1934 / 149 p. 4 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 29 Jun 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Erste Beilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Nr. 149 vom 29. Juni 1934. S. 2

Erste Beilage zum Neichs⸗

5. Verlust⸗ und Fundfachen.

21938]. Bietoria zu Berli 1 Allgem. Bers.⸗ A et. Gef. , Aufgebot. 5 eg als verloren gemeldeten Policen 9. Sinterlegungsscheine (H), Aufwer⸗ , (A) und die Rentenpolice . P) der folgenden Versicherungen verden kraftlos, falls sich die Inhaber der Dokumente nicht in nerhalb von zwei Monaten bei der oben bezeichnete en, . melden. ö . vom: 8 ö ; P 455657 z31. 1 1912 e n el i: ö 3e 3. 1.1919 Siegm. Plaut B 562385 30. 8. 1915 Martha Mehl⸗

8. 4.1913 gil . Richard Senk 23. 9.1916 Lorenz ö. 2.11.1915 A. Schmiedel 30.12.1910 R. Haberkorn 21. 7.1933 Erna Renius 27.12.1911 A. Rietenbach 28. 11. 1929 Oscar Finger 16. 9.1889 E. Linpinsel 26.10.1932 M. O. Britze 27.11.1920 Theod. Sarembe 24. 6. 1896 Gustav Freund 12.11.1900 G. Biermann 3. T1903 Franz Fick 20. 6.1918 Klis. Lücken 5. 6. 1907 Fr. Huning 17. 5. 1907 Hans Salm 11.12. 18901 G. Rübelmann 9 . ö. Ee n er 2. 19: ust. i 2.10. 1914 966 . . 11915, S6. 1910 Heinr. Haͤa 9. 12. 1908 Rud. wehen 13. 8.1914 Fritz Brettner 2. 7.1913 Kart Götze 23. 2.1910 Emil Schmidt 31. 3.1917 B. Lübbers 31.10.1912 8K. II. Leist 9. 7.1913 M. Schilder 30. 7.1932 Wilh. Burg⸗

mann 12. 8.1933 Ei

nd Staatsa 1925 vierteljährlich eine Unterhalts⸗ k 2 2141 vom 29. Zuni 1934. S. 3

rente von 60, RM 249,33 RM zu zahlen, worauf ein Rückstand von 111,33 RM bestehe, b) vom 1. Juli 1925 bis 30. Juni 1932 vierteljährlich eine Unterhaltsrente von 909 RM sofort zu zahlen, ch vom 1. Juli 1932 bis zur Vollendung des 16. Lebens⸗ jahres vierteljährlich eine Unterhalts⸗ rente von 81,— RM, zahlbar im vor⸗ aus, die rückständigen Beträge aber so⸗ fort, zu zahlen, 3. dem Beklagten die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen, 4. das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur Güteverhandlung und zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Wittenberge auf den 2. November 1934, 9 Uhr, geladen. ; Wittenberge, den 14. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Arbeiter Michael Koslowski, früher in Gusitz, Krs. Glogau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, wegen Ehe— scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 1. Zivilkammer des Landgerichts in Glogau auf den 24. Auguft 1934, 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen.

Glogau, den 26. Juni 1934.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle.

Pfütsch, früher in Er j kannten Aufenthalts, 6 tung, daß dem Kläger für sein keit als Vertreter des Bekla einem Prozeß Gebühren zu =. ,. auf teichsmar ebs

insoweit Befriedigung erlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausge— schlossenen Gläubiger noch ein Überschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbe⸗ schränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit haftet.

Leipzig, den 21. Juni 1934.

Das Ämtsgericht. Aufgebotsabt.

tzt unbe⸗ Behaup⸗ e Tätig⸗ ⸗. . in ) ehen, mit Zahlung von 494,59 4 Zinsen 2. 0. . Kläger laden den Be— 3 zur mündlichen Verhandlung ö. lechtsstreite vor die 2. Zivilkammer 3 en ger hte in Erfurt auf den 4 ö lugust 1924, vormittags 16. e , Aufforderung, sich

) en bei diesem Gericht e⸗ lassenen Rechtsanwalt als . . e vertreten zu lassen— Tie de n effet Feriensache erklärt und ie assungsfrist auf 3 Tage abge⸗ Erfurt, den Die Geschãftzs

antragt, den verschollenen Kaufmann Reinhold Heller, geb. am 27. Sey tember 1888 in Berlin, zuletzt wohnhaft in Berlin, Novalisstr. 1 bei Moser, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spä—⸗ testens in dem auf den 23. Januar 1935, 19 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Stralauer Str. 447/45, V. Stock, Zimmer 92, anberaumten Aufgebots⸗ termin zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aüufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. (455. F. 105. 34.) Berlin, den 25. Juni 1934. Amtsgericht Berlin.

Zweigstelle Aldenhoven ausgestellten erg e buche Nummer 5527, lau⸗ tend auf den Namen des Antragstellers, 3. der Simon Gottschalk aus Sette⸗ rich 22, Schmidtstraße, des von der Kreissparkasse zu Jülich ausgestellten zinterlegungsscheines, betreffend das a, , m, Nummer 4057, lautend auf den Namen des Antrag— tellers, 4. der Wilhelm Freialden⸗ 1 aus Inden, Kreis Jülich, des von der Kreissparkasse zu Jülich ausge tellten Hinterlegungsscheines, betreffend as Hinterlegungskoͤnto Nummer 3940, lautend auf den Namen des Antrag stellers, 5. der Johann Dressen aus Siersdorf des von der Kreissparkasse zu Jülich ausgestellten Hinterlegungsschei⸗ nes, betreffend das Hinterlegungskonto Nummer 2125, lautend auf den Namen des Antragstellers, 6. der Peter Scher— berich in Ederen des von der Kreis⸗ sparkasse zu Jülich ausgestellten Hinter⸗ legungsscheines, betreffend das Hinter⸗ legungskonto Nummer 4036, lautend auf den Namen des Antragstellers. Die Inhaber der vorgenannten Sparkassen⸗ bücher und Hinterlegungsscheine werden aufgefordert, spätestens in dem auf den 5. Oktober 1934 vor dem unterzeich⸗ neten Gericht anberaumten Aufgebots⸗ termin ihre Rechte anzumelden und die Sparkassenbücher beziehungsweise Hin⸗ terlegungsscheine vorzulegen, widrigen⸗ falls deren Kraftloserklärung erfolgen wird.

Jülich, den 15. Juni 1934.

Amtsgericht.

e mn 1934 er werden aufgefor wert nach , gegen Rückgabe der Stücke 1er ng sche nen in n: ei der Mi e Landesbank in Xn , run n ö für Provinz Sachsen 3 ien und Anhalt sowie bei 1 ö. ö euren, Halle rere un einiar (als Recht? nachfolgerin ub eren 16h fh e e sesgand fell tren ö cf chen Den einzulösenden bungen ist ein Veträgen geordne Angabe des Nam ,,, , ie Einlösung der Stück ĩ hw eichunß von der . ech ng sauei zum Nennwert in eichs mark in der Weise . Rücksicht auf den Stand 4,20 Goldmark mark gerechnet w für die Einlösung der ö. dieser Anlei ie erzinsi Schuld ver .

Ihre In⸗ den Nenn⸗ Reichsmark sch nebst Er⸗ Empfang u

ekündigt. d 5 21940

Die am 1. Juli eine unserer 8 * Goldyfand⸗ auf Grund d

[2'0 ss] Arbeits des Groß Be zur ͤ

6e mein schafft ö rliner Bauhaus * . swerk ren, . des ,,, h aues Akt. ⸗Ges., Berlin. ö zur Generalversamm⸗ 1 1 8. 2 d. . nachmittags n Lehrer 2r oi e, Alexanderstraße 41 k Tagesordnung: 8. 1 . '! 1 * 1. . der Geschäftsberichte 2. ne,. und Genehmigung der fen ur 1992 und 1933 einschl. Gewinn- u Verlustrech. . und Verlustrech⸗ Beschlußfassung über des Vorstands und . Verschiedenes. er Auffichtsratsvorsitzende: Kunitz

44 fälligen Zins 2 J 8 7 , und 73 und Goldkreditbriefe, . erlassenen . am, 8. Tezember 1931 Reichs prasid . Notverordnung des 4 . denten 1 16 g 5 ö ö * 3 1 Siche Wirfschaft und Finanz 4 6

18632 a6 mir 5 Nngnzen vom 1. Fanuar den vom i gh verzinslich sind, wer—

r FJùollig eitstage ab h.

. 2. unter = kechnungg ban, . Goldmark =! 1 rk wie folgt eingelöst, .

aufgedruckter Einlösungs betrag

Goldmarkbetrag RM

—— .,

Schuldverschrei— nach Nummern und tes Verzeichnis unter ens und der Wohnung beizufügen.

21932] Oeffentliche Zustellung,

Der Arbeiter Johannes Schröder in Güstrow, Prozeßbevoll mächtigter: Rechts⸗ anwalt Foerster in Güstrow, klagt gegen seine Ehefrau, Anna Schröder, geb. Bosselmann, unbekannten Aufenthalts, früher in Bremen, auf Grund des S 1567 Abs. 1 und Abs. 2 Ziff. 2 B. G. B. auf Ehescheidung. Der Kläger ladet die Beklagte zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die erste Zivil⸗ kammer des Mecklb. Landgerichts in Güstrow auf den 2. November 1934, vormittags 10 Uhr. . Geschäftsstelle des Landgerichts.

G1 3.509 375

5. ? s Entlastung Aufsichtsrats.

21617 Der Rechtsbeistand Max Friedrich in Osterode a. H. hat als Verwalter des Nachlasses des am 17. 4. 1934 in Göt⸗ tingen verstorbenen Kaufmanns Walter von Allwörden in Freiheit b. Osterode a. H. das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von a gläubigern beantragt. Die Nachlg läubiger werden aufgefordert, ihre e hen gegen den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns Walter von Allwörden spätestens in dem auf den 3. Oktober 1934, vorm. 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ raumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegenstands und des Grundes der Forderung zu ent⸗ halten. Urkundliche Beweisstücke sind beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche 6 nicht melden, können, unbe⸗ schadet des Rechtes, vor den Verbind⸗ lichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu werden, von den Erben nur insoweit Befriedigung verlangen, als sich nach Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gläubiger noch ein AÜberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. Für die Gläubiger aus Pflichtteils rechten, Vermächtnissen und Auflagen sowie für die Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur für den seinem Erbteil entsprechen⸗ den Teil der Verbindlichkeit haftet. Amtsgericht Osterode (Sarz), den 18. Juni 1934. .

26. Juni 1934. telle des Landgerichts.

21918

Jakob Schädler in Um a. D. hat die 1759 Todeserklärung von Johannes Schäd⸗ 8 ler, geb. 10. 4. 1870 in Auendorf, Krs. Göppingen, beantragt. Der Verschollene hat sich spätestens im Aufgebotstermin am 28. Januar 1935, 15 Uhr, hier zu melden, sonst wird die Todeserklä⸗ rung ausgesprochen. Alle, welche Aus⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ schollenen geben können, werden aufge⸗ fordert, spätestens im Aufgebotstermin dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Göppingen.

21648 Aufgebot.

Der Heimarbeiter Eduard Friedel in Sonneberg-West hat in Vollmacht von Frau Auguste Friedel, Frau Martha Rüger, Frau Pauline Ender, . Elifabeth Engelbrecht und Frau Meta Lengefeld geb. Schnabel, sämtlich in Sonneberg-West, beantragt, die Ver⸗ schollenen: 1. Schreiner Johann Nicolaus Schnabel, geboren am 20. September 1855 auf der Pfaden⸗ hauerswustung in Rotheul, zuletzt wohn⸗ haft in Sonneberg West, 2. Schlosser Christoph May Schnabel, geboren am 233. Juni 1881 in Bettelhecken bei Sonneberg, zuletzt (1911) wohnhaft in R. C. Hall, Horsey, Va. Accomak County, Nord Amerika, für tot zu erklären. Die Verschollenen werden aufgefordert, sich spätestens in dem auf Mittwoch, den 16. Januar 1935, vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht Zimmer Nr. 17 anberaumten Aufge—⸗ Fotstermine zu melden, sonst werden sie für tot erklärt. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf— forderung, spätestens am Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Sonneberg, den 8. Juni 1934.

Thür. Amtsgericht, Abt. II.

H 212844 S 512357 H 30082 Rt. P 412045 A 727253 P 452346 H 193768 P 80366 A 359022 H 275151 P 148086

29

22061

Industrie lackwer ke Diüsseldorf Die Aktionäre werden hierdurch

21930] Oeffentliche Die Deutsche . vertreten durch die Re Essen, Prozeßbevollmã anwalt Schürenberg . den Kauf rüher in Duis . uis

Oeffentliche Zustell ung.

Der Vertreter Siegfried Hollaender in Berlin⸗Charlottenburg, Knesebeck⸗ straße 21 / 22, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Ernst Wulff, Berlin SW. 68, Friedrichstr. 203, klagt gegen die Inhaber der nicht eingetragenen Firma & D. Riemer, 1. Herrn Mailich Riemer, 2. Frau Henny Rie⸗ mer geb. Pinsker, fruher in Berlin C. Große Präsidentenstr. 3, wegen Ein⸗ willigung in die Herausgabe von Sachen mit dem Antrage;: 1. die Beklagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, ein⸗ zuwilligen, daß der Gerichtsvollzieher Klippert, Berlin No, Woldenberger⸗ Str. 17, die dem Kläger gehörigen Pakete Kleiderstoffe, welche ursprüng⸗ lich von den Gläubigern Martin und Genossen bei den Beklagten gepfändet waren und zugunsten des Klägers als dessen Eigentum von den Gläubigern freigegeben sind, an den Kläger heraus⸗2 ibt, 2. den Beklagten die Kosten des iechtestreits als Gesamtschuldner aus⸗ zuerlegen, 3. den beklagten Ehemann zu verurteilen, die Zwangsvollstreckung in das eingebrachte Gut seiner Ehefrau zu dulden, 4. das Urteil für vorläufig voll= streckhar zu erklären. Zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits werden die Beklagten vor das Amts ericht Berlin, Abt. 53 in Berlin, Neue Fried⸗ richstr. 192 /s15, auf den. 20. Au gust 1934, 10 Uhr, Hauptgang B, J. Stock⸗ werk, Zimmer 232/36, geladen. Berlin, den 25. Juni 19834

Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

2192] In mar t. Straße 568, Kläge klägers, Proz anwalt Dr. umboldstraße 2

zustellung. bahn⸗Gesellschaft, ichs bahndirektion chtigter: Rechts⸗ in Essen, klagt mann Bernhard Mehl, ö Winters⸗ unbekannten 2 = , unter der BVehau piu n . . er ihr die Reichs⸗ hn erständiger dur ih dee le. bei 2 . : en der Klägeri ĩ . en n, 25 hr n nen Hegi hat, mit dem Antrag: 1. dei y Lostenpflichtig zu . , , we , ,, ere. ö Juli 1933 2. den Beklagten, fostenpflich tin . 6 in die Löschung der im Grund— . van Duisburg Band 37 Art . 39, bt. kl unter Nr. 2, Band 57 ö. . Ig abt. III unter Nr. 16 und 5 82 Blatt 3628 Abt. Jil unter 9. für den Beklagten eingetragenen rundschulden von je 10 060 Gem be— ,. ie auf den Namen des Beklag⸗ .. in Duisburg eingetragenen Grund— . Flur 7 Parz. 4776/ 432 bzw. ö . J , bzw. Flur 3 33171152 zu willigen den Beklagten kosteny f z . urteilen, darin einzuwilligen, daß den ö. „Grund dieses Urteils zugunsten er Klägerin einzutragenden Sicherungs⸗ höhen heren Con in se s Rh, e, ii gh eichsmark und 3) 9000 RM zu 1 be⸗ ö.. das im Grundbuch von Duis⸗ urg Band 37 Art. Nr. 39 Flur 7 Parz. 126 432, zu 2 belastend das da— selbst Band 57 Blatt 2599 Flur 1 r 657/499 und zu 3 belastend das . bst Band 82 Blatt 3623 Flur 3 Har 33171152 auf den Namen Fes Be= lagten eingetragene Grundstück der Vorrang vor den in dem genannten Grundbuch an der vorbezeichneten Stelle . den Beklagten in Abt. III Unter ir. 20 bzw. Nr. 16 bzw. Rr. 7 einge⸗ tragenen Grundschulden der Vorrang ö 3. das Urteil für vor lãu ig vollstreckbar zu erklären.! Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die 3. Zivilkammer des Landgerichts hier, auf den 3. September 1934, hr, Zimmer 240, mit

21921 Aktiengesellschaft, Ger res he im. unserer Gesellschaft zur ordentlichen Ge— per alte r sa um lung auf * 3 , 1934, vor mittags ö. hr, in den Sitzungssaal der Ge— 6 schaft in Düsseldorf⸗-Gerresheim zennhauser-Allee 242, eingeladen. ; . Tagesordnung: K des Geschäftsberichts mit e. Bemerkungen des Aufsichtsrats ,,. sowie der Gewinn und Verlustrechnung für s Gesche . . g für das Geschäfts— . Beschlußfassung über die C i un e Genehmi⸗ gung der Bilanz und . zerlustrechnung. Beschlußfassung über die d des es Aufsichtsrats.

lastung der Mitglieder . und d Beschlußfassung über die Wahl eines öffentlich bes Wirtschaft⸗ . stellten Wirtschafts⸗ die Attionäre, die in der General der sammlung ihr Stimmrecht 2 1 müssen spätestens am dritten ö vor der Versammlung . er Ge sellschaft oder bei nach⸗ stehend bezeichneten Stellen ihre Aktien hinterlegen oder einen Hinterlegung s⸗ hein eines Notars mit Angabe der y, bis spätestens am dritten . erktage vor der Versammlung bei er Gesellschaft einreichen. Hinterlegungsstellen sind: und Privatbank, Aktieng ir n . Düsse do iöln, Filiale Mülheim— We stfalenbank . Bochum.

Dasselbe gilt nicht vir ehh h he. er

schreibungen

ö . ö

Die Einsendung von ündi

Schuldverschreibungen , n rungsscheinen durch die Post erfolgt . 6 9 6 ten des Einsenders 8i Oktober 1964 nicht einge— lösten S ĩ . kalen chuldverschreibungen sind ver⸗

Merseburg, den 27. Juni

g, Juni 1934.

8 Der Oberyrasiden] ö erwaltung des Provinzialverbandes)

366 mwandlung der anleihe der Hau Anleihe ee, ,. W) vom Jahre Nach dem Gefetz ber die U 2 . ü m ö ö. wertbeständiger Rechte r . , ,, im landwirtschaftlichen ! n. schuldungsvvmrfahren (Roggenschul⸗ en fes) . 16. Mai 13534 (R. Bl. Seite 391) sind IJ ;. rb wer schreibnngen, , p . . eistung in einer bestimmten Menge ist, in der

bon izen ausgedrückt , un e wa eff daß an die Stelle ,. . Weizen der Betrag von . . N tritt. er Aussteller solcher . rtbeständigen Schuldverschreibungen ha nach der Verordnung zur. Durchftih= ß gen Chu wengesche, vom . dai 1934 (R. G.-Bl. J Seite 448) . . Unwandlung sich ergeben⸗ 3 eichsmarkbetrag (Umwandlungs— ö rag) als Nennbetrag auf den Schuld- vschreibungen durch Stempelaufdruck

gekündigten mit dem

Holland, je

21933] Oeffentliche Zustellung. Der Hilfsarbeiter Heinrich Schäfer in Krefeld, Glockenspitz 18, Prozeßbevoll⸗ mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Frantzen in Krefeld, klagt gegen seine Ehefrau, Elisabeth, geb. Pempelforth, früher in Krefeld, Malmedystraße 14, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, auf Grund des SI567 B. G. B. mit dem Antrag auf Ehe⸗ scheidung. Der Kläger ladet die Beklagte ir mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ rein vor die 3. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Krefeld⸗Uerdingen a. Rh., Nordwall, Saal V, auf den 17. August 1934, 95 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ gelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. 3 R 11334.

Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

. 106

ie Sinsscheine zu d

verzinslichen gen,.

u den auge sucgten Reichs

eträgen in Dres den, den Kreditanstalt S

21943

der am 1. scheine der Kreisan Der lt.

Aufgebot.

Der Kuhardter Darlehenskassen⸗ verein e. G. m. u. H. zu Kuhardt, Pfalz, hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen Grundschuld⸗ briefes für die Landwirtseheleute Daniel Götz und Katharina geb. Bouchs in Kuhardt über die auf deren Grundbesitz, Steuergemeinde Kuhardt Band Iii Blatt 1198 und 1223 lastende Grundschuld von 5000 GM nebst Zinfen beantragt. Der Inhaber dieser Urkunde wird aufgefordert, spä⸗ teftens in dem auf Mittwoch, den 12. Dezember 1934, vorm. 9 Uhr, im Sitzungssaal unterfertigten Gerichts anberaumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Schuld⸗ urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Rraftloserklärung erfolgen wird.

Germersheim, den 19. Juni 1934. Amtsgericht Germersheim.

21919 Die Moles A. G. in Kattowitz, ver⸗ treten durch ihr Vorstandsmitglied, Architekt Karl Adamski in Kattowitz, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Tr. Fränkel in Markowitz in Beuthen,

S., hat das Aufgebot des verloren⸗ gegangenen Hypothekenbriefes vom 18 Juli 1930 über die auf den Grund⸗ buchblättern Olbersdorf Band 1II1 Bl. Nr. 59, Band III Bl. Nr. 71 und Band ill Bl. 74 in Abteilung 1I1 unter Nr. 15 bzw. 5 bzw. 3 für die Moles A. G. in Katowitz eingetragene, zu 5 9 verzinsliche Hypothek von 30 000 000 Goldmark beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 1. Sep⸗ tember 1934, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Ne 3, anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftlos⸗ erklärung der Urkunde erfolgen wird.

Landeck, den 19. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

2162 A 465416 P bbs j7 P 56 I440 P 396757 P 354337 P öß 4916 P ölogg? P 387179 463230 384541 51 1722 552511

g wann r

5 igen Weizen—⸗ ni ptftadt Hannover 6 3. nleihe Anlei

Währung beträgt . fins ng wert ß

rechnet sich da ischen engt dnach, fur

. t me e. statt RM 6.— Gn ooh. statt RM 15.

. 8, 96. ie Einlösung der Zinsschei pin, ! sscheine er⸗ ke. den er g Einlösungs⸗ elgard, den 27. Juni 193 n,, , ,. 834. Der Kreisausfchuß des Kreises Belgard.

5 5 P A

21934] Oeffentliche Zustellung.

Der Oberstaatsanwalt bei dem Land⸗ gericht in Oels i. Schlesien klagt gegen den Landwirt Hans Joachim von Mletzko in Kniegnitz, Kreis Trebnitz, 2. dessen Ehefrau Amanda Maria von Mletzko geb. Schrauf, z. 3. unbekannten Aufenthalts, auf Nichtigkeit der Ehe. Der Kläger ladet die Beklagte zu 2. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ ftreits vor die 2. Zivilkammer des Land⸗ gerichts in Oels i. Schlesien auf den 24. August 1934, vormittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch einen bei diesem Gericht zuge⸗ lassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ mächtigten vertreten zu lassen.

Die Ladungsfrist beträgt eine Woche, die Einlassungsfrist zwei Wochen. Oels, den 21. Juni 1994. Geschäftsstelle 2 des Landgerichts.

A 335466 P 338977 P 44485 P 485365 P 376384 P 488198 A 59006 P 425759 A 4656966 P 247677 30586

a v. Haarma , . 10. axim. g . . ö 10.1909 Otto Weidii 26.11.1912 August 3 J. 4. 1933 Curt Wande 12. 4.1911 Karl Herbst . 6.1933 Heinrich Burk 15. 4.1903 G. Haufschild 2. 6.1913 A. Steinhöfel I. 1.1002 Oskar Leite 24.10.1911 Paul Kühn

, , e. R. 1915 Hermann Hirth 20 4. 19328 S. go nen hen e ie, Nax Gaubitz 1075. 30.11. einr. Berlin, den 29. Juni 3 Dr. Hamann. Römer. kJ

Aufruf. Der Versicherungsschei . KVersicherungsschein Nr. 42708 rn rel gien Berlinischen und . Il ge een, J rungs⸗Aktien⸗ Gesell a as Leben d , Busch vom 10. Juli J ,, . gekommen sein. Der In⸗ haber der Urkunde wird aufgefordert sie binnen zwei Monaten vom 6 ei⸗ nen dieses Aufrufes an der unter) esch⸗ eien Ger ficht in Verlin nt , ö. grafenstr. 11, vorzulegen, anderen? falls sie für kraftlos erklärt wird , , . 6 Juni 1934. nische Lebensversiche = Ge sellschaft nir er f n fer

21937 Friedrich Wj Friedrich Wilhe! . gesellschaft, Berlin. * r n n. Versicherungs s chern ne gf .

nur nur

Commerz eseiischa f. rf, Filiale im⸗Ruhr und Akttienge ell schaft.

Der Vorstand: Mahnke.

n nn, 3. sngelhardt in Bochum, Dorstener n, rs und Berufungs⸗ eßbebollmächtigter: Rechts⸗ Fünnebeck j in Bochum,

—ĩ 4, gegen die Eheleute . Graf von Platen in Bochum, Viktoriastraße 63, jetzt unbe⸗ sfannten“ Aufenthalts, hat der Kläger

a gegen das Urteil des A

mtsgerichts in Bochum vom 23. 3. 1994 17 C 95 54 ins

oweit Berufung eingelegt, als er mit der Klag

j een mn und hat den Antrag gestellt, unter Au= ö des Teils des angefochtenen Urteils, die Beklagten als Gesamt⸗ schuldner weiter zu verurteilen, an ihn ben Betrag von 299, RM zu zahlen und ihnen auch insoweit die Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. Termin zur mündlichen Verhandlung ist vor der 5. Zivilkammer des Landgerichte ö. Bochum auf den 21. September 1934, vormittags 9

Uhr, Zimmer 22, an⸗ beraumt. Die

, en darauf hingewiesen, daß sie . , durch einen bei diesem Gericht zugelasse nen Rechts⸗ anwalt als Bevollmächtigten vertreten lassen müssen. Durch Beschluß vom 28 5. 1934 ist dem Kläger das . recht bewilligt. Akt.⸗Z. 5. 8. 184/34. Bochum, den 25. Juni 1934. Landgericht.

2197 Durch Ausschlußurteil sind heute fol⸗ Sachen des K ende Wertpapiere und Urkunden für raftlos erklärt: 1. 26509 Papiermark 4 9h ige Kg dor z h gh, ran f weig⸗ . en ohn ekenbank A. G. erie 23 Lit. 14504 und 14306 T nachstehende Sparbücher der Bank der Arbeiter, Angestellten und Beamten A. G, Berlin sSWwIig, Märkisches Ufer Nr. 33 und Wallstraße 62 / 6s, Zahlstelle Braunschweig: a) Nr. 119 und Il über 35 RM ä bzw. is, 25 RM, b) Nr. 235 über 215 RM, ) Nr. 195 über 34, s5 RM, d) Nr. 234 über 38,20 RM, e) Nr. 692 über 482509 RM; 3. Ver⸗ sicherungsschein Nr. 1/386 der Oeffent⸗ lichen Lebens-, Unfall- und Haftpflicht⸗ versicherungsanstalt Braunschweig vom ö. September 1933 über zugunsten der Ehefrau Charlotte Setze fand geb. Wagner von hier, Langestraße 39, abge⸗ schlossene Sterbegeldversicherung von 500 RM. Amtsgericht Brauuschweig,

18. Juni 1934.

l

lee ö Betanntiachung, rund der Bestimn Reggenschuldengefetzes .

u * ** * 5 5 , * S. 44 rden die In⸗

Schuldve rschreibungen

J , gen umzutauschen. Die Verzinf eibun aufgerufenen Stücke . hof nr abgestenpeltenꝰ oder neu w a . 3 . ö. wer g ngen e n , 3 g ei! des Landkreises ee, . Kiagt g os hiermit au dert, diese Stücke i . ginnt mit dem J. Oktober der n eit . 2 .

30. September 1934 -

30. 1934 zur Abstempelun , wertbeständigen . Reichsmark bei der Kreiskasse in Mitein⸗

. Sondershausen einzureichen. Zinsscheine per

zureichen sind di 1. 3 1535 ) fl. 3 Hingewiesen wird darauf, da Artikel 12 der Hurd fi finde. er, n. drei Jahre nach dem Inkraft⸗ . des Roggenschuldengesetzes der Inspruch auf Abstempelung wertbestän⸗ . Schuldverschreibungen erlischt und ie wertbeständige Schuld verschreibung mit, diesem Zeitpunkt kraftlos wird Veiter wird ingewiesen auf die Vor— schriften der Artikel 8 und 1 der Durchführungsverordnung wegen der , Umstempelung und ö er᷑legr ö ischen⸗ be, , , Zung von Zwischen— ondershausen, den 27. Juni 19e Der Landrat des ,

22065

Neckar gotd Aktien gesellschaft, 8 Stuttgart.

Die Aktionäre unserer Gesellschaft

werden hiermit zu ei

ñ iner ordentli Genera lversammlung auf e

tag, den 26. Jult 1934, nachmittags s Uhr, im Sitzungsfaal der öffentl. Notare Häfele und Veuerle, Stuttgart. Fon ti . eingeladen. Tagesordnung? zer nehmt der Bilanz und der

ewinn⸗ und Verlustrechnung für das Seschäfts jahr 1933. 2. Entlastung des Vorstands und des Aufsichts rats. 3. Be—⸗ hluß fa sung über die Verwendung des Feingewinns. Stim mherechtigt sind die Aktionäre, die ihre Aktien späte stens am dritten Tag vor der General— versammlung bel der Gesellschaft, bel der Stuttgarter Bank e. G. m. b. S. Stuttgart, oder bei einem deut schen Notar hinterlegen und diese Hinter⸗ legung in der Versammlung nach weisen

Stuttgart, den N. Jun 1834.

Neckargold Aktie nge sellschaft. Der Vorstand.

21649) Aufgebot. ; Der Rechtsanwalt Buchert in Stettin als Abwesenheitspfleger hat beantragt, den verschollenen Hausbesitzer Gustav Koch, geboren am 22. Februar 1854 zu Wartenberg, zuletzt wohnhaft in Stettin, Kurfürstenstraße 6, für tot zu erklären. Der bezeichnete Verschollene wird aufge⸗ fordert, sich spätestens in dem auf den 24. Januar 1935, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer Nr. 69, anberaumten Aufgebotstermine zu mel⸗ den, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Auf—⸗ forderung, spätestens im Aufgebots⸗ termine dem Gericht Anzeige zu machen. Amtsgericht Stettin, Abt. 27.

21646 Aufgebot.

1. Der Rechtsanwalt Eduard Müller in Leipzig C 1, Kurprinzstr. 10, als Nachlaßverwalter des am 12. Septem⸗ ber 1831 verstorbenen, in Leipzig⸗ Thonberg, Reitzenhainer Str. 68, wohn⸗ haft gewesenen Chemikers und Fabri⸗ kanten August Alfred Otto Gehler, 2. der Rechtsanwalt Dr. F. Jesse in Leipzig C 1, Bismarckstr. 1, als Nach⸗ laßverwalter des am 20. Juni 1933

21922] Oeffentliche Zustellung. aigz)) 80. C. 390. 84 —.

Minderjährige Renate Brzosg, Vor⸗ mund Robert Brzosa aus Nony (Bytom) (Friedenshütte), Prozeßbevollmächtigter; Stadtinsp. Hardt, Rathaus, hier, klagt egen Zeitungsreisenden 8. Pfeffer⸗ N zuletzt wohnhaft in Berlin Wö?7, Potsdamer Str. 84, auf Zahlung von Ünterhalt, vierteljährl. 65. RM im voraus seit dem 22. 6. 1931 bis zur Vollendung ihres 16. Lebensjahres. Termin zur mündl. Verhandlung: 3. 8. 1934, 9 uhr, Zimmer 37, vor dem Amtsgericht ,, ; Bln. Schöneberg, 25. Juni 194. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Die 5 Hige Weizena studt Han n ber ien umgewandelt weden. Weizenanleihe wer . 10 der Ver ührung des Rogge 25. 2 3

nleihe der Haupt⸗ urch Abstempelung Die Inhaber der den hiermit emãäß ordnung zur Sn i r gen vom

: aufgefordert, i r , veihungen zur Wirken rr . 6. '. Seytember 1534 r Commerz⸗ und rivat⸗ ö A. G., Filiale . , . Bank und Dis⸗ . esellschaft, Filiale Han⸗

i der Dresdn i

. er Bank Filiale , e . Lande s⸗ . ozentrale —, Han⸗ bei der Gebr. . bei dem Ba

ö 9 11 er Aufforderung, sich durch einer i e: rderung, bei 6 . , . Rechts⸗ S8 Prozeßbey ächti k a ene ollmächtigten ver⸗ Essen, den 23. Juni 1934.

. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle des Landgerichts.

leiges)

In Sachen der Gelatinewerke zu rin, gegen den K mann, zuletzt in straße 13/15,

21920 Aufgebot.

Der Kaufmann Jakob Levy in Mörs, Uerdinger Straße, hat das Aufgebot des verlorengegangenen Grundschuldbriefes vom 21. Februar 1928 über die im Grundbuch von Schwafheim Band 2 Blatt 86 Abteilung 1II1 Nr. 12 für den Kaufmann Jakob Levy in Mörs ein⸗ r g . mit 8 24 verzinsliche Grund⸗ ch

22 ö Der

uld von 2500 RM, beantragt.

Firma Carl Ewald, , Kläge⸗ aufmann Jakob Hoff— . Hildebrand⸗ unbekannten Aufent⸗ ö, Beklagten, hat die Klägerin gegen ö. Beklagten Klage erhoben mit dem ntrag, den Beklagten kostenpflichtig

ur Zahlung von 656 RM (in Worten:

i 34 lusschlußurteil vom 21. Juni

ͤ

Durch 2 ͤ v

1934 ist der zugunsten des verstorbenen aus Pfalz⸗

Ackerers Theodor Kühnen aus Pf

dorf ausgestellte Hypothekenbrief über die im Grundbuch von Goch Band 24 Blatt 1134 in Abteilung 11 Nr. 3 zugunsten des verstorbenen Ackerers

Theodor Kühnen in Ph lges einge⸗ r

21924] Oeffentliche Zustell ung. Die minderjährige Maren Fahren⸗ krug, geb. 24. 1. 1931, vertreten durch den' Amtsvormund in Elmshorn, klagt gegen den Artisten Arthur Reinsch, zu⸗

2066 Stuttgarter

gu Attienge se lscha t in Stuttgart. Win laden unsere Aktionäre zu der

am Montag, den 23. Zuli 1934,

ji er. n Dammann Bank

Hannover, nkhaus Adolph Meyer,

eines

Der Versi

295,1. Gold

Inhaber der Urkunde wird aufgefor⸗ dert, spätestens in dem auf den 25. Ok⸗ tober 1934, 10 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer 23, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzu⸗ legen, widrigenfalls die Kraftloserklä rung der Urkunde erfolgen wird. örs, den 23. Juni 1934. Das Amtsgericht.

216541 Der Dreher Otto Lehmann aus Rauen i. Mark hat das Aufgebot zum Zweck der Ausschließung des Eigen⸗ tümers des im Grundbuch von Rauen i. Mark Band 6 Blatt 129 verzeich⸗ neten Grundstücks von 90 a 03 4m Größe, bestehend aus Holzung und Hinterfeldstück, Parzelle 47,18 gemäß 8 927 B. G⸗B. beantragt. Es werden daher alle Personen, die das Eigen⸗ tum an dem aufgebotenen Grundstück in Anspruch nehmen, aufgefordert, spätestens in dem auf den 29. August 1934 um 12 Uhr vor dem Amts⸗ gericht Fürstenwalde, Spree, anbe⸗ raumten Aufgebotstermin ihre Rechte anzumelden, widrigenfalls ihre Aus schließhung mit ihrem Recht erfolgen wird. Fürstenwalde, Spree, 20. 6. 1934. Amtsgericht.

21916 Aufgebot.

Die Frau Gertrud Belz geb. Klebert in Berlin-Tegel, Schloßstr. 24, vertreten durch den Rechtsanwalt Dr. Ziekow in

verstorbenen, in Leipzig-Gohlis, Menke⸗ straße 14, wohnhaft gewesenen Handels⸗ vertreters Emil Schulte, 3. der Lokal⸗ richter Joh. Kretschmann in Leipzig CI, Albertstraße 44, als Nachlaßver⸗ walter des am 20. Oktober 1933 ver⸗ storbenen, in Leipzig C 1, Brandvor⸗ werkstraße 45, wohnhaft, gewesenen Gastwirts Hermann Emil Schmidtke, 4. der Rechtsanwalt Fritz Rommel in Leipzig C 1, Barfußgasse 15, als Nach⸗ laßpfleger für die unbekannten Erben des am 20.21. März 1933 verstorbenen, in Leipzig C 1, Kaiserin-Augusta⸗ Straße 4a, wohnhaft gewesenen Ober⸗ ingenieurs August Christian Karl Lehm, haben das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der Ausschließung von Nachlaßgläubigern beantragt. Die Nach⸗ laßgläubiger werden daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß der vorgenannten verstorbenen Per— sonen spätestens in dem auf Freitag, den 17. August 1934, vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte, Harkortstraße 11, Erdg., Zimmer Nr. 8, anberaumten Aufgebotstermine bei diesem Gericht anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe des Gegen standes und des Grundes der Forde rung zu enthalten. Urkundliche Be weisstücke sind in Urschrift oder in Ab schrift beizufügen. Die Nachlaßgläubi ger, welche sich nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, vor den Ver— bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auflagen berück—

tragen und später ar mark aufgewertete Darlehnshypothek von 0090 Mark für kraftlos erklärt. Amtsgericht Goch.

21637 Der am 8. April 1885 in Hamburg geborene, zuletzt in Rahlstedt, später in Roseburg, USA., wohn aft gewesene Seemann Anton Henry Franz Schrei⸗ ner ist durch Urteil vom 16. Juni 1934 mit dem 31. Dezember 1924 für tot er⸗ klärt worden. . Ahrensburg, den 16. Juni 1934. Amtsgericht.

2645 Durch Ausschlußurteil vom 14. Juni 1934 ist der am 9. Mai 1895 in Königs⸗ berg, Pr., geborene Kriegsfreiwillige Willy Gitschow für tot erklärt worden. Als Todestag ist der 10. Januar 1920 festgestellt. Amtsgericht Königsberg, Pr., den 18. Juni 1934.

4. Oeffentliche Zustellungen.

21931] Oeffentliche Zustellung.

Die Landarbeiterin Hedwig Koslowski, geb. Bialon in Klein Gräditz, Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt

letzt Hamburg, Kl. Schäferkamp 44, jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem An⸗ trag: 1. festzustellen, daß der Beklagte der uneheliche Vater des Klägers ist, 2. den Beklagten kostenpflichtig und vor⸗ läufig vollstreckbar zu verurteilen, der Klägerin zu Händen des jeweiligen Vor⸗ mundes vom Tage der Geburt, dem 24. 1. 1931, bis zum vollendeten 16. Lebensjahre eine Geldrente von 300 RM in monatlichen Raten von 25 RM im voraus, die verfallenen Be⸗ träge sofort, zu zahlen. Der Beklagte wird zur mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits vor das Amtsgericht in Hamburg, Zivilabteilung 1X, Zivil⸗ sustizgebude, Sie vekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 111, auf Montag, den 3. September 1934, 19 Uhr, ge⸗ laden. Zum Zweck der öffentlichen Zu⸗ stellung wird dieser Auszug der Klage bekanntgemacht.

Hamburg, den 25. Juni 1934. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.

21926) Oeffentliche Zustellung.

Die am 10. Januar 1922 geborene Elfriede Steffen (Rocksien) in Lübeck, vertreten durch das Jugendamt in Lübeck, klagt gegen den Friseurgehilfen Elia Kaplan, früher in Wittenberge, Feldstr. 5, wegen Feststellung und Unterhalts mit dem Antrage, 1. fest⸗ zustellen, daß der Beklagte ihr Vater ist, 2. den Beklagten zu verurteilen, zu

21923] Oeffentliche Zuste lung. n,, Wilhelm L. Maringer . Co, in Düsseldorf, Tonhallenstr. ö. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwa Biefang, Düsseldorf, klagt gegen den Ramon H. Wings, früher in n. berg, Kopernikusplatz 12, jetzt unbe⸗ kannten Aufenthalts, wegen Waren⸗ forderung mit dem Antrag auf . pflichtige und vorläufig vollstre dare Verurteilung des Beklagten zur Zieh. lung von 418,19 RM nebst 6 *. Zinser seit 1. Juli 1932. Zur niündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Amtsgericht in Düsseldorf, VWüh en straße za, auf Freitag, den 24. A ngn 19341, vormittags F Uhr, Saal . geladen. Die Sache ist zur Feriensa he erklärt.

Das Amtsgericht.

21929 Oeffentliche Zu stellung.

e , rf re , Reichsm st auegestllt 6 ä Zinsen seit dem 15. . , , , ., Termin zur mündlichen Ver— handlung vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt ist bestimmt auf den 9. 8. 1934 , ,,. 9 Uhr. Der Bellagtẽ

lr e m diesem Termin unter

. di . j 8 i ele ben J ö

Sobernheim, den 26

Das Amtsge

Monate n rungsschein

21936

Le be Juni 19341. richt.

leiges

Zur Ermittlung zweier

Die Versi und 538 704 des Herrn

unbekannter il nehmer werden die nachstehenden . , öffentlicht bekannt⸗ em gcht. Regierungsbezirk Erfurt . Ziegenrück 1. Umlegung von ö der Feldmark und der . slage Drognitz, 2. Umlegung von rundstücken der Feldmark Gefell. Die mer werden auf⸗

Alsfel Abteilung 25. sfeld,

u Fritz rr, ist abhande Berechtigter

Fr iedtich Wilhelm ns versicherung s⸗ Aktien

Berlin, Kraftl

cherungsscheine Nr. 533 703

9

und des 6 , ind abha

Falls ein Bere , zweier Monat Policen außer

Nr. 257 67 auf das Leben des i. Prokurist in Breslau n gekommen. Falls ein . n ,,. zweier neldet, ist d iche⸗ außer Tefl ö

Men . bei i

gesellschaft,

Behrenftr. 58 / 61. oserklärun

ersicherungsscheine.

verschr Die die Schul September Reicht e

V

ausgest

llt . 96. ö. auf das Leben

idwig Fritz Berck Dora bee m ee in gekommen. chtigter sich innerhalb

e nicht meldet, si ĩ ür j et, sind die

1934 in steller ar

1. Der Bürgermeister a D. und Ver⸗

unbelannten Teilneh gefordert, sich bis zu dem auf Sonn⸗ August 1934, vor⸗

. den 18. ni ags 11 Uhr, im Di ä . Kulturamts in ee, nn aße 15, Zimmer Y anberaumten ern , zu melden, widrigenfalls der ö. eibende, selbst im Falle der Ver— 1 etwaiger Rechte, die Ausein— etzung gegen sich gelten lassen

inder uß. Erfurt, den 23. Juni den 23. Juni 1934. Der Kulturamt synorsteher. ö Dr. Roth, Regierungs- und Kulturrat.

waltungsrechtsrat Dr. Alfred Pfütsch ö Hagen, Prozeßbevollmächtigte. . . uwälte Stts Schmidt und Dr, Ne bern in Erfurt, klagt gegen den Arzt Hi . Pfütsch in Erfurt, jetzt unbekannt. Aufenthalts, unter der Behauptung e mit dem Antrag, festzustellen, daß den Beklagten ein Anspruch auf deraus gan don Sachen gegen den Kläger nn g stehe 2. 0. N / 34 —= 2. Der Re ht ansralt Sr. Röhl in Naumburg a. * Grochlitzer Straße 16, Prozeß herne mächtigter: Rechtsanwalt Felix Mer

von

21942 der

. 5 9 i

Sachsen

Die noch

Händen des Vormundes der Klägerin

Berlin-Tegel, Berliner Str. 5, hat be⸗

sichtigt zu werden, von den Erben nur

I . . . . . 9 ö J ö; = * b ö

Dr. Strauß, Glogau, klagt gegen den

8 !

ö

5

a) vom 1I7. Juni 1924 bis 30. Juni

1

r 2 n . ; ö? . —— r ö ;..

laacrfärt, klagt gegen den Arzt Hilmar

———

bungen werde

*

2 [ * g i dam, . 1 r .

P ᷣů ĩpup¶ x x22.

6. Auslofung uf. Wertpapieren.

Schul dverschreibung

kur sanleihe von 192643). im vorstehend bezeichneten

terlegen.

Anspruch au diger Schul beständige

Kindigung

gen wertbeständigen ö. en der Provinz

12. Ausgabe (Gold?

Umlauf befindlichen

Schuldverschrei⸗

n zur Rückzahluug am

. 4 3 21 **. /

S chuldverschrei nimmt er aber die Re chreibungen nicht bi Empfang, so if Kosten des für den Sitz des Au gen amtlichen Mit die Verpflichtung de Aushändigung der R schreibungen als erf Drei Jahre nach d des Rode nschuld * n

Sannover, dem

er ste

193 in

f Ab

Bankhaus

in, S

der

dengesetzes stempelung weribestän⸗- rechti bstem r bestän⸗ rechtie derschreibungen; 3. ; ständi Schuldversch! mit diesem Zeitpunkt k Hannover, den 28

Der Oberbiůrger neisi

stadt Hannover.

bern der 30. Sep

etrag mit 5 jähr⸗ ö. n Wert der Schuld⸗ . dusgezahlt.

bstempelung ist ko dverschvelbunger

1

eingereicht werden. Inhaber wertbeständiger bungen f

diese

s zum

zsteller

Linterlegungsstelle hin⸗ Hinterlegung gilt

s Auss

In e

chreibu raftlos.

2 *

k e,. z 2 w/ / / ä

annover,

dem Bankhants A. Sannovrr, ö 1

einzuveichen. Bei der Aus der abgestempelten Schuldve gen wird den Inha vom 1. Juni bis f zahlende Zinsb ich auf den neue

stenfrei, wenn

ichsmarkschuldver⸗

kann sie der Aus— 2 j Inhabers bei der

Reichsmarkschuldver—⸗ üllt.

Juni 1934 r der Haupt- lawn ungen hinterle

Sonder shausen.

Siegmund

ae ee e ee e ee ee ee e .

nachmittags 14 Uhr, in den mittags 14 uhr, Räumen der Gesellschaft in Stuttgart, Marien⸗

händigung erschreibun⸗ für die Zeit tember 1934

gesellschasten.

Tagesordnung für die an der Ii dunn fo , fn Sitzungssa delskanimer Passau— stattfindende 1 versammlung uf schäftsjahr.

1. Vorlage der Bilanz und der Ge— an n, nnen, sowie Heschäftsberichtes für

31. 6 e tes . Beschlußfassung über die Genehmi⸗

gung der Bilanz und der Gewinn⸗ n, ö sowie über die

tlastung des Vor 5 ö n r stands und des Beschlußfassung über die Verwen— dung des Reingewinns. 4. Wahl des Bilanzprüfers. Zur Teilnahme an der Generalver— n. ö. diejenigen Aktionäre be⸗ Welche ihre Aktie äteste die wert am 2. Werktage vor . . ng wird bersammlung bei der Gesellfchafts⸗ kafse oder bei der Bayerischen Ver⸗ einsbank ader deren Zweignieder⸗ gt hab ; Tasfau, im Juni 13 en. Passauer Indnstrie⸗Aktiengesell⸗

Montag

Ludwigstraße 10/1

bis Ende

zwar ein,

1. Oktober s zuständi⸗

tellers zur 3.

krafttreten

rlischt der sar

Uhr, im ale der Industrie⸗ und Han⸗

5. ordentliche General- ür das fünfzehnte Ge⸗

straße 18, IJ. Stock statt findende

ne ra lversammlung . 5

ö Tagesordnung:

. Vor legung des Geschäftsberichts, 1 sowie der Gewinn- und

, n am 31. Dezember ö Beschlußfassung über Genehmigung

der Bilanz und Gewinn- und Ver'

lustrechnung. Verteilung des Rein- gewinns. ;

Entlastung des Vorstands ö .

4. Zuwahl eines Bilanzprüfers 5. Verschiedenes. .

Zur Teilnahme an der Generalver— ammlung sind nur diejenigen Aktionäre k spätestens am drit-

age v i

6 ö or derselben bis

a) bei der Gesellschaft in Stuttgart ein Nummernverzeichnis der zur Teilnahme bestimmten Aktien ein' reichen,

b) ihre Aktien oder die Reichsbank hierüber ausgestell ten Hinterlegungsscheine bei der Ge— selischaftskasse oder der Württ Lande ssparkasse in Stutiga ri oder bei der Gewerbebank ülm e. G. m. b. H. in Ulm a. D.

1. hinterlegen.

Tem Erjordernis zu b) wird auch durch Hinterlegung der Aktien bei einem deut ichen Notar genügt.

Stuttgart, den 27. Juni 1934.

*

*

8. und Auf⸗

seitens der

schaft. Der Vorstand. La che r.

ö

.

O 321M

Stuttgarter Bau⸗Attien = gesellschaft. Der Vorstand.

*