1934 / 134 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 12 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 19234. S. 4

für Kohle, Koks und Briketts im

Wagengestellun . ö 1934. Gestellt 18365 Wagen.

Ruhrredier: Am II. Juni

——

Berlin, 11. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. Einkaufspreise des Lebens maätteleinzel; handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen) Bohnen, weiße, mittel 25.50 bis 26,50 M6, Langbohnen, ausl. 36,00 bis 38,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 28,50 bis 34, 00 46, Linsen, mittel, letzter Ernte 34,00 bis 38,09 6, Linsen, große, letzter Ernte 38,00 bis 66,00 M Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 55 00 bis 59, 00 ½ , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 59h, 90 bis 61 00 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗

reis 19,59 bis 20,50 6, Rangoon-⸗Reis, unglasiert 230 bis 34, 00 ½, Siam Patna-Reis, glasiert 29,09 bis 37.00 Italiener-Reis 24,00 bis 25,00 s, Deutscher Volksreis, glasiert

22,00 bis 23,00 „S½, Gerstengraupen, grob 32,50 bis 34,50 . Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 38,00 Me, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 M6, Haferflocken 35,59 bis 38.50 46, Hafergrütze, ge⸗ sottene 38,50 bis 39,50 A6, Roggenmehl, Type 815 AN., 50 bis 28, 59 ½, Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,00 46, Hartgrieß 42.00 bis 43,60 s, Weizenmehl, Type 799 31,50 bis 33,90 (, Weizenmehl, Type 405 38,00 bis 40,50 (t, Kartoffel mehl, superior 33,50 bis 34,50 6, Zucker, Melis 69, 9 bis 70,30 ½, Zucker, Raffinade 71,30 bis 72,30 6, Zucker, Würfel 75,80 bis Si,30 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 3190 ½, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 32,00 6,

Malzkaffee, glasiert, in Säcken 40,09 bis 44,00 , Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,90 bis 320,00 S6, Roh⸗

faffee, Zentralamerikaner aller Art 320,90 bis 160, 00 6, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 420,00 46, Rösttaffce, Zentralamerikaner aller Art 40060 bis 600,00 (o, Kakao, stark entölt 130,909 bis 160,00 , Kakao, leicht entölt 170,900 bis 260,900 „ν½, Tee, chines. 88,00 bis 830,00 6, Tee, indisch 820, 99 bis 1300,00 S6, Ringäpfel amerikan. extra choice 9s, 0 bis 103,00 Æς, Amerik. Pflaumen 40 / 50 in Kisten 77,00 bis 78,)00 M, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 55,00 bis 57,00 éις, Korinthen choice Amalias 66.00 bis 68,00 Mb, Mandeln, süße, handgew., 4 Kist. 178, 00 bis 182,00 9. Mandeln, bittere, handgew, I Kist. 195,00 bis 200,00 6, Kunsthonig in F kg-Packungen 71,00 bis 73,00 , Bratenschmalz in Tierces 174,600 bis 176, 00 S6, Bratenschmalz in Kübeln 178,ü90 bis 182,00 6, Purelard in Tierces, nordamerik. 160,900 bis 162,00 M6, Purelard in Kisten 166,50 bis 162,900 S6, Bexliner Rohschmalz bis M , Speck, inl,, ger, 180,06 bis 190,00 6, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 270,50 bis 274,00 A, Deutsche Markenbutter gepackt 28.00 bis 282,00 A, Deutsche feine Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270,560 S½ς, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258,00 bis 262,00 6, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,090 c, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 274,00 , Aus⸗ landsbutter, dänische, gepackt 280,00 bis 282.00 (, Allgäuer Stangen 20 υάί᷑ 58,60 bis 70,00 M, Tilsiter Käse, vollfett 136,00 bis 156,00 , echter Gouda 40 0u6 126,00 bis 144,090 , echter Edamer 40 o60 126,90 bis 144,00 M, echter Emmentaler ollfettM 200, 00 bis 230, 006, Allgäuer Romatour 20 0/0 90,00 bis 106, 00 c. (Preise in Reichsmark.)

Berichte von aus wärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermärkten.

Dewvisen.

Danzig, 11. Juni. (D. N. B.). (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 85 G., 57, 97 B. 100 Deutsche Reichsmark §.,, B., Amerikanische (5⸗ bis 1060-Stücke) —— G., —— B. Schecks: London —— G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, ss G., 57,95 B. Telegraphische: London 15,46 G., 15,50 B., Paris 20,22 G. 20,26 B. New York 3.0519 G., 3, 6581 B., Berlin 117,B,78 G., 118,B02 B.

Wien, 11. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 284,65, Berlin 160,74, Budapest 124,293, Kopenhagen 94,50, London 21,19, New York 417.54, Paris 27,1, Prag 17,45, Zürich 136,31, Marknoten 158,50, Lirenoten 36,138, Jugoslawische Noten 8,49, Tschecho— slowakische Noten 17,36, Pol nische Noten 79,05, Dollarnoten 413 34, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 107,866, Belgrad Berlin Clearingkurs 206,25. *) Noten und Devisen für 100 Pengö.

Prag, 11. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,313, Berlin 924,00, Zürich 181,50, Oslo 609.060, Kopenhagen 542,90, London 121,40, Madrid 329,56, Mailand 208,35, New York 23,99, Paris

.

158,75, Stockholm 625,90, Wien 569,90. Marknoten 885.25, Polnische Noten 453,9), Warschau 4545/3. Belgrad 55,491, Danzig 789,00.

Budapest, 11. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien

S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,223, Belgrad 7,85.

London, 12. Juni. (D. N. B.) New York 506,90, Paris 76,50. Amsterdam 744,50, Brüssel 21,653, Italien 58, 65, Berlin 13,15. Schweiz 15,55, Spanien 36,90, Lissabon 110164, Kopen⸗ hagen 22,9, Wien 27,25, Istanbul 620,00. Warschau 2675, Buenos Aires 36,7, Rio de Janeiro 412,00.

Paris, 11. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland —, London 76,44, New York 15,0994, Belgien 353,75, Spanien 307,25, Italien 130,50, Schweiz 4017/3, Kopen⸗ hagen 343,090, Holland 1027,25, Oslo 384,00, Stockholm —, Prag 63, 20, Rumänien —, Wien —, Belgrad —, Warschau —.

Paris, 11. Juni. (D. N. B.) Anfangs notierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland ——, Bukarest ——, Prag *, Wien Amerika 15,093, England 76,39, Belgien —, Holland 1027,50, Italien 130,66, Schweiz 492, 00, Spanien 207, 25, Warschau Kopenhagen ——, Oslo Stockholm Belgrad

A msterdam, 11. Juni. (D. N. B.) Amtlich. Berlin 56,523, London 7.4343, New York 147,90, Paris 9, 134, Brüssel 34,45,

Arbeitgeber, gedenke der Kriegsbeschädigten!

Sie gaben ihr Blut, Gib Du ihnen Arbeit und Brot!

Schweiz 47,874, Italien 12,74, Madrid 20,20, Oslo 37,40, Kopen hagen 33,25, Stockholm 38,40, Wien —, Budapest —, Prag 615,00, Warschau Helsingfors —— Bukarest —, Yoko- hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 12. Juni. (D. N. B) (11,40 Uhr.) Paris 20, 324, London 15,55, New York 307 25, Brüssel 71,90. Mailand 26, 50, Madrid 42,10, Berlin 117,50, Wien (offiz.) 73, 14, Istanbul 251,00.

Kopenhagen, 11. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New York 4453,50), Berlin 171,29. Paris 29,50, Antwerpen 193,90, Zürich 144,55, Rom 38,55, Amsterdam 301,80, Stockholm 115.60. Sslo 112,65, Helsingfors 9.95, Prag 18,65, Wien Warschau S4, 50.

Stockholm, 11. Juni. (D. N. B.. London 19,404, Berlin 149,00, Paris 25,40, Brüssel 90.25. Schweiz. Plätze 125,25, Amsterdam 261,00, Kopenhagen 86,85. Oslo 97.60, Washington 384,00, Helsingfors 8,66, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien Warschau 73, 00.

Oslo, 11. Juni. (D. N. B. London 19,90, Berlin 153,00, Paris 26,15, New York 395,00, Amsterdam 268,50, Zürich 129,00, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 93, 15, Stockholm 1092, 85, Kopenhagen S9, 25, Rom 34,35, Prag 16,60, Wien Warschau 75.50.

Moskau, 4. Juni. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 584.335 G., 586,11 B., 10090 Dollar 115,ꝝ3 G., 115,68 B., 1000 Reichsmark 45, 94 G., 45, 14 B.

London, 11. Juni. (D. N. B.) Silber Barren prompt 1911,19, Silber fein prompt 21,25, Silber auf Lieferung Barren 19,ů 75, Silber auf Lieferung fein 215si, Gold 137ñ93.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 11. Juni. (D. N. B.) 5 6 Mex. äußere Gold 85 / , 4 0s0 Irregation —, 40½ Tamaul. S. 1 abg. 3,75, 5 oso Tehuantepec abg. 5,10, Aschaffenburger Buntpapier 40,00, Cement Heidelberg 1603,15, Dtsch. Gold u. Silber 201,50, Disch. Linoleum 645/g, Eßlinger Masch. 38,50, Felten u. Guill. 6358, Ph. Holzmann 6300, Gebr. Junghans 40, 0, Lahmeyer —. Mainkraftwerke 72,50, Schnellpr. Frankent. 8,9, Voigt

u. Häffner Zellstoff Waldhof 49,25, Buderus 755g, Kali Westeregeln 119,50.

6 11. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 64, 50, Vereinsbank 80,00, Lübeck⸗Büchen 57, 00, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 27,900, Ham⸗ burg⸗Südamerika 25,00, Nordd. Lloyd 32, 15, Harburg. Gummi Phönix Alsen Zement 129,00, Anglo⸗Guano 66, 00, Dynamit

Nobel Minen 15,25.

Wien, 11. Juni. (D. N. B.) Amtlich. n illi Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke . . Win g gn Stücke 6h Ho, 0 Galiz,. Vudwöigs bahn? 4 3 Ballen. berger Bahn ——, 3 0so Staatsbahn ——, Türkenlose 16 10. Wiener Bankverein DOesterr. Kreditanstalt ——, Ungarn! Kreditbank Staatsbahnaktien 14,45, Dynamit A. G. . A. C; G. Union 251, Brown Boveri —— Siemens. Schucker 6,09, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 1020, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp A. G. Prager Eisen Rimamurany 31,65, Steyr. Werke Waffen zusammengelegte Stücke) —— Skodawerke —, Steyre Papierf. 55, 15, Scheideniandel —, Leykam Josefsthal 106

Amsterdam, 11. Juni. (D. N. B.) 7 0o Deutsche Rei anleihe 1949 (Dawes) 361369, 550 /o Deutsche Reichsanl. 6 . zö, L G., Iö'ss B., 63 6 Bayer. Staats- Obl. 1945 21,715. 7 Bzemen iz is, oh ren,. Wöl. 15s an,, F, Besen Obl. 1945 28.75, Too Deutsche Rentenbank Obl. 1950 32, Löso Deutsche Hyp.Bank Bln. Pfdbr. 1953 45,50, 7 oo Deutsch i Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,75, 7o½9 Pr. Zentr.⸗ Bod. Krd. Pfdbr. 1960 70o Sächs. Boden kr. Pfdbr. 19533 46,50, Amster⸗ damsche Bank 99, 25, Deutsche Reichsbank 52h /g, 7o/ο Arbed 1951 7oso A.⸗G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8oso Cont. Caoutsch. Obl, i950, ——, 7969 Dtsch. Kalisynd. Sbl. S. A 1950 44,50, 70/9 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 6 o Gelsenkirchen Goldnt. 1934 32,25, 60,60 Harp. Bergb.-Sbl. m. Opt. 1949 38,75, 6 /o J. G. Farben Obl. 37,50, 7o0½ Mitteld Stahlwerke Obl. m. Op. 195i 3390, 7 ο Rhein. Westf. Bod. Erd⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 7oso Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 Mit, 7 do Rhein. Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 4400, 7og Siemens⸗Halske Obl. 1935 38,90, 6 co Siemens-Halske Zert. ge= winnber. Obl. 2930 49, 59, 7oο Verein. Stahlwerke Obl. 1951 24,59 66 do Verein. Stahlwerke Obl. Lit., G 1551 22, J. G. Farben Zert. v. Aktien 52, 00, 7 oo Rhein⸗-Westf. Elektr. Sbl. 1950 Goh Eschweiler Bergw. Obl. 1952 Kreuger u. Toll Winstd. Obl. ——, Goo Siemens u. Halske Obl. 2950 48, 00, Deutsche Banken Zert. Ford Akt. (Berl. Emission) —.

Holstenbrauerei 9l, 00. Neu Guinea Otavi

1 1

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 11. Juni. (D. N. B.) Infolge der Verschieb 6 te lien machte . . stetigere inn, merkbar. a eschäft in Garnen d ũ allerdings nicht belebt. JJ

Schlachtviehpreise an deutschen Märkten in der Woche vom 4. bis 9. Juni 1934. Durchschnittspreise für Bo Kg Lebendgewicht in RM.

O . ; 2 . 8 8 S ö * 3 * '. ö * 5 5 ' 5 Marktorte: 5 ö ö ö ö J 8 98 . J 8 5 5 ö , 8 . 1 822 Ochsen: a1 33, 685897,Bʒ5 34,0 34,5 5,6 37,6 5 ere ger S ö, i, ee er sr , , e g far Jer z eo . 31,68 133,8 30 27,5 32,5 30,9 253 33,56 2735 2s, 0 28,5] 30,5 280 225 34,0 0 283 , o , ,, ... Bullen: 2 29,3 1 320 34,3 310 31,5 270 339 32,0 29,6 300 300 280 28,9] 295 3350 p ar, 2öß ziß 3b zos3 ] zds Lö, zösd T6n; ss; sr zs, Ts T, öh 6 243] 26,65 270 250 265 z20 2z63 23,5 233 250 250 235 215] 268 270 Kühe: a 26,0 30,5 356,0 285 29,8 270 300] 33,5 29,5 28,5 265 270 ] 269] 250 320 b 218 2755 315 246 210 23.5 265 3069] 26, 2455 223 2350 23 Ig, ) 285 9 16,85 259 27565 Ig 233,5 ig 210 25,9 218 ig, 18,9) 19,9 175] 135 233,5 4 129 17,65 zo Hd 18,59 12,5 140 18, 16, 130 18, 14,90 13,5 10.9 165 Färsen: b 290 32,65 ] 33,5 270 320 30,0 31,5 30,65 26,5 26,5 29,5 26,9 270 27,0 33, Kälber: a2 510 ] 46,09 55,0 49,6 52,5 4,5 50, 48,5 47.0 47,5] 500 50,5 440 4,0 6 6156 b 10,3 zb ga, ß ö, gr, h e, s ii z, , ssd zo, z o 323 375,0 36,5 3633 4453 26,9 33.0 323,5 36,5 31,5 37.5 360 280 350 36 0 Schafe 21 459 169 d / 23 ö dd f w vi 40.3 30 66 390 1, k 8 33,5 „31,5 ] 32,9 3756 wN e ze 8 389 3s, 0 335 3136 310 = J Schweine: a1 50,9 50,9 So,] 50,59 500 ] 500 50,0 k 22 373 4166 41,6 a 160 160 35.5 465 J 400 375 ö. V p 370 43,5 415 * 40,8 4665 38,3 39,3 410 Y 40,5 36.5 42,5 390 ] 38,9 404 425 0 zöüß iz zi; 36 zb z, ö o,, g, en, , ö, , an , * 32.5 38,9 39.6 375 375,5 356 36.3 365,5 36,5 325 4160 39.5 3735 3909 405 1 36,513 , Zahl 1934 Reichsdurchschnittspreise der Mai Juni Markte I 17. . 71-26. 282.5 139. Ochsen, vollfleifchige ().. 52 10 31,4 32, 3157 31,90 K 253 353 36,3 3 ,. mittlere ( 11 45,4 474 44,2 4159 chweine, lo- 120 kg (c) 9 2 2 2 15 37,2 37, 8d 37,6 38,

Bezeichnung der Schlachtwertklassen siehe Monatsübersicht in Nr. 109 vom 12. Mai 1934. 1) Auch beste jungere Masthammel.

) Stall⸗ und Weidemast. 9 Fette Specksauen.

Verlin, den 9. Juni 1934.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

11 777 7 7 /e/r äääääääää„ / 22

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazu r

in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaltionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Drilck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags-Aktiengesellschaft, Berlin, Wilhelmstraße 32.

Lantzsch in Berlin Lichtenberg.

Rudolf

Sieben Beilagen (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagew

Erste Beilage zun Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Dienstag, den 12. Juni

1234

Nr. 134

. —— 9 Offentlicher Anzeiger. L. Untersuchungg und Strafsachen, 8. Kommanditgesellschaften auf Aktien. ö ö 363 e . , Gn 1. Defnentliche Zustellungen, . ii. ö 3 5. Verlust und Fundsachen, 12. Unfall und Invalidenversicherungen. 6. Auslosung usw. von Wertpapleren, 13. Bankausweise 1 7. Attiengesellschaften, 14. Verschiedene Bekanntmachungen. * 17451 Aufgebot. unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 8, anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ 17491 J. Untersuchungs⸗ Die ledige Violante d' Albert in anberaumten reren zu lassen. Hof, geboren am 17. De—

und Strafsachen.

int) Beschlust.

In der Stiafsache gegen den Kaufmann Hans Manasse in Celerina (Schweiz) wegen Vergehens gegen die Devisenordnung pird gemäß § 36 Ziffer 7 der Devisfen⸗ perordnung vom 23. Mai 1932 zur Sicherung der späteren Geldstrafe dae Vermögen des Hans Manasse beschlagnahmt. Manasse, der ins Ausland abgewandert ist, ist dringend verdächtig, mit Hilfe von Beträgen, die mit erschlichenen Genehmigungen als Zins⸗ heträge an Ausländer gezahlt worden sind seinerseits auch Kapitalbeträge nach dem Ausland ohne Genehmigung verbracht zu baben (Zuwiderhandlung gegen § 12 der DVD. vom 23. 5. 32

Breslau, den 18. Mai 1934.

(LL. 8.) Amtsgericht. Müller.

Ausgefertigt: Breslau, den 8. Juni 1934. Hoffmann, Justizangestellter als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

1740] Der Minister des Innern Nr. 49516. Karlsruhe, den 28. Mai 1934 Schloßplatz 9. Fernruf: 7450 68 Widerruf der Einbürgerung des Josef Gelmann, Karlsruhe.

An das Polizeipräsidium Karlsruhe. Die vom Bezüksamt Polizei direktion * in Karlsruhe am 19. Juli 1929 verfügte Einbürgerung des Josef Gelmann, geb am 5. Dejember 1997 in Karlsruhe, wird gemäß 5 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Ab⸗ erkennung der dentschen Staatzangehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) hiermit widerrufen. I J

. V.: Dr. Bader.

17471 Der Minister des Innern Nr. h0 685. Karlsruhe, den 26. Mai 1934. Schloßplatz 19. Fernruf: 7460 / 68. Widerruf der Einbürgerung des Samuel Hersch Brand. An das Polizeipräsidium Karlsruhe. Die vom Bezirksamt Polizeidirektion hn Karlsruhe am 3. Juli 1930 verfügte Einbürgerung des Samuel Hersch Brand, geb. am 12. Dezember 1898 in Rozwadow Galizien), wird gemäß 5 1 des Gesetzes über den Widerruf von Einbürgerungen und Aberkennung der deutschen Staats⸗ angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RGBl. S. 480) hiermit widerrufen. J Ve Dr. Bader.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

17472 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung soll das im Grundbuch von Bredereiche Band X Blatt Nr. 342 eingetragene, nachstehend beschriebene Grundstück am 8. August 1934, 19 uhr, an der Gerichtsstelle, Kirchstraße Nr. 143, Zim⸗ mer Nr. 6, versteigert werden. Lfd. Nr. 1, Gemarkung Bredereiche, Karten⸗=

blatt 4, Parzelle Nr. 582/160, Grund⸗

teuermutterrolle Nr. 312, Gebäude⸗ teuerrolle Nr. 141, Wirtschaftsart und Lage:; Wohnhaus mit Hofraum und Stall sowie Hofraum im Dorfe, Größe 0M alg9 am, . 365, RM. Der Versteigerungsvermerk ist am 17. November 1932 in das Grundbuch eingetragen. Als Eigentümer war damals der Schiffseigner Wilhelm Fielitz in Bredereiche eingetragen. Lychen, den g. April 1934.

Amtsgericht. 3. Aufgebote. IlI7⁊478] Beschlusz.

In der Zahlungsfristsache des Be— amten⸗Wohnungs⸗Vereins Friedrichshagen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, wird dem Verein gemi 54 des Gesetzes vom 20. Juli 1933 M. G Bl I. 525) eine vorläufige Zahlungsfrist für die Auszahlung der Geschästsguthaben der am 31. Dezember 1933 ausgeschiedenen Ge⸗ nossen bewilligt. ;

Berlin⸗Köpenick, den 5. Juni 1934.

Das Amtsgericht, Aw. II. 3 / 34, Friedrichshagen.

Berlin Woo, Eislebener Straße 12, hat das Aufgebot des angeblich verlorenge⸗ gangenen Sparbuchs der städtischen Spar⸗ kasse in Mörs Nr. 45 449 über 3148,33 RM, ausgestellt für Fräulein Violante d'Albert in Berlin, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 4. Oktober 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 23, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunde erfolgen wird. Mörs, den 2. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 5.

174841 Aufgebot.

Der Rentner Christian Schorn zu Loch hat das Aufgebot der Sparkassenbücher der Kreissparkasse Bonn, Zweigstelle Rheinbach: Nr. 8688 Christian Schorn, Ackerer in Loch, Nr. 19508/30645 Christian Schorn, Rentner in Loch, und Nr. 28638 Christian Schorn, Ackerer in Loch, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 18. Dezember 1934, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Auf— gebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden er— folgen wird.

Rheinbach, den 6. Juni 1934.

Amtsgericht.

17066 Aufgebot.

Die Firma Deutsche Werkstätten A. G. in Rähnitz⸗Hellerau, Bevollmächtigter Proku⸗ rist Wilhelm Mundt, ebenda, hat das Auf⸗ gebot zweier Wechselblankette mit Aus—

stellungs datum vom 7. Mai 1934, lautend

über RM 1241,75, fällig am 3y. August 1934, und über RM 750, fällig am 3. September 1934, Bezogener Deutsche Werkstätten A.-G., Rähnitz⸗ Hellerau, Re⸗ mittent Geringswalder sellschaft G. m. b H. in Geringöwalde⸗Hilmẽ⸗ dorf, mit Afteptvermerk der Deutschen Werkstätten A. G. und Dom izilvermerk Sächsische Staatsbank Dresden versehen, beantragt. Der Inhaber der Urkunden wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 9. März 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Lothringer Str. 1, J, Zimmer gha, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen wird. 50 SR 826/34. Dresden, den 30. Mai 1934. Amtsgericht. Abt. Jb.

17482 Aufgebot.

Die Ruppiner Kreissparkasse in Neu⸗ ruppin hat das Aufgebot des angeblich ab⸗ handen gekommenen, von ihren damaligen Vorstandsmitgliedern Danscher und Protz namens der Ruppiner Kreissparkasse am 8. Juli 1926 in Neuruppin ausgestellten, am 1. August 1926 auf Neuruppin fälligen und von den Bezogenen Herren Meyer K Pohle akzeptierten Wechsels an eigene Order bantrag. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefo. dert, spätestens in dem auf den 9. „anuar 1935, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 89g, anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde potzulegen, widrigenfalls die Krastloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuruppin, den 8. Juni 1934.

Amtsgericht.

17475

Die Erben des Maurers Wilhelm Spillner in Lindau, Kreis Duderstadt, nämlich: 1. die ledige Elisabeth Spill⸗ ner in Herne, 2. die ledige Maxie Spillner in Warendorf, 3, die ledige Gertrud Spillner in Osnabrück, 4. die Ehefrau Auguste Nienstedt, geborene Spillner, in Lindau, 5. die Ehefrau Elisabeth Blumenberg, geborene Spill⸗ ner, in Bad Neundorf, 6. die Ehefrau Lina Prinninger, geborene Spillner, in Bassum, 7. die ledige Amalie Spillner in Bad Neundorf, 8. der Schlossermeister Karl Spillner in Lindau Bevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Wiesche in Duderstadt haben das Aufgebot zur Ausschließung des Eigentümers des im Grundbuch von Lindau Band 9 Blatt 21 verzeichneten Grundbesitzes: Karten⸗ blatt 9 Parzelle 84, Wiese, auf der Insel, 15,15 a groß, und Kartenblatt 11 Parzelle 66, Acker vor dem Langen—⸗ stückswege, 33,46 a groß, gemäß 5 927 BGB. beantragt.

Der Ackermann Julius Spillner in Lindau ist als Eigentümer im Grund⸗ buch eingetragen. Er wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 23. August 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem

Holzhandelsge⸗

Aufgebotstermin . Rechte anzumelden, widrigenfalls seine Ausschließung erfolgen wird.

Amtsgericht Duderstadt, 30. Mai 1934.

17176

Frau Katharina Benz geh. Dittes, Witwe in Grötzingen, Staigstraße 33, hat gemäß 5 927 BGB. das Aufgebot zum Zwecke der Ausschließung des Grundstückseigentümers des auf Gemar⸗ kung Durlach, Gewann „In dem Sonnen⸗ tal“ belegenen, im Grundbuch Durlach Band 40 Heft 17 eingetragenen Grund⸗ stücks L. B. Nr. 6500 (6,94 a Ackerland und Grasrain) beantragt. Das Grund⸗ stück ist im Grundbuch auf den Namen des schon vor dem Jahre 1858 nach Amerika ausgewanderten Martin Benz aus Grötzingen eingetragen. Die Rechts⸗ nachfolger des Martin Benz werden aufgefordert, spätestens in dem auf Dienstag, den 21. August 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Turlach, Il, Zimmer 29, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte an dem Grundstück anzumelden, widri⸗

genfalls ihre Ausschließung erfolgen wird. Durlach, den 8. Juni 1934. Amtsgericht. II. 17477 Aufgebot. . Der Carl Coenen⸗Staß in Linnich hat beantragt, den verschollenen Schuh⸗

macher Josef Lubberich, geboren am 15. Januar 1861 in Gevenich, zuletzt wohnhaft in Brasilien, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 11. Dezember 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer 9, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über. Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spä⸗ testens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Erkelenz, den g. Juni 1934. Amtsgericht.

17is8o]

Gottlob Noz in Ludwigsburg hat die Todeterklärung von Friedrich Theodor Gustav Noz, geb. 27. 7. 1902, von Lud⸗ wigoburg⸗Pflugfelden beantragt. Der Ver⸗ schollene hat sich spätestens im Au fgebots⸗ termin am Donnerstag, den 7. Februar 1935, vormittags Hen Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklärung ausgesprochen. Alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen geben können, werden aufgefordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. .

Amtsgericht Ludwigsburg, den 8. Juni P34. II F 56h84.

17473

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1934 ist der am 16. Mai 1886 in Amalienhof geborene Arbeiter Augu st Wilhelm Heinrich Lange, zuletzt wohn⸗ haft in Zacharige bei Demmin, für tot erklärt worden.

Als Todestag ist der 1. Januar 1933 festgestellt.

Demmin, den 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

17474

Durch Ausschlußurteil vom 1. Juni 1934 ist der am 129. November 1899 in Rubenow, Krs. Anklam, geborene Arbei⸗ ter Franz Oldag, zuletzt wohnhaft in Cadow, Krs. Demmin, für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 1. Januar 1934 festgesetzt.

Demmin, den 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

ö .

4. Oeffentliche Zuftellungen.

17192] Oeffentliche Zu stellung.

Die Ehefrau Jakob Hülden, Helene geb. Heiliger, in Birgel, Kreis Düren, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Carl Dorr in Düren, klagt gegen den Jakob Hülden, früher in Düren, wegen böswill igen Verlassens, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klägerin lader den Beklagten zür mündlichen Verhgnd⸗ lung des Rechtstreits vor die 1. Zivil- kammer des Landgerichts in Aachen auf den 14. August 1934, Sy Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts-

Aachen, den 8. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17075] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Alma 36 in Wattenscheid, Hammerstraße Nr. 19, Prozeßbevoll mäch⸗ tigter: Rechtsanwalt Mecke in Watten⸗ scheid, klagt gegen ihren Ehemann, den Zechenschlosser Konrad Bätz, unbekannten ÄAufeuthalts, mit dem Antrage, festzustellen, daß der Beklagte die Verweigerung der ehelichen Gemeinschaft seitens der Klägerin zu dulden verpflichtet ist. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Landgerichts in Bochum auf den 31. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Bochum, den 2. Juni 1934.

Brod, Justizinspektor.

als Urkundsbeamter der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

17493] Oeffentliche Zustellung.

Die Johanna Emilie Knieling geb. Weimar zu Michelstadt, Obere Pfarr⸗ gasse 29, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Süß in Michelstadt, klagt gegen ihren Ehemann Johann Clemens Knie⸗ ling, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe bedingten Pflichten aus 5 1568 B. G. B. mit dem Antrag auf Scheidung der am 19. April 1930 vor dem Stan⸗ desamt Bensheim geschlossenen Ehe Ex⸗ klärung des Beklagten für den allein schuldigen Teil und Verurteilung zur Tragung der Kosten des Rechtsstreits und ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Hessischen Landgerichts zu Darmstadt auf Diens⸗ tag, den 2. Oktober 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Brozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Darmstadt, den 7. Juni 1934,

Geschäftsstelle des Landgerichts. J. Zivilkammer.

(17078

Ladung: Gertrud Weller, geb. Sammet, in Stuttgart, Hauptstätter Str. 26, Il, klagt gegen Georg Wilhelm Weller, Mechansker (Kaufmann), beim Landgericht Stuttgart, 2. Zivilkammer. guf Ehe— scheidung (5 1565, 1568 B. G-). Ver⸗ handlungstermin: Samstag, 29. Sep⸗ tember 1934, vorm. 10 Uhr.

17495 Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Erich Müller in Weimar als Vertreter der Frau Helene Möller geb. Bayerlein in Jena, Nollendorfer Str. 21, erhebt Klage gegen ihren Ehemann, den Korbmacher Ferdinand Möller, früher in Jena, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehescheidung, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien zu scheiden, den Ver⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, und ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivil⸗ kammer des Thüringischen Landgerichts u Weimar zu dem auf Donnerstag, . 1. Oktober 1931, vormittags S3 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ termin, mit der Aufforderung, sich du rch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtig⸗ ten vertreten zu lassen.

Weimar, den 9. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Thüringischen Landgerichts.

17081] Oeffentliche Zustellung.

Der minderjährige Kurt Kühn in Lands— berg (Warthe), vertreten durch seinen Vor⸗ mund, den Poftinspektor Georg Schimming in Lande berg (Warthe), Zechower Str. 146, klagt gegen den früheren Möbelhändler Paul Serrmann, fiüher in, Landsberg Warthe), wegen Unterhalts mit dem An⸗ trage auf Zahlung einer vierteljährlichen Unterhalisrente von RM 75, im voraus zahlbar, seit Klageerhebung. Zur münd= lichen Verhandlung des Rechtestreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Landsberg (Warthe), Zimmer 27 auf. den S. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. .

Landsberg (Warthe), den 6. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

zember 1933 in Augsburg, H 240, klagt mit dem Antrag auf vorläufig vollstreck⸗ bares Urteil gegen Alois Krug, Hilfs⸗ arbeiter, zuletzt in Ulm, aus § 1706 B. G. B. auf Feststellung der Vater⸗ schaft und Unterhalt von monatlich 36 RM, vierteljährlich vorauszahlbar, ab Geburt bis zum 16. Lebensjahr. Be⸗ klagter wird zur mündlichen Verhand⸗ lung vor das Amtsgericht Um, Saal 2 auf 30. Juli 1934, vormittags 8 Uhr, geladen.

17080] Oeffentliche Zustellung.

Die Autoreparaturwerkstatt Karl Spaniel in Breslau, Gabitzstraße 28, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Kröber in Breslau, klagt gegen den prakt. Arzt Dr. Georg Seidenberg, früher in Breslau, Kaiser⸗Wilhelm⸗Str. 91, wegen Werklohn⸗ forderung mit dem Antrage auf Zahlung von 394,15 RM nebst 6e Zinsen seit dem 25. 3. 1933. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Breslau auf den 10. Angust 1934, vormittags 95 Uhr, geladen

Breslau, den 2. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

17494 Oeffentliche Zustellung.

Die ländliche Spar- und Darlehns⸗ kasse in Hadmersleben e. G. m. b. H. in Hadmersleben, vertreten durch ihren Vorstand: 1. Landwirt Oskar Kuthe, 2. Landwirt Heinrich Brennecke, 3. Pro⸗ kurist Emil Biene, sämtlich in Had⸗— mersleben, Klägerin Prozeßbevoll⸗ mächtigte: Rechtsanwälte Justizrat Dr, Ponime, Dr. Happach und Dr. Balloff in Halberstadt Münze 20 klagt gegen 1. den Kaufmann und Bankier Walter Herz, früher in Aschersleben, jetzt unbekannten Aufenthalts, vertre⸗ ten durch seinen Generalbevollmächtig⸗ ten, den Bankherrn Ernst Samson in Halle a. Saale, Schwalbenweg 6, 2. die Ehefrau Herta Herz geborene Lewi in Eschwege, Stedigrain 1. Beklagte, wegen Forderung mit dem Antrage: 1. Die Beklagte hat die Zwangsvollstreckung der Klägerin in ihre im Grundbuche von Aschersleben Band 160 Blatt 466 in Abteilung III Nr. 1 verzeichnete Hypothek von 25600 GM wegen eines Teilbetrages von 1100 GM der For— derung der Klägerin aus dem am 29. November 19533 gegen den Beklag⸗ ten rechtskräftig gewordenen Urteiles des Landgerichts Halberstadt zu dulden. 2. Der Beklagte hat die Zwangsvoll⸗ streckung der Klägerin in seinen im Grundbuche von Aschersleben Band 160 Blatt 4256 verzeichneten Grundbesitz mit dem Range der für die Beklagte eingetragenen Hypothek Abteilung III Nr. 1 von 2500 GM wegen der Forde⸗ rung der Klägerin gegen ihn aus dem Urteil vom 6. Oktober 193 in 3. O. 2.33 wegen eines ,, von 1100 RM zu dulden. 3. Der Be— klagte hat die Zwangsvollstreckung der Klägerin in das Eingebrachte der Be—⸗ klagten zu dulden. 4 Die Kesten des

Rechtsstreits werden dem Beklagten auferlegt. 5. Das Urteil ist, notfalls gegen Sicherheitsleistung, vorläufig bollstreckbar. Die Klägerin ladet den

Beklagten zu 1 zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer des Landgerichts in Halberstadt, Richard⸗Wagner⸗Str. 52, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 18, auf den 29. August 1934, gu Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts—⸗ anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ treten zu lassen.

HSalberstadt, den 8. Juni 1934.

Die Geschäfsstelle des Landgerichts.

17497 Rheinische Snpothekenbank. Verlustanzeige.

367 S.-G.-B. machen wir

Gemäß 8 daß der 6 * (ehem.

hiermit bekannt,

8 23) Goldpfandbrief unserer Bank Reihe 31 Buchstabe G 3 181,

15009er, uns als abhanden gekommen gemeldet worden ist. Mannheim, den 8. Juni 1934. Der Worstaud.

1 2