werke. Sitz München: Neubestellter Prokurist: aver Lamhofer, Gesamprokura mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.

6. Wilhelm Steigenberger, Kohlen⸗ und Holzhandelsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz München- Prokuristen Otto Rohrmoser und Eduard Stauber je Gesamtprokura mit einem Geschäftsführer.

7. Hans Hörmann * Co. Haag: Weiterer Prokurist Schramm.

8s. Bruno Kürth C Go. in Liqui⸗ dation. Sitz München: Liquidator Karl Kürth gelöscht; neubestellter Liquidator: Fritz Kürth, Kaufmann in München.

g. „Rekorda“ Techn. u. elektro⸗ technisches Vertriebsbüro Lotter⸗ ktäs X Brummer. Sitz München;

Sitz Fritz

Naumburg a. S, den 1. Juni 1934. Amtsgericht.

VeCuruppin. 163791 S.-R. B 14. Conrad Tack C Cie., GmbH., Neuruppin: Die Bestellung des Kaufmanns Walter Heitz als Geschäfts⸗ führer ist widerrufen. .

Amtsgericht Neuruppin, 4. Juni 1934.

Xenss. 163801 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: . In Abt. A unter Nr. 1010 die Firma Stamm u. Co.,, Tabakwarengroßhand⸗ lung in Kagrst. Die Gesellschaft ist eine offene Handelsgesellschaft und hat am 25. März 1934 begonnen. Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Heinrich Stamm, Kaarst, und Johannes Lamers, Schiefbahn. Zur Vertretung der Ge⸗ sellschaft ist jeder Gesellschafter für sich allein ermächtigt. In Abt. B: Am 26. Mai 1934 unter Nr. 285 bei der Firma Appenzeller & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neuß: Durch Beschluß der Ge⸗ sellschafterversammlung vom 3. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag vom 8. Dezember 1927 neu gefaßt worden. Am 29. Mai 1934 unter Nr. 196 bei der Firma Neußer Stift- und Draht⸗ werk Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗= tung in Neuß: Die Firma ist erleschen. Am 29. Mai 1934 unter Nr. 155 bei der Firma Chemische Fabrik Nieder⸗ rhein, Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗ tung in Neuß: Der Geschäftsführer Kaufmann Julius Weil in Köln ist ab⸗ berufen. An seiner Stelle ist der Kauf⸗ mann Wilhelm Matthias in Meexer⸗ busch bei Düsseldorf zum Geschafts⸗ führer bestellt. . Amtsgericht Neuß.

Ximptsch. . ö 16381 Im Handelsregister B Nr. 5 Zucker⸗ fabrik Heidersdorf, Dampfpflug Betrieb G. m. b. H. in Heidersdorf) ist heute eingetragen worden: .

Die Satzung ist durch Beschluß der Gesellschasterversammlung vom 4. April 1934 in den 88 3, 4,7 und 12 geändert und ergänzt worden. Das Stamm kapital beträgt 41 0090 Reichsmark.

Nimptsch, den 9. Mai 1934.

Amtsgericht.

Virnberg. . UI60 83 Handelsregistereinträge.

1. Sskar Meyer in Nürnberg, Bartholomäusstr. 32, F. R. XIII. 144: Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Sslar Meyer in Nürnberg In⸗ dustrievertretungen und eine Kunstharz⸗ presserei. .

2 Georg Dannhoarn in Nürnberg, Boelckestr. 109. Unter dieser Firma be⸗ treibt der Kaufmann Georg Dannhorn in Nürnberg den Großhandel mit Ta bakwaren. .

3. Josef Rackl in Neumarkt i O., Hallertorstr. 1, F. R. J. 138 Nkt.: Unter dieser Firma betreibt der Kaufmann Josef Rackl in Neumarkt i. O. den Handel mit Haus- und Küchengeggten, landwirtschaftlichen Geräten und Werk zeugen. . ö ö Konrad Kirchberger Eisen⸗ warenhaus z. Torschmied in Neu—⸗ markt i. Adolf ⸗Hitler⸗Straße 2,

führer: Br. Gustav Wolter zu Witten

über die Firma Paul Kramer, Mate⸗

Koblenz, Brahmstr. 65.

Sitz verlegt nach Solln.

O. F. R. a. 189 Rtt.: Unter dieser Firma