1934 / 144 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 23 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 144 vom 23. Juni 1934. S. 2

1

8. Auf Blatt 16948, betr. die Firma Richard Jordan in Dresden: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Dresden, am 18. Juni 1934.

PDPLũüsseld ort. 20028

In das Handelsregister A wurde am 15. Juni 1934 eingetragen: .

Nr. 9693: Firma Paul Schorn. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Paul Schorn, Kaufmann daselbst. Als Geschäftszweig ist angegeben: Fischgroßhandlung.

Nr. S694: Offene Handelsgesellschaft in Firma Rundfunkvermittlung Deren⸗ dorf Jägs K Willig. Sitz: Düsseldorf, Arndtstr. 9. Gesellschafter: Adolf Jägs, Kaufmann in Düsseldorf, Adolf Willig, Elektroingenieur daselbst. Beginn der Gesellschaft: 1. Mai 1934.

Nr. 9695: Firma Peter Reuther. Sitz: Düsseldorf. Inhaber: Peter Reuther

Peter Reuther sen., Katharina Steinhauer, in Düsseldorf und dem Pe⸗ ter Reuther jun. daselbst ist Einzel⸗ prokura erteilt. . .

Bei Nr. 815, Louis Guthmann, Pa⸗ pierhandlung, hier: Der Kommanditist ist aus der Gerellschaft ausgeschieden. Die Gesellschaft ist hierdurch offene Han— delsgesellschaft geworden.

Bei Nr. 7576, Kohlenhandelsgesell— schaft „Bergkohle“ Buchmann C Co., hier: 2 Kommanditisten sind ausgeschie— den, 2 Kommanditisten sind in die Ge⸗ sellschaft eingetreten. Die Einlagen von 2 Kommanditisten sind erhöht, die Ein⸗ lagen von? Kommanditisten sind herab⸗ gesetzt.

Bei Nr. 9571, Nordland Frithjof Fischer, hier: Der Ort der Nie— derlassung ist nach Magdeburg verlegt. Düsseldorf, 15. Juni 1934. Amtsgericht.

PD sseld ort.

In das Handelsregister B heute eingetragen: ;

Nr. 4553: Gesellschaft in Firma Wirt⸗ schaftsbetriebe der obergärigen Braue⸗ rei „Zur Uel“ Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz Düsseldorf. Gesellschaftsvertrag vom 1. Juni 1934. . Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb von Bierwirtschaften, insbeson— dere der Betrieb der dem Bierbrauerei— besitzer Gustav Vogel gehörigen Bier— wirtschaften zu Düsseldorf, Ratinger Straße 14116, Düsselstraße 1, Weseler Straße 1, Himmelgeisterstraße 83, und die Beteiligung an gleichartigen Unter— nehmungen. Stammkapital: 20 000 Reichsmark. Geschäftsführer: Gustav Vogel, Bierbrauereibesitzer zu Büderich⸗ Meererbusch. Sind mehrere Geschäfts—⸗ führer bestellt, so können nur zwei Ge⸗ schäftsführer gemeinsam oder ein Ge— schäftsführer zusammen mit einem Pro— kuristen die Gesellschaft vertreten. Gustav Vogel kann jedoch die Gesell⸗ schaft stets allein vertreten. Ferner wird bekanntgemacht: Die Bekannt machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Reichsanzeiger. Geschäftsräume: Ratinger Straße 14116.

Bei Nr. 673, Hildener Aetien⸗Bau⸗ Gesellschaft Hilden: Durch Generalver— sammlungsbeschluß vom 29. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag geändert.

Bei Nr. 1381, Paul Hartmann, Ak tiengesellschaft, Filiale Düsseldorf, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 23. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert.

Bei Nr. 1856, Ernst Tewes Bank⸗ und Verwaltungsaktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 18. Mai 1934 ist der Gesellschafts⸗ vertrag geändert. Gemäß durchgeführ— tem Beschluß ist das Grundkapital um 400090 RM erhöht und beträgt jetzt 100 000 RM. Ferner wird bekannt gemacht: Die neuen 40 Inhaberaktien von je 1000 RM werden zum Nenn⸗ wert ausgegeben.

Bei Nr. 3352, Westdeutsche Handels— und Plantagen-Gesellschaft mit be schränkter Haftung, hier: Durch Gesell schafterbeschluß vom g. Oktober 1933 ist der Gesellschaftsvertrag geändert. Das Stammkapital ist um 20 600 RM erhöht und beträgt nunmehr 30000 Reichsmark.

Bei Nr. 4252, Grubenholzhandlung Eugen Blasberg Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, hier: Dem Toussaint Bailly in Düsseldorf und dem Willy Bocken daselbst ist Gesamtprokura er— teilt

Bei

20029 wurde

Nr. 4352, Rheinische Telefon⸗ Gesellschaft Aktiengesellschaft, hier: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 19. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Carl Heuber und Carl Vorsheim sind aus dem Vorstand aus⸗— geschieden. Ernst Roddewig, Direktor in Düsseldorf, ist zum alleinigen Liqui— dator bestellt. Die Prokurg des Ernst Roddewig und des Leo Winterhoff ist erloschen.

Bei Nr. 4650, Almo⸗Filmtheater Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, hier: Friedrich Käseberg hat sein Amt als Geschäftsführer niedergelegt.

Düsseldorf, den 16. Juni 1934. Amtsgericht.

20030

Piissel⸗elor ?. wurde

In das Handelsregister heute eingetragen:

Nr. 9696: A. Treplin C Co. Nachf. Kommanditgesellschaft. Sitz: Düsseldorf (früher Bremen). Persönlich haftender Gesellschafter: Hermann Carl Amme,

A

Eßlingen: Gefamtprokura je mit Ver—

tretungsmacht

anderen Prokuristen

Voigt, Kaufmann in Eßlingen, Walther

enior, Kaufmann daselbst. Der Ehefrau Hirschmann, Kaufmann daselbst,

z z geb. Johannes Birkenstock, Kaufmann da— selbst.

mit beschränkter Haftung, Sitz in Eß⸗ lingen. Abänderung vom 6. Juni 1934. Gegen— stand des Unterehmens ist die Herstel⸗ lung, der Vertrieb und Handel hygie— nischer Art, insbesondere Fußereme, Fußstreu⸗

mittel

Pflastern, wie solche seither schon in der Zeichenrolle des Reichspatentamts

Verlag Gesellschaft zur Verfügung gestellt sind, eingetragen i ĩ werb dieser Warenzeichen „Wanderlust“

Ende eines Geschäftsjahrs unter Ein—

Mitgesellschafter hältnis zu kündigen. t Robert Diehl, Kaufmann in Eßlingen—

1

Merkel K Kienlin Gesellschaft mit be⸗—

begonnen. Es ist ein Kommanditist vor⸗ handen. Der Ehefrau Hermann Carl Amme, Adele geb. Kloubert, in Düssel⸗ dorf ist Prokura erteilt. Folgende Firmen wurden von Amts wegen gelöscht: Nr. 874: Peter Herken⸗ rath; Nr. 4464: Rheinische Schuhputz⸗ Siederei Düsseldorf Traugott M. Con⸗ rad; Nr. 7851: Michael Wicharz: Nr. 8179: Wilhelm Schenk K Co.; alle in Düsseldorf. Düsseldorf, den 18. 6. 1934. Amtsgericht. Esslingen. 20037 Handelsregistereintragungen. Einzelfirmenreg.. Am 15. Juni 1934 bei der Firma Bernhard Voigt in

einem Otto

mit erteilt:

zusammen ist

und

Ge sellschaftsfirmenreg.: n, 1934 die Firma Wanderlnst, Gesellschaft

Vertrag vom 4. Mai 1934 mit

und kosmetischer Mittel aller pulver, Fußbadepulver, Hühneraugen—⸗

in Form von Pasten und

unter „Wanderlust“ unter Nr. 391 724 und 459 283, welche Warenzeichen der

2856,

ind: auch endgültiger Er⸗

und anderer diesbezüglicher Patente. Stammkapital: 20 006 RM. Jedem Ge⸗ sellschafter steht das Recht zu, je auf das

haltung einer dreimonatigen Frist mittels Einschreibebriefs an sämtliche das Gesellschaftsver⸗ Geschäftsführer: Hegensberg (Bekanntmachungsblatt: Reichsanzeiger).

Am 13. Juni 1934 bei der Firma

schränkter Haftung in Eßligen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 3. Mai 1933 wurde das Stamm⸗ kapital um 1 200 000 RM auf 3 600 000 Reichsmark herabgesetzt und die §8§ 3, 6 und 17 des Gesellschaftsvertrags nach Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde geändert.

Am 13. Juni 1934 bei der Firma Deutsche Bank und Disconto-Gesell— schaft Zweigstelle Eßlingen in Eßlingen: Die Generalversammlung vom 36. April 1934 hat beschlossen: a) die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 000 RM auf 130 000 000 RM; die Herabsetzung ist durchgeführt, b) die Aenderung von S§s 4, 11, 14 und 17 des Gesellschafts⸗ vertrags nach Inhalt der eingereichten notariellen Urkunde und die Streichung von §§ 16 Abs. 1, 47 Abs. 6, 7, 8 und g. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. (Das Grundkapital ist eingeteilt in 100 000 Inhaberaktien zu je 1600 RM, 285 000 Inhaberaktien zu je 100 RM und 75 000 Inhaber— aktien zu je 20 RM.)

Am 16. Juni 1934 bei der Firma Metallwarenfabrik Wäldenbronn Ge— sellschaft mit beschränkter Haftung in Eß— lingen⸗Wäldenbronn: Gesellschaft durch Beschluß der Ges.⸗Vers. vom 22. 11. 1933 aufgelöst. Liquidator: Karl Kurz, Betriebsleiter in Eßlingen-Wälden— bronn, dessen Prokura erloschen. Liqui— dation beendigt, Firma erloschen.

Amtsgericht Eßlingen.

20039 heute

Lallkenstein, Vogt. In das Handelsregister eingetragen worden: a) auf Blatt 177, betreffend die Firma Max Naumann in Falkenstein: Inhaberin Emma Helene verw. Naumann geb. Gleichner ist am 30. März 1930 ausgeschieden. Das Handelsgeschäft ist auf deren Erben, nämlich a) Paul Max Naumann, Uhr⸗ macher in Falkenstein, b) Louise Ger— trud Zöphel geb. Naumann in Falken⸗ stein, ) Rudolf Hans Naumann, Chemigraph in New York (USA.), d) Elsa Helene Baumann geb. Nau— mann in Falkenstein, zu ungeteilter Hand übergegangen. Am 31. Dezember 933 ist die unter h Eingetragene aus— geschieden. Die Erbengemeinschaft ist aufgelöst. Die unter a, e, d Eingetra⸗ genen führen das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma und unter Ueber— nahme der Aktiven und Passiven fort. Die offene Handelsgesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. Die unter G und d Genannten sind von der Vertretung der Gesellschaft aus— geschlossen. b) auf Blatt 820 die Firma Arno M W. Seckel in Neustadt und weiter folgendes: Gesellschafter sind der We— bereibesitzer Arno Walter Seckel und der Kaufmann Willi Kurt Seckel, beide in Neustadt. Die Gesellschaft ist am 1. Januar 1934 errichtet worden. Angegebener Geschäftszweig zu b: Herstellung und Vertrieb von Gar— dinen- und Dekorationsstoffen. Amtsgericht Falkenstein (Vogtl.), den 18. Juni 1934.

ist

Die

Freyburg, Unstrut. 20040 Im Handelsregister B Nr. 3 ist bei dem Lauchaer Bankverein, Aktiengesell⸗ schaft in Laucha a. U,, folgendes einge⸗ tragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1934 ist in Abänderung des § 36 des Gesellschaftsvertrages das Querfurter Tageblatt als Gesellschaftsblatt bestimmt worden.

Freyburg (Unstrut), 15. Juni 1934. Das Amtsgericht. Fürstenwalde, Spree. I20041] Handelsregistereintragung bei der Firma A 25: C. Goldschmidt, Fürsten⸗ walde, Spree. Inhaber: Kaufmann

Kurt Goldschmidt in Fürstenwalde. Fürstenwalde, Spree, 18. Juni 1934. Amtsgericht.

Fulda. 20042 2. 6. 1934 B 24, Fa. Gummiwerke Fulda A. G. in Fulda: Generaldirektor Hammesfahr ist aus dem Vorstand aus— geschieden. 4. 6. 1934 B 173, Fa. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Filiale Fulda in Fulda: Die Generalversamm— lung vom 26. April 1934 hat die Herab— setzung des Grundkapitals um 14 0000090 Reichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Tas Grundkapital be— trägt jetzt 130 000 000 RM. a) Der Ge— sellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals), § 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder),! S5 14 Abs. 1 Satz 1 (Vergütung des Auf— sichts rats), § 17 Abs. 5 (Befuügnisse des Aufsichtsrats). Tie 15 Abs. 1, 17 Abs. 6, 7, 8 und g sind gestrichen. b) Dr. Peter Brunswig ist aus dem Vor⸗ stand ausgeschieden. 7. 6. 1934 B 54, Textil⸗Werk Fulda G. m. b. H. in Fulda: Geschäfts⸗ führer ist der Fabrikdirektor Hermann Wighardt in Fulda. a) Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 4. Juni 1934 ist der Gesellschaftsver⸗ trag neu gefaßt. Der neu gefaßte Ver⸗ trag befindet sich Bl. 79r., 89 d. A. b) Kaufmann Friedrich Gensler und Webereitechniker Josef Kußnik sind als Geschäftsführer abberufen. Zum alleini⸗ gen Geschäftsführer ist der Fabrikdirek⸗ tor Hermann Wighardt in Fulda be— stellt. 29. 11. 1933 A 497, Fa. Arthur Döring in Fulda: Die Firma ist er⸗ loschen. 14.4. 1934 A 406, Fa. Spezialhaus Oskar Zolkos Witwe, Elisabeth Zolkos in Fulda: Die Firma ist erloschen. Fulda, 16. Juni 1934.

Amtsgericht. Abt. 5.

Celsenkktirchen. 200431 In unser Handelsregister ist ein⸗ getragen: Abt. A: Am 5. Juni 1934 unter Nr. 1947 die Firma: Herta Bren⸗ necke Tabak C Süßwarengroßhandlung in Gelsenkirchen und als deren Inhaber Fräulein Herta Brennecke in Gelsen⸗ kirchen. Dem Kaufmann Hugo Bren— necke in Gelsenkirchen ist Prokura er— teilt. Am 9. Juni 1934 unter Nr. 1948 die Firma: Ruhr-Emscher Eiserhardt C Lessing in Gelsenkirchen. Persönlich haftende Gesellschafter sind der Diplom⸗ ingenieur Walter Lessing und Frau Wilhelmine Eiserhardt geb. Wiechers, beide in Gelsenkirchen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur beide Gesell— schafter gemeinsam befugt. Ferner in Abt, . Am g. Junt 1831 n Nr. 24, Fa. Aktiengesellschaft für che⸗ mische Industrie zu Gelsenkirchen— Schalke: Dr. Oswald Wissel in Gelsen⸗ kirchen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Zu Nr. 392, Fa. West⸗ falen Kaufhaus Aktiengesellschaft zu Gelsenkirchen: Direktor Otto Neumann ist aus dem Vorstand ausgeschieden. Direktor Reinhard Bock in Gelsen— kirchen ist zum weiteren Vorstandsmit⸗ glied bestellt. Am 11. Juni 1934 zu Nr. 416, Fa. Gebrüder Schüler G. m. b. H. in Gelsenkirchen: Kaufmann Wil— helm Schüler ist als Geschäftsführer ausgeschieden. Kaufmann Rudolf Schüler in Gelsenkirchen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Amtsgericht Gelsenkirchen. Gelsenltirchen-Kuer. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abt. A ist heute zu Nr. 3, Firma A. Brinkmann in Gelsenkirchen Buer, eingetragen: Das Geschäft nebst Firma ist auf die Witwe Catharina Brinkmann in Gel⸗ senkirchen Buer als Vorerbin über⸗ gegangen. Dem Prokuristen Anton Brinkmann in Gelsenkirchen-Buer ist Prokura erteilt. Gelsenkirchen⸗Buer, den 11. 6. 1934. Das Amtsgericht.

20044

Gera. ö. 120015 Handelsregister. Abt. B.

Unter Nr. 331 haben wir heute die

Gegenstand

Holzhandel. Das Stammkapital

trägt 20 000 RM.

Firma Scheffel CK Köpler Geeellschaft mit beschränkter Haftung, mit dem Sitz in Gera (Waldstr. 32/58) eingetragen. des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Kehl— leisten und verwandten Artikeln sowie be⸗ Der Ge'ellschafts⸗ vertrag ist am 23. April 1934 abge⸗

s§8 1 und g geändert worden. Die Ge⸗ sellschaft wird durch einen oder mehrere Geschäftsführer vertreten. Sind meh⸗ rere Geschäftsführer bestellt, so ist jeder von ihnen allein berechtigt, die Gesell⸗ schaft zu vertreten. Die Dauer der Gesellschaft wird bis zum 31. Dezember 1939 festgesetzt. Wird die Gesellschaft nicht spätestens eine halbes Jahr vor Ablauf des Gesellschaftsvertrags gekün— digt, so dauert sie ein weiteres Jahr fort. Geschäftsführer ist der Kaufmann Max Scheffel in Weida. Dem Kaufmann Willy Köpler in Gera ist Prokura er⸗ teilt. Die Bekanntmachungen der Ge— sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs— anzeiger.

Gera, den 18. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

Lat x. 20046 Handelsregister A Nr. 55, Firma M. Noher Inh. Norbert Teller, Glatz, ist erloschen.

Amtsgericht Glatz, 11. Juni 1934.

Glei v itꝝ. 20047 In unserem Handelsregister B 161 ist heute bei der Firma . Hoch⸗ und Tiefbau, Aktiengesellschaft, mit Sitz in Breslau und Zweignieder— lassung in Gleiwitz eingetragen worden:“ Diplomingenieur Herbert Hausen in Breslau ist zum Vorstandsmitgliede be⸗ stellt mit der Maßgabe, daß er berech⸗ tigt ist, die Firma nur gemeinschaftlich mit einem weiteren Vorstandsmitgliede oder einem Prokuristen zu vertreten. Amtsgericht Gleiwitz, 14. Juni 1934.

Goch. 20048 In unser Handelsregister B ist am 15. Juni 1934 bei der unter Nr. 153 ein— getragenen Fa. Deutsche Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft, Zweigstelle Goch, fol⸗ gendes eingetragen worden: Die Gene— ralversammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 0600 Reichsmark beschlofsen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichsmark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in S 4 Ab⸗ satz 1 (Höhe und Einteilung des Grund— kapitals,, 5 11 (Vergütung der Vor— standsmitglieder). S 14 Absatz 1 Satz 1. Vergütung des Aufsichtsrats - S 17 Ab⸗ satz 5 (Befugnisse des Auffichtsrats). Die S8. 15 Abfatz 1, 17 Absatz' s, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Bruns— wig ist nicht mehr Verstandsmitglied. Amtsgericht Goch.

Coch. 20049 In unser Handelsregister B ist am 18. Juni 1934 bei der unter Nr. 46 ein⸗ getragenen Firma Jurgens⸗- van den Bergh, Margarine -Verkaufs-Union, G. m. b. H., Zweigniederlassung in Goch, folgendes eingetragen worden: Der Prokurist Erich Theodor Moses in Berlin führt gemäß Beschluß des Preußischen Ministers des Innern vom 23. April 1934 den Familiennamen „Moewes“.

Amtsgericht Goch.

itt ingen. 20050 In das Handelsregister A Nr. 969 ist am 18. Juni 1934 zur Firma Seiden⸗ haus Eisfeld, Inhaber Luise Eisfeld geb. Richter, in Göttingen folgendes eingetragen worden: Die Firma ist er—⸗ loschen.

Amtsgericht Göttingen.

Gättingen. 120051 In das Handelsregister B Nr. 159 ist am 18. Juni 1934 zur Firma Epebe, Einheitsbesohlung, Gesellschaft mit be— schränkter Haftung in Göttingen, fol— gendes eingetragen worden:

Kaufmann Otto Schäfer ist durch Tod als Geschäftsführer ausgeschieden und an seiner Stelle die Witwe Frieda Schäfer geb. Bärwolff zur Geschäfts— führerin bestellt.

Amtsgericht Göttingen.

CGättingen. . Il20h 5] In das Handelsregister A Nr. 67 ist am 19. Juni 1934 zur Firma Raphael Hahn in Göttingen folgendes einge⸗ tragen worden: Die Prokura des Kauf⸗ manns Karl Becker ist erloschen. Amtsgericht Göttingen.

¶äcitt ingen. 120053

In das Handelsregister B Nr. 130 ist am 19. Juni 1934 zur Firma Deutsche Landwirtschaftliche Handelsgesellschaft Evers C Co., Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung in Göttingen, folgendes eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Göttingen.

Göttingen. 20054 In das Handelsregister B Nr. 172 ist am 19. Juni 1934 zur Firma Conrad Tack C Cie. G. m. b. H. in Göttingen folgendes eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis des Kauf— manns Walter Heitz in Burg b. Magde⸗ burg ist beendigt; an seiner Stelle ist Direktor Dr. Jens Heinz Peters zum alleinigen Geschäftsführer bestellt worden. Amtsgericht Göttingen.

¶C hene. 20055

Im Handelsregister B ist bei der Firma Herdfabrik Delligsen Aktiengesell⸗ schaft in Delligsen am 14. Juni 1934

Bischoff in Hannover, Schillerstraße 91 ist bis zum 31. Dezember 1936 alleiniges Vorstandsmitglied der Gesellschaft

Amtsgericht Greene.

¶Ciitersloli. 20056 Oeffentliche Bekanntmachung. In das Handelsregister 4 Rr. 35 ist am 16. Juni 1934 bei der Kommandit— gesellschaft Niemöller C Abel mit dem

Sitz in Gütersloh eingetragen:

Der Kaufmann Wilhelm Abel junior zu Gütersloh ist als persönlich haftender Gesellschafter in die Kommanditgesell= schaft eingetreten.

Amtsgericht Gütersloh.

Hamburg. Handelsregister. Eintragungen. 16. Juni 1934. Harder Schöler. Inhaberin. ist jetzt, Ehefrau Anna Marie Hermine Schöler, geb. Müller, zu Hamburg. Ihre Prokura ist erloschen. Die im Geschäftsbetriebe begründeten Ver— bindlichkeiten und Forderungen des früheren . sind nicht über—

nommen worden. Zinkfarben Aktiengesellschaft Zweig⸗ niederlassung Hamburg. Durch Genęralversammlungsbeschluß vom 15. Mai 1934 ist der S 12 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Aufsichtsratsber⸗ gütung) ,, worden. Albrecht Davids. Inhaber: Albrecht Theodor Helmuth Davids, Kauf— mann, zu Hamhurg. von Gehlen Gebrüder. Die offene Handelsgesellschaft ist aufgelöst woör— den. Die Firma ist erlofchen. Agelindus Aktiengesellschaft. Julius Johann Anton Siess, Kaufmann, zu Berlin-Grunewald, ist zum Vor— standsmitglied bestellt worden; er ist ur selbständigen Vertretung der Ge— ilch ß berechtigt. Hch. Kühn . Hultzsch Filiale Ham— burg. Die Zweigniederlassung ist aufgehoben worden. G. Böhmer . Eo. An Stelle des ausgeschiedenen Liquidators Dr. E. W. Sachs ist Albert Carl Jo⸗ , Blunk, Kaufmann, zu Ham— urg, zum Liquidator bestellt worden. 18. Juni 1934. Tabak⸗Faktorei Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Vertxe— tungsbefugnis des Geschäftsführers A. S. Neuerburg ist beendet. Philipp Theodor Jores und Walter William Herold, Kaufleute, zu Hamburg, sind zu Geschäftsführern ö worden. Die an T. Jores und W. W. Herold erteilten Gesamtprokuren sind er⸗ loschen. Durch Beschluß vom 11. Juni 1934 ist der 8 5 des Gesellschafts— vertrags Vertretung) geändert worden. Sind mehrere Geschäfts— führer bestellt, so ist jeder von ihnen entweder in Gemeinschaft mit einem anderen Geschäftsführer oder in Ge⸗ meinschaft mit einem Prokuristen zur Vertretung der Gesellschaft berechtigt. H. Lünschen C Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Friedrich Karl Martens, Kaufmann, zu Har— burg⸗Wilhelmsburg, ist zum weiteren Geschäftsführer beftellt worden. Klemm ( Leddin. Gesellschafter: Johannes Otto Klemm und Werner Leddin, Kaufleute, zu Hamburg. Die offene Handelsgesellschaft hat am 1. Oktober 1931 begonnen. Am 309. September 1933 ist die Gesell= hat aufgelöst werden. Inhaber ist er bisherige Gesellschafter Fohannes Otto Klemm, J Rust . Schröder. Prokura ist erteilt an Theodor Heinrich Wilhelm Schröder. Joh. Rahtjen Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung. Prokurg ist erteilt an Rohert Grunwald. Ex ist in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer vertretungsberechtigt. Renu volÜ⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung. Die Vertretungs— befugnis des Geschäftsführers M. C. Frenzel ist beendet. . Berger C. Wirth. (Zweignieder⸗ lassung.) Die Prokura des W. Richter ist erloschen. Prokura ist erteilt an Heinrich Ernst Noetzel; er ist gemein⸗ sam mit einem anderen Prokuristen vertretungsberechtigt. . Export⸗Reform Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Die Ver— tretungsbefugnis des Geschäfts— führers Dr. jur. A. E. M. Reinhold ist beendet. f Eiswerk Hammonia Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Durch Gesellschafterbe Ruß vom 14. Juni 1934 ist der 8 Y des Gesellschafts⸗ vertrags (Bestellung und Abberufüng der Geschäftsführer) aufgehoben worden. . Fremern *. Dnckerhoff. (Zweig⸗ niederlassung Die Zweignieder— lassung ist aufgehoben worden. ; Stange . Co. Die offene Handels— gesellschaft ist aufgelöst worden. In— haber ist der bisherige Gesellschafter Georg Johannes Stange. Amtsgericht in Hamburg.

l2ohs j

Die, in der Bekanntmachung vom 2. März 1934 weröffentlicht in der Ausgabe dieses Blattes vom 19. Mãärz 1934 aufgeführten Firmen sind von Amts wegen gelöscht worden mit Aus⸗ nahme folgender Firmen, die Wider— spruch erhoben haben oder aus einem . Grunde zurückgestellt worden sind:

Zivilingenieur in Düsseldorf. Die Ge⸗ sellschaft hat am 15. November 1924

.

1

/ 2 J *

; 6. ; ' 3 ö Q

schlossen und am 7. Juni 1934 in den

eingetragen: Der Kaufmann Max

Benophan-Chemische Industrie Ges. mͤ. b.

6

t=

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsan

zeiger Nr. 141 vom 23. Juni 1934. S. 3

Edvard Bull,

Deutsche Verkohlungs- und Destilla⸗ tionsges. m. b. H.,

Hamburger Handels⸗Bank manditges. a. A.,

. und Silber-Herthel, m. b. H.,

Meridian Film Ges. m. b. H.

Reederei & Transportversicherung Aktienges.,

Hermann A. Th. Richter & Co.,

Johannes Uffen.

Hamburg, 13. Juni 1934.

Amtsgericht in Hamburg.

Kom⸗ Ges.

IIananu. Handelsregister. Abteilung A

1. Nr. 553, Fa. Philipp Reitz in 8 Inhaber ist jetzt Frau Gertrud Schrecker geb. Seiffart gesch. Schrecker in Hanau. Die Prokura der Frau Ger— trud Schrecker ist erloschen.

2. Nr. 1164, Fa. Ernst Aukamm in Groß Auheim: Die Prokura des Valen— tin Eisert ist erloschen.

3. Nr. 1221. Fa. Daßbach u. Eckhardt in Wachenbuchen. Inhaber sind Dia— mantschleifer Philipp Daßbach in Hanau und Diamantschleifer Heinrich Eckhardt in Wachenbuchen. Offene Handelsgesell— schaft. Die Gesellschaft hat am 2. Mai

1934 begonnen.

4. Nr. 122. Fa. Wilhelm Raab in Hanau. Inhaber ist der Kaufmann Raab in Hanau.

5. Nr. 1223. Fa. Heinrich Feuerstein in Hanau. Inhaber ist der Fabrikant Heinrich Feuerstein in Hanau.

Abteilung B.

6. Nr. 24, Fa. Deutsche Dunlop Gummi Compagnie A. G. in Hanau Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be— schluß der Generalverfammlung vom 12. Mai 1934 in den §8§ 1, 10, 11, 14, 15. 16 nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert.

J. Nr. 58, Deutsche Bank und Dis— conto⸗Gesellschaft Zweigniederlassung in Hanau. Durch Beschluß der General— versammlung vom 265. April 1934 ist die Herabsetzung des Grundkapitals um 14 Millionen RM beschlossen. Die Her— absetzung ist durchgeführt. Das Grund— kapital beträgt jetzt 150 Millionen RM. Der Gesellschaftsvertrag ist in den 88 41, 11, 14 1, 17 V nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert. Die §§ 15 1, 17 VI, Vi, Vfl, IX sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist als Vorstands— mitglied ausgeschieden.

8. Nr. 91, Fa. G. Siebert G. m. b. H. in Hanau; Durch Beschluß der Gefell— schafterversammlung vom 350. Mai 1934 ist das Stammkapital um 1,6 Mill. RM herabgesetzt. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Stammkapital beträgt jetzt 1,, Millionen RM. Der 8 2 des Gesellschaftsvertrages ist nach Maßgabe der Niederschrift abgeändert. Die §§ 7 und 9 sind gestrichen. Direktor Georg Du Bois ist als Geschäftsführer aus— geschieden.

9. Nr. 206, Fa. Conrad A. G. in Hanau: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 27. März 1934 ist das Grundkapital von 600006 Reichsmark auf 300 000 RM herabge— setzt und sodann auf 400 000 RM er— höht. Die S5 1, 3, 24 des Gesellschafts⸗ vertrages sind nach Maßgabe der Nie— derschrift abgeändert.

Einträge zu 1 vom 20. 5. 1934, zu 2 vom 11. 6. 1934, zu 3 vom 18. 6. 1934, zu 4 vom 25. 5. 1934, zu 5 vom 18. 6. 1934, zu 6 vom 2. 6. 1934, zu 7 vom 5. 6. 1934, zu 8 vom 5. 6. 1934, zu 9 vom 14. 6. 1934.

Amtsgericht, Abt. IV, Hanau.

20058

Deines Jun.

Hannover. . . In das Handelsregister ist eingetra⸗— gen in

3 Kreipe: Kreipe jr. erteilt.

Zu Nr. 996, Firma L. Lemmer mann: Ein Kommanditist ist ausgeschieden, drei Kommanditisten sind neu eingetreten.

Zu Nr. 1199, Firma Michaelis Eggerding: Die Witwe Lina Michaelis geb. Beyer ist alleinige Inhaberin der Firma. Die Gesellschaft ist aufgelöst.

Zu Nr. 5060, Firma Harry Bohle: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 6232, Firma Georg Bru⸗ notte: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7602, Firma Fritz Winkel⸗ hoff: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 7609, Firma Büllesfeld Sternfeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 9164, Firma W. Minlos Co.:; Dem Hermann Pauls in Hanno— ver ist Prokura erteilt.

Zu Nr. 9192, Firma Agnes Fried⸗ richs: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. M94, Firma Autoreparatur Linden Georg Stern, Werner Heil— mann, Walter Middeke: Die Gesell—⸗ schaft ist aufgelöst. Die Firma ist er—

loschen.

Zu Nr. 10120, Firma Haus und Lüche Hermann Hofmann Inh. Friedrich Keese: Die Firma ist ge— löscht. Das Geschäft wird von der unker Nr. 10345 in Abteilung A eingetrage— nen Firma Friedrich Keese fortgeführt. Unter Nr. 10344 die Firma Heddi Wyn gaard mit Niederlassung in Han— nover, Georgstr. 23. und als Inhaberin die Ehefrau Heddi Wyngaard geb. Schei— berg in Hannover. Dem Emil Wyngaard in Hannover ist Prokura erteilt.

Abteilung A: Er. 506, Firma Dem Kaufmann in Hannover ist

Friedrich Friedrich Prokura

Unter Nr. 10 315 die Firma Fried— rich Keese mit Niederlasfung in Han— nover, Grupenstr. 19, und als Inhaber der Kaufmann Friedrich Keese in Han— nover. Die Firma hieß bisher Haus und Küche Hermann Hofmann Inh. Friedrich Keese und war unter Nr. 10120 in Abteilung A eingetragen. Unter Nr. 1031 die Firma Kurt Boehme mit Niederlassung in Hanno— ver, Am Listholze , und als Inhaber der Kaufmann Kurt Boehme in Han⸗

nover.

Unter Nr. 10 347 die Firma Dipl. Ing. Friedrich H. v. Flotow mit Niederlassung in Hannover, Hohen⸗ zollernstraße 44, und als Inhaber der Kaufmann und Diplomingenieur Fried⸗ rich H. v. Flotow in Hannover.

Unter Nr. 10 348 die Firma Walter Kaufmann mit Niederlassung in Han— nover, Leinaustr. 12, und als Inhaber der Kaufmann Walter Kaufmann in Hannover.

Unter Nr. 10 3149 die Firma J. E. Kraul Sohn mit Niederlassung in Hannover, Dammstr. 5, und als In— haber der Kaufmann Heinrich Butte in Hannover. Das Geschäft wurde bisher unter der Firma J. C. Kraul Sohn Aktiengesellschaft geführt und war unter Vr. 1831 in Abteilung B eingetragen. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten ist bei der Uebertragung des Geschäfts auf Heinrich Butte ausgeschlossen.

Unter Nr. 10 350 die Firma Georg Rastelli jun. mit Niederlassung in Hannover, Geibelstr. 32, und als In— haber der Ingenieur Georg Rastelli jun. in Hannover.

Abteilung B:

Zu Nr. 68, Firma Continental Gummi ⸗Werke Aktiengesellschaft: Direktor Waldemar Schloßhauer in Berlin und Dr. jur. Fritz Koenecke zu Hannover sind zu weiteren Vorstands— mitgliedern der Gesellschaft bestellt. Dem Dr. phil. Georg Weber zu Hannover ist Prokura derart erteilt, daß er berech— tigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder mit einem anderen Gesamtprokuristen der Gesellschaft rechtsgültig zu vertreten.

Zu Nr. 630, Firma Rüter Fried⸗ rich Rufwerke Gesellschaft mit be— schränkter Haftung: Die Firma ist erloschen.

Zu Nr. 1160, Firma Zigarrenfabrik Havanien Gesellschaft mit beschränk— ter Haftung: Pankratius Schulz ist nicht mehr Geschäftsführer: Der Kauf— mann Louis Beerboom in Hannover ist zum Geschäftsführer bestellt.

Zu Nr. 1831, Firma J. C. Kraul Sohn Aktiengesellschaft: Die Firma ist gelöscht. Das Geschäft und die Firma werden von der unter Nr. 10 349 in Abteilung A eingetragenen Firma J. C. Kraul Sohn ohne den Zusatz Aktiengesellschaft fortgeführt.

Zu Nr. 2327, Firma Owin Radio⸗ Apparate Fabrik Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Dem Heinrich Wilhelm in Hannover ist Gesamtprokura erteilt derart, daß derselbe berechtigt ist, in Gemeinschaft mit einem Geschäfts— führer die Firma zu vertreten.

Zu Nr. 2926, Firma Buchvertrieb Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung: Heinrich Buthe ist nicht mehr Liquidator. Zum Liquidator ist der Verlagssyndikus Walter Dorn in Han— nover bestellt.

Zu Nr. 3248, Firma „Heag“ Han— noversche Eisengießerei C Maschi⸗ nenfabrik Aktiengesellschaft: Die in der Generalversammlung vom 28. Jun; 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals sowie dessen Erhöhung ist erfolgt. Der 5 4 Abs. J des Gesell— schaftsvertrags (Grundkapital) ist ge⸗ ändert. Das Grundkapital von 800 600 Reichsmark zerfällt in 1484 Stück In— haberstammaktien über je 500 RM und 580 Stück Inhaberstammaktien über je 1090 RM. Die Aktien sind zu 100 9. ausgegeben.

Unter Nr. 3280 die Firma Vereinigte Kaliwerke Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung mit Sitz in Han— nover, Königstr. 6. Gegenstand des Un— ternehmens ist die Wahrnehmung der Rechte der Gesellschaft und ihrer einzel⸗ nen Gesellschafter aus dem mit der Mansfeld A.-G. und den Mansfeldschen Kaliwerken A. G., beide in Eisleben, am 24. bzw. 28. Februar 1925 geschlosse⸗ nen Pachtvertrage. Das Stammkapital beträgt 50090 Reichsmark. Geschäfts— führer ist Direktor Wilhelm Beckhusen in Hannover. Der Gesellschaftsvertrag ist am 24. Februar 1925 festgestellt und am 24. April 1934 in § 1 Eitz) ge⸗ ändert. Tie Gesellschaft ist für die Zeit bis zum 31. Dezember 1953 errichtet. Ihre Dauer verlängert sich um je drei Jahre, falls sie nicht ein Jahr vor Ab— lauf durch eingeschriebenen Brief ge⸗ kündigt wird. Die Gesellschaft war bisher beim Amtsgericht Magdeburg unter H.⸗R. B 1484 eingetragen. Nicht eingetragen: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger.

Amtsgericht Hannover, 16. Juni 1934.

Hann. Minden. 20059

Handelsregistereintragung, H.⸗R. B 42 zur Firma Sperrholzfabrik Otto Gedraht G. m. b. H. in Hedemün— den: Dem Fabrikanten Heinrich Gedrath und Dr. rer. pol. Anton Schu⸗ macher, beide in Hann. Münden, ist Ge⸗

samtprokura erteilt in der Weise, die

Gesellschaft gemeinschaftlich oder jeder für sich zusammen mit einem Geschäfts⸗ führer zu vertreten. Hann.Münden, den 18. Juni 1934. Das Amtegericht.

20060 Abt A ist 215 eingetra⸗

IHHaynanu, Schles.

In das Handelsregister heute bei der unter Nr. genen offenen Handelsgesellschaft in Tima „Raudies K Co. Kristallglas Schleiferei, Haynau in Schlesien“ einge⸗ tragen worden: Die Gesellschaft ist auf— gelöst Tie bisherigen beiden Gesell schafter, Juwelier Robert Raudies und Kaufmann Herbert Raudies zu Haynau, sind Liquidatoren und befugt, einzeln zu handeln.

Haynau, 9g. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Haynau. Schles. 20061

In das Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 271 die Firma „Emil Freudenberg“ in Kaiserswaldau und als ihr Inhaber der Kaufmann Emil Freudenberg, ebenda, eingetragen worden. Ferner ist eingetragen wor— den, daß dem Walter Freudenberg zu Kaiserswaldau für die genannte Firma Prokura erteilt ist.

Haynau, 9. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Hof. Handelsregister. 200621 „Carl Jungkunz“ in Lichtenberg.

Inhaber: Kfm. Carl Jungkunz; Koloͤ—

nialwarengroßhandel.

„Georg Backofen⸗C. F. Dietz, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung, Filial⸗-Betrieb Backdie“ in Ober⸗ kotzau: Kfm. Heinrich Schnabel weiterer Geschäftsführer.

Amtsgericht Hof, 19. Juni 1934.

Jauer. 20063 In unserem Handelsregister A ist heute

die unter Nr. 282 eingetragene Firma

Hermann. Pätzold, Groß ⸗Destillation

und Weinhandlung, Inhaber Hermann

Schmidt in Jauer, gelöscht.

Jauer, 12. Juni 1934. Amtsgericht.

Jena. 20064

Im Handelsregister B bei der Firma Zimmer K Co., Gesellschaft mit be— schränkter Haftung, in Jena wurde heute eingetragen: Durch Gesellschafter— versammlungsbeschluiß vom 123. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Zum Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Hermann Zimmer in Berlin bestellt.

Jena, den 18. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

HRrefald. Handelsregister. 20065) Eingetragen Abteilung A am 16. Juni 1934:

Nr. 86 bei ö Wilh. Haus Söhne in Willich: An Stelle des durch Tod ausgeschiedenen Kaufmanns Julius Hauß ist die Witwe Julius Hauß, Emma geb. Dicker, in Willich als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten.

Nr. 1879 bei Firma Samnse Schermuly in Krefeld: Die Prokura des Hermann Häßlich ist erloschen.

Eingetragen Abteilung B am 16. Juni 1934:

Nr. 242 bei Firma Deutsche Bank und Disconto⸗Gesellschaft Filiale Krefeld in Krefeld: Der Gesellschafts— vertrag ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 26. April 1934 ge⸗ ändert in 84 Absatz 1 (Höhe und Ein⸗ teilung des Grundkapitals), s 11 (Ver⸗ gütung der Vorstandsmitglieder), § 14 Absatz 1 Satz 1 (Vergütung des Auf— sichtsrats), 5 17 Absatz 5 (GBefugnissfe des Aufsichtsrats). Die 15 Absatz ü, 17 Absatz 6, 7, 8 und g sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Die Generalver— sammlung vom 26. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000 0090 RM beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 RM.

Nr. 697 bei Firma Textilwarenver⸗ trieb G. m. b. H. in Krefeld: Der Geschäftsführer Karl Peukes zu Krefeld ist durch Beschluß des Aufsichtsrats vom 30. Mai 1932 mit Wirkung vom 31. Mai 1932 ab abberufen worden.

Nr. 722 bei Firma Verwaltung der Seidenveredlungsverbände, G. m. b. H. vorm. Gustav Holthausen in Krefeld: Durch Beschluß der Gesell— schafterversammlung vom 12. Mai 1934 ist 8 7 des Gesellschaftsvertrags (Auf⸗ sichtsrat) aufgehoben und neu gefaßt.

Nr. 160 Ue bei Firma Erefelder Mühlenmerke Aktiengesellschaft in Krefeld: Durch Beschluß der General⸗— versammlung vom 25. Mai 1934 ist § 4 (Grundkapital) und 8 17 der Satzung (Vergütung des Aufsichtsrats) geändert worden. Die Generalversammlung vom 25. Mai 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 750 000 RM ä be⸗ schlossen. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Das Grundkapital beträgt jetzt 750 000 Reichsmark.

Amtsgericht Krefeld. Landeshut, SehlLles. 20066

In unserem Handelsregister B unter Nr. 5 (Sch) ist am 18. Juni 1934 bei der Fa. Mechanische Weberei Hugo Wieland G. m. b. H. in Schömberg

folgendes eingetragen:

Dem Kaufmann August Fröbrich und dem Kaufmann Ernst Gabriel, beide in Schömberg, ist Einzelprokura erteilt.

Landeshut, Schles, 18. Juni 1934.

Amtsgericht. Langensalza. 20067

A 34. J. C. Hartung, Sitz Langen salza⸗ Bisheriger Inhaber die Witwe Frieda Hartung geb. Apfeld in Langen salza. Am 14. 6. 1934 eingetragen als letziger Inhaber der Gelbgießermeister Man Zacher in Langensalza. Dem In genjeur Herbert Zacher in Langensalza ist Prokura erteilt. .

Das Amtsgericht Langensalza.

Leinzig. 20068

In das Handelsregister ist heute ein— getragen worden:

1. auf Blatt 6821, betr. die Firma Leipziger Bierbrauerei zu Reud⸗ nitz, Riebeck C Go. Aktiengesell⸗ schaft in Leipzig: Die Prokurg des Stto Wilhelm Werner ift erloschen. Vrokura ist dem Kaufmann Arthur Fickert in Leipzig erteilt. Er darf die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen vertreten. Paul Ludwig Wilhelm Bernhard Baumann, Gustav Max Köhler, Carl Saxl, Richard Tänzer und Dr. phil. Friedrich Wilhelm Reinhardt sind als Vorstands mitglieder ausgeschieden. Die Prokura des Hermann Weferling ssst erloschen. A*, auf Blatt 12 869, betr. die Firma Lithographische Anstalt Bruno Bürger Ottillie, Ge sellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Sskar' Her— mann Max Schmidt und Herbert Schmidt sind als Geschäftsführer aus— geschieden. Zum Liquidator ist der Bücherrevisor Hermann Sskar Schäfer in Leipzig bestellt.

3. auf Blatt 21 590, betr. die Firma Lorenz C Sohn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Gesellschafter om 4. Juni 1931 in den 7 8, 9, 13 und 14 abgeändert worden. Der 8 11 ist weggefallen und der § 12 ist 5 11 geworden Ein neuer sz 12 ist eingefügt worden. Die Prokura des Walter Ernst Wilhelm Huhn ist erloschen. Zum Geschäftsführer ift der Kaufmann Walter Kirchner in Leipzig bestellt. Er darf die Gesellschaft in Ge? meinschaft mit einem anderen Ge— schäftsführer oder einem Prokuristen bertreten.

4. auf Blatt 24139, betr. die Firma Carl Langer in Leipzig: Carl Langer ist als Inhaber ausgeschieden. Inhaber sind seine in ungeteilter Erbengemein— schaft stehenden Erben Martha Marie verw. Langer geb. Naumann und Helene Lucie Irma verehel. Frank geb. Langer, beide in Leipzig.

5. auf Blatt 27 867, betr. die Firma Ch. Mank Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft haftet nicht für die im Be— Betriebe des von ihr erworbenen Han— delsgeschäfts entstandenen Verbindlich— keiten der früheren Inhaberin, es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über.

6. auf Blatt 27883 die Firma Alfred Schihowsky in Leipzig (Sophienstraße 52). Der Kaufmann Wilhelm Albert Alfred Schihowsky in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Ge⸗ schäftsjweig: Groß- und Kleinhandel mit Tabakwaren.)

Amtsgericht Leipzig, am 18. Juni 1934.

Lengefeld, Erzen. 20069 Auf Blatt 119 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gebrüder Neuber in Lengefeld betr., ist heute eingetra⸗ gen worden: „Der Kaufmann Georg Johannes Neuber unter 1a ist ver⸗ storben. Seine Erben: a) Marie Auguste Ottilie verw. Neuber, b) Erika Helene Neuber, ce) Karl Johannes Neuber, sämtlich in Lengefeld, betreiben das Handelsgeschäft in Erbengemein⸗ schaft unter der bisherigen Firma weiter.“ A Reg. 84 / 34. Amtsgericht Lengefeld i. E., 12. 6. 1934.

Lengefeld, Erzgeb. 120070 Auf Blatt 177 des hiesigen Handels registers, die Firma Dähnert K Koller in Wünschendorf betr., ist heute ein— getragen worden: „Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.“ A Reg. 69 / 34. Amtsgericht Lengefeld i. E., 13. 6. 1934. Limbach, Sachsen. 20071 Im hiesigen Handelsregister ist ein— getragen worden: 1, am 18. Juni 1934 auf Blatt 1079, die Firma Theodor Heinzig C Söhne in Oberfrohna betr!. In das Handelsgeschäft ist als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten der Kaufmann Georg Schin⸗— nerling in Oberfrohna. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1932 begonnen. Sie ist bis zum 31. Dezember 1939 abge schlossen; 2. am 19. Juni 1934 auf Blatt 802, die Firma. Arthur Engel—⸗ mann in Oberfrohna betr.: Prokura ist erteilt dem Kaufmann Erich Beyer in Oberfrohna. Amtsgericht Limbach, Sa., 19. 6. 1934.

Malchin. 120072 Handelsregistereintrag vom 18. Juni 1934 zur Firma Vereinigte Zucker⸗ fabriken Malchin und Teterow, Trockne⸗ reien und Sägewerke, G. m. b. H.,

Malchin:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ fam mlung vom 12. Juni 1934 ist eine Lenderung im . 3 und 4 des Hzesellschaftsvertrags beschlossen worden. Amtsgericht Malchin.

Meerane, Sachsen. 120073 Auf Blatt 1063 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Richard Horst mann in Meerane betr., ist heute eingetragen worden: Prokura ist erteilt dem Kauf⸗ mann Georg Herbert Köhler in Meerane. Amtsgericht Meerane, 18. Juni 1934.

Meissen. 200741

Im Handelsregister wurde heute fol— gendes eingetragen:

1. Auf Blatt 728, betr. die Deutsche Bank und Tisconto-Gesellschaft Filiale Meißen in Meißen: Die Generalver— sammlung vom ?tz. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um vierzehn MillionenReichsmark beschlossen. Die Herabsetzung ist durchgeführt. Das Grundkapital beträgt jetzt ein— hundertdreißig Millionen Reichsmark und zerfällt in einhunderttausend auf den Inhaber lautende Aktien zu je eintausend Reichsmark, zweihundert— fünfundachtzigtausend gleiche Aktien zu je einhundert Reichsmark und fünfund— siebzigtausend gleiche Aktien zu je zwan— zig Reichsmark. Der Gesellschaftsver— trag ist durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 26. April 1934 geän⸗ dert in 5 4 Abs. 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapitals, S 11 (Vergütung der Vorstandsmitglieder), 8 14 Abs. 1 Satz 1 Vergütung des Aufsichtsrats), § 17 Abs. 5 (Befügnisse des Aufsichts⸗ rats). Die S5 15 Abs. 1, 17 Abf. 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Das Vorstands— mitglied Dr. Peter Brunswig ist aus— geschieden.

2. Auf Blatt 1060, betr. die See⸗ handels- Aktiengesellschaft Dresden, Zweigniederlassung Brockwitz in Brock— witz; Die Generalversammlung vom 1I. November 1933 hat beschlossen, das Grundkapital in erleichterter Form um einhunderttausend Reichsmark unter den im Beschluß angegebenen Bestimmungen auf einhunderttausend Reichsmark her— abzusetzen. Der Gesellschaftsvertrag vom 30. Mai 1925 ist in s 15 durch Beschluß derselben Generalversammlung laut notarieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Die von der Generalversammlung vom 11. Novem—⸗ ber 1933 beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals ist durchgeführt. Der Gesellschaftsvertrag vom 50. Mai 1925 ist demgemäß in 84 durch Beschluß der— selben Generalversammlung laut nota— rieller Niederschrift vom gleichen Tage abgeändert worden. Das Grundkapital beträgt nunmehr einhunderttausend Reichsmark und zerfällt in einhundert auf den Inhaber lautende Aktien zu je

eintausend Reichsmark. Amtsgericht Meißen, 14. Juni 1934.

Meissen. 1200751

Im Handelsregister wurde heute fol— gendes eingetragen:

1. auf Blatt betr. die Firma Gebr. Otto in Meißen: Der Gesell— schafter Johannes Hellmuth Oehmigen in Meißen ist ausgeschieden. Die Pro⸗ kura des Kaufmanns Hugo Willy En⸗ gelmann in Meißen ist erloschen.

2. auf Blatt gös, betr. die Firma Clara verw. Wackwitz in Meißen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Meißen, den 18. Juni 1934.

.

Mörs. 200761

In unser Handelsregister Abt. B wurde heute bei der unter Nr. 201 ein⸗ getragenen Firma „Rheinhauser Gas⸗ werk, Gesellschaft mit beschränkter Haf— tung“ in Rheinhausen Niederrhein fol— gendes eingetragen: Durch den Gesell⸗ schafterbeschluß vom 3. Mai 1934 ist der Gesellschaftsvertrag abgeändert in 8 5 Absatz a (Organe der Gesellschaft)h, 6 Bestellung und Abberufung der Ge⸗ schäftsführer), 5 7 (Vertretungsbefug⸗ nis,, S 9g Absatz 12 (Genehmigung der Bestellung der Geschäftsführer durch den Aufsichtsrat⸗. Der Absatz 13 des 5 9 fällt fort. Der bisherige Geschäftsführer Theodor Hakenholt ist abberufen. Zu Geschäftsführern sind bestellt: Dr. Hein⸗ rich Meyer⸗Wildhagen, Amtsoberinspek⸗ tor Emil Jaeger, Amtsoberinspektor Otto Langenberg, alle in Rheinhausen wohnhaft. Die Vertretung der Gesell⸗ schaft erfolgt durch zwei Geschäftsführer wahlweise gemeinsam.

Mörs, den 19. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Mosbach, Baden.

Handelsregister A, Neueintragung: Firma Wilhelm Zilling in Ober⸗ schefflenz. Inhaber: Wilhelm Zilling, Kaufmann in Oberschefflenz. Mosbach, den 13. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. Miünster, Westf. 20078

In unser Handelsregister ist folgen⸗ des eingetragen:

A Nr. 21 am 18. Juni 1934 bei der Firma „Gebr. Meimberg zu Münster i. W.“: Die Firma ist erloschen.

A Nr. 1746 am 19. Juni 1934 die Firma „A. C H. Herzig zu Münster i. W.“ und als deren persönlich haf⸗ tende Gesellschafter der Kaufmann August Herzig und Dr. Hermann Herzig, beide in Münster. Offene Handelsge⸗ sellschaft, die am 1. Oktober 1932 be⸗ gonnen hat.

B Nr. 580 am 16. Juni 1934 bei der Firma „Universum Bank Aktiengesell⸗

20077