1934 / 149 p. 3 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 9. Juni 1934. S. 4 d

: . J : . zum Deutschen Rei Die Aussichten für die europäische Weizenernte. Telegraphische Auszahlung. . Vr 149 chsanzeiger und Preußischen Sta ats anzeiger

cheint außerordentlich gewagt und 29. Juni 28. Juni . J mn dur * 2 ü

Rom, 28. Juni. Das Internationale Landwirtschaftsinstitut Schätzung der Ernteergebnisse s Bericht über die Aussichten für die könnte sehr stark von den tatsächlichen Ziffern abweichen, da die Geld Brief Geld Brief

in Rom veröffentlicht einen

kommende Weizenernte, in welchem darauf hingewiesen wird, daß Entwicklung der Halmfrüchte in der Hauptsache von dem Wetter Agypten (Alexandrien

die Entwicklung der Saaten im ganzen im Monat Mai nicht während der Reife abhängt. Wenn man normale Witterungs⸗ und Kairo). ... 1 ägypt. Pfd. 13.065 13, 095 13,035 13, 065 Sortsetzung des Handelsteils 1E, Hadrid 230,00. Mailand 209

besonders günstig gewesen ist, da die Witterungsverhältnisse in verhältnisse zugrunde legt, so dürfte die Ernte der Einfuhrländer Argentinien (Buenos . . 9, 05, Stockholm 63750 hf 3. New York 24, 14 Paris

9 . 4 ö. 29 ( 4 * 310 Mi m, , hr sich di ; 6 Aires). ..... 1 Pap. Pes. o. 600 O0,6044 0,603 0,607 Berlin, 28. Juni * Volnische Noten 4 1 ien 569, 99, Mark 977 * 400, 5oso Teh .

Europa sehr ungleich gewesen sind. Das Wetter war im größten auf 310 Mill. dz zu schätzen sein, während sich die Ernte der Aus⸗ Belgien (Brüfsel u. ; . . . Nahrungsmittel * Wöchentliche Notierungen Danzig oo. h 54,59). Warschau 555 / * ner. 21750, 40,06, Can, uantepec abg. —, Aschaffenb

Teil des Anbaugebietes, vor allem in Mittel— und Nordeuropa b z effer, schwarz, Lampong, r 00. Am 29. Juni bleibt die Vörse e wr Dtsch. , , 1068,00, Dtsch. Gold 4 . e, P , (klinge Masch. a6 6, Festen u. Gilt

ö Die Regenfäl ; n B lanzen l . B ö 1 * 9

schätzungsweise 90 Mill. belaufen dürfte. Im ganzen wird Brasilien (Rio de O9 106, ! Ii Nis, r 1 Mess gs gie gi gz , , , . . . j 2 2 V * ö * ie ( bereits im April unter Trockenheit zu leiden gehabt haben. Da⸗ is 2420 S6, Siedesal in Packungen ä don, 29. Juni. ef inc fn 1584 Zellstoff Waldhof SJ, Ho. Huder ns **. Anbaugegenden des Südens, in denen der Mai ö 26. 00, o, Buderus 76, 25. Kali

Buntyapier ber 2907. 59,

man mit einer Menge von rd. 400 Mill. dz zu rechnen haben. ner (ca). 65 . it , , . Die Vor . 6 lind z 35 ill. ulgarien (Sosia) . eva ] . J 09 ‚— ö g 2 z ö ö ,, ö ,. , ,,, Gir ig n egi e, . kin Sich Ri bis ge, d, e, ‚mbidant, wi, der Ausfuhrländer auf 22 Mill. da un ie europa che esam Däne mar Kopenhg. 106 Kronen 56.64 56,76 56.54 b6, 66 . S0, 00 bis 96, 00 16, Speisesiru . Zuckersirup, hell, in 12,96. Schweiz 18 56] 3 Hain ku rg. ä. uni. ( ernte auf 472 Mill. da. Die Weizenerzeugung des Jahres 1934 ,,,, ö. 1 9663 33 966 . . e oe sfarniz ge 3 . 3 60,00 When 1 , ff . wann ss . e, n. an,. Schlußturse.) Dresdner ürde somi 70 Mill. dz hi jahre zurück⸗ FIngland London) .. nd 2, 1277151 12,655 12,68 . ĩ ) ö. ĩ . n von 1 uenos Aires ; . z erika P 3. S9, Lüubeck⸗Bü 555 würde somit um etwa 70 Mill. dz hinter dem Vorjahre zurück 9 ( ) Pfu 127 und * 1h 23 1. Pflaumenmus aus getr. Pfl. in Eime 25 kg s Aires 36. 37. 3 de 26,75, e Tieren s, gr n g ees nnn , r , ,,. 0 ö 22 ö g . ö m⸗ 1 Lloyd 6 Harburg. Gummi Guano —, Dynamit

r ie diesjährige Er zme dam ahr d ente Estland . 57, 06 bis rn von Paris, 28. 22 bleiben. Die diesjährige Ernte käme damit ungefähr der Ern wal / alinn .. 100 estn. Kr. 68, 3. 6950 68, 3 69. 0? Sl, 30 bis 72, 6h , K mie fen, 16 . k ö 1D. ö k 56 . Phönix —, Alsen Zement 127,99, Angl on 12 kg „25, Spanien 207,25 Itali 26 * 669, Anglo 25, Italie Neu Guin eg , Otavi

des Jahres 1932 gleich, die sich auf 405 Mill. da belief und Finnland (Helsingf.) 100 finnl. M 5.509 H .6211 5,594 5,506 S0, 0 bis 92.900 ; ; London 76 Nobel 737, ö kJ 6 . . 164 60 bis . Erdbeerkonfiture in Eimern von 123 k hagen , Holland 10: 29, 0, i . Solstenbrauerei gl, 00, ĩ 9 än doland 103950, Oslo, 8 ,, Wien, 28. Juni, (D. N. 8

ö . „A. B.) Amtlich.

gegen sind in den gewöhnlich wegen seiner Trockenheit gefürchtet ist, reichliche Regen⸗ fälle und Gewitterstürme aufgetreten, so daß man sich dort über zu große Feuchtigkeit beklagt. In den Donauländern sind schwe re Schäden durch die in letzter Zeit erfolgten Niederschläge zwar doch reichte die Feuchtigkeit nach der monate— würde

abgewendet worden, d langen Trockenheit nicht mehr für eine günstige Entwicklung der Aus der Sowjet-Union liegen über den

Minen 14

n . : Ho. Stand der Weizenfelder ef e i nf ö. 10660 Drachm. 2497 2503 2497 2.503 . kern n. e ,,. . K W larad . Völkerbundsanlei 69

sehr widersprechende Nachrichten vor. In der ersten Hälfte des Cann, ed Beef 19,36 1b8. per Ki . vert 16. 28. Juni. ; D, Warschau ——. Stu anleihe 109 Dollar- Stücke = In Schillingen.

und Rofterdam). . 100 Gulden 169.73 17097 i973 179.97 6 Beef 48/1 lbs. per Kiste 49 65 Marg = , —— Bukarest gönotierungen, . 1 do . . . . ö

. ; . 0 Staatsbahn 4. 50 ? Euren? Borarl⸗

n, . lose 10,20,

Pflanzen aus. Im großen und ganzen Mai herrschte trockenes und warmes Wetter, dem jedoch später Igland (Reykjavi ; pitzenm ; ; nal Island Meykjavih . 100 i6l. Kr. 57,39 57,51 57, 24 57. 36 tzʒ 4. gepackt 194.09 bis 198, 1028, 75 ; 15. England 76,54, Belai rag ien Wiener „'5, Italien 125,55, Schweiz 493 75 3. 36, 06, Holland r m , antwerein SDesterr. strediianstal (5, anien . Staaisbahna . nstalt —, Ungar.

war der Stand der

Weizenfelder zu Beginn des Monats Juni in Europa etwas

schlechter als im Vormonat; er blieb hinter dem Vorjahr sogar eine regnerische Zeit . folgte. . ö ö und 166 k 8, zog mne Ep ey alm tem ach ö

ziemlich beträchtlich zurück. Ausnahmen bilden nur die Länder Verteilung der Niederschläge war ni t regelmäßig; weite Ge⸗ ailand · 6 ire 5 ; 21, ; . bs bit; , mn, nnn . KRobenbagen = . d. *, m .. Ire

Nordeuropas und die Pyrenäische Halbinsel. Die Witterungsver- biete Südrußlands wurden von den Regenfällen Ende Mai nicht 3 19en 6.749 076bII 0749 O7 . in . ausgewogen rn J lo Stockholm i en A. 6. 23 2,30, Brown Hen ne ss, Dingmit AG. ——

hältnisse in der ersten Juni Hälfte entsprachen ungefähr denen berührt. Von zahlreichen Orten werden Getreideschäden gemeldet, „ad wund Zagreb). 100 Dinar h 66g 6676] b.664. 55616 ; o 5 r d, n,, ö. Juni. (D. N. B. Gnisieaum: 6. ö , Alpine ,

des Mai, obwohl sie sich im ganzen leicht gebessert haben. Die doch dürfte diese kein bedeutenderes Ausmaß haben. In der ersten Leitland (Riga) .. . 100 Latts 77.47 77.58 7742 77.68 Wagengesten . Schweiz zr n , gn rem, rr 147. 50, P ; Prager Eisen ö em mengelegh 106.09. Krupp 2. ee .

Trockenheit ist in verschiedenen Gebieten zu Ende gegangen. In Juni-Hälfte sind in allen Hauptanbaugebieten reichliche Regen Litauen (Kowno / Kau⸗ Ruhrredi . Fung für Kohle, Koks und Briketts n e . 33. 30, Stockholm . ͤ e fem mengelegte Stücke) ee g meg, eg, Steyr. Wert Waffen

verschiedenen Ländern herrschte weiter außerordentliche Hitz, niedergegangen. Die gegenwärtige Lage läßt eine ziemlich gute . n Geich 1 3 . . 34 54 ; Juni 1934. Gestellt 19 130 Wagen. dane, Warsgan = Helsingfors e, e. Latierf. bee, S deidenandei . 6 Steyrer

„eden Nehlelerrohe kuh un den Donatsandern des Wette. inte erhosse tr blöde das erer nl wesentiich von den letz (cn: köö cn ö. Ks l (s Die Elert r gr, gn r h , m, J mne en leit ie Hörl self. ö

regenreicher als gewöhnlich gewesen. Unter diesen Umständen ist Niederschlagverhältnissen in der zweiten Juni-Hälfte und im Polen (Warschau, Cleti: ih er , gr r er tferun der Vereinigung für deuts dondon 16, 55, Zuni. Paris 2039; anleihe 1949 (Dawes) . . N. B.) 70 Deutsche Reichs· mit einer europäischen Ernte zu rechnen, die ziemlich beträchtlich Monat Juli ab. * Kattowitz, Posen) 100 310ty 47,9 47,40 47,30 47,40 = am 29. Juni auf 6 te sich laut Berliner Meldung des D N . Madrid 43 05. B Murla nd wn 1 3 G. 35. 55 B. 6. . . Deutsche Reichsanl. 1963 gere hinter den reichen Vorjahrsergebnissen zurückbleibt. Eine Portugal (Cissabon). 100 Fscudo 11550 11,57 11,52 1154 . H0 6 (am 28. Juni auf 45,50 6) für ih KE Istanbil a3 a5 Bremen 1935 2 50, 9 0 Vaver. Staats-Obl. 1945 22.23 9

Serg 5 - ö Ini a . I 0 kg. 57 nbul 250,90. Obl. 1945 290, o Preuß. Sbi. i953 71 * * 2 7 0

e, , 100 Lei 24838 2,492 2458 2.492 ork dung e ,. London 22, a6. Jie a g 9 28 ß, 7 e Deutch. Meynt ne. 21, 75. 7 υά: Dresden . . 532 46. Antwerpen 1 o Deutsche Shy. Ban? Bintkhe, Ntentenbant. Obl. 1950 28 /

öteb 5. 100 5.38 665,52 65,23 65,37 . Berichte v 5 Amsterdam 30 103, 09, Sparkassen . nn , n ,,

geschrantung det Depisenm uteilung fit Auswanderer loo Kronen 66,38 6b, . , O edifen und Sad g oß. Prag ee res . e . ö. ö n e , .. 8 , 6

iki i i ö Bafel und Bern). 100 Franken 8147 1,63 81,48 dl, 64 . . ; ö amsche Ban! S8 h60 Den ch. Dodenkre-Pfdbr. 1953 433. Amster⸗

Zur Lage der Musilinstrumentenindustrie. Die Reichsstelle für Devisenbewirtschaftung hat durch Rund⸗ Spanien (Madrid u. . D Devisen. 151, . 6 (D. N. B.) London 19,404. Berli 2 70& AG. . Reichsbant J o. a,

Die Wandlungen in der Deutschen Musikinstrumenten.! erlaß an sämütliche Devisenstellen den bisher geltenden Höchst— Barcelona) .... 100 Peseten 3432 3433 3429 34. 365 . anzig, 28. Juni. (D. N . Amsterd * üssel 9o, o. Schweiz. Plätze 1 in So Coni. Caoutsch. Ob grau, Blei und Zint Obi. 1948 3400 industrte, die sich in der ganzen Zeit nach dem Kriege bemerk⸗ betrag der Barzuteilung für Auswanderer von 10000 RM auf Tschechoslow. ( Prag; ibo Kronen 1944. 1946. 1944 1046 . . Banknoten: Polnische Loko 3. in Danziger . S6. 85, Oslo 97 60, . S. A 1960 43, 00, 7 p n, e. 7 oM Dtsch. Kalifynd. Sbl⸗ bar gemacht haben, wurden in den letzten Jahren durch die i ,, y . 6 uf Türkel (Istanbuh , 1 türk. Pfund 1,991 15996 1991 1, 995 . Deutsche Reichsmart 6 G., 57. 95 B. Rom sz8, 25s, Prag 16, 50, Wien gton 6 g Gelfenkirchen Gokdnt' gummi. l, G. Tbl. 1866 sch junkturelle Minderung der Kaufkraft der Bevölkerung ver⸗ 2000 RM herabgesetzt. Bereits erteilte verbindliche Zusagen für Ungarn Budapest). 1090 Pengö 6 ee ö. ö (6 bis 100. Stücke B.;. Anierikanische 285. Juni. (D. N . m.. Spt. igag 363 9 5 2 34 50. 860 Harp. Vergb. bl⸗ schaͤrft. Noch im Jahre 1928 wgren etwa 26 Foo. Personen bei Beträge, die über 2000 RM hinausgehen, sind aufrechterhalten Uruguay (Montevid.) 1 Goldpeso o, 999 100 0999 1,001 78733 G; —— B. Auszahlungen. B V. Schecks: London w Hort 395 , 156 50 Stahlwerke Obl. m. Op 051 WTarben Stl, —* 7 J MHitteid Harmoniums, Orgeln) beschäftigt, gegenüber etwa 20⸗ bis 21 000 in ö. l Borzeigegeldes sowi Amerika (New Jork) 1 Dollar 2511 256171 2508 2514 20 G. 20, 2d B. New 45 G., 15.30 B. Parts S0, ß, Rom zd Ho n 95, 00 8865 n 56, R 6G. J af thein. Wein hein · E)lbe Unlon Bbl m z Ie Personen in der Industrie der Klein musikinstrumnente. Im Jahre Einwanderung nach Palästina erforderlichen Vorzeigegeldes sowie k G., 120, 12 B. York 30619 G. 3 6661 B., Berlin Moskau aißrg 16,50, Wien —— Warschau e, snaen Siemens⸗Hals te Obl . E Obl. 5 jähr. Noten 38 3. 2 ja war das Üebergewicht der Großinstrumente herstellenden das der Förderung der Ausfuhr von deutschen Waren nach Ausländische Geldsorten und Banknoten. ö Wien, 28. Juni. (D. N. B 2A 10900 engl. Pfund so unt; (D. N. B; (In i, ,. winnber. Sbl. 2935 7] ö 6 e Siemens-⸗Halske Zert ge Zweige der Musikinstrumentenindustrie noch stürter ausgeprägt; Palästina in Verbindung mit der Auswanderung dienende . Budapest 124,293, k , 285,109, Berlin 1165,51 8. 1000 Reichsmart . B., 1090 Dollar 115 6 8 da Verein. Stahlwerke . Stahlwerke Dbi. 1983 30 55 3 ö, ö ö sogenannte Palästina⸗Abkommen bleiben unberührt. 29. Juni 28. Juni . . ö 360 Prag 1rMa3 e , , New 82 G., 44, 00 B. ; 3 c enn 55s , e,, . G. Farben

. . 6 . . A ¶Käᷣr j ĩ J Enoten 35, 1c, 8 vische V0, Marin , 9 eiler J 86 ; r. Obl. 1950

,, tätig waren. ö dem J wurde die Pro⸗ . Geld . 3 . . err , . 1727 heide g n n ö a6, 3 0 n. 28. Juni. (D. N. B) Silb B 8 , ,. 69 ö , u. Toll 6 uttton vo¶n Pianos ufw. außerordentlich stan betroffen. Für overeigns..... i 20,j8 2046 29,8 20.4 arische NoIßen = ; 07, Dollarnoten , Silber fein . ner Varre anken Zert. —, F . Palske Obl. 2930 4800, ; 1933 wird man die Zahl der Beschäftigten in der Großmusikinstru⸗ Aus weise aus landischer Notenbanten. 20 r , gin 2 f 16,16 16, 22 is, is. ib, z7 Berlin Car nhl rg M j Sh n, Noten 108, 0s, e ö. 20 is, Silber 4e . r auf dies cken en, ; Ford Akt. Gerl. Emission 6

mentenindustrie nur noch mit 2500 bis 3000 Personen annehmen London, 27. Juni. (D. N. B.) Wochengusweis der Gold⸗Dollars .... 4,185 e206] 4,1859 c. 205 Am 29. Juni bleibt die Börs Iten und Devisen für 100 Peng. n 221siu, Gold 136.

können, während die Kleinmusikinstrumentenindustrie immerhin Bank von England vom 77. Juni 19854 (in Klammern Zu⸗ An ge anf sch rag, 28. Juni. (D e geschlssen. W ĩ Berichte vo * ink lch fend, enge Hollar.. 246n 2s 261 2431 Kc, C, Stich isn gf gi de, aan üirdam 1) ertpapiere. ; n auswärtigen Wa q

. „62, Oslo 610 00, K 37, Berlin Frankfurt a. M 28 ⸗. B radford, 28. Juni. (D RB renmärkten.

Juni. (D. N. B. 5 z Mer Sn e hg ltung bekundeten, um erst die 2 a. —=— 1.

1 . zer Londoner Woll⸗

noch etwa 15 000 PPersonen beschäftigt haben dürfte. Dieser Um⸗ Ur z 1 1 so 8 9 i 4 ; ö D f tsächli ül i i I h ö ] 3

schichtung kommt, wie im Wochenbericht des Instituts für Kon— Sterling: m Umlauf befindliche Not Teil hinterlegte Noten 69 779 (Abn. 4310), andere Regierungssicher⸗ Argentinische ..... J G57? 0592 675 CO,b905 bo . ß5 5841 58, hh l ö 5 ; . erfahren. Die Grundstimmung war aber unverkennbeh etwas schwach schwãcher.

junkturforschung ausgeführt wird, zum überwiegenden zweifellos bleibende Bedeutung zu. In den Schichten, die früher heiten der Emissionsabteilung 243 880 (Zun. 120), andere Sicher⸗ Belgische. ...... 58, 41 als Käufer von Pianos in Frage kamen, begnügt man sich viel⸗ heiten der Emissionsabteilung 1640 (Abn. 120), Silbermünzen⸗ Brasilianische .... Milreis 0, 17 019 0175 O, 95 fach mit Rundfunk und Sprechmaschine. Ein weiterer Teil der bestand der Emissionsabteilung 34710 (3Zun. 10), Goldmünzen⸗ Bulgarische . ... 100 Leva . . . . pen j Käufer ist zu Instrumenten niedrigerer Preislage übergegangen. und Barrenbestand der Emissionsabteilung 191 460 (unverändert), GCanadische .... kanad. Doll. 2,48 2,50 2,475 2.495 8. In der Harmonikaindustrie hat sich die Zahl der Beschäftigten Depositen der Regierung 17 630 (Abn. 4130), andere Depositen: Dänische ..... 160 Kronen 56,49 56,71 566,39 56,61 . Offentli 2. auf 46 vßs des Standes von 1923 vermindert; in der Industrie der Banken 96 310 (Abn. 3240, Private 56 520 (Zun. 820), Regierungs⸗ Danziger... 1060 Gulden 8145 81,81 8149 818] ö. Er Anzeiger Orchesterinstrumente dürfte, der a ; 12.553 1270 1261 12567 . 2 die Hälfte betragen. Dabei ist freilich zu berücksichtigen, daß in Vorschüsse 6080 (un. 200), Wertpapiere 10 900 (Abn. 2300), 1 u. darunte dieser Gruppe viel Kurzarbeit geleistet wurde. Bei den Streich⸗ Gold⸗ und Silberbestand der Bankabteilung 680 (Abn. 10. Ver⸗ Estnische ...... 100 estn. Kr. . 2. Zwangs h z st der Anteil der Hausgewerbetreibenden hältnis der Reserven zu den Passiven 6,82 gegen 47,84 v5, Finnische: .... 100 finnl. M. H.b45 5,585 5,53 5,57 * 3 gr ersteigerungen. . KLommanditgesell

; 100 Frs 16,465 16,52 16,46 16,52 4. Se n iche gust 9d. Deutsche , enn auf Aktien, 66

; ustellungen, 16. Sesellf * Ein nne.

ückgang etwa ein Drittel bis sicherheiten 81 010 (Abn. Sh, andere Sicherheiten: Wechsel und Englische: große. engl. Pfund ö E L engl. fund 135653 1270 1261 12567 . 3. Untersuchungs und Straff. ch ö ; 7 rafsachen,

und Zupfinstrumenten i ,, , , we. schã hoch, so. daß der Rückgang der Göschäststätigteit in der Beschss. Clearingheuseun az gz Millianen. gegen die entsprechende Woche . 1 tigtenzahl nur abgeschwächt zum Ausdruck kommen kann. des Vorjahrs 19 Millionen mehr. Hollandische .... . 109 Gulden i631 18693 169,31 167,99 Verlust. und Fundfach esellschaften m. & z z 2 ĩ Italienische: große . 1990 Lire 21,44 21,592 21,4 21,49 uslosung usw. do T rmapleren, ö . Unfall und Invalidenversicheru ngen.

Die Ausfuhr ist für die deutsche Musikinstrumentenindustrie Paris, 28. Juni D B uns . 28. Juni. (D. N. B.) Ausweis der Bank von : von gußerordentlicher Bedeutung; in normalen Zeiten ging Die Frankrei vom 223. Juni i834 (n Klammern Zu— und 160 Lire u. darunt. 10990 Lire 21,44 21,579 21,41 21,49 7. Afkti 7 ch . 9 5 Jugoslabische. . . . . 100 Dinar Hr65. 5.65] 6.65. 8,69 engesellschaften. 13. Banktausweise 14. Berschiedene e Bekanntmachungen.

Hälfte des Absatzes von Vianos usw. ins Ausland, von den Er— Abnahme im Vergleich zur Vorwoche) in Millionen Franken. dettländische .. . . . 100 Latts

zeugnissen der Harmonikentindustrie sogar 90 v5. Für die Piano⸗ Akt iv a. Goldbeftand 19 26 (Zun. 272 Auslandsguthaben . . . . jindistrie 71 . 27 de SH ov o 50 ige Stande de ö 21 4 4 . 9 j ö 7 J , , , , , i en 36 1. Unte e g e , r ne fl K Wechsel und Schatzscheine Sal Zun. 15955, davon: dis kontierte orwegische⸗ Tronen . . * U ungs⸗ , auch Ihre nach der Einbürge⸗, böriakei ; ö ö k ,t, Handelswechfel izö, diskontierte ausl. Handelswechlel r. Defterreich ;, große. 100 Schillings K ö. ( . geborenen Kinder Josef g hörigkeitspapiere an den Rat der Stad w k ,, . ufammmien zä6 (un, Aÿch, in Frantreich gekaufte, börsenfähige 106 Schill. u. dar. 100 Schilling * 1 . . und Etrafsa e ö die Reichsangehh i eit: nna Leipzig = Kahl. und Liste nan f. ts Urkunde des Regierungspräsidenten i ͤ ! ,, a, n n ,,,, Für Wechsei 176, im Ausland, gelaufts börsenfähige Wechsel bon, zu- Polnische. . ; 7 3 lo Jlotv 426 47.44 4,265 47.4 n. 3: . Veröffentlichung erfolgt gemäß zu senden ein Wiesbaden dom 1d. 116 enin i e, du rz des Gesetzes über den . ,, , ke ihn 1662 ihre samnien 1067 (Jun, 35. Lombarddarlehen 3068 (Abn. 42), Bonds Rumanische: 1000 zei ae, . Fir H, der Varordnung vom é6. ] Leipzig, den 26. Juni 1934 18 A. 2686 JV z r. J. Widerruf von Einbürgerungen und die n, n, n , n n , , ber Autonomen Amortisätion ztasse So2d. funderändert e i da; und nene ohh Lei 196 3e . w . ingüsltigkeitserklürung eines Zivil- genar zur Durchführung' des oben— Die Kreishauptmannschaft eS. Kiewe Leib diebenzahl und Ehe— Aberkennung der deutschen Staats- fuhr von , g, , n, ö. , nag Notenumlauf 79 970 (Abn. 244, täglich fällige Verbindlichkeiten unter 500 Lei. .. 100 dei . * * 65 33 . die nst sche ines. in; her . Gesetzes, da der Aufenthalt [2 . frau Betty, geb. Hirsch, früher n , , , vom 14 Juli 1933 allem die gestiegene Aufnahme fähigkeit des dat che nn 2. * 195 849 (Jun. S46), davon: Tresorguthaben 272 Ibn. 83). Gut⸗ S wedische ... 100 Tronen 65,2 6335 6 ö. Der am 7. März 14629 vom 4 Pr ö uggebin ge ten nicht bekannt ist le lz j Frankfurt a. M., nunmehr unbetn 2 . 6 1LS. 10) hiermit im Namen . gie , ö . m i, n. ö. haben der . ,, 30386 8 6), . S . grgh⸗ . . rs. . 3 53 36 . (ausge ser irg ser en J ö Der Polizeipräsident . von Einbürgerungen n, d,. eingebürgert duch 2 , Reiches widerrufen * ö. . M ö K uthaben 16367 (Zun. 840), gerschiedene 174 (Abn. N, Devisen WFIrs. u. darunt. FIrs. ö . . 1 ildienstschein Nr. 35 121635 z ie Einbürgerung der nach lee ee unde des Regierungspräside r Mit dem Zeitpunkt r, m, , möglicht haben. ö Rieport (bn. und Zun. . Dedung des Bantngten Span sche ...... Jo Peseten 3418 zt z2 34,15 3429 Stabsgefreiten Fran , auf den Auf Grund von g 1 des ö Personen; ng der nachbenannten Kiegtaden vonn, 18 e renten n lichung im Jie Ger eier 4 umlaufs und der täglich fälligen Verbindlichkeiten durch Gold Tschechoslowakische: Grund falscher Angaben aus m, auf den Widerruf von Ein ür Gesetzes über 1. Leon Goldberg und 6 18 Sta. N. 31627 w r. 1. berge nannten Perscnen r oJ b (o, ss v5). Höh u. Ibod Fr. 100 Kronen den und deshalb ungültig agestellt wor⸗ die Aberkennung der , , und Fanny, geb. Zwetschenstiel . 8. Ernst Nebenzahl, eingebürge dent che heichsangehörige zu sein. . Die Lage am Drahtseilmarkt. Sog Kr. u. darunt. 109 Erghen Berlin, den 27. Fu ni'igzg angehsrtefenh nge dr, dent hen tggts, Tlin. zrunmschr unbetgnnzen Auf in durch rtl nde ec anlernen ert meln gen cht mit Rechts K . Berlin, 28. Juni. Preisnotierungen für Nahrung gie nf, ö ö. Pfund 1, 1. Der Neichsminifter des Inner S. 450) und der ö, alte eingebürgert durch , in in Wie baden von 1 1 3 angefochten werden. Günstige Situation im Ausfuhrgeschäft. mittel Cin ins pretie des ben Snittei sine; ngarische. .... . 100 Pengõ 1. Im Auftrag. Joer ffammern.ů hung Bom 2s. Juli 193 nc reherd; denkefgngäp denten, in Picsbaden ö ies Caden, zen 16 Juni 103. Essen, 28. Juni. Auftragseingang. und Beschäftigungsgrad handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Originalpackungen.) ; ; 219183 ; ö . hierdurch die Ern el. J ., * 2. 1928 Pr. iI. 18 Sta. 6. = , . Nebenzahl, früher in des . der dentschen Drahtseilindustrie haben sich in den letzten Wochen . ,, 9 ,, 1 bis . 16, ,, Der 2 des Innern n,, deren nr. 2. Rutha Bella Goldbe ten ö k unbekann⸗ L. S8) * 5 ö . etwas verringer s Quotenaus gs ältnis 2. . . = ö ĩ e, . Ob bis 200 „Bratenschmalz in Kübeln Ob bi ö. arle 2 . annt ist, wi ; ] . 96 rg, ĩ thalts, eingebüy 66 . . , ,,, ig . D. n, Linsen, mittel, letzter Ernte 37 00 bis 10, 00. 46, Linsen, große, , mm . J di h So bin fGr 0 Purelars wie Tr hh, den 153. Juni 1934. 1. Wilhelm in,, Berlin, nunmehr aner e, nd et ö Urtunde des k kerne Rschlracht ug auf . zent . . letzter . 0, 00 ,, i . . . in Kisten 168,00 bis 169,00 6, Berliner Rohschmalz = bis Ma) . des ö 1890 in 6 ö. eren n, e. durch le m en, . 18. 2. 23 Pr ö 16 ö jahreszeitlich bedingte Vorgänge zurückzuführe ö im bis —— Speiseerbsen, Vittorid NMiesen, gerde,. =, is eg in, ger. 180 06 bis 190,00 16, Deutsche Marken- J. An d wa, , n. Ehefrau Gertrude geb. Eisler, ge gspräsidenten in Wies K . un e n ft n n g. ö r nn , , , ,. 9. Reis, nur für Speisezwecke notiert, und war: Bruch⸗ ö,, e,. . bis 274.50 M., Deutsche 5 ruhe. n das Polizeipräsidium Karls— 85. 4. 1905 in ꝛazꝰ sein 46. z ** 0, 18. 2. 1928 pr. i. , ,. 11. Gertrud Nebenzahl, früher in 3 Aufgebote . graue inzthft beendet hab d sährlichen Er. reis 21,00 bis 22, 90 4M, Rangoon-Reis, unglasiert 23,50 bis epackt 278.00 bis 282, 90 „S6, Deutsche feine Molkereibutter in Die vom Bezirks Kurt, Si 6. 4. 1936 in Leipzi 32 . (i. Frankfurt a. M, nunmehr unbek t ö * e ne fein n een, . 3e nn ng e, n nn,, hlal üs. gribi gi n, Lhälen Wgö h ils 2e ö „, Dentsche sein Moltereihutten geg, ann. . Wenirtsz int . Pölizeidire. s Des ilheln iach 66 rü, David Siegfried Grümrald, knthelts, eüügekirgerr . er r ae, ger m ef. gie , , e, ö n, mn, . w ö ra M bis 278, 00 s, Deutsche Jol kereibutter in 5 . * erich he , * Ra . nnn ,, . . lig n nf fn 8. M. nunmeh⸗ e e me leg er ng drs ide en 3 R . Bekanntmachung Nr. 19 8514 im letzten Winter— bzw. ersten Frühjahrsmonaten fallen. Dagegen Fe. dle. h ; ; 3 16 Hö, 262,00 MS, Deutsche Molkereibutter gepackt 266,09 bis 270,900 M, helm Schwartz b . il⸗ a artha gesch. Ranch Urkunde Paris, eingebürgert durch Sta. N den vom 18. 2. 1928 Pr. I. 18. (ichsanzeiger vom 21. 6. 1934 wird ̃ 354 63 . fen ; ge ttel 36,90 bis 41,00 1, Gerstengrütze 29,00 ini ; 272 ̃ 00 Aus Karls rtz, geb. am 5. 1. 1505 in geb. Becker, geb. 7. 7. 1885 kunde des Regierungspräside h Sta. N. 31687 dahin ergänzt: Der In hielten sich die Anforderungen des Bergbaues und der Reichs⸗ , en, ö ! 1 ö Auslandsbutter, dänische, in Tonnen 27200 bis 274,00 M, A Karlsruhe, wird ; ; ; ** 5 in Markran⸗ Wiesbe terungspräsidenten in 12. Mar ; gänzt: Ter Inhaber der Ur⸗ ich die z 24 : d Reich zin n gh , Haferflocken 4000 bis 46 00 4, Hafergrüte, ge— 64 9j 260 Allgäuer übe 6 gemäß z 1 des Gesetzes 3. Herbert Pottas ; aden vom 5. 9. 1929 12. Martha Neben 6 kunden wird a fordert. spätes bahn auf ziemlich unveränderter Höhe. Die Vorräte halten sich 2 ; 5 bi . 1 r; ze, ge: landsbutter, dänische, gepackt 289,09 is 282,00 , 9 r den Widerruf v inbi 18 992 ottasch, geboren am 9. Sta. G. 256 1a Fr. JL. Frankf izahl, früher in Pim, aufgefordert, spätestens in ö h unh erand , B alten ottene 44060 bis 4600 , Roggenmehl, Type 8iß 20 bis ö o 64 66 ga, Tilsiker Käse, vollfett 15s 0. und Aberk on Einbürgerungen 18 4 1902 in Leipzig. J Frankfurt 9. M. nunmehr n dem auf den 16. 35 d , ,, , ben,, ,,, , d, rer e, ,, , ,, r,, , ,,, e 9 im algen d i 5, ) eizenmehl, pe 790 31, is 33, h 8 5 . echter Emmentaler pollfett z. G. 6. 14. Juli 93 in Prag . . ; Spira, früher i es Regierungspräsidenten in Wies cht in Berlin, Stral St 65 völlige Stabilität. Die Verhandlungen wegen einer Aufnahme Köthen nrehl, Tyße 403 * 38 60 bis 10.50 , Ca' iosfelmehl Edamer 40 144,09 bis 16400 46, ech ; ö i, . 8. Bl. S. 480) hiermit worre 6. Ignatz . 9. Vi. nunmehr un ker n Firantfurt baden vom 18 2*192 n iͤn Wies V. Stochrert. Jin . Str. 4445, der Außenseiter in den Drahtseilverband sind nicht fortgesetzt superior B, 50 bis 34.50 „o,, Zucker Melis * c M big ö , 20 0ͤ0 96, 0 bis 110, In Vertretung: Dr. Bader fen. 27. Aprif 1895 in , , am 6 eingebürgert en , . Sta. N 31 27 * Pr. J. 18. Au fgebotsterin . . worden. Ende Juli wird die übliche Halbjahresversammlung des h Jucer Rafslnade 3 30 ois 30 . 3 . . reise in Reichsmark. 21636 = . 6. Be ö . . Regierun sor ö unde des 13 ö k I. ; i eine Rechte anzumel⸗ a r, . 3 statti 9 g, nem seiterkrade , T* 2, Zucker, Würfel 36 Bernhard Lubows gspräsidenten in Wiesbaden Tr“ Rene Neumann, frü in den und die Urtunden dorzulegen wi Drahtfeilverbandes astattfinden, wobei auch die. Außenseiterf rage 5 S0 bis Bi, 30 M, Röstroggen, glasiert, in Säcken 320 bis ; . Mannheim, den 23. Juni 1. Dezember 1892 in i , 6 hom 18. 5. 1999 pr. 1. . Frankfurt a. M. nunmehr früher in rigenfalls die . wid- erörtert werden dürfte; vor allen Dingen wird aber die Er- 3350 6, Röstgerste, glasiert, in Säcken 32 00 bis Moo , Fortsetzung des Handelsteils in der Ersten Beilage. An Herrn osest uni 1934. 7 Sara Sophse v J furt / Main. 67128 —, Sta. M. eingeblrgert dur mehr in Holland, Urkunden erfolge ftloserklärung der neuerung des Ende dieses Jahres ablaufenden Verbandsvertrages Malzk ff . 854 2 3 Rol . r bekannten A Fasef. Jain ti, z. Zt. un⸗ geb. Adl erm. Feigen baum 5. Rosg M 8453 runas pra Ur ö. Urkunde des Regie 3 1 en erfolgen wird. (455. Gen. II. im Vordergrunde der Besprechungen stehen. Die Drahtseilaus⸗ giglaffee, sllier in Säcken (zog bis ion, Rehtgff ee, J Fl ufenthalts: 1562 ä geboren am 21. November furt a H ohrer, früher in Frank- 15 gon asidenten in Wiesbaden vom 5 Cn, ö . 2 n. 1a e ech , hann Santos Superior bis Extra Prime 16 0h bis 3830,00 6, Noh⸗ Verantwortlich: 5 , Ihnen hiermit, daß der ge 10 . ihr Sohn Saul Sally, enthalis nunmehr unbekannten Auf— 5 10 = Pr. I. 18 Sta. N. 18/83 -= Berlin, den 2s. Juni 1934 n ,, k k 3 , ,. ä, . , ,. für Schriftleitung (Umtlicher u. zich ei l ber Teih, Anzeigenteil ruhe , , , 6 arls · 3. Erich . z 9 r,, . Urkunde , , früher in Amtsgericht Berlin. es Dr 6a Sfuhryer 83 f j s * 5 K. . 98 ; 2418 U, 0 . 1 rr; ; 2. ĩ ! ; ; e ? Uigsbrasidente ĩ Wies te gi ; „, nunme eke 1 rer,, . e n , wesentlich heben. Im Mai er- Rostkaffee, Zentralamerikaner aller Art 40909 bis 600,00 (S, Direktor Dr. B K Der lag herlin· Wilmersdorf är. Il5 die am 14. ,. , . August 1901 in Ben tene , en,, 18. 5. 1929 3 i n len, Aufenthalts, , 2. lic Aufgebot k Ausfu ir eine Höhe von 710 t gegenüber 5g t. im Kakao, stark entölt 13090 bis 160,00 , Kakao, leicht entölt fi ,, . lsteil und für ) Mannheim verfügte Einbürgerune zen / Sg. ; M. 6128 1. 7. Sta. Urkunde des Regzierungspraͤfidente urg Die nachgengnnten Persone Apri. In den erften s Hiongten d. J. belief sich die Ausfuhr 17665 bis bc e, Tee, chingt, äs bo, ki as C ch. kJ i ,,,, m, a soͤmichkegherrbuche n enger amd wenns Fipschttz, geboren f 6 Julius Mohrer, früher in Frank. Vie Laden, wom so. s ker alidchten 1 das Aufgeb . 6 insgesamt auf 3465 t gegen 3090 im gleichen Zeitraum des indisch 826 95 bis 1360, 00 . Ringäpfei amerttan . 1 ö ; arlamen art ; . artha S 5 X rau am 20 Juli 1897 h * ö h * n furt g. M Fran Sta. R 68 28 z ö K lor 9. 8 . angebli ver⸗ , 14 16 k : 1 im gleichen ; ; 20, 300, 46, an. ytra choice ( '. tenberg. 1. geb. Stillert, und Ihres Soh⸗ Fr V 1 94 in Leipzig. , . nunmehr unbek ü „R, 68/28 —, Ddren gegangener Sparkassenbüch , b, ,, , , e b ee e i, Sa wn n ,, en, ,, , , ,,, . n,, ee, , , , , , ö eutsche Aualiigis're zis 78, 0 6, Sultaninen Kinp Cgraburnu Auslese KListen ; ; str * rruf von Einbürger ,. Bekanntmachung dieser Ver- Wie? s Regierungspräsidenten n Rätig. eh. Schenker, und die nan Elektromeister Josef Schweers aus Ju ö . ö weitere günstige Entwicklung der 60,00 bis 65,00 „6, Korinthen choice Amalias 68.00 bis o, 0 n. , n ele n un der d, . ö. g dieser Ver ieee, 15. 5. 33. 4 1 ern e , und . von J. e, Ji. Hrahtscklaünafuhr kschließen. w , dn g, ,. ; age z glei vom * IM) er , eln 5 on dem Widerruf Betroffenen 7 P T7/es Wiesbaden, nunmehr unnbei er Jülich ausgestellten Sparka n, ,. bittere, handgew., E Kist. 197,00 bis 200,00 ch, Kunsthonig in ! (einschl. Börsenbeilage und zwei Zentralhandels registerbeilagenm⸗ ten hat. Durch diesen Wider ru 6 . ge mie . ö in . , ,. früher in Bad , e,. 1 k 32 25 lautend . efindlichen Staatsange⸗ te d. H., nunmehr unber nde des Regierung söpräsidenten in Ri en FJosef Schweers, Jülich, 2. de ten Aufenthalts ei hr unbekann⸗ Wiesbaden vom“? sprasidenten in Franz Plur 2 ich, 2. der eingebürgert durch 135 ** n vom 21. 8. 1991 Pr. 1. 8 n aus Baesweiler, Aachener 411 VII - r. J. Straße 99, des von dem Aachener * ö ein zur Beförderung der . rbeitsamkeit