1934 / 144 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

gi

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 144 vom

23. Juni 1934. S. 2

Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. G. B. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechks— streits vor die II. Zivilkammer des Landgerichts in Glatz auf den 22. Au— gust 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver treten zu lassen.

Glatz, den 18. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 120455 Oeffentliche Zustellung.

Der Christian Rossel, Zimmermann in Bad Kreuznach, Schillerstraße 2, Kläger, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ anwalt Schneweis in Koblenz, klagt gegen seine Ehefrau Helene Rossel geb. Düring, Beklagte, früher in Louis— villesky, U. S. A., jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage, diese zu verurteilen, die eheliche Gemeinschaft wiederherzustellen. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 2. Zivilkam— mer des Landgerichts in Koblenz, Zim— mer 42, auf den 16. Oktober 1934, 9iz Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge— lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll— mächtigten vertreten zu lassen.

Koblenz, den 18. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts. 20456 Oeffentliche Zustellung.

Die Ehefrau Martha Stanger geb. Gröll in Mainz -Kastel, Mainzer Straße Nr. 29, Klägerin, Prozeßbevollmächtig⸗ ter: Rechtsanwalt Dr. Josef Metten in Mainz, klagt gegen ihren‘ Ehemann Georg Joh. Ferd. Stanger, z. 3. un— bekannten Aufenthalts, früher wohnhaft in Mainz-Kastel, Mainzer Straße 29, Beklagten, wegen Ehescheidung mit dem Antrage, die zwischen den Parteien am 5. 2. 1910 vor dem Standesbeamten in Mainz geschlossene Ehe zu scheiden, den Beklagten für den allein schuldigen Teil zu erklären und ihm die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Die Kläge⸗ rin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts in Mainz auf den 19. Oktober 1934, vormittags 9 Uhr, Zimmer 507, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechts- anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver— treten zu lassen.

Mainz, den 19. Juni 1934. Geschäftsstelle des Landgerichts Mainz.

20533

Der Schlosser Rudolf August Kist in Mannheim (Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Beyerlen in Mannheim) klagt gegen seine Frau Rosa Kist geb. Benedum, früher zu Mannheim , zuletzt in Antwerpen sich aufhaltend, jetzt un—⸗ bekannten Aufenthalts, mit dem Antrag auf Scheidung der zwischen den Par' teien am 6. 13. 1932 zu Mannheim ge⸗ schlossenen Ehe wegen Verschuldens der Frau. Der Kläger ladet die Beklagte zur. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts zu Mannheim auf Mittwoch, den 19. September 18934, vorm. 10 Uhr, mit der Auf⸗— forderung, einen bei dem Gericht zu⸗ gelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Mannheim, 20. Juni 1934. ö. Urkundsbeamte des Landgerichts. Si⸗K. 3.

20157] Oeffentliche Zustellung.

Frau Lucie Elise Erna Böhnlein geb. Krause in Schwedt a. O., Prozeß⸗ bevollmächtigter Rechtsanwalt Traxel in Prenzlau, klagt gegen ihren Ehe mann, Kaufmann Hermann Böhnlein auf Nichtigkeit der Ehe, eventuell Ehescheidung aus 85 1335, 1334, 156 B. G. B. und Schuldigerklärung des Beklagten gemäß § 1574 Abs. 1 B. GB. Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Rechts⸗ streits vor die 2. Zivilkammer des Land gerichts in Prenzlau auf den 8. Ok— tober 1934, 11 uhr, mit der Auf forderung, sich durch einen bei diefem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. 2 R. 229. 33.

Prenzlau, den 12. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

des

20158 Oeffentliche Zustellung.

Die Frau Marie Jörn geb. Neumann in Rostock, Auf dem Kamp 1, Prozeßbe— vollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Helms, Rostock, klagt gegen ihren Ehe— mann, den Arbeiter Karl Jörn, früher in Bandelstorf bei Rostock, jetzt unbek. Aufenthalts, auf Grund des 5 1568 B. G.-B. mit dem Antrage auf Eheschei—

Die Klägerin ladet den Beklag zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die J. Zivilkammer des Mecklb. Landgerichts in Rostock auf den 26. September 1934, vormit⸗ tags 19 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe⸗ vollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 21. Juni 1931.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts. 20159 Oeffentliche Zustellung.

Der Arbeiter Willi Burmeister in Gnoien, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗

anwalt Dr. H. Fischer, Rostock, klagt gegen seine Ehefrau Elsbeth Bur⸗ meister geb. Nilson, früher in Gnoien, Hornburgstr. 131, jetzt unbek. Aufent⸗ halts, auf Grund der 55 1565, 1568 B. G.-⸗B. mit dem Antrag auf Eheschei⸗ dung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den Einzelrichter der I. Zivilkammer des Mecklb. Landgerichts in Rostock auf den 3. Oktober 1934, vormittags 10 Uhr, mit der Aufforde—⸗ rung, sich durch einen bei diesem Ge— richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Rostock, den 21. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Landgerichts.

20452] Oeffentliche Zustellung. r

Die Ehefrau Minna Knauder geb. Schilling. Egeln, Mühlenstraße 8, Pro—⸗ zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Stef⸗ fens, Magdeburg, klagt gegen den Straßenbahnschaffner Albert Knauder, zuletzt wohnhaft in Magdeburg, auf Zahlung einer wöchentlichen Unter— haltsrente von 12 RM vom 1. 4. 193 ab und 26 RM Rückstände vom 1. 1. bis 31. 3. 1934. Termin zur münd⸗ lichen Verhandlung: 21. 8. 1934, 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Mag⸗ deburg A, Zimmer 104.

Magdeburg, 16. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts A.

2453] Oeffentliche Zustellung.

Die am 6 August 1933 geborene Irmgard Neufeldt in Klein Schillehlen, vertreten durch die frühere Besitzerfrau Ida Neu— feldt geb. Sieloff in Klein Schillehlen, PVrozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Endrigkeit in Tilsit, klagt gegen den früheren Besitzer, jetzigen Arbeiter Walter Neufeldt, zuletzt in Tilsit, Win— kelstraße 2 wohnhaft, unter der Be— hauptung, daß er als Vater zum Unter— halt der Klägerin verpflichtet sei, mit dem Antrage, der Beklagte wird ver— urteilt, an die Klägerin, z. Hd. ihres jeweiligen Pflegers, eine Unterhalts— rente von 20 zwanzig Reichsmark seit dem Tage der Klagezustellung, und zwar die rücktändigen Beträge sofort, die künftig fällig werdenden am 1. eines jeden Monats zu zahlen und die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. Das Urteil ist vorläufig vollstreckbar. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Tilsit auf Zimmer 173, den 26. Juli 1934. 19 hr, geladen.

Tilsit, den 11. Juni 1934.

Amtsgericht. 205341 Oeffentliche Zustellung.

Hierdurch lade ich auf Dienstag, den 31. Juli 1934, vormittags 9 Uhr, nach Neuruppin (Stadtteil Treskow) in den Gasthof Koski zur Abstimmung über die Bildung einer Entwässe⸗ rungsunterhaltungsgenossenschaft Tres— kow und über die Satzung dieser Ge⸗ nossenschaft sowie zur Wahl von Be— dollmächtigten gemäß dem Preuß. Wassergesetz vom 7. April 1913.

Es wird ausdrücklich darauf hinge⸗ wiesen, daß die Nicherscheinenden ober Nichtabstimmenden demjenigen zu⸗ stimmend angesehen werden, wofür die Mehrheit der abgegebenen Stimmen sich erklärt.

Plan und Satzungsentwurf liegen in der Zeit vom 16. bis 36. Juli 1934 im Rathaus in Neuruppin öffentlich aus.

Neuruppin, den 15. Juni 1934.

Der Kommissar für das Verfahren

zur Bildung einer Unterhaltungs—

. genossenschaft. Wittmer, Regierungsbaurat. 26449I Oeffentliche Zustellung.

Franz Janiak in Berlin, Bülow— straße g3, klagt gegen Nikolaus von Sementomski. Redakteur, früher in Lichtenrade, Richard⸗Wagner-Str. 29, auf Zahlung von 273,50 RM nebst 5 *, Zinsen seit 1. 1. 1933 für gelieferte Anzüge. Termin zur mündlichen Ver— handlung vor dem Amtsgericht Tempel— hof in Berlin, Möckernstr. 128/13 ) Zimmer 279, am 13. August 1934, 9n½ Uhr. (18. C. 696. 34)

Berlin, den 18. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts. 20450 Oeffentliche Zustellung.

Feriensache!

Der Kaufmann Georg Günther in Berlin-Charlottenburg, Pestalozzi⸗ straße 75, klagt gegen den Vertreter Walter Wendt früher in Berlin, Petersburger Str. 61, bei Pertzsch und behauptet, daß ihm der Beklagte den Kaufpreis für am 13. 11. 1933 ge—⸗ lieferte Waren und aus einem fälligen Darlehn noch 50— RM verschulde. Er beantragt, den Beklagten kosten— pflichtig und vorläufig vollstreckbar zu verurteilen, an den Kläger 400 RM nebst 4 Zinsen seit 1. 12. 1933 zu zahlen, auch die Kosten des Arrestver— fahrens 250. G. 61123 des Amtsge— richts Berlin zu tragen. Zur münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht Berlin, Abt. 67. Neue Friedrichstr, II Tr., Zimmer j52 154, Quergang 8, auf den 5. September 1934, vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen

Berlin, den 18. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin, Abt. 67. Aktz. 67. C. 570. 34.

5. Verluft⸗ und Fundsachen.

20674 Berichtigung.

In dem, in Nr. 137, 1. Beil. d. Bl. vom 15. Juni 1934 veröffentlichten Sammelaufgebot der Victoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗ Actien⸗Gesellschaft muß die Nummer des für Sebastian Rupp ausgestell⸗ ten Lebensversicherungsscheins richtig: 20541 594 lauten, statt 2 064 594.

20462 Vietoria am Rhein Allgemeine Versicherungs-Actien⸗ Gesellschaft.

Aufgebot. Versicherungsschein T. 2000755 Rh. auf das Leben des Herrn Hubert

6. Auslosung usw.

Auslosungen der Aktiengesellschaften, Gesellschaften m. für diese Gesellschaften Auslosungen des Reichs und der

deutschen Kolonialgesellschaften, schaften werden in den abteilungen 7— 11 veröffentlicht;

Knoche in Oberhundem ist abhanden

gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch, wird Schein für kraftlos erklärt und neuer ausgefertigt. Diüsseldorf, den 20. Juni 1934. Der Vorstand.

204617 Vietoria zu Berlin Allgemeine Versicherungs⸗Actien— Ge sellschaft.

Aufgebot. Der Hinterlegungsschein Nr. T. 1104491

Jauf das Leben Albert Debus ist ab—

handen gekommen. Wenn nicht binnen zwei Monaten Einspruch erhoben wird, wird der Schein für kraftlos er⸗ klärt. Berlin, den 21. Juni 1934. Der Vorstand.

von Wertpapieren.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, b. SH. und Genossen⸗ bestimmten Unter⸗

Länder im redaktionellen Teile.

20732

PREuUSSISCHE LAMNMDESPFANDBRIEFEANSTALr

KSrpers chatft des

65 f fentlichen

Rechts

Berlin W 8

Breslau Essen

Frankfurt a. M.

München

Die neuen Zinsscheinbogen vom 1. 7. 1934-2. 1. 1944 (Nr. 21-40) bzw. . vom 2. 1. 1935-1. 7. 1944 (r. 22 41) zu unseren

S bzw. GY. igen (ehemals 8? / 0 igen) Feingold-Pfandbriefen

gelangen gegen Einreichung des Erneuerungsscheines an der Kasse der Anstalt, Berlin WS, Mohrenstraße 7-8, zur Ausgabe

Berlin, den 19. Juni 1934 Der Vorstand

Dr. Meyer

Dr. Widmann Laemmert

Dr. Görtmüller

res. Landesbank der Rheinprovinz.

Betr.: Zinsscheineinlösung.

Die Einlösungssätze für die am 1. Juli 1934 fällig werdenden Zinsscheine

unserer Emissionen sind folgende: Nennwert der Stücke: 100,

GM bezw. RM RM 696 (früher Sog) Gold⸗

pfandbriefe 3. Ausgabe 8, 699 (früher 795) Gold⸗ kommunalobligationen Ausgabe la 4 1b ..

RM 16

1

Die Einlösung erfolgt bei Fälligkeit durch sowie durch die rheinischen Sparkassen, die Girozentralen und Landesbanken.

500, 1009, 2900, 59000, 10 000,

Einlösungsbeträge: RM RM

.

RM 300,

RM 160, 30 60 130, 300,

die Landesbank der Rheinprovinz Sie

kann außerdem insbesondere an den Börsenplätzen Berlin, Frankfurt a. M., Köln, Düsseldorf und Essen bei allen größeren Banken vorgenommen werden.

eee e e e e e e e e e e e e e ,.

20143

Auslosung von

briefen der Sächsischen Landes⸗ pfandbriefanstalt zu Dresden.

Folgende Stücke sind zur Rückzahlung ausgelost worden:

Aus Serie VII zum 1. August 1934: Lit. A zu GM 5hoö0, Nr. 21 189. Lit. B zu GM 109090, Nr. 58 105

231 469 518 552 553 560 578 579 582

613 993 1259 1262 1272 1273 1274

1282 1291 1296 1297 1587 1622 2187

2189 2192 2193 2194 2197 2198 2256. Lit. O zu GM 5900, Nr. 9g2 97;

1090 171 5350 575 624 626 820 856 963

1094 1109 1146.

Lit. O zu GM 190, Nr. 84 178 269 280 346 559 638 702 712 767.

Lit. E zu GM 590, Nr. 14 16 87 150 210 231 348.

Aus Serie VIII zum 1. No— vember 1934:

Lit. A zu GM 5o0ö0, Nr 13 50 76 g8 109.

Lit. B zu GM 190090, Nr. 83 95 226 360 599 671 757 541 997 1037 1091 1096 1107 1116 1303 1313 1446 14151 1527*) 1597 1606 1607 1674 1706 1715 1797 1887 1979 1981 2133 2240 2285 2351 2468 2469 25090 2553 2582 2583 2585 2588 2629 2800 2938 3270 3341 3503 3717 3813 3853 39290 4181 4310 4367.

Lit. G zu GM 5oHö, Nr. 454 499 523 526 530 531 532 534 535 556 538 544 551 584 590 606 620 625 629 646 664 697 748*) 764 777 805 837 848*) S62 873 888 1154*) 1489) 1690 1932*) 2401 2406 2407 2415.

Lit. DO zu GM 1990, Nr. 1161)

28 29 280 333 342 347 524 6884) 736 45 746 765 9954) 1017 104565) 1095 1194 1183 12397) 14157) 1476 1513 1533 1538 1539 1572 1607) 1623 1628 1633 1642 1649 1675 1731 1927*) 1928) 1960 2063 2064 2972 2078.

*) Bereits früher ausgelost, zur Ein— lösung jedoch noch nicht vorgelegt. Tie Verzinsung hat seit dem Fälligkeitstag aufgehört.

Goldmark⸗Pfand⸗ keitstage an

Die Pfandbriefe werden vom Fällig⸗ t zum Nennwert an den Kassen der Sächsischen Staatsbank in Dresden, Aue (Erzg.), Bautzen, Chem⸗ nitz, Leipzig, Löbau, Neugersdorf, Schirgiswalde, Zittau und Zwickau ein gelöst. Der. Zinslauf erlischt bei Serie VII mit dem 31. Juli 1934 und bei Serie VIII mit dem 31. Oktober 1934. . Dresden, den 15. Juni 1934.

Sächsische Landespfandbrief⸗

an stalt.

20466 Bekanntmachung.

Die diesjährige Tilgung der Han⸗ noverschen Provinzialanleihe Reihen 2, 44 156, erfolgt durch Ankauf.

Hannover, den 21. Juni 1934.

Niedersächsische Landesbank Girozentrale. Ley. Calsow.

20463 Bekanntmachung.

Die diesjährige Auslosung der 6 2 fr. S3) De utschen Kommunal⸗ Goldanleihe von 1928 Ausgabe II ber 2. Januar 1935 findet am 3. Juli 1934 statt.

Berlin, den 20. Juni 1934.

Deutscher Sparkassen⸗ und Giroverband. Deutsche Girozentrale Deutsche Kommunalbank.

20464 Bekanntmachung. Stadtgemeinde Schkeuditz 6 Kilowattstunden⸗Anleihe. Der Geldwert für die am 1. Juli 1934 fällig werdenden Zinsscheine ist auf RM 6,38 pro Kilowattstunde fest⸗ gesetzt worden. Es beträgt also der Geldwert für den 21. Zinsschein von Buchstabe RM 0,57, bon B RM 1,14, von C RM 22s und von D RM 5,70. Schteuditz, den 21. Juni 1934. Der Bürgermeister.

7. Aktien⸗ gesellschaften.

204191. Hessen⸗Nassauische ; Gas⸗ Aktiengesellschaft, Frankfurt a. M. ⸗Höchst. Einladung zur Generalversammlung. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der 69. ordent. lichen Generalversammlung am Dienstag, den 17. Juli 1934, L2 Uhr, in den Geschästsräumen der Gesellschaft, Zuckschwerdtstraße 28, ein⸗

geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. Pe— schlußfassung über den Jahresab- schluß für das Geschäftsjahr 1935.

2. Beschlußfgssung über die Verte. lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Abberufung von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern. Wahlen zum Auf sichtsrat.

5. Wahl. des Bilanzprüfers für daz Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver— sammlung sind diejenigen Aktionäre be, rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deut— schen Wertpapierbörsenplatzes bei der Gesellschaftskasse, bei der Thiü— ringer Gasgesellschaft, Leipzig, bei dem Bankhaus Gebrüder Beth— mann, Frankfurt a. M., bei der Nassauischen Landesbank in Wieg— baden und Frankfurt a. M., bei der Mitteldeutschen Creditbank, Nieder⸗ lassung der Commerz⸗ und Privat— Bank A.⸗G., Devositenkasse Frank⸗ furt a. M.Höchst, bei der Städt. Sparkasse, Frankfurt a. M.⸗Höchst, oder bei einem Notar spätestens am Freitag, den 13. Juli ds. As., 1 Uhr, während der üblichen Ge⸗ schäftsstunden hinterlegen und diese Hinterlegung in genügender Form nach— weisen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 21. 6. 1934.

Der Vorstand.

20420

Gaswerk Langenselbold A.-G.,

Frankfurt a. M.⸗-Höchst. Einladung zur Generalversam mlung.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der 27. ordentlichen Geueralversanmlung am Dienstag, den 17. Juli 1934, 11 uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft, Zuck— schwerdtstraße 28, eingeladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts. Be⸗ schlußfassung. über den Jahres— abschluß für das Geschäftssahr 1933.

2. Beschlußfassung über die Vertei⸗ lung des Reingewinns.

3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.

4. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien oder die über diese lautenden Hinterlegungsscheine einer Effektengirobank eines deut— schen Wertyapierbörsenplatzes bei der Hessen⸗Nassauischen Gas . Aktien ge⸗ sellschaft, Frankfurt a. M.⸗Höchst, Zuckschwerdtstraße 28, spätestens am Sonnabend, den 14. Juli d. T. 16 Uhr, während der üblichen e⸗ schäftsstunden hinterlegen und diele Hinterlegung in genügender Form nach— weisen.

Frankfurt a. M.⸗Höchst, 21. 6. 193.

Der Vorstand.

20723 Eutin ⸗Lübecker Eisenbahn⸗Gesellschaft. Die einundsechzigste ordentliche Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft findet Montag, den 16. Juli 1934, 11 Uhr, im Saale des Voß—⸗ hauses in Eutin statt. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, der Gewinn- und Verlustrechnung so— wie der Bilanz für 1933, Bericht des Aufsichtsrats über die Prüfung der ,,

Genehmigung der Bilanz nebst Ge— winn⸗ und Verlustrechnung für 1933, Entlastung der Direktion und des Aufsichtsrats.

3. Aufsichtsratswahl.

Diejenigen urtionäre, die an der Ge—

neralversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien bis späte stens

11. Juli 1934

in Lübeck: bei der Commerz-Bank

in Lübeck; ;

in Hamburg: bei dem Bankhaus

L. Behrens C Söhne, ;

bei der Liquidationskasse in

Hamburg (nur für deren Mit— glieder);

in Berlin: bei dem Bankhaus Lazard Speyer⸗Ellissen, Kom⸗ manditgesellschaft auf Aktien, bei der Bank des Berliner

Kassenvereins (nur für Mit— glieder des Giroeffektendepots);

in Eutin: bei der Filiale der Ol⸗

denburgischen Landesbank zu hinterlegen. Sie erhalten hierüber eine Bescheinigung, gegen die am Tage der Generalversammlung in Eutin eine

Eintrittskarte ausgehändigt wird.

Lübeck, den 21. Juni 1934.

Der Aufsichtsrat.

R. Janus, Vorsitzender.

Erste Beilage

zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 1441 vom 23. Juni 1934. Z. 3

18511]

Wir sind am 28. Februar 1934 in Liquidation getreten. Verpflichtungen bestehen nicht, doch fordern wir gesetz⸗ mäßig etwaige Gläubiger auf,” ihre Forderungen anzumelden.

Treuhand⸗ u. Wirtschafts⸗

Beratungs⸗Akt.Ges., Dortmund.

20421 Porzellanfabrik Kahla.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Mittwoch, dem 18. Juli 1934, mittags 12 Uhr, im Hotel „Schwarzer Bär“ in Jena stattfindenden 46. ordent— lichen Generalversammlung ein⸗ geladen. Tagesordnung:

1. Vorlage des Geschäftsberichts, Ge—⸗ nchmigung der Bilanz und Ge—⸗ vinn- u. Verlustrechnung für 1933.

2. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.

3. Wahlen zum Aufsichtsrat.

4. Wahl des Bilanzprüfers für 1934.

Zur Teilnahme an der Generalver— sanimlung sind diejenigen Aktionäre be— rechtigt, die ihre Aktien spätestens bis um 15. Juli 1934 bei dem Vor— enn angemeldet haben.

Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teilnahme vorzulegen.

Zur Entgegennahme der Hinterlegung und. Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind zuständig der Vorstand, ein Notar, die Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft, Berlin, und deren Filialen in Dresden, Erfurt, Essen, Leipzig, Mannheim Meinin⸗ gen, die Commerz⸗ und Privat-⸗Bank A—-G. in Berlin-Hamburg und deren Filialen in Tresden, Erfurt, Essen, Leipzig, Mannheim, die Firma Simon Hirschtand in Essen, das Bankhaus Martin Schiff-⸗-Marcus Nelken Sohn in Berlin, die Al— gemeine Deutsche Credit-Anstalt in Leipzig und deren Abteilung in Dresden sowie deren Zweigstelle in Freiberg.

Die dem Effektengiroverkehr ange⸗ schlossenen Bankfirmen können Hinter— legungen auch bei ihrer Effektengiro— bank vornehmen.

Kahla, den 14. Juni 1934.

Der Aufsichtsrat.

Franz Urbig, Vorsitzender.

206425

„Noris“ Zünd- Licht Aktienge sell⸗

schaft, Nürnberg. laden zu der am Freitag. den 13. Juli 1934, vormittags 11 Uhr, Gesthäftsrãumen der Elektrizitã Aktiengesellschaft vorm. Schucke Co, Nürnberg, Landgrabenstr. 94, finde Gene ralversammlung Tagesordnung:

Mjr ST

*

81 12

* *

. G, 8

* s nu sfo

11 1 11 * 11, 11 * svätestens am zweiten

tage vor der Generalversan

Tag Der Sinterlegi 1

2 80 *

Vereinsbank in

9809 e r

—— 1 e L

ein. Zñnd-⸗Licht Attiengesell⸗ scha ft, Nirrnberg. Ter Vorstaud.

hiermit unsere Aktionäre i

11 1h T* Werk⸗ amlung,

38m

197541. Deutsche Schiffs kreditbank Attiengeselischaft, Duisburg.

Bilanz vom 31. Dezember 1933.

Attiva. Verpflichtung. d. Aktionäre Kasse und Guthaben bei der

Reichsbank. .... . Guthaben bei Banken . Wechsel und Schecks... Verschiedene Schuldner Eigene Schiffspfandbriefe Sonstige Wertpapiere. Darlehn auf Schiffe:

Eigene Mittel ...

Reichskredit f. d. Binnen⸗

d

Kleinschiffernothilfe:

,

dd

(Hiervon zur Pfandbriej⸗

deckung bestimmt

RM 41113695, 90 Darlehnszinsen, am 31. 3.

und 31. 5. 1934 fällig. Bankgebäude. 62 000,

Abschreibung 4000, 58 000 Einrichtung 5

85 37 8s

RM 8, 697 500

7 ac g 225 158 57 430 083 62

—ᷣ 167 30972 * 370 764 88

699 722 3 262 632

ol 365 79

Passiva. G Gesetzliche Rücklage 2, Stempelsteuerreserve . Abschlußgebührenrechnung Delkredererechnung ... Schiffspfandbriefe?

R 656 (6899) Reihe Vl, VI dem Reich gegebene. unverzinsl. (Kleinschiffer nothilfe) . J Ausgeloste, noch nicht er— hobene Schiffspfandbriefe Schiffspfandbriefzinsen: 2 fällige K Noch nicht erhobene Teil— ausschüttungen aus der Teilungsmasse . Guthaben der Teilungs— masse J Noch nicht erhobene Divi— dende w Guthaben des Reichs f. ge⸗ währte Kleinschiffernot⸗ hilfe darlehn ö (fällig wie Darlehn unter Aktiva Gruppe Lund II) Zinsguthaben des Reichs (fällig 1937) R Sonstige Verbindlichkeiten Ueberschuß: Vortrag aus 1932. Reingewinn 1933.

1000 000 106 O66 75 66 13 g 9 156 42915 15 565 287 834 40 2 560 * 2 600 066 163 787 50 688 80

31 199 31

1 455 85

19 10771 16559

324

371 460

95 50

II9 274 36 333

9 153 53

53 65 47

65 486 521 88 Gewinn⸗ und Berlustrechnung

vom 31. Dezember 1933.

RM 33 360 50

150 35

Soll. und Löhne 2 Abgaben.

4000 30 009 134 591 40 000 21 852 96

20 830 98

9153 53 53 865 343 504 30

5 5 269 303 2 45 4777 92 23 570 2

348 504 309 Duisburg, den 31. Dezember 1933. Ter Vorstand.

e 2 2 ö a6 sse* Schriften der Gesellf —1*— Ebltan

Bayerischen schrifter nk in

ter-

Banerische Aktiengesell schaft für chemische und land⸗ wirtscha tl ich che mische Fabrikate in Heufeld Oberbayern. Aktionäre unserer Gesellschaft erden zu der am Tienstag, den Juli 1934, vor mitt

ö 89 R

stattfin⸗

Gene ralver

1x Naffeistraze 4 denden ordentlichen samm lung eingeladen

Tagesordnung

222 * 11

Zuwahl zum Aufsichts rat

86 . 8*— 823

8 Vw n

. Ertrag 1

6. Wahl des Bilanzprüfers für das Geschäftsjahr 1934/35.

Zur Ausübung des Stimmrechts in der Generalversammlung sind die Ak⸗ tionäre nur berechtigt, foweit sie ihre Aktien mindestens drei Tage vor der Generalversammlung bei der Banye⸗ rischen Hypotheken- und Wechsel⸗ Bank, München, beim Bankgeschäf JI. L. Feuchtwanger, München, beim Vorstand der Gesellschaft in Heu⸗ feld oder bei einem deutschen Notar hinterlegt haben.

Heufeld, im Juni 1934. Bayerische Akftiengesellschaft für chemische und land— wirtschaftlich-chemische Fabrikate in Heufeld / Oberbayern.

19442]. Bayerische Granit⸗ Attiengesellschaft, Regensburg. Bilanz für den 31. Dezember 1933.

Attiva. Anlagevermögen: Steinbrüche u. Grundstücke

p

RM 9 420 178 227 92 T Ts 7 8 60992 TT ö =

m,,

Bauliche Anlagen: Geschäfts⸗ und Wohnge⸗ P bäude. 54 406, Abschreibung 1105, 53 301 Werkstätten und andere Baulichkeiten 30 307, Abschreibung 62 Pachtbrüche und NQusbente- k Bahnenoberbau 42751, Abschreibung 2 250, Schotterwerke 77 J57.-— Abschreibung 5 500, Maschinen und masnhne. - Anlagen.. 55 750, Zugang... 5 309,11 DNT v7 v Abschreibung 6 398,11 Werkzeuge, Betriebs- nd Geschafts inventar 10 524, Zugang.. 4341,34 15 165,34 Abschreibung 6 961, 34

29 56863 5 10 501

44 000

54 661

8 204 2 4600

Haren gen, Umlaufvermögen: Betriebsmaterialien.. Steinvorräte, fertige Er⸗ , k Aktivhypothe .. Forderungen auf Grund von Warenlieferungen u. 2 Kassenbestand u. Postscheck⸗ enn e,, ankguthaben.

72 97707 2 68515 19 133 34

723

29 937, 0 721792 22 719

925 8557 , nr

590 009

S &

16 984 07

O8 F

43 325 13 694365

Gewinn⸗ und Berlustrechnung für die zeit vom 1. JZannar bis 31. Tezem ber 1933.

856

Doll.

Ge halter

—38EGgG

30

6

= rtraag AIS . 72

86

wendungen und Betriebsstoffe rschiedene Einnahme

ab Gewinn

in 1933.

iengeỹe sl⸗ sch aft, zu gelassene Wirtschaft⸗⸗ prũfungagesellsch aft. Tempter, tlich bestellter Wirtschaftsprüfer. Aufsichtzsrat wurde wieder zewählt: Herr J ; zesitzer, Hof a. S. Regensburg, den 9 Juni 1924. Ter Vorstand.

z arm G. Fahren 7Fabrit⸗

13 49706 ammun

S5 O00 -

20565

Krenzin X Teifert Aktienge sell⸗ schaft, Hamburg.

Einladung zu der am Montag, den

16. Juli 1934, mittags 12 ihr, in den Amtsräumen des Notars Tr Gott⸗ fried Wäntig, Hamburg 1, Bergstr. 9 / 11, stattfindenden ordentlichen General versammlung.

Tagesordnung:

1. Geschäfts und Prüfungsbericht des Vorstands und des Aufsichtsrat sowie Vorlegung der Bilanz und der Gewinn- und Verlustrechnung

2. Beschlußfassung über die Geneh migung der Bilanz und der Ge winn⸗ und Verlustrechnung und di— Entlastung des s Aufsichts rats

3. Wahlen zum Aufsichtsrat

4. Wahl eines Wirtschaftsprüfers

Die Aktionäre, die an der General

versammlung teilnehmen wollen, wer den gebeten, ihre Aktien minbestens sechs Tage vorher, bis zum 10. Juli bv. J., bei der Commerz und Pri— vat⸗Bank Aktiengesellschaft Ham burg, Depositenkasse Georg, zu hinterlegen.

Hamburg, den 18. Juni 1924 Krenzin 4 Seifert, Aftien— ge sellschaft.

Der Aufsichterat.

* 1.

20566 Wir laden . unserer Gesellschaft zur Teilnahme 4 der am Freitag, dem 13. Juli 1931, 12 Uhr, in den Räumen der Deutschen Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Braunschweig in Braunschweig statt⸗ findenden 54. ordentlichen General⸗ versammlung ein. Tagesordnung: 1. Vorlegung d Ges

sowie des

Abse

r Kasse unserer Gesellschaft, i der Teutjchen Bank und Tisconto⸗ Gesesllschaft Filiale

Braunschweig in Braunschweig,

bei der Deutschen Bank und Tis conto⸗Gesellschaft in Berlin,

bei der Tresdner Bank in Berlin,

bei der Bank des Berliner Kaßen— Vereins in Berlin

gegen Hinterlegung der Aktien bei

60 900 ralger

der Generalneréamn

Braunschweig, 16 i 1934 Ter Aufñichtsrat der Tampffesel und Gajfsmeterfabrik vormals A. Wilke Æ Comp.

Gerh Nan

194641.

Vorstands Und Des legen

Actien he se slschaft

Hotel Nassau 204117

((Nassauer Hof) Aftie nge sellschaft.

Die Aktionäre unserer Ge sell schaft werden zu am Montag, dem 16. Juli 19341, vormittags 12 Ihr, in Wiesbaden, Hotel Nassauer Hof, Sitzung zimmer, stattfindenden ordentlichen Genera lversammlung eingeladen.

Zur Teilnahme sammlung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien späte⸗ stens am 2. Werktage vor der (Ge— neralversammlung hei Ge sell⸗ schaft, einem Notar ober der Trut— schen Kreditsicherung 2. G., Berlin 8, Mohrenstraße 10, hinter⸗ bis zum Schluß der General—

belassen

Der

an der Generalver

O06 r

ind b

aselbst Tagesordnung:

Vorlegung des Ge— chäftsberichts

und der Bil t

d mmlung

inz sowie der Gew Verlustrechnung für da

hr 1933

1ung übe

(vorm ;znn pelbinn

das Geschäftsjahr

5 Vel ct 166 ö Hamburg, den 21 uni Der Vorftand.

de nes

20564 Allgemeine Berliner Cmnibus Actien⸗Geseslschaft in Liquidation. Die Aktignäre werden hiermit zu der 14, nile, vormittags 5 Uhr, im Sitzungss Ge⸗ zebäud Berlin, Köthener Str. X . * . tattfi außerordent⸗ lichen versammlung einge— laden Tagesordnung: zwahlen zum Aufsichtsrat zanderungen (Abänderung

r Satzung)

saagl des

Ersat

7 9ber

dem Bankhaus S. Bleichröder, Berlin w 8, Behrenstr. 63, oder Deutschen Bank und Tis⸗ conto⸗Gesellschaft, Berlin Wo, Behre 13,

De

nstr. 9 schäftszeiten

ist auch dann ord Aktien mit

Hinterlegungsstelle Bankfirmen bis zur Generalversammlung halten

wenn

werden

erlegung der

Herlin, 12 ini 1934 Allgemeine Berliner Cmnibus⸗ in Liquidation.

195 6 *

.

5e rh . .

Köln⸗Nottweil Attiengesellschaft, Berlin.

Bilanz am 31. Tezsember 18933.

Attiva.

Del

Pajsiva.

*

.

Sewinn⸗ und Berlu strech nung

Berlin, den 13. Ju 1934 K oln⸗Rottweil NH Dr. P. Müller

J 2908

170 24

ktiengefelsschaft. Dr. Schmidt

51.