1934 / 153 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 04 Jul 1934 18:00:01 GMT) scan diff

er

r

..

6

G

/

Zentralhandels registerbeilage zum Reichs⸗ und Staatsanzeiger Nr.

152 vom 3. Juli 1934. S. 4

Tweibrücken. Genossenschaftsregister. . Landwirtschaftlicher Konsumverein Hornbach eingetragene mit unbeschränkter Haftpflicht. Sitz Hornbach: Durch Beschluß der General⸗ versammlung vom 29. April 1834 wur⸗ den die alten Statuten außer Kraft ge⸗ fetzt und die am 29. April 1934 errich⸗ teten angenommen. Der Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Konfumvereins 1. zur Pflege des Warenverkehrs (Bezug landwirtschaft⸗— sicher Bedarfsartikel und Absatz land⸗ wirtschaftlicher Erzeugnisse); 2. zur Förderung der Maschinenbenutzung. Die Genossenschaft beschränkt ihren Ge⸗ schäftsbetrieb auf den Kreis ihrer Mit⸗ glieder. Die Genossenschaft will in erster Linie durch ihre geschäftlichen Einrich⸗ tungen die wirtschaftlich Schwachen . und das geistige und sittliche Vohl der Genossen fördern nach dem Grundsatz „Gemeinnutz geht vor Eigen⸗ nutz !. Zweibrücken, den 28. Juni 1934. Amtsgericht.

5. Musterregister.

August ushurg, Erzgeb. [2566 In das hiesige Musterregister ist am 27. Juni 1934 unter Nr. 234 folgendes eingetragen worden: Rfaff, Willy, Kraftwagenführer in Eppendorf, offen, 4 Schuhabsätze, an deren Außenflächen eine oder mehrere Spangen vorgesehen sind, Geschäfts⸗ nummern P 1650, P 101, P 102, P 103, lastische Erzeugnisse, 3 jährige Schutz⸗ rist, angemeldet am 23. Juni 1934, vorm. 9 Uhr. Amtsgericht Augustusburg, am 28. Juni 1934.

RBäöblingen. 22567 Mufterregistereintrag:

Nr. 196. Fa. Zweigart K Sawitzki, Mech. Jacquardweberei in Sindel⸗ fingen, ein versiegeltes Vaket, ent⸗ haltend 265 Stück Flächenmuster von Stoffen Nr. Tit, 4720, 4723, 4740, Räd bis 4747, 4755 bis 4757, 4775, N38 bis 1780, Kinderservietten Nr. 4763 und 4764, Kissen Nr. 4760, 61, 4781 und 4782, Decken Nr. 4765 bis 69, angemeldet am 31. Mai 1934, nachm. 14 Ühr, Muster für Flächen⸗ erzeugnisse.

Nr 197. Fa. Wilhelm Renz, Möbel⸗ . in Böblingen, ein versiegeltes zaket mit einer photographischen Ab⸗ bildung und 13 Lichtpausen von 14 Modellen für Möbel, Fabriknum⸗ mern 17— 30, Modellnummern 2954 W., Vi, C. Bt, Bt, 2J55 Vis. W., Bt, Seh. Vi., C., Bit., Bt. und 2UM1, ange⸗ meldet am 18. Juni 1934, nachm. 18 Uhr. Muster für plastische Er⸗ zeugnisse.

Zu Nr. 196 und 197: Schutzfrist je 3 Jahre.

Württ. Amtsgericht Böblingen. Fisenberz, Thür. 22569

In das Musterregister ist heute ein⸗ getragen worden: Nr. 151. Albertus C Stegmüller, G. m. b. H., Eisenberg, Thür., 1 Modellabbildung einer Wan⸗ nenfüll⸗ und Brausebatterie; pla⸗ stisches Erzeugnis; Fabriknummer V 348, Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 29. Juni 1934, vorm. 9 Uhr 45 Min.

Eisenberg, den 29. Juni 1934. Thür. Amtsgericht.

7. Konkurse und Vergleichssachen.

22749 . . 8 der Firma Friedrich Ottensmeyer, Möbelwerke AÄktiengesellschaft in Liquidation in Mel⸗ bergen ist heute, 18 Uhr, der Konkurs

Bad Oeynhausen. Ueber das Vermögen der

eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann, Justus Wilh. Schulze in Bad Oeynhausen. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Juli 1934. Anmeldefrist bis zum 16. Juli 1934. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ fungstermin am 26. Juli 1934, 11 Uhr, im hiesigen Amtsgericht, Bismarck⸗ straße 12, Zimmer 34.

Bad Oeynhausen, den 27. Juni 1934. Der Urkundsbeamte der Geschäftsstelle

des Amtsgerichts.

Hannover. 22750

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Hendrik van Wylick in Hannover⸗-Klee⸗

feld, Schopenhauerstraße 1, ist heute, am Fenster

22565] Pfälzer Str. 25, ist am 28. Juni 1934,

132 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Verwalter ist: Rechts⸗

Genossenschaft anwalt Qto Grell, Köln, Hohenzollern⸗

ring 61, Fernruf 55 018. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 27. Juli 1934. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 27. Juli 1934, 10,30 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 17. August 1931, 10,330 Uhr, an hiesiger Gerichts⸗ stelle, Justizgebäude am Reichensperger Platz, Zimmer 223. Köln, den 28. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

IL örlin, Persante. 227521

Ueber das Vermögen der Landwirtin Elisabeth Schnurpheil geb. Braun in Peterfitz wird heute, am 28. Juni 1934, 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Geh. Justizrat Fehler in Körlin (Pers.). Konkurs- forderungen sind bis zum 23. Juli 1934 beim Gericht anzumelden. Termin zur Beschlußfassung über Beibehaltung des ernannten oder Wahl eines neuen Ver⸗ walters, Wahl eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die in 132, 134 und 137 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände sowie Termin zur Prüfung angemeldeter Forderungen: 31. Juli 1934, 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Amtsgericht, Zimmer Nr. 1. Wer eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache besitzt oder zur Konkursmasse etwas schuldet, darf nichts an den Schuldner verabfolgen oder leisten und muß den Besitz der Sache und die Forderungen, für die er aus der Sache abgesonderte Befriedi⸗ gung verlangt, dem Verwalter bis zum 23. 7. 1934 anzeigen.

Amtsgericht Körlin (Persante).

1EOnstanz. Bekanntmachung. 22753 Ueber das Vermögen der Firma Anton Schneider, Pelzwaren und Roh⸗ sellhandlung in Konstanz, Zollern⸗ straße 18. Inh. Kaufmann Anton Schneider Ehefrau, Katharina Barbara Schneider, ebenda, wurde heute, nach⸗ mittags 18 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Bücherrevisor Hermann Johr in Konstanz, Tägermoosstraße 1. Offener Arrest mit Anzeigefrist sowie Anmeldefrist bis 19. Juli 19834. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ termin ' am Donnerstag, den 26. Juli 1934, vorm. 11 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Konstanz, 23. Stock, Zimmer Nr. 41. Konstanz, den 28. Juni 1934. Amtsgericht. A 2.

Ratibor. 22754 Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. O. Wedekindt in Ratibor ist am 25. Juni 1934 um 16 Uhr das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bücher⸗ revifor Demmel in Ratibor, Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 21. Juli 1934. Gläubigerversammlung zur Beschluß⸗ faffung über a) die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters, b) die Bestellung eines Gläubigerausschusses, e) die Hinter⸗ legungsstelle für die Konkursmassen⸗ gelder, Wertpapiere und Kostbarkeiten, ) die sonstigen Gegenstände des 8 132 der Konkursordnung am 25. Juli 1934 um 9 Uhr, und Prüfungstermin am 4. August 1934 um 9 Uhr vor dem Amtsgericht hier, Neue Str. Nr. 24, Zimmer Nr. 21, im 1. Stock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Juli 1934 einschließlich. 3 N 14a / 34. Amtsgericht Ratibor, 28. Juni 1934.

Bad Kreuznach. 22755 Beschlußz.

Im Konkursverfahren, betreffend Firma Pfälzische Hartsteinwerke G. m. b. H. in Niederhausen, wird Termin zur Anhörung der Gläubiger über Ein⸗ stellung des Verfahrens mangels Masse auf den 20. Juli 1934, vorm. 1157 Uhr, vor dem Amtsgericht, Brückes 36, Hinterhaus, bestimmt.

Bad Kreuznach, den 28. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

NRassum. 227561 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der, Geflügelzüchterin Alma Horstmann in Beckstedt wird nach er⸗ solgter Abhaltung des Schlußtermins hiermit aufgehoben. Amtsgericht Bassum, 27. Juni 1934. Bærlin-Charligttenhurt. 22757 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Benjamin in Berlin C 25, Prenzlauer

29. Juni 1834, 147 Uhr, das Konkurs— Straße 20, ist infolge Schlußverteilung

verfahren eröffnet. ist Rechtsanwalt Dr. Hannover, Schillerstraße 32. frist bis zum 3. August 1934.

Konkursverwalter nach Abhaltung des Schlußtermins auf— Hauerstein in gehoben worden.

Anmelde⸗ J. e z Erste Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

Gläubigerversammlung mit der Tages—

Berlin⸗Charlottenburg, 2. Juni 1934.

ordnung der 8 110, 131 und 132 der Berlin-Charlilgttenburꝶ. 22758

K. O. am 27. Juli 1934, 84 Uhr, Prü⸗

fungstermin am 10. August 1934 ühr, hierselbft, Am Inh aa ln. 1

2 35 77 ö. Zimmer 32, Erdgeschoß. Offener Axrest Schlußverteilung

6. Anzeigepflicht bis zum 16. Juk

Amtsgericht Hannover.

HK ln. Ueber das Vermögen des

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Markus Wahl, Berlin C25, Prenzlauer Straße 26, ist infolge 8 nach Abhaltung des ĩ Schlußtermins aufgehoben worden. Berlin⸗Chaxlottenburg, 27. Juni 1934. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 250.

4

. 5 Hęerlin- Charlottenburg. 22759 ö. E ö

C In dem Konkursverfahren über das

rufslosen Franz Robert Korte, Köln,! Bermögen der Meierei Friedrichstadt

Berlin e. G. m. b. H. in Liquidation, Berlin G 2, Neue Frledrichstraße 1 (bei Rechtsanwalt Dr. Keppeler), ist Termin zur Nachschußberechnung auf den 13. 7. 19341, 11,20 Uhr, vor dem Amts⸗ gericht Charlottenburg, Tegeler Weg Rr. 17120, Erdgeschoß, Zimmer 31, an⸗ beraumt. Die Nachschußberechnung liegt auf der Geschäftsstelle der Abt. 262, Zimmer 24, zur Einsicht der Betei⸗ ligten aus. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 252. Nerlin- Charlottenburg-. 22760 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Georg Müller, Nußholzhandlung, Berlin-Treptow, Kief⸗ holzstr. Z60 / 367, ist infolge Schlußver⸗ teilung nach Abhaltung des Schluß⸗ termins am 22. 6. 18334 aufgehoben worden. Amtsgericht Charlottenburg. Abt. 257.

HKochum. Bekanntmachung. 22761

Das Konkursverfahren über das Ver— mögen des Malermeisters Heinrich Schöneborn in Bochum, Ferdinand⸗ straße, Inhaber der nicht handelsgexicht⸗ lich eingetragenen Firma Hch. Schöne⸗ born in Bochum, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Bochum, den 27. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Calw. 227621 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Karl Hubel, Kaufmanns, früher in Gechingen, wurde am 28. Juni 934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Württ. Amtsgericht Calw.

Crailsheim. 22763 Der Konkurs über den Nachlaß des verst. Wilhelm Früh, Landwirts in Wäldershub, und das Gesamtgut der zwischen dem Erblasser und seiner Ehe⸗ frau Wilhelmine geb. Gärtner be⸗ standenen, nun aufgelösten allgem. Gütergemeinschaft des B. G. B., wurde am X. Juni 1934 nach Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Amtsgericht Crailsheim.

Essen- Borbecle. 22764 Tas Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen: 1. des Buchdruckereibesitzers

Josef Lohkamp zu Essen⸗Borbeck, 2. des

Landesproduktenhändlers August Küchler

zu Essen⸗Borbeck wird nach Abhaltung

des Schlußtermins aufgehoben. Essen⸗Borbeck, den 28. Juni 1934.

Amtsgericht.

Freising. 22765

Das Amtsgericht Freising hat das Konkursverfahren über das Vermögen des Papierwarengroßhändlers und Handelsvertreters Otto Schulte in Freising nach Abhaltung der Schlußver⸗ teilung aufgehoben.

Freising, den 29. Juni 1934. Geschaͤftsstelle des Amtsgerichts. Gelsenkirchen-Buer. 22766 Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Verx⸗ mögen des Kaufmanns Josef Nasse in Gelsenkirchen Buer Hochstraße 12 wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben.

Gelsenkirchen⸗Buer, 2tz. Juni. 1934.

Das Amtsgericht.

Gr eitenhagen. Beschluß. 22767

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Filzwarenfabrikanten Her⸗ mann Metzke in Greifenhagen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Greifenhagen, den 20. Juni 1934. Das Amtsgericht. Grevenbroich. Beschluß. 22768 In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma C. K E. Friedrichs in Grevenbroich und deren Teilhaber ist Termin zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung des Verwalters und zur Er⸗ hebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis auf den 21. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, bestimmt. Das Amtsgericht Grevenbroich. 3 N7 / 32.

x Osssc hir au, Sachsen. 2269

Im Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Tabakwarengroßhändlers Ewald Paul Wenzel in Seifhennersdorf wird Termin zur Verhandlung über den vom Gemeinschuldner gemachten wangs⸗ vergleichsvorschlag sowie zur Prüfung nachträglich angemeldeter Forderungen auf Donnerstag, den 19. Juli . vorm. P Uhr, bestimmt, Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigergusschusses sind zur Einsicht der Beteiligten auf der Geschäftsstelle, Zimmer 26, niedergelegt.

Amtsgericht Großschönau, am 25. Juni 1934.

Hassel. Konkursverfahren. 2271]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Arthur Römuß, Großhandlung elektrischer Bedarfsartikel in Kassel, Opernstraße 2, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben.

Kassel, den 30. Juni 1934.

Amtsgericht. Abt. .

HE ßiln. Konkursverfahren. [22772

Das Konkursverfahren über das Ver—= mögen des Kaufmanns Oskar Heinert,

Inhaber der nicht eingetragenen Firma Sskar Heinert, Herren- und Damen⸗ wäsche, Köln, Mohrenstr. Z6, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Köln, den 25. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 78. Köln. Konkursverfahren. 1227731 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firma Komm-⸗-Ges. J. Katz & Co., Damenhutfabrik in Köln, Brückenstr. 9, wird nach erfolgter Ab⸗ haltung des Schlußtermins k

aufgehoben. Köln, den 26. Juni 1934. Amtsgericht. Abt. 78.

Käöln. Konkursverfahren. 227741

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Firmn Linz & Co, Kom⸗ manditgesellschaft in Köln, Schaafen⸗ straße ss5, wird nach erfolgter Abhal⸗ tung des Schlußtermins ierdurch auf⸗ gehoben.

Köln, den 27. Juni 1934.

Amtsgericht. Abt. 80.

Landshut. (227751

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der „Landbedarf Mahler u. Zwisler G. m. b. H, Landshut i. B., Tandmaschinenvertrieb / wird aufge⸗ hoben, da die Schlußverteilung durch⸗ geführt ist. Landshut, den 16. 6. 1934. Amtsgericht.

Langensalna. . 22776

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Landwirts Eugen Krings in Mülverstedt ist am 25. 6. 1934 nach rechtskräftiger Bestätigung des Zwangs⸗ vergleichs vom 28. 1. 1933 au gehoben worden.

Das Amtsgericht in Langensalza.

Leipzig. . 22777 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Hanns Creutz⸗ berger in Leipzig, Marbachstraße 14, Milgesellschafter der offenen Handels⸗ gesellschaft Creutzberger & Falk, Rauch⸗ warenhandlung in Leipzig, Brühl 62, wird nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hiermit aufgehoben. ; Amtsgericht Leipzig, den 7. Juni 1934.

Vie derlahnst ein. 227781 Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Bauunternehmers Peter

Lenz in Niederlahnstein wird nach er⸗

folgter Abhaltung des Schlußtermins

hierdurch aufgehoben,

Amtsgericht Niederlahnstein, 25. 6. 1934.

Vienburg, Weser. 22779

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Walter Ropeter in Nienburg a. d. Weser wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Amtsgericht Nienburg, Weser, den 39. Juni 1934.

Oldenburg, Olildenkurg, 22780

In dem Konkursverfahren über das Vermögen der Firma Kruse & Deth⸗ leffs. Inhaber Sr. Kruse u. H. Planz in! Oldenburg 1. O., wird das Ver⸗ fahren nach Abhaltung des Schlußter⸗ mins hierdurch dufgehoben. 29/29.

Amtsgericht, Abt. Vl, Oldenburg. Pirmasens. 22781

Bekanntmachung. .

Das Amtsgericht Pirmasens hat mit Beschluß vom 26. Juni 1934 das Kon⸗ kursverfahren über das Vermögen der Julie Brestel, Alleininhaberin der Firma Julie Brestel, Woll⸗ und Weiß⸗ warengeschäft in Pirmasens, Winzler⸗ straße 61 a, nach Abhaltung des Schkußtermins aufgehoben,

Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

22782 das Vermögen des Mühlenbesitzers Karl Rehdantz in Felsenmühle bei Neinstedt, Inhaber der Firma Fr. Ramme in Thale a. H., nach Schlußtermin aufgehoben.

Quedlinburg, den 25. Juni 1934.

Amtsgericht.

HR einhell. Beschluß. 22783

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Richard West⸗ phal in Lohbrügge wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. ;

Reinbek, den 28. Juni 1934.

Das Amtsgericht.

Quedlinhur. Konkurs über

Schwabach. 22784 Das Amtsgericht Schwabach hat mit Beschluß vom 21. Juni 1934 das am 20. März 1934 eröffnete Konkursver⸗ fahren über den Nachlaß des am 14. Februar 1931 zu Großschwarzenlohe verstorbenen Gemeindedieners Johann Haas von Großschwarzenlohe wegen erfolgter Schlußverteilung aufgehoben. Die Vergütung des KonkursvnWrwalters wurde auf 150 RM, seine Auslagen wurden auf 16505 RM festgesetzt. Geschäftsstelle des Amtsgerichts Schwabach.

Stolp, Pomm. Beschluß. 22785 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Malers Edmund Rahn in Stolp, Friedrichstr. 4, wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Stolp i. Bomm. den 25. Juni 1934. Daß Amtsgericht. 5 N 1130.

strehlen, SchIes.

22786 Das Konkursverfahren über das

Vermögen des Kaufmanns ,

Wenzel in Markt⸗Bohrau wird na

erfolgtem Schlußtermin hiermit auf⸗

gehoben.

Amtsgericht Strehlen, 29. Juni 1934.

Oels, schles. 122787 Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Dollinger in Oels wird heute, am 29. Juni 1934, 15½ Uhr, das Ver⸗ gleichsberfahren zur Abwendung des Konkurses eröffnet. Vertrauensperson: Kaufmann Paul Wistuba in Oels, Mitglieder des Gläubigerausschusses: Rechtsanwalt Nagel in Cen dmund Schnabel in Breslau 5, Telegrafen⸗ straße 7. Georg Rast in Breslau 1, FJunkernstraße 5. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag am ö. Juli 1934, um 9 Uhr, Zimmer . Amtsgericht Oels, den 29. Juni 1934.

Stralsund. 227881 Ueber das Vermögen der Firma Ratsweinkeller in Stralsund ist heute das Vergleichsverfahren zur Abwen⸗ dung des Konkurses angeordnet. Ver—= trauensperson: aufmäann Bliefert, Stralsund, Vergleichstermin am 18. Juli 1934, 19 Uhr, Zimmer 78, Badenstraße 17. Unterlagen auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts. Stralsund, den 20. Juni 1934. Die Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Walchmohr. 227891 Das Amtsgericht Waldmohr hat am 27. Juni 1934, vormittags 16 Uhr, zur . des Konkurses über das Vermögen der Firma L. Schwarz, Inh. S. Levh, Manufakturwaren, in Wald⸗ mohr, bas gerichtliche Vergleichver⸗ fahren eröffnet und als Vertrauens per⸗ son Herrn Rechtsanwalt Kraemer in Waldmohr bestellt. Zur Verhandlung über den Vergleichsvorschlag wird Ter⸗ min bestimnit auf Dienstag, den 24. Juli 1934, nachmittags 3 Uhr, im Sitzungssaale des Amtsgerichts Wald⸗ mohr ünd werden hierzu der Schuldner, die beteiligten Gläubiger, die Ver trauensperfon und die Gläubigeraus- schußmitglieder geladen. Auf der Ge⸗ schäftsstelle des Amtsgerichts Wald. mohr, Zimmer Nr. 7, sind zur Einsicht der Bekeiligten niedergelegt; Der An— trag auf Eröffnung des Verfahrens nebft seinen Anlagen sowie das Gut⸗ achten der Handelskammer. Geschäftsstelle des Amtsgerichts.

Waltershausen. 22790

Ueber das Vermögen des Schlossers Heinrich Göring III in Schmerbach Krs. Gotha, wird heute, am 16. Jun 1934, mittags 12 Uhr, das gericht. iche Vergleich verfahren eröffnet, Als Vertrauensperson wird der Bücher— revifor Fritz Degelow in Walters⸗ hausen bestellt. Termin zur Verhand⸗ lung über den Vergleichsvorschlag wird auf den 23. Juli 1934, vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer 10, anberaumt. Der An⸗ trag' auf Eröffnung des Vert leichsver⸗ fahrens mit den Unterlagen ist auf der Geschäftsstelle zur Einsicht der Betei⸗ ligten niedergelegt.

Waltershauͤsen, den 16. Juni 1934.

Thüringisches Amtsgericht.

mwicknn, Sachsen, 22791]

Zur Abwendung des Konkurses über das Vermögen der offenen Handels⸗ gesellschaft in Firma Kesten C del, Großhandlung mit Lebensmitteln und

Tabakwaren in Zwickau,. Moritzstr. 29, .

wird heute, am 29. Juni 1934,

nachmittags 1230 Uhr, das gerichtliche

Vergleichs verfahren eröffnet. Ver⸗ trauensperson: Herr händer A. H.

Die Unterlagen liegen auf der Ge⸗

schäftsstelle zur Einsicht der Beteiligten aus. . Amtsgericht Zwickau, 29. Juni 1954.

Höchstadt a. Aisch. 22792 In Sachen Kohler, Josef, Baumate⸗ rialienhändler in

verfahren am

Vergleich angenommen

worden ist. ' Amtsgericht Höchstadt a. d. Aisch.

Mannheim. Das Vergleichsverfahren

Vermögen des Kaufmanns Axtur Als⸗

berg, Inhabers der Firma Geschwister . Selm G. 3 fg.

Alsberg in Mannheim,

wurde nach Bestätigung des im Termin 15H34 angenommenen

en s dunn fgehob

ergleichs heute aufgehoben.

Mannheim, den 293. Juni 1934. Amisgericht B. 6. 14.

Verantwortlich:

amtlicher Teil). Anzei enteil und für den Verlag: Direktor Dr. Baron von Dazur in Berlin Wilmersdorf, für den übrigen redaktionellen Teil, den Handelsteil und für parlamentaris Rachrichten; Ku dolf Lantzsch Berlin⸗Lichtenbe Druck der

. llhelmstta

.

Wirtschaftstreu⸗ 5H. Mehnert in Zwickau. Mühlpfortstraße 84. Vergleichstermin . am 21. Juli 1934, vormittags 9 Uhr.

Höchftadt a. d. Aisch, wegen Vergleichs wurde das Vergleichs Donnerstag, dem 28. Juni 1934, aufgehoben, weil ein und bestätigt

22n03 über das

für Schriftleitung (Amtlicher und Nicht

rg. renßische Hruceret⸗ und Verlags⸗ . Berllu

Dentscher Reichsanzeiger

BPreußischer

O

Mlle.

Bestellgeld; für Selbstabholer die Anzeigenstelle

EGrscheint an jedem Wochentag abends. Bezugspreis durch die Post 5 monatlich 2, 30 A einschließlich 0, 8 MM Zeitungsgebühr, aber . für Selbstabholer bei der Anzeigenstelle 1,900 Gu. monatlich. Alle Postanstalten nehmen Bestellungen an, in Berlin SW 48, Wilhelmstraße 32. Einzelne Nummern kosten 30 by, einzelne Beilagen 10 u. Sie werben nur gegen Barzahlung oder vorherige Einsendung des Betrages einschließlich des Portos abgegeben. Fernsprecher: F5 Bergmann 7673.

9

Staatsanzeiger.

6 Nr. 153 Neichsbankgirokonto

Anzeigennreis für den Raum einer fünfgespaltenen 3 rn hohen und

5 mm hrejten Zeile 1 ; e,, . 55 10 * einer dreigespaltenen 3 mm hohen und

Berlin 8. 48, Wilhelmstraße 3

u. 1 ent 1 ö auch anzugeben, welche Worte etwa du

. oder durch Sperrdruck , n . 33

h . . ö. . sollen. - Befristete Anzeigen mässen 8 Tage

5 inrückungstermin bei der Anzeigenstelle eingegangen sein.

Anzeigen nimmt an die An . reigenstelle Alle Druckaufträge sind . 2 druckreif einzusenden, ingbesondere sst

Berlin, Mittwoch, den 4. Juli, abends

Inhalt des amtlichen Teiles.

Deutsches Reich. Bekanntmachung über den Londoner Goldpreis.

Anordnung des Reichsbauernführers auf Grund der Ver⸗ ordnung des Reichsministers für Ernährung und Landwirt— schaft über die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeug—

nissen vom 22. Juni 1934.

Anordnung des Reichsbeauftragten zur Regelung des Absatzes

von Frühkartoffeln. Preusen. Ernennungen und sonstige Personalveränderungen.

Bekanntmachung, betreffend die Ernennung von Mitgliedern

der Generallandschaftsdireltion der Provinz Westfalen.

Bekanntmachung, betreffend die Einziehung von Diphtherie⸗,

Meningokokken⸗ und Tetanusserum.

Amtliches.

Deutsches Reich.

Bekanntmachung über den Snndnner Goldpreis

gemäß § 1 der Verordnung vom 10. Oktober 1951 zur Aenderung der Wertberechnung von Hypotheken und sonstigen Ansprüchen, die auf Feingold (Goldmarkh

lauten (RGBl. 1 S. 569.

Der Londoner Goldpreis beträgt am 4. Juli 1934 für eine Unze Feingold 137 8h 5 4, in deutsche Währung nach dem Berliner Mittel⸗ kurs für ein englisches Pfund vom 4. Juli igs 4 mit RM i 0 umgerechnet.. —= RM S7 259, ür ein Gramm Feingold demnach «.. PLenęe 53. 0l66, in deutsche Währung umgerechnet.... RM 2, 80646.

Berlin, den 4. Juli 1934.

Statistische Abteilung der Reichsbank. Dr. Döring.

Anordnung.

Auf Grund der Verordnung des Herrn Reichsministers für Ernährung und Landwirtschaft über die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeugnissen vom 22. Juni 1934 (RGBl. I S. 518) wird folgendes angeordnet:

§ 1. Zum Reichsbeguftragten für die Regelung des Absatzes von Gartenbauerzeugnissen wird ernannt:

Johannes Boettner, Berlin NW do, ö. Schlieffenufer 21. Ihm werden die , des Reichsnährstandes auf Grund der obigen Verordnung übertragen.

§5 2.

Für bestimmte Gebiete können Gebietsbeauftragte, für be⸗ stimmte Bezirke Bezirksbeauftragte und für eine oder mehrere Gemeinden , ernannt werden.

Die Ernennung der Gebiets- und Bezirksbeauftragten erfolgt . den Reichsbeauftragten im Einvernehmen mit dem Landes⸗ , die Ernennung der Ortsbeauftragten durch den , im Einbernehmen mit dem Kreisbauern⸗

Die Beauftragten sind dem Reichsbeauftragten für die . der von ihm angeordneten n . ,

§83.

. n nl n . r ebener. Sonder⸗ ftragte einsetzen, deren Aufgabenbereich und Zu tändigkeit von ihm jeweils bestimmt wird. ö 9 . ;

§ 4.

Die Gebietsbeauftragten haben nach Richtlinien des Reichs⸗ edu ragten diesem Vorschläge zur Regelung des Absatzes von err g g e fn en, af ren Gebiet n ö vorzulegen. ; ĩ eauftragte tri ie zu ihre führ forder⸗ kae . f zu ihrer Durchführung erforder

§5.

Der Reichsbeauftragte wird ermächtigt, bei Zuwiderhand⸗ lungen 3 die Vorschriften Ordnungsstrafen bis zu 10 000 RM in jedem Fall zu verhängen. enn, die vom Reichsbeauftragten verhängten Strafen kann vag n err 6 . erhoben . Die drei

. 2. de hiedsgerichts werden vom Reichsbauernführer bestellt. Sitz des Schiedsgerichts ist Berlin. ö Berlin, den 4. Juli 1934. .

Der Reichsbauernführer.

Anordnung

des Reichsbeauftragten zur Regelung des Ab j ö Frühkartoffeln. ö satzes von

kartoffeln vom 17. Februar 1934 Seite 111) und der ,

machen, wird eine 2. Größenkl Diese 2. Größenklasse hat . bis 3,‚4 em.

d . roh ef fene . Zum S . ; ; ef di 3 , r mg, i, when sirtn as . Derkin Jesdmung tritt mn. 5. Juli 1934 in Kraft. Der Reichsbeauftragte lh ier s : ung des Absatzes von Boettner.

Preußen.

Die Preußische Akademie der Wissenschaft t Hin, ir ve teren, Hen in 91 . . rrespondierenden Mitglied ih isch⸗historische gilass gewählt J

Bekanntmachung.

Auf Grund des § 10 Abs. 2 der Satzung d der Provinz Westfalen werden auf den ö . ö haft aus schusses die nachfolgend aufgeführten . zu Mitgliedern der Generallandschaftsdirektion ernannt: 1. Der bisherige Generallandschaftsdirektor Dr. ju phil. Wilhelm Kellermann in Münster zum *r ö und zwar hauptamtlich auf Lebenszeit, 2. der bisherige Landschaftsdirektor und Lands ' syndikus Amtsgerichts rat Leonhard Hobbeling . Il ft? zum Generallandschaftssyndikus, und zwar auf Lebenszeit, ; a 3. der Landwirt Walter Grosse⸗Leege in Haus Brüggen, Post über Unna, zum Generallandschaftsrat, ehren⸗ amtlich auf die Amtsdauer von sechs Jahren. . Mit der vorstehenden Ernennung der witglieder de e , endigen ö. F 96 ui 1 Tann atzung die Aemter der bisheri Mitgliede Sene

ee ee er len isherigen Mitglieder der Gene⸗ Berlin, den 28. Juni 1934. . Das Preußische Staatsministerium. Zugleich im Namen des Ministers für Wirtschaft und Arbeit. Der Landwirtschaftsminister.

FJ B KBtrriten s.

Einziehung von Diphtherieserum. RdErl. d. Md J. v. 28. 6. 1934 III a III 1197 / 34.

(1) Die Diphtheriesera mit den Kontrollnummer

9 . * * * ); n

3403 bis 3435 (wörtlich: „dreitausendvierhundertdrei“ bis »dreitausendvierhundertfünfunddreißig“ aus der J. G

Farbenindustrie AcG. in Höchst a. M., .

1219 bis 1248 (wörtlich: „eintausendzweihundertneunzehn“ bis „eintausendzweihundertachtundvierzigy aus den

Behringwerken in Marburg a. L.,

406 bis 4106 (wörtlich: „vierhundertsechs“ bis „vierhundert⸗

. zehn J aus dem Sächsischen Serumwerk in Dresden,

300 . , . h nnr, und „dreihundertund⸗

ein aus der Chemischen Fabrik E. Schering⸗Kahlb

. . hen F Schering⸗Kahlbaum

ind wegen Ablaufs der staatlichen Gewährdauer zur“ Ein⸗

ziehung bestimmt ö ö

(2) Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Pharma⸗

Auf Grund der Verordnung über den Absatz von Früh⸗ 5Bl. 1934, Teil 1

ĩ er G ng zur Aend ö. . für die Absatzregelung ö. g uhr n n 3 Mai 1934 und der II. Verordnung zur Aenderung ö. ö für die Absatzregelung von Frühkartoffeln om *. . über die Zulassung einer 2. Größenklasse . Die diesjährige Ernte der Frühkartoffel i , . Anteil an kleinen ar fcb H J m auch diese für die ö. der Märkte nutzbar zu asse allgemein zugelassen. uerdurchmesser von 2,

Hinsichtlich der Qualität gelten für sie die gleichen Qua⸗

O Postscheckkonto: Berlin 41821 1 934

Einziehung von Meningokokkenserum.

RdG K

, d. Md. J. v. 28. 6. 1934 III a III 1200/34. . l Die Meningokoktensera mit den Kontrollnummern

1 (wörtlich: „einhundertundeins“

Marburg a. d. L¶, 30 bis 33 (wörtlich: ißi is

13 ich: „dreißig“ bis „dreiunddreißig“ aus de .. Sächsischen Serumwerk in Dresden ö ind wegen Ablaufs der staatli dewähr . ö ,, fs staatlichen Gewährdauer zur Ein—

5 8 z 5 77 w. 5 nh, Eine gleiche Veröffentlichung erfolgt in der Pharma⸗ 9. schen Zeitung, in der Apotheker⸗Zeitung sowie in de „Deutschen Apotheke“. .

aus den Behringswerken in

Einziehung von Tetanusserum. 5 N 5 O- 3 2 RdErl. d. Md J. v. 28. 6. 1934 IIIa IIIII9g9 / 3 . , ,, mit den Kontrollnummern 22 K (wörtlich: „dreitausendzweihundertsechsund⸗ . 3g bis dreitausendzweihundertneunundsiebzig/) 3. . er J. G. Farbenindustrie AG. in Höchst a. M., 8 1 örtlick⸗ 60 so ? j . . . (wörtlich: „eintausendachthundertvierundachtzig . ntausendneunhundertneunzehn“ aus den Behring⸗ ö. werken in Marburg a. L., z wo 3 i . 29 . F . Sos⸗ s 5 5 „achtzehn“ aus der Gesellschaft für Seuchen⸗ betampfung in Frauffurt a. M-Niederrodk , ö. ohen lich W. Gans in Oberursel a. T., nn, vörtlich: „dreißig“ aus dem Se Institut Dr. Schrei . 5 Serum⸗Institut Dr. Schre ber in Landsberg a. W. . 7 sind wegen Ablaufs der staatlichen Gewä i i gen 8 hen Gewährdauer zur Ein⸗ ziehung bestimmt ö 29 3 5 xo 355 ; j. 6 w erfolgt in der Pharma⸗ en Zeitung, in der Apotheker⸗Zeitung sowie i ) 27 1 . . „Deutschen Apotheke“. 5 . .

Nichtamtliches.

Deutsches Reich. Der Botschafter der Union der Sozialistis Sowj . , . ö. Sozialistischen Sowjet⸗ Republiken der Chintsch uk ist nach Berlin mar dn e. und hat die Leitung der Botschaft wieder übernommen.

Verkehrswesen. Die Marine der Reichsbahn.

Die Reichsbahndirektion Stettin nimmt unter den 28 s Reichs bahndirektionen dadurch eine besondere e fm n 2 on, ihren Eisenbahnern beinahe 300 zum Schiffsdienst gehören Diese Reichsbahnmarine, betreut den Eisenbahnfährverkehr wischen Stralsund und Altefähr, zwischen Swinemünde und Ostswine insbesondere Aber den Hochseefährbetrieb zwischen Saßnitz und Talleborg. Dieser Betrieb blickt am 6. Juli 1934 auf sein 2ziähriges Bestehen zurück. Aus diesem Anlaß werden in Saß— nit gemeinsame deutsch⸗schwedische Feierlichkeiten stattfinden. Der Fährbetrieb zwischen Deutschland und Schweden wird von zwei deutschen und zwei schwedischen Schiffen durchgeführt, die die . km lange Fährstrecke in rund 4 Stunden zurücklegen. Jedes difler Schiffe bietet 8. D-Zug⸗Wagen oder 18 bis 20 Güterwagen Platz. Neben dem Personenverkehr, der täglich in beiden Rich⸗ tungen zweimal durchgeführt wird, werden für den Güterverkehr täglich besondere Fahrten ausgeführt. Der Personenverkehr er⸗ Richte 1931 mit 53172 Fahrten, nach der Zahl der beförderten Personen 1930 mit 184 445 seinen Höhepunkt. Die Zahl der be⸗ förderten. beladenen und leeren Güterwagen betrug 1931 rund 34000. Im Jahre 1933 wurden in 2156 Fahrten 107 672 er⸗ sonen befördert, ferner rund 23 500 Güterwagen. ö.

GSebũhrenermäͤßigung für Seefunkgespräche mit 8 n n ne, ng .

2m Juntsprechdienst mit Fahrgastschiffen im Ueberseeverkehr sind mit Wirkung vom 1. Juli 1934 die Seezonen geändert worden; dadurch ist für einen Teil der Gespräche eine wefentliche Geb ene g mäß gung eingetreten. Nach der Neueinteilung umfaßt die erste S m Nas r ; g 41 e Seezon Gebiet im Kang! im Atlantischen Ozean ö 189 West s. * . und im Mittelmeer. Bei Gesprächen mit Schiffen in diesem biet en m . Gebühr für das Dreiminutengespräch 36 RM , . bisher in dem Gebiet zwischen 439 und 359 Nord und im k 2 RM berechnet wurden

ie zweite Seezone umfaßt das Gebi stli . . ) s Gebiet westlich und an, 3 ,, Seezone. Bei Gesprächen mit ih en in diesem Gebiet wird eine Gebühr von 72 RM für das Drei⸗

zeutischen Zeitung, in der Apotheker-Zeitung sowie in der

FJ. (.. Meinberg.

„Deutschen Apotheke“.

minutengespräch berechnet.