1934 / 143 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 22 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Dritte Beilage zum Neichs. und Staatsanzeiger Nr. 143 vom 22. Juni 1934. S. 4

191321. „Ahasver“ Grundstücks⸗ Verwaltungs- und Berwertungs⸗ Attien geselischaft.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

RM 9 Immobilienkonto .... 28 700 - Mietsrückstnde .... 53979 Verlustvortrag a. früheren Jahren 109 07109

aus 1932 1582 65 139 893 53

Aktiva.

9 9 2

Passiva. Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto, Abt. II:

Nr. 12 . . 23 500, Nr. 15 3 000, Rr. 206 . 40000, Nr. 21 .. 50 000,

Kreditorenkonto. Gewinn 1933

10 000

116 500 13 134 259 53

33 So3 53 Gewinn⸗ und Berlustrechnung.

RM 9

3 450 278 90 4522 60 929 25 186847 259 53

12 308 75

.

Soll. i Versicherung , Verwaltungsunkosten Werbungsunkosten . Gewinn..

8

Haben. . Mietseinnahmen .. 12 308 15 12 308 75

Berlin W 0, den 25. Januar 1934. Der Borstand.

1 181931].

Julius Röm held A.⸗G., Mainz. Abschlußrechnung z. 31. Dez. 1933.

Vermögen. R Grundstücke u. Gebäude . 246 600 Maschinen, Werkzeuge und

Fuhrpark 143 332 Vorräte, Halb⸗ und Fertig⸗ / fabrikate . Kasse, Wechsel, Wertpapiere und Beteiligungen Debitoren Entwertungskonto. ... Verlust .

128 766 20 24 098 02 122 742 10 13 500 40 471 87

719510 19

Berbindlichkeiten. Aktienkapital 4 8 8 180 000 Hypotheken 181 000 Kreditoren. 316 777 20 Nückstellungen u. Dubiosen

8 .

719 510 19 Ergebnisse am 31. Dezember 1933.

41 32 99

Lasten. 3 Geschäftsunkosten einschl.

Löhne und Gehälter. . Oeffentliche Lasten Abschreibungen. ....

RM

Erge bnisse. Rohgewinn und außer⸗ ordentliche Erträge.. Verlust

Mainz, den 11. Mai 1934.

Julius Röm held, Attiengesel'. schaft.

Röm held.

200 146 18 12 427 33 12 170

D 73 5]

222 17406 11 5369 45

233 773 5]

in der Grafschaft Glatz G. m. b. H. ist aufgelöst. Wir fordern die Gläubiger hiermit auf, sich zu melden.

Der

18458

10. Gesellschaften m.

17276 Bekanntmachung. Die Handelsgesellschaft ländlicher Ge⸗ nossenschaften mit beschränkter Haftung in Koblenz ist aufgelöst. Die Gläu⸗ biger der Gesellschaft werden aufge⸗ fordert, sich bei ihr zu melden. Koblenz, den 20. Juni 1934.

Die Liquidatoren der Handelsgesell⸗ schaft ländlicher Genossenschaften m. b. H. in Liquidation: Bernhard Brand, Raimund Faust, Jakob Hegner.

2 2

16587] Bekanntmachung. Der Verband der Glasindustriellen

Verband der Glasindustriellen in der Grafschaft Glatz GnibH. Liquidator: Dr. Gottwald.

Bekanntmachung.

Als Liquidator der „Habo“ Cra—⸗

wattenfabrik Gesellschaft mit be⸗

schränkter Haftung in Düsseldorf

mache ich bekannt, daß diese Gesellschaft

aufgelöft ist. Gleichzeitig fordere ich

die Gläubiger der Gesellschaft auf, sich

bei derselben zu melden.

Düsseldorf, den 13. Juni 1934. Der Liquidator:

Hans Bohnenkamp.

19474 z

Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗

findet sich in Liquidation. Die Gläu⸗

biger werden aufgefordert, sich zu

melden.

Berlin NW 87, Schleswiger Ufer 5,

den 18. Juni 1934.

Deutsche rtr , n m m. b. S. i

Sachße, Liquidator.

17089 Bekanntmachung.

Durch Versammlungsbeschluß vom 31. 5. 1934 ist die Hochspaunungsbau⸗ Gesellschaft m. b. H. in Berlin W 9, Tirpitzufer 14, aufgelöst worden. Die Gläubiger der Gesellschaft werden auf⸗ gefordert, sich bei ihr mit ihren Forde⸗ rungen zu melden.

Der Liquidator:

H. Weglehner.

20270 Die Gesellschaft ist aufgelöst und be⸗ findet sich in Liquidation. Die Gläu⸗ biger werden aufgefordert, sich, zu melden. Berlin, Kleiststr. 22, früher Magdeburger Str. 27. Gartenbaugesellscha ft m. b. S.

17409

Trausport⸗-Versicherer Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist durch Beschluß des Amtsgerichts Charlotten⸗ burg vam 1. März 1934 für nichtig er⸗ klärt. Die Gläubiger der Gesellschaft werden aufgefordert, sich bei dem Liqui⸗ dator, Berlin mel den.

(174121. Hannoversche Fahrradschutz⸗Ges.

Wö5o0, Tauentzienstraße 31, zu

stahlversicherung, HäHannover⸗M. Bilanz zum 31. Dezember 1933.

Die Reklamationsstelle Deutscher

Rechtsanwalt Konrad Müller,

m. b. H. Hanoradschutz, Fahrraddieb⸗

8. Kommanditgesell. schaften auf Aktien.

(I9086.

Bilanz per 31. Dezember 1933.

Aktiva. Grundstücke . ö

51 282

Fabrikeinrichtung

Metallbestãnde .

Metallhalbfabrikate Außenstũãnde ... Kasse und Postscheck Verlustvortrag 1932 45 106,68 5 2665, 24

d 9 9 0 9 0 9. . .

Gewinn 1933

327 496

Passiva. AMtient itt! Warenverbindlichkeiten , Hypothekenschulden ..

100 0090

Gewinn⸗ und Verlustrechnung

58 443 54 15 619 95 153 433 30

327 496 79

per 31. Dezember 1933.

Atti ven. Verlustvortrag 1932... Allgemeine Unkosten Löhne und soziale Lasten Betriebsunkosten .. Abschreibungen .... Gewinn 1933

Bassivoen. Verlustvortrag 1932 .. Fabrikations rohgewinn Grundstückserträge

Aetien, Berlin N20, Wiesenstr. 22/23.

16 106 6 3 275 34 2 00 Iq 25 2165 56 5 S6 66 5 20624

.

46 10668 190 323 06 1693 847

238 123 55 Berliner BSroneegießerei Rohrbach & Co., stommandit⸗Gesellschaßt auf

Wertpapiere... Genossenschaftsanteil Bankguthaben ... Kasse und Postscheck. Inventar, Drucksachen Räderbestand. ... Außenstände ...

, Prämienübertrãge. Schadensreserve . Versicherungssteuern Reservefonds .... Gewinnvortrag . 8 000, Nicht abgeh.

Zinsen ... 2 000, Reservefonds 3Zgg. 881,03 Rekl. Res. Fonds 2000, 499 Verzinsung

des Kapitals . 2 000, Gewinn... . 3 813,46

8 694 49

. 78 156 51 Einnahmen⸗ u. Ausgabenrechnung

*

19142.

II. Genossen⸗ schaften.

Spar⸗ und Darlehnskasse „Dessaner“ e. G. m. b. H Bilanz für den 31. Dezember 1933.

*

18628 Sel bsthilfe⸗Kreditgenossen schaft m. b. H. i. Liqu. in Kiel. Hiermit lade ich alle Genossen zu der am Sonnabend, den 7. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, im Holst⸗Hotel (Klubzimmer), Kiel, Schloßgarten, statt⸗ findenden Generalversammlung ein. Tagesordnung: Bericht über die Liquidation.

Abschreibung des Geschäftsgut⸗

Attiva. Kontokorrentforderungen Bankguthaben .. Postscheckguthaben Effektenbestand .. Inventar

ö

Geschäftsguthaben aussch.

1 Geschäftsguthaben verbl. Mitgl. 1 2 2 1 6 12 1 1 e,, w fonte. Kontokorrenteinkagen .. Gewinnsaldo p. 31. I2. 33

mark 700, —,

(itz8dsg].

RM 32 146 56 555

98 392

S5 218

98 392

Mitgliederbestand am . 1. 1. 1933: 52, Zugang in 1933: 2, Abgang in 1932: 7, Mitgliederbestand am 1. 1. 1934: 47. Ver⸗ mehrung des Geschäftsguthabens: Reichs⸗ Vermehrung der Haft⸗ summe: RM 7000, —, Ge samthaftsumme am Il. 1. 1934: RM 68 600, —. Berlin, den 13. Juni 1934.

Spar⸗ und Darlehnskasse

„Dessauer“ e. G. m. b. H Schlieper. Dr. U. Gerber. Westphal.

Ji /// / ä

Vermögens aufstellung am 31. Dezember 1933.

351 9 339 1

1860 6 860 2180 1338

935

2

23 85 36 14

habens auf Null Reichsmark. Bericht über die beabsichtigte Ueber⸗ führung der Sparer an eine an⸗ dere Zwecksparkasse. 5. Verschiedenes. Kiel, den 13. Juni 1934. Dr. H. Kühl, vom Reichsbeauftragten eingesetzter Liquidator.

18629 k Mobilien⸗ und Immobilien⸗ Entschuldungsverein i. Lign. in Kiel (früher Neustadt).

Hiermit lade ich alle Genossen zu der

am Sonnabend, den 7. Juli 1934,

vormittags 11 Uhr, im Holst⸗Hotel

(Klubzimmer), Kiel, Schloßgarten, statt⸗

findenden Generalversammlung ein.

Tagesordnung:

Bericht über die Liquidation.

Genehmigung der Bilanz.

, des Geschäftsgut⸗

habens auf Null Reichsmark.

Bericht über die beabsichtigte Ueber⸗

führung der Sparer an eine an⸗

dere Genossenschaft.«

5. Verschiedenes.

Kiel, den 13. Juni 1934.

Dr. SH. Kühl,. vom Reichsbeauftragten eingesetzter Liquidator.

1 2. Genehmigung der Bilanz. 3 1

1. 2. 8. 4.

I. Anlagevermögen:

2. Grundstücke

Abschreibung II. Beteiligungen... Abgang ..

III. Umlaufsvermögen: 1. Forderungen auf

Bankguthabent

8. Kassenbestand

I. Geschäftsguthaben:

II. Reserven:

3. Hilfe am Grabe

III. Verbindlichkeiten: 1. Einlagen:

a

b)

9 2

Gewinn Gewinn 1933

Hypotheken

Abgang...

Abschreibung . 3. Geschäftseinrichtung Zugang...

, 2. Forderungen gemäß z 33 d. Gen.⸗Ges. Abs. 4 Forderungen in laufender Rechnung

Forderungen gemäß z 33 d. Abs. 4 Gen.⸗Ges.

,,, e /

1 aus dem Vorjahre ... 2

Vermögen.

1. Bantgebnnnilele,, Abschreibung ..

a) bei den gen. Zentral⸗Kreditinstituten ... b) bei sonstigen Banken...

Postscheck⸗ und Reichsbankguthaben .....

Schulden.

J. der verbleibenben Genossen 2. der ausscheidenden Genossen.

1. Gesetzliche Reserven .... 2. Besondere Reserven ....

) Spareinlagen mit täglicher Kündigung . Spareinlagen mit 1—3 mon. Kündigung Spareinlagen mit über 3 mon. Kündigung ,

, ,

RM RM 8 go 000 5060. NT Fp õðᷓ 516566 Wi 147412 i

nan

TJ TFT m 31411 , 4000

*

d 0 60 k. 430 559

2 120 163 589 31

342660

599 694 192

51 149 82

87 349 64 G

138 499

14 336 4320

S67 143

197 231 9683

13 691 6 100 9333

79 378 4 35 563 262 453

202 224 579 620

42 000

9 483 867 143 Ertrã ge.

106 9376

30 63 17

Persönliche Unkosten: Löhne und Gehälter Soziale Lasten ...

Sachliche Unkosten ..

k

Reingewinn

Prämienüberträge Schadensreserve ... Prämieneinnahmen .. Nebenleistungen d. Vers. 8 e, Kursgewinn Sonstige Einnahmen .

14 ,

Schäden aus dem Vorjahr Schäden im Geschäftsjahr .

urn cg tl Verwaltungskosten Abschreibungen .. Prämienüberträge Sonstige Ausgaben Gewinn

Hannover, den 30. Mai 1934. Haunoversche gahri bh rm m. b. H.

560

3 f .

Abschreibungen: Gebäude Maschinen Grundstücke

Gewinnvortrag aus dem Vo

Der Aufsichtsrat.

tjahre

Gezahlte Zinsen und Provisionen.

Dortmund, den 15. April 1934

Westfãlische Bea

Struckmann. Vorstehende Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung haben wir geprüft und mit den Büchern und Belegen übereinstimmend befunden. Dortmund, den 16. April 1934. Westfälische Beamtenbank e. G. m. b. H. Dr. Rüsenberg. Siedler.

Mitgliederbewegung.

RM Vereinnahmte Zin⸗ sen und Pro⸗ wn, Mietseinnahmen. Gewinnvortrag aus dem Vorjahre.

93 851 1900

106

95 859

mtenbant e. G. m. 6. H.

Westphal. Grosse.

Moog. Haase.

*

20269 Liquidation.

Die Siedlungsgenossenschaft Am Kienhorst, eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht, Berlin Reinickendorf⸗West, Geschäftsstelle Wal. dowstr. 41, ist laut Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 15. Februar 1934 aufgelöst. Die Gläubiger werden hiermit aufgefordert, ihre Ansprüche binnen 3 Monaten geltend zu machen. Bln. ⸗Reinickendorf, den 20. 6. 1934.

Die Liquidatoren: Otto Köhler. O. Krüger.

17277

Autovereinigung Ifta n. U. G. m. b. S. ist aufgelöst. Gläubiger wollen sich bei den Liquidatoren K. Schwanz und K. Tanz melden.

174101. Nordwestdeutsche Bezugs gemein⸗ schaft für Einzelhändler Gast⸗ wirte e. G. m. b. Sp., Emden. Bilanz per 31. Dezember 1933.

. Attiva. Kasse 162 8 0 1 8 6 Bank 1 14 8 1 S Postscheckguthaben Forderungen... Inventar.... Verlustvortrag .. Verlust

Passiva.

Anteilkonto .... Eintrittsgeldkonto .. Hypothekenfondskonto Gewinnvortrag...

Gewinn⸗ und BVerlustkonto.

Soll. Verlustvortrag .. 831,10 Gewinnvortrag... 27,27

Betriebsunkosten

X

83 61640

25 3

aben. ö 313 96

03 8 3024

0 J

Mitgliederbewe gung im Jahre 1933. Bestand am 31. Dezember 1932: 86 Mit⸗ glieder mit 86 Anteilen. Zugang 1933: —, Abgang 1933: 2 Mitglieder mit 2 An⸗ teilen. Bestand am 31. Dezember 19331 84 Mitglieder mit 84 Anteilen. Haft⸗ summe RM 1680, —.

Em den, den 31. Dezember 1933. Nor dwestdeutsche Bezugs gemein⸗ schaft für Einzelhändler und Gast⸗ wirte e. G. m. b. H.

Karl Ekkenga. Theodor Kandelhart. Otto Drost.

Zinsen Vortr. Verlust 1933...

13. Bankausweije.

(20198 Württembergische Notenbank, Stuttgart.

Stand am 15. Juni 1934. Aktiva. Reichsmark Goldbestand (Barrengold sowie in⸗ und ausländische Goldmünzen, das Pfund fein zu RM 1392, w Deckungssähige Devisen .. Sonstige Wechsel u. Schecks Deutsche Scheidemünzen Noten anderer Banken .. Lombardsorderungen ... Effekten 9 9 Sonstige Attiva... Passi va. Grundkapital ...... Reservefonds ..... Umlaufende. Noten; ... Täglich sällige Verbindlich⸗ n ,. i. ö n' 5 n ündigungsfri ge⸗ bundene Verbindlichkeiten 49 144 150,5) Sonstige Passivaa... . 2 584 591, 6b Eventuelle Verbindlichkeiten aus weiter⸗ gegebenen, im Inlande zahlbaren Wechseln: Reichsmark 1 769 537,58. Zinsvergütung auf Girokonto: 1 0,0 p. a.

10 754 327,9

19 617 531,91 1 322, 18 1068 850, 3 30h 28027 9 306 9h74

7 000 000, 2 500 000, 22 535 800. -

12 014 5665,25

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

20266 Die ordentliche Mitgliederver⸗

sammlung findet am 30. Juni 1934,

Zahl der Genossen

Zahl der

Eingez. Ant. Anteile RM

Haftsumme RM

1 Uhr, in den Geschäftsräumen des

Zugang bis 31. 12. 1933

Uebereinkunft .. Versetzung ...

Aufkündigung ...

Stand am 31. 12. 1932...

2 1

Zusammen: Abgang durch Tod .

2

301 426

3 184 522

318 400,

179 002, 10 592 200.

27 9gl2,. 30

statt. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht 1933.

2

727 z70 600,

3 706 206 914,40

135 185 1 100, 18 500,

und Bilanz per Dezember 1933. 3. Entlastung des Vorstands. Berlin, den 21. Juni 1934.

fahrer⸗Verband (M. K. V.) e. V. Der Vorstand.

Haars.

2

Die Geschäftsguthaben haben sich vermehrt um ... Die Haftsumme hat sich vermehrt um...... RM 33 700,

502 3 521 155 814,510 ] 352 100,

RM is s12,30.

l 643 834/70

Verbandes, Berlin W H, Tirpitzufer 24,

2. Vorlegung der Jahresrechnungen

Mittel⸗ und Nordeuropäischer Kraft⸗

zugleich Zentral

Sentralhandelsregisterbeilage zum Deutschen Reichsanzeiger ind Preußischen Staatsanzeiger

handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 143 (Erste Beilage)

Berlin, Freitag, den 22. Juni

1934

9

O-

Erscheint an jedem Wochentag abends. breis monatlich 1,15 . einschließlich 0,30 en Zeitungsgebühr, aber ohne Bestellgeid; für Selbst— abholer hei der Anzeigenstelle 995 MaM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen Berlin für Selbstahholer die Anzeigenstelle Sw. 45 Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 15 Go. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Ein⸗ sendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben.

90 Bezugs⸗

an, in

.

O Anzeigenpreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3mm hohen und 55 mm breiten Zeile 1,10 RM. Anzeigen nimmt die Anzeigenstelle an. Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Ein⸗ rückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

9

Inhaltsübersicht.

1. Handelsregister. 2.

3. Vereinsregister. 4.

5. Musterregister. 6. Urheberrechtseintrags⸗

rolle. J. Konkurse und Vergleichssachen. 8. Verschiedenes.

9

Güterrechtsregister. Genossenschaftsregister.

O

O 0

O

ö

1. Handelsregister.

AxS. 19780] Im Handelsregister A ist bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma J. Cohn in Arys eingetragen: Der Kaufmann Joachim Cohn aus Arys ist Eigentümer der Firma ge⸗ worden, nachdem er das Geschäft durch den Erbauseinandersetzungsvertrag vom 21. 2. 1934 mit allen Aktiven und Passiven übernommen hat.

Dem Fräulein Therese Cohn aus Arys ist Prokura erteilt.

Arys, den 16. Juni 1934.

Amtsgericht.

Aschaffenburg. 19501 Bekanntmachung.

„Lorenz Dosch“ in Marktheiden— seld: Die Firma ist erloschen.

Aschaffenburg, den 14. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. 19502 Bekanntmachung.

Unter der Firma „Ludwig Kaup“ mit dem Sitze in Wörth a. M. be— treibt der Kaufmann Ludwig Kaup in Wörth a. M. seit 1. 8. 1931 auf Grund Pachtvertrags den Handel mit Lebens⸗ mitteln, Kurzwaren, Rauchwaren und Drogen.

Aschaffenburg, den 14. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. „August Kirsch, Fabrik moderner Lehre, Meß⸗ und Fräswerkzeuge“ in Aschaffenburg: Die Firma ist nach beendetem Konkursverfahren erloschen. Erloschen sind ferner die Einzelprokura des Alois Müller und die Gesamtpro⸗ lura des Friedrich Krebs. Aschaffenburg, den 14. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg.

19504 Bekanntmachung.

1. „Möbelhaus Bender Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Liguidation“ in Amorbach: Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis des Liqui— dators Alfred Klingenmeier. Die Firma ist erloschen. .

2. „Kohlenhandelsgesellschaft Mil⸗ tenberg Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquidation“ in Milten⸗ berg: Das Liquidationsverfahren ist beendet, desgl. die Vertretungsbefugnis des Liquidatkors August Vonderlinden. Die Firma ist erloschen.

Aschaffenburg, den 15. Juni 1934. Amtsgericht Registergericht. Aschaffenburg. 19505

Bekanntmachung.

1. Unter der Firma „Emil. Pfeuffer“ mit dem Sitze in Geisel— bach, Hs. Nr. 56 n, betreibt der Fabri⸗ lant Emil Pfeuffer in Geiselbach seit dem Jahre 1919 die Herstellung und den Vertrieb von Perl⸗ und Flitterstickereien und von Damenmützen.

2 Unter der Firma „Otto Wohl⸗ schlögel“ mit dem Sitze in. Alzenau, Haugwaldstr. 11, betreibt der Kaufmann

ttto Wohlschlögel in Alzenau seit 1. 1. 1928 ein Kolonialwaren- und Gemischt⸗ warengeschäft.

3. „Johann Pfaff“ in Alzenau: Inhaberin des unter obiger Firma be—⸗ triebenen Geschäfts ist seit dem am 29. 9. 1931 erfolgten Ableben des Johann Pfaff dessen Witwe Anna Pfaff, geb. Sohns, in Alzenau. Die Firma ist unverändert, desgl. die Pro⸗ lura des Georg Pfaff.

Aschaffenburg, den 15. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht.

Bad schandan. 19781 Auf Blatt 245 des Handelsregisters für Bad Schandau, die Firma Robert Augst in Bad Schandau betr., ist heute eingetragen worden: Die Firma lautet künftig: Robert Augst, Inh. Ernestine verw. Augst, in Bad Schandau. Der Gastwirt Gustav Robert Augst in Bad Schandau ist ausgeschieden. Inhaberin it. Frau Ernestine verw. Augft geb. Oser in Bad Schandau. Amtsgericht Bad Schandau, den 14. Juni 1934.

Rad sSchandan. 19782 Auf. Blatt z des Handelsregisters Bad Schandau, die Firma Gotthelf Böhme

19508

Graul,

in Bad Schandau betr., ist heute ein— getragen worden: Die Geschäftsanteile des Dr. jur. Gotthelf Wolfgang Rode⸗ rich Mueller in Blasewitz find zufolge Erbgangs auf Ernestine Therefe vhl. Michel geb. Mueller in Blasewitz über— gegangen. Amtsgericht Bad Schandau, den 18. Juni 1934.

Her lin- Gharlottenburg. 19787

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49981. Diva Zigaretten Gese llschaft mit beschränkter Haf⸗ tung Berlin, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Verarbeitung von Tabaken und Handel damit sowie Her— stellung und Vertrieb von Tabakwaren, insbesondere von Zigaretten. Stamm“ kapital: 20 0900, RM. Geschäftsführer: Kaufmann Ludwig Düe, Berlin Reu⸗ Vestend Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Der Gesellschaftsvertrag ist am 16. Februar 1934 abgeschlossen und am 22. März 1934 abgeändert. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht, Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 15473 Gleichrichter“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Dem Wilhelm Nies in Berlin und dem Siegfried Rosin in Berlin-Steglitz ist Prokura erteilt derart, daß ein j von ihnen

derart, de jeder berechtigt ist, die Gesellschaft gemein—⸗ sam mit einem Geschäftsführer zu ver— treten. Dr. Robert Boveri ist ver— storben und daher nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Diplom⸗Ingenieur Kurt Landsmann in Berlin-Steglitz ist zum weiteren Geschäftsführer befstellt. Bei Nr. 22705 Erich Hammesfahr C Go. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Erich Hammesfahr ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Jo⸗ hannes Geue in Berlin-Neukölln Rist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 42256 Baugesellschaft Lichter⸗ felde, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dr. Hermann Weber ist ver— storben und daher nicht mehr Geschäfts— führer. Diplom-Kaufmann Dr. Hans Weber in. Berlin-Lichterfelde ist zum Geschäfts führer bestellt. Bei Nr. L922 Gesellschaft für deutsche Schokoladen mit beschränkter Haf⸗ tung; Herbert Fechner ist nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Max Rah⸗ den in Berlin-Neukölln ist zum weite— ren Geschäftsführer bestellt. Nach— stehende Firmen sind erloschen: Nr. 31257 Grundstücks⸗ und erringen. Darlehns⸗Vermittlungs⸗Gesellschaft mb S., Nr. 34578 Albrecht Blau Buchhandlung GmbH. Berlin⸗Charlottenburg, 14. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

KEerlin- G harlottenburg. 19789

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 982. Ulrich Schröder, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Berlin. Gegenstand des Unter— nehmens: Vertrieb sämtlicher SA. und HJ.⸗Ausrüstungsgegenstände, Uni—

formen, Lederzeug. Fahnen, Fahnen⸗

stangen, Bänder, Abzeichen, parteiamt— liche Stempel. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäfsführer: Kaufmann Erich Graul, Berlin. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 7. Mai 1934 abge⸗ schlossen. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Als Eintage auf das Stammkapital bringen die Gesell⸗ schafter Ulrich Schröder, Berlin, Erich Gre Berlin, Alfred Ventz, Berlin, Fräulein Annemarie Fischer, Berlin, das von Ulrich Schröder unter der Firma Ulrich Schröder „Gegenüber dem Angriffhaus“ zu. Berlin, betriebene Handelsgeschäft mit Zubehör und Akti— ben und Passiven nach dem Stande vom 31. März 1934 dergestalt in die Ge⸗ sellschaft ein, daß das Geschäft als vom 1. April 1934 ab auf ihre Rechnung ge⸗ führt angesehen wird, und zwar nach näherer Maßgabe des 5 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags. Der Wert dieser Sach⸗ einlage ist auf 2000 RM festgestellt und wird auf die Stammeinlage des Ulrich Schröder mit 11 000 RM, bie des Erich Graul mit 5000 RM, die des Al⸗ fred Ventz mit 2000 RM und die der Annemarie Fischer mit 2000 RM ange⸗ rechnet. Nr. 49 083. O. W. Pock⸗ randt, Spezialartikel für die Auto⸗ mobilindustrie Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Berlin. Gegen⸗

stand des Unternehmens: Herstellung

und Vertrieb von Spezialartikeln für die Motoren⸗, insbesondere die Auto— mobilindustrie. Stammkapital: 20000 Reichsmark. Geschäftsführer: Kauf— mann Otto Pockrandt, Charlottenburg. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsbertrag ist am 29. Mai 1934 abgeschlossen und am 6. Juni 1934 abgeändert. Die Gesellschaft hat einen Geschäftsführer. Zu Nr. 49 (82 und 49083. Als nicht eingetragen wird noch veröffentlicht: Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 13 030 Viehzentrale Gesellschaft mit eschränkter Haftung: Laut Beschluß vom 25. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag bzgl. S 13 Abs. 2 (Berufung der Gesellschafterversammlung) abgeändert. Bei Nr. 43 129. Dr. Linckh, Kop⸗ lin Steuerberatungs⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liguida—⸗ tion: Dr. Oskar Linckh ist nicht mehr Liquidator. Diplomvolkswirt Friedrich Hinz in Berlin ist zum Liquidator be— stellt. Bei Nr. 48 487 Stangen Ver⸗ lag Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Willi Mohns zu Ber— lin⸗Wilmersdorf ist Einzelprokura er—

Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Zweigniederlassung Berlin: Die hiesige Zweigniederlassung ist er⸗ loschen. Bei Nr. 45179 Technische Glaswaren, GmbH.: Die Firma ist erloschen.

Berlin⸗Charlottenburg, 14. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

RHerlin-Charlottenburg. 19783]

In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 3183 Deutsche Tele⸗ phonwerke und Kabelindustrie Ak⸗ tiengesellschaft: Der Gesellschaftsver⸗ trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 24. Mai 1934 geändert in 5 12 Absatz 4 Satz 1. Nr. 12066 Borussia Aktiengesellschaft für Brauereibeteiligungen: Prokurist: Franz Glaser in Berlin⸗Schöneberg. Er vertritt gemeinschaftlich mit einem Vorstandsmitgliede. Nr. 36 244 Deutsche Lufthansa Aktiengesell⸗ schaft: Prokuristen: Willy Hädrich in Berlin⸗Wilmersdorf, Dr. Rudolf Stüssel in Berlin⸗Lankwitz. Jeder vertritt ge⸗ meinschaftlich mit einem Vorstands⸗ mitglied.

Berlin⸗Charlottenburg, 15. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 a.

Bęrlin- Charlottenburg. 1NSd] In das Handelsregister B ist heute eingetragen: Nr. 25 872 Märkische Brikett⸗ und Kohlen-Verkaufs Ak⸗ tiengesellschaft: Bergassessor Wilhelm Rasch in Berlin ist zum Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Nr. 51 223 Rud. Herr⸗ mann Aktiengesellschaft Seifen und Parfümerien: Die Generalversamm⸗ lung vom J. März 1934 hat die Ex⸗ höhung des Grundkapitals um 7000 RM beschlossen. Die Erhöhung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 60 060 RM. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1934 geändert in 53 und § 5. Die durch Artikel VIII der Verordnung vom 19. September 1931 aufgehobenen S§s 6, 106. und 18 Absatz ? Ziffer d sind unter Abänderung des 56 wieder in Kraft gesetzt. Der Vorstand besteht aus zwei Mitgliedern, die ge⸗ meinsam vertreten. Als nicht einge⸗ tragen wird noch veröffentlicht: Auf die Grundkapitalserhöhung werden 9 In⸗ haberstammaktien und 5 Inhabervor⸗ zugsaktien zu je 500 RM zum Nenn⸗ betrage ausgegeben. Die bisherigen Ak⸗ tien zu 20 und 190 RM sind in solche zu 500 RM, die Namensaktien in In⸗ aberaktien umgewandelt, so daß das gesamte Grundkapital jetzt zerfällt: in 100 Stamm⸗ und 20 Vorzugsaktien zu 500 RM, alle auf Inhaber. Nr. 47701 Bernward Leineweber Zweigniederlassung der Hans Bäum⸗ ler Aktiengesellschaft München: Die Firma lautet jetzt: Bernward Leine⸗ weber Aktiengesellschaft. Der Sitz ist nach Berlin verlegt, die Zweignieder⸗ lassung in Berlin ist aufgehoben. In Herford besteht eine Zweignieder⸗ lassung. Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 28. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert in den SS 1 und 2 (Firma und Sitz). Die Prokura Robert Voß ist auf die Haupt⸗ niederlassung beschränkt. Berlin ⸗Charlottenburg, 15. 6. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 89 b.

teilt. Bei Nr. 145106 Schauburg

Kæerlin- Charlott enhur. I 1I97S85] In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 480 Hempel Eo. Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Laut Beschluß vom 16. April 1934 ist der Gesellschaftsvertrag bezgl. des Stammkapitals und der Stamm— einlagen (5 5) abgeändert. Das Stamm: kapital ist in erleichterter Form um 190 000, RM auf 200 000, RM her⸗ abgesetzt. Bei Nr. 15561 Deutsch⸗ Schweizerische Verkehr sgesellfchaft mit beschränkter Haftung: Gemäß Beschluß vom 25. Mai i934 *ist die 6! sellschaft als nichtig gelöscht. Sie be⸗ findet sich in, Liquidation. Die bis— herigen Geschäftsführer sind zu Liqui⸗ datoren bestellt. Bei Nr. 338817 5. Dyckhoff Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung; Bernhard Esders ist nicht mehr Geschäftsführer. Wilhelm Kaute ist verstorben und daher nicht mehr Ge— schäftsführer. Kaufmann! Wilhelm Bührer in Hamburg ist zum Geschäfts— führer bestellt. Bei Nr. 38952 Derag Cigaretten⸗ Vertriebs Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Erich Kundt ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Fräulein Helene Oetken in Berlin ist zur Geschäftsführerin be— stellt. Bei Nr. 45313 „Betalag“ Berliner Tanklager Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kauf⸗ mann Erich⸗-Arnold Fischer in Berlin— Charlottenburg ist zum weiteren Ge— schäftsführer bestellt. Bei Nr. 47365 Amylon Gesellschaft für Kohle⸗ hydrat⸗Chemie mit beschränkter Haf— tung: Hans-Georg Hoeltz und Karl— Siegfried Ritter von Georg sind nicht mehr Geschäftsführer. Kaufmann Ru— dolf., Heide in Velten (Mark) und Major a. D. Franz Breithaupt in Ber— lin sind zu weiteren Geschäͤftsführern bestellt. Bei Nr. 420538 Deutsche Boden und Baugesellschaft mbH.: Die Firma ist erloschen. z Berlin-Charlottenburg, 15. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 92.

KRerlin-Charlottenburg. ! 19790]

In das Handelsregister B des unter— zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 49 ( 85. „Wimpel“ Kragen und Hemdenfabrik Gesell— schaft mit beschränkter Haftung, Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Herstellung und Vertrieb von Kragen und Hemden unter dem für die Gesell— schaft eingetragenen Warenzeichen, Wim⸗ pel“. Stammkapital: 30 000 RM. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Bruno Ger— land, Berlin⸗Neukölln, Kaufmann Hans Lau. Köpenick. Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 11. September 1933 ab⸗ geschlossen und am 25. April 1934 ab⸗ geändert. Sind mehrere Geschäfts⸗ führer bestellt, so wird die Gesellschaft durch zwei Geschäftsführer oder durch einen Geschäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Als nicht eingetragen wird noch veröffent⸗ licht: Bekanntmachungen der Gesell⸗ schaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 9356 Obst⸗ verwertungsgesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung im Kreise Tel⸗ tow: Durch Gesellschafterbeschluß vom 25. Mai 1934 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Zum Liquidator ist der bis⸗ herige Geschäftsführer, Betriebsleiter und Kreisobstbauwanderlehrer Heinrich Beuß in Zossen bestellt. Bei Nr. 15741 Krieger⸗Dank Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Prokuren des Paul Lange und der Hedwig Lub⸗ linski sind erloschen. Bei Nr. 38 342 Kosmetimport Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Conrad Frera ist nicht mehr Geschäftsführer. Kauf⸗ mann Dr. Werner Schulz in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 15 4865 Nordische Holzgesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Hans Deikner zu Berlin ist Allein⸗ prokura erteilt. Bei Nr. 48 240 Tabakhandel Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung (Tahag): Laut Beschluß vom 17. Mai 1934 ist 8 8 des Gesellschaftsvertrags, wonach der Ge⸗ schäftsführer von der Beschränkung des §z 181 B. G.⸗B. befreit war, aufgehoben. Paul Wierzoch ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum Geschäftsführer ist Kauf— mann Herbert Janke, Charlottenburg, bestell t. Nachstehende Firmen sind erloschen: Nr. 13151 Ludwig Schle⸗ singer GmbS. Nr. 34 399 „Morekla“ Moderne Reklameanstalt Gmb. Nr. 43 194 Neue Berliner Presz⸗

Gesellschaft mb ö. Nr. 47615 Plan⸗ tage Hohenberge, Viehzucht-Gese ll⸗ schaft mbH. Berlin⸗Charlottenburg, 15. 5. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 93.

Berlin- G harlottenliurg. 19785

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 79 585 Eisner G Meißsl, Berlin. Inhaber: Walter Kohn, Kaufmann, Berlin. Das Ge⸗ schäft ist bisher unter der Firma Eisner & Meisl Aktiengesellschaft in Berlin be⸗ trieben und nach deren Auflösung von der Liquidatorin mit dem Firmenrecht auf Walter Kohn übertragen worden. Bei Nr. 3776 Georg Fromberg C Co. Die Gesamtprokura des Hermann Frank ist erloschen. Bei Nr. 26 569 Max Frank jr. Inhaber jetzt: Helene Frank geb. Weißmann, verwitw. Kauffrau, Berlin. Bei Nr. 39961 Heinze Barth. Gustav Barth ist aus der Ge⸗ sellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig ist Erwin Barth, Former, Berlin, als per⸗ sönlich haftender Gesellschafter in diese eingetreten. Bei Nr. 77 467 Ernst Gaedicke. Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar 1934. Günther Wiehl, Kaufmann, Berlin, ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten.

Berlin⸗Charlottenburg, 16. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 90. Kerlin- Charlottenburg. I97IS861

In das Handelsregister Abteilung A des unterzeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Unter Nr. 79 583 Peter Mensch, Holzgroßhandlung, Berlin. Inhaber: Peter Mensch, Kauf⸗ mann, Berlin. Nr. 79 584 Gustav Rennebarth, Berlin. Inhaber: Gustav Rennebarth, Kaufmann, Berlin. Nr. 79 586 Möbelfabrikation „Eiche“ Mulack, Lemke Co., Berlin. Offene Handelsgesellschaft seit 28. März 1933. Gesellschafter sind: Gustav Mulack, Tischlermeister, Bernhard Lemke, Tisch⸗ ler, Herbert Loose, Tischler, Conrad Otzdorf, Tischler, Herbert Schmidt, Tischler, Friedrich Schmidt, Maschinen⸗ arbeiter, Arthur Nehse, Tischler, Hein⸗ rich Wilhelm, Tischler und Paul Heuer, Tischlermeister, sämtlich in Berlin. Zur Vertretung der Gesellschaft sind ent⸗ weder Gustav Mulack und Paul Heuer gemeinschaftlich oder jeder von diesen in Gemeinschaft mit einem der anderen Gesellschafter ermächtigt. . Bei Nr. 71613 Adolf Pasmantier:; Die Prokura des Herbert Labandter ist er⸗ loschen. Erloschen: Nr. 38 ld Georg Pohle E Co. und Nr. 56 215 Dr. Ed⸗ mund Weidner.

Berlin⸗Charlottenburg, 16.6. 1934.

Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 91.

Eerlin chen. . 1991

In unserem Handelsregister A ist unter Nr. 159 die Firma August Neise, Berlinchen, und als deren Inhaber August Neise, Berlinchen, eingetragen worden. Das Geschäft ist ein Betrieb zur Destillation von Spirituosen, Dem Paul Neise, Berlinchen, ist Prokura erteilt. .

Berlinchen, 5. Juni 1934.

Amtsgericht.

197921 Nis chofswerda, Sachsen. Auf Blatt 312 des Handelsregisters, die Firma Material⸗ u. Woll waren Emil Petschel in Niederneukirch jetzt Neukirch (Lausitz) betr., ist heute eingetragen worden, daß die Firma erloschen ist. Amtsgericht Bischofswerda, 14. 6. 1934.

Borna, Bz. Leipzig. 19G

Im hiesigen Handelsregister ist ein—⸗ etragen worden:

? . 5. Juni 1934 auf Blatt 291 betr., die Firma Friedrich Naumann, Baugeschäft, G. m. b. H. in Borna): Der Baumeister Friedrich Max Nau⸗ mann in Borna ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Die Baumeisterswitwe Johanna Martha Naumann geb. Bell⸗ mann in Borna ist Geschäftsführer.

b) am J. Juni 1934 auf. Blatt 171 (betr. die Gewerkschaft „Viktoria“ in Lobstädt): Die Prokura von Friedrich Meyer in Lobstädt ist erloschen;

c am 14. Juni 1934 .

1. auf Blatt 234 (betr. Die Firma Oskar Müller in Borna): Die Firma lautet künftig: „Willy Bauch“. Der Kaufmann Richard Willy Bauch in