1934 / 135 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1934. S. Reichs und Staatsanzeiger r. 125 vom 13. Zuni 1934. S. 3

Aus der Berwattung. ,, . han Wirtschaft des Auslandes. , , r,, ,,,

Dan wanle = wdehn, Tran. sehr fe der Reichsbank zur Entgegennahme einer Erklärung über die

ö z z Die für morgen zu erwartende Erklärung der Reichs z z monat, da der Mai einen Arbeitstag weniger hatte, war sie doch T 1 inberufen worden- j j j 6 7 853 ichs da der ger hatte, 2 ransferlage einberufen wor General Daluege über den Neuhau der preußischen Polizei, des Grundsteins der Reichs polizei. die Trans fer Irsge hat zwar zu einiger Zurückhaltung e G i be Jahres abschlutß der Niederländischen Bank. im arbeitstäglichen Durchschnitt unt 1000 1 höher als in Vor—

geschäft geführt, da man aber günstige Mitteilungen erwartet ö. Festhalten an der Goldwährung. monat und gegenüber dem Mai 1933 ergab sich eine Zunghme ä, der Kerwaltungsalademiꝑe sprach am Dienstag innerhalb J dem Europadurchschnitt bleiben. An der Bevölterungsjahl ge— fre, di Böt e, beteits in, zwemlich fester Halth ng, Rachrich ; Amsterdam, 128 Juni. Die Niederländische Bantz die in Ant ctv; Es wurden insgesamt ansgeführr . 30 Wagemann in Paris. Eine Einladung des der öffentlichen Vortragsreihe „Die öffentliche Verwaltung im messen hat Deutschland viel zu wenig Polizeibeamte. Zum Schluß 6. 26 ö im Ruhrberg⸗ diesem Jahre eine Dibidende von 32 vH verteilt, erzielte einen a, n ,,, , ; Franzõfischen Konjuntkturinftituts. neuen Reich“ der Ministerialdirektor und General der Landes, betonte Daluege, daß die neue preußische Polizei den Grundstein Verkehr eine y, Din 5 D een gh, Jieingewinn von 7.2 . 1,B904 ,, , 66 ; , hat neucrdingg birzer die Ausfuhr nach ord- ga Pär bn, n nnn, , nenen, Pästen Prog polizei Dahuege in der Berliner Universität über „Die neue ] für eine Reichspolizei zu bilden habe. e fte Maße als Käufer auf. Infolgedessen belebte i itum n,, ist . J, w Regierung europa (Standinavien), so daß auf die Märkte dieser Gruppe der Dr. Ernst Wagem ann über die Methoden und Arbeiten des Polizeiverwaltung“. Das wichtigste innerpolitische Machtmittel Geschäft im Verlauf eher noch weiter, un dejn verschiedenen * , lischen Pfunden zurückzuführen, die bedeutende Anteil von zs (Gz 0c7, v der, Cesamtausfuhr ent- von ihm gegründeten und geleiteten Peutschen Instituts für der S se ühbr ͤ e gl ieren zeigte sich sogar Materialkr hei Segen S 9 getätigten Transaktion g ö nls we, ,,. fiel. Auch nach Westeuropa wurden die Ausfuhren gesteigert, KLonjunkturforschung. Der Vortrag fand statt auf Einladung des

der Staatsgewalt, so führte er aus ist die Polizei. Deshalb ĩ ] ; ga ater iappheit. Gegen Schluß des Einnahmeausfall, der sich aus der gänzlichen Liquidierung . 5 , n. ; . ; , . ö. war eine der dringlichsten Aufgaben des vergangenen 3 ahres Keine Zuschüfse für Ausftellungen und Mefsen. . ie u n. mit einigen Glattstellungen vor, und die 9 ga eg gen und' der im Ruslande unterhaltenen und zwar auf 32,09 (29,25) vH . , , 6. i r in ,, ,. s. , . 66 ö ö ö ö 2 k mn n fer ö z 8 WVurse brückelten ab. Trotzdem lagen die Roti r S 222 , ,,, , . j drittstärkste Gruppe, die südeuropäischen. Märkte, hauptsächlich Führung des bekannten franzöfischen Nationalökonomen Prof— die Polizei innerlich und äußerlich so umzuformen, daß sie zu ne n , nnn, ,, . ö gegenüber Dienstag ca , 2 6 , mrnngen per Saldo Salden . ,, , . butt . Rückgang der Ausfuhr nach Italien auf 14,53 (29,43 v5 Eharles Rist errichtet wurde. Wagemann betonte den be— einer unbedingt zuverlässigen und schlagkräftigen Waffe in der ar m n nn, darauf . hingewiesen, daß es Nach wie vr bleiben Riohftoffserts be onders begehrt, so ge— , r f dci erblickẽ Wiederholt habe zurückgedrängt worden sind. Der Anteil der mitteleuropäischen sonderen Wert der internationalen wissenschaftlichen Zusammen—

2 2 * * 1 / 1 0. ö

ß er neuen Staatsfübr ] Her ber unit it j bent vessꝰ . wannen unter Montanpapieren 31 b. 5, die übrig . . 5 j J tärkte wiederum ist auf 10,40 (9, 32) vH gestiegen. arbeit. Seine Ausführungen begegneten lebhaftem Interesse der Hand der neuen Staatsführung wurde. Bei der Umbenennung grundsätzlich auch im Interesse eines gesunden Montanpapiere zee, en ere hen fe rl erb . e fn es dabei gegen die Beunruhigung zu kämpfen gehabt, die durch Cee er, . i . are e lesole im Mai 193 her h

dr Mi . 5 . h Vn . . 5 zwerbs . 32 . h 9 8 d ö ; 6. ö . 8 . * h 9 3⸗ S J l 8 . ker, ückbeunenhnung von Land iägerei, in „Hendarmerie war ö ,, sohlzhrerten zeißzte sich zunchmende Yiaterisstüappheihs Kefer n; die ungünstige Eutniglung k weiter gansteigende Tendenz, Es wurden erzeugt: Roheisen dieser Vorgang nur der äußere Ausdruck einer bereits vollzogenen stun n hegen we emen mn gel nrüßten fich ain, nach in J die im Verlauf nicht weniger als ny vH ge⸗ ö . durch . k k mit 36 203 (32686) t, Rohstahl 76 ,, e , Die deutschen Baumwollspinnereien im Mai inneren Umwandlung, die der nationalsozialistische Staat fast Möaglichkei , wannen. Sonst lagen Ilse 2 vH, Bubiag 15 võH S politik hervorgerufen wurde; 1 er (57817 (53 9935 t, Röhren 3 047 (5533) t. Gegen den Mai 195 a

g. —ᷓ 8 Möglichkeit ohne jede staatliche Unterstützung selbst tragen. Der det J un iag 13* öher. alz Regier d brigen Goldländern ermöglichte aber ; ut is z 33 Roh⸗ d t beschãftigt ö ö ö ; ; gig ede ; l . urth (plus 31 vH), aber auch d br W der Regierung und mit den übrigen dern erm war die Produktion von Roheisen erhöht um Iz v, von Roh— urchweg gu e gt. zwangsläufig in der Landpolizei bewirkt hatte. Trotzdem hat das preußische Innenntintster dat daher die Gemeinden und Gemeinde— d ) . ie ührigen Werte des Salz, een . ifel der Wertbeständigkeit der Gold⸗ war ln, . .

3 ; 56 . ö ; . ö. ; . ö ö etfurth⸗Konzerns wurben von der Kuli ü die Beseitigung aller Zweifel an der Wer digteit de tahl um 7 vH niedriger, von Walzwerksprodukten dagegen D , . , Dernsebenlre ele uch in sthtzen Reihen leine Opfer gefordert Kestahdas' di, von der Zntestung derartger Zuschüsje glei. zun, chssern. pile hen lhre Cen. ö. patten , dattzenbdig Fiese aeg ins Lolgnt; me te hin eie an. JJ . ö Die frei gewordenen Offiziersstellen sind zu 50 und die Gendarmen, falls abzusehen. u berzeichnen Slüs 2 vp), dagegen büßten Jm. Farben zum ann,, ö . 54 Hor er g eee. gespanften n aligemeinen angehalten, in besbndere war der Ab⸗ stellen fast zu 100 v5 mit bewährten Angehörigen der SA. und V ien e n . , . , . wieder ein. Am n,, a n,, . n, . Rußland kauft Metalle im Ausland kuf auf alte Kontrakte unverändert stark, so daß die Baumwoll SS. besetz tden. 2 die Gemeindevollzugspolizei eine i , waren Siemens und Schuckert fest, dagegen A. El neuen Rektor ; , , . innereien d z beschäftigt waren. Bestimmte Angaben

zesetzt worden. Auch die Gemeindevollzugspolizei hat eine Die künftige Verteilung der Kraftfahrzeugfteuer. angeboten (minus 2 v5). Matt lagen C ef. dageg . Wert von 1260 Mill. hfl. darstelle und damit das 3 um Moskau, 12. Juni. Die Gesellschaft Arkos in London und JJ, . 5

starke Umorganisation erfahren. Neben 43 staatlichen Polizei Sonderzuwei ür di 8 8 . hade minus on. Röyj. 533 f. übertroffen habe. Der Goldvorrat der Rieder⸗ . ; icklun ftsla s . a , 2 S zuweisungen für die Provinzen. Sonst verdienen noch Erwähnung Conti Gummi (plus 3 ps 20 Mill. hfl. übertroffen habe,. ga , , . or, die Vertretung der „Chleboexport“ in Amsterdam haben neue ; sie wesentlich von der künftigen Versorgun mit verwaltungen bestehen nämlich über 2000 Gemeindepolizeiverwal⸗ Durch das neue Reichsgesetz über die einstweilige Neurege⸗ Dr sauer, Gags auff den, ibidendendorschlag von 9. 7 v5 ländischen Bant stellte ich am 10. Metallkäufe ,, Nach bisherigen. Mitteilungen sind khn nd n n feng 5 6 tungen. lung des Straßenwesens und der Straßenverwaltung ist der splus 13 v) sowie Berlin⸗Karlsruher (plus 3 v). Schiffahri⸗ auf 1876 gegen 949 Mill. hfl. . jesem . diese Metallkäufe teilweise gegen bar, teilwweise gegen kurzfristige 35 hen rohen Ra ö hm die Berz Länderantes an der Kraftfahrzeugste ner inn Rechnungsjahr 1951 werte lagen weiter erholt, dagegen Banken z bis 1 b niedriger gang komme die Abwehr der auslaändischen Angriffe auf Krebite abgeschlossen worden. ö . . ö ,, . m zortrag na m 9. Bekämpfung um ein Drittel gekürzt wor nn so daß also wenn man für Am Kassamarkt war das Geschäft bei anziehenden Kuren hollaͤndische Währung zum Ausdruck. I 6 ö ö. . . . Breußen von dem ursprünglich augesetzten Velräge von 63,5 Mint ö 6 als am Portag. Die allgemein feste ·‚/) ))) der Vorbeugungshaft für Berufsverbrecher durch Ministerpräsi⸗ lionen RM aus eht, diese? Betrag sich au etwa 45.36 Millionen endenz hat sich nunmehr auch auf den Rentenmarkt Übertragen: ö Auslan e ö dent Göring auf Vorschlag von Daluege selbst hingewiesen. Da- verringern . Die enn e . . soll . 1 en große Umsãätze kamen in Reichsbahn Vorzugsaktien (plus 33 Vorzeitige Nlckzahlung des 100 Minionen- Gin neuer brasilianischer . j ; ö, ö ; ö mals wurden in Preußen mit einem Schlage über 100 Personen, Rechnung tragen, daß die Straßenbaulast für diejenigen Straßen. zustan de nt lagen Schuldbücher, Dollarumtauschobligationen so⸗ Gulden⸗Kredits durch Frankreich. Rio de Janeiro, 15. Juni. Im amtlichen Veröffentlichungs— 13. Juni 12. Juni , , , . nen, die vom“ Generalinsßektor fürb das deutsche Straßenwẽsen zu wie Pfandhriefe und Kommunglobligationen zumeist bis 11 3 Paris, 12. Juni. Der französische Finanzminister hat be⸗ organ ist am Montag ein neuer Zolltarif bekanntgegeben worden. Geld Brief Geld Brief 3 6 . ö n, ,, ich . waren, in . Reichsstraßen⸗ erklärt werden, dem Reich übertragen wird. Da ö Am Geldmarkt macht sich der Medio noch nicht bemerl⸗ flo . Haft der in Holland untergebrachten französischen Für alle unter Zollverschluß lagernden Waren tritt der neue . 38 Dae 20 33 20h ö . . . lige in gen ien ihre Zahl hat sich . diesem. Jahr im Ggamtdurchschnitt etwa die Hälfte des von ö ö. ö. 4* . 556 bzw. 375 3 unverändert. Anleiheftücke, deren Rückzahlung zum 23. Juni erfolgen muß, ea if am 1. September und für die nach der Bekanntgabe des , ) 6s föze fs ls r' 38 auf 300 erhöht. Diese Vorbeugungshaft in Preußen den Provinzial- und Bezirksverbänden unterhaltenen Straßen⸗ Ear nnarkt lag zer Dollar internatignal fester, das Pfund schon jetzt zurückzuzahlen. Die Anleihe war im März d. J. auf- Zolltarifs verschifften Waren sofort in Kraft. Doll ů̃ 4,1835 4,205 4,185 4, 2065 ist übrigens nicht zu verwechseln mit der gerichtlichen Sicherungs, netzes in die Verwaltung des Generglinspektors übergehen wird dagegen schwach, In Berlin wurde auf 2,5 (2,508) und das ,, unt den Schwierigkeiten des französischen Schatz⸗ . k . . ; ; . l . und die Provinzialverbände an dem ,, der Kraftfahr⸗ Pfuns auf 12,63 (13,68) festgesetzt. amtes gerecht zu werden. In Wirischaftstreisen erklärt man, . Bollar , 245 248 2458 2,478 , arne a hel JJ zeugstener⸗ be rweisungen twa in Höhe von 6 beteiligt sind, ist ; daß diese vorzeitige Rückzahlung ein Beweis für die Wieder⸗ Chinesische Teelieferungen nach Rußland. . ö 6 s io zn zohllesen . ,, . ö erblick über die r e fn Oer f gen g rer rere he r fr Vörsenrichtzahlen gefundung der fränzösischen Finanzlage sei. Moskau, 12. Juni. Die ua h. . Argentinische ... 0582 0602 0,579 C0,699 . zerwe gspolizei, zu der, um nur einige 5 writte en. Vn eine underlazz ste . Schanghai hat mit mehreren chinesischen Firmen Verträge über . . Gh Bel 55 59 55 63 5841 58. 65 denias 2 - 3 Somorka- 2 . 3 h . 03 ß vnn ö z . . 22 2 . ! ö. 24. 9 ö P D ; gische . ö 1 Velga 98, 3 =. . . . zu . Gewerbe ; Bau⸗ Feuerlösch⸗ Presse⸗ Theater⸗ , , 1 eien, für bie Woche vom 4. bis 9. Juni. Kohlenausfuhr und Eisenerzeugung Polens im Mai 1934. Lieferung von Tee nach der . re e her ö. Brafilianische ... . . Milreis o, 145 0.1655 0,145 O0, 165 , , gehören. Bisher gingen jährlich verteilung der Kraftfahrzeugsteuer innerhalb Preußens auf. Er Die vom Statistischen Reichs amt errechneten Börsenrichtz ahlen Gleiwitz, 12. Juni. Die Steinkohlengusfuhr aus Polen ge— , zu . wobei jedoch Bulgarische. . . . 1. 247 219 2465 ss voltswirtschaftliche Werte von rund 400 Millionen RM durch hach: darguf, gufmerksam. Saß ausschließlich bei den Provinzial. stellen sich in der legten Wochs (4. bis 9. 6) im Vergleich zur staltete sich im Wai verhältnismäßig günstig. Wenn auch, im , ö ; Fanadische .. = , Schadenfeuer verloren. Bei der Neuregelung des Feuerlösch! und Bezirksberbänden durch Übernahmen der Straßenbaulast auf Vorwoche wie folgt: ganzen bie Ausfuhrmenge etwas niedriger war als im Vor-! Erdölpr 8 ö . 166 Hen sk4z 3174 5142 S514

wesens ist nun auf die vorbeugende Feuerverhüt . das Reich eine Entlastung eintritt, nicht aber in Stadt- und Land“ Wochendurchschnitt Monats; , 7 7 . 3 . 5 263 12675 1268 gende Feuerverhütung mehr Wert kxeisen. Nach Auffassung des Genieralinspektors ft aber in erster vom 4.6. 36 28. 5. durchschnitt J a 13. 1363 17 6

gelegt worden. Linie die Anpass 5 ö ' 14 j ö. die Aupassung des Zustandes der wichtigen Verkehrsstraßen ; bis 9. 6. bis 2. 6. Mai ; tis 27, zr üri 3, Mar sinif d * . . 3. . Besonders interessant waren die Ausführungen des Generals an die Erfordernisse des modernen derlehe sn . n n Aktien kurse (Inder 1924 . Wagengestellung für Kohle, Kos und, Briketts im Port 418 , Paris 60. e dg i gs, 1 Estnische ...... k Rz 55 753. S836 über die Polizeistärken in anderen Ländern, die sich im wesent⸗ Deshalb dürfe die Kürzung der Uberweisungen um ein Drittel bis 1926 160) ; Ruhrredier: Am 12. Juni 10934. Gestellt 18 406 Wagen. ö . 3 Polnij e Noten o, 5, Dollarnoten 414 69, , 6 , a „cheunnn der Bervölterungsdichte richten. Paris hat z. B. bei Uicht alllin den Prob nz, dir Last fallen. Ba geen horans ichtki, Vergbau im , 390. 3 ee, g. zidren L e gil ische Roten on. ö, e fernd ==. r . =. 16d Halden 16s! 16355 16g 3 163 3r5 4 Millionen Einwohnern 19 250 Polizeibeamte, Beklin bei Kucht noch der. Schuldendienst für die vorlgufigen Reichsstrazen, Verarbeitende Industrie Rei 569,64 . . k ür , * Noten und Devisen für 100 Pengö. Dol ische: große . 165 Lire 2l, 9 21,57 21,52 21,69 , . . 256 zeibeamte, Berlin bei verbleibt, hat sich der Genexalinspektor bereit gefunden, den Pro- Handel und Verkehr ... 77 33 76,31 76, Hh Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Berlin Clearingkurs 200.89. Berli Italienische; große 1003 4 57 3157 31566 4, Millionen Einwohnern 18400 Polizeibeamte, Wien bei vinzial⸗ und Bezirksverbänden unter gewissen Bedingungen, nie -) ö, 5j Ig, h 3,2 Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ Bra, 12, Juni. CD. ; T , , ,, . 2 * . 1 266. 2A . 5 65 865 18 Millionen Einwohnern S000 Polizeibeamte. Während aber ö. ühngeteilt infadeng aus, Reichsmittelut einen Züschüß, zur stursnivengu der s a igen . am 13. Juni auf 47 00 ½ (am 12. Juni auf 47,00 6) für 100 Eg. . , . . . . erg e, n 8. Lari . J J, ö. in England auf 1000 Einwohner 5,65 Polizisten kommen, in Verfügung zu stellen. Mitteilungen über die Höhe der Steuer— festverzinslichen Wert⸗ . C Tol Gs Wien bh. 9h Marknoten S665, 00, Gin l ö ; . 0b Litas 4198 42,14 41,94 42, 10

ani w . . ö überweisungen und der schüss. tpräfi ĩ . 21 Frankreich 3, 18, sind es in Deutschland nur 24, womit wir unter Kürze , J un m der Hyp.⸗Akt . Berlin, 12. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ Polnische Noten 453,, Warschau 4545/,s. Belgrad 5ö, 491, Vorwegische ..... 100 Kronen 63,27 653,3 6349 63. Id n . mittel. Einkaufspreise des Lebensmitteleinzel- Danzig 789,00. Desterreich. große. . 100 Schilling

2

22 richt Lihanitack T Zuni 192 2 8 Banken J 91 2 . 91, 643 4 ö ; e . . ; . ; ö 5. Wien 3 . . . . . ĩ mi Lin - = 3 . * ndels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Budape st, 12. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö 109 Schill. u. dar. Gr e Fei ss Ter G

, . : Tir, ,n, Fe, osseniich⸗ ꝛ] ; n. 1 . . , n,, 16 . j j ĩ n, ausl. 5 330, Zürich 111,223, Belgrad 7.85. ; K w 6 3. . 19 b J ge n g gn, nr hen, 66, 99 9 h n n i. N. B.) ! Nem Seer 0c s Paris i . 1000 dei 68 t J MY, 06, * ö. . 2 3 ; ö . . rer hour le hem . y Linsen, mittel, letzter Ernte 35,90 bis 38,00 „M, Linsen, große, 76,40. Amsterdam 743. 50. Brüssel 21, 60, Italien n 9. ö und neue 0 dei loo dei . Sonstige öffentl., Anleihen . 6 kater Crnte sb bis ö cg ne Epeisegrbsen, Vittoria eib jösrt, Schweiß ist, Gran zes. isssbon idle, Kohen unter 50 Cel. *. 166 ei . Industrieobligationen 36 6 56,00 bis 60, 00 Sις, Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60696 bis hagen 22,37. Wien 27, 25, Istanbul 620,00. Warschau —, Schwedische ..... 100 Kronen 33 Durchschnitt J 35 3 62 00 S6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ Buenos Aires 86,37, Rio de Janeiro 412, 00. . Schwei er: große.. I00 Frs. ö . reis ih, zo bis 20, 0 , Rangoon - Reis, unglasiert 23, 90 bis Paris, 12. Juni. (D. N. B.) (Schlußturle . 100 Frs. u. darunt. 190 Frs. 1 24,00 I Siam Patnd .- Reis, glasiert 29,90 bis , . Deutschland —— . , 3 ö 8e . ö . i66 Peseten 34, 3 z z ĩ ĩ i j Italiener Reis 24, 0 bis 25, 06 M6, Deutscher Volksreis, glasiert 354, hb, Spanien z07 35, Italien 130,506, S 8. Kope Tschechoflowakische: . . Treuhänder erlassen Ri klinien ür B j Sowjetrujsishe Auffasung über die Ausgestaltung der ö 23,00 ο, Gerstengraupen, grob 32350 bis 34,50 ½, hagen Holland 1027,75, Oslo —, Stodhenm . Prag 2000 u. 1000 Kr. 100 Kronen 16537 e rie br nungen. deutsch · russischen Handelsbeziehungen Gerstengraupen, mittel, 36, h0' bis Zö, , . 28,00 —— Rumänien —, Wien Belgrad Warschau 286, 26. ö. ö Kr. u. darunt. . 2 2353 Am 1. Juli ß jeder Betriebsführer win seine zetri ö ; ö ; ; z is 29, 00 S, Haferflocken 36, 00 bis 40,00 „e, Hafergrütze, ge⸗ Türkische .. ..... ch. D . = 2 . 3 rn nee , rs nn k . gain maßgebend sein für die Entlohnung, und zwar die Moskau, 12. Juni. Das Organ des Volkskommissariats für ,, ö. . H. Roggenmehl, Type 815 27,50 bis Ungarische . . . . .. 100 Pengö ga dinnng erlassen. Vie Berri ge lernen, 9 thin ei . ö. . es einzelnen Arbeitskameraden und die des Gesamt⸗ die Schwerindustrie, „Sa Industrialisaziju“, veröffentlicht heute 28, 59 , Weizengrieß. Zope 405 . 6 6 a sfhrirß In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische k . Tarifvertrages, ihre Bestimmungen sind daher für die Weit umfangreicher sind die Richtlinien, die der Treuhänder ,, dandels beziehungen mit der Sowjet⸗ , 3. . . ö 694 56 ö Kartoffel niehl, Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten. riebs Hhorige techtsver idlie Se erstä i üss 5j z Rirts z . j ! S 8. u1alisaz ;; 3 3 ze = . . * 64 ö ' 9 f 8 190 Tuch feng ens, rechtszerkindlichs Selbstozrftändlich müssen für das alnfteehel Sach sens, Stiehler, bekanntgegeben union“ „Sa Industrialisaziju“ meint feststellen zu können, daß . zer s n god. Zucker. Melis 69,80 bis Telegraphische Auszahlung. Paris, 13. Juni. (D. R. B) (Anfangs notierungen, Frei- 56 ,,,, n, die bisher hat. Sie sind in. 7 Abschnitte geteilt, die 4 Paragraphen ent. sich die deutsche Presse letzthin mehrfach mit der Frage der 1 56 Haff d i 30 bis 72 30 6, Zucker, Würfel . vertehr. Deutschland . Buka rest ,,,, 2. Gesetz zur Srdnung der natton alen i r reg; 5 . ö,, . Pflichten sowohl des Handelsbeziehungen zur Sowjetunion beschäftigt habe, und er⸗ 15. 8 bis Ji 30 Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 13. Juni 12. Juni , Amerika 15, 123, . . e, zesti ) faeführ je J z 3 5 zer . . Der ite P 3* ) 6 . . . . 2 2 81 5 . jor j S6 i ? cl . ö j Q * 30 * S ve, 900, . 2 eltininiungen aufgeführt, die in der Betriebsgrduung mkutestü ß Abschnitt geben Hinweise für i n n n, m, ,. klärt, in Wirtschaftskreisen der Sowjetunion könne diese Tatsache Il-00. , Röstgerste, glasiert, in . K ö n , Geld Brief Geld Brief ,,, e. . . re,. . , Belgrad irn e n, n ml. geseklichen Bestimniungen ent. xisfes bor allem Béhinn und äeend an Köberl rtfälstarhält. nur begrüßt werden. Die Dandelsbeziehungen zwischen Deutsch— i en gi lf er n n n Tag g Kies, d, Arten (Altzandrien J 3 1385 39 n ö. besti . . ö . . n f ede Erhoben wird. land und der Sowjetunion sollten sich in der Tat erweitern laffee ö aller Art 320, 00 bis 460,00 6, Röft= und. n ... 1 ägypt. Pfd. 12995 13,025 13,0465 13, n sterdam, . . 7 2 , Rahmenbestimmungen; slußerdem soll, aber die Kündigungsfrist so gestaffelt werden, da s Sa IJ rialisaziju“ tei ĩ sich di 6 Superi ĩ tra Pri 76 is 420, 00 6 entinien (Buenos 55 London 7.443, New York 147.25, Paris 8. 731, B . sie verlangen zum Beispiel die Festsetzu ö . Anfang und Ende kerl! Wispie nh, Wh igz, Hätißleit . ö dne, ö. J ö . ö . . . Veihlecb Ko des Chi,, [ 1 Pap. Pes. O6 610 CO, 614 60 O66 . n, Jialicn? * 0, Babel z a0) Dios e, 33 er Arbeit szei' die e, e ung von Rn lan . zeträgt, Die weiteren Abschnitte regeln die te ] 8 3 ü utschland passiv ge⸗ , K ) m ent git ũ 8g 558 S8 40. Wien * est —— . Pra i , , 36 . . . des Arbeitsentgelts, die , blue mel f e hg n, herein . staltet habe und berichtet über die Schlußfolgerungen . ö dagen ,, 2964 ö . . . . 100 Belga 58,5 58,57 58.57 58,69 . K ö 2 ö ar Hrundsätze die Berechnun es Entgelts, die Auf älter ST Mindeñt⸗ z . . f . 148 8 5 , is 200, 6, ee, chines. . 8530, J . ,. ; MW, . ? 3 Gründen? filt die Yen , g des En , lufnahme von haller und Löhne Mindestzahlungen sind und daß besondere deutscherseits daraus gezogen habe. „Sa Industrialisaziju“ will 1 96 00 bis 1300,00 s hing ga ß fei amerikan. extra choice Brasilien (Rio de . !. 1 hmhUama ——. Buenos Aires —— 4 Darüber hinaus än . noch a ,, ö Leistungen besonders entlohnt werben nrüssen weiterhin die sich jedoch mit ihnen nicht einverstanden erklären Im Verkehr gb bis 163 9 , Llmeri Pflaümen 40/50 in Kisten 77, 00 Janeiro)... ... 1 Milreis 361 96 94 . Zürich, 13. Juni. (D. N. B) (11440 Uhr.) e,. . ö ige die Ordnung Ordnung und Sicherheit im Betrie schließli. t 5 . ö 66. . , 3 * g ißt are e, h 3.047 3,9531 3. 93 ö 53 New?) 307.50, Brüssel 71,90, Mailand 26, 5G, 8 e n ü die Verhütung . , lien und über sonstige Ren in fen ar . J . mit einem Lande, aus dem man hauptsächlich Rohstoffe beziehe his , K k , ,,, 9 . gn, n, Gh wo 3h62 2h33 2592 2h28 3 3 , 6 . 266 5d Ardentsdezingungen aufgenomnien werden. triebsordnung gegeben . ö. . und in das man Fabrikate li r i ; ürli M00 bis 6900 „6, Korinthen choice Amalie ] , n. 5 9 ; ; 563341 565 46 56.54 656,66 ag, nee, e. „Suni. (D. Je. B.) London 22, 40, New Tas Gefetz hat sich absichtlich auf diese Grundzüge beschränkt, . e, ,. . at ber Kren, 9 F , ate ö sich eben eine natürliche Mandeln, süße, handgew, 4 Kist. 178,00 bis 182,00 6. Mandeln, Dänemark (Kovenhg.) 3 züsßg zs zi 31376 Kopenh 98 63 , (8 6 =, n . jos S, da die Betriebsordnung voh dend iron? k. , . öeler Tage h. der Treuhänder der Arbeit für Passivität“. Im übrigen spricht sich „Sa Industrialisaziju“ nicht bi d Kist. 195,00 bis 200,00 MS, Kunsthonig in Danzig (Danzig) .. ulden . „5 Vork 44490, Berlin 168,00 Paris 29345. An. 39 mee , . Daeschner, Richt⸗ ine größ steltätigleit der Sowsenpt j? t , in Tierees England Tondo) . . 1 Pfund 12 615 196465 1265656 121695 rich , Seon ng ih, tmsterdäm Sol sz, Stocholm 115 5 Eeltaltz den l J . Eigenart der Arbeit, linien herausgegeben. Sr Daeschner weist dabes ganz . gegen eine größere Bestelltädtigteit der Sowjetwirtschaft in Deutsch— H, e Backungen T7I,o9 bis er . , . en J ö Helsnnfee H, oß, Prag 18,65, Wien —— Warschau des Betriebes und der Wirtschaftsverhä tnisse ausgebaut wer—⸗ ders darauf hin, daß . . ö H g land aus, sie hält es aber für wünschenswer die So nien⸗ 174,00 bis 176,00 ½, Bratenschmalz in Kübeln . 2, 00 M, . ; 57 6843 68, 57 Oslo 112,65, H gslors g, vo, . ö en. Der Snh . , , geh 8. daß dem Ziel einer vertrauensvollen Zufammen- 1 s aber für wünschenswert, daß die Sowjet— 2 , , , . * 9g is 16 6. Burelar Reval / Talinn) .. 100 estn. Kr. 68,43 68,57 4 8, 35 . ern ne ig n fresh ffn . arbeit nienlgls der Abklatsch oltrohierter oder . pin n, nur union für ihre Einfuhr aus Deutschland mit ihrer Ausfuhr nach . ö ,, e n , m el,. . , 1 n . 3334 e os . 66 k holm, 12. Jun. (. R. B London za o Derhin führer ist es von Gesetz frrigestt, zur dl mind hoe err f en 4. ö wen sterhetrie ba ordnungen dienen Deutschland zahlen könnte. Infolgedessen kritisiert „Sa Indu— k Epech, inl. ger, 180 bis 190,00 S, Deutsche Marken- Frankreich (Paris] . 100 Fres. 1 . ., 6 93 148. 0ö, Paris S543. Vrüssel do . , hinaus in der Betriebsordnung seinem nationalsozialistischen art jeder Betriebs ö. . n n ,, sein. die der Eigen⸗ strialisaziju“ diejenigen deutschen handelspolitischen Maßnahmen butter in Tonnen 250, 00 bis 274,00 ., Deutsche Markenbutter Griechenland (Athen) 100 Drachm. l . . ; Amsterdam 26150, Kopenhagen 6 5, 85 r . 8 me Ha Wollen uneingeschränkt Raum s gen , , ,, bpbe sowie des, Einzelbetriebes entsprechend die den russischen ; 9 j ö 97 zis 2823, 00 „, Deutsche feine Molkereibutter in Holland (Amsteidam . 973 17007 384,00, Helsingfors 8,60, Rom 33,50, Prag 16,50. W . Treuhänder Dr. Daeschner in einer Verlautbarun 1 ug r n. hlönnen. Ter Treuhänder erwartet vielmehr, daß , n m, , dh 93 6 ö. g 0 6, D uts , Molkereibutter gepackt und Rotterdam) 100 Gulden 169,73 17007 169.3 17 . Warschau 73. 26 250 X 1 6. w 1. 82 1 1 XV 1 ein 3 9 Be ie bssi 6 . . Jo 2. . ; ; 2 z ö . 2 , 3 2 ; 66, e 0 5. 5 9 ) 2 z . ? * B 20 W 4 2D. . 2. J . k 52.5 sagte, den 36. ; J Wlan sewisse Brodutte, wie Naphtha, Erie, wie gen isse zr bie sid oö' ä, wäenrfthe eltern endes ' Ke Zelnd Gerth it. lös cellrn sötbß öhsi de f. , Geist einer Arbeitsgemeinschaft Höchstmaß sozialen Wollens Lebensmittel und Textilrohstoffe, in jedem Falle aus dem Aus— 62, 00 6, Deutsche' Molkereibutter gepackt 266,5) bis 270 0 σ, Italien (Rom und loo Lire 2161 2166 2164 2 Paris 26, 15, . 2 . a 8s Ktobenhagen 9 9. . j . 3 Be . eis ? . j 16 f so 5 8 * 2 ö 2 Ter 1 8 1 S 27 23 25 . n. . 25. *: 36. . 2 * . 4 26 526 z 5 32 8 ) 2 1, / ö. . * 3 5 217 5 2 3, . 2 erper 92, 5, S 6 , . nicht durch starre, Befehle diktieren, sondern er kann nur durch J h Gefglaschaft das geben, was der lande. Ferner meldet „Sa Industrialisaziju“ Wünsche hinsicht= fluslandsbutten, dähnische, in Tons ez 00 bis 3. ö * 6 Sch lr on ebe 1 Jen Orb. O 763 C076 3 ne,, . 16 S5. Wöen = Warschau f 5 pertrauensvolle, Zusammnienarbeit von Betriebsführung und Ge' vermied: „Muster be , . Willen des Geseßgebers bewußt lich der Kreditbedingungen bei deutschen Lieferungen nach der landsbutter, dänische, gepackt 2809 bis 287590 , * 0 Zugollavien (Bel * h, d, nl, (dw. R d Gn Tscherwonzen.) solgschaft entwickelt und vervolltommnet werden. Die . dune n n gehe e Treuhänders erschei UudeSdt an. Der Artikel der Sa Industrialisaziju legt, wie 5 . 2 ö. . 96 22 Zagreb). 100 Dinar 246564 d. 6 d. 6h 6 1000 ae Pfund S6. 13 G., 583,88 B., 10090 Dollar 115.20 G., triel 5 ö ö ö 2. . ö ö ö beachtenswert ,, ö micht anders zu erwarten, den Sowjetstandpuntt dar und trüt für 1 . 3 eur, 90 ö. echter Emnien ler sollserh , 0b Latts 2 115,55 B. 1600 Reichsmark 45,02 G., 45,12 B. ledsdrhhung einigermaßen zu erleichtern, haben einzelne Tren- sehr kla? und sehr übersichtlie faßt si ö. ( f q züns ĩ ĩ insichtli russis . : 1 . üer o/9 is 106, 00 46. itauen (Kowno / Kau⸗ ; pe händer bereils für“ ihren Wirtschaftsbezirt gichtlinien für eine Gmnige . ae , e ne ,, . ahh . ein, die hinsichtlich der deutsch⸗russischen dandels 0g bis Vo, h0 M6. Allgäuer Nomatour 20 90,00 bis 106,00 4 , 00 Litas 42,12 1220 4208 42.16 um e ge ilb Barren prompt Ketriebsordnung herausgegeben. Tem) Wesen der Vet liebs? eb? triebs führer well gehen dos y, ö . . dur 06 . zeziehungen auf der Sowjetseite gehegt werden, er unterscheidet Preise in Reichsmark.) Norwegen (sio) . 100 Kronen 63,44 6306 z / S s, London, 12. Juni. X; R. B) Si J. Der, ung entsprechend haben diese Richtlinien keinen Zwangscharakter, mus entspricht. Der Treuhänder 2 w,, 18 sich aber von vielen anderen Aeußerungen der Sowjetpresse in Oesterteich (Wien) . 100 Schilling 47,95 48, 059 47 98 ̃ 1933. Silber fein prompt . . 9 2 . sind lediglich anregender, beratender oder ergänzender allein einn eindentigen Hinweis, daß einem i ed . der letzten Zeit dadurch, daß er nach Inhalt und Form als Polen 9 oo glot 25 4735 47 26 10usns Silber auf Lieferung fein Lies, Gold 1877 . . schaft, das in sachlicher Form fachllch! ben esngkichn der Gefolg⸗ . i i,, m, ; . . zitz, Posen Iloty 2 ; 2. ö ; Bereits im April hat der Treuhänder der Arbeit für das 6 cl e l h er rm dle h hr hh, ö a. , . , . Diskussten über am Teilgebiet der Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und ,,, . 00 Escudo 114489 1.8. 11.53 Wertpapiere. heir P W Bör 3 * e 2 7 j 2 9 a , . Ny] . . e ö erw I 7 zie spr e j * 2X D. * 5 2X 5 9* * z ö; . . 5 0/ 9 Rheinland, Pg. W. B örger, 10 Gebote für eine Be⸗ können. Weiterhin soll bei der Urlan Cart geln era rn hl w . Wertpapier märkten. Lumanien Hulgrest ; 100 Lei . Frankfurt a. M., 12. Juni. . 4 . . 40½ Tamaul. S. g.

trieb, sor dai unng verfaßt, die ausdrücklich als Vorschlag ge⸗ der Urlaubshöhe nicht die ber Ten . ö Schweden (Stockholm . er, nnr, , si z zegriffe bebt 54 ö 3 228 de e e ĩ x 356 zere Gold 8, 7 o/o Irregation —, 4. *. i . . . ., aher, , den e ne. trieb, sondern hi Myhl ö. 3 ,,, Devisen. und Göteborg) .. 100 Kronen 66, 8 66, 22 ob , . n 360 Aschaffenburger 2 böten heraus: Gesinnung, Vertrauen, Ehre und Leistung. Führer Die Staffelung des Urlaubs soll von 6 auf 5 . x ; ; . ; ; 8 rn; . lles in Danzi deiz (Zürich . Geid-efkera Ha 76s O Gold u. Silber 201,50, Se fafaf Kat pr, . . 6 w ; . 8 n Arbeits ĩ ctiaer . kane narbe eick⸗ 12 Juni. D. N. B.) UAlles in anziger Schweiz (Zürich, 3 . . eme deidelberg 104K 75, Dtsch. Geld u. ; und Gefolgschaft verbinden sich zu einer Betriebsgemeinschaft, bei der Spitze erfolgen? Ab ch cht 6 urs ch rb gen n . ,,,, 66 Herti d en inisch. Loko 100 Zloty 57, 8᷑ G., 57,97 B. Basel und Bern). 100 Franken Si 38 5nd Idi, 860 er r , ne n ger Masch. 3750, Felten u. Guill. i. , i hrt . , Unfallverhütungsmaßnahmen soll ben Deschäftigten 9. Es ist. notwendig, daß jeder Betriebsführer vor der Auf⸗ 100 Deutsche Reichsmart S.,. . ö. 6 . 2 loo Peseten 3429 3435 3432 633g, Ph. Holzmann“ 62. 15, Gebr. Junghans , eizig' ns man rier, mainnglsohglitischt⸗ einn ung be. Arkeitsverweigerung bis zurh hh tellung des Mangels beréch— iner Betriebs ich diefe Richtlini er Treu⸗ bis 100 Stücke) G.. —— B. Schecks: London Yar lond) 3. ö. Mm 46 8 5). Malnkraftwerke 7200, Schnellpr. Frankent. Ig. Voigt fleißigen mu in wichtiger Pfeiler der Betriebsgemg nschaft tigen, ohne daß der i g hn ban sein! dier, g keln ,,,, . k ö 86. —— B. J, Warschau 100 Zloty 57, 8ẽis G., Tschechoslow. (Prag) 100 Krenen ö ß 6 . k Zellftoff Waldhof 4950, Buderus 76,50. Kali 1 bogs, geßen eitige et g nen. Duertreibereien, Mißgunst guspruch herleiten kann. Die Kündigungs sristen der Handarbeiter auch die' Treuhande nationassozialistischen Geistes int Arbeitsleben 6-0 B. JTelegraphische. London 153.43 Ge. 1552 B. Paris Türkei (Istanbul! .. 1 türk. Pfund 2 n, . Westeregein 118 b0. 66 11 äiörgelei haben in ihr keinen Naum, Der dritte Träger der sollen guf mindestens 14 Tage bei stufenweiser Verlängerung für und nur eine in allen ihren Teilen von diesem Geist beherschte 20.22 G; 20,26 B. New York 3.0650 G. Z06zt2 B., Berlin Ungarn (Budapest! ' 1090 Pengö . Joi Gbvos Hamburg, 18. Juni. (D. N. B.) Schlußkurse, Dresdner etriebsgemeinschaft ist die Ehre; Verstöße gegen sie müssen mehrjährige Tätigkeit bis zur Grenze der Wochen Frist zum Betriebsgemeinschaft kann die Urzelle einer nationalsozialisti⸗ 115,38 G. 11682 B. Uruguay (Montevid) 1 Goldpeso 0.999 . .

/

*

1 68 7

Bank 64 50, Vereinsbank So, 00, Lübeck⸗Büchen 56,50, Hamburg⸗

mit starken Maßnahmen geahndet werden. Die Leistung end⸗ Vierteljahresschluß festgelegt werden. Schließli ö Rent. s ; , Wi uni N. B.) Amsterdam 284,85, Berlin Verein. Staaten von ; . ; 32 ammengelegte neue Stücke) 28, 15, Ham- ö San,, ö 1a r Faden, id] Hf, K 6 London 21,273, New! Amerika New Jork) 1 Dollar 2,07 2.5131 2, 505 Amerika Paketf. (6: 1 zus gelegte n