1934 / 139 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 18 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

*

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 139 vom 18. Juni 1934. S. 4

hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000 RM beschlossen. Die Herahletung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrng ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2t. April 1934 geändert in § 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), z 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Abs. 1 Satz 1 Vergütung des Aussichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die S5 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 u. 9 sind gestrichen. Dr. Peter Bruns— wig, Berlin, ist nicht mehr Vorstands⸗ mitglied. Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. 18256 Handelsregistereintra gungen. 9. Juni 1934.

Emil Specht C Sohn Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden.

C. P. Andresen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Beschluß vom 31. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und neu gefaßt worden. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft entweder durch zwei Ge schäftsführer gemeinsam oder durch einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in dien Hamburger Nach richten.

Süddeutsche Nutria Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Sitz der Gesellschaft ist von Mannheim nach Hamburg verlegt worden.

Knorr X Seimmelhack Gesellsschaft mit beschränkter Haftung. Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts führers C. F. Heise ist beendet. Der verbleibende Geschäftsführer R. H. Pfauth ist nunmehr berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten,

Haase * Volkertsen. In das Ge— schäft ist Paul Ludwig Hermann Löder, Kapitän und Kaufmann, zu Altona⸗-Blankenese, als Gesellschaäfter eingetreten. Die offene Handelsge⸗

sellschaft hat am 16. Mai 1954 be— gonnen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Forderungen und Ver bindlichkeiten des früheren Inhabers ind nicht übernommen worden. Zur Vertretung der Gesellschaft sind beide Gesellschafter nur gemeinschaftlich befugt.

Hydraulic Coupling Patents LId., Continental RHranch. sZweigniederlassung.) Das Vor⸗ stands mitglied C. H. Court ist aus geschieden. C, W Erxutchlow ift nicht mehr Sekretär. William Me Clure, D. S. O., ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden. James Mather Gairns, C. B. E, ift zum Sekretär bestellt worden.

C hemisch The rapeutische Billwärder, Aktiengeseltschaft. Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1934 ist der' Sitz den Gesellschaft von Hamburg nach Kre— feld verlegt und der 5 2 des Gesell— Haft er ages Sitz) geändert wor⸗

Fabrik

en. Dr. P. Hasenclever hat sein Amt

als Vorstandsmitglied niedergelegt. Heinrich Heil, Kaufmann, zu“ Kre— feld, ist zum Vorstandsmitgliede be— stellt worden. .

Kai⸗ Hafenbetrieb der Hamburg⸗ Amerika Linie Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Hugo Maximi— lian. Gottfried Adam von Ußlar, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

„Technischer Betrieb der Hamburg⸗ Amerika Linie“ Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Die Ver⸗ tretungsbefugnis des Geschäfts⸗ führers K. E. Goos ist beendet. Hugo Maximilan Gottfried Adam 'von Ußlar, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer befteltt worden.

Emil Hauptmann . Co., Gesell— schaft mit beschränkter Haftung. Die Geschäftsführer Dr. h. ce. F. Passek und L. E. Hauptmann sind durch Tod aus ihrer Stellung aus— geschieden.

„Cedona“ Gesellschaft für wissen⸗ schaftliche Kosmetik mit be— schränkter Haftung. Die Proku— risten Friedrich Wilhelm Nicolaus Wiegand und August Georg Schröder sind jetzt auch berechtigt, die Gesell— schaft gemeinschaftlich zu vertreten.

Promonta Export Eo. mit he⸗ schränkter Haftung. Der Geschäfts⸗ führer L. E. Hauptmann ist durch Tod aus seiner Stellung ausgeschie— den. Witwe Martha Josephine Con⸗ radine Passek, geb. Scheile, zu Au— mühle, ist zum weiteren Geschäfts— führer hestellt worden. Die Pro— kuristen Friedrich Wilhelm Nicokaus Wiegand und August Georg Schröder sind jetzt auch berechtigt, die Gesell⸗ schaft gemeinschaftlich zu vertreten.

Emil Daum. Der Inhaber C. G. F. Dauw ist am 31. Mai 1934 ver⸗ storben. Geschäft wird von Witwe Margareta Anna Dauw, geb. Meinberg, Caroline Marie Liselotte Dauw, geboren 24: September 1918, und Carlo Emil Wilhelm Dauw, geboren 13. Angust 1920, alle zu Hamburg, in Erben⸗

Das

Gertrud

Wilhelm Gerdau, Hamburg. In⸗ haber: Wilhelm Gerdau, Kaufmann, zu Scharmbeck, Kreis Harburg.

August Struckmeyer, Hamburg. In haber: Wilhelm August Struckmeyer, Kaufmann, zu Ashausen, Kreis Har⸗ burg.

11. Juni.

Moriz Bachmann Co. Gesamt— prokura ist erteilt an Albert Lichten— hain. Je zwei aller Gesamtproku— risten sind gemeinsam zeichnungs⸗

berechtigt.

Ziegelei Betriebs ⸗Gesellschaft Sarriefeld Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Tr. phil. Ha⸗ rald Ferdinand Timmermann, Kauf⸗ mann, zu Hamburg, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt worden.

Wilh. Fiohr. Die an E. R. E. Leh⸗ mann und L. K. Meyer erteilten Gesamtprokuren sind erloschen.

Anton Schieuer. Inhaber: Anton

Schiener, Kaufmann, zu Hamburg.

Heinrich Schmal. Inhaber: Heinrich

Friedrich Schmal, Kaufmann, zu

Ashausen.

Paul Kühn Sohn. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor⸗

den. Inhaber ist der bisherige Ge⸗

sellschafter Georg, richtig Georg Karl

Wilhelm Hugo, Kühn.

Julius Matthias. Die an

Vogel, E. Matthias, geb. Vogel, und

L. P. Vogel erteilten Prokuren sind

erloschen.

H. Meininger. Inhaber ist jetzt Gott⸗

lieb Cäsar Hans Möller, Kaufmann,

zu Hamburg. Seine Prokura ist er— loschen.

Wirtschaftsschutz für Handel und

Gewerbe Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Willi Hans

Paul. Borgwardt, Kaufmann, zu

Hamburg, ist zum weiteren Ge—

schäftsführer bestellt worden.

Fester W Gleitz. Die offene Handels⸗

gesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

Schröder Gebrüder X Co. Gesamt—

prokura ist erteilt an Johann Ru⸗

dolph Freiherr von Schröder. Je zwei aller Gesamtprokuristen sind zu— sammen zeichnungsberechtigt.

Gebr. Schoelzel. Die offene Handels—

Lesellschaft ist aufgelöst worden. Die

Firma ist erloschen.

Eduard Dans Söhne. Die Kom⸗

manditgesellschaft ift aufgelöst wor⸗

den. Inhaber ist der bisherige per— sönlich haftende Gesellschafter Robert

Eduard Daus.

„Velox“, Stauerei⸗- und Hafen⸗

betriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Vertre— tungsbefugnis des Geschäftsführers

B. . H. W. Schuchmann ist beendet.

Oskar Rudolf Marienfeld, Kauf⸗—⸗

mann, zu Hamburg, ist zum Ge⸗

schäftsführer bestellt worden.

M 3 v. V.

Viehimport Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung. Die Gesell⸗ schaft ist aufgelöst worden. Liquida⸗ toren: Kristen Knudgaard Skriver, zu Hamburg, Adolf Morgenthal, zu Hamburg, und Willy Hoffmann, zu Kopenhagen, sämtlich Kaufleute. Malerei Ge sellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 5. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in Malereigesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist; 1. die Aus— führung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bauauf— träge auf Bestellung; 2. die Ueber⸗—⸗ nahme von Betrieben und die Be— teiligung an Betxieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in Ver⸗ bindung stehen. Die Gesellschaft ist zur Vornahme aller mit dem an— gegebenen Gegenstand oder Zweck mittelbar oder unmittelbar in Ver⸗ bindung stehenden Hilfs- und Neben— geschäfte befugt. Ist nur ein Ge— schäftsführer bestellt, so vertritt er die Gesellschaft allein. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäfts—⸗ führer vertreten. Sind daneben noch stellvertretende Geschäftsführer oder Prokuristen bestellt, so wird die Ge— sellschaft auch durch einen Geschäfts— führer gemeinsam mit einem stell— vertretenden Geschäftsführer oder Proknristen oder durch einen stell⸗ vertretenden Geschäftsführer gemein— sam mit einem Prokuristen vertre— ten. Die Vertretungsbefugnis der Geschäftsführer P. A. O. Junge, B. H. P. Krebs und L. Maus ift beendet. Johannes Joachim Ernst Stender, Dekorationsmaler, zu Ham— burg, und Otto Schulz, Kaufmann, zu Hamburg, sind zu Geschäfts— führern bestellt worden.

Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen in der Zeitschrift „Bauen Siedeln Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger. Tischlerei⸗Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung Hamburg. Durch Ge sellschafterbeschluß vom 5. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert bzw. neu gefaßt worden. Die Firma ist geändert in Tichlereigesellschaft mit beschränkter Haftung. Gegen stand des Unternehmens ist: 1. die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer

Beteiligung an Betrieben, die mit der Durchführung dieses Zweckes in

gemeinschaft lebend, fortgesetzt.

Verbindung stehen. Die Gesellschaft

Hameln.

Vereins

Bauaufträge auf Bestellung; 3. die rats). Uebernahme von Betrieben und die und 9

ist zur Vornahme aller mit dem̃ an⸗

gegebenen Gegenstand oder

mittelbar oder

unmittelbar in

Zweck

Ver⸗

bindung stehenden Hilfs- und Neben⸗

geschäfte befugt. . schäftsführer bestellt, so vertr die Gesellschaft allein. Sind m

Ist nur ein Ge⸗

itt er ehrere

Geschäftsführer bestellt, so wird die

Gesellschaft durch zwei

Geschäfts

führer vertreten. Sind daneben noch

stellvertretende Geschäftsführer Prokuristen bestellt, so wird di

oder e Ge⸗

sellschaft auch durch einen Geschäfts⸗

führer gemeinsam mit einem vertretenden Geschäftsführer Prokuristen oder durch einen

stell⸗ oder stell⸗

vertretenden Geschãäftsführer gemein⸗ sam mit einem Prokuristen vertre⸗

leu. . Die, Geschäftsführer C. B.

k der ohrs

und

J. G. Kirchner ist beendet. Lorenz Peter Hye, Kaufmann, zu Hamburg,

und Hermann Johann Holz, Baäu⸗ und Hamburg, sind zu bestellt worden.

Wilhelm Möbeltischler, zu Geschäftsführern

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der erfolgen in

Gesellschaft der Zeitschrift „Bauen

Siedeln Wohnen“ und im Deutschen

Reichsanzeiger.

Elliott Adressier⸗Maschinen Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung.

Sitz Hamburg. vom 28. Mai 1934. s Unternehmens sind die Herste der Ankauf Adressier⸗ und Druckmaschinen alle hiermit im stehenden kaufmännischen Stammkapital: 40 000 RM.

Geschäftsführer ist alleinvertret berechtigt. Geschäftsführer:

Gesellschaftsvertrag Gegenstand des

llung,

und der Vertrieb von

sowie

Zusammenhang Geschäfte.

Jeder ungs⸗ John

Hilbert Stielow und Harold Stielow,

Kaufleute, zu Berlin.

Ferner wird bekanntgemacht: Die

Bekanntmachungen der erfolgen im Deutschen anzeiger,

Gesellschaft n Reichs⸗ Der Gesellschafter H. P.

Elliott bringt das Warenlager und

Geschäftsinventar gemäß der

Gesellschaftsvertrage

dem

angehefteten

Listen JI und II in die Gesellschaft ein. Er bringt ferner auf Grund des von ihm erworbenen, ursprüng⸗

lich zwischen Hans Stielow un

d der

Elliot Addressing Machine Com-— pany geschlossenen Vertrages bezüg⸗

lich Alleinverkaufsrecht vom 12. 1923 das Alleinverkaufsrecht

April für

Deutschland für die Elliott⸗Fabrikate

ein.

Der Wert dieser Sacheinlagen

ist auf insgesamt 30 009 RM fest⸗ gesetzt und in dieser Höhe auf die

Stammeinlage

H. P. Elliott angerechnet

des Gesellschafters worden.

Der Gesellschafter John H. Stielow bringt die ihm gehörigen und in der Liste III aufgeführten Maschinen in die Gesellschaft ein. Er bringt ferner

seinen Anspruch

auf das von ihm an⸗

gemeldete Patent St / HH 709 betref⸗

fend rechnende

Adressiermaschinen

und seine Erfindung gemäß dem von

ihm angemeldeten

atentanspruch

St / 19 574 betreffend Steuerung des Rechenmechanismus einer Adressier⸗ maschine durch Wähler in die Gesell⸗ schaft ein. Der Wert dieser Sachein⸗

lagen ist auf 6000 RM festgesetz

t und

in dieser Höhe auf die Stammeinlage des Gesellschafters John H. Stielow

angerechnet worden. Der

Gesell⸗

schafter Harold Stielow bringt die ihm eher gen und in der Liste 1V

aufgeführt. n sellschaft ein. Der Wert dieser

rten Maschinen in die Ge⸗

Sach⸗

einlage ist auf 4000 RM eféstgesetzt und in dieser Höhe auf die Stamm⸗

einlage des

Stielow angerechnet, worden.

Gesellschafters Harold

Da⸗

durch sind die sämtlichen Stammein—

lagen voll geleistet. Amtsgericht in Hamburg.

lises?7]

In das hiesige Handelsregister ist ein⸗

getragen:

Abt. A:

Unter Nr. 705 am 8. Juni 1934 die

Firma Mosterei des

e. V. in Hameln. Abt. B:

Kreis⸗Obstbau⸗ Hameln-Pyrmont e. V. in Hameln und als deren Inhaber der Kreis⸗Obstbau⸗Verein Hameln-Pyrmont

Zu Nr. 65 bei der Firma Nord⸗West— Deutsche Hefe und Spritwerke, Aktien⸗

gesellschaft, Hameln, am 9. Juni

1934:

§ 2 der Satzung hat durch Beschluß der Generalversammlung vom 14. Mai 1934 folgenden Zusatz erhalten: „Die Gesell⸗ schaft ist auch berechtigt, Grundstücke zu erwerben und die darauf von ihr zu errichtenden Gebäude an Dritte zu ver—

mieten.“

Zu Nr. 80 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗-Gesellschaft Zweig⸗

stelle Hameln am 12.

Generalversammlung vom 265.

Juni 1934: Die

April

1934 hat die Herabsetzung des Grund— lapitals um 140090 000 RM beschloffen.

Die Herabsetzung ist durchgeführt.

Vas

Grundkapital beträgt jetzt 130 990 906

Reichsmark. Der Gefellfschaftsvertr

ag ist

durch Beschluß der Generalversammlung

vom 26. ,

1934

Und

April

(Höhe Einteilung

geändert in

§5 4

des

Grundkapitals), 5 11 Vergütung der

Vorstandsmitglieder), 5 17 Abt

Satz

1 (Vergütung des Aufsicht

sind gestrichen. Dr.

Amtsgericht Hameln,.

atz 1

rats),

53 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichts Die SS 15 Abf. 1, 17 Abs. 6, 7,

Peter

Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied.

HHann. Münden. 18268 Handelsregistereintragung H.-R. A 1418 zur Firma Carl Dönitz in Hann. Münden: Alleiniger Inhaber jetzt Kaufmann Carl Dönitz in Hann. Münden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den neuen Inhaber ausgeschlossen. Hann.Münden, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Hattingen, LE uhr. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister ist am J. 6. 1934 unter Nr. 147 bei der Aktien⸗ gesellschaft Deutsche Bank und Dis⸗ conto-⸗Gesellschaft, Zweigstelle Hattingen, eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals der Gesellschaft um RM 14000 000, beschlossen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt RM 130 000 9000, —. Dr. Peter Brunswig in Berlin ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 26. April 1934 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag in 5 4 Al 10ö5he und Einteilung des Grundkapitals) ge⸗ ändert.

i829]

Amtsgericht Hattingen.

Heidenheim, Brenz. 18568 Handelsregistereintragungen vom g. Juni 1934.

Bei Firma Gebrüder Schlumberger, Brauerei zum Ochsen in Nattheim: Der Gesellschafter Jakob Schlumberger ist am 16. Mai 1930 gestorben. Die Ge⸗ sellschfft wird mit den Erben Anna Schlumberger geb. Wörner, Witwe in Nattheim, Eugen Schlumberger, ledig, vollj̃, in Großröhrendorf, Helmut Schlumberger, geb. 13. Juli 1916, und Konrad Schlumberger, geb. 4. Septbr. 1918 in Nattheim, fortgesetzt. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist nur der Ge⸗ sellschafter Leonhard Schlumberger befugt.

Bei Firma Paul Hartmann, Aktien⸗ gesellschaft in Heidenheim: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 23. Mai 1934 wurde § 23 des Gesell⸗ schaftsvertrags nach Maßgabe der ein⸗ gereichten notariellen Urkunde vom 23. Mai 1934 geändert.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz. Heilbronn, Neckar. 18569 Handelsregistereinträge vom 13. Juni 1934.

Firma Ernst Schnitzer, Sitz Böckin⸗

gen: Die Firma ist erloschen.

Firma Aron Kern⸗Reiß, Sitz Heil⸗ bronn: Die Firma ist erloschen.

Firma Bausparkasse Aktiengesellschaft Heilbronn, Sitz Heilbronn: In der Ge⸗ neralversammlung vom 1. September 1933 wurde die Auflösung der Gesell— schaft beschlossen. Zu Liquidatoren wur⸗ den bestellt: Paul Ensle, Baumeister in Heilbronn, Hugo Ensle, Ingenieur in Rebbigshof bei Waldenburg. Jeder der Liquidatoren ist allein zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft befugt.

Firma Hohenlohebank Aktiengesell⸗ schaft Filiale Heilbronn und Weinsberg, Sitz Hauptniederlassung Oehringen, Zweigniederlassungen Heilbronn und Weinsberg: Bezirksnotar a. D. Albert Geyer in Heilbronn ist als Liquidator zurückgetreten. An seiner Stelle wurde in der Generalversammlung vom 14. Dezember 1933 mit Wirkung vom 1. Januar 1934 Emil Mössinger, Direk— tor in Heilbronn, zum alleinigen Liqui⸗ dator bestellt. Die Zweigniederlassung Heilbronn und Weinsberg ist aufge⸗ hoben. Amtsgericht Heilbronn.

Herne. Bekanntmachung. 7986!

In. unser Handelsregister Abt. A ist am 7. Juni 1934 unter Nr. 714 neu eingetragen worden die Firma Lack⸗ städter C Janz in Herne.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1. Schreiner Josef Lackstädter in Herne, Ludwigstraße 1406. 2. Kaufmann Peter Janz in Herne, Ludwigstraße 140. Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai igt begonnen. Zur Ver⸗= tretung der Gesellschaft sind beide Ge— sellschafter nur gemeinschaftlich berech⸗ tigt. Amtsgericht Herne.

Herne. Bekanntmachung. 182601 In unser Handelsregister Abt. B ist bei der unter Nr. 197 eingetragenen Firma Deutsche Bank und Disconto— Gesellschaft in Berlin, Zweigstelle Herne in Herne, am 7. Juni 1934 folgendes eingetragen worden: Tie Generalversammlung vom 35. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals üm 14 000 000, Reichs⸗ mark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beiträgt setzt 130 000 000, Reichsmark. Der Jesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Aprik [M34 geändert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 8 11 Vergütung der Vorstandsmitglieder), 6 . Fan (Vergütung des Aufsichtsrgts), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die 85 15 Abs. 1, 7 Abs. 6, 7, 8, 9 sind gestrichen. Dr. Feter Brunswig ist nicht mehr Vor standsmitglied. Amtsgericht Herne.

Ilęttstedt. 18670 In das Handelsregister Abteilung A

mann“, Oberwiederstedt, und als der n n, 2. de mn n Karl a ann in zerwiederstedt e e . ste eingetragen Amtsgericht Hettstedt, den 9g. Juni 1934.

Hilders. 18671 In das Handelsregister Abteilung A ist: bei der Firma Nelkenstock 8 . stein in Tann, Rhön (Nr. 57 des Re= . . 3 1934 folgendez eingetragen worden: Di i . ö 9 e Firnia ist er= Hilders, den 23. Mai 1934. Amtsgericht.

Hin denkbar, O. 8. 18261

Im Handelsregister A sind nachfol⸗ . . worden:

r. 920. Georg Cohn, Hindenbur O. S., 16. 3. 1934. ü d .

Nr. 803. Konstantin Orzol, Dampf— ziegelwerk, Hindenburg, O. S., 16. h 1934.

Nr. 894. Waldemar Birghan, Bier— verlag und Minerglwasserfabrit, Hin— denburg, O. S., 8. 3. 1954.

Nr. 116. J. Potstada, Baugeschäft, Inhaber Kurt und Arthur Potstada, Hindenburg, O. S., 17. 4. 1934.

Nr. 53. S. Kosterlitz, Inhaber Salo . Hindenburg, O. S., 14. 5. 1934.

Nr. 704. Elias Pohoryles, burg, O. S., 11. 6. 1934.

Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hinden⸗

Hirschberg, Riesenghb. 18262

In unserem Handelsregister Abt. B Nr. 129 ist heute bei der Firma „Con⸗ rad Tack & Cie., G. m. b. H., Sitz Hirschberg i. Rsgbe, eingetragen worden: Die Bestellung des Kaufmanns Walter Heitz zum Geschäftsführer ist wider⸗ rufen.

Hirschberg i. Rsgb., den 25. Mai 1934.

Amtsgericht.

Hirschberg, K iesenge« b. 18572

In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 55 ist bei der Firma Gottfried Fischer in Hirschberg⸗Cunnersdorf heute eingetragen worden; Die Prokuren des Fräulein Luise Fischer, beet verehelichte Kaufmann Baehr, und der Kaufmanns Otto Baehr, beide in Hirschberg-Cun⸗ nersdorf, sind erloschen.

Hirschberg, Rsgb., den 5. Juni 1934.

Amtsgericht.

Hötensleben. ö 11857351

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 51 heute folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft „Nessau und Wunderlich“, Völpke. Der Kaufmann Bruno Wunderlich, Schöningen, ist als persönlich haftender Gesellfchafter in die bisherige Firma „Manegold K Nessau“, Völpke, eingetreten. Die Firma ist geändert in „Nessau und Wunderlich“ und behält. ihren Sitz in Völpke. Die Gesellschaft haftet laut Vereinbarung nicht für die im Betriebe des Geschäfts des Gesellschafters Nessau entstandenen Verbindlichkeiten. Die in dem Betriebe begründeten Forderungen gelten den Schuldnern gegenüber als nicht auf die Gesellschaft übergegangen.

Hötensleben, den 8. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 18263 „Ober fränkische Handelsge sell⸗ schaft Leupold C Co. in Liguida⸗ tion“ in Oberkotzau: Vertretungsbefug⸗ nis des bish. Liquidators 36 Karl Merkel a . „Philipp Vogel“ in Rehau; Off. Hdlsges. seit 26. 5. 1934, da an diesem Tage Großkfmswe. Anna Vogel u, Kfm. Karl Gg. Vogel Geschäft samt Firma von der bish. Erbengemeinschaft zur Weiterführung übernommen haben. Amtsgericht Hof, 12. Juni 1934.

Hof. Handelsregister. 182641 „Rosenthal Porzellanfabrik Bahn⸗ hof Selb, Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Bahnhof Selb; Gef. Prokura des Paul Klaas Schönwald erloschen.

Amtsgericht Hof, 12. Juni 1934.

Honenstein-Ernstthal. 8574 Auf Blatt 36 des hiesigen Handels⸗ registers für die Dörfer, die Firmg J. H. Uhlig in Hermsdorf betr., ist eute eingetragen worden: Der In— aber Bernhard Hermann Uhlig ist ausgeschieden (gestorben am 22. Fe⸗ bruar 1934). Seine Erben, als Anna verw. Zwingenberger geb. Uhlig in Hohenstein-Ernstthal und Hedwig ver⸗ ehelichte Böttger geb. Uhlig in Hohen⸗ steinErnsttahl führen das Handels⸗ geschäft unter der bisherigen Firma unverändert in Erbengemeinschaft fort. Zum Testamentsvollstrecker ist bestellt der Fabrikbesitzer Wilhelm Böttger in Hohenstein-Ernstthal. Er hat das Amt angenommen.

Amtsgericht Hohenstein⸗-Ernstthal,

am 13. Funi 1934.

Verantwortlich: für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin⸗-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Nr. 164 ist die Firma „garl Kauf⸗

Hierzu eine Beilage.

r. 139 weite Beilage)

Sentralhandelsregisterbeilage

im Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Berlin, Montag, den 18. Juni

1934

Handelsregister.

nhür en. 18265 ne ner Handelsregister Abt. A ist ce unter Nr. 176 die Firmg Franz Schröer⸗Schütte, Holz- und umaterialienhandlung, Hopsten . und wren alleiniger Inhaber der Franz sröer-Schütte eingetragen worden. sobenbüren, den 8 Juni 1934.

ö Das Amtsgericht.

185751 In unserem Handelsregister A ist 6 der unter Nr. U aufgeführten irma Hugo Jänsch, Semmelwitz, am Juni 1934 n ,,, Der ssellschafter Friedrich Jänsch ist ge⸗ 1. und von dem Gesellschafter sadinand Jänsch beerht worden, Die hcellschaft wird von den Gesellschaf— kern Ferdinand und Johannes Jänsch der bisherigen Weise foxtgesetzt. Amtsgericht Jauer, 5. Juni 1934.

lever. . 18265] In das Handelsregister A des hiesi⸗ en Amtsgerichts ist heute zu Nr. 244, irma August Jaritz in Jever, ein⸗ tragen worden: : . Jetzige Inhaberin der Firma ist die chefran August Jaritz, Margarethe Sabine geb. Mittelhaus, in Jever. Der lebergang der in dem Betriebe des Ge⸗ hifts begründeten Forderungen und d len ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Jaritz usgeschlossen. ; Jever, den 7. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. JI.

auer.

Kempen, Ee heim. 18577 5. R. A 55, Fa. Weinbrennerei u. Likörfabrik Heinrich Eicker, Sanet⸗ Toenis: Die Liquidation ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Kempen, 8. Juni 1934.

Amtsgericht.

Kirchen. 185781

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. A5 die Firma Frau Witwe Friedrich Wagener, Betzdorf, ein⸗ tragen worden. Alleininhaberin ist die frau Witwe Friedrich Wagener, mitharing geb. Schneider in Betzdorf, Idolf⸗Hitler⸗Str. 99.

Dem Kaufmann Hubert Wagener in Betzdorf, Adolf⸗Hitler⸗Str. 99, ist Pro⸗ lura erteilt.

Kirchen, den 9. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Kirchen. 18579

In unser Handelsregister Abt. B Rr. 12 ist bei der Alsdorfer Hütte Benno v. Gumpert C Co., Gesellschaft nit beschränkter Haftung, Alsdorf bei Betzdorf, Sieg, folgendes eingetragen worden:

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 16. Mai 1934 um 75 000. RM herab⸗ hesetzt worden und beträgt daher jetzt nur noch 75 000, RM.

Kirchen, den 9. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Kirn. Bekanntmachung. 18267 Im Handelsregister A Nr. 2 ist heute bei der Firma Ferd. Georg Doerr, Kirn, eingetragen worden: Tie dem Kaufmann Wilhelm Werner in Kirn erteilte Prokura ist erloschen. Kirn, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Kleve. . 18234 In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Leuchtens Hotel May⸗ wald, Aktiengesellschaft in Tleve“ Rr. 117 des Registersß am 7. Juni z folgendes eingetragen worden: Die Herabsetzung des Grundkapitals bon 250 000 RM auf 130 000 Rm ist eschlossen. Kleve, den 7. Juni 1934. Amtsgericht.

Rleve. 18235

In das Handelsregister Abt. B ist bei der Firma „Deutsche Bank und Dis⸗ vonto-Gesellschaft, Zweigstelle Cleve in Llepe⸗ (Nr. 118 des Registers) am Juni 1934 folgendes eingetragen worden:

Die Generalversammlung vom 36. April 19351 hat die Herabsetzung des rundkapitals üm 14 056 060. RM be— hlossen. Die Herabsetzung ist durch— hrt. Das Grundkapital beträgt jetzt h C00 055 RM. Dr. Peter Brunsiwig sst nicht mehr Vorstandsmitglied.

Kleve, den 8. Juni 1954. Amtsgericht.

Roher. 18581 . A 212, Minna Jahn, Kolberg: gie Firma ist erloschen. Amtsgericht lolberg, 8. Juni 1934.

ö 18582

Pommersche Bank, Filiale Kolberg in

Kolberg. i, . ö. ltiengesellschaft,

Kolberg, Sitz der Gesellschaft: Stettin: Albert Wehmeyer ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Amtsgericht Kolberg, 9. Juni 1934.

Krefeld. Handelsregister. Eingetragen Abteilung A am 11. Juni 1934:

Nr. 1183 bei Firma Sermann Vo⸗ winckel in Krefeld: Der Ehefrau Her⸗ mann Vowinckel, Elisabeth geb. Forster, in Krefeld ist Prokura erteilt. Die Prokura des Adolf Willwerth ist er⸗ loschen.

Nr. 1398 bei Firma Gebr. Wirtz, Fischeln: Die Firma ist erloschen.

Nr. 28715 bei Firma Oskar Rummel, Krefeld: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen Abteilung B am 1. Juni 1934:

Nr. 720 bei Firma Niederrheinische Ziegel⸗Verkaufs-Vereinigung G. m. b. H. in Krefeld: Unter Abberufung des bisherigen Liquidators ist auf An⸗ trag durch das Gericht Richard Hover in Willich zum alleinigen Liquidator bestellt worden.

Am 11. Juni 1934

Nr. 6 bei Firma Krefelder Stayl⸗ werk Aktiengesellschaft in Fischeln: Durch Beschluß der Generalversamm⸗— lung vom 23. Mai 1934 ist die Gesell⸗ schaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der Kaufmann Alexander Pobell in Krefeld bestellt worden.

Nr. 657 bei Firma Hüwen Horn⸗ türdrückerfabrik. G. m. b. H. in Krefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Frau Paul. Müller, Krefeld, ist Liqui⸗ datorin. Die Firma ist erloschen.

Nr. 759 bei Firma Niederrheini⸗ scher Geflügelhof, G. m. b. H. in Krefeld: Die Liquidation ist beendet und die Firma erloschen. .

Nr. 735 bei Firma Landwirtschaft⸗ liche Absatz⸗Vereinigung G. m. b. H. in Krefeld: Direktor Friedrich Duffing hat sein Amt als Geschäfts⸗ führer niedergelegt. Durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 31. . 1. 1934 ist Bauer Hugo Langels in St. Tönis zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 1833 Ue. bei Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellscha ft Werke Ehemische Fabriken vormals Weiler ter Meer in Uerdingen als Zweigniederlassung der Firma J. G. Farbenindustrie Aktiengesellschaft in Frankfurt am Main: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 28. April 1934 ist der S 5 des Gesellschaftsver⸗ trags (Grundkapital und Aktien) ge⸗ ändert worden. Das Grundkapital ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 28. April 1934 auf Grund der Verordnung des Reichspräsidenten vom 6. Oktober 1931 in erleichterter Form durch Einziehung von 9347 800 Reichsmark eigener Stammaktien, 120 652 200 RM Vorratsstammaktien, 60 000 000 RM Vorratsvorzugsaktien Serie A von 990 000000 RM auf S800 000 009 RM herabgesetzt worden. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Die Generalversammlung vom 28. April 1934 hat weiterhin beschlossen, das Grundkapital gemäß der III. Verord⸗ nung zur Durchführung der Vor⸗ schriften über die Kapitalherabsetzung in erleichterter Form vom 14. März 1934 um 176 868 6090 RM bedingt zu erhöhen unter Ausschließung des gesetz⸗ lichen Bezugsrechts der Aktionäre. Die Erhöhung erfolgt mit der Bestimmung, daß a) den Aktionären der Dynamit⸗ Actien⸗Gesellschaft vormals Alfred Nobel K Co. in Hamburg, unter den Voraussetzungen des Vertrags vom 17. September 1926, b) den Aktionären der A.. Riebeck'schen Montanwerke Aktiengesellschaft in Halle a. S. unter den Voraussetzungen des Vertrags vom 14. Oktober 1926, c) den Aktionären der Gustav Genschow K Co. Aktien⸗ gesellschaft in Berlin, unter den Vor⸗ aussetzungen des Vertrags vom 27. No⸗ vember 1931, ) den Besitzern von „Teilschuldverschreibungen vom Jahre 1928“ der J. G. Farbenindustrie Aktien⸗ gesellschaft in Frankfurt am Main ge⸗ mäß den Anleihebedingungen ein Um— tauschrecht auf die neu auszugebenden Aktien eingeräumt wird, und daß die Erhöhung erst in dem Zeitpunkt und nur insoweit zur Durchführung ge⸗ langen soll, als von dem Rechte Ge⸗ brauch gemacht wird.

Amtsgericht Krefeld.

18268

Lage, Lippe. 18583

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 225 die Firma Fritz Despang, Tabakwaren⸗Großhandlung in Lage in Lippe, und als deren Inhaber der Kauf⸗ mann Fritz Despang in Lage i. L. ein⸗ getragen. .

Lage i. L, den 12. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Landsberg, Warnrthe. 18269 Handelsregistereintragungen. 6. 6. unter H.-R. A 982 die Firma

Hellmut Munke Schuh engros in

Landsberg (Warthe) und als deren In— aber der Kaufmann Hellmut Munke in Landsberg (Warthe), 31. 5. bei H.⸗R. A 415, Otto Karutz sen. offene Handelsgesellschaft in Landsberg (Warthe): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter unveränder⸗ ter Firma von dem früheren Gesell— schafter Großschlächtermeister Hubert Karutz in Landsberg (Warthe) fortge— setzt. 5. 6. bei H.⸗gR. B 84, Deutscher Grünland⸗Saatbau⸗ Verband (D. G. S.) Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Landsberg (Warthe): Durch schriftliche Abstimmung über das Rundschreiben vom 5. Februar 1934 ist die Gesell⸗ halt aufgelöst. Die bisherigen Ge⸗ chäftsführer Landwirt Dr. Walther Fischer und Kaufmann Hermann Rehder, beide in Landsberg (Warthe), sind Liquidatoren. Jedem Liquidator steht die selbständige Vertretung der Gesellschaft zu. 29. 5. bei H⸗R. A 386, Conrad Friedrich Kalkbrennerei, Bau— stoffe, Kohlen in Landsberg (Warthe): Die Firma ist erloschen. 29. 5. bei H.-R. A 549 Dampfziegelwerke Otto Fischer offene Handelsgesellschaft in Landsberg (Warthe): Die Firma der durch Konkurs aufgelösten offenen Han⸗ delsgesellschaft . erloschen.

Landsberg (Warthe), 7. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Landshut. 182701

Steinbock Aktiengesellschaft. Sitz: Moosburg. Prokuristen: Helmut Hasse, Richard Laudon je mit einem Vor⸗ standsmitgliede oder je in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertretungsbe⸗ rechtigt.

Landshut, 6. 6, 1934. Amtsgericht.

Langensalza. 18584 A 517, Heinrich Götz, Sitz Langen⸗ salza: Bisheriger Inhaber der Kauf⸗ mann Heinrich Götz in Langensalza, jetzt: der Gastwirt Paul Götz in Groß— vargula. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Gastwirt Paul Götz in Groß⸗ vargula ausgeschlossen. Langensalza, 9. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Lauenburg, Pomm. 18585

Im Handelsregister Abteilung A ist unter Nr. 306 am 8. Juni 1934 die Firma Martin Mix in Lauenburg,. Pomm. und als deren Inhaber der Kaufmann Martin Mix in Lauenburg i. Pomm. eingetragen. Amtsgericht Lauenburg i. PpsckOtum.

Leipzig. 182711

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 7249, betr. die Firma Max Busch (Inh. Julius Köszling) in Leipzig: Der Familienname einer Kommanditistin hat sich geändert.

2. auf Blatt 14 794, betr. die Firma Fränkel C Viebahn in Holzhausen: Prokura ist dem Kaufmann Fürchtegott Julius Paul Dietzmann in Holzhausen erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem persönlich haf⸗ tenden Gesellschafter oder einem ande⸗ ren Prokuristen vertreten.

3. auf Blatt 22511, betr. die Firma Cuwaka⸗Co. mit beschränkter Haf⸗ tung, Gebrüder Eichhorn in Leipzig: Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 25. Mai 1934 auf fünfzigtausend Reichsmark erhöht worden. Durch den gleichen Beschluß ist der Gesellschaftsvertrag in den 55 4 und 7 abgeändert worden. Zum Ge⸗ schäftsführer ist der Kaufmann Walter Arnold Eichhorn in Leipzig bestellt. Er ist berechtigt, die Gesellschaft allein zu vertreten.

4. auf Blatt 26 133, betr. die Firma Freie Wohnungsbau⸗Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Generalver⸗ sammlung vom 28. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um einhunderttausend Reichsmark be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Das Grundkapital beträgt jetzt einhunderttausend Reichsmark. Es ist eingeteilt in zweihundert Aktien zu je fünfhundert Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch den gleichen Be⸗ schluß in den 85 2, 3 und 15 abgeän⸗ dert worden. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Errichtung, Verwaltung und Entschuldung von Wohnungen. Sie kann zu diesem Zwecke selbst Grund— stücke erwerben und bauen und kann sich auch an Gesellschaften gleicher oder ähnlicher Art in jeder Form beteiligen. Weiter wird bekanntgegeben: Die Ak⸗ tien mit den Nummern 1 bis 15 (nicht wie bisher 1 bis 30) sind mit zehnfachem Stimmrecht ausgestattet.

5. auf Blatt 27 388, betr. die Firma „Hofa“ Holzfaserstoffgesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 16. April 1931

im § 2 abgeändert worden. Die Gesell⸗

aft hat ihren Sitz nach Dresden ver— egt.

6. auf Blatt 27 835 die Firma Heller Sohn in Leipzig (W 35, Schlageter⸗ straße 2). Gesellschafter sind der Kauf— mann und Schneidermeister Johann Vikolaus Heller und der Kaufmann Julius Erwin Heller, beide in Leipzig. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1954 errichtet worden. (Angegebener Ge— schäftszweig: Betrieb eines Herren- und Knabenbekleidungsgeschäfts.)

7. auf Blatt A 574, betr. die Firma „Eldentog“⸗Generalvertrieb und Laboratorium Walter Trautuner in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

8. auf Blatt 27571, betr. die Firma Leipziger Kesselherdfabrik Hermann Brömme in Leipzig: Friedrich Her⸗ mann Brömme ist als Inhaber ausge— schieden Der Kaufmann Robert Wal— ter Müller in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Ge— schäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf ihn über. Tie Firma lautet künftig: Leipziger Kesselherd—⸗ fabrik Hermann Brömme Inh. Wal— ter Müller.

Amtsgericht Leipzig, am 12. 6. 1934. Lengefeld, Erzgeb. 18272

Auf Blatt 152 des hiesigen Handels— registers, die offene Handelsgesellschaft C. C. Frenzel L Co. in Lengefeld betr., ist heute eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Der Kaufmann Martin Oswald Geißler ist ausgeschie⸗ den, der Schlosser Karl Gustav Frenzel führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Amtsgericht Lengefeld i. Erzg., den 5. Juni 1934. Leohbschütæ. 18586

In unser Handelsregister Abt. A ist heut bei der unter Nr. 124 eingetrage⸗ nen Firma P. R. Bernard Nachf. in Leobschütz als Inhaber der Kaufmann Rudolf Haagen eingetragen worden.

Amtsgericht Leobschütz, 7. Juni 1934.

Liebau, Schles. 182751 In das Handelsregister Abt. B ist unter Nr. 15 bei der Firma B. W. H. Handelsgesellschaft m. b. H. Liebau i. Schles. eingetragen worden: „Die Gesellschaft ist nichtig“. Liebau i. Schles., den 5. Juni 1934. Amtsgericht. Limbach, Sachsen. 18587 Im hiesigen Handelsregister ist ein⸗ getragen worden am 8. Juni 1934 auf Blatt 789, die Firma Richard Grobe in Oberfrohna betr.: Die Firma ist er⸗ loschen; am 11. Juni 1934 auf Blatt 1180, die Firma Müller C Franke Aktiengesellschaft in Limbach betr.: Die Generalversammlung der Aktionäre vom 8. Juni 1934 hat laut gerichtlicher Ur⸗ kunde vom gleichen Tage die Herab⸗ setzung des Grundkapitals in erleichter— ter Form um 70 000 siebzigtausend Reichsmark durch Einziehung von 70 Stück Aktien zu je 10906 RM und die Abänderung des 5 4 Abs. 1 des Ge⸗ sellschaftsvertrags, betr. Grundkapital und Einteilung, beschlossen. Das Grund⸗ kapital der Gesellschaft beträgt 450 000 Reichsmark und ist eingeteilt in 450 Stück auf den Namen lautende Aktien über je 1000 RM. Amtsgericht Limbach, Sa., den 12. Juni 1934.

Lohherich. 18588 Handelsgerichtliche Eintragungen.

Unter H.-R. A 495 ist am 2. Juni 1934 die Firma Karl Quack in Lob⸗ berich, und als deren alleiniger Inhaber Karl Quack, Kaufmann in Lobberich, eingetragen worden. Es wird eine Seidenweberei betrieben.

Bei der Firma C. A. Niessen, Inter⸗ nationale Speditionsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Kaldenkirchen, H.R. B 56 am 30. Mai 1934: Der Ge⸗ schäftsführer Karl Nacke, Spediteur in Kaldenkirchen, ist nunmehr berechtigt, in der gleichen Weise wie die Geschäfts⸗ führerin Niessen, die Gesellschaft allein zu vertreten.

Bei der Firma Internationales Speditionskontor Küsters K Manders in Kaldenkirchen, offene Handelsgesell⸗ schaft, H.R. A 452 am 4. Mai 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Lobberich.

Liheche. 185891

Am 8. Juni 1934 ist in das hiesige Handelsregister eingetragen worden: 1. bei der Firma: Deutsche Bank und Di sconto⸗Gesellschaft, Filiale Lü⸗ beck, Lübeck. Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herab⸗ setzung des Grundkapitals um 14000 000, Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000,

Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist

durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 41 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 5 11 Vergütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats) §5 17 Absatz 5 GBefugnisse des Aufsichts⸗ rats). Die S5 15 Absatz j, 17 Absatz 6, 7, 3 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit- glied. 2. bei der Firma: Lübeck Linie Aktiengesellschaft, Lübeck. In der Generalversammlung der Aktionäre vom 14. März 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals von 247 500, RM auf 16500. RM beschlossen worden. Die Herabsetzung ist erfolgt. Gleichzei⸗ tig ist in derselben Generalversammlung die Erhöhung des Grundkapitals um 233 500. RM auf 250 000, RM be⸗ schlossen worden. Die Erhöhung ist durchgeführt. Das Grundkapital ist ein- geteilt in 12500 auf den Namen lau— tende Aktien über je 20, RM. Dem⸗ entsprechend ist 56 Absatz 1 des Gesell⸗ schaftsvertrages (Grundkapital) abge—⸗ ändert worden. 3. bei der Firma: Dr. Richard Voß Pharmazeutische Prä⸗ parate, Lübeck. Jetziger Inhaber: Heinz Eschricht, Kaufmann, Lübeck. 4. bei der Firma: August Jensen, Lübeck. Die Vertretungsbefugnis des Liquidators Heinrich Vitense ist beendet. Die Firma ist erloschen. 5. bei der Firma: Arnold Berg, Lübeck. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Lübeck.

Liüÿhen, Schles. 182741

In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 200 die Firma Ernst Sauer. Zigarrenspezialgeschäft, Lüben i. Schles.,, und als ihr Inhaber der Kaufmann Ernst Sauer in Lüben ein⸗ getragen worden.

Amtsgericht Lüben, 11. Juni 1934. Magdeburg. 18590

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden:

1. bei der Firma Wendt & Röttger Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 957 der Abteilung B: Die am 19. Juni 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist erfolgt. Das Grundkapital beträgt jetzt 75 000, Reichsmark (3750 Inhaberaktien zu je 20, RM). Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 21. Juni 1932 sind die laut Verordnung vom 19. Sep⸗ tember 1931 außer Kraft gesetzten Be⸗ stimmungen des Gesellschaftsvertrages mit den aus der Niederschrift sich er⸗ gebenden Aenderungen der 55 9 und 10 Abs. 1 wieder aufgenommen worden. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. Juni 1933 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag geändert.

2. bei der Firma Treuhandstelle für Umschuldungskredite in der Provinz Sachsen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Magdeburg, unter Nr. 1392 der Abteilung B: Mar⸗ tin Wandersleben ist nicht mehr stellver⸗ tretender Geschäftsführer. Der Ober⸗ regierungsrat Eduard Ziege⸗Wallschmitt in Magdeburg ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt.

3. bei der Firma Koksvertrieb Mit⸗ teldeutschland Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1507 der Abteilung B: Dem Ernst Bosch und dem Ernst Broistedt, beide in Magdeburg, ist Prokura derart er⸗ teilt, daß beide gemeinschaftlich oder jeder einzeln gemeinschaftlich mit einem der Geschäftsführer zur Vertretung be⸗ fugt sind.

4. bei der Firma Gebrüder Spoer in Barleben unter Nr. 2378 der Abtei⸗ lung A: Die Prokura des Franz Kahlert ist erloschen.

5. bei der Firma Wilhelm Kronheim in Magdeburg unter Nr. 2673 der Ab⸗ teilung A: Die Prokura der Martha Schubert ist erloschen.

6. bei der Firma Rosenplenter & Dippner in Hohenwarsleben unter Nr. 3056 der Abteilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 12. Juni 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Maulbronn. IlI8591l

Im Handelsregister für Gesellschafts⸗ firmen wurde am 17. 5. 34 eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 20. 5. 1932 a) ist das Vor⸗ standsmitglied der Firma Gebr. Vetter A.⸗G., Generaldirektor Friedrich Vetter, abberufen worden, somit dessen Vertre⸗ tungsbefugnis erloschen (vgl. 53 234 S.⸗G.⸗B.), b) sind die 88 12 Abs. JL u. 165 des Gesellschaftsvertrags abgeändert worden, wobei auf die bei dem Amts⸗ gericht am 30. 4.2. 5. 1934 eingereichten Urkunden über die Abänderung Bezug genommen wird (vgl. 5 277 1, II, 198, 199 H.⸗G.⸗B.

Amtsgericht Maulbronn.

Meinerzhagen. 182751

In unser Handelsregister A ist heute

unter Nr. 179 die offene Handels⸗