1934 / 151 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 02 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Vierte Beilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1934. S. 2

(oss Die

Bekanntmachung. Ausgleich sgemeinschaft

für

bargeldlosen Verkehr in Augsburg

e. G.

. 1933 aufgelöst.

H. hat sich am 20. 12. Allenfalsige Gläubi⸗

ger wollen sich umgehend melden. Augsburg, den 19. Juni 1934. Die Liquidatoren.

22604 Beamtenbank Dresden

e. G. m.

b. S.

Einladung zur ordentlichen Jahres⸗ SHauptversammlung

14. Saale

Juli des

bilanz

Verlustrechnung

1934,

Montag, den 20 Uhr, im

Palmengartens, Pirnaische Straße 29, Ecke Neue Gasse. Tagesordnung: 1. Geschäftsbericht für das Jahr 1933. 2. Bericht des Aussichtsrats. 3. Richtigsprechung

sowie der

der

und

; Jahres⸗ Gewinn⸗ und Entlastung

des Vorstands und die dazu not⸗ wendigen Beschlüsse. 4. Verteilung des Reingewinns. 5. Wahlen a) zum Vorstand, b) zum

Aufsichts 6. Anträge. 7

Verschie . Zum

Eintritt

srat.

denes.

berechtigt

nur der

Nachweis der Mitgliedschaft durch Vor⸗ legung des Geschäftsanteil⸗Quittungs⸗

buchs bzw. pünktliches

Quittungsblattes.

Erscheinen

Um

wird gebeten.

Alle bis mit 31. Dezember 1933 Aus⸗

geschiedenen

zur Hauptversammlung. in

Bila

Die

Einsichtnahme

haben

liegt für

nz die

ke

inen Zutritt

Urschrift zur Mitglieder in

unseren Bankräumen vom 27. Juni bis

14. aus.

ö

Etwaige Anträge

vährend

der

sind

Geschäftszeit

bis späte⸗

stens 9. Juli d. J. an die Bank bzw. den Vorstand schriftlich einzureichen. Dresden, 27. Juli 1934. Der Vorstand.

Krätzschmar

19498].

Höhne.

Ebert.

Strohbach.

„Mispag“ Mieter⸗Spar⸗ und Bau⸗

genossenschaft,

eingetragene Ge⸗

nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ pflicht in Salzwedel.

Bilanz p

er 31.

Dezember 1933.

Attiva. Anlagevermögen:

Gebäude

Maschinen

Inventar Umlaufsvern

Rückständige Miete

Forderun

Kassenbestand u.

guthaben Sparkassen Rechnungs

iögen: gen.

guthaber abgrenzung

Passiva.

Geschäftsgutl

jaben:

und

B an l.

der am Schlusse d. Ge⸗ schäftsjahres ausgeschied.

Mitglieder.

der verbleib.

Reservefonds Rückstellun Wertberich

Verbindlichke Hypotheker Handwerke

gen 909 itgung⸗ iten: ischulden . rschulden . 1

Sonstige Schulden

Rechnungsab

grenzung .

5604,14

Mitglieder . 206 156, 14

Reingewinn im Geschäfts⸗ hl

RM 8

L889 83871 28 950 300

1627931 17 615 44

2 267 39 2 228 46

1957 479 31

21116028 5 513 57 18 924 07 150022

170861920 105017 1270265 470178 4173977

1957 47931

Gewinn⸗ und Verlustrechnung.

nu fwen

dungen.

Abschreibungen: 189 gyn

Gebäude .

Maschinen .

Geschäftsunkosten:

persönliche sächliche

* 1 1 14

Betriebskosten ... Instandhaltungskosten Betriebskosten f. Nebenanl.

Zinsen

2 . * 1.

1687,50

Reingewinn im Geschafts⸗ jahr 161 . 1 . 1 1 2 1 1

Erträge. Mietseinnahmen usw. .

Zinszuschüsse . ..

Geb. aus Nebenanlagen Pachtgeldeinnahmen .

Zinsen

Außerordentl. Zuwendg.

.

2257 81 2 886 34 489660 9 084 63 25 63517 64 415 47

173977 D 83

98 059 40 10 20250 26 630 97 330 - 351 64 209

134 873 5j

Mitgliederbewegung. Mitgliederbestand am Anfang des Ge⸗ schäftsjahres 188 Mitglieder mit 462 An⸗ teilen, Zugang an neuen Mitgliedern 265

Mitglieder

durch Uebernahme

mit 33

Anteilen, weiterer Anteile

Zugang

mit 3 Anteilen, zusammen 213 Mitglieder

mit 498 Ar

iteilen.

Abgang im letzten

Geschäftsjahre 9 Mitglieder mit 22 An—⸗ teilen, Bestand am Ende des Geschäfts⸗ jahres 204 Mitglieder mit 476 Anteilen.

Der

Gesamtbetrag der

Haftsummen

beläuft sich auf RM 238 000, also um RM 7000, mehr als am Ende des Vor⸗ jahres. Die rückständigen fälligen Mindest⸗ zahlungen auf die Geschäftsanteile be⸗ tragen am Schlusse des Geschäftsjahres RM 6 145,56.

Salzwedel, den 8. Februar 1934. Der Vorstand.

Schröder.

Gähring.

Dieterichs.

19499)

Wohlfahrt genossenschaft e. G. m. b. H., Breslan. Bilanz per 31. Dezember 1933.

19769.

Haftpflicht.

Möbelfabrit „Osten“ Eingetragene

Genossenschast mit beschränkter

RM H

Bilanz vom 31. Dezember 1933.

71415

1200 154

331 2707

165 687

10676

15 687

Haftpflicht.

F. Fallesen. Franz Schultz.

3 87784

49 68 43

RM 9.

1—

42

79 64 43

Die Anzahl der Genossen sind 7, weder vermehrt noch vermindert. Die Haftpflicht

Möbelfabrik „Osten“ Eingetragene Genossenschaft mit beschränkter

14. Verschiedene Bekanntmachungen.

Aktiva. ö Grundstück ... 39 200, ; Attiva. Abschreibung . 900, 38 300 1 ö F 2 er m m. ' 46 YR lone ö k K ö . Maschinen und Werkzeug Wertpapiere. 7402 Bankbestand . ... Steuergutscheine.. .... 96 Debitoren. ; ö . . Bassiva. ern t o; Geschäftsguthaben der Ge⸗ nossen JN 35 ,, 130183 k dypothek . 2067 rmhitpren Amortisation. 18,45 203440 Darlehn . Kapitalkonto .... .. . 44 857 Gewinn aus 19335... 11602 49 344 25 Gewinn⸗ und Verlustrechnung. aller Genossen beträgt 219 RM. Auswendungen. RM Abschreibung auf Grundstückn. 900 Sten n;ĩe;,, 2018,30 = Steuergutscheine 705,95 131235 nenn Unkosten . 565 95 Gewinn aus 1933. 11602 5 343 44 Ertrã ge. Mieten w 5 062 25 e 28119 5 343 44 l2s311

Mitgliederbewegung. Anzahl der Genossen am J. 1. 1933 27 Es schieden aus . Neu aufgenommen und eingetragen

wurde Mithin

summen

Dezember 1933 wie im Vorjahr unver— ändert RM 35, ; Breslau, den 12. Juni 1934.

J *

n.

Anzahl der Genossen am

der Genossen betrugen am 31.

Der Rorstand. Dr. Rieß. Reichel.

Einladung

Dr, R neg.

Deutsch⸗Französische⸗Gesellschaft e. VB., Berlin W 5, Viktoriastr. 7. zur außerordentlichen Mitglie de rversammlung nerstag, den

Tagesordnung:

über

1. Bericht des Vorstandes.

2. Entlastung des Vorstandes.

3. Beschlußfassung des Vereins.

Auflösun

Der Vorstand.

von Günther.

am Don⸗ 12. Julst 1934, nach⸗ mittags 4 Uhr, im Saal Deutscher Verbände, Berlin W 35, Viktoriastr. 7.

9

206536.

Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit,

Gotha.

Einnahme⸗ und Ausgaberechnung für das Geschäftsjahr 1933.

A. Einnahmen.

J. Ueberträge aus dem Vorjahre... II. Beiträge für: 1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .

2. Sonstige Versicherungen

III. Nebenleistungen der Versicherungsnehmer.

IV.

Kapitalerträge:

1. Ertrag aus Beteiligungen....

,, 3. Teilzahlungszuschläge auf

. Veiiräge, soweit der Zuschlag als Zins zu verrechnen ist

4. Mieterträge 2 2 89 0 9 29 V. Gewinne aus Kapitalanlagen:

1. Kursgewinn .

9 9 0 0 O

2. Sonstige Gewinne....

VI. Vergütung des Rückversicherers: 1. Ergänzung der Deckungsrücklage .... 2. Eingetretene Versicherungsfälle .... 3. Vorzeitig aufgelöste Versicherungen. .. 4. Sonsti ße Lein . VII. Einnahmen zu Gunsten des Aufwertungsstocks VIII. Einnahmen der alten Bank......

ITX. Sonstige Einnahmen

B. Ausgaben.

J. Leistungen für unerledigte Versicherungsfälle der Vorjahre:

ö

2. zurückgestellt I e /, IH. Leistungen für Versicherungsverpflichtungen

i

m Geschäftsjahr aus:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall:

für Sterbefälle:

a) gezahlt z .

,

für bei Lebzeiten zahlbar gewordene Versicherungen:

a) gezahlt ..

b) zurückgestellt

K

. ,

2. Invaliditätsversicherungen:

a) gezahlt. 2 2 8 b) zurückgestellt.

3. Rentenversicherungen:

3 güne

h e enn,

III. Leistungen und Rückstellungen für vorzeitig aufgelöste Versicherungen (Rückkauf):

a) gezahlt

b) zuruckgestellt WJ IV. Ueberschußanteile 2 2 2 8

,

Rückversicherungsbeiträge:

1. Kapitalversicherungen auf den Todesfall .

2. Sonstige Versicherungen Aus vorjährigen Rücklagen geleistete Ver⸗

VI. J VII.

valtungskosten

Verwaltungskosten und Steuern des Ge⸗

schäftsjahres: 1. Abschlußkosten neuer Versicherungen ..

2. Hebegebühren auf die im Geschäftsjahr

ge⸗ leisteten Beiträge .. 5

3. Sonstige Verwaltungskosten .....

4. Steuern und öffentliche Abgaben ...

VIII. Rücklage für Verwaltungskosten. .... IX. Abschreibungen:

1. auf den Grund besitz

2. auf die Geschäftseinrichtungg.. ..

.

Verlust aus Kapitalanlagen:

1. Kursverlust einschl. des Verlustes durch Sinken des Dollars

2. Sonstiger Verlust

ka 9 29

RM 9 RM 9 116 856 569 27 26 076 347 98 226 179 011 26 302 526 99 . 28 621 75 8 741 47 6 294 234 41 343 g61 27 133 ol6 63 6 809 953 78 161 540 10 z25 467 32 487 00742 951 105811 468 804 90 480 7657 59 J o0]86 os 1977743 39 6 546 198 89 6089113 24 072 96 159 038 783 58 273 763 - 10 000 283 763 - 3 544 235 63 406 720 59 6as 1s 5 000 107737 9 21280 ——— 4 025 893 95 4155 136358 2 M101 4177 87759 6 920 930 62 2628 88271 1856701 2 646 740 62 109631957 1526 49715 358 46520 893 630 76 13 988 98 2792 58209 ö 1263 473 29 405 404 53 179 12 458 583 12 1023 25414 ö 1023 264 14

Berwendung des neberschusses.

der Versicherungsnehmer überwiesen, und zwar: an den Sicherheitsstock mit

und an den Ausgleichstock mit 440 000,

XI. Ausfallstock (Wertberichtigungsrücklage) .. 1200 000 XII. Deckungsrücklage und Uebertrag an Beitrags⸗ zuschlägen am Schlusse des Geschäftsjahres. 98 1065 600 80 XIII. Ueberschußrücklagen der Versicherungsnehmer: . 66681 2. Ausgleichstock 2 2 2 2 2 2 560 000 18 974 16647 Rey. Gonne eee, 5 2 608 738 98 XV. Ausgaben zu Lasten des Aufwertungsstocks. 6 546 198 89 XVI. Ausgaben der alten Bank . ...... 6 08913 XVII. Ueberschuß 2 8 2 2 2 6908571 32 159 038 783. 58

Der gesamte Ueberschuß von 6 908 571,32 RM wird den Ueberschußrücklagen w

schußrücklagen der Vetsicheruhgsnehmer RM 25 Ss2 737,79 betragen. Gotha, den 28. April 1934. Gothner Lebensversicherungsbankt auf Gegenseitigkeit. Dr. Ullrich. Rehfeldt.

führung und der Jahresbexicht des Vorstands den gesetzlichen Vorschriften. Gotha, den 28. Aprik 1934. : 3 K. Schneider, Prüfer.

Bermögenäausweis für den Schluß des Geschäftsjahres 1933.

6 os 571,32 RM.

Durch dirse neuen Ueberweisungen erhöht sich der Sicherheitsstock auf Reichs- mark 22 882737,79 und der Ausgleichstock auf RM 3 000 006, —, so daß die Ueber⸗

Nach dem abschließenden Ergehnis der Prüfung entsprechen der Rechnungs⸗ abschluß der Gothaer Lebensversicherungsbank a. G., die zugrunde liegende Buch-

B. Belastungen. I. Deckungstücklcge ünd Uebertrag an Beitragszuschlägen: 1. Deckungsrücklage: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall 6 135 743, P) Sonstige Versicherungen 38449710 96520240, 40 2. Uebertrag an Beitragszuschlaͤgen: a) Kapitalversicherungen auf den Todesfall . 1572 321, 5 b) Sonstige Versicherungen 13 038,45 1585 360,40 II. Rückstellung für schwebende Versicherungsfälle: 1. bei der Deckungsrücklage aufbewahrt . . . 134 647,

2. sonstige Bestanbteile 28 078.

III. Ueberschußrücklagen der Versicherungsnehmer: 1 h, 2. Ausgleichstootkkk... . . 2560 000——

IV. Ausfallstock (Wertberichtigungsrücklage) J...... V. Sonstige Rücklagen. VI. Verbindlichkeiten gegenüber anderen Unternehmungen: 1. gegenüber abhängigen Gesellschaften und Konzern⸗ ge n hn feen, 410,93 2. gegenüber anderen, nicht abhängigen Ver⸗ sicherungsgesellschaften . 3. gegenüber anderen Versicherungsunterneh⸗ mungen aus dem laufenden Rückversiche⸗ , ,,,

VII. Belastungen des Aufwertungsstocks: 1. Deckungsrücklage für die anfgewetteten Versicherungs⸗ iii 2. Ausfallstock (Wertberichtigungsrlicklage) . 1 600 000, 3. Sonstige Belastungen.. .... . . 2922011,)40 6. 8 ichn ß ther ,

VIII. Deckungsrücklage für Versicherungen der alten Bank: 1. n e, re, . 2. in holländischer Währung 2 3 808, 70 IX. Sonstige Belastungen 2 2 2 2 X. Verbindlichkeiten: 2 34 Bürgschaften, Wechsel⸗ und Scheckbürgschaften

s 2 —— 42

13 272,6

K *

2. aus Garantieverträgen (Nachzahlungsverpflichtung auf den Besitz an nicht völlbezahlten Aktien) Rin 22682755, XF. Ueberschuß

1 2 8 * 1 1 2 2 1 6 8 * 2 6 1 2 2 8 2 1

Gotha, den 28. April 1934. Gothaer Lebensversicherungsbank auf Gegenseitigkeit. Dr. Ullrich. Rehfeldt.

sind vorschriftsmäßig angelegt und aufbewahrt.

Gotha, den 24. Mai 1934. , . . Der Treuhänder: O. Busch, Amtsgerichtsdirektor i. R.

22308. (Hauptverwaltung: Halle⸗Saale, Dorotheenstr. 17.)

werkschaft Michel 447 Stück 2 RM 190, RM 44700, Vesta 660, , , 100 , 36 Coo. Leonhardt 5os, , 100, 50 800, Gute Hoffnung 422, , 100 42 200, beträgt.

kapitals zurückbleibt. Halle a. d. S., den 2. Juli 1934. Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt, Gute Hoffnung.

1

A. Wertbestände. RM J. Grundbesitz d 9 9 9 6 6171 343 II. Darlehen auf Haus⸗ und Landgrundstücke ...... 81 321 007 III. Darlehen an öffentlich⸗rechtliche Körperschaften .... 2 406 531 1 , . 25 602 764 V. Beteiligungen an anderen Versicherungsunternehmungen 236 250 VI. Darlehen af Wertpapiere und gegen Bürgschaften .. 221 180 . , 13 811 756 Yi, Ganhahen hei Hank tunen 8 0l7 116 IX. Forderungen an andere Versicherungsunternehmungen. X. Forderungen an Mitglieder des Vorstands oder an die ihnen nach S 261a Abs. 1A. IV 10 H.⸗G.⸗B. gleichgestellten ,, 3 , 33 e i 11 871 XIII. Im Jahre 1934 zahlbare Teilbeträge für das Versiche⸗ n,, dd, . 4989 028 Tl, Ri nt tige Zinsen und Mietern 1862 863 XV. Außenstände bei Vertretern und Versicherungsnehmern sfällige, noch nicht bezahlte Beiträge! . . .. .... 6 0933 703 XVI. Kassenbestand und Guthaben bein Postscheckmt ... 203 593 . t htl, 1 ö . ige wee, 1374 356

159 962 366

98 105 600 421 720

18 974 166

1200000 3 894 963

558 906

28 232 435

4015 1661996

6908 571 159 962 366

1

80

26

84

56

32 66

Die in dem vorstehenden Vermögensausweis eingestellten Deckungsrücklagen

Gewerkschaften Michel, Vesta, Leonhardt, Gute Hoffnung in Großkayna.

Gemäß Artikel 1 Abs. 2 der „Verordnung über die Genußrechte aufgewerteter Industrieobligationen und verwandter Schuldverschreibungen“ vom 24. Oktober 1928 (Reichsgesetzblatt Nr. 38 Teil JI vom 2. November 1928) geben wir bekannt, daß der Umlauf an Genußrechten unserer Obligationen vom 31. Dezember 1933 bei Ge⸗

Gewinnanteile für Genußrechte kommen für das Geschäftsjahr 1933 nicht in Frage, da die an die Gewerken zur Verteilung gekommene Ausbeute (Reingewinn) hinter dem gesetzlichen Mindestsatz von 69, des gewinnberechtigten Gesamtanlage—

Sentralhandelsregisterbeilage

zum Deutschen RNeichsanzeiger und Preußischen Staatsanzeiger zugleich Zentral handelsregifter für das Deutsche Reich

Nr. 151 weit

e Beilage)

Berlin, Montag

. den 2. Juli

4. Genoffenschafts⸗

register. Falkenberg, O. S.

eingetragene Genossenschaft mit unbe

schränkter Haftpflicht Gn.⸗R. 10: Die Beschluß der Juni

Genossenschaft ist durch Generalversammlung vom 11. 1934 aufgelöst.

Amtsgericht Falkenberg, O. S., 21. 6. 1934

Franzkhung. In das Genossenschaftsregister

genossenschaftlichen Spar⸗ Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr), b) Förderung des natür⸗ lichen Geldausgleichs und des bargeld⸗ losen Zahlungsverkehrs (Verkehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendiger Betriebskre⸗ dite für den eigenen Geschäfts- und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Da—⸗ neben soll in Verbindung mit dem landwirtschaftlichen Ein und Verkaufs⸗ verein der Bezug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Absatz landwirt⸗ schaftlicher Erzeugnisse und die Be⸗ schaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗— und mietweisen Ueberlassung betrieben wer⸗ den. Der genossenschaftliche Geschäfts⸗ betrieb soll nicht auf Erzielung hoher Gewinne gerichtet sein, sondern unter Beachtung gesunder wirtschaftlicher und kaufmännischer Grundsätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständigkeit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen der gesamten Volkswirtschaft bezwecken.

Franzburg, den 22. Juni 1934.

Amtsgericht.

Franzbung. 222361

In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der ländlichen Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Semlow, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Semlow Gn.⸗R. Nr. 20 fol⸗ . eingetragen worden: Gegenstand es Unternehmens ist der Betrieb einer , ,,,, Spar⸗ und Dar⸗ ehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs durch a) Förderung des Sparsinns und der Kapitalbildung (Sparverkehr). b) Förderung des natürlichen Geldausgleiches und des bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ kehr in laufender Rechnung) und e) Gewährung wirtschaftlich notwendi⸗ ger Betriebskredite für den eigenen Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder. Daneben soll in Verbin⸗ dung mit dem landwirtschaftlichen Ein⸗ und Verkaufsverein der Bezug land⸗ wirtschaftlicher Bedarfsartikel, der Ab⸗ ö. landwirtschaftlicher Erzeugnisse und ie Beschaffung von Maschinen und sonstigen Gebrauchsgegenständen zur leih⸗ und mietweisen Ueberlassung be⸗ trieben werden. Der genossenschaftliche Geschäftsbetrieb soll nicht auf Erzie⸗ lung hoher Gewinne gerichtet sein, son⸗ dern unter Beachtung gesunder wirt⸗ he sttign und kaufmännischer Grund⸗ ätze Stärkung und Erhaltung der wirtschaftlichen Kraft und Selbständig⸗ keit der einzelnen Mitglieder und ihres Berufsstandes im Rahmen dex gesamten Volkswirtschaft bezwecken. Franzburg, den 22. Juni 1937 Amtsgericht.

Grnsbach, Murgtal. 22237 Genossenschaftsregister Bd. I O.-⸗3. 2, Ländlicher Kredit u. Spgrvexein Reichental, e. G. m. u. H. in Reichen⸗ tal: Die Firma lautet jetzt: Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Reichental, Amt Rastatt. Neugefaßtes Statut vom 21. 4. 1934. Gernsbach, den 22. Juni 1934. Amtsgericht.

Gollnow. 122238 Genossenschaftsregistereintragung bei der unter Nr. 62 eingetragenen Elek⸗ trizitäts und Maschinengenossenschaft Mathiashof, e. G. m. b. H.: Aufgelöst durch Generalversammlungsbeschlüsse vom 5. Mai / 2s. Juni 1934. Amtsgericht Gollnow, den 27. 6. 1934.

¶Cximmen. 22239

In das Genossenschaftsregister ist am 19. Juni 1934 bei Nr. 11, Ländliche Spar- und Darlehnskasse Abtshagen e. G. m. b. H. in Abtshagen folgendes eingetragen worden:

Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer genossenschaftl. Spar— und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗

[22233 Spar⸗ und Darlehnskasse Schiedlow,

(122235 des Vorschußvereins zu Franzburg, einge⸗ tragene Ce ena mit beschränkter Haftpflicht Gn.⸗R. Nr. 2 ist fol⸗ gendes eingetragen worden: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer und Dar⸗ lehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und

kehr in laufender Rechnung) und e) Ge währung wirtschaftlich notwendiger Be triebskredite für den eigenen Geschäfts und Wirtschaftsbetrieb der Mitglieder.

Daneben in Verbindung mit landw. Ein- und Verkaufsverein

gen Gebrauchsgegenständen zur und mietweisen Ueberlassung.

des gleichen Tage ersetzt.

Grimmen, den 19. Juni 1934. Das Amtsgericht.

Hainichen. Auf Blatt schaftsregisters,

1 des die

eingetragene Genossenschaft mit be— schränkter Haftpflicht in Hainichen betr., ist am 18. Juni 1934 eingetragen wor— den: Neue Satzungen sind am 50. April 1934 errichtet worden. Gegenstand des Unternehmens ist: a) der Betrieb eines Bankgeschäfts und aller ins Bankfach einschlagenden Geschäfte zur Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder, zur Pflege des Geld- und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns in der ländlichen Bevölke⸗ rung; b) der Betrieb eines Waren⸗ geschäfts, bestehend aus Lagerei und Güterbeförderung, Lagervorschuß und Lagerbeleihung für die Mitglieder; c) die Beschaffung von landwirtschaft⸗ lichen Rohstoffen unter Bürgschaft für den vollen Gehalt an deren wert⸗ bestimmenden Teilen für die Wirt⸗— schaftsbetriebe der Mitglieder; d) der Absatz der landwirtschaftlichen Erzeug⸗ nisse der Mitglieder, und zwar wird den Genossen für ihre Getreidelieferungen am Tage des Verkaufsabschlusses nur ein vorläufiges Preisentgelt in Höhe des jeweiligen Markt- oder Festpreises gewährt, den endgültigen Preis für die Getreidelieferung bestimmt der Vorstand am Jahresschluß nach Maßgabe des Gesamterlöses der verkauften Erzeug⸗ nisse; e) Förderung der Maschinen⸗ benutzung. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrichtungen die wirtschaftlich Schwachen stärken und das geistige und sittliche Wohl der Genossen fördern, nach dem Grundsatz: „Gemeinnutz geht vor Eigennutz“. Die Berufung der Generalversammlung muß durch Be⸗ kanntmachung im Hainichener Anzeiger erfolgen. Die Höhe der Haftsumme (500, RM), das Geschäftsjahr (1. 1. bis 31. 12.) und die höchste Zahl der Geschäftsanteile, auf welche sich ein Genosse beteiligen kann (10), sind un⸗ verändert geblieben.

Sächs. Amtsgericht Hainichen,

am 22. Juni 1934.

Hamburg. 22241 Eintragung in das Genossenschafts⸗ register. 27. Juni 1934:

Arboitsgemeinschaft dere imgarten⸗ und Siedlervereine Groß⸗Hamburg eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Sitz Hamburg. Statut vom 22. Juni 1934. Gegen⸗ stand des Unternehmens sind die Durch⸗ führung der Schaffung gesunder Klein⸗ wohnungen und Kleinsiedlungen für die Genossen oder deren Mitglieder, die Durchführung der Besiedlung des plat— ten Landes, zu diesen Zwecken der Er— werb von Grund und Boden für die Genossen, die Durchführung der Bau— finanzierung und des Baues selbst, die Uebernahme von Bürgschaften zum Zwecke der Finanzierung sowie die Er— ledigung sämtlicher mit der Durchfüh⸗ rung verbundenen Rechtsgeschäfte und

Verhandlungen mit Behörden und anderen Beteiligten. Amtsgericht in Hamburg. 22242

Harburg- Wilhelmsburg.

Im Genossenschaftsregister Nr. 8s ist heute bei der Genossenschaft Gemein⸗ nütziger Bauverein Lohmanns Park eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Harburg— Wilhelmsburg eingetragen: Durch Be— schluß der Generalversammlung vom 6. 12. 133 ist die Gesellschaft auf⸗ gelöst. Die Liquidation erfolgt durch den bisherigen Vorstand. Harburg⸗Wilhelmsburg, 27. 6. 1934.

Amtsgericht. IX.

Heidelberg. 122243 Genossenschaftsregister Band III -Z. 18 zur Firma Landwirtschaft⸗ licher Konsum⸗ und Absatzverein Hand⸗ schuhsheim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Heidel—

des Sparsinns und der Kapitalbildung

dem der Bezug landwirtsch. Bedarfsartikel, der Absatz landwirtsch. Erzengnisse und die Beschaffung von Maschinen und fan. leih⸗

Das bisherige Statut ist auf Grund Generalversammlungsbeschlusses vom 14. 6. 1934 durch die Satzung vom

21954 Reichsgenossen⸗ s Firma Landwirt⸗ schaftliche Handelsbank zu Hainichen,

(Sparverkehr), b) Förderung des ein neues Statut angenommen,. Der natürlichen Geldausgleichs und des Gegenstand des Unternehmens ist dahin bargeldlosen Zahlungsverkehrs (Ver⸗ ergänzt: „Z. die Milchverwertung auf

kaufs- und Arbeitsgenossenschaft

scha

6

Heidelberg, den 26. Juni 1934.

Amtsgericht. HoF. Genossenschaftsregister. 21606 „Darlehen skassenverein Hilden

bach, e. G. m. u. H.“ in Hildenbach: Nach dem neuen Statut v. 73. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Hildenbach, e. G. m n S* „Nageler Spar- und Darlehns— kassen-Verein, e. G. m. u. H.“ in Nagel: Nach dem neuen Statut v. 27. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Nagel, e. G. m. u. H.“ „Darlehenskassenverein Oberred— witz-Tiefenbach, e. G. m. u. H.“ in Oberredwitz: Nach dem neuen Statut vom 2. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar- und Darlehenskasse Ober⸗ redwitz⸗ Tiefenbach, e. G. im. u. H.“ „Tröstauer Spar- und Darlehns— kassenVerein e. G. m. u. H.“ in Tröstau: Nach dem neuen Statut v. 27. 5. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehenskasse Tröstau, e. G. m. u. H.“ „Darlehenskassenverein Wölsau—⸗ Hammer, e. G. m. u. H.“ in Wöls—⸗ auerhammer: Nach dem neuen Statut v. 10. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar- und Darlehenskasse Wöls⸗ au⸗Hammer, e. G. m. u. H.“, der Sitz ist jetzt: Haingrün. Amtsgericht Hof, 26. 6. 1934.

Hof. Genossenschaftsregister. 22244) „Darlehenskassenverein Joditz, e. G. m. u. H.“ in Joditz: Nach dem neuen Statut vom 16. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar- und Dar⸗ lehenskassenverein Joditz, e. G. m. u. H.“ „Darlehenskassenverein Konrads⸗ reuth, e. G. m. u. H.“ in Konrads⸗

reuth: Nach dem neuen Statut vom 18. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar- u. Darlehenskassen⸗Verein

Konradsreuth u. Umgebung, e. G. .

Amtsgericht Hof, 27. Juni 1934. „Darlehenskassenverein Köditz, e. G. m. u. H.“ in Köditz: Nach dem neuen Statut vom 15. 6. 1934 lautet die Firma nun: „Spar⸗ und Darlehens⸗ kassenverein Köditz, e. G. m. u. H.“ „Darlehenskassenverein Marles⸗ reuth, e. G. m. u. H.“ in Marles⸗ reuth: Nach dem neuen Statut vom 8. 4. 1934 lautet die Firma nun: „Spar u. Darlehenskassen⸗Verein Marlesreuth, e. G. m. u. H.“ Amtsgericht Hof, 28. Juni 1934.

HKönigswinter. 22245 Im Genossenschaftsregister Nr. 3 wurde am 23. Juni 1934 bei der Firma Honnefer Volksbank, e. G. m. b. H., in Honnef a. Rh. folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 14. Juni 1934 ist der bis⸗ herige Geschäftsanteil von 300 RM in

drei gleiche Teile zerlegt worden. Der einzelne Geschäftsanteil beträgt nun⸗ mehr 100 RM. Die Haftsumme für jeden gezeichneten Anteil 200 RM. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile für ein Mitglied ist entsprechend auf 150, diejenige, mit der ein Mitglied auf An⸗

fordern beteiligt werden kann, auf 60 Geschäftsanteile erweitert worden. Amtsgericht Königswinter. Veheim. 122246

Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 29 eingetrage⸗ nen Genossenschaft Edeka Einkaufs⸗ genossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht in Hüsten i. W. folgendes ein⸗ getragen. Durch Beschluß der General⸗ versammlung ist ein neues Statut er⸗ lassen worden. Die Firma lautet jetzt: Edeka Einkaufsgenossenschaft, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, Hüsten i. Westfalen. Neheim, den 26. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Ngortorꝶ. 122247 Nortorfer Bank, e. G. m. b. H, Nor⸗ torf. Durch Beschluß der Generalver— sammlung vom 21. Juni 1934 ist die Genossenschaft aufgelost.

Nortorf, 22. Juni 1934.

und Kreditverkehrs durch: a) Förderung

ö

berg⸗Handschuhsheim: Durch die Gene⸗

9.

1 * . . . . 3 x . n *. . ö 777 7 7 7 ; 77 77 77777 7 7 77 7 77777777 Q 77777 R 777 77 R

ralversammlung vom 24. März 1934 ist

gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr.“ Band II O—=-Z. 15 zur Firma Ein- 22 4 1934. Der Gegenstand des Unter—⸗ . der ,, eingetragene Genossen⸗

beschränkter Haftpflicht in Heidelberg: Die Firma ist geändert in

pflicht Die Aenderung 52 Abs. 2 des Statuts erfolgte durch General— Ober⸗Ingelheim, 21. Juni 1934 versammlungsbeschluß vom 7. Mai 1934.

Oher-Ingelheim. 22248

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Heidesheimer Darlehens lassenvexein e. G. m. u. H, zu Heides— heim folgendes eingetragen? Statut vom

nehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur För⸗ derung des Sparsinns; 2. zur Pflege

Ein⸗ u. Verkaufsgenossenschaft selb⸗ des Warenverkehrs (Bezug landwirt ständiger Glasermeister eingetragene schaftlicher Bedarfsartikel und Absatz Genossenschaft mit beschränkter Haft- landwirtschaftlicher Erzeugnssse)h 3. zur

Förderung der Maschinenbenutzung.

Amtsgericht. H osenhberg, O. S. 22219

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei Nr. 10a betreffend die Spar- und Darlehnskasse, eingetragene Genossen— schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Schierokau folgendes eingetragen wor— den: An Stelle des Statüts vom 20. Mai 1917 ist das neue Statut vom 22. April 1934 getreten laut General⸗ versammlungsbeschluß vom 22. April 1934. Gegenstand des Unternehmens: Betrieb einer Spar- und Darlehns— kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre ditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug und Absatz); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die öffentlichen Bekanntmachungen erfolgen

unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmit—

gliedern, in der Zeitschrift: „Der schle⸗ sische Bauernstand“. Amtsgericht Rosenberg, O. den 30. April 1934.

Rügenwalde. 22250 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 27 eingetra— genen Konsum⸗ und Spargenbssen— schaft für Rügenwalde u. Umgegend, e. G. m. b. H. in Rügenwalde, fol⸗ gendens eingetragen worden: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 25. Mai 1934 ist die Firma wie folgt geändert: Verbrauchergenossenschaft Rügenwalde (Ostsee), eingetragene Ge—⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht. Rügenwalde, den 25. Juni 1934. Amtsgericht.

Schwerin, Meclelh. 22251] Genossenschaftsregistereintrag vom 2B. 6. 1934 zur Firma Wittenfördener Spar⸗ und Darlehnskassenverein, ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe— schränkter Haftpflicht, Wittenförden: Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 21. Februar 1934 in Anl. 1 zu WX ist die neue Satzung in Anl. 2 . beschlossen worden. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinnes, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und 5 landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse).

Amtsgericht Schwerin, Mecklb.

Senftenberg, Lausitꝶ. Bei der in unserem Genossenschafts— register unter Nr. 30 eingetragenen „Geflügelzuchtgenossenschaft für den Kreis Calau e. G. m. b. H. in Senften⸗ berg“ ist durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 5. Mai 1934 ein neues Statut angenommen. 3 Amtsgericht Senftenberg, N. L., den 26. Juni 1934. Singen. [122253 Genossenschaftsregister. Genossenschaftsregistereintrag B IV O.⸗3. 47, Singener Kanuheim einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Singen a. H. Statut vom J. Mai 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und der Betrieb eines Kanuheims. Der Zweck der Genossenschaft ist darauf ge⸗ richtet, die Wirtschaft der dort einge— tragenen Mitglieder dadurch zu för⸗ dern, daß ihnen ein Erholungsaufent— halt und die Unterbringung ihrer Boote, bei zweckmäßiger Lagerung am See, ermöglicht und wirtschaftlich trag— bar gemacht wird. Singen a. H. den 22. Juni 1934. Bad. Amtsgericht. II.

Ueberlingen. 22254 Genossenschaftsregister Band III OL—-3. 1, Molkereigenossenschaft Beuren, Amt Ueberlingen, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Beuren. Statut vom 13. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens: 1. Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. Verforgung der Mitglieder mit den für die Gewin— nung,. Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen— ständen. . Den 20. Juni 1934.

Amtsgericht.

1934

Leberlingen. 22255

Genossenschaftsregister Band III O.⸗3. 2, Molkerei Genossenschaft Leu⸗ stetten, Amt Ueberlingen, e. G. m. b. 5. in Leustetten, Statut vom 14. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens: 1. Milchverwertung auf gemeinschaft⸗

liche Rechnung und Gefahr; 2. Ver— sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde—⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ gegenständen. Ueberlingen, den 245. Juni 1934. Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

UIm, Honau. 22256 Im Genossenschaftsregister wurde am 26. 6. 1934 eingetragen bei der

Firma: Ulmer Wohnungsbau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be—⸗ schränkter Haftpflicht in Ulm: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 24. 3. 1934 wurde das Statut durch Annahme der vom Hauptverband deut— scher. Baugenossenschaften e. V. in Berlin herausgegebenen Mustersatzung zurchgreifend geändert und neu gefaßt. Gegenstand des Unternehmens ist der Bau und die Betreuung von Klein— wohnungen im eigenen Namen. Der

Gegenstand des Unternehmens ist auf den Geschäftsbetrieb innerhalb des Oberamtsbezirks Ulm beschränkt. Der

Zweck des Unternehmens ist ausschließ⸗ lich darauf gerichtet, den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und zweckmäßig eingerichtete Kleinwohnun— gen im Sinne der Gemeinnützigkeits⸗ verordnung und ihrer Ausführungsbe⸗ stimmungen zu verschaffen. Das Unter⸗ nehmen darf nur die in 8 6 der Ge⸗ meinnützigkeits VO. und in den Aus⸗ führungsbestimmungen bezeichneten Ge⸗ schäfte betreiben. Amtsgericht Un, Donau.

Wald-hut. 122257 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. S6: Molkereigenossenschaft Nie⸗ derwihl⸗Rüßwihl, Amt Waldshut, ein— getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht, Sitz Niederwihl. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor⸗ gung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs⸗ n, . Statut vom 20. April 934.

Waldshut, den 11. Juni 1934.

Amtsgericht. II.

Weiten. Berichtigung. 21871 Zu der in Nr. 177 des Reichs⸗ anzeigers Zentralhandelsregisterbei⸗

lage vom 4. Juni 1934 veröffentlich⸗ ten Genossenschaftsregistereintragung vom 29. Mai 1934 betr. den Darlehns⸗ kassenverein Weiden, e. G. m. u. H., Sitz Weiden i. d. QWPf.: . Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehenskasse Weiden, e. G. m. u. H. Amtsgericht Weiden i. d. OPf.

Weiden. [222581 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Fuchsmühl, e. G. m. u. H., Sitz Fuchsmühl: Die Ge⸗ neralversammlung vom 17. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, beson⸗ ders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in Spar⸗ und Dar⸗ lehenskasse Fuchsmühl, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 26. Juni 1934. Amtsgericht. Weiden. 122259 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen: Darlehenskassenverein Lohnsitz mit Umgebung, e. G. m. u. H., Sitz: Lohn⸗ sitz. Die Generalversammlung vom 24. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Einführung eines neuen nach näherer Maßgabe der eingereich⸗ ten Niederschrift und seiner Beilage be⸗ Klassen besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehenskasse nach Maß⸗ gabe des Statuts. Die Firma ist ge⸗ ändert in Spar- und Darlehenskassen⸗ verein Lohnsitz, e. G. m. u. H. Weiden i. d. Opf., 26. Juni 1934. Amtsgericht.

Weiden. 22260 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Mähring, e. G. m. u. H., Sitz: Mähring: Die General⸗ versammlung vom 17. Juni 1934 hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß-

Bad. Amtsgericht Ueberlingen.

gabe der eingereichten Niederschrift und