1934 / 152 p. 11 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 03 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr. 152 vom 3. Juli 1934. S. 2

als deren Inhaber der Butterhändler Karl Hermann Schmidt in Hohenstein⸗ Ernstthal. (Angegebener Hescha ft zunzig: Butterhandlung, Geschäftslokal: Alt⸗ arkt 28.) ö Amtsgericht Hohenstein⸗Ernstthal, am 26. Juni 1934.

Idstein. 22454 In unfer Handelsregister A ist heute unker Nr. 84 die Firma Ramp K Mauer mit dem Sitz in Vockenhausen und als ihre Inhaber der Kaufmann Fosef Ramp und der Kaufmann Wil⸗ helm Mauer, beide in Vockenhausen, eingetragen worden. ; elt, den 20. Juni 1934. Amtsgericht.

Kenzingen. 22455 Im Handelsregister A O- 8. 156 wurde eingetragen: Die Firma Vieser u. Co., Herbolzheim, ist erloschen. Kenzingen, den 23. Juni 1934. Bad. Amtsgericht.

2594556

HKohblenz. ; ö 22456

In das hiesige Handelsregister ist folgendes eingetragen worden:

mann

schaftlich mitglied Prokuristen. Vorstand: kto Sanders, Brüssel, Heinrich Heil, Kauf⸗ der Generalver⸗ ammtung vom 11. Juni 1932 ist be⸗ chlossen worden: 1. in erleichterter Form um 50 000 RM durch Herabsetzung des Nennbetrags der Aktien von 1000 RM auf 500 RM, 2. den Gesellschaftsvertrag ändern, (Grundkapital und Einteilung), 5 7 Satz 1 stands), 5 8 (Zahl ( mitglieder), 3 die auf Grund der Be⸗ der Aktiennovelle hobenen SJ 8, 1 und 16 Ziffer 3b des Gesellschaftsvertrags, Aufsichtsrat, in

zu

erfolgt.

des

Am

oder ch in Gemeinsche

Krefeld.

herabzusetzen

durch

83

und zwar

durch zwei Vorstandsmitglieder gemein⸗ ein Vorstands⸗ mit

ö ire

Das Grundkapital

5

(Zusammensetzung

stimmungen

Durch

der

Juni 1934:

Au

betreffend unveränderter Form wieder in den Gesellschaftsvertrag auf⸗ zunehmen. Die Kapitalherabsetzung ist Generalversammlungs⸗ beschluß vom 18. Mai 1934 ist der 8 2 Gesellschaftsvertrags ändert worden.

37. Nr. 730 bei Firma Daunenbaum G. m. b. H. in Krefeld: Die Firma ist geändert in

(Sitz)

einem ktor Louis

4 Ab. 1

des Vor⸗ fsichts rats⸗

aufge⸗

den

ge⸗

führer ausgeschieden und zum Liqui⸗ dator bestellt. Die Firma ist erloschen. 7. auf Blatt A 896 die Firma Alfred Goldammer in Leipzig (C 1, Tauchager Str. 22). Der Kaufmann Richard Alfred Goldammer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ zweig: Groß⸗ und Kleinhandel mit Seifen und Artikeln des täglichen Be⸗ darfs.) ti Amtsgericht Leipzig, am 28. 6. 1934.

Lippstadt. 22462 In das Handelsregister B Nr. 58 beim Amtsgericht in Lippstadt ist bei der Tabakbörse G. m. b. H., Lippstadt, eingetragen worden, daß die Liquida⸗ tion der Gesellschaft beendet und die Firma erloschen sei.

Lippstadt, den 18. Juni 1934.

Li denscheid. 224631 In unser Handelsregister A unter Nr. 1019 ist heute bei der offenen Handelsgesellschaft König CK Co., Lü⸗ denscheid, folgendes eingetragen wor⸗ L den: Arnold Werle ist durch Tod aus der Gesellschaft ausgeschieden. Emil Schäfer und Walter König führen das

Berlin): erloschen.

N Ea, ,. Saale. r

Nr. 49 bei der Firnia M. Kämmerer K Co., Gesellschaft mit beschränkter Haf—⸗

tragen: die Gesellschaft ist erloschen.

Vaumburxzg, Saale.

Nr. 105 bei der Firma Heidekraft⸗Gesell⸗ schaft Naumburg (Saale) eingetragen: Das Amtsgericht. Kaufmann ners . a. S. ist als Geschäftsführer urch sammlung vom 19. Juni 1934 abbe⸗ rufen worden. An seiner Stelle ist der Apotheker und Diplomkaufmann Anton

Die ist

Amtsgericht Mülheim, Ruhr, i den 21. Juni 1934.

Zweigniederlassung

224691 Im Handelsregister B ist unter

ing in Naumburg a. S., heute einge⸗

Amtsgericht Naumburg a. S., i den 22. Juni 1954. 1

. 2 22470 Im Handelsregister B ist heute unter

mit beschränkter Haftung in

Carl August Taners in

9

Beschluß der Gesellschafterver⸗

auer in Naumburg a. S. zum Ge⸗

Amtsgericht Naumburg ac S., den 24. Juni 1934.

It astenburg, Ostpr.

It avens burg.

Die Liquidation ist beendet, er n, 1934 zur Fa.

Sterkel⸗Baur,

, In unser Handelsregister B Nr. 19 t am 13. Juni 1934 bei der Firma iegel⸗ und Torfwerke, G. m. b. H. in

Gr. Blaustein, eingetragen: Die Firma ist erloschen.

Amtsgericht Rastenburg.

g 224801 Dandels registereintragungen; Am

Johannes Groß, Eintrag gelöscht, da Firmen⸗ nhaber Handwerker. Am 21. Juni 934 zur Fa. Bodensee⸗Verlag Karl lber, hier: Infolge des Todes des seit⸗

C n Inhabers ist das Geschäft mit

Firma auf dessen Witwe

Alber geb. Specht in Ravensburg über⸗

gegangen. Am 23. Juni 1934 neu

D die Fa. Hans Finck er Inh. Hans Finck, Kaufmann in Wein⸗

Johanna

in Weingarten,

arten. Tabakwarengroßhandlung.

Am 23. Mai 1934 zur Fa. Bauverein H. L. Sterkel Aktiengesellschaft, Sitz in Ravensburg: lung vom 25. April 1934 hat die Aende⸗ rung der S5 2, 5. 8, 15, 16, 17, . : 33, 38, 39 des Ges.⸗Ver und die schaftsf ihrer He telt , , ,

Die Generalversamm⸗

luflösung der Gesellschaft beschlossen. lls Liquidator ist bestellt: Gustav Fabrikant in Ravens⸗

Zentralhandelsregisterbeilage zum Reichs- und Staatsanzeiger Rr. 152 vom 3. Juli 1934. S. 3

Stolp, PoOomm.

1934. Firma Stolper

erteilte Prokura ist erloschen. gericht Stolp.

Sihl.

In unser Handelsregister Abteilung A ist heute bei der unter Nr. 303 verzeich⸗ neten Firma Klett K Böttge, Gold⸗ lauter, eingetragen worden: Die Firma I erloschen.

mtsgericht Suhl, den 25. Juni 1934.

Themar. In unser Handelsregister Abt. A ist unter Nr. 124 bei der Firma Raum⸗ kunst A. Bernhard Möller C Co. in Themar heute eingetragen worden, daß die offene Handelsgesellschaft vom 1. Juli 1934 ab ihren Sitz von Themar nach Coburg verlegt hat. Themar, den 26. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. Trier. Bekanntmachung. Handelsregister A: Am 15 6. 1954 Nr. 200,

22491

neue

1224381 Hand. ⸗Reg. Eintr. A 372 vom 25. 6. r Möbelfabrik Benno Philipsthal in Stolp: Die der Frau Ludowika Philipsthal in Stolp

22489

224960

Wissen, S8

In das

ge

erloschen. Unter A

erloschen.

tenberg

handel betrieben.

ĩ g.

Nr.

Bekanntmachung. Handelsregister 27. Juni 1934 eingetragen worden: Unter B Nr. 14 bei der Firma Sieg— Amts⸗ n Germania⸗Braucrei, Aktien⸗ ellschaft Abteilung Wissen: Die Pro—

kurg des Kaufmanns Max Hamacher, früher in Wissen, jetzt in Siegburg, ist

27 bei Severin Koenemund in Wissen: Firma ist erloschen.

Unter A Nr. 37 bei der Firma Joh. Klags Söhne in Wissen: Die Firma ist

Wissen, Sieg, den 27. Juni 1934.

Amtsgericht.

Wittenberg, Bz. Halle. [21866 Im hiesigen Handelsregister ist heute in Abteilung A unter Firma Eng Else Niedermeier in Wit— enl eingetragen dieser Firma wird ein Nahrungsmittel Alleinige Inhaberin ist Frau Else Niedermeier geb. Meyer in Wittenberg.

Wittenberg, den 23. Juni 1934.

worden.

.

l22498] Spezialgeschäfts. Geschäftsräume: Rei—

chenberger Straße 23. Amtsgericht Zittau, den 28. Juni 1934. wen kran. 22502

Auf Blatt 39 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma W. Heinr. Hoffmann in Zwenkau einge— tragen worden. Amtsgericht Zwenkau, 27. Juni 1934.

ist am

Firma Die

der Fwichrau, Sachsen. 22503

Auf Blatt 2926 des Handelsregisters betr. die Firma Flughafen-Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Zwickau ist heute eingetragen worden: Ingenieur Willy Gerber in Zwickau ist zum stellvertretenden Ge— schäftsführer bestellt.

Amtsgericht Zwickau, 22. Juni 1934.

4. Genosfenschasts⸗ register.

Arnswalde. 23] In, „unser Genossenschaftsregister

Unter

Durch Beschluß der Generalversamm— lung vom 2. Oktober 1933 ist eine neue Satzung errichtet worden.

Die Bekanntmachungen erfolgen, so⸗ weit die Veröffentlichung der Bilanz in Betracht kommt, in dem vom Reichs⸗ verband Deutscher Kaufleute des Ko— lonialwaren⸗, Feinkost! und TLebens— mittel⸗Einzelhandels e. V. in Berlin herausgegebenen Organ „Deutsche Ko⸗ lonialwaren⸗ und Feinkost⸗Rundschau“. Andere Bekanntmachungen erfolgen im Gemeinnützigen“, Hohenlimburg. Im Falle des Eingehens dieser Blätter im Reichsanzeiger.

Hohenlimburg, den 5. Juni 1934. Das Amtsgericht. Holzminden. 122552 Im Genossenschaftsregister ist bei dem Rühler Spar⸗ u. Tarlehnskassen— verein, e. G. m. u. H., in Rühle heute eingetragen: Die Firma ist geändert in „Shar⸗ u, Darlehnskasse, e. G. m. u. H in Rühle“. Ein neues Statut datiert vom 12. Mai 1934; Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar- und Darlehnskasse: 1. zur Pflege des Geld und Kreditverkehrs und zur

Gewinnung, Behandlung und Beförde⸗ rung der Milch erforderlichen Bedarfs— gegenständen.

2. Molkerei⸗Genossenschaft Wie⸗ lenbach eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Wielenbach. Gegenstand des Unter nehmens ist nun: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen— ständen.

3. Molkereigenossenschaft Antdorf eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, Sitz Ant— dorf. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf ge— meinschaftliche Rechnung und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforder⸗ lichen Bedarfsgegenständen.

14. Milchabsatzgenossenschaft Feld⸗ moching eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Feldmoching. Gegenstand Unter⸗ nehmens ist nun: 1. die Milchverwer⸗ tung auf gemeinschaftliche Rechnung

des

Bas ? geri Bas Amtsgericht. Förderung des 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Be zug landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und Absatz landwirtschaftlicher Erzeug⸗ nisse); 3. zur Förderung der Maschinen⸗ benutzung. 3. Holzminden, 29. Mai 1934. Amtsgericht. Liühbhen, Lausitz. 22555 Bei Nr. 10 unseres Genossenschafts— registers, Molkerei Groß Leuthen, ein— gekragene Genossenschaft mit unbe- und Darlehnskasse e. G. m. u. H. in schräöntter. Nachschußpflicht, ist ein. Eschelbronn: Reues Statut. dom getragen worden: ,, Mai 1934. Neckarbischofsheim, Gemäß Art. 2 Abs. 3 des Gesetzes 11. Juni 1951. Bad. Amtsgericht. zur Aenderung des Genossenschafts— WKetzes dom 25 13. 1633 lauter die Oenistel(de-lIc alte ndort. 22559 Firma jetzt: Molkerei Groß⸗Leuthen Bekanntmach eingetragene Genossenschaf ü ̃ 8 ĩ k ö run, . enschaft mit unbe⸗ Gn - Reg. 40, Dreschgenossenschaft Vaftpflicht. Rätzlingen, eingetragene Genossenschaft

Firma: Fritz Forster, Tier. Inhaber Sparsinns; ist der Kaufmann Fritz Forster in . Trier. Am 13. 6. 1934, Nr. 662: Die Firma J. Nikolaus Hofscheuer in Trier ist er⸗ loschen. Am 19. 6. 1934, Nr. 1583, bei der Firma Adam Ettelbrück in Konz: Das Geschäft ist mit unveränderter Firma zufolge Erbgang auf die Witwe Adam Ettelbrück, Margaretha geborene Lin— den in Konz übergegangen. Am 19. 6. 1934, Nr. 1112, bei der Firma Strumpfhaus Peter Bauer in Trier: Firma und Geschäft sind mit dem 15. April 1934 unter Ausschluß der Uebernahme der Passiva auf den Kauf— mann Hanns July in Trier über⸗ gegangen. Die Prokura des Kauf⸗ manns Oskar Marx in Trier ist er— loschen. Am 21. 6. 1934, Nr. 1524, bei der Firma Ernst Israel in Trier: Das Geichäft ist mit unveränderter Firma auf die Ehefrau Ernst Israel, Else ge—⸗ borene Ermann, in Trier übergegan⸗ gen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Ernst Israel ausgeschlossen. Dem Pferdehändler Ernst Israel in Trier ist Prokura erteilt. Trier, den 23. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 7.

Nr. 2 SSpar⸗ und Darlehnskasse e. G. m. u. H. zu Schönfeld) ist folgendes eingetragen worden: Die Genossenschaft

33. Juni 1934 bei der Metallwarenfabrik ,,

Wilke und Co, Wolfenbüttel, einge⸗ aufgelöst gfant si ;

3 . 1 ö. . d 1. tragen: Ter bisherige Gesellschafter In— 3 , ,, . genieur Friedrich Wilke ist alleiniger beide in Schönfe . 6 9 . . 1 ige eide in Schönfeld. Inhaber der Firma. Die Gesellschaft ist Arnswälde, ben; 21 Juni 1934 aufgelöst. Amtsgericht Wolfenbüttel. Amis gericht ;

Orms. 2500] IE . ö . Handelsregister . Hiedenkehpt, 264] eingetragen: Abt. A: j. die Firma Karl ö a e, . Kübel in Worms, Inhaber: Karl Kübel, tenen G nr , 1 . Kaufmann in Worms; 2. bei der Firmg , en 3. G; . H, in Aachen⸗ Fritz Antz in Worms: Die Firma ist getragen . 954 folgendes ein⸗ Frloschen; Abt. B;. Die Firma Fritz 'Yickhe Satzung vom 5. Juni 1934 Antz, Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ Der Gegenstand des Unternehmens if ung. Gurken Konservenfabrik in der auf den Kreis der Mitglieder be— 6 ö ö ö. schränkte Betrieb einer Spar und Dar⸗ der Vertrieb ö. i n n, ,,. hntasse, 1. zur Pflege bes Geld. und Lübben (Zpreem ), den 13. Juni 1934. mit lbeschtäntter ft gaftnflicht en een , KLreditverkehrs und zur Förderung des Das Amtsgericht. lingen. Gegenstand des Unternehmens: ebenso der , rn n, ,. Sg inngg , zur Pflege des Wären⸗ 1. Betrieb eines lompletten Tresch= Siammkapht tal? o 50 Meich * *mt r— , , n landwirlschaftlicher Be⸗ Lühhben, Lausitz. 122554 satzes für gemeinschaftkiche Rechnung har ehh teraligriedrich é hrt eg, da fcargitel ind lbsgtz landwärtschaftt. Dei Rr. 6. unfercz, Genossen hafte! ds Gäfchr, eg nge fen. Kaufnianin in Worms, Albert? Wolff 6 Erzeugnisse), 3. zur Förderung registers Spar- und Darlehnskasse mitglieder. l , , Gescll⸗ er Nan, n n, Kuschkow, eingetragene Genoffenschaßt Statut vom 7. Juni 1934 schaftsbertrag ist m'. April 193 sest. mtsgericht Biedenkopf. . unbeschränkter Nachschußpflicht Sebisfelde: Kaltendorf, 19. 6. 1934. JJ st is n graf , . Das Amtsgericht.

; ; ; aft allein zu ver⸗ ö , ö , are sisq garrk—; zur Aenderung des Genoffenschafts— ö ; 225980 leute er r r teh nr, gesetzes vom 290. 12. 1933 . ie ö . . . bert Wolff in Worms bringen auf ihre Firmg jetzt: Spar- und Darlehnskasse kon fun und , nn. fals das Stammeinlagen von je 10 000 Reichs— eunschtonß, ein gitragen. Genossenschaf Vogtland, einget Genoss mark in die He h halt gemeinschaftlich mit aunbeschränkter Haftpflicht. sch 1 1. rn. 2 H an en. ein den seither unter der Firma Fritz dübben k 3b. Juni 1934. ö k 96 ren Den f, ., Antz in Worms betriebenen Fabrika— Das Amtsgericht. regifters, ist heute eingetragen worden, tionsbetrieb für Gurkenkonservierung daß durch Beschluß der Vertreterver⸗ mit allen vorhandenen Maschinen und sammlung vom 29. April 1934 das Einrichtungsgegenständen, Vorräten und Statut in 8 1 Abs. 1 abgeändert wor— Außenständen, wie überhaupt mit allen den ist. Die Firma lautet künftig: Aktiven und Passiven zum angerechne— Verbrauchergenossenschaft Plauen⸗ ten Geldwert von 20 000 Reichsmark. Vogtland, eingetragene Genossen⸗ . 36 3 schaft mit beschränkter Haftpflicht. rfolgen dur en Deutschen eichs⸗ A Reg. 876 / 34. anzeiger. * Am sg** ht Plauen, 29. Juni 1934. Worms, den 22. Juni 1934. ; K

Hessisches Amtsgericht.

Hartwig Möller Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung in Krefeld. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 12. März 1934 ist 8 4 des Gesell⸗ schaftsvertrags (Stammkapital) ge⸗ ändert. Das Stammkapital ist . 120 000 RM herabgesetzt und au 575 000 RM erhöht worden. Der Be⸗ schluß ist durchgeführt. Durch Beschluß der Gesellschafterversammlung vom 29. Mai 1934 ist 1 des Gesellschafts⸗ vertrags (Firmenbezeichnung) geändert und sind die bisherigen Geschäfts⸗ führer sowie die bisherigen Proku⸗— riften abberufen. Zum Geschäftsführer wurde Hartwig Möller, Kaufmann zu Münster i. W., demnächst in Krefeld, bestellt. Amtsgericht Krefeld.

Abteilung A:

1 Am 21. Juni 1934 unter Nr. 1552 die offene Handelsgesellschaft unter der Firma Geschwister Haseneier, Koblenz, Musikhaus Haseneier in Koblenz. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1934 be⸗ gonnen. Persönlich haftende Gesell— schafter sind: Fritz Haseneier, Kaufmann in Koblenz, und Christine Haseneier, Kauffrau in Koblenz.

2. Am 7. März 1934 unter Nr. 703 bei der Firma M. Borg in Koblenz: Das Geschäft nebst Firma ist durch Erb⸗ gang auf die Witwe Moritz Borg, Mar⸗ tha geb. Kahn, in Koblenz ühergegangen. Die Prokura des Julius Borg bleibt bestehen.

3. ö. 22. Juni 1934 unter Nr. 79 bei der Firma. J, Stock, Koblenz, mit einer Zweigniederlassung in Trier: Die Firma ist erlorchen.

Abteilung B:

1. Am 2s. Juni 1934 unter Nr, bei der Firma Lützelhof, Gesellschaft beschränkter Haftung in Koblenz: Firma ist erloschen.

2. Am 21. Juni 1934 unter Nr. 409 bei der Firma Kleinhandelsgesellschaft Mathias Mend, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung, Koblenz: Die Firma ist von Amts wegen gelöscht.

Das Amtsgericht Koblenz.

burg. Am 12. Juni 1934 zur Firma Leinenspinnerei Schornreute Aktien⸗ gesellschaft, Sitz Ravensburg; Die Ge⸗ neralversammlung vom 5. April 1934 hat die Aenderung des 8 26 Ab. 3 des Ges.⸗Vertrags beschlossen. Die Prokura des Hermann Bucher ist erloschen. Am 15. Juni 1934 zur Fa. Deutsche Bank und Disconto-Gesellschaft Zweig- stelle Ravensburg, Sitz in Berlin, Zweigniederlassung in Ravensburg: Die Generalversammlung vom 26. April 1934 hat das Grundkapital um 14 000000 RM herabgesetzt und die S8 4, 11, 14. 15 und 17 8. Ges. Vertrags geändert. Die Herabsetzung ist durch⸗ geführt. Grundkapital jetzt 130 000 900 Reichsmark. Vorstandsmitglied Dr. Peter Brunswig 1 ausgeschieden. (Grundkapital nunmehr eingeteilt in 100 000 Stück Inhaberaktien zu je 1000 RM, 285 009 desgl. zu je 100 RM und 75 0060 desgl. zu je 20 RM.)

Amtsgericht Ravensburg.

Geschäft fort. Lüdenscheid, den 23. Juni 1934. Das Amtsgericht.

und Gefahr; 2. die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegenständen; Betrieb Milchbehandlungs⸗ anlage. München, den 27. Juni 1934. Amtsgericht.

Neisse. 22471 In unser Handelsregister A Nr, 201 ist heute bei der Firma Franz Pischel in Neisse folgendes eingetragen wor⸗ den: Alleiniger Liquidator ist der Kauf⸗ mckin Karl Vincenz in Neisse. Amts⸗ gericht Neisse, den 19. Juni 1934.

Vor dhausen. 22472 In das Handelsregister A ist am 25. Juni 1934 bei der Firma Wan⸗ dersleb & Co., Nr. 993 des Reg., ein⸗ getragen: ; ; Inhaberin des unter der bisherigen Firma fortgeführten Geschäfts ist jetzt die Ehefrau des Kaufmanns Otto Wan⸗ dersleb, Elsa geb. Uthleb, in Nord⸗ hausen. Der Uebergang der in dem Be⸗ triebe des Geschäfts begründeten For⸗ derungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch die Ehefrau Wandersleb als Erwerberin ausgeschlossen.

Amtsgericht Nordhausen.

wolrennittel. 22499 Im hiesigen Handelsregister ist am

22464

Magdeburg. heute

In unser Handelsregister ist eingetragen worden:

1. Die Firma Magdeburger Leicht—⸗ baustoffWerk Möbius & Leopold Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung in Magdeburg unter Nr. 1562 der Abtei⸗ lung B: Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Leichtbaustoffen oder ähnlichen Er⸗ zeugnissen des Baugewerbes. Das Stammkapital beträgt 20 0090. Reichs⸗ mark. Geschäftsführer sind die Kauf⸗ leute Werner Möbius und Robert Leopold, beide in Magdeburg. Der Gesellschaftsvertrag der Gesellschaft mit beschränkter Haftung ist am 16. Juni 1934 festgestellt. Werden mehrere Ge⸗ schäftsführer bestellt, so wird die Ge⸗ sellschaft entweder durch zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen vertreten. Ist über⸗ haupt nur ein Geschäftsführer bestellt oder ist von . zunächst be⸗ stellten Geschäftsführern nur noch einer vorhanden, so ist dieser zur Einzelver⸗ tretung berechtigt. Ferner wird ver⸗ öffentlicht: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft geschehen im Deutschen Reichsanzeiger.

2. Bei der Firma Magdeburger Ver⸗ sorgungsbetriebe Aktiengesellschaft in Magdeburg unter Nr. 1350 der Abtei⸗ lung B: Heinrich Nadermann ist nicht mehr Vorstandsmitglied. Das bis⸗ herige Vorstandsmitglied Walter Schweder und der Direktor Wilhelm Keidel in Magdeburg sind zu stellver⸗ tretenden Vorstandsmitgliedern bestellt. Dem Dr. Werner Kühne in Magdeburg ist Prokura erteilt mit der Maßgabe, daß er nur in Gemeinschaft mit einem Vorstandsmitglied vertretungsberech⸗ tigt ist.

3. Bei der Firma Creutz'sche Verlags⸗ buchhandlung Max Kretschmann in Magdeburg unter Nr. 839 der Abtei⸗ lung A: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Rolf Kretschmann ist alleiniger Inhaber der

einer

Ve ckeur hischorsheim. 22558 Genossenschaftsregistereintrag bei Spar⸗

Leipzig. 22460 In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: ö

1. auf Blatt 11 222, betr. die Firma Hubert Welter in Leipzig: Hubert Welter ist als Inhaber ausgeschieden. Luise verw. Welter geb. Cn in Arn⸗ hem (Holland) ist Inhaberin. ;

2. auf Blatt 1206025, betr. die Firma Paul Ritscher in Leipzig:; Paul Alexander Ritscher ist als Inhaber ausgeschieden. Gertrud Emma Ida verehel. Ritscher geb. Abert in Leipzig ist Inhaberin. Sie haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts entstandenen Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers; es gehen auch nicht die in dem Betriebe begründeten Forderungen auf sie über. Die Prokura von Gertrud Emma Ida verehel. Ritscher geb. Abert und des Adolf Walter Engelmann ist erloschen. .

3. auf Blatt 26 369, betr. die Firma Leipziger Allgemeine Versiche⸗ rung s-Aktiengesellschaft in Leipzig: Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ A schluß der Generalversammlung vom 26. April 1934 im S 5 abgeändert worden.

4. auf Blatt 27 897) die Firma Hans Schumann in Leipzig (Querstraße 12). Der Kaufmann Hans Robert Schu⸗ mann in Markkleeberg ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Handel mit Pumpen, Armaturen und Zubehör

140 mit Die Sagan. 3. 224811 In unserem Handelsregister Abt. B ist heute bei der unter Nr. 24 einge⸗ tragenen Vereinigten Märkischen Tuch— fabriken, Aktiengesellschaft, Zweig niederlassung Sagan, eingetragen wor⸗ den, daß der Kaufmann Sr. Carl Bons⸗ mann in Berlin W. 50, Augsburger Straße 30, zum Vorstandsmitglied be⸗ stellt worden ist. j

Amtsgericht Sagan, den 26. Juni 1934. l

Vgordhausen. e 22475 In das Handelsregister A ist am 27. Juni 1934 unter Nr. 1076 des Reg. eingetragen worden:

Firma Gebrüder Schmidt, Tabak⸗ waren-Großhandlung, mit dem Sitz in Nordhausen. Persönlich haftende Gesell⸗ schafter sind die Kaufleute Arthur und Kurt Schmidt in Nordhausen. Die offene Handelsgesellschaft hat am 13. Fe⸗ bruar 1933 begonnen. Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt.

Amtsgericht Nordhausen.

Hüblingen. I22548 Genossenschaftsregistereintrag (neu): Am 9. Juni 1954: Darlehenskassen— verein. Deufringen, eingetragene Ge— nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Deufringen. Statut vom 13. Mai 1934. Gegenstand des Unter⸗ nehmens; der Verein hat den Zweck, seinen Mitgliedern die zu ihrem Ge— schäfts⸗ und Wirtschaftsbetrieb nötigen Geldmittel in verzinslichen Darlehen zu dec fen sowie Gelegenheit zu geben, müßigliegende Gelder verzinslich anzulegen. Außerdem kann derselbe für seine Mitglieder den n , , . Ankauf, landwirtschaftlicher Bedarfs- gegenstände sowie den gemeinschaftlichen Verkauf gn n ir fh af n Erzeug⸗ nisse vermitteln. Mit dem Verein kann eine Sparkasse verbunden werden. Württbg. Amtsgericht Böblingen.

HKäönigstein, Taunus. 22457 Bekanntmachung.

Unter Nr. 129 des Handelsregisters A ist heute die Firma Johann Sauer, Eisenwarenfabrik, Niederreifenberg im Ts., eingetragen worden. Persönlich haf⸗ tender Gesellschafter ist Johann Sauer, Niederreifenberg i. Ts.

Königstein i. Ts, den 18. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

2 . rn K

Waldenburg, Schles. 1224921 In unser Handelsregister A Nr. 88 ist am 26. Juni 1934 bei der Firma Edmin Klepiszewski, Kommandit⸗ gesellschaft (K. G.) Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Die Ge— sellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist er⸗ loschen. Amtsgericht Waldenburg, Schles.

schönau, Schwarzwald. 1224821 Handels register B Band 1 O—-Z. 5, Spinnerei und Webereien Zell. Schönau, Aktiengesellschaft, Zell i. W. Das Grundkapital ist um 206900 RM erhöht und beträgt jetzt 1 200 000 RM. Die neuen Inhaberaktien zu je 1000 Reichsmark wurden zum Nennwert ausgegeben. . Schönau i. Schw., den 26. Juni 19341. Amtsgericht.

Lübben, Lausitz. Bei Jer' 7

. 22555 . unseres Genossenschafts⸗ degisters Spar⸗ und Darlehnskasse Neuzaucheg eingetragene Genoffenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht ist eingetragen worden: Gemäß Art. 2 Abs. 3 des Gesetzes zur Aenderung des Genoffenschafts— esetzes 4. 20. 12. 1933 lautet die Firma jetzt: Spar- und Darlehnskasse Neuzauche. Eingetragene Jarl senfes mit unbeschränkter Haftpflicht. Lübben (Spreew.), 265. Juni 1931. Das Amtsgericht.

Oels, Schles. 22474 Bei der im hiesigen Handelsregister Abteilung B unter Nr. 36 eingetragenen Gemeinnützigen Baugesellschaft Oels m. b. H. in Oels ist heute folgendes ein⸗ getragen worden: Der Geschäftsführer Dr. Johannes Seidel ist abberufen und an seiner Stelle Herr Oswald Peter in Breslau als Geschäftsführer bestellt worden.

Oels, den 22. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

KreFeld. Handelsregister. Eingetragen Abteilung am 26. Juni 1934:

Nr. 1283 bei Firma Wwe. Adr. Korff in Fischeln: Die Firma ist er— loschen.

Nr. 2158 bei Firma Richard Scheid⸗ ges in Krefeld Bockum: Die Firma ist erloschen.

Nr. 3378 die Firma . . ,,, abrikation“ E. Stamm X Co., Kre- sowie Vertretungen.

* . a. Rh., Stadtteil' Kre. 5. auf den Blättern 19 332, 309 336 feld. Offene Handelsgesellschaft, be- und 25 712 betr. die Firmen Gebr. Firma.

gönnen 4. Mai 1934. Perfönlich haf Nübuer, Reißiig T Mügge und 4. Bei der Firma Rabatt-Spar— tende Gefellfchafter sind: Ella Stamm, M. Wulfsohn Co,; Attiengesell⸗ gesellschaft Franke? & Co. Kommandii⸗ Kauffräulein, Solingen-Ohligs: Ferdi schaft, sämtlich in Leipzig: Die Firma gesellschaft in Magdeburg unter Nr. nand Stamin, Kaufmann, Solingen- ist erloschen. Lass der Abteilung A: Die Gesellschaft Ohligs. = ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.

Waldenburg, Schles. 1224931 In unser Handelsregister B Nr. 146 ist am 27. Juni 1934 bei der Firma Marmor⸗ Kalkstein⸗Vertriebsgesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung, Waldenburg, Schles., eingetragen worden: Durch Beschluß der Gesell—⸗ schafterversammlung vom 2. Mai 1934 ist die Gesellschaft aufgelöst. Liquidator ist Kaufmann Karl Schmidt in Wal— ddenburg. Amtsgericht Waldenburg, . 22481 Schles.

, 3 1 . . . In unser Handelsregister, A i Waltershausen. 22494 Ur. 26, = a GSlaisgirrer Mühlenmwerke, . In das Handelsregister Abt. plz 9 Inh.: W. Wisbar folgendes einge⸗ ist bei der Firma „Friedrichrodaer

It a venshburg. 22561] In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen am 20. Juni 1934 die Milchverwertungsgenossenschaft Mochen⸗ . wangen, eingetragene Genossenschaft mit Męusel wia. 22556] beschränkter Haftpflicht in Mochen⸗ Im Genossenschaftsregister ist heute wangen, Gde. Wolpertswende.

unter der Nr. 28 die Genossenfchaft Amtsgericht Ravensburg.

unter der Firma „Molkereigenossen— k

schaft Meuselwitz, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haft— pflicht! mit dem Sitz in Meuselwitz eingetragen worden. Die Satzung ist

Schönebeck, Elbe, 22485] In das Handelsregister A Nr. 13 wurde heute bei der Fa. „Hermann Jansa“ in Gnadau die Witwe Ernestine genannt Erng Jansa geb. Milde in Gnadau als Inhaberin eingetragen. Schönebeck, Elbe, den 27. Juni 1934. Amtsgericht.

Hittau. 22501 In das hiesige Handelsregister ist fol⸗ gendes eingetragen worden:

1. am 25. 6. 1934 auf Blatt 1886 die Firmg Röthig K Folprecht in Zittau. Gesellschafter sind die Kaufleute a) Max Oswald Röthig, b) Rudolf Moritz Fol⸗ precht, beide in Zittau. Die Gesellschaft ist am 1. Juni 1934 errichtet worden. Als nicht eingetragen wird veröffent⸗— licht: Angegebener Geschäftszweig: Han⸗

Frankfurt, Main. 122549 Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

ö! 41 Gn.⸗R. . , ö . erein eingetr. Genossenschaft mit beschr. Haftpflicht in Sulzbach: In der Generalversammlung vom 17. März 1994 wurde eine neue Satzung fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist jetzt der Betrieb einer Spar- und

22475 Abtei⸗

Opladen,

In unser .

af, B Nr. 178 ist am 12. Juni 1934 e

Handelsregister

bei der Firma Rheinische Preßhefe und Spritwerke, Aktiengesellschaft in Mon⸗ heim, folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 25. Mai 1934 ist in 5 7 Abs. 2

Schopfheim. 22562 Genossenschaftsregistereintrag Band II O.⸗3. 1 zur Firma „Ländlicher Kredit⸗ verein Maulburg, eingetragene Ge⸗

Nr. 3379 die Firma Otto Knoops, Krefeld-Uerdingen g. Rh., Stadtteil Kre⸗ feld. Inbaber ist Kaufmann Otto Knoops in Krefeld.

Eingetragen Abteilung B am 26. Juni 1934:

Nr. 9 bei Firma Anrather Rina⸗ ofen Ziegelei m. b. H. in Anrath: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter— beschluß vom 25. Mai 1934 aufgelöst Durch denselben Beschluß ist der Treu— händer H. Spaetgens i. F. Treuhand⸗ u. Revisions G. m. b. H., Krefeld, Ost— wall g8, zum Liquidator bestellt.

Nr. 782 bei Firma Otto Reichling G. m. b. H., Krefeld⸗Königshof: Dipl. Ing. Otto Reichling, M⸗Gladbach, ist zum Geschäftsführer bestellt.

Nr. 819 bei Firma Andre Weis G. m. b. H. in Krefeld: Die Prokura des Kaufmanns Friedrich Ludwig Chri⸗ stophe in Krefeld ist erloschen.

Amtsgericht Krefeld.

HK reFeld. Handelsregister.

Eingetragen Abteilung B:

Am 26, Juni. 1934: Nr. S831 die

Firma Chemisch⸗Therapeutische Fa⸗

brik Billwärder Aktiengeselischaft,

Krefeld. Der Sitz der Gesellschaft ist von

Hamburg nach Krefeld verlegt worden.

Gesellschaftsvertrag vom 22. März 1930.

Gegenstand des Unternehmens sind die

Herstellung und der Vertrieb von Nah⸗

rungs- und Futterzusatzmitteln sowie

pharmazeutischen und verwandten Pro⸗ dukten, der Exwerb und die Verwertung von einschlägigen Patenten und Schutz' rechten, ferner die Beteiligung an und der Betrieb von Geschäften, die geeignet

6 den Zweck der Gesellschaft zu

ördern. Grundkapital ist jetzt: 50 066

Reichsmark, eingeteilt in 1065 auf den

Inhaber lautende Aktien zu je 500 RM.

22459

stellt.

worden.

gaten,

beide loschen.

Ern st schaft

Die Vertretung der Gesellschaft erfolgt

„Im per“

Großhandel

H

5. auf

in

ist

Leipzig. ! In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden: 1. auf Blatt 26 175, betr. die Firma Rauchwaren mit beschränkter Haftung in Leipzig: Die Gesellschaft ist led. Rackwitz ist als Geschäftsführerin ausgeschieden und zur Liquidatorin be⸗

mit

ülsenfrüchten,

Chemikalien.) 4. auf Blatt 27 895 die Firma „Elka“ Leo Königshöser in Leipzig (C 1, Tho⸗ masiusstraße 22), vorher in Fürth. Der Kaufmann Leo Königshöfer in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäfts⸗ weig: Vertrieb von zen Reklameartikeln.) Blättern 23 581, betr. die Firmen Alfred Ger⸗ son und Paul Ehristen, Ingenieur, Firma ist er⸗

den

Leipzig: Die

aufgelöst.

Amtsgericht Leipzig, am 28. Juni 1934.

aufgelöst. Hedwig

2. auf Blatt A 180, betr. die Firma Erich Brangsch Gesellschaft mit be—⸗ schränkter Haftung Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom 15. Juni 1934 auf dreißigtaufend

in

Reichsmark

3. auf Blatt 27 894 die Firma Walter Dammann in Leipzig (W 31, Merse⸗ burger Str. 3). Der Paul Richard Dammann in Leipzig ist Inhaber. (Angegebener Geschäftszweig: Kolonialwaren, würzen, Landesprodukten, Kaffeesurro⸗

Drogist Walter

D

Spa

6. auf Blatt 24 098, betr. die Firma ietrich C Co. mit beschränk⸗ ter Haftung in Leipzig: Die Gesell⸗

Der

Max Muller in Leipzig ist als Geschäfts⸗

Ge sellschaft

22461

Engelsdorf:

erhöht

Ge⸗

rogen und

ruhren und

11946 und

Kaufmann

Magdeburg, den 28. Juni 1934. Das Amtsgericht A. Abteilung 8. Mannheim. 22465 Handelsregistereinträge vom 27. Juni 1934: Neue e gf, aft Wayß K Frey⸗ tag Aktiengesellschaft, Niederlassung Mannheim, Mannheim, Zweignieder⸗ lassung, Hauptsitz: Frankfurt a. M.: Diplomingenieur Bruno Gärtner in Düsseldorf ist zum stellvertretenden Vor⸗ standsmitglied bestellt. Händler⸗Einkaufsquelle Hieronymus Ruß, Mannheim, Zweigniederlassung, Hauptsitz: 1, Inhaber ist Hieronymus Ruß, Kaufmann, Augs⸗ burg. Geschäftszweig; Großhandel in Textilwaren. Geschäftslokal: H 1. 14.

Otto Karl Schuhwaren, Mannheim: Das Geschäft ging mit Altiven und Passiven und samt Firmenrecht über auf den Kaufmann Erich Karl in Mann⸗ heim, welcher es als Einzelkaufmann weiterführt. Die Firma ist geändert in: ö Karl, Schuhwaren, Inhaber Erich

arl.

Amtsgericht, F.-G. 3b, Mannheim.

Męeseritꝝ. 224661 In unser Handelsregister B ist heute bei der unter Nr. 25 eingetragenen irma Molkerei⸗ und Camembert⸗ Fabrik Hubertusburg Meseritz, Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung in Mese⸗ ritz, eingetragen: Die Geschäftsführer Paul Dittmann und Fritz Lehmann sind ausgeschieden, an ihrer Stelle ist Ger⸗ hard Störk zum Geschäftsführer bestellt. Amtsgericht Meseritz, den 23. Juni 1934. Miülheim, IeunHnr. 22467 Handelsregistereintragung bei der Firma „Gebrüder Hammerstein Bank⸗

geschäft“ in Mülheim, Ruhr (Hauptsitz

der Satzungen hinzugefügt: g) wendung an die hf * lfah kasse der Angehörigen der Rheinischen

Preßhefe⸗ Monheim, Rheinland. Oꝑnel n.

unter Nr. 127 bei der Oberschlesischen

Landgesellschaft m. b. H. f n, worden: Durch Beschluß des

Direktor Dr. Gerhard

hat sein Amt als Geschäftsführer nieder⸗

Die Zu⸗

tung „Wohlfahrts⸗

und Spritwerke, A. G. in

Amtsgericht in Opladen.

L22476

Im Handelsregister Abt, B ist heute

in Oppeln

sichtsrats vom 8. Juni 1934 ist der

ietrusky end⸗ alleiniger Geschäftsführer be⸗ Direktor Dr. Joachim Heine

Au

gültig als stellt. Der

elegt. ; ger agerich Oppeln, 27. Juni 1934.

Pqssn che, ö 22477 In unser Handelsregister A Nr. 155

ist heute bei der Firma Albert Tuphorn

in e e br eingetragen worden: Albert

Duphorn ist . Alleininhaberin

ist Emmy Duphorn geb. Stollberg in

ößneck. Dem Kaufmann Arno Brat⸗

fisch in Pößneck ist Prokura erteilt. Pößneck, den 21. Juni 1934. Thür. Amtsgericht. J.

NR ad olfrnell. 122478 Handelsregister A Band 1 * 28: Die offene ard sn ellschaft Albert Mattes und Söhne, Radolfzell, ist auf 30. April 1934 aufgelöst worden. Der bisherige Gesellschafter Albert Mattes führt unter Uebernahme der Aktiven und Passiven der aufgelösten, offenen Handelsgesellschaft das Geschäft unter der Firma Albert Mattes und Söhne, Inhaber Ernst Mattes, Radolfzell, weiter. Radolfzell, 28. Juni 1934. Amtsgericht.

tragen worden: . ;

Sp. 2: Die Firma lautet jetzt: Skais⸗ girrer Muͤhlenwerke Wilhelm Wisbar und Alwin Wisbar in Skaisgirxen.

Sp. 3: Wilhelm Wisbar, Mühlen besitzer in Skaisgirren, Alwin Wisbar, Kaufmann in Skaisgirren.

Sp. 6: Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 1. Mai 1934 begonnen. ;

Amtsgericht Skaisgirren, 26. 6. 1934.

Stade, 22485

Bei der im hiesigen Handelsregister B unter Nr. 6 eingetragenen Firma Glas⸗ hütte Brunshausen Aktiengesellschaft Brunshausen ist heute eingetragen wor⸗ den: Die Firma ist erloschen. Amts⸗ gericht Stade, 26. 6. 1934. Stargard, Pomm. 224861

In das Handelsregister A ist heute das Erlöschen der unter Nr. 131 ein⸗ Ltragenen Firma A. W. T. Vogel in Stargard, Pomm,, eingetragen.

Amtsgericht Stargard, Pomm., den 20. Juni 1934.

Stollberg, Erzgeb. 122487

In das Handelsregister ist heute auf Blatt 349, die Firma Paul Stöckel in Stollberg betr., eingetragen werden: Die Firma lautet künftig: Schindler Feinkost- u. , Paul Bernhard Stöckel ist ausgeschie⸗ den. Der Kaufmann Alfred Arthur Schindler in Stollberg. i. Erzgeb. ist Inhaber. Er haftet nicht für die im Betriebe des Geschäfts. begründeten Verbindlichkeiten des bisherigen In⸗ habers. ; Amtsgericht Stollberg i. Erz

am 20. Juni 1934.

Arthur

Puppenfabrik Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung“ in Friedrichroda heute folgendes eingetragen worden:

Durch Beschluß der Gesellschafterver⸗ sammlung vom 19. April 1934 ist 5 1 des Gesellschaftsvertrags dahin geändert, daß die Firma lautet: Ernst' Grothe, Jesellschaft mit beschränkter Haftung in Friedrichroda.

Waltershausen, den 28. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht, 2, Registerabteilung.

MWanne-HiCchel. 22495 In unser Handelsregister A unter u. 189 ist am 27. Juni 1934 die Firma

Schwarze K Co, Wanne Eickel, und als

deren Gesellschafter der Kaufmann

Friedrich Schwarze und die Ehefrau

Kaufmann Friedrich Schwarze, Maria

geb. Beier, beide in Wanne Eickel, ein⸗

getragen worden.

Tie Gesellschaft ist eine offene Han⸗ ézgesellschaft und hat am 1. Juni 1934 begonnen.

Amtsgericht Wanne Eickel.

1224961

Werne, He. Münster. In Dandelsregister , . . 21. Juni 1934 die Firma Hermann Hrüsemann, Hövel, Inhaber Kaufmann , Crüsemann, Hövel, einge⸗ agen. ; Das Amtsgericht Werne a. d. Lippe. Winner fgirth. 22497 ö. Bekanntmachung. Im Handelsregister A ist am 27. Juni ö bei der Firma Hütt K Co. in Wip⸗— perfürth (Nr. 197 des Reg.) folgendes er gen e ,. Tem Karl Hütt, Felbauunternehmer in Wipperfürth, zrokurg erteilt. .

betr. die

Hermann

tung.

nen Geschäftes Reichel's

Gesellschaft Reichsmark.

den.

Sitz in Geschäftsinhabe Sämmang in rin.

Amtsgericht Wipperfürth.

Betrieb eines

waren und Sto schäftsräume: Baderstraße 19.

2. am 26. 6. 1934 auf Blatt 1210, t ; Hermann Reichel's Nachf. Gustav Portig in Niederoder— witz: Gustav Wenzel Portig und Char— lotte Anna Portig geb. Bergfeldt sind infolge Veräußerung des Geschäfts aus⸗ geschieden. Die Firma lautet künftig: Reichel's Portig Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ t Gegenstand des Unternehmens ist die Herstellung und der Vertrieb von Textilerzeugnissen, insbesondere in dem unter Ausschluß der Haftung irgend⸗ welcher Verbindlichkeiten übernomme— Firma Hermann Portig in Niederoderwitz. Das Stammkapital der zwanzigtausend ? Der Gesellschaftsvertrag ist am 13. Juni 1934 abgeschlossen wor⸗ 2 Der Fabrikant Friedrich August Hoffmann in Niederoderwitz ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Karl Ernst Hofmann in Niederoderwitz ist Prokura erteilt. Als nicht eingetra— gen wird veröffentlicht: Die Bekannt— machungen der Gesellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichsanzeiger. Die Ge— schäftsräume befinden oderwitz, Abt. B Nr. 11. 3. am 26. 6.

Firma

Nachf.

Zittau

der

beträgt

rin Zittau

Korfett⸗

Nachf.

Gustav

si

del mit Kleiderstoffen, Seiden, Partie⸗ ern aller Art.

Dem Disponent

in Nieder⸗

1934 auf Blatt 1424, betr. die Firma Ernst Erwin Krause in Niederoderwitz: Die Firma ist erloschen. 4. am 27. 6 1934 auf Blatt 1887 die Firma Lotte Sämmang mit dem und der

Elisabeth

als

r Als nicht eingetragen wird ver— öffentlicht: Angegebener Geschäftszweig:

und

Darlehnskasse 1, zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs und zur Förderung des Sparsinns, 2. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗ licher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse), 3. zur Förderung der Maschinenbenutzung.

Frankfurt a. Main, 15. Juni 1934.

Amtsgericht. Abteilung 41.

Ge⸗

Gustav Frauenstein, Erzgeb. I22550 Auf Blatt 19 des hiesigen Reichs— genossenschaftsregisters die Spar⸗ und Vorschußbank, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hermsdorf i. Erzgeb. u. Umg. in Hermsdorf betreffend, ist heute einge⸗ tragen worden, daß die Firma er⸗ loschen und die Vextretungsbefugnis der Liquidatoren beendet ist.

Amtsgericht Frauenstein, 27. 6. 1934.

Hohenlimburg. 1225511 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Gen.-⸗Reg. 6 ein⸗ getragenen Einkaufsgenossenschaft der Kolonialwarenhändler für Hohenlimburg u. Umgebung, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht, Hohenlimburg, folgendes eingetragen: Die Firma ist in „Rewe Lebens⸗ mittel⸗Großhandel, eingetragene Ge— nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Hohenlimburg“ geändert. Gegenstand des Unternehmens: Die Förderung des Erwerbs und der Wirt— schaft seiner Mitglieder, insbesondere durch den Einkauf von Waren auf ge—⸗ meinsame Rechnung und deren Abgabe im großen an die Mitglieder zum Han— delsbetrieb.

Laftsumme 1009 RM.

Die Zahl der Geschäftsanteile ist auf

ledigen Lotte Inhabe

am 28. Mai 1931 errichtet. Gegenstand des Unternehmens ist die Milchver— wertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr und die Versorgung der Mitglieder mit den für die Gewinnung, Behandlung und Beförderung der Milch erforderlichen Bedarfsgegen— ständen. Die Bekanntmachungen 'der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft in der Thüringer Bauernzeitung in Weimar; sie sind, wenn sie Dritten gegenüber Rechts— verbindlichkeit haben sollen, durch zwei Vorstandsmitglieder, darunter den Vor— sitzenden oder seinen Stellvertreter, zu zeichnen. Vorstandsmitglieder sind: Vorst Porzig, Bauer, Neupoderschau, Vorsitzender, Friedrich Karl Freiherr don Seckendorff. Landwirt, Koftitz, Stellvertreter des Vorsitzenden, Jo— hannes. Zwingenberger, Landwirt, Zweitschen. Die Willenserklärungen und Zeichnung für die Genossenschaft erfolgen durch zwei Vorstandsmit— glieder, darunter den Varsitzenden oder seinen Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeich nenden zu der Firma der Genossen— schaft . Namensunterschrift bei⸗ fügen. Die Haftsumme beträgt 200 RM für jeden erworbenen Geschäftsanteil. Die höchste Zahl der Geschäftsanteile eines Mitglieds ist auf 109 festgesetzt. Meuselwitz, den 26. Juni 1951. Das Thür. Amtsgericht. Abt. 3.

Miünchen. 22557 1. Molkerei⸗Genossenschaft Glonn u. Umgebung eingetragene Ge⸗ nossen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht, Sitz Glonn. Gegenstand des Unternehmens ist nun: 1. die Milchverwertung auf gemeinschaftliche Rechnung und Gefahr, 2. die Versor—

Wäsche⸗ 4 herabgesetzt.

gung der Mitglieder mit den für die

nossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Maulburg: In der Generalversamm⸗ lung vom 25. März 1934 wurde ein neues Statut angenommen und die Firma geändert in „Spar- und Dar⸗ lehenskasse, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ in Maul⸗ burg, Amt Schopfheim. Neues Statut vom 25. März 1934.

Schopfheim, den 23. Juni 1934.

Bad. Amtsgericht.

Wax weiler. 225631 In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 29, Dackscheid⸗Eilscheider Spar⸗ und Darlehnskassenverein e. G. m. u. H. in Dackscheid, folgendes einge⸗ tragen worden:

Die Genossenschaft ist durch Ver⸗ schmelzung mit dem Kreditverein Wax⸗ weiler e. G. m. u. S. zu Waxweiler auf Grund der Beschlüsse der Generalver⸗ sammlung beider Genossenschaften vom 30. 3. bzw. 25. 3. 1934 aufgelöst. Waxweiler, den 28. Juni 1934.

Amtsgericht.

Weiden. 225641 In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

Darlehenskassenverein Grafenwöhr e. G. m. u. H., Sitz Grafenwöhr: Die Generalversammlung vom 17. Juni hat Aenderungen des Statuts durch Ein⸗ führung eines neuen nach näherer Maß⸗ gabe der eingereichten Niederschrift und seiner Beilage beschlossen, besonders: Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ u. Darlehenskasse nach Maßgabe des Statuts. Die Firma ist geändert in: Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse Grafenwöhr, e. G. m. u. H. Weiden

i. d. Opf., 28. Juni 1934. Amtsgericht.