1934 / 147 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 27 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 147 vom 27. Juni 1934. S. 4

dreißigtausend Reichsmark erhöht worden.

Amtsgericht Scheibenberg, 20. 6. 1934.

ScChmälln, Thür. 209261

In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. 322, Fa. Willy Gerth, Schmölln, eingetragen worden, daß der Spediteur Walter Gehlert in das Handelsgeschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten ist. Die am 1. Januar 1934 begonnene offene Handelsgesell⸗ schaft wird unter unveränderter Firma fortgeführt.

Schmölln, den 21. Juni 1934. Thüringisches Amtsgericht. Schönau, Schwarzwald. 20927 Jos. Ed. Faller, Bürstenfabrik, Ak tiengesellschgaft in Todtnau. Die Ge— samtprokura des Kaufmanns August Belstler in Todtnau ist erloschen. Oskar Eichler, Fabrikdirektor. und Oskar Faller, Fabrikant, beide in Todtnau, sind aus dem Vorstand ausgeschieden. An ihrer Stelle ist August Belstler, Kaufmann in Todtnau, zum alleinigen

Vorstand bestellt worden. Schönau i. Schw., den 19. Juni 1934. Amtsgericht.

Schweinfurt. 20928

In das Handelsregister wurde ein⸗ getragen:

Gottlieb Hofmann C Sohn, Sitz Schweinfurt. Unter dieser Firma be⸗ treiben der Schneidermeister Gottlieb Hofmann und dessen Sohn Heinrich Hofmann, beide in Schweinfurt, seit 1. Juli 1933 in offener Handelsgesell⸗ schaft eine Maßschneiderei, Plissee⸗ presserei und den Handel mit Schnei⸗ dereiartikeln. Geschäftsräume: Metzger⸗ gasse 19.

Sägewerk Schweinfurt⸗ Sennfeld K. Bandorf ( G. List, Sitz Senn⸗ feld: Mit Wirkung vom 1. 1. 1934 ist Georg Bandorf aus der Firma aus—⸗ geschieden, wodurch sich die bisherige off. Handelsges. aufgelöst hat. Der seit⸗ herige Mitinhaber Georg List führt von genanntem Zeitpunkte ab das Geschäft unter der gleichen Firma als Allein⸗ inhaber weiter.

Erna Köhler, Sitz (Friedenstr. 20): Inhaberin eine verehel. Vogler.

Schweinfurt, den 22. Juni 1934.

Amtsgericht Registergericht. 20929

unter Seebad

Schweinfurt ist nun

Swinemünde.

In das Handelsregister Nr. 10 ist bei der Firma Kölpinsee G. m. b. H. in Kölpinsee folgendes eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesellschafter vom 22. Mai 19314 ist die Gesellschaft aufgelöst.

Der Privatmann Gustav Petzold in Werder a. H. und der Pensionär Max Buchweitz in Kölpinsee a. Us. sind Li—⸗ quidatoren.

Swinemünde, den 14. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

B

Unna. 120930

In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 355 am 14. Juni 1934 ein⸗ getragen die Fa. H. & E. Kleimann, Massen, offene Handelsgesellschaft. Ge⸗ sellschafter sind der Kaufmann Heinrich Kleimann und der Kaufmann Ernst Kleimann zu Massen. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 begonnen.

Am 14. Juni 1934 bei der unter Nr. 55 eingetragenen Fa. Gustav Brock⸗ haus, Unna: Die Liuidation ist beendet. Die Firma ist erloschen.

In unser Handelsregister Abt. B ist folgendes eingetragen:

Am 30. Mai 1934 bei der unter Nr. 97 eingetragenen Fa. Wolf Netter u. Jacobi-Werke, Kommanditgesellschaft auf Aktien zu Berlin, Abteilung Lang⸗ scheder Eisenwerk und Verzinkerei zu Langschede⸗Ruhr: Die von der General⸗ versammlung vom 18. März 1933 be⸗ schlossene Herabsetzung des Grundkapi⸗ tals ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 3 500000 Reichs⸗ mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 18. März 1933 geändert in 5 5 (Grundkapital). Dr. Eugen Jacobi ist nicht mehr persönlich haftender Gesell— schafter.

Am 7. Juni 1934 bei der unter Nr. 22 eingetragenen Fa. „Union“ Ge⸗ ellschaft für Metallindustrie mit be⸗ chränkter Haftung, Fröndenberg: Dr.⸗ Ing. van de Loo) in Dortmund ist durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 19. Mai 1934 zum stellvertreten⸗ den Geschäftsführer ernannt. Er ist befugt, mit einem Geschäftsführer, einem stellvertretenden Geschäftsführer, einem Prokuristen oder einem Hand⸗ lungsbevollmächtigten gemeinschaftlich die Firma rechtsverbindlich zu ver⸗ treten und zu zeichnen. Tie Prokura des Dr.-Ing. van de Loo ist erloschen. Amtsgericht Unna, den 21. Juni 1934.

Vechta. 20931

In das hiesige Handelsregister Abt. A Il ist heute zu der unter Nr. 306 eingetragenen Firma „Schulte u. Bruns in Dinklage i. O.“ folgendes eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Vechta, 20. Juni 1934.

Velbert, Ie heinl. 20932

In unser Handelsregister Abt. B ist heute unter Nr. 49 bei der Deutschen Bank und Disconto-Gesellschaft, Zweig⸗ stelle Velbert, folgendes eingetragen

Die Generalversammlung = vom 6. April 1934 hat die Herabsetzung des Grundkapitals um 14000000 Reichsmark beschlossen. Die Herab⸗ setzung ist durchgeführt. Das Grund⸗ kapital beträgt jetzt 130 000 000 Reichs mark. Der Gesellschaftsvertrag ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 geändert in § 4 Absatz 1 (Höhe und Einteilung des Grundkapi⸗ tals,, § 11 (Vergütung der Vorstands⸗ mitglieder), § 14 Absatz 1 (Vergütung des Aufsichtsrats), z 17 Absatz 5 (Be⸗ fugnisse des Aufsichtsrats). Die §5§ 15 Absatz 1, 17 Absatz 6, 7, 8 und 9 sind gestrichen. Dr. Peter Brunswig ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Velbert, den 21. Juni 1934. Amtsgericht Velbert.

29

Wadern, Lz. Trier. 120933 Bekanntmachung. H.-R. A 80. In das hiesige Handels⸗ register A wurde am 21. 6. 1934 bei der Fa. Schommer und Risch, Omnibus⸗ verkehrsgesellschaft, in Michelbach ein⸗ getragen: . Die Gesellschaft ist aufglöst. Liqui⸗ dator ist der Gesellschafter Heinrich Schommer, Kraftfahrer in Michelbach. Amtsgericht Wadern.

Weferl ingen. 120934 In unser Handelsregister A ist heute folgendes eingetragen worden: Bei Nr. S8 Hans Wehrle, Ziegelei in Weferlingen Jetziger Inhaber: Ziegeleibesitzer Wilhelm Wehrle in Weferlingen. Bei Nr. 12 Wilhelm Hülsebusch, Müllereigeschäfst in Weferlingen Jetzige Inhaberin: Witwe Antonie Hülsebusch geb. Dettmer in Wefer— lingen. Dem Landwirt Josef Altgassen ist Prokura erteilt. Weferlingen, den 19. Juni 1934. Das Amtsgericht.

. 8

Werl, Rz. Arnsberg. 20669 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute bei Nr. Q, Firma August Schmitz zu Werl, eingetragen: Die Firma ist er⸗ loschen. . Amtsgericht Werl, den 13. Juni 1934. Wiel en brit che. 20935 Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 118 die Firma „Hermann Stammschröer“, Wiedenbrück, und als deren Inhaber der Kaufmann Her⸗ mann Stammschröer in Wiedenbrück eingetragen worden. Wiedenbrück, den 21. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Wislenberg, Ostpr. 209361 Die Firma Paul Klosowski, Willen⸗ berg, ist im Handelsregister gelöscht.

Amtsgericht Willenberg, 21. Juni 1934.

Willenber z, Ostpr. 20937 Inhaber der Firma Kurt Ro⸗ manowski in Willenberg ist jetzt Erika Romanowski geb. Littek.

Amtsgericht Willenberg, 21. Juni 1934. Wolfhagen, Rz. HE assel. 20090381 Handelsregister Nr. 32: Oskar Reineke, Wolfhagen, Manufaktur⸗ und Modewaren u. Konfektionsgeschäft in Wolfhagen, Schützeberger Straße 27. Wolfhagen, den 15. Juni 1934.

Amtsgericht.

Wyle, han. 20939 In das hiesige Handelsregister B Vr. 3 ist heute bei der Firma Wyker Dampfschiffsreederei G. m. b. H. in Wyk auf Föhr folgendes eingetragen worden: An Stelle des ausgeschiedenen Kauf⸗ manns Carl Skov ist Dr. Carl Mei⸗ neke in Wyk auf Föhr zum stell⸗ vertretenden Geschäftsführer bestellt worden.

Wyk auf Föhr, den 21. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

FTicgenhals.

Inhaber Mahlich und Adolf,

der Gesellschaft ausgeschieden. Gleich

20940

In das Handelsregister A Nr. 136 wurde bei der Firma Berthold Mahlich, Holz⸗ warenfabrik, in Schönwalde folgendes eingetragen: Berthold Mahlich ist aus

Zittau und dem Techniker Alwin Edwin Klötzer in Zittau als Inhaber. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Blechwarenfabrik und Klempnerei. Geschäftsräume: Marschnerstraße 19721. Amtsgericht Zittau, den 21. Juni 1934.

3. Vereinsregister.

Vieh nl. 2076 In dem Vereinsregister ist heute unter Nr. 15 eingetragen: Der Jagdverein Niebüll⸗Deezbüll e. V. in Niebüll ist aufgelöst. Liquida⸗ toren sind Bahnhofswirt Gustav Ewert und Bauer Andreas Nissen in Niebüll. Niebüll, den 12. Juni 1934. Das Amtsgericht.

4. Genossenschafts⸗ . register. ö

Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ genossenschaft Gamshurst, Amt Bühl, Baden, e. G. m. b. H. in Gamshurst. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen⸗ ständen. Statut vom 15. Februar 1934. Achern, den 15. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht.

Achern. . 20759 Genossenschaftsregistereintrag: Milch⸗ genossenschaft Großweier Amt Bühl E. G. m. b. H. in Großweier. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die Milch⸗ verwertung auf gemeinschaftliche Rech⸗ nung und Gefahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die, Gewin⸗ nung, Behandlung und Beförderung der Mitglieder erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Statut vom 9. Februar 1934. Achern, den 15. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht.

A *hHerm. . 21077 Zum Genossenschaftsregister Band 1 O. 3. 5 wurde heute eingetragen: Firma Spar- und Darlehenskasse e. G. m. u. H. zu Fautenbach, Amt Bühl, hat ein neues Statut angenommen unter Beibehaltung der alten Firma. Neues Statut vom 10. 6. 1934.

Achern, den 21. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht.

. 20760 Altenkirchen, Westerwald. Genossenschaftsregister Nr. 62. Weide⸗ und Bodennutzungs⸗Genossenschaft Hor⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Horhausen. Gegenstand des Unternehmens: Förde⸗ rung der Viehzucht durch Anlage und Bewirtschaftung von Weideflächen auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Satzung vom 31. März 1934129. Mai 1934. Altenkirchen, Westerwald, 5. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Amberg. . 210781 Genossenschaftsregistereintrag am 21. Juni 1934 bei Fa. Achteler Spar⸗ und DarlKV. eGmüH., Sitz Achtel. In der Gen.⸗Vers. v. 10. 6. 1934 ist eine neue Satzung eingeführt worden. Firma nun: Spar- und Darlehenskassen⸗Verein Achtel, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. . Gegenstand d. Untern. ist d. Betrieb einer Spar- u. Darlehenskasse zur Pflege d. Geld⸗ u. Kreditverkehrs u. zur Förderung d. Sparsinns, zur Pflege d. Warenverkehrs (Bezug landw. Bedarfs⸗ artikel u. Absatz landw. Erzeugnisse), zur Fördg. d. Maschinenbenutzg. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder. Amtsgericht R.⸗G. Amberg. 210791 am

Amberg. ; ö ; Genossenschaftsregistereintrag

, ,. 83

Wald und Umgebung, e GmbH;, Furth i. W.: In der Gen.⸗Vers.

4. )1 19

urth i.

F

8

* **

8

83

gehenden

Willenserklärungen

21. Juni 1934 bei Molkereigenossenschaft

5. 1934 ist eine neue Satzung

öffentlichen Bekanntmachun⸗ gen erfolgéfß unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft, gezeichnet von zwei Vor⸗ standsmitgliedern in der für die der Genossenschaft vorgesehenen Weise. Sie sind in dem Uckermärkischen Bauern“ aufzunehmen. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten General⸗— versammlung, in welcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen 1. der Deutsche Reichsanzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder, darunter den Vor⸗ sitzenden oder seinen Stellvertreter, er⸗ folgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Ge⸗ nossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Angermünde, den 20. Juni 1934. Das Amtsgericht. Amgermiinde. 207621 Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Angermünder Molkerei⸗ und Milchhandlungsgenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, in Anger⸗ münde, heute eingetragen: Das Statut ist am 19. Mai 1934 neu errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwertung auf eigene Rechnung und Gefahr; 2. Die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, in der für . Willenserklärungen der Ge⸗ nossenschaft vorgesehenen Weise. Sie sind im „Uckermärkischen Bauern“ und „Uckermärkischen Tageblatt“ aufzuneh⸗ men. Beim Eingehen eines dieser Blätter tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, in wel⸗ cher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichs anzeiger. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder, da⸗ runter den Vorsitzenden oder seinen Stellvertreter, erfolgen, wenn sie Drit⸗ ten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Angermünde, den 20. Juni 1934. Das Amtsgericht. Anerhbhac h, Votl. 210801 Im hiesigen Reichsgenossenschafts⸗ register ist heute auf Blatt 3, betref⸗ fend die Bezugs- und Absatzgenossen⸗ schaft Rodewisch, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, in Rodewisch eingetragen worden: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Ge— neralversammlung vom 17. Mai 1934 aufgelöst. Liquidatoren sind: a) der Ortsrichter Otto Hellinger in Rodewisch i. V., b der Bauer Max Seifert in Ro⸗ dewisch i. V. und e) der Bauer Hermann Thoß in Rodewisch i. V. ̃ Amtsgericht Auerbach i. V., 25. 6. 1934.

Anugustushburz, Erzgeb. 120764] Nach dem Statut vom 7. Februar 1934 ist unter der Firma „Instand⸗ setzungsgenossenschaft Eppendorf und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“, eine Ge⸗ nossenschaft mit dem Sitze in Eppen⸗ dorf errichtet und heute auf Blatt 40 des hiesigen Genossenschaftsregisters eingetragen worden. ö. Gegenstand des Unternehmens, ist mittels gemeinschaftlichen Geschäfts⸗ betriebes die Fördexung von Instand⸗ setzungs⸗ und Ergänzungsarbeiten an Gebäuden, die Förderung der Teilung von Wohnungen und die Förderung von Umbauten, insbesondere durch Ver⸗ mittlung und Verteilung von Auf— trägen und Beschaffung der dazu etwa erforderlichen Geldmittel. Der Geschäftshetrieb bleibt auf den Kreis der Mitglieder beschränkt. Amtsgericht Augustusburg, Erzgeb. am 19. Juni 1934.

Ried enleopf. Gn. ⸗R. 27.

Quotshäuser Spar⸗

21081 In dem Genossenschafts⸗ register wurde am 21. 6. 1934 bei dem : und Darlehns⸗

KEochum. 21083

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 134 die Genossenschaft unter der Firma Lebensmittel⸗Groß⸗ einkauf „Einigkeit“ eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter ge fu! mit dem Sitz in Bochum eingetragen worden. Das Statut ist am 14. Mai 1934 er⸗ richtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder zum Han⸗ delsbetrieb. Bochum, den 26. Mai 1934.

Das Amtsgericht.

Bockenem. ; 21984

In das hiesige , ist bei dem „Konsum⸗Verein zu Groß⸗ Elbe, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß⸗Elbe“, heute eingetragen: Durch Generalver⸗— sammlungsbeschluß vom 25. 5. 1934 ist die Firma geändert in: „Verbraucher⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ Amtsgericht Bockenem, 22. Juni 1934.

KEHottrop. ö 21085 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 33 eingetra— enen Genossenschaft Lebensmittel⸗Ein⸗ . Bottrop, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, ein⸗ getragen worden: Das Statut ist am 25. Mai 1934 neu gefaßt. Die Firma lautet jetzt: „Rewe, Lebensmittel Großhandel, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“. Gegen stand des Unternehmens ist die, Förde⸗ rung des Erwerbs und der Wirtschaft seiner Mitglieder, insbesondere durch den kin tan von Waren auf gemein⸗ same Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Handels⸗ betrieb.

Bottrop, den 18. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Krach enheim. (1210861 Neueinträge in unser Genossenschafts—⸗ register Band V. 1. Blatt 20: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Nordheim, eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Nordheim. Die Satzung ist am 23. Februar 1934 errichtet. 2. Blatt 25: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Klingenberg a. N., einge⸗= tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht. Sitz: Klingenberg a. N. Die Satzung ist am 13. März 1934 er—= richtet. 3. Blatt 39; . Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Meimsheim, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Meimsheim. Die Satzung ö am 23. März 1954 exrichtet. 4. Blatt 35. Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Massenbachhausen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Massenbachhausen. Die Satzung ist am 22. Februar 1934 errichtet, 5. Blatt 40: . nossenschaft Pfaffenhofen, eingetragene ,, mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz: Pfaffenhofen. Die Satzung ist am 16. März 1934 errichtet. 6. Blatt 45: Milcherzeuger⸗ und Verwertungsgenossenschaft Bracken⸗ ᷣ— eingetragene Genossen chaft mit ͤheschränkter Haftpflicht. Sitz: Bracken, heim. Die Satzung ist am 6. April 1934 errichtet. J. Blatt 50: Milchverwertung Clee⸗ bronn, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Clee⸗ bronn. Die Satzung ist am 24. März Milchverwertungsge⸗

1934 errichtet.

j . ‚, ssenbach, eingetragene nossenschaft assenbach, eingetr H en n aft mit beschränkter Saft⸗ flicht. Sitz. Massenbach. Die Satzung ist am 18. April 1934 errichtet. 9. Blatt 60; Milchverwertungsge⸗ nossenschaft , eingetrggene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz: Neipperg. Die Satzung ist am 29. Mai 1934 errichtet. 10. Blatt 65: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Stetten 4. H., eingetragene Genossenschaft mit beschräulter Haft⸗ pflicht. Sitz: Stetten a. H. Die Satzung ist am 26. April 1934 errichtet. 11. Blatt 70: Milchverwertungsge⸗ nossenschaft Zaberfeld u. Umgebung, eingetragene e eng, 5 schrã a icht. Sitz: eld. . stß am 1. März 1934 er⸗

richtet.

zeitig ist Frau verw. Fabrikbesitzer Maria Mahlich, geb. Adolf, in Schön⸗ walde in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafterin eingetreten. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter befugt. . Ziegenhals, den 19. Juni 1934. Preußisches Amtsgericht.

Eittan. J120670 In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden; IJ. am 19. 6. 1934 auf Blatt 3 betr. die Firma Grünberger & Seidel in Zittau: Die Prokura Rudolf Ham⸗ mer ist erloschen. 2. am 20 6. 1934 auf Blatt 1884 die Firma Emil Henke mit dem Sitz in Zittau und dem Kaufmann Gustav Emil Henke in Oybin als Inhaber.

335,

8 Als nicht eingetragen wird veröffent⸗— licht: Angegebener Geschäftszweig: Her⸗ stellung und Vertrieb eines Unter⸗ haltungsspiels. Geschäftsräume: Töpfer⸗ berg 12

3 am 21. 65. 1934 auf Blatt 1885 die

eingeführt den. ; Unternehmens ist die Milchverwertung

fahr, die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung

worden:

Firma Alwin Klötzer mit dem Sitz in

worden. Gegenstand des ka

auf gemeinschaftliche Rechnung und Ge⸗

de und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen. Die Ge⸗ nossenschaft beschränkt ihren Geschäfts⸗ betrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Amtsgericht R.⸗G. Amberg.

Angermünde. j l20761

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist unter Nr. 15 bei der Molkerei⸗ genossenschaft Gramzow, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, in Gramzow, heute eingetragen: Das Statut ist am 27. April 193 neu errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: 1. Die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenstän⸗ den. Die von der Genossenschaft aus⸗

K

N

hausen folgendes eingetragen:

schränkte Betrieb einer Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse:; 1. zur Pflege des Geld⸗ und

verkehrs Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der

Ringen, Le hein.

am genossenschaft, 8 schaft mit beschränkter Haftpflicht“, zu Ockenheim eingetragen. Unternehmens: Gemeinschaftliche Ver⸗ wertung der Milch. tober 1933.

ssenverein e. G. m. u. H. in Quots⸗

Neue Satzung vom 18. Mai 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist r auf den Kreis der Mitglieder be⸗

reditverkehrs und zur Förderung des parsinns, 2. zur Pflege des Waren⸗

.

Gegenstand des Unternehmens die ge—⸗ err Mitgliedern , Namen und für deren Rechnung,

Die Satzung is Bei sämtlichen Genossenschaften ist

en in

.

chaftliche Verwertung der von d . angelieferten Milch

Tag der Eintragung: Bei Ziffer 1

am 7. Mai 1954, bei Ziffer = 11 am 11. Juni 1934.

Brackenheim, den 11. Juni 1934. Württ. Amtsgericht.

aschinenbenutzung. Amtsgericht Biedenkopf.

21082 In das Genossenschaftsregister wurde 19. Juni 1934 die „Milchabsatz⸗ eingetragene Genossen⸗ Gegenstand des Statut vom 1. Ok⸗

Bingen am Rhein, den A. Juni 1936. Hessisches Amtsgericht.

für Schriftleitung amtlicher Teil. Anze den Verlag:

N

und Verlags⸗Aktieng

Verantwortlich: . Amtlicher und Nicht⸗

ent und für Direktor Dr. Baron von

Da zur in Berlin⸗Wilmersdorf,

für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarische

dachrichten:

Rudolf Lantzsch in Berlin⸗Lichtenberg.

teußischen Druckerei⸗ Druck der . Ferun, ilhelmstraße 32.

Hierzu eine Beilage.

zum Deutschen Rei

zugleich Zent Nr. 147 Gweite Beilage)

4. Genossenschafts register.

KRreslau. In unser Genossens

Ur 53 ist heute bei der Schornsteinfegermeisterschaft, tragene Genossenschaft mit be 6 ,. . ragen worden: Die Genossenschaft durch Beschluß der i n . lung vom 12. Mai 19354 aufgelõöst. Breslau, den 12. Juni 1934. Amtsgericht.

„Breslaue

schränkte

,. Genossenschaftsregistereintra 2.3. 64, ö Ab ! hir . . e. G. m. b. H. in Odenheim: Die 6 nossenschaft ist , , . Generalversammlung vom 26. 11. 1933 10. 12. 1933 aufgelßst und dation getreten. wirt, und Fran Odenheim, sind Liquidatoren. Bruchsal, den 21. Juni 1934. Amtsgericht. I.

satzgenossen Odenhein

NRruckhsal.

Genossensch und II O8 Weiher e. G. m. b. H. Firma ist geändert in

a ist geö Spar⸗ und Dar— lehenskasse eingetrag

ene Gen

Amt Bruchsal. Das seitherige Statut ist aufgehoben. Künftig gilt die Satzung vom 15. April 934. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehenskasse zur Pflege des Geld und Lreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns. Bruchsal, den 21. Juni 19341. Amtsgericht. J.

Nniüssom. 210901 In unser Genossenschaftsregister ist eute eingetragen: a) bei Nr. 1, Mol— erei Genossenschaft Brüssow eingetra— gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht: Das Statut ist am 24. März 1934 neu gefaßt worden; b) bei Rr. 2, Zerrenthiner Spar- und Darlehns⸗ kassenverein eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht: 52 Ab⸗ 9 1 der Statuts (Gegenstand des nternehmens) hat folgende Ziffer 3 als Zusatz erhalten: 3 des gemein— samen Einkaufs ländlicher Bedarfs⸗ artikel und des Verkaufs landwirtschaft⸗ licher Produkte. Amtsgericht Brüssow, 19. Juni 1934.

Euchen. 21091

Gen- Reg. Bd. II O. Z. 23, Landwirt⸗ alli Ein⸗ und Verkaufsgenossen—⸗ chaft Buchen, Amt Buchen, e. G. m. b. H. in Buchen (Odenwald): Die Ge— nossenschaft ist durch Beschlüsse der Ge— neralversammlungen vom 4. und 11. 12. 1933 aufgelöst. Bad. Amtsgericht Buchen, 18. 6. 1934.

Cammin, Pomm. 20765

In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 3 bei der Ländlichen Spar und Darlehnskasse Dorphagen, eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht zu Dorphagen ein— getragen; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch: 2) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparberkehr), b) För⸗ derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs Verkehr in laufender Rechnung) und 6) Gewährung wirtschaftlich notwendi⸗ ger Betriebs kredite für den eigenen Ge— chäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- u. Verkaufsverein der Bezug landwirt—⸗ schaftlichen Bedarfsartikel. der Absfatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse und die Beschaffung von Maschinen und sonsti⸗ gen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben

werden.

Der genossenschaftliche Geschäfts⸗ betrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und laufmännischer Grundsätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaf bezwecken.

Tanitjn, den 19. Juni 1934.

Amtsgericht.

Coburg. 21992

Einträge im Genossenschaftsregister. Bei dem Mitwitzer Darlehnskaffenber— ein, e GmuH., in Mitwitz, Ofr.: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehn s⸗ kassenverein Mitwitz, C G. m. u. H. 6. 6. 1934. Bei dem Darlehnskassen⸗

1

alos)) chaftsregister

einge⸗

folgendes einge⸗ aft ist ersamm⸗

21088 Band J

der

in Liqui⸗ August Vogel, Land— z Henrich, Landwirt in

. 210891 aftsregistereintrag Band 1 14 Ländl. Creditverein in Weiher. Die

h r n ossenschaft mit beschränkter Haftpflicht e e hlt

am 18. Juni 1934 bei der unter Nr. 21 eingetragenen Genossenschaft Spar- und Darlehnskasse Biesenthal (Mark), e. G. m. u. H., in Biesenthal folgendes ein— getragen lehnskasse Biesenthal, eingetragene Ge⸗

Fflicht. Die Genossenschaft hat ihren Sitz in Berlin W 8, Jägerstr. 61.

Sentralhandelsregisterbeilage

chsanzeiger und ral handelsregist

Berlin, Mittwoch, den 27. Juni

Preußischen Staatsanzeiger er für das Deutsche Reich

934

in S

Zeyern, Ofr.: Die par⸗ und Darlehns kass Zeyern, eGmuH. 5. 6. 19341. dem Tarlehnskaffen⸗Verein NR eingetr. Gen. m. u. H. Kron): Die Firma la und Darlehn s kasse . G. m. u. H. 20. 5 ] Consum Verẽin Lauen . in Lauenhain, lautet jetzt:

2

1

1

Ofr.: Die Firm zt: Verbrauchergen Lauenhain, e. G. . 9 64 Bei dem Darlehnskassenverein . 9 in Burkersd autet jetzt; Spar- und J Burker u. H. 6. 1934. Bei dem Land nirtschastlichen Darlehnska ö. eismain und Umgebung, Gen. m. u. H., in Weismain Di . . jetzt: Spar- und Dar ehnskasse Weismai , ö in, e. G. m. u. verein Altenkunstadt, eingetr. Gen. mi unbeschr. Haftpflicht, in Altenkunstadt Die Firma lautet jetzt: Darlehnskasse Altenkun mm. u. H. 22. 6. 1934. 22. Juni 1934. Registergericht.

orf, Ofr.: Die Firm

1

1 *

/

stadt e.

Cnässen, Oder. In unser Geno heute bei Nr. 71, Spar- und Darleh m. u. H., in Braschen worden, daß Gegenstand nehmens auch das geschäft ist.

Crossen (Oder), den 19. Juni 1934.

Amtsgericht.

Deutsch Eylau.

gn k Un unser Genossenschaftsregister heute bei der . ch h . nen An- und. Verlaufsgenoffenschaft Dt. Eylau e. G. m. b. H. Dt. Ehlau folgendes eingetragen: Die Vertre⸗ tungsbefugnis der Liquidatoren ist be⸗ endet. Die Firma ist erloschen. Amts gericht Deutsch Eylau, 4. Juni 1934.

Deutsch HKrone. 21095 In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 72 die „Einkaufsge⸗ nossenschaft der Lebensmittelhändler, eingetragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Dt. Krone“ mit dem Sitz in Dt. Krone eingetragen worden; Das Statut ist am 51. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unter— . ist: 1. der Einkauf von Waren auf gemeinschaftliche Rechnung und deren Abgabe zum Handelsbetriebe an die Mitglieder, 2. die Errichtung dem Koloniaswarenhandel' dienender An⸗ lagen und Betriebe zur Förderung des Erwerbes und der Wirtschaft ihrer Mit- glieder, 3. die Förderung der Interessen des Kleinhandels. Amtsgericht Dt. Krone, 22. Juni 1934.

a, ,, . 20767 In as Genossenschaftsregister Band IV O.-3. 10 wurde , getragen: Landwirtschaftliche Ein—⸗ und Verkaufsgenossenschaft Hüfin— gen, Amts Donaueschingen, einge⸗ tragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Hüfingen. Gegenstand des Unternehmens: Ge— meinschaftlicher Einkauf von Ver— brauchsstoffen und Gegenständen des landwirtschaftlichen Betriebs; gemein schaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Statut vom 13. Mai 1954. Amtsgericht Donaueschingen, 10. Juni 1934.

Versicherungs⸗

21094

Dresden. 21096 Auf Blatt 95 des Genossenschafts— registers, betr. die Genossenschaft Vieh⸗ zentrale landwirtschaftlicher Genossen⸗ schaften zu Dresden eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden, ist am 22. Juni 1934 fol—⸗ gendes eingetragen worden: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 15. Mai 1934 ist die Verschmelzüng der Genossenschaft Viehzentrale landwirt⸗ schaftlicher Genossenschaften zu Dres— den, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Dresden mit der ere ee nr Hauptviehverwer⸗ tung für die Provinz Sachsen und die angrenzenden Staaten eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Halle (Saale) beschlossen worden.

Amtsgericht Dresden, 23. Juni 1934.

FHEhberswald e. 20768 In unser Genossenschaftsregister ist

worden: Spar⸗ und Dar⸗

iossenschaft mit unbeschränkter Haft—

verein Zeyern, eingetr. Gen. m. u. H

84

Firma lautet jetzt: e Pfarrei Bei in Neukenroth, in Neukenroth e, Spar⸗

eukenroth, 734. Bei dem hain, e. G. m.

ischaft 19. 6. 1934. Burkersdorfer Spar⸗ u. eingetr. Gen. m.

; Da rlehns⸗ Sdorf, e. G. m.

ssenverein pflich eingetr.

ei dem Darlehnskassen⸗

Spar⸗ und G. Coburg,

J 20766 ssenschaftsregister ist betr. den Braschener nskassenverein, e. G. eingetragen des Unter⸗

Eisenach.

n das Genossens

Nr. 21, betreffend

Eisenach, eingetr. Genossenschaft

beschränkter Haftpflicht in

eute eingetrag zerbrauchergeno

eißt jetzt: eingetr.

Eisengch, ssenscha

iseng Genossenschaft

i e ger Haftpflicht é. I mi

Eisenach, den 11. Juni 19354. Thüring. Amtsgericht.

4

Freihburg, NRreisgau. 88um Genossenschaftsregifter S. S. 15 wurde heute eingetragen Firma Milchabsatzgenossenschaft Wild tal, Amt Freiburg ĩ ing Genossenschaft mit t zu Wildtal, Gegenstand des Unterneh Milchverwertung auf K . Gefahr; 2. ng der itglied ĩ Gewinnun 9. J rung der Milch gegenständen. ber 193. Freiburg i. Br, den 19. Badisches Amtsgeri

41

Amt Freiburg i. Br

.

handlung und Be erforderlichen Be Statut vom 19.

t

1 9

n. 1934. e,, ö

In das Genossenschaftsregister am 13. März 1950 ö ein für Börgitz u tragene Genossen dastz

nd Umgege te. Ger ischaft mit b flicht in Börgitz eingetr Die, Genossenschaft ist dur der Generalbersammlung vo 6 1930 . umverein Gardelegen und Umgegend und dadurch aufgelßst. Die Firnrä!' ., aufgelöst. Die Firma ist Gardelegen, den 13. März 1930. Das Amtsgericht.

agen:

Gęlsenkir chen. Fn unser Gen⸗Reg. 149, Gemein nützige Baugenossenschaft Siedlungs⸗ lameradschaft e. G. ni. b. S. n Gelsen= lirchen, ist heute eingetragen: Neues Stgtut vom 18. April 19354. Gelsenkirchen, den 15. Juni 1934. Das Amtsgericht.

20770

Greifswald. Bei der unter Nr. 12 des Genossen⸗ schafts registers eingetragenen Länd— lichen Spar⸗ und Darlehnskasse Weiten— hagen, e. G. m. b. H., in Weitenhagen ist heute folgendes eingetragen worden: . des r n mens ist Be⸗ leb einer genossenschgftlichen Spar— und Darlehnskasse zur Pflege des 53 und . durch: a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung parverkehr), Förderung des natürlichen Geld— zusgleichs und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in lau⸗ fender Rechnung) und 6) Gewährung wirtschaftlich notwen⸗ diger Betriebskredite für den eige⸗ nen Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ betrieb der Mitglieder. Tas Statut ist durch Beschluß der Generalversammlung am 724. 7 4.” 1934 neu gefaßt. Greifswald, 12. Juni 1934. Amtsgericht.

21102

Hechingen.

. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 57 die Genofsenschaft unter der Firma „Milchverwertungs⸗ genossenschaft Ringingen eingetragene , . mit beschränkter Haft— pflicht“ mit dem Sitz in Ringingen ein- n worden. Das Statut ist am 35. Februgr 1934 festgestellt. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist die gemein⸗ schaftliche Verwertung der von den Mitgliedern angelieferten Milch in deren Namen und für deren Rechnung. Hechingen, den 8. Juni 1931.

Das Amtsgericht.

Ho. Genossenschaftsregister. „Darlehen skassenverein stadt, e. G6. m. u. S.“ . neuen Statut gutet die Firma nun: „Spar- und k Weiße nsftadt, e. G. m. n. S.

Amtsgericht Hof, 21. Juni 1934.

Hof. Genossenschaftsregister. 21107 „Darlehens kassenverein Döhlau, e. G. m. u. H.“ in Döhlau: Nach dem neuen Statut vom 27. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar- und Dar— lehensfasse Döhlau, e. G. m. u. H.“ „Darlehens kassen verein Feilitzsch, e. G. m. n. G.“ in Feilitzsch: Nach dem neuen Statut vom 4. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar- Darlehens⸗ kassen⸗ Verein Feilitzsch Obfr., e. G. m. u. H.“

„Darlehen skassenverein Gatten⸗ dorf, e. G. m. u. S.“ in Neugatten⸗ dorf: Nach dem neuen Statut vom

die Firma nun:

10 6. 1934 lautet „Spar- und Darlehensktasse Gatten.

21106

20771 ; Weißen⸗ in Weißenstadt: v. A. 5. 1994

Amtsgericht Eberswalde.

. al007 chaftsregister ist bei den Konsumverein t mit Eisenach, en worden: Die Firma ft

21098 Vd. II

i. Br, eingetragene beschränkter Haft⸗

mens fd: gemeinschaftliche die Versor— en für die förde⸗ darfs⸗ Dezem⸗

20769 wurde bei dem Konsumver⸗ nd einge⸗ eschränkter

ch Beschluß zom 26. Ja⸗ chmolzen mit dem Kon—

———

„Darlehens kassenverein

neuen Statut vom 3. 6. 1934 lautet di Firma nun: „Spar- u. Darlehens kasse Töpen, e. G. m. u. H.“ „Darlehensfassenverein Wölbat tendorf, e. G. m. u. S.“ in Wölbat tendorf: Nach dem neuen Statut von 13. 6. 1934 lautet die Firma nun

t

Wölbattendorf, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 23. Juni 1934.

Jericho. Gen. ⸗Reg. I5. Darlehnskasse

der gemeinsame Bezug landwirtsch licher Bedarfsartikel für die sowie der gemeinschaftliche landwirtschaftlichen selben. Eingetragen Amtsgericht Jerichow, den 21. Juni 1934.

Erzeugnisse

HKönigsherz, Hr. 20773 Genossenschaftsregister des Amtsgerichts in Königsberg i. Pr.: Eingetragen am 19. Juni 1934 bei Nr. 74 Laptauer Darlehnkassen Ver⸗ ein eingetragene Genossenschaft mit un— beschränkter Haftpflicht Gegenstand des Unternehmens ist jetzt: Der Betrieb einer Spar- und Tarlehnskasse zur Pflege des- Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns und zur. Förderung der Maschinenbenutzung: Stärkung der wirtschaftlich Schwachen durch ihre geschäftlichen Einrichtungen und Förderung des geistigen und sitt— lichen Wohles der Genossen nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen— nutz !. Die Genossenschaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.

Meppen. 207741 Eintrag zur Firma Landwirtschaft— licher Konsumverein Twist, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Twist; Gen- Reg. 10 Der Name der Firma ist geändert in „Land— wirtschaftliche Bezugs- und Absatzge— nossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Twist“. Amtsgericht Meppen, 11. Juni 1934.

Menpen. 20775 Eintrag zur Firma Landwirtschaftliche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbeschränk— ter Haftpflicht in Rütenbrock, Gen. Reg. 19: Durch Beschluß der General— versammlung vom 25. Oktober 1933 und auf Grund Verschmelzungsantrages vom 25. November 1933 ist die land— wirtschaftliche Bezugs und Absatzge⸗ nossenschaft, Lindloh, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft— pflicht in Lindloh, auf die landwirtschaft⸗ liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht in Rütenbrock, durch Verschmelzung übergegangen. Verschmelzungstermin ist der J. De— zember 1933.

Amtsgericht Meppen, 12. Juni 1934.

Menpen. 20776 Eintrag zur Firma: Landwirtschaft— liche Bezugs- und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht in Lindloh, Gn.-⸗-R. 42: Die Genossenschaft ist durch Beschluß der Generalversammlung vom 26. Oktober 1933 infolge Verschmelzusg mit der Landwirtschaftlichen Bezugs— und Absatzgenossenschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Rütenbrock aufgelöst. Ver⸗ schmelzungstermin ist der J. Dezember 1933. Die Firma der Genossenschaft gilt mit der Eintragung als erlofschen. Amtsgericht Meppen, 12. Juni 1934.

Meppen. 20777 Eintrag zur Firma: Emsländische Eierverwertung Meppen, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Meppen, Gn.-⸗R. 77: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Verschmelzung seit dem 15. Dezember 1933 mit der Eier—⸗ verwertung Emsland, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Lingen, aufgelöst. Die Firma der Genossenschaft ist erloschen.

Amtsgericht Meppen, 16. Juni 1934.

München. 207781 1. Spar⸗ und Darlehenskassenver⸗ ein Scheyern eingetragene Genos— senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Scheyern. Die Firma lautet nun: Spar- und Darlehens⸗ kasse Scheyern eingetragene Genos— senschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht.

2. Darlehen skassenverein Obern⸗ dorf bei Ebersberg eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Sitz Oberndorf. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehens⸗

dorf, e. G. m. u. S.“

. r Töpen, e. G. m. u. H.“ in Töpen: Nach dem

Spar⸗ und Darlehen stassenverein

; 20772 Ländliche Spar- und Ferchland, Derben und Umgegend, e. G. m. b. H. in Ferchland:

Gegenstand des Unternehmens ist auch aft⸗ Mitglieder Absatz der iss der⸗

getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht.

3. Darlehenskassenverein Wöhr eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht. Sitz Mitter⸗ wöhr. Die Firma lautet nun: Spar⸗ und Darlehen skassenverein Wöhr 1 eingetragene Genossenschaft mit un⸗ bhbeschränkter Haftpflicht.

4. Darlehenskassenverein Berg⸗ Winden eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Winden. Die Firma lautet nun: Spar und Darlehenskassenverein Berg⸗ Winden eingetragene Gen ossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht.

5. Bezirkskonsumverein Peißen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Sitz Peißenberg. Die Firma lautet nun? Verbrauchergenossenschaft Peißen⸗ berg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. München, den 20. Juni 1934.

Amtsgericht.

I.

Neisse. 207791 Im Genossenschaftsregister Nr. 13 ist hei der Firma Bielauer Spar- und Darlehn skassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Bielau eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt Spar⸗ und Darlehnskasse eingetragene Genos⸗ senschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. Das bisherige Statut ist durch , , der Generalversammlung vom 15. Apri 1934 aufgehoben und an seine Stelle das Statut vom 15. April 1934 ge— treten. Der Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist: Der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinnes; 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirt⸗ schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Benossenschaft beschränkt, ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit— glieder.

Amtsgericht Neisse, 15. Juni 1934

Neustadt, O. 8. 207801 In unser Genoöossenschagftsregister Vr. 37 ist heute bei dem Spar⸗ und K eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Altzülz eingetragen: Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene⸗ ralversammlung vom 5. Mai 1934 auf⸗ gelöst. Amtsgericht Neustadt, O. S. den 19. Juni 1934.

F igen wald e. 12078 In das Genossenschaftsregister heute unter Nr. 26 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Rügenwaldermünde e. G. m. b. H. in Rügenwaldermünde ein⸗— getragen, daß die Genossenschaft durch Beschluß der Generalversammlung vom 30. Mai 1934 aufgelöft ist. Rügen⸗ walde, den 15. Juni 1934. Amtsgericht.

R üg en walde. 2 In das Genossenschaftsregister i heute unter Nr. 265 bei der Spar⸗ und Darlehnskasse Rügenwaldermünde e. G. m. b. H. in Rügenwaldermünde eingetra⸗ gen worden, daß am 30. Mai 1934 eine neue Satzung errichtet ist. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs (Spar- verkehrs) durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung, b) För derung des natürlichen Geldausgleichs und des bargeldlosen Zahlungsver⸗ kehrs, ) Gewährung von Betriebskre⸗ diten für den eigenen Betrieb der Mit- glieder. Nebenbei Beschaffung land⸗ wirtschaftlicher Betriebsmittel und Ab⸗ satz landwirtschaftlicher Erzeugnisse. Rügenwalde, den 15. Juni 1934. Amts⸗

gericht.

R iügenwaldle. 207841

In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 2 bei der Ländlichen Spar- und Darlehnskasse e. G. m. b. H. in Rügenwalde eingetragen worden, daß am 39. Mai 1934 eine neue Satzung errichtet ist. Gegenstand des Unterneh⸗ mens ist der Betrieb einer genossen⸗ schaftlichen Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditver⸗ kehrs durch a) Förderung des Spar⸗ sinns und der Kapitalbildung (Spar⸗ verkehr), b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufen⸗ der Rechnung und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebs⸗ kredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein- und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Beschaf⸗ fung von Maschinen und sonstigen Ge⸗ brauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Rügenwalde, den 19. Juni 1934.

kasse Oberndorf bei Ebersberg ein⸗

Amtsgericht.