Zeutralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 151 vom 2. Juli 1934. S. 4
mit einem Prokuristen. Ferner wird bekanntgemacht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger. Amtsgericht Schwerin, Mecklb.
Schwerin, Mecklh. 22170 Handelsregistereintrag vom 26. 6. 3 zur Firma Otto Lehmann, Schwerin
1. Mecklb.: Die Prokura des Heino Floto ist erloschen. Dem Landwirt Wilhelm Meyer in Schwerin, Lübecker Straße 6, ist Prokura erteilt. Amtsgericht Schwe rin, Mecklb.
Schwerin. Weck lIb. 22171
Handelsregistereintrag vom 26. 6. 34. Firma Mecklenburgisches Marmorwerk Ingenieur Ernst Pieper, V. D. J. Sitz: Schwerin i. Mecklb. Inhaber: Ingenieur Ernst Pieper in Schwerin. Amtsgericht Schwerin, Mecklb. Stassfurt. 122172
In unser Handelsregister B Nr. 15 ist heute bei der Firma Förderstedter Kalk⸗ und Zementkallwerke Schenk C Vogel, Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Magdeburg, Zweigniederlassung Förder stedt, eingetragen: Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 24. April 1934 ist die Zweigniederlassung in Förderstedt gelöscht.
Amtsgericht Staßfurt, 25. Juni 1934.
Stendal. 122175
In das Handelsregister B unter Nr. 13 ist am 13. Juni 1934 bei der Stendaler Kleinbahn -Aktiengesellschaft eingetragen: Landrat Gerhard Schmidt ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seiner Stelle ist Landrat Detleff von Kalben in Stendal zum Vorstands⸗ mitglied bestellt. Amtsgericht Stendal.
Stettin. 22174
In das Handelsregister ist folgendes eingetragen: Abteilung A am 14. Juni 1934 bei Nr. 526 (Funk C Kerstan in Stettin): Inhaber ist Elisabeth Ran⸗ . Stettin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Elisabeth Ranjott ausgeschlossen. Bei Nr. 3641 (Karl Wulff in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3240 (Erwin Sanio in Stettin): Die Firma ist erloschen. Am 15. Juni 1934 unter Nr. 4131 die Firma Werner Neu⸗ mann Ingenienr- u. Montagebüro in Stettin und als deren Inhaber der Ingenieur Werner Neumann in Stettin. Bei Nr. 2481 (Georg Zühlke X Co. in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 889 (Adolf Stentzler in Stettin): Inhaber ist jetzt der Kauf⸗ mann Ludwig Vollbrecht in Stettin. Der Uebergang der in dem Betrieb des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerb des Geschäfts durch Ludwig Vollbrecht ausgeschlossen. Die Prokura des Carl Stentzler ist erloschen. Am 20. Juni 1934 bei Nr. 2363 (Erich R. Molden⸗ hauer in Stettin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Wilhelm Rutzenius ist alleiniger In⸗ haber der Firma. Unter Nr. 4132 die Firma Bruno Koch in Stettin und als deren Inhaber der Kaufmann Bruno Koch in Stettin. Unter Nr. 4133 die Firma Wilhelm Brandenburg in Stettin und als deren Inhaber der Kohlenhändler Wilhelm Brandenburg in Stettin. Unter Nr. 4134 die Firma Johannes Friedrich Janke in Stettin und als deren Inhaber der Gärtner Johannes Janke in Stettin. Am 2. Juni 1934 bei Nr. 2414 (Sermann Oesterreicher in Stettin): Tie Firma ist erloschen. Bei Nr. 2670 (Reinhold Raddatz in Stettin): Die Firma ist er⸗ loschen. Bei Nr. 3661 (Sermann Loa in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 4135 die offene Handelsgesell⸗ schaft in Firma Weicht Krause mit dem Sitz in Stettin. Persönlich haftende
Gesellschafter sind Kaufmann Carl Krause und Anna Weicht geb. Krause in Stettin. Die Gesellschaft hat am
8. März 1934 begonnen. Dem Kauf⸗ mann Franz Weicht in Stettin ist Pro⸗ kura erteilt. Bei Nr. 522 (E. Krahn⸗ stöver in Stettin): Die Prokura des Paul Bathke ist erloschen. Bei Nr. 892 (Richd. Winckelsesser in Stettin): Inhaber der Firma sind die Kaufleute Willy Pietschmann und Erich Mascow
in Stettin. Die Gesellschaft hat am 1. April 1934 begonnen. Die Prokura des Willy Pietschmann ist erloschen.
Am 23. Juni 1934 bei Nr. 1133 Jo⸗ hannes Baars in Stettin): Die Ge⸗
loschen. Bei Nr. 244 (Theodor Fischer
Schürzenfabri, in Stettin): Die Firma ist erloschen. Bei Nr. 3740 (Julius Rechelmann in Stettin):
Offene Handelsgesellschaft. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. November 1933 begon⸗
nen. Persönlich haftende Gesellschafter sind Witwe Meta Rechelmann geb. Wichmann, Stettin, und Kaufmann
Bernhard Rechelmann, Stettin. Zur Vertretung der Gesellschaft ist nur Bern⸗ hard Rechelmann ermächtigt. Abtei⸗ lung B am 9. Juni 1934 bei Nr. 1072 (Mischlieferungsgesellschaft Stettin m. b. H. in Stettin): Turch Beschluß der Generalversammlung vom 9. Sep⸗ tember 1932 ist die Satzung folgender⸗ maßen geändert: In § 2 fallen die Worte „und Händlern“ fort. Die Ge⸗ sellschaft wird durch drei Geschäftsführer vertreten. Weiter sind folgende Para⸗
20 000, —
sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗
graphen der Satzung geändert: § 4, 42 Geschäftsanteile), 5 5 Pflichten der Gesellschaftery, 5 7 Geschäftsführer), z 8 Aufsichtsrat), 5 109 (Bekannt machungen), §5 11 (Verwendung des Reingewinns), 3 1 Ger- teilung Reingewinns bei Auf⸗— lösung, 3 14 (Entscheidung von Strei⸗ tigkeilen aus dem Gesellschaftsvertrag). Als nicht eingetragen wird bekannt⸗ gemacht: Bekanntmachungen der Ge⸗ Ellschaft erfolgen durch die Pommersche Tagespost, das Pommernblatt und den Generalanzeiger. Am 11. Juni 1934 bei Nr. 1096 (Gemeinnützige Nord⸗ deutsche Bausparkasse G. m. b. H. in Stettin): Die Gesellschaft ist auf⸗ gelöst. Die Firma ist erloschen. Am 14. Juni 1954 bei Nr. 1144 („Koes⸗ tag“ Ostdeutsche Futtermittel⸗Ge⸗ selischaft m. b. H. in Stettin): Franz Hochhäusler ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Zum weiteren Geschäftsführer ist Kaufmann Hugo Dierksen in Stettin bestellt. Die Prokura des Hugo Dierksen ist erloschen. Bei Nr. 10665 (Woh⸗ nungsbau-. und Siedlung sgesell⸗ schaft Pommern m. b. H. in Stettin): Naske und Knoche sind nicht mehr Ge⸗ schäftsführer. Direktor Curt Legien in Stettin ist zum Geschäftsführer bestellt. Am 16. Juni 1934 bei Nr. 1136 (Ver⸗ einigte Papiersackfabriken G. m. b. H. in Stettin): Die Firma lautet jetzt: Stettiner Papiersackfabrik Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Durch Gesellschafterbeschlu vom 16. April 1934 ist 8 1 des Gesell⸗ schaftsvertrags — die Firma — geän⸗ dert. Am 22. Juni 1934 bei Nr. 52 Stettiner Molkerei⸗Gesellschaft, G. m. b. H. in Stettin): Max Kelch ist
des
nicht mehr Geschäftsführer., Max Schallehn und Georg Nicolai sind wiederum zu Geschäftsführern und
Bruno Beyersdorff in Wyrow neu zum Geschäftsführer bestellt. Am 23. Juni 1934 bei Nr. 336 (Handmerkerliefe⸗ rungsgesellschaft m. b. H. in Stet⸗ tin) Die Liquidation ist beendet, die Firma erloschen.
Amtsgericht Stettin.
stuttg amt. 22175 Handelsregistereintragungen vom 26. Juni 198643.
Neue Einzelfirmen: Eugen Gaiser, Stuttgart (Tübinger Str. S5). In⸗ haber? Eugen Gaiser jun., Kaufmann in Stuttgart. Tabakwarengroßhandlung.
Hotel Haus Vaterland Ernst Rösch, Stuttgart (Friedrichstr. 62). In⸗ haber: Ernst Röͤsch, Hotelier in Stuttgart.
Veränderungen bei den Einzelfirmen: C. L. Hirschfeld, Stuttgart: Wort⸗ laut der Firma geändert in Karl Gutbrod. .
Joh. Mart. Wizemann, Stutt⸗ gart⸗Obertürkheim: Auf den am 3 Mai 1933 erfolgten Tod des Firma⸗ inhabers Johann Göpper, Fabrikanten in Stuttgart⸗Obertürkheim, wird das Geschäft mit der Firma von seinen Er⸗ ben, nämlich: seiner Witwe Berta Göpper geb. Rühle in Stuttgart⸗QOber⸗ türkheim und seinen Kindern: Lilly Geiger geb. Göpper, Ehefrau des Dr. Ing. Otto Geiger, Chemikers in Stuttgart- Obertürkheim, Margarete Moser geb. Göpper, Ehefrau des Er⸗ win Moser, Fabrikanten in Schram⸗ berg, Irma Göpper, led, vollj., in Stuttgart⸗Obertürkheim, Ilse Sauter geb. Göpper, Ehefrau des Kurtheinz Sauter, Prokuristen in Blaichach, Bez.⸗ Amt Sonthofen, Lisa Göpper, geb. am 25. Sept. 1915, Johann Martin Göp⸗ per, geb. am 19. März 1919, in Erben⸗ gemeinschaft fortgeführt. Heinrich Büker, Stuttgart-Obertürkheim, hat Gesamt⸗ prokura, zeichnungsberechtigt mit einem anderen Prokuristen.
Fritz Bausch, Stuttgart: Firma so⸗ wie Prokura Paul Stöckle und die nicht eingetragene Prokura des Dr. Hermann Rall erloschen.
Neue Gesellschaftsfirma: Anzeigen⸗ gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung, Sitz Frankfurt a. M. Zweig⸗ niederlassung in Stuttgart (Augusten⸗ straße 82 b). Vertrag vom 23. Septem⸗ ber 1929 mit Aenderung vom 26. No⸗ vember 1929, 20. August 1931, 11. Juni 1934. Gegenstand des Unternehmens ist die Annoncenexpedition. Stammkapital: Reichsmark. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft durch zwei Geschäftsführer oder einen Geschäftsführer gemeinsam mit einem Prokuristen vertreten. Geschäfts⸗ führer: Franz Ritscherle, Kaufmann, Stuttgart, Fritz Mayer, Kaufmann, Frankfurt a. M. Die Geschäftsführer Fritz Mayer und Franz Ritscherle sind se alleinvertretungsberechtigt. (Bekannt⸗ machungsblatt: Deutscher Reichs⸗ anzeiger.)
Veränderungen bei den Gesellschafts⸗ firmen: Julius Haack Nachf., Sitz Stuttgart⸗Feuerbach: Gesellschafter Wil⸗ helm Ki ausgeschieden. Neuer Gesell⸗ schafter: Johanna Haeberle, led., vollj., ohne Beruf, Auerbach, Hessen.
Mannheimer Lagerhaus⸗Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Otto Kircher erloschen.
Württembergische Treuhandstelle sür Umschuldungskredite, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Stellv. Geschäftsführer Fritz Hohl ausgeschieden. Neuer stellv.
a n , Dr. jur. Erich Kissel⸗ stein, stj. Direktor, Stuttgart.
Eugen Bauer Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Sitz Stuttgart: Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 23. Mai 1934 ist das Stammkapital um 1100000 RMeuer⸗ höht auf 1300 000, — Reichsmark und dem § 4 des Gesellschaftsvertrags ein
Zusatz beigefügt.
Kabel ⸗ und Metallwerke Nen⸗ meyer Verkaufsbüros Gesellschaft mit beschräukter Haftung, Sitz Stuttgart: Prokura Georg Kröner und Walther Hafemann erloschen. Gesell⸗ schaft aufgelöst. Liquidatoren: Georg Kröner und Walther Hafemann, Proku— risten, Nürnberg.
M. Schmid C Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Sitz Stutt⸗ gart: Geschäftsführer Max Schmid aus⸗ geschieden. Neuer Geschäftsführer: Im⸗ manuel Heusel, Kaufmann, Stuttgart.
Elektra Installations⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Liquid. Sitz Stuttgart: Liquidation beendigt, Firma erloschen.
Stuttgarter Gewerbekasse Aktien⸗ Gesellschaft (Sandels⸗ C Gewerbe⸗ bank), Sitz Stuttgart: Vorstandsmit⸗ glied Max Gunz ausgeschieden. Weiteres Vorstandsmitglied: Georg Lutz, Ober⸗ rechnungsrat, Stuttgart.
Allianz und Stuttgarter Verein Versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft Zweigniederlassung Stuttgart, Sitz Berlin: Prokura haben für die Zweig⸗ niederlassung Stuttgart: Adolf Kempf und Kurt Sestreich, Stuttgart, je zeich⸗ nungsberechtigt gemeinsam mit einem Vorstandsmitglied oder einem anderen Prokuristen.
Anmerkung: Die Klammern bedeuten „nicht eingetragen“.
Amtsgericht Stuttgart JI. Tangerminde. . 221761 In unser Handelsregister Abtei⸗
lung A ist heute unter Nr. 137 fol⸗ gendes eingetragen: Die Firma Textil⸗ versandhaus „Elbe“, Inhaber Exich Schulze in Tangermünde, ist erloschen. Tangermünde, den 25. Juni 1934. Amtsgericht.
Tharandt. 22177
In das Handelsregister ist eingetra⸗ gen worden:
a) am 25. Juni 1934 auf Blatt 19, die Firma Thode'sche Papierfabrik, Aktiengesellschaft zu Hainsberg betr.. Gesamtprokura ist erteilt dem Direktor Carl Vogel in Hainsberg. Er darf die Gesellschaft nur gemeinsam mit einem Vorstandsmitgliede oder
einem anderen Prokuristen vertreten.
b) am 23. Juni 1934 auf Blatt 299, die Firma Steinbruch V Schotter⸗ werk Frank Neubauer in Hains⸗ berg betr.: Franz Neubauer ist aus⸗ geschieden. en Paul ist Inhaber. Der neue Inhaber haftet nicht für die im Betriebe des ö begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers, es gehen auch nicht die im Be⸗ triebe begründeten Forderungen auf ihn über.
c) am 25. Juni 1934 auf Blatt 325 die Firma Curt Grimmer mit dem Sitz in Rabenau und als deren In⸗
haber der Sitzmöbelfabrikant Curt Grimmer in Rabenau. Amtsgericht Tharandt. Traunstein. L22178 Handelsregister.
„Kuranstalt Fürstenbad. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Sitz: Bad Reichenhall Gesellsch.Vers. vom 2. 5. 1934 hat § 8d Gesellsch. Vertr. ge⸗ ändert.
Amtsgericht Traunstein, 25. 6 1934.
Viersen. 1221791 In das Handelsregister B ist unter Nr. 28 bei der Firma Rheinische Vel⸗ vetfabrik Aktiengesellschaft Neersen in Neersen eingetragen worden: Nach dem Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 8. Juni 1934 soll das
Grundkapital in erleichterter Form mittels Zusammenlegung der nom. 180 000 RM Stammaktien im Ver⸗
hältnis 10 zu 1 auf nom. 48 000 RM herabgesetzt und alsdann um 2000 RM erhöht werden. Das Grundkapital ist auf 48 000 RM herabgesetzt und als⸗ dann um 2000 RM erhöht worden. Es beträgt jetzt 50 000 RM. Viersen, den 18. Juni 1934. Amtsgericht (S. R. B 28).
Viersen. 22180 In das Handelsregister A ist unter Nr. 152 bei der Firma Gebr. Bermes in Viersen eingetragen worden: Der Bürovorsteherin Frau Sofie Postertz geborenen Wittenau in Viersen ist Ein⸗ zelprokura erteilt. Viersen, den 25. Juni 1934. Amtsgericht.
Wehlanu- 22181
Im Handelsregister A Nr. 144 ist die Firma Bernhard Schiemann-Weh⸗ lau, Inh. Maria Schiemann in Weh⸗
lau, gelöscht. Wehlau, 23.
Amtsgericht 1934.
Weimar. 22182 In unser Handelsregister Abtlg. A Band 1 Nr 216 ist heute bei der Firma Friedrich Giese in Weimar eingetra⸗ gen worden: Inhaber der Firma ist jetzt der Kaufmann Arthur Giese in Weimar. Weimar, den 26. Juni 1914. Thür. Amtsgericht.
Juni
Weimar. 22183 In unser Handelsregister Abtlg. A Band II Nr. 103 ist heute bei der Firma Kaufhaus Sachs & Berlowitz in Weimar eingetragen worden: Frau Lena Eichenbronner geb Berlowitz in Weimar ist mit dem 1. April 1934 als persönlich haftende Gesellschafterin in die Gesellschaft eingetreten. Weimar, den 26. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.
4. Genossenschafts⸗ register. Aachen. 222161
In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 23. Juni 1934:
bei der: „Rewe Lebensmittel⸗ Großhandel eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Durch Generalversamm⸗ lungsbeschluß vom 4. Juni 1934 ist das Statut abgeändert worden;
am 25. Juni 1934: der: „Baugenossenschaft Da⸗ heim eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Aachen: Das Statut ist durch General⸗ versammlungsbeschluß vom 24. Mai 1934 abgeändert.
Amtsgericht 5, Aachen.
bei
Arendsee, Altmark.. 122217 In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft Ländliche Spar- und Darlehnskasse Gagel, ein⸗ getragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Haftpflicht in Gagel heute einge⸗ tragen worden: Gegenstand des Unter— nehmens ist weiter: der gemeinsame Bezug landwirtschaftlicher Bedarfs⸗ artikel für die Mitglieder, sowie der gemeinschaftliche Absatz der landwirt⸗ schaftlichen Erzeugnisse derselben. Arendsee i. Altm., den 27. Juni 1934. Amtsgericht.
Bad Kreuznach. 122218 In das Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 77 die Genossenschaft unter der Firma Milchabsatzgenossen⸗ schaft Winzenheim, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Winzenheim mit dem Sitz in Win⸗ zenheim eingetragen worden. Das Statut ist am 10. Mai 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist;: Ge⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch.
Bad Kreuznach, den 28. Mai 1934. Das Amtsgericht.
Rad Liebenwerda. Bekanntmachung. ö In unserem Genossenschaftsregister ist unter Nr. 8 die Aenderung der Firma des Consumvereins für Lieben⸗ werda und Umgegend e. G. m. b. H in Liebenwerda in Verbrauchergenossen⸗ schaft Bad Liebenwerda e. G. m. b. H in Bad Liebenwerda eingetragen worden.
22219
(Beschluß der Generalversammlung vom 25. Juni 1934.
Amtsgericht. Bernburg. 22220
In das Genossenschaftsregister unter Ir. 40 ist heute bei der „Ländliche Spar⸗ und Darlehnskasse Sanders⸗
leben eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in
Sandersleben eingetragen: Durch Be⸗ schluß des Vorstandes vom 2. Juni 1934 ist das Statut geändert. Amtsgericht Bernburg, 26. 6. 1934.
Rernburg. ; 222211
In das Genossenschaftsregister unter Nr. 37 ist heute bei der „Gemein⸗ nütz ige Sie dlungsgenossen schaft „Heimstätte“ im Reichsbund der Kriegsbeschädigten, Kriegsteilneh⸗ mer und Kriegshinterbliebenen, Ortsgruppe Bernburg, eingetra⸗ gene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Bernburg eingetragen: Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 16. Juni 1934 ist das Statut geändert.
Amtsgericht Bernburg, 27. 6. 1934.
Brieg, Ln. Breslau. 22222
Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 52, betreffend Edeka Grosihandel, e. G. m. b. H. mit dem Sitz in Brieg, ist folgendes eingetragen wor⸗ den: Durch Generalversammlungsbe⸗ schluß vom 25. Februar 1934 ist 5 1 Absatz 3 der Satzung dahin ergänzt, daß zum Gegenstand des Unternehmens auch die Hereinnahme von Spargeldern gehört. Amtsgericht Brieg, 20. 6. 1934.
Kühl, Baden. 1222231
Zum Genossenschaftsregister Band! O.⸗3. 4 wurde heute eingetragen: Firma Ländlicher Kreditvenein Schwarzach e. G. m. u. H. geändert in Spar- u. Darlehenskasse einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht zu Schwarzach,
Amt Bühl. Neues Statut vom
27. Mai 1934. Bühl, 26. 6. 1934. Amtsgericht.
IR rat einfurt. 1222241
In unser Genossenschaftsregister ö heute unter Nr. 101 die Genossenschaft unter der Firma „Molkereigenossen⸗
schaft Burgsteinfurt, eingetragene Ge⸗
Deggendorf.
nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht, zu Burgsteinfurt“ mit dem Sitze in Burgsteinfurt eingetragen worden. Das Statut ist am 7. April 1934 festgestellt. Gegenstand des Unternehmens ist die . auf ,, Rechnung und Gefahr sowie die Ver⸗ sorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Be⸗ örderung der Milch erforderlichen Be⸗ 6 Burgsteinfurt, den 27. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Daun. 22225
In unser Genossenschaftsregister Nr. 11, Dockweiler Spar- und Dar⸗ lehnskassenverein, e. G. m. u. H. in Dockweiler, ist folgendes eingetragen worden: Das Statut ist durch i der Generalversammlung vom 27. 5. 1934 geändert worden. An seine Stelle tritt das Musterstatut des Reichsver—⸗ bandes der deutschen landwirtschaftl. Genossenschaft Raiffeisen e. V. Gegen stand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be⸗ zug landwirtschaftl. Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftl. Erzeugnisse, 3. zur Förderung der Maschinenbe⸗ nutzung.
Daun, den 22. Juni 1934.
Das Amtsgericht Daun.
Deggendorf. 1222261 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Deggendorf wurde heute die durch Statut vom 4. Mai 1934 errichtete Milchabsatzgenossenschaft Otzing u. Um⸗ gebung eingetragene Genosfenschast mit beschränkter Haftpflicht, Sitz Otzing, eingetragen. Gegenstand des ne,, mens ist die Verwertung der von den Mitgliedern in ihrer Wirtschaft ge⸗ wonnenen Milch auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr. Die Genossen—⸗ schaft beschränkt ihren Geschäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mitglieder.
Deggendorf, den 2. Juni 1934.
Amtsgericht — Registergericht.
1222271 Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister für Regen wurde heute beim Konsumver— ein Buchengu⸗Spiegelhütte, e. G. m. b. H. Sitz Buchenau, eingetragen: Die
Firma ist geändert „Verbraucher⸗ genossenschaft Buchenau—⸗Spielhütte,
eingetragene Genossenschaft mit. be⸗ schränkter Haftpflicht“ und hat ihren
Sitz in Spiegelhütte.
Deggendorf, den 22. Juni 1934. Amtsgericht — Registergericht.
Dieburg. 22228 In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Juli i933 der Milchabsatz⸗ genossenschaft eingetragene , . schaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze zu Groß⸗Zimmern. Gegenstand des Unternehmens: Ge—⸗ meinschaftliche Verwertung der Milch. Dieburg, den 4. Juni 1934. Amtsgericht.
Dieburg. 222291
In unser Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen: Das Statut vom 19. Juli 1933 der „Milchabsatz⸗ genossenschaft, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht! mit dem Sitze in Klein Zimmern. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Gemeinschaft⸗ liche Verwertung der Milch.
Dieburg, den 4. Juni 1934.
Amtsgericht.
Duisburg. 122230
In das Genossenschaftsregister ist am 25. Juni 1934 unter Nr. 143 bei der Genossenschaft , ein · getragene Genossenschaft mit be chränk⸗ ter Haftpflicht in Duisburg⸗Nuhrort folgendes eingetragen worden; Die Ge⸗ nossenschaft ist durch Beschluß der Gene ralversammlung vom 27. Mai 1934 aufgelöst. .
Amtsgericht Duisburg.
Emmerich- 22231 Bekanntmachung. . In das Heng sen che tz rr istze ist heute unter Nr. 3 bei der aiffeisen⸗ bank Elten eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Elten folgendes eingetragen worden; Das neue Statut ist vom 27. 5. 1934. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Bekrieb einer Spar- und Darlehns⸗ kasse 1. zur Pflege des Geld⸗ und Kre⸗ ditverkehrs und zur Förderun des Sparsinns; 2. zur Pflege des Waren⸗ verkehrs (Bezug landwirtschaftlicher Be⸗ darfsartikel und Absatz landwirtschaft⸗ licher Erzeugnisse); 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.. Emmerich, den 26. Juni 1934. Das Amtsgericht.
Verantwortlich: ; für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht. amtlicher Teil, Anzei enteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron pon
Da zur in Berlin-Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentarxische Nachrichten: Rudolf Lantzsch
Berlin⸗Lichtenberg.
Druck der Preußischen Drucke ret⸗ und Verlags- kn n tt. Berllu. ilhelmstraße 32.
Hierzu eine Beilage.
wachungsstelle der betreffenden Firma
Erscheint an jedem Wochentag abends. Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle
Bezugspreis durch die Post monatlich 2, 30 MQαM4 einschließlich 0, 18 MM, Zeitungsgebühr, aber ohne für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,90 GM monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 Hel, einzelne Beilagen 10 Gl. Sie werden nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages
9
O Nr. 152 Reichsbantgirokonto
einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 76573.
QM slre
*
Deutscher Reichsanzei reußischer
90
er
taatsanzeiger.
O
Anzeigenypreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 mm hohen und 7 55 mm breiten Zeile 1,10 M, ei igesp
3 , r, ge, d, w. einer dreigespaltenen 3 mm hohen und Berlin 8W. 48, Wil helmstraße 32. elt , Papier arin auch anzugeben, welche ö ĩ
i nd en g kern che Worte etwa durch Fettdruck (einmal hervorgehoben werden sollen. — Befristete Anzeigen müssen 3 Tage vor dem Einrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen
Anzeigen nimmt an die Anzeigenstelle ze Alle Druckaufträge sind auf ein⸗ völlig druckreif einzusenden, insbesondere ist Sperrdruck (besonderer Vermerk am Rande
sein.
Berlin, Dienstag, den 3. Juli, abends
O Poftscheckkonto: Berlin 41821 1 934
Inhalt des amtlichen Teiles.
Deutsches Reich.
Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis. Gebührenordnung der Ueberwachungsstelle für Kautschuk.
BVelanntmachung, betreffend die Ernennung zu Mitgliedern des Beirats für Bausparkassen beim Reichsaufsichtsamt für
Privatversicherung. Preuszen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.
Amtliches.
Deutsches Reich.
Vekanntmachung über den Londoner Goldpreis
gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1931 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarh
lauten (RGBl. 1 S. 569.
Der Londoner Goldpreis beträgt am 3. Juli 1934 für eine Unze Feingolldldꝛiüli!.ꝛ·.·. 137 ah 73 d, in , n de . . urs für ein englisches Pfund vom 3. Juli 1934 mit RM 12 68 umgerechnet. r für ein . Feingold demnach ... in deutsche Währung umgerechnet....
Berlin, den 3. Juli 1934.
Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.
RM 87.2543,
— — —
RM 2.806529.
Gebürenordnung der Ueberwachungsstelle für Kautschuk.
Genehmigt vom Reichswirtschaftsministerium III B Nr. 23 277/34.
Auf Grund des Gesetzes über den Verkehr mit industri⸗ ellen Rohstoffen und Halbfabrikaten vom 22. März 1934 — RGBl I. S. 212 — und der Verordnung über Kautschuk vom 9. Mai 1934 — Deutscher Reichsanzeiger Nr. 108 vom 11. Mai 1934 in Verbindung mit der Verordnung über Aus— kunftspflicht vom 13. Juli 1623 — RGBl. 1 S. 723 — wird folgendes verordnet:
3 1.
Zur Bestreitung der Kosten der Ueberwachungsstelle werden nach Maßgabe des 5 2 beim Import von 3 einschl. Gummimilch, Guttapercha und Balata, in Nr. 98 des beutschen fete ; ö. 6. fir rierten Kautschuk in Nr. 571 des deut⸗ n Zolltarifs und für Altgummi in Nr. 9 = ö 3 3 ; ö Ebenso werden für die Verarbeitung der vorst ⸗ geführten Waren Verarbeitungsgebühren . ,
Die Gebühren sind nicht abwälzbar.
§ 2. 1. Die Einfuhrgebühren betragen:
Für Rohgummi (einschl. Gummimilch) — 75 RM pro hoh ke ben Cinfshkig unn ten Sin e b Für Rohgummi. (Einschl. Gummimilchs 150 RM pro 1009 kg bei direkter Einfuhr durch den Verbraucher. Für Regenerat 3, RM pro 1000 kg.
Für Altgummi — 50 RM pro 1000 sig. Gebührenpflichtig ist der Importeur.
2. Die Verarbeitungsgebühr beträgt:
Für Rohgummi 1,‚— RM pro 1000 kg. Für Regenerat — 50 RM pro 1000 Lg.
Für Altgummi — 25 RM pro 1000 1g. Gebührenpflichtig ist das verarbeitende Werk. 3. Altgummi, der regeneriert wird, unterliegt der Ver— arbeitungsgebühr erst zu dem Zeitpunkt und in 33 Betrieb, in dem er wieder zu Gummiwaren verarbeitet wird.
§3.
Die Gebührenpflichtigen nach 8 2 haben über die Gebühren ordnungsmäßig Buch zu führen und auf Verlangen der rn wachungsstelle jederzeit Rechnung zu legen. Sie haben jeweils bis zum 15. eines Monats die für den Vormonat angefallenen Gebühren auf das Konto der Ueberwachungsstelle für Kautschuk
bei der Vereinsbank in Hamburg oder auf das t damburg Ie. 6 e ab führ ug n ,,
§ 4. Bei Verstößen gegen behördliche Verordnungen oder An—
pence 53 9969,
1934 ab auf die
1934 bei dem
gehen.
und zwar: Goldkassenbestand
banken
3. a)ᷣ
b) * . 6. J 2 . ⸗‚ 8 ö ö
2. Reserve fonds:
zahlung
, . der Kautschuk⸗-Ueberwachungsstelle haben die betreffen⸗ . Firmen die durch etwaige Nachprüfungen erwachsenen Kosten aut Aufgabe der Ueberwachungsstelle für Kautschuk unverzüglich abzuführen. Einen Nachweis über die Kosten braucht die Üeber—
egenüb ĩ heizu⸗ bringen. gegenüber nicht beizu⸗
. §5. Die Anordnung tritt mit dem 1. Juni 1934 in Kraft.
5. Sonstige Passivo
Erläuterungen: Nach dem Ausweis der
Bei ragt nö aufsichts amt if
Golddepot (unhelasteth bei ausländischen Zentralnoten⸗
2. Bestand an deckungsfahigen De Reichsschatzwechseln ..... sonstigen Wechseln und Schecks
sonstigen Aktiven
1. Grundkapital . 6 68
.
§86
RM 52262 000
2
Zuwiderhandlun egen diese Strafvorschriften . 9e l industriellen Rohstoffen und sowie der Verordnung über — RGBl. 1 S. 723.
Hamburg, den 1. Juni 1934. Ueberwachungsstelle für Kautschuk. Der Reichsbeauftragte: Erich Hammes 14a hr.
uni 1931
vosse, Regierungsbezirk Frankf Regierungsbezirk Köni bezirk Frankfurt a. bezirk Hildesheim.
Lombardforderungen ... (darunter Darlehen auf Re wechsel RM 216 000 deckungsfähigen Wertpapieren...
sonstigen Wertpapieren..
a) gesetzlicher Reservefonds .....
ichs
9 sonstige Rücklagen... ..... 3. Betrag det umlaufenden Noten ....
14. Sonstige täglich fällige Verbindlichfeiten
deutschen Scheidemünzen ...
schatz ·
Auf Grund der §§5 121, 92 des Gesetze sichtigung der privaten ö Bausparkassen vom 6. J Herr Reichspräsident das Vorstand Gemeinschaft der Freunde Heinrich Haas in Ludwigsburg—
17916000 ,
Noten anderer Banken. ....
b) Spezialreservefonds für künftige Dividenden
, , ,
S§ 4, 5 des Gesetzes übe
Anordnung fällt unter die d. t r den Verkehr mit Halbfabrikaten vom 22. März 1934 Auskunftspflicht vom 13. Juli 1923
9 Ss über die Beauf⸗ Versicherungsunternehmungen und (RGBl. 1 S. 315) hat der indsmitglied der Bausparkasse Wüstenrot GmbH., Kau
a / /// 7
Preußen.
Der Preußische Ministerpräsident. Landesforstverwaltung.
Zum 1. Oktober 1934 sind zu besetzen: Die Oberrentmeisterstellen bei der Preußi kasen in 3awadzki Regierungsbezirk
Oppeln, Müll
zu
urt a. O., Mehlauken nigsberg, Pr., Cladow, . 8 und Osterode a. H., Regierungs⸗ Bewerbungen müssen bis zum 1. August Preußischen Ministerpräsidenten — Landes⸗ forstverwaltung — Berlin Weg, Stresemannstraße 128, ein⸗
le, e /
Nichtamtliches.
Wochenübersicht der Reichsbank vom 30. Juni 1934
(in Klammern Zu. und Abnahme gegen die Vorwoche):
Aktiva. ö. el gm, , sowie in⸗ und aus⸗ ändische Goldmünzen, das d fei 1392 Reichsmark e nd, ö
RM
719 178 000
( z 6h Goh
5 60s 000
(4 2661 660) õ 3 0 606
( 56 gb ooch 3 351 754 066 ( 423 543 656) 175 135 609 Ib Hol / 1h68 G56
= lb zb Go 176 S587 006
( S6 186 66h
zbo 6s 00 ( IB 754 06)
z21 oh h *
57 600) 600 195 000 ( 34 716 000) 150 000 000 (unverändert)
67 262 000 (unverändert)
40 254 000 (unverändert)
365 281 000 (unverändert)
3 776 654 0900 (zi Sry 06) 623 095 000 II ol 6 152 380 000
( 11591000 Reichsbank
vom 30. Juni 1934 hat sich in der Ultimowoche die kapi 2 hat gesamte Kapi⸗ talanlage der Bank in Wechseln und Schecks, Lombards und .
. fmann ir Württemberg vom 1. Juni Dauer von 5 Jahren zum Mitglieddes Bausparkassen beim Reichs⸗ ür Privatversicherung ernannt.
schen Forst
Regierungs⸗
papieren um 585,8 Mill. auf 4318,2 Mill. RM erhöht. Im ein⸗ zelnen haben die Bestände an Handelswechseln und ⸗schecks um 1238. Mill. auf 32913 Mill. RM, an Reichsschatzwechseln um 55.9 Mill. auf 709.3 Mill. RM, an Lombardforderungen um 90, Mill. auf 170,) Mill. RM, an deckungsfähigen Wertpapieren um 15,6 Mill. auf 360,5 Mill. RM und an soͤnstigen Wertpapieren um 9,1 Mill, auf 3245 Mill. RM zugenommen. . . An Reichshanknoten und Rentenbankscheinen zusammen sind 3530, Mill. RM in den Verkehr abgeflossen, und zwar hat sich der Umlauf an Reichsbanknoten um 378,9 Mill., auf 377657 Mill. RM derjenige an Rentenbankscheinen um 1,1 Mill. auf 314,5 Mill RKM erhöht. Der Umlauf an Scheidemünzen nahm um 116,7 Mill. auf 148633 Mill. RM zu. Die Bestände der Reichsbank an Renten⸗ bankscheinen haben sich auf 64, Mill. RM, diejenigen an Scheide⸗ münzen unter Berücksichtigung von 8,65 Mill. RM neu ausge prägter und 0,) Mill. RM wieder eingezogener auf 175,1 Mill. Reichsmark ermäßigt. Die fremden Gelder zeigen mit 523,1 Mill Reichsmark eine Zunahme um 111, Mill. RM. . Die Bestände an Gold und deckungsfähigen Devisen haben sich um 0, Mill. auf 76,8 Mill. RM erhöht. Im einzelnen haben die Goldbestände um 2,3 Mill. auf 70,3 Mill. RM abgenommen und die Bestände an deckungsfähigen Devisen um 25 auf 6,6 Mill. Reichsmark zugenommen. . .
Die Deckung der Noten betrug am Ultimo 2,0 vH gegen 2,3 v am 23. Juni d. J. . kJ
Von den Abrechnungsstellen wurden im Monat Juni 1934 abgerechnet RM 5 085 000 900, die Giroumsätze be— trugen in Einnahme und Ausgabe RM 47611 000 000.
Heft 1 der Veröffentlichungen des Reichsaufsichtsamts für Privatversicherung 1934, enthaltend 45 wichtigere Entscheidungen aus der Rechtsprechung auf dem Gebiete des privaten Versiche⸗ rungs⸗ und Bausparwesens ist soeben erschienen und vom Verlage der Firma Walter de Gruyter & Co. in Berlin W ih Genthiner Str. 38, zu beziehen. ̃
Kunft und Wissenschaft.
Spielplan der Berliner Staatstheater.
Mittwoch, den 4. Juli. Staatsoper: Der Rosenkavalier. Musikalische Lei its D. - : k . Leitung: Jäger. Beginn: 1915 Uhr. J ; Schauspielhaus: Struensee.
ᷣ Drama von Otto Erler. ginn: 20 Uhr.
Be⸗
Außer den amtlichen Rundgängen finden in den Staatlichen Museen in dieser Woche die folgenden Führungen statt: . 5. Juli: 11 Uhr, Deutsche Kunst der Spätgotik, Treffpunkt Deut- sches Museum, Schlütersaal; 12 Uhr, Aegyptisches Kunstgewerbe, Neues Museum.
J. Juli: 11 Uhr, Holländische Kaiser⸗Friedrich Museum; 13 Uhr, Aegyptische Abteilung, Treffpunkt Eingang Neues Museum. ö
Teilnehmerbeitrag 25 Pf. Programmänderungen vorbehalten!
Treffpunkt Eingang
Malerei, Treffpunkt Eingang
Verkehrsweßen.
Keine besonderen Weihnachts- und Neujahrsglückwunsch⸗ telegramme mehr im inneren deutschen Verkehr.
Die Reichspost hatte bisher zu Weihnachten und Neujahr regelmäßig besondere Glückwunschtelegramme für den ee Verkehr zugelassen. Sie konnten bestimmte feste und auch eigene ö. . und wurden gegen eine ermäßigte Gebühr' be⸗ dert. Seitdem die Mindestgebühr für innerdeutsche Brieftelegramme auf 50 Rpf. herab esetzt und andere 'r , s he Nach⸗ richtenmittel (Bries⸗Seefunktelegramme für den Verkehr nach Schiffen in See und Schiffsbrieftelegramme für den Verkehr von See) geschaffen worden sind, besteht für sie kein Bedürfnis mehr. Sie werden deshalb im inneren deutschen Verkehr abgeschafft. Im Telegrammverkehr mit dem Ausland ift keine Aenderung beabsichtigt.
Aus der Verwaltung. Auch Fach⸗ und Berufsschulen dem Kultusministerium unterstellt.
Das Preußische Staatsministerium hat mit Wi
it Wirkun vom 1. Juli 1934 von den Aufgaben und . keiten des Ministeriums für Wirtschaft und Arbeit die
Bergakademie in Elausthal und das gesamte Berufs⸗ und Fach⸗ hulwesen einschließlich der Veranstaltungen zur Augbilbun? 9 Lehrkräfte auf das Kultusministerium Üüberführt. Entsprechend wurden die bisher dem Landwirtschaftsministerium unterstellten Berufs⸗ und Fachschulen auf das Kultusministerium über⸗ nommen, so daß nunmehr alle Schulangelegenheiten einheitlich durch das Ministerium für Wissenschaft, Kunst und Volksbildung
geleitet werden. Die näheren Ausführungsbestimmungen erläf der Ministerpräsident. ge den ge zt