Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 134 vom 12. Juni 1934. S. 4
(16580.
Hallesch
er Bankverein
von Kulisch, Kaempf X Co., Kommanditgesellschaft a. Att., Halle (Saale).
Attiva.
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Passiva.
Kasse, fremde Geldsorten u. fällige Zins⸗— und Dividendenscheinen. Guthaben bei Noten⸗ und Abrech⸗ nungsbanken .. w Schecks, Wechsel u. unverzinsliche Schatzanweisungen ..... Nostroguthaben bei Banken und Bankfirmen J Vorschüsse auf Waren... Eigene Wertpapiere.... Konsortialbeteiligungen .... Dauernde Beteiligungen b. Bank. Debitoren in fdr. Rechnung .. Bankgebäude n. Sonstige Immobilien ... Inventarkonto Transitorisches Konto .. . Aval⸗ und Bürgschaftsdebitoren RM 666 119,15
. 1 2 * 2 2. .
1 352 869 92 225 812
4 612 28727 360 779 732 138 77 S21 421 67
7 30647
S9 200 —
18 494 165 66 IL 208 000 - 642 3009 — RM 666 119,15
15 313 82
27561 62598
Gewinn⸗ und Berlustrechnung per 31. Dezember 1933.
i 5 000 000 —
1000 000 —
19 774 030 65 1528 oo0 —
20 000 —
8 ] Aktienkapital... Reserven .. Kreditoren .. , Pensionsrückstellung Aktiendividende noch nicht erhoben. Transitorisches Konto. . Gewinnvortrag von 1932 70 717, 9s Gewinn 110141,66
Aval⸗ 1 VT rg schafts verpflichtungen
5 .
8 86692
26
49 868 77
180 859 64
27 561 625198
1 1021594 64 2 956 70 20 000 —
Unkosten .. Steuern. . Pensionsrückstellung . Abschreibung und Rück⸗ nn,, Gewinnvortrag 1932 Genn, ,,
109 248 — 70 71798 11014166
111555898
Nach dem abschließenden Ergebnis
. NM 8 556 266 25
Zinsen⸗ u. Wechseldiskont . 579 67708
Provisionen J Gewinn aus Effekten, De⸗
visen und Sorten... Gewinnvortrag aus 1932.
207997 70 717
s7 98
1414 658198 der pflichtgemäßen Prüfung auf Grund
der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vorschriften.
Berlin, den 5. Mai 1934.
Deutsche Revisions⸗ und Treuhand⸗Attiengesellschaft.
. Die Dividende für das Geschäftsjahr 1953 gelangt gegen Einreichung des Ge⸗ winnanteilscheins Nr. 11 mit 320 abzüglich Kapitalertragsteuer an der Kasse unserer Hauptanstalt und unserer sämtlichen Niederlassungen:
in Berlin: bei der Berliner Handels⸗Gesellschaft, bei der Deutschen Bank und Dis conto⸗Gesellschaft und der Reich s⸗-Kredit⸗Gesellschaft A.⸗G.
sofort zur Auszahlung.
Halle (Saale), den 31. Mai 1934. Hallescher Bankverein von Kulisch, Kaempf & Co. Kommanditgesellschaft auf Attien.
lie // ///
10. Geselnchanten 15235 m. b. H. .
Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung der Firma Bergwerksverband zur Verwertung von Schutzrechten der Kohlentechnik G. m. b. H. zu Dortmund⸗Eving vom 16. März 1934:
Das Stammkapital wird von 100 000, — RM durch Einziehung fol— gender Geschäftsanteile, nämlich: 1. der Geschäftsanteile der Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont Cenis zu So⸗ dingen i. Westf. zum Betrage von 1000, — RM., 2. der Geschäftsanteile der Concordia, Bergbau-Aktiengesell⸗ schaft zu Oberhausen, zum Betrage von 1700, — RM, 3. der Geschäftsanteile der Gewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin zu Bochum zum Be— trage von 700 —– RM, insgesamt 3100, — RM, auf 96 600, — RM herab— gesetzt. Die Gläubiger werden auf— gefordert, sich zu melden.
15159 Bekanntmachung.
Die Interessengemeinschaft Deutscher Kartoffelstärke⸗Industrieen G. m. b. H. in Berlin ist aufgelöst. Die Gläu— biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. —
Berlin, den 1. Juni 1934. Die Liquidatoren der Interessen— gemeinschaft Deutscher Kartoffel— stärke⸗Industrieen Gesellschaft mit
beschränkter Haftung:
August Heister. Rudolf Lindner.
15239 urch Beschluß der Gesellschafter der G. Sommerfeld GmbH. zu Berlin vom 11. 5. 1934 ist das Stammkapital der Gesellschaft um RM 280 000, — herab⸗ gesetzt worden. Die Gäubiger der Ge— sellschaft werden aufgefordert, sich bei ihr zu melden. Berlin, den 15. Mai 1934. Der Geschäftsführer der G. Sommerfeld GmbH.: Robert Neumann.
15929
Die Firma Franz Hagen Bau— gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Mirtheim⸗Ruhr ist durch Be— schluß der Generalverfammlung vom 22. Mai 1934 aufgelöst. Der Zestungs⸗ verleger Franz Hagen zu Ruhr ist zum Liquidator bestellt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf— gefordert, sich bei ihr zu melden.
Mülheim (Ruhr), 5. Juni 1934.
Der Liquidator der Gesellschaft. 15650 Bekanntmachung.
Der Geschäftsführer der Firma Carl Wrede Nachf. R. Braun Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung in Stettin teilt mit, daß ihr Stamni⸗ kapital durch Beschluß der Gesell⸗ schafter von 135 000, — RM auf 96 C00, — RM herabgesetzt worden ist.
Die Gläubiger der Gesellschaft werden hierdurch aufgefordert, sich bei derselben zu melden.
Stettin, den 2. Juni 1934.
NMülheim⸗
17607
Aus dem Aufsichtsrat unserer Ge—
sellschaft sind ausgeschieden: Herr Gene⸗
raldirektor Dr. Ing. e. h. Albert Bann⸗
warth, Hamburg, Herr Bankdirektor
Ferdinand Lincke, Hamburg. Bergische Elektrizitäts⸗
Versorgungs⸗G. m. b. H.,
Wuppertal⸗Elberfeld.
15237 „Mifra“ Schokoladenfabrik, . G. m. b. H. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Gläubiger werden aufgefordert, For— derungen bei mir anzumelden. Nürnberg S, Schuckertplatz ohne Nr. Franz Wirth, Liquidator.
lõs3
Beschluß der Gesellschafterversamm⸗ lung der Firma Gesellschaft für Koh— lentechnik m. b. H. zu Dortmund Ening vom 16. März 1934:
Das Stammkapital wird von 105 600, — RM durch Einziehung fol⸗ gender Geschäftsanteile, nämlich: 1. der Geschäftsanteile der Gewerkschaft der Steinkohlenzeche Mont Cenis zu Sodin—⸗ gen i. Westf. zum Betrage von 1750, — Reichsmark, 2. der Geschäftsanteile der Concordia, Bergbau- Aktiengesellschaft zu Oberhausen, zum Betrage von 2350, — Reichsmark, 3. der Geschäftsanteile der Zewerkschaft des Steinkohlenbergwerks Graf Schwerin zu Bochum zum Betrage von 1600, — RM, insgesamt 5700, — Reichsmark, auf 97 900, — RM herab— gesetzt. Die Gläubiger werden auf⸗
gefordert, sich zu melden.
17403
Käseproduzenten Ges. m. b. H.
Hamburg und Kempten.
Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liqui⸗ dator: Dr. Hans Scheuer, Kaufmann zu Hamburg. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Gesellschaft zu melden.
II. Genossen⸗ . schasten.
Hauptversammlung der Hoteltreu— handge nosseuschaft E. G. m. b. S., . Diisseldorf.
Die Genossen werden hierdurch zu der am Mittwoch, den 27. Juni 1934, 18 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in Düsseldorf stattfindenden 15. or! dentlichen Hauptversammlung ein⸗ geladen.
Tagesordnung:
1. Bericht des Vorstands sichts rats.
2. Vorlage der Jahresrechnung 1933 und Beschlußfassung über die Ge nehmigung der Jahresrechnung so wie über die Entlastung des Vor stands und Aufsichtsrats.
3. Verschiedenes.
Düsseldorf, den 11. Juni 1934.
Der Aufsichtsrat. Kreuzer.
und Auf
Bilanz per 31. Dezember 1933.
Gewinn⸗ und Berlustrechnung.
15238]. Attiva. RM Anlagevermögen: Geschäfts⸗ ö 1 Beteiligungen: Düngerhandel G. m. b. H., Berlin
Umlaufsvermögen: Waren ö Der Genossenschaft zu⸗ stehende Hypotheken und Restkaufgelder . ö Forderungen auf Grund von
Warenlieferungen
Sonstige Forderungen an Dane nee,, Wechsel: Bestand ....
weiterbegeben
RM 3300, — Kassenbestand und Postscheck⸗ githahenn Bankguthaben.
Passiva.
.
O
Geschäftsguthaben der verblei⸗ benden Mitglieder .... Rückstellungen: Sie t, für Giroverbindlichkeiten . Verbindlichkeiten: Verbindlichkeiten auf Grund von Warenlieferungen. Andere Verbindlichkeiten . Verbindlichkeiten gegenüber ,, Weiterbegebene Wechsel RM 3300, — Verlustvortrag aus dem Vor⸗ ah,, Genn loi ⸗e⸗,
146781.
15 35 28535
11 ;; 22,2227
Liguidations bilanz zum 15. März 1934.
RM 9
8 720 - 557 10 116399 8 334 08 34 170 15 17 88520 52
70 830
Löhne und Gehälter. ... Soziale Abgaben . ,, Allgemeine Geschäftsunkosten Verlustvortrag 193232... enn,
Erträgnisse aus dem Waren⸗ J d Außerordentliche Erträge .. Außerordentliche Zuwendungen 770 830 Mitgliederbewegung: Anfang 1933: 16; Ende 19335: 16. Die Geschäftsguthaben haben sich im Berichtsjahr vermehrt um RM 30081, —. Die Haftsummen haben sich im Berichts⸗ jahr nicht geändert.
Lübeck, den 31. Dezember 1933. Großeintauf des Norddeutschen Getreidehandels e. G. m. b. H. Max Brüggen. Wenzel.
15 40484 2337 98 49 201 3796
70 52
146841. . Gemeinnütziger Bauverein Lohmanns Part e. G. m. b. H. in Harburg⸗Wilhelmsburg. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 6. Dezember 1933 ist die Ge⸗ nossenschaft aufgelöst; zu Liquidatoren sind die unterzeichneten Vorstandsmit⸗ glieder bestimmt. Die Gläubiger werden aufgefordert, sich bei der Genossenschaft
Gericke.
zu melden. Schreck. Rud. Max.
Aktiva.
anteile Vermögenswerte:
.
getilgt werden:
ausgezahlte Baudarlehen Hypothekenablösungen:
4. Abschreibung
Forderungen an Vertreter
5. 6. 7.
ir,
Zugang Abschreibung
assiva.
schäftsanteile der Genossen Reservefonds Wertberichtigungsposten: tigt nne Verbindlichkeiten:
3. Rückständige Zahlungen 4. 6 6
J. Rückständige Einlagen auf eingeforderte Geschäfts⸗
1. Hypotheken und Grundschulden, soweit sie laufend
a) vollausbezahlte Darlehen, abzüglich der da⸗ von inzwischen getilgten Beträge .....
b) Zuschläge zu den vorstehenden Darlehen, ab⸗ züglich der davon inzwischen getilgten Beträge
2. Zugeteilte, aber noch nicht oder noch nicht und Darlehen
a) aus bezahlte rrßghe b) noch nicht ausbezahlte Beträge .... 3. Guthaben bei Banken und Sparkassen .. Guthaben bei anderen Unternehmungen Fer Kassenbestand und Postscheckguthaben ...
nn,, Rückständige Erträge an Verwaltungsgebühren
8. Inventar: Bestand 1. 1. 1934... . 8 879, — 44 9 690 e 9 1 e 9 6 1 . 1880,65
Verlurrrr
. Geschäftsguthaben der Genossenschaft. ..... Eingeforderte aber noch nicht oder einbez. Ge⸗
* . 9 9 9 69 9 0
Rückel
1. Zuschläge zu den Darlehen die in den Hypotheken oder Grundschulden enthalten, aber noch nicht ge⸗ 2. Zugeteilte Darlehen für Neubaulen und Hypo thekenablösung, soweit noch nicht ausgezahlt ..
1. Sparguthaben der nicht zugeteilten Bausparer . 2. Sparguthaben der zugeteilten Bausparer ..
Fallige Göschüftsante uke. Bertragsablösung und Unvorhergesehenes. Rückstellung für besondere Verpflichtungen
Gewinn⸗ und BVerlustrechnung zum
RM 89 20 000 —
1128 878 117105
voll für
341 824
2347 697
392 391
14 168
7759 10 852 1378 873
65 90
31
110188 6 957 49
117105 341 824
1203 621 34
65 675 26
3 21310
1378 873 81 15. März 1934.
Aufwendungen. Verwaltungskosten: 1. Abschlußkosten: a) Provisionen für Vertreter b) Sonstige Kosten. .... Laufende Kosten: a) Gehälter der Verwaltung b) Soziale Lasten ö 9) Zeitungskosten 2 d) Sonstige Kosten..... 3. a) Betriebs tenen b) Sonstige Steuern Versicherungsbeiträge Versicherungssteuer . Abschreibungen . .. Zinsen .
.
Ertrã ge. Verwaltungsgebühren:
Abschlußgebühren ....
2.
,,
3.
11. III. IV
Versicherungssteuer . Vermögenserträge: Rückstellung für 1934: l. Entnahme für 2. Entnahme für Zinsen . nn,,
Steuern und öffentliche Abgaben:
Sonstige Verwaltungsgebühren von den Sparern ver—
Von den Tilgern mit den Tilgungsratẽn gezahlt, si ) sie im Betrag der Hypotheken enthalten sind ....
4. Gebühren für die Zeitungslieferung .....
Zinsen und Valutgerträge ..
Versicherungsprämien ... 1 2 46 1 L 2
Frankfurt a. M., den 29. Mai 1934.
Deutsche Gigenheim. Gejellschast e. G. m. b. H. Bausparkasse i. L, Frankfurt a. M., Ho henzollern⸗Platz 4.
RM RM
9
362 257
4932 292 668
8442
14 336 66
63
127 60 190 72
570251 131 66 115754 moo **
—
26136 03
oweit
. 8 164 35
434 60 281 67
2
5 70251 700 6 402 51 ; 1085290
36 135 3
3 To sos
34 255 53
-. 153 9a ; ö 1000—
—
12. Unfall⸗ und Inva— lidenversicherungen.
Siiddeutsche Eisen⸗ und Stahl—
17590] Berufsgenossenschaft. ö Einladung.
Gemäß § 9 der Satzung werden die Mitglieder der Genossenschaft hierdurch zu der am Freitag, den 29. Juni 1934, nachmittags 2 Uhr, in Frei— burg i. B. (Rathaus) stattfindenden Genossen schafts ver sammlung erge⸗ benst eingeladen. Tagesordnung:
1. Erstattung des Verwaltungsbenchtz für 1933.
2. Jahresbericht, betr. Unfallver— hütung für 1933 und Ergebnis der Besprechung mit den Versicherten— vertretern.
Prüfung und Abnahme der Jahres— rechnung für 1933.
Jö des Voranschlags für 935.
Wahl des Rechnungsprüfungsaus— schusses für 1934.
Wahl eines Ausschusses der Genos— senschaftsversammlung zur Vertre— tung der Genossenschaft gegenüber dem Vorstand..
Uebertragung von Verwaltungsge— en auf den , , .
Aenderung des Bezirks der Sek⸗ tion II infolge Vereinigung des früheren Landes Coburg mit dem Land Bayern.
Laufende Verwaltungsangelegen—⸗ heiten und Anträge aus der Mitte der Versammlung.
Der unter 1 erwähnte Verwaltungs— bericht befindet sich im Druck und wird, soweit der Vorrat reicht, den Mitglie⸗ dern auf Ersuchen übersandt.
Gemäß §z 688 R.⸗V.⸗O. und § ] der Satzung können sich die Mitglieder der Genossenschaft durch ihre gesetzlichen Vertreter (bei A.⸗G. die Vorstandsmit⸗ glieder, bei G. m. b. H. die Geschäfts—⸗ führer), ferner durch andere bevollmäch—⸗ tigte Leiter ihres Betriebs, d. h. Per— sonen, die eine selbständige leitende Stellung haben, endlich durch andere stimmberechtigte Mitglieder der Genos— senschaft vertreten lassen. Eine Ver— tretung durch andere Personen, insbe⸗ sondere auch durch Syndizi und durch Geschäftsführer von Verbänden, ist ge— setzlich nicht e ig.
Die mit Wirkung vom 1. Januar 1934 den . Berufs⸗ genossenschaften überwiesenen Lohn⸗— dreschereibetriebe und die aus sonstigen Gründen gelöschten Betriebe kommen für eine Teilnahme oder Vertretung in der Genossenschaftsversammlung nicht mehr in Betracht.
Mainz, den 9. Juni 1934.
Der Genossenschaftsvorstand.
W. Th. Römheld, Vorsitzender.
ü /
14. Verschiedene Bekanntmachungen.
Einladung zur Generalversamm⸗ lung der Freien Interessenvertre⸗ tung der im Ausland geschädigten Inlandsdeutschen e. V., Berlin W 35, Potsdamer Str. 28, auf Frei⸗ tag, den 29. Juni 1934, vormit⸗ tags 11 Uhr, im Sitzungssaal der Industrie und Handelskammer zu Berlin, Dorotheenstraße 8.
Tagesordnung:
1. Geschäftsbericht und
des Vorstands.
2. Vorstandswahl.
3. Verschiedenes.
Berlin, den 12. Juni 1934.
Der geschäftsführende Vorstand.
Dr. Trant o w. 17599
Entlastung
J Unsere diesjährige ordentliche
Hauptversammlung findet am Mitt⸗ woch, den 27. Juni 1934, nachm. 5 UÜhr, im Casino zu Dortmund, Betenstr. 18, statt.
Die Tagesordnung lautet wie folgt) 1. Bericht des Vorsitzenden über da abgelaufene Geschäftsjahr. .
Rechenschaftsbericht des Vereins⸗
direktors. Kassen⸗
Rechenschaftsbericht
führers. .
Bericht der Rechnungsprüfer und Antrag auf Entlastung.
; . des Haushaltsplans.
Festsetzung der Gebühren 35 36.
. Wahl von 6 Vorstandsmitgliedern.
Wahl der Rechnungsprüfer für das Geschäftsjahr 1934/35.
9. Verschiedenes.
Ich erlaube mir znu recht zahlreicher Beteiligung einzuladen. Die Vertreter von ,, . und diejenigen Herren, die nicht berechtigt sind, ihre Firma allein zu zeichnen, werden ge⸗ beten, sich mit Vollmacht zu versehen.
Dortmund, den 31. Mai 1934.
Der Vorsitzende: J. V.: F. Söhngen.
Als Liquidator der Deutschen Hoch⸗ schule für Politik E. V. mache ich die Auflösung des Vereins hiermit bekannt und fordere die Gläubiger des Vereins zur Anmeldung ihrer An— sprüche auf. 9869
Berlin, den 9. Mai 1934.
Professor Dr. Ernst Jäckh,
Berlin⸗Grunewald, Jagowstr. 15.
des
für
der VO. v. 18. 2.
schäftsführer bestellt, wird die Gesell⸗
Sentralhandelsregisterbeilage
im Deutschen Reichsanzeiger und Preußzischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich
Berlin, Dienstag, den 12. Juni
1234
Nr. 134 (Erste Beilage)
0 preis monatli
Alle Postanstalten
— .
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugs- ch 1,15 GRA einschließlich 0,30 GH Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbst⸗ abholer bei der Anzeigenstelle 095 Met monatlich. nehmen Bestellungen Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W. 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 hy. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. b
an, in
90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,0 G.. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein— rückungstermin bei der Anzeigenstelle
eingegangen sein.
—
O 5
O
1. Handelsregister. — 2.
O
Inhaltsübersicht.
3. Vereinsregister. — 4. Genossenschaftsregister.
— 5. Musterregister. — 6. Urheberrechtseintrags⸗
rolle. — J. Konkurse und Vergleichtsachen. — 8. Verschiedenes.
j
Güterrechtsregister. —
O
x
. Handelsregister.
Adorf, Vogtl. l697 4j Auf Blatt 31 des Handelsregisters ist die Firma Georg Bauer Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Leu— hetha bei Adorf i. V. und weiter fol⸗ gendes eingetragen worden: Der Ge⸗ selschaftsvertrag ist am 2. Februar 1934 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Musikinstrumenten, Pappe und verwandten Artikeln sowie der Betrieb einer Landwirtschaft. Das Etammkapital beträgt zwanzigtausend seichsmark. Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird sie durch bei Geschäftsführer oder durch einen heschäftsführer und einen Prokuristen oder Bevollmächtigten vertreten. Zu Ge⸗ scäftsführern sind bestellt der Kauf⸗ mann Georg Bauer in Leubetha und zer Kaufmann Walther Klepka in Worf. Amtsgericht Adorf i. V., 5. Juni 1934. Bad HKeinerx. Bekanntmachung. In unserem Handelsregister A ist bei der unter Nr. 15 eingetragenen Firma J. Sendler in Bad Reinerz eingetra⸗ sen worden, daß die Frau Maria Sendler geb. Lokvene in Bad Reinerz alleinige Inhaberin der Firma ist. Dem Kaufmann Oskar Sendler in Bad Reinerz ist Prokura erteilt. Der Ueber⸗ gang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten ist bei dem Erwerbe des Ge⸗ schäfts durch die Frau Maria Sendler ausgeschlossen. Amtsgericht Bad Reinerz, 6. Juni 1934.
169751
Fad Sooden-AIIendorf. 169761 H.-R. B 12. Bodenheim & Co. G. m. b. H., Bad Sooden Allendorf. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung bom 16. Mai 1934 ist gemäß Art. 2 1932 das Stamm⸗ 120 000, — RM auf herabgesetzt worden. ist dement⸗
lapital von 0 hh), RM Der Gesellschaftsvertrag sprechend geändert.
Bad Sooden-Allendorf, 6. 6. 1934. Amtsgericht. Bürwaldle, V. M. 16977 In das Handelsregister Aꝗ Nx. 26 sst heute bei der Firma Gustav Grimm, Inh. Gustav Strauß zu Bärwalde,
N- M., eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Gustav Grimm, Inh. Alfred Kaulitz. Inhaber it der Kaufmann Alfred Kaulitz zu Värwalde, N. M. Bärwalde, Neumark, den 26. Mai 1934. Das Amtsgericht.
RBallenstedt. 16978 Im Handelsregister Abt. A unter Nr. 208 ist heute die Firma „Hermann Hasserodt in Gernrode“ gelöscht worden. Ballenstedt, den 4. Juni 1934. Anhaltisches Amtsgericht. —
Rallenstedt. 169791 In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 73 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma. Ballenstedter Harz⸗Kalkwerk, *r schaft mit beschränkter Haftung“ mit dem Sitz in Ballenstedt eingetragen
worden.
Der Gesellschaftsvertrag ist am 19. Februar 1954 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Gewin⸗ nung, die Verwertung und der Verkauf von Erzeugnissen, die aus dem Betriebe, velcher bisher von den Vereinigten Ballenstedter und Gernroder Kalk⸗ und Zzementwerken Carl Huschenbeth in Ballenstedt geführt wird, gewonnen werden, sowie der Handel mit Kalk und Zement und der Erwerb, die Pachtung und Verwertung von Kalkwerken oder die Beteiligung an solchen und die Durchführung aller hiermit in Zusam— menhang stehenden Geschäfte.
Das Stammkapital beträgt 21 000, —
Reichsmark.
Geschäftsführer ist der Kaufmann dans Huschenbeth in Ballenstedt. Die ertretung der Gesellschaft erfolgt durch einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Hesellschaft wird, wenn nur ein Ge— häftsführer bestellt ist, durch diesen vertreten. Sind jedoch mehrere Ge—
Gesellschafterin
schaft durch mindestens zwei Geschäfts⸗ führer gemeinsam vertreten.
Ferner wird bekanntgemacht: Die Elisabeth Huschenbeth geb. Kramps in Ballenstedt bringt auf ihre Stammeinlage die maschinellen Anlagen und Geräte, einschließlich der Feldbahn sowie das gesamte Inventar und die Vorräte der Vereinigten Ballen⸗ stedter und Gernroder Kalk- und Zementwerke Carl Huschenbeth in Ballenstedt ein. Der Wert dieser Ein⸗ lage wird auf 4000 RM ifestgesetzt. Die Stammeinlage der Gesellschafterin Elisabeth Huschenbeth ist damit voll ge— leistet.
Der Gesellschafter Hans Huschenbeth bringt auf die Stammeinlage das Ge— winnungsrecht von Kalk und sonstigen Werten ein, welches bisher dem Archi⸗ tekten Carl Huschenbeth in Ballenstedt aus dem Vertrage vom 9. Juli 1927 mit der Stadtgemeinde Ballenstedt zum Zwecke der Ausbeutung des Kalkstein⸗ bruchgeländes in dem Rlan K 421 am Steinberge zustand, mit der Maßgabe, daß die Gesellschaft gleichzeitig alle Ver⸗ pflichtungen aus dem genannten Ver— trage übernimmt, also in den Vertrag an Stelle des Architekten Carl Huschen⸗ beth mit allen Rechten und Pflichten eintritt. Der Wert dieses Eintritts in den genannten Pachtvertrag wird mit 3000 RM festgesetzt. Damit ist die Ein⸗ lage des Gesellschafters Hans Huschen⸗ beth voll geleistet.
Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger.
Ballenstedt, den 5. Juni 1934.
Anhaltisches Amtsgericht.
HKHanth. 1698091 A 87, G. L. Garlepow, Born: Die
Firma ist erloschen. . Barth, 25. Mai 1934. Amtsgericht.
HKerged orf. 16981 Handelsregistereintragungen. 5. Juni 1934: . Friedrich Sievers, Bergedorf. Inhaber: Friedrich Joachim Sievers, Kaufmann zu Bergedorf. Wilhelm Hackmack, Geesthacht. Inhaber: Johannes Christian Wilhelm Hackmack, Kaufmann zu Geesthacht. 6. Juni 1934: . Joh. Heinrich Meyer, Bergedorf⸗ Curslack. Inhaber: Johannes Hein⸗ rich Adolf Meyer, Kaufmann zu Berge⸗ dorf. Amtsgericht in Bergedorf. Berlin- Charlottenburg., 16982 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 29 752 Adler Phono⸗ graph Aktiengesellschaft: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 25. März 1934 sind die gemäß Ar⸗ tikel VIII Absatz 1 der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen und den Aufsichtsrat betreffenden Bestim⸗ mungen des Gesellschaftsvertrags un⸗ verändert wieder in Kraft gesetzt. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a. Her lin-Charlottenbkhur, II6983 In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 969 Nordstern Al⸗ gemeine Versiche rung s⸗Aktienge sell⸗ schaft: Das bisherige stellvertretende Vorstandsmitglied Kaufmann Ernst Glaser ist zum ordentlichen Vorstands⸗ mitglied bestellt. Prokuristen für die Hauptniederlassung Berlin⸗Schöneberg sind: Theodor Josef Görgens, Berlin, Alfred Ernst Läuffer, Berlin, Dr. Ha⸗ rald Swensson, Berlin, Aldalbert Gött⸗ linger, Berlin. Jeder von ihnen ist berechtigt, die Gesellschaft entweder in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied (bzw. Stellvertreter) oder ge— meinsam mit einem Prokuristen der Ge⸗ sellschaft zu vertreten. Nr. 39 400 Julius Meinl Kafferimport Aktien⸗ gesellschast: Julius Meinl jun. ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Kauf⸗ mann Dr. Rudolf Starke in Wien ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.
H erlin- G Harlottenkühunrg. II6936
In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge— tragen worden: Nr. 49 066. Eisen⸗ großhandel Schreiber C Co. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin er von Dortmund verlegt ist. In Dortmund besteht eine Zweigniederlassung. Gegenstand des Unternehmens: Handel mit Roh⸗
stoffen und Erzeugnissen der Eisen— industrie und sonstiger Industrien, Be— teiligung an gleichartigen Unter⸗ nehmungen sowie Verwaltungsgeschäfte jeder Art. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäftsführer: Kaufmann Harry Fischer, Dortmund, Kaufmann Marcel Joseph Leflot, Huy (Belgien) Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 2. April 1928 abgeschlossen und am 18. Februar 1930, 27. August 1931, 23. März 1934 und am 16. Mai 1934 abgeändert. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts— führer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deut— schen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 37 001 Biühnen⸗Verlag Trask E Matthias Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 8. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezal. 5 5 (Vertretung) abgeändert. Die Ge—⸗ sellschaft hat einen oder mehrere Ge—⸗ schäftsführer. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Frau Margarete Reil geb. Strauß und der Schriftsteller Charles Hooper Trask sind nicht mehr Geschäftsführer. Frau Claire Trask geb. Kautzenbach zu Berlin⸗Halensee ist zum Geschäfts—⸗ führer bestellt. — Bei Nr. 46 687 Haus Gatow am See Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Victor Weil ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Hans Ernst Hoesch in Berlin ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 20561 M. J. Goldberg u. Söhne GmbH. Nr. 43726 Dienst am Versicherungsnehmer (Dav) GmbH. Nr. 45 693 Atelier für Photographische Bildnisse GmbH.
Berlin⸗Charlottenburg, 5. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.
HRerlin- Charlottenburg. Ito ?]
In das Handelsregister B des untex⸗ zeichneten Gerichts ist heute einge⸗ tragen worden: Nr. 49 067. Ver⸗ edelungsgesellschaft für Oele und Fette mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin, wohin er von Frankfurt a. M. verlegt ist. Gegenstand des Unternehmens: Verwertung von Er— findungen auf dem Gebiete der Ver⸗ edelung von Oelen und Fetten aller Art und die damit in Zusammenhang stehende Herstellung von veredelten Oelen und Fetten und deren Vertrieb. Stammkapital: 20 000 RM. Geschäfts⸗ führer: Oberingenieur Dipl.-Ing. Karl Schaefer, Berlin⸗Charlottenburg, Syn⸗ dikus Dr. jur. Hans Hellwig, Berlin⸗ Charlottenburg. Kaufmann Josef Schmitt, Frankfurt a. M., hat Gesamt⸗ prokura. Er vertritt die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder einem Prokuristen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 15. August 1926 abgeschlossen und am 20. November 1938 sowie 23. Februar 1934 abge⸗ ändert. Sie mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 15219 Johannita Grundstücksgesellscha ft mit be⸗ schränkter Haftung: Laut Beschluß vom 7. April 1934 ist der Gesellschafts vertrag bezgl. S 5 (Veräußerung von Geschäftsanteilen oder Teilen davon) so— wie durch Einfügung eines § 5a betr. Gesellschafterbeschlüsse abgeändert. Bei Nr. 16365 Stickstoff⸗Syndikat Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Dem Dr. Conrad Eichenauer, Leuna, ist Prokura erteilt derart, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft gemeinsam mit einem Geschäftsführer, stellver⸗ tretenden Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten. — Bei Nr. 2 498 Ewald Schultze Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom g. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich 8 4 Absatz 1 (Geschäftsjahr) und durch Ein⸗ fügung eines dritten Absatzes zu 5§ 5 betreffend die Zulassung der Einziehung von Geschäftsanteilen abgeändert. Ewald Salo! ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zu weiteren Geschäftsführern
sind Fabrikant Heinz⸗Günther Schultze,; Berlin, Kaufmann Kurt Petermann, Berlin, bestellt. — Bei Nr. 40 483 Union Gesellschaft für Wärmetechnik mit beschränkter Haftung: Laut Be
schluß vom 23. April 1934 ist der sellschaftsvertrag bezgl. des Stamm-
Ge
Bitterfeld, heute folgendes worden:
Witwe Anna Kaufmann Pau
Denze,
kapitals abgeändert. Tas Stammkapital sin
ist um 22 009 RM auf 42 000 RMer höht, Joseph Pollmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Zum Geschäftsführer ist Diplomingenieur Bruno Karthäuser Berlin⸗-Schöneberg, bestellt. — Bei Nr' ,
beschränkter Haftung: Dem Fräulein Dr, Annemarie Faulmüller in Berlin Halensee ist Alleinprokurag erteilt. Bei Nr. 47612 Ueberseeische Sied— (ungsgesellschaft mit beschränkfter Haftung: Alfred Pinagel ist nicht mehr
Zeschäftsführer. — Nachstehende Firmen N sind erloschen: Nr. 6819 Norddeutsche
Dun derver lag Gesellschaft mit 5.
Kaufleute Henze ermächtigt. Bitterfeld, den 19.
Amtsgericht.
Mai 193
I ralee, Old enk.
n das Handelsregiste
169391 Abt X — 6. * z Firma YPein⸗
jhammelwarden, fol⸗
Land- und Hypothekenfinanecierungs- ge
bank Gmb. Nr. 21 596 Alfred Stern GmbH. Nr. 36179 Techno— export Waren⸗Werbung Vertriebs- gesellschaft mbH. Nr. 36 215 „Wo⸗ teba“ Woll- und Textilwaren Bero⸗ lina GmbH. Nr. 39 987 W. Zimmer- mann GmbH. S. Laufer
Nr. 41 325 S. Co. GmbH. Nr. 41360 J. Swerd⸗ lin Sackhandelsgesellschaft mbH. Nr. 44 850 Silber C Co. GmbH. Nr. 15576 Zeitschriftenverlag „Stern“ GmbH. Nr. 47 606 „Intog“ Inter⸗ nationale Tonfilm-Gesellschaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 5. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.
Rerlin-Charlttenbziuræ. 16984
In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 555. Dipl. Ing. Paul von Sonnenthal, In—
dem B
dustrie⸗Bau⸗ und Tischlerholz-Groß— handlung, Berlin. Inhaber: Paul von Sonnenthal, Diplomingenieur, Berlin. — Bei Nr. 39738 Eve Max Loewinsohn: Inhaber jetzt: Eva Loemwinsohn geb. Lachmann, verwitwete Kauffrau, Berlin. — Bei Nr. 79 495 Paul Eberhardt: Dem Arwed Richard Erich Eberhardt, Berlin, ist Prokura erteilt. — Erloschen: Nr. 4575 Wil— helm Horst; Nr. 235 174 Richard Fränkel; Nr. 43 210 Berliner Fleisch⸗ Wurstfabrik Albert Sperlich: Nr. 70485 Hermann Katz Bank— commission. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90.
Berlin- harlottenhurg. 16985 In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden unter Nr. 19g 3551. Sturm ⸗⸗Plakat⸗Verlag Mathilde Becker, Berlin. Inhaberin: Mathilde Becker geb. Rauser, Berlin. — Nr. 9 552. Hans Schweitzer, Berlin, wohin die Niederlassung von Breslau verlegt worden ist. In Breslau be⸗ steht eine Zweigniederlassung. Inhaber: Hans Schweitzer, Kaufmann, Berlin. — Nx. 79553. Heinrich Wetteborn, Berlin. Inhaber: Heinrich Wetteborn, Gastwirt, Berlin. — Nr. 79 554. Paul Valentin Inhaber Georg Lange, Berlin. Inhaber: Georg Lange, Kaufmann, Berlin. Das Geschäft ist bisher von dem Kaufmann Paul Valentin unter der nicht eingetragenen Firmg Paul Valentin geführt worden. Bei Nr. 4136 Marien-Apotheke Sonntag X Oelsner: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Ge sellschafter Magnus Sonntgg ist allei— niger Inhaber der Firma. Dem Martin Oelsner, Berlin, ist Prokura erteilt. — Nr. 4833 Schulzke C Claßmann: Die Gesamtprokura des Erich Liese ist erloschen. — Nr. 78272 Salzburger Reisebüro Dr. Carl Degener: Die Firma lautet jetzt: Reisebüro Dr. Carl Degener. Erloschen: Nr. 5619 Joseph Stern und Nr. 51696 Mile mwski C Go. Berlin⸗Charlottenburg, 6. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.
HBirleenfeld. Vale. 16988 In das hiesige Handelsregister A Nr. 131 ist heute zur Firma Albert Pies, Mineralbrunnen zu Schwollen, eingetragen worden: Die Firma ist er loschen. Birkenfeld, den 5. Juni 1934. Amtsgericht. itt ert eld. 16017 Im Handelsregister Abt. A Nr. 116
ist bei der Firma Hermann Henze,
Emil Kirch⸗ Der Uebergang der in etriebe des Geschäfts begründe— ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Emil Arthur Heinrich Brinkmann ausgeschlossen.
Amtsgericht Brake, 31.
Kaufmann 1131 F * Brinkmann,
Arthur Heinrich hammelwarden.
Mai 1934.
169901
ist ein⸗
HB raunschweig.
In das Handelsregister getragen:
1 m 1 In Friedrich Wilhel Braunschweig. Inhaber Tabakwaren⸗ großhändler Friedrich Wilhelm Fleßner in Braunschweig. t 2. Am 4. Juni 1934 bei der Firma Salm u. Bruns Ludwig Stolberg Nachfg. in Braunschweig: Inge⸗ nieur Alfred Salm ist schafter ausgeschieden.
3. Am 5. Juni 1934 die Walter Rabe. Sitz: Inhaber: Kaufmann Walter Braunschweig.
4. Am 5. Juni 1934 bei der Firma Deutsches Blechwarenwerk Aktiengefell— schaft in Braunschweig: Nach dem Be⸗ schluß der Generalversammlung am 24. März 1934 soll das Grundkapital in zrleichterter Form von 400 000 RM auf 5 RM herabgesetzt werden.
5. Am 6. Juni 1934 bei der Firma Konservenfabrik Roever Aktiengesell— schaft in Braunschweig: ie General— versammlung vom 27. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 200 0090 RM ein erleichterter Form und seine Wiedererhöhung um 200 000 RM beschlossen. Die Herabsetzung und die Wiedererhöhung sind durchgeführt as Grundkapital beträgt jetzt 180 09090 RM. Der Vorstand Benno Limper führt den Familiennamen „Wolff-Limper“. Dem Handlungsgehilfen Josef Bischoff und dem Fräulein Margarete Rohde, beide in Braunschweig, ist Gesamtprokura derart erteilt, daß beide gemeinschaft—⸗ lich oder je in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung be—⸗ fugt sind.
Amtsgericht Braunschweig.
*
neue Firma Braunschweig.
ö )
Ra ;
Rabe in
— 5 —
M wr il T PpPLII
Driesen. 169911 In unser Handelsregister A ist heute die unter Nr. 129 eingetragene Firma Driesener Holzkontor Max Levy in Driesen“ gelöscht worden. Driesen, den B. Mai 1934. Amtsgericht. Hiiren, Rheinl. 16992 Handelsregistereintragungen.
4. 6. 1934, B 174, Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Düren: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 11 000 000 Reichs mark beschlossen. Die Herabsetzung durchgeführt. Das Grundkapital betragt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Dr Brunswig ist nicht mehr it glied. Der Gesellschaftsnertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), 5 11 (Vergütung der Vorstands mitglieder), 8S 11 Abs. 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 5 17 Abs. 5 Befugnisse des Aufsichtsrats. Die S5 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8,9 sind gestrichen.
25. 5. 1934, A 803, Firma Franz Heinrich Witte C Sohn, Düren: Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Witte, Düren, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.
Vorstandsm