1934 / 140 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 19 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 140 vom 19. Junt 1934. S. 4

Ra d olrzell. 18909 Handelsregister B Band 1 O.⸗3. 5. Firma Trikotfabriken J. Schießer A. G. in Radolfzell: Dem Kaufmann Franz Karl Steppacher in Radolfzell wird Kollektivprokura erteilt. Er zeichnet in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmit⸗ glied, soweit solches nicht Einzelunter⸗ schrift besitzt, oder mit einem Prokuristen oder Handlungsbevollmächtigten zu⸗ sammen. Radolfzell, den 8. Juni 1934. Amtsgericht. I athenonm. 18910 In unser Handelsregister Abt. A Nr. 38 ist heute bei der Firma Felix Strehlow, Rathenow, folgendes einge tragen worden: Die Firma ist eine offene Handels⸗ gesellschaft, die am 30. April 1934 be⸗ gonnen hat. Persönlich haftende Ge sellschafter sind: 1. der Kaufmann Mar⸗ tin Strehlow, Rathenow, 2. der Kauf⸗ mann Ernst Strehlow, Rathenow. Die Prokuren des Kaufmanns Martin Strehlow und Ernst Strehlow sind er⸗ loschen Rathen den 12. Juni 1934. as Amtsgericht.

y Ww,

Reutlingen. 18911 Handelsregistereintragungen vom 12. 6. 1934. Einzelfirmenregister. rma Teigwarenfabrik Ohmen n Lumpp, Hauptnieder Die Firma ist

Vai⸗

enhausen: Geschäft wird in ls Kleingewerbe weiter

Bader, Haupt⸗

2 * 2 Luise Ba

irma Luise sung hier. Inhaber: tene Schmidt, Ehefrau des Wil Bader, Schneider, hier. llschaftsfirmenregister. Zur Firma e Bank Disconto⸗Gesell⸗ tiliale Reutlingen, Sitz Berlin, tiederlassung hier: Ausgeschieden Vorstandsmitglied Dr. Peter Bankdirektor in Berlin. l zeneralversammlungsbeschluß ß. 4. 1934 wurde das Grundkapi 14000000 RM auf 130 000 000 in erleichterter Form herab⸗ die Herabsetzung ist erfolgt, der fts abgeändert, und Absatz 1, §5 11, 8 14 Absatz 1 Absatz 5. Gestrichen wur satz 1, 5 17 Absatz 6, 7, 8, 9. er einzelnen Inhaberaktien: zu je 1000 RM, 285 000 zu je 100 RM, 75 000 zu je 20 RM. Amtsgericht Reutlingen.

3 7872

28. 8 *

und

2.

2222 96

22 Ge Gs

8

vertrag 11d 9

I ůst ringen. 189121 In unser Handelsregister ist heute ingetragen worden: In Abteilung B zur Firma Gebr. effers, Gesellschaft mit beschränkter aftung in Rüstringen: Das in Rüstringen betriebene Geschäft ist mit dem Recht zur Fortführung der Firma it oder Beifügung eines das tachfolgerverhältnis andeutenden Zu⸗ und zur Weiterveräußerung an Kommanditgesellschaft in Firma Leffers in Rüstringen ver⸗ Die hiesige Eintragung ist ge⸗ Die Zweigniederlassung in Oldenburg ist in eine Hauptnieder— lassung umgewandelt. 6 ze ellschaft in Firma Gebr. Leffers in Rüstringen: Das

Rüstringen befindlichen Nie

51 ohne

9 (1 ** 354 n Sitz 1 1

der ir lassun sellschaft mit beschränkter Haftung, als selbständiges Unternehmen Zwecke der Fortführung nebst auf die neugegründete sellschaft Gebr. Leffers Die Kommanditgesellschaft 34 begonnen. Gesellschafter ist

hat Persönlick der Kauf⸗

.

1. Januar haftender mann August gen. 8 Kommanditisten sind bei Gesellschaft beteiligt. Gegenstand

Unternehmens ist der Erwerb und die!

sehn . ö 14 und 16 Re; Am

Fortführung der in Rüstringen, Wil helmshavener Straße 10, 12, betriebenen Niederlassung Leff Gesellschaft mit

Leffers, Haftung, nebst den zu

der G

der Nieder

lassung gehörigen Grundstücken, einge⸗ tragen im Grundbuch von Rüstringen

22 1 .

Artikel Nr. 332, 343 und 344 und von Wilhelmshaven Blatt Nr. 807 mit Inventar und Warenvorräten, Handel mit Textilwaren, fertiger Kleidung und verwandten Waren. Geschäftslokal: Wil helmshavener Straße 10, 12, 14 und 16. Rüstringen, 11. Juni 1934. Amtsgericht.

Sickingen. 18913 Handelsregistereintrag. Deutsche Bank und Disconto-Gesell⸗ chaft, Berlin, Zweigstelle Säckingen: ie Generalversammlung vom 26. April 734 hat die Herabsetzung des Grund⸗ apitals um 14000009 Reichsmark be⸗ Hlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ f Das Grundkapital beträgt

eführt.

Gesellschaftsvertrag ist durch der Generalversammlung vom 3. April 19834 geändert in 5 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, 5 11 (Vergütung der Vor—⸗ standsmitglieder), S 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Ablatz 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die S5 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7. 3

und g sind gestrichen.

33. Beschluß

Abteilung A die Kommandit- in

Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Säckingen, den 4. Juni 1934. Amtsgericht. Salzwedel. 18914 In hiesiges Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 32 bei der „Landelek⸗ trizität, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Ueberlandwerk Salzwedel“ in Salzwedel eingetragen: Dem Direktor Richard Herber, dem stellvertretenden Direktor Kaufmann Oskar Weiner, dem Oberingenieur, Diplom-Ingenieur Her— bert Greve und dem Kaufmann Arthur Günther, sämtlich in Halle a. Saale, ist dergestalt Prokurg erteilt, daß jeder be⸗ rechtigt ist, die Gesellschaft in Gemein— schaft mit einem Geschäftsführer rechts—

verbindlich zu vertreten. Salzwedel, den 6. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Sanz crhausen. 18915

Im Handelsregister A Nr. 312 ist bei der Firma Karl Weinrich Komm.-Ges. in Sangerhausen eingetragen: Der per— sönlich haftende Gesellschafter Walter Wiedemann ist aus der Gesellschaft aus— geschieden.

Sangerhausen, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht. Schlitꝝ. 18917 In unser Handelsregister A Nr. 54 wurde heute bei der Firma: Kom— manditgesellschaft G. L. Niepoth und Co. in Schlitz eingetragen: Die Firma ist geändert in: Kommanditgesellschaf G. L. Niepoth und Co., Schlitzer Seifen—

fabrik mit dem Sitz in Schlitz. Schlitz, den 13. Juni 1934. Hess. Amtsgericht Schlitz. Schmölln, Thür. 18918 Im Handelsregister A, hier, ist heute bei Nr. 5z Fa. Julius Lippold K Co., Schmölln eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen. Schmölln, den 13. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schmälln. Thür. 189191 In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 306 Fa. A. C W. Kühn in Schmölln eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter Fabrikant Willy Kühn zu Schmölln fortgeführt. Schmölln, den 13. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schmälin, Thir. 18920 Im Handelsregister A, hier, ist heute unter Nr. 327 die Fa. „Alfred Telle“ in Gößnitz und als ihr Inhaber der Kaufmann Alfred Telle, daselbst, ein— getragen worden. Schmölln, den 13. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht.

Schäünchecle, Elbe. 18921 In das Handelsregister A Nr. 158 ist am 14 Juni 1934 bei der Firma „Wil⸗ helm Pinkow“ in Schönebeck folgendes eingetragen: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 11. Mai 1934 degonnen. Gesellschafter sind Diplom— Ingenieur Ernst Trog in Meisdorf darz und Ingenieur Hans Schmidt in Breslau. Der Uebergang der in dem früheren Betriebe des Geschäftes be⸗

gründeten Forderungen und Verbind—

g der Firma Gebr. Leffers, Ge⸗ 92

aer, ,. ö. Schüöneheele, Elbe.

übergegangen.

Leffers sen. in Rüstrin⸗- s.

ebr.

beschränkter

l

iten auf die Gesellschaft ist aus⸗ eschlossen. Amtsgericht Schönebeck.

18922 In das Handelsregister B Nr. 36 ist

Juni 1934 bei der „Schöne⸗ Emaillier⸗ und Vernicklungs— Gesellschaft mit beschränkter : in Schönebeck eingetragen, die Liguidation beendigt und die irma erloschen ist. Amtsgericht Schö⸗

v M

189231 Bei der im Handelsregister Abt. A de. Nr. 401 eingetragenen Firma nen & Droste in Gevelsberg“ ist m 153. Juni 1934 eingetragen, daß der Kaufmann Fritz Herberg in Gevelsberg n das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die nun— mehrige offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Die dem Kaufmann Fritz Herberg jr. in Ge⸗ velsberg Prokura ist erloschen. Das Amtsgericht Schwelm. Schnit . Sachsen.

Im Handelsregister ist heute Blatt 29 eingetragen worden: Willy Häntzschel in Sebnitz; Inhaber ist der Zigarrenhändler Ernst Willy Häntzschel in Sebnitz. Prokura ist erteilt Frieda Hedwig verehel. Häntzschel geb. Stolle in Sebnitz. (Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Handel im Großen und Kleinen mit Tabakwaren und Tabakpfeifen.) Amtsgericht Sebnitz. am 14. Juni 1934.

189241 auf dem

Solingen. 189271 Eintragungen in das Handels register.

Bei der Firma Flora Sämereien, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Solingen⸗Gräfrath, H.-R. B 395, am 28. 5. 1934: Der Geschäftsführer Her⸗ mann Witscher ist abberufen. Kauf⸗ mann Hans Mayer in Wupp-⸗Vohwin—

kel ist zum Geschäftsführer bestellt.

Bei der Firma Maschinenfabrik Kessel, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung in Höhscheid, H.-R. B 335, am 1. 6. 1934. Die Firma ist erloschen.

Bei der Firma Voos C Essers, Kom⸗ manditgesellschaft, Rasierklingenfabrik in Solingen, H.-R. A 2135, am 1. 6. 1934: Der persönlich haftende Gesell⸗ schafter Max Essers ist aus der Gesell⸗ schaft ausgeschieden.

Bei der Firma J. A. Henckels in So⸗ lingen, H.-R. A 89 am 2. 6. 1934: Der persönlich haftende Gesellschafter Kauf⸗ mann Paul Kind in Solingen ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Ein Kom⸗ manditist ist ausgeschieden, vier Kom⸗ manditisten sind in die Gesellschaft ein⸗ getreten. Die Eiglagen der Komman⸗ ditisten sind geändert.

Bei den Firmen; Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Solingen in Solingen. H.R. B 572, und Deutsche Bank und Diseonto⸗Gesellschaft Zweig⸗ stelle Wald in Wald, H.⸗R. B 373, am J. 6. 1934: Durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert und die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000 RM beschlossen. Die Her⸗ absetzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied Als nicht einge⸗ tragen wird bekanntgemacht: Das Grundkapital zerfällt in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in 285 000 Aktien zu je 100 RM und in 75 000 Aktien zu je 20 RM. Ferner bei der Deutschen Bank und TDisconto-Gesellschaft Filiale Solingen in Solingen, H.-R. B 372: Dem Direktor Dr. Werner Chrzeseinski in Solingen ist für die Zweignieder⸗ lassung in Solingen Prokura mit der Maßgabe erteilt worden, daß er befugt sein soll, die Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Solingen in Gemeinschaft mit einm Vorstands⸗ mitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Proku⸗ risten der Filiale Solingen zu zeichnen.

Die Firma Hugo Arnz, Lebensmittel— großhandlung m. Geflügelzucht, Sitz: Solingen, H.-R. A 2269, am 7. 6. 1934. Inhaber ist der Kaufmann Hugo Arnz in Solingen.

Die Firma Gottfried Ewald, Sitz Solingen, H-R. A 2270, am 8. 6. 1934. Inhaber ist Kaufmann Gottfried Ewald in Solingen. Dem Kaufmann Josef Ewald in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Eugen Adam in Höh⸗ scheid, H. R. A 1780, am 11. 6. 1934: Die Einzelprokura des Hermann Dehl ist erloschen.

Bei der Firma Germania-Werk Gebr. Eyding in Höhscheid, H⸗R. A 1170, am 11. 6. 1934; Die Gesellschaft ist aufge⸗ löst, der bisherige Gesellschafter Skto Eyding ist alleiniger Inhaber der Firma.

Bei der Firma C. Reck & Ruppert in Solingen, H⸗R. A 1533, am 14. 6. 1934: Die Gesellschaft ist aufgelöst; das Ge— schäft nebst Firma ist auf den Fabri⸗ kanten Hans Reck in Solingen überge— gangen. Dem Fabrikanten Carl Reck in Solingen ist Einzelprokura erteilt.

Bei der Firma Franz Güde in So⸗ lingen, H⸗R. A 2257, am 14. 6. 1934: Die Firma nebst Geschäft ist auf die Ehefrau Franz Güde, Milly geb. Ra⸗ benschlag, in Solingen übergegangen. Der Uebergang der im Betriebe des Ge— schäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Franz Güde ausgeschlossen.

Bei der Firma Heinr. Böker K Co., Baumwerk in Solingen, H.-R. A 791, am 14. 6. 1934: Kaufmann Franz Buchenau in Solingen ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesell⸗ schaft eingetreten. Die Prokura des Johannes Hoppe ist erloschen. Es sind 6. Kommanditisten in die Gesellschaft eingetreten. Die Einlagen der frühe⸗ ren Kommanditisten sind herabgesetzt.

Die Firma Josef Ortner, Sitz: So⸗ lingen, H.⸗R. A 2271, am 14. 6. 1934. Inhaber ist der Kaufmann Josef Ort⸗ ner in Solingen.

Solingen, den 14. Juni 1934.

Das Amtsgericht. 5.

18928 SoGmmerfeld, zz. Frank. O. Die im hiesigen Handelsregister Abt. A unter Nr. 244 eingetragene Firma Niederlausitzer Holzsohlenwerke Johann Kommornitzik in Niewerle, deren Inhaber Rittergutsbesitzer Jo— hann Kommornitzit in Niewerle war, soll gemäß 5 31 Abs. 1 H.⸗G. B. und 3. 141 F.-G.⸗G. von Amts wegen ge⸗ löscht werden. Es werden deshalb der Inhaber der Firma oder seine Rechts— nachfolger hiermit aufgefordert, einen etwaigen Widerspruch gegen die Lö⸗ schung binnen 3 Monaten bei dem unterzeichneten Gericht geltend zu . widrigenfalls die Löschung er⸗ olgt. Sommerfeld, N. L. den 9g. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Sprottun. 18930

Im Handelsregister B Nr. 14 ist bei der Firma Deutsche Bank und Dis— tonto-Gesellschaft Zweigstelle Sprottau heute folgendes eingetragen worden: Die Generalversammlung dom 26. April 1934 hat die Herabfetzung des Grund— kabitals um 14000 00 Reichsmark be—⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗

geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Ge— selllschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmit⸗ glieder), 8s 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Absatz 5 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats. Die S5 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Der Bankdirektor Dr. Peter Brunswig in Berlin ist nicht mehr Vor— standsmitglied. Amtsgericht Sprottau, den 11. Juni 1934.

Stollberg, Erzkel. 186131

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: a) auf Blatt 753, be⸗ treffend die Firma Kaufhaus Schocken Oelsnitz i. E. Zweigniederlassung der Schocken Kommanditgesellschaft auf Aktien: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Schocken Oelsnitz Zweig⸗ niederlassung der Schockenaktiengesell⸗ schaft. b) auf Blatt 754, betreffend die Firma Kaufhaus Schocken Lugau, Zweigniederlassung der Schocken Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien: Die Firma lautet künftig: Kaufhaus Schocken Lugau Zweigniederlassung der Schocken Aktiengesellschaft. Weiter ist auf beiden vorgenannten Blättern gleichlautend noch eingetragen worden: Die Firma der Hauptniederlassung lautet jetzt: Schocken Aktiengesellschaft. Unter Zustimmung des persönlich haf⸗ tenden Gesellschafters haben die Ge⸗ neralversammlungen vom 21. Juli 1933 und 30. August 1933 die Aende⸗ rung der in den 8s§ 5, 9 und 10 des Gesellschaftsvertrags in der Fassung vom 3. August 1931 enthaltenen Be⸗ stimmungen laut Notariatsurkunden von den gleichen Tagen, beschlossen. Durch den genannten Beschluß vom 30. August 1933 ist weiter beschlossen worden: a) die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals durch Einziehung von Aktien im Betrage von einer Million Reichs⸗ mark, b) die weitere Herabsetzung des Grundkapitals um vier Millionen acht— hunderttausend Reichsmark auf vier Millionen zweihunderttausend Reichs⸗ mark, zerfallend in zweiundvierzig⸗ tausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je einhundert Reichsmgrk. Die beschlossenen Herabsetzungen sind erfolgt. Durch Beschluß der General⸗ versammlung der Kommanditisten vom 29. November 1933 und des persönlich haftenden Gesellschafters ist die Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien in eine Aktiengesellschaft umgewandelt und der Gesellschaftsvertrag neu festgestellt worden. Der persönlich haftende Ge⸗ sellschafter Sallmann Schocken ist aus⸗ geschieden. Der Gegenstand des Unter— nehmens und das Grundkapital in Höhe von vier Millionen zweihunderttausend Reichsmark bleiben unverändert. Die Prokura des Direktors Georg Manasse ist erloschen. Die Vertretung der Ge— sellschaft erfolgt, soweit die Generalver⸗ sammlung nichts anderes bestimmt, durch zwei Vorstandsmitglieder oder durch ein Vorstandsmitglied in Gemein⸗— schaft mit einem Prokuristen. Zu Mit— gliedern des Vorstands sind bestellt: a) Georg Spiro in Augsburg, b) Georg Manasse in Niederhohndorf. Georg Ma⸗ nasse darf die Gesellschaft allein ver— treten. Prokura ist erteilt: a) Karl Krüger, b) Ewald Schäfer, () Theodor Schocken, d) Kurt Wutzler, sämtlich in Zwickau. Sie dürfen die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied vertreten. Die Prokura des Syndikus Karl Stern und des Ab⸗ teilungsleiters Mowschg Goldmann bleibt bestehen. Sie dürfen die Gesell⸗ schaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertreten.

Amtsgericht Stollberg i. Erzgeb.,

am 29. Mai 1934. Stuttgart. 18932 Handelsregistereintragungen. a) vom 4. Juni 1934:

Gottlob Mezger, Vaihingen a. F. (Möhringerstr. 15). Inhaber: Gottlob Mezger, Maurermeister in Vaihingen

9 b) vom 5. Juni 1934:

Dr. Twerdylanpen Gesellschaft Haller . Will, Sitz Stuttgart (Olga— straße 72, ab 1. 7. 1934 Urbanstr. 37). Offene Handelsgesellschaft seit 1. Juni 1934. Gesellschafter: Eugen Haller, Kaufmann, Alois Will, Elektrotech—⸗ niker, je in Stuttgart.

c) vom 9g. Juni 1934:

Neue Einzelfirma: Paul Kienzle, Stuttgart⸗Bad Cannstatt (Hofener⸗ straße 48). Inhaber: Paul Kienzle, Modellbaumeister, Stuttgart-Bad Cann⸗ statt. Apparate- und Modellbau.

Veränderungen bei den Einzelfirmen: Stuber C Eo., Stuttgart: Prokura Karl Fortenbach erloschen. Der seit⸗ herige Gesamtprokurist Albert Reihling hat nun Einzelprokura. Dem Erwin Retter in Stuttgart-Feuerbach ist Ge⸗ samtprokura erteilt.

Reichert X Ensinger, Stuttgart: Prokura Friedrich Hoerger erloschen.

Photohaus „Schwaben“ Adolf Simpfendörfer, Stuttgart: 1 mit Firma auf Albert Tränkle, Kau mann, Stuttgart, übergegangen, wel⸗ cher es unter der Firng Photohaus Schwaben“ Albert Tränkle fort⸗ führt. Die Geschäfts Verbindlichkeiten des bisherigen Inhabers sind auf den neuen Inhaber nicht übergegangen.

Südd. i, . Ge sell⸗ schaft Dr.

om ner Æ Co., Stutt-

gart⸗Zuffenhausen: Firma sowie 4 kurg Marie Sommer . wren

Carl Salzer, Stutigart-Zuffen— hausen; Firma erloschen.

Stuttgarter Bürobedarf Wilhelm Finkbeiner, Stuttgart: In das Ge⸗ schäft ist Joseph Fecker, Kaufmann in Besigheim, als Gesellschafter einge⸗ treten. Neuer Firmawortlaut: Stunt— 6. Bürubedarf Finkbeiner Fecker, s. G. F.

Neue Gesellschaftsfirma: Stutt— garter Bürobedarf Finkbeiner Fecker, Sitz Stuttgart. Offene Han— e m e, J. Juni 1934. Ge⸗ sellschafter: Wilhelm Finkbeiner, Kauf⸗ mann, Stuttgart, Joseph Fecker, Kauf⸗ mann, Besigheim, f. E. F. Veränderungen bei den Ge se ll⸗ schaftsfirmen: Verlag des Deut— schen Bahai⸗Bundes Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firmg erloschen. .

Zahnräderfabrik Zuffenhausen, Gebrüder Metzger Aktienge sell⸗ schaft, Sitz Stuktgart⸗Zuffenhaufen: Durch Gen. Vers.⸗Beschluß vom 5. Mai 1934 ist das Grundkapital um 50 009 Reichsmark herabgesetzt und 5 4 Ges⸗— Vertrags geändert. Die Herabsetzung ist erfolgt. ö jetzt: 106 0065 Reichsmark. (Grundkapital eingeteilt in 1000 Stück Inhaberaktien Nr. 1 bis 1099 zu je 100 RM).

C. Baresel Aktiengesellschaft, Sitz Stuttgart: Prokura Friedrich Bräuchle erloschen.

Stuttgarter Vereins⸗Buchdrucke⸗ rei, Sitz Stuttgart: Durch Generalver⸗ sammlungs⸗Beschluß vom 14. Mai 1934 ist das Grundkapital um 30000 RM herabgesetzt und 5 2 Ges.-Vertrags ge⸗ ändert. Die Herabsetzung ist durchge⸗ führt. Grundkapital nunmehr: 270 600 Reichsmark. (Grundkapital nunmehr eingeteilt in 10 450 Aktien, und zwar Lit. a 1959 Stück Stammaktien zu je 100 RM, Lit. b 3500 desgleichen zu je 20 RM, Lit. C 5000 Stück Vorzugs⸗ aktien zu je 1 RM).

Je zu den Firmen: Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Stuttgart; Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Zweigstelle Cann⸗ statt; Deutsche Bank und Disconto—⸗ Gesellschaft Zweigstelle Vaihingen a. d. Fildern; Deutsche Bank und Dise onto⸗Gesellschaft Zweigstelle Feuerbach; je Sitz Berlin. Die Gene⸗ ralversammlung vom 26. April 1934 hat das Grundkapital um 14000000 Reichsmark herabgesetzt und die 4, 11, 14, 15 und 17 des Ges⸗Vertrags geändert. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt, Grundkapital jetzt: 130 000 0690 Reichsmark. Vorstandsmitglied Dr. Peter Brunswig ausgeschieden. (Grund⸗ kapital nunmehr eingeteilt in: 100 0900 Stück Inhaberaktien zu je 10090 RM 285 000 Stück desgleichen zu je 100 RM und 75 000 Stück desgl. zu je 20 RM).

d) vom 11. Juni 1934:

Tiefenthal C Halle, Sitz Stutt- gart: Das Geschäft mit Firma ist unter Ausschluß der im Geschäftsbetrieb be⸗ gründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf die neugegründete Firma Stuttgarter Gardinenfabrik vor⸗ mals Tiefenthal C Halle Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart, übergegangen. Eintrag gelöscht, s. u.

Stuttgarter Gardinenfabrik vorm. Tiefenthal C Halle Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart (Rotebühlstr. 67 b). Vertrag vom J. März 1944 mit Aenderung vom 8. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist, und zwar im Wege der Fortführung des Geschäftsbetriehs der Kommanditgesellschaft unter der Firma Tiefenthal und Halle in Stuttgart, die Herstellung und der Vertrieb von Gar⸗ dinen und Decken; möglich ist auch der Betrieb von anderen Handels- und in— dustriellen Geschäften. Stammkgpital I6ß 000 RM. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so sind zwei zusammen oder ein Geschäftsführer zusammen mit einem Prokuristen vertretungs berech- tigt. Geschäftsführer: Josef Tiefenthal, Fabrikant, Stuttgart, Dr. Hans Gün⸗ ther, Kaufmann, Stuttgart, Stellv. Ge⸗ schäftsführer: Dr. Alfred Günther, Kaufmann, Stuttgart. (Die Gesell⸗ schafterin Textil- K Webstoff A.-G., Schaffhausen, leistet an der von ihr übernommenen Stammeinlage den Teilbetrag von 10000 RM durch Ein— bringung von Sacheinlagen (Maschinen, Möbel, Arbeits- und sonstige Geräte wie aus der Beilage zum Gesell⸗ schaftsvertrag ersichtlich, welche zum Wert von 16006 RM von der Gesell⸗ schaft angenommen werden. Bekannt machungsblatt: Württ. Staatsanzei⸗ ger.) Anmerkung: Die Klammern bedeu⸗ ten „nicht eingetragen“.

Amtsgericht Stuttgart. J.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teih, Anzeigenteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon

Dazu r in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil. den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch

, , ,

Druck der Preußischen Druckgreb—

und Verlags. Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Berlin, Dienstag, den 19. Juni

1934

Nr. 140 Gweite J. Handelsregister.

Schleswig. . 18916 In unser Handelsregister A Nr. 327 ist bei der Firma Ed. Hinxichsen in Echleswig heute folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Schleswig, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht. III.

Skaisgirren. 18925

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr 50 die Firma Max Drochner, Skaisgirren, und als deren Inhaber der Kaufmann Max Drochner in Skaisgirren eingetragen worden Das Geschäft ist ein Kolontal⸗ und Ma⸗ terialwarengeschäft mit Gastwirtschaft. Amtsgericht Skaisgirren, 12. Juni 1934

Sonnenburg, NX. M. 189291

In das Handelsregister A ist heute unter Nr. 74 bei der Firma Max Schrö⸗ ter in Kriescht der Pferdehändler Wal⸗ ter Schröter in Kriescht als Inhaber eingetragen worden.

Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Schulden ist bei der Pachtung durch Walter Schröter ausgeschlossen.

Sonnenburg, N. M., 24. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Stettin. 18931

In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 8. Juni 1931 bei Nr. 1326 (Rosen C Co., Stettin): Die Prokura des Curt Loepert ist erloschen. Am 9. Juni 1934 bei Nr. 279 (R. Wandel, Stettin): Die Firma ist erloschen. Abteilung B am 6. Juni 1934 bei Nr. 1079 (Allge⸗ meine Baugesellschaft Lenz Eo. l1IKolonial⸗Gesellschaft] Zweignieder⸗ lassung Stettin): Hans Wilhelm von Tümpling ist nicht mehr Vorstandsmit⸗ glied. Paul Schulz, Kaufmann, Berlin, ist zum Vorstandsmitglied bestellt. Pro⸗ kurist: Hans Hauschisdt in Berlin. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vor⸗ standsmitgliede. Am 7. Juni 1934 bei Nr. 677 C„Aurag“ Ausrüstungs⸗ Aktien⸗Gesellschaft für baumwollene Gewebe vormals Nathan Marx“, Stettin); Tie Firma lautet jetzt: „Aurag“ Ausrüstungs⸗-⸗Aktien⸗Ge⸗ sellschaft für baumwollene Gewebe“. Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 14. Mai 1934 sind die Satzungen in folgenden S8 abgeändert: §I Satz 1 (der Nachsatz vormals Nathan Marx, Stettin, ist gestrichen). 5 10 Satz 1) Berechtigung des Vorstands zur Bestellung von Prokuristen und Hand⸗ lungsbevollmächtigten). 5 12 (Pflicht des Vorstands in vertraglich und gesetz⸗ lich vorgesehenen Fällen nur mit Zu—⸗ stimmung des Aufsichtsrats zu handeln). z 18 Abs. 1 (Vergütung der Aufsichts⸗ ratsmitglieder). S8 22 (Wirksamkeit der Erklärungen des Aufsichtsrats). 3 33 Ziffer 3 (die Zahl 5 wird durch die Zahl 10 ersetzt). Herbert Schwarz ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Die Kaufleute Hans Schött und Albert Nechenberger, beide zu Stettin, sind zu Vorstandsmitgliedern bestellt. Die Pro⸗ kuren der Herren Albert Rechenberger und Hans Schött sind erloschen. Bei Nr. 351 (Deutsche Bank und Dis⸗ conto⸗Gesellschaft Filiale Stettin): Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗— schluiß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 Höhe und Einteilung des Grund⸗ kapitals, z 11 (Vergütung der Vor⸗ standsmitgliedery, 5 14 Abs. 1 Satz 1 Vergütung des Äufsichtsrats), 5 17 Abs. 5 KVefugnisse des Aufsichts rats). Die S§5 15 Abf. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalversammlung vom 26. April 1931 hat die Herabsetzung des Grund⸗ lapitals um 141 000 009 Reichsmark be— schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 600 0090 Reichsmark. Die Prokura des Paul Bornemann ist erloschen. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht: Tas Grundkapital ist eingeteilt in 100.000 Aktien zu je 1600 RM, 285 000 Aktien zu je 106 RM, 75 000 Aktien zu je 290 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber. Am 9. Juni 1934 unter Nr. 1191 die Firma „Schultz Lübcke Import- und Großhandels— gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung“ in Stettin. Gegenstand des Unternehmens ist Import und Groß— handel mit gd lies Tee, Kakao und sonstigen Kolonialwaren aller Art. Das Stammkapital beträgt 36 050 Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind Kaufmann Rudolf Hart, Podejuch, und Kaufmann Karl Michaelis, Stettin. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ift am 6. April 1934 ab— geschlossen und durch Beschluß vom 14. und 27. April 1934 abgeändert. Als nicht eingetragen wird bekanntgemacht:

ie öffentlichen Bekanntmachungen der

X

Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Stettin. Traunstein. Handelsregister.

Firma „Anna Brehm“, Sitz: Mühl⸗—

dorf, erloschen. Amtsgericht Traunstein, 14. Juni 1934.

Usingen. 189341 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 75 die Firma Hoch— und Tiefbau Konrad Ohly zu Gräven— wiesbach eingetragen worden. Inhaber: Konrad Ohlh in Grävenwiesbach. Usingen, den 2.5. Mai 1934. Das Amtsgericht.

18933

Velbert, IE heinl. 18621

In unser Handelsregister Abtz A ist am 13. Juni 1934 unter Nr. 605 die Firma Beschlagfabrik Benninghoven, Kommanditgesellschaft, Velbert, einge—⸗ tragen worden. Die Gesellschaft hat am 21, Dezember 1933 begonnen. Geschäfts— führer ist der Kaufmann Friedrich Wil— helm genannt Friedhelm Benninghoven in Velbert. Es ist ein Kommanditist vorhanden.

Amtsgericht Velbert.

Viersen. 189351

In das Handelsregister B ist unter Vr. 58 bei der Firma Pongs & Zahn Textilwerke Aktiengesellschaft in Viersen eingetragen worden: Dem Kaufmann Gustav Sprenger in Bochum ift Ge— samtprokura in der Weise erteilt, daß er nur gemeinschaftlich mit einem Vor— standsmitgliede oder einem anderen Prokuristen zur Zeichnung und Ver— tretung der Firma berechtigt ist. Die Prokura des Karl Bender ist erloschen

Viersen, den 7. Juni 1934.

Amtsgericht.

Viersen. 18936

In das Handelsregister B ist unter Nr. 114 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Viersen eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals um 14000 600 Reichsmark be— schlossen. Die Herabsetzung ist durchge— führt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 k in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 5z 11 Vergütung der Vorstandsmitglie⸗ der). § 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats). Die §S§ 15 Abs. 1, 17 Abs. 6. 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vor— standsmitglied.

Viersen, den 7. Juni 1934.

Amtsgericht.

Wann e-Eichrel. 18937 In unser Handelsregister B Nr. 26 ist zu der Firma Ehape, Aktiengesell— schaft für Einheitspreise Köln, Zweig— niederlassung in Wanne Eickel, am 3. Juni 1634 folgendes eingetragen: Dr. Otto Bayer ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Amtsgericht Wanne Eickel.

Waren. 18938

Handelsregistereintrag vom 13. Juni 1934. Firma „Hof und Hufe“ Allge⸗ meine Landsiedlungsgesellschaft mit be— schränkter Haftung, Klein Plasten, früher Schwerin i. M. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Daftung. Der Gesellschaftsvertrag in Bl. 3 der Akten ist am 21. März 1931 abgeschlossen und durch Beschluß vom 23. Juni 1931 in Bl. 16 der Akten bezgl. des Sitzes der Gesellschaft (6 I) und der Berufung der Gesellschafterver— sammlung (6 15) abgeändert. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Erwerb und die Verwertung von Grundstücken zum Zwecke der Besiedlung, vorzugs— weise nach den Bestimmungen des Reichssiedlungsgesetzes vom 11. August 1919 und des Heimstättengesetzes vom 19. Mai 1920 und der Ergänzungen dieser Gesetze, die Gewährung und Ver— schaffung von Krediten zur finan— ziellen Unterstützung dieser Aufgaben sowie der Abschluß aller damit in Zu—⸗ sammenhang stehenden Geschäfte. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so er— folgt die Vertretung durch je zwei Ge— schäftsführer oder durch einen Ge— schäfsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Geschäftsführer sind der Rittergutspächter Karl Henning von Barsewisch, Wendorf bei Möllenhagen, und der Diplomlandwirt Dr. Willy Hoffmann in Berlin-Schlachtensee. Das Stammkapital ist von Zwanzigtausend Reichsmark auf Fünsfhunderttausend Reichsmark erhöht durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 27. Mai 1933 in s56J. Der 5 4 des Gesellschafts⸗ vertrages ist demgemäß geändert. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung

vom 20. April 1934 in [63] ist 5 1 des

Gesellschafts vertrages hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft geändert. Ar⸗ thur Vietense und Otto Jerratsch, beide in Waren, sind zu Prokuristen bestellt. Jeder ist berechtigt, gemeinschaftlich mit einem Geschäftsführer die Gesellschaft zu vertreten. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Auntsgericht Waren (Müritz).

Weimar. 189401

In unser Handelsregister Abteilung B Band III Nr. 49 ist heute bei der Firma Zentral-Palast Theater-Betriebs-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Wei— mar eingetragen worden: Der Bäcker⸗ meister Armin Kuhles in Weimar ist aus der Geschäftsführung ausgeschieden. An seine Stelle ist zum Geschäftsführer der Kaufmann Hermann Schuster in Weimar bestellt worden.

Weimar, den 12. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Winsen, Luhe. 18941 Im Handelsregister A Nr. 185 ist eingetragen: Firma Wilhelm Reidt, Kieselgur⸗ und Korksteinwerk, geändert in Wilhelm Reidt. Die Prokura des Kaufmanns Wilhelm Reidt ist erloschen. Amtsgericht Winsen (Luhe), 31. 5. 1934. Witzenhausen. 189421 H.⸗R. B 2. Deutsche Kolonialschule, G. m. b, H., Witzenhausen. Der Ge schäftsführer Dr. Arning ist ausgeschie⸗ den und an seine Stelle Karl W. H. Koch zum Geschäftsführer bestellt wor— den. Witzenhausen, 2. Juni 1934. Amtsgericht.

Wur nen. 18310 Auf. Blatt 504 des Handelsregisters, die Firma J. D. Weickert, Filzfabrik, Aktiengesellschaft in Wurzen, betreffend, ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Fabrikdirektor Martin Patzschke in Wurzen. Er darf die Ge⸗ sellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertrelen. Der Prokurist Gustav Erwin Herbert Schmidt in Wurzen darf die Gesell— schaft auch mit einem anderen Proku— risten vertreten.

Amtsgericht Wurzen, den 18. Juni 1934.

Tell, Mosel. 18943 In das Handelsregister Abt. B Nr. 23 ist heute bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Zell / Mosel eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund— kapitals um 14000 900. RM be— schlossen. Die Herabsetzung ist durch— geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 600 000, RM. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1934 ge⸗ ändert in 34 Abs. 1 (Höhe und Ein— teilung des Grundkapitals), 8 11 Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder), z 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Auf⸗ sichts rats), 8 17 Abs. 5 (Befugnisse des Aufsichtsrats). Die 55 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8,9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmit— glied. Zell /Mosel, den 7. Juni 1934. Preuß. Amtsgericht.

Fer hst. 18944

Nachstehende in unserem Handels— register eingetragene, nicht mehr be— stehende Handelsfirma Otto Henze in Zerbst (Inhaber Kaufmann Otto Henze in Zerbst) soll von Amts wegen gelöscht werden. Der Inhaber der Firma ist verstorben. Seine Rechts— nachfolger werden aufgefordert, ihren etwaigen Widerspruch gegen die Löschung der Firma bis zum 14. Ok⸗ tober 1934 geltend zu machen.

Zerbst, den 13. Juni 1934.

Anhalt. Amtsgericht. Fitta. 118945

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

1. am 9. 6. 1934 auf Blatt 1782 betr. die Firma Eduard Haas Nährmittel— fabrik in Zittau: Der Fabrikant Eduard Haas ist ausgeschieden. Der Kaufmann Kurt Kestler in Zittau ist Inhaber auf Grund eines Pachtvertrags. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bis herigen Inhabers, es gehen auch nicht die im Betriebe des Geschäfts begründe⸗ ten Forderungen auf ihn über.

2. am 14. 6. 1934 auf Blatt 13536 betr. die Firma Göhl K Heidrich Mecha— nische Buntweberei in Niederoderwitz: Fritz Walter Heidrich ist ausgeschieden. Die Geschäftsinhaberin Marie Elisabeth Heidrich geb. Byhan in Niederoderwitz ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In—

habers, es gehen auch nicht die im Be—

triebe des Geschäfts begründeten Forde ungen auf sie über.

Amtsgericht Zittau, den 14. Juni 1934. mw ei lor i c lcem. 189461 Sandelsregister.

Neu eingetragen: Fa. Otto Philipp Weber. Sitz: Landstuhl. Inhaber: Otto Philipp Weber, Kaufmann in Land⸗

stuhl. Tabakwarengroßhandlung.

Zweibrücken, den 13. Juni 1934.

Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ register.

Annaberg, HErzgeh. 19028 Auf Blatt 2 des hiesigen Genossen⸗ schaftsregisters, die Firma Konsumver ein und Produktivgenossenschaft Volts— wohl, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Königs⸗ walde, betr., ist eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: Verbraucher— genossenschaft Königswalde, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Annaberg, 15.

Juni 1934.

(dingen. 19030

In unser Genossenschaftsregister ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. b. H. zu Himbach heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 27. Mai 1934 wurden Abs. 2 und 3 des § 2 des Statuts gestrichen.

(Abs. 2 lautet: Gemeinschaftlicher Einkauf von Verbrauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs.

Abf. 3 Verkauf nisse.)

Büdingen, den 13. Juni 1934.

Hessisches Amtsgericht.

lautet: Gemeinschaftlicher landwirtschaftlicher Erzeug⸗

KRurgwedl el. 18735 In das Genossenschaftsregister ist heute die Molkereigenossenschaft Mellen⸗ dorf und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Mellendorf, eingetragen worden. Das Statut ist vom 11. Mai 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch— verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Ge— winnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen ständen. Amtsgericht Burgwedel, 7. Juni 1934.

Rurgstein furt. 19031 Im Genossenschaftsregister Nr. 43 ist am 14. Juni 1934 bei der Emsdettener Volksbank, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, einge⸗ tragen: Das Statut vom 8. Mai 1898 ist durch die Satzung vom 2. März 1934 ersetzt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist jetzt. Der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förde rung des Erwerbes und der Wirtschaft der Mitglieder. Die Genossenschaf unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Burgsteinfurt. Cochem. Bekanntmachung. 18736 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 96 die Bertricher Be⸗ zugs⸗ und Absatzgenossenschaft, einge tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Bad Bertrich, einge tragen worden. Das Statut ist am 18. März 1934 festgestellt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Bezug und Absatz landwirtschaftlicher und verwandter Produkte. Die Ge nossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Ge— nossen fördern nach dem Grundsatz: Gemeinnutz geht vor Eigennutz. Cochem, den 11. Juni 1934. Amtsgericht. Crossen, Oder. 18737 In unser Genossenschaftsregister ist am 6. März 1934 bei der Nr. 86, betr. die Elektrizitäts. und Maschinen— genossenschaft Sarkow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht eingetragen worden, daß die Ge nossenschaft durch Beschluß der General versammlung vom 31. Januar / 16. Fe bruar 1934 aufgelöst ist. Crossen (Oder), den 12. Juni 1934. Amtsgericht.

PDich;urg. 187381 In das Genossenschaftsregister wurde heute unter Nr. 4 bei dem Ober⸗ Rodener Spar- und Darlehnskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Ober-Roden eingetragen: . 1. Der Name der Genossenschaft ist eändert in Ortssparkasse e. G. m. u. S.,

Dber Roden;

2. die össentlichen Bekanntmachungen erfolgen in der Bauernzeitung Rhein⸗ Main-Neckar, Frankfurt / Main.

Dieburg, den 28. Mai 1934.

Hessisches Amtsgericht. Press den. 187391

In das Genossenschaftsregister ist heute auf Blatt 2258, betr. die Genossen⸗ schaft Spar⸗ und Darlehnskasse des 14. Turnkreises, Freistaat Sachsen, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk— ter Haftpflicht in Dresden, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet künftig Spar- und Darlehnskasse des Gaues V, Sachsen, der Deutschen Turnerschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Amtsgericht Dresden, den 11. Juni 1934. HPuishurg. 13740

In das Genossenschaftsregister ist am 12. Juni 1934 unter Nr. 119 bei der Genossenschaft Hamborner Milchhänd—⸗ lerverein eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hamborn eingetragen worden: Die Genossen— schaft ist durch Beschluß der General⸗— versammlung vom 25. März 1931 auf⸗ gelt.

Amtsgericht Duisburg. EiIsterwerda. 190521

In unser Genossenschaftsregifter ist bei der Wasserleitungsgenossenschaft zu Döllingen e. G. m b. S. in Döllingen unter Gn.-R. Nr. 44 folgendes einge⸗ tragen:

Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 11. 8. 1333 in eine solche mit öffentlich recht⸗ lichem Charakter umgewandelt und da— her im Hegister gelöscht. Die Vertre⸗ tungsbefugnis der bisherigen Vor— standsmitglieder ist beendet.

Elsterwerda, den 7. Juni 1934.

Das Amtsgericht. Lutin. 19033

In unser Genossenschaftsregister ist heute zu Nr. 10 (, Edeka“ e. G. m. b. H., Entin) eingetragen worden: Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 20. August 1933 sind die 58 9 und 11 der Satzung (Geschäftsanteil und Haft⸗ summe) geändert.

Eutin, den 3. März 1934.

Amtsgericht. Abt. JI.

Frank fart, Main. 19034 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregifster.

41 Gen.⸗-R. 389: Kohlenkasse der katholischen Pfarrgemeinde in Frankfurt a. M.⸗Höchst, einge⸗ tra gene Genossenschaft mit wbe⸗ schränkter Haftpflicht, Frankfurt a. M.⸗Höchst:

Das Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. Januar 1934 in 5 1 Abs. 2 geändert worden. Gegenstand des Unternehmens ist der gemeinschaftliche Einkauf von Kohlen und Brennmaterial im großen und Ver⸗ teilung an die Mitglieder im kleinen. Die Verteilung findet nur an Mit⸗ glieder statt.

Frankfurt am Main, 2. Juni

Amtsgericht. Abteilung 41.

1934.

Frank kurt, Main. Veröffentlichung aus dem Genossenschaftsregister. 41 Gen.⸗R. 371: Finanzierungs⸗ und Z3Zweckspar⸗Genossenschaft ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht: Die Genossen⸗ schaft ist durch Beschluß des Amts⸗ gerichts zu Frankfurt a. M. vom 2. Mai 1934 aufgelöst. Frankfurt am Main, 11. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 41.

19035

Ereibur, Br eisgan. 190361 Zum Genossenschaftsregister Bd. IIl O.-⸗3. 14 wurde heute eingetragen: Firma Milchgenossenschaft Schallstadt, Amt Freiburg i. Br., eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Schallstadt Amt Freiburg i. Br. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemein schaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be— förderung der Milch erforderlichen Ge⸗ brauchsgegenständen. Statut vom 17. April 1934. Freiburg i. Br., 13. Juni 1934. Badisches Amtsgericht. C- Er nSbhHach, Murgtal. 1907 Neueintrag im Genossenschaftsregister Band II O. 3. 27: . . Firma: Milchgenossenschaft Michel bach Amt Rastatt, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Michelbach, Amt Rastatt. Gegen ftand des Unternehmens ist: 1. Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech- nung und Gefahr, 2. Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch