1934 / 143 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

re Benage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1934. S. 2

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen,

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

b. Verlust⸗ und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapieren,

7. Aktiengesellschaften,

ö. Kommanditgesellschaften auf Aktien,.

Dentsche fa ile i chnfem

19. Gesellschaften m. 11. Genossenschaften, 12. Unfall- und Invalidenversicherungen,

13. Bankausweise 14. Verschiedene Bekanntmachungen.

2

1. Untersuchungs⸗ und Strafsachen.

3 (

J. Beschluß der Strafkammer des Landgerichts Landau i. d. Pfalz vom 18. Juni 1934 in der Strafsache gegen

1. Eckhardt, Albert, Pfarrer von Scheibenhardt, Pfalz, geb. 31. 1. 1903 zu Ginsweiler, Bez. Amt Kusel, z. Zt. un⸗ bekannten Aufenthalts, 2. Kaufmann, Johanna, geb. 1. 6. 1890 zu Herxheim b. L., ledige Haus⸗ angestellte, z. Zt. unbekannten Aufent⸗ halts, wegen Vergehens gegen die De⸗ visenverordnung:

as im Deutschen Reich befindliche

Vermögen der Angeschuldigten Eckhardt,

zert, und Kaufmann, Johanna, wird mit Beschlag belegt.

Gründe:

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Landau wurde am 15. Juni 1934 gegen die oben näher bezeichneten Angeschul— digten die Voruntersuchung wegen eines Vergehens gegen 585 12, 36 der Devisenverordnung vom 23. 5. 1932 er⸗ öffnet und die gegen sie erlassenen Haft— befehle vom 7. 5. 19534 (Bl. 136 8. A.) bzw. 23. 5. 1934 (Bl. 155 d. A.) be⸗ stätigt. Beide Angeschuldigte befinden sich z. Zt. im Ausland.

Es sind somit die Voraussetzungen für die von der Staatsanwaltschaft Landau am 15. 6. 1934 beantragte Ver⸗ mögensbeschlagnahme nach 290 St. P.-O. gegeben. von Nida. Feldbausch. Dr. Gehrig.

Zur Beglaubigung:

Landau, 19. Juni 1934.

(L. 8.) Staatsanwaltschaft für den Landgerichtsbezirk Landau, Pfalz. Bouguet, K. A.

20116 Bekanntmachung. 1 A Sta A 53 - 7.

Auf Grund des § 1 des Gesetzes über den Widerruf der Einbürgerungen und die Aberkennung der deutschen Staats— angehörigkeit vom 14. Juli 1933 (RöGBl. 1 S. 480) in Verbindung mit der Durchführungsverordnung vom 25. Juli 1933 (RGBl. 1 S. 538 ff., widerrufe ich hiermit die Einbürgerung der nachfolgenden Reichsangehörigen:

1. Kaufmann Heinrich Skapowker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geb. am 6. Dezember 1891 in Dresden (ein⸗ gebürgert am 16. März 1920) nebst Ehefrau Flora, geb. Katz, ebenfalls un— bekannten Aufenthalts;

2. Margot Dora Skapomker, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geb. am 13. Juli 1915 in Karlsruhe (einge⸗ bürgert mit Nr. 1);

3. Kaufmann David Flescher, z. Zt. Petach⸗Tikwa, „Hotel Herzlia“ (Pa⸗ lästina), geb. am 6. Januar 1884 in Kniazowsti, Dolina (Polen), (einge— bürgert am 10. August 1922) nebst Ehefrau Nießel Vogel, gt. Ehrlich;

4. Siegmund Flescher, z. Zt. Petach— Tikwa (Palästina, geb. am 4. Juni 1915 in Gelsenkirchen (eingebürgert mit Nr 3);

5. Kaufmann Aron, David Klaus⸗ ner, z. Zt. Petach⸗Tikwa (im Hause Lipschitzz Palästina), geb. am 27. Ok⸗ tober 1878 in Chrzanow (eingebürgert am 6. April 1921), mit Ehefrau Gitta, geb. Groß;

6. Kaufmann Sally Klausner, z. Zt. Acre (Palästina), geb. am 5. Dezember 1899 in Ehrzanow (Polen), (eingebür⸗ gert mit Nr. 5), mit Ehefrau Jenny geb. Pfeffer, und Sohn Ismar, geb. am 135. 9. 1927 in Hamburg-Altona, z. Zt. unbekannten Aufenthalts;

7. Buchdrucker Adolf Fuchs, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geb. am 27. Juli 1878 in Dornfeld (Bez. Lem⸗ berg, Galizien), (eingebürgert am 20. Dezember 1920), mit Ehefrau Ka⸗ tharina geb. Janas, und Tochter Luise, geb. am 31. Mai 1919 in Witten, z. Zt. unbekannten Aufenthalts;

8. Angela Fuchs, z. Zt. unbekannten Aufenthalts, geb. am 22. Mai 1969 in Bielitz, Oesterreich, (eingebürgert mit Nr. .

3. August Fuchs, z. Aufenthalts, geb. am 5. ö. in Berlin, (eingebürgert r. 17);

10. Mathilde Fuchs, z. Zt. unbekann—⸗ ten Aufenthalts, geb. am 5. November 1913 zu Witten (Ruhr), (eingebürgert mit Nr. 7);

11. Schneidergehilfe Samuel Lauf⸗ gang, z. Zt. in Holland, unbekannten Aufenthalts, geb. am 14. März 1965 in Langut, (Polen), (eingebürgert am 24. März 1931).

Der Widerruf der Einbürgerungen wird mit dem Tage der Veröffent⸗ lichung dieser Bekanntmachung im Deutschen Reichsanzeiger und Preußi⸗

Zt. unbekannten September mit

schen Staatsanzeiger wirksam und kann nicht mit Rechtsmitteln angefochten werden.

Der Widerruf bewirkt den Verlust seder, also auch einer inzwischen durch Aufnahme hinzuerworbenen deutschen Stgatsangehörigkeit.

Arnsberg, den 9. Juni 1934.

Der Regierungspräsident. In Vertretung: von Hecker.

Aufgebote.

20127 Be schlus .

Der Karl Ernst Unger in Rotschau i. V., Reichenbacher Str. 51, hat bean⸗ tragt, den verschollenen Lehrer Ernst Richard Unger, zuletzt in Coßmanns dorf bei Hainsberg, Sa., wohnhaft ge⸗ wesen, für tot zu erklären. Der bezeich⸗ nete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 31. August 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe— raumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfol⸗ gen wird. An alle, die Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu er—⸗ teilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ rung, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen.

Tharandt, den 12. Juni 1934.

Das Sächsische Amtsgericht.

4. Oeffentliche Zustellungen.

20136] Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Erich Rudolf Fritz Numey, Elfriede geb. Wasserloos, in Rheydt, Lehwaldstraße 14, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Moers in M.— Gladbach, klagt gegen den Erich Rudolf Fritz Rumey, Seemann, zuletzt wohn— haft gewesen in Rheydt, Wickrather Straße 52, jetzt ohne bekannten Aufent⸗ haltsort, auf Grund des §1568 B. G.-B. mit dem Antrag auf Ehescheidung.

Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechts—⸗ streits vor die JI. Zibilkammer des Landgerichts in M. Gladbach auf den 19. August 1934, vormittags 10 Uhr, Saal 65, mit der Aufforde— rung, sich durch einen bei diesem Ge— richt zugelassenen Rechtsanwalt als ee hbeüollmiächtigter vertreten zu assen.

M. Gladbach, den 6. Juli 1934.

Landgericht, Geschäftsstelle Abt. 2.

*

20137] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Karl Bühren, Gertrud Anna geb. Otten in Rheydt, Unter— heydener Straße 108, Prozeßbevollmäch⸗ igter: Rechtsanwalt Strick in Rheydt, klagt gegen den Bügler Karl Bühren, zuletzt wohnhaft in Rheydt, Rord— straße 27, zur Zeit ohne bekannten Aufenhaltsort, auf Grund des § 1568 B. G-B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Die Klägerin ladet den Ve— klagen zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die II. Zivilkam⸗ mer des Landgerichts in M.-Gladbach auf den 17. August 1934, vormit⸗ tags 9 Uhr, Saal 65, mit der Auf— forderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als rede bbenolln acht iger vertreten zu assen. M.⸗Gladbach, den 13. Juni 1934. Landgericht, Geschäftsstelle, Abt. 2. 20123 Oeffentliche Zustellung. Karl⸗Heinz Berger, vertreten durch das Kreisjugendamt in Bergen (Rü— gen), klagt gegen Untermelker Willi Wizontek, früher in Tribkevitz a. Rg. Er beantragt, Wizontek zur Zahlung einer vierteljährlichen Unterhaltsrente von 75 RM vom Geburtstage ab bis zum vollendeten 165. Lebensjahre, zu ver⸗ urteilen, Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Bergen a. Rg., Zim⸗ mer Nr. 10, auf den 17. August 1934, 9 Uhr, geladen.

Bergen (Rügen), 15. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20132 Oeffentliche Zustellung. Die geschiedene Ehefrau Jakob Con— rath, Auguste geb. Dörr aus Uebach, Dionysiusstraße Nr. 6, klagt gegen den Bergmann Jakob Conrath, jetzt un— bekannten Aufenthalts, früher in Frelenberg, wegen Unterhalts mit dem Antrage aüf Zahlung einer mongtlichen Unterhaltsrente von 55 RM für sich

und ihre beiden Kinder. Zur münd—

lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Geilenkirchen, Zimmer 32, auf den 15. August 1934, vormittags 9 Uhr, geladen. Geilenkirchen, den 13. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20135) Amtsgericht Vaihingen / Enz.

Gustav Knoll, geb. 19. 4. 1923, Willy Knoll, geb. 11. 2. 1928, Friedrich Knoll, geb. 19. 11. 1931, sämtlich in Vai⸗— hingen / Enz,

klagen geen Friedrich Knoll, Hilfs⸗ arbeiter, zuletzt in Vaihingen / Enz, aus §z 1601 B. G.-B. auf Unterhalt von je 60 RM vierteljährl., vorauszahlbar, ab 4. 4. 1933 bis Wegfall der Bedürftig⸗ keit. Bekl. wird zur Güte⸗Verhandlung vor das Amtsgericht Vaihingen / Enz ö. 31. 7. 1934, nachm. 3 ühr, ge⸗ aden.

20129) Oeffentliche Zustellung.

Der Preußische Bezirksfürsorgever⸗ band Stadt Berlin, vertreten durch das Bezirksamt Prenzlauer Berg Wohlfahrts- und Jugendamt Ber— lin NM 55, Prenzlauer Allee 63, klagt gegen 1. den Kaufmann Julius Aron— heim, 2. dessen Ehefrau Elsa Aron— heim, geb. Döhring, beide zuletzt wohnhaft gewesen Berlin Kilß, Krügerstraße 15, wegen 445,0 RM mit dem Antrage auf kostenpflichtige vorläufig vollstreckbare Verurteilung zur Zahlung von 445,40 RM vier? hunder tfün ffn dt erg Reichsmark und 40 Rpfg. nebst 1 3, Zinfen über Reichsbankdiskont seit dem Klagezuftel⸗ lungstage. Zur mündlichen Verhand— lung des Rechtsstreits werden die Be— klagten vor das Amtsgericht Wedding in Berlin N20, Brunnenplatz, Zim' mer 321, auf den 23. August 1934, 9, 20 Uhr, geladen. Der Rechtsstreit wird zur Ferien ache erklärt.

Berlin, den 8. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Wedding.

20130] Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Paul Naglo in Wil— mersdorf, und . Regierungsrat Karl Nehring in Berlin⸗ als Testamentsvollstrecker des Ludwig Späth, ,,, ter: Rechts⸗ anwalt Dres. Lachmann in Berlin Wöö, BViktoriastr. 10, klagen gegen Felix Wieloch, früher in Rudow, Siedlung 3 am Wasser, Uteweg 39, 1. auf n von 101,25 RM nebst Zinsen, auf Räumung der Parzelle Siedlung Heide am Wasser, Block B Nr. 29, um erausgabe. 1. Die Einlassungsfrist eträgt 2 Wochen. Termin zur mündlichen Verhandlung am 8. August 1934, 9 uhr, vor dem Amtsgericht, Berliner Straße 65— 69, Zimmer 28. Berlin⸗Neukölln, 19. Juni 1931. Das Amtsgericht. Abt. 20.

20131] Oeffentliche Zustellung.

Die Allgemeine Dentsche ECredit⸗An⸗

stalt, Abteilung Dresden, in Dresden— A. 1, Altmarkt 16, klagt gegen Frau Elli Elka Loewenthal geb. Weißberger, früher in Dresden, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit folgenden Behaup⸗ tungen: Durch ihre Depositenkasse E in Dresden habe sie mit der Firma Spitzenhaus Abraham Loewenthal in Dresden, Pirnaische Straße 60, in laufender Geschäfts verbindung gestan⸗ den und gegen diese aus gewährten Krediten und sonstigen geschäftlichen Beziehungen eine Forderung in Höhe von 19131 RM per 31. Dezember 1933 zuzüglich der banküblichen Zinsen und Provisionen erworben, welche fällig sei. Zur Sicherstellung der Klägerin wegen Aller Ansprüche, die diese gegen die Firma Spitzenhaus Abraham TLoewen— thal in Dresden aus der Gewährung von Kredit und sonstigen geschäftlichen Beziehungen, insbefondere auch aus Wechseln, Bürgschaften und aus Rechts- geschäften mit Dritten bereits entstanden eien und noch entstehen werden, gleich⸗ viel welcher Art diese Ansprüche seien und auf welchem Rechtsgrunde sie be— ruhten, habe die Beklagte der Klä— gerin gegenüber mit Ürkunde vom 3. März 1930 Bürgschaft als Selbst⸗ schuldnerin geleistet. Die Klägerin wolle die Beklagte vorläufig nur in Höhe von 5000 RM aus der von ihr geleisteten Bürgschaft in Anspruch nehmen. Die geforderten Zinsen und Provisionen seien vereinbart, übrigens auch banküblich und angemessen. Wegen allen Verpflichtungen aus dieser Bürg⸗ schaftserklärung habe sich die Beklagte der Zuständigkeit des Amtsgerichts Dresden unterworfen. Weiter habe die Beklagte selbst mit der De positenkasse E der Klägerin in laufender Geschäftsver— bindung gestanden und fei dieser laut Kontoauszug per 31. März 1934 ins⸗ gesamt 1240,65 RM schuldig. Die For⸗ derung der Klägerin sei fällig. Die

runewald,

Zinsen und Provisionen seien verein—⸗ bart, übrigens auch banküblich und an⸗ gemessen. Die Zuständigkeit des Amts⸗ gerichts Dresden sei ebenfalls verein— bart. Die Klägerin fordert also von der Beklagten 5000 RM aus der von ihr eleisteten selbstschuldnerischen Bürg⸗ 3 und 1240,65 RM aus laufender Geschäftsverbindung und beantragt, die Beklagte kostenpflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an sie Klägerin) 6240,65 RM nebst 5 2. Zin⸗ sen von 5000 RM seit 1. 1. 1934 sowie iss 55 Kreditprovision pro Monat von 5000 RM seit 1. 1. 1934 sowie 5 9. Zinsen von 1240,65 RM seit 1. 4. 1934 und 16 Kreditprovision pro Monat von 1240,65 RM seit 1. 4. 1934 zu zahlen. Die Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht Dresden-A., Lothringer Straße 111, Zimmer 168, auf den 13. August 1934, vormittags S, 15 Uhr, geladen. Dresden, den 15. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

20133 ;

Der Werkmeister Arthur Teichert in Berlin- Heiligensee, Reicherallee 27, Prozeßbevoll mächtigte Rechtsanwälte Dr. G. Samter und Dr. H. Schlesinger, Berlin Wo, Linkstr, 49, klagt gegen den Zivilingenieur Erich Gentzsch, zuletzt in Leipzig wohnhaft, zur Zeit unbekannten Aufenthalts, auf Abgabe einer Ein⸗ willigungserklärung zur Auszahlung eines von Herrn H. Strube in Hildes⸗ heim für Mietzahlungen pp. an den Beklagten Gentzsch geschuldeten Be— trages, der auf Grund eines vom Kläger erwirkten Pfändungs- und Ueberweisungsbeschlusses vom Dritt— schuldner Strube hinterlegt worden ist, an den Kläger Teichert. Der Kläger macht zunächst nur einen Teilbetrag geltend und beantragt, zu erkennen:

1. Der Beklagte wird verurteilt, darein zu willigen, daß von den von dem Wäschereibesitzer H. Strube in Hildesheim, Bleichertstt. 7 bei der Hinterlegungsstelle des Amtsgerichts Hildesheim, Abt. Il, unter H. L 233531 hinterlegten 40, RM 340— RM an den Kläger ausgezahlt werden.

2. Der Beklagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu tragen.

3. Das Urteil ist vorläufig voll⸗ streckbar.

Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht. Leipzig, Elisenstr. 64, Zimmer 318, auf den 8. August 1934, vorm. 10 Uhr, geladen. Die Sache wird als Feriensache bezeichnet.

Leipzig, den 16. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Amtsgericht.

20134

Vor dem Amtsgericht in Ratingen klagt die Ehefrau Wilhelm Büscher, Franziska geb. Steinauer, in Bottrop i. We Eigener Str. 54, Prozeßbevoll— mächtigter Rechtsanwalt Dr. Freyer in Ratingen, gegen die Ehefrau Mathias Wirtz, Katharing geb. Müller, Schacht Amerikanka 18 Station Sovine Protzka, Dan 118 Donbas (Rußland), wegen Schadenersatzes, mit dem Antrag, die

eklagte zu verurteilen, an die Klä— gerin 1900 RM nebst 4 vom Hundert 6 seit dem 24. Juni 1931 zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen sowie das Urteil evtl. gegen Sicherheitsleistung für vorläufig voll⸗ streckbar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird die Beklagte vor das Amtsgericht in Ratingen, Hindenburgstraße 50 a, auf den 22. August 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 7, geladen.

Ratingen, den 16. Juni 1934

Amtsgericht.

ü ä

5. Verlust⸗ und Ʒundsachen.

20140 Aufgebot.

Die Versicherungsscheine Nr. 3120 und Nr. 5321 über je 3060 RM, aus— gestellt von der Volk Versicherungs⸗ anstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin, auf den Namen Walter Fronhöser, Berlin O 17, Mark⸗ grafendamm Ic, sind abhanden gekom⸗ men und werden hiermit aufgeboten. Sie werden kraftlos, falls sie bei der Vollk nicht innerhalb zweier Mo— nate vorgelegt sind.

Volk Lebensversicherungsanstalt ostdeutscher Handwerkskammern V. a. G. zu Berlin Sw 61, Großßz⸗

beerenstr. 65.

20138]. Vietoria zu Berlin Allgem. Lerner er ir, Aufgebot.

Die als verloren gemeldeten Policen (P), Hinterlegungsscheine (5), Aufwer tungsscheine (A), Prämienrückgewähr— scheine (R) und Volkspolice (VP) der folgenden Versicherungen werden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht innerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichneten Gesellschaft melden.

Nr.: vom: ausgest. auf: 12. 8. 1884 Fr. Zilesch 1885⸗1913 Fr. Zilesch 21.10.1913 K. Ellekotten 7J. 9.1911 Hans Böttcher l. 12.1908 Arth. Brehmer 265. 7.1914 W. Wisch⸗ kowstki Georg Wölbing G. Schnaith⸗ mann Fr. Zacharias Arth. Borges Fritz Lentmann Peter Thiel H. Schlegel R. Windemuth Abr. Gärtler Kahn / Nuß⸗ baum W. Graven⸗ stein Anna Prauser Wlad. Schwarz W. Deckel⸗ meyer 16.10.1907 E. Burghardt 30.11.1914 Josef Kauke 2. 4.1913 Franz Mauthe 15. 8.1916 Ludw. Hör⸗ . mann Emil Brommer Paul Weiß Josef Weiß W. Brösecke August Gröber Feodor Winkler Feodor Winkler H. Schöning Gust. Schlempp Karl Kanditt Heinr. Höppner Heinr. Höppner Johann Betz Carl Scholz . Göckel

arl Osiander Karl Osiander Petrus Waibel

Isaak Holzer Jacob Hermkes

Johann Firley

H. Friedrich

Heinr. Kolberg

Schwarz / Kol⸗ berg

B. Perlmann

W. Karfunkel⸗ stein ö

P öols2 9g is? 87677 439663 3653836 117670

322029 237239

13. 6. 1907 27. 8. 1902

554401 330882 325701 500678 231987 363993 404065 507225

30. 7.1914 16.11.1907 9.10. 1914 22. 3. 1913 2.1913 5. 1909 . 9.1910 5. 1913

tete te d, es, e n, rere, ne ne, , e.

519912 1.10.1913

*

542663 226384 53954

16. 4.1914 21.11.1901 22. 3. 1883

329070 429379 501 844 329462

512580 456289 255690 553781 182185 212066 212076 180299 497306 485440 345867 589900 184693 504218 428956 319920 352501 545969 330431 280336

17. 7.1913 29. 1.1912 5.11.1903 24. 7.1914 19.12.1898 5.11. 1900 5.11.1900 10.11.1898 18. 2.1913 30.11.1920 20. 7.1908 24. 6. 1918 14. 2.1899 20. 7.1915 15. 5.1911 J. 5. 1907 29.12. 1927 14. 5. 1914 7. l. 1907 21. 3. 1905 37. Woche 1907 26. 2. 1915 17.12.1932 17.12.1932

ere Ge te te te e, e, ne, de, de, r, ee, , eme, ,.

*

5971058 472775

G r, , , , s , , n.

88 82 O de S S 5 S

P 666994 P 239127

Berlin, den 22. Juni 1934. Dr. Hamann. Römer.

Gerling-Konzern Lebensversiche⸗ rungs⸗Aktiengesellschaft. 201397 Kraftloserklärung eines Hinterlegungsscheines. Der Hinterlegungsschein vom 22. Juli 1930 zur Versicherung Nr. L 271 251, ausgestellt auf das Leben des Herrn 235 Henkel, Wuppertal ⸗Elberfeld, Schloßbleiche 4—- 6, ist abhanden gekom⸗ men. Falls ein Berechtigter sich in ner⸗ halb zweier Monate nicht meldet, ist der Hinterlegungsschein außer Kraft. Köln, den 19. Juni 1934. Der Vorstand.

15. 1.1920 13.10. 1902

6. Auslosung usw. von Wertpapieren.

Saunvversche Provinzialanleihe 20142 Reihe J.

Die am 1. Juli 1934 zur Einlösung fälligen insscheine der vormals 8 igen Hannoverschen Provinzial— anleihe, Reihe J, die als einzige An⸗ leihe des Provinzialverbandes im Jahre 1925 noch in Anlehnung an die Dollarwährung ausgegeben ist, werden vom Fälligkeitstage ab unter Zugrunde⸗ legung eines Dollarkurses von 1 5 2,51 RM eingelöst.

Es gelten mithin für die einzelnen Werteinheiten folgende kin len n beträge: Zinsschein über Einlösungsbetrag

GM: RM: ö m 2. . 5,38 ö

ö Haunvover, den 18. Juni 1934.

Niedersächsische Landesbank

Girozentrale —.

Brandes. Calsow.

Erste Beilage zum Reichs, und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Jun 1934. g. 4

.

llbes II.

Schweizerische

Bundesbahnen

Rückzahlung von Obligationen des 3179 Anleihens der Gotthardbahn, vom 1. April 1895. Nach Maßgabe der Bedingungen für das obige Anleihen werden am 30. Sep⸗ enber 1934 folgende 1670 2bligationen zurückbezahlt: bei unserer Haupttasse

nern, bei unsern Kreistassen in ausanne, Luzern hei den üblichen Zahlstellen in der Schweiz und in Deutsch

und Zürich sowie land:

969 à Fr. 500, Lit. A. Nr. 601-620 1701 - 1720 3301-3320 554 1 - 5560 y6I1 - 5800 6081 6100 6641 6660 6701-6720 7081-7100 7481-7500 19741 ö 10769 22541 22560 22941 22960 22961 22980 24361 24380 24401 - 24429 Aöbl = 24680 24861 24880 26841 26860 31761 31780 33641 33660 33921 ö 33949 36121 36140 36761 36780 39481 39500 40921 40940 43021 43040 Sb l 46580 54441 - 54460 55901-55020 58841 58860 61361— 61380 62201 6220 74641 - 74660 77341 - 77360 77821 778490 78161-78180 79121 —-— 79140 gol = 81080 83021 - 83040 88821 - 88810 90721 - 90740 g1161—- 91180 92221 s 922409 g93121— 93140 93701-93720 96081— 96100 g6361— 96380.

710 à Fr. 1000, Lit. B. Nr. 271— 280 1231 1240 2341 - 2350 3491 is 3500 4191 - 4200 4541 - 4550 4781 - 4790 801 - 8050 9031 - 9040 10561 19570 64IL– 109650 11121 - 11130 13401 - 13410 13571 13580 14251 14260 18571 bis 580 168671 —18680 19271— 9280 19301— 9310 20821 0830 21091 21100

nöß l = 21560 21761 21770 24451

24460 24721 24730 25411-25420 26471 bis

i860 26931 6940 27191— 27200 28801 - 28810 29771 29780 30121 - 30130

ö 1 -=- 30680 30911 30920

33241 33250 36981 —690 37471—“ 7480 380651

s 38070 39031 —39040 39601 39610 40101 40110 40261 —- 40270 43461 —- 434790 6521-43530 43711—13720 43871-43880 44011-44020 45661 - 45670 46161 s 46170 46571 46580 49021 49030 49191 49200 5157 1— 51580 52781 —52790 lz l= 54130 54871 54880 55601 —- 556510 55931 55940 56131 56140 59631 hs 590640 59801-59810 60091 60100 62841 - 62850 63951 63960 64521 64530 6301-65310 66531 66540 67481 67490 70731— 70740 72951-72960 72991

is J3000.

Am 30. September 1934 hört die Verzinsung dieser Titel auf.

Bern, den 8. Juni 1934.

Generaldirektion der S. B. B.

1

tl. Bekanntmachung.

Die für 1934 zur Tilgung benötigten Vertpapiere, und zwar:

5, Schuldverschreibungen des Pro— vinzialverbandes der Provinz Ost⸗ preußen 14 Ausgabe im Betrage von RM 195 000. —,

7756 Goldpfandbriefe der Landesbank der Provinz Ostpreußen 1. Aus⸗ gabe im Betrage von Goldmark 475 000,

ind angekauft.

Außerdem sind im September 1933 bon den 7 7, Goldpfandbriefen der landesbank der Provinz Ostpreußen L Ausgabe lt. Notverordnung vom 812. 1931 (Ablösung von Grundstücks⸗ ksten durch Hingabe von Schuldver⸗ hhreibungen) GM 93 500, außerplan—⸗ näßig getilgt worden.

Von den 79 Goldpfandbriefen der

Undesbank der Provinz Ostpreußen 2. Ausgabe sind

Buchstabe D Nr. 48 174 395 399 168 470 6 Stück zu 1000, Gold— nark 6000, —,

Buchstabe E Nr. 67 1 Stück zu 2000, GM 2000, zus. GM 8000, usgelost worden. Diese Pfandbriefe werden den Inhabern zum 1. Oktober 1634 gekündigt. Der Nennbetrag der Etücke ist gegen deren Rückgabe fowie der zugehörigen, nach dem 1. Oktober Bz fällig werdenden Zinsscheine und Erneuerungsscheine bei den auf der Fickseite des Zinsscheinbogens an⸗ bkegebenen Banken in Empfang zu nehmen. Mit dem 1. Oktober 1934 hört lie Verzinsung der gelosten Goldpfand— briefe auf.

Königsberg, Pr., am 19. Juni 1934.

Landesbank der Provinz Ostpreußen. Dr. Neumann. Bories.

llosz9]. Hypothetenbank des Königreichs Norwegen. BVerlosung am 28. Mai 1934. Zahlbar am 1. Januar 19335 bei der pbauptkasse der Hypothekenbank in Oslo ind deren Filialen und den Filialen der Lorges Bank in Norwegen, in Hamburg ö Herren L. Behrens Söhne, in Berlin i Herrn S. Bleichröder und bei der Ddeutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft, n Kopenhagen bei Den Danske Land sandsbank Hypothek⸗ og Vekselbank, Ferie 1898 auch bei Stockholms Enskilda bank in Stockholm und für Serien 19009, oe, 1905, 1997 und 1969 auch bei Crèdit kyonnais und Banque de Paris et des kays Bas in Paris. Serie 1885.

Lit. A à Kr. 40090, Nr. 19 199 310 378 4486 482 556 700 863 1998 63 1135 1140 1166 1I185 1246 1337 ißze 1584 1686 1788 1880 1911 2209 Be7 2555 2571 2575 2614 2671 2759 3000 3041 3056 3130 3161 3243 Es 3301 3327 3345 3352 3500 3527 3 3759 3805 3910 4020 4035 4093 a5 4197 4228 4249 4260 4324 4580 5 4681 4701 4833 4890 4892 4959 s 5017 5241 5262 5284 5337. Lit. B Kr. 2009, Nr. 16 20 118 7 258 289 308 328 35 578 639 705 8 1134 1218 1237 1363 1491 1498 h 1545 1587 1620 1664 1715 17665 l 1889 1831 1942 2025 2117 2333 Käse 2383 2426 2436 2597 2641 2699 ls 2910 2915 2934 2941 3159 3227. Lit. F à Kr. 400, Nr. 102 114 3 178 21 380 401 428 457 472 540 731 762 s39 865 885 909 982 10998 M 1134 1161 1288 1490 1643

1763 1815 1995 1926 2221

2633 2652 2681 5 2769 2823 . 3086 3100 3531 3740 3761 5656 4044 4084 4167 4353 4367

4537 1539 4542 4648 4680

28

; Serie 1886. Lit. à à Kr. 40900, Nr. 18 241 4 425 509 824 653 777 782 997 1055 83 11456 1210 1257 1388 1472 1535 ö 1549 i569 jzem 18e 1865 2665 wn 2676 2917 2927 2978 3187 3194 3211 3304 3391 3488 3549 3614 üs 3873 zo0o3 3961 3082 3985 3085

197

4224 4382 4423 4427 4672 4785 4817 4869 4948 4958 5065 5133 5144 5162 5169 5173 5278 5329 5332 5380.

Lit. B à Kr. 2000, Nr. 3 (41 se innkallelse nedenfor), 52 130 1657 187 200 241 349 426 497 528 559 615 776 S854 873 s75 1025 1121 1242 1257 1361 1364 1370 1515 1559 1581 1612 1697 1812 1879 2064 2243 2263 2301 2576 2593 2712.

Lit. F A Kr. 400, Nr. 33 73 79 102 1093 330 341 357 367 393 412 483 626 708 855 1194 1205 1385 1427 1507 536 1605 1717 1793 1795 1894 1924 1937 1989 2064 2113.

Serie 1887.

Lit. A à Kr. 40909, Nr. 115 137 213 236 297 320 369 431 449 503 505 577 662 678 814 869 1995 1213 1445 1523 1628 1848 1889 1932 1969.

Lit. B à Kr. 2090, Nr. 58 100 176 187 250 327 363 4850 481 565 7365 740 807 834 929 g90 1151 1208 1374 1533.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 53 152 218 370 464 482 512 703 709 731 820 834 970 979 10980 1135 1151 1211 1257 1534 1535 1565 1829 1833 19.75.

Serie 1889.

Lit. A à Kr. 4000, Nr. 28 74 127 172 223 314 323.

Lit. B Kr. 2909, Nr. 194 226 247 258 265 420 660 774 937 939 1105 1125 1145.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 64 138 221 282 308 319 368 451 558 592 705 1010 1014 1035 1307 1614 1616 1692 1783

1803. Serie 1891.

Lit. A à Kr. 4090, Nr. 15 80 356 621 722 793 88 925 933 999 1038 1066.

Lit. B à Kr. 2009, Nr. 130 323 324 342 420 425 640.

Lit. Fa Kr. 409, Nr. 22 127 169 186 227 416 462 683.

Serie 1892.

Lit. A à Kr. 4000, Nr. 110 138 168 292 350 482.

Lit. B à Kr. 2900, Nr. 665 157 174 234 281 329 430 471 621 634 821.

Lit. F Kr. 400, Nr. 236 383.

Serie 1893.

Lit. A à Kr. 40090, Nr. 47 78 138 202 249 294 697 902 925 951 1119 1150 1173.

Lit. B à Kr. 2000, Nr. 98 112 134 344 406 446 484 634 720 807 1112 1145 1317 1386 1454.

Lit. Kr. 400, Nr. 35 142 327 333 554 594 626 670 793 813 ss7 1171

1198. Serie 1894.

Lit. A à Kr. 4009, Nr. 24 522 531 609 630 6690 664 745 s23 1051 1104 1188.

Lit. B à Kr. 2040, Nr. 4 249 286 423 527 582 649 872 989 1235 1274 1300 1369 1371.

Lit. E à Kr. 400, Nr. 4 101 369 690 699 1177 1277 1290 1308 1425 1573 1708 1788 1835 1859 1983.

Serie 1895.

Lit. A à Kr. 4009, Nr. 4 43 98 156 158 356 650 825 857 9097 998 1245 1328 1465. .

Lit. B à Kr. 2009, Nr. 206 416 430 442 639 688 767 786 1036 1173 1201 1351 1422 1491 1495 1577 1631 1827 1914.

Lit. F Kr. 400, Nr. 299 318 520 563 613 665 711 715 787 969 1161 1237 1488 1633 1655 1812 1341 1987 2148 2191 2272 2387 2905 3069 3184 3225 3414 3417 3532 3551 3828 3917 3974 4311 4423 4496 4575 4715 4782 4837 4921 4972 4994

Serie 1898.

Lit A a Kr. 4009, Nr. 10 289 378 472 638 686 s63 979 981 1187.

Lit. B à Kr. 2099, Rr. 13 321 415 592 728 929 1916 1138 1146 1364 1435 1453 1690 1785 1791 1814 1917.

Lit. F à Kr. 400, Nr. 156 22 171 225 236 300 530 683 702 838 861 S889 1231 1401 1493 1554 1797 1885 1928 2033 2119 2298 2368 2480 2649 2653 2671 2821 3932.

4048 4071 4433 4469

4122 4529

Serie 1900.

Obligatio nen à Kr. 360, Nr. 91 223 264 334 463 524 774 9itz 57 979 991 1414 1435 1436 1449 1824 1606 1927 1973 2364 2387 2483 2779 2791 2927 3076 3150 33338 3378 3593 3595 3716 3721 3790 4216 4296 4348 41369 4442 4555 4624 4685 4738 4779 41870 1881 5028 5029 5157 5177 5236 5245 5365 54765 5859 5888 5931 6355 6652 6815 6909 6984 7245 7396 7464 7938 979 7991 82265 82365 s373 8407 S569 S625 S722 8792 s868509 S877 gi57 9289 2334 9360 gaz2 96572 9735 9749 10992 109940 190949 10137 10147 10162 10625 109976 11067 11075 11094 11207 11268 11297 11390 11400 11483 11619 11627 116965 11976 12060 12084 12355 12697 12849 12956 13185 132534 1365065 138938 13811 13879 14204 14456 145158 14762 14827 14922 165078 15281 15328 15344 15438 15532 15625 15782 16099 161465 16321 16662 16682 16685 17157 17292 17415 17423 17618 17822 17990 18048 18192 18153 18325 18378 18387 18473 18835 18837 188665 19035 19120 19231 19913 19975 20071 20173 20230 202758 20362 2056550 20627 20947 21525 21579 21680 21919 22317 22344 226595 22754 22788 22865 225892 23049 23125 23132 23179 23355 23384 236506 23520 236574 23691 23692 23865 23565 23997 24009 24182 24352 24423 24549 246538 24922 25261 25408 265569 25647 25795 258365 25864 26879 25973 26070 265079 26103 26422 26728 27093 27218 27308 27475 27614.

Nach dem Zahlungstermin 1. Januar 1935 werden keine Zinsen mehr vergütet.

Die Serien 1903, 1905, i907, 1909 und 1914 werden durch Ankauf amortisiert.

Einberufung.

Zufolge Mortifikationsbewilligungen des königl.! norwegischen Justizministeriums vom 20. Januar 1934 und 22. Dezember 1933 und auf Verlangen der Erwerber der Bewilligungen, die Erben von Frau Josephine Treille und Frau Evelyn Kierulf, werden hiermit, den Forderungen des norwegischen Gesetzes entsprechend, die möglichen Inhaber der abhanden ge⸗ kommenen Obligation 45955 Serie 19602 und der Kupons der Verfalltermine 1. Januar 1905 bis 1. Januar 1947, beide inklusive, der Obligation Nr. 41 Lit. B Serie 1886, aufgefordert, sich zu melden bei Kongeriket Norges Hypotekbank inner— halb eines Monats jedoch spätestens bis 1. August 1934.

Restanten: Serie 1885.

66 A Nr. 3482, Verfalltag 1. Juli Lit. E Nr. 2689, Verfalltag 1. Jan. 1927. Lit. E Nr. 3370, Verfalltag 1. Juli 1927. Lit. E Nr. 3940, Verfalltag 1. Juli 1929. Lit. F Nr. 2904, Verfalltag 1. Juli 1931. Lit. A Nr. 3852, Verfalltag 1. Jan. 1933. Lit. E Nr. 2863 4134, Perfalltag

Jan. 1933. Lit. A Nr. 3504, Verfalltag 1. Juli 1933. Lit. B Nr. Sc0, Verfalltag 1. Juli 1933. Lit. A Nr. 266 449 3525 4928, Verfall⸗

tag 1. Jan. 1934.

Lit. B Nr. 91 2127 2730 2935 3155,

Verfalltag 1. Jan. 1934.

Lit. F Nr. 1903 2505 2902 3048

Verfalltag 1. Jan. 1934.

Serie 1886. Lit. A Nr. 4822, Verfalltag 1. Jan. 1926. Lit. A Nr. 4128, Verfalltag 1. Jan. 1932. Lit. B Nr. 28, Verfalltag 1. Juli 1933. Lit. A Nr. 3537 1616 323990 5225, Ver⸗

falltag 1. Jan. 1934.

Lit. B Rr. 1250 15096 1s30 issg,

Verfalltag 1. Januar 1932.

Lit. E Nr. 174 97)7 1441, Verfalltag

1. Jan. 1934. Serie 1887. Lit. F Nr. 211, Verfalltag 1. Juli 1923. Lit. B Nr. 360, Verfalltag 1. Jan. 1932. Lit. FE Nr. 1000, Verfalltag 1. Jan. 1933. Lit. B Nr. 1428, Verfalltag 1. Juli 1933. Lit. A Nr. 185 10991, Verfalltag 1. Jan. 1934. Lit. E Nr. 238 902 1002,

1. Jan. 1934. Serie 1889. Lit. E Nr. 13490, Verfalltag 1. Lit. F Nr. 361 339 76656, Januar 1934. Serie 1891. A Nr. 614, Verfalltag 1.

3175,

Verfalltag

Juli 1932. Verfalltag

Lit. Lit. Lit. 1934. Lit. F 522 787, Verfalltag 1. Jan. 1934. Serie 1892. 447, Verfalltag 1. 319, Verfalltag 1. 1I71, Verfalltag 1. 382, Verfalltag 1. Serie 1893. 487, Verfalltag 1.

Lit. Lit. F Lit. E Lit. A

A Nr. Nr. Nr. Nr.

Juli 1932. Jan. 1933. Juli 1933. Jan. 1934.

Lit. F Nr.

Lit. F Nr.

Lit. FE Nr. 1934.

Juli 1927.

Serie 1894. 128, Verfalltag 1. Juli 1933. 1879, Verfalltag 1. Juli 1933. Serie 18935. 1588, Verfalltag 1. Jan. 1928. 236, Verfalltag 1. Jan. 1931. 3209, Verfalltag 1. Juli 1931. 1982 2813, Verfalltag 1. Juli

B Nr. F Nr.

Lit. Lit.

Lit. Lit. Lit. Lit. 1932. Lit. Lit. Lit. Lit.

F Nr. A Nr. F Nr. E Nr.

B Nr. B Nr. B Nr. F Nr.

1551, Verfalltag 1. Jan. 1933. 1277, Verfalltag 1. Juli 1933. gaz, Verfalltag 1. Jan. 1934. 4004, Verfalltag 1 Jan. 1934. Serie 18938. Lit. B Nr. 780, Verfalltag 1. Juli 1927. Lit. B Nr. 19558, Verfalltag 1. Juli 1932. Lit. B Nr. 764 10909 1769, Verfalltag Jan. 1934.

sammlung das

Lit. F Nr. 1425 1638s, Verfalltag 1. Jan.

1934. Serie 1900. Nr. S225, Verfalltag 1. Jan. 1917. Nr. 22118, Verfalltag 1. Juli 1919. Ar. 1617 10686 14761, Verfalltag J. Juli 1920. Nr. 10824 24262, Verfalltag 1. Jan. 1921. Nr. 1923. Nr. Nr. 1924. Nr. 1928. Nr. 1928. Nr.

10588 17502, Verfalltag 1. Juli

2264, Verfalltag 1. Jan. 1924. 219658 24255, Verfalltag 1. Juli

17007 24265, Verfalltag 1. Jan. 1730 2204 9113, Verfalltag 1. Juli

506, Verfalltag 1. Jan. 1930. Nr. 25477, Perfalltag 1. Juli 1930. Nr. 573 15783 24261, Verfalltag

l. Jan. I931.

Nr. 11674 25190 27131, Verfalltag 1. Juli 1931.

Nr. 3393 7179 gi5 10383 11875 13261 163589 18137 18145 182654 18895 21369 22288, Verfalltag 1. Januar 1932.

Nr. 90 5140 7188 15750 j4445 15925 23172 25681 26492 26600, Verfalltag 1. Juli 1932.

Nr. 97 10936 5673 6422 10801 10989 15100 22462 25945 26762, Verfalltag 1. Jan. 1933.

Nr. 95 1142 1771 2133 3488 5034 5155 5573 6150 6625 12055 15461 16467 16121 18330 20159 20323 21806 24997 26331 26333 266502, Verfalltag 1. Juli 1933.

Nr. 6564 645 1418 2263 2632 4097 5912 6315 6569 7612 8608 s831 92653 9337 9447 11673 11759 12369 12477 12714 13483 13593 135804 14952 15277 16810 17135 17212 17442 18582 19088 193965 19939 20032 201765 20284 208665 21028 21171 25281 26001 26229 26437, Verfalltag 1. Jan. 1934.

Oslo, den 6. Juni 1934. Direttion in der Hypothetenbank Oslo.

Bernt Holtsmark. Chr. Hornsrud. Torjus Værland.

J. Altien⸗ gesellschaften. 20299

In der ordentlichen Generalversamm— lung vom 28. März 1934 wurde be⸗ schlossen: Zum weiteren Mitglied des Aufsichtsrats wird Herr August Schildt in Grünberg, Schlesien, gewählt.

Grünberg, am 15. Juni 1934. Grünberger Verlagsdruckerei A. G.,

Grünberg, Schlesien.

20282

Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft zu Trier.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Samstag, den 21. Juli 1934 vormittags 11 Uhr, im Sitzungssaal des Hotels Porta Nigra zu Trier stattfindenden ordent⸗ lichen Generalversammlung eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Berichts des Vorstands

mit Bemerkungen des Aussichts⸗ rats.

2. Vorlage des Revisionsberichts.

„Vorlage des Jahresabschlusses und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung um 31. Dezember 1933.

Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz.

Beschlußfassung über die Entlastung

des Vorstands und Aufsichtsrats. Aenderung des § 2ꝑ1 des Gesell⸗ schaftsvertrags und Neufestsetzung der Bezüge des Aufsichts rats. . Wahl des Bilanzprüfers für das Jahr 1934 gemäß 5 262 b H.⸗G.- B. 8. Verschiedenes. Aktionäre, die der Generalver⸗ ausüben

in Stimmrecht

wollen, haben ihre Aktien nicht später

.

. Juli 1932.

F Nr. 159, Verfalltag 1. Juli 1933. A Nr. 258 685, Verfalltag 1. Jan.

ĩ gestellten 1917, Pexfalltag 1. Jan. 1933. 385 12235, Verfalltag 1. Jan.

als am dritten Tage vor der Ver samm⸗ lung bei der Geschaäftsstelle in Witter⸗ schlick oder bei einem Notar oder bei der

Commerz und Privat⸗Bank A.⸗⸗G. Filiale Köln, oder Deutschen Bank und Disconto⸗Ges. Filialen Bonn und Trier, oder Banque Generale oder Société Luxembourgeoise de Credit ei de Depots. Suces, de Werling Lambert & Cie, Luxembourg, oder Internationalen Bank in Luxembourg zu hinterlegen. Die von einem Notar oder von vorstehenden Banken aus⸗ Hinterlegungsscheine sind innerhalb der obengenannten Frist unserer Geschäftsstelle einzureichen. Witterschlik den 20. Juni 1934. Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft. Der Vorstand. F Servais.

20233 Vereinigte Servais⸗Werke Aktiengesellschaft zu Trier. Tie diesjährige bedingungsgemäße Verlosung unserer aufgewerteten, ehe⸗

mals 5 igen Anleihe vom Jahre 1917

laut §5 5 der Anleihebedingungen) findet am Samstag, den 21. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, in der Amts⸗ stube des Herrn Notars Wald Trier, Dietrichstr. 12, statt.

Witterschlic b. Bonn, 29. Juni 1934

Vereinigte Servais⸗Werle, Aktiengesellschaft. F. Servaigz.

du Luxembourg

zu

20284 Südwestdeutsche gemeinnützige Woh⸗ nungsbau Attiengesellschaft, Frank⸗

furt / M., Neue Mainzer Straße 65.

Einladung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft be— ehren wir uns en, zu der am Montag, den 16. Juli 1934, j7 Uhr, in Frankfurt a. M., Braubachstraße 35, im Steinernen Haus stattfindenden ordentlichen Generalversammlung ein⸗ zuladen.

Tagesordnung:

1. Geschäftsbericht des Vorstands und Bericht des Aufsichtsrats.

2. Bericht der Prüfungskommission über den Revisionsbericht für das Jahr 1933.

Vorlage und Genehmigung der Jahresbilanz und der Verlust⸗ und Gewinnrechnung für das Geschäfts⸗ jahr 1933 sowie Beschlußfassung über die Verwendung des Rein⸗ gewinns, gemäß dem Beschluß der Generalversammlung vom 8. Ok⸗ tober 1931, betr. Verzicht auf Divi⸗ dende bzw. betr. Zeichnung neuer Aktien mit der Dividende.

Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats.

5. Neuwahl des Aufsichts rats.

Satzungsänderung des §8 8. stellung des Vorstands.

L Verschiedenes. .

Frankfurt a. M., den 20. Juni 1934.

Der Vorstand. Sieber. Dr. Welp.

Be⸗

20197 ö Vereinigte Zwieseler & Pirnaer Farbenglaswerke A.⸗G. Pirna, Elbe.

Herabsetzung des Altienkapitals.

1. Bekanntmachung.

In der ordentlichen Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft vom 11. Mai 1934 ist u. a. die Herabsetzung unseres Stammaktienkapitals in er⸗ leichterter Form von nom. 1509000 Reichsmark auf nom. 559 000 RM he⸗ schlofssen worden. Die Eintragung der Generalversammlungsbeschlüsse in das Handelsregister ist erfolgt. . Wir fordern nunmehr unsere Aktio— näre auf, ihre Stammaktien zum un tausch nach Maßgabe der folgenden Be⸗ dingungen einzureichen: .

Tie Einreichung der Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. hat bis zum 25. September 1934 einschließ⸗ lich zu e, . und zwar bei den Niederlassungen der ;

Deutschen Bank und Dis conto⸗ Gesell⸗

schaft in Dresden oder in Nünchen während der bei diesen Stellen üblichen Geschäftsstunden. . .

Gegen Ablieferung von 1e 2 Stamm⸗ aktien über je nom. 100 RM wird eine neue Stammaktie über nom. 190 RM oder gegen Ablieferung von je zwei Stammaktien über nom. 1000 RMeeine neue Stammaktie über je nom. 10600 Reichsmark ausgereicht. Sofern der Gesamtnennbetrag der an einen Aktio⸗ nãär auszureichenden Aktien über je nom. 100 RM den Betrag von 1909 Reichsmark erreicht oder darüber hinausgeht, kann für je 20090 RM Nennbetrag eine neue Stammaktie über 1000 RM ausgereicht werden. Die Um⸗ tauschstellen sind bereit, den An⸗ und Ver⸗ kauf von Aktien zur Erreichung eines tauschbaren Betrages zu vermitteln.

Den zum Umtausch einzureichenden Stammaktien sind die Bogen mit lau— fenden Gewinnanteilscheinen beizu⸗ fügen und ferner ein doppelt ausge- fertigtes, arithmetisch geordnetes Num- mernverzeichnis. Ein Exemplar des Nummernverzeichnisses erhält der Ein—⸗ reicher mit dem Quittungsvermerk ver⸗ sehen zurück. . ö

Der Umtausch erfolgt provisionssxei, sofern die alten Stammaktien an den zuständigen Schaltern der obengenann⸗ ten Stellen eingereicht werden; andern⸗ falls werden die übliche Provision und etwa entstehende Spesen berechnet.

Die Aushändigung der neuen Stammaktien mit Gewinnanteilscheinen Nr. 1 uff. erfolgt baldmöglichst nach Ab. stempelung gegen Rückgabe der über die eingereichten alten Aktien ausgeste ie Empfangsbescheinigungen bei derje iger Umtauschstelle, die die Beschein un ausgestellt hat. Die Bescheinigung sind nicht übertragbar. Die Stellen sin berechtigt, aber nicht verpflichtet, di Legitimation . Vorzeigers Empfangsbescheinigungen zu pruü len.

Diejenigen nicht zusammengelegten Stammaktien, die nicht bis mr 26. September 1934 eingereicht worden sind, werden nach Maßgabe der ge lichen Bestimmungen für kraftlos er⸗ klärt werden. Das gleiche gilt von ein. gereichten, nicht zusammengelegte Stammaktien, welche die zum Ersa durch zusammengelegte Stammaktie über nom 1069 RM bzw. 1900 RM ü er⸗ forderliche Zahl nicht erreichen und uns nicht zur Verwertung für Rechnung der Beteiligten zur Verfügung gestellt wer⸗ den. Die auf die für kraftlos erklärten Stammaktien entfallenden zusammen⸗ gelegten Stammaktien werden nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen verkauft; der Erlös wird abzüglich der entstehenden Kosten den Berechtigten nach Verhältnis ihres Aktienbesitzes zur Verfügung gestellt bzw. für deren Rech⸗ nung hinterlegt.

Pirna, den 20 Juni 1934 Vereinigte Zwieseler G Pirnaer Farbenglaswerke Attiengesellschaft. Der Vorstand.

des

* e tz⸗ 2r⸗

.

n tz en