1934 / 143 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1934. S. 4

Generalversammlungskalender für die Woche vom 25. bis 30. Juni.

Montag, 25. Juni. . Berlin: Berlin⸗Karlsruher Industrie⸗ Werke A. G3 Berlin, . Uhr. Berlin: Dürener Metallwerke A.-G., Düren; Berlin, „Kaiser⸗ hof“, 12 Uhr. . k Berlin: „Gehag“ Gemeinnützige Bau A.-G., Berlin, 17 Uhr. . ; 5. Berlin: Nitritfabrik A.-G., Berlin Köpgnich 9 Berlin: Julius Pintsch A.-G., Berlin, 12 uhr * Düsseldorf: „Gilde“, Deutsche Versicherungs-A.⸗G., 16 Uhr. . Essen: Phönix A.-G. für 3 , Lübeck: Stan- und Emaillirwerke A.⸗G., Lübeck, 10 Uhr. . Mannheim: Badische A—⸗-G. für Rheins port, Mannheim, 113 Uhr.. Mannheim: Mannheimer Lagerhaus-Gesellschaft, 18 Uhr Mannheim: Rheinschiffahrt Fendel, 1118 Uhr. . Mannheim: Süͤddeutsche Zucker⸗A.-⸗-G., Mannheim, 12 Uhr. Wickrath: Niederrheinische A.-G. für Lederfabrikation (vorm. 3. Spier), Wickrath, 10M Uhr.

2. 8 = ; v . Wupper tal Barmen: J. P. Bemberg A.-G., Wuppertal-Barmen, Vereinigte A.⸗G.,

11 Hhr ö

Wuppertal⸗Elberfeld: n Wuppertal-Elberfeld, 15 Uhr.

Dienstag, 26. Juni.

Berlin: Dyckerhoff Cx Widman A—-⸗G., Wiesbaden⸗Biebrich; Berlin 11 Uhr.

Berlin: Greppiner Werke, Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Industrie⸗Beteiligungen der früheren Lothringer Port— land⸗Cement-Werke A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Injecta⸗A.-G. zur Fabrikation chirurgischer Instrumente, Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Kaiser⸗-Keller⸗A.-⸗G., Berlin, 16 Uhr....

Berlin: Kammgarn-Spinnerei Düsseldorf, Düsseldorf; 11 Uhr.

Berlin: ,, Eisenbahn⸗-A.⸗G., Berlin, 8 Uhr.

Berlin: Niederlausitzer Eisenbahn-⸗Gesellschaft, Berlin, 17 Uhr.

Berlin: Regeno-Raiffeisen Allgemeine Versicherungs-A.-⸗G.,

Berlin, 10 Ühr. . nnn Eisenbahn⸗-Gesellschaft, Berlin,

Berlin: Rinteln —Stadthagener Metallwarenfabriken A.⸗G. vorm. Haller

Heimstätten⸗Spar⸗ und

Uhr. Düsseldorf,

Zahnbedarf, Berlin; Essen, 16 Uhr, vorm. Carl Thiel C Söhne

chiffahrt und Seetrans⸗ Mannheim,

A.-G. vorm. Mannheim,

Glanzstoff⸗Fabriken

Berlin,

o nh Altona: Vereinigte C Co., Altona, 10 Uhr. ö Dortmund: Aplerbecker Aktien⸗Verein für Bergbau (Zeche ver. Margarethe), Dortmund-Hörde, 12 Uhr. ö Grünberg: Deutsche Wollenwaren-Manufaktur A.⸗G., Grünberg i. Schl., 121 Uhr. Bochum: Westfalia⸗Dinnendahl⸗Gröppel A.-G., Bochum, 17 Uhr. Dresden: Heidenauer Papierfabrik A.⸗G., Heidenau; Dresden, 1 Hamburg: Guatemala Plantagen-Gesellschaft, Hamburg, 12 Uhr. Hamburg: nn , m,, Hamburg, 12 Uhr. Hannover: Hannoversche Maschinenbau-A.⸗G. vorm. Georg Egestorff (Hanomag), Hannover-Linden 10 Uhr. Köln: rch

2l.G. für chemische Industrie Gelsen! ln l Uhr. ö Meißen: Meißner Ofen- und Porzellanfabrik (vorn

Meißen, 16 Uhr. Mittweida: Baumwollweberei Mittweida, Mittmwe da, 13 Mülheim: Mülheimer Bergwerks⸗Verein, Mülheln, 17 Uhr München: Immobiliengesellschaft München-Berlin A.-G. Mün chen, 12 Uhr. Nordhanufen: Nordhausen Wernigeroder Wernigerode; Nordhausen, 10 Uhr. Worms: Zuckerfabrik Rheingan A.⸗G., Worms, 12 Uhr.

Mittwoch, 27. Juni. Berlin: H. Berthold, Messinglinienfabrik A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. zerlin: Brandenburgische Städtebahn A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Byk⸗Guldenwerke Chemische Fabrik A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Mannesmannröhren⸗Werke, Düsseldorf; Berlin, 11 Uhr. Berlin: Manoli A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Berlin: J. Neumann A.⸗G., Berlin, 17 Uhr. Berlin: Portlandeement- und Kalkwerke „Elsa“ A.⸗G., Neubeckum i. W.; Berlin, 12 Uhr. Berlin: Union und Rhein Versicherungs-A.⸗G., Berlin, 111 Uhr. Berlin: Victoria Feuer-Versicherungs⸗A.⸗G., Berlin, 13 Uhr. Berlin: Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs-⸗A.⸗G., Berlin, 12 Uhr. Amsterdam: Algemeene Kunstzijde Unie N. V., Arnhem; Amster⸗ dam, 11 Uhr. Dresden: Neue Deutsch-Böhmische Elbeschiffahrt A.⸗G., Dresden, 12 Uhr. Düsseldorf: A.-G. der Gerresheimer Glashüttenwerke vorm. Ferd. Heye, Düsseldorf, 101 Uhr. Essen: A.-G. für Energiewirtschaft, Berlin; Essen, 11 Uhr. Gotha: Vereinigte Gothania⸗Werke A.⸗G., Gotha, 11 Uhr. r,, Kartonpapierfabriken A.⸗G., Groß-⸗Särchen, 1 Uhr. Halle a. 5 Gottfried Lindner A.⸗G., Ammendorf b. Halle a. S., 16 1h Hamburg: Bergedorf Geesthachter Eisenbahn⸗A.⸗G., 15 Uhr. Kaufbeuren: Mechanische Kaufbeuren, 12 Uhr. Aedelitas A—-G. für industrielle und öffentliche Unter⸗ nehmungen, Rodenkirchen; Köln, 9gitz Uhr. Carbonit A.⸗G., Troisdorf; Köln, 9i4z Uhr. Patria Versicherungs⸗A.⸗G. für. Handel und Köln, 1914 Uhr. Sprengstoffwerke Dr. R. Nahnsen C Co. A.-G., Troisdorf; Köln, gi Uhr. Donnerstag, 28. Juni. A—⸗G. für Kohlensäure⸗Industrie, Berlin, 10 Uhr. Bergbaugesellschaft Teutonia A.-G., Berlin, 10 Uhr. Deutsches Gewerbehaus A.-G., Berlin, 10x Uhr. Eyacher Kohlensäure⸗Industrie A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Gewerkschaft Centrum, Berlin, 1073 Uhr. Gewerkschaft Ilsenburg, Berlin, 195 Uhr. Berlin: Gewerkschaft Wendland, Berlin, 10½ Uhr. . Berlin: Hein, Lehmann C Co. A.⸗G., Eisenkonstruktionen, Brücken⸗ bau⸗ und Signalbau, Berlin⸗Düsseldorf; Berlin. 13 Uhr. Berlin: G. Kärger Fabrik für Werkzeugmaschinen A.⸗G., Berlin, 1735 Uhr. Berlin: Norddeutsche Hefeindustrie A.⸗G., Berlin, 11 Uhr. Berlin: Ferdinand Schuchhardt Berliner Fernsprech⸗ und Tele⸗ graphenwerk A.⸗G., Berlin, Uhr.. Berlin: Franz Seiffert C Co. A.-G., Berlin, 17 Uhr. Aachen: Aachener Kleinbahn-Gesellschaft, Aachen, 1115 Uhr. Aachen: Bergwerksgesellschaft Dahlbusch, Gelsenkirchen⸗Rotthausen, Aachen, 1114, Uhr. Bremen: „Securitas“ Bremer Allgemeine Versicherungs-A.⸗G., Bremen, 11 Uhr. Chemnitz: Bachmann C Ladewig A.-G., Chemnitz, 11½ Uhr. Dresden: Görlitzer Waren-Einkaufs-Verein A.-G., Dresden, 11 Uhr. Düsseldorf: Dittuer / erte A.⸗G., Uerdingen, Düsseldorf, 11 Uhr.

ee

Eisenbahn⸗Gesellsch

und Schriftgießerei

Hamburg,

Baumwoll-Spinnerei und Weberei,

Köln:

Köln: 4 . Köln: Industrie,

Köln:

Berlin: Berlin: Berlin: Berlin: Berlin: Berlin:

Düsseldorf: Dampfschiffahrts Gesellschaft für den Nieder- und Mittelrhein, Düsseldorf, 11 Uhr. .

Essen: Hochtief A.-G. für Hoch- und Tiefbauten vorm. Gebr. Helffmann, Essen, 12 Uhr. . .

Görlitz: Rothenburger Lebensversicherungs-A.⸗G., Görlitz, 10 Uhr.

Hildesheim: Hildesheim-Peiner Kreis-Eisenbahn-Gesellschaft, Hil⸗ desheim, 10 Uhr.

Harburg⸗Wilhelmsburg: Harburger Eisen- und Bronzewerke A.⸗G., Harburg⸗Wilhelmsburg, 14 Uhr.

Kassel: Vereinigte Faßfabriken A.- G. i. L., Kassel, 11 Uhr.

Kohlscheid: Anthrazitgrube Carl Friedrich A.⸗G. für Bergbau und verwandte Industrie, Richterich b. Aachen; Kohlscheid, 10 Uhr.

Köln: Basalt A.-G., Linz; Köln 111 Uhr.

Köln: Preußisch⸗Rheinische Dampfschiffahrts-Ges., Köln, 17 Uhr.

Mannheim: , Assecuranz⸗Gesellschaft A.-G., Mannheim, 1146 Uhr.

Memel: A.-G. für Zellstoff und Papierfabrikation, Memel, 11 Uhr.

München: Münchener Lebensversicherungsbank und Vorsorge⸗ Versicherung A—⸗-⸗G., München, 15 Uhr. . München: Ostbayerische Stromversorgung A.⸗G., München,

1014, Uhr. Nürnberg: r trafthert Franken A.⸗G., Nürnberg, 11 Uhr. Siegen: Peipers C Cie. A.-G., Siegen, 18 Uhr.

Freitag, 29. Juni.

Berlin: Accumulatoren-Fabrik A.⸗G., Berlin⸗Hagen i. 101½ Uhr. ö

Berlin: Admiralspalast A.⸗G., Berlin, 16 Uhr. ;

Berlin: A.-G. für Gas und Elektrizität Köln; Berlin 12 .

Berlin: J. Brüning C Sohn A.⸗G., Lüneburg; Berlin, 16 Uhr.

Berlin: Deutsche Celluloid⸗Fabrik, , , 1M Uhr. .

Berlin: Deutsche Eisenbahn⸗Betriebs⸗Gesellschaft A.⸗G., Berlin, 11M Uhr.

Berlin: Deutsche Gaststätten-A.⸗G., Berlin, 1653 Uhr.

Berlin: , , nie A.-G., Berlin, 11 Uhr.

Berlin: , Eiswerke A.-G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Portland ⸗Cementwerk Saxonia A.⸗G. vorm. Heinr. Laas Söhne, Glöthe; Berlin, 12 Uhr. ö

Berlin: Rheinischer Atlas Transport- und Rückversicherungsbank A.⸗G., Ludwigshafen; Berlin, 12 Uhr. ;

Berlin: Vereinigte Isolatorenwerke A.⸗G., Berlin⸗Pankow, 11 Uhr.

Berlin: F. ; H. Wihard A.⸗G., Liebau i. Schl.; Berlin, 11 Uhr.

Dresden: Chemische Fabrik von Heyden A.⸗G, Radebeul; Dresden 11 Uhr.

Dresden: Villeroy C Boch Keramische Werke A.⸗G., Breslau⸗ Deutsch⸗Lissa; Dresden, 19 Uhr.

Duisburg: Lehnkering K Cie. A.-G., Duisburg, 177 Uhr,

Düsseldorf: Düsseldorfer Waggonfabrik A.⸗G., Düsseldork, 103 Ahh ch A.⸗G., Erfurt, 16 Uh

Erfurt: J. A. John A⸗G., Exfurt, .

gin, a. un : Schriftgießerei D. Stempel A—-G., Frank⸗ it, 11 . ö

ann, . Schüle⸗Hohenlohe A.⸗G., Kassel, Plüderhausen und Gerabronn; Gerabronn, 1455 Uhr..

Hamm i. W.: J. Banning A.⸗G., Hamm i. W., 18 Uhr.

Frankfurt a. Main: Frankfurter Asbestwerke A.-G. (vorm. Louis Wertheim), Frankfurt a. Main⸗Niederrad, 18 Uhr.

W.,

Schgdlte, Teichert),

Uhr.

Hamburg: Hamburg⸗Südamerikanische Dampfschiffahrts⸗Gesell⸗ schaft, Hamburg, 12 Uhr. Hannover⸗Linden:; Lindener Eisen⸗ und Stahlwerke A.⸗G. 1. C. Hannover⸗Linden, 12 Uhr. ‚. nuover:; Ueberlandwerke und Straßenbahnen Hannover A.-G., S nove ; on: lische Rücbersicherungs - Gesellschaft, Köln, 10 Uhr. Kassel: A -(G6. Möncheberger Gewerkschaft, Kassei, 14 * Uhr, assel: Vereinig Großalmeroder Thonswerke A.-G., Groß⸗ almerode; Kassel, 11 Uhr. Concordia Lebens⸗Versicher ungs⸗Bank I.G., Köln, 1

berg i. Pr.: J. C. Preuß A-G

röln:

könig

Leipzig: Dufa Deutsche Uhrenfabrik . G.,

Diplomatenbesuch bei der ACG.

Die AEG. hatte Angehörige der Berliner Diplomatie und der ausländischen Presse zu einer Besichtigung ihrer Ausstellungs—⸗ räume im Haus der Technik und ihrer Transformatorenfabrik geladen. Unter den erschienenen Diplomaten sah man den bul— garischen Gesandten, den Gesandten von Bolivien, die Geschäfts⸗ träger von Pangma und Nicaragua. Im Namen des Vorstandes begrüßte das Vorstandsmitglied Prof. Dr. Petersen die erschienenen Gäste. Er wies darauf hin, daß zu einer Zeit, da die nationalen Wirtschaftsräume sich gegeneinander absperren, die Vertreter der Politik, der Presse und der international ver— ankerten Konzerne die Brücke bilden müßten zur Wiederanknüp⸗ fung der zexrissenen Fäden. Er stellte fest, daß, nachdem die Elektroausfuhr aller Länder an erheblichem Umfang , habe, auch heute noch 6 der gesamten Elektroausfuhr des Welt⸗ marktes von der deutschen Elektroindustrie gedeckt werde. Dieser prozentuale Anteil sei höher als 1925 und sogar höher als im Jahre der Hochkonjunktur 19999. Die Führung der deutschen Elektroindustrie unter den Ausfuhrländern liege begründet in der ingenieurmäßigen Einstellung Deutschlands zu allen technischen Aufgaben, in seiner rein geistigen Voraussetzung auf dem Gebiet intensiver wissenschaftlicher Forschung. Die Besucher machten zu⸗ nächst einen Rundgang durch die außerordentlich vielseitige Aus— stellung der AEG. im Haus der Technik. Im Film wurden ihnen alsdann zunächst die 15 Fabriken der AEG. vorgeführt und in einem weiteren Film die vielseitige praktische Anwendung der Elektrizität. Es folgte die Besichtigung der Transformatoren⸗ fabrik. Hier fanden besonders großes Interesse die Vorführungen der Laboratoriumsarbeiten, wobei die Apparate durch Kurzschluß⸗ stromstöße und durch blitzartige Spannungseinwirkungen Gewalts⸗ proben unterworfen werden. Es werden hierbei Spannungen bis zu 1 Mill. Volt entfaltet. Ein Blitzgenerator für 254 Mill. Volt sprengt bei seinen Entladungen Holzklötze oder reißt in Entladungsröhren Kathodenstrahlen los, die meterweit in die freie Luft dringen und bei ihrem Auftreffen Kristalle durch und durch zu stundenlangem Leuchten bringen. Man glaubt übrigens mit diesen Kathodenstrahlen auf medizinischem Gebiet noch große Erfolge erzielen zu können, weil bei diesen Kgthodenstrahlen die ungünstigen Nebenwirkungen der Röntgenstrahlen entfallen. Großes Interesse wurde dem Kathodenstrahl-Oszillongraph ent⸗ gegengebracht, der Vorgänge von der Dauer einer millionstel ö und weniger vermittels Zeitlupe dem gewöhnlichen Auge

orführt.

Wirtschaft des Auslandes.

Die Regelung der rumänischen Schulden.

Paris, 21. Juni. Die langwierigen Verhandlungen über die Regelung der rumänischen Schulden sind, wie die güt unter richtete , . meldet, am Mittwoch zu einer grund⸗

sätzlichen

kinigung geführt worden. Danach würde das neue

; 7 ; . 9 . a. *

Ludwigshafen: Atlas Deutsche Lebensversicherungs⸗-Gesellschaft,

Ludwigshafen, 11 Uhr. . Neustrelitz: Mecklenburgische Friedrich Wilhelm Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft, Neustrelitz, 16 Uhr. Offenbach: Faber C Schleicher A.-G., Offenbach, 10 Uhr. Perleberg: e g Eisenbahn-⸗Gesellschaft, Perleberg, 11 Uhr Stuttgart: A.-G. für Feinmechanik vorm. Jetter & Scheerer Tuttlingen; Stuttgart, 10 Uhr. /

Son nabend, 30. Juni.

Berlin; Bekleidungsgesellschaft für deutsche Beamte und Ange⸗ stellte A.⸗G., Berlin, 995 Uhr. j

Berlin: Deutscher Metallhandel A.⸗G., Berlin, 11 Uhr.

Berlin; Hageda Handelsgesellschaft Deutscher Apotheker AG. Berlin, 11 Uhr.

Berlin: Kammerich⸗Werke A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Lichtenberger Terrain A.⸗G., Berlin, 12 Uhr.

Berlin: Mix C Genest A.⸗G., Berlin Schöneberg, 10 Uhr.

Berlin: Adolf Pitsch A.⸗G., Nowawes; Berlin, 9, Uhr.

, Frankfurter Chaussee A.-G., Berlin,

. hr.

Aachen:; A.⸗G. für Bergbau, Blei⸗ und Zinkfabrikation zu Stol⸗ berg und in Westfalen, Aachen, Jon Uhr.

Bonn: Wessels Wandplatten⸗Fabrik A.-G., Bonn, 11 Uhr.

Braunschweig: Braunschweigische Maschinenbauanstalt, schweig, 12 Uhr.

Dortmund: Westfälische Bergbau⸗ und Kohlenverwertungs-A.-G.,

Dortmund⸗Hörde, 17 Uhr. Dresden: Sächsische Glasfabrik August Walther C Söhne A.-G. Radeberg; Dresden, 11 Uhr.

Dresden: Lingner⸗-Werke A.⸗G., Dresden, 11 Uhr. Düsseldorf⸗Benrath: Flender A.⸗G. für Eisen⸗, Schiffbau, Düsseldorf⸗Benrath, 19 Uhr. Eisenach: Adler⸗Kaliwerke A.⸗G., Oberröblingen

Eisenach, 151 Uhr. ] Eisenach:; Hannoversche Kaliwerke A.⸗G., Oedsee; Eisenach, 10 Uhr

Eisenach: Kaliwerke „Adolfs Glück“ A.⸗G., Lindwedel in Hann) Eisenach, 15 Uhr.

Essen: Rheinische Stahlwerke, Essen, 9M, Uhr.

Geisweid: Siegener A.⸗G. für Eisenkonstruktion, Brückenbau und Verzinkerei, Geisweid, 11 Uhr.

Hamburg: Commerz⸗ und Privat⸗Bank A.⸗G, Hamburg, 12 Uhr.

Hamburg: Deutscher Ring Allgemeine Versicherungs-A.⸗G., Hamburg, 11 Uhr. .

Hamburg: Deutscher Ring Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Hamburg, 11M Uhr. ;

Hamburg: Deutscher Ring Transport- und Fahrzeug⸗Versiche⸗ rungs⸗A.-⸗-G., Hamhurg, 11 Uhr.

Hamburg: Tretorn und Calmon Gummiwerke A.⸗G., Hamburg,

hr. . Wintershall A.-G., Berlin; Kassel, 13 Uhr. Köln: Friedrich Wilhelm Lebensversicherungs⸗A.⸗G., Berlin/ Köln, 11 Uhr.

Köln: Kölnische Gummifäden-Fabrik vorm. Ferd. Kohlstadt & Co., Köln-Deutz, 12 Uhr. ö. Köln⸗Deutz: Vereinigte Kölner⸗Welter⸗Hebezeug⸗ und Eisenwerl

Heerdt A.⸗G i. L., Düsseldorf⸗Heerdt, Köln⸗Deutz, 11 Uhr. Ludwigshafen: Pfalzwerke A.⸗G., Ludwigshafen, 11 Uhr. Magdeburg: Magdeburger Straßen⸗Eisenbahn-⸗Gesellschaft,

Magdeburg, 10 Uhr. ; Mannheim: A.⸗G für Seilindustrie vorm. Ferdinand Wolff,

Mannheim⸗Neckarau, 12 Uhr. ; rn g m, Mannheimer Versicherunsgesellschaft, Mannheim,

11 r.

München: Allgäuer Baumwoll⸗Spinnerei und Weberei Blaichach

A.⸗G. vorm. Heinrich Gyr, Blaichach; München, 115 Uhr. München⸗Gladbach: Spinnerei⸗A.⸗G. vorm. Joh. Fried. Klausner,

M.⸗Gladbach, 12 Uhr. .

Nürnberg: Vexeinigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg, 11 Uhr. Stuttgart: Württembergische Metallwarenfabrik, Geislingen;

Stuttgart, 19 Uhr.

Wuppertal⸗Elberfeld: Elektrische Straßenbahn Barmen-⸗Elberfeld, Wuppertal⸗Elberfeld, 11 Uhr.

Braun⸗

Brücken⸗ und

am See;

ö am 1. Oktober d. J. in Kraft treten. Es soll eine allmählich ansteigende Zinszahlung für drei Jahre vor— sehen. Für die direkten rumänischen Staatsanleihen wird, wie man erklärt, der Prozentsatz 25 vH im ersten Jahre, 35 vH im zweiten Jahre und 42 vH im dritten Jahre betragen, d. h. durch schnittlich 34 vH. Für die Anleihe der autonomen Kasse würde man sich an die bereits bestehenden Vexeinbarungen halten, d. h. eine Zahlung von 55 v6 im ersten, 69 v5 im zweiten und 65 vH im dritten Fahre vornehmen, mithin durchschnittlich 60 vH. Für die Anleihe der autonomen Kasse sei außerdem vorgesehen, daß als Ausgleich für den unbezahlten Saldo zinslose Schatz bonds an die Anleiheinhaber ausgegeben würden.

Schwierigkeiten bei der Bildung des französischen Hämatitroheisen⸗Verbandes.

aris, 21. Juni. Der kürzlich zustandegekommene französische Verband für phosphorhaltiges 6 wird, worauf bereits hingewiesen wurde, am 1. Oktober, 1934 zu be— stehen aufhören, falls bis zu diefem Zeitpunkt nicht auch ein Verkaufskontor für Hämatitroheisen gebildet worden sein sollte. Mitte dieser Woche sind daher die an ficken Erzeuger von Hämatitroheisen zusammengetreten um die Frage einer Ver— ständigung nochmals in Angriff zu nehmen. Es ist indessen noch nicht gelungen, die teilweise erheblichen Meinungsverschieden— heiten in der Quotenfrage auszuräumen, zumal einzelne Hoch⸗ öofenwerke ihre Erzeugung nicht in dem erforderlichen in me einzuschränken bereit ö. Eine weitere Zusammenkunft so schon in Kürze wieder stattfinden. Das gewissermaßen als Richt⸗ linie dienende einstweilige Produktionsprogramm für den Monat Jul ist unverändert auf 25 900 t fe . worden, das vor— läufige Programm für August auf 15 060 i und für, Septembe⸗ auf 5h00 t. Die Preise für Hämatitroheisen liegen immer no— schwach, woraus zu schließen ist, daß die Aussichten für die Gründung eines Hämatitroheisenverkaufskontors mit einer ge wissen Zurückhaltung berurteilt werden.

——

Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. ö

Verantwortlich: ; 4 für Schriftleitung (Amtlicher u. Nichtamtlicher Teil), Anzeigentei und für den Verlag: ; Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin⸗Wilmersdorf für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in Berlin-Lichtenberg. Druck der Preußischen Druckerei⸗ und Verlags ⸗Aktiengesellschast. Berlin. Wilhelmstraße 32.

Sechs Beilagen

(einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagen)

zun Deutschen Reichsa

Nr. 143

Erste Beilage nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Verlin, Freitag, den 22. Juni

1934

Fortsetzung des Handelsteils.

Aus weise ausländischer Notenbanken.

London, 20. Juni. (D. N. B. Wochenausweis der Bank von England vom 20. Juni 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in 1000 Pfund Sterling: Im Umlauf befindliche Noten 377 380 (Abn. 1190), hinterlegte Noten 74 089 (3un. 1240), andere Regierungssicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 243 760 (Zun. 100), andere Sicher⸗ heiten der Emissionsabteilung 1760 (Abn. 1090), Silbermünzen⸗ bestand der Emissionsabteilung 3460 (unverändert), Goldmünzen und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 460 (3un. 50), Depositen der Regierung 21 7160 (Zun. 7460), andere Depositen: Banken 99 550 (Zun. 2550), Private 35 700 (Abn. 170), Regierungs⸗ sicherheiten 81 0999 (Abn. 360), andere Sicherheiten: Wechsel und Vorschüsse 5880 (3un. 140, Wertpapiere 13 200 (3un. 2170), Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 690 (Abn. 30). Ver⸗ hältnis der Reserven zu den Passiven 4751 gegen 47,79 vH, Clearinghouseumsatz 618 Millionen, gegen die entsprechende Woche des Vorjahrs 2 Millionen mehr.

Paris, 21. Juni. (D. N. B. Ausweis der Bank von Frankreich vom 15. Juni 1934 (in Klammern Zu⸗ und Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. Aktiva. Golöobestand 78 929 (Zun. 284), Auslandsguthaben 14 (unverändert), Devisen in Report (Abn. und Zun. Wechsel und Schatzscheine 4924 (Abn. 482), davon: diskontierte inl. Handelswechsel 3661, diskontierte ausl. Handelswechsel 231, zusammen 3892 (Abn. 418), in Frankreich gekaufte börsenfähige Wechsel 141, im Ausland gekaufte börsenfähige Wechsel 891, zu⸗ sammen 1032 (Abn. 64, Lombarddarlehen 3110 (Abn. 27), Bonds der Autonomen Amortisationskasse 599 (Abn. 21). Passiva. Notenumlauf 80 214 (Abn. 575), täglich fällige Verbindlichkeiten 19003 (3un. 737), davon: Tresorguthaben 355 (Abn. 14), Gut⸗ haben der Autonomen Amortisationskasse 2940 (Zun. 271), Privat⸗ guthaben 15 527 (Zun. 195, Verschiedene 181 (Abn. 15), Devisen in Report (Abn. und Zun. —, Deckung des Banknoten⸗ umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold Jo, 55 v (79, 16 v5.

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrredier: Am 21. Juni 1934: Gestellt 17617 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des D. N. B.“ am 22. Juni auf 45, J5 d (am 21. Juni auf 46, 25 6) für 100 kg.

Berlin, 21. Juni. Preisnotierungen für Nahrungs⸗ mittel. 8 des Lebens mitteleinzel⸗ handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) Bohnen, weiße, mittel 27,090 bis 28,00 M6, Langbohnen, ausl. 37,00 bis 40,00 M, Linsen, kleine, letzter Ernte 34,00 bis 37, 00 c, Linsen, mittel, letzter Ernte 37,90 bis 40,09 Sις, Linsen, große, letzter Ernte 40,00 bis 66,00 Sυος, Speiseerbsen, Viktoria, gelbe bis , Speiseerbsen, Viktoria Riesen, gelbe bis 46. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und zwar: Bruch⸗ reis 20,õ0 bis 21,50 S6, Rangoon⸗Reis, unglasiert 23,50 bis 24,50 S6, Siam Patna⸗Reis, glasiert 29,50 bis 37,50 6, Italiener⸗Reis 24,50 bis 25,õ0 S6, Deutscher Volksreis, glasiert 22,59 bis 23,50 A, Gerstengraupen, grob 35,00 bis 36,00 „, Gerstengraupen, mittel 36,00 bis 39,00 6, Gerstengrütze 29,06 bis 30,00 M6, Haferflocken 39,90 bis 42,900 M6, Hafergrütze, ge⸗ sottene 42.90 bis 43,00 , Roggenmehl, Type 815 27,00 bis 28,00 S, Weizengrieß, Type 405 37,00 bis 38,00 MS, Hartgrieß 43,90 bis 44, 60 6, Weizenmehl, Type 790 31,50 bis Z3, 05 „M, Weizenmehl, Type 405 38,500 bis 40,50 AS, Kartoffelmehl, superior 33,50 bis 34,50 46, Zucker, Melis 69,89 bis I0, 30 S½ς, Zucker, Raffinade 71,30 bis 72,30 Sς, Zucker, Würfel Iö,809 bis 81,30 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 32,00 bis 33,00 M, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32,00 bis 34,00 A6, Malzkaffee, glasiert, in Säcken 42,00 bis 44,00 S, Rohkaffee, Santos Superior bis Extra Prime 316,00 bis 330,00 S, Roh faffee, Zentralamerikaner aller Art 320,00 bis 460,00 Sσ, Röst— kaffee, Santos Superior bis Extra Prime 376,00 bis 420, 00 6, Röstkaffee, Zentralamerikaner aller Art 400,50 bis 600,00 , Kakao, stark entölt 130,900 bis 160,00 MS, Kakao, leicht entölt 170,90 bis 200,90 M, Tee, chines. 788,00 bis 830, 00 MS, Tee, indisch 820,00 bis 1300,90 MS, Ringäpfel amerikan. extra choice 108,09 bis 112,09 M, Amerik. Pflaumen 40/50 in Kisten 77,00 bis 78,0 A6, Sultaninen Kiup Caraburnu Auslese z Kisten 69,00 bis 65,00 S6, Korinthen choice Amalias 68,00 bis 70,00 6, Mandeln, süße, handgew., I Kist. 182,00 bis 184,00 M6, Mandeln, bittere, handgew., K Kist. 197,990 bis 200,90 dις, Kunsthonig in * kg-Packungen 71,90 bis 73,00 S, Bratenschmalz in Tierces 186,00 bis 188, 00 Æ, Bratenschmalz in Kübeln 190,00 bis 192, 00 4, Purelard in Tierces, nordamerikt. 168,00 bis 169,00 6, Purelard in Kisten 168,00 bis 169,00 M, Berliner Rohschmalz bis 41, Speck, inl., ger., 180,00 bis 190, 00 166, Deutsche Marken⸗ butter in Tonnen 270,060 bis 274,00 M, Deutsche Markenbutter gepackt 278.00 bis 282, 00 A, Deutsche feme Molkereibutter in Tonnen 266,00 bis 270 60 „66, Deutsche feine Molkereibutter gepackt 274, 00 bis 278,00 , Deutsche Molkereibutter in Tonnen 258, 06 bis 262,90 M½, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,00 bis 270,00 4, Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 272, 00 bis 274,00 S, Aus- landsbutter, dänische, gepackt 280,09 bis 282,00 S, Allgäuer Stangen 26 υί 64 60 bis 76,00 A, Tilsiter Käse, vollfett 136, 00 bis 156,00 MS, echter Gouda 40 υί—, 144,00 bis 164,00 „S, echter Edamer 40 , 144,00 bis 16400 S, echter Emmentaler ollfettM 200, 09 bis 2330,00 M, Allgäuer Romatour 20 0½9 96,00 bis 110,00 46. (Preise in Reichsmark.)

Berlin, 21. Juni. Wöchentliche Notierungen für Nahrungsmittel. Bfeffer, ichwarz, Lampong, ausgew. 176,00 bis 176,00 S, Pfeffer, weiß, Muntok, ausgew. 244,00 bis 256d, 00 , Zimt (Kassia), ganz, ausgew. 210,00 bis 220,00 , Steinsalz in Säcken 2010 bis , Steinsalz in Packungen 2,80 bis 2420 S, Siedesalz in Säcken 22,16 bis „M2, Siedesalz in Packungen 23,30 bis 24,20 6, Zuckersirup, hell, in Eimern So, 00 bis 96,00 MSο, Speisesirup, dunkel, in Eimern 60,090 bis 70,90 A6, Marmelade, Vierfrucht, in Eimern von 123 kg 66,00 bis 76,00 M, Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eimern von 123 und 15 kg 56,00 bis 60,9090 „4, do. aus getr. und fr. Pfl. 60,00 bis 76,00 4A, Pflaumenkonfiture in Eimern von 129 kg S0, 9 bis 92, 00 M, Erdbeerkonfiture in Eimern von 125 kg 1090,90 bis 104,00 S, ungez. Kondensmilch 48/16 per Kiste 17,75 bis 46, gezuck. Kondensmilch 48.14 per Kiste 31,00 bis —— AM. Corned Beef 12/6 Ibs. per Kiste S8c,00 bis S6, 00 , Corned Beef 48/1 lbs. per Kiste 48,90 bis 50, 99 AM, Margarine, Spitzenmarken, gepackt 194,900 bis 198,00 M, do. lose 194,90 bis „ye, Margarine, Spezialmarken, gepackt 172, 00 bis 176,00 A,

do. lose 17200 bis —— , Margarine, Mittelmarken 114,90 bis —— M16, Speiseöl, ausgewogen 114400 bis 140,90 A6. (Preise in Reichsmark.)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

22. Juni Geld Brief

13, 005 13, o35 O, os 0612 o. 57 58.69

9181 g183

3,047 3,053

2,522 2, 528 56.39 b6,hl Sl,57 81, 83 12.625 12, 555

68, 3 69, 07 hr oda. 5 5h

1656 1854 2157 2563

169,3 170, 7 57, 4 57, 26

21,53 21,57 O 7561. 0,753

5, bb 5,576 77,42 77,58

42,11 42, 19 S5 44 65 56 1845 46355

4730 4740 1145 1151 24583 2492

ö os 66, 22 81,4 sli, Bo

3432 34,38 10944 10,46 1,998 2002

1LGoltyeso IYSog Loo)

1Dollar 2.509 2,515 Ausländische Geldsorten und Banknoten.

22. Juni Geld Brief 20383 2046

16, i 16,32 4riSõz 4265

2452 2482 163 7457 558 556 55. 44 65 55 5i6s7 G15?

2,465 2,485 56,24 56,46 Sl59 81,91 12,8 12.64 1258 12.64

5.57 6,56 16.45 1652 165.31 16555 21.41 21449 2141 31643 Hö5. Ib,

11D, 413 63 3 6353

21. Juni Geld Brief

13,01 13, 04 O,611 0,615 58,52 58, 64

o, 139 0, 191

3,047 3.053

2.527 2,533 564 56,564 ol, 2 81,88 1263 12,66

68, 93 69,07 h, o84 5,96

16,509 16,564 2497 2,503

169,73 170,97 57.17 57,29

21.61 21, 65 751 0753

5. 64 77,42

42, 165 63,49 48,45 47,30 11,49 2.488 bõ, II 81,44 34,34 10,44 2, 28 0, 999

2510

Agypten (Alexandrien n Fair] Argentinien (Buenos K,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen) .... Brasilien (Rio de w Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England Condom) .. Estland (Reval / Talinn) .. . (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amstedam und Rotterdam). . Island (Reykjavik). Italien (Rom und k Japan (Tokio u. Kobe) Jugoslavien (Bel⸗ grad und Zagreb). Lettland (Riga) . .. Litauen (Kowno / Kau⸗ w Norwegen (Oslo). Desterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal Eissabon). Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweiz (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u. ier ,, ö ö echoslow. (Prag Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 00 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden 1Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

lo0 Lire 19en

100 Dinar l00 Latts

100 Litas 100 Kronen 100 Schilling

100 Zloty 00 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken loo Peseten 100 Kronen

türk. Pfund 100 Pengö

7758 4224 65 5 18. 55 4740 1151 2492 bb. 26 81,60 3440 10 46 2632 L001 2516

21. Juni Geld Brief 20,53 20,46

16,16 16,22 4,185 4,205

2463 24183 i633 7453 Fos3 6566s ß ö . gh ir 61585

247 2,49 56,27 56,49 ol, 54 81, 86 12,585 12 645 12.585 12,645

d ö, S6 16 15 1652 165 31 159,55 21. 4J5 21,57 zi. 49 Zi, 5 565 I, 5g

20 46218 6a 35 63 3

Sovereigns . .... 20 Franes⸗Stücke. ü Gold⸗Dollars ... 1 Stück Amerikanische: 10005 Dollar.. 1 Dollar 2 und 1 Dollar. . 1 Dollar Argentinische ..... 1 Pap. ⸗Peso Belgische .. . .... 100 Belga Brasilianische .... 1 Milreis Bulgarische ...... 100 Leva Canadische ...... I kanad. Doll. lI00 Kronen r

Dänische ...... Danziger .. ..... 100 Gulden Englische: große. . . L engl. Pfund 14 u. darunter U engl. Pfund 100 estn. Kr.

Estnische e Finnische .. . .... 100 finnl. M. 100 Frs.

. . olländische ..... 100 Gulden Italienische: große . 100 Lire 100 Lire u. darunt. 100 Lire Jugoslavische . . ... 100 Dinar Lettländische ..... 100 Latts Litauische . . ..... 100 Litas 100 Kronen

Norwegische ..... Oesterreich.: große. . 100 Schilling 100 Schilling

1090 Schill. u. dar. Polnische . . . .... 100 Jloty 47,265 47, 44 Rumãänische: 1000 Lei 100 Lei 100 Lei 64,92 66,18

und neue 500 Lei unter 500 Lei. ..

100 Kronen

100 Frs. 81,265 SI, 58 8L26 81, 58

Schwedische ..... Schweizer: große.. 100 Frs. 00 Peseten 34,18 34 32

Tes 7

100 Frs. u. darunt. Spanische ...... Tschechoslowakische:

9000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. K ugarl che

100 Kronen 100 Kronen 10 83 türk. Pfund 00 100 Pengö

83 00

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapier märkten.

Devisen.

Danzig, 21. Juni. (D. N. B. (Alles in Danziger Gulden.) Banknoten: Polnische Loko 100 Zloty 57, Ss G., 57, 95 B. 109 Deutsche Reichsmark B., Amerikanische (56⸗ bis 100⸗ Stücke G., B. Schecks: London —— G. —— B. Auszahlungen: Warschau 100 Zloty 57, 81 G. 57.93 B. Telegraphische: London 15.43 G. 115.47 B. Paris 20.22 G. 20,25 B. New York 3 0669 G. 30751 B. Berlin 116,38 G., 116,52 B.

Wien, 21. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 159, 59, Budapest 124,296, Kopenhagen 94,40, London 21, i563, New York 419,04, Paris 27, 15, Prag 17,44, Zürich 136,43, Marknoten

K

5,676

l

152,20, Lirenoten 35,96, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,30, Polnische Noten 78, 98, Dollarnoten 414 84, Ungarische Noten *), Schwedische Noten 107,785, Belgrad Berlin Clearingkurs 204.50. *) Noten und Devisen für 1090 Pengö.

Prag, 21. Juni. (D. N. B.) Amsterdam 16,355, Berlin 217,90, Zürich 783,50, Oslo 611,00, Kopenhagen 544,90, London 121,69, Madrid 330,090, Mailand 268, 00, New Hork 24, 3. Paris 159,05, Stockholm 627,00, Wien 569,99, Marknoten S860, 00, Volnische Noten 454,25. Warschau 455,25. Belgrad 55,491, Danzig 790,00.

Budape st, 21. Juni. (D. N. B.)

S0, 454, Berlin 136,30, Zürich 111,225, Belgrad 7,85.

London, 22. Juni. (D. N. B.) New Hork 5063u / , Paris Ib, 34, Amsterdam 742,75. Brüssel 21,58. Italien 58,81, Berlin 13,22. Schweiz 15,50. Spanien 36,81, Lissabon 1101, Kopen⸗ hagen 22,39. Wien 27,25. Istanbul 626,00. Warschau 26, 68, Buenos Aires 36,7, Rio de Janeiro 412.00.

Paris, 21. Juni. (D. N. B. (Schlußkurse, amtlich.) Deutschland London 76,39, New Jork 15,164, Belgien 3654,90, Spanien 207,25, Italien 130,05, Schweiz 492,50, Kopen⸗ hagen —, Holland 1028,90, Oslo —, Stockholm —, Prag 683, 10, Rumänien , Wien —, Belgrad —, Warschau 286,06.

Paris, 21. Juni. (D. N. B.) (Anfangsnotierungen, Frei⸗ verkehr.) Deutschland —, Bukarest —, Prag . Wien Amerika 15,16, England 76.39, Belgien 353, 75, Holland —, Italien 130,15, Schweiz 492.50, Spanien 20759, Warschau

Kopenhagen ., Oslo Stockholm —, Belgrad 5.

Am sterdam, 21. Juni. (D. N. B.) (Amtlich. Berlin 5b, 16, London 7,439, New Hork 1472, Paris 9,724, Brüssel 34,44 Schweiz 47,93, Italien 12, 0, Madrid 20,20, Oslo 37,35, Kopen hagen 33,20, Stockholm 38,32, Wien —, Budapest , Prag 612,50, Warschau —, Helsingfors —— Bukarest —, Yoko⸗ hama —, Buenos Aires —.

Zürich, 22. Juni. (D. N. B. (11,40 Uhr.) Paris 20, 30, London 15,493, New York 3075, Brüssel 71,85, Mailand 26,35, Madrid 42, 10, Berlin 117,20. Wien (offiz.) 73,05, Istanbul 250,00.

Kopenhagen, 21. Juni. (D. N. B.) London 22,40, New Vork 446, 009,ů Berlin 169,85. Paris 29,45. Antwerpen 103,95, Zürich 144,5, Rom 38,45, Amsterdam 302,20, Stockholm 115 60, . 112,65, Helsingfors 9g, ds, Prag 18,60, Wien Warschau

50.

Stockholm, 21. Juni. (D. N. B.) London 19,4034, Berlin 147,50, Paris 25,45. Brüssel 90,50, Schweiz. Plätze 125,75, Amsterdam 262, 00, Kopenhagen S6, 85, Oslo 97,860, Washington 386,00, Helsingfors 8, 6, Rom 33,50, Prag 16,50, Wien Warschau 73, 06.

Oslo, 21. Juni. (D. N. B.) London 19,90, Berlin 151,25. Paris 26,20, New York 398,00, Amsterdam 269,00, Zürich 129,25. Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95,00, Stockholm 102, 85, Kovenhagen S9, 25, Rom 34,35, Prag 16,60, Wien Warschau 75.50.

Moskau, 15. Juni. (D. N. B.) (In Tscherwonzen.) 1000 engl. Pfund 580,40 G., 582,14 B., 1000 Dollar 115,01 G. 115,66 B., 1000 Reichsmark 43,77 G., 43,95 B.

Alles in Pengö. Wien

* *

London, 21. Juni. (D. N. B. Silber Barren prompt 1916113, Silber fein prompt 21,50, Silber auf Lieferung Barren 20,00, Silber auf Lieferung fein 219/19, Gold 138.0.

Wertpapiere.

Frankfurt a. M., 21. Juni. (D. N. B.) 5 0 Mex. äußere Gold 9, 90, 45 0,0 Irregation 490, 40,0 Tamaul. S. 1 abg. 400, 5 oo Tehuantepec abg. 5, 00, Aschaffenburger Buntpapier 40,90, Cement Heidelberg 107,25, Dtsch. Gold u. Silber 202 00, Dtsch. Linoleum 645 /, Eßlinger Masch. 40,50, Felten u. Guill. Ph. Holzmann 59,59, Gebr. Junghans 39,00, Lahmeyer 126,00, Mainkraftwerke 73773, Schnellpr. Frankent. —— , Voigt u. Häffner —, —, Zellstoff Waldhof ——, Buderus 75,25, Kali Westeregeln 119350.

Hamburg, 21. Juni. (D. N. B.) (Schlußkurse.) Dresdner Bank 6525, Vereinsbank 83,00, Lübeck⸗Büchen 56,56, Hamburg⸗ Amerika Paketf. (3:1 zusammengelegte neue Stücke) 26, 00, Ham⸗ burg⸗ Südamerika 24,00, Nordd. Lloyd 31,90, Harburg. Gummi Phönix 27, 00, Alsen Zement 126,00, Anglo⸗Guano 62,00, Dynamit Nobel 723 /g, Holstenbrauerei 90,0, Neu Guinea —, Otavi

(*/ 8. Minen 1400. Wien, 21. Juni. (D. N. B.) Amtlich. (In Schillingen.) Völkerbundsanleihe 100 Dollar⸗Stücke 515,00, do. 500 Dollar- Stücke 51400, 40½ Galiz. Ludwigsbahn ——, 4 υη Vorarl⸗— berger Bahn —, 3 9 Staatsbahn 66,25, Türkenlose 10 20, Wiener Bankverein —, Oesterr. Kreditanstalt —, Ungar. Kreditbank —, Staatsbahnaktien 14,40, Dynamit A.⸗G. 51600, A. E. G. Union 2,55, Brown Boveri —, Siemens ⸗Schuckert I9, 00, Brüxer Kohlen —, Alpine Montan 9,70, Felten u. Guilleaume (10 zu 3 zusammengelegt) —— Krupp AG. —, Prager Eisen . Rimamurany —, Steyr. Werke (Waffen) (zusammengelegte Stücke) —, Skodawerke —, Steyrer Papierf. 58, 50, Scheidemandel —, Leykam Josefsthal 1,10.

Am sterdam, 21. Juni. (D. N. B.) 7 6 Deutsche Reichs⸗ anleihe 1949 (Dawes) 34,090, 53 o/ Deutsche Reichsanl. 1965 (Young) 34,5 G., 3553/5 B., 6 0/0 Bayer. Staats⸗Obl. 1945 22,00, 7 0 Bremen 1935 —, 6 Preuß. Obl. 1952 22,00, 7 090 Dresden Obl. 1945 70 Deutsche Rentenbank Obl. 1950 291, Toso Deutsche Hyp.⸗Bank Bln. Pfdbr. 1953 41,50, 7 0, Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband 1947 21,50, 70½ Pr. Zentr.⸗Bod.-Krd. Pfdbr. 1960 40, 75, 70 Sächs. Bodenkr.⸗Pfdbr. 1953 —, Amster⸗ damsche Bank 935/ g. Deutsche Reichsbank 59, 75, 70 / Arbed 19651 7oso A.-G. für Bergbau, Blei und Zink Obl. 1948 8 oe Cont. Caoutsch. Obl. 1950 48,00, 7 Dtsch. Kalisynd. Obl. S. A 1950 43,75, 7 Cont. Gummiw. A. G. Obl. 1956 57.00, 6 Gelsenkirchen Goldnt. 1934 355, 6 0½0 Harp. Bergb.⸗⸗Obl. m. Opt. 1949 405/65, 6 J. G. Farben Obl. ——, 7000 Mitteld. Stahlwerke Obl. m. Op. 1951 26,50, 7 0½— Rhein.⸗Westf. Bod.⸗Crd.⸗ Bank Pfdbr. 1953 40,50, 70/9 Rhein⸗Elbe Union Obl. m. Op. 1946 225ỹ9. 7 0, Rhein.⸗Westf. E.⸗Obl. 5 jähr. Noten 39,25, 70/0 Siemens⸗Halske Obl. 1935 38,00, 6 o Siemens⸗Halske Zert. ge⸗ winnber. Obl. 2930 70½ Verein. Stahlwerke Obl. 1951 64 o Verein. Stahlwerke Obl. Lit. OC 1951 2178, J. G. Farben Zert. v. Aktien 485 /, 7 c Rhein⸗Westf. Elektr. DTbbl. 1950 35, 99, G6 oo Eschweiler Bergw. Obl. 1952 36,00. Kreuger u. Toll Winstd.

bl. ——, 6 0690 Siemens u. Halske Obl. 2950 47,75, Deutsche

*.

Zert. ——, Ford Akt. (Berl. Emissionꝰ —.

Banken

Berichte von auswärtigen Warenmärkten.

Bradford, 21. Juni. (D. N. B.) Die Kammzug macher sind weiter fest gestimmt, während die Käufer mehr Neigung zeigen auf Grundlage der gegenwärtigen Preise Abschlüsse zu tätigen. Da Geschäft blieb jedoch klein. Garne hatten schleppenden Handel.