1934 / 139 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1934. S. 2

Bremen. 185 dl

(Nr. 48.) In das Handelsregister ist eingetragen:

Am g9. Juni 1934.

A. Atermann, Bremen: Der Kauf⸗ mann Ernst Atermann in Bremen ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu ver treten.

Gerhd. Schipper, Bremen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Kauf⸗ mann Jacob Reinhard Schipper führt das Geschäft unter unveränderter Firma fort. =.

Madsen C Co., Bremen: Kom manditgesellschaft, begonnen am 1. Juni 1934, unter Beteiligung eines Kom⸗ manditisten. Persönlich haftender Ge⸗ sellschafter ist der hiesige Kaufmann Sven Madsen. Geschäftszweig: Betrieb einer Futtermittelgroßhandlung. Oster deich 72.

Fritz Wolters, Bremen: Inhaber s hiesige Kaufmann Fritz Otto

Geschäftszweig: Tabakwaren

brikate Großhandel. Krefelder Str. 9.

ist

ils Gesellschafter ausgeschieden. ie Gesellschaft ist aufgelöst. Seitdem führt der bisherige Gesellschafter Fried— rich Wilhelm Adolf Schild das Geschäft unter unveränderter Firma fort. Der Hauptsitz der Firma ist von Berlin nach

Bremen verlegt.

„Brema“ Kolonialwarenverkauf— Aktien⸗Gesellschaft, Bremen: Der Kaufmann Thomas Hinrichsen Morgan in Hamburg ist zum Vorstandsmitglied bestellt.

Hansa Handels- und Vertriebs—⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, Bremen: Bruno Johannes, ge⸗ nannt Hans, Meißner ist als Geschäfts⸗— führer ausgeschieden. Die Ingenieure Curt Kramer und Federico Geo Ro land, beide in Bremen, sind zu Ge— schäftsführern bestellt. Die an K. Kra mer erteilte Prokura ist erloschen. An Agnes Schwekendiek in Bremen ist Pro— kura erteilt.

Montania Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung i. Liquid., Bre— men: Die Eintragung des Erlöschens der Firma von Amts wegen wird als unrichtig gelöscht. Die Liquidation be⸗— steht danach fort. Liquidator ist jetzt der Bergwerksdirektor Hermann Gustav Schmidt in Hannover.

Elektro-⸗UtÄihr Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, Bremen. Gegen— stand des Unternehmens ist die Her— stellung, der Verkauf und die Vermie— tung von Uhren-, Signal-, Kontroll— und Sicherheitsanlagen aller Art und der Betrieb aller damit zusammen— hängenden und dazu förderlichen Ge— schäftszweige sowie die Beteiligung in x90ndainor Sarvm ko; anderen Ge⸗ schäften oder Gesellschaften, die Zwecke derselben oder ähnlichen Art verfolgen. Das Stammkapital der Gesellschaft be— trägt 20 0900 RM. Der Gesellschafts— vertrag ist am 29. Mai 1934 abge⸗ schlossen. Geschäftsführer ist der Kauf mann August Kater in Bremen. Werden mehrere Geschäftsführer be— stellt, so ist jeder Geschäftsführer be— rechtigt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Bekanntmachungen der Ge— sellschaft, die nach dem Gesetz in öffent— lichen Blättern zu erlassen sind, er— folgen durch den Deutschen Reichsan— zeiger. Geschäftslokal: Diepenau 12.

Hansegtische Lager -Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Bremen: W. J. H. Diermann ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden. Der Kaufmann Paul Ernst Klücher in Bre— men ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Durch Beschluß der Gefell— schafterversammlung vom 6. Juni 1934 ist der 8 6 des Gesellschaftsvertrags inhalts 26] der Akten wie folgt geän— dert: „Die Gesellschaft hat einen oder mehrere Geschäftsführer. Die Gesell— schaft wird, wenn nur ein Geschäfts— führer bestellt ist, durch diesen, wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, durch wenigstens zwei Geschäftsführer vertreten.“

Burmeister C Co., Bremen: Of— fene Handelsgesellschaft, begonnen am 1; Juni 1934. Gesellschafter sind: die hiesigen Kaufleute Karl Wilhelm Bur— meister und Heinrich Bolte. Geschäfts— zweig: Bau und Vertrieb von el. med. Apparaten und Reparaturwerkstatt. Nürnberger Str. 14.

Deut sche Dampfschifffahrts-Ge— sellschaft „Hansa“, Bremen: Die in den Generalversammlungen vom 5. Juli 1932 bzw. 12. Juli 1933 inhalts 321 und 334) der Akten beschlossene Kapi— talherabsetzung und der Umtausch der Aktien sind durchgeführt. Der Auf⸗—⸗ sichtsrat hat durch Beschluß vom 28. Mai 1934 auf Grund der ihm in der Generalversammlung vom 5. Juli 1932 erteilten Ermächtigung dem 5 4 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags in— halts 345] der Akten folgende Fassung gegeben: „Das Grundkapital der Ge— sellschaft beträgt 12 000 000 RM und ist zerlegt in g700 Aktien über je 1000 RM und in 230 Aktien über je 100 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten“.

Amtsgericht Bremen. Bruchsal. 18540

Handelsregistereintrag B Band 11 O—-3. 21. Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Berlin, Zweigstelle Bruch⸗ sal: Tie Generalversanimlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000, —– Reichs⸗

mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital be⸗ trägt jetzt 130 000 9000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), Sz 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Absatz 5 (Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats) Die S5 15 Ab⸗ satz 1, 17 Absatz 6, 7 8 und g sind ge⸗ strichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Prokura des Julius Bär in Bruchsal ist er⸗ loschen. Dem Wilhelm Mayer und Edwin Martin in Bruchsal ist Prokura mit der Maßgabe erteilt, daß jeder der— selben befugt ist, die Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Berlin Zweigstelle Bruchsal in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Bruchsal zu zeichnen. . Bruchsal, den 9. Juni 1934. Amtsgericht. JI.

RBuręstii dt. 18541

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 963 die Firma Hans Pester in Mühlau. Der Handschuh⸗ fabrikant Hans Edwin Pester in Mühlau ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handschuhfabrik,)

2. auf Blatt 964 die Firma Mar Donner in Mühlau. Der Handschuh⸗ fabrikant Friedrich Max Donner in Mühlau ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftszweig: Handschuhfabrik.) Amtsgericht Burgstädt, 13. Juni 1934.

Celle. llseze

Zu H.-R. A 629 ist heute eingetragen die Firma Wilhelm Riebold in Celle, offene Handelsgesellschaft seit dem 1. Oktober 1933. Persönlich haftende Gesellschafter sind Fräulein Helene Riebold, Kaufmann Otto Riebold, beide in Celle.

Amtsgericht Celle, den 29. 5. 1934.

Celle. 18233

Ins Handelsregister B Nr. 137 ist hente zur Firma „Ebag“ Erdöl Bergbau Aktiengesellschaft in Celle ein— getragen: Dem Ingenieur Karl Scheibe in Nienhagen ist Gesamtprokurg er⸗ teilt, und die Prokura des Carl Zober— bier in Celle ist in eine Gesamt— prokura geändert. Jeder von ihnen kann gemeinsam mit einem Vorstands⸗ mitglied oder einem Prokuristen die Gesellschaft vertreten und die Firma zeichnen.

Amtsgericht Celle, den 4. 6. 1934.

Celle. 185421

Ins Panvelstegister D 955 ist heute

zur Firma Deutsche Bank u. Disconto— Gesellschaft Filiale Celle in Celle ein⸗ getragen:

Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000, Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 0900 Reichsmark.

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grund— kapitals), § 11 (Vergütung der Vor⸗— standsmitglieder), S 14 Absatz 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), 8 17 Ab⸗ satz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats).

Die 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind gestrichen.

Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Amtsgericht Celle, den 5. Juni 1934. Chemnitz. 18543

Auf Blatt 11017 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Biohum Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung Chemnitz mit dem Sitz in Ehemnitz (Moritzstraße 29). Der Gesellschaftsvertrag ist am 29. No⸗— vember 1933 abgeschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Uebernahme der Lizenz für die Allein— fabrikation und den Alleinvertrieb des gemäß dem patentamtlich geschützen Ver— fahren D. R.-P. 560 505 hergestellten Düngemittels „Biohum“ für die Zeit⸗ dauer des Patentes und für den Bezirk Chemnitz und Umgebung nach einem dem Gesellschaftsvertrag angefügten Ortsverzeichnis. Die Gesellschaft ist be— rechtigt, in diesem Bezirk Unter— lizenzen abzugeben. Das Stammkapital beträgt zivanzigtausend Reichsmark. Zum Geschäftsführer ist bestellt der Fahrikdirektor Curt Paul Hermann Böhme in Chemnitz. Die Bekannt— machungen erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Chemnitz, 30. Mai 1934. Chemnitz. 18544

Auf Blatt 11018 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma J. W. Roth Aktiengesellschaft Zweigniederlassung Chemnitz in Chemnitz (CTheaterstraße 60), Zweig— niederlassung der mit dem Sitz in Neu— gersdorf (Sachsen) unter der Firma J. W. Roth Aktiengesellschaft be— stehenden Aktiengesellschaft. Ber Gesell⸗ schaftsvertrag ist am 31. März 1923 4. August 1923 abgeschlossen und mehr⸗ fach abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Ausführung von Hoch⸗ und Tiefbauaufträgen aller Art, insbesondere von Industriebanten,

sowie die Vornahme aller damit im Zusammenhang stehenden Geschäfte, in erster Linie der Weiterbetrieb des unter der Firma J. W. Roth in Neugersdorf bestehenden Ban ze ü fta Die Gesell⸗ schaft darf Zweigniederlassungen im In⸗ und Ausland errichten, sich an an⸗ deren Unternehmungen dieser oder ähnlicher Art beteiligen, auch solche er⸗ werben und pachten. Das Grundkapital beträgt 250 000 RM; es zerfällt in 250 auf den Inhaber lautende Aktien über je 1000 RM. Wenn mehrere Vorstands— mitglieder bestellt sind, so wird die Ge— sellschaft durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Zum Vorstandsmitglied ist bestellt der Bauingenieur Johannes Willy Roth in Neugersdorf. Er ist be— fugt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Zu stellvertretenden Vorstands— mitgliedern sind bestellt der Architekt Karl Weidhase und der Kaufmann Arthur Würker, beide in Neugersdorf. Prokura für die Gesellschaft ist erteilt dem Baubetriebsdirektor Balduin Ohm in Zittau. Er ist befugt, die Gesell⸗ schaft in Gemeinschaft mit einem Vor— standsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu vertreten.

Aus dem Gesellschaftsvertrag wird noch bekanntgegeben: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft sind wirksam, auch wenn sie nur im Deutschen Reichs⸗ anzeiger erfolgen. Die Einberufung der Generalversammlung erfolgt durch den Aufsichtsrat oder Vorstand, und zwar wenn nicht im Gesetz Abweichendes be— stimmt ist, durch einmalige Bekannt— machung im Deutschen Reichsanzeiger. Die Bekanntmachung erfolgt minde— stens zwanzig Tage vor dem anbe— raumten Termin.

Amtsgericht Chemnitz, 31. Mai 1934.

Chemnitz. 18545 Auf Blatt 11019 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden die Firma Zeeck Gesellschaft mit beschränkter Haftung Großhandel in Textilwaren Berlin Zweigniederlassung Chem— nitz in Chemnitz (Beckerstraße 20), Zweigniederlassung der mit dem Sitz in Berlin unter der Firma Zeeck Gesell— schaft mit beschränkter Haftung Groß— handel in Textilwaren bestehenden G. m. b. H. Der Gesellschaftsvertrag ist am 5. Mai 1924 abgeschlossen und am 29. Juni 1931 und am 26. Oktober 1933 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Ankauf von Wa— ren aller Art, insbesondere der Groß⸗ handel mit Textilwaren: a) zum Zweck der Belieferung der Gesellschafter oder Anschlußfirmen, b) gegebenenfalls zur Veräußerung an Dritte. Einen eigenen Gewinn darf die Gesellschaft aus Ge— schäftsbeziehungen zu den Gesellschaftern oder Anschlußfirmen nicht erzielen. Soweit es sich um Veräußerungen von Waren an Dritte handelt, ist die Gesell⸗ schaft ein Handelsunternehmen zum Zweck der Erzielung von Gewinnen. Das Stammkapital beträgt 50 000 RM. Wenn mehrere Geschäftsführer bestellt sind, so ist jeder Geschäftsführer allein vertretungsberechtigt. Zum Geschäfts— führer ist bestellt der Kaufmann Fried⸗ rich Meyer in Berlin. Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger in Berlin. Amtsgericht Chemnitz, 31. Mai 1934.

Chemnitz. 18546

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 5002, betr. die Firma Max Herm. Hofmann in Rabenstein: Der bisherige Inhaber Max Hermann Hofmann ist ausgeschieden. Der Kauf— mann Johannes Friedrich Hofmann in Rabenstein ist seit dem 1. Mai 1934 Inhaber.

2. Auf Blatt 4186, betr. die Firma Bank für Mittelsachsen Aktien⸗ gesellschaft Filiale Ehemnitz in Chemnitz (Sitz in Mittweida): Gesamt— prokura ist erteilt dem Kaufmann Jo⸗ hannes Strunz in Mittweida. Er ist befugt, die ell chan gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Prokuristen zu ver— treten.

3. Auf Blatt 8440, betr. die Firma Chemnitzer Handelsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Die Gesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. Mai 1934 auf⸗ gelöst. Es findet Liquidation statt. Zum Liquidator ist bestellt der Kaufmann Siegmund Ellenbogen in Augustus— burg. Sein Amt als Geschäftsführer und das von Boris Landa hat sich er— ledigt.

4. Auf Blatt 8451, betr. die Firma August Hübsch Aktiengesellschaft in Chemnitz: Zum stellvertretenden Vor— standsmitglied ist bestellt der Kaufmann Alfred Rudolf Hübsch in Chemnitz. Er ist befugt, die Gesellschaft allein zu ver— treten. Seine Prokura und die von Friedrich Arno Arnold ist erloschen.

5. Auf Blatt 4645, betr. die Firma Max Bitterling in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

6. Auf Blatt 11020 die Firma Max! Becker in Chemnitz und der Kaufmann Friedrich Max Matthes Becker, daselbst, als Inhaber (Kolonial— waren und Feinkosthandlung, Groß⸗ handel mit Konserven und Büchsen⸗ milch, Bornaer Straße 25).

Auf Blatt 11 021 die Firma Hein—⸗

rich Dethloff in Chemnitz und der

Kaufmann Heinrich Martin Ludwig Dethloff, daselbst, als Inhaber (Groß⸗ handel mit Schokoladen- und . . sowie Lebensmitteln, Markt⸗ alle).

8. Auf Blatt 458, betr. die Kom⸗ manditgesellschaft Wilhelm Vogel in Chemnitz: Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Fritz Vogel ist mit Wirkung vom 31. Dezember 1933 ausgeschieden. Am 1. Januar 1934 ist ein Komman⸗ ditist in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt worden. Die Prokura von Arthur Philipp ist erloschen.

9. Auf Blatt 4018, betr. die Firma Wanderer-⸗Werke vorm. Winkl⸗ hofer C. Jaenicke Akt. ⸗Ges. in Schönau: Der Gesellschaftsvertrag ist durch ,, der Generalversamm⸗ lung vom 4. Mai 1934 in § 17 abge⸗ ändert worden. Gesamtprokura m ist erteilt dem Verkaufsdirektor Marie Karl August Hermann Hueg in Chem— nitz. Er ist befugt, die Gesellschaft ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem anderen Proku⸗ risten zu vertreten.

10. Auf Blatt 5004, betr. die Firma Sächsische Tüllfabrik Aktiengesell⸗ schaft in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generabver— sammlung vom 19. April 1934 um 2900 RM durch Einziehung von 2 900 RM eigener, von der Gesell⸗ schaft innerhalb der letzten sechs Mo— nate vor der Generalversammlung er— worbener Aktien herabgesetzt worden. Hierdurch ermäßigt sich das Grundkapital auf 675 600 RM (G 227 Abf. 2 Ziff. 3 H.⸗G.-B.). Dementsprechend ist 8 3 des Gesellschaftsvertrages abgeändert wor⸗ den, der jetzt lautet: Das Grundkapital beträgt 675000 RM und zerfällt in 250 auf den Inhaber lautende Stammaktien zu je 300 RM.

11. Auf Blatt 6580, betr. die Firma Ziegel verkaufsstelle Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 27. März 1934 in den §S§ 11, 17, 27 und 30 abgeändert worden.

12. Auf Blatt 7734, betr. die Firma Tivoli⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Der Geschäfts⸗ führer Irmschler ist gestorben. Zum Geschäftsführer ist von Amts wegen bestellet der Kaufmann Hugo Emil Ulbricht in Chemnitz.

13. Auf Blatt 8801, betr. die Firma Curt Rost in Chemnitz: Die Firma ist erloschen.

14. Auf Blatt 9182, betr. die Firma l. Pornitz C Co. Aktienge sellschaft in Chemnitz: Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 8. Mai 1934 um 104000 Reichsmark, mithin auf 208 000 RM, in erleichterter Form nach der Verord⸗ nung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Dementsprechend ist 8 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrages abgeändert worden, der jetzt lautet: Das Grundkapital be— trägt 208 600 RM und besteht aus 1000 Stammaktien und 40 Vorzugs⸗ aktien zu je 2900 RM, die sämtlich auf den Inhaber lauten.

15. Auf Blatt 9376, betr. die Firma Emil Kreisel Architektur⸗ u. Bau⸗ geschäft in Erfenschlag: Die Firma ist erloschen.

16. Auf Blatt 10 631, betr. die Firma Verkaufsgesellschaft Sächsischer und Thüringischer Sand und Kies— werke mit beschränkter Haftung in Chemnitz: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 21. April 1934 um 1500 RM, mithin auf 421090 RM, erhöht und dementsprechend 5 3 des Gesellschafts⸗ vertrags abgeändert worden. Außer⸗ dem sind der § 17 des Gesellschaftsver⸗

trags und die 3, 4 und 13 des Ver⸗

trags über die Absatzregelung (Be— standteil des Gesellschaftsvertrags) ab— geändert worden.

Amtsgericht Chemnitz, 1. Juni 1934. Pi ppoldiswaldle. 185471

Auf Blatt 279 des hiesigen Handels⸗ registers, betr. die Firma Paul Wäh⸗ ner, Quohren bei Kreischa, Inh. Schlossermeister Paul Wöhner, Quohren bei Kreischa, Bürs u. Werkstätten für Elektrotechnik, Me— chanik u. Maschinenbau, Ausfüh—⸗ rung elektrischer Kraft-, Licht⸗, Schwachstrom⸗ u. Maschinenanlagen, ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Dippoldiswalde, 11. 6. 1934.

Dresden. 18236

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 6165, betr. die Aktien— gesellschaft Deutsche Bank und Dis⸗ ronto⸗Gesellschaft Filiale Dresden in Dresden (Hauptniederlassung Ber⸗ lin): Die Generalversammlung vom 36. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierzehn Millionen Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗— setzung ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt jetzt einhundertdreißig Millionen Reichsmark. Der Gesell' schaftsvertrag vom 29. Oktober 1929 ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. April 1934 laut no— tarieller Niederschrift vom gleichen Tage in den S8 4 Abs. 1, § 11, 14 Abf.“! Satz 1 und 17 Abs. 5 geändert. Die S8 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7 und 8, 9 sind ge⸗ strichen worden. Der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr

Mitglied des Vorstands. r . die Zweigniederlassung 2 n teilt dem Vantbeamten Erxich Henn mann in Dresden. Er ist beten die Firma in Gemeinschaft mit ei ö Vorstandsmitgliede oder mit g. Prokuristen der Gesellschaft oder ö. einem Prokuristen der Zweignien lassung Dresden zu vertreten. -.

2. auf Blatt 18 649, betr. die Alti gesellschaft Haus Bergmann ö garettenfabrik Aktiengesellschaft Dresden:; Prokura ist erteilt dem friehsleiter Alfred Sommer in Dregh. Er ist berechtigt, die Gesellschaft in meinschaft mit einem Vorstands m gliede der mit einem anderen Pr risten zu vertreten.

3. auf, Blatt 15 776, betr. die Geh schaft Allgemeine Treuhand Aktien Gesellschaft in Dresden: Der Kn mann Willi Duske ist nicht mehr an glied des Vorstands. Die Prokuren de Oberrevisors Richard Walter und d Dr. Emanuel Freundlich sind erlosche

4. auf Blatt 12778, betr. die Gesel schaft für Linde's Eis maschine Aktiengesell schaft Kristalle isfabr und Kühlhallen Dresden in Dregh Zweigniederlassung, Hauptniederlassun Wiesbaden); Laut Beschluß der Gen ralversammlung vom 27. April soll ds Grundkapital durch Einziehun von nom, fünfhunderttausend Reich mark Inhaberaktien und nom. ze tausend Reichsmark Namensaktien mäßigt werden. Der Beschluß ist durch geführt. Das Grundkapital beträgt se sechzehn Millionen einhundertdreinmn dreißigtausend Reichsmark und ist en geteilt in Inhaberaktien im Gesam betrag von sechzehn Millionen Reich mark und Namensaktien im Gesam betrag von einhundertdreiunddreißz tausend Reichsmark. Durch Beschi derselben Generalversammlung sind z S8 5 und 6 des Gesellschaftsvertrag entsprechend der Ermäßigung NR Grundkapitals abgeändert worden.

5. auf Blatt 18 625, betr. die Gesel schaft Industrie⸗Beratung, Gesel schaft mit beschränkter Haftung i Dresden: Der Gesellschaftsvertrag bo

der Gesellschafterversammlung wo

10, 11 und 12 sowie durch Umnume rierung der Ss 13 bis 19 in 9 bis! laut notarieller Niederschrift vo gleichen Tage abgeändert worden. Iu Geschäftsführer ist bestellt der Direltn Erich Bürger in Dresden; die ihme teilte Prokura ist erloschen. ö.. 6. auf Blatt 4527, betr. die Firm Ackermann ( Lesser in Dresden: Prokuren des Buchhalters Willig Georg Lesser und des Kaufmann gehilfen Moritz Alfred Rudolf Legh sind erloschen. J . auf Blatt 21 956, betr. die Firn Johs. Gellert Co. in Dresde Die Firma und die Prokura des Kan manns Johannes Gellert sind erloscht 8. auf Blatt 23 166 die Firma Par A. Grosch in Dresden. Der Pfemn händler Abraham Paul Grosche; Dresden ist Inhaber. Prokura ist teilt der Pferdehändlersehefrau Lin Grosch geb. Rauch in Dresden. (Ham mit Pferden und Nutzvieh; Hech straße 30.) . Amtsgericht Dresden, 11. Juni 193

Dresel em. . lldöl

In das Handelsregister ist heute en getragen worden: ; 2

1. auf Blatt 1690, betr. die Trinidi Deutsche Sl⸗ und Asphalt⸗A tien sellschast in Dresden; Die Prokura d Kaufmanns Albert Schallhorn ist eb loschen .

2. auf Blatt 6961, betr. die Aktien sellschaft Görlitzer Waren⸗Einkans Verein Aktiengesell schaft in Dresze Prokurg ist erteilt dem Kaufmann , hann Specht in Görlitz. Er darf Gesellschaft nur gemeinsam mit eine Vorstandsmitgliede vertreten

3 auf Blatt 14 285, betr. die „„Säg sisches Heim“ Landes⸗Siedlunge und Wohnungsfürsorgege sellschf Gesellschaft mit beschränkter Hh tung in Dresden: Die Prokura des M teilungsleiters Dr. Gerhard Grohs i erloschen. ;

4. auf Blatt 21 784, betr. die „un Pfau“ Nobert Gaideezka Ge ssellscha mit beschränkter Haftung in Dresde! Prokura ist erteilt dem Kaufmann hannes Wenzel in Dresden.

5. auf Blatt 17 014 betr. die off Handelsgesellschaft „Progresz⸗ M schinen fabrik Rößler Pon ndors Dresden; Der Kaufmann Karl Fri rich Wilhelm Rößler und der Ingenieh Arthur Karl Friedrich Ponndorf si

gelöst. Der Fabrikbesitzer Irie Wilhelm Gottlieb Zitkow in Dresden, Inhaber. Die Firma lautet fünf „Progres“ Maschinenfabrik Fri rich Zitkom. .

6. auf Blatt 27 239, betr. die Kon manditge sellschaft Guido Beh rey Dresden: Die Gesellschaft ist aufge Die Firma ist erloschen. !

Amlögericht Dresden, 12. Juni 19h

R 4 Düsseldorf. . ll .

In das Handelsregister B w heute eingetragen:

Bei Rn, 2öb s, shestdeutsche Teleßh' fabrik Aktiengesellschaft, hier: urch

neralversammnilungsbeschluß vom Ih.

18. September 1923 ist durch Beschlu

1. Juni 1934 in den S5 4, 7, 8, 14, 1 17 und 18, durch Streichung der 88)

ausgeschieden. Die Gesellschaft ist an

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs. und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1924. g. 3

m

19566 ist der Gesellschaftsvertrag ge⸗ andert. 9 durchgeführtem ash ist das Grundkapital um 125 000 RM

erabgesetzt und beträgt jetzt 125 000

eichs mark. Ferner wird bekannt⸗ gemacht: Das Grundkapital ist jetzt ein⸗ Feteilt in 1850 Aktien zu je 100 RM.

Bei Nr. 715, Hildener Stückfärberei Gesellschaft mit beschränkter Haftung, . arl Schlösser, Kaufmann in

zuppertal⸗Elberfeld, ift zum stellver⸗ tretenden Geschäftsführer bestellt.

Bei Nr. 4641, Vereinigte Stahlwerke Aktiengesellschaft, hier: Dem Rudolf dofsmaun in Düsseldorf und dem Carl Jertz daselbst ist Prokura derart erteilt, daß jeder von ihnen in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen die Gesell— schaft vertreten kann.

Bei Nr. 1510, Chemische Werke Rom— bach Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung, hier: Wilhelm Matthias ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Geschäfts⸗ führern sind bestellt: Paul Kehrs, Kauf⸗— mann in Düsseldorf⸗-Oberkassel, Dr. Helmuth Kerkhoff, Kaufmann in Düssel— dorf⸗Oberkassel. Die Prokura des Paul Kehrs und des Dr. Helmuth Kerkhoff ist erloschen.

Düsseldorf, 11. Juni 1934. Amtsgericht.

PDiiss eld ort. 18238

Im Handelsregister A wurde heute eingetragen:

Nr. 690. Firma Oskar Caspar Möbelvertrieb, Sitz: Düsseldorf. In⸗ haber: Kaufmann Oskar Caspar daselbst.

Nr. 9691. Firma Paul Adler, Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Adler, Han— delsvertreter in Düsseldorf⸗Oberkassel.

Nr. 9692. Firma Dr. Ernst Hintz⸗ mann, Sitz: Düsseldorf⸗Oberkassel, Düsseldorfer Str. 87. Inhaber: Dr. Ernst Hintzmann, Handelsvertreter da— selbst. Der Ehefrau Dr. Ernst Hintz— mann, Anna geb. Kreher, daselbst ist Einzelprokura erteilt. Als Geschäfts— weig ist angegeben: Vertretergeschäft er Elektrobranche.

Bei Nr. 1027, Schröder & Aretz, hier: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist Dr. Otto Thomashoff, Treuhänder in Düsseldorf. Die Prokura des Max Kottsieper ist erloschen.

Bei Nr. 7867, Heinrich Schäfer, hier: Das Geschäft ist durch Erbgang auf Witwe Heinrich Schäfer, Hedwig geb. Mellmann, in TDüsseldorf übergegangen und von ihr mit der Firma an Walter Schäfer, Spediteur in Düsseldorf, ver⸗ äußert, der es unter bisheriger Firma fortführt. Die Prokura des Walter Schäfer und der Frau Heinrich Schäfer ist erloschen.

Bei Nr. 9230, „Hermaflei“ Feinkost—⸗ fabrikation Heinrich Reitz, hier: Die Prokura, der Frau Reitz ist erloschen. Dem Heinrich Benedick in Düsseldorf ist Prokura erteilt.

Düsseldorf, 12. Juni 1934. Amtsgericht.

Fibenst ecke. 18549 Im Handelsregister ist heute einge— tragen worden: 1. auf Blatt 448 für den Stadtbezirk die Firma Fritz Winter in Eibenstock und als Inhaber der Kaufmann Fritz Woldemar Winter, daselbst. Ange— gebener Geschäftszweig: Stickereifabri⸗ kation. 2. auf Blatt 249 für den Landbezirk die Firma Carl Berger in Schönheide betr., und auf Blatt 577 für den Land— bezirk die Firma O. u. W. Arlt X Tippner in Stützengrün betr.: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Eibenstock, 12. Juni 1934.

Rinbecle. 18550 In das Handelsregister B ist am 12. Juni 1934 zu der unter Rr. 57 ein⸗ etragenen Firma Einbecker Kalk- und Mergelwerke, G. m. b. H. in Einbeck eingetragen: Der Kaufmann Rudolf Gehrke in Hildesheim ist am 29. Mai 1934 als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle der Oberingenieur Adolf Blankmann zum neuen Ge— schäftsführer bestellt. Amtsgericht Einbeck.

Fisenach. 186551

In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 268 bei der Firma Karl Endepols u. Co. G. m. b. H. in Eisenach eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Januar 1934 ist 8 4 des Ge— sellschaftsvertrages (Stammkapitah ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist um 20 000 RM auf 60 009 RM erhöht.

Eisenach, 17. Mai 1934.

Thür. Amtsgericht.

Risenach. 18552 In das Handelsregister B ist bei der Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft Filiale Eisengch unter Nr. 118 des Registers heute eingetra— gen worden: Durch Beschluß der Gene— ralversammlung vom 26. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert, insbesondere ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 Reichs— mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital“ be⸗ trägt jetzt 130 000 000 RM. Dr. Peter Bruünswig ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Die Prokurg des Willi Siering ist erloschen. Dem Wilhelm Engler in Eisenach ist Prokura für die Zweigniederlassung Eisenach erteilt mit der Maßgabe, daß er befugt sein soll, die Firma der Zweigniederlassung Eisenach in. Gemeinschaft mit einem Vorstands— mitglied oder mit einem Prokuristen

der , oder mit einem Proku⸗ risten der Zweigniederlassung Eisenach zu zeichnen. Eisenach, 8. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.

Eisleben. 18240 In das Handelsregister Abt. A . ute bei Nr. 492 Firma Hugo Ahl⸗ elm, Eisleber Dampffärberei und Chem. Reinigungswerk Eisleben, ein— etragen worden: Das Geschäft nebst

i. ist durch Erbgang auf die

Witwe Martha Ahlhelm, geb. Loose, in

Eisleben übergegangen. Die Witwe

Martha Ahlhelm, geb. Loose, in Eis—

leben ist sonit Inhaberin der Firma.

Dem Kurt Ahlhelm in Eisleben ist

Prokura erteilt.

Amtsgericht Eisleben, den 9. 6. 34.

Eisleben. 18241

In das Handelsregister Abt. A ist bei Nr. 538 Firma Robert Schoch in Eisleben, bei Nr. 581 Firma „Beka“ Bäcker- und Konditoreibedarfsartikel Zentrale G. Robert Schoch in Eis⸗ leben und bei Nr. 8 Abt. B Firma Eisleber Dampfmühle Aktiengesellschaft in Eisleben eingetragen: Die Firma ist erloschen. Von Amts wegen ist gelöscht: Abt. A Nr. 596 Firma Karl Grube Inh. Helene Grube, Tiefbauunterneh⸗ mung, Straßenbau Dampfwalzenbetrieb in Eisleben.

Amtsgericht Eisleben, den 11. 6. 34.

Eibinz. 18553 In unser Handelsregister ist folgendes eingetragen: J. Abt. A. 1. Am 6. Juni 1934: a) bei Nr. 6, Firma Moritz Schmidt, Elbing: Der Frau Martha Wollmann geb. Pahlke in Elbing ist Prokura erteilt, b) bei Nr. 707, Firma Heinrich Schmidt, Ellerwald, 1. Trift, cMäbei Nr, 1051, Firma Marie Dillich, Alkazar, Elbing: Die Firma ist er— loschen. 2. Am 8. Juni 1934 bei Nr. 1041, Firma Norbert Pruschinski, Elbing. Die Firma ist erloschen. Ul. Abt. E: Am 7. Juni 1954 bei Nr. 34, Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft, Elbing: Die Generalver— sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14009050 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 0660 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 35. April 1934 ge— ändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Ein— teilung des Grundkapitals), S 11 (Ver— gütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Ahbsatz 1 Satz 1 (Vergütüng des Auf— sichtsrats), § 17 Absatz 5 (GBefugnisfe des Aufsichtsrats). Die Ss§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig zu Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Elbing, den 12. Juni 1934.

Erfurt. 18242 In unser Handelsregister A Nr. 286 ist heute bei der Firma „Friedrich Huck“, hier, eingetragen: Die Firma ist erloschen. Erfurt, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 18243

In unser Handelsregister B ist heute folgendes eingetragen, und zwar: a) Nr. 514 bei „Grundstücksgesellschaft Roonstraße mit beschränkter Haftung“, b) Nr. 513 bei rn, ne nige. Ziethenstraße mit beschränkter Ha tung“, () Nr. 517 bei „Grundstücks— gesellschaft Alvenslebenstraße mit be⸗ schränkter Haftung“, sämtliche in Er— furt: Durch die Gesellschafterbeschlüsse vom 16. März 1934 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

Erfurt, den 8. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 18244

Heute ist in unser Handelsregister A eingetragen: a) Nr. 2508 bei der ö „Heica“ Neuheiten Vertrieb Karl Wei⸗ lepp, hier: Die Firma ist erloschen. b) Nr. 2677 bei „Merkur-Glas Glaser K Co.“, Hochheim, Krs. Erfurt: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Erfurt, den 9. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 18245

In unser Handelsregister A Nr. 571 ist heute bei der dort eingetragenen Kommanditgesellschaft „J. J. Schmidt“, hierselbst, eingetragen: Ein Komman— ditist ist ausgeschieden; ein neuer Kom⸗ manditist ist eingetreten.

Erfurt, den 11. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Erfurt. 18246

Das unter der Firma— „August Miller“, Erfurt, bestehende Geschäft ist auf den Kaufmann Max Winkler, hier— selbst, übergegangen, und zwar ab 1. Juni 1934 ohne Äktiven und Passi⸗ ven, und wird von ihm unter unver— änderter Firma fortgeführt. Das ist heute in das Handelsregister A unter Nr. 799 eingetragen.

Erfurt, den 11. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Abt. 14.

Eschweiler. 18247 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 319 die Firma Karl Lentz in Eschweiler und als deren alleinige Inhaberin die Ehefrau Josef Müller,

Maria geborene Lentz in Eschweiler, eingetragen worden. Die Genannte hat das bisher unter der nicht eingetra— genen Firma Carl Lentz in Eschweiler betriebene Geschäft von dem früheren Inhaber Kaufmann Carl Lentz in Esch— weiler als dessen Alleinerbin ererbt. Eschweiler, den 30. Mai 1934 Das Amtsgericht. Forst, Lausitz. Handelsregister. Handelsregister B Vr. 61, Forster Bank, Aktienge eingetragen: direktor Hans Wöhler Vorstandsmitglie

Unternehmens ist jetzt die Herausgabe des Reichsleiter für die Presse der National— Arbeiterpartei schriftlich genehmigter nationalsozialisti⸗ Zeitschriften,

Errichtung

sozialistischen

Zeitungen,

e Verlagsanstalt schäfte, die damit zusammenhängen. Die Gesellschaft kann zu diesem Zweck auch gleichartige oder ähnliche Unternehmun

gen erwerben und sich an solchen betei

ligen sowie Zweigniederlassungen Agenturen Die Grenzen der Gaue nur mit schriftlicher Einwilli gung des Reichsleiters überschritten und Entlassung der Geschäftsführer er— Reichsleiter Bresse der NSDAP. Sind mehrere Ge— schäftsführer bestellt, so wird die Gesell

schaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten. Karl Berckmüller ist nicht mehr Geschäftsführer. An dessen Stelle ist Kaufmann Helmut Schaich in als Geschäftsführer Dessen Prokura ist damit erloschen. Am 6. Juni 1934.

B Bd. VI

unterhalten. der NSDAP. nicht mehr d. Bankdirektor Reinert Teßmer, Forst (Lausitz), ist zum Vor— standsmitglied bestellt.

In das Handelsregister A Nr. 1295, Firma Clemens Bl das Erlöschen der Firma ein—

itz), 12. 6. 1934.

anke, Forst

getragen worden. Amtsgericht Forst (Laus Fallersleben.

In das Handelsregister B des hie— sigen Amtsgerichts ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma Gewerk— schaft Einigkeit R in Ehmen heute fol⸗ gendes eingetragen:

bisherige Grubenvorstand, be— Kommerzienrat Hannover,

Dis conto⸗Ge Filiale Freiburg (Breisgau): Generalversammlung 1934 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals um 14 009 005 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt Es ist jetzt eingeteilt in 1090 000 Aktien zu je 1000 RM, 285 009 Aktien zu je 1060 RM, 75 000 Aktien zu Alle Aktien lauten auf den Der Gesellschaftsvertrag durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 1 und Einteilung des (Vergütung 14 Abs. 1 Satz 1 Aufsichtsrats), 5 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die S5 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Tillmanns und Dr. Ernst Gaertner in Freiburg (Breisgau) sind als Proku— risten für die Zweigniederlassung Frei⸗ mit der Maßgabe, daß jeder von ihnen befugt ist, die Firma Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Freiburg (Breisgau), in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit— glied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen Breisgau) Am 6. Juni 1934. Amtsgericht Freiburg.

; Oberbergrat Leopoldshall⸗Staß⸗ alther Köhler zu Bad rgwerksdirektor Gustav Rösemann zu Bad Salzdetfurth, hat sein Amt niedergelegt. Grubenvorstandes Kommerzienrat Hannover,

furt, Bergrat W Salzdetfurth; Be 130 0090 000

Zu Mitgliedern Reichsmark.

z r b) General⸗ direktor Bergassessor Helmut Albrecht Volpriehausen, e) Generaldirektor Magdeburg, d) Bergwerksdirektor Gustav Rösemann zu,. Salzdetfurth, e) Bergrat Walther Salzdetfurth, Hans Besserer zu Berlin. des Grubenvorstandes ist Kommerzien— rat Julius Gumpel zu Hannover. Stell— vertreter: Generaldirektor Carl Bach— mann zu Magdeburg.

Amtsgericht Fallersleben, 1. Juni 1934.

je 20 RM.

Bachmann

Grundkapitals), Vorstandsmitglieder), (Vergütung

f) Bergrat

Köhler zu Vorsitzender

Frank furt, Main. Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

A 4395, Gustav Rothschild X Co.: Gesellschaft Gesellschafter Gustgv Rothschild ist alleiniger Inhaber der Firma.

A 316, Carl Becker Degrasfabrik: Der Sitz der Firma ist nach Hamburg

63 Fries Sohn: Ein ausgeschieden, eingetreten.

Kaufmann

Kommanditist anderer Kommanditist Die Einlage eines Kommanditisten ist herabgesetzt.

A 760, Ph. Ib. Cornill: Das Han— delsgeschäft ist mit dem Rechte der Fort— führung der Firma, unter Ausschluß entstandenen Forderungen an den Kauf⸗

Friesoythe. . 0

In das hiesige Handelsregister A ist heute bei der Firma Harkebrügge“ Witwe Johann Hempen, Helene geb. Helmers, in Harkebrügge ist alleinige Inhaberin.

Friesoythe, den 9. Juni 1934.

Amtsgericht.

Gengenbach. ö.

In das Handelsregister A getragen worden zu:.

O.⸗3. 118, Firma Fridolin Allgeier, Gemischtwaren Die Firma ist erloschen.

O.⸗3. 27, Firma Carl Weber vormals Josef Geisert ö ; berin der Firma ist jetzt Kaufmann zitwe, Ida geb. Keller, in

Hempen in eingetragen

der bisher und Verbindlichkeiten, mann Jakob Herrmann in Frankfurt g. M. veräußert worden. Die Prokura Paula Weiß geb. Scheuer ist erloschen. Glutamin⸗Verpackung: Kaufmann Krausnick, Frankfurt a. M.⸗Rödelheim. Laboratorium „Nervi“ Alfred Wichulla. Inhaber Kaufmann Alfred Wichulla, Frankfurt a. M. Engelbert offene Handelsgesellschaft mit Beginn am 1. Januar 1933. Der Kaufmann Isfried Katzenstein in Frankfurt a. M. ist in das Geschäft als persönlich haf— tender Gesellschafter eingetreten.

A 2749, Wilhelm Levy: Der Frau geb. Levy a. M. ist Einzelprokura erteilt.

Frankfurt a. M., den g. Juni 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

A 12660,

A 12771: Gengenbach:

Larl Weber Gengenbach. Firma Ludwig Schnurr Unterharmersbach: Ludwig Schnurr, Tabak⸗ warengroßhandlung in Zell a. H Firmainhaber Schnurr wohnt jetzt in Zell a. H. Gengenbach, 12. Juni 1934. Amtsgericht Gengenbach.

lautet jetzt:

Kaufmann

Freiberg, Sachsen.

Auf Blatt 1369 des Handelsregisters, die offene Handelsgesellschaft in Firma Friedrich Behrens Nachf. in Freiberg betr., ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist

Amtsgericht Freiberg, 12. Juni 1934.

Ger a. Handelsregister, Abt. B. 18560 Bei Nr. 212, betr. die Firma Stadt⸗ bank Gera, Sitz Gera, haben wir heute eingetragen: Die Firma ist erloschen. Gera. den 13. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Giessen. Bekanntmachung. 18561 In unser Handelsregister Abteilung A

wurde eingetragen:

1934 bei der Firma

Rosenzweig,

Firma ist erloschen.

Mai 1934

Freiburg, KEreisgan. Handelsregister Freiburg.

A Bd. X O. ⸗Z3. 2653: Franz Blattmann in Freiburg. In— Schuhmachermeister Blattmann in Freiburg.

O.⸗8. 251: Lydia Schlabach in Freiburg. haberin ist Jakob Schlabach Wwe. Lydia geb. Osländer Frbg. Orthopädie- Schuh⸗ machermeister Walter Schlabach, Frei⸗ burg, hat Prokura.

Schuhhaus

bei der Firma Schuhhaus Meyer, Gießen: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Juni 1934 bei der Firma Jean Dern u. Co., Gießen; Die mit Aktiven und Passiven und mit der Firma auf die errichtete Gesellschaft mit beschränkter Haftung Jean Dern u. Co. in Gießen übergegangen.

Am 8. Juni 1934 die Firma Schuh⸗ Dora Derzbach, Gießen. haberin ist Wilhelm Derzbach Ehefrau, Dora geb. Kaupp, Gießen. helm Derzbach in Gießen ist Prokura

Am 1. Juni

A Bd. X Schuhhaus

Am 6. Juni 1934. A Bd. X O. Z. 252: Walter Tenne in Kappel i. T. Inhaber ist Walter

Jenne, Kaufmann in Kappel i.

O-—-⸗Z. 84 bei Vertriebs⸗ beschränkter Freiburg: Hans Skrebba, Chefingenieur in Lahr, ist als Geschäfts— Helene Becker ist nicht mehr Geschäftsführerin. Am 5. Juni 934

JT. Juni 1934. B e Gese ll schaft In unser Handelsregister Abteilung B 3 ö wurde eingetragen: führer hestellt. Am 7. Juni 1934: a) bei der Firma Manufaktur⸗ Waren⸗Versand, G. stelle Gießen: Die Firma ist erloschen. b) die Firma Jean Dern u. Co., Ge⸗ beschränkter Gegenstand des Unternehmens Fortführung des

B Bd. VII O.-⸗-3. 42: „Alemannen⸗ Verlag“, Gesellschaft m. beschränkter Haftung in Freiburg hat durch Gesell— schafterbeschluß vom 1. Juni 1934 den

Gesellschaftsvertrag seitherigen,

abgeändert

Gießen betriebenen Spezialgeschäfts in Baumaterialien und des angegliederten Betonwerks mit Baustoffgroßhandlung und Zementwarenfabrik. Das Stamm“ kapital beträgt RM 71 000, Ge⸗ schäftsführer sind Kaufmann Oskar Gutmann aus Gießen und Diplom⸗ ingenieur Wilhelm Stratmann aus Berlin-Steglitz Der Gesellschaftsver— trag ist am 16. April 1934 festgestellt. Die Gesellschaft wird durch mindestens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Prokuristen vertreten.

Am g9. Juni 1934 bei der Firma Herren⸗Bekleidungshaus Gesellschaft mit beschränkter Haftung, vormals Gebrü— der Stamm in Gießen: Die Firma ist in „Herren⸗Bekleidungshaus, Gesell— schaft mit beschränkter Haftung“ ge⸗ andert.

Gießen, den 13. Juni 1934.

Hessisches Amtsgericht. C Lau c hau. 18251 „„Auf dem für die offene Handelsgesell⸗ schaft Schorler C Schubert in Glauchau geführten Blatt 719 des Handels- registers ist heute eingetragen worden: Die Handelsniederlassung ist nach Crimmitschau verlegt worden.

Amtsgericht Glauchau, 4. Juni 1934. Ia uc Hau. 18562

Auf dem für die Firma Alberi Stöhrel in Glauchau geführten Blett 9g92 des Handelsregisters ist heute eingetragen worden: Die Firma ist er— loschen.

Amtsgericht Glauchau, 5. Juni 1934. C Ie iw itꝝ. 18252

In unserem Handelsregister 1456 ist heute die Firma O. Ka. Ge. , Ober⸗ schlesische Kurzwarengroßhandlung, Inhaberin Herta Schutz, mit Sitz in Gleiwitz und als ihre Inhaberin die Frau Herta Schutz in Gleiwitz ein—⸗ getragen worden. Gegenstand des Ge— schäfts ist der Vertriek von Kurz- und Strumpfwaren im Großhandel. Amts⸗ gericht Gleiwitz, den 7. Juni 1934.

IG i vit x. 18253]

In unserem Handelsregister A ist heute unter Nr. 1451 die Firma Re⸗ formhaus Kunert Inhaber Adolf Kunert mit dem Sitz in Gleiwitz ein⸗— getragen worden. Amtsgericht Gleiwitz, den 7. Juni 1934.

GOId ap. 18563 H.⸗R. B 12, Goldaper Zeitung G. m.

b. H. in Goldap: Durch Beschluß vom

20. März 1934 ist das Stammkapital

auf 52 930, RM erhöht.

Amtsgericht Goldap, den 9. Juni 1934.

Grein. Bekanntmachung. 185641

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 603 die Firma Oskar Knüpfer, Greiz, und als deren Inhaber der Kaufmann Oskar Bruno Knüpfer daselbst eingetragen worden. Das Geschäftslokal befindet sich in Greiz, Oettlerstraße 1. Angegebener Geschäftszweig: Tabakwarengroßhand⸗ lung.

Greiz, den 13. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Gotha. 18251

In das Handelsregister A wurde heute eingetragen die offene Handels⸗ gesellschaft in Firma Nordmann K Paerschke mit dem Sitz in Gotha. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Paul Nordmann und Arno Paerschke, beide in Gotha. Die Gesell⸗ schaft hat am 10. Mai 1933 begonnen.

Gotha, den 5. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht.

Guben. 185651

Handelsregister B Nr. 18, Anders Blumberg G. m. b. H.: Gegenstand des Unternehmens ist jetzt die Verwertung des auf den Namen der Gesellschaft im Grundbuche eingetragenen Industrie⸗ geländes nebst Gebäuden zu gewerb⸗ lichen Zwecken, insbesondere durch Ver⸗ mietung bzw. Verpachtung. Durch Be⸗ schluß der Gesellschafterversammlung vom 22. Dezember 1933 nebst Nachtrag vom g. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag neu gefaßt worden. Neu gefaßt sind insbesondere die Bestimmungen über den Gegenstand des Unternehmens, die Vertretungsbefugnis und die Ver— gütung. Jeder Geschäftsführer ist nun⸗ mehr für sich allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt.

Guben, den 28. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Guben. II8255 In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 628 die Firma Egon Stock, Guben, und als deren Inhaber der Kaufmann Egon Stock in Guben ein⸗ getragen. Guben, den 1. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Gistrow. iðõb6z

Handelsregistereintrag vom 9. Juni 1934 zur Firma Friedrich. Oldelop, Ver⸗ trieb für landwirtschaftliche Maschinen und Bergwerkerzeugnisse in Güstrow: Die Firma ist erloschen.

Meckl. Amtsgericht Güstrow.

Gütersloh. 18567

In das Handelsregister Abt. B Nr. 38 ist am 6. Juni 1934 bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Gütersloh, eingetragen: Die Ge⸗

vollständig neu gefaßt. Gegenstand des unter der Firma Jean Dern u. Co. in

neralversammlung vom 26. April 1934