e m ,
o. Junt 1934. 8. 2 , , , 31 . ö ö Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 150 vom 30. Juni 1934. 86. 3
8 er . e h . 8 w e s en. Handelsieil. Uneinheitliche Entwiclung der Giegerlãnder Industrie e rie gern ur hn (ein gere ich Aufwärtsbewegung Verlängerung der Ei : ; ] in auch z Juni die Höhe V 3z icht Ueber 140 Millionen allein 1934 für Verbesserung im Juni. erreicht wird, so liegt der Hes amc has im nen ef , . Das n, , m, me, e, ere.
Zugtelegramme. ö ; im ã̃ Die Entwicklung der Siegerländer Industrie im Juni bi 30 pH üher der gleichen Vorjahrszei i r . ; a, , *. . rl uni bie ; e jahrszeit. Die unmittel Aus ; Es ist noch wenig bekannt, daß der Eisenbahnreisende der Fernverkehrsstraßen. Reichsmark zur internationalen Tariswãhrung erhoben. kö Bild. Die meisten Industrien ,, ,. 1 der Zementtonjunktur gestattet Line 2 blatt Teil 1' Nr. 69 vom 29. Juni 1934 ist ein Gesetz zur Aende Es f . 14 0 . . 6g . ö . ö 3 j ⸗ 4 r ä. ; . r . 11 esetz z nde⸗ unterwegs — abgesehen vom Zugfunkt, del den ,, Durch die vorläufige Regelung auf dem Gebiete des Straßen- Die europäische Eisenbahnkonferenz, an der 16 Eisenbahn ,, 8 Folge zer allgemeinen wirtschaftlichen gungsdauer der einzelnen Werke als im Vorjahr. rung des Gesetzes zum Schutze des Einzelhandels veröffentlicht . J ö 5 86 ö 250 2 he Ber D — w Ee . 3 9 . 5 Toy 4 —18⸗ . 2 2 . 2 3 To 459 ‚ z — '! ). ; 9 1111 1, Fernsprechverkehr mit fahrenden Zügen . sich be Tele? wesens hat das Reich für i934 die sogenangten Jernnerlehrz, verwaltungen teilnahmen, hat für den Verrechnungsverkehr an war, zu halten ö 16 , ,. err n wnrden durch das die Sperre für die Errichtung neuer Einzelhandels⸗ ö JJ ö straßen in seine Betreuung , . * ö w Stelle des USA. Dollars die Reichsmark als Eisenbahntarif⸗ Inlandsmarttes vermag aber . urn g nnn. * Bertaufestelen bis zum 1. Januar 1935 verlängert wird. Tas graphen zu bedienen. . w d enheit hauptsächlich die Länder und Provinzer org ten. St . — ee ö 6 hen ert. Auslandsaelchitt hi . der die S gleiten im 9 1 igert wird. Das Ohne den Zug zu verlassen, kann man in . un 35 gag Flach ag Rüüichslabinett nach wiederhelten Ankündi⸗ währung für den nordischmitteleuropäisch asiatis chen ‚ ! Im e , elt n n , die sich immer mehr zuspitzen. Generalversammlungs kalender eg . . eine Aenderung, nach der Verlegungen Eilzügen bei dem Zugführer oder einem Schaffner des Zuges 1 e coßzügigen Ausbaues des deutschen Straßen— Gepäck- und Expreßguttarif und für den Tarif Nordwesteuropa⸗ nn erzbergbau, werden die Förderung und Erhöhung der Be— . on Einzelhandelsverkaufsstellen künftig nur dann ohne besonde a Je be (Zugtelegramme) Im übrigen gungen geplanten großzügigen led lerehrsffraßen noch im Rech—⸗ . ö! ö aler B s⸗ legschaft voraussichtlich weiter ansteigen. Da im Jun! die für die Woche vom 2. bis J7. Juli Genehmig zulässig sinm e . . i Bahnhöfen beim Eisenbahn- wesens werden diese wichtigen, Fernvertehrsstraßen noch fahren. Osteuropa bestimmt. Damit ist ein internationaler Vertrauens- stahl⸗ und Roheisenerzeugung nach dem Sqllst ö ,,, , . ⸗ . igung zulässig sind, wenn die Verkaufsstelle in den bis— , ,, auf chfalin Utting chahrkartenschaltern, nnngsjahre irt eine ur n g en are en, , beweis für die Festigkeit der Reichsmark erteilt worden, wie er hiücgang im Paten iehernkan felge . . 4 Montag, 2. Juli. herigen Räumen von dem Inhaber mindestens ein Jahr betrieben elegraphen, lelfe 9 11Mn ö. w . 8 3 3 die Ausbesse . . ö. ; ? ,, ,, ' ) . X ; ) erlin⸗ Action ö 2 . 1 6 . . . 64 . . ferner auf größeren Bahnhöfen zbei , ,,,, das Rechnungsjahr 134 insgesamt weittragender kaum gedacht werden kann. In Geldangelegenheiten 6 ö. . einer Absatzsteigerung im Juni gerechnet 4 . „Passage“, Berlin, 10 Uhr. worden ist und die neuen Verkaufsräume nicht mehr als 1 96 2 ĩ , . . en aße M . he. ; t ! ⸗ F ; ; erg f den. = i, . . J ꝛ c strie A' ; ; röße s di w ö. ; ij kelen aul beim Behn teln fol , well 16 G25 Rtäh zur Verfügung gestellt ö 4 ihr frre hört bekanntlich alle Freundschaft auf. Dies gilt besonders . , emen e ne ec e berg ie rn, die Lage des . industrie A.., Berlin, 18 Uhr, Wil⸗ . ö . ae r. sind. Eine weitere Auflockerung der ! sar e durch Münzfernsprecher aufgegebe den, bel . , . ö. ns so er Fernverkehrsstraße ö ;. ꝛ 44 ö ; d ⸗ ö 3 . ge w ahren as Aus Sgescha ö . Sperre, die na isherigen Erfabrun . ö = 6 ö n 6 Geldbeträge eingerichtet sind, noch für Untenhaltung und une, me Jr an . Be! den internationalen Geldverkehr. Die an dieser Konferenz be fast brach liegt. Bei den Ra g,. t , . Duisburg: Hewertschaften Diergardt Mevissen 1-1V., Rhei trnithen mer , ., en Erfahrungen zugunsten des kauf— 3 , . wrengostorkefraften in den Bahnhofsräumen und 29 423 695 RM k , fler! Es handelt sich teiligten Staaten haben sich bestimmt erst nach reiflichen Ueber⸗ uneinheitlich, wenn auch im allgemeinen . rn 9. gan hausen; Duisburg, 16 . . Khein männischen Nächwuchses und des Hausbesttzes erforderlich ist, wird * ordo 9 die 8b J 3 . ö r ö — — M* 2 I! Ver 9 J 8 P k ‚ ö 5 ;. ö . 14 . ö J . . 8 ö ö 1 L.. ö Dr Wird a er e fn der Bahnpostwagen, und , Ver⸗ 1 23 e ,, Mm n RM Reichsmittel, die ) legungen, Prüfungen und Erwägungen zu diesem Schritt ent⸗ 3 besser ist, so mußten doch teilweise . 3 , ,, , , Seil⸗ . aF Siorrstoto 3 jhre Diens 3 6 dies ge⸗ 0 8 . 7. * . 3st Re 7 ö 2 . ö z 5 1 Drgeno 2 9 9 5 553 vo ö ö . . SU 2 (, mittlung der Postbediensteten, wenng iht Din t e e n e allein 1934 der Verbesserung, der deutschen Fernvertehrsst̃aßen schlossen. Das Ergebnis zeigt aber, daß sie zur Wãhrungspolitit , . . Vꝛetallgießereien haben nach der Halle a. S.: c hr statten. Die Bedingungen un gös g im Mai wieder Aufträge erhalten, so daß für 11 Uhr. Dienstag, 3. Juli.
d Gebührensätze sind die üblichen, J ode Frgänzend hört das dz. noch, daß die ialisti i ö t ö W 1. zeding Ei z . tsächlichsten Länder gewidmet werden sollen. Ergänzend hö 1 99 . d tionalsozialistischen Regierung das größte Vertrauen — eini Zei ige . 37 ö z h nur für , 3. e n , n n e Auftragserteilung im Rahmen , . a. n,, r . . . nicht getan worden, wenn die an M7 ö bei en Kupfer⸗ , uus, 2. e ithal erf mmnmt an, daß durch bie Ausbesserungen eut⸗ Dieser S . ö. gs ang etwas besser sein könnte. Der 3 9 — Rursen wird ein Zuschlag von 320 Rpf. je . ,,. 1 etwa 200 0500 bis 300 069 Menschen der Konferenz beteiligten Staaten nicht die volle Ueberzeugung en ta Handelsguß hat sich infolge des ganz wesentlich . Deutsche Petroleum⸗-A.⸗G. Berlin-Schöneberg, 12 Uhr Die Lage am ismutmartt. 4 ; J . teisende Telegr e d 8 , ! a, mg g ö. ö ; ; 5 j . en 2 caasei ; ( ; 5 De 38 57 * . . Der internationale Wis 2 ĩ E 3 p . g 4 . — 2 oder am unmittelbar oder mittelbar Arbeit 69. . ö . hätten, daß die Reichsmark unter allen Umständen stabil ge ,. , Ezen ö. ,, . ent⸗ ö . e h E chachtban r. Nordhausen; Berlin-Schöne⸗ im , . ,, , jedem deutschen Bahnhof, in einem Bahnheswallg dd eine ängi dieser Ausgestaltung der Fernverkehrsstraßen ; ö. og . . e isenkonstruktionswerkstätten und der me,, . . 3 . n einer bemerkenswerten Preisschwäche, denn se . Eurllannß nur ' dafür sorgen, daß seine ,, han gigs e , d eren , df ichgaulobahnen. Auf diesem Ge⸗ halten wird. Serstellung schwerer Blecharbeiten hat die . weitere Berlin: Tiefbau und Kälteindustrie⸗ A.-G. vormals Gebhardt Jahre 1928 sanken die Notierungen der d ner, ed. . ausreichend genaue Anschrift erhalten. Telegramme an, Gälfu biete sind am 1. Juli d. J. etwa 90 Millionen RM. Aufträge Fortschritte gemacht. Es konnten mehrere größere Aufträge K Koenig, Norzhaufen; Berlin-Schöneberg, 177 Uhr hnventign von 8 sh auf 4 sh z d, die letze Notteru! hat sei bahnreisende im Zuge oder in e re g . ** Huld 3 . Reichs autobahnen und Baustoffe. , . werden, wobei Schwerindustrien und behördliche den . Hallesche Salzwerke A. G., Schle klau; Halle a. S . Juni, 1934 Gültigkeit. Ob sich die e chwech enn henne von 30 Rpf. se Telegramm. Meldet sich auf den Ruf, am Szugs 1 ; ⸗ ; ö Straßenwesen Stellen in gleicher Weise als Besteller auftraten. Man glau .. k V4 = noch weiter fortsetzt, läßt sich nicht mit Sicherheit voöraussagen der Empfaͤnger nicht, so werden die Telegramme , . Eingreifen des Generolinspettors 3 ö. . auf Grund schwebender Projekte mit einer weiteren eff Stuttgart- Untertürkheim: Daimler⸗Benz A⸗G Berlin. Tie hauptsächlichsten wismutliefernden Länder h ee, , , e, und Eilzuͤgen an den Zugführer oder einen . 6. an ĩ iversitãts hnlichen 2Atuf⸗ auf dem Gebiete der Baustof g. . rechnen zu dürfen. In der Maschinenindustrie ist eine weitere Stuttgart⸗-Untertürkheim, Stuttgart⸗Untertürkheim, 11 Uhr nationalen Wismutfonvention, die zur Zeit unter der Führung der ögege ben.; dag En — 9 . . a, /i 5 Sender Die große Aufgabe des Baues der Reichs autobahn en th sh, . de . festzustellen. Bei den schwere Mittwoch, 4. Juli . . , Rechemnicgh Frazhiets Eid; London, fiehä, zusam. händigung an den Empfänger weiter verst ann. teilung er Sen . auch die Anforderungen an die Bauindustrien nach hochst⸗ Maschinen herstellenden Werken konnten mehrere Aufträge ; ö ; ittwoch, 4. Juli. mengeschlossen. Gegenwärtig beziffert sich die jährliche Erzeugun . / . fen , H ichsautobahnen müssen auch . darunter auch, ein paar Auslandsaufträ— ü. ge, Berlin: Berliner Vicoriamühle A.-G., Berlin. 12 n mur ach eins ob bs söh ü tn der. Produktion finde votzen nr . . ö tlicher rogramm Abteilungen. geeigneten Baustoffen. Für die Reichs J ; ; 2 Saufträge, hereingenommen Berlin? Prlhäs rtamuhle A.-G., Berlin, 12 Uhr. n, . ö ö r. Produktion sind vorwiegend Neuausgabe des Postbuchs. e Kommissarische Nen bes en ng i. ö. ö f einer Intendan⸗ f en . außergewöhnliche Leistungen verlangt werden. werden. Da die Anfragetätigkeit nach wie vor fehr ö ist, so Berlin; Brgunschweig-⸗Schöninger Eisenbahn-A. G. Braun— Epgnieng Jaban und Bolivien beteiligt. Sodann wird n Das beliebte amtliche Po stbuch ist in neuer Auflage er= Reichssendeleiter Euge Hadamovsty hat auf einer Fntenan. Ein wichtiger Baustoff ist in, diefer Beziehung der Zement für besteht, begründete Hoffnung auf eine weitere Belebung des! ä? 8 e, Berlin 1353 Uhr. inden er. Staaten und Kangda Kismut gewonnen. Tie dorh schienen. Damit wird den, Postbenutzern ein Wegweiser und ten-Besprechung im Berliner Funkhaus die tommisggr che zu, Betondecken. Der Generalinspektor für das deutsche Straßen⸗ schäftes. Die Zahl der Belegschaft konnte wesentlich vermehrt Her in: Deutsche, Erdöl l. -G., Berlin-Schöneberg, 12 Uhr. in. Tieseranten richten sich im allgemeinen nach den Preisen erkafsigerhtatgeber für die Venutzung aller Posteinrichtungen beseßung fämtiicher Prggranmm-Abteilungen, der Deutschen Schect wesen hat maßgebende Fachlestte der Zementindustrie und der werden,. Bei der Blechwarenindustrie ist der Auftragseingang saoe'slchsäslcben, Schön ger Eisenbahn,Gefellschaft, Braun- en isste watianglen Wiswniutkenventisn. Der Wismutverbrauch 9 die Hand gegeben. Es enthält wieder die Versendungs- und bekanntgegeben und gleichzeitig einen , einschlägigen Wissenschaft mit dem Ziel der Bildung eingr Horz für Rohrleitungen noch recht träge, hat sich aber in Bollern hn l . Berlin 18 Uhr. unterlag in den hitzten Jahren trotz der Krisenerscheinungen keinen Tenutzungsbedluungen fowie die, Gebühren für den Post, Fern- zur Schaffung, des nationalsozialistschen . . schungsgemeinschaft zusammengerufen und, ihnen die Aufgabe Drucgefäßen nach der Abschwächung im Vormonat wiehen . , nn honfgh tt Berliner A.⸗G., Berlin⸗Schöneberg in, , , , Tas Material wird vorwiegend sprech' Telegraphen⸗ und Funtdienst, sowohl für den Inlands- eine Ümorganisation der Abteilungen der ö geg det gestellt, den Zement als einen der wichtigsten Baustoffe der gehoben. ann, , . . !. ö ö. Zwscte, magnetische Instrumente, sowie von? der d . se r Reichs sendeleiter ,, . , Jichsautobahüen so zu 6. . e eh nnn, , n., — D rn . A.-G., Sörnewitz⸗Meißen; Dresden, Seifenindustrie benötigt. w an , n ee, , Herrggt bg Fps. Cs fann be zartikularistischen Länder⸗-Rundfunks und Aussche g , des G baues mehr als bisher entspricht. Als vordrin , für das 167 Seiten starke Bu t 9 1 ᷣ , ) ‚. s irkliche es Straßenbaues hr. ; f i i ne . ) e f,, j , , at 1. ut gochmatige Zemenchrelesentung. Rur h l les arenretieuetan ers, ear Reichs-Rundfunk-Organisation hätten. * h , ,. werben, durch welche die Neigung der weientrchen fran. . geine Mitteilungen auf Postanweisungen für bestimmte Länder. weitere Aufgabe, nun auch an ö. ,, bildung vermieden und die Möglichkeit . J im Nord⸗ und Sẽůũdverband. Donnerstag, 5. Juli Giroverkehr der Reichsbank nach Rußland: Es U got i ve. . ,, ͤ , . , . en wird. Ir . j ö Juli. empfi 7 5 4. ad: E Die Absender von. Postanweisungen warden dargäuf, hun J aun agfär bie er ebenen Programm— i , , . af affen Arbeitsprogramm Im Wesdeutschen Verband bleiben Preise unverändert. Aachen: Sonbenwerke A. C., Aachen ß 33 in uh ren fh . nds aßltngen, nach Rußland in gewiesen, daß der Abschnätt, der * ost an w ö ö unfälle das Verträhten ihrer Intendanten beitzen . ö , g, gebildet worden. Mit der Praxis Die im Anschluß an die Preissenkung am 26 Februar seitens Hannover: Hannoversche Waggonfabrik A G. (Sawa) . 8 / erling, Do ars oder Reichsmark effektiv aufzugeben. nach folgenden Ländern, ke inner ö ö besen pfangers und sich in ihrem engeren Arbeitskreis mit ihrer Hörerschaft zum edle w d enhlg. Verbundenheit hergestellt worden. der , gepflogenen Verhandlungen äber eine wei? ,, . ö J , . . ö . eng e gn Konge ' Brhtisch künstlexischen Schaffen und ,, zufammenfah en ollen. 1 z ö . ,, Fementpreises haben, nunmehr auf Grund rn nn ll fh ortland Zement ndustrie A. . *r 3, , e , mn, ., enthalten darf: Australischer Bund, Belgisch Kongo, Belt! We ser Rundfunkprogramm bi nuhaltenden Absatzsteigerung zum Erfolg geführt. Mit Wi ö . , . — 5 . aneh K e Froßbritannien und Nord- Wenn unser R , ) 93 rfolg geführt. Mit Wir⸗ . . ĩ i ndis w , . . lung vom J Huli eber n dior gern gan ir; Sncben - Stuttgart: Neckar⸗A.⸗G., Stuttgart, 11 Uhr. Niederländisch⸗Indien: Berliner Mittelkurs far 6
sher noch ein Zuviel .,
f ĩ ĩ t Rede fweise. so rühre dieser Schaden wesentlich von ;
i ritis ö ie id Schutzgebiete bri⸗ trägen und Reden aufweise, so rühre dieser Se . n eisenschaffenden gndustrie. irland, den Britischen Kolonien und hutz gebieten sowie ( Die 6 enen versorgung k . ö . ö ö. El ue e se , den,, s ö hre Preise erneut herabfetzen, wobei der Säö— Freitag, 6. Juli. graphische Auszahlung Amsterdam⸗Rotterdam zuzüglich
der alten liberalistischen, . K isenhii deutsche Verband, der th 2 e enseesand. Paläftina, Para⸗ Sender her. Von nun an aber werde das „Fachzenten aug Senn sssen. 29. Ini. Der starke Aufschwung der Eisenhütten⸗ eutsche Verband, der schon im Febrüar die stärkste Ermäßi . . . 6 vo Agi Freistagt Irland, , , 6 ö. . i; Rundfunkprogramm gestrichen. An Stelle von bisher 13 bis 15 6 pie gen sich am . in der außerordentlich vornahm, auch diesmal vorangehen wird. ge i der igen Berlin: Adolfhütte. Kaolin? und Chamottewerke A. G. i 2 Pal st 8. e. isti — zien, Bersien. urch dritisch ö ,,, ne Gon, Fachabteilungen werde es minniehr bei jedem Sender nur noch starken Zunahme der Eisenerzeinfuhr, auf die Deutschland nach band wird die Preife im Durchschnitt um 10 RM je 10st herab- Crostg-Adoifshütte; Berlin-Wilmersdorf, gr . t ina alästing- Pfunde): afütlanische Union, Syrien und, Republi Lib n , blellenzrog * ammabkeilungen geben: Unterhaltung, Zeit⸗ ,,,, elsaß⸗lothringischen Gruben angewiesen ist, wider. setzen und gleichzeitig eine starke Staffelung in sei t herab Berlin: Consolidirte Alkaliwerke Westeregeln; Berlin 11 telegraphische Auszahlung London: Ankaufs kurs: Pari, Uitanilce Mir, Sar Verhiigter' Staaten, von Amerika ö ö J. Säntliche Abteilungsbesetzungen dem Ver uUst de aß⸗ e , ,, . fg mas I Re⸗ Bezirk or im Febru— 9 inen einzelnen Berlin: Didier ⸗Werke AG ffriÿer 1 Senn, d. in, 119 Uhr, Abgabekurs: zuzüglich 3 6“ Agi ; ve tg funk, Kunst und Weltanschauung. S ) fi J Allerdings tragen dank der energischen Hilfsmaßnahmen der Re zirfen vornehmen. Im Februar hatte er ebenfalls um 16 RM nere ride gie teten Chsnihtg Fabti isi e elch is, rege. deren Bestzungen, . erden hierauf besonders bei der würben ab 1. Juli kommissarisch bis 1. Dltober durchgeführt da mt . 4 auch die Siegerländer Erzgruben in vergleichsweise Fro 10st ermäßigt. Ueber den Süddeutschen ö liegen dem A= G6. vormals Didier), Berlin⸗Wilmersdorf 1h *. U 3. h Versien: 100 Rials — 16, — Reschsmark, JJ Pal ästäng achten. jeder Abteilungsleiter die Möglichkeit habe, die Eignung . srößerem Umfang zur Versorgung der rheinisch⸗-westfälischen In— DSHD. genauere Ziffern vor. Hier werden die Preise 65 ᷣ Berlin: Kaliwerke Aschersleben, Aschers leben? Verlin 1015 uh Südafritgnische Union und Südwest⸗Afrika; B zul r kö ö hela lin . ien gs ret, er ürfghbe in niehrmong ichen Arbeit großer . he, Liesermengen erheblich 1 80 ö gesamten süddeutschen Abfatzes, die am I36 . J Salzdetfurth A. G., Bad Salzdetfurth; erl. liner Mittelkurs für telegraphssche a,, 1 1 , ,. . ; tag. d, me bär zungeriich.! Imlürtzrigen hake der Rundfunt ein Tistrie, hei, doch . i igt, in welchem von 459 auf 455 RM b ,, 56e 2 Uhr. h . S* F.,. , m. che Auszahlung X ; . e , . , ö. J e ders ulla e,, n Grzeinfuhren zurück. Nachstehende Uebersicht zeigt, in m herabgesetzt wurden, w 5 RP m, . 12üda z 11 r e e me engere eil, , , n e h, ge, u ne ö : e An 6 Were deng der nattengifbziai ntischen nien n, e, , Ftaaten in der Hauptsache an der Belieferung Der egen, also besonders in den Randgebieten von. Mannheim I Rer fin: Nrenst cin X. Coppal,. AG., Perlin, t Ühr A ien: Veri i ks fü werden. 1 x Wiesbaden, Fulda, die bi ! ben annheim, Berlin: Priebuser Br k fe RR G Renn, o. ustr alien: Berliner Mittelturs für tel . 2 a n n m lands teilnehmen: . . esbaden, Fulda, die bis zu 370 RM gehen, . Fe raunkehlenwerke .- G., Berlin, 12 1 z ügli n r. w — — — Januar / Mme Januar /Mai Januar, Mai weiterhin underändert. Desgleichen erf res . 9 . ö. udn ige hafen; Pfälzische Gas A.-G., Ludwigshafen, 15 h zahlung London abzüglich 201 vH Disagio (Kurs für ; 1932 1933 1934 Hüttenzement zu Eisen-Portlandzement bon 17 r und 36. ö Mecklenburg -Strelitzche Hypothekenbank, Neustrelitz Sichtyapier . insgesamt 1292 200 1733 300 2767 900 . zu Hochofenzsment von 39 RM keine Veränderung. Auch ö S z ö . , we, m, ,,. er Aufpreis von 60 RM für „hochwertige“ Zemente bleibt der ut ne, n. ö . ö . , 5
d 8 * 89 * 5 w 1 517 3 1 . 9. bavon üs 33 Urse r msatze 5 00 — RM verb nd 21 us Cr reu C — , w , , , 2 E deen. . bavo n u. 4. a 847 500 i ichs e ö * 28 44 leiche. Der R 56 ⸗ 6 oy — erlin: A.⸗ ? üi izinis Pr ĩ eden 576 300 5 1 fag 00 9 . eichs ahn Zement wird ab Werk von 270 R ö fi di inische rodukte, Berl ] . K ü U b 50 Ra Schwe 2 645 900 auf 260 RM herabgesetzt. Die Reichsautobahnen 3 h Berlin: Carlshütte A. 8. für ren erer J s f s tz i i lich 1 * 1
Im Reichsgesetz⸗
. in Gest einer Aenderu der Durchführungsv nd Kabelwenke AG, Frant— 1. ö. alt . Aenderung der Durchführungsverordnung zum inzelhandelsschutzgesetz vom 28. November 1933 in Kürze zu er⸗
A. Riebecksche Montanwerke A. G. Halle a. S, warten sein.
Berliner Mittelkurs für
1Belga . 57 100 Belgas 57,70 1 Dollar. 240 1 Dollar 242 1 Krone.. 55 100 Kronen 55. 45 Gulden . D, 8090 100 Gulden an Schilling 5 1Pfund . 1250 Eesti Krone . G 66z 100 Eesti⸗Krone 67,50 Markka 5 100 Markka. 5, — Franc. 5 100 Franes. .
r — — — — —— —— — — — —
Die Elektrolytkupfernotierun Vereini ü ; ü tkr n g der Vereinigung für deut Clektrolvttupfernotiz tellte sich laut Verliner Meldung 6 D. N 6 am 309. Juni auf 45,00 M (am 29. Juni auf 15,50 6) für 159 g.
M
* . 190 — 25 he m 1 vertehl — 83u
—
Berlin wird das Leihamt in der bisherigen Weise weiterführen F 292 700 433 300 , e. 9 ihr . Berlin wird das Leiham herig rl Frankreich 165 500 325 600 bsiherige Preisstellung nochmals vergünstigt. Der e nn r' Halden bi Alt sbass e., Scl. Berlin, Ii Uhr 5 ) ö k sse 5 h. Interessen des notleidenden Teils der Bevölkerung Norwegen ĩ — . In Würdigung der Notwendigkeit ausreichender Keuntnisse Pfandleihe der Interessen des notleidend ie es das Lei ö. ö per fen . ö ö. . e n nien Jusamimienhänge für den Zuristen hat in ebenso verständnisvoller Weise e n ,. es nige fn, Algerien.... 62 900 ; 0 M0 76 000 ö . betragen im Durchschnitt 350 bis Berlin: . Ka h z . ; ; . ; des Staates während der 100 jährigen Ges Unter den Eisenerzlieferanten steht Schweden nach wie vor e n . urn 4 bis zur 0. RM je 19t herunter. Der West . * felde n Kämper Motorenfabrik A.-G., Berlin-Marien.- bare Zinsscheine und rückzahlbare Wertpapiere: n., * Führer im Volk kann nur sein, wer um sein Volk Bescheid seines Bestehens getan hat. an erster Stelle, aber auch der Einsatz ann ehr, , . —ᷣ ken en, e ge . ö . . . * 3 ee 22 . 4 ö. F im Volk. K . . . a ihn ? heblich. Während sich die Eisenerz⸗ mah ; oglich sei, da in der letzten Zei ö gitabt .- G. sur Grundstücke und Industrie, Berli t özührer im Voll taun V Erze ist gegenwärtig recht erheblich. ᷓ tsch . tzten Zeit 11 Uhr Industrie, Berlin weiß, wer seine Geschichte keunt und aus; . n , esten fünf Monaten 19354, verglichen mit dem verschiedene Unkosten und Rohstoffe, wie Kohle Preiserhöh . . we 6 GHekhnnrert beraus die Wege zu ahnen vermag, E einfuhr in den ersten fünf Mongten 1934, 6 . Tatf . e, . Kohle, Preiserhöhungen erlin: Sry ; ; ⸗ . . z . ö i. , erfuhren. Tatfache ist, daß die Werke des Westverbandes. vb Chi Berlin: Dr. Laboschin A.-G. Fabrik chemisch⸗pharmazeutischer Ankaufspreise der Reichsbank für auslãndische die zu gehen es. l ö z Fejgérte Aft die wertmäßige Erhöhung im Hin ö iaf . ist. Das gilt für alle Berufe, nicht . n, . 6 . 3 Kunst und Wissenschaft. ,, insbesondere der . um wen fin rentabel gegen iber? den! M ten , , , Post⸗ und Eisenbahn⸗VBerkehrsvesen — * — . e 2 Volks ine r h ‚— ; ünf Mo⸗ Zementwerken arbeite. Dabei spielt naturgemäß a n, G, (Dapag⸗Efubag . Staaken, 11 Üh ür Posten im G r ef , ,, , m, . ⸗ sentlich geringer. In den ersten fünf aturgemäß auch die innere Danzia: Dann 3 9 b, . e n, . genossen zu Gericht sitzen und ihnen in i l 2 , e. 6 21932 ifferte sich anzig: Danziger Tabak⸗Monopol A.-G. Danzi 2 . oe e, e fend zur Seite stehe — „ Rechtstechniker sind, die abseits ; naten des Jahres 1932 bezifferte sich 339 R i der Preisermäßi i ,, ,, . ,, Sonntag, den 1. Juli. Ilz Mill. Rö, waz einein Tonnenwert von 69 ind ,n; ö. J kreigerniäßigung am 1. Juli bleiben saintliche Hirschberg a. S.: Leberfabrit ! stehen von ö. oß nerd ben, güee füt einen freien und weiten Staatsoper: Boheme. kinfuhr von Januar bis Mai 1934 29,87 Händlerrabatte unverändert. Der Absatz der deutschen Zement⸗ 2 1663 8: Sim Lederfabrik Hirschberg vorm. Heinrich Knoch Belgien . g . hr haben, . Mill? RM beträgt, so daß sich hier nur ein Tonnendurchschnitt von o., Hirschberg a. S., 11 Uhr. Canada 3 J ö Schauspielhaus: Das Leben ein Traum- Schauspiel nach Calderon 9,16 RM ergibt. · · ·· — — . Deshalb bestimme ich folgendes: bon W. Scholz. Beginn: 20 Uhr. . o ß 3 In der großen S h 8; f erde e eine geschichtlicheß Ar heit zu schreiben, Die lufgaben 1 Musikalische Leitung: Blech. Be ĩ . 1 , itesten Sinne des Wortes ent⸗ 6aats ; Die Perlenfischer. Musikalische Leitung: Blech. Ve⸗ i Gesamtgebiet der Geschichte im weitesten Sinne de Staatsoper: Die Perlenfisch hei helsk er . ei der Internationalen Handelskammer. tr Qa es Ausland in . en. . , , . kö ꝰĩ⸗ 3 8 af dere Daten — 2 Struensogs an E Frankreich der Referendar Einzelheiten der Geschichte, insbesondere. . Schauspielhaus: Struensee. * Holland zzuf . ; * achtnis hat; er muß aber die großen Zusammenhänge, die 20 Uhr. / Vꝛizepräsi es BSnternati . Holland . Gulden 100 Gulden. 168, — Schickal dem deutschen Volke gestellt hat und die zu lösen ihm . . AÄusschusfes für Absatzorganisation, Emile, Ben nh ez nie ( . chen ransfereinstellung. schlossen und wird das Ministerium für öffentliche Arbeiten auf .· Litauen. Litas. 199 Litas; 16g , Herbstausstellung der Akademie der Künfste. ausfithr lichen Bericht iber den zlücfgabentreis and die ern Brüssel, 29. Juni. Außenminister Ja ö fordern, möglichst bald den beratenden Ausschuß fur Kohlen frech. Kuremburg. noch orsteht. s . 6 9 je der Künst der Internationalen Handelskammer auf. dem Gebiete 3 ssatz d g, , n, , e. nister Ja spar hat auf eine An— einzuberufen, um die Frage schleunigst zu regeln r orwegen . Trense. 3 190 Krenen 834160 dt Berli Die Herbstausstellung der Preußischen Alademie der Künste, forschung. Er wies darauf hin daß die JSKä auf. dem Washing= frage im Senat über die Haltung der belgischen Regierung zur . , V—— Selim 36418 . 2 8 ; (. f die Stadt Berlin. s ö . ö w des Staatlichen Leihamtg auf die Sta U 1d süntt' In bie Ausftellun ö 14 i erfuche das bis da⸗ ; ot... 100 Jlotv .. 45,50 ö h zeses Monts gebt der Betrieb des Staat⸗ den Monaten November und Dezember statt. In die Ausf g blem der Absfatzorganisation näher zu untersuchen, das bis da, Au inisteri eit lä it mi ; Mit dem Ablauf . . n,, en mn Graphit jeder Art, Zeichnungen, Aqua⸗ hin mehr , . im Hintergründe geblieben war. In , schon . längerer Zeit mit der Lage der bel⸗ Ri 29 Bollerhöhu ngen in Lettland. Franken 100 Frank 2 lichen Leihamts von der Preußischen Staatsbank. = und, Werke der Bildhauerkunst (Große weniger als zwei Fahren fei der Ausschuß zu einem lebendigen gischen Inhaber deutscher Wertpapiere beschäftige. Er wies darauf Zöllékig zh Muh, siehdbegierung Beschloß die Erhöhung der ö 8 ,. 23 Verein wird Informationsmi Zölle auf eine Reihe von Waren, insbesondere' von Rohstoffen und Tschechoslowakei 1 Tschechen⸗ 100 — . Vereinbarung wird als . 9 iche Lei Die Anm g ö . erkündeten Gesetz über das Staatliche Leihamt , . üiss Studi gan sati . ö setzsammlung jetzt verkündeten hh H ö 23 Sin r die 96 ber die Einlie e dera hüsse um Studium der Absatzorganisation gebildet, le 1 j z 83 oavos . . 2 9 z j ꝛ 5 und die Rother-Stiftung zu Berlin ,,,, zu erfolgen. F sich . Verteilern, Forschungsstellen usw, zusammen⸗ 16 ö Gange, um die Interessen der Belgier, die in Deutsch⸗ y, . mit einer Mehreinnahme von jährlich 5 Mill. Lat, von Amersta . 1 Dollar 2,40 1D ßischen S d dar Stadt Berlin reg zwi z : Der Internationale Alis hilz stehe im Mittelpunkt dieser and Gelder angelegt hätten, zu wahren. Da in der betreffenden dein . ng e , , ö J . . ö hischen Stagt und, der Stadt Jerlin im Sinn Hwiesrtlhen Seh. mungen maßg ganisation und hilde das Bi e ohstoffe zu begünstigen. ꝛ Hinenngz *alle, bereit. Der Betrieb des Sradtli chen 9. ebühr von öh zältli. 1d 2sausschüssen. Das Arbeitsprogramm sehe einmal einen er⸗ bilanz mit Deutsch ᷣ ahre 1933 mit ei si amts wird durch den Uebergang nicht unterbrochen. die Stad gebuh ⸗ . jeri 9 Uhu vor, um die Verteiler davon zu überzeugen, m 3 1s J ö. , , 3 . Passivsaldo von Ruhrrebier: Um z. Juni iäsz. Gef ; . . ehr als 1 Milliarde Fr. abgeschlossen habe, die Regierung um Rußland kauft engli che Chemi ni K en bedeutende Ersparnisse an Verkaufsspesen bringen können, — ; ; , e j 1 . 3 z . =. ö 5 264 ö . * ) ? h ĩ ᷣ Sesellschaf demnach im Rahmen von 560 RM, iesem Zwecke veröffentlichte der Internationgle , ring ins Auge fasse, machte Jaspar in seiner Antwort einige An— i Mich aus s Juni. Die Geselsschaft,‚ Arcos hat mit dem eng— Abfatzorganisation eine Schrift unter dem Titel „Wie kann gaben, aus denen zu ersehen ist, daß die Handelsbilanz sich in den inn h ee . 3. Berlin, 29. Juni. Die Reichsstelle für Devisenbewirt⸗ Abgabe der Zahlungsmittel muß in dem Reisepaß des Erwerber vergleich“ von Otto D. Schaefer, Direktor des Reichskura⸗ d J e, . ö ; 8 ĩ (. . 8 37 s⸗ 3ymer 3 53 9 chrei in. ; efasse sie ; t erste ᷣ ; 2 ö . hat n n! Centtalverband des Deutschen Bank- und mit dem vorgeschrie benen Zusatz. „Reiseverkehr .. vermerkt torkums für Wirtschaftlichkeit, Berlin. Außerdem befasse er, sic Grundlage der ersten vier Monate der betreffenden Jahre ergibt * Berlin, 29. Juni j z athng Hat an Allgemeiner Reiseverkehr gegenwärtig in Züsammenarbeit mit dem RKW. mit der Aus⸗ sich demnach folgendes Bild: , Preisnatierungen für Nahrungs⸗ 5 z . 656 dre z . . Spreise des L ; it telei Um die auf Grund der Reiseabkommen erfolgende Abgabe von z sind alle übrigen Beträge anzufordern, die für die 6. . Unternehmen ermöglichen sollen, den eigenen Betrieb mit dem inf i . 3 hlungsmitteln auch künftighin sicherzustellen, ersuche ich, die Zahlungsmitteln auf Grund der Freigrenze oder der Runderlasse sogenannten „Musterbetrieh“ zu vergleichen. Neben dieser er⸗ 193 2 9ä3 228 9000 Fr. 580 568 000 Fr. Wareneinfuhr. Bohnen, weiße, mittel 27,50 bis 28, 59 e, Langbohnen, ansl Zahlungs ben Reiseverkehr unter folgenden Durch 1933... S820 392 000 Fr. 478 693 900 Fr. Charbin, 29. Juni. Wie die schurische z e cho bis ao, g0 GC, Linsen, kleine, legter Ernte Ra h0 bis sy C0 ., Reiseverkehr unte . 3, . 8 r; , , . ; z Ziel esetzt, die . * Wie die mandschurischen Behörden mit— Linsen, mittel, SFr 37 zis 40, 0 Lins 2 esich k fgegliedert bei der Reichsbank einzureichen: Ihre Mitglieder umgehend zu verständigen. Der Central⸗ führung n,, ,,, Be . 2 ; el, letzten. Ernte 37,00 bis 40,909 „M, Linsen, große, ichtspunkten aufgegliede Reichs . ö . . 3 ö 2 cesse diese entli ie Verbesserung der Statistiken Ver ; ; — , . , 4 6 dem Kennwort: „Reiseabkommen“ sind die Beträge verband empfiehlt seinen Mitgliedern, im eigenen Interesse diese , , e g g. stehẽ der Ausschuß in enger Vex⸗ art 6 Cr , 2 n an den — — bis * = , Speiseerbsen, Viltoria Riesen gelbe — — his anzufordern die für die Abgabe von auf Grund der Reise⸗ Vorschriften genau zu beachten, um zu vermeiden, daß die unter bindung der Ausschuß vor allem eln w d , de, F,, n, ö . 2 . ᷣ rn , , Schaffung einer Kohlenst ĩ denn die mandschurische und japanssche Induftrie nich!! ; 56 : — ; 3. ; Taboratoriun von Ideen und Methoden, das jeder neuen An— Paris, 23. 3 . , n , n. wäre, den Bedarf des in ne Pärlbele icht nder, w, an, Tat- e, false, eden Akkreditive, Reiseschecks und Hotelgutscheine) benö er än umi. Ter ammerausschuß für Bergwerksfragen diese Maßnahmelspnrde Thnd which Daarktes zu degen. Durch Naliener- Reis 24,50 bis 25,55 6, Teutschet' jinr reis d ic unter diejem Kennwort angeforderten Beträge. müssen sich ussische Ausfuhr nach der Mandschure! 3 dis e so zh ,,, le e en . . cr,
. e . J fga öffentlichen Fpani 6 900 ichtliche Arbeit in der großen Staatsprüfung d sich auf dem kommunalen Aufgabengebiet der öffen Spanien. 158 Verb ird i ĩ . nin Gesch c c 5 . 3 Jos 92 4060 241 700 Verband wird im Gegensatz zu Nord und Süd seine Preise auf , Niles Werke A.-G. Berlin⸗Weißensee; Berlin, Ank nkaufskurs der Reichsbank für im Ausla — nde zahl⸗ der Preußische Justizminister folgende Anordnung erlassen: in der Hand des ö. 8 4 ,, . s Jahres 1932, mengenmäßig um 114 vo 5. 6 . Pr i Gd gleichen Zeitraum des Jahres 1932, ⸗ D W . n B , , ö . — 53 ö ; ñ . . n e . Dyckerhoff⸗Wicking A. G. allein 65 vH des Absatzes bestreitet, Präparate, Berlin, 1255 ÜUhr— Silber⸗ und Schei demünzen: des Rechts. Es geht nicht an, zaß d a schwedihchen ; en Rechtshändeln hel— Stheater chen Krone, we 14 Ne rfass ö. hren Rechtshändeln he Spielplan der Berliner Staatsth . schwedischer die Eisenerzeinfuhr von BVerfassung, der Werke, zun Beispiel der Schuldenstand, eine Essen: R 2 èss , / . Lebens und die allgemeine , f ; N ö ; sen: Ruhrgas A.-G., Essen, 105 Uhr. w — — Musikalische Leitung: Preuß. Beginn: spricht, während die E Staatsprüfung hat jeder Referendar künftig s cui Montag, den 2. Juli. g . Absatzsorschung Ejtland ; ; 8s it bei dieser Arbeit nicht so sehr darauf an, daß 6 j ö * J ö ,,, Drama von Otto Erler. Beginn: . ; ; J ö In der Sitzung des Verwaltungsrates der Internationalen Jtali — Entwicklungslinien kennen, muß um die A * ö Franc. 100 Frances. z 3 11,54 zu dere wiedelum' freie Kinfendungen zugelaffen lind. findet in ner Kongreß 1931 zum ersten Male den Beschluß faßte, das Pro⸗ Einstellung des deutschen Transfers geantwortet daß sich das * ö . g e,, 100 Kronen .. ; 64, 10 fen; s' Genn zzerkin über, Tie' hierüber mit der Stadt getroffene relle, Gouad . ö . . 6. / . auf die Stadt Berlin über. Die hierüber mit der Stadt g 5 d Kleinpl ittespunkt geworden und in zahlreichen Ländern hin, daß kürzlich mit Deutschland ein Abk i j ᷣ s Anlage zu einem in der Preußischen Ge und Kleinpla. . 3 18 14 . . 1 6 . 9 ; 93 9 . ö. ; i. 6 Abtommen über die Han- Halberzengnisf ; ⸗ ö . ; ö. nlage ; ! zer Kunstwerke h ne, , öätten sich unter Mitwirkung der Landesgruppen der ISK. Son delsguthaben zustande gekommen sei. Gegenwärtig seien Verhand⸗ w . 21 Ver. Staat . V g eits V g 9 Uhr in Kraft. Ver. Staaten ; — a, n, . den die Zuständi . ; 1 lung werden en ,, nne eines klaren Ver- Künste, Berlin ü iscl en einzelne Anfr : ndeglied zwischen den einzelnen Anfrage unter dem Hinweis darauf, daß die belgische Handels- R Wagengestellung für Kohle, Koks ĩ i d Koks und Briketts im oe eee derer , ‚rdnung, Methode und gesunde Zusammenarbeit jedem von w n g, eine Außerung ersucht worden war, warum Belgien nicht ein Clea— Devisenzuteilung für den Reiseverkehr. Danzig von 300 RM je Person und Kalendeektlht halten; di. 4 Einzelhändler befser verdienen? — Der monatliche Betriebs⸗ letzten Jah ünstig fü ᷣ i z ⸗ etzten Jahren günstig für Belgien entwickelt habe. Auf der Der Vertrag läuft bis zum 1. Januar 1935. . rpbes (E V 3 jstehende Schreiben gerichtet: werden. 2. Unter dem Kennwort „ J sforschur . i Bankiergewerbes (E. V) das nachstehende Sch tellu von Kennzahlen zur Handelssorschung, die es jedem ; ö ; mr . stellung ennzahlen z Einfuhr nach Belgien Ausfuhr nach Deutschland Die Mandschurei wehrt sich gegen die russische handels für 100 Kilo frei Haus Berlin in Driginalpackungen. Devisenanforderungen für den Nr. 31534 und 40634 benötigt werden. — Ich bitte ergebenst, zicherischen Tätiglejt habe sich der Ausschüiß auch noch die n 1934 7I7 974 000 t c ⸗ 3 ö I Fr 36 F eile . je ss ö ⸗ — Fr. 636 604 000 Fr. eilen, haben die Russen in der letzten Zeit große Mengen verschie⸗ letzter Ernte 40,00 bis 54,00 „ Speiseerbsen, Viktoria Ib 6 0 5d, 00 M, S wn gelbe u den internationalen Organisationen, die ähnliche erteilt. die sowjetrussischen Erzeugniss * 2 * * * 2 2 * 6 ** * 2 : w z ? . . . I abkommen zaugelassenen Zahlungsmitteln Reisekreditbriefe, Ziffer 1 genannten Beträge in die Repartierung einbezogen Ziele versolgen. Vorläufig sei , ge , de . . . , d en ; *. tigt werden. Die werden. legung offenstehe 26. t. 3 z gung he. . hat grundsätzlich die Schaffung einer staatlichen Kohlenstelle be⸗] sehr stark betroffen Gerstengraupen, mittel 36, 00 bis 41, M„, Gerstengrütze 29, 06