Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1934. S. 2
Celle. 17969 Ins Handelsregister A 346 ist heute zur Firma Willi Emmerich in Wester celle eingetragen: Die offene Handels gesellschaft ist durch den Tod des Forst baumschulenbesitzers Willi Emmerich in Celle aufgelöst. Der bisherige Gesell schafter· Forstbaumschulenbesitzer Her mann Emmerich in Celle ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Betriebs leiter Fritz Höfer in Celle und dem Kaufmann Heinrich Dedolf in Celle ist derart Prokura erteilt, daß sie die Firma gemeinsam vertreten und zeich nen können Amtsgericht Celle, den 25. Mai 1934.
CrOGSSen, Oder. 179701
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 200 die offene Handelsgesell schaft in Firma „Dr. Alfred Henschke C Co. Adler-Drogerie“ und als Gesell schafter der Apothekenbesitzer Dr. Alfred Henschke und der approbierte Apotheker Johannes Henschke, beide in Crossen, eingetragen worden.
Crossen (Oder), den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Dahme. MHanrle. 17971 In unser Handelsregister A ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Franz Riethdorff in Dahme folgendes einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen. Dahme (Mark), den 8. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Di chu. 17972 In unser Handelsregister A unter Nr. 219 wurde bei der Firma Peter sef Wilz, Metallwarenfabrik, in oden, heute folgendes einge⸗
Die Firma ist erloschen.
Dieburg, den 28. Mai 1934.
Amtsgericht. PD helm. 17973
Auf Blatt 382 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute Erlöschen der Firma Gebrüder Schultze in Döbeln eingetragen worden.
Amtsgericht Döbeln, den 9. Juni 1934. PDresden. 17974
In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:
1. auf Blatt 231, betr. die offene Handelsgesellschaft J. M. Schmidt Co. in Dresden; Die Prokura des Kaufmanns Carl Christoph Ernst Siedel ist erloschen
2. auf Blatt 23165: die Kommandit gesellschaft Soler⸗Weine Heinz Soler Kom.⸗Ges. in Dresden. Gesellschafter sind der Kaufmann Alfred Heinz Soler in Dresden als persönlich haf⸗— tender Gesellschafter und ein Komman⸗ ditist. Die Gesellschaft hat am 15. Mai 1934 begonnen. (Wein⸗ und Spiri⸗ tuosenhandel, Wettiner Str. 48.)
3. auf Blatt 6904, betr. die Firma Rudolph Seelig C Eo. in Dresden: Der Kaufmann Ernst Egon Kurt May in Dresden ist als persönlich haf— tender Gesellschafter in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die Kaufmannsehefran Wilhelmine Anna Agatha May, gesch. gew. Hertel geb. Seelig, ist ausgeschieden. Ihr ist Pro⸗ kura erteilt. Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Der Kaufmann Ernst Egon Kurt May führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.
4. auf Blatt 19526, betr. die Firma Emil Schilling in Dresden: Der Kauf— mann Albert Emil Schilling ist aus⸗
eschieden. Die Kaufmannswitwe Marie Margarete Schilling geb. Winck⸗ ler in Dresden ist Inhaberin.
5. auf Blatt 18853, betr. die Firma Hermann Scholz Tuchhandlung in Dresden: Der Kaufmann Hermann Julius Heinrich Scholz ist ausgeschieden. Die Kaufmannswitwe Elsa Hulda Scholz geb Meschke in Dresden ist In— haberin. Ihre Prokura ist erloschen.
6. auf Blatt 22763, betr. die Firma Carl Riekes in Dresden: Der Kauf—⸗ mann Carl Eduard Riekes ist ausge⸗ schieden. Die Kaufmannswitwe Char⸗ lotte Riekes geb. Metzdorf und Hans Edgar Riekes, geb. am 30. 7. 1933. beide in Dresden, sind als Erben des Carl Eduard Riekes in ungeteilter Erbengemeinschaft Inhaber der Firma.
7. auf Blatt 11836, betr. die Firma Eugen Zeiß in Dresden: Die Prokura des Kaufmanns Lothar Friedrich Robert Zeiß und die Firma sind er⸗ loschen.
8. zu Blatt 23161, betr. die Firma Martin Müller in Dresden ist der Geschäftsraum Gohliser Str. 10 dlnicht 11.
Amtsgericht Dresden, am 9g. Juni 1934.
—
HHerslwach, Saghsen. 17975
Im Handelsregister ist heute auf Blatt 527 bei der Firma Hugo Rudolph, Aktiengesellschaft in Walddorf, einge⸗ tragen worden, daß die Prokura des Kassierers Paul Gerhard Jähne in Malddorf erloschen ist. Amtsgericht Ebersbach, 11. Juni 1934. Hl rs Malle. 182391
In unser Handelsregister A ist am 11. Juni 1934 hei der unter Nr. 132 eingetragenen Firma Buchhandlung des Pestalozzi⸗Waisenhauses in Ebers⸗ walde folgendes eingetragen worden: Die Proknra des Lehrers Max Köpke ist erloschen.
Amtsgericht Eberswalde.
Friedberg, Hessen. 17976 In das Handelsregister Abteilung A des Amtsgerichts Friedberg wurde am 1. Juni 1934 bei der Firma Schuh warenhaus Spier, Inhaber Julius Leopold in Friedberg, eingetragen:
Die Firma ist auf den Kaufmann Friedrich Häuser zweiter in Bad Nau— heim übergegangen, der sie als Zweig⸗ niederlassung der in Bad Nauheim be— stehenden Firma Palast Schuhhaus Friedrich Häuser zweiter fortführt. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist ausgeschlossen.
Friedberg, den 8. Juni 1934.
Hessisches Amtsgericht.
Fürth, Baxyern. 17977 Handelsregistereinträge:
Nürnberg. Die Firma ist geändert in
1. Rippel K Stiegler, Sitz Weiherhof. Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ mann Georg Rippel in Weiherhof den Handel mit Mühlenbedarfsartikeln und Werkzeugen. Elisabeth Rippel, Kauf— mannsehefrau dort, Einzelprokura. Der Sitz der Firma war bisher in Nürn⸗ berg.
2. Gruco⸗-Möbelfabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Fürth, er— richtet auf Grund Gesellschaftsvertrags vom 28. September 1933, mit Nachtrag vom 2. Oktober 1933. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Möbeln aller Art, insbesondere die Fortführung der seither unter der Firma Griesmann K Co. (Gruco) in Nürnberg, Neunkirchen a. S. und Bahnhof Schnaittach betriebenen Möbelfabrikation und die gewerbliche Verwertung der für die Firma Gries— mann K Co. (Gruco) eingetragenen Patente, Musterrechte und sonstigen Schutzrechte. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft befugt, gleich⸗ artige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unterneh⸗ mungen zu beteiligen und deren Ver⸗ tretung zu übernehmen. Das Stamm⸗— kapital beträgt 20 000 RM — zwanzig⸗ tausend Reichsmark —. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder Ge— schäftsführer allein vertretungsberech—⸗ tigt. Geschäftsführer: Robert Scherer, Fabrikbesitzer, und Käthe Scherer, Fabrikbesitzersgattin, beide in Fürth. Der Sitz der Firma war bisher in
Gruco⸗-Möbelwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Fürth. Die Gesellschafterversammlung vom 26. Mai 1934 hat eine Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen. 3. R. Bergel C Co,, Sitz Fürth: Firma erloschen, auch die Prokura der Selma Maennlein. ; ; 4. „Elka“ Leo Königshöfer. Sitz Fürth: Der Sitz der Firma wurde nach Leipzig verlegt. Fürth, den 8. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht. Gera. Handelsregister Abt. B. 17978 Bei Nr. 102, betr. die Firma Fr. Feist⸗ korn, Aktiengesellschaft, Gera, haben wir heute eingetragen: Die Prokura des Kaufmanns Bruno Seifarth in Gera ist erloschen. Dem Kaufmann Fritz Petzold in Gera ist Gesamtprokura er— teilt; er ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. Gera. den 9. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. ¶ La ¶ Heck. 179791 In unser Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 37 eingetragenen Firmg Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Zweigstelle Gladbeck, fol⸗ gendes eingetragen worden; Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000000 RM e be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 600 000 RM. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2t. April 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag geändert in 5 4 Abs. ! (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals),. 5 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), 5 14 Abs. 1 Satz 1 Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die 5 165 Abf. 1, I Abl. 6, 7, 8 un h sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Gladbeck, den 7. Juni 1934. Das Amtsgericht.
¶ OH SlIar. 17980 In das hiesige Handelsregister B — Mr., betr. die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Goslar, ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ etzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ apital beträgt jetzt 130 000 0900 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalversammlung, vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals), 5 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), 8 14 Ahsatz 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichtsrats). S 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die S8 15 Absatz 1, 17 Abfatz 6, 7. 85 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.
¶ zi em. 17981
Handelsregister B Nr. 1, Berlin⸗ Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft vorm. A. Cohn, Guben:
Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 29. Mai 1934 ist der 51 des Gesellschaftsvertrags, betr. Firmenbe⸗ zeichnung, geändert worden. Die Firma heißt jetzt „Berlin⸗Gubener Hutfabrik Aktiengesellschaft“.
Guben, den 2. Juni 1934.
Das Amtsgericht. ¶ vi st rom. 17982
Handelsregistereintrag, zur. Firma „Schloßapotheke, Meckl. Tierarznei⸗ mittelvertrieb Güstrow, Inhaber Franz Keding“ vom 2. Juni 1934: Die Firma lautet jetzt „Schloßapotheke, Meckl. Tierarzneimittel⸗Vertrieb Güstrow, In⸗ haber Gerhard Salchow“. Das Geschäft ist auf den Apotheker Gerhard Salchow in Güstrow übergegangen.
Amtsgericht Güstrow. 17983 Nr. 408
CGiiterslohz. ( In das Handelsregister A ist am 8. Juni 1934 die offene Handelsgesellschaft in Fa. C. K H. Schlink zu Gütersloh eingetragen. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind: Der Kaufmann Carl Schlink und der Pol⸗ stermeister Heinz Schlink, beide zu Gütersloh. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Amtsgericht Gütersloh. C um mersbach.
In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 440 die Firma Heinrich . fenschmidt, Niederseßmar, und als deren alleiniger Inhaber der Kaufmann Hein— rich Waffenschmidt in Niederseßmar eingetragen worden. Gummersbach, den 4. Juni 1934. Amtsgericht. Hechingen. 117985
In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen worden:
1. Am 4. 5. 1934 in Abteilung A unter Nr. 289: Wilhelm Häusel, Groß— handel mit Tabakwaren, Bisingen. In⸗ haber: Wilhelm Häusel, Kaufmann in Bisingen. 2. Am 14. 5. 1934 in Abteilung A bei Nr. 192, Steinhilber C Schmidt, Graphische Kunstanstalt, Hechingen: Die offene Handelsgesellschaft ist erloschen. 3. Am 18. 5. 1934 in Abteilung A bei Nr. 224, Josef Pfister, Landes⸗ produktengroßhandlung, Rangendingen: Die Firma ist erloschen. 4. Am 29. 5. 1934 in Abteilung B bei Nr. 23, Mechgnische Trikotwaren⸗ fabriken Ambrosius Heim, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, in Burla⸗ dingen: Die Geschäftsführer benötigen zu besonders wichtigen Geschäften nament⸗ lich: 1. Verträge „über Grundstücke (Veräußerung, Erwerb, Belastungen)“, 2. Neubauten und Umbauten, 3. Er⸗ teilung und Entziehung der Prokura und Handlungsvoll macht, 4. Aufnahme von neuen Geschäftszweigen, die vorher einzuholende Einwilligung der Gesell⸗ schafter. Die Gesellschafter können noch weitere Geschäfte bestimmen, vor deren Abschluß ihre Einwilligung einzu⸗ holen ist. Hechingen, den 29. Mai 1934
Das Amtsgericht.
Hersfeld. I7987] Im Handelsregister B Nr. 63, Deut⸗ sche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hersfeld, Hersfeld, ist ein⸗ getragen: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 26. April 1934. geändert in §z 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 5 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), S 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats,, § 17 Absatz 5 (Befugnis des Aussichtsrats). Die §§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6. 7, 8 und g sind gestrichen. Tr. Peter Brund⸗ wig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Hersfeld, den 3. Juni 1934. Amtsgericht.
17984
Hernherk, LLaræ. 11179881 Im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 124 ist heute zu der Firma: Offene Handelsgesellschaft Blumenberg L Schatte, in Liquidation, Elektro- und Maschineningenieure, in Herzberg a. H. eingetragen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Herzberg, Harz, 11. 6. 1934.
HoF. Handelsregister. 179891 „Friedrich Jungkunz“ in Lichten⸗ berg: Off. Hdlsges. am 1. 1. 1934 auf⸗ gelöst. Liguidatoren sind die bish, bei⸗ ö. Gesellschafter Carl u. Frdrch. Jung⸗ unz.
„Reparatur Werkstätte „Kraft“ Hoefer . Böhner“ in Selb: Off. Hdlsges. seit 1. 12. 1933 der Kaufleute Karl Hoefer in Selb u. Hans Böhner in Bayreuth. Reparaturwerkstätte für Kraftfahrzeuge, Handel mit Kraftfahr⸗ zeugen sowie mit Schreibmaschinen und einschlägigen Artikeln.
Amtsgericht Hof, 11. Juni 1934.
IHG fgCisman. 17990 Im Handelsregister B Nr. 16 ist bei der Firma „Gemeinnützige Siedlungs— gesellschaft m. b. H., Hofgeismar“, heute
bald Schott ist aus der Gesellschaft aus⸗ r d Zum alleinigen Geschäfts⸗ ührer ist der Stadtkämmerer Heinrich Stern in Hofgeismar bestellt worden. Hofgeismar, 28. Mai 1934. Das Amtsgericht. HIoOræxetũsmarm. 17991 Im Handelsregister Abt. A ist heute bei der unter Nr. 108 eingetragenen Tirmag Berufskleiderfabrik Hofgeismar J. Lieber, Hofgeismar, vermerkt wor⸗ den, daß die Prokura des Wilhelm Lieber erloschen ist. Hofgeismar, 6. Juni 1934. Amtsgericht.
Holzminden. 17992 Im hiesigen Handelsregister ist am 9. Juni 1934 bei der Fa. Fürstenberger Porzellanfabrik, AG. zu Fürstenberg⸗ Weser, eingetragen, daß durch Beschluß der Gen.⸗Vers. v. 2. 6. 1934 das Grund⸗ kapital auf 300 000 RM durch Herab⸗ setzung des Nennbetrages der Aktien von 2300 auf 100 RM herabgesetzt und 55 der Satzung betr. Grundkapital ge⸗ ändert ist. Amtsgericht Holzminden.
HKarlsruhe, Haden. 17993 Handelsregistereinträge.
1. Hugo Brodführer, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
2. Ludwig Brenner, Karlsruhe. Ein⸗ zelkaufmann: Ludwig Brenner, Kauf— mann, Karlsruhe. (Großhandel in Lebensmitteln, Durlacher Straße 1.)
3. Artur Heder, Karlsruhe. Einzel— kaufmann: Artur Heder, Kaufmann, Karlsruhe. Prokura: Kaufmann Artur Heder Ehefrau Emilie geb. Ebel, Karls⸗ ruhe. 4. 6. 1934.
4. Elly Hebenstreit, Karlsruhe. Firma ist erloschen. 5. 6. 1934. 5. Vogel C Bernheimer in Ettlingen mit einer Zweigniederlassung in Maxau. Die Eintragung vom 26. Ig⸗ nuar 1931, daß die Firma erloschen ist, wird von Amts wegen gelöscht. 6. 6.
1934.
6. Karlsruher Seifenhaus Ernst Wenz, Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ loschen.
7. Eichtersheimer C Rothschild, Karls⸗ ruhe. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
8. Carl Krumrey, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
9g. Sparer's Tuchversand Oscar Erlen⸗ bach, Karlsruhe. Die Firma ist er⸗ loschen.
16. J. Hahn, Karlsruhe. Die Gesell⸗ schafterin Jonas Hahn Witwe Mina geb. Blum ist infolge Ablebens aus der Gesellschaft ausgeschieden. JT. 6. 1934. 11. Braun'sche Hofbuchhandlung A. Troschütz, Karlsruhe. Die Firma ist ge⸗ ändert in: Braun'sche Buchhandlung Roscher Kellner. Offene Handels—⸗ gesellschat mit Beginn am 4. Juni 1934. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven auf Johann Wilhelm Simon Rofcher und Oskar Adolf Kellner, beide Buchhändler in Karlsruhe, als persönlich haftende Gesellschafter über⸗ gegangen. -
12. Arthur Troschütz, Verlag für Handwerkskunst, Karlsruhe. Die Firma ist erloschen.
13. L. Ritgen, Karlsruhe. Die Gesell⸗ schaft ift aufgelöst. Der bisherige Ge⸗ sellschafter Dr.-Ing. Rudolf Claus, Kaufmann, Essen, ist alleiniger Inhaber der Firma. 8. 6. 1934.
Amtsgericht Karlsruhe (Badem).
LRarlsruhe, Baden. II7994
Handelsregistereinträge. . 1. Führer⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom I. Juni 1934 wurde der Gesell— schaftsvertrag geändert und neu ge— faßt. Gegenstand des Unternehmens ist nun: Herausgabe von Reichsleiter für die Presse der
Die
Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei schriftlich ge⸗ nehmigter nationalsozialistischer Zei⸗ tungen, Zeitschriften, Werke und Bücher, die Errichtung und der Betrieb einer Druckerei und einer Verlagsanstalt so— wie aller Geschäfte, die damit zusam⸗ menhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähn⸗ liche Unternehmungen erwerben und sich an solchen beteiligen. Sind meh— rere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts⸗ führer oder durch einen Geschäfts⸗ führer und einen Prokuristen vertreten, 2. Fachblatt⸗Verlag, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Heraus⸗ gabe von Fachzeitschriften, Anfertigung und Vertrieb von Drucksachen aller Art sowie Beteiligung an Unternehmungen ähnlicher Art. Stammkapital: 2000 RM. Geschäftsführer: Dr. Albert Bruder, Syndikus in Karlsruhe. Gesellschafts⸗ vertrag vom 29. Dezember 1920 mit Aenderungen vom 2. Juli 1925 (8 5 Stammkapital) und vom 26. März 1934 (6 2, Sitz). Die Gesellschaft wird durch einen oder mehrete Geschäfts⸗ führer vertreten. Mehrere Geschäfts⸗ führer vertreten die Gesellschaft allein. 8. Juni 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.
1c II. 179951 Handelsregister. Firma Mätzenfabrik Rehfus⸗-Oberländer, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Kehl a. Rh. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die
—
Mützen jeglicher Art und Ausführ
2. die Fabrikation und der elan Hüten, insbesondere Haarhüten. 6 Erreichung dieses Zweckes ist die Ich schaft berechtigt, sich an anderen Unter nehmungen gleicher oder ähnlicher Ar zu beteiligen. Die Gesellschaft ist ferne berechtigt, Zweigniederlassungen ; gründen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. April 1934 festgestellt. Die Gesell, schaft. wird durch einen oder, mehter̃ Geschäftsführer vertreten. Sind meh⸗ rere Geschäfts führer vorhanden,
wird die Gesellschaft gemeinschaftli vertreten, entweder durch zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Geschäftz, führer in Gemeinschaft mit einem Pry— kuristen. Geschäftsführer ist Carl Reh⸗ fus⸗Oberländer, Fabrikant in Kehl Stammkapital 20 500 RM. Die P kanntmachungen der Gesellschaft ersol— gen, soweit sie öffentlich zu geschehen haben, durch den Deutschen Reichs anzeiger. Kehl, J. 5. 1934. Amtsgericht
Lage, Liphe.,. 17996 In das Handelsregister A Nr. 6g if eingetragen, daß die bisherige offene Handelsgesellschaft, Carl Henneberg Lage, unter der Firma Earl Henneberg, Lage, als Einzelfirma von dem alle nigen Inhaber, Kaufmann Carl Henne berg in Lage, fortgeführt wird.
Lage i. L., den 8. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Laipzi. 1799 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt galt, betr. die Firm Pittler Wer kzeugmaschinen fabril Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 193 in den 8§ 14, 31 und 33 abgeändert worden. 2. auf Blatt 12 347, betr. die Firma Louis Wende . Sohn in Leipzig: Curt Hans Wende ist als Inhaber aud⸗ geschieden. Rosa Maria Augusta verm. Dietzel geb. Lohse in Lindenthal ist In— haberin, an die der Verwalter im Kon, kurse zu dem Vermögen des bisherigen Inhabers das Handelsgeschäft, samt Firma mit Zustimmung des Inhabers veräußert hat. Die neue Inhaberin haftet nicht für die im Betriebe des Ge—⸗ schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. ö 3. auf Blatt 14 104, betr. die Firma Triumphatorwerk mit beschränkter Haftung in Mölkau: Das Stamm kapi— tal ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 11. Mai 1934 auf dreihundert; tausend Reichsmark herabgesetzt worden. 4. auf Blatt 21 461, betr. die Firma Neuheiten⸗Vertrieb Willy Swieca in Leipzig: Die Firma lautet künftig: Verlag „Deutsche Siedlung“ Willh Swieea. 5. auf Blatt 22515, betr. die Firma Leipziger Messe⸗ und Ausstellungs⸗ Aktiengesellschaft in Leipzig: Karl Emil Rudolf Stegemann ist als Vor— standsmitglied ausgeschieden. 6. auf Blatt 22 634, betr. die Firma Otto Gustav Zehrfeld Aktiengesell= schaft in Leipzig: Die Generalversamm lung vom 30. Mai 1934 hat die Herab— setzung des Grundkapitals um sechzig⸗ tausend Reichsmark, mithin auf sechzig⸗ taufend Reichsmark, zerfallend in sechsQ hundert Aktien zu je einhundert Reichs mark, beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Der e, , ,,, ist durch den gleichen Beschluß im 8 abgeändert worden. 7. auf den Blättern 27 229 und 19303, betr., die Firmen Verlag Wilhelm Schaefer C Co. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung und Tröger ( Prautzsch Nachf., beide in Leipzig: Die Firma ist erloschen.
Amtsgericht Leipzig, am 11. 6. 1934. Mannheim. II799dj Handelsregistereinträge
a) vom 8. Juni 1934. Friedrich Schumacher, Mannheim. Inhaber ist Friedrich Schumacher junior, Kaufmann, Mannheim. Ge schäftszweig: Großhandel in Tabal⸗
waren. ,. b) vom g Jun 1934. Daimler-Benz Aktiengesellschaft Mann⸗ heim, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Berlin: Martin Röhrig in Bad Eannstatt ist zum Prokuxristen be— stellt; er vertritt die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitgliede. Deutsche Bergin⸗Aktiengesell Holzhydrolyse, Zweigniederlassung, Sitz: Heidelberg: Durch Beschluß der Generalversamm, lung vom 26. Januar 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in 5 12 Aufsichts⸗ ratsvergütung) ergänzt, Das Võr⸗ standsmitglies Karl Trlll wohnt jetzt in Heidelberg. Getreide ⸗Industrie 1 Aktiengesellschaft Zweigniederla ssung Mannheim, Mannheim, Zweignieder— lassung, Hauptsitz: Berlin? Der Gesell. schaftsLerkrag wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom s. Mä 1954 geändert in zs 1 (Firma) Und 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Sowi die Bestimmungen in den 88 20 ind 3 Absatz 1 durch Artikel UlIII der Alien, rechtsnovelle vom 19. September 1931 außer Kraft ar , sind, sind sie un, verändert wieder re , worden. Die
5 * * 54 chaft
für
& Commissibn
Amtsgericht Goslar, 8. Juni 1934.
eingetragen: Der Geschäftsführer Willi⸗
Fabrikation und der Verkauf von
Firma lautet jetzt: Gesellschaft für Ge=
Mannheim ⸗Rheinau,
—
treidehandel. Aktiengesellschaft. Die gweigniederlassun Mannheim lautet: Hesellschaft für Getreidehandel Aktien—⸗ 6 he. Zweigniederlassung Mann⸗
im. her gricultura Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Zweigniederlassung Mann⸗
eim, Mannheim, Hauptsitz: Düsseldorf: elt Matthias ist nicht , chäftsführer. Kaufmann Paul Kehrs und Kaufmann Dr. Helmuth Kerkhoff, beide in Düsseldorf⸗Oberkassel, sind zu Geschäftsführern bestellt; ihre Pro⸗ uren sind erloschen.
Fritz Hamm, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Zweigniederlassung Mannheim, Mannheim, Hauptsitz: Düsseldorf: Durch Gesellschafterbeschluß pom 14. Mai 1934 ist der Gesellschafts—⸗ pertrag geändert in 8 4 (Vertretungs⸗ befugnisJ. Sind mehrere Geschäftsführer vorhanden, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuxisten vertreten. Wilhelm Mat— bias ist nicht mehr Geschäftsführer. Die Kaufleute Paul Kehrs und Dr. Hel⸗ muth Kerkhoff, beide in Düsseldorf⸗ Oherkassel, sind zu Geschäftsführern be⸗ stellt; ihre Prokuren sind erloschen.
Rhonheimer C Elkan Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Mannheim: Dem Kaufmann Christof Friedrich in Mann— heim ist Prokura derart erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Pro⸗ furisten vertretungsberechtigt ist. Die Prokura ist auf den Betrieb der Haupt— niederlassung Mannheim beschränkt.
Stachelhaus K Buchloh Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: Mülheim a. Ruhr: Fritz Rehmann ist nicht mehr Geschäftsführer. Ludwig Habermann in Mülheim⸗-Ruhr und Rudolf Schuchardt in Mannheim ist Prokura derart erteilt, daß jeder derselben berechtigt ist, ge⸗ meinsam mit einem anderen Prokuristen die Gesellschaft zu vertreten.
StotzKontakt Gesellschaft mit schränkter Haftung, Mannheim: Prokura des Paul Schmidmeier ist er— loschen. Heinrich Schachtner in Schwetzin⸗ gen ist derart Prokura erteilt, daß er gemeinsam mit einem Geschäftsführer oder mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt ist.
Tuchgeschäft Wilhelm Reichert, Mann⸗ heim. Inhaberin ist Laufmann Wilhelm Reichert Witwe, Barbara geborene Heizmann, Mannheim. Dieselbe hat das Geschäft von ihrem verstorbenen Ehe⸗ mann als alleinige Erbin erworben, sie führt es jetzt unter der Firma Tuch⸗ geschäft Wilhelm Reichert fort.
Eugen Pfeiffer, Mannheim; Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft ist mit Aktiven und Passiven und samt der Firma auf den Gesellschafter Emil Fetsche, Kaufmann in Mannheim, über⸗ gegangen, der es unter der seit⸗ herigen Firma als alleiniger Inhaber weiterführt.
Mannheimer Reklame⸗-Verlag Martin Sachs, Mannheim: Ter Ort der Nie⸗ derlassung ist nach Frankfurt a. M. verlegt.
Automaten-Vertriebsgesellschaft Löff⸗ ler C Co., Mannheim: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma erloschen.
Bidegu fréres Kommanditgesellschaft, Mannheim: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst, die Firma erloschen.
Eugen Müller, Mannheim: Firma ist erloschen.
„Hera“ Landsberger & Co. in Liqui- dation, Mannheim: Die Firma ist er⸗ loschen.
Amtsgericht, F. G. 3 b, Mannheim.
be⸗ Die
Die
München. 18004 J. Neu eingetragene Firmen.
1. E. Florentin Henke. Sitz Mün⸗ chen, Klugstr. 48. Inhaber: Ernst Flo— rentin Henke, Kaufmann in München. Vertretungen. Prokurist: Mathilde
Henke.
2. Gebr. Weiler, Sitz München, Lessingstr. 409. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 1. Juli 1932. Vertre⸗ tungen und Großhandel mit Radio und elektrotechnischen Artikeln; Gesellschafter: Friedrich Weiler, Ingenieur, und Her⸗ mann Weiler, Kaufmann, beide in Lauf am Holz.
3. Siemer C Luible, Sitz München, Arnulfstr. 161. Offene Handelsgesell⸗ schaft. Beginn: 15. April 1934. Reise⸗ büro. Gesellschafter: Ludwig Siemer, Direktor, und Dr. rer. publ. Martin Luible, Verleger, beide in München.
II. Veränderungen beieingetragenen
Firmen.
I. Chemische Werke Carl Buchner * Sohn Gesellschaft mit beschräuk⸗ ter. Haftung in Liquidation, Sitz München: Die Liquidation ist aufge— nommen. Liquidator: Arthur Karle, Virtschaftsprüfer in München.
O stbayerische Stromversorgung Aktiengesellschaft, Sitz München: Neu⸗ hestellter Prokuürist: Wolfgang Stenger, Gesamtprokura mit einem Vorstands⸗ mitglied, mit der Ermächtigung zur Vex⸗ äußerung und Belastung von Grund⸗ stücken.
3. Bayerischer Rundfunk Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München: Die Gesellschafterver⸗ ammlung vom 31. Mai 1934 hat eine Aenderung des Gesellschaftsvertrags nach Niederschrift sowie die Auflösung der Gezellschaft beichlossen. Geschäfts=
Bertralhanteigeegi her benlag- zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 138 vom 16. Juni 1934. S. 3
in Berlin⸗Charlottenhurg. Prokura des Friedrich Eicher gelöscht.
4. Excelsior Bahnhotel Ge ssell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Geschäftsführer Fritz Will gelöscht. Neuhestellter Geschäftsführer: Emil Hey, Wirtschaftstreuhänder in München.
5. Verlaganstalt vorm. G. J. Manz Buch- und Kunstdruckerei Ak⸗ tiengesellschaft München⸗Regens⸗ burg⸗Dillingen⸗Donau, Sitz München: Neubestelltes Vorstandsmitglied: Hans Löberbauer, Verlagsdirektor in Dil⸗ lingen.
6. C. S. F. Müller Aktiengesell⸗ schaft Zweigniederlassung München: Das Vorstandsmitglied Ritter von Raffler ist allein, das stellvertretende Vorstandsmitglied Georg von Alt-Stut⸗ terheim ist mit einem Prokuristen ver⸗ tretungsberechtigt. Neubestelltes stell⸗ vertretendes Vorstandsmitglied: Georg von Alt⸗Stutterheim, Kaufmann in Berlin. Jeder der bisher bestellten Ge⸗ samtprokuristen ist in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder stellver⸗ tretenden Vorstandsmitglied vertre— tungsberechtigt.
. Wohnungsbewirtschaftungs⸗ gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz München. Geschäftsführer Anna Porri und Arnaldo de Mori gelöscht. Neubestellte Geschäftsführer; Luigi Ca⸗ ropreso und Italo Porri, Großhändler in München.
8. Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale München: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, im beson⸗ deren die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 RM beschlossen. Die Herahsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nunmehr 130 000 0090 RM, eingeteilt in 100 0090 Inhaberaktien zu je 1000, in 285 000 solche zu je 100 und in 75 000 solche zu je 20 RM. Vorstandsmitglied Dr. Peter Brunswig gelöscht. Anselm Lau⸗ tenschlager und Hermann Kübel, je Ge— samtprokura für die hiesige Zweig⸗ niederlassung mit einem Vorstandsmit— glied oder einem Prokuristen der Gesell— schaft oder der hiesigen Zweignieder— lassung.
g. Süddeutsche Leder- und Rie⸗ menfabrik Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 25. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 120000 RM und die entsprechende Aenderung des Gesell— schaftsvertrags beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt nunmehr 60 000 RM, eingeteilt in 3000 Inhaberaktien zu je 20 RM.
10. Süddeutsche Holzwirtschafts⸗ bank Aktiengesellschaft, Sitz München: Die Generalversammlung vom 5. Mai 1934 hat Aenderungen des Gesellschafts⸗ vertrags nach Niederschrift, im besonde⸗ ren folgende beschlossen: Die Vertretung der Gesellschaft geschieht durch zwei Vor⸗ standsmitglieder oder durch eines mit einem Prokuristen. Der Vorstand be⸗ steht aus zwei oder mehreren Mit⸗ gliedern.
II. Lido Damenhüte Kreszentia Brunner. Sitz München: Name und Stand der Inhaberin lautet infolge Verehelichung nun: Kreszentia Müller, Architektensgattin in München.
III. Löschungen eingetragener
Firmen. . 1. Gebrüder Walk. Sitz Fürsten⸗ Sitz Mün⸗
feldbruck. 2 Friedrich Schlump. chen. München, den g. Juni 1934. Amtsgericht.
Veresheim. 180051 Im Handelsregister für Einzelfirmen würde am 11. Juni 1934 eingetragen bei der Firma Deutsche Hautleimwerke Ludwig Schieber in Bopfingen:
Ludwig Schieber ist am 5. 2. 1934 gestorben, Seine Witwe Anna Schieber, geb. Stiller, in Bopfingen setzt mit den drei gemeinschaftlichen Abkömmlingen Tr. Walter Schieber, Fabrikdirektor in Köin-Niehl, Werner Schieber, Kauf⸗ mann in Bopfingen, und Reinhold Schieber, Kaufmann in Bopfingen, die Gütergemeinschaft alten württem⸗ bergischen Rechts fort.
Auch dem Werner Schieber, Kauf⸗ mann in Bopfingen, ist Einzelprokura erteilt.
Amtsgericht Neresheim.
Veu damm. 180061 In unser Handelsregister ist am 8. Juni 1934 bei Abteilung A Nr. 92 eingetragen, daß die Zweignieder⸗ lassung in Reudamm der Firma Benger K Loesy aufgehoben ist. Amtsgericht Neudamm.
VYVeumiünster. 18007] In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 673 die Firma Josef Feuerstein, Neumünster, und als ihr Inhaber der Kaufmann Josef Feuer⸗ stein, ebenda, eingetragen worden. Neumünster, den g. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. IV.
Neuruppin. 1180081
H.-R. B 70, „P. Mantel G. m. b. H.“ in Neuruppin: Der Gesellschaftsvertrag (S§ 1 und 5) ist am 26. März 1934 ge⸗ ändert worden.
Vuürnhberꝶ. 18009
Handelsregistereinträge. 1. Georg Kuhndörfer in Lauf a. P., Marktplatz 49, F. R. J. 96 Lauf. Unter dieser Firma betreibt der Kauf— mann Georg Kuhndörfer in Lauf den Klein⸗ und Großhandel mit Tabak— waren.
2. Konr. Geyer in Nürnberg, FR. VIII. 558 a: Der Inhaber ist ge⸗ storben. Das Geschäft ist auf den Kauf⸗ mann Alfred Geyer in Nürnberg über— gegangen, der es unter unveränderter Firma weiterführt.
3. Fritz Weghorn Nahrungsmittel⸗ Fabrik in Schwabach, G.-⸗R. II. 51 Schwb.: Der Inhaber Fritz Weghorn ist am J. Dezember 1931 gestorben; das Geschäft ist mit, dem Rechte zur Fort⸗ führung der Firma auf die Fabrik⸗ besitzerswitwe Christine Wilhelmine Weghorn in Schwabach übergegangen, die es unter unveränderter Firma weiterführte. Mit Wirkung vom 1. Ja⸗ nuar 1934 ging das Geschäft mit den im seitherigen Geschäftsbetriebe be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗— lichkeiten und mit dem Rechte zur Fort— führung der Firma auf die neu⸗ gegründete Kommanditgesellschaft mit dem Kaufmann Georg Weghorn in Schwabach als persönlich haftenden Ge⸗ sellschafter und 2 Kommanditisten über, die es unter unveränderter Firma weiterführen.
4. Wüst C Thaufelder in Nürn⸗ berg, G. R. XILIV. 95: 1 Kommanditist ist ausgeschieden und 1 Kommanditist eingetreten.
5. Adolf Bieringer C Eie. in Nürnberg, G.-R. Vf. 59: Am 1. Ja⸗ nuar 19135 sind als gleichberechtigte Ge⸗ sellschafter eingetreten Julius Bieringer und Eduard Bieringer, Kaufleute in Nürnberg. Julius Bieringer ist am 25. Januar 1933 infolge Todes ausge⸗ schieden; für ihn ist dessen Witwe Karo— line Bieringer in Nürnberg als Gesell— schafterin eingetreten. Leopold Bierin⸗ ger ist am 26. Mai 1933 infolge Todes ausgeschieden; für ihn ist eingetreten Hulda Bieringer, Kaufmannswitwe in Nürnberg. Karoline und Hulda Bierin⸗ ger sind zur Vertretung der Gesellschaft nicht berechtigt.
6. Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft Filiale Nürnberg in Nürnberg, Hauptniederlassung in Ber⸗ lin, G. R. XIV. 13: Die Genexralver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um RM 14060 000, — beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt nun Reichsmark 130 000 000, — und ist eingeteilt in 1960 066 Aktien zu je RM 1000, — 285 000 Aktien zu je RM 100, — und 5 060 Aktien zu je RM 20, — alle auf den Inhaber lautend. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General versammlung vom 26. April 1954 ge⸗ ändert in 8 4 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), 5 11 Ger— gütung der Vorstandsmitglieder), 8 14 Ilbs. I Satz 1 Vergütung des Aufsichts⸗ rats), S 17 Abs. 5 Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats). Die §5 15 ,,,, Abf. 6, 7, 8,9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied.
6 Chemische Werke Georg Böhner Nürnberg- Dogs . Co. Seifenfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Nürnberg, GR. XXXVII. 64: Die Gesellschafter⸗ verfammlung vom 18. April 1934 hat eine Erhöhung des Stammkapitals um RM 15000, — und eine Aenderung des § 4 des Gesellschaftsvertrags beschlossen. Das Stammkapital beträgt nun RM 35 000, —
8. Fritz Neumeyer Aktiengesell⸗ schaft in Nürnberg, G-R. XXXVöIII. 82: 5 18 des Gesellschaftsvertrags wurde nach Maßgabe des übergebenen Protokolls geändert durch Generalver⸗ sammlungsbeschluß vom 18. Magi 1934.
g. Vereinigte Papierwerke At⸗ tiengesellschaft in Nürnberg, G.⸗R. XXV. 1606: Franz Niesel ist aus dem Vorstand ausgeschieden; als Vorstands⸗ mitglieder würden bestellt die Fabrik⸗ direktoren Gustav Schickedanz in Fürth— Dambach und Daniel Kießling in Fürth, Dem Gustav Schickedanz ist das Recht eingeräumt, die Gesellschaft allein zu verkreten. Als stellvertretendes Vor⸗ standsmitglied wurde bestellt der Fa⸗ hrikdirektor Ludwig Wöckel in Nürn— berg. 9. Christoph Eichner X Co. in Nürnberg, F. R. VII. 85: Die Firma ist erloschen. .
11. Deutsche Verkehr s⸗Kredit⸗ Bank Alktienge sellschaft Zweig⸗ niederlassung Nürnberg in Nürn⸗ bera, Hauptniederlassung in Berlin, G R. XXVXV. 93: Die Prokura des Werner Reischke ist erloschen. Dem Prokuristen Fritz Zerth in Nürnberg ist unter Beschränkung auf den Betrieb der Zweigniederlassung. Nürnberg Gesamt⸗ prokura in Gemeinschaft mit einem ordentlichen oder stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied oder einem Prokuristen erteilt.
12. Mifra Schokoladenfabrik Ge⸗ selsschaft mit beschränkter Haftung jn Nürnberg, G.-R. XXXVI. 59: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liqui⸗ dation getreten. Als Liquidator wurde hestellt der seitherige Geschäftsführer Franz Wirth.
13. Tohannes Bener in Nürnberg, F. R. II. 374: Das Geschäft ist pacht⸗
Geschäftsbetriebe begründeten Verbind lichkeiten seit 1. Juli 1933 auf den Färbereibesitzer Ernst Kraft in Fürth i. B. übergegangen, der es unter un veränderter Firma weiterbetreibt. 14. Heckel C Möckel in Nürnberg, F. R. XII. 306: Die Inhaberin ist ge storben; das Geschäft ist auf den Kauf mann Georg Hugel in Nürnberg über gegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortbetrieben. Die Prokura des Georg Hugel ist erloschen. 15. D. Neumark in Nürnberg, F.-R. V. 170 a: Die Firma ist erloschen, 16. Buchdruckerei J. M. Boegl Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Neumarkt i. O., G.-R. II. 2 Fkt. Der Gesellschaftsvertrag ist errichtet am 5. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Zeitungen, Zeit schriften und Druckarbeiten aller Art. Das Stammkapital beträgt RM 20 000. Die Gesellschaft läuft zunächst bis zum 31. Dezember 1936 und verlängert sich jeweils um ein Jahr, falls nicht einer der Gesellschafter spätestens 6 Monate vor Ablauf der Vertragsdauer kündigt. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Als Geschäftsführer sind be stellt Hubert Boegl, Schriftleiter, und Dr. Karl Böhmer, Geschäftsführer, beide in Neumarkt i. O. Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. 17. J. M. Boegl in Neumarkt i CS., F -R. J. 107 Nit. Die Firma ist erloschen. Nürnberg, den 8. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht. e hisrelde-IE alten dorf. IS8255 Bekanntmachung. Eintragung Handelsregister A Vr. 38, H. Wüstemann, Oebisfelde: Die Firma ist erloschen. Oebisfelde⸗Kaltendorf, 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Old enhurg, Oldenbur. IIS2586 Folgende im hiesigen Handelsregister Abt. A eingetragene Firmen sollen ge⸗ mäß § 31 Abs. 2 H-⸗G.⸗B. und 8 141 F.-G. G. von Amts wegen gelöscht werden:
a) Robert Kruse in Oldenburg; In= haber: Kgufmann Berthold Robert Kruse in Oldenburg, Nr. 48
p) Ehristian Koop in Osternburg, Inhaber: Kaufmann Christian Engel⸗ hardt Koop in Oldenburg, Nr. 112,
c) Fr. Wilhelm Hebestreit in Olden⸗ burg, Inhaber: Kaufmann Friedrich Wilhelm Hebestreit in Oldenburg, Nr. 148,
q) Ehristian Wolken in Oldenburg, Inhaber: Kaufmann Christian Fried⸗ rich Wolken in Oldenburg, Nr. 324,
e) Gustav Nordmann in Oldenburg, Inhaber: Schutzmann a. D. Gustav Nordmann in Oldenburg,. Nr. 775
f Übersee⸗Großhandel Wilhelm Nan⸗ nen in Oldenburg, Inhaber: Kauf— mann Wilhelm Nannen in Oldenburg, Nr. 821.
Es werden deshalb die Inhaber der Firmen oder ihre Rechtsnachfolger auf⸗ gefordert, einen etwaigen Wider⸗ spruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unterzeichneten Ge— richt geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird.
Oldenburg, den 11. Juni 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
—
oldenburg. Oldenburg. IIs
Die im hiefigen Handelsregister Ab⸗ teilung A untéèr Nr. 945 eingetragene offene Handelsgesellschaft Lacombe & Schlichter in Oldenburg, deren Mit- snhaber der Kaufmann Fohann Josef Schlichter war, soll gemäß 8 31 Abs. ? S. G. B. und 5 141 F.⸗G.-⸗G. von Amts wegen gelöscht werden. Der Mitinhaber Schlichter oder seine Rechtsnachfolger werden aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Löschung binnen drei Monaten bei dem unter⸗ zeichneten Gericht geltend zu machen, widrigenfalls die Löschung erfolgen wird. .
Oldenburg, den 11. Juni 1934.
Amtsgericht. Abt. VII.
— —.
287
Onppeln. II8e8dl
Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Rr. 535 bei der Firma Julius Petznik in Oppeln eingetrggen: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Oppeln, 7. Juni 1934.
Oppeln. . 18011
Im Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 162 bei der Wohnungsgesellschaft Oppeln, O. mit beschränkter Haf⸗ tung in Oppeln heute eingetragen worden: Durch Gesellschafterent⸗ schließung vom 15. März 1934 ist. der Gesellschaftsvertrag in s. 7 (Geschäfts⸗ führer) und in 8 8 (Beschränkung der Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers) geändert. Die Gesellschaft wird nur durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten. Stadtbaurat Schmidt ist als Geschäftsführer abberufen. Amtsgericht Oppeln, 7. Juni 1934.
Riesa.
— — — ,
18019
Auf Blatt 219 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Gustav Holey in Riesa, ist am 6. Juni 1934 einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.
Ie OSI, Har. 180131 Tie im hiesigen Handelsregister unter H.⸗R. A I 260 eingetragene Firma „Ferd. Poppendieck, Inhaber Ernst Dobbert, Roßla a. H.“ ist gelöscht
worden. Roßla a. Harz, den 8. Juni 1934. Amtsgericht.
H Das
Ie OG stock, MeckhklIh. 18014 Handelsregistereintrag vom 4. Juni 1934 zur Firma Krupp⸗Druckenmüller Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Zweigniederlassung Rostock: Kaufmann Dr. Hermann Vaillant in Berlin-Tempelhof ist zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt worden. Dem Rudolf Castringius in Berlin⸗ Spandau ist derart Prokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft ge⸗ meinsam mit einem Geschäftsführer zu vertreten. Amtsgericht Rostock. 18015 Juni
Ie Ostocke, Meckkelb. Handelsregistereintrag vom 5. 1934 zur Firma Wendt K Babst: Dem Kurt Fielitz in Rostock ist Pro⸗ kura erteilt.
Amtsgericht Rostock. Saxan. [1
In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. ver⸗ zeichneten Kommunalen Elektrizitäts⸗ lieferungsgesellschaft Aktiengesellschaft in Sagan eingetragen worden, daß der Kaufmann Willi Jakob in Sagan zum Vorstandsmitglied bestellt ist. Die Prokura des Kaufmanns Willi Jakob in Sagan ist erloschen. Als Vorstands—⸗— mitglied vertritt er die Gesellschaft ent⸗ weder mit einem anderen Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen. Amtsgericht Sagan, den 9g. Juni 1934.
8016
22
Senftenberg, Lausitz. 18298 Bei der unter Nr. 47 des Handels⸗ registers Abt. A eingetragenen Firma „Riedel C Sohn in Drebkau“ ist heute folgendes eingetragen worden:
Inhaber der Firma ist die Riedel geb. Herrmann
Frau Herta in Drebkau. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlich⸗ keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Frau Herta Riedel aus⸗ geschlossen.
Amtsgericht Senftenberg, N. L.,
den 9. Juni 1934.
Si eghurg. 18022
In das hiesige Handelsregister B ist unter Nr. 155 am 9. 6. 1934 einge⸗ tragen worden die Firma Phoenix⸗ Werke, Feuerfeste Produkte, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Spich. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist die Erzeugung von feuer⸗ festen Produkten und die Gewinnung und Verarbeitung von Bodenbestand⸗ teilen sowie der Erwerb von Unter⸗ nehmungen und die Beteiligung aa solchen, falls die Gesellschaft wegen ihrer Zwecke ein Interesse daran hat. Das Stammkapital beträgt 20 000 RM. Geschäftsführer sind! Kaufmann Paul Fick, Weidenau, Sieg; Markscheider Alfred Fick, Weidenau, Sieg. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. Juni 1934 feftgestellt. Die Geschäftsführer Paul Fick und Alfred Fick sind allein vertre⸗ tungsberechtigt.
Amtsgericht Siegburg.
Simmern. ; 8023
In das Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 40 des Registers eingetragenen Firma Mathias Ten⸗ haeff in Ellern heute folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Albert Hey ist erloschen. Dem Theodor Walter Tenhaeff in Ellern ist Gesamtprokurg erteilt. Die beiden Prokuristen sind nur in Gemeinschaft zur Vertretung der Firma berechtigt.
Simmern, den 8 Juni 1934.
Das Amtsgericht.
sSolingen- Ohligs. 18024 Bekanntmachung. . In das Handelsregister ist in Abtei⸗ lung B unter Nr. 67 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto Gesell⸗ schaft Zweigstelle Ohligs in Solingen⸗ Ohligs heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzun des Grundkapitals um 14 000 99 Re beschlossen. Die Hexabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital betragt jetzt 356 506 050 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. April 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Ein⸗ keilung des Grundkapitals), 8 11 Xer— gütung der Vorstandsmitglieder), 8 14 Abf. I' Satz 1 Vergütung des Aufsichts⸗ rats), § 17 Abs. 5 Befugnisse des Auf⸗ sichtsrats). Die S§5 15 Abs. 1. 6 Abf. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. . Solingen-Ohligs, den 7. Juni 1934. Amtsgericht.
Stettin. Hö 18025
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 23. . Mai 1931 bei Nr. 3514 (Firma Müöbel⸗ Kaufhaus Meyer Mailich in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 30. Mai 1934 bei Nr. 1310 Firma Rob. Th. Schröder Nachf. in Stettinz; Dem Kaufmann Richard
Amtsgericht Riesa, den 9. Juni 1934.
führer Dr. Hellmuth , , ge⸗ löscht. Liquidator: Tr. Herbert Schenk
Amtsgericht Neuruppin, 4. Juni 1984.
weise unter Ausschluß der im seitherigen
Schubert in Stettin ist Prokura erteilt.