1934 / 141 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 20 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zeutralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 141 vom 20. Juni 1934. S8. 4

Sta di lengsfel(l. 19229 Bekanntmachung.

In unser Handelsregister Abt. B Band 1 Nr. 2 ist heute bei der Firma Porzellanfabrik Stadtlengsfeld Aktien gesellschaft in Stadtlengsfeld einge⸗ tragen worden:

Direktor Walter Luckhardt dem Vorstand ausgeschieden.

In den Vorstand sind berufen: Direk— tor Albert Eckardt in Artern, Direktor Walter Zimmermann in Stadtlengs— feld mit der Maßgabe, daß Direktor Eckardt berechtigt sein soll, die Firma allein zu zeichnen, Direktor Zimmer mann in Gemeinschaft mit einem anderen Vorstandsmitglied oder einem Prokuristen.

Stadtlengsfeld, den 14. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht.

ist aus

Sit auken. 19230 Handelsregister A Band JI O.⸗3. 132, Eirma Gustav Grether in Sulzburg.

Inhaber ist jetzt Leopold Schlichter, aufmann in Sulzburg.

Staufen, den 13. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.

Si gttin. 19231 In das Handelsregister ist folgendes

eingetragen: Abteilung A am 6. Juni

1934 bei Nr. 1667 (Johannes Heyn,

Ingenieur, Stettinz: Die Firma ist

erloschen. Bei Nr. 1651 (Max Arthur

Heinicke Nachf. Edith Sander,

Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei

Nr. 2630 (Werner Kausche C Co.,

Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei

Nr. 457 (Richard Braun, Stettin):

Die Firma ist erloschen. Am 7. Juni

1934 bei Nr. 2548 (Arthur Busanny

G. Co., Stettin): Die Gesellschaft ist

aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Am

8. Juni 1934 bei Nr. 3090 (Gustav

Altenburg, Stettin): Die Firma ist er⸗

loschen. Bei Nr. 282 (Alex Hirsch⸗

feld C Co., Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 2807 (Fritz Kisten⸗ macher, Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3043 Kurt Fich,

Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei

Nr. 3174 (Gebr. Driffmeier Nachfg. ,

Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Die Firma ist erloschen. Am 9. Juni

1934 bei Nr. B63 (Willi Goldbeck

Zimmerei u. Baugeschäft, Stettin):

Die Firma ist erloschen. Abteilung B

am 6. Juni 1934 bei Nr. 487 (Ehr⸗

hardt „C Hill G. m. b. H., Zweig⸗ niederlassung Stettin): Josef Hill ist

nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 493

(Vommersche Heimstätte G. m. b. S.,

Provinzielle Treuhandstelle für

Wohnungs- und Kleinsiedlungs—

wesen, Stettin): Die Prokura des Hel⸗

muth Nas ke ist erloschen. Amtsgericht Stettin.

Stollberg, Erzgeb. 19232 In das Handelsregister ist einge⸗

tragen worden: a) am 2. Juni 1934

auf Blatt 518, die Firma Paul Zießler

in Oelsnitz i. E. betr., und bp) am

7. Juni 1934 auf Blatt 746, die Firma

Otto Kreyssig in Jahnsdorf i. E. betr.:

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Stollberg i.

am 14. Juni 1934.

W a l l rl.

In das Handelsregister A heute unter Nr. 105 bei der daselbst eingetragenen Firma Wilhelm Ehren— stein in Waldbröl⸗Kalkberg folgendes eingetragen:

Witwe Friedrich Wilhelm Ehrenstein, Ehefrau Alfred Schumacher, Käthe geb. Ehrenstein, und Ehefrau Emil Ber⸗ trams, Elise geb. Ehrenstein, sind aus⸗ geschieden. Paul Ehrenstein, Waldbröl⸗ Kalkberg, ist alleiniger Inhaber der Firma.

Waldbröl, den 11. Juni 1934.

Amtsgericht. W ald Horné].

In das Handelsregister A heute unter Nr. 119 folgendes tragen:

Firma Victor Barth, Waldbröl. Per⸗ sönlich haftende Gesellschafter: Vietor Barth und Max Barth, beide in Wald⸗ bröl.

Jeder Gesellschafter ist zur alleinigen

ertretung der Firma befugt. ie Gesellschaft hat im Jahre 1910 egonnen.

Waldbröl, den 11. Juni 1934. Amtsgericht.

Erzgeb.,

19233 wurde

19234 wurde einge

1 9460 ! 1

Waldshut. 19235

Zum Handelsregister B O.—⸗3. 17 Firma Spinnerei Lauffenmühle G. m. b. H. in Lauffenmühle bei Tiengen wurde eingetragen:

Carl Holzwarth in Unterlauchringen scheidet am 350. Juni 1934 als Geschäfts⸗ führer Erich Falke in Unterlauch ringen ist mit Wirkung vom 1. Juni 19341 zum Geschäftsführer bestellt.

Waldshut, den 4. Juni 1934.

Amtsgericht. II.

Vella. 19236

Im Handelsregister Abt. A ist einge tragen:

Am 12. Juni 1934 bei Nr. 82 (Wal⸗ ther Schulz⸗Neu Wehlau),

am 6. Juni 1934 bei Nr. (M. Rowelski⸗Wehlau) und Nr. (M. Dander⸗Wehlau):

Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Wehlau, 12. Juni 1934.

91106 d4118

165 217

Weiss wasser. 19237

In das Handelsregister B ist bei der unter Nr. 14 eingetragenen Firma Ver— einigte Lausitzer Glaswerke, Aktien⸗ e fr haft Weißwasser, O. L., einge⸗ tragen: Dem Kaufmann Josef Jacksch in Fürstenberg a. O. ist Prokura er⸗ teilt.

Weißwasser, O. L., den 8. Juni 1931.

Amtsgericht.

Wertheim. 19238

Handelsregistereintrag O.-3. 113 zu Firma Haas u. Götzinger in Wertheim: Die Gesellschafterin Frau Henriette Götzinger geb. Haas in Wertheim ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Wertheim, 13. Juni 1934. Amtsgericht.

19239 W eser mind e-ddeestemiinmdée.

Am 4. Juni 1934: die Firma Grälo⸗ Fischindustrie, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Wesermünde⸗ Geestemünde. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von nach besonderen Verfah⸗ ren entgräteten und haltbar gemachten Fischen und die damit in Verbindung stehenden Geschäfte. Stammkapital: 20000 RM. Geschäftsführer: Kauf⸗ mann Hellmut Espringal in Bremer⸗ haven. Ingenieur Wolfgang Henning in Wesermünde⸗Lehe, Ehemiker Otto Wille in Wesermünde⸗Lehe. Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist vom 1. Juni 1934. Die Gesellschaft wird durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer und einen Prokuristen ver⸗ treten. Bekanntmachungen der Gesell— schaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. B 189.)

Am 13. 6. 1934: die Firma Fischver⸗ sandgeschäft „Seestern“ Hinrich Vöge in Wesermünde⸗Geestemünde und als deren Inhaber der Kaufmann Hinrich Vöge in Wesermünde⸗Geestemünde. (A 10227.) Amtsgericht Wesermünde-Geestemünde.

Wetter, Fuhr. 19240

In unser Handelsregister A ist am 5. April 1934 unter Nr. 126 die offene Handelsgesellschaft Heinrichs K Co. zu Volmarstein eingetragen. Die Gesell— schafter sind die Kaufleute Wilhelm Heinrichs und Exich Hildebrandt, beide zu Volmarstein. Die Gesellschaft hat am 14. Febr. 1934 begonnen.

In unser Handelsregister B ist heute bei der Firma Peter Harkort C Sohn G. m. b. H. in Wetter folgendes ein⸗ getragen: Direktor Richard Gockel in Wetter ist infolge Niederlegung seines Amtes als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Prokura der Kaufleute Karl Ruppert und Fritz Herfeld, beide zu Wetter, ist erloschen. Der Sitz der Firma ist nach Hagen (Westf.) verlegt.

Wetter (Ruhr), den 15. Juni 1934.

Amtsgericht.

Wildeshausen. 18304 In das Handelsregister Abt. A ist die Kommanditgesellschaft in Firma M. Twisterling mit dem Sitze in Dwo⸗ berg und Zweigniederlassung in Wildes⸗ hausen eingetragen worden. Persönlich haftender Gesellschafter ist Fräulein Marie Johanne Caroline Twisterling, Dwoberg b. Delmenhorst. 3 Komman⸗ ditisten sind vorhanden. Die Gesellschaft hat am 18. April 1934 begonnen. Dem Kaufmann Hinrich Johann Stubbe Wildeshausen, ist für die hies. ̃ niederlassung Prokura erteilt. Amtsgericht Wildeshausen, 9g. 6. Wilnelmsha ven. 19241 In das Handelsregister B unter Nr. 89 ist am 15. Juni 193 bei der Firma Aktienbank der Jadestädte Ak— tiengesellschaft, Wilhelmshaven, folgen⸗ eingetragen: Firma ist er— loschen. Amtsgericht Wilhelmshaven.

de s D; De S Vie

Wuppertal. Am 11. Juni 1934:

1. Abt. B Nr. 313 bei Firma Bank u. Disconto-Gesellschaft, W.Elberfeld,

. n 73 bei Firma, Filiale Barmen,

3. Abt. B Nr. 457 bei de Depositenkasse Vohwinkel,

4. Abt. B Nr. 13 (Ro) bei derselben Firma, Zweigstelle Ronsdorf,

5. Abt B Nr. 313 bei derselben Firma, Zweigstelle Cronenberg—

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gen—-⸗Vers. vom 26. 4. 1934 geändert in 8 4 Abs. 1 (Höhe und Ein teilung des Grundkapitals), 3 11 (Ver gütung der Vorstandsmitglieder), 5 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichts rats), 5 17 Abs. 5 (Befugnisse des Auf sichts rats). Die S5 15 Äbs. 1, 17 Abs. 6—) sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstands mitglied.

Ferner bei der unter 1 aufgeführten Firma; Die Prokura Wolfgang Garthe ist erloschen. Heinrich Zimmer in WElberfeld ist für die Zweignieder lassung W.⸗Elberfeld derart Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Elberfeld zur Zeichnung befugt ist,

und bei der unter 2 aufgeführten Firma: Dem stöllv. Direktor Walter Bark in Barmen ist für die Zweig⸗

19242

Deutsche Filiale

derselben

rselben Firma,

niederlassung in W.⸗Barmen derart

Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitgliede oder mit einem Prokuristen der Gesellschaft oder mit einem Prokuristen der Filiale Barmen zur Zeichnung befugt ist.

Bei allen vorstehenden Firmen: Die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 000 000 RM ist durch die Gen⸗⸗Vers. vom 26. 4. 1934 beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 9000 000 RM.

Stadtteil Elberfeld. Am 11. Juni 1934:

Abt. A Nr. 83 bei Firma Carl Weyerbusch C Co.: Prokura ist erteilt an Paul Lehr, Helmut Finke und El⸗ friede Martin, alle in W. Elberfeld, derart, daß je zwei zur Vertretung und Zeichnung der Firma befugt sind.

3621: Die Firma Zierleyn C Acker ist erloschen.

3884 bei Firma Wilhelm Priesters— bach Nachf., Inh. Christoph Butz: Die Prokura Aloys Saers ist erloschen.

5273 bei Fa. Wollgarnvertrieb Adolf Müller Kommanditgesellschaft. Dem Kaufmann Otto Eickelberg in W.Dön⸗ berg ist Prokura erteilt.

5786 bei Fa. Wilhelm Quinkenstein: Der Frau Karl Boeker, Käthe geb. Quinkenstein, in W.⸗Elberfeld ist mit der Maßgabe Gesamtprokura erteilt, daß sie in Gemeinschaft mit einem Ge⸗ sellschafter zur Vertretung der Gesell⸗ schaft berechtigt ist.

6113: Die Firma Theo Herweg C Co. Offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen 1. 3. 1934. Persönlich haftende Gesellschafter: die Kaufleute Theodor Herweg senior und junior, beide in W. Elberfeld.

Abt. B Nr. 1061 bei Firmg Elber⸗ felder Textilwerke Aktiengesellschaft: Die Fabrikanten Rolf Schlieper und Otto Walle sind als Vorstandsmit⸗ glieder ausgeschieden.

1214 bei Fa. Sutoria⸗Werke, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Spezial⸗ erzeugnisse für Schuh- und Lederwaren⸗ industrien: Die Prokura Richard Boecher ist erloschen.

II. Stadtteil Barmen: Am 4. Juni 1934:

Abt. A Nr. tzlog: Die Firma H. C G. Rüger. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 31. 5. 1934. Persöͤnlich haf⸗ tende Gesellschafter: die Fabrikanten Heinrich und Gerson Rüger, beide in W. Barmen

Am 8. Juni 1934: .

Abt. A Nr. 6110: Die Firma P. Wil⸗ helm Heil und als deren Inhaber Wil⸗ helm Heil, Konstrukteur in W.⸗Barmen.

Am 11. Juni 1934:

Abt. A Nr. 586 (Ba) bei Firma Aug. Schmidtmann: Die Prokura Hermann Latour ist erloschen. J

653 (Ba) bei Fa. Demrath K Plätzer: Jetzt offene Handelsgesellschaft, be⸗ gonnen am 1. April 1934. Die Kauf⸗ leute Emil Finger in W-Barmen und Hans Neu in W.⸗Elberfeld deren Prokura erloschen ist sowie die Buch⸗ halterin Helene Bohe in W-Elberfeld sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten.

778 (Ba) bei Fa. Brögelmann G Dicke: Peter Carl. Dicke ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Frau Otto Dehnert, Maria geb. Schoen⸗ bein, in W.Barmen in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. ;

1575 (Ba) bei Fa. Wichlinghauser Apotheke Dr. E. Bruns, Inhaber Alfons Kosmowski: Die Firma lautet jetzt: Wichlinghauser Apotheke, Inh. Anny Kosmowfki. Jetzt Inhaber: Frau Anny Kosmowski, geb. Jocher, in W. ⸗Barmen.

1827 (Ba) bei Fa. Chr. Döbbrick in Hagen-Haspe, Zweigniederlassung W. Barmen: Jetzt Inh.: Ernst Döbbrick, Dipl.Ing. in Hagen⸗Haspe. Dem Ing. Eugen Döbbrick und dem Kfm. Hartwig Henne, beide in Hagen-Haspe, ist derart Gesamtprokura erteilt, daß sie gemein⸗ schaftlich zur Vertretung befugt sind. Die Einzelprokura von Hartwig Henne ist damit erloschen.

1833 (Ba) bei Fa. Müller C Hardt: Jetzt Inh. Paul Hoffmann, Kfm. in W-Barmen. Die Prokura Kurt Ost⸗ hoff ist erloschen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründe— ten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den jetzigen Inhaber ausgeschlossen.

6111: Die Firma Colsman & Seyffert, Zweigniederlassung der in Langenberg Rhld.) bestehenden Hauptniederlassung. Offene Handelsgesellschaft, begonnen l. Mai 1888. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter: Kaufmann Emil Colsman, Fabrikant Heinrich Colsmann und Kauf— mann Emil Theodor Colsmann, alle in Langenberg. Kassierer Wilhelm Weidt⸗ mann, Werkmeister August Lange und kfm. Angestellter Emil Koll, alle in Langenberg, haben in der Weise Ge⸗ samtprokura, daß jeder gemeinschaftlich mit einem anderen Prokuristen zur Vertretung berechtigt ist.

6112. Die Firma Frau Lydia Mary und als deren Inhaber: Frau Hugo Mary, Lydia geb. Schneider, in W.⸗ Barmen.

Abt. B Nr. 558 (Ba) bei Fa. Ed. Holzrichter Nachf. Gesellschaft mit be schränkter Haftung: Durch Beschluß der Ges-Vers. vom 31. 5. 1954 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags (Firma und Sitz geändert. Die Firma lautet jetzt: Bergerhoff C Co. Gesellschaft mit be— schränkter Haftung. Der Sitz der Ge—

8 2

sellschaft ist jetzt W.Elberseld. Ottö Bergerhoff in W.Elberfeld 21st zum weiteren Geschäftsführer bestellt. Die Firma ist jetzt unter H.-R. B 1270 ein⸗ getragen

S867 (Ba) bei Fa. Rheinische Prä⸗ zisionsglasfabrik Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst und in Liquidation getreten. Der Rechtsanwalt Dr. Hermann Fechner d. J. in W. Barmen ist Liqui⸗ dator.

1269: Die Firma Kiebeler C Co. Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Her⸗ stellung und Vertrieb von Bürobedarf. Stammkapital: 20000 RM. Geschäfts⸗ führer: Diedrich Kiebeler, Kfm. in W.⸗ Barmen. Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. 6. 1934 festgestellt. Die Gesell⸗ schaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten; sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder allein zur Vertretung der Gesellschaft befugt. Nicht eingetragen: Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

III. Stadtteil Cronenberg am 11. Juni 1934:

Abt. A Nr. 640 bei Fa. Eduard Wille: Die Prokuren Fritz Ballheimer und Anton Besuch sind erloschen. Prokura ist erteilt an 1. Heinrich Meyer in W.⸗ Elberfeld, 2. Isaak Pandel in W.⸗ Cronenberg in der Weise, daß ein jeder berechtigt ist, mit einem anderen Pro⸗ kuristen gemeinschaftlich die Gesellschaft zu vertreten und über Grundstücke zu verfügen.

IV. Stadtteil Vohwinkel am 11. Juni 1934:

Abt. A Nr. 6114: Die Firma Wil⸗ helm Gärtner und als deren Inhaber der Kfm. Wilhelm Gärtner in W.⸗Voh⸗ winkel. Einzelprokura ist erteilt an Wilhelm Gärtner jr. und Helmut Gärtner, beide in W.⸗Vohwinkel.

Amtsgericht Wuppertal⸗Elberfeld.

Wurzen. 192431 Auf Blatt 208 des Handelsregisters, die Hohburger Quarz-⸗Porphyr⸗Werke, Aktiengesellschaft zu Röcknitz b. Wurzen, betreffend, ist heute eingetragen wor⸗ den: Der Sitz der Gesellschaft ist nach Leipzig verlegt worden. Der Gesell⸗ schaftsvertrag vom 109. Mai 1899 mit seinen mehrfachen Abänderungen ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 6. Juni 1934 laut Notariatsproto⸗ kolls vom selben Tage in den 588 1, 2 und 11 abgeändert worden, der 5 2 der⸗ art, daß der Absatz 2, der lautet: „Gegenstand des Unternehmens ist ferner die Uebernahme und der Be⸗ trieb der von Röcknitz nach Doberschütz (Haltestelle der Kgl. ⸗Preuß. Staats⸗ eisenbahn der Linie von Halle nach Sorau) führenden, ebenfalls von dem Rittergutsbesitzer Freiherrn von Schön— berg erbauten und betriebenen voll⸗ spurigen, etwa 8,5 Kilometer langen Privateisenbahn sowie der Bau weiterer Anschlußgleise“ gestrichen worden ist. Amtsgericht Wurzen, 14. Juni 1934.

KEwiclran, Sachsen. 19246

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. Auf Blatt 2385, betr. die Firma Sächsisches Steinkohlen Syndikat mit beschränkter Haftung in Zwickau: Prokura ist erteilt dem kaufmännischen Beamten Karl Ficker in Zwickau. Er darf die Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem Geschäftsführer oder mit einem Prokuristen im Rahmen der Prokura vertreten.

2. Auf Blatt 2129, betr. die Firma Bergner C Klemm in Zwickau: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Karl Alfred Bergner ist ausgeschieden. Georg Max Klemm führt das Handelsgeschäft und die Firma als Alleininhaber fort.

3. Auf Blatt 2858, betr. die Firma Friedrich Apel C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Zwickau: Von Amts wegen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Zwickau, 14. Juni 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Lad Homburg v. (J.. Höhe.

Gen. ⸗R. 54. In unser Genossen⸗ schaftsregister ist heute unter Nr. 54 die Genossenschaft unter der Firma Ge⸗ nossenschaft der Friedhofsgärtner ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗— schränkter Haftpflicht in Bad Homburg v. d. H. mit dem Sitz in Bad Homburg v. d. H. eingetragen worden. Das Sta⸗ ut ist festgestellt am 25. 4. 1935. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Pflege und Unterhaltung von Grabstätten und Verkauf gärtnerischer Erzeugnisse auf dem Waldfriedhof sowie die Tätigung anderer Geschäfte, die im Interesse der Förderung des Erwerbes und der Wirt⸗ schaft der Genossen liegen.

Bad Homburg v. d. H., den 16. Mai 1934. Amtsgericht.

Hærlin- Charlottenburg. 19365 In das Genossenschaftsregister ist eingetragen worden: Unter Nr. 2300 die durch Statut vom 23. April errich⸗ tete Genossenschaft Mischlieferungs⸗ genossenschaft Schildow, e. G. m. b. H., Sitz: Schildow bei Berlin. Gegen—

stand des Unterzehmens ist die Ve

tung der vom den er n er . Wirtschaft gewonnenen Milch auf 2. meinschaftliche Rechnung und Gefahr Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge. schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit. glieder. Unter Nr. 2301 die durch Sta⸗ tut, vom 2. Mai 1934 errichtete He? nossenschaft Milchlieferungsgenossen. schaft Mühlenbeck, e. G. m. b. H., Titz Mühlenbeck bei Berlin, Gegenssanz des Unternehmens ist die Veriver tung der von den Mitgliedern in ihrer Wirt⸗ schaft gewonnenen Milch auf gemein. schaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge— schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit. glieder, Amtsgericht Charlottenburg, Abt. 88., den 13. Juni 1934. ;

KRKiütorm, LBxz. Käslin. 19361

In unser Genossenschaftsregister Nr gz ist am 7. Juni 1934 bei der Bank Ludowy⸗Volksbank, eingetragene Ge= nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Bernsdorf, eingetragen: Die Genossenschaft führt jetzt die Bezeich⸗ nung Kasa Polsta Polnische Kasse, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Bütow Statutenänderung vom 2. Juni 1931.

Amtsgericht Bütow.

2.

Dessau. e 19369 Unter Nr. 70 des Genossenschafts' registers, wo g est die „Unhaltische Eier⸗ und Geflügel- Verwertungs⸗ genossenschaft eingetragene Genossen— schaft mit heschränkter Haftpflicht“ in Dessau geführt wird, ist heute einge— tragen: Gegenstand bes Unternehmens ist nunmehr: Die gemeinschaftliche Ver— wertung von Eiern und des Geflügels aus den Geflügelhaltungen der Mit— lieder in deren Namen und für deren Rechnung im Rahmen des Agentur— geschäftes. Amtsgericht Dessau, den 8. Juni 1934.

Dessau. 19370 Unter Nr. 28 des Genossenschafts⸗ registers, woselbst die „Dampfmolkerei Thurland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Thur— land geführt wird, ist heute eingetra⸗— gen, daß die Firma jetzt „Mohkerei= genossenschaft Thurland eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht“ lautet. . Amtsgericht Dessau, den 13. Juni 1934.

Donaueschingen. . Zum Genossenschaftsregister Band 1 O.⸗3. 18. Ländlicher Kreditverein Sunthausen e. G. m. u. H. in Sunt⸗ hausen. Die Firma ist geändert in „Spar- und Darlehnskasse, einge⸗ tragene Genossenschaft mit un be⸗ schränkter Haftpflicht“. Neues Sta⸗ tut vom 5. Mai 1934. Amtsgericht Donaueschingen, 9. 6. 1934.

Ehrenbreitstein. 19372 In unser Genossenschaftsregister Nr. 4 ist bei dem „Niederberger Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. zu Niederberg“ heute eingetragen worden: Das Statut ist am 15. April 1934 neu gefaßt worden. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Ehrenbreitstein, den 12. Juni 1934. Amtsgericht.

Li vi it x. knn In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 bei der Spar- und Dar⸗ lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, mit Sitz in Schönwald (Kreis Gleiwitz) ein⸗ getragen worden, daß das Statut vom 28. November / 2. Dezember 1909 nebst Nachträgen durch das neue Statut vom 29. April 1934 ersetzt ist. Amtsgericht Gleiwitz, den 8. Juni 1934.

Hannoverx. ; 11893765

In das Genossenschaftsregister beim Amtsgericht Hannover ist heute unter Nr. 352 eingetragen die Genossenschaft: Vereinigung der Eierhändler des Stadt⸗ und Landkreises Hannover eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht mit Sitz in Hannover. .

Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Gemeinsame Verwertung der von den Genossen gelieferten Eier und der son⸗ stigen Erzeugnisse der Geflügelhaltung und die Beteiligung an Unternehmun— gen, die diesem Zwecke dienen. 2. Die ng und Förderung der Geflügel⸗ zucht.

Das Statut ist am 29. Mai 1934 er⸗ richtet.

Amtsgericht Hannover, 13. 6. 1934.

Verantwortlich: . für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teil), , und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

,,

Druck der Preußischen Druckerei⸗-

und Verlags- Aktiengesellschaft. Berlin, Wilhelmstraße 32. . Hierzu eine Beilage.

Sentralhandelsregisterbeilage

vum Deutschen Reichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

zugleich Zentral handelsregister für das Deutsche Reich

Beilage)

Berlin, Mittwoch, den 20. Juni

1934

Nr. 141 Gweite

4. Genossenschafts⸗ register.

1m hurꝶ. 19374 , in das Genossenschafts⸗ register.

15. Juni 1934. Wohnungsgenossenschaft Schlank⸗ rene eingetragene Genossenschaft

nt beschränkter Haftpflicht. Die Ge— sossenschaft ist aufgelöst worden. Amtsgericht in Hamburg.

IHinddlenburꝶ, O. S. 19376

Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist am 14. Juni 1934 bei der Deutschen Volksbank eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hinden⸗ burg, O. S., eingetragen worden:

In der Generalversammlung vom 36. Mai 1934 ist an Stelle der Satzung nöm 15. Mai 1925 eine neue Satzung pom 26. Mai 1934 angenommen wor—

zen. Gegenstand des Unternehmens ist!.

der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erwerbes und zer Wirtschaft der Mitglieder. Die Ge— sossenschaft unterhält eine Sparkasse. Amtsgericht Hindenburg, O. S.

Hof. ; 19377 Genossenschaftsregister betr. „Darlehenskassen verein Röslau, t. G. m. u. S.“ in Unterröslau: Nach dem neuen Statut v. 26. 5. 1934 lautet die Firmg nun: „Spar- und Dar⸗ lehenskasse Röslau, e. G. m. u. S.“ Amtsgericht Hof, 16. 6. 1934.

Kaiserslautern. 19379 Genossenschaftsregister.

JL. Betreff: Firma „Bayerfeld⸗Steck⸗ veiler Spar- und Darlehenskassenver— ein, e. G. m. u. H.“, Sitz in Bayerfeld⸗ Eteckweiler: Durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 15. April 1934 pvurde das Statut geändert; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 15. April 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar- und Dar— lehnskassen Verein, e. G. m. u. H. Bayerfeld⸗Steckweiler.“ ;

II. Betreff: Firma „Wahnwegener Spar- und Tarlehnskassen⸗-Verein, e. G. m.. u. H.“, Sitz in Wahnwegen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom Es. April 1934 wurde das Statut ge⸗ ändert; an Stelle des bisherigen Sta— tuts ist das vom 29. April 1934 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt: „Spar⸗ und. DarlehnskassenVerein, e. G. m. 1. S. Wahnwegen.“ .

III. Betreff: Firma „Spar⸗ und Dar—⸗ sehenskasse, e. G. m. u. H.“, Sitz in e ligen moschel: Das Statut ist durch BVeschluß der Generalversammlung vom 2A. Mai 1934 geändert; an Stelle des bisherigen Statuts ist das vom 21. Mai 1c datierte getreten. Die Firma autet jetzt: Spar- und Darlehnskassen⸗ Verein, e. G. m. u. H. zu Heiligen— moschel.“ .

JV. Betreff: Firma „Landwirtschaft⸗ licher Konsumperein der oberen Alsenz⸗ gegend, e. G. m. u. H.“, Sitz in Rocken— . Durch Beschluß der Generalver— ammlung vom 18. Mai 1934 wurde das Statut geändert; an Stelle des bis— herigen Statuts ist das vom 18. Mai 1954 datierte getreten. Die Firma lautet jetzt. „Landwirtschaftlicher Konsum— verein der oberen Alsenzg gend, e. G. m. 1. H. Rockenhausen.“

Bei sämtlichen vorbezeichneten Ge— nossenschaften ist nunmehr Gegenstand des Unternehmens: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege zes. Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ haftlicher Bedarfsartikel und Absatz äandwirtschaftlicher Erzeugnisses; 3 zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Henossenschaft beschränkt ihren Ge— sHhäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— flieder. Die Genossenschaft will in erfter Linie durch ihre geschäftlichen Einrich— ö die wirtschaftlich Schwachen lärken und das geistige und sittliche zohl der Genossen fördern nach dem , „Gemeinnutz geht vor Eigen— utz!.

Kaiserslautern, 13. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Karlshafen. 19380

Gn.-⸗Reg. 2. Zum Gottsbürer Dar— lehnstassenverein' e. G. m. u. S. in Hottsbüren ist am 11. Juni 1934 in das Genossenschaftsregister eingetragen porden: Än die Stelle der Satzung bom 11. Jannar 1691 ist die Satzung bom 18. Mai 1934 getreten. Karls⸗ hafen, 11. 6. 1934. Amtsgericht.

NMR ar lsrul e, NHaddem. 19381 Genossenschaftsregifter.

J. Eigenheim und Gaxtensiedlung,

ingetragene Genossenschaft mit be—

chränkter Haftpflicht in Teutschnen—

deut. Durch Beschluß der Generalver⸗

sammlungen vom 5. April und 3. Mai 1934 wurde die Genossenschaft aufge⸗ löst. 2. Gemeinnützige Siedlungsgenossen⸗ schaft vertriebener Elsaß-Lothringer, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Karlsruhe: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 22. Juli 1933 wurde das Statut verschiedentlich geändert. Die Firma ist geändert in: Gemeinnützige Siedlungsgenossenschaft Weiherfeld, ein— getragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht. 9. 6. 1934. Amtsgericht Karlsruhe. HE ats Hir. 19382

Bei der in unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 8 eingetragenen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Jakubowitz, ist am 11. Juni 1934 eingetragen worden.

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 15. Mai 1934 ist das Statut durch ein neues ersetzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kredit⸗ verkehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.

Amtsgericht Katscher, 11. Juni 1934.

19383

Genossenschafts⸗ eingetragene und Dar⸗ Ge⸗

IH aischer. Der in register unter Deutsch⸗Neukircher lehnskassenverein, nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht, hat seine Firma geändert in „Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht! mit dem Sitz in Deutsch-Neu⸗

kirch, Kreis Leobschütz, O. Schles.,

Das bisherige Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 145. Mai 1934 durch ein neues ersetzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren— verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirt— schaftlicher Erzeugnisse)h; 3. zur Förde— rung der Maschinenbenutzung.

Dies ist am 12. Juni unser Genossenschaftsregister tragen worden.

Amtsgericht Katscher, 12. Juni 1934.

19389 unserem Genossenschafts⸗ register unter Nr. 2 eingetragene Piltscher Spar- und Darlehnskassen— verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, hat seine Firma geändert in „Spar- und Dar— lehnskasse, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Piltsch, Kreis Leobschütz.

Das bisherige Statut ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 10. Juni 1934 durch ein neues ersetzt worden.

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver— kehrs und zur Förderung des Spar— sinns; 2. zur Pflege des Warenver— kehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be— darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Dies ist heute in unser Genossen⸗ schaftsregister eingetragen worden. Amtsgericht Katscher, 13. Juni 1934. HE inigst gin, Taunus.

Bekanntmachung. .

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 73 die Genossenschaft unter der Firma: „Brennstoff Versor— gungsgenossenschäft, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Niederhöchstadt“ mit dem Sitz in Niederhöchstadt i. Ts. eingetragen wor den. Das Statut ist am 29. Dezember 1953 festgestellt. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist die Anschaffung guter und billiger Brennmaterialien für die Mit⸗ glieder.

Königstein i. Ts., den 22. Mai 1934.

Amtsgericht.

unserem Nrw,

Spar⸗ eingetragene

1934 in einge⸗

IH alitscherx.

Der in

19385

Lallfr, MHadelen. 193861 Genossenschaftsregister:

O. -3. 65. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Wittenweier e. G. m. b. SH. zu Wittenweier: Die Genossenschaft wurde durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. 5. 1934 aufgelöst.

O. 3. 109. Ländlicher Kreditverein Reichenbach e. G. m. u. H. in Reichen⸗ bach: In der Generalversammlung vom 6. 5. 1934 wurde die Annahme eines neuen Statuts beschlossen und die Firma

des Unternehmens geändert in: Spar und Darlehnskasse eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

O.⸗Z. 78. Landwirtschaftliche Ein⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hugsweier Amt Lahr, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hugs— weier: In der Generalversammlung vom 3. 6. 1934 wurde ein neues Statut angenommen. In der Firma ist das Wort Landwirtschaftliche abgekürzt in „Landw.“. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist ausgedehnt auf die Milchver wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.

Lahr, 5. Juni 1934. Amtsgericht.

19387

60 des Genossenschafts⸗ registers, betr. die Baugenossenschaft Leipzig - Lindenau eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Leipzig, ist heute ein— getragen worden: Der Name lautet künftig: Gemeinnützige Baugenossen⸗ schaft Leipzig⸗Lindenau eingetragene Gen ossenschaft mit be schränkter Haftpflicht.

Amtsgericht Leipzig, 7. Juni 1934.

Lewin. 19388 Bekanntmachung, betr. die landwirt⸗ schaftliche Bezugs⸗ und Absatz⸗ genossenschaft eingetragene Genossen— schaft mit beschränkter Haftpflicht zu Lewin, Nr. 4 des Genossenschafts— registers: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 14. Mai 1934 ist das bisherige Statut dem von dem Reichs— verband der deutschen landwirtschaft— lichen Genossenschaften⸗Raiffeisen e. V. herausgegebenen Normalstatut ange— paßt und durch das neue Statut vom gleichen Tage (14. Mai 1934) ersetzt worden. Amtsgericht Lewin, den 13. Juni 1934.

Læinnig. Auf Blatt

Löningen. 19389 In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 54 eingetragen worden: Eierverkaufsgenossenschaft, gene Genossenschaft mit Haftpflicht zu Lastrup. Zweck der Genossenschaft: 1. die ge⸗ meinsame Verwertung der von den Mit— gliedern gelieferten Eier und der sonstigen Erzeugnisse der Geflügelhal⸗ tung, 2. die Hebung und Förderung der Geflügelzucht. Haftsumme: 20 RM. 5 Geschäfts⸗ anteile. Statut vom 5. April 1934. Amtsgericht Löningen, 7. Juni 1934.

eingetra⸗ beschränkter

Miinchen. 19391

1. Spar- und Darlehenskassenver⸗ ein Reichertshausen⸗Paindorf, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗—⸗ schränkter Haftpflicht, Sitz Reicherts⸗ hausen: Die Generalversammlung vom 11. Mai 1934 hat die Verschmelzung der Genossenschaft mit der , schaft Spar- und Darlehenskasse Rei⸗ chertshausen, e. G. m. unbeschränkter Haftyflicht, beschlossen. Die Genossen⸗ schaft ist aufgelöst.

2. Darlehenskassenverein Rei—⸗ chertshausen, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht, Sitz Reichertshausen: Die Firma lautet nun: Spar- und Dar⸗ lehenskasse Reichertshausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht. Die General⸗ versammlung vom 11. Mai 1934 hat im Wege der Verschmelzung die Ueber⸗ nahme der Genossenschaft Spar⸗ und Darlehenskassenverein Reichertshausen Paindorf, e. G. m. unbeschränkter Haft⸗ pflicht, beschlossen.

3. Darlehenskassenverein Ober⸗ pfaffenhofen⸗Hochstadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschräunkter Haftpflicht, Sitz Oberpfaffenhofen: Die Firma lautet nun: Spar- u. Dar⸗ lehenskasse Oberpfaffenhofen ⸗Hoch⸗ stadt eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

München, den 13. Juni 1934.

Amtsgericht.

Van cn. 193921 In das Genossenschaftsregister Nr. 16 ist heute bei der Spar- und Darlehns kasse e G. m. b. H., Groß⸗-Behnitz, Kreis Westhavelland, folgendes einge⸗ tragen: Der Gegenstand des Unterneh⸗— mens ist ausgedehnt auf: 4. die Vermittlung des Absatzes von Eiern, 5. die Vermittlung von Versicherungs⸗ geschäften. Nauen, den 15. Juni 1934. Amtsgericht. (4 Gn. R. 16.) Næresliei nm. 19395 Im Genossenschaftsregister Band V Blatt 85 wurde am 15. Juni 1934 ein⸗ getragen: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Neresheim, eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Neresheim. Das Statut ist vom 18. April 1984. Gegenstand des Unter⸗

H Cgenshbhurg.

nehmens ist die gemeinschaftliche Ver- licher Erzeugnisse); 3

wertung der von den Mitgliedern an gelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Amtsgericht Neresheim.

Ven wied. 16396 Genossenschaftsregister Nr. 10. Honne felder Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Honnefeld. Am 5. 6. 1934: Nach Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1934 ist die Firma geändert in: Honnefelder Spar- und Darlehns— kassenderein e. G. m. u. H., ist der Gegenstand des Unternehmens jetzt: der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld- und Kreditver kehrs und zur Förderung des Spar sinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Ma— schinenbenutzung.

Genossenschaftsregister Nr. 86. Ein— und Verkaufsgenossenschaft der ver— einigten Winzer e. G. m. b. H. zu Leutesdorf. Am 5. 6. 1934: Gegenstand des Unternehmens jetzt: Ankauf von Winjzerbedarf und Verkauf von Wein. Beschluß der Generalversammlung vom 23. April 1934.

Neuwied, den 14. Juni 1934.

Amtsgericht. Ober Ingelheim. 19378

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Obst- und Gemüsever— wertungsgenossenschaft Ingelheim und Umgebung e. G. m. b. H. zu Nieder Ingelheim folgendes eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlungen vom 6. 3. 1934, 28. 3. 1934 und 4. 4. 1934 aufgelöst.

Ober Ingelheim, den 14. Juni 1934.

Amtsgericht.

. eingetragen: Das Statut ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 26. März 1934 geändert in den 88 7 Kündigungsfrist), 41 (Befugnisse der Mitgliederversamm— lung), 44 a (Ereditkommission), 46 (Ge⸗

schäftsanteil). Osterode, Ostpr., den 15. Juni 1934. Amtsgericht.

19399

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

JI. Die durch Statut vom 14. Mai 1934 unter der Firma: „Milchwerk Bayr. Ostmark eingetragene Genossen schaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Regensburg errichtete Ge nossenschaft. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder lichen Bedarfsgegenständen; 3. die Milchversorgung der Stadt Regens burg.

II. Bei der Firma: „Edeka-Groß— handel Regensburg eingetragene Ge nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Regensburg: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. April 1934 wurde ein neues Statut angenom men. Der Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist nun: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder; 2. die Errichtung dem Kolonialwarenhandel dienender Anlagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mitglieder; 3. die Förderung der In⸗ teressen des Kleinhandels; 14. Entgegen nahme von Spargeldern.

III. Bei den Firmen: a) „Spar⸗ u. Darlehenskassenverein Abbach a. D., eingetragene Genossenschaft mit unbe schränkter Haftpflicht“ in Bad Abbach: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 3. Juni 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehens kasse Bad Abbach eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht“ b) „Darlehenskassenverein Steinsdorf, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Steinsdorf: Durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 31. Mai 1934 wurde ein neues Statut angenommen. Die Firma lautet nun: „Spar- und Darlehenskasse Steinsdorf eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht“.

Bei beiden Genossenschaften weiter eingetragen:

Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Dar lehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditwerkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Abfatz landwirtschaft

wurde

Erze zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Regensburg, den 15. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Saal rel. OST.

In das Genossenschaftsregister heute zu Nr. 18 und Creditverein

19047 st Ländlicher Spar⸗ Schnellwalde ein— getragene Genossenschaft mit unbe- schränkter Haftpflicht zu Schnellwalve eingetragen: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 26. April 1934 aufgelöst. Amtsgericht Saalfeld, Ostpr., 11. 6. 1934. Sꝛt Ig v ιι l. 9409

In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 10 bei der „Ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haft pflicht Dähre“ mit dem Sitze in Dahre eingetragen: Gegenstand des Mnter— nehmens ist auch der An- und Ver— kauf von landwirtschaftlichen Bedarfs— artikeln und Verbrauchsstoffen sowie der Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse an die Mitglieder. Die Genossen⸗ schaft ist mit der Spar- und Kredit⸗ genossenschaft Dähre, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dähre als aufgelöster Genossenschaf nach dem Vertrage vom 16. April 1934 gemäß s g3 a des Genossenschaftsgesetzes verschmolzen (Generalversammlungs⸗ beschluß vom 8. Februar 19343.

Salzwedel, den 7. Juni 1936.

Das Amtsgericht.

Sinsheim. EI-enæx. IIn*M0I

Genossenschaftsregister Bd. 1 C.-3.1, Landwirtschaftliche Ein- und Verkaufs- genossenschaft e. G. m. b. H. in Dais⸗ bach: Neues Statut vom 22. Mai 1934. Weiterer Gegenstand des Unterneh⸗ mens: Milchverwertung auf gemein⸗ schaftliche Rechnung und Gefahr und Betrieb einer maschinellen Drescherei. 13. Juni 1934. Amtsgericht Sinsheim, Elsenz.

Sonnenburx.,. X. M. 19402

In unserem Genossenschaftsregifter ist heute unter Nr. 5, betr. den Louisager Spar- und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Louisa folgendes einge⸗ tragen worden: Adolf Moritz, Inlinus Habermann, Gustav Breitkreutz, Fritz Habermann sind aus dem Vorstand ge⸗ schieden und an ihre Stelle der Bauer Gustav Albrecht in Saratoga als Vor— sitzender, die Bauern Karl Bandt in

Mannheim, Fritz Preuße in Albrechts⸗ bruch und Friedrich Radach

in Louisa getreten. Sonnenburg, Nm., den 14. Juni 1934. Amtsgericht.

St oOochtach. Genossenschaftsregister Bd. 2 O.-⸗3. 2:

Milchgenossenschaft Winterspüren Amt Stochach e. G. m. b. H. ist ver⸗ schmolzen mit der Milchgenossenschaft Hengelan-Ursaul e. G. m. b. H. Letztere ist aufgelöst. Generalversammlungsbe⸗ schlüsse und Vertrag vom 13. Mai 1934. Eintragen am 8. Juni 1934

Stockach, den 6. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht.

w11

19103 29

Die

LSingen. 19052

In unser Genossenschaftsregister ist am 2. Juni 1934 unter Nr. 89 einge⸗ tragen worden: Molkereigenossenschaft Usinger Land eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Usingen. Gegenstand des Unternehmens ist: a) Gemeinschaftliche Verwertung der Milch; b) Versorgung der Mitglie⸗ der mit den für die Gewinnung, Be⸗ handlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen. Haftsumme beträgt je Kuh 20, RM, Höchstzahl der Geschäftsanteile: 30. Die Satzung ist vom 12. Mai 1934. Die Ein— sicht in die Liste der Genossen ist jedem in den Dienststunden gestattet.

Usingen, den 2. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Wallner. 19404

Der Steinefrenz Werother Spar- u. Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Steinefrenz hat sein Statut geändert: Der Gegenstand des Unternehmens um⸗ faßt auch die Pflege des Warenverkehrs und Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Wallmerod, 11. Juni 1934.

Wangen,. AIIkli n. 19405

Im Genossenschaftsregister wurde am 14. Juni 1934 bei der Spar- und Vor⸗ schußßgank Wangen i. A., e. G. m. b. H. in Wangen i. A. eingetragen: In der Generalversammlung vom 16. Mai 1934 wurde die ganze Satzung durchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb von Bankgeschäften aller Art zur Förderung des Erperbes und der Wirtschaft der Mitglieber. Die Genossenschaft unter⸗ hält eine Sparkasse.

Württ. Amtsgericht Wangen 1. A.