1934 / 133 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 11 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1934. S. 3

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 133 vom 11. Juni 1934. S. 2 Erste Beilage zum Reichs-

2 w handlung des Rechtsstreits in die öffentliche 17265] Holz⸗ u. Kartongagen⸗ 17402 Niederbarnimer 172315 z Sitzung des Amtsgerichts Zweibrücken vom indust rie A.⸗ G., Sebnitz. Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Es ist beschloss ü nls 5 Samotag, vem 11. August 1934. Die Aktionäre unserer Fesellschaft Am Dienstag, dem 26. Funi 1934 den 21. Juni i . onnerst Berline vormittags 8!? Uhr, Zimmer 25, ge- werden hiermit zu der am Mittwoch, um H Uhr, findet im Sitzungssaale 5 uhr 16 de e,, nachm ' rap hen de re unserer Gesellschaft laden. Die Einfaässungsfrist wird auf 14 den 1. Juli 1934, vormittags der Niederbarnimer Kreisverwaltung in Vestfalijch 83 schäftsr 2 ich zur dies ährigen Tage festgesetzt. Dieser Auszug der Klage 9 Uhr, im Saale des Hotels „Sächsi⸗ Berlin NW 40, Friedrich⸗Karl⸗(Ufer 5, schaft ern Tangport- t Generalversammlung wird zum Zweck deröffentlichen Zustellung, scher Hof“ in Sebnitz stattfindenden die diesjährige ordentliche General⸗ lung ein r . Gener nun. den 28. Juni welchè mit Beschluß vom 6. Juni 1934 ordentlichen Generalversammlung versammlung unserer Gesellschaft mit die 4 . Die or, 9 Uhr, im bewilligt wurde, bekanntgemacht. (G6. R. eingeladen. . folgender Tagesordnung statt: ö si ry gutehden Hinter . w der Standard Elektri⸗ 280/34.) Tagesordnung: 1. ibn n, . da r ert i enn n e gl. Eitzun Hesellschaft A. G., Berlin⸗Schöne⸗ le ilanz und Gewinn- 1 k henest ein Verlustrechnung für das ich f Emden zu .,,

jahr 1933. Entlastung des Vorstands 8 1. Vorlage der Ahrechnun g orstands und des Berichts fuͤr 195) g und dez

Aufsichts rats.

Satzungsänderungen. 2. Eutlastung von Vorstand und A

. Wahl und gegebenenfalls Abbe— jichtzrat z ). rufüng von“ Auffichtsralsmit, 3. Neuwahl zum Aufsichtsrat.

gliedern. Emden, den 8. Juni 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver— Em o Schlepp ęr Aktie nge sellschat sammlung sind nur diejenigen Äktionäre Emden. . berechtigt, welche ihre Aktien entweder zwei Stunden vor der Versamm— lung bei der Gesellschaftskafse in Berlin NW 40, Alexanderufer 1, oder spätesten s am 23. Juni 1934 a) bei der Berliner Stadtbank, b) bei der Kreiskommunalkasse des

Kreises Niederbarnim in Berlin

NW 40, Friedrich⸗Karl-Ufer 5, c) bei der Brandenburgischen Lan⸗

deshauptkasse in Berlin W160,

Matthäikirchstr. 20/21,

d) bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Bei Hinterlegung muß der Aktionär zwei von ihm unterschriebene Num— mernverzeichnisse überreichen. ;

Berlin, den 5. Juni 1934. Hahl kin zumfsthterg:.

Niederbarnimer . Wahl des Wirtschaftsprüfers.

Eisenbahn⸗Aktiengesellschaft. Zur Teilnahme an der Generalver—= Weigel. Mathe s. Pr. From m. sammlung ist jeder Aktionär berechtigt,

der seine Aktien unter Angabe ihrkr 17415 Magdeburger Nummern nicht später als am vierten Strasen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft. Tage vor der Genexalversammlung Die Herren Aktionäre der Magde⸗ beim Vorstand der Gesellschaft angemel= burger Strgßen⸗Eisenbahn⸗Gesellschaft det hat. . werden gemäß § 25 des Gesellschaftsver⸗ Die Berechtigung der an der Gen trags zu der am Sonnabend, dem

trags zu . ralversammlung teilnehmenden At— 30. Juni 1934, 10 Uhr, im Hause tionäre ist bei Beginn derselben unter der Handelskammer zu Magdeburg

kam . Vorlegung der für die zur Teilnahme (Eingang Lödischehofstraße) stattfin⸗ angemeldeten Aktien oder von Hinter denden ordentlichen Generalver—

dentliche legungsscheinen einer Reichsbankstelle, sammlung hiermit eingeladen.

Fleinsteinwerk A.-G. i. L., 14470 Murrhardt.

2. Gläubigeraufruf.

Gemäß § 297 H.-⸗G.⸗B. werden die Gläubiger der Gesellschaft aufgefor⸗ dert, ihre Ansprüche an diese bis spä⸗ testens 30. Juni 1934 bei dem Unterzeichneten geltend zu machen. Der Liquidator: Beißwenger, Murrhardt, Graben 11.

17159 Duisburger Bankverein Altien⸗ gesellschast, Duisburg, Am Buchen⸗ baum 4.

Die Aktionäre unserer Bank werden hierdurch zur 13. ordentlichen w auf Freitag, den 29. Juni 1934, 18 Uhr, in das Weinrestaurant Josef Itschert Komm.“ ö Duisburg, Wallstraße 1, einge⸗— aden.

17220 17227 Schaumburger Steinbrüche Aktien⸗ . Masser Aktienge sellschaft für gesellschaft Steinbergen. Bauausführungen in Liquidation Die Aktionäre der Schgumhurger zu Berlin. Steinbrüche Aktiengesellschaft Stein⸗ Die Aktionäre unserer Gesellschaft bergen werden hiermit zu einer ordent⸗ werden hiermit zu der am 2. Juli lichen Generalversammlung auf 1934, nachmittags 4 Uhr, im Büro Freitag, den 29. Juni 1934, des Notars Theodor Sonnen zu Ber— 16,30 Uhr, in die Geschäftsräume des lin W, Bülowstr. 18, stattfindenden Amtsgerichts Bückeburg, Abteilung für ordentlichen Generalversammlung freiwillige Gerichtsbarkeit, Bückeburg, eingeladen Bahnhofstraße, eingeladen. ; Tagesordnung: 1. Vorlegung des Geschäftsberichts des Vorstands, der Bilanz und der Ge— winn- und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. Beschlußfassung über die Genehmi— gung dieser Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aufsichts⸗ rats. 4. Wahl eines Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. 5. Verschiedenes. Steinbergen, den 9. Juni 1934. Schaumburger Steinbrüche Aktien⸗ gesellschaft Steinbergen. Struckmann.

dinand Schuchhardt ö Fernsprech⸗ und Tele⸗ werk Aktienge sellschaft.

4. Oeffentliche Zuftellungen.

[17076] Oeffentliche Zustellung.

Katharina Schurr, geb. Hof in Schnait— heim, O.. A. Heidenheim, klagt gegen Louis Schurr, Kaufmann zuletzt in Heidenheim,

zz uuf Ehes eidun 49 3 33 15 15 z 38 2 * 2 . ch ! Us 67, 68 5 h c 6 cx 93 O3 R * ie l d t d ö J k * zwei r 11 en, den ). Jun 1 * 4.

7 j 92 3 93.34 Ge äfts . 2 3 ichts. mündlichen Verhandlung vor die Zivilkam⸗ Geschäftsstelle des Amtsger ch

mer des Landgerichts Ellwangen auf den 3.

2 Oftober 1934, vormittags 9 Uhr. Den 7. Juni 1934.

Geschäftsstelle des Landgerichts.

1

szimmer

1. Geschäftsbericht des Vorstands so⸗ wie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung für das Jahr 1933.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz und der Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.

Beschluß über die Genehmigung der Bilanz und die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Beschlußfassung über Neufassung des Gesellschaftsvertrags hinsichtlich der in der Generalversammlung vom 22. 6. 1933 beschlossenen Ka⸗ pitalherabsetzung. ö. des Wirtschaftsprüfers für 1934.

6. Neuwahlen zum Aufsichtsrat.

Die Ausübung des Stimmrechts ist

davon abhängig, daß die Aktien oder

ein über deren Hinterlegung von einem

Notar oder Bankinstitut ausgefüllter

Hinterlegungsschein bis spätestens am

20. Juni 1934 bei der Kasse der

Gesellschaft hinterlegt werden.

Sebnitz, den 11. Juni 1934. Der Vorstand. Höppner.

17242 Concordia Lebens-Versicherungs⸗Bank Aktien⸗ Gesellschaft. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den 29. Juni 1934, vormittags 11,30 Uhr, im Geschäftshause, Maria-Ablaß⸗ Platz 15 in Köln, stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aufsichtsrats über das Ge⸗ schäftsjahr 1933. . Genehmigung der Bilanz und Ge—

Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Liquidators und Aufsichtsrats, Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Liquidationsjahr 1932/1933. 2. Entlastung für Liquidator und Aufsichtsrat. 3. Bestellung eines Bilanzprüfers. Berlin, den 9. Juni 1934. Der Liquidator:

Rem schel.

Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht des

Vorlegung der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie Vorschlag zur Gewinnverteilung.

Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der Bilanz, der Gewinn— und Verlustrechnung sowie des Vorschlags zur Gewinnverteilung. Beschlußfassung über Herabsetzung

stäts⸗ ,,

ne Geneststr. 5, eingeladen.

heig⸗ gene s te en nl,

1 Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und Gewinn- und Verlust⸗ rechnung für das Geschäftsjahr

13, . weschlußfassung über die Genehmi⸗ . ̊— Bilanz und Gewinn- und erlustrechnung.

17266 Württ. Stein⸗ und Kalkwerke A.⸗G. Kirchberg / Murr. Die Aktionäre werden zu der am Montag, den 2. Juli 1934, nach⸗ mittags 245 Uhr, in den Geschäfts⸗ räumen der öffentlichen Notare Häfele und Beuerle in Stuttgart-N., Post⸗ Beschlußfassung über die Entlastung straße Nr. 6, stattfindenden ordent⸗ des Aufsichtstats und des Vor— lichen Generalversammlung mit fol⸗ n , ,, stands. gender Tagesordnung eingeladen: in erleichterter Form und Ein⸗ ächlüßfassung über die „Cin 1. Genehmigung der, Jahresäabschlüsse . des Aktienkapitals um jehung von nom. RM 25 000, für 1932 und 1933; 2. Entlastung des , . . ö genck Attien und. Herabsetze ing Vorstands, und des Aufsichtsrats; Besch ö die Genehmi⸗ des verbleibenden Kapitals im Ver⸗ 3. Wahl eines Bilanzprüfers. Stimm⸗ . ö . usses und die Ver⸗ ältnis 23: 10. berechtigt sind Aktionäre, die ihre Aktien ö. ,, . , d Veschlußfassung über entsprechende nicht später als am dritten Tage ö e . ö. ufsichtsrats un Aenderung der Satzungen. vor der Generalversammlung bei k il tüfers ö Vahlen zum Aufsichtsrat. der Gesellschaft, bei der Kreisspar— . ö. ,, gemäß äehlebersBilasizbrüfer für das Ge— kasse Marbach a. N. oder bei einem Wahr. ,. ifsichts at schäftssahr 1934. deutschen Notar hinterlegen und bei g 9. . Aussichtsrat. 8. Verschiedenes. den beiden letzteren Kin terlegungszrten 3 , , der G . 3nmmberechtigt ist jeder Aktionär, den Hinterlegungsschein spätestens einen un Tei i n rn, 5 ö ö der seine Aktien“ spätestens am Tage Tag vor der Generalversammlung der 6m . . 6 l bio ir ben 9 ; por der Versammülung bei der Ge⸗ Gesellschaft übergeben. 80h en , mu nr pr r sschaft, der Dresdner Bank, Berlin, Stuttgart, den 7. Juni 1934. . 92 . ö fh. ng , ,,, . Berliner Handels⸗Gesellschaft, Der Vorstand. 4 ,, , . ö. . ö oder JJ k oder bei einem erlin, den . B 6 Notar hinterlegt. Der Vorstand. Wuttig. Duisburg, den 8. Juni 1934. Duisburger Bankverein Aktien⸗ gesellschaft.

Vorstands,

5. Verlust⸗ und [17077] Oeffentliche Zustellung. ö j Die Ehefrau Anna Herth, geb. Zinnel, Fundsachen in . Prozeßbeyollmächtigt: Rechts- 3

anwältin Frau Lietz, Lüneburg, klagt gegen C ihren Ehemann, den Arbeiter Walter Herth, legst] w 185 vom früher in Celle, jetzt unbekannten Ausent: 19 ö ö an. n arheren halte, mit dem Antrage, die am 31. 5. 1929 n. . . e e Tönen, Wertpapiere sind beigebracht. in Eichelédorf geschlossene Ehe der Parteien Rirrnb 1. Fun 1934 5 aus Verschulden und auf Kosten des Be— , n,, . . , D tth klagten zu scheiden. Die Klägerin ladet den Polizeidirektion Nr nberg⸗itrth. Beklagten zur Beweisaufnahme und zur Krim.-⸗Abt. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Lüneburg auf den 19. September 1934, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Lüneburg, den 7. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

Der Vorstand.

.

17261

Aktiengesellschaft Bad Salzschlirf

in Bad Salzschlirf.

Die Aktionäre werden hierdurch ut ordentlichen Genera lversa mmh auf Samstag, den 30. Juni 193 vormittags 10 Uhr, in dem oe Badehof zu Bad Salzschlirf ergeben eingeladen.

17151

Hilber Avis, Aktiengesellschaft in Flensburg.

Die in der Generalversammlung vom J. April 1934 vom Vorstand und Aufsichtsrat beantragte Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft so⸗ wie die entsprechende Anderung des Ge⸗ sellschaftsvertrages ist nicht mit der im Gesetz und im Gesellschaftsvertrage vor⸗ geschriebenen Stimmenzahl beschlossen worden, weil auf der Versammlung nicht des Grundkapitals vertreten waren.

Es findet deshalb eine außerordent⸗ liche Generalversammlung der Ge⸗ sellschaft statt am Donnerstag, dem 21. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, im Geschäftszimmer des Notars Chri⸗ stian Ravn in Flensburg, Süder— markt 13/14, mit folgender Tagesordnung:

Antrag des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats auf Herabsetzung des Grund⸗ kapitals der Gesellschaft von 315 900,90 auf 126 360,900 RM. gemäß Notverord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Ol⸗ tober 1931 durch Minderung des Nenn⸗ betrages der Aktien, und zwar der 5063 Aktien à 500 RM auf je 200 RM und der 222 Aktien à 200 RM auf je 80 RM sowie entsprechende Anderung des § 3

17262

Einladung z. Generalversammlung.

Die Aktionäre der C. Großmann

A.⸗G., Coburg, laden wir hierdurch zur

12. ordentlichen Generalversamm⸗

lung auf Montag, den 16. Juli

1934, vormittags 9 Uhr, in die Hof⸗

bräu⸗Gaststätten in Coburg, Mohren⸗

straße Nr. 19, ein.

Tagesordnung:

1. Vorlage der Jahresbilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung 1933 und des Geschäftsberichtes.

„Beschlußfassung über die Bilanz nebst Gewinn- und Verlustrechnung 1933 und über die Verwendung der Zusammenlegungsreserve.

Entlastung des derzeitigen Vor⸗ standes und Aufsichtsrates.

. Beschlußfassung über Umwandlung

7. Akftien⸗ gesellschaften.

17264 . Kohlensäure⸗Werke (Sondra⸗Werke) Aktie n⸗Gesellschaft. Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. August 1934 hat u. a. beschlossen, das Grund⸗ kapital von RM g98 0h0, durch Ein⸗ zug uns zur Verfügung stehender nom.

Tagesordnung: Berichterstattung über das abge⸗ laufene Geschäftsjahr. Vorlage der Bilanz.

Entlastung des Vorstands und dez Aufsichtsrats.

17413 Life sche Bau⸗ und Finanz A. G., Breslau. Einladung zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1934, nachmittags 15 Uhr, im Schlesischen Baugewerbe⸗ hause, Breslau, Sandstr. 10, stattfinden⸗ 17150 den ordentlichen Generalversamm⸗ Deutsche Post- und Eisenbahn⸗ lung. Tagesordnung: Verkehrswesen Aktiengesellschaft 1. Geschäftsbericht des Vorstands und TDapag⸗ Efubag), Staaken⸗Berlin. Vorlage der Bilanz 1933. . Die Aktionäre der Dentsche Post⸗ Bericht des Aufsichtsrats über die und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Aktien⸗ tsch sung U ir Prüfung der Bilanz und Gewinn⸗ gesellschaft 8 ag e r zu Staaken⸗ der Vorzug altien . ö und Verlustrechnung 193 sowie Berlin werden hierzurch zu der am , . über die erfolgte gesetzliche Re⸗ Sonnabend, den 7. Juli 1934, em Beschluß der Generalversamm— vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal

[17079] Oeffentliche Zustellung. Es klagt der Arbeiter Heinrich Burdorf in Hemelingen, Bertramstraße 4, Prozeß⸗ bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruns in Verden, gegen seine Ehefrau Johanne Burdorf, geborene Dormeyer, zuletzt in Magdeburg, Moltkestraße 3, jetzt un⸗ bekannten Aufenthalts. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe zu Lasten der Be⸗ RM 68 600, Aktien und durch Zu⸗ klagten. Der vorbezeichnete Kläger ladet sammenlegung der verbleibenden nom. die Beklagte zur mündlichen Verhandlung RM g30 00,‚— Aktien im Verhältnis des Rechtsstreits vor die dritte Zivilkammer 15:1 auf nom. RM 62000, herab— des Landgerichts in Verden (Aller) auf den zusetzen. 29. September 1934, vormittags Gleichzeitig ist

258 ö d. 5. 7. 1934, werde ich um 15 Uhr im Geschäftsz. des Kurhauses zu Bad Kreuznach nom. 5 6h RM Kreuznacher Solbäder Ers. Akt. gemäß 8 290 Abs. 3 H.-G. B. durch öffentl. Versteigerung ver⸗ laufen. 2 Bad Kreuznach, den 7. 6. 1934. ; Dr. Garschina, Notar.

eines Notars oder

beschlossen worden, lung gesonderte Abstimmung der

912 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verden (Aller), den 26. Mai 1934. Geschäftsstelle 5 des Landgerichts. I[I7I0S82 Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Edith Kühn, ver— treten durch das Städtische Jugendamt, Abt. Amtsvormundschaft in Landsberg Warthe), klagt gegen den Arbeiter Kurt Dieverling, früher in Dortmund wegen Unterhalts, mit dem Antrag auf Zahlung

w VJ / richfen den lin ker baltsrentè Von viertel⸗ jährlich 75. RM seit dem 13. Februar 1933 bis zum vollendeten 16. Lebensjahre. Zum Gütetermin wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Landsberg (Warthe), Zimmer 27, auf den 8. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Landsberg (Warthe), 5. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

(17083) Oeffentliche Zustellung. Das minderjährige Kind Horst Friedrich Altenburg, geboren am 25. 5. 1930, ver— treten durch seinen gesetzlichen Vormund, das Jugendamt Altona, Neues Rathaus, Zimmer 73, Klägers, klagt gegen den land- wirtschaftlichen Arbeiter Hans Wilhelm Dierks in Albersloh, Kreis Münster i. W., Gr. Fahrweg, bei Landmann Johs. Niehus, Beklagten, srüher in Albeisloß, Kreis Mün⸗ steri. W., mit dem Antrage: J. festzustellen, daß der Beklagte de außereheliche Vater des Klä⸗ gers. ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, dem Kläger zu Händen des Vormundes, vom Tage der Geburt, d. i. vom 25. 5. 1936 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres, jährl. RM 360, Unterhaltskosten viertel⸗ jährlich im voraus zu zahlen, und zwar die rückständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden jeden Vierteljahrserften jeden Jahres, 3. dem Beklagten die Kosten aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Münster i. W., Gerichtsstraße 2, Zimmer 4, auf den 26. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. ; Münster i. W., den 6. Juni 1934. Preuß. Amtsgericht Mänster. Harrhoff, Justizinspektor. Urkundsbeamter der Geschäftestelle. (17081] Oeffentliche Zustellung. Schunck, Agnes Gisela, geb. 21. Ju 1932 in Veidelbera, wohnbaft in Zweibrücken ungheliches Kind der Barbara Margarete Schunck in Zweibrücken, gesetzlich vertreten durch das Stadtjugendamt Zweibrücken, klagt gegen August Gries, Dreher, geb. 4. September 1904 zu Niederguerbach, z. Zt. ohne bekannten Wohn- und Aufenthaltsort abwesend, wegen Anerkennung der Vater— schast und Unterhalt mit dem Antiag: 1. es wird festgestellt, daß der Beklagte der Vater des von der Barbarg- Margarete Schunck am 21. Juli 1932 ünehelich ge— botenen Kindes Agnes Gisela Schunck ist; 2. den Beklagten zu verurteilen, an die Klagepartei für die Zeit vom 21. Juli 1932 bis zum zurückgelegten 16. Lebensjahr des Kindes eine vierteljährlich vorauszahlbare Unterhaltsrente von 105, Reiche mark zu Minchten (dem Beklagten die Kosten des Nechtestreits zur Last zu legen und das

erfolgt.

10075 des Nennwerts jeder einzuziehen⸗ den und zu vernichtenden Aktie nach Ablauf des Sperrjahrs an die Aktio⸗ näre zurückzuzahlen derart, daß auf 15 Aktien über je nom. RM 1000, —, die zur Zusammenlegung eingereicht werden, RM 14000, zurückgezahlt und eine Aktie über nom. 1000, wie⸗ der ausgehändigt werden. Nachdem die Generalversammlungs⸗ beschlüsse in das Handelsregister einge⸗ tragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein unter Beifügung 2 2 1606 . HV LV neten Verzeichnisses in doppelter Aus⸗ fertigung bis zum 16. Juli 1934 ein⸗ schließlich bei der Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft, Berlin Ws, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden zum Zweck der Zusam⸗—⸗ menlegung einzureichen. Gegen Einreichung von 15 Aktien über je nom. RM 1900, mit Erneue⸗ rungsschein wird eine neue Stamm— aktie über nom. RM 1000, ausge⸗ geben. Außerdem erhält der Einreicher von 15 Aktien über je nom. RM 1000, einen Gutschein über RM 140005 —. Gegen diese Gutscheine können die In⸗ haber die Rückzahlungsbeträge von RM 14900, nach Ablauf des Sperr⸗ jahrs bei der Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft erheben. Die Rückzahlung kann im Sinne der Generalversammlungsbeschlüsse nur an Aktionäre erfolgen, die eine durch 15 teilbare Anzahl von Aktien gleichen Nennwerts einreichen.

Der Umtausch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bei der vorgenannten Stelle während der Kassenstunden ein— gereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht. . Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt gegen Rückgabe der über die alten Aktien erteilten nicht übertrag— baren Empfangsbescheinigung der Ein— reichungsstelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet, die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu prüfen.

Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Um⸗ tausch eingereicht werden, werden ge⸗ mäß 8 29) H⸗G.-B. für kraftlos erklärt. Das gleiche gilt in Ansehung eingereich⸗ ter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht er⸗ reichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Betei⸗ ligten zur Verfügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszugebenden neuen Aktien und die auf die für kraftlos erklärten Attien anteilig entfallenden Rück— zahlungsansprüche (3. h. RM 933,33 für nom. RM 10900, der kraftlofen Aktienbeträge) werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen für Rech—⸗ nung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Ab⸗— zug der entstandenen Kosten ausge— zahlt oder hinterlegt. Die erste Auf— forderung ist bereits im Oktober 1933

Berlin, im Juni 1934. Gothaische Kohlensäure-⸗Werke Son dra⸗ Werke)

winn⸗ und Verlustrechnung und

Beschlußfassung über Gewinnver—

teilung. 3. Entlastung der Mitglieder des Vor—

stands und Aufsichtsrats. 4. Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. An der Generalversammlung können nur die Aktionäre teilnehmen oder sich vertreten lassen, die mindestens drei Wochen vorher im Aktienbuch einge— tragen sind und ihre Teilnahme spätestens am 5. Werktage vor der Versammlung bei dem Vorstand an⸗ gigen ie ff nden G. stand erteilt den Aktionären, die sich rechtzeitig anmelden, Eintrittskarten. Köln, den 7. Juni 1934.

. Der Vorstand.

Freysoldt. Müller.

11259

Wir beehren uns, unsere Aktionäre

u einer Generalversammlung am

5; Juli 1934, 11 Uhr, nach Aachen,

Wilhelmstraße 34, mit nachstehender

Tagesordnung einzuladen:

1. Wahl zum Aufsichtsrat.

7. 5 Unter Aufhebung der Punkte 6,

und 8 der Generalversammlung zom 6. Juli 1931, betreffs Zu⸗ ,. des Stammaktien⸗ apitals und Umwandlung der Vorzugsaktien in Stamniaktien, Beschlußfassung über Herabsetzung des Stammkapitals in erleichterter Form (Verordnung vom 6. Oktober 1931) von RM 900 000, auf RM 18000, zwecks Deckung von Verlusten und zum Ausgleich von Wertminderung sowie Vornahme von Rückstellungen: durch Herab— setzung des Nennwertes im Ver— ältnis von 50: 1 mit gesonderten lbstimmungen.

b) Genehmigung der freiwilligen Zurverfügungstellüng von Reichs— mark 7000, Vorzugsaktien. An⸗ nahme einer weiteren Zurver⸗— fügungstellung von RM 16000, Vorzugsaktien. Verzicht der Vor— zugsaktien auf rückständige Divi⸗ dende und Umwandlung der Vor⸗ . in Stammaktien (ge— onderte Abstimmungen).

c) Ermächtigung des Vorstands zur Durchführung der beschlossenen Maßnahmen im Einvernehmen mit dem Aufsichtsrat.

Erhöhung des Grundkapitals bis um RM 62 900, neue Stamm— aktien à NM 1000, à 100 9. unter Ausschluß des gesetzlichen Be—⸗ zugsrechts der Aktionäre und Er⸗ mächtigung des Vorstands zur Durchführung der Kapitalerhöhung.

. Neufassung des § 4 bezüglich der Höhe des Grundkapitals, Streichung des § 10 Absatz 3 wegen Vorstands bestellung, des 513 Absatz 3 wegen Befugnisse des Vorstands, Strei⸗ chung des 5 20 wegen der Vor⸗ zugsaktien und des 5 27 wegen Ge— winnverteilung in gesonderten Ab— stimmungen.

Die Hinterlegung von Aktien muß

spätestens am dritten Tage vor der Ge—

,,, bei der Gesellschafts⸗ asse, einem Notar oder beim Bank

Richard Edel in Köln ef ö

Aachen, den 9. Juni 1934.

Houbenmerke A. G.

Die Tagesordnung besteht in: 1. Vorlage des Geschäftsberichts sowie der Bilanz und Gewinn- und Ver⸗ . für das Geschäftsjahr

. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ ung der Bilanz, der Gewinn⸗ und zerlustrechnung und über die Ge— winnverreilung.

3. Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. d. Wahl, des Bilanzprüfers für das

Geschäftsjahr 1934. 5 Wahlen zuim Aufsichts vat. Zur Teilnahme ag der Generalver— sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. er sein Stimmrecht ausüben will, hat seine Aktien bis spätestens 3 Tage por der Generalversammlüng, also bis Donnerstag, den 28. Juni 1934, 18 Uhr, bei, der Kasse der Gesell— schaft oder bei einer der nachbenannten Bankfirmen: in Magdeburg: F. A. Neubauer,

Zuckschwerdt C Beuchel,

Magdeburger Sta dtbank, ö Bank, Filiale Magde⸗ urg, in Berlin: Dresdner Bank, Bank des Berliner Kassen⸗Ver⸗ K er bei einem Notar zn hinterlegen und die Hinterlegung . 1. s 26 des Gesellschaftsvertrags nachzu⸗— weisen. Magdeburg, den 9. Juni 1934. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: r. Becher.

ffĩ57 Portlandeement- und Kalkwerke „Elsa“ Akt.⸗Ges., Neubeckum i. Westf.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

laden wir zu einer am Mittwoch, den

27. Juni 1934, mittags 12 uhr,

in Berlin, Hotel Esplanade, Bellevue—

straße 17, stattfindenden ordentlichen

Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

1. Vorlegung der Jahresabrechnung, Gewinn- und Verlustrechnung so⸗ wie des Berichts des Vorstands und Aufsichtsrats für 1933.

Genehmigung der Jahresrechnung, Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns, Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

3. Wahl, des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗

sanmlung ist jeder Aktionäre berechtigt,

welcher seine Aktien oder einen von der

Reichsbant oder von einem deutschen

Notar über dieselben ausgestellten Hin⸗

terlegungsschein spätestens am dritten

Werktage vor dem VBersammlungs⸗

tage bei der ;

Gesellschaftskasse der Portland⸗ ement⸗ und Kalkwerke „Elsa“ A.⸗G., Neubeckum i. Westf., oder

bei der Dresdner Bank, Berlin W 5, Behrenstraße 35/39, oder

bei der Dresdner Bank, Beckum

i. We stf.,

hinterlegt hat.

Neubeckum, den 9g. Juni 1934.

Portlandeement⸗ und Kalkwerke

„Elsa“ Aktiengesellschaft.

Der Vorstaud.

Urteil ür vorläufig vollst ; ecke ar zu erklären). Der Beklagte wird zur mündlichen Vet.

Aktien⸗Gesellschaft.

Der Vorstand.

befinden, g Eintrittskarte zur Generalversammlung beim Vorstand der Bank beantragen.

a) der Dresdner Bank oder einer ihrer Filialen,

b) des Vorstands der Gesellschaft zu Bad Salzschlirf

nachzuweisen.

Bad Salzschlirf, den 8. Juni 1931.

Der . des Aufsichtsrats: e ne.

17155

Frankfurter Handelsbank Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Frankfurter

Viehmarktsbank, Frankfurt a. Main. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1934, nachmittags pünktlich 5 Uhr, im Restaurant Hey— mann, Frankfurt a. Main, Darm—⸗ städter Landstr. 10112, stattfindenden 30. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlegung des Berichts, der Bilan und der Rechnung für das Ge— schäftsjahr 1933.

L. Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.

Z. Beschlußfassung über die Verwen— dung des Gewinns. .

Beschlußfassung über die bereits in der Bilanz vom 31. Dezember 1933 29. Ausdruck gebrachte Aktien⸗ apitalherabsetzung in erleichterter

orm (nominal RM 5000 - Stammaktien). Getrennte Ab⸗ stimmung der Stamm- und Vor— ugsaktien.

Beschlußfassung über Aktienkapital⸗ Herabsetzung in erleichterter Form durch Einziehung von weiteren RM 16000, im Jahre 19834 er⸗ worbenen eigenen Aktien. Ge— trennte Abstimmung der Stamm— und Vorzugsaktien.

„Beschlußfasfung über die Umwand— lung der Vorzugsaktien in Stamm⸗

aktien. Getrennte Abstimmung der Stamm⸗ und Vorzugsaktien.

7. Statutenänderung.

8. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934. . Gemäß § 10 unseres Statuts hahen diejenigen Aktionäre, welche in der Ge— neralversammlung ihr Stimmrecht ausüben oder ÄUnträge zu derselben stellen wollen, ihre Äktien ohne Ge— winnanteilscheine und Talons spätestens am dritten Werktage vor der General— versammlung, den Tag der Hinter— legung, aber nicht den der Generalver—

sammlung mitgerechnet, bei

dem Vorstand der Gesellschaft,

der Nassauischen Landesbank

(Sauptfiliale Frankfurt a. M.

und der Direktion der Nassaui⸗

schen Landesbank, Wiesbaden)

oder einem deutschen Notar bis zur Beendigung der zu hinterlegen.

Generalversammlung Aktionäre, deren Ak⸗ tien fich im Depot bei unserer Bank wollen gegebenenfalls eine

Frankfurt a. Main, 5. Juni 1934. Frankfurter Handelsbank Aktien⸗ Gesellschaft vorm. Frankfurter Viehmarktsbank. Der Aufsichtsrat. Hans Linder, Vorsitzender. Der Vorstand.

Man dhen ke.

Eberhard Quirin. Hans Maxx. Vogel.

16613 , ere Kunstzijde Unie N. V., gevestigd te Arnhem, Holland. Tie jährliche Generalversammlung sämtlicher Aktionäre wird für Mitt⸗ woch, den 27. Juni 1934, 11 Uhr zo vormittags, nach Amsterdam in das Gebäude des „Industrieele Club“

einberufen, wo ab 10 Uhr Gelegenheit

zur Eintragung in die Präsenzliste sein

wird. Mit Rücksicht auf die Erfahrungen

aus früheren Jahren wird nachdrücklich

gebeten, sich, soweit möglich, frühestens eintragen zu lassen.

Tagesordnung:

1. Feststellung, daß

atzungsgemäß eingeladen sind.

2. Bericht des Vorstands über das ab⸗

gelaufene Geschäftsjahr.

3. Genehmigung der Bilanz und dex u. Verlustrechnung und

Gewinn⸗ nu des Berichtes des Aufstchtstats.

4. Wahl von Mitgliedern des Auf⸗

sichts rats. 5. Antrag Satzungen.

zur Aenderung

Der Jahresbericht über 1933 ö er Verwaltungs⸗

ter Antrag zur Aenderung

Satzungen liegen im ebüude der Gesellschaft, Arnhem elperweg 60, zur Einsicht vor.

Die Hinterlegung von Attien laut Artikel 25 der Satzungen hat spätestens

4 Tage vor dem Tage der General versammlung zu erfolgen: In Holland:

in Amsterdam: bei dem Bankhaus

Hope C Co.

Rotterdamsche Baukvereeniging

N. V. Gebr. Teixeira de Mattes.

Handel My. H. Albert de Bary

in Rotterdam: bei der Rotterdam⸗

sche Bankvereeniging N. V. im Haag: bei der Rotterdamsch Bankvereeniging N. V. in Arnheim: bei der sche Bankverzeniging N. V.

bei der Gesellschaft.

in Utrecht: bei dem Administratie⸗

9 kantoor „Unitas“. . In Deutschland; in Berlin: bei u. Disconto⸗Gesellschaft.

bei Lazard Speyer⸗Ellisse Komm. Ges. auf Aktien.

in Frankfurt a. Main! bei der Deutsche Bank u. Discouto⸗

Ge sellscha ft. bei Lazard Speyer Ellisse Komm. Ges. auf Aktien. (Die dem deutschen Effektengir verkehr angeschlossenen

über ihre Aktien lautenden Hinte legungsscheine einer.

der Generalversammlung hinte legen In der Schweiz: bei der Banque Bale, Basel.

bei der Société de Banque Suisse,

Basel. I. bei der Crédit Suisse, Zürich.

bei den Herren Lombard, Odier

9. Cie., Gen dve. In England:

bei der Fa. S. Japhet X Co. Ltd.,

London Wall, London EE Arnhem, den 11. Juni 1934.

die Aktionäre

der

Rotterdam⸗

der Dentfche Bank

Banken und Bankfirmen können auch die

deutschen Effektengirobank zur Teilnahme an

Commereiale de

vision durch einen öffentlich be⸗ stellten Wirtschaftsprüfer. Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn- und Verlustrechnung sowie Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns. Enktlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. Statutenänderungen. a) Betr. S 17 Abs. 2 des Statuts. Wahl eines Verkündigungsorgauns. b) Beschlußfassung über Er⸗ höhung des Grundkapitals um RM 55 000, durch Ausgabe neuer, auf den Ramen lautender Aktien über je 1000, RM mit Dividen⸗ denberechtigung ab 1. 7. 1934. . Festsetzung des Mindestkurses, zu dem die Ausgabe der vorbezeich⸗ neten Aktien erfolgen soll, sowie die Art und Weise der Begebung unter Ausschluß des gesetzlichen. Bezugs rechts der Aktionäre, Ermächtigung des Aufsichtsrats und Vorstands, die Einzelheiten über die Durch⸗ führung der Kapitalerhöhung und deren Zeitpunkt festzusetzen. c) § 4. Aenderung dieses Para⸗ raphen entsprecheidd den Be— . zu b hinsichtlich der Höhe und Zusammensetzung des Aktien⸗ kapitals. . . 3 Beschlußfassung über Aende⸗ rung des Namens in Schlesisch, Sächsische Bau⸗ und Finanz A. G. (8 1 der Satzung) und über Sitz der Gesellschaft.

Aenderung der Bestimmungen . n' die r men sch ung des Auf⸗ Der Aufsich

* m. sichtsrats (8 10 der Satzung). Dr. Max Kosegarter Hinsichtlich der Beschlüsse zu b

tf die Beschlußfassung 17094] ö 1 . ö der Samlandbahn Aktiengesellschaft.

i (ktionärgruppen sowie Anleihen von 1900 und 1914. e a mn mn gran t sicher Al⸗ Zufolge Entscheidung der Spruchstelle er , . z on Aufsichtsratsmitgliedern. Pri, vom 27. F * 1l ! . ines i rn aus den bisher nicht ausgelosten Teilschuld= ö Reihen der öffentlich bestellten verschreibungen unserer Anleihen Wirtschaftsprüfer. von 1909 und 1914 am 31. De⸗ 8. Verschiedenes. zember 1934 zur Rückzahlung fällig. A4) Festfetzung der Fahrt⸗ und Die eilschuldderschreibingen werden Reifelosten für Aufsichtsratsmit⸗ vom 31. Dezember 1934 ab ein- glieder und Vorstand. schließlich 67, Aufgeld mit RM 59, n! 6) Sanstiges. gegen Einlieferung der Stücke an Vorstehende Einladung geschieht ent- unserer Gesellschaftskasse und bei der sprechend den Bestimmungen unserer Berliner dande hegesellschast in Satzung und der Geschäftsordnung. Berlin eingelöst. Soweit es sich um Die Teilnahme an der Generalver⸗ Stücke handelt, auf denen ein Genuß sammlung ist allen Aktionären unserer recht verbrieft ist. hat die Einreichung Gefellschaft gestattet. mit doppeltem rnimernverzlichnig zu o⸗ Entsprechend 8 18 des Statuts wird erfolgen. Die Stücke werden dem Ein⸗ bestimmt, daß eine Hinterlegung von reicher abgestempelt zurückgegeben. , Aktien öder eine Bescheinigung. der Die Teilschuldverschreibungen werden r⸗ Hinter ein ge telle nicht , . 6 Fälligkeitstage ab nicht mehr ver⸗ oder beigebracht zu werden braucht. zinst. . a . 9 stellen und stimmberechtigt Zahlung der Zin fen sür das Jahr r- find jedoch nur diejenigen Aktionäre, die . 19 14. . bis zum Tage der ordentlichen Gene⸗ Die Zinsen für das Jahr 1934 in ralversammlung das von der Gesell! Höhe von RM. 9. auf die noch im schaft angeforderte Aktienkapital voll Umlauf befindlichen Teilschuldverschrei⸗ auf das Konto der Gesellschaft bei der bungen unserer Anlgihen von 19g und Deutschen Bau- und Bodenbank A. Gf, 1914 werden vom 2. Juli 1934 ab Zweigniederlassung Breslau, Schweid⸗ durch unsere Gesellschaftskasse und nützer Str. 3445, Nr. 1436 zu unseren . . , , , ͤ i aben. erlin ausgezahlt, und ar geger Hunsten eins he gen, Abstempelung der Mäntel, die mit

Heil Hitler! ;

Breslau, Sandstr. 10. 9. Juni 1934. einem der Nummernfolge nach geord⸗ Schlesische Ban⸗ und Finanz A. G. neten Verzeichnis in doppelter Aus⸗ fertigung einzureichen sind.

i ichts rats: I , Ter ren, ,,,, Königsberg i. Pr., im Juni 1934.

der Gesellschaft in Staaken⸗Berlin statt⸗ findenden ordentlichen Generalver⸗ sammlung eingeladen. ; Gegenstand der Tagesordnung ist: 1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung. ; . Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz. Beschlußfassung über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Aufsichtsrats. ö. 4. Wahl, des Bilgnzprüfers für das Geschästsjahr 1933 Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am zweiten Werktage vor der anberaumten Ge⸗ neralversammlung bis 6 Uhr abends bei der Gesellschaftskasse in Staaken oder bei dem Bankhaus Georg Fromberg C Co., Berlin, oder bei der Bank des Berliner Kassenvereins . a) ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein—

reichen. ö b) ihre Aktien oder die, darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reichsbank hinterlegen. Dem Erfordernis zu b kann auch durch

1

Hinterlegung der Aktien bei einem

deutschen Notar genügt werden. Staaken-Berlin, den 7. Juni 1934. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗ Verkehrswesen Aktiengesellschaft

Dapag⸗Efubag).

n

sammlung ͤ h men wollen, . ihre Aktien oder die

über scheine Stellen:

Vorzugsaktionäre erfolgen. „Anderung der 5, 6 und 36 der Satzungen, betr. die Vorrechte der Vorzugsaktien. 6. Wahl des Bilanzprüfers für den Geschäftsabschluß 1934. Aktionäre, die an der und Abstimmung

Generalver⸗ teilneh⸗

Hinterlegungs⸗ nachgenannten

autenden

diese la einer der

bei

der Gesellschaftskasse in Coburg, der Dresdner Bank in Berlin und Erfurt, der Bayerischen Staatsbank Co⸗ burg in Coburg, der Reichs ⸗Kredit⸗Gesellschaft A.-G. in Berlin, der Coburger Bank e. G. m. b. H. in Coburg, oder bei einer Effektengirobank spätestens am 3. Tage vor der Gene⸗ ralversammlung zu hinterlegen. Als Hinterlegung bei den vorstehend be— eichneten Hinterlegungsstellen gilt auch 6. Belassung der Aktien in Verwäh⸗ rungsbesitz der Hinterlegungsstelle bei einer anderen Bank. Coburg, den 9. Juni 1934. C. Großmann A. ⸗G. Der Vorstand. Fr. Linke.

172411 Sächsische Glasfabrik August Walther Söhne Aktienge sellschaft zu Radeberg. g Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 39. Juni 1934, vormittags 11 Uhr, im Sitzungszimmer der Dresdner Bank in Dresden, König⸗Johann-Straße 3 —– 5, stattfindenden ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tage sordunng:

der Jahresrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1933. . ; Beschlußfassung über die Genehmi⸗

Verlustrechnung und über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.

Vorstand und Aufsichtsrat. Aufsichtsratswahlen.

Geschäftsjahr 1934.

träge zu ĩ spalestens bis zum 27. Juni 1934 oder

bei der Commerz⸗

oder w. bei der Gesellschaftskasse

belassen.

gesehenen Bestimmungen bei

dentschen Notar hinterlegt werden. Radeberg, den 9. Juni 1334. Sächsische Glasfabrik August

Der Vorstand.

1. Vorlage des Geschäftsberichts und

gung der Bilanz, der Gewinn⸗ und Erteilung der Entlastung an den

1 ** 2 5. Wahl des Bilanzprüfers für das Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung ist jeder Aktionär berechtigt. Um in derselben zu stimmen oder An⸗ stellen, müssen die AktioWnäre bei der Dresdner Bank in Dresden

und Privat⸗ Bank A.⸗G., Filiale Dresden,

Walther X Söhne Aktienge sell schaft.

der Satzung.

Es wird darauf hingewiesen, daß nach 8 15 Abs. 3 der Satzung eine Be⸗ schlußfassung über den zur Abstimmung stehenden Antrag von der neuen Gene—⸗ ralversammlung ohne Rücksicht auf die Höhe des vertretenen Aktienkapitals mit einer Mehrheit von dreiviertel des auf der Versammlung vertretenen Aktien⸗ kapitals rechtsgültig erfolgen kann. Der Vorstand und Aufsichtsrat.

17234 li , honfahrit Berliner Aktien⸗ gesell schaft.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu der am Mittwoch,

den 4. Juli 1934, 10 Uhr vormit⸗ tags, im Sitzungszimmer der Gesell—

schaft, Berlin⸗Schöneberg, Geneststr. 5,

stattfindenden 36. ordentlichen Gene⸗

ralversammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn- und Ver— lustrechnung für das Geschäftsjahr 1933. ;

2. Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung. .

Beschlußfassung über die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vor⸗ stands.

Beschlußfassung über die Umwand⸗ lung der nom. RM 210 00, Akl⸗ tien Lit. B in Stammaktien und Herabsetzung des gesamten Aktien— kapitals von RM 2970 909, auf RM 999 000, durch Zusammen⸗ legung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 1. Gesonderte Beschluß⸗ fassung der Stammaktionäre und der Jnhaber der Aktien Lit. B.

5. Aenderungen der Satzung entspre⸗ chend Punkt 4 der Tagesordnung.

6. Wahlen zum Aufsichtsrat. .

7. Wahl der Bilanzprüfer für das Ge—⸗ schäftsjahr 1934.

8. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der ordentlichen

Generalversammlung und zur Aus⸗

übung des Stimmrechts sind diejenigen

Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien

oder darüber lautende Hinterlegungs.

scheine einer deutschen Effektengirobank spätestens am Sonnabend, den

390. Juni 1934, in den üblichen Ge

schäftsstunden bei ;

der Gesellschaftskasse, Berlin⸗ Schöneberg

der Eomme r) und Privat ⸗Bank A.⸗G. oder der Dresdner Bank

in Berlin oder Hannover hinterlegen

und bis zur Beendigung der General⸗

versammlung dort belassen. Die Hinter⸗ legung ist auch dann, ordnungs mäßig erfolgt, wenn die Aktien mit Zustim

ihre Aktien oder die über diese lauten⸗ den Hinterlegungsscheine einer Effek⸗ tengirobank hinterlegen und bis zur Be⸗ endigung der Generalversammlung dort Die Aktien können auch unter Beachtung der im § 17 der Satzung vor⸗

einem

mung einer Hinterlegungsstelle für die Aktionäre bei einer anderen Bankfirma bis zur Beendigung der Generalver⸗ sammlung im Sperrdepot gehalten wer— den. Statt der Aktien können auch von einem deutschen Notar ausgestellte Hin⸗ terlegungsscheine hinterlegt werden. Die Hinterlegungsscheine des Notars haben den Bestimmungen des 8 12 Abs. 2 des Statuts zu genügen.

Berlin -Schöneberg, 9. Juni 1931

Oer Aufsichtsrat.

k. K ch, Baumeister. ; e? . 5 rr. Samlandbabn Aktiengesellschaft.

We isse. Dr. Hoffmeister.

Der Aufsichtsrat.

ö e, er , = .