1934 / 135 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Sentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Ur. 134 vont 18. Juni 1534. S. 6

senen prakt. Gläser wird nachmittags fahren erö Herr Rechts

melde frist bis

Wahltermin tags 9) 9. August

zum 9. Juli Amtsgerie

IDDessazan. Ueber das Lebrecht straße Nr. Drogerie in Nr. 143, 16,30 Uhr, öffnet. Der Jaenicke in Nr. 10, ist nannt. um . Dessau anzu

versammlung

1931, 10 Uhr min am Fr

10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Dessau,

Zimmer Nr. Anzeigepflich Amtsgericht

1IDonaues

Ueber das Wohlmuth C Go., AG.

G. quidation,

heute, nachm öffnet. Vern

Ii

ter, Donaueschingen. mit Anzeigepflicht

28

2 Juni 1934. und

sammlung Freitag, de

mittags Si

gericht Dona Donaueschi

Amtsgericht. JI.

Libenstocle. 174191 N

Ueber den 1934 in Hun manns Paul nigen

7. Juni 193 Konkursverfa verwalter H hier. Anmel

1934. Wahltermin am 29. Juni 1934, vormittags 9

7

am 3. Offener Arr zum 24. Ju

Amtsgerich

Yonle. Ueber da meisters und in Neuenfeld . Juni 196 Kon

Granzow,

icht anzumelden.

ys mi 111111 19.

ge

1 Gerichtsstelle Jork, Zim

34 . 1(ht Jork, d

Lemgo. J

valt Nacke A!

und

Juli 1934, 16 Uhr.

ngo, den

173 Vas

Mannheim.

Ueber das

Friedrich Gedde

heim, nachmittags Verwalter:

Emmy Rebstein-Metzger in Mannheim'

Offener Arr Anmeldefrist Gläubigerver termin am M vormittags 9

hier, N, Stool, Mannheim, den 7. gericht. B.⸗G. 14.

Ofrenhac

Konkursverfahren.

eber das H 0 sc

n 881mm Wwe.

J * d heute, am 6. Juni 1934, 13 Uhr, irsverfahren

15h 49 51 2 2

1,

Uhr. 1. i, Uh, Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis

Rechtenbach in 112 a, Inhaber der Kreuz⸗

Kkonkursforderungen

Inhabers Tröger in Hundshübel, wird heute, am

August 19234, vormittags 10 Uhr.

8 Vermögen

z des Verwalters bzw. Be⸗

1. 1 Prüfung

120180895I IKL. 7 l3zeigep licht: 8.

Nadlerstraße 43,

i, n, . ch, Holzhandlung, Frau

ig, 1 Fragen Dienstag

vorm. 8 Uhr, Saal 70. Allgemeiner Prüfungsterntin Dienstag, den 24. Juli 1934, vorm. 8 Uhr, Saal 70. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1934. Offenbach a. Main, den 6. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht.

Arztes Dr. med. Georg heute, am J. Juni 1934, 1233 Uhr, das Konkursver⸗ ffnet. Konkursverwalter: anwalt Schroeter, hier. An⸗ zum W. Juli 19834. Juli 1931, vormit am Uhr.

am 9. Prüfungstermin

; IZM. 17425 vormittags 11 3 17

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Walther Thimm in Groitzsch, Alten⸗ burger Straße 581, alleinigen Inhabers der Firma Türschloßfabrik Hermann Thimm Nachf., Groitzsch, wird heute am 8. Juni 1934, vormittags 11,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Günther in Pegau. Anmeldefrist bis zum 21. Juli 1934. Wahltermin am 65. Juni 1934, vormittags 9 Uhr, Prü⸗ fungstermin am 14. August 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 30. Juni 1934. Amtsgericht Pegau, den 8. Juni 1934.

I ĩ s 2a. 174261 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Herbert Albin Schumann, der in Riesa, Bahnhofstraße, Holzhof C. C. Brandt, Stand 14, eine Papierwaren⸗ handlung inne hat, wird heute am 8. Juni 1934, nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt EC. 17118 Rudolph, Riesa, Anmeldefrist bis zum irma 2. Juli 1934, Wahltermin am 7. Juli F. Cr! 1931, vormittags 8 Uhr, Prüfungster⸗ , . min am 21. Juli 1934, vormittags 8 Uhr, flags; . 6, . ö ,. ö bis ) 3 3 6 Il nn gö4. H. 8/54. a. ö Amtsgericht Riesa, am 8. Juni 1934.

Anmeldefrist Erste Gläubigerver⸗ Prüfungstermin am n 6. Just 1934, vor⸗ Uhr, vor dem Amts⸗

1934. ht Chemnitz. Abt. BI.

117417 Vermögen des Kaufmanns Dessau, Heide⸗

Dessau, Askanische Straße te.. 66. das Konkursverfahren er⸗ beeid. Bücherrevisor Moritz

Dessau, Wolfgangstraße zum Konkursverwalter er sind bis 1931 beim Amtsgericht in melden. Erste Gläubiger⸗ am Freitag, den 6. Juli allgemeiner Prüfungster⸗ eitag den 20. J 1934,

Juli

45. Offener Arrest mit t bis 4. Juli 1934. Dessau, den J. Juni 1934.

hingen.

Vermögen der

sowie

ArTnSMwalde. 17127 Das Konkursverfahren über das Ver—

mögen des Gutsbesitzers Hermann Rie⸗

mann in Hammermühle (Neum.) wird

nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗

termins hierdurch aufgehoben. Arnswalde, den 2. Juni 1934.

Amtsgericht.

ueschingen Schöffensaal. ngen, den 7. Juni 1934.

Nachlaß des am 12. Mai dshübel verstorbenen Kauf— Friedrich Tröger als allei—⸗ der Firma Friedrich

AScharfenkhurꝶ. 17428 Bekanntmachung.

Das Amtsgericht Aschaffenburg hat mit Beschluß vom 6. Juni 1934 in den Konkursverfahren: 1. der Firma Gold⸗ schmidt C Co., Kleiderfabrik, und deren Inhaber Kaufmann Robert Stern in Aschaffenburg, 2. des Kaufmanns Carl Schmitz, Inhaber der Firma Spezial— bettenhaus Carl Schmitz“ in Aschaffen⸗ burg, den Konkursverwalter Josef Gurk in Aschaffenburg wegen Krankheit ent— hoben und den Kaufmann Ludwig Durchholz in Aschaffenburg, Kleber— straße 8, als Konkursverwalter bestellt.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

HRackenang. 174129 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Wilhelm Ott, Müllers in Fornsbach, wurde am 7. Juni 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Amtsgericht Backnang, Württ.

Heck um. 17430 In dem Konkursverfahren über das , Vermögen der Drogerie Bernhard Beck— w Kommanditgesellschaft zu Beckum, der , und des persönlich haftenden Gesellschaf—⸗ Juli 1934, vorm. ters Kaufmann Johann Steffens in Beckum, ist infolge eines von dem Ge— meinschuldner gemachten Vorschlages zu einem Zwangsvergleiche Vergleichster⸗ min auf den 4. Juli 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, vor dem Amtsgericht in Beckum, Elisabethstraße Nr. 15, Zim mer 8, anberaumt. Der Vergleichsvor⸗ schlag und die Erklärung des Gläu— bigerausschusses sind auf der Geschäfts— das Konkursverfahren stelle des Konkursgerichts zur Einsicht Zahlungsunfähigkeit ein de Veteiligten mic dergelegt, , ec. Beckum, den öʒ Juni 1934. Lemgo. Offener Arrest , pflie Juli 1934. Prüfungstermin: Freitag,

t, nachmittags 4 Uhr, das hren eröffnet. Konkurs⸗ err Rechtsanwalt Keßler, defrist bis zum 20. Juli Uhr. Prüfungstermin est mit Anzeigepflicht bis J

t Eibenstock, 7. Juni 1931.

17420 des Bäcker⸗ Konditors Karl Kopitzke e, Nr. 70, wird heute, am 4, 17 Uhr, Konkurs er⸗ kursverwalter: Rechtsan⸗ Jork. Konkursforde⸗ zum 14. Juli 1934 Erste Gläu⸗ lung und Termin über die

bis

S Gläubigerausschusses am

. 97 am 064

Juni 1934.

. tonkursverfahren. 171221

Vermögen der Firma ikhoff und deren Inhaber Theodor Brinkhoff und igust Brinkhoff in Lemgo . Juni 1934, nach

HBerlin- Charlottenburg. 17431] Das Konkursverfahren über das Ver—ↄ mögen der Kreditgenossenschaft der Auf wertungs⸗Hypotheken⸗Schuldner e. G. m. b. H., zuletzt in Berlin SW 11, Möckernstraße 133 Il, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗— termins am 6. 6. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.

dr Herlin-Charlettenhburg. 171321 . Das Konkursverfahren über das Ver⸗ est mit Anzeigefrist sowie mogen der Firma Norddeutsche Se⸗ bis 21. Juni 1971 Enste leidungswerkstätten Hannover Att. sammlung und Prüfung? ] Gese, Berlin sW 19, Wallstraße 15, ist littwoch, den 11. Julliig infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ Uhr, vor dem Amtsgerichts tung des Schlußtermins am 6. Juni II 1934 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

8. Juni 1934.

Amtsgericht. JI. 171231 Vermögen des Kaufmanns in Mannheim-Feuden— wurde heute, 5 Uhr, Konkurs eröffnet. Frau Rechtsanwalt

Zimmer Nr.

Juni 1934. Ir lin- Charlottenburg. 17433] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der nicht eingetragenen offenen Handelsgesellschaft Scheib & Co., Ber⸗ lin C 2, Brüderstraße 39 (Fabrikation Fgermann bone Damenmänteln), (Gesellschafter: Antonle geb. Hosch' in Bruno Scheib und Partin Eggers) ist Main, Bahnhofstr. 438 infolge Schlußverteilung nach Abhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben

worden.

Charlottenburg, den 6. Juni 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 251.

H, Main. 17121 Vermögen der Firma Ge

Allein Wilhelm

Kon Carl Anmeldefrist

931. Gläubigerver

Beschlußfassung der die Wahl eines anderen stellung des Gläubiger über die in den K.⸗O. bezeichneten den 3. Jull 1934,

eröffnet. Gerichtstaxator a. M. 53 6 Dargun. Beschluß. 17134 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Fischhändlers Fritz Gültzow in Neukalen wird nach erfolgter Abhal— tung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Dargun, 9. Juni 1934.

PDarmst alt. II 74351 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Elisabeth Wilz, verw. Heeb geb. Hein in Darmstadt, Hügel⸗ straße 29, wird wegen Unzulänglichkeit der Masse eingestellt.

Darmstadt, den 30. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht. Iur msi: adi. 17436 Bekanntmachung.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Juweliers Ludwig Schmidt in Darmstadt, Wilhelminenstraße, gleichzeitig als alleinigen Inhabers der Firma Ludwig Schmidt daselbst, wird nach erfolgter Schlußverteilung auf— gehoben.

Darmstadt, den 2. Juni 1934...

Hessisches Amtsgericht. LIinut cw, (sr nr. 171371

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Schlossermeisters Artur Lemm in Linde ist Schlußtermin auf den 25. Juni 1934, 161 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zim— mer 12, bestimmt.

Amtsgericht Flatow, 2. Juni 1934. Freiberg, Sachsen. 17438

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns Theodor Dür⸗ sel in Oberschaar Nr. 9, Alleininhabers der Fa. „Glückauf Werke, Oberschaar, Theodor Dürsel“ (Fabrikation von und Handel mit Fahrrädern und Fahrrad⸗ teilen sowie mechanische Reparaturwerk⸗ statt) wird nach Abhaltung des Schluß— termins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Freiberg, den 7. Juni 1934.

Halle, Saale.

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Kaufmanns und Dipl. Ing. Dr.Ing. Ludwig Weiß, Halle, Reilstraße 82a, Inhabers der Firma Fachanstalt für neuzeitliches Gießerei⸗ wesen Dipl.-Ing. Dr.-Ing. Ludwig Weiß, Halle, Merseburger Straße 39, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Halle a. S., den 6. Juni 1931.

Das Amtsgericht. Abt. . IHE at scher. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Paul Richter in Katscher wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge⸗— hoben.

Katscher, den 30. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

17439

17140

ILE ObIenz. Konkursverfahren. 17441] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Leber K Bröse G. m. b. H., Saynerhütte, Eisengießerei und Maschinenfabrik in Koblenz, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Koblenz, den 2. Juni 1934. Amtsgericht. HK ölIn. Konkursverfahren. 74421 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen a) des Kaufmanns Chaim Schwebel, b) des Kaufmanns Mendel Traurig, beide in Köln, Thieholds⸗ asse 95, wird eingestellt, weil eins den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Köln, den 7. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 80.

IS qᷓ i xSτνnbDTrYO . 17443 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Marie Elsa Landrock geb. Grafe in Kötzschenbroda, Gradsteg 1b, die in Radebeul, Leipziger Straße 13, den Kleinhandel mit Lebensmitteln be⸗ treibt, wird nach Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Kötzschenbroda, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht. HK onstanæx. 174144 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma August Dismer, Piano-⸗Magazin, Musikinstrumente in Konstanz, wurde nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangsvergleichs auf⸗ gehoben. Konstanz, den 7. Juni 1934. Amtsgericht. A. 3.

HR ulmbach. 17445 Das Amtsgericht Kulmbach hat am 7. Juni 1934 das Konkursverfahren über das Vermögen des Krögel, Andreas, Schuh⸗ und Schnittwaren— händlers in Thurnau, aufgehoben, da der Zwangsvergleich rechtskräftig be⸗ stätigt ist. Das Honorar des Konkurs— verwalters wurde auf 500 RM fest⸗ gesetzt. Die Gläubigerausschußmitglie⸗ der haben auf Vergütung verzichtet. Kulmbach, den 7. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

174461 h ö . .

In dem Konkursverfahren des am 6. September 1932 in Liegnitz ge⸗ storbenen Kaufmanns Karl Eichler wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechuung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, zur Beschluß⸗ fassung der Gläubiger über die nicht⸗ verwertbaren Vermögensstücke, zur Prüfung nackträglich angemeldeter Forderungen sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der

Liegnitz.

Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an den Konkursverwalter auf den 4. Juli 1934 um H Uhr, Zimnter Nr. 129, bestimmt. Amtsgericht Liegnitz, den J. Juni 1934. Mitt elm nldle. 174471 Das Konkursverfahren über das Ver- mögen des Kaufmanns Roman Racz— kowsti aus Mittelwalde ist durch Be— schluß vom 30. Mai 1934 mangels Masse eingestellt worden. (2 N. 3/33.

Amtsgericht Mittelwalde, d. 7. 6. 1934. 17448

Miinchen. Bekanntmachung. Am 8. Juni 1934 wurde das unterm 8. November 1930 über das Vermögen der Firma Albert Adler, o. H.-G.. Bankgeschäft, München, Perusastraße 4, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben. Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

17449 VCukbrandenkburg, Meclelb. Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Frl. Frieda Wagner in Neu— brandenburg wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Neubrandenburg, den 6. Inni 1934. Amtsgericht.

Vcur a de. 17450

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Heinrich Dimter in Neurode, Inhabers der Firma Hein— rich Dimter, Neuroder Fahrrad⸗ und Nähmaschinen⸗Industrie, wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Neurode, den 2. Juni 1934.

Amtsgericht.

Passau. 17451 Das Konkursverfahren über das Ver—⸗ mögen des Kaufmanns Alois Reiter in Passau wurde mit Beschluß des Amts— gerichts Passau Konkursgericht vom 8. Juni 1934, nachdem der im Vergleichstermin vom 24. Mai 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom gleichen Tage bestätigt wurde, aufgehoben. Passau, den 9. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Schlawe, Pomm. 17452 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sägewerksbesitzers Erno Mampe in Zollbrück wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Schlawe.

5. Beschluß. 17453 Konkursverfahren über das Vermögen des Schuhmachermeisters Johann Girod in Treuburg wird Schlußtermin auf Montag, den 2. Juli 1934, 9 Uhr, Zimmer 11, bestimmt. In dem Schlußtermin findet die Prü⸗— fung der nachträglich angemeldeten Forderungen statt. Es wird ferner über die Vergütung und baren Auslagen des Konkursverwalters und der Gläubiger⸗ ausschußmitglieder Beschluß gefaßt. Treuburg, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Tren bur In dem

Chemnitz. 17154

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Handschuhfabrikan— ten Otto Kreil in Chemnitz, Zwickauer Str. 133, wird heute, am 5. Juni 1934, vormittags 15 Uhr, das gerichtliche Ver— gleichsverfahren Eröffüet. Vertrauens⸗ person Herr Dr. H. Esenwein, hier. Vergleichstermin am 5. Juli 1934, vor⸗ mittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus.

Amtsgericht Chemnitz, 5. Juni 1934.

Chemnitz. 17455 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Hugo Benda in Chemnitz, Franz⸗Seldte⸗ Str. 50, all. Inh. d. Fa. Benda & Co. Mech. Wollwarenfabrik ebenda, Hans-Queitzsch⸗Straße 13, wird heute, am J. Juni 1934, mittags 12 Uhr, das gerichtliche Vergleichsverfahren eröff⸗ net. Vertrauensperson Herr Kaufmann Richard Oertel in Chemnitz, Zschopaguer Str. 144. Vergleichstermin am 9. Juli 1934, vormittags 10 Uhr. Die Unter⸗ lagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. Amtsgericht Chemnitz, 7. Juni 1934.

Coithins. 17456 Vergleichsuerfahren.

Über das Vermögen des Kaufmanns Albert Jung in Cottbus, Jäger⸗ brücke 2, alleinigen Inhabers der Firma Albert Jung, Tuchfabrik in Cottbus, Jägerbrücke 2, wird heute, am 6. Juni 1934, 12, 30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Der Direktor Paul Knoche in Leipzig C. 1, Ranstädter Steinweg 2, wird zur Vertrauensperson ernannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvor⸗ schlag wird auf Donnerstag, den 5. Juli 1934, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 96, anberaumt.

Cottbus, den 6. Juni 1934.

Amtsgericht. M IGꝗgan. Vergleichsverfahren. 17457

Über das Vermögen der Firma Georg Steulmann, Inhaber Kaufmann Sieg— bert Kornblum, Strumpffabrik, Glo gau, Gryphiusstraße 14, ist am 8. Jun

1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahr zur Abwendung des ie e,, h worden. Der Kaufmann Alfred Schmidt in Glogau ist zur Vertrauensperson . nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag ist ant den 29. Juni 19346, 9, UÜhr, vor dem Amtz gericht in Glogau, Zimmer 118 anbe⸗ raumt. Der Antrag auf Eröffnung detz Verfahrens nebst seinen Anlagen! und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen lind auf der Geschäftsstelle zur Einstcht der Beteiligten niedergelegt. Glegau en 8. Juni 1934.

Die Heschaftssteile des Amtsgerichts, Miinchen.

1715 Bekanntmachung.

Am 8. Juni 1934 um 9 Uhr wurde über das Vermögen des Kaufmannz Oskar Erfurth, Alleininhabers der Firma Erfurth K Co., Autobereifung und Vulkanisierwerkstätte in München Wohnung: Germering bei München Geschäftsräume: München, Karls; platz 13, das gerichtliche Vergleichsver— fahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Rechts— anwalt Dr. Josef Eichner in München, Kaufingerstraße 14. Der Vergleichs— termin ist bestimmt auf Freitag, ven wz. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, im Geschäftszimmer 723, Prinz⸗Ludwig— Straße 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit eladen. Der Antrag auf Erxöffnung es Vergleichsverfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen sind auf der Ge⸗ schäftsstelle, Zimmer 741 /IV, Prinz— Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Ein— sicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht München.

Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.

K. R. 110,334 VV.

xOonam. . 117459 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen 1. der offeñen Handelsgesell⸗ schaft G. Fischer in Gronau i. W. 2. deren Inhaber Kaufleute Gerard Fischer und Karl Fischer in Gronau i. W. ist nach Bestätigung des Ver— gleichs vom 30. Mai 1934 aufgehoben. Gronau i. W., den 1. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Scligenstadt, Hessen.

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Portefeuillers Georg Ott zu Hainstadt a. Main und des Kaufmanns Wilhelm Kaufhold zu Seligenstadt (Gesellschafter der ö. eingetragenen Handelsgesellschaft Kauf— hold und Ott) ist aufgehoben, da der Vergleich, der im Termin vom 25. Mat 1934 angenommen wurde, bestätigt wor⸗ den .

Seligenstadt, den 1. Juni 1934.

Hessisches Amtsgericht.

Stettin. 17461

Das Vergleichsverfahren zur Ab⸗ wendung des Konkurses über das Ver— mögen des Kaufmanns Paul Schmidt, Inhabers einer Herren- und Schiffer⸗ bekleidungshandlung in Stettin, Mön⸗ chenbrückstraße 4, ist aufgehoben, nach⸗ dem ein Vergleich angenommen und be⸗ stätigt worden ist.

Stettin, den J. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 6.

8. Verschiedenes.

17162 Am 1. Juli 1934 erscheint zum Be⸗— sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach— trag 3. Nähere stellen. Berlin, den 8. Juni 1934. LiegnitzRawitscher Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

17160

Auskunft erteilen die Dienst—

17463

Am 1. Juli 1934 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Nach⸗ trag 10. ;

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen.

Berlin, den 8. Juni 1934. Na uendorf⸗Gerlebogker Eisenbahn⸗

Gesellschaft.

17469 Am 1. Juli 1934 erscheint zum Be⸗ sonderen Tarifheft (Heft B) der Teutg⸗— burger Wald⸗Eisenbahn der Nachtrag 19, Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Berlin, den 8. Juni 1934. Teutoburger Wald⸗Eisenbahn⸗ Ge sellschaft.

17465 Am 1. Juli 1934 erscheint zum Be— . Tarifheft (Heft B) der Nach— trag 5. . . Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen. Neustadt (Oberschles.), 8. 6. 1934, Neustadt⸗Gogoliner Eisenbahn⸗ Gesellschaft.

17466

Am 1. Jult 1934 erscheint zum Bes sonderen Taxifheft (Heft B) der Na trag 19.

Nähere Auskunft erteilen die Dienst⸗ stellen.

Reichenbach (Eulengeb. ), 8. 5. 1934. Eulengebirgsbahn⸗Aktiengesellschaft.

———

.

Deiner Reioaneiner Preußischer Staatsanzeiger.

1M 3

9 9

Erscheint an jedem Wochentag abends.

Bestellgeld;

für Selbstabholer die Anzeigenstelle SW 48,

einschließlich des Portos abgegeben.

Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MαAS einschließlich 0, 8 .-. Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,590 Gch monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hh, einzelne Beilagen 10 Hal. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573.

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und

55 mm breiten Zeile 1,10 MA, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 R- Æ. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

90 O

6 Nr. 1 35 Reichsbankgirokonto

C

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Bekanntmachung über eine Aenderung der Satzung der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Vom 9. Juni 1934.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 12. Juni 1934.

Erste Anordnung an die Eierverwertungsverbaͤnde.

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 63 des Reichsgesetzblatts, Teil J.

Preusen.

Bekanntmachung des Regierungspräsidenten in Wiesbaden, be⸗ treffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des Landes Preußen. 4

Abkürzung des Verbots einer periodischen Druckschrift.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark . u, C Gr, 5 ** 198 Der Londoner Goldpreis beträgt am 13. 11983 . ö. für ein , ö. J 138 sh 13 4, enn nach dem Verliner Mittel. kurs für ein englisches Pfund vom 13. Juni 1934 mit RM 12,63 umgerechnet.. ür ein Gramm Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet.... Berlin, den 13. Juni 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

r, Finsigold in deu ö. ,,

RM 87,2269, pence 53. 2898, RM 280438.

Bekanntmachung

über eine Aenderung der Satzung der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden. Vom g. Juni 1934.

FS§ 3 bis 5 der Satzung der Konversionskasse für deutsche Auslandsschulden (Bekanntmachungen vom 3. Juli, 11. August, 18. September und 9. November 1933 Deutscher Reichsanzeiger Nr. 152, 187, 219 und 264) erhalten folgende

C Fassung: Fass 83.

Die Kasse hat die bei ihr gemäß dem Gesetz über 3a lungs⸗ verbindlichkeiten gegenüber dem Auslande vom 9. Juni 1933 zu⸗ hunsten ausländischer oder saarländischer Gläubiger eingezahlten Reichsmarkbeträge ler gl tig J verwalten. . .

2. Insoweif Reichsmarkbeträge bei der Kasse in Erfüllung von Verpflichtungen aus einer deutschen Auslaudsanleihe einge⸗ ahlt werden, sind die eingezahlten Beträge von der. Kasse für die Inhaber dieser Anleihe . ein lediglich die Bezeichnung dieser Anleihe tragendes Konto zu verbuchen.

384

1. Die Kasse darf über die bei ihr eingezahlten Beträge auf

Reichsmark lautende, unverzinsliche Schuldscheine ausstellen. Die

Bestimmungen über die Einlösung der Schuldscheine trifft das Reichsbankdirektorium, .

(22) Die gemäß Abs. 1 ausgestellten Schuldscheine lauten auf

den Inhaber und werden in Beträgen von 5, 10, 30, 40, 50,

109 Reichsmark und einem Vielfachen von 100 Reichsmark aus⸗

gefertigt. Sie tragen die Faksimile⸗-Unterschrift des Vorstandes

der Kasse. § 5.

(1) Soweit die bei der Kasse eingezahlten Reichsmarkbeträge in Erfüllung von Verpflichtungen geleistet werden, die in der Zeit vom 1. Juli 1934 bis 30. Juni 1935. fällig werden und nicht die Leistung regelmäßiger Tilgungsbeträge zum Gegenstand haben, darf die Kasse in Höhe des Nennbetrages und in der Wäh⸗ rung der ursprünglichen Forderung auf den Inhaber lautende, am 1. Januar 1915 fällige, mit 3 vom Hundert jährlich vom Fälligkeitstage der Forderung an verzinsliche Schuldverschreibun⸗ gen ausstellen. Die Schuldverschreibungen werden jährlich unter Iufwendung von 3 vom Hundert ihres jeweils umlaufenden Betrages durch Rückkauf oder Auslosung getilgt.

(3 Die näheren Bestimmungen über das Tilgungsverfahren, die Fälligkeit der Zinszahlungen sowie die sonstige Ausstattung, insbesondere die Stückelung der Schuldverschreihungen, at der Vorstand der Kasse im Einvernehmen mit dem Reichsbank⸗Direk⸗ torium zu treffen und bekanntzugeben,

(3) Mit der Aushändigung der Echt bver greißung an den Gläubiger oder gil g n haben erlischt die aus der Gut⸗ schrift entstandene Reichsmarkforderung gegen die Kasse.

Berlin, den 9. Juni 1934.

Berlin, Mittwoch, den 13. Juni, abends

.

Verordnung über Zolländerungen. Vom 12. Juni 1934. Auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten zum Schutze der Wirtschaft vom 9. März 1932 Vierter Teil (Zoll⸗ änderungen und vorläufige Anwendung zweiseitiger Wirt⸗ . § 1 (RGBl. 1 S. 171, 126 wird mit irkung vom 1. Juli 1934 an verordnet: Der Zolltarif wird geändert, wie folgt: 1. In der Tarifnummer 107 (Federvieh) sind in Abs. 1 die Zollsätze des allgemeinen Tarifs „2,10“ und „36“ zu ändern in

hn nd lo,

2. In der Tarifnummer 110 (Federvieh) sind die Zollsätze des allgemeinen Tarifs „I5“, „S5“, „60“ und „120“ zu ändern in , ,

3. In der Tarifnummer 137 Eigelb usw. ist hinter dem Worte „flüssig“ einzufügen „oder gefroren“.

4. In der Tarifnummer 138 (Eiweiß usw. ist hinter dem Worte „flüssig“ einzufügen „oder gefroren“. Berlin, den 12. Juni 1934. Der Reichsminister der Finanzen. Graf Schwerin von Krosigk. Der Reichsminister für Ernährung und Landwirtschaft. J. A.. Dr R en,

Erste Anordnung an die Eierverwertungsverbände.

Auf Grund des § 8 Abs. 2 der Satzungen der Hauptver⸗ einigung der deutschen Eierwirtschaft wird für den Verkehr 11712 ö 2 —* * X. HB ——— 5 ö

Il . Eier, die auf Grund eines Ubernahmescheins A nach erfolgter Kennzeichnung in den Verkehr gebracht werden, unterliegen inner⸗ halb des Wirtschaftsbezirkes keiner e n g, Der Handel mit Eiern kann demnach nach freiem Ermessen zwischen den Beteiligten (Handel, Genossenschaften, Bezirkszentralen) getätigt werden.

II.

Meldungen über Angebot un d Nachfrage an die . der deutschen Eierwirtschaft. 1. Für den Verkehr mit Eiern von einem Wirtschaftsbezirt zum anderen ist in jedem Fall die Genehmigung der Hauptver- einigung erforderlich. Die Genehmigung wird nur für Lieferungen in Mengen von mindestens 260 000 Stück erteilt. 9 . 2. Tie Hauptvereinigung wird die RCV. oder deren Rechts⸗ nachfolgerin damit beauftragen, den Ausgleich algen den ein⸗ zelnen Eierverwertungsverbänden als Vermitt er vorzunehmen, 3. Anträge auf Vermittlung sind von den Beteiligten Handel und Genossenschaften und Bezirkszentralen) an den i sie zu⸗ ständigen Eierverwertungsverband täglich zu stellen. e m . berwertungsverband hat zu prüfen, ob und inwieweit die Markt lage seines Bezirkes eine Abgabe oder Aufnahme von Eiern nach bzw. von anderen Wirtschaftsbezirken rechtfertigt.. 4. Der Eierverwertungsverband meldet den sich uach der Prüfung ergebenden Uberschuß bzw. Zuschußbedarf täglich an die Hauptvereinigung bzw. an die von ihr bestimmte Stelle. .

5. Die Bestätigungen der erfolgten Verkaufsveymittlung ehen unter Mitteilung an die beteiligten Eierverwertungsver⸗ ände den Vertragschließenden unmittelbar als Schlußschein zu. g

6. Die von der Hauptvereinigung festzusetzende Vermittlungs⸗

gebühr trägt der Verkäufer. ö Hinbli f diese Regelung ordne ich an, daß von der Erni e iz e, m her ie, n, , ertellten Ermächtigung zur Bildung von Beztrkszentralen lein Gebrauch , . werden darf. Die auf genossenschaftlicher Grundlage bereits vorhandenen Bezirkszentralen bleiben in der bisherigen Form bestehen.

Berlin, den 11. Juni 1934. .

Hauptvereinigung der deutschen Eierwirtschaft. Röder, Vorsitzender.

Im 4 im § 8, Abs. 1, Ziffer 5. der

Bekanntmachung. Die am 12. Juni 1934 ausgegebene Nummer 63 des Reichsgesetzblatts, Teil 1, enthält: die Verordnung über Aenderungen der Eierverordnung, vom

8. Juni 1934; . die Erste Verordnung zur Regelung des Verkehrs mit Schlachtvieh, vom 9. Juni 1934. , n , Bogen. Verkaufspreis; 0,30 RM. Post⸗ versendungsgebühren: G04 RM für ein Stück bei Voreinsendung.

Berlin NW 40, den 13. Juni 1934. Reichsverlagsamt. Scholz.

am e 2 2 0 2 2 0 22 2 22 2 2 2 et Preußen.

Bekanntmachung. . Auf Grund des 5 1 des Gesetzes über die i ig

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 93 4

vom 31. Mai 1933 Preuß. Gesetzsamml. S. 207) und des Gesetzes über die Einziehung volks⸗ und staatsfeindlichen Ver⸗ mögens vom 14. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 479) wird das ge⸗ samte Vermögen

des Arbeiter⸗Radio⸗Bundes,

9.

des Turn- und Sportvereins 1913 in Wiesbaden⸗ des

Ortsgruppe Frankfurt

Schierstein, . Arbeitergesangvereins „Heiterkeit“ in Gleiberg, Kreis Wetzlar, ferner ein Motorrad D. K. W. IT 6549 des Heinz Schwerin, unbekannten Aufenthalts,

hiermit zugunsten des Preußischen Staates eingezogen. Diese Verfügung wird mit der öffentlichen Bekannt⸗ machung wirksam. Ueber die beschlagnahmten und eingezogenen Gegen⸗ stände wird bei dem für den Beschlagnahmeort zuständigen Landrat bzw. Polizeipräsidenten eine spezifizierte Liste aus⸗— gelegt. Wiesbaden, den 6. Juni 1934.

Der Regierungspräsident. J. B.. Dr. Mich ke.

X

Abkürzung des Verbots einer periodischen Druckschrift. Das von mir auf 2 Monate ausgesprochene Verbot der Druckschrift „Das Evangelische Westfalen“ habe ich dahin ab⸗ gekürzt, daß nur die Juni⸗Nummer verboten bleibt. Die Zeitung darf vom 1. Juli 1934 ab wieder erscheinen.

3 J dan Münder e Te epkamn oni ber P kodiuz avestiuieun.

J. B: Weber.

ö Nichtamtliches.

Verkehrswesen.

Neue Bestimmungen der Postordnung.

Der Reichspostminister hat auf Grund des Gesetzes zur BVer⸗ einfachung und Verbilligung der Verwaltung vom 27. Februar 1934 eine Reihe von Aenderungen der Postordnung vorgenommen, die am 1. Juli 1934 in Kraft treten. ö

Es wird u. a. das Höchstmaß für Briefsendungen in recht eckiger Form (Länge, Breite, Höhe) von 80 auf 90 em erhöht. Die Mindestmaße für Briefsendungen sind herabgesetzt worden und decken sich jetzt mit den Mindestmaßen für Postkarten . Drucksachenbestimmungen sind dahin erweitert worden daß Dru . träger aus dünnem Holz, Leder, Leinen u. dgl. in papierähnlicher Form und Beschaffenheit als Drucksachen zugelassen ind, Ferner unterliegen Drucksachen in Briefform, die den Bestimmungen nicht entsprechen, je nach ihrer Beschaffenheit der , Briefe, Geschäftspapiere oder Mischsendungen. In Zukunft auch bei Postwurfsendungen, wenn für eine Vostanstalt weniger als 10 Sendungen eingeliefert werden, der Mindestsatz die Gebühr für 10 Stück fort. Bei Briefpäckchen ist Wertangabe zugelassen worden.

Stand der Rundfunkteilnehmer am 1. Juni. . Die Gesamtzahl der Rundfunkteilnehmer in Deutschland be- ö J,, z J. 5 401 429 gegenüber 5 410 631 am 1. Mai. Hiernach ist im Laufe des Monats Mai eine Abnahme um 3861 Teilnehmer eingetreten. Der Rückgang ist auf die üblichen Abmeldungen zur Reisezeit zurückzuführen. Er hält sich in den auch in früheren Jahren beobachteten Grenzen.

Kunst und Wissenschaft.

Spielplan der Berliner Staatstheater. Donnerstag, den 14. Juni. . . Staatsoper: Sizilianische Vesper. Musikalische Leitung: Kleiber. Beginn: 260 Uhr. ; Schauspielhaus: an 1. Male: Struensee. Drama von Otto Erler. Beginn: 20 Uhr. *

i ä is Opern⸗Festspielen Wilhelm Furtwängler ist von den Opern Festspie in Paris zurückgekehrt und wird zum an, des e, . Strauß⸗Zyklus der Staatsoper am Freitag d. 15. . M. „Elektra und am Sonntag „Arabella“ dirigieren.

Werdet Mitglied der N- S- Volkswohlfahrt!

kommunistischen Vermögens vom 26. Mai 1933 (RöBl. 1

Der Reichswirtschaftsminister. J. ü.: Walded.

S. 293) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung