1934 / 140 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Juni 1934. S. 2

Dynamit⸗Aktien⸗Gesellschaft vorm. Al⸗ fred Nobel C Co,, Hamburg, und der Deutschen Länderbank A. G. Aus⸗ fertigung der notariellen Verhandlung vom 14. 10. 1926 des Notars Dr. Reme in Hamburg, betreffend den Interessen— gemeinschaftsvertrag zwischen der J. G. Farbenindustrie A. G. und der A. Rie— beck'schen Montanwerke A.-G. und der Deutschen Länderbank A.-G. Ausferti⸗ gung der notariellen Verhandlung vom T. 11. 1927 des Notars Dr. h. c. Albert Pinner in Berlin, betreffend den Inter— essengemeinschaftsvertrag zwischen der Gustayr Genschow K Co. A.-G., der Rheinisch⸗⸗Westfälischen Sprengstoff A.-G. und der Deutschen Länderbank A—=-G. Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 21. 11. 1927 des Notars Dr. h. c. Albert Pinner in Berlin, betreffend den Interessen gemeinschaftsvertrag zwischen der Gustav Genschom CK Eo. A.-G., der Rheinisch⸗Westfälischen Sprengstoft A.-G. und der Deutschen Länderbank A—-G. Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom 22. 11. 1927 des Notars Dr. h. c. Albert Pinner in Berlin, betreffend den Interessen— gemeinschaftsvertrag zwischen der Bustav Genschow K Co. A. G., der Rheinisch Westfälischen Sprengstoff A.-G. und der Deutschen Laänderbank A—-G. Ausfertigung der notariellen Verhandlung vom A. 11. 1931 des Notars Dr. Wilhelm Beutner in Berlin, betreffend den Interessen— gemeinschaftsvertrag zwischen der Gustav Genschow C Co. A.-G., der Dynamit Aktien⸗-Gesellschaft vorm. A. Nobel K. Co., Hamburg, und der Deutfschen Länderbank A.-G., ferner Schreiben der TDeutschen Länderbank A.-G. vom 20. April 1934 und die Anleihebedin— gungen für die „Teilschuldverschrei— bungen vom Jahre 1928“ in dem Prospekt der J. G. Farbenindustrie A. G. vom Mai 1928.

Frankfurt a. M. den 9. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 41. Frankfurt, Main. 18557 Veröffentlichung aus dem Handelsregister.

B 771. Imperias-Handels-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung: Die Liquidation ist beendet. Die Firma

ist erloschen.

B S2. Conrad Tack X Cie. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung: Walter Heitz ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Direktor Dr. Jens Heinz Peters in Berlin-Dahlem ist zum Ge— schäftsführer bestellt.

B 2537. Vereinigte Fellhandlun— gen Rosenthal, Aktiengesellschaft: Max Rosenthal ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Ter Kaufmann Hey mann Sachs in Frankfurt a. M. ist zum weiteren Vorstandsmitglied be— stellt

B 2272. Ferd. Dreyfuß C Moritz Aktiengesellschaft für Wirkerei Strickerei: Durch Beschluß des Amts gerichts, Abteilung 41, in Frankfurt a. Main, vom 1. 6. 1934 ist die Be stellung des Kaufmanns Friedrich Schröder in Frankfurt a. M. zum Vor— stand der Gesellschaft von Amts wegen aufgehoben, da dessen Aufgabe be endet ist.

3 15091. „Frabo“ Frankfurter Bootsvertrieb Gesellschaft mit be— schrünkter Haftung: Margarethe Avieny ist nicht mehr Geschäftsführe rin. Der Kaufmann Otto Selle in Frankfurt a. M. ist zum Geschäfts⸗ führer bestellt.

36 4963. Baggerei-⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Anton Müller ist nicht mehr Geschäftsführer.

3 5035. Main⸗Kraftwerke Aktien- gesellschaft, Höchst a. M.: Die Pro kura des Oberingenieurs Hans Birk— mann ist erloschen. Der Oberingenieur Hans Birkmann, Oberlahnstein 3. Nh. ist zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt worden.

B 1200. Deutsche Asphalt Akien—⸗ gesellschaft der Limmer und Vor— wohler Grubenfelder, Zweignieder— lassung Frankfurt a. M.: Sermann Baethge ist nicht mehr Vorstandsmit glied. In der Generalversammlung vom 15. Februar 1934 ist beschlossen worden, das Grundkapital nach den Vorschriften über die Kapitalherab— setzungen in erleichterter Form um weitere 1600000 RM auf 100 6060 Reichsmark herabzusetzen, und zwar durch Herabsetzung des Nennwertes der 590. RMAktien und der 106 RM Aktien auf 100 RM ä bzw. 20 RM und der 200 RMäAktien in der Weise, daß je eine Aktie über 200 RM n je zwei Aktien über 2⁊0 RM umgetauscht wer den und sodann das auf 100 606 RM herabgesetzte Grundkapital um 2 600 060 Reichsmark durch Ausgabe von 26609 neue Inhaber Stammaktien über je 10090 RM auf 3 000000 RM wieder zu erhöhen. Der Kapitalerhöhungsbe— schluß ist durchgeführt. Die in der Generalversammlung vom 12. Septem— ber 1932 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals von 4 000 0060 RM um 2 000000 RM auf 2000000 RM und die in der Generalversammlung vom 15. Februar 1934 beschlossene Herab— setzung des Grundkapitals von 2000 060 Reichsmark um 1600000 RM auf 400 000 RM sind erfolgt.

B 5016. Wirtschaftliche Vereini⸗ gung der Beamten der Farbwerke Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Höchst a. M.: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 8.9. 3. 1933 ift

Liqguidator ist der bisherige Geschäfts führer Heinrich Mehl in Höchst a. M. bestellt worden.

B 3523. Steinkohlenbrikettfabrik „Main“ Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Adolf Hollerbach ist nicht mehr Geschäftsführer. Die stellvertre— tenden Geschäftsführer Wilhelm Schiller, Eduard Reck und Emil Betz, sämtlich in Frankfurt a. M., sind zu ordenlichen Geschäftsführern bestellt.

B 138. Frankfurter Soeietäts⸗ Druckerei Gesellschaft mit be— schränker Haftung: Dr. Heinrich Simon und Kaufmann Rudolf Gut⸗ mann sind nicht mehr Geschäftsführer. Zu neuen Geschäftsführern sind be— stellt der Kaufmann Dr. Wendelin Hecht, Berlin, und der bisherige stell⸗ vertretende Geschäftsführer Georg Am—

bach in Frankfurt a4. M. Sie sind be— rechtigt, ein jeder für sich die Gesell— schaft in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder einem Prokuristen zu vertreten.

B 1215. Veithwerke Aktiengesell⸗ schaft, Zweigniederlassung Frank— furt a. M.: Dem Doktor Hermann Herweg, wohnhaft in Höchst i. Odw., ist derart Prokura erteilt, daß er be“ rechtigt ist, gemeinsam mit einem

Vorstandsmitglied die Firma zu zeichnen

und zu vertreten. Frankfurt a. M, den 12. Juni 15334. Amtsgericht. Abt. 41.

Frey kburꝶ, Unstrat. 18870

Im. Handelsregister A Nr. 94 ist bei der Firma Erste Freyburger Kalkstein— werke Emil Rottig in Freyburg a. U. heute folgendes eingetragen worden: Inhaber ist jetzt der Baumeister Karl

Rottig in Freyburg a. U. Die Prokuren des Mauxermeisters Karl Rottig und des Handlungsgehilfen Emil Rottig jun, sind erloschen. Die Prokura des Bildhauers und Handlungsgehilfen Bruno Eckert in Freyburg a. u. besteht sort.

Freyburg Unstrut), 13. Juni 1934. Das Amtsgericht.

C CrTCMHShach, Murtal. 18871

Handelsregistereintrag B O.⸗-3. 30

Firma Katz K Klumpp A.-G., Gerns— bach —: Die Generalversammlung vom 25. 5. 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 500 000 RM auf 2090900 RM und die Aenderung des Gesellschaftsvertrags in z 4 Abs. 1 Höhe und Einteilung des Grund— kapitals, 8 15 Abs. 2 Vergütung des Aufsichtsrats) und 16 Abt. 2 (Stimm— recht) beschlossen.

Gernsbach, den 5. Juni 1934. Amtsgericht.

¶ClIeiwitꝝ. 18872

die Gesellschaft aufgelöst worden. Zum

In unserem Handelsregister B 333 ist heute bei der Firma Schlesische

Industriebau Lenz C Go. Aktien— gesellschaft mit Sitz in Gleimitz ein— getragen worden: Der Sitz der Firma ist nach Breslau verlegt. Der Gesell— schaftsvertrag ist durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 14. Mai 1934 hinsichtlich der Sitzverlegung nach Breslau abgeändert. Amtsgericht Glei— witz, den 8. Juni 1934.

M ILCQi vit. 188731

In unserem Handelsregister A 1394

ist heute eingetragen worden, daß die bisherige Firma Kredithaus Schypp, Inh. Josef Wanka, mit Sitz in Glei— witz in „Schypp, Inhaber Josef Lie— bich“. geändert und der Kaufmann Josef Liebich von hier als Inhaber dieser neuen Firma eingetragen worden ist; sie ist unter A 1452 neu ein— getragen worden. Amtsgericht Glei— witz, den 12. Juni 1934.

xCiinhenrg. Schiles. 18875

In unser Handelsregister Abt. B ist

heute bei der unter Nr. 90 eingetrage— nen „Deutschen Bank und Disconto-Ge— sellschaft Zweigstelle Grünberg (Schles.“ folgendes eingetragen worden: Tie Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund kapitals um 14000 000 Reichsmark be— schlossen. Die Herabsetzung ist durchge— führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 900 000 Reichsmark. Der Gefell— schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 2tz. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 8 11 Vergütung der Vorstandsmitglieder),

s 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des

Aufsichts rats). 8 17 Absatz 5 (Befug⸗ nisse des Aufsichtsrats).

4 ö Die 5§§ 15

Aba 1, und g

sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig

ist nicht mehr Vorstandsmitglied.« Amtsgericht Grünberg, 11. Juni 1934. HHIalherstadt. 18876 Bei H.-R. B 148, Deutsche Bank und Disconto-⸗Gesellschaft Zweigstelle Hal berstadt, ist am 12. Juni 1934 einge tragen: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14009 060 Reichs mark heschlossen. Die Herabsetzung 'ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt etzt 1230 000 000 Reichsmark. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 19254 geändert in 8 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), S. 11 (Vergütung der Vorstandsmit⸗ glieder, S 14 Abfatz ] Satz 1 (Vergü⸗ tung des Aufsichtsrats, 8 17 Absatz 5 Befugnisse des Aufsichts rats). Die z

15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Pro—⸗ kurg für die Zweigstelle Halberstadt des Rudolf Herzberg ist erloschen.

Prokuristen für die Zweigstelle Ha s Gottlob Henzler, Halber— stadt, bestellt. Firma in Gemeinschaft mit einen Vor— standsmitgliede oder mit einem Proku— risten der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Zweigstelle Halberstadt

Amtsgericht Halberstadt.

IH a imhburæ.

Handelsregistereintragungen. 12. Juni 1934.

Die Firma ist geändert

worden in Alfred Koskomski. Charles Prahl d Sohn. Die offene

Handelsgesellschaft ist aufgelöst wor— ist der bisherige Ge⸗ harles Friedrich Wilhelm Prahl. Die Firma ist geändert wor— den in Charles Prahl. Blencke C Co. manditgesellschaft ist ein Kommandi— tist ausgeschieden. einlage des verbleibenden Komman— ditisten ist auf Reichsmark festgesetzt

sellschafter Ch

Aus der Kom—

Die Vermögens—

Freifarin-Gesellschaft Scholl E Co. Die Firma ist geändert worden in Scholl C Co.

Bran C Co. Persõönlich

Vertriebsgesellschaft. Gesellschafter: Ottomar Carl-Heinz Friedrich Bran, Kaufmann, zu Altona-Blan— Die Kommanditgesellschaft hat Juni 1934 begonnen; sie hat zwei Kommanditisten. Einzelprokura

Paul Evers und Carl Hugo Lange. S. R. Levy E Co. Einzelprokura ist

erteilt dem bisherigen Gesamproku—

risten Johann Weiser. Gesamtpro⸗ kura ist erteilt an Leonhard Theodor Che misch⸗Metallurgische Gesellschaft beschränkter Gesellschaftsvertrag vom Gegenstand —̃ Unternehmens metallurgische und sonstige Aufarbei— tung und Vergütung von Metallen, Altmetallen, metallhaltigen Rückstän⸗ den, Aschen und Erzen jeder Art, der Vertrieb der genannten Stoffe, der Erzeugnisse daraus und der Handel Stammkapital: 20 000 RM. Jeder Geschäftsführer ist alleinver— tretungsberechtigt. Dr. med. Hellmuth Elbrechter, Unter— nehmer zu Berlin.

Ferner wird bekanntgemacht: Der E. Querner

Geschäftsführer:

Gesellschafter der Gesellschaft die von ihm erworbe— nen, in der Darstellung vom 23. April 1934 aufgezeichneten Verfahren auf dem Gebiet der Verarbeitung von Metallen, Altmetallen und metallhal— tigen Rückständen, Aschen und Erzen und ausschließlichen Verwertung Gesellschaft. Die Gesellschaft schuldet ihm dafür einen Gegenwert in Höhe der Hälfte ihres jeweiligen Stammkapitals. Von diesem Gegenwert ist ein Teilbetrag von 10005 RM fällig. Teilforderung Gesellschafter seine Stammeinlage.

Mit dieser

Otten sener⸗Waagenfabrik

Essmann (Zweignieder⸗ lassung, Die Kommanditgefellschaft ist mit dem 1. Januar 1934 aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschafter Diplomingenieur Altona⸗Nien⸗

Kupferhütte, Ertel, Bieber C Co. Aus der Kommanditgesellschaft ist ein Kommanditist Vermögenseinlage ditisten ist erhöht worden.

Haus Neuerburg Aktiengesellschaft Zweigniederlaffung Hamburg. Die Zweigniederlassung

ausgeschieden.

aufgehoben Nordstern Allgemeine

rung s⸗Aktiengesellschaft, niederlassung Hamburg. Das bis— herige stellvertretende Vorstandsmit— glied Ernst Glaser, Kaufmann, zu Berlin-Schöneberg, ist zum ordent— Vorstandsmitgliede

Büromaschinen⸗Müller Adolf J. W. Müller EKB⸗Büromaschinen.

Kaufmann, zu Hamburg.

Timmermann Gebr. Dje offene Han⸗ delsgesellschaft ist aufgelöst worden. Inhaber ist der bisherige Gesellschaf⸗ ter Hermann Timmermann.

Kiihltransit sellschaft.

Verkehrs ⸗Alktienge⸗ Zweigniederlassung. Durch Zeneralversammlungsbeschluß 2. Mai 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ 2 und 10 abgeändert Gegenstand des mens sind die Verwaltung des in Eisenbahn-Ver—⸗

trag in den

Konsortialbesitz kehrsmittel-Aktiengesellschaft, und der Kühltransit Aktiengesellschaft, Kühlwagen⸗ J und alle, damit zusammen⸗ hängenden Geschäfte.

Gustav A. Zickermann. Prokura ist

erteilt an Hans Heidmann. DKW-Kühlanlagen

Hamburg, befindlichen

Erich Hermann Stegemann,

„Hundertfeuer“ Gesellschaft für moderne Bautentechnik mit be—

schränkter Haftung. Die Firma ist erloschen. Amtsgericht in Hamburg.

HHirschherg, Ricsengekb. IIS8878 In unser Handelsregister Abt. B Vr. 42 ist bei der „Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Hirsch—⸗ berg“ eingetragen worden: Die Bene? ralversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000. RM beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 36. April 1934 geändert in 84 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder, 3 15 Abfatz J Satz 1 (Vergütung des Aufsichts rats), § 17 Absatz 5 Befügnisse des Aufsichts—⸗ rats). Die S§S§ 15 Absatz 1, 17 Ab⸗ satz s, . 8 und g sind geftrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vor— standsmitglied.

Hirschberg i. Rsgb., 12. Juni 1934.

Amtsgericht.

Hot. Handelsregister. 188791

„G. Sturm X Cv.“ in Helm— brechts: Off. Hdlsges. am 31. 12. 1924 aufgelöst; Firma erloschen. ac„Fritz Lampert“ in Hof: Inhaber: Kfm. Fritz Lampert. Geschäftszweig: Herren- u. Damenkonfektion.

„Wilhelm Hallmeyer“ in Markt⸗ leuthen: Inhaber: Kfm. Wilhelm Hall— meyer. Geschäftszweig: Baustoffehdlg. „Carl Dippold Aktien gesell⸗ schaftö in Hof: Am 16. 5. 1931 wurde das Grundkapital von 250 000 um 60 O00 auf 196 000 RM ein erleichterter Form herabgesetzt; Hexabsetzung ist er⸗ folgt; weiter wurde die Erhöhung des⸗ selben um 60 0090 auf 250 606 RM durch Ausgabe von 600 auf den Inhaber lautende Aktien zu je 100 RM“ be—⸗ schlossen. Erhöhung ist erfolgt: der Um— tausch von 19 Aktien à 100 RMin eine solche von 10600 RM wurde ebenfalls beschlossen; Josef v. Peßl u. Luise Roether, geb. Köppel, in Hof haben die neuen Aktien, die zum Nennbetrage ausgegeben werden, übernommen und hierauf als Sacheinlage die in Hof ge⸗ legenen Grundstücke Pl. Nr. 135 „u. 1138 Hs. Nr. 15 Luitpoldstraße u. 42 Marienstraße um 98 807 6M eingebracht gegen Gewährung von 560 Aktien à 1600 RM. Vertretgsbe⸗ fugnis des bish. Vorstdsmitgl. Josef v. Peßl beendigt.

Amtsgericht Hof, 14. 6. 1934.

Hohenlimburg. 18880 In. unserm Handelsregister Abt. A ist bei der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Henriette Koch u. Käthe Koch in Liguidation zu Hohenlimburg heute folgendes eingetragen worden:

Die Wwe. Karl Koch sen., Henriette geb. Heermann gnt. Böckelühr ist durch Tod ausgeschieden. An ihre Stelle sind der Kaufmann Karl Koch und Fräu⸗ gin Frieda Koch in Hohenlimburg als Gesellschafter in die Gesellschaft einge⸗ treten. Beide sind zu Liquidgtoren be— stellt mit der Maßgabe, daß sie nur gemeinsam mit dem Liquidator Wwe. Hermann Koch, Käthe geb. Calow, zur Vertretung berufen find.

Hohenlimburg, den 19. März 1934.

Das Amtsgericht.

HoGhenlim huræ. 188811

In unser Handelsregister Abt! A ist am 3. Mai. 1934 bei der daselbst unter Nr. 242 eingetragenen Firma Fritz Goebel Elektro⸗ und Gasarmaturen? fabrik zu Hohenlimburg eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Hohenlimburg.

HGhenlimburꝶ. 18882

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 78 die Gesellschaft mit beschränkter Haftung unter der Firma: „Elettro⸗ und. Gasarmaturen Fabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Hohenlimburg einge⸗ tragen worden. Der Gesellschafts vertrag ist am 10. Maärz 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Her— stellung und der Vertrieb von Elektro— und Gasarmaturen, Eisen- und Metallwaren aller Art sowie der Han— del mit solchen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesellschaft berechtigt, gleichartige oder ähnliche Unternehmen zu erwerben, sich an solchen Unterneh— mungen zu beteiligen oder deren Ver— tretung zu übernehmen. Das Stamm— kapital beträgt 20 000, Reichsmark. Geschäftsführer sind Fritz Goebel, Fabrikant, Hohenlimburg, Otto Goebel, Kaufmann, Hohenlimburg. Die Gesell— schaft wird im Falle der Bestellung nur eines Geschäftsführers durch diesen und im Falle der Bestellung mehrerer Ge— schäftsführer durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Der Geschäftsführer Fritz Goebel ist zur Vertretung der Gefell— schaft allein berechtigt. Oeffentliche Be— kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger.

Hohenlimburg, den 3. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

HR assel. 18576

Kaufmann, zu

In das Handelsregister ist einge—

tragen:

gu 8 a 5. . 1934:

Gi Yet. B 799, Mitteldeutsche

ef fllschasft m. b. H., en l hen,

Kassel: Die Prokura des Karl muß

ist erloschen. . Am 7. Juni 1934:

Zu H.-R. A 2410, Kohlenhandele e slsschast Glückauf Abt, Beck‘ z EC Kassel; 2 Kommanditiflen sind geschieden. 1 Kommanditist ; treten. Die. Kommanditeinlagen n 3 Kommianditisten sind erhöhh y Kommanditisten sind sie herabgesetzt

Zu H.R. , Lö, J. C. H. Licher Kommanditgesellschaft, Kassel: Der per sönlich haftende Gesellschafter Kauf mann Dr. Friedrich Lieberg, Kaffel s ausgeschieden, 1 Kommanditist ist ein getreten. .

Zu H.⸗R. B 726, Apollo⸗Lichtspiele G,. m. b. H., Kassel: Die Firma ist er⸗ loschen. ö

Zu, H.-R. A 2803 und 2894, Rse Sichel, Kassel. Inhaber ist der Kauf mann Exich Lgrppe, Kassel. Die Firn ist in Erich Lappe, Kassel, gechnden

Zu H.-R. A 3147, Hüter, Schreiber & Co., Kassel: Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen.

Am 9. Juni 1934: „Zu H.-R. B 423, Telex Gesellschat für technische und elektrotechnische In, dustrie m. b. H., Kassel: Die Firma st erloschen.

Zu H.-R. B 170, Konrad Tack L Ci G. m. b. H, Kassel; Walter Heitz t nicht mehr Geschäftsführer. Am 11. Juni 1934:

Zu, H.-R. A 2813, Emil Brandt Kassel: Die Firma ist erloschen.

Zu H-⸗R. A 1565, Wilhelm Degen, hardt, Kassel: Die Firma, lautet fegt Wilhelm Degenhardt. Inhaber Bra, scher CL Bucher, Kassel. Offene Handels, gesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Kaufmann Heinrich Bretscher und Frl. Hanny Bucher, beide in Kassel.

Zu H.-R. A 2866, Philipp Brahn K Sohn, Pflaster⸗ Tief- und Straßen⸗ baugeschäft, Kassel: Die Gesellschafte it aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Brahm ist alleiniger Inhaber der Firma. Dem Fritz Landgrebe, Kassel, ist Einzelprokura erteilt.

Zu H.-R. B 793, Okerhall Bergbau Gesellschaft m. b. H, Kassel: Durch Pe— schluß der Gesellscha fterversammlung vom 6. April 1934 ist der Gesellschafts— vertrag neu gefaßt und durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 25. Mai 1934 ist 5 3 des Gesellschaftz— vertrages (Stammkapitah geändert. Gisbert Marckhoff ist nicht mehr Ge— schäftsführer. An seiner Stesle st Bergwerksdirektor. Gustav Römer, Kassel, zum Geschäftsführer bestellt.

Am 12. Funi 1934:

Zu H.-R. A 1675, Paul Zürn Ke— tonbaugeschäft. Kassel: Die Firma ißt geändert in Paul Zürn, Bauunternch— mung, Kassel. Die Hauptniederlassung Kassel ist nach Erfurt verlegt und die Niederlassung Kassel zur Zweignieder— lassung erhoben. Die Zweignieder— lassung Kassel ist mit Wirkung ah L Ilugust 1933 zur selbständigen Nieder sassung, erhoben und veräußert. Di Gesellschaft ist aufgelöst. Inhaber ist der Bauingenieur Hermann Schaub, Kassel. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Hermann Schaub ausgeschlossen.

Zu H.-R. A 2161, Deutsche Ver⸗ sicherungsstelle G. m. b. H. C Ch. Kommanditgesellschaft Zweigniederla— ung Kassel. Die hiesige Zweignieder= lassung ist aufgehoben. 4 Komman— ditisten sind ausgeschieden, die Einlagen zweier Kommanditisten sind von Papiermark auf Reichsmark umgestellt

Am 7. Juni 1934: .

Zu H.-R. B 234, C. Zulehner K Ca, B. m. b. H, Kassel: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. Mai 1934 ist das Stammkapital um 30000 RM auf 20 000 RM herab— gesetzt worden. Durch denselben Be— schluß ist 8 4 des Gesellschaftsvertrags (Stammkapitah geändert.

Amtsgericht, Abt. 7, Kassel. IE Cnzingen. Ilds8)

In das Handelsreg. Abt. B O.-3. „Bremer Zigarrenfabriken vorm. Bier— mann u. Schörling in Bremen, Zweig— niederlassung Kenzingen, wurde einge— tragen: Dem Georg Pabst in Bremen und dem Hermann von Bremen in Kenzingen ist Prokurg in der Weise ern— teilt, daß jeder von ihnen berechtigt is die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied zu vertreten, Die an C. Wegener erteilte Prokura. is erloschen. Johann Martin von Düring ist als Vorstandsmitglied ausgeschieden. Die bisherigen stellvertretenden 26 standsmitglieder Carl Wegener un Herbert von Düring sind zu ordent— lichen Vorstandsmitgliedern bestellt.

Kenzingen, den 7. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht. H iIn. J 1855

In das Handelsregister wurde am 12. Juni 1934 eingetragen: ö

H.-R. A 2452, „Eduard Kettner, Köln: Dem Georg Bühring, Köln Lin denthal, ist Einzelprokura erteilt.

H. R. A 4954, „Gebr. Michel“ Köln: Die Firma ist erloschen. .

H.⸗R. A S573, „Paul Schollain Köln: Der Witwe Paul, Schell) Mathilde geb. Kreuzkam, Köln, ist ö

samtprokura erteilt derart, daß sie be—

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 189. Juni 1934. g. 3

1

rechtigt ist, die Gesellschaft e, ,, ,. lich mit einem der beiden Gesellschafter zu vertreten.

H.-R. A Bö4, „Walter Cahn“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.⸗R. A 12158, „Hernann Pelzer, Gastftättenpapiere“, Köln: Die Firma ist erloschen.

HR. A 12336, „Glasraffinerie Müller u. Co.“, Köln: Die Prokura des Paul Bernard ist erloschen.

H.-R. B 1419, „C. Breitwisch Ge—⸗ sellschaft für Brauereibedarf mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 1.8. Juni 1934 ist der Gesell— schaftsvertrag geändert bezügl. der Firmg, des Sitzes, des Stammkapitals, der Dauer der Gesellschaft, der Ver— tretungsbefugnis, des Geschäftsjahres, der Veräußerung von Geschäftsanteilen, der Einziehung von Nachschüssen, der Konkurrenzklaufel (68 1, 2, 4, 5, 6, 7, 8. 9 ., Die e 10 und t, betr. Priokurenbestellung bzw. Folge von Stimmengleichheit, sind fortgefallen. Die Dauer der Gesellschaft ist auf die Zeit bis 31. Dezember 1939 erstreckt, falls nicht, unter bestimmten Umständen ge— kündigt wird. Jeder der Geschäftsführer vertritt die Gesellschaft selbständig. Wil⸗ helm Hoß, Kaufmann, Köln⸗Lindenthal, ist zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Das Stammkapital ist auf Grund des Beschlusses der Gesellschafterversamm— lung vom 1. Juni 1934 um 5000 Reichs— mark auf 47000 Reichsmark erhöht. Die Firma ist geändert in „G. Breit⸗ wisch Gesellschaft mit beschräunkter Haftung“ und der Sitz nach Sürth verlegt.

H.R. B 5494, „Aftiengesellschaft für Wohnbedarf“, Köln: Tie Firma ist erloschen.

H.⸗R. B 7241, „Deutscher Rhein Bausparkassen⸗Aktiengesellschaft“, Köln; Ferdinand Zimmermann, Köln, ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Dr. jur. Ernst Walbaum, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Die Pro— kura des Friedrich Schlötke ist erloschen.

S-R. B 62h, „Nutz kraft wagen Vertriebsgesellschaft mit beschränk— ter Haftung“, Köln: Der Gesellschafts— vertrag ist abgeändert bezügl. der Dauer der Gesellschaft (5 2). Die Dauer ist fortan unbeschränkt.

H.-R. B 7703. „Osko Stahl und Werkzeuge Gesellschaft mit be— schränkter Haftung“, Köln. Gegen— stand des Unternehmens: Großhandel in Edelstählen und Werkzeugen. Stamm— kapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfts— führer: Theodor Osthoff, Kaufmann, Köln, und Lorenz Kotthoff, Ingenieur, Köln⸗-Bayenthal. Gesellschaftsvertrag vom g. Juni 1934. Jeder Geschäfts— führer ist für sich allein vertretungs— berechtigt. Ferner wird bekanntgemacht: Offentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das. Geschäftslokal befindet sich Ko— mödienstraße 44.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

I 5̃nigꝑsberg, Hr. 18884

Handelsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.:

Eingetragen in Abteilung A am 6. Juni 1934. Nr. 5411: Hans A. Fricke. Ort der Niederlassung: Königsberg i. Pr. Inhaber: Schiffsmakler Hans Albert Fricke in Königsberg i. Pr. Nicht eingetragen: Die Geschäftsräume befin⸗ den sich Holländerbaumstr. 6.

Am 7. Juni 1934. Nr. 5412: Emil Pape. Ort der Niederlassung: Königs⸗ berg i. Pr. Inhaber: Kaufmann Emil Pape in Königsberg i. Pr. Nicht ein— getragen: Die Geschäftsräume befinden sich Kantstraße 10.

Am 7. Juni 134 bei Nr. 638 A. L. Kohn —: Die Firma ist erloschen.

Am 8. Juni 19343 bei Nr. 27137 Ignatz Mottek —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Am 11. Juni 1934 bei Nr. 4934: Erich Baranski —: Die Firma ist er⸗ loschen.

Eingetragen in Abteilung B am 2. Juni 1934 bei Nr. 1132 Absatz⸗ finanziexung Aktiengesellschaft —: Dr. Walter Kaminsky ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied. Dem Guido Lancelle in Königsberg i. Pr. ist Prokura dahin er— teilt, daß er gemeinsam mit einem Vor— standsmitglied oder einem anderen Pro— kuristen vertretungsberechtigt ist.

Am 6. Juni 1954 bei Nr. 7483 Gustav Genschow u. Co. Aktiengesell⸗ schaft (3weigniederlassung —: Dem Paul Osel in Altstadt bei Hachenburg (Westerwald) und dem Richard Kaempf in Frankfurt a. M. ist Prokura dahin erteilt, daß jeder von ihnen mit einem anderen Prokuristen oder mit einem Der stz nds mitglied vertretungsberech⸗ igt ist.

Am 7. Juni 1934 bei Nr. 820 Deutsche Bank und Disconto⸗Gesell⸗ schaft, Filiale Königsberg —: Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 36. April 1234 geändert in 8 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), s 11 Vergütung der Vorstandsmitglieder), 514 Abs. J Satz 1 Vergütung des Auf⸗ sichtsrats), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats) Die 15 Abf. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Die Generalversammlung vom 25. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ apitals um 14 009 000, * Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt

130 000 000. Reichsmark. Dr. Peter Brunswig in Berlin ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Nicht eingetragen: Das gesamte Grundkapital en jetzt in 100 000 Inhaberaktien zu je 1006, Reichsmark, 255 000 Inhaberaktien zu je 100, Reichsmark und 75 000 In⸗ haberaktien zu je 20, Reichsmark.

Am 9. Juni 1954 bei Rr. 726 Malerhütte Königsberg, Pr., Gesellschaft mit beschränkter Haftung —: Durch Ge— sellschafterbeschluß vom 11. Januar 1934 ist der Gesellschaftsvertrag mehrfach ge— ändert und neu gefaßt, auch ist die Paragraphenfolge geändert. Die Firma lautet jetzt: Malerhütte Königsberg Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Die Ausführung von Bauarbeiten jeder Art und die Uebernahme ganzer Bau— aufträge auf Bestellung; die Ueber— nahme von Betrieben und die Beteili— gung an Betrieben, die mit der Durch⸗— führung dieses Zweckes in Verbindung stehen; die Verbilligung des Bauens, die Bekämpfung der Wohnungsnot, Hebung der Wohnungskultur und Förderung des Baugewerbes auf gemeinschaftlicher Grundlage nach den Grundsätzen und Richtlinien des Verbandes sozialer Bau— betriebe, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin. Insbesondere soll sie dieses Ziel durch Pflege der wirt— schaftlichen Betriebsführung, Erprobung und Vervollkommnung der Bauweisen und Arbeitsarten, planmäßige Ausbil⸗ dung der beruflichen Fähigkeiten und Hebung der Arbeitsfreudigkeit ihrer An— gestellten und Arbeiter zu erreichen streben. Maßgebend soll der Grundfatz sein, für die Allgemeinheit preiswerte und gute Bauten als Treuhänder der Auftraggeber zu erstellen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge— sellschaft durch 2 Geschäftsführer, sind daneben noch stellvertretende Geschäfts— führer oder Prokuristen bestellt, so wird die Gesellschaft auch durch einen Ge— schäftsführer gemeinsam mit einem stellvertretenden Geschäftsführer oder Prokuristen oder durch einen stellver— tretenden Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Der Regierungsbaumeister a. D. Georg von Wedelstaedt in Königsberg i. Pr. ist zum Geschäftsführer bestellt. Nicht ein⸗ getragen: Die Bekanntmachungen er— folgen künftig in der Zeitschrift „Bauen, Siedeln, Wohnen“ und im Deutschen Reichsanzeiger.

Am 9. Junt 1934 bei Nr. 89 Carl Jarzembowski Aktiengesellschaft —: Durch Beschlüsse der Generalversamm—⸗ lungen vom 11. August 1933 und 31. März 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag bezüglich des 5 1 (Grundkapital) geändert worden. Nicht eingetragen: Das Grundkapital von 260 000, Reichsmark ist zerlegt in 260 Aktien zu je 1000, Reichsmark.

Am 13. Juni 1934 bei Nr. 951 Ostpreußische Kleinbahnen Aktiengesell— schaft Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 16. Dezember 1932 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich S1 Abs. 3 Ziff. 9 (Gegenstand des Unternehmens) und 3 (Grundkapital) geändert worden. Der Gegenstand des Unternehmens ist geändert: Bau und Betrieb der Kleinbahn von Tapiau über Goldbach und Klein Scharlack nach dem Reichsbahnhof Labiau (075⸗m⸗ Spur). Durch den Beschluß der Gene— ralversammlung vom 16. Dezember 1932 ist das Grundkapital um 264 600, Reichsmark auf 26 187 000, Reichs⸗ mark herabgesetzt worden. Nicht ein— getragen: Das . Grundkapital. von 26 187009, Reichsmark zerfällt in II Stück Stammaktien Lit. A über je O0 Reichsmark und 36 680 Stück Stammaktien Lit. B über je 700, Reichsmark. '.

Am 153. Juni 1934 bei Nr. 1315 Ostdeutsche Straßenbaugesellschaft mit beschränkter Haftung :. Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 2. März 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezüglich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Der Sitz der Gesellschaft ist von Frankfurt a. O. nach Königsberg i. Pr. verlegt. Die Hauptniederlassung in Frankfurt a. O. ist in eine Zweigniederlassung umgewandelt. Direktor Hermann Milke und Kaufmann Hermann Heitkamp sind nicht mehr Geschäftsführer.

IR unp. 18885

In das Handelsregister A ist unter Ur. 68 die Firma Jolef Scheitza in Chrosczütz, wohin der Ort der Nieder⸗ lassung von Beuthen, O. S. (A. GE. Beuthen, O. S.), verlegt ist, und als Inhaber der Kaufmann Josef Scheitza in Chrosezütz eingetragen. Amtsgericht Kupp, 12. 5. 1934.

Langensalzu. AIlI8886 A. 139. Julius Beltz, Sitz Langen⸗ salza. Am 11. 6. 1934 eingetragen: Die Gesamtprokura des Kaufmanns Paul Görlach in Langensalza, Kaiser— straße 19, ist erloschen. Das Amtsgericht Langensalza.

Leinzix. 18887 In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden: 1. auf Blatt 27 493, betr. die Firma Leipziger Bücherhallen, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der

Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß

der Gesellschafter vom 4. Juni 1934 in den S8 1 und 2 abgeändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist die Fortführung der Firma List C Francke

Verlag und Antiquariat sowie die Uebernahme aller Arten von Geschäf⸗ ten, die im Rahmen eines Buch- und Musikverlages sowie eines Antiquariat⸗ und Auktionsinstitutes liegen, und zwar ö. im Inland wie im Ausland; erner der Kauf von Verlags- und Sortimentsunternehmen fowie die Be— teiligung an solchen. Die Firma lautet künftig: List C Francke Gesellschaft mit beschränkter Haftung;

2. auf Blatt 466, betr. die Firma List Francke in Leipzig: Das Han— delsgeschäft ist mit Aktiven und Passi⸗ ven und dem Rechte der Firmenfort— führung auf die Firma List K Francke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, die auf Blatt 27 493 des Han— delsregisters eingetragen ist, überge— gangen;

3. auf Blatt 15 244, betr. die Firma Vereinigter Leipziger Bahnhofs⸗ buchhandel, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Leipzig: Ro⸗ bert Steuernagel und Franz Hennig sind als Geschäftsführer ausgeschieden, Zu Geschäftsführern sind beftellt: Jo⸗ hanna led. Steuernagel in Leipzig, der Verlagsbuchhändler Dr. Georg H. Stilke in Berlin und der Kaufmann Dr. Herbert Bettenhausen in Dresden. Die Prokura von Johanna led. Steuer nagel ist erloschen;

4. auf Blatt 27 005, betr. die Firma Leipziger Benzin- und Oel-Vertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Leipzig: Walter Frenzel ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Zum Geschäftsführer ist der Kaufmann Ro— bert Ott in Holzhausen bestellt;

5. auf Blatt 15 401, betr. die Firma Gustav A. Rietzschel in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst und die Firma erloschen;

6. auf Blatt 19 808, betr. die Firma Rieckeheer C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöbst. Der Kauf— mann Georg Rieckeheer in Leipzig ist als Geschäftsführer ausgeschieden und zum Liquidator bestellt. Die Firma ist erloschen.

Berichtigung: In der Bekannt— machung vom 26. 4. 1932, betr. die auf Blatt 27 217 des Handelsregisters ein⸗ getragene Firma Edm. Obst Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Leipzig, muß es bezüglich der Sachein— lage des Gesellschafters Frommann heißen: Der Gesellschafter Willy From— mann in Berlin-Wilmersdorf leistet seine Stammeinlage dadurch, daß er eine ihm gegen die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Edm. Obst in Leipzig zustehende Forderung in Höhe von 2606 Reichsmark in die Gesellschaft ein— bringt.

Amtsgericht Leipzig, am 14. 6. 1934.

Liegnitæ. 18888 In unser Handelsregister A unter Nr. 172 ist heute bei der Firma F. Ko— netzny, Kommanditgesellschaft in Lieg⸗ nitz, folgendes eingetragen worden: Die Kommanditgesellschaft ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 30. April 1934 aufgelöst. Zu Liquida⸗ toren sind bestellt: der Major a. D. Curt Radler, Fräulein Liselotte Ko⸗ netzuy, Kaufmann Theodor Wagner, sämtlich in Liegnitz. Die Firma ist auf den Kaufmann Eberhard Bartlock in Liegnitz übergegangen unter Ausschluß des Ueberganges der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten. Die Liquidations⸗ gesellschaft führt die Firma Wagner, Konetzny. Radler, Kommanditgesell— schaft i. Liquidation. - Die Prokura des Curt Radler ist er⸗ loschen. J Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juni 1934.

Liegnitꝝx. ö 18889 In unser Handelsregister A bei Nr. 1497 ist heute die Firma F. Ko⸗ netznuy Inhaber Eberhard Bartlock in Liegnitz eingetragen worden. ö Der Uebergang der in dem Betriebe der früheren Kommanditgesellschaft F. Konetzny in Liegnitz begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe der Firma durch Eberhard Bartlock ausgeschlossen. Amtsgericht Liegnitz, den 11. Juni 1934.

Magd ehburgę. . IlI8890

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: ;

1. Bei der Firma Albrecht, Frost & Beye in Magdeburg unter Nr. 4155 der Abteilung A: Paul Albrecht ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden.

2. Bei der Firma Georg Heinz in Magdeburg unter Nr. 1248 der Abtei⸗ lung A: Die Firma ist erloschen.

3. Bei der Firma Carl Krellenberg in Magdeburg unter Nr. 2886 der Ab⸗ teilung A: Die Firma ist erloschen.

Magdeburg, den 14. Juni 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Meiningen. 188911

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute unter Nr. 6G bei der At⸗ tiengesellschaft „Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Meiningen“ in Meiningen eingetragen, daß 1. die Ge⸗ neralversammlung vom 26. April 1934 die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 009 000 Reichsmark beschlossen hat, die Herabsetzung durchgeführt ist und das Grundkapital jetzt 130 0960000 Reichsmark beträgt, 2. der Gesellschafts⸗ vertrag in derselben Versammlung in

den 4 Abs. 1, 11, 14 Abs. 1 Satz 1

und 17 Abs. 5 (Grundkapital, Vergü tung der Vorstandsmitglieder, Vergü⸗ tung und Befugnisse des Aufsichtsrats) geändert und die S§5 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7. 8 und 9 gestrichen sind, 3. Dr. Peter Brunswig in Berlin nicht mehr Vorstandsmitglied ist.

Als nicht eingetragen wird bekannt gemacht: Die Herabsetzung des Grund— kapitals ist in erleichterter Form durch Einziehung von nom. 14 060 0690 RM der Gesellschaft gehöriger Aktien erfolgt. Das Grundkapital ist jetzt in Inhaber aktien, und zwar 100 000 zu je 1000 Reichsmark, 235 000 zu je 160 RM und 75 900 zu je 20 RM eingeteilt.

Meiningen, den 6. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht. Abt. 3. Meissen. 18278

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 1077 die Firma Richard Schu— bert in Meißen und als deren Inhaber der Kaufmann Richard Schubert in Meißen eingetragen.

Angegebener Geschäftszweig: Groß— und Kleinhandel mit Tabakwaren. Ge— schäftsräume: Meißen, Talstraße 26.

Meißen, den 11. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Meissen. 188921

Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 210, betr. die Firma Rob— schützer Papierfabrik in Robschütz, eingetragen- Die Liquidation ist be— endet. Tie Firma ist erloschen. Amtsgericht Meißen, den 13. Juni 1934.

Meissen. 188931 Im Handelsregister wurde heute auf Blatt 751, betr. die Firma Teschner⸗ werke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz, eingetragen: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Zum Liquidator ist der Geschäftsführer Ingenieur Kurt Ludwig Walter Schmidt in Radebeul bestellt. Die Li quidation ist beendet. Die Firma ist er loschen. Amtsgericht Meißen, den 14. Juni 1934.

Meldorf. 18894 In das Handelsregister Abt. B Nr. ist heute bei der Firma Sitzmöbelfabrik, G. m. b. H. in Nordhastedt, folgendes eingetragen worden: Die Bestellung des Thomas Jacobsen als Geschäftsführer ist aufgehoben. Die Prokura des Buchhalters Max Horn in Albersdorf ist erloschen. Meldorf, den 11. Juni 1934. Das Amtsgericht. Mersehüurꝶ. 18895 Im Handelsregister Abteilung A Nr. 505 ist heute bei der Firma Ham— burger Kaffee Lager Walter Schlicht folgendes eingetragen worden: Die Firma ist geändert in „Walter Schlicht“. Merseburg, den 12. Juni 1934. Amtsgericht. Mettmann. 188961 H.⸗R. B 57. Deutsche Bank und Dis conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Mett mann in Mettmann: Die Generxalver⸗ sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000900090 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 099 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 2s. April 1934 geändert in §z 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, 3 11 Vergütung der Vorstandsmitglieder). §S 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aussichtsrats), §z 17 Absatz 5 (Befugnisse des Aufsichts rats). Die 58S 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Bruns wig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Eingetragen am 7. Juni 1931. Amtsgericht Mettmann.

Minden., Westf. 18897

In das Handelsregister Abt. A Nr. 837 ist bei der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Landwirtschaftliche Maschinen⸗ und Gerätestelle Hatten— hauer C Pieper in Minden i. W. am Eé5. Mai 1934 folgendes eingetragen worden; Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Fritz Hattenhauer in Minden, Hafenstr. 21, ist alleiniger Inhaber der Firma. Die Firma ist geändert in „Landwirtschaft⸗ liche Maschinen⸗ u, Gerätestelle Minden, Fritz Hattenhauer“ und unter Nr. S854 Abt. A des Handelsregisters einge— tragen worden.

Amtsgericht Minden i. W.

Mörs. 18898 In unser Handelsregister Abt. A wurde heute bei der unter Nr. 231 ein— getragenen Firma Kolb & Wodinski zu Mörs folgendes eingetragen: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Anton Kolb ist alleiniger Inhaber der Firma. Mörs, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Münsterberg, Schnles. ,

Handelsregister B Nr. 1. ucker⸗ fabrik Münsterberg A. G. in Mün⸗ sterberg: Prinz Karl von und zu Liech⸗ tenstein ist aus dem Vorstande ausge— schieden. Amtsgericht Münsterberg, 123. 6. 1994.

Neumünster. . 18900 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 642 ist heute bei der Firma Bern⸗

hard Behr, Neumünster, eingetragen worden: Die Firma ißt erloschen. Neumünster, den 13. Juni 1934 Das Amtsgericht. Abt. 17

Oherhausen, Ieheinl. 18901 Eingetragen am 8. Juni 1934 im H.-R. B bei Nr. 327 Agricultura Ge⸗— sellschaft mit beschränkter Haftung Zweigniederlassung Oberhausen⸗Rhein⸗ land: Wilhelm Matthias ift kein Ge⸗ schäftsführer mehr. Zu Geschäftsfüh⸗ rern sind bestellt: Paul Kehrs, Kauf⸗— mann in Düsseldorf Oberkassel, Dr. Telmuth Kerkhoff, Kaufmann, dasesbst. Die Prokura Paul Kehrs und' Tr. Hel⸗ muth Kerkhoff ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen.

Oberhausen, eheinl. 18902 Eingetragen am 12. Funi 1634 im S-R. B bei. Nr. 192 Firma Fritz Damm, Gesellsch. mit beschr. Haftung, Zweigniederlassung in Sberhausen“

Durch Gesellschafterbeschluß vom 14. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in §8 4 Vertretungsbefugnis ). Sind mehrere Geschäftsführer vorhan⸗ den, so wird die Gefellschaft durch min— destens zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer und einen Pro— kuristen vertreten. Wilhelm Matthias ist nicht mehr Geschäftsführer. Zu Ge— schäftsführern sind bestellt: Paul Kehrs Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel, Dr. Helmuth Kerkhoff, Kaufmann in Düsseldorf⸗Oberkassel. Die Prokura des Paul Kehrs und Dr. Helmuth Kerkhoff ist erloschen.

Amtsgericht Oberhausen. OE his feld e-HLLaltendorr. 18690231 Bekanntmachung.

Eintragung Handelsregister A Nr. 1295: Eggestein G Pörtner, Kom- manditgesellschaft in Oebisfelde, und als Gesellschafter: 1. Friedrich Eggestein, Kaufmann in Oebisfelde, 2. Friedrich Pörtner, Elektromeister in Bielefeld. Die Gesellschaft hat am 1. 2. 1934 be—⸗ gonnen. Es ist 1 Kommanditist vor— handen.

Oebisfelde⸗Kaltendorf, 31. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Ohlau. 189041

In unser Handelsregister Abt. A unter Nr. 233 ist heute bei der Firma „Hedwig Kern u. Co. Ohlau“ einge⸗ tragen worden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Ohlau, 1. 6. 34.

Oppeln. 18905

Im Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 165 bei der Firma Ober⸗ schlesische Landberatung, Ges. m. b. H. in Oppeln, eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 9. Mai 1933 ist Georg Baur, Dittersbach, als Geschäftsführer ab⸗ berufen und Herbert Freiherr von Ohlen, Berlin, zum Geschäftsführer be—⸗ stellt. Die Gesellschaft ist zufolge schrift⸗ licher Abstimmung der Gesellschafter vom 22. Februar bis 3. März 1934 auf⸗ gelöst. Liquidator ist Hubertus von Rudzinski⸗⸗Rudno in Oppeln. Amts⸗ gericht Oppeln, 30. Mai 1934.

Ost erholz-Scharm beck. 18906 In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter der Nummer 194 der Regierungsbaumeister a. D. Henry Dehning in Bremen, Bismarckstraße 83. mit einer unter der Firma „Henry Dehning“ betriebenen Zweignieder⸗ lassung in Ritterhude eingetragen. Das Amtsgericht Osterholz-Scharmbeck, den 12. Juni 1934. Pirmasens. 189071 Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. Veränderung. e

Firma Eduard Rheinberger Siedlung, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Pirmasens:

In der Gesellschafterversammlung vom 25. November 1933 wurde, zur Anerkennung der Gemeinnützigkeit des Unternehmens gem. der Gemeinnützig⸗ keitsverordnung vom 1. 12. 1930, der Gesellschaftsvertrag abgeändert, ergänzt und neu gefaßt. .

Gegenstand des Unternehmens ist die Schaffung und Betreuung gesunder Kleinwohnungen für Minderbemittelte, und zwar vorzugsweise solcher, die bei der „Eduard Rheinberger Aktiengesell⸗ schaft“ in Pirmasens in Arbeit oder Diensten stehen, im eigenen Namen der Siedlung, namentlich die in den Art. 6, 7 und 8 des Ausf. ⸗Verordn. v. 20. März 1931 zur Gemeinnützigkeitsverordnung bezeichneten Geschäfte.

Auf die eingereichte Urkunde wird Bezug genommen.

ö den 12. Juni 1934. Amtsgericht. Quakenbrück. . 189081 In das Handelsregister Abt. A Nr. 135 ist zu der Fa. Carl Friedr. Vennemann, Quakenbrück, heute folgen⸗ des eingetragen: Die Firma lautet jetzt: Vennemann & Co., Offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Clemens Köstermenke, Löningen, ist in das Ge⸗ schäft als persönlich haftender Gesell⸗ schafter eingetreten Die Gesellschaft hat am 1. 6. 1934 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft sind beide Ge⸗ sellschafter nur gemeinschaftlich ermäch⸗ tigt. . . Amtsgericht Quakenbrück, 12. 6. 1934.