1934 / 142 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 21 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1934. S. 2

Eschweiler. 19548 Bekanntmachung. In unser Handelsregister B ist heute unter Nr. 9 bei der Firma Paul Bes⸗ gen, Senf⸗ und Essigfabrik, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Eschweiler, folgendes eingetragen worden: Der Kaufmann Leo Besgen ist nicht mehr Geschäftsführer. Eschweiler, den 14. Juni 1934. Das Amtsgericht.

lei wit. ö 19549

In unlerem Handelsregister B 72 ist bei der Firma „Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Glei⸗ mitz“ in Gleiwitz eingetragen worden: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund kapitals um 14000 000 Reichsmark be chlossen. Die Herabsetzung ist durchge ührt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 900 000 Reichsmark. Der Gesell⸗ schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung Grundkapitals), §S 11 (Vergütung der Vorstandsmit— glieder), 5 14 Absatz 1 Satz 1 (Ver⸗ ütung des Aufsichtsrats),, 3 17 Ab⸗ . 5 (GBefugnisse des Aufsichtsrats). Die S8§8 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Bruns⸗ wig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Gleiwitz, 12. Juni 1934.

19553

des

CG xrevenhbriÿck. Bekanntmachung.

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 141 die Firma Paul Hanses, Großhandelsgeschäft in Papier- und Tabakwaren in Meggen, und als deren Inhaber der Kaufmann Paul Hanses in Meggen eingetragen worden.

Grevenbrück, den 1. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

C revenhroich. 19550

In unser Handelsregister A wurde heute unter Nr. 275 die Firma Gott— fried Cremer in Noithausen und als deren Inhaber der Kaufmann Gott— fried Cremer in MNoithausen einge— tragen.

Grevenbroich, den 1. Juni 1934.

Amtsgericht.

Srevenbroich. 195511

In unser Handelsregister A Nr. 59 ist heute bei der Firma L. Goldstein in Grevenbroich folgendes eingetragen worden:

Der Kaufmann Ludwig Goldstein ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Gesellschaft eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter für sich berechtigt.

Grevenbroich, den 4. Juni 1934.

Amtsgericht.

„Minera Mineralölgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ und damit der Ge⸗ sellschafts vertrag in § 1.

Heidelberg, den 15. Juni 1934. Amtsgericht. Heiligenhbeil. 19559

In unser Handelsregister A ist unter Nr. 134 folgendes eingetragen worden: Natanger Zuchtgarten Arno Flamming, Samenzucht, Samenbau, in Heiligenbeil, Klosterstraße 3, und als dessen Inhaber Kaufmann Arno Flamming in Heiligenbeil.

Amtsgericht Heiligenbeil, 2. Juni 1934.

Heiligenbeil. 19560 In unser Handelsregister A ist am 5. Juni 1934 unter Nr. 31 die Firma Walter Bardischewski in Heiligenbeil, Inhaberin Kaufmanns— frau Elsa Bardischewski eingetragen worden. Dem Kaufmann Walter Bardischewski ist Prokura erteilt. Amtsgericht Heiligenbeil, 5. Juni 1934. Hild hurghausen. 195611

Im Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 79 die Firma Armin Scheller in Hildburghausen gelöscht worden.

Hildburghausen, den 14. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht. Hildesheim. 195621 In das Handelsregister Abt. A ist eingetragen zu den Firmen:

Nr. ghoß, Ihůhr in Müller, Hildes⸗ heim: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Nr. 96, August Lax, Hildesheim: Dem Dr. phil. August Fax in Hildes—⸗ heim ist Prokura erteilt. Tie der Frau Antonie Lax geborene Beitzen in Hildes— heim erteilte Prokurg ist erloschen. Nr. 493 Jos. Neuberg Söhne, Sarstedt: Die Prokura des Kaufmanns Ernst Block in Sarstedt ist erloschen. Nr. 1628, Max Steiner, Hildesheim, und als Inhaber der Kaufmann Max Steiner in Hildesheim.

Nr. 1629, Münchner Bräustüberl Alwin Gräfe, Hildesheim, und als Inhaber der Gastwirt Alwin Gräfe in Hildesheim.

In Abt. B zu Nr. 128, Central— Viehversicherungsverein auf Gegen— seitigkeit in Hildesheim: Den Ver— sicherungsbegmten Otto Erich Schröder, Johannes Schultz und Heinrich Grosse, sämtlich in Hildesheim, ist Prokura er— teilt mit der Maßgabe, daß Otto Erich Schröder allein, Fohannes Schultz und Heinrich Grosse nur gemeinfam zur

Vertretung des Vereins berechtigt sind.

Amtsgericht Hildesheim, 16. Juni 1934. Hirschberg, Ri esengeh. 195631 Die in unserm Handelsregister Abt. B unter Nr. 105 eingetragene Firma

x venhroich. 19552

In unser Handelsregister wurde heute bei der Deutschen Bank und Dis— conto⸗-Gesellschaft, Zweigstelle Greven—⸗ broich, folgendes eingetragen: Das Grundkapital beträgt nach der Durch— führung des Kapitalherabsetzungs⸗ beschlusses vom 26. 4. 19341 180 000 600 Reichsmark.

Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied.

Grevenbroich, den 8. Juni 1934. Amtsgericht. Hainichen. 19554 In das Handelsregister ist heute ein— etragen worden: a) auf Blatt 365, die Firma Mechanische Plüschweberei, Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Hainichen, betr.. Der Gesellschaftsvvmr— trag ist durch Beschlüsse der Gesell— schaster vom 31. Januar 1934 und 31. Mai 1934 laut Notariatsprotokollen von diesen Tagen abgeändert bzw. neu— gefaßt worden. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Fabrikation und der Handel mit Webwaren aller Art. Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 31. Januar 1934 auf zweihunder vierundzwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Aus dem neuen Gesellschaftsvertrage wird noch bekanntgegeben, daß ein Aufsichtsrat von 4 Mitgliedern bestellt und die Dauer der Gesellschaft zeitlich nicht be— schränkt ist, sowie, daß das Geschäfts— jahr vom 1. Juli des einen bis zum 30. Juni des folgenden Kalenderjahres läuft und Bekanntmachungen der Ge— sellschaft nur durch den Deutschen Reichsanzeiger erfolgen. b) auf Blatt 473 das Erlöschen der Firma Erzgeb. Kunsthorn-Industrie Paul

Teupel in Ottendorf. Amtsgericht Hainichen, 15. Juni 1934. Heidl el herz. . 19558 Handelsregister Abt. A Band 1V O—-3. 39 zur Firma Flegenheimer K Co, in Heidelberg-Kirchheim: Die Ge— sellschafter Adolf und Isidor Flegen⸗ heimer sind gestorben. Die offene Handelsgesellschaft ist in eine Komman— ditgesellschast umgewandelt, die am 1. Januar 1933 begonnen hat. Persön— lich haftende Gesellschafter sind Simon Flegenheimer, Kaufmann in Heidel— berg-Kirchheim, und Willy Flegen— . Kaufmann in Heidelberg. Es ind 5 Kommanditisten vorhanden. Abt. B Band II Cen, I4 zur Firma Mineraloelgesellschaft mit beschränkter Taftung Heidelberg in Heidelberg:

Durch Gesellschafterbeschluß vom

„Dido“ Stoßdämpfer G. m. H. Warmbrunn ist erloschen. ‚. Hirschberg, Riesengebirge, 11. Juni 1934. Amtsgericht. Id ar- Oberstein. 19564 In unser Handelsregister Abt. B ist heute zu Nr. 15, Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweigstelle Ober⸗ stein⸗Idar, eingetragen: Die Generalversammlung vom 36. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14500 060 Reichs⸗ mark heschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Tas Grundkapital“ be— trägt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 2. April 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 Höhe und Einteilung des Grundkapi— tals,, 5 11 (Vergütung der Vorstands— mitglieder), S 11 Abs. 1 Satz 1 (Ver⸗ gütung des Aufsichts rats), 5 17 Abs. 5 Befugnisse des Aufsichtsrats). Die ss 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Idar-Oberstein, den 8. Juni 1934. Amtsgericht. L arlsrune, EBacden. 19565 Handelsregistereinträge. II.. Hermann Tietz, Berlin mit einer Zweigniederlassung in Karlsruhe: Die Firma lautet jetzt: Hermann Tietz & Co. Der Kaufmann Dr. Hugo Zwillen— berg ist aus der Gesellschaft ausge— schieden. Gleichzeitig ist die Hertie Kaufhaus⸗-Beteiligungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin, in die Gesellschaft als persönlich haftende Ge— sellschafterin eingetreten. Es ist Gesamt⸗ vertretung dergestalt angeordnet, daß die offene Handelsgesellschaft durch die Hertie Kaufhaus -Beteiligungs⸗-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Ge— meinschaft mit je einem der andern persönlich haftenden Gesellschafter oder durch je einen der persönlich haftenden Gesellschafter in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten wird. Die Prokuren des Georg Karg, David Loewenberger, Nathan Müller, Albert Adler und Michaelis Birnbaum sind erloschen. Als Gesamtprokurist ist be⸗ stellt; Kaufmann Erich Laupenmüͤhlen, Berlin-Wilmersdorf. Dieser sowie der bisherige , Helmut Frie⸗ del, Berlin⸗Halensee, sind zur Vertre— e der Gesellschaft nur in Gemein⸗ schaft mit einem persönlich haftenden Gesellschafter oder jeder in Gemein⸗

daß beide berechtigt sind, gemeinsam die

2. Karl Reeb, Gummihaus und Vul⸗ kanisieranstalt, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 11. 6. 1934.

3. Richard Schönfeld, Karlsruhe: Die Firma ist erloschen. 13. 6. 1934.

Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

19566

HC arlsrune, Laden. Handelsregistereinträge.

1. Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft mit beschränkter Haftung in Karls—⸗ ruhe: Ter Sitz der Gesellschaft ist nach Neustadt an der Haardt verlegt. Durch Gesellschafterbeschluß vom 2. Juni 1934 wurde der Gesellschaftsvertrag in § 1 (Sitz) geändert.

2. Südwestdeutsche Druck- und Ver⸗ lagsgesellschaft mit beschränkter Haf— tung in Karlsruhe. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Drucke— rei sowie eines Verlagsgeschäftes ein— schließlich der sonstigen Geschäfte des Buch- und Kunsthandels. In teilweiser Erfüllung des Gesellschaftszwecks führt die Gesellschaft das von der Firma „Ferdinand Thiergarten, Buchdruckerei und Verlag der Badischen Presse, Neue Badische Presse, Badische Landeszeitung in Karlsruhe, Kommanditgesellschaft“ in Karlsruhe betriebene Druckerei⸗ und Verlagsunternehmen fort. Die Gesell— schaft darf sich an anderen gleichartigen Unternehmungen beteiligen. Stamm— kapital: 50 000 RM. Gesellschaftsvomr⸗ trag vom 6. Juni 1934. Geschäfts⸗ führer sind: Karl Fritz, Buchdruckerei⸗ besitzer, Emil Munz, Verlagsdirektor, beide in Karlsruhe. Die Gesellschaft wird durch einen Geschäftsführer ver⸗ treten, auch wenn mehrere Geschäfts— führer bestellt sind. Der Gesellschafter Karl Fritz, Buchdruckereibesitzer in Karlsruhe, bringt als seine Einlage ein das von ihm bisher unter der Firma J. J. Reiff in Karlsruhe betriebene Buchdruckerei⸗ und Verlagsunter⸗ nehmen nach dem Stande vom 15. Mai 1934. Im einzelnen werden eingebracht und von der Gesellschaft übernommen die in der Anlage zum Gesellschaftsver— trage aufgeführten Maschinen, Forde⸗ rungen und sonstigen Gegenstände mit einem Aktivsaldo von 31 159,7 RM. Hiervon werden 30 000 RM auf seine Stammeinlage angerechnet; der Mehr— betrag von 1159556 RM ist in bar zurückzuzahlen. Die Geschäfte gehen vom 15. Mai 1934 ab auf Rechnung der Gesellschaft. Bekanntmachungen er— folgen in den Zeitungen „Der Führer“ und „Badische Presse“ in Karlsruhe. 13. 6. 1934.

3. Ed. Züblin & Cie. Aktiengesell⸗ schaft in Stuttgart mit einer Zweig— niederlassung in Karlsruhe unter der Firma Ed. Züblin & Cie., Aktien- gesellschaft, Zweigniederlassung Karls— ruhe. Adolf Müller, Direktor in Stutt— gart, ist als weiteres stellvertretendes Vorstandsmitglied bestellt. Seine Pro⸗ kura ist erloschen. 14. 6. 1934. Amtsgericht Karlsruhe, Baden.

1E enl. 19567 Handelsregister. Firma Hermann Anstett in Kehl: Dem Kaufmann Alfred Körkel in Kehl ist Einzelprokura erteilt. Die Prokura des Kaufmanns Otto Anstett ist erloschen. Kehl, den 13. Juni 1934. Amtsgericht.

HKenil. 19668 Handelsregister. Firma Jakob Wert⸗ eimer, Abrahams Sohn, in Kehl: it irma ist erloschen. Kehl, den 15. Juni 1934. Amtsgericht. Kempten, AIIgäun. 19569 Handelsregistereintrag.

Josef Geuppert, Einzelfirma in Lindau. Jetzt offene Handelsgesellschaft. Beginn 1. Fanuar 1934. Gesellschafter sind: Josef Geuppert, Kaufmann in Lindau, Hermann Geuppert, Kaufmann in Lindau. Groß⸗ und Kleinhandel mit Kolonial- und Tabakwaren. Amtsgericht Kempten (Registergericht),

den 11. Juni 1934.

E irn. Bekanntmachung. 19570 Im Handelsregister A Rr. 2 ist bei der Firma Ferd. Georg Doerr in Kirn eingetragen worden: „Ferdinand Georg Doerr jun. in Kirn ist in das Geschäft als persönlich haften⸗ der Gesellschafter eingetreten. Die hier⸗ durch begründete offene Handelsgesell— schaft hat am 1. Januar 1934 begonnen. Kirn, den 14. Juni 1934. Das Amtsgericht.

1 31In. 195711

In das Handelsregister wurde am 15. Juni 1934 eingetragen:

H.-R. A 12379. „Arthur Herkner“, Köln, und als Inhaber: Arthur Herk— ner, Schokoladen- und Zuckerwaren— großhändler, Köln Nippes. Ferner wird bekanntgemacht: Das Geschäftslokal be— findet sich Theklastr. 29.

H⸗-R. A- 315, „Poensgen Heyer, Köln; Dem Friedrich Lowitzki, Köln-Sülß;, und dem Wilhelm Schmidt, Köln, ist Gesamtprokura erteilt derart,

Firma zu vertreten. H.-R. A 1402, „P. Hoven“, Köln: Die Firma ist erloschen. H.-R. B 2815, „Rheinische Extrae— tionswerke Aggerhütte Geselifchaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Max Haimann ist nicht mehr Geschäfts—⸗ führer. Hugo Batt, Kaufmann, Berlin, ist zum Geschäftsführer bestellt. H.-R. B 5172, „NUllianz und Stutt⸗

Gesellschaft Zweigniederlassung für Nheinland und Westfalen“, Köln: Richard Körner und Karl Herbert Far— wig, Köln, haben für die Zweignieder⸗ lassung Köln Prokurg in der Weise, daß jeder in Gemeinschaft mit einem Vor— stand oder einem Prokuristen zur Ver— tretung berechtigt ist.

H.-R. B 7421, „Westdeutscher Beob⸗ achter Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln: Franz Veuskens ist nicht mehr Geschäftsführer.

H.-R. B 7424, „Landesprodukten Verwertungs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“, Köln: Die Firma ist erloschen.

H.R. B 7704. „Gebr. Schmachten⸗ berg Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, Köln-Bickendorf. Gegen— stand des Unternehmens: Betrieb einer Werkzeugfabrik. Stammkapital: 50 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kaufleute Friedrich Schmachtenberg, Köln-Bockle⸗ münd, Fritz Oles, Köln-Ehrenfeld, und Emil Mielsch, Köln⸗-Nippes. Gesell⸗ schaftsvertrag vom 1.12. Juni 1934. Jeder der Geschäftsführer Schmachten⸗ berg, Oles und Mielsch ist für sich allein vertretungsberechtigt. Sind sonst mehrere Geschäftsführer bestellt, so er⸗ folgt die Vertretung durch zwei Ge— schäftsführer. Ferner wird bekannt⸗ gemacht:; Zur vollständigen Deckung seiner Stammeinlage bringt der Gesell⸗ schafter Friedrich Schmachtenberg vor— genannt in die Gesellschaft Maschinen laut dem in der Anlage zum Gesell⸗ schaftsvertrage beigefügten Verzeichnis ein. Bewertet mit 49 000 Reichsmark. Oeffentliche Bekanntmachungen erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäftslokal befindet sich Subbel⸗ rather Str. 486.90.

Amtsgericht, Abt. 24, Köln.

IHK olberg. 19572 H.R. B 28, Kolberger Tageblatt, G. m. b. H., Kolberg: Der bisherige Liquidator ist ausgeschieden. An seiner Stelle ist der Apotheker Paul Schunke in Kolberg zum Liquidator bestellt. Amtsgericht Kolberg, 15. 6. 1934.

Lauenburg, POomm. 19573

Im Handelsregister Abteilung B ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Sinner A.⸗G. Karlsruhe-Grünwinkel mit Zweigniederlassung in Groß⸗ Massow, Kreis Lauenburg i. Pomm., am 2. Juni 1934 folgendes eingetragen: Durch Generalversammlungs-Beschluß

vom 3. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag hinsichtlich des 5 16 (Abhaltung. der Generalversammlung) abgeändert. Amtsgericht Lauenburg i. Pomm.

Leipzig. Die auf Blatt 8028, 12532, 17083, 18765, 19189, 19339, 19384, 20862, 23370, 23982 und 26833 des hiesigen w eingetragenen Firmen 8. FJ. Müller Verlag, Leipziger Orchestrionwerke Paul Lösche, Jo⸗ hannes Gräbner Nachf., Schulim Keyssar, L. Nomis E Co., Ephraim Kirschner Nachf., Gersch M. Gil— dingorin, Zacharias Kern, Jankelis Karelitzzy, Grummer C. Bender und Leipziger Eiergrossvertrieb David Reider, sämtlich in Leipzig, sollen gemäß § 31 Abs. 2 H.⸗G.⸗B. von Amts wegen im Handelsregister ge⸗ löscht werden. Gemäß § 141 F.⸗G.-G. werden hiermit die Inhaber oder deren Rechtsnachfolger, Geschäftsführer, Vor⸗ . und Liquidatoren die⸗ er Firmen von den beabsichtigten Löschungen benachrichtigt und aufge⸗ . etwaige Widersprüche gegen ie Löschungen bis 6. Oktober 1934 geltend zu machen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. Juni 1964.

Leipaig. 19414 In das Handelsregister ist heute emn⸗ getragen worden:

1. auf Blatt 2471, betr. die Firma Fr. Förster in Leipzig: Der Familien⸗ name und der Wohnsitz einer Komman⸗ ditistin hat sich geändert;

2. auf Blatt 7855, betr. die Firma . A. Berger in Leipzig: Frida Wil⸗ elmine Rosa verw. Berger geb. zeicher ist als Inhaberin ausgeschieden. Der Verlagsbuchhändler Karl Friedrich Theodor Weicher in Leipzig ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten der bisherigen Inhaberin; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begrün⸗— deten Forderungen auf ihn über. Die Tirma lautet künftig: F. A. Berger Inh. Theodor Weicher;

3. auf Blatt 15 626, betr. die Firma Oscar Bär Gummier- C Lackier⸗ Anstalt in Leipzig: Alfred Oscar Bär ist als Inhaber ausgeschieden. Mar— garete verw. Bär geb. Rost in Leipzig ist Inhaberin; 4. auf Blatt 16012, betr. die Firma E. Krone ( Co. in Leipzig: Die Ge—⸗ sellschaft ist aufgelöst. Ernst August Ludwig Krone ist als Gesellschafter ausgeschieden. August. Walter Krone führt das Handelsgeschäft unter der bis— herigen Firma als Alleininhaber fort; 5. auf Blatt 25 358, betr. die Firma Aktiengesellschaft für Eisenindustrie in Leipzig: Johannes Merz ist als Vor— stand ausgeschieden. Zum Vorstand ist der Kaufmann Alfred Bergmann in

Leipzig bestellt; gien Chemisch⸗pharmazenutische Fabrik

195751

tung in Leipzig: Das Stammkav: ist durch Beschluß der heel cha ssc d hn FT April 1934 auf zwanzigtausend Reichsmark erhöht worden. Der Ge ellschafts vertrag ist durch den gleiche Beschluß in den 1, 3 und an. ändert worden; 5 ] ist weggefallen Paul Reiche ist als Geschäftsführer au. geschieden. Zum Geschäftsführer ist be Kaufmann Ernst von Zitzewitz in Berlin⸗Wilmersdorf bestellt. Die Gesell. ö. hat ihren Sitz nach Berlin ben— egt;

7. auf Blatt 26 714 Fritz Carl Eicken i g: Handelsniederlassung ch verlegt worden;

8. auf Blatt 15 865, betr. die Saunebach⸗Rieden, Verein igt Feld Gesellschaft, mit beschränkter Haß tung in Leipzig: Die Firma ist noch nicht erloschen; die Liquidation dauert an. Richard Wagner ist als Geschäfts, führer und nochmaliger Liquidator gausgeschieden. Zum Liquidator ist der Amtsbaumeister Walter Verges in Niedermendig ernannt;

9. auf Blatt 16872, betr. die Firma Hugo Dornburg in Leipzig: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst und die Firma er, loschen;

10. auf Blatt 2 W7 die Firma Her⸗ bert Fornfeist Handelsvertretung und Großhandel in Leipzig (83, Bay⸗ rische Straße 59). Der Handelsver— treter Herbert Fornfeist in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Vertretung in pharmazeutischen, kosmetischen und Markenartikeln sowie den Großhandel mit diesen Waren);

11. auf den Blättern 14530 und 18649, betr. die Firmen Katzmareck Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Böhlitz-Ehrenberg und Sermann Balke in Leipzig: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Leipzig, am 16. 6. 1934.

Firma

Läningen. 19576

In das ieh gr Handelsregister Ab⸗ teilung B ist heute unter Nr. 14 ein— getragen worden:

G. Taphorn, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Essen i. O. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Handel mit Rund⸗ und Schnitthölzern jeder Art, ferner der Betrieb einer Sägerei. Stammkapital: 20 000, RM. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. April 1934 abgeschlossen. Geschäftsführer ist der Kaufmann Gerhard Taphorn in Hemmelte i. O. . Amtsgericht Löningen, 8. Juni 1934.

Mugieleburg. 19577

In unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: 1. bei der Firma Zuckerhandelsuniön Gesellschaft mit beschränkter Haftung, ,, Magdeburg, mit dem Sitze in Magdeburg (Zweignieder⸗ lassung der in Hamburg bestehenden Hauptniederlassung), unter Nr. 719 der Abteilung B: Die Prokura des Conrad Holfert ist auf dem Betrieb der Hauptniederlassung beschränkt. 6. 2. bei der Firma Zuckerfabrik Groß⸗ Ammensleben, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Groß⸗Ammens— leben unter Nr. 29 der Abteilung h: Die Liquidation wird fortgesetzt. Der Landwirt Heinrich Rieke in Groß— Ammensleben, der Altsitzer Wilhelm Schröder in Vahldorf und der Land—⸗ wirt Walter Conert in Klein⸗Ammens⸗ leben sind Liquidgtoren.

3. bei der Firma Mitteldeutsche Uhrengroßhandlung Wittig K Co. Inh. Adolf Kirchner in Magdeburg unter Nr. 3974 der Abteilung A, Dem Karl , . in Magdeburg ist Einzelprokura erteilt. ; Magdeburg, den 15. Juni 1934.

Das Amtsgericht A. Abt. 8.

Magdeburg. II95? dl * unser Handelsregister ist heute eingetragen worden: . 1. Bei der Firma. Wilhelma in Magdeburg Zweigniederlassung der Allianz und Stuttgarter Verein Ver— sicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft, Berlin, mit dem Sitz in Magdeburg (Zweig— niederlassung der in Berlin bestehẽ n den Hauptniederlassung) unter Nr. 3 der Abteilung B: Dem Dr. Walther Grundler in Erfurt ist unter Beschrän— kung auf den Betrieb der Zweignieder⸗ lassung in Magdeburg mit der Maßgabe Prokura erteilt, daß er in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertretungsberech⸗

tigt ist. . 2. Bei der Firma Paul Berg Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1461 der Ahtei⸗ lung B: Durch Gesellschafterbeschluß vom 13. Juni 1934 ist der Gesellschafts—⸗ vertrag geändert. Die Vertretungs— befugnis der Christine Gerecke geborene Kaufhold ist beendet. Die Kaufleute Fritz Panse in. Weferlingen (Prob. Sachsen) und Richard Bothe in Magde burg sind zu Geschäftsführern bestellt. Jeder von ihnen foll allein berechtigt sein, die Gesellschaft zu vertreten. 3. Bei der Firma Carl Meusel in Magdeburg unter Nr. 2848 der Abtei⸗ lung A: Tie Prokura des Curt Fenske ist erloschen. Magdeburg, den 16. Juni 1934. Das Amtsgericht A. Abt. 8

Marbur, Lahn. 19579

29. Mai 1934 ist die Firma geändert in

schaft mit einem andern Prokuristen berechtigt. .

garter Verein Verficherungs⸗Aktien⸗

*

J

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗

s. auf Blatt 26 705, betr. die „Pharmus“ Dr. med. Bier C Eo.

ee // .. . . . ü 7 Q 7 7 7 7 Q 7 7 7 r / /// /// * =* . 2 8

In das Handelsregister A Nr. 46 ist heute eingetragen worden: Firma

Zentralhandelsregisterbeilage zum

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 142 vom 21. Juni 1934.

S. 3

.

Blach u. Co. in Marburg, Neustadt 27, offene Handelsgesellschaft seit dem 21. Mai 1934. Persönlich haftende Ge⸗ sellschafter sind die Kaufleute Leo Blach und Fräulein Meta Mildenberger, beide in Marburg.

Marburg (Lahn), 12. 6. 1934. Amtsgericht. Marienburg, Westpr. 19580 Im Handelsregister A Nr. 423 ist heute die Firma „Gerhard Fieguth⸗

Marienburg“ gelöscht worden. Amtsgericht Marienburg, 13. 6. 1934.

Meissen. 19581 Im Handelsregister wurde heute auf

Blatt 722, betr. die Firma August

Reinhold in Weinböhla, eingetragen:

Friedrich August Reinhold ist aus—

geschieden.

Amtsgericht Meißen, 14. Juni 1934.

Minden, Westf. 19582

In unser Handelsregister Abt. B Nr. 163 ist am 14. Juni 1934 bei der Firma Weser⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Herstellung chemischer und pharmazeutischer Präparate, Minden, folgendes eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: „Weser⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung“. Der Sitz der Gesellschaft ist Minden i. W. Der Ge— genstand des Unternehmens ist: Her— stellung und Vertrieb von chemischen NVräpgraten aller Art: Herstellung und Großhandel mit Baustoffen aller Art; Herstellung von Wachswaren aller Art; Großhandel von Waren aller Art zwecks Belieferung von klösterlichen und charitatinen Anstalten. Die Gesell⸗ schaft kann sich an anderen Erwerbs— geschäften beteiligen oder Interessenge⸗ meinschaften eingehen.

Amtsgericht Minden i. W.

Mil heim, Eur. 19583

Handelsregistereintragung bei der Firma „Emil Meinig, Lederhandlung“ in Mülheim-Ruhr: Durch Erbfolge ist das Geschäft auf die Kaufleute Emil und Werner Meinig, beide zu Mülheim—⸗ Ruhr, übergegangen. Die Firma ist offene Handelsgesellschaft geworden; begonnen am 1. 10. 1933. Amtsgericht Mülheim-Ruhr, 12. 6. 1934.

Münster, Westf. 195841 In unser Handelsregister A Nr. 17532 ist heute die Firma „Heinrich Hors— mann zu Greven“ und als deren In— haber der Kaufmann Heinrich Hors— mann in Greven eingetragen. Münster i. W, den 13. Funi 1934. Das Amtsgericht.

Neuss. 19585

In das Handelsregister B ist einge— tragen worden:

Am 29. Mai 1934 unter Nr. 305 bei der Firma Th. Herkenrath, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Neuß: Die Firma ist erloschen.

Am 7. Juni 1934 unter Nr. 134 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Neuß in Neuß: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grund⸗ kapitals um 14 000 000 Reichsmark be— schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 900 000 Reichsmark. Der Hen schaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 236. April 1934 geändert in 8 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), §z 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 5 17 Absatz 5 (Befug—⸗ nis des Aufsichtsrats); die 85 15 Ab⸗ atz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind ge⸗ trichen. Tr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Ferner wird bekanntgemacht: Das Grundkapital be⸗ trägt 130 000 000 RM. Es ist eingeteilt: in Höhe von 1000000090 RM in 100 000 Aktien zu je 1000 RM, in Höhe von 28 500 009 RM in 285 000 Aktien zu je 1900 RM, in Höhe von 1500000 RM in 75000 Aktien zu je 20 RM. Sämtliche Aktien lauten auf den Inhaber.

Amtsgericht Neuß.

Vęur o cd. 185941 Im Handelsregister B 13 ist bei der Firma Elektrizitätswerk Schlesien, Ak⸗ tiengesellschaften in Breslau, Kraft⸗ station Mölke in Mölke, Kreis Glatz (Zweigniederlassung des Elektrizitäts⸗ werks Schlesien, Aktiengesellschaft in Breslau), eingetragen: Dem Diplom⸗ ingenieur Paul Stoffer in Breslau ist Gesamtprokurg dergestalt erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem anderen Gesamtprokuristen oder mit einem Mit— 6. es Vorstands zur Vertretung erechtigt ist. . Amtsgericht Neurode, 23. Mai 1934.

Nen wiel. 195861 Handelsregistereintragungen. Handelsregister A Nr. 447, Firma Franz Seifert, Rheinbrohl, am 5. Juni 1934: Die Firma ist erloschen. Handelsregister B Nr. 199, Firma Ransbacher Mosaik- und Plattenfabrik Gesellschaft mit beschränkter 86 Engers, am 8. Juni 1934: Die Gesamt⸗ prokuren August Beiler, Kaufmann, Ransbach, Christian Munsch, Kauf— mann, Montabaur, Felix Knödgen, Betriebsleiter, Ransbach, sind erloschen; Neuwied, den 14. Juni 1934.

Olpe. 3

In unser Handelsregister B Nr. 25 ist am 7. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesell— schaft, Zweigstelle Olpe, eingetragen worden: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 26. April 1934 ist der Gesell— , , , geändert. Gemäß durch⸗ geführtem Beschluß ist das Grund⸗ kapital um 14 000 600 RM eherabgesetzt und beträgt jetzt 130 000 000 RM. Das Grundkapital ist jetzt eingeteilt in 100000 Aktien zu je 1000 Ré, 285 006 Aktien zu je 1060 RM und 75 000 Ak— tien zu ie 20 RM.

Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Amtsgericht Olpe.

Olpe. 19593 Eingetragen am 12. Juni 1934 in das Handelsregister A Nr. 8 bei der Firma „Peter Heuell, Olpe“:

Dem Kaufmann Walter Heuell in Olpe ist Prokura erteilt derart, daß er gemeinsam mit einem anderen Proku⸗ risten zur Vertretung befugt ist. Amtsgericht Olpe.

Pfeddenrsheim. 19594 Handelsregistereinträge: Philipp Rauschkolb, Wachenheim, Ri, Der Gesellchafter Philipp Rauschkolb ist durch Tod ausgeschieden. Leupold Löb, Wachenheim, Pfr.: Geschäft mit dem Recht der Firmen⸗ fortführung ist auf Theodor Löb in Wachenheim, Pfr., übergegangen, der es unter der abgeänderten Firma eh ld Löb, Inh. Theodor Löb, weiter⸗

ührt.

Gustav Decker, Wachenheim, Pfr.: Firma ist erloschen.

Amtsgericht Pfeddersheim.

Pforzheim. 195951 Handels registereinträge.

Vom 8. 6. 1934, Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Pforzheim, Pforzheim: Die General⸗ versammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 90060 RM auf 130000000 RM beschlossen. Die Herabsetzung ist erfolgt. Mit Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 wurde der Gesell⸗ schaftsvertrag in 88 4 (Grundkapital und Einteilung), 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), 17 Abs. 5 Befugnisse des Aufsichtsrats) abge⸗ ändert. Die 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8, 9 sind gestrichen. Auf den In⸗ halt des ö wird Bezug ge⸗ nommen. Dr. Peter Brunswig in Berlin ist aus dem Vorstand ausge⸗ schieden. Die Prokura des Dr. Walter Tron in Pforzheim ist erloschen. Das Grundkapital ist eingeteilt in Inhaber⸗ aktien: 100 000 zu je 1000 RM, 285 000 zu je 100 RM und 75 090 zu je 20 RM. Firma Karl Otto Katz, Pforzheim. Die Prokura des Julius Wolf in Pforzheim ist erloschen. Dem Kaufmann Emil Reis in Pforzheim ist Gesamt⸗ prokura erteilt. Er ist gemeinsam mit dem Prokuristen Otto August Katz zur Vertretung befugt. Firma Ernst Keller, Pforzheim: Die Prokura des Wilhelm Klotz in Pforz⸗ heim ist erloschen. Firma Gustav Hüttinger, Pforzheim; Die Prokura des Kaufmanns Karl Weißer in Pforzheim ist erloschen. Firma Abel K Co., Pforzheim: Walter Lützenkirchen, Kauf⸗ mann in Pforzheim, ist nicht mehr Liquidator. Frau Carl Abel Witwe, Emma geb, Schöninger, in Pforzheim ist als Liquidatorin bestellt. Die Firma Arthur David, Pforzheim, ist er⸗ loschen. Vom 14. 6. 1934: Firma Fritz Raible, Pforzheim. Firmeninhaber ist Fritz Raible, Kaufmann in Pforz⸗ heim. Frau Lydia Raible geb. Vogel in Pforzheim hat Einzelprokura. Firma Georg Tragenkranz, Pforzheim. Firmeninhaber ist Georg Tragenkranz, Wirt in Pforzheim. Firma Gustav Nelicker, Pforzheim. Firmeninhaber ist Gustav Nelicker, Fabrikant in Pforz⸗ heim. Firma Otto Elwert Nordstadt⸗ Kaufhaus, Pforzheim. Firmeninhaber ist Otto Elwert, Kaufmann in Birken— feld, Württ.

Amtsgericht Pforzheim.

EPIlauen, Voꝶtl. 19596

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

a) auf dem Blatte der Firma RNosenbaum (. Schwarz in Plauen, Nr. 4640: Die Gesellschaft ist aufgelöst; David Schwarz ist ausgeschieden; der Kaufmann Tobias Zmigrod in Plauen führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein fort;

b) auf dem Blatte der Firma Her⸗ mann Tietz in Plauen, Zweignieder— lassung der in Berlin unter derselben Firma bestehenden Hauptniederlassung, Nr. 1342: Der Kaufmann Dr. jur. Hugo Zwillenberg in Berlin ist aus der Gesellschaft ausgeschieden; die Hertie⸗ Kaufhaus-Beteiligungs⸗-Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Berlin ist als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten; es ist Ge⸗ samtvertretung dergestalt angeordnet, daß die offene Handelsgesellschaft durch die Herti⸗Kaushaus⸗Beteiligungs-Gesell— schaft mit beschränkter Haftung in Ge— meinschaft mit je einem der anderen persönlich haftenden Gesellschafter oder

Gesellschafter in

lottenburg sind erloscher

Gesellschaft nur

anderen Prokuristen Co.:;

Sänger in Plauen, Firma ist erloschen. Die Firma ist erloschen.

ist erloschen.

künftig:

straße 6.

schäftslokal: Handel

Zweigniederlassung der Hauptniederlassung, Nr

A Reg. 1048/34.

lau, eingetragen worden schafter sind die Fabr

in Prenzlau.

begonnen.

Prettin.

lautet haber

Rathenow.

neu eingetragen:

Waren in en gros

Kaufmann Car

Reichenstein.

Lignose Abt.

mäßigung des Grun

Ermäßigung ist Reichsmark. Der

Grundkapitals).

It eutlingen. Einzelfirmenregister; lassung hier. Inhaber Gesellschaftsfirmer Vom 14. 6. 1934 zu loschen.

Sitz hier:

Gesellschafter: Heinz

mann, hier.

N i hel.

It Os i c. ẽ. Me ck LH.

Amtsgericht.

durch je einen der persönlich haftenden

Gemeinschaft einem Prokuristen vertreten wird; die Prokuren der Kaufleute David Loewen— berger, Michaelis Birnbaum, Nathan Müller und Albert Adler, sämtlich in Berlin, sowie des Georg Karg in Char—

mt

i; dem Kauf⸗

1245:

und

in

4189:

mann Erich Laupenmühlen in Berlin Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt; die Prokuristen sind zur Vertretung der in Gemeinschaft mit einem der persönlich haftenden Gesell— schafter oder in Gemeinschaft mit einem ermächtigt; Firma lautet künftig: Hermann Tietz

die

e) auf dem Blatt der Firma Max Nr.

Die

d) auf dem Blatt der Firma Rein— hard Bauerfeind in Plauen, Nr. 2024:

e) auf dem Blatt der Firmg Johann Rank in Plauen, Nr. 4673: Die Firma

f) auf dem Blatt der Firma Albert— Drogerie Albert Dalbazi Nchf. in Plauen, Nr. 1140: Die Firma lautet Albert Drogerie Dalbazi Nchf. Karl Pyrsch. g) auf Blatt 4867 die Firma Curt Thiele in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Curt Alfred Thiele daselbst. Angegebener Geschäftszweig und Ge— schäftslokal: Mehlgroßhandlung, Scholtze⸗

Albert

h) auf Blatt 4868 die Firma Scheff— lers Spezialgeschäft für Kraftfahr— zeugbedarf Inh. Bertha Scheffler in Plauen und als Inhaberin Bertha verehel. Scheffler geb. Leupold daselbst. Angegebener Geschäftszweig mit

Ge⸗

Kraftfahr⸗ zeugen, Fahrrädern sowie Zubehör und Reparaturwerkstatt, Syraͤstr. 1214.

i)h auf dem Blatt der Firma Gesell⸗ schaft für automatische Telephonie mit beschräukter Haftung in Plauen, Dresden unter der gleichen Firma bestehenden

Die

Zweigniederlassung ist aufgehoben. Amtsgericht Plauen, den 16. Juni 1934.

Prenzlau. Bekanntmachung. 19597 In unser Handelsregister Abt. A ist heute unter Nr. 3857 die offene Handels- gesellschaft in Firma Fribi⸗Werk, Fritz Bischof u. Co,, mit dem Sitz in Prenz—

Die Gesell⸗

ikbesitzer

Prenzlau, den 12. Juni 1934. Amtsgericht.

l

Fritz

Bischof und August Kagelmacher, beide Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934

19598

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 69, betr. die Firma Hermann Meyer sen, Luftpumpenfabrik Annaburg (Bez. Halle), ist heute eingetragen: Die Firma t; Hermann Meyer sen. In⸗ Werner Matz, Luftpumpenfabrik, Annaburg (Bez. Halle), Annaburg. Amtsgericht Prettin, 16. Mai 1934.

19699

In unser Handelsregister Aht. Nr. 881 wurde heute folgende Firma

und

A

Carl Kahlbau, Handel mit optischen

detail,

ö. 5 der Firma ist der

Kahlbau in Rathenow.

Rathenow, den 16. Juni 1934. Das Amtsgericht.

19600

dkapitals

10 000, Reichsmark beschlossen. durchgeführt. Grundkapital beträgt jetzt 2700 000, Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 25. April 1934 geändert in §z 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des

Euger

hannes Epp, Kaufmann, hier.

iregister:

In unserem Handelsregister B ist heute unter Nr. 4 Aktiengesellsch. Reichenstein einge⸗ tragen worden: Die Generalversamm⸗ lung vom 25. April 1934 hat die Er⸗

um Die Das

Reichenstein, den 13. Juni 1934. Amtsgericht.

19601

Handelsregistereintragungen: Vom 12. 6. 1934 die Firma Eugen J. Epp, Hauptnieder⸗

1 Jo⸗

r Firma Fink

Kullen,

Amtsgericht Reutlingen.

K Schmid, Sitz Pfullingen: Die Gesell— schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗

Vom 15. 6. 1934 zur Firma Württ. Bürsten⸗ K Pinsel-Fabrik Kullen K Co., Firmenänderung: C Co. Württ. Bürstenfabrik. Weiterer

Kullen

Kauf⸗

19602 Handelsregistereintrag vom 6. Juni 1954 zur Firma Josef Törk, Holzhand— lung, Retzow: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Röbel (Müritz).

19603 In das Handelsregister ist heute die

deren Inhaber der

Rostock Reinecke in Rostock

und als

Kaufmann Carl eingetragen. Rostock, den 12. Juni 1934.

Mecklenburgisches Amtsgericht. Schweinfurt. 19604

l. Sandelsregistereinträge: Heinrich Becker, Sitz Schweinfurt. Seit 1. Februar 1934 nun off. Han— delsgesellschaft. Gesellschafter sind: Paul Becker, Kaufmann, und Heinrich Becker, Zuschneider, beide in Schweinfurt. Letzterer ist von der Vertretung der Gesellschaft ausgeschlossen. Die Ge schäftsräume befinden sich Adolf-Hitler Straße 24. Die bisherige Einzelfirma Heinrich Becker ist dadurch erloschen. Basaltstein⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Nordheim vor der Rhön: Die Prokura des Georg Lauer ist erloschen. Selig ( Rosenbach, Sitz Königs⸗ hofen i. Gr.: Emil Selig ist mit Wir⸗ kung vom 1. Juli 1933 aus der Gesell⸗ schaft ausgetreten und vom gleichen Tage ab der Kaufmann Julius Selig in Königshofen i. Gr. als Gesellschafter eingetreten.

II. Bekanntmachung.

Die Firma „E. Cohn“, Sitz Schweinfurt, soll gemäß 141 F.-⸗G.⸗G. von Amts wegen im Handels register gelöscht werden. Dem eingetr. Inhaber oder dessen Rechtsnachf. wird zur Geltendmachung eines Wider— spruchs eine Frist von drei Monaten bestimmt. Schweinfurt, den 16. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Schwelm. 19695 Das im Handelsregister Abt. A lfd. Nr. 1006 unter der Firma „Gustav Schreckert!“ in Schwelm eingetragene Handelsgeschäft ist auf den Kaufmann und Dachdeckermeister Walter Kistner in Schwelm übergegangen und wird von diesem unter unveränderter Firma fortgeführt. Dies ist am 25. Mai 1934 im Handelsregister eingetragen. Das Amtsgericht Schwelm. Schwerin., Meclelhb. 196061 Handelsregistereintrag vom 14. Juni 1934: Firma Friedo Geertz, Aktienge⸗ sellschaft für Bauausführungen, Schwe⸗ rin i. M., ist erloschen. Amtsgericht Schwerin, Meckl.

Si mmerm. 19607

In das Handelsregister, Abteilung A, Nr. 73 ist heute bei der Firma Jul. Frischauf Söhne in Simmern folgendes eingetragen worden:

Bezeichnung des Einzelkaufmanns: Frau Frieda Frischauf geb. Krein in Simmern. Rechtsverhältnisse bei Ein⸗ zelkaufleuten: Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Geschäftsschulden und Außenstände auf die Erwerberin ist ausgeschlossen.

Simmern, den 15. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Soldin. 189261

In unser Handelsregister A Nr. 129

ist heute bei der Firma Emil Schebeler,

Mützen⸗ und Pelzwaren⸗Fabrik engros,

Berlin, Zweigniederlassung in Soldin,

folgendes eingetragen: Die Zweig⸗ niederlassung ist aufgehoben. Soldin, den 9. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Wangen, Al(liu. 19612 Im Handelsregister für Einzelfirmen wurde am 22. Mai 1934 bei der Firma Julius Lavo, Butter- und, Käsehandel in Kißlegg, eingetragen: Die Firma ist erloschen. dürtt. Amtsgericht Wangen i. Allg.

Weiden. Bekanntmachung. 1961531 In das Handelsregister wurde einge⸗ tragen: „Gebrüder Zehendner“, Sitz: Mitterteich. Weiterer Gesellschafter: Zehendner, Franz, Holzgroßhändler, Tirschenreuth. Weiden i. d. Opf., den 12. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht.

Weinheim. 19614

Handelsregistereintrag A Band 1 O—-3. 129 zur Firma Karl Zinkgräf“, Weinheim: Das Geschäft ist mit der Firma ohne die im Betriebe desselben begründeten Forderungen und Verbind⸗ lichkeiten auf Kaufmann Ernst Schrö⸗ der in Weinheim übergegangen. Der Ernst Schröder Ehefrau Helene geb. Zinkgräf in Weinheim ist Prokura er⸗ teilt. 15. 6. 1934.

Amtsgericht Weinheim.

Willenberg. Ostpr. 19615

Die Firma „Staatlich konzessionierte Apotheke und Drogenhandlung H. Dentler in Willenberg, Ostpr.“ ist er loschen. Amtsgericht Willenberg, 15. Juni 1934.

Worms. 19619

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der Firma Goldschmidt Gesellschaft mit beschänkter Haftung in Worms, eingetragen: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 13. Mai 1933 sind die Bestimmungen des Gesellschaftsver traas über Stammkapital und Ge schäftsanteile (88 2 und 3) geändert; das Stammkapital ist auf 595 000 Reichs— mark herabgesetzt.

Worms, den 13. Juni 1934.

4. Genossenschafts⸗ register.

Mittenwalde, Marl. 19390 In das Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Töpchiner Ziegelei Produttions- und Verkaufsqgenossen⸗ schaft Nr. 14 eingetragen: Die Genossenschaft ist aufgelöst. Liquida—⸗ toren sind die bisherigen Vorstandsmit⸗ glieder. = Mittenwalde (Mark), 9 Das Amtsgericht.

Juni 1934.

Veisse. 1934363 Im Genossenschaftsregister Nr. 5 ist. bei der Firma Mogwitzer Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Mogwitz, Kreis Grottkau, einge⸗ tragen worden: Die Firma lautet jetzt: Spar- und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht Mogwitz, Kreis Grottkau. Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 29. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs und zur Förderung des Spar⸗ sinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Ma⸗ schinenbenutzung.

Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. 4 Gn.⸗R. 5. Amtsgericht Neisse, den 12. Juni 1934. Neisse. 19394 Im Genossenschaftsregister Nr. 25 ist bei der Firma Spar- und Darlehns⸗ kasse eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Petersheide, Kreis Grottkau, einge— tragen worden: Das bisherige Statut ist durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 29. Mai 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 29. Mai 1934 getreten. Der Gegenstand des Unternehmens ist: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung.

Die Genossenschaft beschränkt Geschäftsbetrieb auf den Kreis Mitglieder 4. Gn.⸗R. 25. Amtsgericht Neisse, den 12. Juni 1934.

ihren ihrer

5. Musterregister.

(Die aus lkländischen Muster werden unter Leipzia veröffentlicht)

Hannover. 19417

In das Musterregister des Amts⸗ gerichts Hannover ist eingetragen am 4. Mai 1934:

Unter Nr. 2574 für die Firma Ciga⸗ rettenfabrik Karasi Georg Bodenstab in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend ein Muster: Aufdruck für Plakate, Reklame und Packungen mit der Geschäftsnum— mer 645, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1934, 12 Uhr.

Unter Nr. 2575 für die Firma Che⸗ misch⸗Technische und Metallwaren⸗ Fabrik Gold⸗Cap Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Hannover: Ein Umschlag, enthaltend 1 Muster: Auf druck für Plakate, Reklame und Packun⸗ gen mit der Geschäftsnummer 38, Muster für Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1934, 12 Uhr.

Unter Nr. 2576 für die Firma „Aka“ Gummiwarenfabrik Ferd. Marx K Co. in Hannover: Eine versiegelte Papp⸗ schachtel mit 4 Mustern, Gummi für Schreibmaschine, Tinte, Blei⸗, Kopier⸗ und Farbstift in achteckiger Form in grüner bzw. roter und weißer Färbung mit der Fabriknummer 1556 L. x., Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 3. Mai 1934, 191 Uhr.

5. Mai 1934.

Unter Nr. B77 für die Firma Gün⸗ ther Wagner in Hannover: Ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 1 Modell einer Blechkassette mit der Geschäfts⸗ nummer V—!l, Muster für plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 4. Mai 1934, 11,30 Uhr. 18. Mai 1934.

2578 für dieselbe Firma: Briefumschlag

Unter Nr. Ein versiegelter 2 einem Muster für eine runde Schreib⸗ banddose mit der Fabriknummer „2⁊0 rund“, Muster für plastische Erzeug⸗ nisse, Schutzfrist 3 Jabre, angemeldet am 16. Mai 1934, 12 Udr. Amtsgericht Dannover, 16.

Juni 1934.

HCidelberæ. 19418

Musterregister Band II Nr. 139: Osmia Fülldalterfabrik Gesellschaft mit beschrankter Oaftung in Dossenheim, è1Muster eines Füllfederhalters. Dessen Dalterdulse ist zwischen Tintenleiter und Verschlußtkappchen, und zwar über den

Firma Carl Reinecke mit dem Sitz in

Hessisches Amtsgericht.

größten Teil ihrer Länge, mit aus dem