ö
Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 18. Juni 1934. S. 2
Es ergeht hiermit die Aufforderung, die obengenannten Steuerpflichtigen, falls sie im Inland betroffen werden, vorläufig festzunehmen und sie gemäß § 11 Abs. 2 der genannten Verordnung unverzüglich dem Amtsrichter des Bezirks, in welchem die Festnahme erfolgt, vorzuführen.
Charlottenburg, den 360. Mal 1934.
Finanzamt Gharlottenburg-West.
(L. S.) Unterschrist: Holm, O. St.“ J.
Strafkammer des Landgerichts
g⸗Fürth hat am 13. Juni 1934 den Vorsitzenden, Landgerichtsdirektor
e Beisützer, Landgerichtsräte Dr. chröder und Dr. Müller in der Straf— che gegen Steinberg, Arnulf. Kaufmann Röthenbach a. P, z. Zt. in Zürich, und en Ziwiderhandlung gegen die
veger den Beschluß
vorn nBprsBrifte fylgeny ꝛ envorschriften solgen 583 .
8 zen .
Kaufmannseheleute 83 * öh einberg in Röthen⸗ eschlag belegt, soweit chen Reich befindet.
einberg gelten zt. im Ausland, aufhalten und zu standige Gericht
,, . G 276 St PO.)
S, 117 . Int Haft⸗
ind und sich
16 116
290 StPo. zi
sses gegeben. ᷓ es ist nach dem elle Nürnberg
67 762:
MorY PI Oe clu
11
5
8
3. Aufgebote.
19263 Aufgebot.
Der Rittergutspächter G. Schilling auf Rittergut Wolftitz hat das Aufgebot der i angeblich verloren gegangenen
ie der Zuckerfabrik Markranstädt Rr. 173 über 600 (sechshundert) Gold
ark, ausgefertigt am 13. Juni 1921
Oekonomierat Oskar Seidler in
ᷣ für den Antragsteller Aktienbuch eingetragen,
Der Inhaber Urkunde aufgefordert, spätestens in dem auf
den 12. Januar 1933, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos— erklärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht ft am
der
Markranstädt, 15 un 134.
. Vas
Il8618 Aufgebot.
Die Keller'schen Erben, nämlich a) Johanna Susanne Luise verw. Keller, b) Diplomvolkswirt Leo Paul Hans Keller, e Jojepha Elisabeth led. Keller d) die kautmännische Angestellte Maria Theresia Keller, «9 Hans Friedrich Keller, f Gottfried Eberhard Keller, sämtlich in Dresden, Müller Berset-Straße 10, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Salzburg, Sächs. Votar, Fr. von der Bey, Dresden. A. 1, Seestr. 21 II, haben das Aufgebot des an? geblich verlorengegangenen, von der Firma Kiaftfahrzeug⸗Werkstätten W. Schneider in Bautzen ausgestellten und am J15. 3. 1934 fällig gewesenen Wechsels über 500 — RM., der von dieser Firma auf den Böächsen— macher W. Bauer in Weißenberg (Lausitz) gezogen und von diesem angenommen wor— den ist, zahlbar an Büchsenmacher W. Bauer, Weißenberg, beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 27. Dezember 1934, vor⸗ mittags 9 uhr, vor dem unterzesch— neten Gerichte anberaumten Augebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urfunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft— loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Löbau, den 12. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
18616. Ter Kuhhirt Alfres Müller, wohnhaft in Trautenstein, hat das Aufgebot des ver⸗ lorengegangenen Hypothefenbrieses vom 25. März 1926 der im Grundbuche von Hasserfelde Band III, Blatt 741 a Fort— setzung Band 17 Blatt 33a in Abteilung III unter Ni. 6 in Höhe von 720, — GM sür ihn eingetragenen Hypothek beantragt. Der Inhaber der U kunde wird aufgefordert, swätestens in dem auf den 3. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. I, anberaumten Auf— gebolstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Krastloser klärung der Urkunde erfolgen wird. Amtsgericht Hasselfelde.
2 1
1
19257 Aufgebot.
Die Kaufmannsfrau Brunhilde Piont— kowski, geb. Bordganowski, in Allenstein, Kreuzstr. 4, hat beantragt, den verschollenen Kaufmann Felix Piontkowski, geb. am 27. 5. 1878 in Wichorze, Kreis Kulm, zu— letzt wohnhaft in Allenstein, Kreuzstr. 4. ür tot zu erklären. Der bezeichnete Ver— schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den s. Jannar 1935, vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 50, anberaumten Auf— gebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebots— termin dem Gericht Anzeige zu machen.
Amtsgericht Allenstein, 11. Juni 1934.
19259 Aufgebot.
Der Pfleger Eugen Schmidt-Scharff in Frankfurt am Main, Gärtnerweg Nr. 36, hat beantragt, den verschollenen Klempner Hermann Theodor Adolph Gehlich, geboren am 12. August 1866 in Breslau, zuletzt wohnhaft in Frank— furt am Main, Vogelsgesanggasse Nr. 3, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 14. Januar
1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unter— zeichneten Gericht, Frankfurt a. M. Zeil 42, Zimmer 7, part., anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigen⸗ falls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen
vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Ge richt Anzeige zu machen. Frankfurt am Main, 14. Juni 1934. Amtsgericht. Abteilung 6ö6.
19260
ö bezeichneten
6. 1934 dringend
Oeffentliche Bekanntmachung. Aufgebot. Frau Bertha Badziong geb. Fröhlich in Barwiese, Kreis Osterode, hat be— autragt, den verschollenen Fleischer
Adam Badziong, zuletzt wohnhaft in
Ludwigsdorf, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefor— dert, sich spätestens in dem auf Sonn— abend, den 26. Januar 1935, vorm. 11 Uhr, vor dem unterzeich— neten Gericht anberaumten Aufgebots— termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Gilgenburg, den 11. Juni 1934. Amtsgericht.
19264 Aufgebot.
Die Frau Sophie Kämpf, geb. Strahl, aus Neubukow hat beantragt, den ver—⸗ schollenen Arbeiter Wilhelm AI. H. Kämpf, zuletzt wohnhaft in Brüssel, vordem in Neubukow, für tot zu er— klären. Der bezeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 13. Februar 1935, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge—⸗ richt anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklä— rung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Ver— schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.
Neubukowm i. M., 15. Juni 1934. Mecklenburgisches Amtsgericht.
19261 Ausschlusurteil.
Im Namen des dentschen Volkes! In der Aufgebotsfache der Firma Heinen K Jansen, Tuchfabrik, in Wick— rath, hat das Amtsgericht in Gum— nersbach durch den Amtsgerichtsrat Schnorrenberg am 15. Juni 1934 für Recht erkannt: Die am 9g. Sktober 193: don der Firma Heinen K Jansen, Tuchfabrik, in Wickrath ausgestellten und auf die Firma Hermann Baldus, Komm-⸗-Ges, in Friedrichsthal bezoge⸗ nen Wechsel, fällig gewesen am 6. und 12. Januar 1934, und zahlbar gewesen bei der Teutschen Bank- und Disconto— Gesellschaft, Filiale Gummersbach, in Gummersbach über je 10609 RMelein— tausend Reichsmark) werden für kraft⸗ los erklärt. Die Kosten des Verfahrens trägt die Antragstellerin.
19262
Der Hypothekenbrief über die Grundbuch von Schreiberhan Band Blatt 779 in Abt. IIE Nr. 10 für den früh. Fremdenheimbesitzer Artur Gärt— ner in Rastenburg i. Thür. eingetrage⸗ nen 10 625,5 GM wird für kraftlos erklärt.
Amtsgericht Hermsdorf (Kynast),
8. Juni 1934. —— —— — — — 18952 Beschluß.
In der Eibscheinesache Baul wird der am 22. Juni 1933 erteilte Erbschein nach der am 4. Januar 1935 zu Berlin mit dem Wohnsitz u Berl in⸗Wilmeis dorf, Branden burgische Straße 74 verstorbenen Frau Berta Paul, geborenen Rutz, für kraftlos erklärt. ö Berlin Charlottenburg, 12. Juni 1934.
Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 6.
5. VI. S851. 33
im 98)
—*
19265
Durch Ausschlußurteil vom g. 1934 ist der am 1. borene Johann
l Juni November 1870 ge üingermann f ht
*
erklärt worden. Als Todestag ist der 31. Dezember 1901 festgestellt.
Rosenberg, Wpr., 11. Juni 1934. Das Amtsgericht.
8
dessenmsiche Zustellungen.
1] Oeffentliche Zustellung. ie Ehefrau August Riewe, Luises geb. Jansen, in Baesweiler, Leostr. 2 Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stamm in Übach, klagt gegen den Ar— beiter August Riewe, früher in Baes— weiler, jetzt unbekannten Wohnortes, wegen Verletzung der Ehepflichten, mit dem Antrag auf Ehescheidung. Die Klä— gerin ladet den Beklagten zur münd— lichen. Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des Landgerichts in Aachen, Kongreßstraße Nr. li Stockwerk, Zimmer Nr. 44, auf den 23. August 1934, Si Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.
Aachen, den 13. Juni 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 19274 Ceffentliche Zustell ung.
Die Ehefrau Else Gießler geborene Kluthmann in Magdeburg, Tränsberg 4, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Nagel in Meseritz, klagt gegen den Ar— beiter Richard Gießler, zuletzt in Ro— kitten (Bezirk Meseritz) wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Ehe— scheidung, mit dem Antrag, die Ehe der Parteien zu scheiden und den Beklagten für den schuldigen Teil zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die Zivillammer des Landgerichts in Meseritz, Wilhelmstraße Nr. 7, J. Stock= werk, Zimmer Nr. 23, auf den 16. Ok— tober 1934, 10 Uhr, mit der Auf⸗ forderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.
Meseritz, den 30. Mai 1934.
Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
8 *
196
— ,
1X66] Oeffentliche Zustellung.
Das minderjährige Kind Hildegard Rack in Breslau, vertreten durch das Jugendamt zu Breslau, Ursuliner⸗ straße 22 / 26. klagt gegen den Bergmann Wilhelm Mücke, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in Castrop⸗Rauxel, unter der Behauptung, daß der Be klagte der Mündelmutter, der unverehe—⸗ lichten Luzie Rack, jetzt verehelichten
8
Schulke in Alt Hindenburg, O. S., Mikultschützer Straße 8, in der gesetz⸗ lichen Empfängniszeit, nämlich vom 20. August 1930 bis 19. Dezember 1930, beigewohnt hat, mit dem Anträge, den Beklagten zu verurteilen, dem Kinde vom. 18. Juni 19331 ab eine vierteljähr⸗ lich im voraus zahlbare Unterhaltsrente von 86 RM bis zur Vollendung seines 16. Lebensjahres, d. i. bis zum T. Juni 1947, zu zahlen, und zwar die rück— ständigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 18. 35 18. 6., 16.9. und 18. 19. jeden Jahres. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte bor das Amtsgericht hier. Wittener Straße 51, Zimmer Nr. 18, auf den 25. August 1934,
vormittags 9 Uhr, geladen. Castrop⸗-Rauxel, den 11. Juni 1934.
Rottmann, Justizobersekretär,
als Urkundsbeamter der Veschqttsstelle des Amtsgerichts.
19270 Deffentliche Zu stellung. Ter minderjährige Karl Heinz Krebs in Delmenhorst, Deichhäuserheide, ver⸗ treten durch den Stadtmagiftrat Del— menhorst als Jugendamt gegen den Dienstknecht Georg Sander, früher wohnhaft in Greven i. W., Schmede⸗ hausen bei Horstmann, jetzt unbekann— ten Aufenthalts. Zur mündlichen Ver— handlung des Rechtsstreits wird der Be— klagte vor das Amtsgericht in Münster i. W. auf den 27. Juli 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, Zimmer 4, geladen.
Münster i. W., den 14. Juni 1934.
Geschäftsstelle 11 Amtsgerichts Münster i. W. 192657 Oeffentliche Zustellung.
Feriensache.
Der Doktor Robert Saudek in Lon— don, 19 Corringham Road Golderd Green, Pozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ auwalt Dr. Hugo Krohn in Berlin— Wilmersdorf, Wittelsbacher Str. 16, klagt gegen die Frau Carola Salinger, früher in Berlin Charlottenburg, Wie landstraße 17, wegen Mietzins forderung und Kosten, mit dem Antrag auf Ver⸗ urteilung: a) zur Zahlung von 200 RM, in Worten; zweihnnsdert Reichsmark, zu Händen des Hausverwalters Kurt Loewenthal in Berlin-Steglitz, Pecchke⸗ straße Nr. 3, nebst 5 — fünf — vom Hundert Zinsen seit 1. September 1933 Restmietzins für die Zeit vom 1. Sep⸗ tember 1933 bis 31. Dezember 1935, b) zur Zahlung von 6tz, 9 RM sechsundsechzig Reichsmark 67 Pf. — Kosten aus derm Arrestverfahren beim Amtsgericht Charlottenburg 41. G. 70.
t. und 41. G. 229. 33, c) der Be—⸗
des
zuerlegen, d) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Charlottenburg, Amtsgerichtsplatz, auf den 28. August 1931, 9 ühr, Zimmer 118, J. Stockwerk, geladen. Berlin⸗Charlottenburg, 16. 6. 34. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
17270 Lebeg
19272 Oeffentliche Zustellung. Frau Anna Marie verw. Schubert gesch. Mattern geh. Schlegel in Dres— den-A,, Galeriestraße 8 II, Prozeßbevoll— mächtigter: Rechtsanwalt Horst Hem⸗ mann in Dresden-A., Georgplatz 1511, Klägerin, klagt gegen den Inhaber eines Büros für technische Neuheiten, Bruno E. Simon, zuletzt in Dres den⸗A., Wettiner Str. 4511, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufenthaltes, wegen einer Schadensersatzforderung mit dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen, an die Klägerin 1101359 RM nebft 4 * Zinsen seit dem 29. August 1933 zu zahlen und die Kosten des Rechts— fel zu tragen, auch das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 4. Ferienzivilkammer des Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer Straße 41, auf den 16. August 1834 vorm. 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts— anwalt vertreten zu lassen. — Akten—
zeichen: 15 Cg 62 / 54. Dresden, den 13. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Dresden.
19273 Oeffentliche Zustellung.
Es klagen: 1. die Witwe Lisette Barth geb. Gruse in Neu Isenburg, Bahnhofstraße 22, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Idelberger in Frankfurt 4. Main, gegen 1. Heinrich Singer, früher in Frankfurt a. Main, 2. die Firma Saarländische Tricotagen—⸗ und Strickwarenfabrik, schaft in St. Ingert-Saar, vertreten durch ihren Vorstand, Großkaufmann Richard Becker in Saarbrücken, zu 2. vertreten durch Rechtsanwalt Ernst Engel in Frankfurt a. Main, wegen
Die
weier
19276
Ww. A. G.
(3 0181
(Iduna
19275 Widerrufen wird die Auss im Reichsanzeiger Nr. 297 9. 3 Buch⸗Nr. 61 2106. ö Miinchen G, den 14. Polizeidirektion München.
Kraftloserklärung eines
der Lebeg e. G. m. b.“ tend über RM 1500, — Nr. 331, ausgestellt auf Georg Brandl in Taiting, lust gegangen.
Falls ein Berechtigter sich innerhalt
Darlehensschein außer Kraft
der Gegenwart an' die
tigten ausgezahlt. Augsburg, den 8. Juni 1934.
Emil Johansen, wohnhaft in 76) rungs- A. G. Bernhard Mühlherr, geb. 11. 8. wohnhaft in
kö
chreib 6 len
0
Juni 1934
e. G. m. b. H.
Auge bur Dar . scheine s. ehent
Original- Darlehnsbeschein gun
3. Augsburg, a!
Klasse ih] Herrn Defg ist zu Ver— Monate nicht meldet, ist det und wird Nachlaßberech
Der Vorstand.
Iduna⸗Germania
Lebensyersicherungs - Att. Ges. Kraftloserklärung von Versicherungsschein: (Iduna) früher Heinde, Nr. 3760 803 Germanin von 1922) Elfe Salzmann, — . ö. . (Germania Nikolaus Klein und Frau Kathart— Wilzenburg, ö . 3851 12, (Germania von 1923 Hilde Helene Gerisch, jetzt verehelichte Fl scher, Falkenstein, ü
535 519
Dokumenten. ung Nr. 886 5 Josef. Baule Hildesheim
. Düssel dor. von 199 früher
Hetzerath, Ir
früher Rem pesgrün Germgnig. Leben ober Stettin) Versicherter Arg geb. 20. 10. 185 Flensburg, Nr. 544 6 (Germania Lebensversiche, zu Stettin). Versicherter 1871 Meßkirch, Nr. 513 16 Pensions- und Leih,
zu
Lebens⸗
renten Vers. Ges. a. G. zu Halle a. 8) Angenita (Holland). rungsscheine ünd angeblich abhanden Argen elt. gekommen. Sie gelell⸗ falls sich ein Berechtigter nicht inner=
halb zweier Monate meldet.
Berlin, den 15. Juni 1934.
Ankersmit, Doetinchen Vorstehende Lebensversiche⸗
treten außer Kraft
Der Vorstand.
K
Rechtmäßigkeit der von dem hiesigen Amtsgericht am 6. Januar 1934 er⸗ lassenen einstweiligen Verfügung 20105534 —, 2. der Zwangsverwalter Karl Kuhn in Frankfurt a. Main, Adolf⸗Hitler-Anlage 2, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Breitbach in Frankfurt a. Main, gegen die „Freiha“ Vertriebs ⸗Gesellschaft m. b. H., vertreten durch ihren Ge— schäftsführer, zuletzt in Berlin-Neukölln, Donaustraße 57, wegen Mietforderung, mit dem Antrage auf vorläufige voll⸗ streckbgre Verurteilung der Beklagten zur Zahlung an den Kläger von a) — 160 RM nebst 4 9, Zinsen ab 1. Fe⸗ bruar 1934, b) je 160 RM am 1. 3., KJ 1934 nebst 4 3, Zinsen aus je 160 RM von den bezeichneten Terminen ab. — 2521044134. — Die Kläger laden die Beklagten „Singer“ und „Freiha“ zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreites vor das Landgericht in Frankfurt a. Main, zu 1. vor die 2. Zivilkammer auf den 22. August 1934, 9 Uhr. Zu 2. vor die 8. Zivil⸗ kammer auf den 18. September 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei dem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prxozeß⸗— bevollmächtigten vertreten zu lassen. Frankfurt a. Main, 14. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Landgerichts.
19277
stabe A
stabe C ih,
457.
ö , Die 19353] Oeffentliche Zustellung.
In der Sache Friedrich Schlange, Hamburg, Sorbenstraße 27, Gläubigers, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. Werner Hinneberg und Kastens, Hamburg 3, Holstenwall 10, Erdgeschoß, gegen Bernhard Heinrich Gabriel, zu⸗ letzt wohnhaft gewesen Hamburg, Schöne Aussicht 15, zur Zeit unbekannten Auf— enthalts, Schuldner, wird auf Antrag des Gläubigers der Schuldner zur Leistung des Offenbarungseides gemäß S5 S807, S899 ff. Z.⸗P.⸗O., und Ab⸗ schnitt VIII § 194 Absatz 1—6 der Ver— ordnung über Maßnahmen auf dem Ge— biet der Zwangsvollstreckung vom 26. Mai 1933, RGBl. JL S. 308, zu dem auf Freitag, den 17. August 1934, 11 Uhr, angesetzten Termin vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabtei⸗ lung 14a, Ziviljustizgebäude, Zimmer Nr. 116, geladen.
Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
19278
19279
5. Verlust⸗ und ZJundsachen.
16896
Der Versicherungsschein A S65 9g60 über 2000 Dollar Verficherungssumme, auf das Leben des Herrn Fuhrunter⸗ nehmer Gerhard Keuper in Herne, Westf., lautend, ist abhanden gekom— men. Wer Ansprüche aus dieser Ver⸗ sicherung zu haben glaubt, möge sie innerhalb zweier Monate von heute ab zur Vermeidung ihres Verlustes bei uns geltend machen.
Magdeburger Lebens Versicherungs⸗
19280)
fälligen
(eine
Die
klagten die Kosten des Verfahrens auf⸗
5. . —— 36 — 6 . ĩ ü 2 * er, . de r . . w — w . r t. K — . ö 2 —— 2 = / / 8 . —
Gesellschaft zu Magdeburg.
378, 404, 438, 458, 5iz,
3000 GM (15 à stabe D: 311, 322, 343, 5d, 3655, 381, 04, zit,
Schuldverschreibungen 1. Oktober 1934 ab gegen Einreichung der Stücke bei der Commerz⸗ und Pri— vat⸗Bank A.⸗G. Berlin und ihren sämt— lichen Niederlassungen.
Essen, den 14. Juni 1934. Der Staatskommissar lungsverbandes Ruhrkohlenbezirk.
Der Geldwert
6. Auslosung usm. von Wertpapieren.
SiedlungsverbandRuhrkohlenbezirk, Auslosung von Obligationen.
In der am 14. 6. 1934 vorgenomme— nen Auslosung der 6 vigen (früher 7RMigen) Goldanleihe von 2900000 6M vom Jahre 1920 wurden insgesamt für 6 000 GM Obligationen gezogen, und zwar folgende Stücke:
160009 GM (G a 2000 GM) Buch—= z Nr. 32, 47, 99, 124, 155, 2tz, 229, 283.
170909 GM (47 2 1000 GM) Buch= stabe B: 151, 182, 185, 19h, 237, 362, 273, 2865, 2g) 370, 4035, 408, 435, 451, 535, Säßz, 59, 583, 592, 624, 626, 655, 67g, II7, 736, 744, 749, S6, gi, gil, 85e S832, she, 893, gö6, gs0, 989, ggg.
10009 GM (20 à 500 GM) Buch— Nö, 4, 242
96 GG 7 * 2, 263, 266, 273,
Nr. 2e, 31. 57, G68, 88, N, 13)
56tz hh
39
32, 36, 164, 16, 288, 320, 35 573.
200 GM) Buch⸗ Nr. 43, 58, 122, 169, 232, 27;
24,
der vorgenannten
Einlösung erfolgt vom
des Sied⸗
Bekanntmachung.
Die für das Jahr 1933 zur Tilgung kommenden Stücke der Stadtanleihen von 1928 II/III und von 1929 sind freihändig angekauft. Auslosung findet nicht statt. Der Oberbürgermeister der Stadt
Königsberger
Eine
Königsberg, Pr.
Bekanntmachung. Zinseinlösung.
Der Geldwert der am 1. 7. 1934 fälli⸗ gen Zinsen der Abfindungspfandbriefe der Pommerschen Landschaft beträgt eine Reichsmark für je eine Goldmark (eine Goldmark — 358642 Gramm Feingold)
Stettin, den 14. Juni 1934.
Pommersche Generallandschafts—
direktion.
Bekanntmachung. Zinseinlösung. der am 1. J. 193
Zinsen der Abfindungspfand—
briefe der Neuen Pommerschen Land— schaft für eine Reichsmark für je eine Goldmar Goldmark — Feingold).
Stettin, den 14. Juni 1934.
den Kleingrundbesitz beträgt
O, 35842 Gramm
Pommersche Generalland⸗
schaftsdirektion für das Vermögen der früheren Neuen Pommerschen
Landschaft.
Erste Beilage zum Reichs
7. Aktien⸗ gesellschaften.
[18159 MHEI-Maschinenbau A.⸗G., Ber lin⸗ Johannisthal.
In der ordentlichen Generalversamm— lung am J. 3. 1634 ist der Direktor Julius Schoenfeldt zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden,
19430. Bekanntmachung.
Gemäß 829 des Gesellschaftsvertrages geben wir bekannt, daß in der General— bersammlung am 28. Aprih d. Is. zu Mitgliedern des Aufsichtsrats gewählt worden sind: Regierungsrat Hans Hein— rich von Maercker⸗Schneidemühl, Regie⸗ rungsrat Dietrich Theisen-Schneide— mühl, Reichsbghnoberrat Walter Kasten— Frankfurt a. O., Landesrat Dr. Walde⸗ mar Brehmer-Schneidemühl und Land— rat Otto Merker Meseritz.
Ausgeschieden sind aus dem Aufsichts— rat: Reichsbahnoberrat Dr. Rudolf Gentsch⸗Kassel. Reichsbahnoberrat Ri— chard Guttstadt⸗Frankfurt 4. O., Regie— rungsrat Walter Rumstieg-Lüneburg und Erster Landesrat Bruno Niewo— linski⸗Schneidemühl.
Zum Vorsitzenden des Aufsichtsrats wurde der Regierungsrat Theisen in Schneidemühl und zu seinem Stellver— treter der Landrat Merker in Meserxitz gewählt.
Meseritz, den 13. Juni 1934.
Der Vorstand der Kleinbahn-A. G. Tirschtiegel —Dürrlettel. Zöllner.
17264
Gothaische Kohlensäure⸗Werke ¶ Son dra⸗ Werke) Aktien⸗Gesellschaft.
Die ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 12. Auguft 1933 hat u. a. beschlossen, das Grund— kapital von RM g9s8 000, — durch Ein— zug uns zur Verfügung stehender nom. RM 68 000, — Aktien und durch Zu⸗ sammenlegung der verbleibenden nom. RM 9306900, — Aktien im Verhältnis 15:1 auf nom. RM 62 000, — herab⸗ zusetzen.
Gleichzeitig ist beschlossen worden, 100 , des Nennwerts jeder einzu— ziehenden und zu vernichtenden Aktie nach Ablauf des Sperrjahrs an die Aktionäre zurückzuzahlen, derart, daß auf 15 Aktien über je nom. RM 1600, —, die zur Zusammenlegung eingereicht werden, RM 14000, — zurückgezahlt und eine Aktie über nom. RM 1060, — wieder ausgehändigt werden.
Nachdem die Generalversammlungs— beschlüsse in das Handelsregister einge— tragen worden sind, fordern wir hier⸗ mit unsere Aktionäre auf, ihre Aktien mit Erneuerungsschein unter Beifügung eines der Nummernfolge nach geord⸗ neten Verzeichnisses in doppelter Aus— fertigung bis zum 16. Juli 1934 ein⸗ schließlich bei der Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft, Berlin Ws, während der üblichen Ge— schäftsstunden zum Zweck der Zu— sammenlegung einzureichen.
Gegen Einreichung von 15 Aktien über je nom. RM 1600, — mit Erneue⸗ rungsschein wird eine neue Stammaktie über nom. RM 1000 — ausgegeben. Außerdem erhält der Einreicher von 15 Aktien über je nom. RM 1000, — einen Gutschein über RM 14900—. Gegen diese Gutscheine können die Inhaber die Rückzahlungsbeträge von RM 14000, — nach Ablauf des Sperriahrs bei der Bank für Industrie und Verwaltung Aktiengesellschaft erheben.
Die Rückzahlung kann im Sinne der Generalversammlunasbeschlüsse nur an Aftionäre erfolgen, die eine durch 15 teil- bare Anzahl von Aktien gleichen Nenn— werts einreichen. .
Der Umtaufsch erfolgt provisionsfrei, sofern die Aktien bei der vorgenannten Stelle während der Kassenstunden ein— gereicht werden; andernfalls wird die übliche Provision in Anrechnung ge— bracht.
Die Aushändigung der neuen Aktlen erfolgt gegen Rückgabe der über die alten Aktien erteilten nicht übertrag— baren Empfangsbescheinigung der Ein— reichungsstelle. Diese ist berechtigt, aber nicht verpflichtet., die Legitimation des Vorzeigers der Empfangsbescheinigung zu vrüfen.
Aktien, die trotz dieser Aufforderung nicht oder nicht rechtzeitig zum Umtausch eingereicht werden, werden gemäß 8 29) HGB. für kraftlos erklärt. Das aleiche gilt in Ansehung eingereichter Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und der Gesellschaft nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Ver— fügung gestellt sind. Die an Stelle der für kraftlos erklärten Aktien auszuge— benden neuen Aktien und die auf die für fraftlos erklärten Aktien anteilig ent⸗ fallenden Rückzahlungsansprüche (d. h. RM g33.333 für nom. RM 1060, — der kraftlosen Aktienbeträge) werden nach Maßgabe der ge'etzlichen Bestimmungen für Rechnung der Beteiligten verwertet. Der Erlös wird den Beteiligten unter Abzug der entstandenen Kosten aus— gezahlt oder hinterlegt. Die erste Auf— forderung ist bereits im Oktober 1933 erfolgt.
Berlin. im Juni 1934. (anthais be Koahlensänre⸗Werke Sondra⸗Werke) Aktien⸗Gesellschaft.
18157
Terrain⸗Akttienge sellschaft am Flug—
platz Johannisthal⸗Adlershof i. Lig., Berlin ⸗Johannisthal.
In der ordentlichen Generalversamm— lung am 16. 5. 1934 ist der Kaufmann Julius Schoenfeldt zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
19349 Kleinbahn Aktiengesellschaft Lüben — Kotzen au.
Die Aktionäre der Gesellschaft wer— den hiermit zu einer ordentlichen Generalversammlung auf Freitag, den 6. Juti 1934 um 101 Uhr in das Rathaus zu Lüben, Sitzungssaal, eingeladen.
Tagesordnung:
Punkt 1: Vorlage des Geschäfts— berichts 1933 mit Bilanz und Ge— winn⸗ und Verlustrechnung.
Punkt 2: Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
Punkt 3: Erteilung der Entlastung an den Vorstand und den Aussichtsrat.
Punkt 4: Zuwahl zum Aussichtsrat.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie Rechenschaftsbericht liegen wäh⸗ rend der letzten zwei Wochen vor der Generalversammlung im Rathaus zu Lüben zur Einsichtnahme aus.
Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis zum 4. Juli 1934 bei der Ge sellschafts⸗ kasfse (Vorstand) oder bei der Städti⸗ schen Sparkasse in Lüben oder bei einem Notar hinterlegt haben. Amt— liche Bescheinigungen von Staats- und Kommunalbehörden und Kassen oder Notaren über die bei denselben befind— lichen Aktien gelten als hinreichender Ausweis über die erfolgte Hinter— legung. Jeder Teilnehmer an der Ge— neralversammlung muß ein von ihm unterschriebenes Verzeichnis der Num— mern seiner Aktien, und zwar in zwei Ausfertigungen, mit dem Vermerk der erfolgten Hinterlegung übergeben; das eine davon geht zu den Akten der Ge— sellschaft, das andere wird mit dem Ver— merk der sich daraus ergebenden Stim— menzahl versehen und gilt als Einlaß⸗ karte zur Generalversammlung.
Lüben, den 16. Juni 1934.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Pintzke, Regierungsrat, Liegnitz.
19347 e Zuckerfabrik Schöppenstedt, Schöppenstedt.
Hierdurch laden wir unsere Aktionäre zu einer ordentlichen Generalver— samnlung zum Sonnabend, den 14. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr, nach dem „Deutschen Hause“ in Schöppenstedt höflichst ein.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresabschlusses, der Bilanz und Gewinn- und Verlust— echnung per 31. Mai 1934.
Genehmigung der Jahresbilanz und Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
Neuwahl eines Vorstandsmitglieds.
Neuwahl von vier Aufsichtsratsmit— gliedern.
5. Wahl eines Stellvertreters.
Verschiedenes.
Unsere Geschäftsbücher liegen wäh⸗ rend der nächsten 14 Tage zur Einsicht in unserem Fabikkontor aus.
Das Legitimationsverfahren beginnt um 2 Uhr und wird pünktlich um 35 Uhr geschlossen.
Schöpnenstedt, den 18. Juni 1934.
Vorsitzender des Aufsichtsrats:
Otto Schrader.
Bilanzprüfers und
19624 Einladung. ⸗
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Freitag, den H. Juli, nachm. 17 Uhr, Similden— straße 20, stattfindenden ordentl. Ge⸗ neralversammlung eingeladen.
Tagesordnung:
1. Vorlegung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung und des Berichts des Vorstands und des Auf— sichtsrats für das Geschäftsjahr 1933.
. Beschlußfassung über die Genehmi—
gung der Bilanz und Erteilung der Entlastung an Vorstand und Auf— sichts rat.
. Mitteilung gemäß 8 240 H.—-⸗G.-B.
Bericht des Vorstands und des Auf—
sichtsrats, inwieweit die Aenderung des Vermögensstandes der Gesell— schaft eine Liquidation erforderlich erscheinen läßt.
5. Antrag auf Liquidation der Gesell— schaft und Bestellung von Liquida— toren.
6. Beschlußfassung zu 5.
J. Wahlen zum Aussichtsrat.
8. Anträge der Aktionäre und Son— stiges.
Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind nur die— jenigen Aktionäre befugt, die bis späte— stens am dritten Werktag vor der Generalversammlung, also bis zum 3. Juli einschließlich, ihren Aktien— besitz bei einem deutschen Notar oder beim Vorstand der Gesellschaft hin— terlegen. Der Hinterlegungsschein dient als Ausweis.
Leipzig S3, Simildenstr. 20. 19. 6. 1934. Neue Leipziger Brotfabrik Otto Treydte Aftiengesellschaft.
n ,,
und Staatsanzeiger Nr. 140 vom
19. Juni 1934. S. 3
15158 Ambi⸗Verwaltung Attiengesellschaft i. Lig., Berlin⸗Johannisthal. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung am 16. 5. 1934 ist der Direktor Julius Schoenfeldt zum Mitglied des Aufsichtsrats gewählt worden.
16621 Vereinigte Trikotfabriken (R. Voll⸗ moeller) A.-G., Vaihingen a. J. Die Generalversammlung unserer Aktionäre vom 17. vor. Mts. hat be— schlossen, den aus der Aktieneinziehung im Jahre 1932 erzielten buchmäßigen Gewinn, als Reservefond II in' der Bilanz eingestellt, zur Auflösung zu
bringen. Die Gläubiger unserer Gesellschaft Ansprüche
werden aufgefordert, ihre anzumelden.
Vaihingen a. F., den 5. Juni 1934. Vereinigte Trikotfabriken (R. Vollmoeller) Akt.⸗Ges.
Dr. Mathse. E. H. Maier.
19350 6 „ige Anleihe der
Fried. Krupp Aktiengesellschaft
von 1924.
Die Zinsscheine per 1. Juli 1934 werden gemäß den Anleihebedingungen unter Zugrundelegung des Tollar— Mittelkurses vom 14. 7. — RM 2, 51 wie folgt eingelöst:
Zinsscheine lautend auf
F 3— mit RM 7,53,
F 115 — mit RM 37,5.
Mit Rücksicht auf den vor dem Reichs⸗ gericht schwebenden Rechtsstreit sind be⸗ sondere Vorbehalte bei der Einlösung der Zinsscheine nicht erforderlich; sollte das Reichsgericht eine Aufwertungs⸗ pflicht anerkennen, werden wir ent— sprechende Nachzahlungen leisten.
Essen, den 15. Juni 1934.
Fried. Krupp Aktiengesellschaft.
19338 Frankfurter Verlags⸗Anstalt A.⸗G., Berlin. Wir laden hiermit unsere Aktionäre
zur ordentlichen Gene ralversamm⸗
lung für Dienstag, den 10. Juli,
4 Uhr nachmittags, ein. Sie findet
statt in den Räumen des Verlages, Ber⸗
lin⸗Charlottenburg 2, Sophienstr. 12.
Tagesordnung:
1. Vorlage des Jahresberichts und der Bilanz nebst Gewinn- und Verlust— rechnung für 1933.
. Beschlußfassung über die Genehmi— gung der Bilanz.
Beschlußfassung über die Entlastung 23 Vorstands und des Aufsichts— ats.
4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers.
5. Aufsichtsratswahl.
6. Verschiedenes.
Aktionäre, welche an dieser ordent— lichen Generalversammlung teilnehmen wollen, werden ersucht, ihre Aktien bis zu der in den Statuten der Gesellschaft sz 23 bestimmten Frist bei der Gesell⸗ schaftskasse, Berlin⸗Charlottenburgz, Sophienstraße 12, zu hinterlegen oder die erfolgte Hinterlegung bei einem No—
tar nachzuweisen. Der Vorstand. Alfred S chu st er.
199339 Zuckerfabrik
Markranstädt Aktien⸗Gesellschaft.
Die Herren Aktiouäre der Zucker—
fabrik Markranstädt werden hiermit zu der Donnerstag, den 5. Juli 1934, nachmittags 2 Uhr, im Saale des Hotels „Zum Rosenkranz“ zu Markran— städt abzuhaltenden diessährigen ordent— lichen Generalversammlung eingela⸗ den. Der Saal wird Punkt 3 Uhr ge— schlossen. Tagesordnung:
1. Bericht des Aufsichtsrats.
2. Bericht des Vorstands über die Er— gebnisse des verflossenen Geschäfts— jahrs und Antrag desselben auf Entlastung.
Genehmigung der vorgelegten Bi— lanz und Verwendung des Ueber— schusses.
. Beschlußfassung über etwaige An— träge der Herren Aktionäre (8 40 des Gesellschaftsvertrags).
5. Wahl des Bilanzprüfers (It. Ver— ordnung vom 16. Febr. 1934).
6. Wahlen.
Markranstädt, den 17. Mai 1934. Der Vorstand der Zuckerfabrik Markranstädt A.⸗G.
Osec. Seidler, Vorsitzender.
19340 Gemäß S5 8 und 10 der unserer Gesellschaft laden wir die Herren Aktionäre zu der am Montag, den 16. Juli 1934, 12,30 Uhr, im Sitzungssaal der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Leipzig in Leipzig stattfindenden ordentlichen Generalversammlung hiermit ein. Tagesordnung:
1. Vorlegung des Geschäftsberichts, der Jahres- sowie der Gewinn- und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1933 und Beschlußfassung über deren Genehmigung.
„Enilastung der Gesellschaftsorgane.
Aufsichtsratswahl.
. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschaftsjahr 1934.
Zur Teilnahme an der Generalver sammlung sind alle Aktionäre berech— tigt, die bis zum 13. Juli 1934 bei der Gesellschaftskasse in Leipzig, bei der Deutschen Bank und Disconto— Gesellschaft in Berlin, bei der Deut— schen Bank und Discouto⸗Gesell— schaft Filiale Leipzig in Leipzig, bei
§88 8 Satzungen
in Leipzig Aktien oder lautenden Hinterlegungsschei Efsektengirobank hinterlege
Die Hinterlegung ist auch nungsmäßig erfolgt, wenn 2
sie bei anderen Bankfirmen bi Sperrdepot gehalten werden.
tien bei einem Notar ist die gung des Notars über di
schrift spätestens einen Tag ne der Hinterlegungsfrist bei d schaft einzureichen. Leipzig, den 5. Juni 1934. gesellschaft. Der Aufsichterat.
18081]. Immo biliarkredit Akti schaft, Berlin.
die
endigung der Generalversammlung im Hinterlegung in Urschrift oder in Ab Wezel C Naumann Aktien—
Dr. Albert Rössing.
r ///
Bilanz zum 31. Dezember 1932.
darüber ne einer n. dann ord⸗
lktien mit
Zustimmung der Hinterlegungsstelle für
s zur Be
Im Falle der Hinterlegung der Ak
Bescheini e erfolgte
ich Ablauf er Gesell
en gesell⸗
Aktiva.
Anlagevermögen, Inventar
Umlaufsvermögen: Miet⸗ u. Geschäftshäuser J Hypothekenamortisation Effekten. Debitoren. Kasse . Postscheck . Bankguthaben .. Transitorische Aktiva .
Passiva. Aktienkapital. Rückstellungen Delkredere .. Reservefonds . Hypotheken. ,, Kreditoren. ö Transitorische Passiva
zum 31. Dezember
959 477
— ——
Gewinn⸗ und Berlustrechnung 1932.
RM J
S99 698 26 20 227 92 8 824 8. 10 375 85 1147183 146 6: 453 2795
22358
50 000 3 800 10 846. 46 442 000 — 444 572 5083 17 3129 28
959 477 80
Aufwand. Abschreibungen .. Stelen Hausunkosten ... Handlungsunkosten F mn tt, Rückstellungen .. Reserve fonds... Tilgung des Verlustes
Ertrag. Hauserträge .. Sinnen, . Kursgewinne .. Vert w, . Gewinn aus Kapitalzu⸗
sammenlegung
Bilanz zum 31. Dezember 1933.
RM
101 324 55 10 553 03 356 75
6 400 — 46 12
39 953 88
175 171 28
117 59671 92 75
168 05
1 31377
40 000 —
175 171 28
Attiva. Anlagevermögen: Inventar: Bestand am k Zug. 1933 161,50 Io p57 Abschr. 1933 161,50 Umlaufsvermögen:
Miet⸗ und Geschäftshäu⸗ ser: Bestand am 31. De⸗ zember 1932 899 698,26 Zug. 1933 3 426,95 Abschr. aus Schuldnachl.
I. Jan. 1953 186 698,26 T7 T7, dp Abschr. 1933 6 626, 95
Effekten.
Debitoren .
Meche.
,
i ,,
Bankguthaben ...
Posten, die der Rech⸗ nungsabgrenzung die⸗ Kö,
Geldbeschaffungskosten: Disagio 1933 260 227,98 Abschr. 1933 2938,83
Verlust: Verlust 1933 Gewinn 1932
1147,51 46, 12
RM
709 800 — 1699927 1490946
400 219 35 251 76
784 45 254751 17 28915
110139
Passiva. Aktienkapital Stammaktien RM Stimmzahl 125) Vorzugsakt. RM 25 000 (Stimmzahl 1250) Rückstellungen: Rückstellungen für Repa⸗ ,, Delkrederereserve .. Verbindlichkeiten: Hypotheken. 492 000, — — Tilgungen 10 118,40 Davon an Konzerngesell— schaften 50 000, — Kreditoren. . Konzernverbindlichkeiten Banken J Posten, die der Rechnungs⸗ abgrenzung dienen ..
25 000
der Sächsischen Staatsbank Leipzig
V
1261
.
or 353 31
50 000 —
1601 . 8 846 40
481 881 60
8 129 54 209 652 52
3 007 —
3 186 28
Kursverluste ...
Gewinn⸗ und Verlustrechnung zum 31. Tezember 1933.
RM 99357 963 1615 109036
Aufwand. Löhne und Gehälter . Soziale Abgaben dto. Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen 2 , Andere Stenernn⸗ Hausnnko ten Handlungsunkosten
Ertrag. ,, ,,, Steuerrückzahlung .... Steuergutscheine Rückstellungen (wiederver—⸗ einnahmt) . Sonstige außerordentl. Er— 16,
235503 Verl lo; J
147 51 118 891 38
Der Verlust wird auf neue Rechnung vorgetragen.
Der Vorstand.
1 / /// .
184701. Bilanz am 31. Dezember 1933.
RM 8 250 000 —
Aktiva. k Baukonto . 9141 665,650 Zugang. 25 195,38
7 Iod Vins Abschr. 189 956,68 Inventar 119 479,92
Zugang .,.
8976 90430
125 Fr. 77 1U880, — 125 095,72 Abschreibung 12 509,57 Forderungen auf Irin d von Lieferungen u. Lei⸗ n g,, Forderungen an gesetzliche k Sonstige Forderungen .. J Kassenbestand u. Postscheck⸗ J , Bürgschaften 3300, —
Abgang..
II2 586 15
55 6 067 43 66 877 05
269520
262436 4 005 54
*
9477 524
Passiva. Geiöᷣ,,,, Gesetzlicher Reservefonds Delkredere W222 . Rückstellunggceen. Verbindlichkeiten:
,,,, Darlehn (gesichert durch Eintragung einerDienst⸗ . R Mietevorauszahlungen . 1 Posten der Rechnungsab— gen nn,, Bürgschaften 3300, — Gewinn: Vortrag aus 1932 Gewinn in 1933.
550 000 — 30 000 45 000 — 52 604 54
S 208 378 76
189 583 35 150 001 39 15 769 67 58 765 82
163 912 94
6471 72 7035 94
7 XI ig Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
RM J. 62 934 53 4744 43 202 466 25 10 119 33 643 954 19 57 g61 31 22 406 72 33 508 45 23 000 — 91 87881
Soll.
Löhne und Gehälter .. Soziale Abgaben... Abschreibungen a. Anlagen Andere Abschreibungen 1 —̃ö,, Sonstige Steuern... Gebäudeunterhaltung. Zuweisung an Delkredere . Sonstige Aufwendungen Gewinn:
Vortrag aus 1932.
Gewinn in 1933...
6471 72 7035 94 1166 481 68
Haben. Vortrag aus 1937 Einnahmen aus Mieten Verschiedene Einnahmen Außerordentliche Erträge
6 471 72 1031 897 21 27 477 64 100 63511 1166 48168
Berlin, im Juni 1934. Europahaus Attiengesellschaft, Berlin.
A. Heilmann. Dr. Wallraven. Nach dem abschließenden Ergebnis
meiner pflichtgemäßen Prüfung auf Grund der Bücher und Schriften der Gesellschaft
sowie der vom Vorstand erteilten Auf⸗ klärungen und Nachweise entsprechen die Buchführung, der Jahresabschluß und der Geschäftsbericht den gesetzlichen Vor schriften. Berlin, im Juni 1934. P. Egon Richter, Berlin W 30, Westarp⸗ straße 1, öffentlich bestellter Wirtschaftspr. 19458 Aktien gesellschaft für In- und Aus⸗ landsunternehmungen, Hamburg. Wir machen hierdurch bekannt, daß Herr Dr. Karl Deters, Hamburg, aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Hamburg, den 12. Juni 197 Der Vorstand.
oM 373 3
5
21 * . *.
s . ö Q / /// ä