1934 / 137 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 15 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage um Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger Nr. 137 1141 Getreidepreise an deutschen Großmärkten

Hauptblatt des Reichsnahrstandes, der NSä-Landpost, wird nun im Monatsdurchschnitt Mai 1934 für m , n nee. in sachverständiger 3 sehr besriedigender Weise zu dieser leben; ö mem wichtigen Frage Stellung genommen. Es mird betont, daß ma ; mit einer Mittelernte in Deutschland zu rechnen habe. Die n . Gerste und Hafer kordernteerträge der vergangenen beiden Jahre würden nicht er— ae Sommergerste reicht werden. Die Versorgung unseres Volkes mit Brot aug ohne nãhere

Be. 4 zeilig

Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 137 vom 15. Juni 1934. S. 4

Wirtschaft des Auslandes.

trägen für Rumänien in Zusammenhang mit der Wiederauf— nahme der diplomatischen Beziehungen aufgehoben worden,. Weiterhin hat die russische Regierung Verhandlungen eingeleitet mit dem Ziele sowohl in Deutschland, Frankreich, England und Italien als auch in den Vereinigten Staaten wieder Aufträge aufzugeben. Ein Teil der Warenlieferungen soll gegen bar, der andere Teil gegen kurzfristige Kredite eingelöst werden.

Vrotversorgung unabhängig von Devisen und Außenhandel sichergestellt. Die Frage, wie sich die Ernte 1934 in Deutschland entwickeln werde, auch, wie die Versorgung des deutschen Volkes mit Nah;

rungsmitteln gesichert sei, hat wegen des teilweise ungünstigen Wetters und der Entwicklung des Außenhandels in den vergange⸗

Ausweise ausländischer Notenbanken.

London, 13. Juni. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 13. Juni 1954 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 19090 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 378570 (Abn. 320), hinterlegte Noten 72 840 (Zun. 390), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 243 660 (Abn. 230), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 1860 (Zun. 230), Silbermunzen⸗ bestand der Emiffionsabteilung 3460 (unverändert), Goldmünzen⸗ und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191410 (Zun. 80), Depositen der Regierung 21020 (Zun. 4770), andere Depositen: Banken 97 000 (Abn. 996), Private 35 870 (Abn. 90), Regierungs⸗ sicherheiten 81 459 (Zun. 3670), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 5740 (Abn. 390), Wertpapiere 11030 (Gun. 110), Gold- und Silberbestand der Bankabteilung 120 (Abn. 50). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 47,9 gegen 48,74 vH, Clearinghouseumsatz 566 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 42 Millionen mehr.

Paris, 14. Juni. (D. N. B.“ Ausweis der Bank von Frankreich vom 8. Juni 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Goldbestand 78 645 (Zun. 368), Auslandsguthaben 14 (unverändert, Devisen in Report (Abn. und Zun. —) Wechsel und Schatzscheine 5406 (Zun. 249), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 4079, diskontierte ausl. Handelswechsel 231, zusammen 4310 (Zun. 134), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 205, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 891, zu⸗ sammen 1096 (Zun. 115), Lombarddarlehen 3137 (Abn. 32), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 5950 (unverändert). Passiva. Notenumlauf 80789 (Abn. 778), täglich fällige Verbindlichkeiten 18266 (3un. 717), davon: Tresorguthaben 365 (3un. 42), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2669 (Abn. H, Privat— guthaben 15 332 (Zun. 982), Verschiedene 196 (Abn. 3), Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold 79, 156 vn (18, 98 vH).

Die tschechoslowakische Außenhandelsbilanz im Mai.

Prag, 14. Juni. Die Außenhandelsbilanz der Tschecho⸗ slowakei ist im Mai mit 15,8 Mill. Kr. aktiv. Im reinen Warenverkehr betrug die Einfuhr 523 Mill. Kr., die Ausfuhr 539 Mill. Kr. Im gleichen Vorjahrsmonat war der Außen⸗ handel mit 10 Mill. Kr. passiv.

Wintergerste

Marktorte Zahl gers der

Notie⸗

rungen

Handelsbedingung Industrie⸗

als gerste

Braugerste notiert

eigener Erzeugung werde jedoch nach menschlichem Ermessen alz Hafer gesichert betrachtet werden können. Ob es notwendig sein werde zeichnung

hierbei die im Besitze des Reiches befindliche nationale Reserpe notiert und die unter Aufsicht des Reichs bei den Mühlen lagernden Ge— treidevorräte heranzuziehen, könne heute noch nicht —bschließen beurteilt werden. Wahrscheinlich reiche der Ernteertrag allein aus. Sicher dürfte es sein, daß die genannten Bestände höchstenz zu einem Teil, keinesfalls in vollem Umfang für die Brotver— sorgung benötigt werden. Wir könnten feststellen, daß die Brot— versorgung unseres Volkes unabhängig von dem Devisenvorrat der Reichsbank und der Entwicklung unseres Außenhandelz ssichergestellt sei und wir keinen Einfuhrbedarf an Brotgetreide haben würden. Hinsichtlich der Futterversorgung sei die Lage bisher weniger geklärt, aber wegen der zwischenzeitlichen Regei— fälle bereits gleichfalls günstiger. Diese Betrachtungen seien vom Standpunkt der Versorgung des ganzen Volkes aus zu verstehen. Es dürfe also nicht unbeachtet bleiben, daß für manche Gegenden und manche Betriebe das Ernteergebnis ein recht schlechtes sein werde. Glücklicherweise werde das Erbhofgesetz dafür sorgen, daß dieses Schicksal der schlechten Ernte den Bauern nicht zum Ver— . wird, sondern daß ihnen ihr Hof trotz allem erhalten bleibt.

2 zeili RM zeilig

Lachen.. Augsburg..

frei Aachen K 179,5 ) Großhandels pre Gebiet des Augs⸗ DJ Großhandelseinkaufspreise ab fränkische Station a nt che Gtnion)— ab braunschweigische Station.... frachtfrei Breslau in Wagenladungen von 15 t. Frachtlage Chemnitz in Ladungen von 10-15 6 Großhandelsverkausspreise waggonfrei Dortmund in Ladungen von 15 t . 2 0 2 2 bahnfrei Dresden bei Bezug von 15 t frei Waggon Duisburg . . e ab thüring. Vollbahnstation bei mindestens 1

176,3 168,7 9)

17272 166,0 165,7

169 8 10)

3 bzw. 1 ö 4 190,0 *

Die Neuregelung des französisch⸗füdslawischen Handelsabkommens.

Paris, 14 Juni. Soweit bekannt wird, scheint das anläßlich der Anwesenheit des südslawischen Außenministers Jeftitsch in Paris zustande gekommene französisch⸗südslawische Handels— abkommen sich auf die Regelung einer Anzahl einzelner bisher ungelöster Fragen zu beschränken. Da Südslawien vornehmlich landwirtschaftliche Erzeugnisse Schweine, Erbsen, Mais und Früchte ausführt, habe man frangzösischerseits nicht viel be⸗ willigen können. Denn die französische Regierung müsse die französische Landwirtschaft schützen und sich im Rahmen der bei den Handelsvertragsverhandlungen eingeschlagenen allgemeinen Kontingentierungspolitik halten. Infolgedessen habe man sich in Paris im großen und ganzen mit gewissen Berichtigungen begnügt. So werde in Zukunft Südslawien, das in der Außen⸗ handelsstatistik zumeist in der Rubrik „verschiedene Länder“ auf⸗ geführt worden war, eine eigene Rubrik erhalten.

160,2 158,1 160,8

87 O0

De

Jo / 7273 72, S732 23

71 71s72

Bamberg Berlin Braunschweig Breslau... Chemnitz.. Dortmund ..

16509 16629

19709 153,5 j

19070

16590 h

—* O E

X

175,0

111111

1683 10) 1730 u) 1670 u) 1775 in .

164.59)

1770 1755 17139

1683 165, 17709 1743 16339

175,9 1) 155, )

Dresden.. Duisburg . Erfurt

111

197 010)

frei Essen in Wagenladungen zu 1851 X... Frachtlage Frankfurt a. M. Hafen ohne Sack ab ostthüringische Verladestation.. ... frachtfrei Gleiwitz. netto, frei Halle für mindestens 15 6 . frachtrei Hamburg. ab hannoversche Station Waggonpreise Frachtlage Karlsruhe ohne Sack Großhandelspreise waggonfrei Kassel ohne Sack ö ab holstein. Station bei waggonweise il Frachtlage Köln 2 9 9 4 loco Königsberg.. . 176,0 1c) ab rheinische Station... 41 1720 prompt frachtfrei Leipzig für 1564. . 5 6 ab Station des Magdeburger Bezirks bei geschlossenen Wagenladungen 177,4 205,0 loco Mainz. KJ 179,0 *) 208,0 . netto waggonfrei Mannheim bei Waggonbezug ohne Sack 174,0 200,0 waggonftei Erzeugergebiet .. 174,5 *) 200,5 d)

Großhandelseinkalifspreise ab Station im Cijenger⸗ 1693 16155

gebt. * 2 9 * 83 Großhandels verkaufspreise wa gonhreĩ Plauen 16205 188,2) waggonfrei Stettin ohne Sa e. 1580 8) 20M Sas jsa 51747 17469 169, 93)

162,017) Essen . . Frankfurt a. Gera. Gleiwitz. . Halle a. S. Hamburg Hannover Karlsruhe Kassel * .

Föln Königsberg i.

Kieseld Leipzig Magdeburg

D

d

15909

So · & O Q, ee o =

1111111

Internationaler Kongreß für Stahlverwertung.

London, 14. Juni. An dem vom 20. bis 22. Juni im Institut für Zivilingenieure stattfindenden internationalen Kon— greß für Stahlverwertung werden Vertreter Deutschlands, Frank⸗ reichs, Belgiens, Hollands, Polens und Amexikas teilnehmen. Die Vorträge werden sich mit der letzten Entwicklung in der, Ver— wendung von Stahl, insbesondere beim Baugewerbe und Brücken bau, befassen.

7273 7172 72/73 2 713

Japanische Industrie fordert einjähriges Herstellungsverbot für Kunstseide.

Zur Zeit sind Verhandlungen zwischen der Regierung und der japanischen Seidenindustrie über den Erlaß eines Verbots zur Herstellung von Kunstseide im Gange. Das Verbot soll mindestens 12 Monate umfassen. Die japa⸗ nische Regierung hat sich bereit erklärt, den Forderungen der Industrie zuzustimmen unter der Voraussetzung, daß keine Arbeitskräfte entlassen werden.

11111111

1655

165 1) 175

2

C CK CO

; Moskau, 14. Juni. f. Weiterer Ausbau des russischen Außenhandels. .

Aufträge auch für Deutschland. Moskau, 14. Juni. Die Sowjetregierung hat in der letzten Zeit Anweisungen über den Ausbau des russischen Außenhandels gegeben. Unter anderem ist die Sperre der Erteilung von Auf⸗

ü 7 7 äää 7

; 1625 155529)

D —— D

28

Mainz Mannheim München.

82 D 5

14. Juni. Wöchentliche Notierungen für Pfeffer, schwarz, Lampong, ausgew. 1700 bis 176,50 S½ς, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 234,090 bij 244, )00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 210,06 bis 220.00 ch Steinsalz in Säcken 26,16 bis 46, Steinsalz in Packungen 21,30 bis 24,20 , Siedesalz in Säcken 22,16 bis ch Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 S6, Zuckersirup, hell, in Eimern S0, 00 bis 9ö, 00 M, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60, bis 70,00 A6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66,00 bis 76,00 ,, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern vo) 123 und 15 kg ö, 00 bis 60, 09 M, do. aus getr. und fr, Pfl. 60,00 bis 76,60 Æν, Pflaumenkonfiture in Eimern von 126 kz S0, )00 bis 92, 00 M6, Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 1 100,0 bis 104,90 1½, ungez. Kondensmilch 4816 per Kiste 177 bis gi, gezuck. Kondensmilch 48 14 per Kiste 31,00 biß „Mm, Corned Beef 12/6 1bs. per Kiste 8400 bis S6, 00 ch Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,00 bis 50,00 S, Margarinz Spitzenmarken, gepackt 194.00 bis 198,00 M6, do. lose 194.00 bil „14, Margarine, Spezial marken, gepackt 172,00 bis 176, 00 6h do. lose 172, 90 bis sMꝛ, Margarine, Mittel marken 114,99 bi A, Speiseöl, ausgewogen 114,00 bis 140, 00 „. Preist in Reichsmark.) n .

Berlin, Nahrungsmittel.

it thin

42, 00 bis 458,00 , Weizenmehl, Type 790 31,50 bis 33, 00 , Weizenmehl, Type 405 38,00 bis 40,50 S, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,0 SS, Zucker, Melis 69,89 bis 70, 30 M, Zucker, Raffinade 71,30 bis 72, 30 M6, Zucker, Würfel 75, 80 bis S130 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 30,00 bis 31,00 Se, Röstgerste, glasiert, in Säcken 31,00 bis 33,00 „M6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 „S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 306,00 bis 320,00 S6, Roh⸗ kaffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 460,00 „M, Röst⸗ kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 420,00 A6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,00 bis 600,00 S6, Kakao, stark entölt 130,90 bis 160,00 Ss, Kakao, leicht entölt 170,90 bis 200,090 Æ , Tee, chines. 788,90 bis 830,00 M, Tee, indisch 820,90 bis 1300,00 „M,, Ringäpfel amerikan. extra choice 100,90 bis 105,00 υ., Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 77,00 bis 78,00 ges, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese 4 Kisten 59, 00 bis 64,90 υς, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 70,00 s, Mandeln, süße, handgew., P Kist. 182,00 bis 184,900 „S, Mandeln, bittere, handgew.,, t Kist. 197,90 bis 200,00 AMS, Kunsthonig in I kg-Packungen 71,00 bis 73,00 AS, Bratenschmalz in Tierces 174,00 bis 176,00 , Bratenschmalz in Kübeln 178,R00 bis 182,00 46, Purelard in Tierces, nordamerik. 160,00 bis 162,00 „6, Purelard in Kisten 160,00 bis 162,00 „SHS, Berliner Rohschmalz bis 4 6, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190,00 SV, Deutsche Marken⸗

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 14. Juni 19343. Gestellt 17 849 Wagen.

Nürnberg .

& , o (m, do e ee, g.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 15. Juni auf 46,50 4 (am 14. Juni auf 46, 75 46) für 100 kg.

Plauen. Stettin .. Stuttgart

18511 1iti!

) waggonweise frei verladen Vollbahnstation . 4 205,95) bahnfrei Worms. ö . 192535 Großhandelseinkaufspreise waggenweise ah fränkische

Verladestation ..

Worms . Würzburg

r 1pö2H8 9161

l l

Berlin, 14. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. (Ein kaufspreise des Lebensmittelein zel handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 26,90 bis 27,00 S, Langbohnen, ausl. 36,00 bis 38,00 S, Linsen, kleine, letzter Ernte 32,00 bis 35,001 6, Linsen, mittel, letzter Ernte 35,00 bis 38,90 „S0, Linsen, große, letzter Ernte 38,00 bis 66,00 „½, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe 56,00 bis 60,00 , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe 60,00 bis 62,00 A6, Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 20,00 bis 21,90 Se, Rangoon-Reis, unglasiert 23,90 bis 24,00 Æ , Siam PatnaReis, glasiert 29,0090 bis 37,00 , Italiener-Reis 24,00 bis 25,00 „S, Deutscher Volksreis, glasiert 22,00 bis 23,00 S ,, Gerstengraupen, grob 34,00 bis 35,00 6, Gerstengraupen, mittel 35,00 bis 38,00 S6, Gerstengrütze 28,00 bis 29,00 S, Haferflocken 37,900 bis 42,90 S6, Hafergrütze, ge⸗

i Durch schnit tspreise:

Ostdeutschland 8 22 Mitteldeutschland 2 228 Westdeutschland ..... Süd⸗ und Südwestdeutschland

Reich Mai 1934 .

dagegen April 1934 5. 1

1642 1773 1653 1727

171.38

171,2 178,4

192, 1555 2646.5 203,

199,1

1970 26024

1605) 1653 153 175.5

170,2

166,

1612 1456

Preise für ausländisfches Getreide, eif Hamburg (Notierungen für Abladung im Verschiffungshafenl im laufenden Monat): Weijen: Manitoba 1 78,0, Manitoba II 75,9, Rosaßfs

sottene 41,00

bis 42,00 M, Roggenmehl, Type 815 27,50 bis

28,50 , Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,00 M , Hartgrieß

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Agypten (Alexandrien e n,, Argentinien (Buenos Aires) Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de Janeiro) Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) r. England London) .. Estland (Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris)

Griechenland (Athen)

Holland (Amsterdam und Rotterdam) ..

Island (Reykjavik) .

Italien (Rom und Mailand)

Japan (Tokio u. Kobe)

Jugosllavien (Bel⸗ grad und Zagreb).

Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗ nas) Norwegen (Oslo). Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) k. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. Barcelona) .... Tschechoslow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid) Verein. Staaten von Amerika (New York

U ägypt. Pfd 1 Pap. ⸗Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

1 kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M.

I00 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19Yen

100 Dinar 100 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 00 Escudo 00 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 00 Kronen türk. Pfund 10909 Pengö

1 Goldpeso

1 Dollar

15. Juni

Geld

13, 035 0.618

58, 5h

0, 169

3047

2527 56,49 81,62 12, 655

Brie

13,065

5, 606 16 54 2,503

170, 07

14. Juni

Geld 13,025 0, 613

58.59

ED D =

O

D

d = S R O

Q 2

2

68, 43 5,89

16,50 2.497

69,73

97, 24

21,63 0, 751

5, 664 77,42 4212 65 57 47,95 17.25 6

2, 488 65,20 81.45 34,32 10,44

2 028

0.999

2,507

Brief

13, 055 0,617

58,71

0, 161 3.053 2533 56,59 81,76 12, 675 68,57 5.601 16,54 2,503

170,07

42,20

63,69

butter in Tonnen 270,60 bis 274,00 A, Deutsche Markenbutter . 278.00 bis 282, 00 AM, Deutsche feine Molkereibutter in

onnen 266,00 bis 270,60 ½, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274,00 bis 278,00 M, Deutsche Molkereibutter in Tonnen 268,006 bis 262,00 „S, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,90 , Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272,00 bis 274,00 16, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 280, 09 bis 28200 M, Allgäuer Stangen 20 9 58,00 bis 70, 090 , Tilsiter Käse, vollfett 136,00 bis 156,00 , echter Gouda 40 o 136,00 bis 154,00 , echter Edamer 40 0,ί 136,00 bis 154,90 S, echter Emmentaler Gollfett) 200, 90 bis 230,00 Æ 6, Allgäuer Romatour 20 90,00 bis 1606,00 . (Preise in Reichsmark.)

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

Soyerteigns⸗ 20 Franes⸗Stücke ..

Gold⸗Dollars ....

Amerikanische: 1000 —5 Dollar.. , nn,, Argentinische ..... ,,, Brasilianische . . .. Bulgarische . . .. Canadischen. Dänische Danziger Englische: große . .. 14 u. darunter Estnischen. Finnische Französische Holländische Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische Lettländische Litauische Norwegische .. ( Oesterreich.: große. . 1092chill. u. dar. Polnische Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter 500 Lei... Schwedische Schweizer: große .. 00 Frs. u. darunt. n,, Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. ,, Nugar ne,

Notiz für 1 Stück

Dollar

1 Dollar

I Pap. Peso 100 Belga Milreis 100 Leva

l kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden lengl. Pfund engl. Pfund 00 estn. Kr. (00 finnl. M. 100 Fis.

100 Gulden 100 Lire

100 Lire

00 Dinar O0 Latts 100 vitas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen 100 Frs. (00 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund 100 Peng

15. Juni Geld Brief 20,3 20 46 16,16 16,22 4, 185

2, 46 246 6559 od, 5h 0, Ibh

2,47 56, 34 81, 44 12,51 12,61

553 6,46 6931 21,49 21.49 5, 6h

2,48 248 0, hl 58,53

2, 49 56,56 81, 76 12,67 12,67

5,57 1652 163.5 21.57 1,57 h. 6h

4198 42, 14 63 47 6568

Tes A4

65, 33 Sl, 56 81,56 34,32

10 87 262

4, 205

0175

169. 31

14. Juni Geld Brief 20,38 20, A6 i616, 16,22

4,185 4,205

246 248 745 TM4ß G .ös5 6G 66h os 45 bs. 67 6145 6,165

247 2,49 bo. zz 56 54 Sl 435 51.7] 12.55 1266 126560 1266

h. 525 5, 56h 16 4156 1832 169, 99

21,69

21,59

5, 69

1714 63 66

2151 21351 h. 6h

1198 83 16

1721 473g

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrłten.

Devisen.

Danzig, 14. Juni. (D. N. B.) (Alles Gulden. Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, 85 G., 57, 97 B. I00 Deutsche Reichsmark —— G, Be Amerikanisch: (G6⸗ bis 100 Stücke) G., B. Schecks: London —— G., B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, S3 6 57,95 B. Telegraphische: London 15,43 G., 15,47 B., Parit 20,27 G., 260,26 B. New York 306198 G., 3, 0681 B., Berlin 1155715 G., 115,94 B.

Wien, 14. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 159,19, Budapest led, 293, Kopenhagen 94,50, London 21,19, Nen York 418,64, Paris 27,75, Prag 17,46, Zürich 136,336, Marknoten I56,45, Lirenoten 35,99, Jugoslawische Noten 8,44, Tscheche slowakische Noten 17,36, Polnische Noten 79, 05, Dollarnoten 414 1 Ungarische Noten *), Schwedische Noten 107,86, Belgrad * Berlin Clearingkurs 204,08. *) Noten und Devisen für 1090 Pengh

Prag, 14. Juni. (D. N. B) Amsterdam 16333, Berlu gi3,00, Zürich 7823,25, Oslo 611,00, Kopenhagen 5dö,90, London 121,50, Madrid 329,50, Mailand 207, 5, New York 24, 0ö, Pari 158,85, Stockholm 627,00, Wien 569, go. Marknoten 6h s Polnische Noten 4654,25, Warschau dö45 /s. Belgrad hö, 49! Danzig 789,00. ö ;

Budapest, 14. Juni. (D. N. B.) Alles in Pengö. Wien S0, 454, Berlin 186,0, Zürich 111,223, Belgrad 7, 85.

London, 15. Juni. (D. N. B.) New York 5065 lis, Parn 76,46. Amsterdam 744,75, Brüssel 21,613. Italien 58, 63, Berlin 13,238. Schweiz 15,543, Spanien 36,96, Lissabon 110163, Kopen hagen 22,39, Wien 27,25, Istanbul 620,00. Warschau 26, 6d

2, 5

Buenos Aires 36,37, Rio de Janeiro 412,00. .

Paris, 14. Juni. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich. Deutschland —, London 76,40, New York 15,B18, Belgien 353,75, Spanien 307,25, Italien 130,660, Schweiz 492,00, Kopen. hagen 342,50, Holland 1626,25, Oslo 584. 75, Stockholm Prat —— Rumänien 15,25, Wien Belgrad ——, Warschau ——

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage auf der zweiten Seite.

ö , 111 Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teih,

und für den Ver ng; Direktor Dr. Baron von Dazu r in Berlin⸗-Wilmersdorf

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und sit parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckexei⸗ und Verlags⸗Aktiengesellschall Berlin, Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen J seinschließl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandelsregisterbeilagen

Anzeigentel

in Danzig

5b, 4. Barusso 54,6; Gerste: La Plata bo, 6, Donau / Russ. 50,0. 1) Rheinischer; norddeutscher 186, 3 Ab Station. . Gesetzliche Mühleneinkaufspreise .

Station. 5) Gute.

ichsabgabe von 2 RM je t. 9 Hafer, märkischer, ab

der Ausgle 125 cher, ah. . ) Mittlere. ) Z. Monatshälste. 9) Feinste. ) 65 kg je hl; s/69 kg je hl 161,8. * 1) Schsischer; roggen 6 ü) Westfälischer; pommerscher 1814. 13) Sächsischer. 1) Sächsische. 1) Nheinischer. it Süddeutsche. 16 Süddeutscher, vommerscher 1875. 1) Gute 16350. 15) Ohne

e , 1) Pommerscher, süddeutscher 157. 2) Geringere (Sortier) Gerste.·— a) Sechszeilig. *) Weißer. 2) Rorddeutscher 134, J. *) 1. Monatshälfte. *) Süddeutscher. 234 äl. rste

er 1825. —. * Gute ober und niederhayerische. **) Obe; und nieder⸗ bayerssche. x) Ober⸗ und niederbaverischer. 6) Oberpfälzische und oberfränkische; schwäbische 155,2. a) O fälzlscher und obe inkischer⸗ *) Fränkischer. „) Ab Station; obere Preisgrenze. a) Württembergischer. 6) Ab Juni 70s71 kg je hl. SS) Ab Juni 77 kg je hl.

Berlin, den 14. Junt 1934.

Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.

Kartoffelpreise an deutschen Groß märkten im Monatsdurchschnitt Mai 1934 für 50 k in Reichsmark.

Speise kartoffeln

Zahl der Notie⸗ rungen

für Speise⸗ kartoffeln

Fabrik⸗ kartoffeln

gelbfleischig Preis Sonstige Sorten

weißfleischig

Marktorte ) Y) Handelsbedingung

Hauptsächlich

zreis gehandelte Sorten Preis

Sorten Schalen ·

Preis farbe

234

D

1

7 bzw. 4

Berlin F.... Erzeugerpreise waggonfrei märk. Station....

Breslau f.... Frankfurt a. M. t Gleiwitz .

, arlsruhe . Riel Köln Magdeburg y München.. Nürnberg... G olch (Maifeld,

Rheinl.) ... Worms....

Erzeugerpreise ab Erzeugerstation Großhandels verkaufspr. Frachtl. Frankfurt a. M. b. Waggonbezug frachtfrei Gleiwitz

frachtfrei Groß⸗Hamburger Bahnhöfe bei waggonw. Bezug .. Waggonprene Frachtlage Karlsruhe... Erzeugerpreise ab holstein. Station bei waggonw. Bezug.. Großhandelsverkaufspr. frachtfrei Köln. Bahnstat. in Waggon⸗

ladungen von 15 t ohne Sack , Erzeugerpreise frei Waggon nahegeleg. Station ohne Sack..

waggonfrei Erzeugergebiet ..

Großhandelseinkaufspreise ab Station im Erzeugergebiet .. Großhandelsvwrkaufspreise waggonfrei Plauen

Indmstrie Industrie

Industrie . Indusirie Rheinische 1 Industrie 1 II.

Industrie

Nd. ⸗bay. u. ob. pf. Dberbayerische

de

ö

Do 2 221

Bun lfoõpfige

kJ

Nd. bay. 1. ob. p. Oberbayerische

S . 9

1

111311

11

Oberländer Ind. ö Industrie k.

Erzeugerpreise ab Verladestation Polch! ...

ab rheinhessische und pfälzische Station.. w. u. c.

o , OO K C M O =

25

der Landesbauernschaft, der Handelskammer oder des wöchentliche Uebersichten).

an den mit f bezeichneten Märkten amtliche Notierungen . . 6) Niedeibayerische und

durch Umfrage ) In Bamberg und Würzburg nur je eine Notierung ) Brennereikartoffein, 1. Monatshälste; Pieis je J kg Stärke, frei

i) An den mit bezeichneten Märkten amtliche Notierungen der Großmärkte; Magistrats; an den übrigen Märkten nichtamtliche Preisfeststellungen (Notierungen oder 6) 1. Monatehälfte. ) Im freien Verkehr, 1. Monatshälste; Preis je I kg Stärke, frei Fabrik. oberpfalzische Feldfartoffeln. ) Oberbayerische Feldkartoffeln.

Berlin, den 14. Juni 1934. Statistisches Reichsamt. J. V.: Dr. Platzer.