1934 / 141 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

. .

1

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staateauzeiger Rr. 140 vom 19. Juni 1934. S. 8

der Konkursforderungen bis 16. Juli 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Berwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger ausschusses und über die in den 58 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeich neten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 12. Juli 1934, vor mittags gu Uhr, allgemeiner Prü fungstermin am Donnerstag, den 26. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnberg. 19288

Das Amtsgericht Nürnberg hat über das Vermögen der Firma Georg Heydolph, Buch- und Steindruckerei G. m. b. H., in Nürnberg⸗O., Innere Cramer⸗Klett⸗Str. 14, am 14. Juni 1931, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs Rechts bei

eröffnet. Konkursverwalter: stand August Bamberger in Nürn

berg N., Krelingstr. 415. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1934. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis 16. Juli 1934. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Be⸗ stellung eines Gläubigerausschusses und über die in den 132, 134 u. 137 der Konkursordnung bezeichneten An⸗ gelegenheiten Termin am Donnerstag, den 12. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Don⸗ nerstag, den 26. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (West bau) des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Nürnhbergz. 19289

Das Amtsgericht Nürnberg hat über den Nachlaß des am 21. Dezember 1933 verstorbenen früheren Bäckermeisters An⸗ dreas Pfaff, zuletzt in Nürnberg⸗W. obere Turnstr. 4, wohnhaft, am 14. Juni 1934, nachmittags 3 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechts anwalt Bär in Nürnberg-A., Egidien⸗ platz 2. Offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 9. Juli 1934. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 16. Juli 19834. Zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Ver— walters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und über die in den S5 132, 134 u. 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Angelegenheiten Termin am Donnerstag, den 12. Juli 1934, vormittags 94, Uhr, allgemeiner Prüfungstermin am Donnerstag, den 26. Juli 1934, vormittags gm Uhr, je im Zimmer Nr. 4520 (Westbau des Justizgebäudes an der Fürther Straße zu Nürnberg.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

IR a tibor. 19291 Ueber das Vermögen der Firma Serm. Reiners u. Söhne, Zigarren— fabriken, A. G., in Ratibor ist am 15. Juni 1934 um 1279 Uhr das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Kon— kursverwalter: Bücherrevisor Kunz in Ratibor, Lange Str. Frist zur Anmel⸗ dung der Konkursforderungen bis ein— schließlich den 16. Juli 1931. Gläubiger— versammlung zur Beschlußfassung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigeraus— schusses, eh die Hinterlegungssteile für die Konkursmassengelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des S 132 der Konkurs ordnung am 11. Juli 1934 um 9 Uhr und Prüfungstermin am 1. August 19354 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, Neue Str. Nr. 25, Zimmer Nr. 21 im J. Stock. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 16. Juli 1934 einschließlich. (3 N 12a / 34.) Amtsgericht Ratibor, 15. Juni 1934.

H astenburg, Ostpr. 19290 Ueber das Vermögen des Sattler— meisters Bruno Romonath, alleiniger

Inhaber der Firma J. Romonath aus Rastenburg, ist am 15. Juni 1934, 13 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs— verwalter: Bücherrevisor Kurt Barth in Rastenburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. Juli 1934 bei dem Gericht anzumelden. Termin zum Be— schluß über Beibehaltung des ernann— ten oder Wahl eines neuen Verwalters, Wahl eines Gläubigerausschufses und eintretendenfalls die in § 132 der Kon—⸗ kursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten For— derungen auf Dienstag, den 17. Juli 1931, 13 utzr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 9. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 10. Juli 1934. Amtsgericht Rastenburg, 15. 6. 1934. 192921

Sommer eld, Lz. Frankl. O. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Wilhelm Wetzke in Gassen, N. L., ist am J. Juni 1934, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Sommerfeld Sid. Lausitz) das Konkursverfahren eröffnet. Ver⸗ walter: Kaufmann Oswald Neumann in Sommerfeld, N. L., Stadtgraben 44. Frist zur Anmeldung der Konkursfor— derungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs- termin am 17. August 1934, 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Zimmer Nr. 69. Sommerfeld (Nd. Lansitz, 7. 6. 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stollberg, Hrrgekb. 19293 Ueber das Vermögen des Schoko

ladenhändlers Artur Fellbaum im Stollberg i. E. wird heute, am 16. Juni 1934, vormittags 8 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Bücherrevisor Schober, hier. An

meldefrist bis zum 5. Juli 1934. Wahl und Prüfungstermin am 12. Juli 1934, nachmittags 214 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 26. Juni 1934. Stollberg, den 16. Juni 1934. Amtsgericht. St uit gart. 192941

Ueber den Nachlaß der am 6. Nov. 1933 verst. Friederike Zogbaum geb. Köhler, Witwe des Arno Zogbaum, Kaufmanns in Stuttgart, Hauptstätter Straße 2, ist seit 15. Juni 1934, nachm. 3 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Bezirks⸗ notar Bolay in Stuttgart-S., Breite Straße J. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 9. Juli 1931. Ablauf der

Anmeldefrist: J. Aug. 1934. Erste Gläubigerversammlung am Freitag,

13. Juli 1934, vorm. 8 Uhr, allge— meiner Prüfungstermin am Freitag, 17. August 1934, vorm. 8 Uhr, se Amtsgerichtsgebäude, Archivstr. 151, Saal 208.

Württ. Amtsgericht Stuttgart I.

——

Thal-Heiligensteim. 19295

Ueber den Nachlaß des am 27. 7. 1932 in Eisenach verstorbenen, in Ruhla zuletzt wohnhaften Theodor Eberlein wird heute, mittags 12 Uhr, das Kon— kursverfahren eröffnet. Konkursver— walter: Rechtsanwalt Dr. Sause in Eisenach. Anmeldefrist bis 30. Juni 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin: 12. Juli 1934, vormittags 19 Uhr. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 30. Juni 1934.

Thal Heiligenstein, den 8. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Tilsit. ; 19296] Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Stirnus & Lau,

Tilsit, Hohe Str. 90, ist heute, 17 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Kon— kursverwalter: Kaufmann Schöne, Tilsit, Hohe Str. 38. Erste Gläubiger— versammlung und allgemeiner Prü— fungstermin am Mittwoch, den 11. Juli 1934, 9 Uhr vorm., Zimmer 280 (Neu⸗ bau). Anmeldefrist für Konkursforde— rungen und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 3. Juli 1934. Tilsit, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.

Unna. 19297

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Fritz Schulze⸗Brockhausen in Unna ist heute, 12,15 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter ist der Rechtsanwalt Schnepper in Unna. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 16. Juli 1934, Anmeldefrist bis 16. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 13. Juli 1934, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Zimmer Nr. 18. Prü⸗ fungstermin am 30. Juli 1934 daselbst. Amtsgericht Unna, den 15. Juni 1934.

Waltershausen. Kon kur averfahren. Ueber das Vermögen des Emil Bi— schof, des alleinigen Inhabers der Firma E. Bischof, Pfeifen und Ziga— rettenspitzenfabrik in Fischbach (Kreis Gotha), wird heute, am 13. Juni 1934,

19298

vormittags 11 Uhr, das Konkursver— fahren eröffnet. Konkursverwalter: Prozeßagent Wehling in Walters— hausen. Anmeldefrist bis zum 13. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung

und Prüfungstermin am 23. Juli 1934, vormittags 9 Uhr. Offener Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis 13. Juli 1934. Waltershausen, den 13. Juli 1934. Das Thüringische Amtsgericht.

ugs burg. 19299

Das Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 14. Juni 1934 das Kon— kursverfahren über das Vermögen des Franz Krüger, Inhabers der Firma Centralmolkerei Augsburg Franz Krüger in Göggingen, nach Abhaltung des Schlußtermins und vollzogener Schlußverteilung als beendet aufge⸗ hoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Her lin- Charlottenburg. II9300 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Kaufmanns Leon Ader, früher in Berlin⸗Charlottenburg, Wie⸗

landstraße 17, jetzt unbekannten Äusent— halts, ist nach dem Schlußtermin auf— gehoben worden.

Charlottenburg, den 12. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 256.

Berlin- Charlott enkburg. 19301] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Automüller Großgaragen— gesellschaft mit beschränkter Haftung, jetzt Großgarage Landhausstraße Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin-Wilmersdorf, Landhausftraße 20, ist mangels Masse eingestellt worden. Berlin⸗Charlottenburg, 13. Juni 1934. Geschäftsstelle des Ämtsgerichts.

——

HBenutihen, O. S. 193021 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Fräuleins Hedwig Weißen⸗ berg in Beuthen, O. S., Solgerstr. 25, Inhaberin eines Glas-, Porzellan- und Spielwarengeschäfts in Beuthen, O. S. Kaiser⸗Franz-Josef⸗Platz 5, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. .

Beuthen, S. S., den 1. Juni 1934.

Amtsgericht.

Beuthen, (). S. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Tischlermeisters Eduard Pietsch in Beuthen, O. S., Piekarer Straße 3/5, wird nach erfolgter Abhal—⸗ tung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben.

Beuthen, O. S., den 8. Juni 1934.

Amtsgericht.

HKeuthen, O0. S. Konkursverfahren. In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Carl Albert in Beuthen, O. S., Bahnhof—⸗ straße 13, Inhabers der Firma Earl Albert in Beuthen, O. S., ist zur Prü⸗ fung der nachträglich angemeldeten For— derungen Termin auf den 18. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, vor das Amtsgericht in Beuthen, O. S., (Stadt—

park), Zimmer 25, anberaumt.

Beuthen, O. S., den 11. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

193031

19304

Du ishurg. 193061 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Röhrenhandelsgesellschaft G. m. b. H. in Duisburg wird . der Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Duisburg.

'2It ville. Beschluß. 19307 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Firma Elektrowerk G. m.

b. H. in Rauenthal wird nach erfolgter

Abhaltung des Schlußtermins auf—

gehoben.

Amtsgericht Eltville, den 7. Juni 1934.

19308

Emden.

Das Konkursverfahren über den

Nachlaß des Kaufmanns Heinrich

Biermann in Pewsum ist aufgehoben.

Geschäftsstelle des Amtsgerichts Emden, 30. Mai 1954.

Emmerich. 195309 Betanntmachung. In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Franz Fackel⸗ dey in Emmerich ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderun⸗ gen. Termin auf den 15. August 1934, 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Seufzerallee Nr. 24, Zimmer Nr. 10, anberaumt. Emmerich, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Emmerich. Beschluß. 19310 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Theodor Johann Klassen, Aktiengesellschaft in Emmerich, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ö,, Emmerich, den 12. Juni 1531. Das Amtsgericht.

Halle, Sa ale. 19311

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Bankiers Hugo Oswald Peckolt (Bankgeschäft Peckolt & Raake) in Halle 9. S. ist der Schlußtermin auf den 25. Juli 1934, 9 uhr, vor dem Amtsgericht hier, Adolf⸗Hitler— Ring Nr. 13, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 42, bestimmt. Ter Termin dient zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von‘ Ein— wendungen gegen das Schlußverzeich— nis der bei der Verteilung zu berück— sichtigenden Forderungen und zur Beschlußfassung über die nicht verwert— baren Vermögensstücke sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Er— stattung der Auslagen und die Gewäͤh⸗ rung einer Vergütung an die Mitglie⸗ der des Gläubigerausschusses.

Halle a. S., den 18. Juni 1934. Das Amtsgericht. Abt. 7. ; Hamburg. 193121 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Salo Kalman, Hamburg, Klosterallee 237111], in nicht eingetragener Handelsbezeichnung S. Kalman, Großhandel in zahnärztlichen Bedarfsartikeln, Hamburg, Dammtor straße 12/1, ist nach Abhaltung des Schlußtermins am 14. Juni 1931 auf⸗

gehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg.

Hamm, Westt. 19313

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Witwe Ludwig Bellwinkel, Caroline Wilhelmine geb. Pennrich, aus Hamm (Pelzwaren) wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hamm (Westf.), den 14. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

HHCidenheim, HIrenæz. 193141

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Elisabeth Stängle, Milch⸗ händlersehefrau in Bolheim, wurde durch Beschluß vom 15. Juni 1931 mangels einer den Kosten des Ver— fahrens entsprechenden Masse einge⸗ stellt.

Amtsgericht Heidenheim a. Brz.

Jenn. 19315

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Rudolf Lattermann in Jena ist mangels Masse eingestellt worden.

Jena, den 14. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht. 9e.

IC arlsruhe, Haden. 19316

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Firma Jakob Lösch, Drogerie in Karlsruhe, Herrenstraße 35, wurde nach Abhaltung des Schlußtermins auf— gehoben. Karlsruhe, den 14. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. A 7.

Li d ing hausen. 19317 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Maschinenbauers Bernhard Preun in Seppenrade⸗Ondrup 72 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Lüdinghausen, den 8. Juni 1934. Das Amtsgericht. Mülheim, He unrn. 19318 Das Nachlaßkonkursverfahren über den Nachlaß der verstorbenen Witwe Josef Brieo, Agnes geb. Gallont, in Mülheim⸗Ruhr, Eppinghofer Str. 16, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Mülheim⸗Ruhr, 14. 6. 1934.

München. Bekanntmachung. [193191 Am 13. Juni 1934 wurde das unterm 23. März 1933 über den Nachlaß der am 6. Dezember 1932 verstorbenen Gütlerswitwe Katharina Golsong von Lustheim b. Schleißheim, Hs. Nr. 28, eröffnete Konkursverfahren als durch Schlußverteilung beendet aufgehoben, Amtsgericht München. Geschäftsstelle des Konkursgerichts.

Vürnberg. 19329 Das Amtsgericht Nürnberg hat mit Beschluß vom 14. Juni 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Firma „Waldholz“ Wald und Holz⸗ verwertungs⸗-G. m. b. H. in Nürnberg⸗A. Hefnersplatz 7, mangels Masse ein— gestellt. . Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Stuttgart. li082n Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 9. 2. 1933 verst. kaufm. Direktors Otto Wunderle, Stuttgart⸗S., Danneckerstr. 20, wurde durch Beschluß vom 14 Juni 1934 gem. 5 304 K. O. wegen Massemangels eingestellt. Württ. Amtsgericht Stuttgart J.

19322

Varel, Old enb. Beschlus. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Johann Wilken in Jaderaußendeich wird nach Abhal⸗

tung des Schlußtermins aufgehoben.

Amtsgericht Varel, Abt. IIU, den 13. Juni 1934. N. 731.

Vlotho. . l6 25 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Otto Korff in Vlotho wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Vlotho, den 2. Juni 1934. Amtsgericht. Westerstede. 119324

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Wilhelm Block, Maschinenhandlung, Bad Zwischenahn, ist Vergleichstermin infolge eines von der Gemeinschuldnerin gemachten Zwangsvergleichsvorschlags auf den 27. Juni 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht, hier, Abt. I, an⸗ gesetzt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Geschäftsstelle 3 des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗— gelegt. N. 18/32.

Westerstede, den 11. Juni 1934.

Amtsgericht. Abt. JI. Wöllstein, Hessen. 19325 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl. Köth in Pfaffen⸗ Schwabenheim wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 16. März 1934 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 23. März 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Wöllstein, den 14. Juni 1934. Hessisches Amtsgericht. Wurzen. 1193261 In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des Schankwirts Ernst Rudolf Müller in Wurzen ist Termin zur Ab⸗ nahme der Schlußrechnung, zur Er⸗

hebung von Einwendungen gegen das.

Schlußverzeichnis, zur Beschlußfassung der Gläubiger über nicht verwertbare Vermögensstücke und zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen auf Freitag, den 13. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Schloßgebäude, Sitzungssaal, anberaumt worden. Amtsgericht Wurzen, den 14. Juni 1934. K. 32 / 32.

Ra den- Laden. 19327

Ueber den Nachlaß des Kaufmanns Gustav Joos, Eisenhandlung in Baden— Baden, Gernsbacher Straße 32, wurde heute, mittags 12 Uhr, das Vergleichs— verfahren zur Abwendung des Kon⸗ kurses eröffnet. Vertrauensperson ist Rechtsanwalt Dr. Paul Bauer in

Baden-Baden. Vergleichstermin ist . den 4. Juli 1934, cn Uhr, vor dem Amtsgericht B ; Baden, Zimmer 23. 1 Baden Baden, den 14. Juni 1934. Amtsgericht. IV.

Piisseldortf. . Ueber das Vermögen des Möbel sabrikanten Friedrich Bopp in Diüsse. dorf, Stoffelerstr. 31, Alleininhabers der

19328

Firma Friedrich Popp, Düsseldorf wird heute, am 14. Juni 193

20 Uhr, das Vergleichsverfahren zu Abwendung des Konkurses eröffnet Der Buchsachverständige Wilhelm Ecer⸗ mann, Düsseldorf, Mörsenbroicher Weg Nr. 159, wird zur Vertrauensperson en! nannt. Termin zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird bestimmt auf den 14. Juli 1934, 10 uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht, Mühlen- straße 34. Zimmer 244. Der Antrag auf Eröffnung des Verfahrens nebst seinen Anlagen und das Ergebnis der weiteren Ermittlungen liegen auf der Geschäftsstelle, Zimmer 227, zur Einsicht der Beteiligten offen.

Düsseldorf, den 14. Juni 1934. Amtsgericht. Mannheim. 19329 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Richard Greilach, Inhabers der Firma Gebr. Hahn in Mannheim, Geschäftz— lokal: G 3. 16, Geschäftszweig: Herren— kleiderfabrik, wurde heute, nachmittags 4 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Ab— wendung des Konkurses eröffnet. Ver— trauensperson ist Herr Karl Lemcke, hier, B 1. 10, Telephon 27 148. Ver⸗ gleichstermin ist am 23. Juli d. J., vorm. 9 Uhr, vor dem Anrtsgerichi II. Stock, Zimmer Nr. 215. Mannheim, 15. Juni 1934. Amtsgericht. B. G. Id.

I ott weil. 1933 Vergleichsverfahren, betr. Johannes Hauser, Inhaber der Firma Jakob Hauser, Kolonialwaren in Schwennin⸗ gen a. N., Württ., eröffnet 15. Juni 1934, 12 Uhr. Vergleichstermin am 12. Juli 1934, 15 rn Uhr. Vertrauens— person: Erhard Jauch, Treuhänder in Schwenningen a. N. Der Antrag usw. ist bei der Geschäftsstelle des Amts— gerichts niedergelegt. W. Amtsgericht Rottweil.

Herlin-CGharlottenkurg. 19331 Das Vergleichsverfahren zur Abwen— dung des Konkurses über das Vermögen des Kaufmanns Bertold Brandt in Berlin W 15, Joachimsthaler Straße Nr. 33,34, Alleininhabers der handels— gerichtlich unter H.-R. A 9222 einge- tragenen Fa. Paul Buß, Dental-Großᷓ handlung, Berlin, ist durch Beschluß vom 8. Juni 1934 aufgehoben worden, da der Zwangsvergleich angenommen und bestätigt worden ist. Berlin⸗-Charlottenburg, 8. Juni 1936. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Abteilung 255. Hamburg. ö 19332 Das über das Vermögen des Restau— rateurs Otto Bernhard Dreyer, wohn⸗ haft: Niendorf, Kreis Pinneberg, Wald straße 35, in nicht eingetragener Ge— schäftsbezeichnung: Kaffee Dreyer, Ham— burg, Hachmannplatz, Bieberhaus, Re— staurant Dreyer, Hamburg, Kirchen— allee 53, Gastwirtschaft Otto Dreyer, Hamburg, Vereinsstraße, Ecke Frucht— allee, Hofbesitz Hitzhusen bei Bad Bram stedt, Alte Glückstedter Straße, Speise= und Kaffeehausbetriebe, eröffnete ge— richtliche Vergleichsverfahren gist nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs am 14. Juni 1934 aufgehoben worden. Das Amtsgericht in Hamburg. Humburg. 1933 Das i Tas Vermögen der Gexell= schaft in Firmg J. H. E. Karstadt mit beschränkter Haftung, Geschäftslokal: Hamburg-Billbrook, Billbrookdeich 4) Geschäftszweig: Färberei, und Reini gerei, eröffnete gerichtliche Vergleichs verfahren ist nach gerichtlicher Bestatz gung des Vergleichs am 14. Juni 19354 aufgehoben worden. Tas Amtsgericht in Hamburg.

Heidelberg. 1933

Das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗/ dung des Konkurses über das Vermögen des Willi Trunk, Inhaber der Firma Willi Trunk feine Lederwaren in Heidelberg, Hauptstraße 88, wurde na Bestätigung des Vergleichs aufgehoben.

Heidelberg, den 12. Juni 1934. Amtsgericht. A 3.

193 j

Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Heinrich Warneke in Heiligenfelde ist nach Be, stätigung des Vergleichs vom 14. Jum 1934 aufgehoben. .

Amtsgericht Syke, 14. Juni 1934.

Tilsit. . lid3 e Das Vergleichsverfahren über daß Vermögen der Firma J. Dembinsky

Syle e.

Söhne, offene Handelsgesellschaft in Tilsit, Wasserstr. 6, Inhaber: Kauf,

mann Benno und Kurt Dembinsty, ö. nach Bestätigung des am 9. Mai 18

angenommenen Vergleichs aufgehoben worden. Tilsit, den 9. Juni 1934.

Amtsgericht.

0 Erscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post

monatlich 2, 30 c einschließlich 0, 48 RM Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeld; für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GνM0 monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin für Selbstabholer die Anzeigenstelle 8 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 386 6, einzelne Beilagen 10 Gol. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages

9

einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7573. h

O Nr. 1 4 1 RNeichsbankgirokonto

Deutscher Reichsanzeige Freußischer

Etaatsanzeiger.

Ml sMlime,

O0

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 R-, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und 92 mm breiten Zeile 1,35 M-. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande hervorgehoben werden sollen. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗

O

Berlin, Mittwoch, den 20. Juni, abends

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 934

Inhalt des amtlichen Teiles. Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Entscheidungen auf Grund der 85 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen

Symbole vom 19. Mai 1933.

Bekanntmachung, betreffend Deutsche Goldmark⸗Reichsschatzanweisungen K von 1923.

Bekanntmachung der Filmprüfstelle Berlin, von Zulassungskarten.

betreffend die Ungültigkeitserklärung

Bekanntmachung, betreffend die Ausgabe der Nummer 66 des Reichsgesetzblatts,

Teil JI. Preußen.

Verleihung von Prämien zur Ausführung von Studienreisen.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Ottober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheten und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Holdmart

lauten (RGBl. I S. 569. Der Londoner Goldpreis beträgt am 20. Juni 1934 9 6 ,, , 0 in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel · kurs sür ein englisches Pfund vom 20. Juni ö 19534 mit RM 12, 855 umgerechnet. . RM 87 240, für ein Sramm Feingold demnach... Pence 53 1934, in deutsche Währung umgerechnet. ... RM 2.80484. Berlin, den 20. Juni 1934. Statistische Abteilung der Reichsbank

Dr. Döring.

Entscheidungen

auf Grund der 88 2 und 4 des Gesetzes zum Schutze der nationalen Sh

mbole vom 19. Mai 1933 (RS,SBi. 1 S. 285).

n

Gegenstand

Hersteller

Herstellungsort

Tag und Zeiche

Entscheidende Behörde der Entscheidung

l ö)

3

1

? l '

16

(

18

Verkleinerte Nachbildungen des Landhauses des Führers in Wachen⸗ feld aus Holz mit einem Hakenkreuzfähnchen, als Sparbüchsen und z. T. zugleich als Buntstiftbehälter zu benutzen

Verkleinerte Nachbildungen des Landhauses des Führers in Wachen⸗ feld aus Holz mit einem Hakenkreuzfähnchen, als Sparbüchsen zu benutzen

Verkleinerte Nachbildungen des Landhauses des Führers in Wachen⸗ feld aus Holz mit einem Hakenkreuzfähnchen, als Sparbüchsen und z. T. zugleich als Buntstiftbehälter zu benutzen

2 mit SA. und SS.⸗Männern mit Hakenkreuz⸗ ahnen

Schmuckplaketten aus silberpapierüberzogener Pappe: stilisiertes Zahnrad mit Hakenkreuz (Abzeichen der DAFß.); die Plaketten dürfen ausschließlich zum Schmuck am Tag der deutschen Arbeit, keinesfalls späterhin als Werbemittel in Schaufenstern und Ge— schäftsräumen verwendet werden

Werbeplakate mit der einzigen Aufschrift „Hört Rundfunk“, einem Adlerkopf, einem Rednerpult mit Hakenkreuz und mehreren Hakenkreuzfahnen

Hochgeprägte grüne Eichenlaubkränze Nr. 3177 N, 3207, 2958, 2558 R, 3177 st, 3208 der Preisliste)

Hochgeprägte altsilber bronzierte Schilder mit gedruckter Einlas— (Nr. 2988 8 und H der Preisliste)

Bannerartige Schilder mit Franse (Nr. 3191 und 3192 a. a. O.)

Eintrittsabzeichen, deren Aufdruck auf eine bestimmte Veranstaltung der NSDAP. hinweist

Zinnfiguren 5 em hoch: SA.⸗Männer in brauner Uniform mit Koppel, Schulterriemen und Hakenkreuzarmbinde

Lehr⸗ und Unterhaltungsspiel „Der Retter Deutschlands“ Hakenkreuzstandarte aus Blech (4 36 64 em), sofern sie auch auf der Rückseite mit den entsprechenden Farben versehen ist und nur bei der Herstellung von Blei⸗ und Massesoldaten verwendet wird Mustergruppen 5s / s / 18, 58 / 10/18, 58/9/20 in SS. - Uniform und BDM. ⸗Tracht Artikel mit nationalen Symbolen in der Sonderliste über Artikel für nationale Feiern mit Preisliste Nr. 50 E vom 10. Juli 1933, und zwar: auf Blatt 1: alle dort verzeichneten Fahnen von Papier und Kreppapier, außer schwarz⸗weiß⸗roten Fahnen und Spitz⸗ wimpeln mit Hakenkreuz auf Blatt 2: alle Fahnen und Wimpel von Schirting, außer den schwarz weiß roten Fahnen mit dem Hakenkreuz sowie mit dem Bildnis des Reichspräsidenten von Hindenburg und des Reichskanzlers Hitler auf Blatt 3: größere Hausfahne und Schulfestfahne mit dem Hakenkreuz, größere Hakenkreuzfahne und schwarz-weiß-⸗rote Fahne ohne Hakenkreuz auf Blatt 4: die dort verzeichneten Laternen (Lampions) für nationale Feiern, außer den Zuglaternen mit dem Bildnis des Reichskanzlers und mit dem Eisernen Kreuz und Eichen⸗ laub, außer den Ansteckartikeln (Kartonscheibe, Marguerite und Edelweiß mit Hakenkreuz) auf Blatt 5: alle dort verzeichneten Fahnen⸗ und Wimpel⸗ ketten und Dekorationsgirlanden auf Blatt 6: alle dort verzeichneten Dekorationsgirlanden, mit Ausnahme der Hakenkreuzschärpen von weichem Stoff Geburtstagsringe aus Holz mit schwarz⸗weiß⸗roten Kreisen SA.⸗Figuren zu Fuß, zu Pferd und auf Motorrad mit Hakenkreuz— armbinde und Schulterriemen aus Hartmasse

Lebkuchenschachteln mit den sarbigen Bildern des Nürnberger Adolf⸗Hitler⸗Platzes, Bratwurstglöcklein, Burg und Albrecht⸗ Dürer⸗Haus im Schmuck der deutschen Fahnen

8ulassig. Fa. H. Nacke

Fa. Richard Ufer Fa. Straube K Kraft

Kalenderfabrik Sc * 0 Heris, Formen⸗ und Metallwarenfabrik

Reichsverband deutscher Funkhändler e. V. Landesgruppe Nordbayern

Fa. A. Kunze Co.

Hans Dörfler, Zinnfigurenfabrik

Franz Koch, Osnabrück Georg Kastner E Co., Spiel⸗ und Metall⸗ warenfabrik

Fa. A. Riedeler, Porzellan⸗ und Puppen⸗

fabrik Fa. H. Weißing A.⸗G.

Fa. Jaumann und Pabst, Kleinkunstgewerbe Gg. Schuster, Spielwaren-⸗Fabrik

Haeberlein Metzger A.⸗G., Lebkuchenfabrik

Eppendorf

y

Lahr i. Bd. Nürnberg

Buchholz i. Sa. 1

50

Fürth i. B.

Weimar Nürnberg

Königsee (Thür. Wald)

Grimma Sa.

Großbreitenbach Georgensgmünd

Nürnberg

Kreishauptmannschaft Chemnitz 19. . P IH Fl. 965 / 3

. ö . 11. 4. 1934 P III

Fl. 95/33

14. 2. 1934

P II FI. 965/33

Landeskommissär Freiburg 12. 3. 1934 Nr. 4716 Regierung von Oberfranken und Mit⸗ 16. 4. 1934 telfranken, Kammer des Innern, Nr. 2275 b 353

Ansbach

18. 4. 1934 é Nr. 2275 b 3568 HJ

Kreishauptmannschaft Chemnitz P IIIA 65a / 33

1 1

1 n m

r 5

Regierung von Oberfranken und 1934 Mittelfranken, Kammer des In⸗ Nr. 2275 b 355 nern, Ansbach . .

Thür. Polizeipräsidium Weimar 15. 5. 1934 III

Bayr. Staatsministerium für Wirt⸗ 14. 5. 1934 schaft Nr. Z 10992

Thüring. Kreisamt Rudolstadt 5. 1934

I9. 10. 1933

Kreishauptmannschaft Leipzig P; W 6s / 83

9. 2. 1934 1 B 1 15. 5. 1934 Nr. 2275 b 413

Thüring. Kreisamt Arnstadt

Regierung von Oberfranken und Mittelfranken, Kammer des In⸗ nern, Ansbach

21

3. 5. 1935 Nr. 2276 b 395