1934 / 145 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 25 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 145 vom 25. Juni 1934. S. 4

Ein neuer Spinnstoff.

Juni. Die deutsche Chemie hat, wie die Völ—

22

Düsseldorf, 23.

kische Zeitung berichtet, einen neuen Spinnstoff geschaffen, der mit Recht als die Schwester der Vistra bezeichnet werde und eine nicht weniger bedeutende Zukunft habe:

oxydammoniakverfahren in Analogie

mit gesteigerte Haltbarkeit voraus. Mit

der neuen Spinnfaser die Voraussetzung gegeben, sich weitere Gebiete der deutschen Textilindustrie, insbesondere in der Erzeu— gung von Bekleidung und Wäsche, zu erschließen, die eine erhöhte gegen Witterungs- und Nässeeinflüsse zur Vorbedingung hätten. Besonders zeichne sich das neue Erzeugnis durch eine Walk-Fähigkeit aus, die von einer vegetabilen Faser nicht ohne weiteres zu erwarten sei. Die be— sondere Aufgabe, die bei der Schaffung der neuen Kupferspinn⸗ faser gestellt worden sei, sei die Forderung gewesen, eine Faser zu erzeugen, die wie die Vistra selbständig und ohne Bei⸗ mischung zu anderen vegetabilen und tierischen Fasern versponnen Selbstverständlich sei eine Ver⸗ arbeitung mit anderen Spinnfasern ohne weiteres möglich. Die neue Kupferspinnfaser stelle ein absolut vollwertiges Eigenprodukt dar, dessen Vervollkommnung bereits soweit gediehen sei, daß beispielsweise daraus hergestellte Tuchgewebe durchaus die Merk⸗ male von Halbstoffen besäßen und selbst von Fachleuten ohne schwer könnten. Spinnfaser würden täglich 2000 bis 3000 kg erzeugt. faser und neue Kupferspinnfaser ergänzten sich in hervorragender Weise. Während die Vistrafaser einen vollwertigen Ersatz für die Baumwolle biete, sei die Kupferspinnfaser infolge ihrer beson⸗ deren Eigenschaften dazu berufen, das bisher vermißte Gegenstück zur Wolle zu werden. Die Eigenversorgung der deutschen Web⸗ stoffindustrie sei damit um einen beträchtlichen Schritt weiter⸗

Strapazier⸗ und Widerstandsfähigkeit

und verarbeitet werden könne.

nur

gründliche Fachuntersuchung werden

Mischgeweben unterschieden

gekommen.

zur Spinnfaser. Dieser neue Spinnstoff habe vor der Vistra die Vor⸗ züge eines geeigneten Faseranfalls, größere Naßfestigkeit und da⸗

159,05, Volnische

S0, 454.

die nach dem Kupfer

Vistra hergestellte hagen · x3. )

diesen Eigenschaften sei

York 445,90,

Noten Danzig 790,00. Bud ape st, 23. Juni. Berlin 136,3 . Zürich 111,223, Belgrad 7,85. . London, 25. Juni. (D. N. B.) New York 50züsig, Paris 76,34. Amsterdam 743,00, Brüssel 21,57. Italien 59, 06, Berlin 13,185. Schweiz 15,49. Spanien 36,84, Lissabon 1101619, Kopen⸗ 620,00, Warschau 26,68, Buenos Aires 36,37. Rio de Janeiro 412,00. Zürich, 25. Juni. Paris 20,29, i London 15,453, New York 307,75, Brüssel 71,823, Mailand 26,23, Madrid 42, 10, Berlin 117,50, Wien loffiz.) 73, 05, Istanbul 250.00. Kopenhagen, 23. Juni. (D. N. B.) London 22, 40, New Antwerpen 103,95,

Zürich 144,85, Rom 38,25, Amsterdam 302,20, Stockholm 115,60,

Stockholm 625.00, Wien 569,90. Marknoten 860,00. Belgrad

Alles in Pengö.

Warschau 455,50,

(D. N. B.)

454, 75,

Wien 27,25, Istanbul

(D. N. B) (¶1,40 Uhr.)

Berlin 170,10. Paris 29,50,

55, 491. 84,50.

Wien

London, 23. Juni.

203/g, Silber auf Lieferung

Stockholm, 23. Juni: Geschlossen.

Oslo, 23. Junt. (D. Paris 26,20, New York 398,00, Amsterdam 269,25, Zürich 129,25, Helsingfors 8, 90, Antwerpen 95,00, Stockholm 1092,85, Kopenhagen 89,25, Rom 34,900, Prag 16,60, Wien —— Warschau 75,50.

Oslo 112,65, Helsingfors 9, 95, Prag 1865, Wien Warschau

(D. N. B.) N. B.) London 19,90, Berlin 151,59,

(D. N. B.) Silber Barren prompt

20ösis, Silber fein prompt 2116 /ig, Silber auf Lieferung Barren

fein 22,00, Gold 138/ñ1.

Wertpapiere.

Wien, 23. Juni: Geschlossen. Am sterdam, 23. Juni: Geschlossen.

D. N. B) (D. N. B)

In Berlin festgestellte Notierungen für telegraphische Auszahlung, ausländische Geldsorten und Banknoten.

Telegraphische Auszahlung.

Brasilien von hochprozentigen Von der neuen

Vistra⸗ Estland

Italien

Speisefette.

Bericht der Firma Gust. Schultze C Sohn, Berlin C 3, 23. Juni. Butter: Die Produktion ist bei Steige⸗ rung des Frischmilchverzehrs teilweise kleiner geworden. Forderungen aus Nordwestdeutschland haben etwas angezogen. Die Nachfrage ist weiter schwach. Billige Butter bleibt knapp.

Mailand) .

Jugoslavien

Die grad und

,,

Berichte von auswärtigen Devisen⸗ und Wertpapiermãrtkten.

Devisen.

An den Sonnabenden

Wien, 23. Juni. (D. N. B.)

152,70,

Prag, 33. Juni. (D. N. B.)

der N bleiben gleich Berlin sämtliche Provinzbörsen geschlossen. (D. N. B.) Amsterdam 284,80, Berlin 159,94, Budapest 124,293, Kopenhagen 94,K,35, London 21,16, New York 419,24, Paris 27, 10, Prag 17,43, Zürich 136,48, Marknoten Lirenoten 35,66, Jugoslawische Noten 8,44, Tschecho⸗ slowakische Noten 17,28, Polnische Noten 78,98, Dollarnoten 415 0, Ungarische Noten *, Schwedische Noten 107,71, Belgrad —, Berlin Clearingkurs 205,04. *) Noten und Devisen für 100 Pengö. Amsterdam 16,35, Berlin 918,00, Zürich 785,25, Oslo 609,00, Kopenhagen 543,00, London 121,35, Madrid 336,00, Mailand 206,25, New York 24,13, Paris

konate Juni und Juli

Barcelona)

Agypten (Alexandrien und Kairo). . Argentinien (Buenos gen,, Belgien (Brüssel u. Antwerpen). ... (Rio de Janeiro)... Bulgarien (Sofia) . Canada (Montreal). Dänemark (Kopenhg.) Danzig (Danzig) .. England London) ..

(Reval / Talinn) .. Finnland (Helsingf.) Frankreich (Paris) . Griechenland (Athen) Holland (Amsterdam

und Rotterdam). . Island (Reykjavik). (Rom

Japan (Tokio u. Kobe)

Zagreb). Lettland (Riga) ... Litauen (Kowno / Kau⸗

Norwegen (Oslo) . Oesterreich (Wien) . Polen (Warschau, Kattowitz, Posen) Portugal (Lissabon) . Rumänien (Bukarest) Schweden (Stockholm und Göteborg) .. Schweig (Zürich, Basel und Bern). Spanien (Madrid u.

Tschecholow. (Prag) Türkei (Istanbul) .. Ungarn (Budapest) . Uruguay (Montevid.) Verein. Staaten von Amerika (New Jork)

25. Juni Geld Brief

13 005 13, oh o 6os 0612 o8, 5 bs, 7

9, 189 9191

3, 947 3,063

2,532 2.538 56,39 6,51 81,67. 81,83 12,625 12, 666

68,93 69,07 h, 584 H, 696

16,50 16,54 2, 497 2, 503

169,73 170 07 57, 14 57, 26

21,48 21,52 o, 749 O7hHI

h,. Sß4. 5, 66 772 J, Hz

42,11 4219 544. J 1540. 48,55. 1730 4,10 1149 1151 2158 2,40 6ö, os 665, 22 zi. 81,63 34 32 34. 38 106,44 10,46 1.391 I. 996 o, 999 1100)

2,510 25,516

UL ägypt. Pfd. 1 Pap. Pes. 100 Belga

1Milreis 100 Leva

I kanad. Doll. 100 Kronen 100 Gulden

1 Pfund

100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Fres.

100 Drachm.

100 Gulden 100 isl. Kr.

100 Lire 19en

100 Dinar 100 Latts

ö lob Litas 100 Kronen 100 Schilling.

100 Zloty 100 Escudo 100 Lei

100 Kronen 100 Franken 100 Peseten 100 Kronen türk. Pfund 100 Peng

1 Goldpeso

1 Dollar

und

(Bel⸗

22. Juni Geld

13, 005 13,055 O, 608 58, 57

O, 181

3,047

2,522 56,39 81,7 12, w25

68, 93 h, 584

16,50 2.497

169,73 170 0 57, 14

21,53 0, Ib]

5, 664 7, 42

42, 1 5 44 18,45 47,30 1149 24568 bös S144 3432 190 44 1998 0 999

2, 509

Brief

Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts im Ruhrrevier: Am 25. Juni 1934. Gestellt 16911 Wagen. Am 24. Juni 1934: Gestellt 1861 Wagen.

Die Elektrolytkupfernotierung der Vereinigung für deutsche Elektrolytkupfernotiz stellte sich laut Berliner Meldung des „D. N. B.“ am 25. Juni auf 45,50 M6 (am 23. Juni auf 45,50 6) für 100 kg.

Ausländische Geldsorten und Banknoten.

0,612 bd, b9

0,183

3.063

2.528 5b, hl 81,83 12, 555

69, 0 H,. 596

16,54 2,503

Sovereigns . ..... 20 Francs⸗Stücke .. Gold⸗Dollars 89928 Amerikanische: 1000-5 Dollar.. 2 und 1 Dollar. Argentinische .. Belgische ... Brasilianische Bulgarische .. Canadische .. Dänische ... Danziger ... Englische: große .. 14 u. darunte ,,, n,, Französische ..... Holländische ..... Italienische: große. 100 Lire u. darunt. Jugoslavische . . .. Lettländische . Litauische . Norwegische .... Oesterreich.: große. 100 Schill. u. dar. Polnische;⸗⸗ . Rumänische: 1000 Lei und neue 500 Lei unter bo0 Lei... Schwedische ..... Schweizer: große .. 100 Frs. u. darunt. Span ich; Tschechoslowakische: 000 u. 1000 Kr. 500 Kr. u. darunt. ,, , Ungarische ....

57,26

21,57 0,753

h, b 6 77,58

42,19 5 6 18. Jh 47 40 151 2 1 gꝛ bb 2 Sl, bo za. 38 10 46 2002 1,00 2616

100

100

Notiz für 1 Stück

1 Dollar I Dollar I Pap. ⸗Peso l 00 Belga Milreis loo Leva I kanad. Doll. 100 Kronen l00 Gulden engl. r lUengl. 100 estn. Kr. 100 finnl. M. 100 Frs.

100 Lire

100 Lire

100 Dinar 00 Latts 100 Litas 100 Kronen 100 Schilling 100 Schilling 100 Iloty

100 Lei

100 Lei

100 Kronen rs. 100 Frs. 100 Peseten

100 Kronen 100 Kronen türk. Pfund l00 Pengö

22. Juni Geld Brief 20,58 20,46 16,16 16,22

4,1889 4,205

2, 462 2.482 2, 452 2,482 0,58 C569 58,41 h8, 65 o, lę7 0187

24665. 2.486 do 24 6. 16 Si59 3191 1258 12.54 1758 1264

5,52 h, 6 16,46 16,52 169,31 169, 99 21,41 21, 49 21,41 21, 49

h. 65 5,69

107, 213 , 63 53

26. Juni Geld Brief 20,8 20,46 16,16 16,22

4, 185 4, 205

24463 2,483 7äaß3 3453 G58 666 bo, 17 58. 66 6, 175 G I80

2,475 2, 495 56,24 56,46 Sl, 49 81,81 12,58 12, 64 12,58 12,64

5 6ö2 6,66 1646 16357 69 31 168.55 21.56 21,44 Zi3z 214 5iß5. 56g

1s97 47713 3 s, 65, 3

Pfund Pfund

ulden

17es6 in res 47

6b, 18 8.58 81, õ8 34 32

64,92 Sl. 25 Si. 6 34. ĩs

bb. 18 Sl, 6 51,5 54 3

64 92 Sl. 5 Sl. z 34 18

10 33 36

——

Sffentlicher Anzeiger.

1. Untersuchungs, und Strafsachen, 2. Zwangs versteigerungen.

3. Aufgebote,

4. Oeffentliche Zustellungen,

5. Verlust. und Fundsachen,

6. Auslosung usw. von Wertpapteren,

7. Aktiengesellschaften,

8. 9.

Kommanditgesellschaften auf Aktien, Deutsche ,,

10. Gesellschaften m. 11. e, .

. Unfa ii. Verschiedene

und Invalidenversicherungen. Bankausweise Bekanntmachungen.

3. Aufgebote.

20736 Aufgebot.

Albert Grimmer in Dresden-A. , Alt⸗ markt, Rothes Bierstuben, vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Wilhelm und Dr. Geisler in Dresden-A., Prager Str. 54, hat das Aufgebot zweier von dem Fleischermeister Max Heuer in Dresden am 2. Januar 1928 ausgestell— ter, auf die Firma August Herzog in Dresden-A., Zahngasse 6, gezogener, von dieser akzeptierter Wechsel über je 200 RM, fällig am 20. bzw. 25. Ja⸗ nuar 1928, lautend an die eigene Order des Ausstellers und mit dessen Giro versehen, beantragt. Der Juhaber der Urkunden wird aufgefordert, spä—⸗ testens in dem auf den 5. Januar 1935, vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Lothringer Str. 1, I, Zimmer g9a, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Ur⸗ kunden erfolgen wird.

Dresden, den 15. Juni 1934. Amtsgericht, Abt. Ib. 50 SR 861 / 34.

Aufgebot. Greiserpackung G. m. b. H. in Hannover, Angerstraße 12, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Strunz in Hannover, Gr. Packhof⸗ straße 26 A, hat das Aufgebot eines Wechsels beantragt, der am 14. 2. 1934 in Aachen von Dr. Schlenter C Baum, Aachen, über 146,90 RM, fällig am 14. 5. 1934 an eigene Order ausgestellt wurde. Bezogener und Akzeptant war Josef Zepp, Aachen, Roonstraße 3. Bei diesem war der Wechsel auch bei Vor⸗ legung zahlbar. Der Wechsel war in⸗—⸗ dossiert von: 1. den vereinigten Asbest⸗

Firma

werken Danco, Wetzel K Co., Dortmund, 2. R. C G. Schmöle, Aktiengesellschaft, Metallwerke, Menden, Krs. Iserlohn, 3. von der Antragstellerin, und zwar an die Fa. J. S. Steinkopf in Stutt⸗ gart. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 31. Dezember 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 14, Justizgebäude, Alt⸗ bau, Erdgeschoß, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigen⸗ falls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird. Die Sache wird zur Feriensgche erklärt. Aachen, den 16. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 6b.

34 Aufgebot.

Der Fabrikbesitzer Wilhelm Knittel in Rückers, Kreis Glatz, 2. der Kauf⸗— mann Ernst Hornig in Waldenburg, Adolf⸗Hitler⸗Aue 18. vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Schallwig in Waldenburg, haben das Aufgebot zu 1: der angeblich verlorengegangenen Hypo⸗ thekenbriefe über die im Grundbuch des Grundstücks Reinerz Band XIV Blatt Nr. 504 in Abteilung III unter Nr. 15 für die Stadtsparkasse Bad Reinerz ein⸗ getragenen Hypotheken von 1325 GM und 1125 GM, zu 2: des angeblich ver⸗ lorengegangenen Hypothekenbriefes über die im Grundbuch des Grundstücks Reinerz Band VI Blatt Nr. 265 in Abteilung III unter Nr. W für den Kaufmann Ernst Hornig in Hermsdorf, Krs. Waldenburg, eingetragenen Hypo⸗ thek von 10000 RM beantragt. Die Inhaber der zu 1 und 2 bezeichneten Urkunden werden aufgefordert, spä⸗ testens in dem auf den 20. Augu st 1934, vorm. 10 Uhr, vor dem unter⸗

zeichneten Gericht anberaumten Auf⸗

und die Urkunden vorzulegen, widrigen⸗

falls Kraftloserklärung der Hypo⸗

thekenbriefe erfolgen wird. (2. F. 1/34.)

Bad Reinerz, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.

20741 Aufgebot.

Der Bernhard Rambom in Lockstädt⸗ Schnelsen, Jungfernstieg Nr. 8, hat das Aufgebot des Hypothekenbriefes über eine im Grundbuch von Ziegenort Bd. X Bl. Nr. 416 Abt. III Nr. 1 einge⸗ tragene Hypothek beantragt. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 24. August 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzu⸗ melden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.

Neuwarp, den 18. Juni 1934. Das Amtsgericht.

20735

Auf Antrag des Gärtnereibesitzers Rudolph Schojan in Berlin-Buchholz, Berliner Str. 37a vertreten durch die Rechtsanwälte Dr. Ellger und Kniepkamp in Berlin NW 7, Unter den Linden 62/63 —, werden alle unbekann⸗ ten Personen, welche das Eigentums⸗ recht beanspruchen und sonstige ding⸗ lich Berechtigte aufgefordert, spätestens in dem auf den 20. August 1934, mittags 12 Uhr, vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 35, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre An⸗ sprüche und Rechte auf das im Orts⸗ bezirk Buchholz gelegene, im Kataster unter Kart. 1 Parz. 4410/386 und 4411 / 368 verzeichnete Grundstück Weg an der Berliner Straße von 0,03 und 7,37 zus. 7,40 a, anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Ansprüchen und Rechten auf

Grundbuchblatts ausgeschlossen werden.

= S. F. Ii. 34

Berlin-Pankow, den 15. Juni 14934. Das Amtsgericht.

20739 Aufgebot. ; ;

Der Postschaffner Alois Brieger in Neustadt, O. S., Bahnhofstr. 31, ver⸗ treten durch die Rechtsanwälte Josef und Hans Rother in Neustadt, hat be⸗ antragt, den am 25. November 1842 geborenen verschollenen Schneider Josef Kiesner (Kißner oder Küßner), zuletzt wohnhaft in Prockendorf, Kreis Neisse, für tot zu erklären. Der be h e Verschollene wird aufgefordert, sich spä⸗ testens in dem auf den 30. Januar 1935 um 12 Uhr vor dem unterzeich⸗ neten Gericht, Zimmer Nr. 122, an⸗ beraumten Aufgebotstermin zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Auf⸗ gebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. 7 PF. 2 / 3a

Amtsgericht Neisse, den 18. Juni 1934.

2040 Aufgebot.

Der kaufmännische Angestellte Her⸗ bert Lange in Königsberg, Pr., Sam⸗ landweg g, hat beantragt, den verscholle⸗ nen Bankbeamten Edgar Gustav Erich Lange, geboren am 1. Oktober 1898 zu Graudenz, zuletzt wohnhaft in Qsterode, Ostpr., für tot zu erklären. Der be⸗ zeichnete Verschollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf Donnerstag, den 3. Januar 1935, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht in Osterode, Ostpr., anberaumten Aufgebotstermin zu melden, widrigenfalls die Todes⸗ erklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen,

Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige

zu machen. Osterode, Ostpr., den 19. Juni 1934. Das Amtsgericht.

230757 . Es soll festgestellt werden, daß ein anderer Erbe als der Fiskus nach der am 3. Februar 1885 in Landsberg (Warthe) verstorbenen Minna Theresia Matthes nicht vorhanden ist. Andere Personen werden aufgefordert, ihre ihnen etwa zustehenden Erbrechte bis zum 1. August 1934 hier anzumelden, widrigenfalls obige Feststellung gemäß s 1964 des Bürgerlichen Gesetzbuchs getroffen wird.

Landsberg (Warthe), 18. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

20738 Beschluß. ;

Gemäß S 2361 B. G.⸗B. wird der am 22. September 1913 durch das Amtsgericht Namslau erteilte Erb⸗ schein nach der Stellenbesitzerin Jo— hanna Kalis, verwitwet gewesenen Mokros, geborenen Frontzek, für kraft⸗ los erklärt, weil sich ergeben hat, daß er unrichtig ist.

Namslau, den 11. Juni 1934.

Amtsgericht.

Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht⸗ amtlicher Teih, ,, und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von

Dazu r in Berlin⸗Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch in

Berlin⸗Lichtenberg.

Druck der Preußischen Druckerei und Verlags⸗Aktiengesellschaft, Berlin.

Wilhelmstraße 82.

Vier Beilagen

gebotstermin ihre Rechte anzumelden

das Grundstück bei Anlegung des

ergeht die Aufforderung, spätestens im

und eine Zentral ⸗Handelsregister⸗Beilage.

m Deutschen Meichsa

145

Nr .

Erste Beilage

nzeiger und Preußischen Staatsanzeiger

Berlin, Montag, den 25. Juni

4. Oeffentliche Zustellungen.

b'ö50] Deffentliche Zustellung.

Der Bergmann Josef Esser in

Aachen, Klosterplatz 11, Prozeßbevoll⸗

mächtigter Rechtsanwalt Dr. Vonhoff,

Aachen, klagt gegen die Ehefrau Josef

Esfer, Josefa geb. Dülken, früher in Angchen, wegen schwerer Verletzung der durch die Ehe begründeten Pflichten mit dem Antrag auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur? münd— lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivillammer des Landgerichts in Aachen auf den 4. September 1934, Sus Uhr, mit der Aufforderung sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbe—⸗ vol mächtigten vertreten zu lassen.

Aachen, den 19. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Landgerichts.

E073 , Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Margareta Bauer geb. Frank in Koblenz, Moselweißer Weg Ir. 214, Prozeß bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Fahr in Koblenz, klagt gegen ihren Ehemann Willy Nikolaus Bauer, Eisendreher, früher in Koblenz, jetzt ohne bekannten Wohn— und Aufenthaltsort, wegen Ehe— schidung mit dem Antrage, die wischen den Parteien vor“ dem tandesamt in Koblenz am 2. März 1632 geschlossene Ehe zu scheiden und den Beklagten für den allein schuldigen Teil. zu erklären. Die Klägerin ladet den ur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreitd vor die erste Zivil⸗ hmmer des Landgerichts in Koblenz Herichtsstraße, 1. Stockwerk, Zimmer NM. 42, auf den 19. September 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich urch einen bei diesem Gericht zu— kelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ evollmächtigten vertreten zu laffen. Koblenz, den 19. Funi 1931. Die Geschäftsstelle des Landgerichts. E02] Ter Tischler Friedrich Willy 6 Leipzig; klagt gegen feine Ehe⸗ au Maria Magdalene Fischer geb. paacke, zuletzt Leipzig, jetzt un= bekannten Aufenthalts, mit dem An— trage, die Ehe der Parteien zu scheiden ind die Beklagte für schuldig an der Scheidung zu erklären. Der Kläger kndet die Beklagte zur mündlichen Ver— landlung des Rechtsstreits vor die U. Zivilkammer des Landgerichts zu keipzig auf den 25. Oktober 1931, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ ung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ lichte zugelassenen Rechtsanwalt als F bexollmãchtigten vertreten zu assen. Leixzig, den 21. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig. W753]

Frau Alma Ida Muhl geb. Geidel in Wolfshain Nr. 15. Amtsh. Grimma, llagt gegen ihren Ehemann, den Land birt Karl Muhl, zur Zeit unbe— kannten Aufenthalts, auf Scheidung der Ehe aus 8 1563 . 8. B. Ver handlungstermin vor dem Einzelrichter der 14. Zivilkammer des Landgerichts

Beklagten

20746 Oeffentliche Zu stellung.

inn Wehr, dad, zu Hof Reppenhagen, gesetzlich ver treten durch den Kreisausschuß 3 amt) des Kreises Schönberg, klagt geger

laus Kaczmarek, zur Aufenthalts, halt Hof mühlen,

bestehens anspruche mit dem Antrage, den

Zeit unbekannter

Reppenhagen bei

Kläger für die 1929 bis zum 6. zu zahlen und das vollstreckbar zu erklären. chen Verhandlung der Beklagte vor das Grevesmühlen i. Mecklb.

Zeit vom 7.

auf

geladen.

des Mecklb. Amtsgerichts.

20745] Deffentliche Zu stellung.

Die minderjährige Gifela Fischer, ge⸗ boren am 13. Juni 18335 in Müllheim klagt gegen den Blechner Viktor Zimmer, früher in Hügelheim, aus Unterhalt mit dem Antrage auf Verur— teilung des Beklagten zur Zahlung von == RM. monatlich, und zwar vom 13. Juni 1933 ab bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres des Klägers. Zu! mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ streits wird der Beklagte vor das Amts— gericht Müllheim auf Mittwoch, den 1. August 1934, vormittags 9 Uhr vorgeladen. Müllheim, den 20. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des badischen Amtsgerichts.

20742 Oeffentliche Zustellung. Der. Molkereidirektor W. Lüsch in Stralsund, Jungfernstieg 27, Kläger, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Pükter in Stralsund, klagt gegen den Direktor A. Lemo, früher in Saßnitz a. Rg., dann in Wien 1V, Starhemberggasse 1, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be— klagten. Er beantragt, den Beklagten kostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 45 RM nebst 4 * Zinsen seit dem 1. Januar 1934 bei Meidung der Zwangsvollstreckung in das Grundstück Zirkow Band V Blatt 168 zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Bergen Rügen) auf den 31 August 1931, 9 uhr, geladen. Se rgen (Rg.), den 18. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20743 Ceffentliche Zustellung. Die Firma „Guhag“ Grundstücks— und Hypotheken⸗Anschaffungsgesellschaft m. b. H. in Berlin GC 2, Große Präfi⸗ dentenstraße Nr. 2, klagt gegen den Laib Safir genannt Julius Safir, früher in Berlin⸗VWilmersdorf, Trautenaustraße 8, wegen Verauslagung von Kosten als Grundstücksverwalterin mit dem An⸗ trage auf kostenpflichtige und vorläufig vollstreckbare Verurteilung des Be klagten zur Zahlung von 2222,39 RM nebst 2 Zinsen über Reichsbank⸗

diskont seit der Klagezustellung an die

Leipzig, Sarkortftr. g. am 2. Sttober 1934. vorm. 1090 Uhr. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle bei dem Landgericht Leipzig, den 21. Juni 1934. .

In der Ehescheidungssache 4 2Es 1606 33 lãdt die e, . Burkart 38 Hardung in Schwetzingen den Be— lagten, Menger Heinrich Burkart,

ĩ in Schwetzingen wohnhaft ge⸗ en, jetzt unbekannten Aufenthalts,

Klägerin. Zur mündlichen Verhand⸗ lung Rechtsstreits wird der Be⸗ klagte vor das Amtsgericht in Berlin, Abteilung 140, Neue Friedrichstr. 12115, auf den 28. August 1934, 190 uhr, Zimmer 193/195, Stock l, Hauptgang B, geladen. Berlin, den 18. Juni 1934.

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

des

244 Oeffentliche Zustellung. Der Kaufmann Richard Bernstein in

Berlin, Taubenstr. 13, Prozeßbevoll⸗

die er des Land⸗

M Die Sache ist

Feriensache bezeichnet. Geschäfts⸗ elle des Landgerichts Mannheim.

EI Oeffentliche Zustellung.

mächtigter: R.⸗A. Zobel, Berlin, Pots⸗ damer Str. 19, klagt gegen den Kauf⸗ mann Dr. Aron Lewin, früher in Charlottenburg, Sybelstr. 18, unter der Behauptung, daß er ihm im Jahre 1929 Darlehen im Gesamtbetrage von 2500 Reichsmark gegeben habe, mit dem An⸗

Ter minderjährige Horst Wagenhäuser in Frankfurt a. M. d Fugen

ann

2 2 Franffu

9 J den

von je 25. RM, in der Zeit 1845 bis 4. Januar Zur mũndlichen Ver

aten Im d 31

Vunnnuar 5 en.

acht aus 93

* un.

* 8 11

8 m, . Abt. 230, M.,

6

vormittags 9

n

Faden. * Frankiurt a. M., 2. Juni 1931. * . .

Die Geschãftastelle des Amtsgerichts. Abt. 230.

2

ist, Abt. 1 58 auf

mittags 19 Uhr, geladen.

1651 Oeffentliche Zu ftellung. Lie

, r . * dur

Rechtsstreits wird der Be⸗ in Bre

Gerichts neubau, Bu

Stod, auf den 8. Au⸗ ge Uhr,

Mietszinssot dem Antrage, 1.

trage auf kostenpflichtige Verurteilung Beklagten zur Zahlung von 200. Zinsen seit

Zur mündlichen

dlung des Rechtsitreits wird der vor das Amtsgericht Berlin, 41,* Neue Friedrichstr. 1215, Zimmer 211 213, J. Stock, Quergang 5,

ner 211

den 15. Anguft 1934, vor⸗ Berlin, den 19 Juni 1334

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts Berlin. Abt. 11 41 C 1959. 34.

Birkholz schen Erben vertreten

ch den Hausverwalter Paul Hintze

1 2

Der minderjährige Werner Friedrich geboren am 7. Dezember

den Schneidergesellen (Arbeiter) Stans?

letzter bekannter Aufent⸗ ha Greves⸗ wegen Feststellung des Fort- auf den der rückständigen Unterhalts— j de mit. der Beklag⸗ ten lostenpflichtig zu verurteilen, an Dezember Juni 1934 1738 RM Urteil für vorläufig Zur mündli— des Rechtsstreits wird Amtsgericht in 292 . s 092 5 den 23. August 1934, vormittags 10½ Uhr,

Grevesmühlen, den 15. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

burg,

pflichtig und vorläufig vollstreckbar zur Zahlung von 100— RM Miete für April und Mai nebst 4 Zinsen seit = I. U. an e. e,. zu verurteilen, 2. zu verurteilen, sofort i 1 Grundstück Breslau, 3 aer h gemieteten Laden zu räumen. J. Der 1 Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ handlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Breslau, Zimmer 292 t 2414. August jb 1. vor⸗ mittags 9 Uhr, geladen. Der Antrag des Klägers nebst Ladung wird zum Zwecke der öffentlichen Zustellung be kanntgemacht.

Breslau, den 20. Juni 19324.

Unterschrift), Gerichtassessor,

als Urkundsbeamter der Geschãftsstelle 20747 Oeffentliche Zustellung. Der Spediteur M. Plebuch in Marienburg Wpr., Langgasse 44, klagt gegen den Hotelier Gerujl und seine Ehefrau, früher in Marienburg / Byr. Laubenhotel, z. Zt. unbekannten Auf? enthalts wegen Zahlung von S2, RM Lagergeld mit dem Anfrage unter Vor— behalt der Mehrforderung die Beklagten lostenpflichtig zu verurteilen, an den Kläger 25, RM zu zahlen. Zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts— gericht in Marienburg / Wpr. auf Frei⸗ tag, den 24. Angust 1934, 9 Ühr, Zimmer 15, geladen. Marienburg / Wpr., 29. Juni 19834. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

20749] Oeffentliche Zu stellung.

Die Gemeinnützige Baugenossenschaft Eigenheim, e. G. m. b. S. in Witten⸗ Ruhr, Südstraße 13, Prozeßbevollmäch— tigter; Rechtsanwalt Hülsmann, Wit— ten, klagt gegen den Friseur Otto Stein, früher in Witten-Ruhr, Parkweg 5, unker der Behauptung, daß der Beklagte

6. Auslofung usw.

Auslosungen der Aktiengesellschaften deut schen w schaften werden in den abteilungen 7 - 11 veröffentlicht: Länder im reda

20757

- vom Jahre 1923 Auf Grund des Gesetz

zuwandeln, daß a der Betrag von 9,50 RM tritt. .

reichen. Der sich ergebende Stempelaufdruck vermerkt. frei, sofern die Stücke bis

Die Abstem zum 37. S.

dert. bungen wird der am 1. Februar 15935

bracht. Der Anspruch auf

erlischt nach 3 Jahren; Zeitpunkt kraftlos

Abstempelung

Der Obe rbũ

ft Gesellschaften m. b. H. und Genossen⸗ für diese Gesellschaften beftimmten Unter- Auslosungen des Reichs und der

Betr. Einreichung der 6 „igen Ascherslebener

Die Inhaberschuldverschreibungen der 6 Rigen wertanleihe nebst Zinsscheinbogen und Erneuerung-schein jedoch bis zum 20. September 1931 an die Stad ttase Reichs markbetrag (Ui

als Akzeptant der 8 Wechsel vom 20. April 1933 je 50, RM, zusammen 100 RM und an Wechselunkoften 13,68 RM nebst 2 . Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont schulde mit dem Antrage auf Verurteilung des Be klagten zur Zahlung von 113,63 RM nebst 2 „., Zinsen über dem jeweiligen Reichsbankdiskont von 51,38 IM seit dem 15. Mai 1933, von 51, 38 RM seit dem 15. Juni 1933, von 533 RM eit dem 15. Juli 1933, von 51,333 RM seit dem 15. August 1933, von 54, 67 RM seit dem 15. September 1933 von las iM seit dem 15. Ottober' 165. von 51,38 RM seit dem 15. November 1933, von 5,35 RM seit dem 15 Te⸗ zember 1933. Zur mündlichen Verhand lung des Rechtsstreits wird der Be klagte vor das Amtsgericht, hier, auf en 1. Au gu st 19341, vormittags 9 Uhr, geladen. Witten, den 18. Juni 1934. . Buchholz, Justizinspektor als Urkundsbegmter der Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

5. Verlust. und ʒundsachen.

„Der Versicherungsschein Nr. 103 876, ausgestellt auf das Leben des Herrn Hans Mühlendnck, Essen, ist abhanden gekommen. Falls ein Berechtigter sich innerhalb zweier Monate nicht mel— det, ist der Versicherungsschein außer Kraft.“

„Gilde“ Deutsche Versicherungs—⸗

A.⸗G. Düsseldorji, Graf⸗Recke⸗

Straße 55 57.

von Wertpapieren.

Ko mmanditgesellschaften auf Aktien,

ktionellen Teile.

1834

Werner & Mertz Attiengesellschaft ; Mainz. 24 hen. Tilanz am 31. Dezember 1623.

Attiva. Grundstücke . Gebäude . Fabrikeinrichtungen .. Kontoreinrichtungen ... Fuhr⸗, Auto⸗ und Wagg.⸗

Parks. . Warenzeichen u. Schutzr. Kasse, Reichsbank⸗, Bank⸗

Postscheckguth., Wechsel.

und Schecks 5 520 500 67 Debitoren 4461 41722 BWarenbestand ..... 2075 57657 Avale 226, 155,

2 Ran g . 330 205

645 963 87

.

8 0633 961 63 Passiva. Aktienkapital .. Gesetzliche Reserve Sozialreserve Kreditoren. Reingewinn... Avale 226 155,

5 060 O00 500 000 219 880 77

2011 50870

302 572 16

,

S 033 961 63 Gewinn⸗ und Berlu strechnung.

RM

2

Doll. , Abschreibungen. Reingewinn ..

9 —* = 3776 02079 . ö 845 61317 = 302 572 16 4924 206 12

Nenn Gewinnvortrag .. Fabrikationsgewinn.

33 561 70 4890 644 42 4 924 206 12 1934 stattgehabten wurde die Aus⸗

In der am 5. Mai

** ; Tie Auszahlung

erfolgt ab 7. Nai 1934 gegen Nückgabe

des Tividendenscheines Nr. 19 mit RM 50, pro Aktie, abzgl. 1095 Kapital⸗ ertragssteuer, außer an der Kasse der Gesellschait in Mainz, Ingelheimer Aue, bei der Deutschen Bank und Disconto⸗ Gesellschaft, Filiale Mainz in Mainz. Der Aufsichtsrat besteht aus folgen⸗ den Herren: Rudolf Schneider in Wies⸗ baden; Hermann Schneider in Wien; Universitätsprofessor Dr. Willy Gundei

Inhaberschuldverschreibungen, bei denen tinmten Menge von Weizen ausgedrückt die Stelle von einem Zentner Beizen

9e : 21. F ga * Ascherslebener Weizen⸗ sind sofort, spätestens

8

pelung un

r ö September 193 Ab 1. Oktober 193341 beträgt der Zinssatz für di; se Bereits bei Aushändigung der abgestempelten R

wertet ndiasr SRnuls s ĩ wertbeständiger Schuldverschreibungen

die wertbeständige Schuldverschreibung wirs mit die

Aschersleben, den 16. Juni 1934.

rgermeister.

Dr. Baller.

20 , Braunschweigischer Ritterschaftlicher Kreditverein. Bekanntmachung.

Auf Grund des Noggenschulden⸗ gesetzes vom 16. Mai 19831 hat Aussteller wertbeständiger Schuldver⸗ schreibungen den sich aus ergebenden Reichsm

dverschrei⸗

RM 7.50

durch tempelaufdruck zu ver⸗ merken. er atz beträgt 4 * und beginnt am 1 Dttober 193

ie Inhabe

4 9 *

Roggen al

. Wir e. . zoger

1 802

Rass

Ra] 2 6

nsb 2

komm ission. egener Borsitzender. Fischer, Synditus

Dr.

19757.

Bilanz auf 31. Zezember 1923.

BVermõgen. RM Grundstücke und Ge bãude Forderungen kJ

aren Kasse und Bankguthaben Bechsel . Zabriteinrichtung u. Kraft⸗ . K 12 458 Patente und Warenzeich. 1 Noch nicht einbezahltes

Kapital

w

249 91231 56 27470 6 583 81

1632735

Schecks C cheds

1 * Undo

35 000 57 , 7 . Schulden. Afttien kapital 360 000 K 90 9060 Grxundschulden 78 400 Berbindlichkeiten 104 454 365 Rückftellungen 12 268 41 24 600

1500

672 06277

in Gießen.

ai ttien geselisch aft. Der Vorstand. Harnischmacher. Boelcke. /// /// // „„ 19742. Landw. Biehverwertung A.⸗G., Etuttgart.

210 20 Aufwert

Nicht eingeloste

. aur 7b Tanfenbe

Gewinnvortrag

Gewinn

Sila uz vom 31. Tezember 1933. * 2 .

Rt 460 130 783

Attiva.

3 2520 26 102

13 6000 4110 39 60066 37 425 20 31077 17 31 97520 32 901 03 1556 147575 3 6000

265 683 63

120 0 12 66060 30 M06 47977 13 24 299 52

7135013 6 6606 the kenaufwertung 5 060

Tividenden⸗

1

Schulden

a. 1932

7 500,

165,

576 49 46581 475

7 665

1933

11611

265 682 63 Gewinn⸗ und Verlustrechnung vom 31. Dezember 18933.

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

J. Altien. gesellschaften.

Gas⸗ u. Elektricitäts werke Dram Attiengesellschaft, Tram—⸗

Abschreibungen NRücstellungen

Gewinn

. 2, , 11 931 2 12 2311

19 75 95

n 2rn

1

245 00 43

** * Re 12 23 1 95 Wassergasse 12 13. Prozeß⸗

V 5 ꝑGͤtSsanwaite TT.

Land

jetzt ith wegen ing und Jaumung

de, d, eee * 1 1

einer

eslau, Hellmuth⸗

unbe⸗ T

mit

burg.

klagen be

. ill . 1

ö

Ertrag.

Lndwigaburg, den 18. Juni 1924.

Der Borftand. B. Weil.

Aa 2111.

chlact-⸗

Schlacht⸗

.

Steuern

1 C * 981

* Abschreibungen .. 2 Gewinn 1933

245 S(n 12 . 1 1 n

e. . ĩ Ertrag von S Weil & Eichert EChemische Fabrit Attiengesellschaft. S

Verlu ste. Unkosten, Gehälter, Löhne, joz. Abgaben und Nutzvieh⸗ unkosten

1 i r r u. Au wand zin .

J

Gewinne.

nunportraa Ortrag aus

17 32 . 120 17249 Stuttg art, den 18. Jun 1934.

Der Vorstand. Gemmrig.

Nutzvieh .

* r nitige Ertragni sse