Zentralhandelsregisterbeilage zum
Reichs. und Staatsanzeiger Rr. 139 vom 18. Junt 1934. e. 8
dem Kolonialwarenhandel dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des
Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit⸗
glieder; 3 die Förderung der Inter⸗
essen des Kleinhandels. Amtsgericht
Witten, den 17. Mai 1934.
TZiegenhals. 18418
In das Genossenschaftsregister Nr. 7
wurde bei dem Winsdorf-Deutschwetter Spar- und Darlehnskassenverein, einge tragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht in Winsdorf, fol— gendes eingetragen: Das Statut hat die neue Fassung vom 18. Mai 1934 er halten. Firma ist geändert in: Spar Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht. Sitz: Winsdorf. Der Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse
1, zur Pflege des Geld⸗ und Kredit verkehrs und zur Förderung des Sparsinns;
2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse):;
3. zur Förderung der benutzung.
Amtsgericht Ziegenhals, 8.
5. Musterregister.
Alfeld, Leine. 18419 Am 9. Juni 1934 ist im Muster register Nr. 42 für die Firma Fagus⸗ Werk Karl Benscheidt in Alfeld, Leine, eingetragen worden: ein versiegeltes Paket mit Leistenformen 80104 und S0 105, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 2. Juni 1934, 12 Uhr. Amtsgericht Alfeld, Leine, 9. 6. 1934.
18420 Harburrg-Wilhelmsburg.
Im Musterregister Nr. 265 ist der Harburger Gummiwaren-Fabrik Phoenix A.-G. in Harburg Wilhelmsburg einge— tragen: Gummiwärmflasche aus Form hergestellt, dessiniert in beliebiger Farbe, Fabriknummer: Modell F, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am g. 6. 1934, 11,45 Uhr.
Harburg-Wilhelmsburg, 9. Juni 1934.
Amtsgericht. IX.
Die
und
Maschinen⸗
Juni 1934.
Landau, Efalæ. 18421 In das Musterregister ist einge— tragen Schuwer, Luitpold, Generalver⸗ treter in Landau i. d. Pf.: 1 offenes Muster, Zeichnung mit 2 Skizzen eines hygienisch reinlichen, gegen Diebstahl und jede Witterung gesicherten Weck— einwurfsbehälters zum Anbringen in und außer dem Hause, ausführbar in iß⸗ oder Aluminiumblech, Gesch.⸗ 12, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 8. Juni 1934, 16 Uhr 15 Min. Amtsgericht Landau i. d. Pf., 12. 6. 1934. Neheim. Bekanntmachung. II18422 In unser Musterregister ist folgendes eingetragen: Nr. 172. Gebrüder Kaiser C Co., Aktiengesellschaft in Neheim, 5 Modelle für Beleuchtungskörper, teils aus Metall, teils aus Metall in Verbin⸗ dung mit Edelholz in neuen Formen und neuer Linienführung, plastische Er—⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 6. Juni 1934, 10 Uhr 10 Mi⸗ nuten. Neheim, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Pausa. 184231 In das Musterrregister ist einge— tragen worden: Nr. 30 Firma Richard Eschke in Mühltroff, ein offener Um— schlag mit 79 Mustern für Krawatten— stoffe aus Kunstseide, Fabriknummern 15080, 15081, 15089
15109
.
357 1 2 O N — 1 Oi N .
5174, ⸗ 15078, 15133, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange— meldet am 30. Mai 1934, nachmittags 5 Uhr. Amtsgericht Pausa, den 11. Juni 1934.
8
Te llitz (HErægelH.). 18424
In das Musterregister ist für den Buch⸗ druckereibesitzer Alfred Berthold in Zöb⸗ litz eingetragen worden: eine Mahnkarte für kaufmännische Zwecke, Flächen⸗ erzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 12. Juni 1934, nachm. 2 Uhr 25 Min. — A.⸗Reg. 55 / 34.
=*
Amtsgericht Zöblitz, den 13. Juni 1934.
7. Konkurse und Vergleichssachen.
Ho cChium- Langendreer. 18970 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Lohaus in Bochum-Langendreer,
Kaiserstraße 24 ist heute, 12 Uhr vor⸗ mittags, der Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter der Rechtsanwalt Struwe II in Bochum⸗-Werne. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Juli 1934. Anmeldejrist bis zum 21. Juli 1934. Erste Gläubigerver
sammlung im hiesigen Amtsgericht,
Kaiserstraße 81, Zimmer 22, und Prü⸗
fungstermin am 31. Juli 1934, 11 Uhr.
Bochum-Langendreer, 13. Juni 1931. Das Amtsgericht.
Dresden. 180711 Ueber den Nachlaß des am 16. No⸗ vember 1933 verstorbenen, in Dresden, Sachsen-Allee 3, wohnhaft gewesenen Schuhgeschäftsinhabers Ernst Alfred Steyer (Geschäftsräume: Alaunstraße 37 und Rehefelder Straße 39), wird heute, am 14. Juni 1934, vormittags 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann Otto Kleemann in Dresden⸗A. 1, Gerichts straße 15. Anmeldefrist bis zum 5. Juli 1934. Wahltermin: 13. Juli 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Prüfungstermin: 27. Juli 1934, vormittags 9,30 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. Juli 1934. Amtsgericht Dresden. Hagen, Westf. 189721 Ueber das Vermögen der Firma Ferd. Peters Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung zu Hagen, Schlageter⸗ straße 1921, Schreinereibedarfsartikel, ist am 13. 6. 1934 das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator Gustav Berghaus zu Hagen, Kinkelstr. 22. Konkursforderungen sind bis zum 25. 7. 1934 bei dem Gericht anzumelden. Die erste Gläubigerver⸗ sammlung ist auf den 11. Juli 1936, der allgemeine Prüfungstermin auf den 15. 8. 1934, 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 50, anbe⸗ raumt. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigepflicht bis zum 4. 7. 1934. Amtsgericht Hagen.
Abteilung II.
Hindenburg, O. S. 18973
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Johann Pieterek, Inhabers der Firma Johann Pieterek. Kolonial⸗ und Schnittwarengeschäft, Hindenburg, Ober⸗ schlesien, Dorfstraße 36, ist am 15. Juni 1934, 11,45 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücherrevisor Paul Zajadaez, Hinden⸗ burg, Oberschl.,, Dorotheenstraße 45. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis einschließlich den 26. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 12. Juli 1934, 10 Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 9. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Zimmer Nr. 137. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 5. Juli 1934 einschließlich. (4 a N. 19/34.)
Amtsgericht Hindenburg, Oberschl.,
den 13. Juni 1934.
HE iel. Konkursverfahren. 189741 Ueber das Vermögen des Frl. Hertha Voß, Kiel, Jeßstr. 2, Inhaberin des dort unter Fa. „Hans Voß“ betriebenen Textilwarengeschäfts, wird heute, am 14. Juni 1934, 13 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Bücherrevisor Adolf Ladner in Kiel, Königsweg 26. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 3. Juli 1934. An⸗ meldefrist bis 25. Juli 1934. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, Gläubigerausschusses und wegen der Angelegenheiten nach 5 132 K⸗O. am 10. Juli 1934, 11 Uhr, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am 8. August 1934, 11 Uhr, Ringstr. 19, Zimmer 122, Nebengerichtsgebäude. — 25 a X. 27/34. Amtsgericht in Kiel. Abt. 25 a.
18975
I q In- M ii (lh einm. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Firma Ge— brüder Martin, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Köln-Mülheim, wird heute, am 15. Juni 1934, vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Velder in Köln-Mülheim, Frankfurter Str. 561, wird zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. August 1934. Ablauf der An⸗— meldefrist am 10. August 1934, erste Gläubigerversammlung am 11. Juli 1934, vormittags 11 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 29. August 1934, vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Hansahaus, Clevischer Ring 1a, II. Stock, Zimmer 7 Sitzungssaah. Köln-Mülheim, den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 6.
HPxritæ. 189761
Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Karl Schmidt in Pyritz ist am 13. Juni 1934, 10n½ Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet worden. Ver— walter: Rechtsanwalt Grabbert in Pyxritz. Anmeldefrist bis 4. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 11. Juli 1934, 19 Uhr. Offener Arrest mit An— zeigepflicht bis zum 4. Juli 1934. Das Amtsgericht in Pyritz.
It ĩ esa. 18977
Ueber das Vermögen des Tabak- und Zigarrenhändlers Max Eurt Antrag in Riesa, Schillerstraße 2011 (Geschaͤfts⸗ lokal; Goethestraße 37, wird heute, am 15. Juni 1931, vormittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs ⸗ verwalter Herr Rechtsanwalt Dr. Her⸗
bert Starke, hier. Anmeldefrist zum 10. Juli 1934. Wahltermin am A4. Juli 1934, vormittags 8 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 28. Juli 1934, vor⸗ mittags 8 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1934. Amtsgericht Riesa.
HLRochum. Bekanntmachung. 18978 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bauunternehmers Ernst Welle in Bochum-Laer, Hellweg Nr. 28, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Bochum, den 13. Juni 1934. Das Amtsgericht.
PDomnan. Beschluß. 18979 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Fritz Thier— gardt, früher in Domnau, jetzt in Ab⸗ barten, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Domnau, 12. Juni 1934.
Dresdem. 189801 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Pelzwarenhändlers Leiser Habermann in Dresden- A., Trompeterstraße 7, in Fa. Pelz⸗Haber⸗ mann früher Kiebetz, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Dresden, 14. Juni 1934.
Duisburg. 18981 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Merkator⸗Verlag G. m. b. H. in Duisburg wird gemäß § 204 Konkursordnung eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende Masse nicht vorhanden ist. Amtsgericht Duisburg. Franle furt, Gen. Beschlus.
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Otto Fried— rich, all. Inhaber der Firma August Liersch in Frankfurt, Oder, Gr. Scharrn— straße 71, wird das Verfahren ein— gestellt, da eine den Kosten des Ver⸗ fahrens entsprechende Konkurs masse nicht vorhanden ist.
Frankfurt, Oder, den 29. Mai 1934. Das Amtsgericht. Freiherg, Sachsen. 18983 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Emil Erwin Trillenberg in Muldenhütten Nr. 621 Fabrikation von Kleineisenwaren) wird hierdurch aufgehoben, nachdem der im Vergleichstermine vom 26. 4. 1934 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 26. 4. 1934
bestätigt worden ist. Amtsgericht Freiberg, 14. Juni 1934.
Hannover. 18984 Das Konkursverfahren über den
Nachlaß des Ingenieurs Walter Fleisch⸗
hauer in Hannover, Freiligrathstraße
Nr. 190, wird infolge des Schlußtermins
aufgehoben.
Amtsgericht Hannover, 8.. Juni 1934.
Jever. Beschluß. 189851
Das Konkursverfahren über das Ver⸗— mögen des Kaufmanns Reinhard Dop⸗ jans in Jever, als alleinigen Inhabers der Firma Dopjans K Meemken das., wird aufgehoben, nachdem der im Ver— gleichstermin vom 3. November v. J. angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom selben Tage bestätigt und der Schlußtermin abgehalten ist.
Jever, 11. Juni 1934. Amtsgericht.
18982
H iel. Konkursverfahren. 18986 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Georg Koch, Inhabers der Firma Kaufhaus Georg Koch in Kiel, Holtenguer Str. 46, wird aufgehoben, da der Schlußtermin statt— gefunden hat. — 25 a N. 152/31. Kiel, den 13. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 25 a.
HKäönigsbergg, Pr. 18987
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des Rentiers Louis Keller, ver— storben am 11. 3. 1933 zu Königsberg, Pr. seinem letzten Wohnsitz, Testaments— vollstrecker: Kaufmann John Keller, Stolp, Hindenburgstr. 48, Erben: 1. Kaufmann John Keller, Stolp, Hin⸗ denburgstr. 8, 2. Dr. Paul Keller, Königsberg, Pr., Altst. Bergstr. 14, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 8. Juni 1934.
HKäönigsberg, Er. 18988
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 4. Januar 1933 ver⸗ storbenen Rechtsanwalts und Notars Dr, jur. Gustav Stolzenwald, zuletzt wohnhaft gewesen Französische Str. 25, ist nach erfolgter Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Amtsgericht Königsberg, Pr., den 12. Juni 1934.
Münster, West. 189891
Das Konkursverfahren über das Ver mögen des Kaufmanns Julius Meim— berg zu Münster, Annette-von⸗Droste⸗ Hülshoff⸗-Allee 14, alleinigen Inhabers
der Firma Gebr. Meimberg in Münster,
Engelstt. 5 (Manufakturwaren
roß⸗ handlung), und der Firma Fritz ?
ahl⸗
bis
in Herford (Wäsche⸗ fabrik) wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Münster i. W., den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.
meyer Nachflgr.
Va bburg. 18990 Das Amtsgericht Nabburg hat das
Konkursverfahren über das Vermögen
der Schmiedemeisterseheleute Karl und
Barbara Würl in Pfreimd nach rechts⸗
kräftigem Zwangsvergleich aufgehoben. Nabburg, den 14. Juni 1934.
Geschäftsstelle des Amtsgerichts Nabburg.
Vgustadt, Sachsen. 18991 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Blumenfabrikanten Gustar= Paul Harenburg in Neustadt, Sachsen, Sebnitzer Straße 23, und Oststraße 8, all. Inhabers der Firma von Sporschill K Co., ist nach Abhaltung des Schluß⸗
termins aufgehoben worden.
Amtsgericht Neustadt, Sachsen, am J. Juni 1934.
Nordenham. Beschlusz.
Das Konkursverfahren über den Nach—⸗ laß des am 8. März 1932 verstorbenen Arbeiters und Wegewärters Heinrich Diedrich Renken in Norderschwei wird eingestellt, da eine den Kosten des Ver— fahrens entsprechende Konkursmasse nicht vorhanden ist.
Nordenham, den 9. Juni 1934.
Amtsgericht Budjadingen. Abt. JI.
Osten. 189931 Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Hartsteinwerks „Unterelbe“
G. in. b. H. in Klint wird nach erfolgter
Abhaltung des Schlußtermins aufge—
hoben.
Amtsgericht Osten, den 13. Juni 1934.
18992
Ie atibor. Konkursverfahren. 18994 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Destillatenrs und Gast— wirts Wladislaus Frackowiak in Rati— bor, Leobschützer Chaussee 5, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemach⸗ ten Vorschlags zu einem Zwangsver— gleiche nachträglicher Prüfungstermin und Vergleichstermin auf den 5. Juli 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht Ratibor, Neuestr. 25, Zimmer 21, an—⸗ beraumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Geschäftsstelle des Konkurs— gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. — 3 N. 18 a / 3. Amtsgericht Ratibor, 14. Juni 1934.
HR emscheich. Beschluß. 18995
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 6. November 1933 zu Remscheid verstorbenen Drogisten Hein⸗ rich Türk, zuletzt in Remscheid, Blumen⸗ straße 6, wohnhaft gewesen, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Remscheid, den 11. Juni 1934.
Amtsgericht. Schwaan. 18996 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kolonialwarenhändlers Carl Frohriep in Kavelstorf wird nach er— folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Schwaan, den 14. Juni 1934.
Meckl. Amtsgericht. Steinach, LThiir. 18997
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Joh.⸗Gg. Schneider und das ihres alleinigen Inhabers, des Kaufmanns Georg Schneider in Lauscha, Thür. Wald, wird nach Bestätigung des Zwangsvergleichs und Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.
Steinach, Thür. Wald, den 8. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. Abt. III.
Stendal. Konkursverfahren. 18998 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Pianohändlers Ernst Bal⸗ damus, Inhabers der Firma Fr. Bal⸗ damus und Sohn in Stendal, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ; Stendal, den 13. Juni 1934. Amtsgericht.
Templin. 189991 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Arztes Dr. Felix Königs⸗ berger, z. Zt. Paris, Rue Gallile g, ist Termin zur Gläubigerversammlung, in dem über die Beibehaltung oder Neuwahl des Konkursverwalters sowie über die etwaige Erweiterung des Gläu⸗ bigerausschusses abgestimmt werden soll, auf den 20. Juni 1934, 19 Uhr, vor dem Amtsgericht Templin, Zimmer 2, anberaumt. Amtsgericht Templin, 31. Mai 1934.
Wu ppertal-EIberFell. 19001] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Margarinefabrik Max Isserstedt, Wuppertal⸗Elberfeld, Gesundheitstraße 142 a, Alleininhaber der inzwischen verstorbene Max Isser⸗ stedt, Wuppertal-Elberfeld, wurde, nach— dem der in dem Vergleichstermine vom 13. Juli 1933 angenommene Zwangs⸗ vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 13. Juli 1933 bestätigt ist, am 14. Juni 1934 aufgehoben. Amtsgericht, Abt. 13, Wuppertal⸗ Elberfeld.
——
Nit terfeldᷣ. 19002 Ueber das Vermögen des Fraue Gertrud Persch in Sandersdorf Aden Hitler⸗-Straße 20, ist am 11. Juni 1934 das Vergleichsverfahren eröffn t Vertrauensperson; Diplomkaufmann Teutschbein in Bitterfeld. Bergleichmt termin am 9. Juli 1934, y ihr Zimmer 34, vor dem unterzeichneten . fei . für den Ver— gleichsvorschlag liegen auf der Geschäfte stelle aus. 5 , Geschaft. Bitterfeld, den 12. Juni 1934. Amtsgericht Bitterfeld.
NHreslanm. Il900 3
Ueber das Vermögen der Firma Th. Schatz ky, Aktiengesellschaft in Breslau V, Neue Graupenstraße 7 ist am 14. Juni 1934, 117 Uhr, das Bei gleichsverfahren zur Abwendung dez Konkurses eröffnet worden. Der Wirt⸗ schaftsprüfer Arthur Lippmann in Breslau, Wagnerstraße 40, ist zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Zu Mitgliedern des Gläubigerausschusses werden be⸗ stellt, a) Rechtsanwalt Herbert Bocksch in Breslau, Claassenstraße 9, b) Ge⸗ schäftsführer Karl Schütze in Breslau Herdainstraße 29. Termin zur Ver handlung über den Vergleichsvorschlag ist auf den 12. Juli 1934, 13 Uhr, vor dem Amtsgericht in Breslau, Museum— straße Nr. , 2. Stock, Zimmer Nr 139, anberaumt. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst feinen Anlagen
und das Ergebnis der weiteren Er—
mittlungen sind auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten nieder— gelegt. (12 V. N. 3.34.) Breslau, den 14. Juni 1934. Amtsgericht.
Chemnitæ. 190904 Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Buchhändlers Her— mann Thümmler in Chemnitz, Anna— berger Str. 70, all. Inh.. d. Fa. Her— mann Thümmler — Buchhandlung u. Leihbibliothek — ebenda, Poststr. 4, wird heute, am 15. Juni 1934, vormit— tags 10 Uhr, das gerichtliche Vergleichs— verfahren eröffnet. Vertrauensperson: Herr Wirtschaftsprüfer Dr. Esenwein in Chemnitz, Kronenstr. 2. Vergleichster⸗ min am 16. Juli 1934, vormittags 19 Uhr. Die Unterlagen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteilig— ten aus. Amtsgericht Chemnitz, 15. Juni 1934.
Mi lheim, eunr. 1Ilg900hl
Ueber das Vermögen der mechanischen Wagenbau⸗ und Karosseriefabrik Jean Riehl in Mülheim-Ruhr, Köhle 26, und des alleinigen Inhabers wird heute, am 13. Juni 1934, 12 Uhr, das Vergleichs⸗ verfahren zur Abwendung des Kon— kurses eröffnet. Als Vertrauensperson wird der Bücherrevisor August Kamp⸗ mann, Mülheim⸗Ruhr⸗Spel 4. Horn⸗ hof 23, bestellt. Termin zur Verhand—⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 13. Juli 1934, 11 Uhr, anbe— raumt. (Zimmer 24).
Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 13. Juni 1934.
München. Bekanntmachung. 19006 Am 14. Juni 1934 um 10 Uhr wurde über das Vermögen des Kaufmanns Nathan Gutmann, Inhabers der Fa. Nathan Gutmann, Schuhgroßhandlung in München, Goethestr. 25, das gericht liche Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses eröffnet. Ver— trauensperson: Rechtsanwalt Dr. Erich Trutter in München, Promenadeplatz Nr. 16A. Der Vergleichstermin ist be⸗ stimmt auf Donnerstag, den 12. Juli 1934, vormittags S. Uhr, im Ge— schäftszimmer 7453/IV, Prinz-⸗Ludwig⸗ Str. 9, München. Zu diesem Termin werden die Beteiligten hiermit geladen. Der Antrag auf Eröffnung des Ver— erh e ge nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermitt— lungen sind auf der Geschäftsstelle, Zim⸗ mer 741/1IV, Prinz-Ludwig⸗Str. 9 in München, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Amtsgericht München.
Geschäftsstelle des Vergleichsgerichts.
Oppeln. Bekanntmachung. II90 9] hin. das Vermögen der unberehe— lichten Hilde Kreutzberger, Alleininhabe— rin der nicht eingetragenen Firma Ge— legenheitskäufe Kreutzberger in Oppeln, ist am 14. Juni 1934, 10 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Bürodirektor a. D. Schejok in Oppeln. Vergleichstermin: 5. Juli 1934, 11 Uhr, an Gerichtsstelle, Zimmer 15. Der An— trag auf Eröffnung des Verfahrens und das Ergebnis der weiteren Ermittlun⸗ gen liegen auf der Geschäftsstelle zur Einsicht aus. ) Amtsgericht Oppeln, 14. Juni 1934.
Sayda, Erzgeb. 1i9))6
Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen des Holzwarenfabrikan⸗ ten Emil Heinrich Neuber in Seiffen, Inhabers der Firma Emil Neuber in Seiffen Nr. 108, wird heute, am 11. Juni 1934, vormittags 160 Uhr, das gerichtliche , eröffnet. Vergleichstermin am 5. 7. 1934, vormit⸗ tags 109 Uhr. Die Unterlagen. . auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. — VV 1334. . Amtsgericht Sayda, den 11. Juni 193
Deutscher Reichsanzeiger 8 Preußischer Staatsanzeiger.
M lm,
9
Bestellgeld; für Selbstabholer bei
für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8W
Trcemt an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 Mc einschließlich 0,8 -c. Zeitungsgebühr, aber ohne der Anzeigenstelle 1,90 .νυ, monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 u, einzelne Bellagen 10 Ge/. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. h
48,
Berlin, Dienstag, den 19. Juni, abends
90
Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und Ih mm breiten Zeile 1,19 Re, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 22 mm breiten Zeile 1,85 Re. Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völli darin auch anzugeben, welche
Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ druckreif einzusenden, insbesondere ist orte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Eintückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
O Postschecktonto: Berlin 41821 1934
0 Nr. 140 Reichs bankgirotonto
Verordnung über die Einfuhr von Waren.
Filmverbot.
Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.
Bekanntmachung üher den Londoner Goldpreis. Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensaftfabriken im Monat Mat 1934.
Versteuerte und steuerfrei abgelassene Zuckermengen im Monat Mal 1934.
Beschlüsse der Frachtenausschüsse Berlin und Breslau. Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 65 des Reichsgesetzblatts, Teil J.
Bekanntmachungen des Geheimen Staatspolizeiamts und des ,, in Merseburg, betreffend die Einziehung von Vermögenswerten zugunsten des vom 21. April 1934 zur Abänderung der Umlegungsordnung vom
Begründung zum Gesetz 21. September 1921.
Preußen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Vom 14. Juni 1934.
andes Preußen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmark)
lauten (RGSBl. 1 S. 569).
für eine Unze Feingold
in deutsche Währung nach dem
Berliner Mittel.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 19. Juni 1934
— 137 sh 9 d,
kurs für ein englisches Pfund vom 19. Juni 1934 mit RM 1266 umgerechnet
für ein Gramm Feingold demnach. in deutsche Währung umgerechnet ..
Berlin, den 19. Juni 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 87, 2221, pence 53, 1612, RM 2. 80426.
P * 9 * * —
Betrieb der Zucker⸗, Stärkezucker⸗ und Rübensastjabriken im Monat Mai 1934.
A. Zuckerfabriken.
J. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
Rübenzuckerabläufe
Rohe
eitabschnitt . Rüben!)
im
hiervon wurden entzuckert mittels
der Aus⸗ schei⸗
dung
ganzen
des Stron⸗ tianver⸗ fahrens
Rohzucker aller Art
Verbrauchszucker
Kristallzucker
]
1
gen⸗ und
ürfelzucker
Stan gemahlene Raffi⸗
Platten⸗
nade
flüssige Raffinade einschl. d. Invert⸗
zuckersirups
zusammen
Rübenzuckerablãufe mit einem Reinheits⸗ grade von
dö vH
10 vy
mehr als weniger als
d 2
— S5 866 S2 44 956 I 796 751
S2 44 9h61 882 617
Im Mai 1934. In d. Vormonaten Vom 1. Sept. 1933 bis 31. Mai 1934 Dom J. Sept. 1932
bis 31. Mai 1933 1o6 866
67 804 19611 543 410
6639 98 540
105179
4108537 6 419 699
Im Mai 1934
In d. Vormonaten Dom J. Sept. 1933 bis 31. Mai 1934 on J. Sept. 193532 bis 31. Mai 1933
6 830 536
223 107
5 922 118
5770 125 266
132 036
496703 8 216450
8 713 153
In Mai 1934
Ind. Vormonaten dom J. Sept. 1933 ki 31. Mai 1934 Lom 1. Sept. 1932 bis 31. Mai 1933
Gesamte i506 678 dæ.
S2 44 9h S2 844 ght
o/ Sog 190 465 525 za9 97;
Herstellung in Rohzuckerwert
Bei dieser Berechnung sind die unter 1
ö 16 485
15 485 15 485
15 485
8758 8758
,., . 59 2200 114 574 442 1516 633 662 1630
436 921 1109
114 17001 ( i.
9 867
59 220 589 927
649 147
445 6579
berechnet im Mai 1934: 41 813 dæ, vom 1. September 1933 bis 31. Mai 1934: 14185 586 dæ, angegebenen Einwurfzucker in Abzug gebracht und die Verbrauchszucker im Verhältnis von 9: 10 umgerechnet.
1. Suck t s eri ken i n,, tung
—
66 n 59 106 572 926
632 032
691
.
435 812
59 106 572 926
32 032
435 812
9179 839 9179989
6381 6387
3767 3. 8 u der nn
9 186 22014 651 208 9 186 376 4 779 750 6 916 2ztosz 747196
31836 3 325 984
3357 820
150
2 44312 573 16,
e n
61 96706 1325 224
1421 930
301 337 10018 301 337 10018
207 210909 7 196
6384 64 852
71 236
44914 13414529
1 388 543
1ê174029
1561 128 542
1è388 z38z3 72 108
6 384 74 870
44014 1645 866
l 689 880 S1 254
1595 593 79 304
441 441
1206
n 6 e m jn d
593 14 822
15 415 20 169
593 15 263
21 375
15 86
EK. Stärkezuckerfabriten.
6 147
270 415 6398
276 562 635398 6069241
266 236
975
605 9491
4249 594 o41 1 I3674
35 979
304194 ͤ 304173
w m g lten.
48 9535 46695,
573 536
Sao 3) 5 100 46 6933)
50 098
786 973
87 735 zi oz zii zi 1 162 435
391 ö 220 2831 410 693 1 027 514 ü ber haupt (l. und 2). 58 760
794 998 350 779 1768 14472 397 474 1 827 2072
41 942 1 621 5552
1901 24 305
111 755 1286 355 z98 144
. 21995 65
147 734 1901 590 5835
738 317
214768
204 3 862
4066
z6 250 3 89a 13671 5851
524 5
1571
141
75
5884
4807
416153
26 206 7 218 6513 587251
.
S2 ot3 11 2834 12473 163
58 245 10 418 to 550 369
135 1 803 50 6038
5959 576 1 803 50 608
6 097 143127
43 246
491 294 80 142 9713 11 981 8691
295 2
2
taz! 779] 68 408
567 200
451 327
27177 52 191 2909923
21 118 69 8090 2 393 378
dagegen vom 1. September 19832 bis 31. Mai 1933:
Zeitabschnitt
—
J. Es sind verarbeitet worden:
II. Es sind gewonnen worden:
—
feuchte
Kartoffelstãrk⸗
in den Betrieben erzeugte
trockene
/ angekaufte
feuchte
trockene
Maisstärke
trockene
feuchte
dz
Stärke⸗ zucker in fester Form
Andere zucker⸗ haltige
Stoffe
Stärke⸗ zuckersirup
Stäã rke⸗ Zucker⸗
ucker⸗ farbe eee.
abläufe
—
ö, en H om IJ. September 1933 bis 31. Mat i934 om 1. Seytember 1932 bis 31. Mai 1933
13 063 130 169 143 212 107 055
C. Rübensaftfabriken ).
170 170 5 0833
24 696 145 465 170161 I
156010
17201 99768 16969 95 057
Zeitabschnitt
—
Verarbeitei
Rohe Rüben
Getrocknete Zuckerrüben⸗ schnitzel und andere Stoffe
Gewonnen
von mehr
42
als 95 vo ö
bon 70 bis von 95 vo als
Rübensäfte mit einem Reinheitsgrade
weniger
70 vv
, nnn Lom J. September 1933 bis 31. Mai 1934 om l. September 1932 bis 31. Mai 1933
8 536 18 283 26 819
262
6951 263 311 270 262 224 008
6 853 61 232 68 085 72 273
518 10190 11008
9 246
2810 18 850 21 660 13 724
1845 6405 8250
8 40
„.- Die in den Zuckerfabriken nicht auf Zucker, sondern unmittelbar zu Rübensaft verarbeiteten Rüben sind unter O nachgewiesen.
Berlin, den 18. Juni 1934. Statistisches Reichsamt. Dr. Reichardt, Ministerialdirektor.