1934 / 135 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 13 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 135 vom 13. Juni 1934. S. 4

Erste Beilage un Deutschen Reichsanzeiger und Preuß ischen Staatsanzeiger

w— Berlin, Mittwoch, den 13. Juni 1934

legte Aktien spätestens am 2. Juli 1934 bei der Kasse der Gesellschaft oder bei der Dresdner Bank, Berlin, oder

bei der Deutschen Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin, oder

bei der Commer3z⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G., Berlin, oder

bei einer der übrigen Niederlassun⸗ gen dieser Banken, oder

bei dem Bankhaus A. Levy, Köln,

86

Am sterdam, 12. Juni. (D. N. B.) 7 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 365,8, 53 090 Deutsche Reichsanl. 1965 (Joung) 35.25 G., 35.75 B., 68 o/ Bayer. Staats⸗Obl. 1945 21,50, 7 0/o Bremen 1935 30,00, 6G Preuß. Obl. 1952 2178, 7 Dresden Obl. 1945 30,00, 7 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 29,75, Toso Deutsche Hyp.-Bank Bln. Pfdbr. 1953 45,50, 7 Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21.50, 7 Pr. Zentr.⸗Bod.⸗-Krd. Pfdbr. 1960 445/9, 70/9 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 97,900, Deutsche Reichsbank 50,00. 70, Arbed 1951 7os9 A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oo Cont. Caoutsch. Obl. 1950 54,00, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 445/ß, 7o/0 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 —, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 31,00, 6 Harp. Bergb.⸗Obl. m. Opt. 1949 39,0, 6 J. G. Farben Obl. 37,900, 70½ Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 27,00, 7 06½0 Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 —, 706 Rhein-Elbe Union Obl. m. Op 1946

Bilg. 70 Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. N 335

Siemens⸗Hals ke Obl. 1935 38,59, 6 0 k . winnben. Obl. 2930 46,00 7 o' Verein. Stahlwerke Dbl. 193 24 6 6 go Verein. Stahlwerke Obl. Lit. O 1951 21II8. J. G Fa . Zert. v. Aktien 43, 75 ex., 7 ol e Rhein⸗Westf. Elektr. Obl. 1956 2. . co Eschweiler Bergw. Obl. 1952 42,00, Kreuger u. Toll Win Tbl. 6 .o Siemens u. Halske Obl. 2950 47.00 De . ; Banken Zert. —— Ford Akt. (Berl. Emission) k che

burg⸗ Südamerika 25.00, Nordd. Lloyd 35.00, Harburg. Gummi Phönix 27.00, Alsen Zement 127,00 B., Anglo⸗Guano 66,00 B., Dyn. Nobel 715/s., Holstenbrauerei 90,00, Neu Guinea Otavi Minen 16,00. Wien, 12. Juni. (D. N. B. Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar-Stücke 503, 900, do. 500 Dollar—⸗ Stücke 499,00, 4 o Galiz. Ludwigsbahn —— 4 00. Vorarl⸗ berger Bahn ——, 3 υ. Staatsbahn —, Türkenlose 10,10, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 14,40, Dynamit A.⸗G. —, A. E. G. Union 3,60, Brown Boveri —, Siemens -⸗-Schuckert 77,00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 10,10, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) Krupp A.⸗G. Prager Eisen . Rimamurany 21,60, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke! ——, Skodawerke —, Steyrer Papierf. ——, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,20.

Ordentliche Generalversammlung.

Die Aktionäre werden hierdurch zur

diesjährigen ordentlichen General⸗

versammlung auf

Freitag, den 6. Juli 1934, vorm. 11 Uhr,

in unser Verwaltungsgebäude, Ber—

lin SW, Tempelhofer Ufer 23/24, ein⸗

geladen.

17935 Tagesordnung:

1. Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗

Kraftwerk Altwürttemberg Attiengesellschaft, Ludwigsburg. Bilanz auf den 1. Dezem ber 1933. RM I Sl 9ꝛ7 62 2 301 41 .

(Iduna) Wilhelm Heppe auf das Leben von Lieselotte Heppe, Berlin, Versiche⸗ rungsschein Nr. 825 890 (Iduna) Frau Maria Ponat auf das Leben von Albert Ponat, Godesberg a. Rh., früher Köln, Versicherungsschein Nr. 3753 963 (Germania von 1922) J. L. Blatt, Hamburg, Versicherungsschein! Nr. 3873518 (Germania von 1922) Hein⸗ rich Ferreau, Frankenhain, Versiche⸗

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Man chester, 17. Funt. (D. N. B.) Am Geweben

gingen die Käufer angesichts der Aufwärtsbewegung der . preise eher vorsichtig zu Werke; dementsprechend hat das Geschaft etwas nachgelassen. Garne zeigten eine ziemlich stetige Haltung doch entwickelte sich nur beschränkte Umsatztätigkeit. ö .

Vermögen. Anlagevermögen: Unbebaute Grundstücke .

Zugang..

Zustellungen.

ili Oeffentliche Zustellung. Beschlus ö

a. w dee e ee eee. n Sachen des mindensährigen Egon Prehn

ö z 36 ö ö 33 . . = 2 . n Krümse, Kreis Harburg, geboren am

Wohngebäude:

19 71120

Sffentlicher Anzeiger.

1

i—

1. Untersuchungs., und Strafsachen, 2. Zwangsversteigerungen. Aufgebote,

„Oeffentliche Zustellungen, Verlust. und Fundsachen,

Auslosung usw. von Wertpapieren.

Aktiengesellschaften,

8. Kommanditgesellschaften auf Aktie 9. Deutsche , ö

10. Gesellschaften m. 11 Genossenschaften, 12. Unfall und Invaliden versicherungen,

13. Bankausweise,

14. Verschiedene Bekanntmachungen

f

J. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

17827

Steuersteckbrief und Vermögens⸗

beschlagnahme.

Der Kaufmann Paul Zimmer, geb. 8. 11. 1892 in Kolomea (Oesterr.), zu⸗ letzt wohnhaft in Hamborn, Jäger⸗ straße 2, zur Zeit in Holland, schuldet dem Reich eine Reichsfluchtsteuer von 70 155 RM, die am 20. 2. 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zuschlag von 5 vH für jeden auf den Zeitpunkt der Fälligkeit folgenden angefangenen hal⸗—⸗ ben Monat.

Gemäß der Vierten Verordnung des Reichspräsidenten zur Sicherung von Wirtschaft und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (Siebenter Teil, Kapitel III, Erster Abschnitt, 8 9 Ziffer 2ff.) vom 8. Dezember 1931 (Reichsgesetzbl. 1 S. 699) wird hiermit das inländische Vermögen des Steuer⸗ pflichtigen zur Sicherung der An sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu⸗ schlägen, auf die gemäß § 9 Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geldstrafe und alle im Steuer⸗ und Strafverfahren entstandenen und ent— stehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im In— land einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aufenthalt, ihren Sitz, ihre Geschäfts leitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zahlungen oder sonstige Leistungen an den Steuerpflichtige zu bewirken; sie werden hiermit aufgefor dert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die dem Stenerpflichtigen zu stehenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen. Ber nach der Veröffentlichung dieser Bekanntmachung zum Zwecke der Er— füllung an den Steuerpflichtigen eine Leistung bewirkt, ist nach 3 16 Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reich gegenüber nur dann befreit, wenn er beweist, daß er zur Zeit der Leistung keine Kenntnis von der Be— schlagnahme gehabt hat und daß ihn auch kein Verschulden an der Unkenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich.

Wer seine Anzeigepflicht borsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt., wird nach s 10 Ab. 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuer hinterziehung oder der Steuergefähr— dung (88 396, 402 der Reichsabgaben ordnung) erfüllt ist, wegen Steuerord⸗ nungswidrigkeit (86 413 der Reichsab— gabenordnung) bestraft.

Nach § 11 Abs. 1 der genannten Ver— ordnung ist jeder Beamte des Polizei— und Sicherheitsdienstes, des Steuer— außendienstes und des Zollfahndungs— dienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfs— beamten der Staatsanwaltschaft bestellt ist, verpflichtet, den Steuerpflichtigen, wenn er im Inland betroffen wird, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, den obengenannten Steuerpflichtigen, falls er im Inland betroffen wird, vor⸗ läufig festzunehmen und ihn gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Be⸗ zirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Hamborn, den 25. Mai 1934.

Finanzamt.

(17468) Steuersteckbrief

und Vermögensbeschlagnahme.

Der Justizrat Dr. Ludwig Fuld, geb. am 23. Dezember 1869 in Mainz, und seine Ehefrau Charlotte, geb. Cohen, geb. am 3. März 1872 zu München-Gladbach, zuletzt wohnhaft in Mainz, Adam⸗Karrillon⸗ Straße 58, z. Zt. in Menton (Süd-⸗Frank⸗ reich), schulden dem Reich eine Reichsflucht⸗

steuer von RM 21 814, die am 1. April 1934 fällig gewesen ist, nebst einem Zu— schlag von 5 vH für jeden auf den Zeit— punkt der Fälligkeit folgenden angefangenen halben Monat.

Gemäß der vierten Verordnung des Reichs⸗ präsidenten zur Sicherung von Wittschast und Finanzen und zum Schutze des inneren Friedens (VII. Teil, Kapitel III I. Ab- schnitt, S 9, Ziffer 2 ff. vom 9. Dezember 1931 (Neichsgesetzblatt l, Seite 699) wird hiermit das inländische Vermögen der Steuerpflichtigen zur Sicherung der An— sprüche auf Reichsfluchtsteuer nebst Zu— schlägen, auf die gemäß F 9, Ziffer 1 der genannten Verordnung festzusetzende Geld— strafe und alle im Steuem⸗ und Strafver— sahren entstandenen und entstehenden Kosten beschlagnahmt.

Es ergeht hiermit an alle natürlichen und juristischen Personen, die im Inland einen Wohnsitz, ihren gewöhnlichen Aus— enthalt, ihren Sitz, ihre Geschäftsleitung oder Grundbesitz haben, das Verbot, Zah⸗ lungen oder sonstige Leistungen an die Steueipflichtigen zu bewirken; sie werden hiermit aufgefordert, innerhalb eines Monats dem unterzeichneten Finanzamt Anzeige über die den Steuerpflichtigen zustebenden Forderungen oder sonstigen Ansprüche zu machen.

Wer nach der Veröffentlichung dieser Be⸗ kanntmachung zum Zwecke der Erfüllunng an die Steuerpflichtigen eine Leistung be—⸗ wirkt, ist nach 5 10, Abs. 1 der genannten Verordnung hierdurch dem Reiche gegen— über nur dann befreit, wenn er beweißst, daß er z. Zt. der Leistung keine Kenntnis von der Beschlagnahme gehabt hat, und daß ihn auch kein Verschulden an der Un— kenntnis trifft. Eigenem Verschulden steht das Verschulden eines Vertreters gleich. Wer seine Anzeigepflicht vorsätzlich oder fahrlässig nicht erfüllt, wird nach 8 10 Ab . 5 der genannten Verordnung, sofern nicht der Tatbestand der Steuerhinterzie hung oder der Steuergefährdung (58 396, 402 A.⸗O. erfüllt ist, wegen Steuerordnungs⸗ widrigkeit (8 413 A.⸗O.) bestraft.

Nach § 1II Abs. 1 der genannten Ver— ordnung ist jeder Beamte des Polizei⸗ und Sicherheitsdienstes des Steueraußendienstes und des Zollfahndungsdienstes sowie jeder andere Beamte der Reichsfinanzverwaltung, der zum Hilfsbeamten der Staatsanwa t— schast bestellt ist, verpflichtet, die Steuer— pflichtigen, wenn sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen.

Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß 11 Abs. ? der genannten Verordnung unverzüglich dem Amterichter des Bezirke, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.

Mainz, den J. Juni 1934.

Finanzamt Mainz-Innenstadt.

2. Zwangs⸗ versteigerungen.

17828 Zwangsversteigerung.

Im Wege der Zwangsvollstreckung sollen die im Grundbuch von Lychen Band 15 Blatt Nr. 448, Band 21 Blatt Nr. 61 und Band 23 Blatt Nr. 672 eingetragenen, nachstehend beschriebenen Grundstücke am 3. August 18:34, 10 Uhr, an der Gerichtsstelle, Kirch—⸗ straße Nr. 143, Zimmer Nr. 6, ver— steigert werden.

I. Lychen Band 15 Blatt Nr. 418: Lfd. Nr. 1, Gemarkung Lychen, Karten— blatt 15, Parzelle Nr. 9, Grundsteuer—⸗ mutterrolle Nr. 2656h, Gebäudesteuerrolle Nr. 337, Wirtschaftsart und Lage: Hof⸗ raum am Zenssteig mit Pumpenhaus, Größe: 2 a 50 4m, Gebäudesteuer— nutzungswert: 12 Mark.

II. Luchen Band 21 Blatt Nr. 616: Lfd. Nr. 2, Gemarkung Lychen, Karten— blatt 20, Parzellen Nr. 4, 5, Grund

e n , n. Nr. 359, Gebäude⸗ teuerrolle Nr. 372, Wirtschaftsart und

Lage: Insel im großen Lychensee, be— stehend aus Wohnhaus mit Anbauten und Hofraum, Nebengebäude mit An— bau, Baracke, Krankenpavillon, Weide und Acker auf dem langen Werder, Größe: 5 ha 4 a, Grundsteuerrein⸗ ertrag: 2,24 Taler, Gebäudesteuer⸗ nutzungswert: 1250 Mark.

III. Lychen Band 23 Blatt Nr. 672: Lfd. Nr. 1, Gemarkung Lychen, Karten⸗ blatt 15, Parzelle Nr. 282/37, Grund— steuermutterrolle Nr. 532, Gebäude⸗ steuerrolle Nr. 326, Wirtschaftsart und Lage: Wohnhaus, Cecilienstraße 4, mit Hausgarten, Hofraum am Hensberg, Größe: 15 a 37 4m, Gebäudesteuer— nutzungswert: 180 Mark.

Der Versteigerungsvermerk ist am 9. Juni 1934 in das Grundbuch einge— tragen. Als Eigentümer war damals der Dr. med. Hanns Pannwitz in Hohenlychen eingetragen.

Lychen, den 11. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

3. Aufgebote.

(174831 Oeffentliche Bekanntmachung.

Zur Ermittlung bis jetzt unbekannt ge— bliebener Teilnehmer und zur Feststellung der Legitimation der Beteiligten wird das nachstehende, hier anhängige Rentenguts⸗ verfahrenöffentlich bekanntgemacht: Renten— gautssache Vollenborn, Kreis Worbis, Veräußerung des der Siedlungsgesellschaft Sachsenland G. m. b. H. in Halle (Saale) gehörigen, im Grundbuche von Vollenborn Güter Bd. 1 Bl. Nr. 7 eingetragenen Ritter⸗ gutes Vollenborn zwecks Auslegung von Siedlerstellen.

Allen denjenigen, die an diesem Verfahren ein Interesse zu haben vermeinen und bis jetzt noch nicht zugezogen sind, wird es über⸗ lassen, sich spätestens in dem auf Freitag, den 19. August 1934, vormittags LI Uhr, im Jimmer 99 des Kulturamts Nordhausen, Behördenhaus am Taschen— berg, anberaumten Termin zu melden, widrigenfalls Let Ausbleibende, selbst im Falle der Verletzung etwaiger Rechte, die im aufgestellten Rentengutsrezeß getroffenen Bestimmungen gegen sich gelten lassen muß.

Nordhausen, den 7. Juni 1934.

Kulturamt.

17829 Aufgebot.

Der Arbeiter Max Gommlich in Prettin, Baderstr. 9, hat beantragt, den verschollenen Kellner Gustav Adolf Gommlich, geboren am 23. Mai 1870 in Prettin, zuletzt wohnhaft in Bad Schmiedeberg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor⸗ dert sich spätestens in dem auf den 2. Januar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er— teilen Lermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Schmiedeberg, 9. Juni 1934.

Amtsgericht.

17830 Aufgebot.

Der Arbeiter Wilhelm Wolf zu Hitze— rode, als Pfleger der abwesenden Anna Elisabeth Reckelkamm, hat beantragt, die am 19. März 1841 zu Hitzerode geborene und verschollene Anng Elisabeth Reckel⸗ kamm, pielleicht später verehelichte Konrad Wiegand, zuletzt wohnhaft in Hitzerode, für tot zu erklären. Die be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 18. Ja unar 1533, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaum— ten Aufgebotstermin zu melden, widri⸗ genfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An glle, welche Auskunft über

Leben oder Tod der Verschollenen zu er— teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗

rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Bad Sooden-Allendorf, den 9. Juni 1934. Amtsgericht.

171831) Aufgebot.

Frau Emma Hielscher geborene Be— gander in Breslau, Bergstraße 265, ver⸗ treten durch Rechtsanwalt Alfred Dom— browsky in Breslau, Zimmerstraße 10, hat beantragt, den verschollenen Schnei⸗ dermeister Hermann Begander, ge— boren am 30. April 1864 in Tratta— schine, Kreis Ohlau, zuletzt wohnhaft in Breslau, Bergstraße 25, für tot zu er⸗ klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 4. Janunr 19335, vormit⸗ tags 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht, Zimmer Nr. 246, anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung er— solgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.

Breslau, den 8. Juni 1954.

Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

17836] Oeffentliche Zustellung.

Der Rechtsanwalt Dr. Christel Teub— ner, in Hausbruch über Harburg⸗ Wilhelmsburg, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Drewes in Stade, klagt gegen seine Ehefra Helga Teub— ner, geb. Kollenda, z. 3. unbekannten Aufenthalts, früher in Berlin, auf Nichtigkeitserklärung der Ehe aus 53§8 1333, 1334 B. G.⸗B. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits vor die 2 Zivilkammer des Landgerichts in Stade auf den 7. August 1934, 104 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Stade, den 8. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

17486 Klage der minderjährigen Brigitte Helga Stein in Bernbruch Nr. 30 z bei Kamenz i. Sa. Ulägerin, gegen den Arbeiter Paul Richard Klinger, zuletzt wohnhaft gewesen in Olschoewen, Kreis Angerburg, Beklagten, mit dem Antrage zu erkennen: Es wird sestgestellt, daß der Beklagte der Klägerin 1474.85 RM rückständigen Unterhalt für die Zeit vom 14. Juni 1929 bis 13. Mai 1934 schuldet. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Der Beklagte wird aufgefordert, zur mündlichen Verhand⸗ lung Dienstag, den 7. August 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 20 des Amtsgerichts Angerburg zu erscheinen. Angerburg Ostpr.), den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

1157] Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Anneliese Matschke, setzt Woch, in Ketschendorf (Spree), Rauener Kirchweg, vertreten durch das Kreiejugend— amt in Beeskow als gesetzlichen Amtsvor⸗ mund, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan⸗ walt Müller in Bärwalde (Nm.), klagt gegen den Arbeiter Otto Du ba, zuletzt wohnhaft in Trossin (Nm.), auf Zahlung von Unterhaltsgeldern, mit dem Äntrage: - sestzustellen, daß der Beklagte der Vater des Kindes ist; 2. den Beklagten kosten. pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu ver= urteilen, der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vormundes vom Tage der Geburt, nämlich dem 13.9. 1929, ab bis zur Voll⸗ endung des 16. Lebensjahres eine viertel= jährliche Unterhaltsrente von 0, RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort, die künftig fällig werdenden

am 13. 6., 13. 9., 13. 12. und 13.3. jeden

.

Jahres im voraus. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Bärwalde (Nm.) auf den 21. August 1934, Hr Uhr, geladen. Bärwalde (Nm.), den 5. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

174881 Oeffentliche Zustellung

in Sachen der minderjährigen Wal— traud Bennemann Nacke in Dessau, vertreten durch den Magistrat, Jugendamt, Amtsvormundschaft Dessau, Klägerin, Pro—⸗ zeßbevoll mächtigter: Stadtinspektor Drewes, Dessau, Rathaus, gegen den Kaufmann Salt Glücksmann, zuletzt wohnhaft in Dessau, Askanische Str. 58, Beklagten. Die Klägerin klagt gegen den Beklagten unter der Behauptung, daß der Beklagte als Vater der Klägerin zur Zahlung von Unterhaltsgeldern veipflichtet sei, mit dem Antiage: J. den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1685, RM eintausend⸗ sechshundertfünfundachtzig Reichsmark als Unterhalt für die Zeit bis zum 15. Juli 1934 zu zahlen und die Kosten des Rechts— streits zu tragen. 2. Das Urteil ist vor⸗ läufig vollstreckbar. Zu dieser Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht Dessau, Zimmer Nr. 19, auf den 5. Okiober 1934, vorm. 9 Uhr, geladen. Der Klägerin ist das Armenrecht bewilligt.

Dessau, den 8. Juni 1934.

(L. S.) (Unterschrift), Urkundsbeamter der Geschäftsstelle 6 des Amtsgerichts.

17833] Oeffentliche Zustellung. Die minderjährige Maria Elisabeth Schickfuß, früher Urlitz, in Zeitz, Pro— zeßbevollmächtigte: Jugendamt Zeitz, klagt gegen den Administrator Ernst Boetzel, früher in Booßen bei Frank⸗ furt (Oder), wegen 324 RM Unterhalt, mit dem Antrag, den Beklagten kosten⸗ pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an die Klägerin vom Tage der Geburt, dem 6. Juni 1928, bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres im voraus vierteljährlich 81 RM zu zahlen, und zwar die rückständigen Be⸗ träge sofort und die künftig fällig wer⸗ denden am Ersten eines jeden Kalender⸗ vierteljahres. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Frankfurt (Oder), Bachgasse, II. Stock, Zimmer Nr. 226, auf den 21. Juli 1934, Sa Uhr, geladen.

Frankfurt (Oder), 31. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

17834) Oeffentliche Zustellung.

Der Diplomkaufmann Fritz Behne, als Konkursverwalter über das Ver⸗ mögen der Firma J. Lewinson Söhne in Landsberg (Warthe), Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Lauffer in Landsberg (Warthe), klagt gegen den Verlagsbuchhändler Herbert Ol⸗ schuwsky, früher in Berlin-Tempelhof, Kaiserin⸗Augusta⸗Straße 24, wegen Kauf mit dem Antrage auf Zahlung von 300 RM nebst 5 * Zinsen seit dem 1. Januar 1933. Zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Lands⸗ berg (Warthe), Zimmer 13, auf den 8. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen.

Landsberg (Warthe), den 6. Juni 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

ö. Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht- amtlicher Teih), Anzeige nt und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sieben Veilagen (einschließlich Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagenm.

Oberjustizsekretär,

55. 5. 552, Klägers, vertreten durch das igendamt des Kreises Harburg, Kreis , r lum, gegen den Arbeiter Arthur

geboren am 23. 12. 1905, zu⸗

ohwasser 9. in Bad Meinberg, z. Zt. unbekannten

Läfenthalts, Beklagten, auf den Antrag

bes Klägers, die von ihm gegen den Be—

agen erhobene Klage öffentlich zuju—

sellen: Die öffentliche Zustellung wird be—

illigt. .

inen i. S., den 20. Februar 1934. Das Amtsgericht.

IS35 Oeffentliche Zustellung.

Die minderjährige Ingrid Maria Otto, geboren am 1. 9. 1931 in Schleiz, vertreten durch den Landrat des Land⸗ sreises Schleiz Jugendamt in Schleiz, klagt gegen den Kupferschmied Reinhold olf früher in Schleiz, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag, den Verklagten boten p ich tig zu perürteilen, an die Klägerin vom Tage der Gebunrt bis zur . ihres 16. Lebensjahres als Unterhalt eine vierteljährlich im voraus zu entrichtende Geldrente von vierteljährlich 75 RM, und zwar die rückständigen Beträge so⸗ sort, die künftig fällig werdenden am 1. 6, 1 nd 1 . jeden Jahres zu ö. sowie das Urteil n vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Verklagte Lor das Thür. Amtsgericht in Schleiz, Zimmer Rr. 6, auf den 6. August 1934, vorm. 10M Uhr, geladen.

Schleiz, den 9. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Thür. Amtsgerichts.

17490 In der Rechtssache der Margarete Trüben, dörfer, geb. 4. 11. 33, hier, gegen Friedrich Seckel, Färber, zuletzt hier, nun abwesend, sist neuer Termin zur Streitverhandlung über die vierteljährliche Unterhaltsrente von RM 90. bestimmt auf 25.7. 1934, sr Uhr, Saal 395. Beklagter wird geladen. 9 C 2960433. ; Stuttgart, 2. Juni 1934. Amtsgericht J. Urkundsbeamter der Geschäftsstelle.

17832 Oeffentliche Zustellung. Die Aerztliche Verrechnungsstelle Berlin e. V. in Berlin W 57, Bülow⸗ straße 104, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Baeseler, Spandau, Charlottenstr. 25/26, klagt gegen Fräu⸗ lein Margot Wärnicke, früher in Wilmersdorf, Zähringer Str. 24, wegen eines Honoraränfpruchs, mit dem An⸗ trag: 1. die Beklagte zu verurteilen, an die Klägerin 74,9 RM nebst 23 Zinsen über dem jeweiligen Reichs⸗ bankdiskont seit dem 1. 4. 1931 zu zahlen, 2. der Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 3. das Ur⸗ teil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ klären, im Abweisungsfall aber der Klägerin nachzulassen, die Zwangsvoll⸗ streckung wegen der Kosten durch Sicher⸗ heitsleiftung abzuwenden. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte bor das Amtsgericht in Berlin, Neue Friedrichstraße lö, Zimmer 1 25355, auf den 4. Septem⸗ ber 1934, 10 Uhr, geladen. Berlin, den 8. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 66.

17485] Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Simon Schyns in Ober— forstbach Nr. 24 bei Aachen, klagt gegen den Architekten Peter Steins, früher in Aachen, jetzt unbekannten Wohn- und Auf⸗ enthaltsorfs, wegen Verdienstausfalles, mit dem Antrage, den Beklagten kostenfällig zur Zahlung von RM 1949 89 nebst Zinsen als Verdienstausfall für die Zeit vom 25. 5. bis 31. 12. 1931 zu verurteilen. Ter⸗ min zur mündlichen Verhandlung vor dem

Arbeitsgericht in Aachen, Adalbertsteinweg Nr. 90, Zimmer 428, ist bestimmt auf 1.

den 17. Inli 1934, vorm. 83 Uhr. Der Beklagte wird hierzu geladen. Geschäftsstelle des Arbeitsgerichts. (Unterschrist) .

rungsschein Nr. 537 369 (Germania Lebens⸗-Vers. A. G. zu Stettin) Ver⸗ sicherter Fritz Schwermann, geb. 15. 4. 1859, wohnhaft in Langen zolthausen, Versicherungsschein Nr. 610 644 (Ger⸗ mania Lebens-Vers. A. G. zu Stettin) Versicherte Freifrau Wallh Pauline Gertrud von Richthofen geb. von Protzen, geb. am 13. 5. 1879, wohnhaft in Potsdam. Vorstehende Lebensver⸗ sicherungsscheine sind angeblich ab⸗ handen gekommen. Sie kreten außer Kraft, falls sich ein Bevechtigter nicht innerhalb zweier Monate meldet. Berlin, den 8. Juni 1934. Der Vorstand.

17837 Der Anker Allgemeine

Versicherungs⸗Aktiengesellschaft Direktion für das Deutsche Reich. Der Versicherungsschein Nr. 58 255 sowie der dazugehörige Aufwertungs⸗ schein Nr. 1225, beide ausgestellt auf das Leben des am 13. 8. 1932 ver⸗ storbenen Bankiers Isidor Rosenberg in Hamburg, sind abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht meldet, sind die Scheine außer Kraft. Berlin, den 11. Juni 1934.

Der Hauptbevollmächtigte

für das Deutsche Reich.

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Auslosungen der Aktiengesell⸗ schaften, Kommanditgesellschaften auf Aktien, deutschen Kolonial⸗ gesellschaften, Gesellschaften m. b. H. und Genossenschaften werden in den für diese Geseilschaften bestimmten üÜnterabteilungen 7—- 11 veröffent⸗ licht; Auslosungen des Neichs und ver Länder im redaktionellen Teile.

178397 Bekanntmachung. Der Geldwert für die am 1. Juli 19314 fälligen Zinsscheine zu 5 * 3 (5 55) landschaftlichen Central⸗Fohd⸗ pfandbriefen (Liquidationspfandbriefen) und für die zum 1. Juli 1934 gekün⸗ digten 5n½ . (5 3) landschaftlichen Central-⸗Goldpfandbriefe (Liquidations⸗ pfandbriefe) wird berechnet: 1 Gold⸗ mark 1 Reichsmark. Berlin, den 11. Juni 1934. Central-Landscha fts⸗Direktion für die Preusischen Staaten. von Winterfeld.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

13920. Süddeutsche Grunderwerbs A.⸗G., Frankfurt a. M. Liquidationsbetanntinachung. Durch Beschluß vom J. Mai 1934 ist die Liguidation beschlossen. Gläu⸗ biger werden aufgefordert ihre Ansprüche zu melden. . Heinrich Kahn, Liquidator.

17822 ö. Klein-Michelmotor-Bau Aktien⸗ ge sell schaft. ö Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu der am Sonnabend, den 30. Juni 1934 um 1 Uhr nachmittags, im Büro der Notare Dres. Eduard Cad— mus und Gustav Muhle, Hamburg, Kl. Johannisstr. 6, stattfindenden elften ordentlichen Generalversammlung ein. Tagesordnung: Vorlage der Bilanz und des Ge— schäftsberichts des Vorstands. Entlastung des Aussichtsrats des Vorstands. Wahlen zum Aufsichtsrat. „Wahl eines Bilanzprüfers. „Abänderung des Kapitalerhöhungs⸗

und

5. Verlust⸗ und . Jundsachen.

175351] Iduna ⸗Germania Leben sversicherungs⸗Akt.⸗Ges.

Kraftloserklärung von Dokumenten. Versicherungsschein Nr. 37 069 (Idu⸗

na) Frau Susi Wilmersdorf, 42 673 (Idung)

Versicherungsschein Nr Rudolf Gelderblom

ischer⸗Köppe, Berlin⸗

beschlusses vom 11. November 1925 durch Verlängerung der Frist für die Durchführung der Kapitaler⸗ höhung. 1

6. Verschiedenes.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind die Aktionäre berechtigt, die wenigstens drei Tage vor der Ver⸗ sammlung ihre Aktien

bei der ⸗Gesellschaft oder

bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Hamburg 1, Paulstr. 2, 11. 6. 1933.

Der Aufsichts rat.

Karl Freiherr von Müffling,

*

Wasserkraftanlage:

Grundstücke . Gebäude . 1 ,

Wassernutzungsrecht Wasserkraftwerk: Grund stückc.. Gebhnde Maschinelle u. elektrische Einrichtung Werkskanal: Kanalgrundstücke . .. Kanalanlage m. Brücken und Wehr .. Wehrwärterhaus ... Stromverteilungsanlagen: Transformatorenstationen 60 kV: Grundstücke. 15 066,ů71 Gebäude mit Einrichtung und Trans⸗ formatoren 880 262,32 Zugang.. 83 362,19 Vs ddp dᷓd Abgang.. 10 210,22 Transformatorenstationen 10 kV: Grundstücke Gebäuden. Einrichtung mit Trans⸗ formatoren 1336 545,09 Tos 777 ß 11 609, 14 1637 332,44 Abgang.. 5 360409 Fernleitungen und Orts⸗ netze. . 7 332 086,21 Zugang. 192 107,57 7d T Vs Abgang .. 8 936,86 Zähler .. . 1 125 331,88 Zugang.. 45 940, 76 T ivy Fs 8 530,42

14 516, 5a 274 660,77

Zugang.

Abgang .. Fahrzeuge Zugang .. Abgang..

Abschreibung Betriebsgeräte Zugang ..

1030.

Abschreibung Werkzeuge .. Zugang ..

2, 544,27 dip, 7ᷓ Abschreibung 6544,27 Geschäftsgeräte 1, Zugang. 5 401677

5 405,77 Abschreibung 5 404,77

202 700 44 214 60

393 991

8 026 740 2

882 9 582 004 95

2689 265

19 09006

968 481

1631972

7515 266

1162 742

1

Summe Anlagevermögen. Beteiligungen.... Zugang

imlaufvermögen: Betriebs⸗ u. Installations⸗ material . Anzahlungen. ... Forderungen aus Liefe⸗ rungen u. Leistungen . Desgleichen gegenüber Konzerngesellschaft. .. Wertpapiere . 3 Bankguthaben. .... Kasse und Postschecka .. Sicherheiten . Durchlaufende Verrechnung

RM 6 044, 74

Berpflichtungen. Aktienkapital .. Gesetzliche Rücklage Kapitaltilgungs⸗ u. Erneue⸗

rungsrücklage .... Zuweisung 1933 Rückstellungen ... Anzahlungen von Kunden Verbindlichkeiten: Schweizer Franken⸗ und Konzerndarlehen ... gegenüber Konzerngesell⸗ schaft aus Lieferung gegenüber Lieferanten und Sonstige ... Unerhobene Dividende Aufgewerzete restliche

Teilschuldverschreibungen

und Genußrechte mit

Zinsen . Rechnungsabgrenzung .. Sicherheiten... .. Gewinnvortrag aus

Vorjahre Gewinn aus 1933... Durchlaufende Verrechnung

RM 6044, 744

dem

J

16901 010 554 410 14

193 285 1535 526 128 3 641

1

20 519

1250

18 224 055

8 400000 840 000

4 309 659 375 000 120 576 13553

3 585 3371

108 807 3040

2827 22 497 3 568

339 006

i668].

Düsseldorf,

Versicherungsschein Nr. SsI9 3 mit Summenerhöhungsnachtrag

Vorsitzender.

18 224 065

22 367 56

98 135

2 045

und Verlustrechnung und des Ge⸗

schäftsberichts für das Geschäftsjahr

1933, Beschlußfassung über diese Vorlagen sowie über die Verwen⸗

dung des Reingewinns.

. , über die Entlastung des Aufsichtsrats Vor⸗ stands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilänzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Die Aktionäre, welche in der Ver⸗

sammlung ihr Stimmrecht ausüben

wollen, haben ihre Aktien oder die De— potscheine über bei einem Notar hinter—

Gͤchsische Elektrizitäts werk⸗ und i653]. Plauen Aktiva.

und des

Bilanz am 31. Dezember 1933.

oder . bei dem Bankhaus Sal. Oppenheim jr. C Cie., Köln, oder bei einer Effektengirobank eines deutschen Wertpapierbörsenplatzes (nur für Mitglieder des Giroeffek— tendepots) einzureichen und bis nach stattgehabter Generalversammlung daselbst zu be⸗ lassen.

Berlin, den 12. Juni 1934 Orenstein C Koppel Aftienge sell⸗ schaft.

Der Aufsichtsrat. Brunswig, Vorsitzender.

M1 Alftiengesellschaft, i. V.

Passiva.

NM 9 Anlagevermögen: Bahnanlagen: Betriebsgrundstücke: Stand am 1. i. 1933 127 202,90 Abgang 1702,90 Betriebsgebäude: Stand , , k Bahnkörper, Gleise und Stromzuführung: Stand ,, ö . 10 248 50 Wagen: unverändert I 138 500 - Werkstattmaschinen und Inventar: Stand am 1.1. 1933 77 662,45 Zugang.. 1332335 78 994 80 3 395 080 85 Verwaltungs- und Wohn⸗ gebäude .. 121 000 Beteiligungen: / Stand am 1. 1. 1933

786 869, 50 / 2, 786 867 50

125 500 365 721 41 270290 1673 413 24

Abgang..

Umlaufsvermögen: Vorräte an Bau⸗, Ersatz⸗ und Betriebsstoffen .. Wertpapiere. Forderungen an Konzern⸗ gesellschaften. .... Kassenbestand Bankguthaben Sonstige Forderungen .. Posten der Rechnungsab⸗ , Bürgschaften RM 25000,

55 156 39 ö 5 800 670 S565 70 213406 ot sol 10 5 250 -

I62 36

2 2

ii 2 000 000 209 900

Aktienkapital Gesetzlicher Reservefonds . Heimfallfonds: Stand

am l. 1. 1933

1161 870,23

Zuweisung

1933. 87 929,77 Sonderrücklage .. Haftpflichtrücklage ... Rückstellungen .. Wohlfahrtsrückstellung . Erneuerungsfonds: Stand

am 1. 1933 693 129,77

Entnahme

mn

1249 800 405 000 120 000

7675

187 200

966

51 280,74 51 I 849,03 Zuweisüng

1933 . . 125 160,97

Verbindlichkeiten: Noch einzulösende Teil⸗ schuldverschreibungen Noch einzulösende Divi⸗ dendenscheine K Warenlieferungen und Teistungen Abhängige Gesellschaft Sonstigen. Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1932 8 inn ö ;⸗;, Bürgschaftsverpflichtungen RM 265 000,

767 000

401911 / S28

24 181 8 7 363 os 16 558 9

2 * 1 2 1 * 26 go? os ol zz4 o

5 107 797 96

Aufwendungen.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung am 31. Dezember 1933.

5 107 797 96

Erträge.

Verwaltungs⸗ und Handlungs⸗ unkosten: Besoldungen, Löhne u. sonstige ,, verschiedene Verwaltungs- und Handlungsunkosten. .... Betriebsunkosten: Besoldungen, Löhne u. sonstige Bezüge 2 verschiedene Betriebsunkosten. Stromkosten Unterhaltungskosten einschl. der auf Unterhaltung entfallenden Be⸗ züge für: Betriebsmittel (Fahrzeuge) 40 den Bahn rne;i;⸗ 16 die Streckenausrüstung 4 k 1 Gebäude Soziale Ausgaben: Soziale Abgaben (gesetzliche) . Sonstige Ausgaben für Wohl⸗ fahrtszwecke ... Steuern: Besitzsteuern .. Wege⸗ und Betriebsabgaben .. Abschreibungen auf Anlagen: Zuweisungen 1933 an: Heimfallfonds ... Erneuerungsfonds⸗.— Andere Abschreibungen auf Wert⸗ papiere und Forderungen .. 2 Reingewinn: Gewinnvortrag aus 1932 26 Gewinn 1933 81 1074

Nach dem abschließenden Ergebnis

63 33

244 11 127

. 8. 9

25

15 52

115

w

87

125

und Nachweise entsprechen die Buchführr bericht den gesetzlichen Vorschriften. Dres den, am 19. April 1934.

Treuhand⸗ Al

Köhler. Nicklar

Gesellschaftstasse * in Dresden: bei dem Banth

bei der Vogtländischen Deutschen CEredit⸗A

zahlbar. . Plauen i. V., den 4. Juni 1934.

.

der Bücher und Schriften der Gesellschaft sowie

Die für das Geschäftsjahr 1933 auf 4290. Dividende ist sofort gegen Rückgabe des Gewi

bei der Sächsischen Staatsbank; in Plauen i. V.: bei der Dresdner

m 19 2699795

1 Gewinnvortrag .. Betriebseinnahmen: aus dem Per⸗ sonenverkehr. vos 922 55 Sonstige Ein⸗ 207 76 nahmen 196. Erträge aus Betei⸗ ligungen .. 94 837 20 Zinsenüberschuß . 29 41910 Sonstige Erträgen. 12 787 38

209 82

685 09 38578 124 46

81287 36831 20319 451 95

07701

75161 660 28 254 85

ge9 )] iso ß

Sn =

997 95 334 07 6. g26 18 107492618 unserer pflichtgemäßen Prüfung auf Grund

der uns erteilten Aufklärungen Jahresabschluß und der Geschäfts⸗

ing, der

tiengesellsch aft.

18, Wirtschaftsprüfer. ö RM g, für die Aktie festgesetzte nnanteilscheins Nr. 390 außer bei der ause Philipp Elimeyer und

ant Filiale Plauen und Bank, Abteilung der Aligemeinen

nstalt

Der Vorstaud.