Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 143 vom S2. Jun 1934. S. 6
— *
.
verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be darfsartikel und Absatz landwirtschaft— licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Amtsgericht Nen stadt, O. S., den 8. Juni 1934. NCusiR dt, . 8. 111 In unser Genossenschaftsregister heute unter Nr. 15 bei der Spar- un Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Di tersdorf, Kreis i ßetragen worden: . Die Spar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in Dittersdorf, Kr. Neustadt, O. S., hat durch Verschmelzungsvertrag vom 8. Mai 1934 den landwirtschaft lichen Spar- und Kreditverein e. G. m. Uu. H. zu Kröschendorf, Kreis Neustadt, aufgenommen. Amtsgericht S., den 15. Juni 1934.
31
Neustadt, O. S., ein
Neustadt. O. 8. . 196601 ) unser Genossenschaftsregister ist heute bei dem Spar⸗ und Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Ellguth, Kreis Neustadt (Oberschl.), ein getragen: Die Firma lautet jetzt: Spar und Darlehnskasse, eingetragene Ge nossenschaft mit unbeschränkter Haft pflicht, und hat ihren Sitz in Ellguth, ue Neustadt, Oberschl. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinen benutzung. Neue Satzung vom 29. Mai 1934. Amtsgericht Neustadt, Oberschl., den 15. Juni 1934. Lasewulke. 19661
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der Gewerbebank Pasewalk e. G. m. b. H. in Pasewalk (Nr. 25 des Registers) folgendes eingetragen worden:
Spalte 1: 6.
Spalte 5: Zu Liguidatoren sind be— stellt worden: 1. Bankbeamter Dr. Erd— mann Wendlandt, Stettin, 2. Bank— beamter Edwin Schmidt, Stettin, 3. Malermeister Paul Garbe, Pasewalk.
Spalte 7: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 4. 1934 / 3. 5. 1934 aufgelöst.
Spalte 9: Der Generalversammlungs— beschluß befindet sich Blatt 65 der Akten.
Pasewalk, den 12. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Salzwedel. 19662
In hiesiges Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 103 bei der Spar⸗ und Kreditgenossenschaft Dähre, eingetrage⸗ nen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Dähre ein⸗ getragen: Die Genossenschaft ist nach dem Vertrage vom 16. April 1934 mit der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns— kasse eingetragenen Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht Dähre in Dähre als übernehmender Genossenschaft ver— schmolzen und damit gemäß 5 g3a des Genossenschaftsgesetzes aufgelöst. Die Firma ist erloschen. (Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 27. Februar 1934.)
Salzwedel, den 7. Juni 1934.
Das Amtsgericht. LSI. 19663
In das Genossenschaftsregister Nr. 5 ist bei der Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Schoningen fol— gendes eingetragen: Durch Beschluß der Generglversammlung vom 17. Februar 1934 ist 82 des Statuts dahin geändert, daß der Betrieb der Genossenschaft auch auf den An- und Verkauf landwirt schaftlicher Bedarfsstoffe und Erzeug⸗ nisse ausgedehnt wird.
Amtsgericht Uslar, 15. Juni 1934.
19664
Wanzleben, Lz. Magdeßb. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 34 die Milchlieferungs⸗ genossenschaft Hohendodeleben einge— tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Hohendodeleben einge⸗ tragen. Die Satzungen sind am 12. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter— nehmens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge— wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstandsmit— gliedern, in den „Genossenschaftlichen Nachrichten“. Vorstandsmitglieder sind der Bauer Berthold Brose, der Bauer Otto Brose und der Landwirt Gustav Mund, alle in Hohendodeleben. Die Willenserklärungen erfolgen durch zwei Vorstandsmitglieder, die ihre Namens— unterschrift der Firma beifügen. Die Haftsumme beträgt 200 RM. Die höchst zulässige Zahl der Geschäftsanteile beträgt 30. Die Liste der Genossen liegt
beim Amtsgericht zur Einsicht aus.
Wanzleben, den 18. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Wismar. 19665
Durch Beschluß vom 13. Mai 1934 ist die unter Nr. 33 zum Genossenschafts register eingetragene Pölertor-Weide genossenschaft, eingetragene Genossen chaft mit beschränkter Haftpflicht mit em Sitze in Wismar i. Meckl. aufge⸗ löst worden
Zu Liquidatoren sind bestellt der Rentner Heinrich Gehrcke, der Landwirt Heinrich Zelck und der Ackerbürger Wilhelm Peters, sämtlich in Wis mar i. Meckl.
Wismar, den 14. Juni 1934.
Mecklenburgisches Amtsgericht.
5. Musterregifter.
19666 einge⸗
AsScChlersleben.
Im Musterregister ist tragen:
M.-R. E38: H. C. Bestehorn, offene Handelsgesellschaft in Aschersleben: Ein verschlossener Umschlag, enthaltend 8 Ab— züge zur Verzierung von Kleidkartons, Optimusschachteln, Preislisten, Falt— schachteln, Falzbeuteln und Häuschen— packungen. Nr. 6331, 6341, 6342, 6343, 63 15 bis 6347, 6359, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 14. Juni 1934, vorm. 9 Uhr 10 Min. Amtsgericht Aschersleben, 16. Juni 1934.
heute
7. Konkurse und Vergleichssachen.
KEerlin-GHHarlottenburęg. 120145
Ueber den Nachlaß der am 26. April 1931 zu Berlin-Wilmersdorf, Berliner Straße 25, ihrem letzten Wohnsitz, ver— storbenen Laura Afeld geb. Suckow ist am 19. Juni 193, 12,30 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Kon— kursverfahren eröffnet. Verwalter: Dr. E. Gellert in Berlin-Charlottenburg, Kaiserin-Augusta-Allee 895. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1931. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 20. Juli 1931, 11 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 1934, 11 Uhr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 171— 20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N. 41. 84.
Berlin⸗Charlottenburg, 20. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Renrlin-COharlottenburg. 20146 Ueber das Vermögen der „Arba“— Import & Export G. m. b. H. in Berlin-Lankwitz, Kaulbachstraße 30 Zigarrengroßhandeh, ist am 19. Juni 1934, 13 Uhr, von dem Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Ernst Rauch, Berlin⸗-Friedenau, Cranachstraße 17118. Frist zur Anmeldung der Konkurs— forderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 10. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung am 20. Juli 1934, 11,39 Uhr, und Prüfungstermin am 30. Juli 1934, 11336 Ühr, im Gerichtsgebäude, Charlottenburg 1, Tegeler Weg 17 — 20, Erdgeschoß, Zimmer 33. Aktenzeichen: 254. N 46. 34. Berlin⸗-Charlottenburg, 20. Juni 1934. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.
Reichenbach, Eulengekb. 20147] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Tischler— meisters Erdmann Weiß in Reichen⸗ bach, Eulengebirge, ist am 19. Juni 1934 um 15,30 Uhr das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursver⸗— walter: Diplomkaufmann H. Bader in Reichenbach, Eulengeb. Frist zur An⸗ meldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 10. Juli 1935. Gläu⸗ bigerversammlung zur Beschlußfassung über: a) die Beibehaltung des er— nannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, c) die Hinter— legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, d) die sonstigen Gegenstände des § 1332 der Konkursordnung am 3. Juli 1934 um 10 Uhr und Prüfungstermin am 25. Juli 1934 um 10 Uhr vor dem Amtsgericht, hier, im Hptr. Offener Arrest mit Anzeige— pflicht bis 19. Juli 1934 einschließlich.
Reichenbach, Eulengeb., 19. 6. 1934.
Das Amtsgericht. — 6 N. 73.
Alton a- Blankenese. 291451 In der Konkurssache über den Nach— laß des am 11. Oktober 1931 verstorbe— nen Fabrikanten Hermann Michaelsen in Altona⸗Blankenese wird das fahren mangels Masse eingestellt. Altona⸗Blankenese, 15. Juni 1934. Amtsgericht. — N. 1132.
Ver⸗
HBerlin-Charlottenkburg. „0149 Das Konkursverfahren über das Ver mögen des inzwischen verstorbenen Maurermeisters Alfred Harnisch, wohn haft gewesen in Berlin N 4, Schlegel straße 28 11 bei Porzig, ist infolge Schlußverteilung nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin-Charlottenburg, 15. 6. 1934. Amtsgericht Charlottenburg, Tegeler Weg, Abt. 23 Herlin- Charlottenburg. 120150] Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Adolf Maiwald, Alleininhabers der Fa. Gebr. Oeden⸗ burger, Berlin NO 18, Landsberger Allee 115/ũ116, ist infolge Schlußvertei⸗ lung nach Abhaltung des Schlußtermins am 18. 6. 1934 aufgehoben. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252.
kaufmännischen
Zimmer Nr. 3
¶ Reim mit. 20151 Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am J. September 1933 in Chemnitz verstorbenen und Daselbst, Heimgarten 58, wohnhaft gewesenen Vertreters in Textil waren Johannes Karl Roßberg wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Amtsgericht Chemnitz, 18. Juni 1934.
20152
HPeutsch Hxlan. Beschluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft Enoch & Co. in Tt. Eylau wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.
Deutsch Eylau, den 9. Juni 1934. Das Amtsgericht. HEmmerick. Berichtigung. 201531 Konkurs Fackeldey, 3 N 4134: Der Termin vom 15. August 1934 ist erster
Prüfungstermin.
Emmerich, den 20. Juni 1934.
Amtsgericht.
H-sen, Hulu. 201541
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des handelsgerichtlich nicht ein⸗ getragenen Kaufmanns Jakob Walter in Essen, Ahornstr. 46, wird eingestellt, da eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechende greifbare Masse nicht vor⸗ handen ist.
Essen, den 15. Mai 1934.
Das Amtsgericht.
Hs sen, Ruhr. 201551 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Oscar Sonder⸗ mann zu Essen, Dreilindenstr. 53 (Schokoladen- und Zuckerwarengroß— handlung), wird nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.
ssen, Ruhr. 20156
Das Konkursverfahren über das Ver—
mögen des Kaufmanns Heinrich Wind—
hausen, Kartoffelgroßhandlung, Essen,
am Bahnhof Segeroth, wird nach Ab⸗
haltung des Schlußtermins aufgehoben. Essen, den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht.
LTranle furt (M.) -Höchist. II6458
In der Konkurssache über das Ver⸗ mögen des Viehhändlers Friedrich Himmelreich in Eschborn i. Ts. soll die Schlußverteilung a,. Es sind nach Bezahlung von 5633,73 RM Masse⸗ schulden und Massekosten 2223,48 RM verfügbar. Zu berücksichtigen sind 332,52 Reichsmark bevorrechtigte Forderungen und 22 901,44 RM nicht bevorrechtigte Forderungen. Das Schlußverzeichnis liegt auf dem Amtsgericht Ffm.⸗Höchst zur Einsicht offen.
Frankfurt a. M. ⸗Höchst, 2. 6. 1934. Der Konkursverwalter: Wenzel, Rechtsanwalt.
4. ¶ x OsSs Strehlitæz. Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Frau Elfriede Spiller geb. Rauscher in Groß Strehlitz, Inhaberin der Firma E. Rauscher in Groß Streh⸗ litz, wird, nachdem der im Vergleichs— tetmin vom 8. Mai 1931 angenommene Ziangsvergleich durch rechtskräftigen
eschluß vom 8. Mai 1934 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. 3. N. 2/34.
Amtsgericht Groß Strehlitz, den 12. Juni 1934. IHIamhbargꝶ. 201581
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Hermann Mar— tin Mende, Wandsbek, Margarethen— straße all, alleinigen Inhabers der Firma Wilhelm H. E. Schmidt, Groß— und Kleinhandel mit Weinen und Spiri— tuosen, Hamburg, Marienthaler Str. 71, ist nach rechtskräftig bestätigtem Zwangsvergleich am 19. Juni i934 iufgehoben worden.
as Amtsgericht in Hamburg. Hillesheim, Hirel. 20159 Konkursverfahren.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen der Eheleute Jakob Gitzen und Katharina geborene Goergen in Hinter— weiler wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.
Hillesheim-Eifel, den 9. Juni 1936.
Das Amtsgericht.
20157
IO Renstein-RErnstthal. I20160]
Die Konkursverfahren über das Ver— mögen a) der nicht im Handelsregister eingetragenen offenen Handelsgesell— schaft in Firma Reinhold Raupbach in Hohenstein⸗-Ernstthal, Goldbachstraße 15, b) des Reinhold Bruno Raupbach, ebenda, ce) des Paul Walter Raupbach in Hohenstein-Ernstthal, Bismarck— straße 41, d des Richard Raupbach in Hohenstein⸗-Ernstthal, Goldbachstraße 15, e) des minderjährigen Hans Raupbach, ebenda, gesetzlich vertreten durch seinen Vater, den zu b Genannten, zu b——« persönlich haftende Gesellschafter der zu a genannten offenen Handelsgesellschaft (Geschäftszweig: Deckenlohnweberei) werden gemäß 5 206 K.-O, eingestellt, da in keinem der Konkurse eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Masse vorhanden ist.
Amtsgericht Hohenstein-Ernstthal,
am 18. Juni 1934.
Lan enlourg, H-oñmmmL. 20161] Be schlust.
Das Konkursverfahren über den Nachlaß des am 29. Juni 1933 in Lau— enburg i. Pomm. verstorbenen Hotel⸗ besitzers Otto Katschke wird nach erfolg⸗ ter Abhaltung des Schlußtermins hier—
durch aufgehoben. Lauenburg i. Poe&i.,
den 14. Juni 1934. Das Amtsgericht. Ma gil ekhunmꝶ. 20162 Einstellungsbeschlusz.
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kaufmanns Walter Tell in Magdeburg, Breite Weg 2351, wird mangels Masse hiermit eingestellt.
Amtsgericht A Magdeburg, den 15. Juni 1934.
VCurode. 201631 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Richard Spiller in Falkenberg bei Neurode wird Termin zur Abnahnie der Schlußrech— nung, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis und zur Prüfung nachträglich angemeldeter For⸗ derungen auf den 41. Juli 1934 um 12 Uhr vor dem Amtsgericht Neurode, Zimmer 8, bestimmt. Amtsgericht Neurode, 15. Juni 1934.
Neuruppin. Berichtigung. 1201641
Int Nachlaßkonkurs Hansen werden die bekanntgemachten Fristen und Ter— mine dahin berichtigt:
Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigefrist bis 14. 7. 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin am 21. 7. 1934. Konkursver— waltert Kaufmann Knüpfer in Neu⸗ ruppin. (6. N. 5/34.)
Amtsgericht Neuruppin.
O- chat. 9 201661 Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Bäckermeisters Robert Richard Voigtländer in Stauchitz wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Oschatz, den 18. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Qu edlinburꝶ. 20167
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Uhrmachers Wilhelm Vogel d. J. in Quedlinburg, Weberstraße, wird nach. Abhaltung des Schluß— termins aufgehoben.
Quedlinburg, 16. Juni 1934.
Amtsgericht. RcCklinghausen.
Das Konkursverfahren Vermögen: .
1. der Firma Schuster & Co., In⸗
haberin Frau Jenny Schuster in Recklinghausen⸗ Süd, Bochumer Straße 18,
2. der Frau Jenny Schuster, daselbst, wird nach Abhaltung des Schlußter— mins und erfolgter Schlußverteilung hiermit aufgehoben. (7 N 3530.)
Recklinghausen, den 16. Juni 1934.
Das Amtsgericht.
Sigel. 20169 In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Christian Hanekamp in Werlte hat der Gemein— schuldner einen Antrag auf Aufhebung des Konkursverfahrens gestellt. Dieser Antrag und die zustimmenden Erklä⸗ rungen der Konkursgläubiger sind auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts niedergelegt.
Amtsgericht Sögel, den 14. Juni 1934.
Stettin. 20170
Das Konkursberfahren über das Vermögen des Kaufmanns Jan Steg— meyer, zuletzt in Stettin, Falkenwalder Straße 121 bei Holz auf der Heide, Inhabers der Firma Jan Stegmeyer,
2066 über das
Tabatwaren- und Konfitürenhandlung
in Stettin. Kleine Domstraße 3 und Heiligegeiststraße Ta, ist nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins aufge— hoben.
Stettin, den 8. Juni 19314.
Das Amtsgericht. Abt. 6.
Strehlen, Schles. 20171
Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Kupferschmiedemeisters Her— mann Mahlendorf in Strehlen — Na. 1629 — wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch auf— gehoben. Amtsgericht Strehlen, 18. Juni 1934.
Tilsit. Bekanntmachung. 20172
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Albert Bartschat in Szillen ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis sowie zur An— hörung der Gläubiger über die Erstat— tung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläubigerausschusses Schlußtermin auf den 10. Juli 1934, vorm. 10 Uhr, Zimmer 230 (Neubau), anberaumt.
Tilsit, 15. Juni 1934.
Amtsgericht.
Tren burg. Beschluß. 20173
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Domänenpächters Paul Borries, früher in Drosdowen, Kr. Treuburg, wird Schlußtermin auf Freitag, den 20. Juli 1934, 9 Uhr, Zimmer 11, bestimmt. In dem Schluß termin findet die Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen statt. Es wird ferner über die Vergiltung und
baren Auslagen des Konkursverwalterz und der Gläubigerausschuß mitglieder 2 gefaßt worden. ; Treuburg, den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht.
LTuttling em. 20171
Im Konkursverfahren über den Nach? laß des Oskar Bührer, Kaufmanns in Spaichingen, Inhabers der Firma Oskar Bührer“, Kurz⸗, Weiß⸗ und Wollwarenhandlung in Spaichingen, ist Schlußtermin zur AÄbnahnie der Schluß rechnung des Verwalters, zur Erhebung von Einwendungen gegen das Verzeich— nis der bei der Schlußverteilung zu be⸗
rücksichtigenden Forderungen, zur Be⸗—
schlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke so— wie zur mündlichen Verhandlung über die ,. der Vergütung und Aus⸗ lagen des Konkursverwalters auf Frei⸗ tag, den 13. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Gerichtstag Spaichingen (Rathaus Spaichingen bestimmt. Tuttlingen, den 19. Juni 1934. Amtsgericht.
Weimar. 201751 Nachlaßkonkurs des Kaufmanns Al— fred Heinicke in Weimar: Das Verfah⸗ ren wird aufgehoben. Schlußverteilung hat stattgefunden. Thür. Amtsgericht Weimar.
Weissenkels. 2076 Das Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Erwin Meyer⸗Ischiesche in Weißenfels, allei⸗ niger Inhaber der Firma Kartonnagen— fabrik Erwin Meyer-Ischiesche in Weißenfels, Beuditzstraße 38, ist nach erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Weißenfels, den 19. 6. 1934. Amtsgericht.
Wesel. . 21771
In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns August Böhm, früher in Wesel, Baustraße It, jetzt in Flüren bei Wesel wohnhaft, alleinigen Inhabers der Firma Aug. Böhm, Wesel, Säge⸗ und Hobelwerk, Holzhandlung zu Wesel, Schermbecker Landstraße 3, ist zur Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters, zuv Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Ver⸗ teilung zu berücksichtigenden Forde—⸗ rungen und zur Beschlußfassung der Gläubiger über die nicht verwertbaren Vermögensstücke, sowie zur Anhörung der Gläubiger über die Erstattung der Auslagen und die Gewährung einer Vergütung an die Mitglieder des Gläunbigerausschusses und zur Fest⸗ setzung der Vergütung und der Aus— lagen des Konkursverwalters der Schlußtermin auf den 23. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Zimmer Nr. 17, bestimmt. — 6 N 22/1931 —.
Wesel, den 18. Juni 1934.
Amtsgericht.
MellQe. 2017851
Ueber das Vermögen der Firma Witwe Luise Krukemeyer in Melle wird heute, dem 16. Juni 1934, 12,30 Uhr, das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses eröffnet, da die Zahlungsunfähigkeit und Ueberschul⸗ dung dargetan ist. Der Rechtsanwalt Westendorf in Melle wird zur Ver⸗ trauensperson ernannt. Ein Gläubiger⸗ ausschuß wird vorläufig nicht bestellt. Termin zur Verhandlung über den Ver⸗ gleichsvorschlag am 15. Juli 1934, 10 Uhr. Allgemeines Veräußerungs⸗ verbot ist erlassen. Exöffnungsantrag nebst Anlagen sind auf der Geschäfts— stelle zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.
Amtsgericht Melle, 16. Juni 1934.
¶CGx Ott lenu. 1201791 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Kurt Kuppke in Grottkau ist nach gerichtlicher Be⸗ stätigung des Vergleichs aufgehoben worden. Amtsgericht Grottkau, 24. Mai 1934.
Lihecle. Beschluß. 2080]
Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Arnold Mest in Lübeck, Mühlenstraße 39, Inhabers einer Kleinhandlung mit Konfitüren und Tabakwaren, wird nach erfolgter Bestätigung des heute angenommenen Vergleichs aufgehoben.
Lübeck, den 15. Juni 1934.
Das Amtsgericht. Abteilung 2.
Sta cdlt rod a. 201811 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen des Tischlermeisters Alfred Richter in Stadtroda ist aufgehoben worden, da der Vergleich am 19. 6. 1934 angenommen und bestätigt worden ist. Stadtroda, den 19. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. Villingen, Baden. 201821 Das Vergleichsverfahren über das Vermögen der Firma A. (Arthur) Am⸗ mann in Villingen i. Schw., Inhaber Josef Ammann, Kaufmann, ebenda, wurde nach gerichtlicher Bestätigung des Vergleichs vom 11. Juni 1934 auf⸗ gehoben. Villingen i. Schw., 18. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. J.
Deutscher Reichsanzeiger Preußischer Staatsanzeiger.
mn nns)
27
Bestellgeld;
0 Erscheint an jedem Wochentag abends. monatlich 2, 30 Q einschließlich 0,48 für Selbstabholer bei der monatlich. Alle Postanstalten nehmen für Selbstabholer die Anzeigenstelle Einzelne Nummern kosten 30 Shy, werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: EF5 Bergmann 7573.
SVW 48,
Bezugspreis durch die Post G4 Zeitungsgebühr, aber ohne Anzeigenstelle 1,90 MM Bestellungen an, in Berlin Wilhelmstraße 32. einzelne Beilagen 10 Hel. Sie
9
Nr. 144 *
chsbankgirokonto
O
Berlin, Sonnabend, den 23. Juni, abends
O
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 5b mm breiten Zeile 16,19 MK, einer dreigespaltenen 3 mm hohen und mm breiten Zeile 1,80 RA. Berlin 8W. 48, Wilhelmstraße 32. seitig beschriebenem Papier völlig druckreif einzufenden, insbesondere ist darin auch anzugeben, welche Worte etwa durch Fettdruck (einmal unterstrichen) oder durch Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande) hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle Alle Druckaufträge sind auf ein⸗
O
O
Postschecktonto: Berlin 41821 1934
e m rr , .
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.
Bekanntmachung des Werberats der treffend die Zulassung von Anzeige
Begründung des Gesetzes über die Verwendung salpetrigsaurer Salze im Lebensmittel verkehr (Nitritgesetz vom 19. Juni 1934.
Filmverbot. Preusͤen.
Bekanntmachung des Preußischen Landwirtschaftsministers, be⸗
deutschen Wirtschaft, be⸗ nmittlern.
treffend Aenderung von Kulturamtsbezirken.
Verbot einer periodischen Druckschrift.
Amtliches.
Deutsches Reich.
dełkanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß 8 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Sypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Fansen ( Goldmark)
lauten (RGB. 1
Der Londoner Goldpreis beträgt am 23. Juni 1934
für eine Unze Feingold ....
Eine Umrechnung des Londoner Goldpreises in Reichsmark da ein Kurs für das eng—
konnte nicht vorgenommen werden,
— 138 ch 1 4.
lische Pfund in Berlin nicht festgesetzt worden ist.
Berlin, den 23. Juni 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
Werberat der deutschen Wirtschaft. Zulaffung von Anzeigenmittlern.
Auf Grund des 57 der Zweiten Verordnung zur Durch— führung des Gesetzes über Wirtschaftswerbung vom 37. Oktober 1933 (RGBl. Teil 1 S. 791) wird folgendes bekanntgegeben:
Die nachstehend aufgeführten Anzeigenmittler haben schrift— lichen Bescheid über ihre Zulassung zur Vermittlung von An⸗ zeigenaufträgen für in Deutschland erscheinende Druckschriften
erhalten:
Ala-⸗-Anzeigen⸗Aktiengesellschaft Allgemeine Propaganda Zentrale G. m. b. H. Annoncen⸗Exypedition F. M. Abs⸗ berg C K. P. Zentz GmbH. Annoncen⸗Expedition Jacques Al⸗ bachary Nchf. G. m. b. H. Annoncen-Expedition Friedrich Eis⸗ mann (Inhaber Hugo Helbing) Annoncen⸗Expedition Carl Foerster G. m. b. H. Annoncen⸗-Expedition Carl Gabler G. m. b. H. Annoncen⸗-Exzpedition Jacob Han⸗ nappel Anzeigen⸗Expedition Heinrich Heß Ann , , men Lewilbo G. m. Anonneen-Expedition Adalbert Müller Annoncen⸗Expedition Th. Naus
Annoncen⸗Expedition Alfred Noth⸗ Carl Dreesbach 6 Jak. Vo⸗ Annoncen-Expedition v. Römheld Inhaber Kurt mers Geißler
nagel . Annoncen-Exppedition Rhein-Ahr Annoncen⸗Expedition Friedrich Annoncen⸗ Expedition winckel ( Max Weins⸗ ziehr Annoncen-Expedition Karl Linnebach ö . Anzeigen-Annahme Ludwig Rei⸗ Anzeigengesellschaft m. b. H. Anzeigen Vermittlung Friedrich Anzeigen Verwaltung Berthold Gie⸗ sel, G. m. b. H.
Wolff⸗
Berlin W 35 Hamburg 36
München Berlin W365 Meißen Düsseldorf München
Bad Godesberg
Köln Leipzig 83
Berlin W8
Aachen Stettin
Remagen / Rhld. Duisburg Wuppertal⸗ Elberfeld Düsseldorf
München 27
Flensburg
rankfurt / Main wickau
Berlin Wö7
B ABV Berliner Anzeigen-Vermitt⸗ lung G. m. b. H.
Berliner Werbeberatung G. m. b. H. Annoncen⸗Expedition
Bonacker & Rantz
Büro⸗Bock G. m. b. H.
Büscher & Sarx G. m. b. H.
F. Büttner's Annoncen⸗-Expedition
Karl Th. Bungardt
J. Dahlgrün
Heinrich Deichmann, Annoncen-Ex⸗
pedition
Heinrich Eisler, Annoncen-Expedi⸗ tion A. G.
Erlenkämper & Co.
Hans Fink
D. Frenz G. m. b. H.
G. Geerkens
Max Gerstmann G. m. b. H.
Dr. Glock's Anzeigen⸗Expedition
nn,, Annoncen-Expedition G. m. ü
Dr. Hegemann & Co. m. b. H., Werbungsmittler
Heine's Annoncen⸗Expedition
Heinr. Heinemann, Annoncen-Ex⸗ pedition
Hermann Heise
Gebr. Heumann, G. m. b. S.
Karl Hönig
Theodor Holländer, Anzeigen⸗Büro
Carl H. Horst
Industrie⸗ und Handels⸗ Annoncen⸗-Expedition G. m. b. S.
M. Imke
Inseraten-Union G. m. b. H.
Intra Annoncen⸗Expedition
Jünger & Diedrich, G. m. b. &
Heinrich Jung
Vincenz Junk
Kappauf & Langbein, Annoncen—
Expedition
Hans Kegeler
Willy Klever, Annoncen⸗Expedition
Friedrich Arthur Knothe, Annoncen— Expedition
Koch K Münzberg. Expedition
Karl Aug. Kochenrath
Karl Kollbach jr.
Ernst Kunze, Annoncen-Expedition
Carl Kurth, Annoncen-Expedition
Ernst Lemm K Cie. G. m. b. H. Annoncen⸗Expedition
J. Lichtenberg
Henry Lohse
Magdeburger Annoncen Expedition Weigand K Hartung
„Midag“ Mitteldeutsche Anzeigen⸗ Gesellschaft m. b. H.
Edwin Müller, Fachbüro für An⸗ zeigenvermittlung und Werbe⸗ beratung
Münsterische Annoncen-Expedition E. Vendel G. m. b. H.
Noll & Schmitt Reklame ⸗Gesellschaft
Norddeutsche
m.
„Obaneyr“ Oberbadische Annoncen⸗ Expedition Eugen Leppert
Aug. Paulmann
Aug. Pechmann
Aug. Pertzborn, Annoncen-Expedi— tion
Carl Pottier
zropaganda A. G.
ustav Püttners Annoncenbüro, Inhaber Apotheker Ignaz Neukirch
Paul Gerhart Expedition
Hugo Rehse
Paul Reinemund
J. D. Reul K Co.
Rieger's Anzeigen⸗Expedition
H. L. Riese, Industrie⸗ u. Bäder⸗ Anzeigen G. m. b. H.
g. 6 & Co., Inhaber Arthur Ze
Rößler K Lesse
H. Rosiefsky
Wilh. Scheller
Josef Adolf Schmitt
D. Schürmann
Fritz Schwanitz
Friedr. Siebein, Pfälz. Expedition
Wilh. Sir
Annoncen⸗
Raspe, Annoncen⸗
Annoncen⸗
Berlin 8Wig Berlin Wo
Düsseldorf Ulm / Donau Siegen i. W. Oldenburg i. O. . Hamburg Köln / Rh.
Hamburg 3
Bochum Augsburg Mainz Hagen i. W. Berlin W 9 Karlsruhe Hamburg 1
Düsseldorf
Wilhelmshaven Braunschweig
Berlin⸗Stegli Berlin 8w Altona
Breslau Berlin⸗Schöneberg Krefeld
Berlin Wi9
ö erlin 8W 68 Nürnberg⸗A.
Berlin 8Sw 11
2 rier Berlin⸗ Schöneberg
Berlin⸗Wilmersdorf Krefeld Breslau
Berlin 8SWö6s
Remscheid Remagen a. Nürnberg⸗A. Magdeburg Berlin Wh
Bonn Kiel Magdeburg
Dresden⸗ A. 1 Dresden⸗A. 20
Münster i. W.
Koblenz Hannover
Freiburg / Br.
Lauenau / Deisten
Kassel Berlin 8sW6s
Berlin⸗Zehlendorg Berlin 8Wö6s8 Berlin C54
Berlin N58
Berlin⸗Halensee Aschersleben Hamburg Wilhelmshaven Köln
Hamburg 39
Berlin⸗Halensee Bonn
Bremen Bingen / Rhein Düsseldorf Mannheim Ludwigshafen / Rh;
Wuppertal ⸗ Elberfeld
Standard⸗Reklame⸗Ges. mit be- Berlin sw 11 schränkter Haftung
August Stolley
„Süweg“ Süddeutsche sellschaft m. b. H. Expedition
Richard Troschel G. m. b. H. An— noncen⸗Exzpedition
Theodor Vehreschild, Annoncen Ex⸗ pedition
Waibel C. Co., Anzeigen-Gesellschaft
„Wefra“ Werbeges. m. b. S.
Franz Weltner, Annoncen Expedition
Werbegesellschaft für Handel und Industrie
Werbezentrale Lloyd G. m. b. H.
Werbung G. m. b. H.
„Westag“ Westdeutsche Anzeigenges. m. b. H.
Herm. Wülker, Annoncen-Expedition
Bis zum 1. Oktoher 1934 sind nachstehende Firmen zuge⸗ lassen worden; es ist ihnen anheim gestellt, nach Aenderung deß Firmennamens Neuantrag zu stellen:
„Agens“ Anzeigen- u. Verlags -Ges. m , Annoncen⸗Expedition und Georg Ollendorf Deutsche Werbe-Gesellschaft m. b. H. „Hapaneyr“ Prinzhausen C Müller, é Annoncen⸗Expedition — Verlag Ad. Haußmann, Buchdruckerei und Verlags⸗-Anstalt, Aktiengesell⸗ 3. schaft . Invalidendank für Sachsen Invalidendank G. m. b. H. Kolonialkriegerdank Verlag Lang & Co. Nordische Anzeigen- und Verlags- G m b. H. Walter Schulz, Verlag noncen⸗Expedition F. Tischbein, Verlag und An— noncen-Expedition G. m. b. H. U. T. z. Verlag und Anzeigen Ges. m. b. H. Verlag Paul Vetter Co, Reinhold Wagner, Verlag — Werbe— dienst — Annoncen⸗Expedition, Inhaber: Werner Mann
z r Berlin Werbe⸗Ge⸗ Stuttgart
Annoncen⸗ Köln Hamm / Westf.
München Frankfurt / M. München Berlin NW 7
Bremen Berlin W 62 Köln
Bremen
Bonn / Rhein
Verlag Breslau Magdeburg Erfurt
Berlin SW 6s
Dresden⸗A. 1 Berlin WS Berlin W 35 Wuppertal Barmen Hamburg 8
und An⸗ Frankfurt / Oder
Hannover Berlin 8W6s
Dresden⸗A. 24 Liegnitz
Die Anträge auf Zulassung der folgenden Anzeigenmittler, gegen die keine Bedenken bestanden, sind zurückgezogen:
u, . Werbetreuhand⸗Gesellschaft Frankfurt am Main
m. b. H.
Gesellschaft für Wirtschaftswerbung Berlin m. b. S.
Albert Hopf, G. m. b. S.
Nationale Anzeigen G. m. b. H.
Nationale Anzeigen G. m. b. H.
Nationalsozialistische Anzeigen⸗ Zentrale
William Wilkens
Vom 30. Juni 1934 ab dürfen nur von solchen Ange ig; n= mittlern Anzeigenaufträge angenommen werden, die vom Werbe- rat ausdrücklich zugelassen sind. Von dem gleichen Zeitpunkt ab erlischt auch die durch Ziff. 18 der Zweiten Bekanntmachung des Werberates der deutschen Wirtschaft (Reichsanzeiger vom 1. No— vember 1933, Nr. 255) allgemein erteilte Zulassung, Wirtschafts⸗ werbung durch Anzeigen auszuführen. Anzeigenaufträge, die bis zum 30. Juni 1834 einschließlich zur Vermittlung ange⸗ nommen sind, dürfen noch ausgeführt werden.
Berlin, den 22. Juni 1934.
Reichard. Der Präsident des Werberates der deutschen Wirtschaft.
Anzeigenvermittlung Stuttgart
Berlin Frankfurt am Main München
Hamburg
Begründung
des Gesetzes über die Verwendung salpetrigsaurer Salze im Lebensmittel verkehr (Nitritgesetz vom 19. Juni 1934 (RGBl. 1 S. 518).
Durch die Verordnung über gesundheitsschädliche und täuschende Zusätze zu Fleisch und dessen Zubereitungen vom 18. Februar 1902 (RGBl. S. 48) in der Fassung vom 14. De⸗ zember 1916 (RGBl. S. 1359) ist die Verwendung salpetrig⸗ saurer Salze als solcher sowie die Verwendung der diese Stoffe enthaltenden Zubereitungen bei der gewerbsmäßigen Verarbeitung von Fleisch aus gesundheitlichen Gründen all⸗ gemein verboten worden. Von diesem Verbote wurde später durch die Verordnung über Nitritpökelsalz vom 21. März 1930 (HMtGBI. IJ S. 100) die Ausnahme gemacht, daß salpetrigfaures