1934 / 139 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhaudelsregisterbeilage zum Neichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 188 vom 16. Juni 1934. S. G

1931, 16 Uhr 68 Minuten, Schutzfrist 1 Jahr.

H. zt. 38295. Firma J. G. Palm Söhne Krefeld Uerdingen a. Rh., Stadt⸗ teil Krefeld, drei versiegelte Umschläge, enthaltend 12 Muster für Krawatten⸗ stoffe, a) 50 Muster, Fabriknummern 4053, 4072, 4083, 4086, 4090, 419 t, 4127, 4135, 4181, 4182, 4186, 4187, ig bis mit 4208, 4219, 4211, 4212, 4213 bis mit 4260, 4265, 4266, b) 50 Muster, Fabriknummern 4290, 4309 bis mit 4313, 4317 bis mit 4321, 4336,

f, 4338, 4362, 1363, 4370 bis mit 337, 4405 bis mit 44099, 4441, 4412, 4413, 4415, 4418, 4419, 4420, 4426, 4434, 4435, 4436, e) 12 Muster, Fabrik nummern 4465, 4166, 4471, 41472, 4476, 4177, 4478, 4179, 4483, 4495, 4509

Flächenerzeugnisse, angemeldet

Schutzfrist 1 Jabr. Krefeld, 1. Juni 1938. Amtsgericht. Abt. 6

Langenberg. Ieheinl. 18113

In das Musterregister ist unter Nr. 145 eingetragen worden: Firma Münker L Co.,, Langenberg, Rhld., ein versiegelter Umschlag mit drei Mustern für Textilerzeugnisse, Fabr.⸗Nrn. 4589 (3 Farbstellungen), 1592 (3 Farbstellun⸗ gen), 14590 (6 Farbstellungen), Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 9g. Juni 1934, 9 Uhr.

Langenberg, Rhld., den 9. Juni 1934.

Amtsgericht. Lud enschciid. 181141

In das hiesige Musterregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

Nr. 3300. Firma Steinhauer K Lück, Lüdenscheid, ein Modell in einem fünf⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar für Kinderscharabzeichen der Kinderschar in der Nationalsozialistischen Frauenschaft, Fabriknummer 9567, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Fahre, angemeldet am 3. Mai 1934, 16 Uhr 30 Min.

Nr. 2948. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Tie Verlängerung der Schutzfrist ist für die Muster für Gurt- und Leibriemenschnallen, Fabrik⸗ nummern 6710 und 6711 auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 2953. Firma C. Aufermann & Söhne, Lüdenscheid: Die Verlängerung der Schutzfrist ist für das Muster für Gurt- und Leibriemenschnallen, Fabritk⸗ nummer 670t, auf weitere sieben Jahre angemeldet.

Nr. 3301. Firma Linnepe & Schiffer, Lüdenscheid, ein Modell in einem acht⸗ mal versiegelten Umschlag, und zwar eine Abbildung für einen Wasserkessel, Fabriknummer S811, plastisches Erzeug⸗ nis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 15. Mai 1934, 11 Uhr 55 Min.

Nr. 3302. Firma C. Aufermann K Söhne, Lüdenscheid, vier Modelle in einem dreimal versiegelten Pakete, und zwar für Gurt⸗ und Leibriemenschnallen bzw. Damenschnallen, Fabriknummern 367, 308, 7001, 7002, plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 25. Mai 1934, 11 Uhr 7 Min.

Lüdenscheid, den 6. Juni 1934.

Das Amtsgericht

J. Konkurse und Vergleichssachen.

Aachen. Konkurseröffnung. 18682

Ueber das Vermögen der Firma Herbst Film u. Bühne G. m. b. H. in Aachen, Haus Grenzwacht, vertreten durch ihren Geschäftsführer Karl Herbst und die beiden Prokuristen Edgar Herbst und Augunst Schaffrath, alle in Aachen, ist am 14. Inni 1934, vorm. 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Berwalter ist der Rechtsanwalt Crott in Aachen. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 14. 8. 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am L8. Juni 1934, vormittags 111 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. September 1934, vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle.

Aachen, den 14. Juni 1934.

Amtsgericht. Abteilung 4.

18683

AlIltenlzirchen, W esierwald. Ueber das Vermögen der Witwe Karl Roß in Giershausen b. Weyerbusch ist heute, am 12. Juni 1934, 17,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Rechtsanwalt Stockschläder in Wissen⸗ Sieg ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anmeldefrist bis 14. Juli 1934. Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 23. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, im Sitzungssaal des unterzeichneten

Gerichts. Altenkirchen (Westerwald), 12. 6. 1934. Das Amtsgericht.

18684 Vermögen des Elektro⸗ meisters und Vulkaniseurs Paul Michaelis in Bautzen, Große Brüder⸗ gasse 14, wird heute, am 12. Juni 1934, nachmittags 4 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter Herr Lokalrichter Gustav Christoph in Bautzen, Flinzstraße 40. Anmeldefrist bis zum 6. Juli 1934. Wahltermin am 6. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr. Prüfungstermin am 20. Jult 1854

baut gen. Ueber das

nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 6. Juli 1934. Amtsgericht Bautzen, den 12. Juni 1934.

Hz oerl in- C Harl1dttπννν. IIS6535

Ueber das Vermögen der Frau Lucie Vulprecht geb. Brunner in Berlin Wilmersdorf, Wezstr. 28, Lederwaren geschäft, Privatwohnung: Berlin⸗Wil⸗ mersdorf, Bruchsaler Str. 17 bei Frau Kasper, ist heute, 13. 6. 1934, 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. 253. N. 82. 34. Verwalter: Kauf mann Willy Meyer in Berlin-Span dau, Schönwalderstr. 13114, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 5. August 1934, erste Gläubigerver⸗ sammlung: 11. Juli 1934, 11,36 Uhr, Prüfungstermin am 19. September 1931. 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, in Berlin Charlottenburg, Tegeler Weg 17 20, Zimmer 29, Erdgeschoß, offener Arrest mit Anzeigefrist bis 8. Juli 193.

Berlin Charlottenburg, 13. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 253.

IHIalIIe, Sa nl. 18686 Ueber den Nachlaß des am 17. Juli 1933 verstorbenen Bankdirektors a. D. Ernst Schenk ist heute, 13“ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle a. S., Hermannstraße 5. ffener Arrest mit Anzeigefrist Und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 10. Juli 19534. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 18. Juli 1934, 9 Uhr, Adolf⸗-Hitler⸗ Ring 13, Zimmer 42.

Halle a. S., den 12. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. .

namen, Sa Chase. 18687

Ueber das Vermögen der Geschäfts— inhaberin Elisabeth verw. Heymann, die als alleinige Inhaberin der im Haudels⸗ register eingetragenen Firma Oskar Methke in Kamenz, Pulsnitzer Straße Nr. 5, den Kleinhandel mit Kolonial⸗ und Tabakwaren betreibt, wird heute, am 13. Juni 193, vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Herr Rechtsbeistand Kurt Thieme in Kamenz. Anmeldefrist bis zum 4. 7. 1934, vormittags 9 Uhr. Wahltermin am 14. 7. 1934, vormittags g Uhr. Prüfungstermin am 14. 7. 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. 6. 1934.

Kamenz, den 13. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Hassel. Kankursverfahren. [18688

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Schäfer u. Gundlach in Kassel, Moltkestraße 7, ist am 14. Juni 1934, 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bücherrevisor H. Reif, Kassel, Westend⸗ straße 9. Erste Gläunbigerversammlung am 12. Juli 1934, 10 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am 26. Juli 1935, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht in Kassel, Zimmer 9/19. ‚Anmeldefrist, offener . und Anzeigepflicht bis 10. Juli 934.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel.

Kiel. Konkursverfahren. 18689

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gotthard Seifert jun., Inhabers der früher in Kiel, Sophienblatt 13117, unter gleichlautender Firma betriebenen Zwecksparunternehmung, wird heute, am 13. Juni 1934, 13 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter ist Rechtsanwalt Dr. Georg Roß in Kiel, Holstenstr. 64. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1934. An⸗ meldefrist bis 25. Juli 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der An⸗ gelegenheiten nach §8 132 K.⸗O. am 10. Juli 1934, 10 Uhr, sowie allgemei⸗ ner Prüfungstermin am 8. August 1931, 109 Uhr, Ringstr. 19, Zimmer 122. Nebengerichtsgebäude. 25 a X. 2834.

Das Amtsgericht Kiel. Abt. 25 a.

Læipzix. 18690

Ueber das Vermögen des Kohlenhänd⸗ lers Richard Ernst Hartmann in Taucha bei Leipzig, Leipziger Straße 2s, allei⸗ nigen Inhabers einer Kohlenhandlung unter der im Handelsregister nicht ein— getragenen Firma „Richard Hartmann in Taucha, Markt 10, wird heute, am 13. Juni 1934, vormittags 107 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon⸗ kursverwalter; Tirektor Wilhelm Knoche in Leipzig C 1, Ranstädter Steinweg 2. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1934. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 11. Juli 1934, vormittags 10½, Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Juni 1934.

Amtsgericht Leipzig, Abt. II A 1,

den 13. Juni 1934.

1

Xnmslau. 18691 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Erich Kraus in Namslau wird am 13. Juni 1934, 15 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Kauf—⸗ mann Gustav Wendrich in Namslau. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis einschließlich den 13. Juli 1934. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und Prüfungstermin am 16. Juli 1934, 1090 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 9, im J. Stock. Offe⸗ ner Arrest mit Anzeigepflicht bis 12. Juli 1934 einschließlich. 4 N. 4 a /34. Namslau, den 13. Junt 1934. Amtsgericht,.

Augustiuskhbur, Urzmg ehh. IIS692

In dem Konkurswerfahren über das Vermögen der Schuhhändlerin Anna Hulda verw. Kirchbach geb. Ullm in Leubsdorf i. Sa., Nr. 96 D, ist in der Gläubigerversammlung am 11. 83 Mts. an Stelle des verstörbenen Konkurs⸗ verwalters Pauli der Bürgermeister a. D. Walter Rochhausen in Grüna b. Chemnitz als Konkursverwalter ge⸗ wählt worden.

Amtsgericht Augustusburg (Erzg.), den 13. Juni 1934.

R erlin- C lHaTrIOttenkurx. 118695

Das Konkursverfahren über das Vermögen des Schneidermeisters Her— mann Asche, Berlin NW 7, Unter den Linden 59, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben worden.

Charlottenburg, den 11. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 251. Herlin- Charlottenburg. 18694

Das Konkursverfahren über das Vermögen der offenen Handelsgesell⸗ schaft L. C P. Feit in Berlin C 25, Memhardstraße 19, ist infolge Schluß⸗ verteilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 11. Juni 1934 aufgehoben.

Iterl in- Charlottenburg. I8695 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Architekten Rolf Netter, Berlin W 10, Matthäikirchplatz 5, ist infolge Schlußverteilung nach Aobhal⸗ tung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, 11. Juni 19834. Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 250.

HRerlin- Charlottenburg. 186961 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Wolf Schneid, Alleininhaber der Firma Wolf Schneid (Tabakwarengroßhand⸗ lung), Berlin X 43, Meyerbeerstr. 11, Wohnung: Neue Königstr. 15, ist in⸗ folge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Charlottenburg, den 11. Juni 1934. Das Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 11 20.

Herlin- CHa nhburg. 118697 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Edmund Schultze, Inhaber der Firma August F. Schultze, Berlin, Invalidenstr. 145, ist infolge Schlußverteilung nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben

worden. Charlottenburg, den 12. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg 17 —20, Abt. 251.

Hresla u. 18698 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Schneidermeisters Haim⸗ Ilsezki in Breslau, Tauentzien⸗ 28, z. Zt. unbekannten Aufent— wird nach erfelgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufge— hoben. (41 N. 72/33.) Breslau, den 13. Juni 1934. Amtsgericht. CGhurg. 186991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Erich Zeitner, alleinigen Inhabers der im Handels⸗ register eingetragenen Firma Zigarren⸗ spezialgeschäst Erich Zeitner, Coburg, Heiligkreuzstraße, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Coburg, den 12. Juni 1934. Amtsgericht Coburg.

Lrrunt. 18700 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Adolf Hart— mann in Erfurt, Inh. der Fa. Hart⸗ manns-Musikwerke, Erfurt, Anger 49, ist eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist. Erfurt, den 18. Mai 1931. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abt. 16.

Finsterwalde, X. L. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Merkur?“ Gummiwaren⸗ fabrik G. m. b. H. in Finsterwalde wird nach Abhaltung des Schlußtermins hier— mit aufgehoben.

Finsterwalde (Nd.⸗Lausitz), 5. 6. 1934. Das Amtsgericht. Lranlicfurnrt, Main. 18702

Das Konkursverfahren Otto Selle, Frankfurt a. M., Donnersbergstr. 50, ist am J. Juni 1934 mit Zustimmung aller Gläubiger eingestellt.

Frankfurt a. M., den 7. Juni 1934.

Amtsgericht. Abt. 42.

Cithain. 18703

Das Konkursverfahren über das Ber⸗ mögen des Gärtnereibesitzers Georg Arno Ahnert in Geithain ist gemäß 3 204 K.-O. eingestellt worden, da eine den Kosten entsprechende Masse nicht vorhanden ist. Termin zur Abnahme der vom Konkursverwalter zu legenden Schlußrechnung und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten

18701

anberaumt worden. (K 1381.) Amtsgericht Geithain, 18. Junt 1884.

n. Forderungen ist auf den 4. J. 1934, vorm. 11 Uhr,

CQ, ν,ο . 18704 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der n, Vaks, Westerwälder Keramische Werkstätten, G. m. bB. H. in Höhr, ist nach dem Schlußtermin auf⸗ gehoben. Grenzhausen, den 12. Juni 1834. Amtsgericht Höhr-Grenzhausen.

H zRaInRHn r. 18705

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Viktor Erich Haus Toni Frieboes, Hamburg, Otters⸗ beckallee 12, hptr., in nicht eingetragener Geschäftsbezeichuüng. Strunipf- und Wäschehaus Frieboes, Hamburg, Grin⸗ delallee 50 / ? Laden, Kleinhandel mit Textilwaren, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 12. Juni 1934 auf⸗ gehoben worden.

Das Amtsgericht in Hamburg.

Hannover. 187061 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Möbelhändlers M. Keschner in Hannover, Rustplatz 2, wird infolge des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Hannover, 8. Juni 1934.

Hohenwestedt. Beschluß. IISI07] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Klempnermeisters Heinrich Diederichsen in Hohenwestedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Hohenwestedt, den 9. Juni 1931. Das Amtsgericht.

HKäln. Konkursverfahren. 187081 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Deutsche Bildzentrale u. Klischeeanstalt GmbH., in Köln, Ger— trudenstr. 6—, wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Köln, den 13. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 78. IL ünigsiierg, Er. 187091 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanus Paul Gillis in Königsberg. Pr., Friedländer Tor⸗ platz 4a, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 8. Juni 1934.

IHR äöcslin. 18710

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Siegfried Gurau in Köslin, am Markt 36, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangs⸗ vergleich aufgehoben.

Köslin, den 7. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

I Olberg. 187111 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erich Rusch in Kolberg, Getreide- und Futtermittel⸗ Großhandlung, ist Schlußtermin auf den 10. Juli 1934, 91 Uhr, vor dem Amtsgericht Kolberg anberaumt. Schlußrechnung und Schlußverzeichnis liegen auf der Geschäftsstelle aus. Amtsgericht Kolberg, 9. Juni 1934.

HRreurmhurg., O. S. 187121

Bekanntmachung. Das Konkursver⸗ fahren über das Vermögen des Kauf⸗ manns Roman Kulessa in Kreuzburg (Oberschl. wird, nachdem der in dem Vergleichstermin vom 25. Oktober 1933 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 28. No⸗ vember 1933 bestätigt ist, hierdurch auf⸗— gehoben. 4 N. 14 a / 32.

Amtsgericht Kreuzburg (Oberschl.),

den 7. Juni 1934.

Laage, Meclelh. Beschluß. 187131

Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Gutsbesitzers und Kor⸗ vettenkapitäns a. D. Wilhelm Albrecht in Wozeten wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins hiermit auf⸗ gehoben.

Laage, den 8. Juni 1934.

Amtsgericht. Landsberg, Lech. 18714 Bekanntmachung.

Im Konkurse über das Vermögen Beer Michael und Therese, Maschinen⸗ händlerseheleute in Thaining, wird Termin zur Gläubigerversammlung zwecks Bestellung eines anderen Kon⸗ kursverwalters bestimmt auf Diens⸗ tag, den 19. Inni 1934, nach⸗ mittags 5 Uhr, in dem Amtsgericht Landsberg a. L., Zimmer Nr. 24/1.

Landsberg a. L., den 13. Juni 1934.

Amtsgericht, Konkursgericht.

Lœinprzix. 187151 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Dietz in Leipzig C 1, Gottschedstraße 12, Allein—⸗ inhabers eines Berufs- und Arbeits⸗ kleidnngs-Fabrikations-⸗ und Handels geschäfts unter gleichnamiger, handels— gerichtlich nicht eingetragener Firma in Leipzig C 1, Gottschedstraße 7, wird nach Abhaltun des hierdurch 9 , Das Amtsgericht zu Leipzig, Abt. II AI.

Liegnitz. 187161

In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 13. Januar 1992 ver⸗ storbenen Tiefbaunnternehmers und Steinsetzmeisters Gustav Ernst in Lieg⸗ nitz wird Schlußtermin zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur , n. Einwendungen gegen das Schl verzeichnis, zur BVeschlaiß fassung dec Gia bigger liber

Schlußtermins

baren Vermögensstücke, zur Prüft

nachträglich auge meldeter gorderil ie sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen Uünd die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des gläußigerausschusses auf den 4. Juli 1934 um H, uhzr

Zimmer 129, bestinmt. 4 Na 11. ?

An tẽgericht Liegnitz, den J. Juni 1936.

Neustadt, (rl. 18711 Konkursverfahren Fritzsche. Das Konkursverfahren über de Nachlaß des Lederfabrikanten Fraug Georg Fritzsche in Neustadt an der Orla wird eingestellt auf Grund des 5 20

Abs. 1 der Konkursordnung. Neustadt a. d. Orla, den 12 Juni 1934 Thüringisches Amtsgericht. .

Nürnberg. 1871 Das Amtsgericht Nürnberg hat mi Beschluß vom J. Juni 1934 das Kon— kursverfahren über das Vermögen det Fabrikanten Franz Schellenberg in Nürnberg, Baaderstr. 17, früher in Dresden Leubnitz-Neuostra, Dohnaer Straße 67, mangels Masse eingestellt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Vürnhber. 18719 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 9. Juni 1934 das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Gustav Rock— stroh in Nürnberg, Rennweg 336, Alleininhabers der Firma Gustav Rock— stroh, Kohlen und Kokshandlung in Nürnberg, Lager: Dianastr. 29, Ge—= schäftslokal: Breite Gasse 47 1I, als durch Schl ußverteilung beendigt auf— gehoben. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Uetersen. 18720 In der Konkurssache über den Nach— laß der Eheleute August Heinrich Fien⸗ ler und Brigette geb. Thordsen, wei land in Uetersen, wird ein Termin zur Anhörung der Gläubigerversanmlung über Einstellung des Konkursverfahrenß wegen Mangels einer den Kosten det Verfahrens entsprechenden Konkurgä mafse auf den 2. Juli 1934, 11,30 Uhr, anberaumt. Uetersen, den 11. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Weiden. 18721

In dem Konkursverfahren über daß Vermögen des Zimmermeisters und Sägewerksbesitzers Heinrich Roscher in Weiden (Opf.), Inhaber der Firma Georg Roscher in Weiden (Opf.), wurde Termin zur Abnahme der Schlußrech— nung, Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis, Beschluß⸗— fafssung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke und einen etwa verbleibenden Massexest, Anhörung der Gläubiger über die dem Konkursberwalter und den Mitgliedern des Gläubigerausschusses zu gewäh⸗— renden Vergütungen sowie zur Prüfung der nachträglich noch angemeldeten Forderungen bestimmt auf Samstag, den 14. Juli 1934, vorm. 9 ihr, im Sitzungssaal des Amtsgerichts Weiden i. d. Opf.

Weiden i. d. Opf., den 13. Juni 1936.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Bremen. 187221

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. H. Finke in Bremen, Hutfilterstr. 1—5, ist zur Ab—Q wendung des Konkurses am 9. Jun 1934, vormittags 11.05 Uhr, das Ver— gleichsverfahren eröffnet worden. Zur Vertranensperson ist Georg H. Peters, Bremen, Langenstraße 5sß, ernannt worden. Vergleichstermin ist anberaumt worden auf den 19. Juli 1934, vor⸗ mittags 89.30 Uhr, im Gerichtshaus, JI. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84. Der Antrag auf Eröffnung des Vergleichs— verfahrens nebst Anlagen und das Er— gebnis der Ermittlungen liegen zur Einsicht der Beteiligten im GerichtsW— haus, Zimmer 4, aus. Zu obigem Ter— min werden die Gläubiger hiermit ge— laden. l

Bremen, g. 6. 1934.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Pr es d en. 187253

Das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses über das Ver— mögen

1. der Kommanditgesellschaft in Firma v. Zahn K Jaensch Nachf. in Drezs— den⸗A., Waisenhausstraße 10 Buchhandel —,

2. des persönlich haftenden Gesell⸗ schafters Hermann Richard Wille, Buchhändler in Dresden-⸗-A., Cheni⸗ nitzer Straße 25 l,

ist infolge der Bestätigung des im Ver

gleichstermin vom 1. Juni 1934 ange

nommenen Vergleichs durch Beschluß vom 8. Juni 15934 aufgehoben worden

Amtsgericht Dresden, Abt. II, den 14. Juni 1934.

PDũsseld orf.

Das Vergleichsverfahren über dag Vermögen des Kaufmanns Hans Ko Alleininhaber der Firma Kock & Eo in Düsseldorf, Fürstenwall 206, wird nach rechtskräftiger Vestätigung des

18724

Vergleichs aufgehoben. Düsselderf, den 12. Junk 1934.

die nicht Serwert-

Amtsgericht.

Deutscher Reichsanzeiger

Preußischer

1 * 23

Gtaatsanzeiger.

9 O0

Bestellgeld; ür Selbstabholer die Anzeigenstelle

einschließlich des Portos abgegeben.

EGrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MM einschließlich 0,18 4 Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 tt monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 6m, einzelne Beilagen 10 Gp. Sie werden nur gegen Barjahlung oder vorherige Einsendung des Betrages Fernsprecher: Eh Bergmann 7573. 5

Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltehen 3 mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 M, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,85 Me. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. f seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

9

O Nr. 139 Reichs bankgirokonto

Berlin, Montag, den 18. Juni, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich.

Ernennungen und sonstige Personalveränderungen. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. .

Die Inderziffer der Großhandelspreise vom 13. Juni 1934. Filmverbot. Berichtigung eines

Beschlusses des Frachtenausschusses Berlin.

Preuszen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung des Regierungspräsidenten in Oppeln über die Bekämpfung der Tollwut.

1

Amtliches. Deutsches Reich.

Der Herr Reichspräsident hat den Kaufmann Hilmer Bergman zum Vizekonsul des Reichs in Halden Nor⸗ wegen) ernannt.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß g 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur

Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmar lauten (RGBl. 1 S. 569). .

Der Londoner Goldpreis beträgt am 18. Juni 1934

für eine Unze Feingold .. 157 ch 9 4,

in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel;

kurs sür ein englisches Pfund vom 18. Juni

1934 mit RM 12,665 umgerechnet ..

für ein Gramm Feingold demnach ...

in deutsche Währung umgerechnet..

Berlin, den 18. Juni 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Die Inderziffer der Großhandels preise vom 13. Juni 1934.

1913 100

1934 6. Juni 13. Juni

RM 87 2302 pence h3. 1452, RM 2.804651.

Ver⸗ änderung in vo

Indergruppen

L. Agrarstoffe. Pflanzliche Nahrungsmittel . Schlacht ieh Vieher zeugnissee,. . Futtermittel. .

Agrarstoffe zusammen .. b. Kolonialwaren.. ... I. Industrielle Rohstoffe und Halbwaren. KRohle Eisenrohstoffe und Eisen 3. Metalle (außer Eisen) . 8. Te, . Häute und Leder... Chemikalien) .... . Künstliche Düngemittel 3. Technische Oele und Fette Kautschuk .. 5. Papierhalbwaren und Papier Ban Industrielle Rohstoffe und Dalbwaren zusammen .. III. Industrielle Fertigwaren. I. Ptoduttions mittel ...... Is. ,, z Industrielle Fertigwaren zu⸗ ann , 114,9 Gesamtindezy ... 96, Die für den 13. Juni berechnete Großhandelsinderziffer 9 sich gegenüber der Vorwoche um C,4 r erhöht. Von den zauptgruppen ist vor allem die Indexzif er für Agrarstoffe weiter gestiegen. Daneben haben sich die Ind enziffer für Ko⸗ lonialwaren und in geringem Grade auch die Inden zifffr für industrielle Rohstoffe und Halhwaren erhöht. Die Preise der indust riellen Fertigwaren welsen im Durchschnitt keine Veränderung auf. ; ö. An den landwirtschaftlichen Märkten hat die Befestigung der Preise für Kartoffeln (alter Ernte) zum Teil noch ange⸗ halten. Unter den Schlachtviehpreisen neigten die Schweine⸗

109,0 65,6 1004 105,56 93,8 75, 8

107,7 65,97 1002 102,6 956 75,9

*** O ON O O dN

1127 1073 15. 742 605 160.5 685 1625 1553 100 111.1

90,6

114,0 115,6

*4*1 —— 2

J

j

9) Nonatsdurchschnitt Mai.

preise zu saisonmäßigen Erhöhungen, während die Kälber⸗ preife zurückgegangen sind. In der Gruppe Futtermittel sind die Preise für Kleie, Hafer, Mais und für Kraftfuttermittel weiter gestiegen. .

Die Erhöhung der Indexziffer für Kolonialwaren ist ,,, Preise für Kaffee, Kakao und Gewürze ver— ursacht. t An den industriellen Rohstoffmärkten haben die Preise für Metalle (Kupfer, Zink, Zinn) angezogen. Ebenso waren die Preise für ausländische Wolle, Baumwolle, Baumwoll⸗ garn, Flachs und Hanf befestigt, während der Preis für gutt leicht zurückgegangen ist. Für Rindshäute und Oberleder wurden vereinzelt Preiserhöhungen gemeldet. Die Preise für Kautschuk haben sich bei steigenden Weltmarktpreisen erhöht. Für Schrott waren die Preise in der Berichtswoche etwas abgeschwächt.

Berlin, den 16. Juni 1934.

Statistisches Reichsamt.

J. V.: Dr. Platzer.

Filmverbot. Die öffentliche Vorführung des Films: „Son autre amour“, 9 Akte 204 m, Antragsteller: Deutsche Universal⸗Film A.-G.

Berlin, Hersteller. Compagnie indépendante de diszrihu- tion, Paris, ist am 11. Juni 1934 unter Nummer 36 533

boten worden. Berlin, den 16. Juni 1934. Der Leiter der Filmprüsstelle. Zimmermann.

Berichtigung.

In meiner in Nr. 103 des Reichsanzeigers veröffent⸗ lichten Bekanntmachung vom 3. Juni 1931 W. 8. 3167 —, betr. Frachtenausschuß Berlin, muß es im vorletzten Absatz des Beschlusses II heißen:

„30 m“ statt „30 em“.

Potsdam, den 15. Juni 1934.

Der Regierungspräsident. J. A.:: Siebenhüner.

Preußen.

Viehseuchenpolizeiliche Anordnung.

Zum Schutze gegen die Tollwut wird hiermit auf Grund der 85 7, 18 ff. u. 18 des Viehseuchengesetzes vom 26. Juni 1909 (RGBl. S. 519) mit Genehmigung des Herrn Ministers für Landwirtschaft, Domänen und Forsten folgendes bestimmt:

4

Hunde dürfen aus der Tschechoslowakei in die unter Ziffer 2 und 3 dieser Anordnung aufgeführten Bezirke nur mit einem Maulkorbe versehen eingeführt werden.

2

Die nachstehenden Ortschaften, einschließlich ihrer Gemar⸗ kungen, Kolonien und Vorwerke:

a) Kreis Leobschütz: Bauerwitz, Eiglau, Rakau, Stolz⸗ mütz, Katscher, Kösling, Bieskau, Dt. Neukirch, Rosen, Wanowitz, Zauchwitz, Tschirmkau, Knispel, Hohndorf, Neu⸗ dorf, Wernersdorf, Babitz, Zülkowitz, Dittmerau, Gröbnig

und Schönbrunn, ö b) Kreis ECosel: Jakobsdorf, Grauden, Autischkau, War⸗ munthau, CEhrost, Dobischau, Radoschau, Dobroslawitz, Matzkirch, Tscheidt, Heinrichsdorf, Friedrichsdorf, Wronin, Dzielau, Grzendzin und Lanitz, ch Kreis Ratibor: Habicht, Mosurau, Gammau, Makau, Preuß. Krawarn und die zu diesen Ortschaften gehörenden Vorwerke bilden einen Sperrbezirk. In ihm sind sämtliche Hunde an solchen Orten festzulegen (anzuketten oder sicher einzusperren), die fremden Hunden nicht zugänglich sind. Die angeketteten oder eingesperrten Hunde sind so abzusondern, daß fremde Hunde mit ihnen nicht in Berührung kommen können. Der Festlegung gleichzuachten ist das Führen der mit einem sicheren Maulkorbe versehenen Hunde

an der Leine. ö

Die nachstehenden Ortschaften, einschließlich ihrer Gemarkun⸗ gen, Kolonien und Vorwerke a) Kreis Leobschütz: Dirschel, Steuberwitz, Rösnitz, Piltsch, Liptin, Leimerwitz, Klemstein, Auchwißz, Turkau, Waissak, Jakubowitz, Hratschein, Nassiedel, Osterwigz, Krastil⸗ lau, Hochkretscham, Kaldaun, Branitz, Poßnitz, Bleischwitz, Hennerwitz, Krug, Bladen, Löwitz, Türmitz, Bratsch, Sauer witz, Soppau, Badewitz, Kreisewitz, Mocker, obersdorf,

Sperr⸗ u

Roben, Kreuzendorf, Schmeisdorf, Leobschütz mit Ortsteilen Schlegenberg und Blümsdorf, Trenkau, Steubendorf, Kittel⸗ witz, Sabschuͤtz, Königsdorf, Berndau, Schönau, Kasimir und Leisnitz,

Fröbel,

b) Neustadt, O. S. Schwesterwitz,

ch Cosel: Trawnig, Gr. Nimsdorf, Grötsch, Potzenkarb, Pickau, Lenschütz, Ürbanowitz, Mierzenzin, Koske, Kosten⸗ thal, Teschenau, Ellguth, Karchwitz, Militsch, Borislawitz, Vorsicht, Gieraltowitz, Kl. Nimsdorf, Langlieben, Krzanowitz, Czissek, Rzetzitz, Pawlowitzke, Gnadenfeld, Ostrosnitz, Puh⸗ lau, Sakrau, Stoblau, Roschowitzwald, Bitschinitz, Kocha⸗ nietz, Roschowitzdorf, Niesnaschin, Jaborowitz, Gr. Neukirch, Millowitz, Czienskowitz, Witoslawitz, Lohnau, Dzielnitz,

Lopnia⸗Przewos, Podlesch, Dombrowa, Mistitz und Bla⸗ zeowitz,

d) Ratibor Land: Ruda, Wellendorf, Lassoky, Slawikau, Gregorsowitz, Ganjowitz, Ponientzütz, Dollendzin, Schono— witz, Czerwentzütz, Lubowitz, Slavoki, Ellguth (Herzogl.), Schichowitz, Zawada (Herzogl.), Leng, Bresnitz, Silbe rkopf, Niedane, Rudnik, Pawlau, Schardzin, Ober Ottitz, Sudoll, Woinowitz, Schammerwitz, Lekartow, Janowitz, Ratsch, Kl. Peterwitz, Kranowitz, Bojanow und

e) Ratibor Stadt

bilden einen Beobachtungsbezirk. In ihm dürfen die Hunde, soweit sie nicht festgelegt oder sicher eingesperrt sind, mit einem sicheren Maulkorbe versehen, unter dauernder Ueberwachung fh umherlaufen, oder sie sind (ohne Maulkorb) an der Leine zu ühren.

Vorwerk Karolinenhof,

4

Jedes Entweichen und Verenden von Hunden im Grenzbezirk ad Beobachtungsbezirk) ist von dem Hundebesitzer sofort der Polizeibehörde anzuzeigen. = 5.

Aus dem Sperr- und dem Beobachtungsbezirke dürfen Hunde nur mit polizeilicher Erlaubnis und nach vorheriger tierärztlicher Untersuchung ausgeführt werden. Wird die Genehmigung zur Ausfuhr eines Hundes erteilt, so ist die Ortspolizeibehörde des Bestimmungsortes rechtzeitig zu benachrichtigen. Während der Ueberführung und am Bestimmungsort ist der Hund den gleichen Beschränkungen zu unterwerfen, die für ihn zur Zeit der Ausfuhr am Herkunftsorte vorgeschrieben waren.

Als Ausfuhr im Sinne dieser Vorschriften gilt nicht die vor⸗ übergehende weniger als 24 Stunden dauernde Entfernung von Hunden aus dem gefährdeten Bezirke bei Spaziergängen, Ausflügen und ähnlichen Gelegenheiten, sofern die Hunde hierbei nicht mehr als 20 km in der Luftlinie vom Herkunftsorte entfernt werden. Eine solche Entfernung ist ohne ortspolizeiliche Genehmi⸗ gung und ohne tierärztliche Untersuchung, aber nur unter der Be⸗ dingung gestattet, daß die Hunde auch außerhalb des gefährdeten Bezirks mit einem sicheren Maulkorbe versehen sein und an der Leine geführt werden müssen.

6.

Im Sperrbezirke ist die Benutzung der Hunde zum Ziehen unter der Bedingung gestattet, daß sie dabei fest an⸗ geschirrt, mit einem sicheren Maulkorbe versehen und außer der Zeit des Gebrauchs festgelegt werden. ;

Im Sperr- und im Beobachtungsbezirke ist ferner die Ver⸗ wendung von Hirtenhunden zur Begleitung von Herden und von Jagdhunden bei der Jagd, von Heereshunden, von Polizei-, Schutz und Be⸗ gleithunden der Landjäger, Polizei⸗ und Zollbeamten wäh⸗ rend ihres Dienstgebrauchs ohne Maulkorb und Leine sowie von Blindenführerhunden während der Führung von Blin— den ohne Maulkorb an der Leine unter der Bedingung gestattet, daß die Hunde außer der Zeit des Gebrauchs im Sperrbezirk fest= gelegt werden, im Beobachtungsbezirk an der Leine geführt werden oder mit einem sicheren Maulkorb unter dauernder Ueberwachung frei umherlaufen.

. ö.

An den Ausgängen der im Sperr- oder Beobachtungsbezirke vorhandenen Bahnhöfen sind Tafeln mit der deutlichen und halt⸗ baren Aufschrift „Hundesperre“ leicht sichtbar anzubringen.

8.

Hunde, die obigen Vorschriften zuwider umherlaufend ge⸗ troffen werden, sind sofort zu töten. Zum Erschießen der Hunde sind neben den Landjägern und Polizei-Vollzugsbeamten auch Förster, Feld⸗ und Waldaufseher sowie die Grenzwachtbeamten gelegentlich der Ausübung des Grenzschutzes befugt.

9.

Sämtliche Hunde, die einen Menschen gebissen haben, sind sofort, und zwar für 14 Tage unter polizeiliche Beobachtung 8 stellen, ausgenommen sind die in Ziffer 6 aufgeführten Hunde während ihres Dienstgebrauchs. . .

Am 1. und 14. Tage ist über den Gesundheitszustand des Hundes ein tierärztliches Attest auf Kosten des Besitzers an. die Polizeiverwaltung einzureichen. Die Diensthunde der Landjäger, Polizei⸗ und Zollbeamten sowie die Heereshunde, ebenso die Hunde für Blinde sind dem beamteten Tierarzt zwecks kostenloser Unter⸗ suchung an dem festgesetzten Termin vorzuführen.

10.

Obige Anordnungen treten mit ihrer Veröffentlichung im Regierungs-Amtsblatt in Kraft. Sie behalten Geltung dis auf weiteres. Ihre Aufhebung wird erfolgen, sobald die Gefahr der Verbreitung der Tollwut kel rig ist.